Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache...

12
Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012) erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 1 Deutsch als Zweitsprache Studienberatung (in der Vorlesungszeit): Prof. Dr. Rupert Hochholzer, Sprechstunde: Do 9-10 h Ulrike Boller, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected]) Nicole Ehrmann, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected]) Dr. Nicole Eller, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected]) Dr. Simone Hein-Khatib, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected]) Thomas Kerscher, Sprechstunde: Mi 9-10 h Andreas Reindl, Sprechstunde: Mo 9-10 h Augusta Hammer-Burgstaller, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected]) Vorlesungen 35340 Grundlagen Deutsch als Zweitsprache - [G] DaZ-M01 Hochholzer Vorlesung, SWS: 2 Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung Di wöch. 08:30 10:00 H25 Hochholzer Kommentar: Die Vorlesung bietet einen Einstieg in den Bereich Deutsch als Zweitsprache und ist Voraussetzung und Grundlage für die Teilnahme am Zusatzstudium "Deutsch als Zweitsprache" an der Universität Regensburg. Die Vorlesung ist im Grundlagenmodul verankert. Bemerkung: Keine Anmeldung erforderlich Leistungsnachweis: Klausur Seminare 35341A Grundlagenseminar Deutsch als Zweitsprache - [G] Daz-M01 Ehrmann Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20 Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung Di Einzel 18:15 19:45 12.06.2012 12.06.2012 Gruppe 1 Ehrmann Vorbesprechung; Nachbesprechung: n.V. - Block 09:00 16:30 23.07.2012 25.07.2012 Gruppe 1 Ehrmann Kommentar: Die Aneignung einer Zweitsprache kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Neben individuellen Persönlichkeitsfaktoren wirken sich das innerfamiliäre Sprachverhalten sowie institutionelle und gesellschaftliche Gegebenheiten auf den Sprachaneignungsverlauf aus. Das Seminar beleuchtet verschiedene Aneignungsverläufe und nimmt Basiskompetenzen auf der alltags- sowie bildungssprachlichen Ebene in den Blick. In einem weiteren Schritt werden Konsequenzen für die Förderung in Deutsch als Zweitsprache erarbeitet. Literatur: Ehlich, K./ Bredel, U./ Reich, H. (Hrsg.): Referenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Bonn, Berlin 2008: Bundesministerium fur Bildung und Forschung. - Kniffka, G./ Siebert-Ott, G.: Deutsch als Zweitsprache. Paderborn 2007. Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected] Leistungsnachweis: Referat, Klausur

Transcript of Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache...

Page 1: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 1

Deutsch als ZweitspracheStudienberatung (in der Vorlesungszeit):

Prof. Dr. Rupert Hochholzer, Sprechstunde: Do 9-10 h

Ulrike Boller, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected])

Nicole Ehrmann, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected])

Dr. Nicole Eller, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected])

Dr. Simone Hein-Khatib, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected])

Thomas Kerscher, Sprechstunde: Mi 9-10 h

Andreas Reindl, Sprechstunde: Mo 9-10 h

Augusta Hammer-Burgstaller, Sprechstunde: n.V. per E-Mail ([email protected])

Vorlesungen

35340 Grundlagen Deutsch als Zweitsprache - [G] DaZ-M01 Hochholzer

Vorlesung, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Di wöch. 08:30 10:00 H25 Hochholzer

Kommentar: Die Vorlesung bietet einen Einstieg in den Bereich Deutsch als Zweitsprache und ist Voraussetzung und Grundlage fürdie Teilnahme am Zusatzstudium "Deutsch als Zweitsprache" an der Universität Regensburg.Die Vorlesung ist im Grundlagenmodul verankert.

Bemerkung: Keine Anmeldung erforderlichLeistungsnachweis: Klausur

Seminare

35341A Grundlagenseminar Deutsch als Zweitsprache - [G] Daz-M01 Ehrmann

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Di Einzel 18:15 19:45 12.06.2012 12.06.2012 Gruppe 1 EhrmannVorbesprechung;

Nachbesprechung: n.V.

- Block 09:00 16:30 23.07.2012 25.07.2012 Gruppe 1 Ehrmann

Kommentar: Die Aneignung einer Zweitsprache kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Neben individuellenPersönlichkeitsfaktoren wirken sich das innerfamiliäre Sprachverhalten sowie institutionelle und gesellschaftlicheGegebenheiten auf den Sprachaneignungsverlauf aus. Das Seminar beleuchtet verschiedene Aneignungsverläufe undnimmt Basiskompetenzen auf der alltags- sowie bildungssprachlichen Ebene in den Blick. In einem weiteren Schrittwerden Konsequenzen für die Förderung in Deutsch als Zweitsprache erarbeitet.

Literatur: Ehlich, K./ Bredel, U./ Reich, H. (Hrsg.): Referenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Bonn, Berlin 2008:Bundesministerium fur Bildung und Forschung. - Kniffka, G./ Siebert-Ott, G.: Deutsch als Zweitsprache. Paderborn2007.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Referat, Klausur

Page 2: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 2

35341B Einführung in Deutsch als Zweitsprache - [G] Daz-M01 Ehrmann

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Do Einzel 16:15 17:45 19.07.2012 19.07.2012 EhrmannVorbesprechung;

Nachbesprechung: n.V.

- Block 09:00 16:30 26.09.2012 28.09.2012 Ehrmann

Kommentar: Das Seminar dient der Vermittlung von Grundlagen für das Studium des Deutschen als Zweitsprache.Modalitäten, Einflussfaktoren und Verläufe der Zweitsprachaneignung werden ebenso beleuchtet wie alltags- undbildungssprachliche Basiskompetenzen. Zugleich werden Konsequenzen für die durchgängige Förderung in Deutschals Zweitsprache erarbeitet.

