Tourismusgesinnung der Österreicherinnen

of 31 /31
STUDIE Tourismusgesinnung der Österreicher/innen www.bmwfj.gv.at

Embed Size (px)

description

Aktuelle Studie zur Einstellung der Österreicher/-innen zum Tourismus

Transcript of Tourismusgesinnung der Österreicherinnen

  • 1. STUDIE Tourismusgesinnung der sterreicher/innen www.bmwfj.gv.at
  • 2. Tourismusgesinnung der sterreicher/innen Eine Studie von GfK im Auftrag des Bundesministeriums fr Wirtschaft, Familie und Jugend EXECUTIVE SUMMARY GfK Austria GmbH September 2012 GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 1
  • 3. Business Questions Studie zur Tourismusgesinnung der sterreicher/innen des bmwfj Bedeutung des Tourismus Wird sterreich als gastfreundliches Tourismusland gesehen? Einschtzung des Tourismus Wird die Bedeutung des Tourismus in sterreich erkannt? Tourismusgesinnung JA JA GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 Haben die sterreicher/innen eine positive Tourismusgesinnung? JA sterreich als Urlaubsland Haben die sterreicher/innen Interesse am eigenen Land als Urlaubsland und als Zielgebiet fr Tagesausflge? JA 2
  • 4. Business Question 1 Bedeutung des Tourismus Wird sterreich als Tourismusland gesehen? JA weil: 3 touristische USPs Berge/Alpen Donau/Seen Stdte/Kultur werden sterreich stark zugeschrieben 2 sterreich wird als klassisches Tourismusland bewertet 3 GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 1 sterreicher/innen werden als gastfreundlich gesehen 3
  • 5. Bewertung als Tourismusland 88% bewerten sterreich als klassisches oder eher klassisches Tourismusland MW 54 Total (n=1500) Wien (n=307) 58 Steiermark (n=219) Krnten (n=101) Obersterreich (n=249) Tirol (n=126) 63 1- ja, sterreich ist ein klassisches Tourismusland 30 66 2- 21 1,5 1 1,7 1 1,6 1 1,6 32 59 Vorarlberg (n=65) 1,7 11 37 Salzburg (n=94) 3 12 45 51 1,6 9 39 46 1 12 27 48 1,6 9 35 61 Burgenland (n=52) 1 10 31 51 Niedersterreich 10 34 3- 10 24 4- 5 10 5- nein, sterreich ist kein klassisches Tourismusland 1,4 1 1,5 1,4 keine Angabe Frage 2: Sehen Sie persnlich sterreich als ein Tourismusland? Basis: Total Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 4
  • 6. Berge/Alpen Seen/Flsse Stdte/Kultur werden dem Tourismusland sterreich zugeschrieben Berge/Alpen: hufigste Nennung Seen/Flsse und Stdte/Kultur: weitere hufige Nennungen Zustzlich groe Bedeutung von Landschaft/Natur etc. sterreich kann einiges fr den Tourismus anbieten Kultur, Sport, Natur etc. sterreich ist ein schnes und erlebenswertes Land! Bietet unzhlig viel an Natur & Kultur! Berge - unsere wunderschne Landschaft - Kulturgter GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 sterreich ist das schnste Land der Welt, vielfltig durch Berge, Seen und viel Kultur! Eines der schnsten Urlaubslnder! 5
  • 7. Sehr ausgeprgte Assoziationen zu Berge/Alpen Seen/Flsse Stdte/Kultur fr sterreich Frage 1: Wenn Sie einmal ganz allgemein an den Tourismus in sterreich denken, was fllt Ihnen da ein? Basis: Total (n=1500) GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 6
