Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017...

96
1. Oktober 2017 - 31. März 2018 Fort- und Weiterbildung Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der Universität Stuttgart

Transcript of Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017...

Page 1: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

1. Oktober 2017 - 31. März 2018

Fort- und Weiterbildung

Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der Universität Stuttgart

Page 2: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

2 Vorwort des Stellvertreters der Kanzlerin

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

das neue Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Wintersemester 2017/18 startet ab dem 01. Oktober 2017. Es freut mich besonders, Ihnen ein neues Angebot der Universität für neue Beschäf-tigte vorzustellen. Die Universität Stuttgart als Arbeitgeber legt großen Wert darauf, Ihre Begeisterung und Motivation von Anfang an zu fördern. Deshalb möchten wir Sie, als neue Beschäftigte oder neuen Beschäftigten, in Ihrer Einarbeitungsphase optimal unterstützen. Durch Einblicke und Grundkenntnisse zu Verwaltungswissen, dem Corporate Design der Uni, kundenfreundlicher Korrespondenz, Kommu-nikationskompetenzen und Offi ce-Management-Wissen wird Ihnen der Einstieg in Ihre neue Tätigkeit erleichtert. Die Stärkung und Weiterentwicklung der Serviceorientierung der Zentralen Verwaltung ist ein zentrales Ziel der Universität. Aus diesem Grund ist dieses Angebot für neue Beschäftigte ein fester Bestandteil der Einarbeitung und verpfl ichtend. Eine Übersicht und weitere Informationen erhalten Sie in der Onboarding Program Broschüre:http://www.uni-stuttgart.de/personalentwicklung/weiterbildung/onboarding-program/index.html

Darüber hinaus erwarten Sie rund 45 weitere Kurse mit folgenden acht Themenschwerpunkten:

1. Praxiswissen zum Berufsalltag2. Soziale und kommunikative Kompetenzen3. EDV-Wissen4. Englisch Workshops5. Führungskompetenzen6. Gesundheitswissen und -kurse7. Themengebiet „audit familiengerechte hochschule“8. Wissen zur Altersvorsorge

Zusätzlich bieten wir Ihnen mit den Fortbildungsprogrammen des Hochschulsports, Sprachenzent-rums oder der Führungsakademie Baden-Württemberg die Chance zur Weiterbildung.

Ein wichtiger Hinweis zur Anmeldung: Für die Kurse im Oktober gilt eine verkürzte Anmeldefrist von zwei Wochen. Bitte beachten Sie, dass jede Mitarbeiterin/jeder Mitarbeiter maximal 2 Kurse pro Se-mester belegen sollte (ausgenommen Onboarding Program). Für Seminare außerhalb der Arbeitszeit verwenden Sie bitte die gesonderten Anmeldeformulare. Da Sie diese in Ihrer Freizeit besuchen, ist kein Einverständnis der/des Vorgesetzten notwendig.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen, dass Sie bei den angebotenen Kursen viele hilfreiche Informationen und Impulse mitnehmen!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Ulrich EnglerStv. der Kanzlerin

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 3: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

3 Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Stellvertreters der Kanzlerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Informationen zur Anmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Informationen zur Kinderbetreuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Veranstaltungsorte – Wegbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Fragen und Anregungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

1. Praxiswissen zum Berufsalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141.1 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter . . . . . . . . . 15 1.2 Campusführung Vaihingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.3 Grundkurs Reisekosten für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sekretariaten . . . . . 171.4 Buchbarer Workshop Reisekosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181.5 Services der Abteilung Forschung – Dittmittelprojekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191.6 Finanzbuchhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201.7 Budgetierung und Mittelbewirtschaftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211.8 SAP-Onlineberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221.9 Beschäftigung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231.10 Schreiben fürs Internet – Kommunikation im neuen Webdesign der Uni Stuttgart . . . . . . 241.11 Projektmanagement an Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

2. Soziale und kommunikative Kompetenzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262.1 Protokolle effi zient und verständlich formulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272.2 Die Kunst der Kommunikation – Erfolgreich Gespräche führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.3 Praxisworkshop: Elektronisches Ablage- und Dokumentenmanagement . . . . . . . . . . . . . . 292.4 Stift(e) & Papier - Mehr Erfolg durch handschriftliches Visualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302.5 Erfolgreiche Bewerbung für befristete Beschäftigte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312.6 Business Etikette: Der angemessene Umgang im Berufsalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322.7 Interkulturelle Kompetenz: Kommunikation mit internationalen Studierenden, Kolleginnen und Kollegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

3. EDV-Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343.1 Word 2010 in der Verwaltung rationell und eff ektiv nutzen (Grundkurs) . . . . . . . . . . . . . . . 353.2 Excel 2010 – Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363.3 Excel 2010 – Listen eff ektiv sortieren, fi ltern und auswerten (Aufbaukurs 1) . . . . . . . . . . . . 373.4 Excel 2010 – Fortgeschrittene Formeln und Fuktionen (Aufbaukurs 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . 383.5 Access 2010 – Aufbaukurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393.6 PowerPoint 2010 – Grundkurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403.7 Outlook 2010 unter Einsatz des Exchange-Servers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413.8 Intensivschulung: Die neuen Zusammenarbeitsmöglichkeiten von Outlook nutzen . . . . . . 423.9 Zusammenspiel Word, Excel, PowerPoint . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433.10 Informationssammlung, -aufbereitung und Recherche mit OneNote . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 4: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

4 Inhaltsverzeichnis

4. Englisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454.1 Business English Workshop I: Speaking English on the Job: Telephoning, Offi ce Hours, Advising Students . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464.2 Business English Workshop II: Grammar Review and Useful Vocabulary for the University . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 464.3 Business English Workshop III: E-Mails and Business Correspondence . . . . . . . . . . . . . . . . 47

5. Führungskompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 485.1 Arbeitsrecht für Führungskräfte II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

6. Gesundheitswissen und -kurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 506.1 Essen für einen gesunden Darm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516.2 Achtsamkeit und Stressregulation für den Berufsalltag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 526.3 Yin Yoga am Morgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 536.4 Ausgeglichenheit durch Acem-Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 546.5 Gehirntraining mit Life Kinetik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 556.6 Gelassenheit bei der Arbeit mit Humor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

7. Themengebiet „audit familiengerechte hochschule“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 577.1 Grundsätze des Erbrechts: Erben und Vererben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 587.2 Und wer bezahlt das alles? – Pfl ege und Betreuung von Angehörigen fi nanzieren . . . . . . . 597.3 Work-Life-Balance: Selbst- und Zeitmanagement für eine entspannte Lebensführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

8. Wissen zum Thema Altersvorsorge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 618.1 Altersvorsorge, aber wie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62

9. Arbeits- und Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 639.1 Kurse der Stabsstelle Sicherheitswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

10. Weitere Fortbildungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6610.1 Zentrum für Lehre und Weiterbildung – zlw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6710.2 Sprachenzentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7110.3 Informations- und Kommunikationszentrum der Universität Stuttgart – IZUS . . . . . . . . . . 7210.4 Hochschulsport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7510.5 Führungsakademie Baden-Württemberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7610.6 Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7710.7 Angebote anderer Universitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

