Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL...

23
Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der Berufsakademien Siegfried H. Schmidt Das Angebot an dualen Studienmöglichkeiten nimmt an den Hochschulen in Deutschland immer mehr zu. Neben Fachhochschulen bieten insbesondere Berufs- akademien Studierenden die Möglichkeit, die betriebliche Ausbildung mit einem Studium zu verbinden. In diesem Beitrag wird wegen ihrer besonderen Bedeutung ein Schwerpunkt auf die Analyse der Berufsakademien gelegt. Dabei werden Ent- wicklung, Organisation und Stellenwert der Berufsakademien im Rahmen des terti- ären Ausbildungssystems dargestellt. 1 Das duale Ausbildungssystem Das duale Bildungssystem im Hochschulbereich ist gekennzeichnet durch verschiedene Kombinationen wissenschaftlicher und praktischer Ausbildung. Gemeinsame Merkmale sind hohe Praxisanteile während des Studiums, die in unterschiedlicher Weise mit dem wissenschaftlichen Bereich der Ausbildung verknüpft sind. Beim klassischen „dualen Ausbildungssystem“ werden anerkannte Ausbildungsberufe in einer praxisorientierten Ausbildung in einem Betrieb erlernt und durch den mit der be- trieblichen Ausbildung abgestimmten Berufschulunterricht ergänzt. 1 Abiturienten oder Fachoberschulabsolventen haben hier die Möglichkeit, in rund 360 anerkannten Ausbil- dungsberufen eine Berufsausbildung zu erhalten, z.B. als Industriekaufmann, Verlags- kaufmann usw. Im Rahmen dieses Beitrags sollen ausschließlich duale Ausbildungswege im Hochschul- bereich dargestellt werden. Beim dualen Bildungssystem im Hochschulbereich werden verschiedene Formen wissenschaftlicher und praktischer Ausbildung angeboten. Ge- meinsames Merkmal sind hohe Praxisanteile während des Studiums, die in unterschied- licher Weise mit dem wissenschaftlichen Bereich der Ausbildung verknüpft sind. Dabei handelt es sich in der Regel um ein grundständiges Studium in Verbindung mit einer be- Siegfried H. Schmidt 68 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002 1 Bundesanstalt für Arbeit, BLK, Studien- und Berufswahl 2001/2002, S. 492.

Transcript of Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL...

Page 1: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unterbesonderer Berücksichtigung der Berufsakademien

Siegfried H. Schmidt

Das Angebot an dualen Studienmöglichkeiten nimmt an den Hochschulen inDeutschland immer mehr zu. Neben Fachhochschulen bieten insbesondere Berufs-akademien Studierenden die Möglichkeit, die betriebliche Ausbildung mit einemStudium zu verbinden. In diesem Beitrag wird wegen ihrer besonderen Bedeutungein Schwerpunkt auf die Analyse der Berufsakademien gelegt. Dabei werden Ent-wicklung, Organisation und Stellenwert der Berufsakademien im Rahmen des terti-ären Ausbildungssystems dargestellt.

1 Das duale Ausbildungssystem

Das duale Bildungssystem im Hochschulbereich ist gekennzeichnet durch verschiedeneKombinationen wissenschaftlicher und praktischer Ausbildung. Gemeinsame Merkmalesind hohe Praxisanteile während des Studiums, die in unterschiedlicher Weise mit demwissenschaftlichen Bereich der Ausbildung verknüpft sind.

Beim klassischen „dualen Ausbildungssystem“ werden anerkannte Ausbildungsberufe ineiner praxisorientierten Ausbildung in einem Betrieb erlernt und durch den mit der be-trieblichen Ausbildung abgestimmten Berufschulunterricht ergänzt.1 Abiturienten oderFachoberschulabsolventen haben hier die Möglichkeit, in rund 360 anerkannten Ausbil-dungsberufen eine Berufsausbildung zu erhalten, z. B. als Industriekaufmann, Verlags-kaufmann usw.

Im Rahmen dieses Beitrags sollen ausschließlich duale Ausbildungswege im Hochschul-bereich dargestellt werden. Beim dualen Bildungssystem im Hochschulbereich werdenverschiedene Formen wissenschaftlicher und praktischer Ausbildung angeboten. Ge-meinsames Merkmal sind hohe Praxisanteile während des Studiums, die in unterschied-licher Weise mit dem wissenschaftlichen Bereich der Ausbildung verknüpft sind. Dabeihandelt es sich in der Regel um ein grundständiges Studium in Verbindung mit einer be-

Siegfried H. Schmidt

68 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

1 Bundesanstalt für Arbeit, BLK, Studien- und Berufswahl 2001/2002, S. 492.

Page 2: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

trieblichen Ausbildung. Das Studium besteht somit aus Theorie- und Praxisphasen. Hier-bei ist die Eingliederung der betrieblichen Ausbildung in das Studium nicht einheitlichgeregelt. Es gibt einander abwechselnde Theorie- und Praxiseinheiten von mehrwöchi-ger oder mehrtägiger Dauer, auch sind Ausbildungsabschnitte im Betrieb teilweise wäh-rend der Semesterferien eingeplant. Häufig ist auch ein Teil des Betriebspraktikums vorStudienbeginn abzuleisten.2

Der Aufbau eines ausbildungs- und berufsintegrierten Studiums ist nicht einheitlich ge-regelt. Es ist ein Teilzeitstudium, das es ermöglicht, Studium und Berufstätigkeit mitein-ander zu verbinden. Hierbei sind verschiedene Varianten möglich. Das Studium kann so-wohl bei voller Berufstätigkeit wie auch bei Teilzeitbeschäftigung durchgeführt werden.

Berufsakademien (BA) sind Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs neben denHochschulen, die in einem dualen Wechsel der Lernorte Berufsakademie und Betriebeine wissenschaftsbezogene und zugleich praxisorientierte Ausbildungsinhalte an Ab-iturienten vermitteln sollen.3

Der folgende Beitrag gibt einen groben Überblick über die Anzahl der dualen Studien-angebote an Fachhochschulen; schwerpunktmäßig soll jedoch die Entwicklung und Be-deutung der Berufsakademien im Rahmen des tertiären Ausbildungssystems dargestelltwerden. Dabei werden im Einzelnen die Studienmöglichkeiten, -inhalte und -erfolgesowie die Besonderheiten der Berufsakademien aufgezeigt.