  • 8. Spontane Nennungen Tourismus in sterreich Berge/Alpen und Seen/Flsse sind hufigste Assoziationen Berge, Alpen Seen/Flsse Schifahren wandern, bergsteigen andere Regionen/ Stdte/ Bundeslnder schnes Land Kultur Landschaft Urlaub, Urlaubsland Winter Essen Wirtschaft, Tourismus ist wichtig Wien Sehenswrdigkeiten, Museen Gastronomie, Hotels viele Touristen Stdte Natur Thermen/ Wellness zu teuer andere Angaben wei nicht 27 26 16 14 9 8 7 7 7 7 7 7 6 6 6 6 5 5 5 5 4% Nennungen: vielseitig, Salzburg, Krnten, Sommer, Freundlichkeit 3% Nennungen: sauber, baden, Erholung/Ruhe, Wetter 2% Nennungen: Wlder/Wiesen, Tirol, Sport allgemein, Wintersport, Radfahren, Arbeitspltze, Mozart, Festspiele/Theater, gute Werbung 12 11 1% Nennungen: Urlaub am Bauernhof, Gemtlichkeit, Gastfreundschaft, Wein, Musik, Qualitt, Htten, Sissi/Kaiser Franz Josef, Veranstaltungen, Fremdenverkehr, Sicherheit, Freizeit, Heimat, Reisen, andere Sportarten, viel Verkehr/Belastung fr die Umwelt, andere negative Angaben Frage 1: Wenn Sie einmal ganz allgemein an den Tourismus in sterreich denken, was fllt Ihnen da ein? Basis: Total (n=1500) Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 7
  • 9. Gastfreundschaft der sterreicher/innen 81% bewerten die sterreicher/innen als sehr/eher gastfreundlich MW 29 Total (n=1500) Wien (n=307) Niedersterreich (n=288) Burgenland (n=52) 23 Obersterreich (n=249) 16 54 31 49 12 54 29 14 54 27 27 Vorarlberg (n=65) 9 52 30 Tirol (n=126) 3 62 15 55 39 1- sterreicher/innen sind sehr gastfreundlich 2 3 4 1 1,9 1 1,8 1 1,9 1,9 3 10 1,9 2 24 50 1,9 3 15 46 1,9 2,0 5 16 34 Salzburg (n=94) 3 18 27 Steiermark (n=219) Krnten (n=101) 52 2,0 1 1,7 5- sterreicher/innen sind gar nicht gastfreundlich Frage 7: Wenn Sie nun an sterreich als Urlaubsland und die Gastfreundschaft der sterreicher/innen denken: Wie gastfreundlich schtzen Sie die sterreicher/innen ein? Basis: Total Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 8
  • 10. Business Question 2 Einschtzung des Tourismus Wird die Bedeutung des Tourismus in sterreich erkannt? JA weil: Bedeutung des Tourismus wird als sehr wichtig eingestuft 2 Bedeutung als Sommer- und Wintertourismusland wird erkannt 3 Wichtigste Herkunftsmrkte sind bekannt 4 Ausgabenverhalten der Gste wird sehr treffend eingeschtzt ! GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 1 ABER: Volumen wird unterschtzt! 9
  • 11. Bedeutung des Tourismus fr die Wirtschaft 96% schtzen die Bedeutung des Tourismus als sehr/eher wichtig ein MW Total (n=1500) Wien (n=307) 70 Niedersterreich (n=288) 71 Burgenland (n=52) 71 Obersterreich (n=249) 1- sehr wichtig 1,4 4 1,3 5 1,4 5 1,2 4 1 1,3 4 30 10 23 73 29 67 2- eher wichtig 1,3 31 85 Vorarlberg (n=65) 2 25 65 Tirol (n=126) 1,4 1,4 27 33 Salzburg (n=94) 1,3 4 2 23 71 Krnten (n=101) 3- mittelmig wichtig 4- eher unwichtig 1,4 2 27 63 Steiermark (n=219) 4 26 70 5- gar nicht wichtig keine Angabe Frage 3: Wie schtzen Sie selbst die Bedeutung des Tourismus fr die sterreichische Wirtschaft ein? Basis: Total Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 10