11. Profi le der externen Referentinnen und Referenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 5: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

5 Veranstaltungskalender 2017

Oktober

16.10.2017 Beschäftigung studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte (1133) Miriam Karaca

18.10.2017 Finanzbuchhaltung (1130) Martin Höhn

23.10.2017 Intensivschulung: Die neuen Zusammenarbeits- möglichkeiten von Outlook nutzen (1150) Gabriele Küster-Schumann

24.10.2017/ Altersvorsorge, aber wie? (1167/1168) 25.10.2017 Markus Klein

24.10.2017, Excel 2010 – Grundlagen (1144) 25.10.2017,26.10.2017 Gabriele Küster-Schumann

26.10.2017 Campusführung Vaihingen (1126) Günter Bahlinger

November

06.11.2017 Essen für einen gesunden Darm (1158) Carolin Weiß

07.11.2017 Intensivschulung: Die neuen Zusammenarbeits- möglichkeiten von Outlook nutzen (1151) Gabriele Küster-Schumann

09.11.2017 Grundkurs Reisekosten für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sekretariaten (1127) Monika Klatt

09.11.2017 Business English Workshop I: Speaking English on the Job: Telephoning, Offi ce Hours, Advising Students (1154) Robin Koob

14.11.2017 Budgetierung und Mittelbewirtschaftung (1131) Tobias Erz

14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein

16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (1125) und Referenten

16.11.2017 Business English Workshop II: Grammar Review and Useful Vocabulary for the University (1155) Robin Koob

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 6: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

6 Veranstaltungskalender 2017/2018

21.11.2017 Arbeitsrecht für Führungskräfte II (1157) Sonja Bittner

23.11.2017 Business English Workshop III: E-Mails and Business Correspondence (1156) Robin Koob

Dezember

05.12.2017 Schreiben fürs Internet – Kommunikation im neuen Webdesign der Universität Stuttgart (1134) Lydia Lehman, Regina Bauer

06.12.2017, Excel 2010 – Listen eff ektiv sortieren, fi ltern, 07.12.2017 auswerten (Aufbaukurs 1) (1145) Gabriele Küster-Schumann

11.12.2017 Interkulturelle Kompetenz: Kommunikation mit internationalen Studierenden, Kolleginnen und Kollegen (1142) Simone Durina-Sasdi

Januar

11.01.2018 Stift(e) & Papier - Mehr Erfolg durch handschriftliches Visualisieren (1139) Siegfried Bütefi sch

15.01.2018, Yin Yoga am Morgen (1160) Sonja Abel22.01.2018, 29.01.2018

15.01.2018, Zusammenspiel Word, Excel, PowerPoint (1152) 16.01.2018 Gabriele Küster-Schumann

16.01.2018 Achtsamkeit und Stressregulation für den Berufsalltag (1159) Ulrike Promies

17.01.2018 Und wer bezahlt das alles? – Pfl ege und Betreuung von Angehörigen fi nanzieren (1165) Stefanie Steinfeld

17.01.2018, Outlook 2010 unter Einsatz des 18.01.2018 Exchange-Servers (1149) Gabriele Küster-Schumann

18.01.2018 Grundsätze des Erbrechts: Erben und Vererben (1164) Jochen Hillebrand

22.01.2018, Word 2010 in der Verwaltung rationell und eff ektiv 23.01.2018 nutzen (Grundkurs) (1143) Gabriele Küster-Schumann

23.01.2018, Projektmanagment an Hochschulen (1135) 24.01.2018 Lukas Bischof

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 7: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

7 Veranstaltungskalender 2018

29.01.2018, Informationssammlung, -aufbereitung und 30.01.2018 Recherche mit OneNote (1153) Gabriele Küster-Schumann

30.01.2018 Work-Life-Balance: Selbst- und Zeitmanagement für eine entspannte Lebensführung (1166) Erika MagyarosiFebruar

06.02.2018, PowerPoint 2010 – Grundkurs (1148)07.02.2018 Gabriele Küster-Schumann

19.02.2018 Protokolle effi zient und verständlich formulieren (1136) Anke Jelassi

23.02.2018, Erfolgreiche Bewerbung für befristete 02.03.2018 Beschäftigte (1140) Erika Magyarosi

26.02.2018 Gelassenheit bei der Arbeit mit Humor (1163) Martin Stengele

27.02.2018 Die Kunst der Kommunikation – Erfolgreich Gespräche führen (1137) Uta Altendorf-Bayha

März

01.03.2018 Business-Etikette: Der angemessene Umgang im Berufsalltag (1141) Simone Schüll

05.03.2018 Ausgeglichenheit durch Acem-Meditation (1161) Anne Grete Hersoug

06.03.2018, Excel 2010 – Fortgeschrittene Formeln und 07.03.2018, Funktionen (Aufbaukurs 2) (1146) Gabriele Küster-Schumann

07.03.2018 Praxisworkshop: Elektronisches Ablage- und Dokumentenmanagement (1138) Anke Jelassi

08.03.2018 Gehirntraining mit Life Kinetik (1162) Martin Stengele

12.03.2018 Services der Abteilung Forschung – Sabine Ostwald, Birgit Drittmittelprojekte (1129) Harrer, Heinke Claß 19.03.2018, Access 2010 – Aufbaukurs (1147) Gabriele Küster-Schumann 20.03.2018, 21.03.2018

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 8: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

8 Informationen zur Anmeldung

Anmeldung:Für Ihre Teilnahme ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Wählen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular aus (Seminare innerhalb und außerhalb der Arbeitszeit) - zu fi nden unter:http://www.verwaltung.uni-stuttgart.de/formulare/#weiterbildung

Bitte verwenden Sie für jede Veranstaltung einen eigenen Anmeldebogen und achten Sie auf die Voll-ständigkeit der Angaben.

Sie erhalten nach der Anmeldung keine Anmeldebestätigung. Erst nach Ablauf der Anmeldefrist erhal-ten Sie eine schriftliche Benachrichtigung per Mail (Zusage oder Absage).

Anmeldeschluss:Der Anmeldeschluss ist vier Wochen vor einer Veranstaltung. Erst dann steht fest, o b ein Kurs ausrei-chend belegt ist und die Veranstaltung durchgeführt werden kann. Für Seminare im Oktober gilt eine verkürzte Anmeldefrist von zwei Wochen. Anmeldungen, die nach der Anmeldefrist eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Sollte die Zahl der Anmeldungen die Zahl der Plätze übersteigen, erfolgt eine Auswahl in Abstimmung mit dem Personalrat. Beschäftigte im nicht-wissenschaftlichen Bereich werden dabei vorrangig berück-sichtigt. Wenn Sie einen Platz bekommen haben, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und können an der Fortb ildung teilnehmen.