2 Duale Studienangebote der Fachhochschulen2.1 Merkmale dualer Studienangebote

In der Vergangenheit haben Studienangebote der Fachhochschulen, die berufliche Tä-tigkeiten integrieren, stark zugenommen. Gemeinsam ist allen dualen Studienangebotender Fachhochschulen, dass eine Kooperation von Hochschule und Wirtschaft stattfindet,um die Entwicklung praxisnaher Qualifikationen für die Wirtschaft zu intensivieren undein Neben- oder Nacheinander von Hochschulausbildung und beruflicher Ausbildung zuermöglichen. Nach Art und Intensität der Integration von beruflicher und Hochschul-ausbildung lassen sich die Fachhochschulstudiengänge in drei Gruppen einteilen:

69

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

2 Bundesanstalt für Arbeit, BLK, Studien- und Berufswahl, a. a. O., S. 458.3 Wissenschaftsrat, Stellungnahme zu den Berufsakademien in Baden-Württemberg, 1994, S. 4.

Page 3: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

● Studienangebote, die das Fachhochschulstudium mit einer beruflichen Ausbildungverknüpfen.

● Studienangebote, die das Fachhochschulstudium mit einer beruflichen Tätigkeit ver-einen.

● Berufsbegleitende Studienangebote, die das Fachhochschulstudium mit einer beruf-lichen Tätigkeit vereinbaren lassen.4

Damit haben duale Studienangebote an Fachhochschulen Folgendes gemeinsam:

● Verzahnung von Ausbildungs- oder Berufspraxis mit einem grundständigen Studium,wobei theoretische mit praktischen Studienelementen einhergehen oder sich pha-senweise abwechseln;

● Kooperation zwischen Hochschule und Unternehmen mit – gemeinsamer Abstimmung von Inhalten und Methoden, – kontinuierlichem inhaltlichen Austausch,– institutioneller oder vertraglicher Regelung, z. B. in Form eines Kooperationsver-

trags und mit – gemeinsamer wechselseitiger Betreuung der Studierenden.5

2.2 Informationsübersicht über duale Studienangebote

Im Folgenden soll ein Überblick über die vorhandenen Studienangebote mit Quellen-nachweisen gegeben werden. Duale Studiengänge der Fachhochschulen finden sich vor-nehmlich in den Studienbereichen Wirtschaft, Technik und auch im Sozialwesen.

● HRK, Hochschulkompass 20016: 226 Studienangebote an Fachhochschulen, davon128 grundständige und 98 weiterführende Programme, vornehmlich im Bereich Be-triebswirtschaft und Technik,

● Institut der deutschen Wirtschaft, 20017: 71 Studiengänge an 37 Fachhochschulenmit insgesamt 5.000 Studierenden und 2.200 kooperierenden Unternehmen,

Siegfried H. Schmidt

70 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

4 Holtkamp, R., Duale Studienangebote der Fachhochschulen, HIS GmbH Hannover, 1996, S. 6.5 Konegen-Grenier, Chr.; Werner, D., Duale Studiengänge an Hochschulen, Köln 2001, S. 9.6 Hochschulrektorenkonferenz, Hochschulkompass 2001.7 Konegen-Grenier, Chr.; Werner, D., Duale Studiengänge an Hochschulen, Köln 2001.

Page 4: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

● Studien- und Berufswahl 20018: Neun Studiengänge an 49 Fachhochschulen, vor-nehmlich im Bereich Betriebswirtschaft und Technik,

● Hermann, D.: Dual Studieren, 20019: 135 Studiengänge,

● Hochschulinformationssystem HIS: Duale Studienangebote der Fachhochschulen,199610: 44 Studienangebote, davon 16 berufsintegrierende Angebote, acht berufsbe-gleitende Studienangebote und zehn berufsvereinbarende Angebote.

Aus diesen Übersichten wird deutlich, dass das Angebot an dualen Studiengängen nichteindeutig definierbar ist und die Grenzen fließend sind. Damit besteht für Interessentennur die Möglichkeit, im Einzelfall zu prüfen, welche Hochschule und welcher Studien-gang für die persönlichen Bedürfnisse am geeignetsten sind.

3 Merkmale und Bedeutung der Berufsakademien3.1 Entstehung in Baden-Württemberg und in anderen Bundesländern

Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung,dass die traditionellen Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen zu wissen-schaftslastig und zu praxisfern seien. Im Jahr 1974 entstand das „Stuttgarter Modell“,dessen Ziel es war, Abiturienten eine Alternative zum Universitätsstudium bzw. Fach-hochschulstudium mit vergleichbaren beruflichen Entwicklungschancen zu bieten. Ander Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Stuttgart (VWA) wurden berufsbezogeneAusbildungsgänge eingerichtet, die eine Kombination von Studium (damals zunächst ander VWA) und praktischer Ausbildung in den Betrieben mit jeweils sechs betrieblichenAusbildungsphasen und sechs Studiensemestern ermöglichen sollten.

Die Grundstruktur dieses Konzepts wurde vom Land Baden-Württemberg zur Einrichtungstaatlicher Berufsakademien übernommen, in welche die an der VWA betriebene Be-rufsakademie eingebunden wurde.

Die staatlichen Berufsakademien starteten zunächst mit den Ausbildungsbereichen Wirt-schaft und Technik, ein Jahr später kam das Sozialwesen hinzu. Zunächst wurden die Be-

71

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

8 Bundesanstalt für Arbeit, BLK, Studien- & Berufswahl, Nürnberg, 2001/2002.9 Herrmann D., Verse-Herrmann A., Dual Studieren, Eichborn, 2001.