  • 12. sterreich als Sommer- bzw. Wintertourismusland 83% sehen sterreich als Sommer- und Wintertourismusland Total (n=1500) 1 83 16 Wien (n=307) 1 18 82 Niedersterreich (n=288) 1 18 81 15 Burgenland (n=52) 85 79 20 Steiermark (n=219) Krnten (n=101) 1 3 Obersterreich (n=249) Salzburg (n=94) 1 95 2 13 84 9 91 Tirol (n=126) 22 78 Vorarlberg (n=65) 21 79 Sommertourismusland Wintertourismusland Sommer- und Wintertourismusland k.A. Frage 4: Sehen Sie sterreich eher als ein Sommer- oder Wintertourismusland oder beides? Basis: Total Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 11
  • 13. Herkunftslnder fr den sterreichischen Tourismus Die 2 wichtigsten Herkunftsmrkte werden richtig erkannt Deutschland 65 sterreich 11 19 13 Russland 5 13 19 Niederlande 2 15 13 Japan 4 8 12 Italien 3 10 9 China 2 3 4 arabische Lnder 11 6 USA 1 2 3 Schweiz 2 3 Tschechien 2 3 Ungarn 2 3 Grobritannien 1 2 Spanien 11 Frankreich 11 keine Angabe 4 4 4 wichtigstes Herkunftsland 2. wichtigstes Herkunftsland 17 5 3. wichtigstes Herkunftsland Frage 5: Welche 3 Herkunftslnder sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten fr den sterreichischen Tourismus? Basis: Total (n=1500) Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 12
  • 14. Verteilung der Ausgaben Touristische Ausgaben werden realistisch eingeschtzt; es wird erkannt, dass Tourismus nicht nur Beherbergung/Hotellerie ist! 8 14 17 Rest Anreise/Verkehr 25 Kultur/Sport/Unterhaltung Restaurants/Gastronomie Beherbergung 36 Frage 6: Bitte schtzen Sie, wie sich die Ausgaben der Gste in sterreich verteilen. Wie viel Prozent der Ausgaben ttigen Gste fr Beherbergung, Restaurants/Gastronomie, Kultur/ Sport/Unterhaltung, Anreise/Verkehr und sonstige Gter und Dienstleistungen. Basis: Total (n=1500) Mittelwerte GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 13
  • 15. Schtzung Wie viele Menschen verbringen ihren Urlaub in sterreich? (I) ! Die Gstezahl in sterreich wird massiv unterschtzt! Total (n=1500) 9 ca. 35 Mio. Menschen 1 20 18 10 0 17 53 24 22 22 11 4 0 Krnten (n=101) 49 55 25 10 3 Steiermark (n=219) 46 32 27 ca. 15 Mio. Menschen Burgenland (n=52) 18 40 46 ca. 5 Mio. Menschen Niedersterreich (n=288) 16 17 ca. 1 Mio. Menschen ca. 50 Mio. Menschen Wien (n=307) 0 5 0 Frage 10: Was schtzen Sie: Wie viele Menschen (in- und auslndische Gste) verbringen pro Jahr ihren Urlaub in sterreich? Basis: Total Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 14
  • 16. Schtzung Wie viele Menschen verbringen ihren Urlaub in sterreich? (II) ! Die Gstezahl in sterreich wird massiv unterschtzt! Total (n=1500) 9 ca. 35 Mio. Menschen 1 15 24 28 34 13 9 1 38 35 28 3 1 Vorarlberg (n=65) 53 29 27 ca. 15 Mio. Menschen Tirol (n=126) 9 48 46 ca. 5 Mio. Menschen Salzburg (n=94) 19 17 ca. 1 Mio. Menschen ca. 50 Mio. Menschen Obersterreich (n=249) 2 8 1 Frage 10: Was schtzen Sie: Wie viele Menschen (in- und auslndische Gste) verbringen pro Jahr ihren Urlaub in sterreich? Basis: Total Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 15