Teilnahme:Uns ist es sehr wichtig, dass alle Beschäftigten die Chance bekommen, sich fortzubilden. Daher gilt als Richtwert, dass maximal zwei Fortbildungen im jeweiligen Semester belegt werden können.

Die Teilnahme wird bei den meisten Kursen als Dienstzeit auf die Arbeitszeit angerechnet, bei Teilzeit-beschäftigten im Umfang ihrer festgelegten Arbeitszeit. Es besteht folglich Anwesenheitspfl icht. Durch die Unterschrift auf dem Anmeldeformular bestätigen die Vorgesetzten, dass der Besuch der Veran-staltungen im dienstlichen Interesse liegt. Bitte kommen Sie pünktlich, so dass die Gruppe gemeinsam beginnen kann und verlassen Sie den Kurs nicht vorzeitig.

Zielgruppe:Die Zielgruppe entnehmen Sie den jeweiligen Angeboten.

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 9: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

9 Informationen zur Anmeldung

Abmeldung:Für den Fall, dass Sie an dem von Ihnen gebuchten Termin nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte umgehend ab. Bitte benachrichtigen Sie Ihre oder Ihren Vorgesetzte/n und das Dezernat Personal (Frau Klos, T 685-822 51 oder Frau Schneider Arce, T 685-821 99, E-Mail: [email protected]).

Gebühren/Ausfallgebühr:Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für Sie kostenfrei. Falls Sie jedoch Ihre Teilnahme kurzfristig absagen (bis 14 Tage vor Kursbeginn) oder Sie nicht zum Se-minar erscheinen, stellen wir Ihnen eine Kursausfallgebühr in Höhe von 25 bis 100 Euro (je nach Länge des Kurses) in Rechnung. Bei kurzfristiger Verhinderung aus triftigen Gründen (z. B. Krankheit) wird von der Erhebung der Gebühr abgesehen. Der Verhinderungsgrund ist selbstständig nachzuweisen. Auf die Kursausfallgebühr wird ebenfalls verzichtet, wenn an Ihrer Stelle eine Ersatzperson aus Ihrer Einrichtung teilnimmt.

Die Bedingungen in der Kurzübersicht :

Fort- und Weiterbildungsprogramm

• Pro Veranstaltung je ein Anmeldeformular ausfüllen und an das Dezernat Personal (F 685-835 98) senden• Genehmigung durch Vorgesetzte erforderlich (betriff t Kurse während der Arbeitszeit)• Anmeldeschluss 4 Wochen vor einer Veranstaltung• Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung vom Dezernat Personal• Müssen Sie Ihre Teilnahme absagen, bitte bis 14 Tage vor Kursbeginn (sonst droht eine Kursausfallgebühr!)• Fortbildungsnachweise erhalten Sie am Ende der Veranstaltung oder sie werden wie z.B. bei EDV-Kursen per Hauspost verschickt.

Page 10: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

10 Informationen zur Kinderbetreuung

Voraussetzungen:Die Universität Stuttgart übernimmt die Kosten für eine Kinderbetreuung während den Kursen des internen Fort- und Weiterbildungsprogramms, wenn• eine Beurlaubung vorliegt und die Fortbildung spezifi sch für den Wiedereinstieg besucht werden soll • der Zeitrahmen des Fortbildungskurses nicht mit der Lage und Verteilung der Arbeitszeit übereinstimmt (Fortbildungen außerhalb der regulären Arbeitszeit)

Vorgehen:Bitte kreuzen Sie bei Ihrer Fortbildungsanmeldung im Anmeldeformular an, dass Sie Betreuungsbe-darf haben, und nehmen Kontakt mit dem Service Uni & Familie auf, der diese fl exible Kinderbetreu-ung individuell für Sie koordiniert. Die Kinderbetreuung fi ndet in kooperierenden Einrichtungen in der Nähe der Universitätsstandorte statt.

Hinweis:Die Beteiligung der Universität Stuttgart an den Kosten der fl exiblen Kinderbetreuung ist ein frei-williges Zusatzangebot der Universität Stuttgart. Diese freiwillige Leistung erbringt die Universität Stuttgart im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen innerhalb eines bestimmten Kontingents. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf diese Beteiligung.

Kontakt:Bei Betreungsbedarf und Fragen wenden Sie sich bitte an

Service Uni & FamilieT 0711 685-840 37E-Mail: [email protected] Web für Uni-Beschäftigte: uni-stuttgart.de/beruf-und-familieWeb: http://www.uni-stuttgart.de/familienfreundlichkeit

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 11: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

11 Veranstaltungsorte – WegbeschreibungCampus Vaihingen

1 Ausgang S-Bahnstation

2 Business English Workshop Pfaff enwaldring 9 Hörsaal V 9.12, 1. OG

Fort- und Weiterbildungsprogramm

1 2

S

Page 12: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

12 Veranstaltungsorte – WegbeschreibungCampus Stadtmitte

1 Zentrale Verwaltung Keplerstraße 7 Besprechungsraum 1.09, 1. OG Senatssaal, 1.OG

3 Zentrale Verwaltung Kronenstraße 36 EDV-Schulungsraum 2.04, 2. OG

2 Zentrale Verwaltung Geschwister-Scholl-Str. 24 D Casino, 1. OG Konferenzraum 2.343, 2.OG

4 Sprachenzentrum Breitscheidstraße 2 A Raum 1.047, 1. OG

5 Business English Workshop Azenbergstr. 12 Hörsaal M12.11, 1. OG

Fort- und Weiterbildungsprogramm

1 4 3 2 5

Page 13: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

13 Fragen und Anregungen

Das Dezernat Personal ist bemüht, die Qualität des Fort- und Weiterbildungsprogramms stetig zu ver-bessern. Hierzu sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Rückmel-dungen und Gestaltungshinweise.

Für inhaltliche Anregungen und Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Personen:

• Interne und externe Fort- und Weiterbildung:

Stefanie Schneider Arce T 0711 685-821 99 F 0711 685-841 06 E-Mail: [email protected]

• Führungskräfteentwicklung:

Sibylle Schade T 0711 685-822 18 F 0711 685-841 06 E-Mail: [email protected]

• Organisatorische Abwicklung (Anmeldung, Teilnahmebescheinigung etc.):

Melanie Klos T 0711 685-822 51 F 0711 685-835 98 E-Mail: [email protected]

Fort- und Weiterbildungsprogramm

Page 14: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

14

1. Praxiswissen zum Berufsalltag

Page 15: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

15 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag für neue Mitarbeiterinnen und MitarbeiterKurs-Nr.: 1125

Zielgruppe:Neue Beschäftigte aus allen Bereichen

Wir möchten Ihnen als neue Mitarbeiterin bzw. neuem Mitarbeiter der Universität Stuttgart die Orien-tierung im Universitätsalltag erleichtern. Viele der Fragen, die sich zu Beginn an Ihrem neuen Arbeits-platz ergeben haben, konnten Sie bestimmt bereits durch Unterstützung aus dem Kollegenkreis klären.