Literatur: Ehlich, K./ Bredel, U./ Reich, H. (Hrsg.): Referenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. Bonn, Berlin 2008:Bundesministerium für Bildung und Forschung. - Kniffka, G./ Siebert-Ott, G.: Deutsch als Zweitsprache. Paderborn2007.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Referat, Klausur

35342 Grammatikkenntnisse für DaZ-Studierende - [D] DaZ-M02 Eller

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 30

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Fr Einzel 14:00 16:00 15.06.2012 15.06.2012 EllerVorbesprechung

Fr Einzel 13:00 20:00 06.07.2012 06.07.2012 H 3 Eller

Sa Einzel 09:00 16:00 07.07.2012 07.07.2012 Eller

Fr Einzel 13:00 20:00 13.07.2012 13.07.2012 PT 2.0.5 Eller

Fr Einzel 14:00 16:00 20.07.2012 20.07.2012 EllerKlausur

Kommentar: Im Grundlagenseminar werden sowohl wichtige Bereiche der Grammatik als auch der deutschen Gegenwartssprache,die für den schulischen DaZ-Unterricht relevant sind, erarbeitet. Folgende Aspekte werden besonders berücksichtigt:Grundlagen der Kommunikation, Phonetik und Phonologie, Syntax, Wortbildung und Semantik.Das Seminar richtet sich überwiegend an Studenten, die kein philologisches Fach studieren.

Literatur: Duden - Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. Mannheim, Leipzig, Wien u.a. 2005 (Der Duden inzwölf Bänden; 4). - Kessel, Katja / Reimann, Sandra: Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache. Tübingen 2010.- Kürschner, Wilfried: Grammatisches Kompendium. Tübingen 2008. - Lühr, Rosemarie: Neuhochdeutsch. EineEinführung in die Sprachwissenschaft. München 2000.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Klausur

35343 Fachunterrichtssprache und Deutsch als Zweitsprache - [D] DaZ-M 02 Boller

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 15

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Do Einzel 18:00 20:00 26.04.2012 26.04.2012 BollerVorbesprechung

Fr Einzel 12:00 20:00 11.05.2012 11.05.2012 Boller

Sa Einzel 09:00 15:00 12.05.2012 12.05.2012 Boller

Fr Einzel 12:00 20:00 08.06.2012 08.06.2012 Boller

Sa Einzel 09:00 17:00 09.06.2012 09.06.2012 Boller

Kommentar: Sprachliche Förderung ist nicht nur eine Aufgabe des Deutschunterrichts, sondern besitzt Relevanz für alle Schulfächer,um wirkungsvoll Bildungserfolg für junge Migranten zu erzielen.Das Seminar analysiert grundsätzliche Themenbereiche von Mehrsprachigkeit aus dem Blickwinkel besonders desnaturwissenschaftlichen Fachunterrichts und führt zu ausgewählten Aspekten der Didaktik und Methodik des Deutschenals Zweitsprache im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Im Mittelpunkt des Seminares stehen die Rolleund die Bedeutung der Sprache im Fachunterricht sowie die Ausprägung, Merkmale und Erscheinungsformen derfachunterrichtlichen Sprache. Neben der Analyse von Lernziele stehen ebenso die Möglichkeiten der fachsprachlichenFörderung des Deutsch-als Zweitsprache-Lerners im Mittelpunkt des Seminares.

Literatur: Rösch, Heidi: Deutsch als Zweitsprache, Berlin 2005. - Kniffka, Gabriele / Siebert-Ott, Gesa: Deutsch als Zweitsprache.München 2009. - Ahrenholz, Bernt: Fachunterricht und Deutsch als Zweitsprache. Tübingen, Narr, 2010. - Jeuk, Stefan:Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Stuttgart 2010.(Ausführliche Literaturhinweise in der Vorbesprechung)

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]

Page 3: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 3

35344 Migration und Sprache - [V] DaZ-M03 Hochholzer

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Do wöch. 10:15 11:45 VG_0.02 Hochholzer

Kommentar: Das Seminar widmet sich zum einen den Grundlagen der Migrationsforschung, zum anderen werden die vielschichtigenBezüge zwischen Migration und Sprache thematisiert.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat ([email protected])Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

35345 Wortschatzerwerb in der Zweitsprache - [D] DaZ-M02 Hochholzer

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- wöch. HochholzerBlockveranstaltung imJuli 2012. Der genaueTermin wird nochbekannt gegeben.

Vorbesprechung: nachVereinbarung

Kommentar: Der Erwerb von Wortschatz im schulischen Sprachunterricht ist von hoher Relevanz für das Erlernen des Deutschen alsZweitsprache. Im Seminar werden theoretische Grundlagen sowie Strategien und Verfahren für den Wortschatzerwerberarbeitet.