  • 17. Business Question 3 Tourismusgesinnung Haben die sterreicher/innen eine positive Tourismusgesinnung? JA weil: Wirtschaftliche Bedeutung wird als hoch eingestuft 2 Tourismus wird positiv bewertet 3 Gastgeberrolle der sterreicher/innen wird gut beurteilt 4 Negative Effekte werden nur als begrenzt strend empfunden 5 GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 1 Image des Tourismusland sterreich wird positiv bewertet 16
  • 18. Zustimmung zu Aussagen Tourismus und Wirtschaft Bedeutung des Tourismus fr Wirtschaft, Regionen und Arbeitspltze wird als hoch eingeschtzt Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor 63 Viele Regionen leben vom Tourismus Durch den sterreichischen Tourismus profitieren auch viele andere Wirtschaftsbranchen 29 61 Durch den Tourismus werden viele Arbeitspltze geschaffen 37 48 Frage 8: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen in Bezug auf den Tourismus in sterreich zu? 1=stimme voll und ganz zu ; 5=stimme gar nicht zu Basis: Total (n=1500) 6 31 53 1- stimme voll und ganz zu MW 39 2 3 4 6 8 11 11 1,47 1 0 1,48 11 1,6 20 1,67 5- stimme gar nicht zu Hauptwirtschaftsfaktor in vielen Regionen. Der Tourismus in sterreich sichert sehr viele wertvolle Arbeitspltze, auch in Branchen die indirekt mit dem Tourismus zu tun haben. Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 17
  • 19. Zustimmung zu Aussagen Tourismus und Kultur/Umwelt Mgliche negative Effekte des Tourismus werden nur als bedingt strend empfunden MW Eine intakte Natur ist die Basis fr den Tourismus in sterreich 58 Ich finde es schn, dass durch den Tourismus verschiedene Kulturen aufeinander treffen Durch den Tourismus haben sich Traditionen und Bruche gendert Der sterreichische Tourismus zerstrt massiv die Landschaft Die sterreichische Identitt (zB Sprache) leidet sehr stark unter dem Tourismus 32 32 5 4 26 18 7 36 23 35 1- stimme voll und ganz zu 6 24 36 20 8 10 29 25 26 2 3 4 12 20 1 0 3 1,52 2,1 3,09 3,27 3,32 5- stimme gar nicht zu Frage 8: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen in Bezug auf den Tourismus in sterreich zu? 1=stimme voll und ganz zu ; 5=stimme gar nicht zu Basis: Total (n=1500) Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 18
  • 20. Zustimmung zu Aussagen Gastfreundlichkeit sterreicher/innen sind sehr/eher gute Gastgeber sterreicher/innen sind gute Gastgeber/innen 33 48 16 20 1,89 Gste in sterreich werden nicht als Massentouristen abgefertigt Einheimische und Touristen werden in sterreich gleich behandelt MW 16 10 45 30 29 1- stimme voll und ganz zu 36 2 3 4 7 18 7 1 2,31 2,82 5- stimme gar nicht zu Frage 8: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen in Bezug auf den Tourismus in sterreich zu? 1=stimme voll und ganz zu ; 5=stimme gar nicht zu Basis: Total (n=1500) Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 19
  • 21. Zustimmung zu Aussagen Persnliche Betroffenheit Tourismus bringt viel berwiegend Positives Der Tourismus bringt fr sterreich mehr Positives als Negatives 37 Ich persnlich profitiere vom Tourismus durch Investitionen in Wanderwege, Infrastruktur etc. 43 18 Durch den Tourismus wird in sterreich alles teurer Der Tourismus fhrt zu einer berfllung von Sehenswrdigkeiten, Freizeit/Kultureinrichtungen und MW 28 9 6 23 28 12 34 2 3 4 20 18 21 1,86 2,89 20 38 28 1- stimme voll und ganz zu 17 6 10 2,83 3,00 5- stimme gar nicht zu Frage 8: Inwiefern stimmen Sie den folgenden Aussagen in Bezug auf den Tourismus in sterreich zu? 1=stimme voll und ganz zu ; 5=stimme gar nicht zu Basis: Total (n=1500) Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 20