Das Ziel unserer Veranstaltung ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über die Struktur und die Ab-läufe an der Universität Stuttgart zu geben. Dabei ist es uns besonders wichtig, Ihnen die Schnittstellen zwischen Ihrem Tätigkeitsfeld und den zentralen Servicestellen aufzuzeigen und Sie über das Service-angebot der Zentralen Verwaltung und der Zentralen Einrichtungen zu informieren. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre ganz individuellen Fragestellungen zu klären. Nicht zuletzt bietet die Veranstaltung einen guten Rahmen, um Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen kennen zu lernen und so den Dialog und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.

Einzelne Themen:• Die Universität Stuttgart im Überblick• Servicestelle Uni&Familie• Serviceangebote und Aufgaben der Zentralen Verwaltung• Der Personalrat • Gleichstellungsreferat und Beauftragte für Chancengleichheit • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten• Gesundheitsmanagement • Universitätsbibliothek• Der Hochschulsport

Hinweis:Diese Veranstaltung können Sie unabhängig von der Teilnahmebeschränkung (max. 2 Seminare pro Semester) besuchen.

Referentinnen und Referenten:Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Abteilungen und Fachbereiche der Universität

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.1

TERMIN16.11.201709:00-13:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 2 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTSenatssaal, 1. OGKeplerstraße 7, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 16: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

16 Campusführung VaihingenKurs-Nr.: 1126

Zielgruppe:Beschäftigte aller Bereiche

Sie arbeiten neu an der Universität? Sie arbeiten in der Stadtmitte und kennen den Campus Vaihingen bisher nicht? Wenn Sie Ihre Orientierung auf dem Campusgelände in Vaihingen verbessern möchten, laden wir Sie herzlich zu einem Rundgang mit Herrn Günter Bahlinger ein. Herr Bahlinger kennt, bedingt durch seine Aufgabe als Brandschutzbeauftragter, alle Institute auf dem Campus und wird bei der Füh-rung zahlreiche interessante Informationen an Sie weitergeben.

Lernen Sie die Universität Stuttgart und die Umgebung Ihres Arbeitsplatzes besser kennen, um in Zu-kunft eine zeitraubende Gebäudesuche zu vermeiden.

Referent: Günter Bahlinger Sicherheitswesen, Brandschutzbeauftragter

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.2

TERMIN26.10.201709:00-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 2 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTTreff punkt: Ausgang S-BahnstationCampus Vaihingen

TEILNAHMEBEGRENZUNG15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 17: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

17 Grundkurs Reisekosten für neueMitarbeiterinnen und Mitarbeiter in SekretariatenKurs-Nr.: 1127

Zielgruppe:Neue Beschäftigte in Sekretariaten

In dieser Veranstaltung erfahren Sie Grundsätzliches zur Genehmigung und Abrechnung von Dienst-reisen.

Einzelne Themen:• Warum bedarf es einer schriftlichen Genehmigung?• Was ist bei der Reisevorbereitung wichtig?• Was ist beim Ausfüllen des Abrechnungsformulars zu beachten? • Welche Formulare stehen zur Verfügung?• Welche Hilfen bietet das Reisekostenportal?

Referentin: Monika KlattDezernat Personal, Abteilung Reisekosten

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.3

TERMIN09.11.201709:00-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTBesprechungsraum 1.09, 1. OGKeplerstraße 7, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 18: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

18 Buchbarer Workshop ReisekostenKurs-Nr.: 1128

Zielgruppe:Dienstreisende und Sekretariatsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter

Die Mitarbeiterinnen der Reisekostenabteilung bieten für interessierte Gruppen vor Ort Workshops rund um das Thema Dienstreisen und Reisekostenabrechnungen an.

Gerne können Sie für Ihre Einrichtung, Ihre Fakultät, Ihr Institut, Ihr Dezernat oder auch Ihre Abteilung einen eigenen Workshop buchen. Eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen sollte erreicht wer-den; insoweit wäre es von Vorteil, wenn sich dabei mehrere Interessentinnen und Interessenten zu ei-ner größeren Gruppe zusammenfi nden. Wir überlassen Ihnen die Organisation (inkl. der Bereitstellung des Raumes). Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Der Termin ist mit der Abteilung Personal-haushalt/Reisekosten abzustimmen.

Bitte wenden Sie sich zur Buchung mit Themenwünschen und Terminvorschlägen direkt an die Reise-kostenabteilung des Dezernats Personal: [email protected]

Referentin: Monika KlattDezernat Personal, Abteilung Reisekosten

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.4

TERMINnach Absprache

VERANSTALTUNGSORTnach Absprache

TEILNAHMEBEGRENZUNG20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 19: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

19 Services der Abteilung Forschung – DrittmittelprojekteKurs-Nr.: 1129

Zielgruppe:Wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches Personal, das sich mit der Akquise und Durchfüh-rung von Drittmittelprojekten beschäftigt. Das Programm ist eher auf Personen zugeschnitten, die sich noch nicht lange mit dem Thema Drittmittel beschäftigen oder Ihr Wissen auff rischen möchten.

Die Veranstaltung dient dazu, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über das Angebot und die An-sprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Abteilung Forschung zu informieren und Basis-Wissen hinsichtlich Informationsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen von Drittmittelprojekten im For-schungsbereich zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt bei Organisation, Administration und Finanzen.

Einzelne Themen:• Was macht die Abteilung Forschung?• Welche rechtlichen und sonstigen Rahmenbedingungen gelten an der Uni Stuttgart?• Was ist bei der Förderung nationaler Geldgeber (DFG, BMBF, BMWi) zu beachten?• Was ist bei der Förderung durch die EU zu beachten?• Was ist bei der Auftragsforschung zu beachten?• Wie können Forschungsergebnisse verwertet werden (Erfi ndungen)?

Hinweis:Für vertiefende Fragen und einzelne Themenkreise können auf Anfrage Workshops gebucht werden. Die Anfragen senden Sie bitte an [email protected].

Referentinnen: Sabine Ostwald, Birgit Harrer und Heinke ClaßDezernat Forschung und Kommunikation, Abteilung Forschung

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.5

TERMIN12.03.201809:00-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 20: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

20 FinanzbuchhaltungKurs-Nr.: 1130

Zielgruppe:Beschäftigte mit Buchhaltungsaufgaben

Bei dieser Veranstaltung können Sie die für den Zahlungsverkehr notwendigen Kenntnisse erwerben, Fragen stellen und Anregungen einbringen.

Einzelne Themen:• Erstellen von Kassenanweisungen• Fälligkeitstag, Bearbeitung von Rechnungen, Skontoregelungen• Begründung der Ausgabe• Kontierungselemente• Abschlagszahlungen• Umbuchungsanordnungen• Feststellungsvermerke, Anordnungsbefugnis• Handvorschüsse, Geldannahmestellen

Hinweis:Die Inhalte dieser Fortbildung ergänzen sich mit denen der Veranstaltungen „Budgetierung und Mit-telbewirtschaftung“ (1131) und „SAP-Onlineberichte“ (1132), beide am 14.11.2017.