Literatur: Ott, Margarete: Wortschatzerwerb und Erwerbsstrategien jugendlicher Zweitsprachenlerner. In: Deutsch alsZweitsprache, 2002, S. 25-49.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat ([email protected])Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

35346 Migration und Integration in Bayern - [V] DaZ-M03 Hochholzer

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Fr wöch. 10:15 11:45 VG_0.24 Hochholzer

Kommentar: Die Migration eines Individuums oder einer Gruppe von Menschen hat weitreichende Folgen für die Migranten selbst,aber auch für die aufnehmende Gesellschaft. Im Seminar werden die regionalen und lokalen Auswirkungen vonMigration auf Schule und Gesellschaft analysiert.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat ([email protected])Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

35347 Die Erstsprache – Hindernis oder Grundlage des Zweitspracherwerbs? - [V] DaZ-M03 Hein-Khatib

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 15

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mi wöch. 12:15 13:45 Hein-KhatibOrt: Altes Finanzamt,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit,Landshuter Str. 4, Zi231, 93047 Regensburg

Kommentar: In den öffentlichen Debatten um die Deutschkenntnisse von SchülerInnen aus migrierten Familien wird der Erstspracheoft die Rolle eines Störfaktors zugeschrieben. Was aber sagt die Wissenschaft zur Bedeutung der Erstsprache für diepsychische und sprachliche Entwicklung von Kindern in der Migration?In diesem Seminar werden wir uns mit dem gegenwärtigen Forschungsstand zu den spezifischen Bedingungen desErstspracherwerbs in der Migration, zur Relevanz der Erstsprache für die psychische Entwicklung von Kindern ausmigrierten Familien und zu den Wechselwirkungen zwischen erst- und zweitsprachlichem Erwerb auseinander setzen.

Literatur: wird im Seminar bekannt gegebenBemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: GrundlagenmodulLeistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit

Page 4: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 4

35347A Sprachaneignungsunterstützendes Interaktionsverhalten - [D] DaZ-M02 Ehrmann

Module: DAF - M 02.0 (5)

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mi wöch. 16:15 17:45 R 009 Ehrmann

Kurzkommentar: Diese Veranstaltung ist auch für Studierende des Teilfachs Deutsch als Fremdsprachenphilologie geeignet.Kommentar: Das Interaktionsverhalten von Lehrenden stellt einen wichtigen Einflussfaktor im Rahmen der Zweit- und

Fremdsprachaneignung dar. So können sowohl die Quantität als auch die Qualität des sprachlichen AngebotsSprachaneignungsprozesse begünstigen oder hemmen. Darüber hinaus spielen Art und Umfang derHilfestellungen und die Korrektur mündlicher und schriftlicher Äußerungen eine Rolle. Im Seminar werden dieverschiedenen Funktionen von Sprache sowie Annahmen über Sequenzen im Spracherwerb behandelt und aufdas Interaktionsverhalten der Lehrenden bezogen. Über das Nachsprechen formelhafter Äußerungen im Zweit- undFremdspracherwerb wird ebenso diskutiert wie über die Methoden des Scaffolding und des korrektiven Feedbacks.Anhand eines gemeinsam erarbeiteten Kriterienkatalogs werden Ton- und Filmaufnahmen analysiert.

Literatur: Aguado, Karin: Formelhafte Sequenzen und ihre Funktionen für den L2-Erwerb. In: Zeitschrift für AngewandteLinguistik 37 (2002), S. 27-41. - Dies.: Imitation als Erwerbsstrategie. Interaktive und kognitive Dimensionendes Fremdsprachenerwerbs. Universität Bielefeld 2004, S. 161-168. - Ohm, Udo: Von der Objektsteuerung zurSelbststeuerung: Zweitsprachenförderung als Befähigung zum Handeln. In: Ahrenholz, Bernt: Fachunterricht undDeutsch als Zweitsprache. Tübingen 2010, S. 87-106.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Referat, KlausurZielgruppe: DaZ-Studierende; Modul: [D] DaZ-M02

DaF-Studierende; [§ 5 (1) Nr. 2b]; Modul: DaF-M02

35347B Theorien des Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerbs - [V] DaZ-M03 Ehrmann

Module: DAF - M 01. (5)

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 30

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mi wöch. 10:15 11:45 Ehrmann

Kurzkommentar: Diese Veranstaltung ist auch für Studierende des Teilfachs Deutsch als Fremdsprachenphilologie geeignet.Kommentar: In der Sprachlern- und -erwerbsforschung wird in der Regel zwischen Deutsch als Erst- bzw. Muttersprache (DaM),

Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) unterschieden. Die zu berücksichtigendenAspekte reichen vom Alter und dem Ort des Erwerbs bzw. Erlernens über die lebensweltliche Relevanz bis hinzum Grad der Institutionalisierung. Während eine Trennung dieser Forschungsrichtungen aus methodischer undlinguistischer Sicht bisweilen durchaus erforderlich ist, lässt die dichotomische Unterscheidung zwischen Deutsch alsErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter Übergangsformen unbeachtet.Im Seminar werden diese Begrifflichkeiten kritisch betrachtet und verschiedene Ausprägungen von individuellerMehrsprachigkeit diskutiert. Ausgehend davon werden die Haupttheorien des Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerbsbeleuchtet, wobei durchaus auch laienlinguistische Konzeptionen von Mehrsprachigkeit Beachtung finden.

Literatur: Helbig, G.: Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. (= HSK 19.1). 2001, S. 595-760. - Kniffka, G./Siebert-Ott, G.: Deutsch als Zweitsprache. Paderborn 2007.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Referat, KlausurZielgruppe: DaZ-Studierende; Modul: [V] DaZ-M03;

DaF-Studierende; [§ 5 (1) Nr. 2c]; Modul: DaF-M01

Page 5: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 5

35348 Sprachliche Diagnostik bei mehrsprachigen Kindern in der Grundschule. TheoretischeGrundlagen und praktische Kompetenzen - [V] DaZ-M03

Reindl,

Hein-Khatib

Seminar, SWS: 4, Max. Teilnehmer: 15

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mi wöch. 16:00 19:30 Reindl, Hein-KhatibOrt: Altes Finanzamt,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit,Landshuter Str. 4,Raum 231, 93047Regensburg.

Praktische Übungen zurDiagnostik finden z.T.vor Ort an den Schulenstatt.