  • 22. Image sterreichs als Tourismusland (I) sterreich ist sicher, erholsam, sauber, qualittsvoll, familien- und gastfreundlich MW 61 sicher 55 erholsam sauber 46 38 1- trifft voll und ganz zu 1,6 1 0 1,7 1 0 1,7 20 1,8 20 1,9 31 2,1 1 2,4 12 14 46 23 18 11 8 46 36 authentisch 1,5 7 44 37 erlebnisreich 1,5 45 42 gastfreundlich 1 0 5 1 0 37 44 familienfreundlich 7 38 54 qualittsvoll weltoffen 30 2 3 16 25 4 35 5- trifft gar nicht zu 8 Frage 9: Wie beurteilen Sie das Image sterreichs als Tourismusland? 1=trifft voll und ganz zu ; 5=trifft gar nicht zu Basis: Total (n=1500) Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 21
  • 23. Image sterreichs als Tourismusland (II) sterreich ist nicht langweilig, verstaubt oder auslnderfeindlich MW 17 allwetter-tauglich innovativ 33 15 cool 41 12 gutes Preis/Leistungsverhltnis 11 provinziell 33 34 28 auslnderfeindlich 3 verstaubt 2 8 langweilig 2 8 12 14 34 31 40 29 24 1- trifft voll und ganz zu 16 38 2 3 38 4 26 28 2,4 3 1 5 19 2,5 1 9 35 25 2 9 43 43 7 13 2,7 2,5 2,8 3,6 3,8 3,8 5- trifft gar nicht zu Frage 9: Wie beurteilen Sie das Image sterreichs als Tourismusland? 1=trifft voll und ganz zu ; 5=trifft gar nicht zu Basis: Total (n=1500) Angaben in %, MW GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 22
  • 24. Business Question 4 sterreich als Urlaubsland Haben die sterreicher/innen Interesse am eigenen Land als Urlaubsland und als Zielgebiet fr Tagesausflge? JA weil: sterreich ist fr Kurz- und Langreisen interessant 2 Zentrales Urlaubsmotiv: Alpen 3 Zentrales Kriterium fr Urlaub in sterreich ist Landschaft/Natur 4 90% der sterreicher/innen unternehmen Tagesausflge 5 GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 1 2/3 der sterreicher/innen planen fr 2010 einen Urlaub in 23
  • 25. Persnliche Urlaubsplanung in Bezug auf sterreich (I) sterreich ist fr Kurz-, aber auch fr Langreisen interessant, dies gilt in allen Altersgruppen Total (n=1500) Kurzreisen (2 bis 4 Tage) 43 sowohl Kurz- als auch Langreisen 15-19 Jahre (n=103) 41 20-29 Jahre (n=227) 7 6 nur Tagesausflge 7 9 gar kein Interesse 1 1 5 10 0 43 40 32 36 40-49 Jahre (n=295) 39 53 49 lngere Reisen (5 und mehr Tage) 30-39 Jahre (n=235) 43 7 6 10 6 3 1 Frage 11: Kommen wir nun zu Ihrem persnlichen Interesse an Urlaub in sterreich und zu Ihrer Urlaubsplanung. Welcher der folgenden Aussagen stimmen Sie in Bezug auf sterreich als Urlaubsland zu? Basis: Total Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 24