Referent: Martin HöhnDezernat Finanzen, Abteilung Finanzbuchhaltung/Universitätskasse

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.6

TERMIN18.10.201709:00-13:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 2 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 21: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

21 Budgetierung und MittelbewirtschaftungKurs-Nr.: 1131

Zielgruppe:Beschäftigte mit Haushaltsaufgaben

Diese Veranstaltung bietet denjenigen, die für die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel zuständig sind, Gelegenheit, die Besonderheiten dieses Bereiches kennen zu lernen, Fragen an die Zentrale Verwaltung zu richten und Anregungen einzubringen. Kassenanweisungen werden in dieser Schulung nicht detailliert behandelt.

Einzelne Themen:• Systematik der Kontierungselemente• Mittelanträge und Mittelvergabe (Budgetierung)• Mittelbewirtschaftung• Abwicklung von Berufungsmitteln• Anordnungsbefugnis• Zu beachtende Vorschriften• Aufbau des Sachkontenauszugs• Großgeräteanträge• Sondermittel von Ministerien (Kassenanschläge)

Hinweis:Die Inhalte dieser Fortbildung ergänzen sich mit denen der Veranstaltung „SAP-Onlineberichte“ (1132).

Referent: Tobias ErzDezernat Finanzen, Abteilung Haushalt, Kosten- und Leistungsrechnung

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.7

TERMIN14.11.201709:00-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 22: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

22 SAP-Onlineberichte Kurs-Nr.: 1132

Zielgruppe:Beschäftigte mit Finanzaufgaben

Diese Veranstaltung bietet denjenigen, die selbstständig Mittel bewirtschaften, einen lesenden Online-zugriff auf ihre Finanzdaten. Mit diesem Info-User-Zugang erhalten Sie Zugriff auf das Berichtswesen des SAP Business-Warehouse. Damit haben Sie die Möglichkeit, den Sachkontenauszug (periodenba-siert und periodenübergreifend), die Rechnungslegungsliste Personal sowie den Anlagenspiegel und den Budgetübersichtsbericht einzusehen.

Einzelne Themen:• Überblick über das webbasierte Berichtswesen• Handhabung der Berichte• Sachkontenauszug periodenbasiert und periodenübergreifend• Bookmarks anlegen• Druckfunktionen• Projektabrechnung• Umsatzermittlung• Zahlungseingang/Rechnung suchen• Zuweisungen eines Jahres anzeigen

Hinweis:Die Inhalte dieser Fortbildung ergänzen sich mit denen der Veranstaltung „Budgetierung und Mittel-bewirtschaftung“ (1131).

Referent: Oliver Stein Dezernat Finanzen, Abteilung Haushalt, Kosten- und Leistungsrechnung

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.8

TERMIN14.11.201713:00-15:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 23: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

23 Beschäftigung studentischer und wissenschaftlicher HilfskräfteKurs-Nr.: 1133

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

In dieser Veranstaltung erfahren Sie, was bei der Beschäftigung von studentischen und wissenschaftli-chen Hilfskräften zu beachten ist und welche Möglichkeiten es gibt, den Bearbeitungsaufwand zuminimieren. Sie können Ihre Fragen stellen und Anregungen mitteilen.

Einzelne Themen:• Grundlage der Beschäftigung von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften• Beschäftigungsarten und deren Besonderheiten• Beschäftigungsumfang• Ausländerrecht• Formulare, Fristen und Verfahren• Delegationsverfahren zur Vereinfachung der Beschäftigung• Zuständigkeiten• Was ist zu tun, wenn...• Was man sonst noch beachten muss...

Referentin: Miriam KaracaDezernat Personal, Abteilung Berufungsverfahren, Professoren/innen, Beamte/innen, Hilfskräfte

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.9

TERMIN16.10.2017 09:00-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 2 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 24: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

24 Schreiben fürs Internet – Kommunikation im neuen Webdesign der Universität StuttgartKurs-Nr.: 1134

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen, die Uni-Webseiten erstellen und pfl egen

Im Internet lesen Menschen anders und oberfl ächlicher als auf Papier. Wie sollten wir daher Überschrif-ten, Teaser und Texte schreiben? Wie sollten Webseiten strukturiert sein? Auch die schönste Webseite entfaltet kaum eine Wirkung, wenn sie nicht von Google und Co. gefunden wird. Bei SEO (Search Engine Optimization, Suchmaschinenoptimierung) geht es um die Kunst, in den Treff erlisten der Suchmaschinen möglichst weit vorn aufzutauchen. Wie funktioniert SEO? Was können wir aus SEO-Gesichtspunkten beim Erstellen von Webseiten und Verfassen von Texten beachten?Und wie können wir all das im neuen Webdesign der Universität Stuttgart am besten umsetzen?Auf Fragen wie diese möchten wir mit diesem Seminar Antworten, Beispiele und Anregungen geben.

Einzelne Themen:• Wie lesen Menschen im Internet?• Was ist Suchmaschinenoptimierung?• Wie sollten wir Texte schreiben und strukturieren?• Tipps für Uni-Webseiten in OpenCms

Referentinnen: Regina Bauer Technische Informations- und Kommunikationsdienste, OpenCms-TeamLydia Lehmann Dezernat Forschung und Kommunikation, Hochschulkommunikation

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.10

TERMIN05.12.201709:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 25: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

25 Projektmanagement an HochschulenKurs-Nr.: 1135

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Projektarbeit bestimmt immer stärker den Arbeitsalltag an deutschen Hochschulen und Forschungsein-richtungen. Dabei steigen sowohl die Komplexität als auch die Anforderungen externer MittelgeberIn-nen zusehends. Ob die Teilnahme an drittmittelfi nanzierten Programmen in Forschung und Lehre, die Planung eigener Forschungsprojekte bis hin zu komplexen Aufgaben in Leitung und Verwaltung – viele Tätigkeiten sind nur in echten Projektstrukturen gut zu bewältigen. Unterschiedliche Ebenen und Hie-rarchien müssen einbezogen und partizipative Prozesse berücksichtigt werden. Hochschul- und wis-senschaftsspezifi sche Umstände wie unklare Aufgabenzuordnungen von Mitarbeiter(inne)n, Schnitt-stellenproblematiken sowie Abgrenzungsverhalten zwischen Leitung, Fakultäten und Verwaltung in Hochschulen erhöhen häufi g zusätzlich die Anforderungen.Durch den Workshop sollen Sie das Handwerkszeug erhalten, in Ihrem berufl ichen Alltag Projekte er-folgreich zu konzipieren, zu planen und durchzuführen.

