Titel ISO 20000 - Praxishandbuch für Servicemanagement...

download Titel ISO 20000 - Praxishandbuch für Servicemanagement …files.hanser.de/hanser/docs/20090331_29331132418-52_978-3-939707... · Titel ISO 20000 - Praxishandbuch für Servicemanagement

If you can't read please download the document

Transcript of Titel ISO 20000 - Praxishandbuch für Servicemanagement...

  • Titel ISO 20000 - Praxishandbuch fr Servicemanagement und IT-Governance Autor(en) Andenmatten, Martin (Hrsg.) Verlag Symposion Publishing ISBN 978-3-939707-24-0 Autoreninformation Herausgeber: Martin Andenmatten Martin Andenmatten ist der Grnder der Firma Glenfis AG und seit ber 20 Jahren in den verschiedensten Bereichen der Informatik ttig. Er ist Geschftsfhrer der Firma Glenfis AG und leitet bei diversen Kunden namhafte Service-Management- und IT-Governance- Projekte. Dazu gehren Prozess-Reifegrad-Messungen, Service-Lifecycle- und Service-Management-Prozessumsetzungen sowie Beratung und Evaluation von ITSM-Lsungen. Seit 2002 ist er zudem Kursleiter der erfolgreichen ITIL Foundation- und ITIL-Service-Manager-Trainings. Sein theoretisches Rstzeug hat er sich als diplomierter Wirtschaftsinformatiker II und diplomierter Betriebskonom FH angeeignet. Er ist zudem zertifizierter ITIL Service Manager und hat 2003 die Prfung zum Certified Information Systems Auditor (CISA) erfolgreich absolviert. Seit Oktober 2004 ist er zertifizierter ISO/IEC 20000 Consultant & Auditor. Autoren: Franz Bayer Dr. Franz Bayer ist Vorstand der BOC Information Technologies Consulting AG und im Ressort Service Management fr das Service Portfolio der BOC Gruppe verantwortlich. Aufgrund seiner langjhrigen Projekterfahrung in IT-Projekten liegt in der Entwicklung der Services zum IT-Management ein wesentlicher Schwerpunkt seines persnlichen Engagements. Elvira Bieri Elvira Bieri ist seit Januar 2005 Managing Director der SGS Socit Gnrale de Surveillance SA und leitet in dieser Funktion operativ das Zertifizierungsgeschft. Sie ist Betriebs- und Volkswirtin mit Weiterbildung an der Harvard Business School. Vor ihrer Stelle bei SGS war sie in der Beratung ttig, wo sie fr den Aufbau von Umwelt-Managementsystemen nach ISO 14001 verantwortlich zeichnete. Spter bernahm sie die Geschftsfhrung eines mittelstndischen Unternehmens in der Baunebenbranche. Elvira Bieri ist Mitglied des Verwaltungsrates und des Audit Committees der Luzerner Kantonalbank, Luzern. Stefan Burau Stefan K. Burau, geboren 1963 in Bern, hat sich nach seiner Lehre als Elektromonteur im Abendstudium zum Professional Bachelor in Engineering ausgebildet. Er arbeitete mehrere Jahre als Ingenieur in der Entwicklungsabteilung eines schweizer Unternehmens fr die Entwicklung von nachrichtentechnischen Gerten. Spter leitete er das IP Netzwerk Engineering in einer schweizerischen Grobank. In dieser Zeit bildete er sich in einem weiteren berufsbegleiteten Studium zum dipl. Kader Wirtschaftsinformatiker aus. Anschlieend konnte er fr die gleiche Bank die weltweite Leitung der Informationssicherheit