10 Holtkamp, R., Duale Studienangebote der Fachhochschulen, HIS GmbH Hannover, 1996.

Page 5: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

rufsakademien in Stuttgart und in Mannheim errichtet; in den Folgejahren entstandenmehrere Außenstellen, die später in eigenständige Berufsakademien überführt wurden:

Die beiden zuerst gegründeten Berufsakademien Stuttgart und Mannheim sind auch diebedeutendsten; mehr als die Hälfte der Studierenden besuchen diese beiden Berufsaka-demien. Die Standorte der übrigen Berufsakademien sind so gewählt, dass Studierendevon jedem Wohnort in Baden-Württemberg im Umkreis von 50 km einen Studienort er-reichen können.

Das Modell „Berufsakademie“ wurde auch in anderen Bundesländern übernommen, bzw.es fanden dort eigenständige Gründungen statt:

● Schleswig-Holstein seit 1967:Wirtschaftsakademien in Elmshorn, Flensburg, Kiel, Lübeck und Neumünster, mit derBesonderheit, dass keine Gleichstellung mit Fachhochschulen gegeben ist und die Ab-schlüsse höchstens als Vordiplom anerkannt werden.

Siegfried H. Schmidt

72 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Mo

Karslruhe

Stuttgart/VWAStuttgart

Stuttgart/Horb

Villingen/Schwenningen

Ravensburg

Tettnangörrach

Heidenheim

Mannh1975: Villingen-Schwenningen

1976: Heidenheim

1978: Ravensburg

1979: Karlsruhe

1980: Moosbach

1981: Lörrach

1987: Außenstelle Tettnang der BA Ravensburg

1990: Außenstelle Horb derBA Stuttgart11

11 Wissenschaftsrat, Stellungnahme zu den Berufsakademien in Baden-Württemberg, a. a. O., S. 6.

Page 6: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

● Niedersachsen, seit 1990 mit acht Einrichtungen: Es wurde eine andere Struktur als die Berufsakademie in Baden-Württemberg ge-wählt: Ein geringerer Praxis- und Studienanteil führt nur zur Kaufmannsgehilfenprü-fung nach vier Semestern.

● Sachsen, 1991:Hier wurden sechs Akademien nach dem Muster von Baden-Württemberg gegründet.

● Berlin 1993:Ebenfalls nach dem Muster von Baden-Württemberg wurde die Berufsakademie ge-gründet, die den Fachhochschulen gleichgestellt wurde.

● Saarland, 1991: Gründung der Akademie der SaarWirtschaft (ASW).

● Thüringen, 1999: Akademie-Gründungen in Eisenach und Gera.

3.2 Studium und praxisorientierte Ausbildung an Berufsakademien3.2.1 Zulassung, Studium und Abschluss

Nach dem Berufsakademiegesetz des Landes Baden-Württemberg (§ 1) bestehen dieZiele der Berufsakademie in einer wissenschaftsbezogenen und zugleich praxisorientier-ten Ausbildung für Abiturienten. Im Vordergrund steht die praxisnahe Ausbildung zu be-rufsfertigen Absolventen, die ohne lange Einarbeitungszeiten beruflich einsetzbar seinsollen. Von den Berufsakademien werden dabei insbesondere die Vermittlung von fach-lichen Schlüsselqualifikationen (wie z. B. Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen) als pra-xisrelevante Profilmerkmale hervorgehoben, die vor allem durch die betriebliche Sozia-lisation erworben werden.12 Die Berufsakademien verstehen sich somit als eigenständi-ge Institutionen des tertiären Bereichs, die eine Alternative zum traditionellen Hoch-schulstudium anbieten. Als Zulassungsvoraussetzungen für die Studenten gelten:● allgemeine Hochschulreife,● bestimmte fachgebundene Hochschulreife,● bei Berufstätigen: erfolgreich abgelegte Hochschuleignungsprüfung.

Die Fachhochschulreife reicht für die Zulassung zu Berufsakademien nicht aus.

73

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

12 Wissenschaftsrat, Stellungnahme zu den Berufsakademien in BW 1994 a. a. O., S. 13.

Page 7: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

Die wichtigste Voraussetzung für die Zulassung an eine Berufsakademie ist der Abschlusseines Ausbildungsvertrages mit einer an der Berufsakademie beteiligten Ausbildungs-stätte. Die Bewerbung erfolgt bei der Ausbildungsstätte; die Ausbildungsstätte belegtPlätze bei der Studienakademie. Studierende immatrikulieren sich an einer Berufsakade-mie und besitzen gleichzeitig einen Ausbildungsvertrag bei einer Ausbildungsstätte.

Das Studium beginnt jeweils im Oktober eines Jahres und dauert drei Jahre, wobei sich12-wöchige Theoriephasen jeweils mit 14-wöchigen Praxisphasen (Urlaub eingeschlos-sen) abwechseln. Die Studierenden haben einen festgelegten Wochenstundenplan, Pro-jekte in der Ausbildungsfirma und am Ende jedes Semesters fünf bis sieben Klausuren,die bestanden werden müssen.

Die besonderen Vorzüge des dualen Studiums an der Berufsakademie liegen in der Ver-knüpfung eines Studiums auf Hochschulniveau mit einer praxisbezogenen Ausbildung ineiner Ausbildungsstätte (Unternehmen, soziale Einrichtungen usw.).

Innerhalbvondrei JahrenwerdenAbiturientenzuwissenschafts-undpraxisbezogenenDiplom-ingenieuren (BA), Diplombetriebswirten (BA) und Diplom-Sozialpädagogen (BA) ausgebildet.

Die Studiengänge sind gestuft. Der erste berufsqualifizierende Abschluss wird nach zweiJahren erreicht (erste Stufe: Wirtschaftsassistent BA), der zweite nach einem weiterenJahr (zweite Stufe: Diplom-Betriebswirt BA). Jede Ausbildungsstufe schließt mit einerstaatlichen Prüfung ab. Sie besteht jeweils aus einem praxisbezogenen und einem the-oriebezogenen Prüfungsteil. Zur Abschlussprüfung gehört auch eine Diplomarbeit, derenThemenstellung in der Regel aus der betrieblichen Praxis kommt. Die Bearbeitungszeitfür die Diplomarbeit umfasst die drei Monate der letzten Praxisphase.