Einzelne Themen:• Projekte entwickeln (Projektziele, Projektrahmenbedingungen, Stakeholderanalyse vor Projektbeginn, Identifi kation kritischer Erfolgs- und Risikofaktoren)• Projekte planen (Aufbauorganisation und Rollen, Projektplanung und Hilfsmittel der Projektplanung, Risikomanagement, Schnittstellenmanagement)• Projekte durchführen (Projektfortschritt kontrollieren, Agiles Projektmanagement, Risiken überwachen, Kommunikation in Projekten)• Projekte abschließen (Projektabschluss und -übergabe, Projektevaluation)• Menschen mitnehmen in Projekten (Natur und Gründe von Widerstand gegen Veränderungen, Veränderungen aus psychologischer Sicht, Umgang mit Widerstand in Projekten)

Hinweis:Es handelt sich um ein Zwei-Tages-Seminar. Die Teilnahme an nur einem Tag ist nicht möglich!

Referent: Lukas Bischof Trainer und Berater

Praxiswissen zum Berufsalltag • Fort- und Weiterbildungsprogramm

1.11

TERMIN23.01.2018, 09:00-17:00 Uhr und 24.01.2018, 09:00-16:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 26: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

26

2. Soziale und kommunikative Kompetenzen

Page 27: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

27 Protokolle effi zient und verständlich formulierenKurs-Nr.: 1136

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Besprechungen und Konferenzen verschlingen viele Stunden Ihrer Arbeitszeit. Wenn Sie ohne Ergebnis bleiben, ist die dafür investierte Zeit verschwendet. Das Protokoll dokumentiert die Gesprächsinhalte, dient als Nachweis und zur Erfolgskontrolle.

Sie lernen in diesem Seminar, Wortbeiträge und Ergebnisse festzuhalten und in eine übersichtliche Form zu bringen. Durch zuverlässige Terminverfolgung und Ergebniskontrolle unterstützen Sie die Be-sprechungsbegleitung. Sie fertigen Protokolle formal einwandfrei an, formulieren objektiv und sach-lich, schreiben schnell und rationell mit.

Einzelne Themen:• Die formalen Anforderungen im Überblick• Die Rechte und Pfl ichten des Protokollführers/-führerin• So bereiten Sie sich gründlich vor• Indirekte Reden und der Konjunktiv• Variantenreich formulieren: appellieren, auff ordern und äußern• Spezialausdrücke und Eigennamen bedürfen besonderer Behandlung• Kein Ergebnis ist auch ein Ergebnis - Tipps zu Inhalten und Beschlüssen

Referentin:Anke JelassiTrainerin und Beraterin für Büromanagement

Soziale und kommunikative Kompetenzen • Fort- und Weiterbildungsprogramm

2.1

TERMIN19.02.201809:00-12:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 28: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

28 Die Kunst der Kommunikation – Erfolgreich Gespräche führenKurs-Nr.: 1137

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Die Herausforderung, richtig und angemessen zu kommunizieren, begegnet Ihnen tagtäglich. Ob nun im Arbeitsumfeld mit Kolleginnen oder Kollegen, mit Kundinnen oder Kunden oder auch im privaten Umfeld, ständig sind Sie an der Schnittstelle mit Menschen im Dialog. Wie unterschiedlich solche Gespräche verlaufen, sollten Sie nicht dem Zufall oder gar Ihrem Gegen-über überlassen, sondern mit einer guten Kommunikation möglichst selbst prägen. Somit lässt sich zwar immer noch nicht das Gesprächsergebnis zu 100% vorhersagen, aber der Gesprächsverlauf ist von Ihnen gestalt- und beeinfl ussbar. Die klare und sichere Kommunikation ist hierbei das A und O für den Gesprächserfolg. Eingerahmt von theoretischen Impulsen liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen mit Feed-back sowie Diskussionen und Gruppenarbeit. Gern können auch Beispiele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingebracht und im Seminar besprochen werden.

Einzelne Themen:• Grundlagen der Kommunikation• Gesprächstechniken – Die Kunst zu fragen und anderes „Handwerkszeug“ der Kommunikation• Feedback geben und annehmen• Planung und Durchführung kritischer Gespräche• Umgang mit Konfl ikten: Wie verhalte ich mich richtig?

Referentin:Uta Altendorf-BayhaDiplomkauff rau, Mediatorin (BM, DGMW), Lehrmediatorin (DGMW)

Soziale und kommunikative Kompetenzen • Fort- und Weiterbildungsprogramm

2.2

TERMIN27.02.2018 09:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 29: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

29 Praxisworkshop: Elektronisches Ablage- und DokumentenmanagementKurs-Nr.: 1138

Zielgruppe:Beschäftigte aus Sekretariat und Assistenz

Das elektronische Dokumentenmanagement gehört mit zu den wichtigsten Grundlagen einer guten Büroorganisation - und zu den größten Zeitfressern.

In diesem Seminar erfahren Sie alles zum Thema Ablage. Sie erarbeiten in Gruppenarbeiten Ihre indi-viduelle Systematik in Outlook oder auf dem Laufwerk.

Einzelne Themen:• Grundlagen einer erfolgreichen elektronischen Ablage• Vorgehensweise und Regeln zur Erarbeitung einer neuen Struktur• Elektronische Ablage effi zient gestalten• Reihungs- und Baumstruktur übersichtlich anlegen• Selbsterklärende Ordner- und Dokumentenbezeichnungen• Spielregeln für gemeinsame Datei-Ablagen

Referentin:Anke JelassiTrainerin und Beraterin für Büromanagement

Soziale und kommunikative Kompetenzen • Fort- und Weiterbildungsprogramm

2.3

TERMIN07.03.2018 09:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 30: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

30 Stift(e) & Papier – Mehr Erfolg durch handschriftliches VisualisierenKurs-Nr.: 1139

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Visualisiertes wirkt unmittelbar, denn „das Gehirn ist ein Bilder erzeugendes Organ“, wie es der renom-mierte Hirnforscher Gerald Hüther treff end auf den Punkt bringt. Wir wissen heute, dass unser Gehirn auf visuelle Reize deutlich schneller und intensiver als auf andere Sinnesreize reagiert. Das erklärt die starke Wirkung, wenn Sie selbst den Stift in die Hand nehmen oder weiterreichen, um Ihre Gedanken zu visualisieren. Visualisieren ist nicht „hübsches Bildchenmalen“, sondern eine eff ektive Sprache.

Im Workshop konzentrieren Sie sich auf zwei Bereiche:

Visualisieren als Lern- und Denkturbo – so können Sie schon nach wenig Übung eff ektiver mitschrei-ben, Kompliziertes besser verstehen und sich Inhalte leichter und vor allem langfristiger merken.

Visualisieren als Kommunikationsturbo – manches Bild sagt mehr als tausend Worte. Mit Visualisierung fi nden Sie gemeinsam schneller gute Ideen, können erfolgreicher zusammenarbeiten, Wissen erkun-den und weitergeben.