  • fr die Privat Banking Division bernehmen. In der Funktion eines Chief Information Security Officer war er fr mehrere schweizerische und eine englische Privatbank in einem multinationalen Umfeld ttig. Im Jahre 2004 erlang er den Titel eines Master of Advanced Studies in Information Security. Das Manager's Certificate in IT Service Management schloss er im Jahre 2007 ab. Seit 2005 arbeitet Stefan K. Burau fr eine schweizerische Privatbank als Head IT Governance & Security. Alexander Moser Alexander Moser ist seit ber 10 Jahren im SAP-Umfeld als Leiter verschiedener internationaler SAP Competence Center und Projektleiter ttig. Dabei war er verantwortlich fr mehrere Einfhrungsprojekte sowie den Aufbau und die Fhrung von Support Teams. 2005 leitete er das Projektteam, das mit der Aufgabe betraut war, die Sarbanes-Oxley-Compliance des SAP-Bereichs eines Finanzdienstleisters zu erreichen. Alexander Moser ist Betriebskonom und zertifizierter ITIL-Service-Manager. Christoph Moser Mag. Christoph Moser ist Produktmanager von ADOit, dem IT-Service- und Architekturmanagement-Werkzeug der BOC Gruppe (www.boc-group.com). Mit der Ausbildung zum Service Manager und den Erfahrungen aus zahlreichen Projekten zur Einfhrung von IT Service Management Best Practices ist er als Senior Consultant international ttig und leitet Kompetenzteams zum Wissenstransfer innerhalb der BOC Gruppe. Thomas Schmitt Thomas Schmitt hat nach Jahren als Berater bei Coopers & Lybrand bzw. PricewaterhouseCoopers Schweiz im Jahre 2002 sein eigenes Beratungsunternehmen get IT Services GmbH gegrndet. Mit der konzeptionellen und praktischen Umsetzung der Themen IT-Service-Management und ITIL beschftigt er sich bereits seit den 1990er Jahren. Er ist auerdem Gastdozent an der Hochschule fr Wirtschaft in Luzern. Thomas Schmitt ist langjhrig zerifizierter ITIL-Service-Manager. Miguel Skirl Dr. Miguel Skirl, gebrtig in Dsseldorf, lebt als freischaffender Philosoph, IT-Ingenieur, ITIL Service Delivery Manager und ISO 20000-Consultant in Basel und Mnchen. Nach 20 Jahren in der IT, wechselnd im Project Management, System Engineering, Service Management und Process Engineering, sieht er die einzelnen Bereiche zusammenwachsen. Er ist Grnder und Geschftsfhrer der HighSkirl GmbH, Basel. Johannes Tadey Johannes Tadey (+) war seit rund drei Jahren Partner der Glenfis AG und beschftigte sich mit Quality Assurance innerhalb der Glenfis AG und bei den durchzufhrenden Kundenprojekten. Ein weiterer Schwerpunkt lag im Bereich Coaching von IT Service Management Organisationen auf dem Weg zur Zertifizierung. Er verfgte ber eine langjhrige erfolgreiche hhere Managementerfahrung im Service Development und Service Management in der Finanzindustrie. In dieser Funktion hatte er sich in verschiedenen Arbeitskreisen mit Fragen zur IT-Governance und der Ausgestaltung einer normenbasierten Prozesslandkarte auseinandergesetzt. Sein Studium hatte er an der Universitt Mannheim in Betriebswirtschaftslehre erfolgreich absolviert.

  • Reinhard Witzke Dipl. Ing. Reinhard Witzke, Produktmanager fr ISMS Informations-Sicherheits-Management-Systeme und IT-Service-Management, Accountmanager, Auditor und Produktmanager der DQS Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen GmbH in Berlin. R. Witzke studierte an der Technischen Universitt Berlin Elektrotechnik, Bereich Nachrichtentechnik. Von 1982 bis 1990 arbeitete er als Hardware-Spezialist bei der Nixdorf Microprocessor Engineering GmbH in der Abteilung Qualittstechnik. 1992 wurde er als Auditor fr die Siemens Nixdorf AG (SNI) ausgebildet. Seit dem 1. Juni 1993 ist R. Witzke bei der DQS GS-Berlin als Auditor und Produktmanager ttig und betreut die nationalen und internationalen Partner der DQS. Er arbeitete in mehreren Gremien im Rahmen der Akkreditierung und Notifizierung der DQS mit. R. Witzke ist DQS-Auditor fr Informations-Sicherheits-Management-Systeme (ISO 27001) und IT-Service Management gem ISO 20000-1. Er hat in diesem Zusammenhang sowohl Schulungen als auch Vortrge und eine groe Anzahl von Audits sowohl im In- als auch im Ausland durchgefhrt. R. Witzke betreut im Rahmen seiner Ttigkeit alle Kunden der DQS mit dem Schwerpunkt ISO 27001 und ISO 20000-1.