3.2.2 Merkmale des Studiums an einer Berufsakademie

Als besondere Merkmale einer Berufsakademie sind hervorzuheben:● kurzes, sehr komprimiertes Studium,● ständiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis,● schnelle Anpassung der Studieninhalte an Entwicklungen in der Wirtschaft,● Ausbildungsvergütung,● Jahresurlaub statt Semesterferien,● Anwesenheitspflicht während der Praxis- und Theoriephasen,● frühzeitige Einbindung in betriebliche Abläufe.

Siegfried H. Schmidt

74 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Page 8: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

Viele dieser Merkmale führen dazu, dass das Studium an einer Berufsakademie erfolgs-orientiert und effizient ist; dies dokumentieren die folgenden Erfolgsquoten der Studie-renden der letzten zehn Jahre (vgl. Abb. 1).

Nach zwei Jahren verlassen mit dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss nur etwa 3bis 5% der Studierenden z. B. als Wirtschaftsassistenten (BA) die Berufsakademie. Etwa90% der Studierenden schließen das dreijährige Studium mit der Diplomprüfung ab.

3.2.3 Studienverlauf und Studienbereiche der Berufsakademie

Der dreijährigen Ausbildung geht in einzelnen Studiengängen der Berufsakademie ein inder Regel dreimonatiges Praktikum voraus. Die ersten beiden Ausbildungsjahre dienender Vermittlung der allgemeinen Grundlagen der jeweiligen Fachrichtung. Das dritte Jahrist dem Vertiefungsstudium gewidmet. Jedes Studienjahr gliedert sich in eine jeweils 12-wöchige Praxisphase im Betrieb und eine Theoriephase an der Studienakademie. DieTheoriephasen umfassen einen wöchentlichen Stundenumfang von etwa 32 bis 34Unterrichtsstunden. Hierfür bestehen in den einzelnen Fächern für alle Berufsakademienverbindliche Curricula und Studienpläne. Die Praxisausbildung unterliegt in jedem Stu-

75

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

0

Quelle: Eigene Berechnungen

SozialwesenTechnikWirtschaft

87 90 90 92 9084 86 87 85 8692 93 89 92 92

1990/93 1992/95 1995/98 1997/2000 Durchschnitt

Ante

ile in

%

Abbildung 1: Studienerfolg an Berufsakademien in Baden-Württemberg, 1990/93 bis1997/2000 (Anteile der Absolventen an Studienanfängern in %)

Page 9: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

diengang einheitlichen Rahmenausbildungsplänen, welche die Inhalte der einzelnenPraxisphasen im Zusammenhang mit den jeweiligen Theoriephasen festlegen. Währenddieser Zeit ist man Studierender an der Berufsakademie und steht gleichzeitig in einemAusbildungsverhältnis zur Bildungsstätte des Praxispartners.

Die Studienbereiche der Berufsakademien umfassen den Bereich Wirtschaft, den BereichTechnik und den Bereich Sozialwesen. Für den Bereich Wirtschaft sind folgende Stu-dienmöglichkeiten gegeben (Beispiele): ● Betriebswirtschaft● Fachrichtung Bank● Fachrichtung Dienstleistung mit der Vertiefungsrichtung Medienwirtschaft und Kom-

munikationswirtschaft● Fachrichtung Handel mit den Vertiefungsrichtungen

– Allgemeiner Handel– Handel-Elektronik-Commerz– Internationaler Handel, internationales Marketing

● Fachrichtung Industrie ● Fachrichtung Wirtschaftsinformatik mit den Vertiefungsrichtungen Elektronik-Com-

merz● Geschäftsprozesse im Industriebetrieb● Tourismus● Steuern und Prüfungswesen, Versicherung

Für den Bereich Technik werden an Berufsakademien folgende Studiengänge (Beispiele)angeboten: ● Fachrichtung Informationstechnik mit den Vertiefungsrichtungen Ingenieur, Informa-

tik, Informationsmanagement, Medizinisches Informationsmanagement ● Fachrichtung Maschinenbau mit den Vertiefungsrichtungen Fertigungstechnik, Kon-

struktion● Fachrichtung Ingenieur mit dem Studiengang Produktionsmanagement und Marke-

ting● Elektrotechnik● Holztechnik

Siegfried H. Schmidt

76 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Page 10: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

Für den Bereich Sozialwesen sind folgende Beispiele von Studiengängen zu nennen: ● Fachrichtung Arbeit mit alten Menschen● Fachrichtung Heimerziehung und Alternativen● Fachrichtung soziale Arbeit in der Verwaltung/soziale Dienste● Fachrichtung Sozialmanagement

3.3 Organisation, Kosten und Anerkennung der Berufsakademien3.3.1 Die Organisation

Die Berufsakademien in Baden-Württemberg sind nicht rechtsfähige Anstalten des Lan-des, die unmittelbar der Aufsicht des Ministeriums für Wissenschaft und Forschungunterstellt sind (Berufsakademiegesetz von 1989). Als gemeinsame Organe aller Berufs-akademien wurden ein Kuratorium und drei Fachkommissionen für Wirtschaft, für Tech-nik und für Sozialwesen gebildet. Alle Organe der Berufsakademie sind mit Vertreterndes Landes und der Wirtschaft „dual“ besetzt. Auch Studierende haben ein Stimmrecht.

Das Kuratorium ist das oberste Organ, das für grundsätzliche Fragen des Zulassungs-,Ausbildungs- und Prüfungswesens zuständig ist. Mitglieder des Kuratoriums sind: dreiVertreter des Ministeriums, zwei der Berufsakademie und ein Vertreter der Ausbildungs-unternehmen, ein Arbeitnehmer, ein Ausbilder, ein Vertreter der Gewerkschaften und einVertreter der IHK. Als Bindeglied zwischen der staatlichen Studienakademie und denAusbildungsstätten besteht an jeder Berufsakademie ein Koordinierungsausschuss, derparitätisch mit je sechs Mitgliedern der Berufsakademie und sechs Mitgliedern der Aus-bildungsunternehmen sowie mit je einem Studenten jedes Ausbildungsbereichs besetztist. Der Koordinierungsausschuss regelt vor allem die Zusammenarbeit zwischen Berufs-akademie und Ausbildungsunternehmen.