Einzelne Themen:• Die 4 Schritte des professionellen Visualisierens• Entwicklung Ihres visuellen Wortschatzes• Denk-Blockaden überwinden mit Methode• Gedankenkarten und -plakate entwickeln

Referent:Siegfried Bütefi schGestalter, Trainer, Coach

Soziale und kommunikative Kompetenzen • Fort- und Weiterbildungsprogramm

2.4

TERMIN11.01.201809:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 31: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

31 Erfolgreiche Bewerbung für befristete BeschäftigteKurs-Nr.: 1140

Zielgruppe:Befristete Beschäftigte

Eine gute Bewerbung ist die beste Visitenkarte, die einem die Tür zum neuen Job öff nen kann. Aber was ist eine gute Bewerbung? Und wie können Sie sich von der Masse abheben? Was ist angemessen und welche Fallen gibt es beim Schreiben und Versenden einer Bewerbung? In diesem Seminar lernen Sie, wie eine gute Bewerbung gelingt, wie Sie sich in Ihrem Anschreiben erfolgreich positionieren und im Bewerbungsgespräch selbstbewusst auftreten können.Anhand von Lebenslaufanalysen und Feedbackrunden erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Gefühl dafür, welche Komponenten Ihrer Bewerbung noch ausbaufähig sind und mit welchen Stär-ken Sie in Bewerbungsverfahren punkten können.

Einzelne Themen:• Erfolgsprofi le schaff en: Erkennen von Stärken und Schwächen• Elemente einer erfolgreichen Bewerbung• Formale und inhaltliche Anforderungen an eine gute Bewerbung• Eigenheiten und Hürden von Print-Bewerbungen und Online-Bewerbungen• Anschreiben und Lebenslauf ansprechend formulieren• Do‘s und Don‘ts bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen

Referentin:Erika MagyarosiTrainerin und Coach

Hinweis:Dies ist eine zweitägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

Hinweis zur Anmeldung:Sie haben die Möglichkeit, dieses Seminar außerhalb der Arbeitszeit zu besuchen. Hierzu senden Sie uns das Anmeldeformular „außerhalb der Arbeitszeit“ zu. Es ist keine Unterschrift der/des Vorgesetz-ten notwendig.

Soziale und kommunikative Kompetenzen • Fort- und Weiterbildungsprogramm

2.5

TERMIN23.02.201802.03.2018 09:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 32: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

32 Business-Etikette: Der angemessene Umgang im BerufsalltagKurs-Nr.: 1141

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Fachliche Kompetenz ist wichtig - aber auch die Umgangsformen müssen stimmen. Respekt und Wertschätzung sind unerlässliche Begleiter im berufl ichen Miteinander. Gute Umgangsformen verlei-hen Sicherheit und Souveränität. Business-Etikette vermittelt die wichtigsten Grundregeln für sympa-thisches und erfolgreiches Auftreten im Beruf.

Einzelne Themen:• Der erste Eindruck zählt • Nonverbale Botschaften durch Kleidung und Verhalten• Die ungeschriebenen Verhaltensregeln moderner Höfl ichkeit• Stil und Etikette im Alltag• Wertschätzung und Aufmerksamkeit praktizieren• Grüßen, Begrüßen, Anrede, Titel, Vorstellen in verschiedenen Konstellationen• Rang und Reihenfolge bei Begrüßungen, Reden, Sitzordnungen• Knigge im Beruf

Referentin:Simone SchüllBusiness-Trainerin und -Coach

Soziale und kommunikative Kompetenzen • Fort- und Weiterbildungsprogramm

2.6

TERMIN01.03.2018 09:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 33: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

33 Interkulturelle Kompetenz: Kommunikation mit internationalen Studierenden, Kollegin-nen und KollegenKurs-Nr.: 1142

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen, die im Arbeitsumfeld Kontakt mit internationalen Studierenden und Kollegen kommunizieren.

Es ist oft eine große Herausforderung, mit internationalen Studierenden, Kolleginnen und Kollegen auf Deutsch erfolgreich zu kommunizieren.

• Was können internationale Studierende und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen nach Abschluss jeder einzelnen Niveaustufe (GER) überhaupt verstehen?• Wie können wir uns sprachlich darauf einstellen?

Das sind die zentralen Fragestellungen, die wir im Workshop bearbeiten werden. Darüber hinaus ist Nicht-Sprachlehrenden selten in der Kommunikationssituation bewusst, dass die kulturellen Hinter-gründe für das Gelingen einer Kommunikation von großer Relevanz sind. So schlagen beispielsweise die Bemühungen, komplizierte Zusammenhänge mit Metaphern oder Beispielen aus dem eigenen Kul-turraum vermeintlich einfacher zu erklären, oft fehl.In Übungen werden wir gemeinsam lernen, wie man empfängerorientiert kommuniziert.

Referentin:Simone Durina-SasdiStaatl. gepr. Übersetzerin

Soziale und kommunikative Kompetenzen • Fort- und Weiterbildungsprogramm

2.7

TERMIN11.12.2017 09:00-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTRaum 1.047, 1. OGBreitscheidstraße 2 A, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 34: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

34

3. EDV-Wissen

Page 35: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

35 Word 2010 in der Verwaltung rationell und eff ektiv nutzen (Grundkurs)Kurs-Nr.: 1143

Zielgruppe:Beschäftigte, die Word für typische Arbeiten in der Verwaltung und in den Sekretariaten nutzen möch-ten.

Sie erlernen in diesem Kurs wie Sie z.B. Tabellen und Vorlagen erstellen und nutzen, Serienbriefe und Verträge anlegen, Vorträge mit Gliederungen vorbereiten, Inhaltsverzeichnisse und einheitliche For-matierungen einrichten. Dazu gibt es Tipps und Tricks für rationelles und eff ektives Arbeiten.

Einzelne Themen:• Tabellen erstellen und zeichnen• Vorlagen der Uni Stuttgart nutzen und anpassen• Eigene Vorlagen anlegen• Serienbriefe erstellen• Schalter in Serienbriefen• Wenn-Dann-Sonst Regeln• Gliederung• Formatvorlagen• Automatische Inhaltsverzeichnisse• Tipps und Tricks zur schnellen Formatierung• Wichtige Tastenkombinationen

Vorkenntnisse: Word-Grundkenntnisse

Referentin: Gabriele Küster-Schumann PC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine zweitägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.1

TERMIN22. und 23.01.201808:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 36: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

36 Excel 2010 – GrundlagenKurs-Nr.: 1144

Zielgruppe:Beschäftigte, die eine gute Basis für das Arbeiten mit Tabellenkalkulation erhalten möchten.

In diesem Kurs lernen Sie, Texte, Zahlen und Formeln in einem Kalkulationsblatt zu erfassen, die Tabellenblätter zu formatieren und für den Druck aufzubereiten. Einfache Funktionen sowie eigene Formeln und Diagramme können Sie danach sicher erstellen, kopieren und aufbereiten.