Kommentar: Um ein Kind beim Erwerb des Deutschen als Zweitsprache angemessen unterstützen zu können, ist es unabdingbar,seine sprachlichen Kompetenzen genau einzuschätzen.Ziele des Seminars sind die Vermittlung von Basiswissen zum kindlichen Zweitspracherwerb und zur Diagnostik, dieeingehende Auseinandersetzung mit diagnostischen Verfahren für DaZ sowie der Erwerb praktischer Kompetenzen inder DaZ-Diagnostik mit mehrsprachigen Kindern an Grundschulen.

Literatur: Ehlich, K. / Bredel, U. / Reich, H.H. (Hg.): Referenzrahmen zur altersspezifischen Sprachaneignung. (BildungsforschungBand 29 / I &2) Bonn 2008 (Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)).

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder an [email protected]

Leistungsnachweis: Durchführung und Auswertung von DaZ-Diagnostikverfahren

35348A Grundlagen der Diagnostik des Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerbs von Kindern undJugendlichen - [D] DaZ-M02

Hein-Khatib

Seminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- - Hein-KhatibBlockveranstaltung am12.09.2012, 9-12 h und14-17 h; 13.09.2012,9-14 h; 26.09.2012,9-12 h und 14-17 h;27.09.2012, 9-14 h.

Ort: Altes Finanzamt,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit,Landshuter Str. 4,Raum 231, 93047Regensburg.

Kommentar: Das Seminar führt ein in die Grundlagen der Diagnostik des DaZ-Erwerbs von Kindern und Jugendlichen. Dabei stehendie folgenden Fragen im Mittelpunkt:Wie ist feststellbar, wo sich ein Kind in seiner sprachlichen Entwicklung in DaZ gerade befindet? Wie lässt sicherkennen, ob seine sprachliche Entwicklung in DaZ ‚normal‘ verläuft oder ob das Kind unter einer SpezifischenSprachentwicklungsstörung leidet? Wie lässt sich ausmachen, in welchen sprachlichen Bereichen in DaZ ein Kind einerFörderung bedarf?Die theoretischen Grundlagen, die im Seminar vermittelt werden, finden in zahlreichen Übungen eine praktischeAnwendung.

Literatur: Peltzer-Karpf, Annemarie: A ku#i sprecham Deutsch. Sprachstanderhebung in multikulturellen Volksschulklassen:bilingualer Spracherwerb in der Migration. Wien 2006 (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur). -Tracy, Rosemarie: Wie Kinder Sprachen lernen. Und wie wir sie dabei unterstützen können. Tübingen 2007 (Francke).

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Analyse mündlicher und schriftlicher Sprachproduktionen in DaZ von Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters

Page 6: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 6

35348B Korpusbasierte Beschreibung von Lernersprachen Abel

Seminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- Block 09:00 17:00 17.07.2012 19.07.2012 AbelVorbesprechung per E-Mail; Nachbesprechungnach Vereinbarung

Kommentar: Wer sich mit DaZ/DaF beschäftigt, setzt sich immer auch mit Lernersprachen auseinander. Relevant sind in diesemZusammenhang Aspekte wie die Erfassung von Sprachkompetenzen in der L2, die Entwicklung und der Vergleichvon Lernersprachen (L1 sowie L2), die Feststellung von spezifischem Förderbedarf und die Erarbeitung geeignetersprachdidaktischer Materialien.In den vergangenen Jahren haben sich Lernerkorpora zu einer wichtigen Ressource für eine empirisch fundierteErfassung und Analyse von Lernersprachen entwickelt. Ziel des Seminars ist es, die Studierenden mit derkorpusbasierten Beschreibung von Lernersprachen vertraut zu machen, Grundlagen der (Lerner-)Korpuslinguistik zuvermitteln und die korpusbasierte Arbeit anhand konkreter Beispiele zu veranschaulichen.

Literatur: Granger, Sylviane: Learner Corpora. In: Corpus Linguistics. An International Handbook, hg. v. Anke Lüdeling/Merja Kytö. Berlin 2008, S. 259-275. - Lemnitzer, Lothas/ Zinsmeister, Heike: Korpuslinguistik. Eine Einführung.Tübingen 2006. - Lüdeling, Anke/ Walter, Maik: Korpuslinguistik. In: Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.Neubearbeitung, HSK 35, hg. v. Hans-Jürgen Krumm/ Christian Fandrych/ Britta Hufeisen/ Claudia Riemer. Berlin 2012,S. 315-322. (Stark erweiterte Fassung siehe hier: http://www.linguistik.hu-berlin.de/institut/professuren/korpuslinguistik/mitarbeiter-innen/anke/pdf/LuedelingWalterDaF.pdf). - Zeitschrift „Deutsch als Fremdsprache", Themenschwerpunkt„Korpuslinguistik und Deutsch als Fremdsprache" (insbesondere Hefte 4/2007 ff.).

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Referat und Hausarbeit

35349 Grundlagen des Deutsch als Zweitspracheunterrichts - [G] DaZ-M01 Reindl

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 25

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mo Einzel 18:30 20:00 16.04.2012 16.04.2012 ReindlVorbesprechung

Fr Einzel 09:00 18:00 04.05.2012 04.05.2012 Reindl

Sa Einzel 09:00 18:00 05.05.2012 05.05.2012 Reindl

Sa Einzel 09:00 18:00 12.05.2012 12.05.2012 Reindl

Kommentar: Im Seminar werden theoretische Grundlagen zur Vermittlung des Deutschen als Zweitsprache im Rahmen desschulischen Förder- und Regelunterrichts thematisiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den didaktischen undmethodischen Besonderheiten dieses Fachs und ihre Umsetzung im Unterrichtsalltag. Vorgesehen ist auch ein Besuchan einer Regensburger Schule.