Die Leitung der Studienakademien obliegt dem Direktor, der auch die Beratungen desKoordinierungsausschusses vorbereitet und für die Durchführung der Beschlüsse zustän-dig ist. Für die drei Ausbildungsbereiche Wirtschaft, Technik und Sozialwesen sind Fach-ausschüsse mit den Aufgabenbereichen Studienpläne, Qualitätssicherung, einheitlichesPrüfungsverfahren usw. zuständig. Die drei Ausbildungsbereiche werden von Abtei-lungsbereichsleitern geleitet.13

77

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

13 Wissenschaftsrat, Stellungnahme zu den Berufsakademien in BW, a. a. O., S. 22 f.

Page 11: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

3.3.2 Das Lehrpersonal

Zum Konzept der Berufsakademie in Baden-Württemberg gehört es, dass nur ein geringer Teildes Lehrkörpers (2000: 356 Professoren) fest angestellt ist. Dieses feste Lehrpersonal decktetwa 20% der Lehrleistungen ab. Die Lehrleistung jedes hauptamtlichen Dozenten entsprichtin etwa dem Lehrdeputat eines Fachhochschulprofessors (18 Semesterwochenstunden).

Trotz dieser geringen Anzahl hauptamtlicher Professoren ist die AusbildungsrelationStudierende/Professor sehr günstig. Ein hauptamtlicher Professor betreut etwa durch-schnittlich 45 Studenten.

Die Hauptlast der Lehre und Betreuung tragen die nebenberuflichen Lehrbeauftragten:Im Jahr 2000 waren etwa 7.200 Dozenten an Berufsakademien in Baden-Württembergtätig; sie setzen sich zusammen aus: ● Lehrpersonen der betrieblichen Praxis (75%),● Universitätsprofessoren (9%),● Fachhochschulprofessoren (9%) und ● Berufsschullehrer (7%).

Siegfried H. Schmidt

78 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

8000

7000

6000

5000

4000

3000

2000

1000

01990

Anza

hl

1995 1999 2000

Praktiker

Quelle: Zabeck J., Zimmermann M., Anspruch und Wirklichkeit der Berufsakademie, a. a. O., S. 7 und Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Entwicklung der Berufsakademien 2000, S 4.

Universitätsprofessoren BerufsschullehrerFachhochschulprofessoren

Abbildung 2: Entwicklung der Zahl und der Struktur der nebenberuflichen Dozenten anBerufsakademien in Baden-Württemberg 1985 bis 2000 (Anzahl)

Page 12: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

Die Zahl der nebenberuflichen Dozenten hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre er-heblich erhöht; auch die Struktur hat sich verändert. Die Anteile der Dozenten aus derberuflichen Praxis haben sich von 57% im Jahr 1990 auf 75% im Jahr 2000 erhöht. Ent-sprechend weniger wurden Universitätsprofessoren, Fachhochschulprofessoren und Be-rufschullehrer als Lehrpersonen beschäftigt.

3.3.3 Die Entwicklung der Zahl der Ausbildungsstätten

Wirtschaftsunternehmen sind sehr interessiert, Ausbildungsverträge mit den Studieren-den der Berufsakademien abzuschließen, da sie damit die Entwicklung ihres betrieb-lichen Personalnachwuchses planen und beeinflussen können. Im Jahr 2000 beteiligtensich etwa 7.200 Betriebe an der Ausbildung an den Berufsakademien; dabei hatten etwa80% der Unternehmen ihren Sitz in Baden-Württemberg. Dass 20% der Ausbildungs-stätten außerhalb Baden-Württembergs lagen, zeigt das große Interesse an dieser Formder praxisorientierten Hochschulausbildung. Auch die Zunahme der interessierten Aus-bildungsunternehmen ist beachtlich: Seit 1990 haben 73% mehr Ausbildungsunterneh-men Interesse an der Ausbildungsform Berufsakademie gezeigt.

Etwa zwei Drittel der Ausbildungsstätten bilden in den Fachbereichen Wirtschaft aus,21% in der Technik und 12% im Sozialwesen.

Betriebe aller Größenordnungen, vom Kleinbetrieb bis zum Großbetrieb, beteiligen sichan der Berufsakademie-Ausbildung. Mit einem Anteil von etwa der Hälfte der Studie-renden sind die kleineren Betriebe (bis zu 200 Mitarbeitern) bei der Ausbildung von gro-ßer Bedeutung.

79

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Page 13: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

3.3.4 Die Kosten der Berufsakademien im Vergleich

Durch die kurze Studienzeit, die straffe Studienorganisation und den Einsatz eines flexi-blen Lehrkörpers waren die Kosten der Berufsakademien im Vergleich zu den Kosten derFachhochschulen und der Universitäten niedrig. Bezogen auf die durchschnittlichen Stu-dienkosten pro Student ergaben sich im Jahr 1992 folgende Kostenrelationen:

Siegfried H. Schmidt

80 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

8000

7000

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0

Quelle: Wissenschaftsrat, Stellungnahme zu den Berufsakademien in BW, 1994, S. 34 und Ministerium für Wissenschaft und Forschung BW, Bericht über Berufsakademien, 2000, S. 4.

SozialwesenTechnikWirtschaft

Anza

hl

1980 1985 1990 1993 2000

Abbildung 3: Entwicklung der Zahl der Ausbildungsstätten

Page 14: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

3.3.5 Die Anerkennung der BA-Abschlüsse

● Die Berufsakademien sind Einrichtungen des tertiären Bildungsbereichs, deren Ab-schlüsse mit einem Hochschulabschluss vergleichbar sind (KMK, 1975).