  • 26. Persnliche Urlaubsplanung in Bezug auf sterreich (II) sterreich ist fr Kurz-, aber auch fr Langreisen interessant, dies gilt in allen Altersgruppen Total (n=1500) Kurzreisen (2 bis 4 Tage) 43 sowohl Kurz- als auch Langreisen 50-59 Jahre (n=238) 41 lngere Reisen (5 und mehr Tage) 7 46 gar kein Interesse 1 2 32 43 9 5 70+ Jahre (n=213) 39 38 7 nur Tagesausflge 60-69 Jahre (n=187) 54 9 8 1 9 4 1 Frage 11: Kommen wir nun zu Ihrem persnlichen Interesse an Urlaub in sterreich und zu Ihrer Urlaubsplanung. Welcher der folgenden Aussagen stimmen Sie in Bezug auf sterreich als Urlaubsland zu? Basis: Total Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 25
  • 27. Bedeutendstes Kriterium fr Urlaub in sterreich (II) Wichtigstes Kriterium fr Urlaub in sterreich sind die Alpen Total (n=1500) 25 15-19 Jahre (n=103) 26 30-39 Jahre (n=235) 30 43 29 47 22 25 30 42 17 29 38 Donau/Flsse/Seen 44 Alpen 1 27 48 29 60-69 Jahre (n=187) 27 45 30 40-49 Jahre (n=295) 70+ Jahre (n=213) 30 47 24 20-29 Jahre (n=227) 50-59 Jahre (n=238) 44 Stdte/Kultur 1 k.A. Frage 12: Wenn Sie die folgenden Kriterien betrachten: Welches ist fr Sie fr einen Urlaub in sterreich am bedeutendsten? Basis: Total Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 26
  • 28. Kriterien fr sterreich-Urlaub sterreich steht fr Natur/Landschaft, diese Kriterien, die sterreich bieten kann, sind gleichzeitig auschlaggebend fr einen Urlaub in sterreich 72 Landschaft/ Natur 48 Sauberkeit 41 Ruhe/ Gemtlichkeit Gastfreundschaft 38 Kulinarik und gastronomische Angebote 38 Sicherheit 38 36 Preisniveau 29 qualittsvolle Angebote 26 Nhe 25 Kunst- und Kulturangebote Wetter/ Klima 21 vertraute Atmosphre 21 persnliche Empfehlung 16 vielfltige Sportmglichkeiten 16 vielfltige Einkaufsmglichkeiten Ein Glck, dass wir eine so schne Landschaft haben! Vielfltige und wunderschne Landschaften! 5 Frage 13: Welche der folgenden Kriterien sind fr Sie ausschlaggebend, um einen Urlaub in sterreich in Erwgung zu ziehen? Basis: Total (n=1500) Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 27
  • 29. Tagesreisen und -ausflge ohne zu bernachten 90% der sterreicher/innen unternehmen Tagesausflge Total (n=1500) 30 15-19 Jahre (n=103) 20-29 Jahre (n=227) 60 28 10 57 21 15 64 15 30-39 Jahre (n=235) 29 62 9 40-49 Jahre (n=295) 29 63 8 50-59 Jahre (n=238) 35 60-69 Jahre (n=187) 35 70+ Jahre (n=213) 36 ja, mind. ein Mal pro Monat 60 5 58 8 51 ja, mind. ein Mal pro Halbjahr 13 nein, nie Frage 18: Kommen wir nun zu Tagesreisen und -ausflgen: Unternehmen Sie gelegentlich private Tagesausflge, also ohne am Ausflugsort zu bernachten, in sterreich? Basis: Total Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 28
  • 30. Urlaubsplanung 2013 Sommer-/Winterurlaub 67% der sterreicher/innen planen fr 2013 zumindest einen Urlaub in sterreich 1 24 32 67 76 Ja Nein k.A. Sommerurlaub Winterurlaub Frage 17: Kommen wir nun zu Ihrer Urlaubsplanung fr 2013: Planen Sie im nchsten Jahr 2013 zumindest einen Urlaub in sterreich zu verbringen? Wenn ja, welche Art von Urlaub planen Sie? Bitte geben Sie die Urlaubsart fr Ihren lngsten geplanten Urlaub an Basis: Total (n=1500) Angaben in % GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 29
  • 31. Kontakt Mag. Stephanie Gll Account Manager (01) 71710 - 154 [email protected] GfK Austria GfK 2012 | 151.783 Tourismusgesinnungs-Studie | September 2012 30