Literatur: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan Deutsch als Zweitsprache. München 2002. - Riedl,Alfred: Grundlagen der Didaktik. Stuttgart 2004. - Hölscher, Petra: Lernszenarien. Oberursel 2005. - Jeuk, Stefan:Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Stuttgart 2010.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Referat und Hausarbeit

35350 Migrantensprachen in Deutschland. Berufsbezogene Kommunikation und kontrastiver Vergleich Reindl

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mo wöch. 16:00 17:30 VG_1.30 Reindl

Kurzkommentar: Zusätzliches Seminar für die Zulassung zum Staatsexamen nach LPO IKommentar: Das Seminar beschäftigt sich mit unterschiedlichen in Deutschland häufig anzutreffenden Migrantensprachen. Diese

Sprachen sollen im Bezug auf die deutsche Sprache beschrieben und ihre Besonderheiten herausgearbeitet werden.Einen weiteren Schwerpunkt bilden Hilfen für eine einfache systematisch aufgebaute berufsbezogene Kommunikationmit Eltern und Schülern in verschiedenen Migrantensprachen. (Dieses Seminar ist Voraussetzung für eine Prüfung imFach Deutsch als Zweitsprache nach LPO I)

Literatur: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan Deutsch als Zweitsprache. München 2002. -Engin, Havva u. a.: Kinder lernen Deutsch als zweite Sprache. Berlin 2004. - Rein, Kurt: Einführung in die KontrastiveLinguistik. Darmstadt 1983. - Brizic, Katharina: Das geheime Leben der Sprachen. Münster / New York / München /Berlin 2007.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Kenntnisse in einer MigrantenspracheLeistungsnachweis: Referat und Klausur

Page 7: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 7

35351 Praktische Unterrichtseinheiten zur interkulturellen Erziehung / Begegnung entsprechend denLehrplänen der sechsstufigen Realschule (R6) und des achtstufigen Gymnasiums (G8) - [D] DaZ-M02

Kerscher

Seminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- - KerscherBlockveranstaltungvom 06.07. bis07.07.2012 (die genaueZeit wird rechtzeitigbekannt gegeben);Ort: Altes Finanzamt,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit,Zimmer 231,Landshuter Str. 4,93047 Regensburg.Vorbesprechung:18.05.2012, 14-18 Uhr;Nachbesprechung: n.V.

Kommentar: "Internationale Zusammenarbeit", "Friedenserziehung" und "kulturelle und interkulturelle Erziehung" sind nur dreiBegriffe, mit denen in den Lehrplänen der Bildungs- und Erziehungsauftrag an bayerischen Schulen umrissen wird.Auch das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) spricht von "Völkerverständigung","friedlicher Gesinnung und Achtung vor anderen Menschen" und von "Anerkennung kultureller und religiöser Werte".Die Grundlagen und Rahmenbedingungen sind also eindeutig vorgegeben. Im Seminar werden die aktuellenLehrpläne von Realschule und Gymnasium auf konkrete Anknüpfungspunkte hin untersucht und anschließendUnterrichtssequenzen zur interkulturellen Erziehung in allen Fächern erarbeitet. Der Blick wird dabei besonders auf einepraxisgerechte Realisierung im Regensburger Raum gerichtet.

Literatur: Lehrplan der sechsstufigen Realschule. - Lehrplan des achtstufigen Gymnasiums. - BayEUG.Weitere Literatur wird nachgereicht.

Bemerkung: Anmeldung über die Homepage Deutsch als ZweitspracheVoraussetzung: Grundlagenmodul DaZLeistungsnachweis: Referat und Seminararbeit

35352 Fertigkeit ”Sprechen” im DaZ-Unterricht - [D] DaZ-M02 Hammer-Burgstaller

Seminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mi Einzel 08:00 11:45 25.04.2012 25.04.2012 Hammer-Burgstaller

Mi Einzel 08:00 11:45 09.05.2012 09.05.2012 Hammer-Burgstaller

Mi Einzel 08:00 11:45 23.05.2012 23.05.2012 Hammer-Burgstaller

Mi Einzel 08:00 11:45 13.06.2012 13.06.2012 Hammer-Burgstaller

Mi Einzel 08:00 11:45 27.06.2012 27.06.2012 Hammer-Burgstaller

Mi Einzel 08:00 11:45 11.07.2012 11.07.2012 Hammer-Burgstaller

Kommentar: Zunächst erleben wir das erst in Teilen erforschte "Wunder" der menschlichen Fähigkeit, fremde Sprachen zuerlernen, am eigenen Leib. Dabei sammeln wir Erfahrungen mit aktivierenden Methoden zur Sprach-/Sprechanimationin multinationalen Gruppen. Im Mittelpunkt stehen dabei Bewegung und Spaß am Spiel mit Sprache undIntonation. Wir diskutieren, ob "akzentfrei" ein erstrebenswertes Ziel ist oder schlicht unwichtig. Wir erprobenkurze Trainingssequenzen zu den deutschen Lauten und entwickeln eigene Übungen für den DaZ-Unterricht mitverschiedenen Altersstufen.In den Blick nehmen wir auch die wichtigsten Aussprachemerkmale/Intonationsunterschiede bei verschiedenenSprachpaaren (Erstsprache & Deutsch als Zweitsprache) sowie die Phänomene, die beim Hin- und Herwechselnzwischen zwei Sprachen auftreten können.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]

Page 8: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 8

35352A Spracherfahrungen mehrsprachiger Menschen / Teil I - [V] DaZ-M03 Hein-Khatib

Seminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Do wöch. 10:15 11:45 Hein-KhatibOrt: Altes Finanzamt,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit,Landshuter Str. 4,Raum 231, 93047Regensburg

Kommentar: In diesem Seminar werden wir uns mit den Spracherfahrungen von mehrsprachigen Menschen anhand vonautobiographischen Texten und Filmen auseinandersetzen. Wir werden uns mit Personen beschäftigen, die bereits imKindesalter mehrsprachig aufgewachsen sind, wie auch mit Personen, die als Jugendliche oder Erwachsene - aus freierEntscheidung oder notgedrungen - in ein anderes Land migrierten und eine Zweitsprache erlernen mussten.(Dies ist der erste Teil des zweiteilig angelegten Seminars. Der zweite Teil findet als Blockseminar statt.)