● Das Diplom der Berufsakademie in Baden-Württemberg ist dem Fachhochschuldi-plom gleichgestellt (MWK, 1989).

● Baden-Württemberg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen An-halt haben in einer gegenseitigen Anerkennung der BA-Abschlüsse eine Gleichstel-lung mit FH-Abschlüssen vereinbart (1993).

● Nach der Evaluierung durch den Wissenschaftsrat 1994 hat die Kultusministerkonfe-renz im September 1995 einer überregionalen Anerkennung der BA-Abschlüsse zu-gestimmt.

● Internationale Anerkennung: Die baden-württembergischen Berufsakademien wurden imMärz 2001 vom Open University Validation Service akkreditiert. Es besteht für die Studie-renden die Option, sich zu Beginn des dritten Studienjahres bei der Open University/Londonzugleicheinzuschreiben.UnterbestimmtenVoraussetzungen istesmöglich, zusätzlichzumDiplom den Bachelor-Grad der Open University im entsprechenden Fach zu erlangen.

81

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Neuere Entwicklungen an Berufsakademien, BW in Wort und Zahl, 1995, S. 530.

UniversitätFachhochschuleBerufsakademie

140

120

100

80

60

40

20

0

x 10

00 D

M

Abbildung 4: Kosten der Ausbildung der Berufsakademie im Vergleich zu Fachhochschu-len und Universitäten 1992 in DM und pro Student

Page 15: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

Nach wie vor bestehen allerdings in der Realität Anerkennungsprobleme. Hierzu solleneinige Beispiele genannt werden:

● Probleme der Anerkennung z.B. beim Zugang zu Universitäten und Fachhochschulenanderer Bundesländer und die Anerkennung von Studienleistungen beim Wechsel.

● Probleme beim Eintritt in den öffentlichen Dienst (Besoldung wie FH-Absolventen)oder in bestimmte Berufe, z. B. Sozialarbeiter, Steuerberater.

● Strittig bleibt, ob die Praxisphasen an Berufsakademien als Studienzeiten gelten unddie EU-Mindestforderung einer 3-jährigen Studiendauer erfüllen. Die Praxisphasennehmen fast die Hälfte der gesamten Studienzeit in Anspruch.

3.4 Die Studierenden an Berufsakademien3.4.1 Entwicklung der Zahl der Studierenden

Im Folgenden soll zunächst ein Überblick über die Zahl der Studierenden in Deutschland,d. h. in den einzelnen Bundesländern gegeben werden; darauf aufbauend lässt sich diequantitative Bedeutung der Berufsakademien im tertiären Bereich feststellen. Da die Be-rufsakademien vornehmlich in Baden-Württemberg ein fester Bestandteil des tertiärenAusbildungsbereichs sind und eine entsprechende Bedeutung haben, wird die dortigeStudiensituation gesondert betrachtet.

Im Jahr 2000 waren an den Berufsakademien in Deutschland etwa 24.900 Studenteneingeschrieben. Im Jahr 2001 stieg die Zahl der BA-Studenten um über 14% auf 28.500Studierende. Baden-Württemberg hatte den Hauptanteil: Hier studierten zwei Drittelaller BA-Studenten (68%). Lediglich Sachsen hat mit einem Anteil von 15% noch be-deutende BA-Studienkapazitäten.

Auf die übrigen Bundesländer entfielen im Jahr 2001 folgende Anteile (Vorjahr in Klammer):● Berlin 5,1 (Vorjahr 5,5%)● Niedersachsen 5,6 (5,3%)● Saarland 1,0 (1,0%)● Schleswig Holstein 1,7 (1,9%)● Thüringen 3,7 (3,4%)

Interessant ist auch die Verteilung der Studenten nach Geschlecht: Im Fachbereich Wirt-schaft überwiegt der Anteil der Frauen geringfügig, im Sozialwesen übersteigt er sogar

Siegfried H. Schmidt

82 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Page 16: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

den Anteil der männlichen Studierenden um etwa das Vierfache; hingegen sind im Fach-bereich Technik nur etwa 18% der Studierenden Frauen.

Fast drei Viertel aller Studierenden waren im Fachbereich Wirtschaft eingeschrieben. Aufdie einzelnen Fachbereiche verteilten sich die Studierenden wie folgt:

83

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Quelle: Statistisches Bundesamt, Studierende, Fachserie 11, 4.1, WS 2000/2001 und 2001/2002.

MännerFrauen

12

10

8

6

4

2

0

Wirtschaft

Anza

hl in

100

0

Technik Sozialwesen

9,2

10,4

0,8 1 1,2 1,3

910

4,45,4

0,3 0,3

2000 2001 2000 2001 2000 2001

Abbildung 5: Studierende an Berufsakademien nach Geschlecht in Deutschland im Win-tersemester 2000/01 und 2000/02 (in 1000)

Tabelle1 Entwicklung der Zahl der Studierenden an Berufsakademien in Deutschlandnach Fachbereichen WS 2000 und 2001

2000 2001

Fachbereich Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in %

Wirtschaft 18.156 73 20.390 72

Technik 5.180 21 6.398 22

Sozialwesen 1.547 6 1.673 6

Gesamt 24.883 100 28.461 100

Quelle: Statisches Bundesamt, Wiesbaden, Fachserie 11, Reihe 4.1, WS 2000 und 2001.

Page 17: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

Außer in Baden-Württemberg und in Sachsen sind die Studentenaufkommen an Berufs-akademien unbedeutend.

In Baden-Württemberg lag der Anteil der BA-Studenten an allen Studenten im Jahr2000 bei 9% mit steigender Tendenz: Seit 1990 hat sich dieser Anteil fast verdoppelt.Aufgrund der kurzen Studiendauer betrug der Anteil der Absolventen sogar 12%. DieseAnteile beziehen sich jeweils auf Studenten und Absolventen aller Fachrichtungen. Be-rücksichtigt man, dass das Studium an Berufsakademien nur in den FachrichtungenWirtschaft, Technik und Sozialwesen möglich ist, sind in diesen Fächergruppen folgendeEntwicklungen feststellbar:

Insbesondere in Wirtschaft haben die Berufsakademien in Baden-Württemberg Absol-ventenzahlen erreicht, die von erheblicher Bedeutung sind: Fast die Hälfte aller Wirt-schaftsdiplome (47%) wurden in jüngster Vergangenheit hier erteilt.

Siegfried H. Schmidt

84 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Das Bildungswesen, jeweiliger Jahrgang und Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Statistik über Absolventen der Berufsakademien 2001.

UniversitätFachhochschuleBerufsakademie

8000

7000

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0

Wirtschaft

Anza

hl

Technik Sozialwesen

19801990

20001980

19902000

19801990

2000

Abbildung 6: Quantitative Bedeutung der Berufsakademien in Baden-Württemberg nachFachgebiet: Anzahl der Absolventen in Wirtschaft, Technik und Sozialwe-sen an Berufsakademien, Fachhochschulen und Universitäten, 1980 bis2000 (Anzahl)

Page 18: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

In Abbildung 6 sind die Studienanfänger und um drei Jahre zeitversetzt die Absolventenin den Fachbereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen dargestellt. Deutlich erkenntman bei den Fachbereichen Wirtschaft und Technik, dass die Ausbildungskapazitätensehr stark von der wirtschaftlichen Entwicklung abhängig gewesen sind. Dies gilt insbe-sondere für den Ausbildungsbereich Technik, der von konjunkturellen Schwankungen be-sonders stark betroffen war. Bemerkenswert sind die steilen Anstiege der Studentenzah-len nach 1997/98; zu diesem Zeitpunkt wurde von den Wirtschaftsunternehmen er-kannt, dass ein erheblicher Bedarf an Absolventen, insbesondere in den technischen Fä-chern besteht. Auch die damalige Nachfrage nach Absolventen informatikorientierterStudiengänge hat die enorme Zunahme begünstigt.

Welche Absolventen in den nächsten drei Jahren zu erwarten sind, zeigen die Graphikenfür die Jahre 2001 bis 2003. Durch die gleich bleibend hohen Erfolgsquoten bei allenStudiengängen war eine Vorausberechnung möglich.

85

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

1974

/77 76/79

78/81

80/83

82/85

84/87

86/89

88/91

90/93

92/95

94/97

96/99

98/01

2000

/03

Wirtschaft5000

4500

4000

3500

3000

2500

2000

1500

1000

500

0

Studienanfänger Absolventen

Anza

hl

133 150 245 222 283395

640 607723

1104

15001815

1986 2050 2150

26012718

28672666

2445 2402 24232649

3042

3421

4037

4620

120 135 220 200 255 352 571 546 651 9941348

1657 1720 17952028 2253 2372 2485 2386 2220 2232 2191

24012807

Abbildung 7: Entwicklung der Zahl der Studienanfänger und Absolventen an Berufsaka-demien in Baden-Württemberg, 1974 bis 2000/03

Page 19: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

Quelle: Statistisches Landesamt, Das Bildungswesen, jeweiliger Jahrgang und Ministerium für Wissenschaft,Forschung und Kunst, Statistik über Absolventen der Berufsakademien.

Siegfried H. Schmidt

86 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

1974

/77 76/79

78/81

80/83

82/85

84/87

86/89

88/91

90/93

92/95

94/97

96/99

98

2000

/03

Technik2000

1800

1600

1400

1200

1000

800

600

400

200

0

Studienanfänger Absolventen

Anza

hl

48 80 95 115 155 180243

320 307 350460 507

730811

882

10501102 1082

832

577528 526

617

775

1140

1415

1736

43 73 85 100140 156 206

273 261 307405 445 651 738 759

896 924 914712

478 481 457 548662

1974

/77 76/79

78/81

80/83

82/85

84/87

86/89

88/91

90/93

92/95

94/97

96/99

98

2000

/03

Sozialwesen600

500

400

300

200

100

0

Studienanfänger Absolventen

Anza

hl

3050

7595

120 135 140160 170 185 195 200

250270

240275

308

364 376352 339

390351

373 362399

427

30 45 70 85 108 120 130 145 155 167 175 182225 248

210248

282339 351 322 315

348 327 343

Page 20: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

3.4.2 Der Verbleib der Absolventen nach dem Studium

Im Vergleich zu Fachhochschul- und Universitätsabsolventen, die etwa zu zwei Drittelnsofort in den Arbeitsmarkt integriert werden, erreichen BA-Absolventen einen schnelle-ren Übergang ins Beschäftigungssystem:

● Über 80% der Absolventen der Berufsakademien in Wirtschaft und Technik sind so-fort berufstätig; die Absolventen dieser Fachrichtungen haben somit einen schnellenBerufsstart.

● Entsprechend dem Konzept der Berufsakademie verbleiben unmittelbar nach Stu-dienabschluss etwa 60% der Absolventen im Ausbildungsbetrieb.

● Etwa ein Fünftel wechselt zu einem anderen Unternehmen, obwohl für die Hälfte vondiesen eine Übernahmemöglichkeit besteht.

● Bei Absolventen des Sozialwesens können nur etwa 60% direkt in den Beruf einstei-gen; entsprechend hoch ist die Arbeitslosigkeit. In den nächsten zwei Jahren könnendie Sozialpädagogen ihre Arbeitslosigkeit zwar erheblich verringern, sie erreichenaber nicht ganz das Beschäftigungsniveau der BA-Betriebswirte und BA-Ingenieure.

● Die Neigung, weiterzustudieren, ist gering, bei Betriebswirten leicht steigend, in kon-junkturell ungünstigeren Zeiten neigen Ingenieure etwas mehr zu einem Weiterstu-dium als Betriebswirte und Sozialpädagogen.

● Nur 4 bis 6% der BA-Absolventen müssen nach ihrem Abschluss einen Arbeitsplatzsuchen.

● 4% verfolgen sonstige Interessen oder gehen zur Bundeswehr.