Literatur: Busch, B. & T. (Hg.): Mitten durch meine Zunge. Erfahrungen mit Sprache von Augustinus bis Zaimo#lu. Klagenfurt/Celovec 2008 (Drava).

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Referat

35352B Spracherfahrungen mehrsprachiger Menschen / Teil II - [V] DaZ-M03 Hein-Khatib

Seminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- - Hein-KhatibBlockveranstaltung am03.05.2012, 14-18.30 h;31.05.2012, 14-18.30 h;22.06.2012, 14-17.45 h;23.06.2012, 10-13.45 h;19.07.2012, 14-18.30 h.

Ort: Altes Finanzamt,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit,Landshuter Str. 4,Raum 231, 93047Regensburg.

Kommentar: Im zweiten Teil des Seminars ‚Spracherfahrungen von mehrsprachigen Menschen' werden Interviews mitmehrsprachigen Personen über ihre Spracherfahrungen durchgeführt und analysiert.

Literatur: Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Teilnahme am Seminar ‚Spracherfahrungen mehrsprachiger Menschen' / Teil ILeistungsnachweis: Durchführung, Transkription und Auswertung eines Interviews

Page 9: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 9

35665 Wie beurteilt man sprachliche Kompetenz? Testen und Prüfen im Unterricht Deutsch alsFremdsprache [§5(1) Nr. 2b]

Haberkorn

Module: DAF - M 02.0 (5), GER - M 18. (5), GER - M 19. (5)

Seminar, SWS: 2, ECTS: 5, Max. Teilnehmer: 35

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mo wöch. 10:00 12:00 W 116 Haberkorn

Kurzkommentar: Diese Veranstaltung ist auch für Studierende des Teilfachs Deutsch als Zweitsprache geeignet.Kommentar: Wenn Nichtmuttersprachler in deutschsprachigen Ländern leben, in einer deutschen Firma arbeiten oder an

einer Universität in den deutschsprachigen Ländern studieren möchten, müssen sie in der Regel bestimmteDeutschprüfungen bestehen und damit die entsprechenden Zertifikate erwerben. Nicht nur deswegen spielen Tests undPrüfungen in der Unterrichtspraxis eine wesentliche Rolle, sie dienen auch als Werkzeuge zur Einstufung, zur Messungdes Leistungsfortschritts und zur Feststellung der Sprachkompetenz und tragen so zur Planung und Gestaltung eineslernzielorientierten Fremdsprachenunterrichts bei. Deshalb will das Seminar mit den Grundlagen der Leistungsmessungund Leistungsbewertung im Fremdsprachenunterricht vertraut machen. Unter Berücksichtigung der vier Fertigkeitenund der Qualitätskriterien für Tests werden Anleitungen für das Erstellen, Durchführen und Auswerten von Prüfungenerarbeitet. Dazu gehören auch Überlegungen zur Lernersprache, zu Übungstypologien sowie zur Fehleranalyse undFehlerkorrektur. Außerdem sollen die Seminarteilnehmer einen Überblick über standardisierte Tests wie beispielsweisedie Prüfungen des Goethe-Instituts oder TestDaF, TestAS und DSH gewinnen. Dabei werden wir auch auf dieBedeutung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für die jeweiligen Rahmenprüfungsordnungeneingehen.

Literatur: Grotjahn, Rüdiger: Testen und Evaluieren fremdsprachlicher Kompetenzen; Tübingen: Narr,2010. - Kompetenzentesten, prüfen, zertifizieren. Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts (Heft 34/2006).- Glaboniat, Manuela et.al.: Profile deutsch. Lernzielbestimmungen, Kannbeschreibungen und kommunikative Mittelfür die Nievaustufen A1, A2, B1, B2, C1 und C2 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen;Langenscheidt 2001. - Gardenghi,Monica: Prüfen, Testen, Bewerten im modernen Fremdsprachenunterricht; Frankfurtam Main: Lang, 1997. - Albers, Hans-Georg / Bolton, Sibylle: Testen und Prüfen in der Grundstufe. Einstufungstestsund Sprachstandsprüfungen; Langenscheidt 1995. - Alderson, J.C. / Clapham, C. / Wall, D.: Language TestConstruction und Evaluation; Cambridge: CUP 1995. - Bachmann, L.F.: Fundamental considerations in languagetesting; Oxford: OUP 1990. - Davies, Alan: Principles of language testing; Oxford: Blackwell, 1990.

Bemerkung: Anmeldung über RKS von 19.03.2012, 12:00 Uhr, bis 11.04.2012, 12:00 Uhr, unter http://www-rks.uni-regensburg.de/Cache/gerdaf_sem-SS12.html

Leistungsnachweis: Referat, SeminararbeitZielgruppe: DaF-Studierende; [§ 5 (1) Nr. 2b]; Modul: DaF-M02;

DaZ-Studierende; Modul: [D] DaZ-M02

35670 Fremdheitserfahrung in der Interkulturellen Literatur: Reisen ins Unbekannte [§5(1), Nr. 2d, Dt.Lit. als fremde Literatur]

Haberkorn

Module: DAF - M 03. , GER - M 18. (5), GER - M 19. (5), GER - M 38.1 , GER - M 38.2 (5)

Seminar, SWS: 2, ECTS: 5, Max. Teilnehmer: 35

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Fr wöch. 10:00 12:00 ZH 2 Haberkorn

Kurzkommentar: Diese Veranstaltung ist auch für Studierende des Teilfachs Deutsch als Zweitsprache geeignet.Kommentar: "Eine nationalistische oder egoistische Politik kann nur funktionieren, wenn die natürliche Empathie der Menschen

nicht zum Tragen kommt. Ich glaube schon, dass Literatur ein Gegenmittel ist. Wenn man das Allgemein-Menschlichenachvollziehen kann und durch Literatur emotional berührt wird, ist man gewappnet gegen Dämonisierungen undStereotypen […]." In diesem Zitat aus einem Interview im Buchmagazin 'Buchkultur' erläutert Ilija Trojanow, dersowohl geographisch als auch literarisch schon viele Weltgegenden bereist hat, die Bedeutung der sogenanntenInterkulturellen Literatur, die dem Leser einen Blick in unbekannte "fremde" Welten eröffnet. Das Motiv der Reise, desAufbruchs ins Unbekannte durchzieht die Erzählungen und Romane von Ilja Trojanow, Libuše Moníková, Rafik Schami,Zsuzsa Bánk, Vladimir Vertlieb und Karl-Markus Gauß, deren Werke wir sowohl anhand literaturwissenschaftlicher alsauch literaturdidaktischer Fragestellungen analysieren werden. Wir werden uns Fragen der kulturellen Identität undDiversität, der Erfahrungen von Fremde und Fremdheit, dem Diskurs über Migration und Diaspora sowie dem Themades "hybriden Schreibens" widmen und erarbeiten, wie man mittels dieser vielschichtigen Prosatexte Prozesse desFremdverstehens und des interkulturellen Lernens in Gang setzen kann.

Literatur: Primärliteratur: Trojanow, Ilija: EisTau; München: Hanser, 2011. - Gauß, Karl-Markus: Im Wald der Metropolen;Wien: Paul Zsolnay Verlag, 2010. - Trojanow, Ilija: Weltensammler; München: Hanser, 2006. - Vetlieb, Vladimir:Zwischenstationen; München: dtv, 2005. - Bánk, Zsuzska: Der Schwimmer; Frankfurt am Main: Fischer, 2002. -Schami, Rafik: Reise zwischen Nacht und Morgen; Stuttgart: dtv, 1995. - Moníková, Libuše: Treibeis, München: dtv,1992. Sekundärliteratur: Chiellino, Carmine (Hg.): Interkulturelle Literatur in Deutschland; Stuttgart: Metzler, 2007.- Dawidowski, Christian / Wrobel, Dieter (Hg.): Interkultureller Literaturunterricht. Konzepte-Modelle-Perspektiven;Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2006. - Hofmann, Michael: Interkulturelle Literaturwissenschaft;Paderborn: Fink, 2006. - Honnef-Becker, Irmgard (Hg.): Dialoge zwischen den Kulturen. Interkulturelle Literatur undihre Didaktik; Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren, 2007. - Wierlacher, Alois / Bogner, A. (Hg.): Handbuchinterkultureller Germanistik; Stuttgart und Weimar: Metzler, 2003.

Bemerkung: Anmeldung über RKS von 19.03.2012, 12:00 Uhr, bis 11.04.2012, 12:00 Uhr, unter http://www-rks.uni-regensburg.de/Cache/gerdaf_sem-SS12.html

Leistungsnachweis: Referat, SeminararbeitZielgruppe: DaF-Studierende; [§ 5 (1) Nr. 2d]; Modul: DaF-M03;

DaZ-Studierende; Modul: [V] DaZ-M03

Page 10: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 10

Hauptseminare

35353 Sprachpolitik - [V] Daz-M03 Hochholzer

Hauptseminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 20

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Di wöch. 14:15 15:45 W 114 Hochholzer

Kommentar: Der Umstand, dass sprachliches Handeln von Lehrkräften im Unterricht ganz wesentlich von sprachpolitischenRahmenbedingungen abhängt, wird bislang wenig berücksichtigt. Sprachpolitik auf allen Ebenen ist aber die Grundlagefür den Umgang mit Muttersprachen und mit Mehrsprachigkeit. Hier zeigen sich auch im europäischen Vergleich großeUnterschiede. Im Hauptseminar wird Sprachpolitik in Bayern, Deutschland und in benachbarten europäischen Länderneiner vertieften Analyse unterzogen.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an das Sekretariat ([email protected])Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

35354 Oberseminar Hochholzer

Hauptseminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Do wöch. 14:00 16:00 HochholzerRaum VG 3.51

Kommentar: Besprechung wissenschaftlicher ArbeitenVoraussetzung: nur mit persönlicher EinladungLeistungsnachweis: kein Scheinerwerb möglich

Praktika

35355 Praktikum an Grundschulen - (P) DaZ-M04 Reindl

Seminar, SWS: 4

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- n. V. ReindlOrt: Grundschulen inder Stadt Regensburg;

Vorbesprechung:17.04.2012,18.15-19.30 h

Literatur: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan Deutsch als Zweitsprache. München 2002.Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Portfolio

35356 Praktikum an Hauptschulen bzw. Mittelschulen - (P) DaZ-M04 Reindl

Seminar, SWS: 4

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- n. V. ReindlOrt: Mittelschulen inStadt und LandkreisRegensburg;

Vorbesprechung:17.04.2012,18.15-19.30 h

Literatur: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan Deutsch als Zweitsprache. München 2002.Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Portfolio

Praktikumsseminare

Page 11: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 11

35357 Praktikumsbegleitung Mercator-Förderlehrer in Realschulen vor Ort - (P) DaZ-M04 Kerscher

Seminar

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- - KerscherZeit: entsprechendden Fördergruppen- mit Beginn desFörderunterrichts

Kommentar: Die Studierenden im Mercator-Projekt werden im Unterricht besucht, DaZ-Förderstunden können praxisnah besprochenwerden.