87

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Page 21: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

4. Zusammenfassende Kennzeichnung der spezifischen Merkmale vonBerufsakademien

In Baden-Württemberg spielen Berufsakademien beim Studien- und Absolventenauf-kommen eine quantitativ bedeutende Rolle: Vor allem im Fachbereich Wirtschaft haben47% aller Absolventen das Studium an einer Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen;in Technik waren es weniger (12%) und im Sozialwesen haben 29% aller Absolventeneinen BA-Abschluss erreicht. Dagegen haben die Berufsakademien in allen anderenBundesländern eine untergeordnete Bedeutung.

Die Entwicklung der Anzahl der Studierenden, vor allem in den Fachbereichen Technikund Wirtschaft, wird wesentlich stärker als bei anderen Hochschularten von der Wirt-schaftsentwicklung beeinflusst. Die Beschäftigungsträger sind gleichzeitig Ausbilderund schließen entsprechend der wirtschaftlichen Lage Ausbildungsverträge als Voraus-setzung für das Studium ab.

Für Abiturienten ist die Berufsakademie eine zusätzliche Ausbildungsalternative. Wersich für sie entscheidet, geht praktisch kein Arbeitsmarktrisiko ein, sichert sich berufli-che Mobilität, verbaut sich im Spektrum realistischer Berufsvorstellungen keine Auf-

Siegfried H. Schmidt

88 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

4000

3000

2000

1000

01985 1991 1993 1998 2000

tätig im Ausbildungsunternehmen

Quelle: Zabeck J., Zimmermann M., Anspruch und Wirklichkeit der Berufsakademie, a. a. O. S. 177 und Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Entwicklung der Berufsakademie 2000, S. 3 f.

Sonstiges

tätig in anderem Unternehmen

Studium an einer Hochschulenoch ohne Arbeitsplatz

Abbildung 8: Verbleib der Absolventen nach dem Studium (Anzahl)

Page 22: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

stiegschancen und darf damit rechnen, ein hohes Maß an Berufszufriedenheit erreichenzu können. Die Absolventen der Berufsakademien sind zu drei Vierteln mit ihrer beruf-lichen Gesamtsituation zufrieden und werden in ihrer beruflichen Tätigkeit von betrieb-licher Seite sehr gut beurteilt. Benachteiligungen wegen der unklaren Gleichstellungs-frage erfahren BA Absolventen subjektiv selten.

Zusammenfassend sind folgende Unterschiede und Abgrenzungen zu Fachhochschulenund Universitäten hervorzuheben:Berufsakademien haben eine straffere und überschaubarere Studienorganisation. Weite-re wesentliche Unterschiede aus studentischer Sicht sind:● kurze regulierte Studiendauer von drei Jahren, ● ständiger Wechsel von praktischer Ausbildung im Unternehmen und wissenschaft-

licher Ausbildung in der Berufsakademie,● finanzielle Unabhängigkeit durch Ausbildungsvertrag,● hohe Studienerfolgs-, geringe Studienabbruchsquote,● spätere Übernahme ins Ausbildungsunternehmen,● geringes Arbeitsmarktrisiko.

Aus betrieblicher Sicht sind folgende Unterschiede der Berufsakademien zu Fachhoch-schulen und Universitäten festzustellen:● die Vorauswahl der Studierenden durch die Ausbildungsunternehmen, ● der besondere Zuschnitt der Ausbildung auf die Bedürfnisse der Ausbildungsstätte,● die Einflussmöglichkeiten auf die Ausbildung an der Berufsakademie,● das geringe Einstellungsrisiko,● die gezielte Personalbeschaffung,● die geringe Einarbeitungszeit,● die leichte Einfügung in betriebliche Strukturen.

Für den Staat und die Wirtschaft ergeben sich gegenüber Fachhochschulen und Univer-sitäten folgende Unterschiede:● das partnerschaftliche Zusammenwirken zwischen Staat und Unternehmen durch die

Beteiligung von über 7.000 Unternehmen bei der BA-Ausbildung, allein in Baden-Württemberg,

● die Teilung der Ausbildungskosten mit der Wirtschaft,● die geringen Studienplatzkosten für den Staat,● die gemeinsame Verantwortung von Berufsakademien und Unternehmen im Hinblick

auf ständige und rasche Anpassung der Lehrinhalte auf die Erfordernisse der Wirtschaft,

89

Berufsakademien

Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002

Page 23: Umfang und Bedeutung dualer Bildungssysteme unter ... · Die Firmen Bosch, Daimler-Benz und SEL waren Anfang der 70er Jahre der Auffassung, dass die traditionellen Studiengänge an

● die Flexibilität bei den Ausbildungskapazitäten durch den großen nebenberuflichenLehrkörper,

● die praxisbezogene und sofort einsetzbare Qualifikation der Absolventen für die Part-nerschaftsunternehmen.

Mit ausgeprägtem Praxisbezug in der Lehre, mit turnusmäßig in das Studium eingebun-denen praktischen Studienphasen und mit flexiblem Lehrpersonal aus den Ausbildungs-unternehmen erfüllen die Berufsakademien einen eigenständigen Bildungsauftrag, derauf die Bedürfnisse des Arbeitsmarkts ausgerichtet ist. Der erhöhte Anwendungsbezugdes Studiums, aber auch die straffe und überschaubare Studienorganisation kommenStudieninteressenten mit stärker praktisch ausgerichteten Begabungen und Neigungenentgegen.

Allerdings sollten Studierende nicht erwarten, wissenschaftlich ausgebildet und ent-sprechend ausbildungsadäquat beschäftigt zu werden. Wen es dazu drängt, in techni-schen, wirtschaftlichen oder sozialen Fachbereichen mit akademischer Freiheit wissen-schaftsorientiert oder wissenschaftlich zu studieren, sollte sich entsprechenden Stu-diengängen an Fachhochschulen oder Universitäten zuwenden.

Anschrift des Verfassers:Siegfried H. SchmidtBayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und HochschulplanungPrinzregentenstr. 2480538 MünchenE-mail: [email protected]

Siegfried H. Schmidt

90 Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 4, 24. Jahrgang, 2002