Bemerkung: Die Anmeldung erfolgt automatisch durch die Anmeldung zum Mercator-FörderunterrichtVoraussetzung: DaZ-Studierende, die in Mercator-Fördergruppen als studentische Förderlehrer arbeiten

35358 Begleitseminar zum Mercator-Projekt - (P) DaZ-M04 Kerscher

Seminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mi wöch. 10:00 11:30 Kerscher

Kommentar: Im Vordergrund steht der Gedanken- und Erfahrungsaustausch der Mercator-Förderlehrerinnen und –lehrer, zudemwerden Tipps und Material aus der Schulpraxis vorgestellt.Hinweis: Für Studierende der Lehrämter Gymnasiumund Realschule kann die Tätigkeit in Mercator-Fördergruppen bei Nachweis der Teilnahme am Begleitseminar alsstudienbegleitendes Fachpraktikum Deutsch angerechnet werden.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Seminarbesuch und PortfolioZielgruppe: DaZ-Studierende, die in Mercator-Fördergruppen als studentische Förderlehrer arbeiten.

35358A Begleitseminar zum Mercator-Projekt in Hauptschulen und Übergangsklassen - [P] DaZ-M04 Hein-Khatib

Seminar, SWS: 4

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Do 14-tägig 14:30 17:30 Hein-KhatibBeginn: 26.04.2012

Ort: Altes Finanzamt,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit,Landshuter Str. 4,Raum 231, 93047Regensburg

Kommentar: Fragestellungen zur Didaktik und Diagnostik in DaZ, die sich im Unterricht mit den SchülerInnen im Mercator-Projektergeben, werden in diesem Seminar einzelfallbezogen besprochen.

Literatur: Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: PortfolioZielgruppe: DaZ-Studierende, die in Mercator-Fördergruppen als studentische Förderlehrer arbeiten.

35359 Begleitseminar zum Projekt FITiS (Fit in Sprache) an Regensburger Grundschulen - (P) DaZ-M04 Reindl

Seminar, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- n. V. ReindlOrt: Altes FinanzamtRegensburg,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit, Zi.231, Landshuter Str. 4,93047 Regensburg;

Vorbesprechung:17.04.2012 von18.15-19.30 h

Kommentar: Begleitseminar für Studierende des Faches Deutsch als Zweitsprache, die ihr Praktikum in einer Grundschule imRahmen von FITiS ableisten.

Literatur: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan Deutsch als Zweitsprache. München 2002. -Hölscher, Petra: Lernszenarien. Oberursel 2005. - Jeuk, Stefan: Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Stuttgart2010.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Mitarbeit bei der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts FITiS

Page 12: Ulrike Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis ... · PDF fileErst- und Zweitsprache sowie zwischen Deutsch als Zweit- und Fremdsprache mitunter ... Helbig, G.: Deutsch als

Deutsch als Zweitsprache - Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2012)

erstellt am: 5.3.2012, 13:40 Uhr 12

35360 Begleitseminar zum DaZ-Praktikum an Grundschulen und Hauptschulen bzw. Mittelschulen - (P)DaZ-M04

Reindl

Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 15

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

- n. V. ReindlOrt: Altes Finanzamt,ForschungsstelleKindlicheMehrsprachigkeit, Zi.231, Landshuter Str. 4,93047 Regensburg;

Vorbesprechung:17.04.2012,18.15-19.30 h

Kommentar: Begleitseminar für Studierende des Faches Deutsch als Zweitsprache, die ihr Praktikum in einer Grund- oderHauptschule bzw. Mittelschule ableisten.

Literatur: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus: Lehrplan Deutsch als Zweitsprache. München 2002. -Hölscher, Petra: Lernszenarien. Oberursel 2005.

Bemerkung: Anmeldung per E-Mail an [email protected]: Portfolio

Sprachkurse

35362 Türkisch 1 Reichinger

Sprachkurs, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Fr Einzel 14:00 19:00 20.04.2012 20.04.2012 ReichingerVorbesprechung derVeranstaltung am Mo.,19.03.2012, 17:30 Uhr

Sa Einzel 09:00 18:00 21.04.2012 21.04.2012 M 101 Reichinger

Fr Einzel 14:00 19:00 27.04.2012 27.04.2012 Reichinger

Sa Einzel 09:00 18:00 28.04.2012 28.04.2012 M 101 Reichinger

35363 Türkisch 2 Reichinger

Sprachkurs, SWS: 2

Tag Rhyth. von bis Zeit Anfangsdatum Enddatum Gruppe Raum Dozent Bemerkung

Mi Einzel 17:30 19:00 18.04.2012 18.04.2012 ReichingerVorbesprechung

Fr Einzel 14:00 19:00 01.06.2012 01.06.2012 Reichinger

Sa Einzel 09:00 18:00 02.06.2012 02.06.2012 M 101 Reichinger

Fr Einzel 14:00 19:00 08.06.2012 08.06.2012 Reichinger

Sa Einzel 09:00 18:00 09.06.2012 09.06.2012 M 101 Reichinger

Kurzkommentar: Feststehender Teilnehmerkreis