Einzelne Themen:• Die Oberfl äche • Navigieren, Markieren, Auto-Ausfüllen und Korrigieren • Spaltenbreiten, Zeilenhöhen ändern • Einfügen, Löschen, Kopieren, Verschieben • Die Grundrechenarten • Rechnen mit Zelladressen • Mit Formeln und Funktionen arbeiten • Absolute und relative Zelladressierung • Text- und Zahlenformate • Seitenansicht, Seite einrichten und drucken • Diagramme erstellen • Diagramme nachträglich verändern • Diagramme drucken

Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse

Referentin: Gabriele Küster-Schumann PC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine mehrtägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.2

TERMIN24., 25. und 26.10.201708:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 2 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 37: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

37 Excel 2010 – Listen eff ektiv sortieren, fi ltern und auswerten (Aufbaukurs 1)Kurs-Nr.: 1145

Zielgruppe:Beschäftigte, die in Microsoft Excel häufi g mit umfangreichen Listen arbeiten, diese aufbereiten, sor-tieren, fi ltern und innerhalb und außerhalb der Listen auswerten möchten.

Einzelne Themen:• Daten importieren und exportieren• Eine eigene Datenbankliste erstellen• Mit Namen arbeiten• Sortieren• Teilergebnisse bilden• Der Auto-Filter• Der Spezial-Filter• Die Datenbankfunktionen• Einstieg in Pivot-Tabellen• Arbeiten mit Tabellenblättern• Fixieren• Lange Listen für den Druck aufbereiten• Wiederholungszeilen

Vorkenntnisse: Excel Grundlagen

Referentin: Gabriele Küster-Schumann PC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine zweitägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.3

TERMIN06. und 07.12.201708:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 38: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

38 Excel 2010 – Fortgeschrittene Formeln und Funktionen (Aufbaukurs 2)Kurs-Nr.: 1146

Zielgruppe:Beschäftigte, die Logikfunktionen und weitere wichtige Funktionen nutzen wollen

Sie lernen in diesem Kurs, wie Sie die Logikfunktionen WENN, UND, ODER und weitere wichtige Funk-tionen in Excel, wie z.B. SVERWEIS, nutzen, die Formatierung von Zellen von Bedingungen abhängig machen, die Schutzmöglichkeiten aktivieren und Vorlagen erstellen können.

Einzelne Themen:• Die Logikfunktionen WENN, UND, ODER• Funktionen schachteln• ZählenWenn• SummeWenn• Bedingte Formatierung einsetzen• SVERWEIS und WVERWEIS• Textfunktionen• Schutz von Zellen, Blättern, Mappen• Vorlagen erstellen• Vorlagen ändern• Benutzerdefi nierte Formate verwenden

Vorkenntnisse: Excel-Grundlagen

Referentin: Gabriele Küster-Schumann PC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine zweitägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.4

TERMIN06. und 07.03.201808:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 39: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

39 Access 2010 – AufbaukursKurs-Nr.: 1147

Zielgruppe:Beschäftigte, die professionell und eff ektiv mit Access arbeiten möchten.

In diesem Kurs lernen Sie beim Erstellen von Tabellen verschiedene Feldeigenschaften kennen, um die Dateneingabe zu vereinfachen und Eingabefehler zu vermeiden. Sie erstellen Aktionsabfragen und können Berechnungen und Gruppierungen in Abfragen nutzen. Sie erstellen professionelle Formulare und Berichte.

Einzelne Themen:• Feldeigenschaften bei der Tabellenerstellung• Verknüpfungstypen beim Erstellen von Beziehungen• Felder in Abfragen und Berichten berechnen• Aktionsabfragen• Gruppierungen• Auffi nden von Daten• Verwendung des Ausdrucks-Generators• Ergebnisse anzeigen• Erstellen eines aufwendigen Formulars/Berichts• Formularkopf/-fuß, Seitenkopf/-fuß• Steuerelemente• Kombinationsfelder• Optionsgruppen

Vorkenntnisse: Teilnahme am „Access 2010 - Mit bestehenden Datenbanken arbeiten“ (SS 2017) oder entsprechende Vorkenntnisse

Referentin: Gabriele Küster-SchumannPC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine mehrtägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.5

TERMIN19.03.2018, 08:30-16:00 Uhr 20. und 21.03.2018, 08:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 40: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

40 PowerPoint 2010 – GrundkursKurs-Nr.: 1148

Zielgruppe:Beschäftigte, die mit PowerPoint eine Präsentation erstellen sollen.

Im Seminar wird der Master der Universität Stuttgart verwendet. Inhalt ist die Erstellung verschiede-ner Folienarten, die Zusammenstellung einer Präsentation, Hilfen zur Erstellung und Durchführung der Bildschirmshow und zur eff ektiven Nutzung von PowerPoint.

Einzelne Themen:• Grundlagen der Gestaltung• Der Folienmaster der Universität Stuttgart• Verschiedene Folienarten erstellen, ändern, formatieren• Notizen, Handzettel, Gliederung• Diagrammfolien• Diagramme formatieren und ändern• Datenaustausch zu Excel und Word• Objekte ausrichten, gruppieren, drehen, kippen, Flussdiagramme• Objektreihenfolgen bestimmen• Hilfsmittel zur genauen Platzierung• Übergänge und Animation• Steuerung der Bildschirmshow

Vorkenntnisse: PC Grundlagen

Referentin: Gabriele Küster-Schumann PC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine zweitägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.6

TERMIN06. und 07.02.201808:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 41: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

41 Outlook 2010 unter Einsatz des Exchange-ServersKurs-Nr.: 1149

Zielgruppe:Beschäftigte, die die Teamfunktionen von Outlook nutzen möchten.

Einzelne Themen:• Exchange Kontoeinrichtung• Das globale Adressbuch• Freigaben einrichten• Stellvertretungen• Freigegebenes Postfach öff nen• Abwesenheitsassistent• Kalenderfreigabe• Kalendergruppen anlegen• Kalenderberechtigungen• Umgang mit Ressourcen• Besprechungsplanung• Aufgaben delegieren

Referentin: Gabriele Küster-SchumannPC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine zweitägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.7

TERMIN17. und 18.01.201808:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 42: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

42 Intensivschulung: Die neuen Zusammen-arbeitsmöglichkeiten von Outlook nutzenKurs-Nr.: 1150 Kurs-Nr.: 1151

Zielgruppe:Beschäftigte, die die neuen Funktionen von Outlook nach der Exchange-Umstellung nutzen möchten.

Einzelne Themen:• Exchange Kontoeinrichtung• Das globale Adressbuch• Freigaben einrichten• Stellvertretungen• Freigegebenes Postfach öff nen• Abwesenheitsassistent• Kalenderfreigabe• Kalendergruppen anlegen• Kalenderberechtigungen• Umgang mit Ressourcen• Besprechungsplanung• Aufgaben delegieren

Referentin: Gabriele Küster-SchumannPC Schulungen & Coaching

Hinweis:Es handelt sich um eine Intensivschulung! Die Themen werden im Vergleich zum Kurs 1149 verkürzt behandelt.

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.8

TERMIN23.10.2017, 09:00-12:00 Uhr (Kurs-Nr. 1150)(Outlook 2010-Nutzer)

07.11.2017, 09:00-12:00 Uhr (Kurs-Nr. 1151)(Outlook 2013-Nutzer)

ANMELDESCHLUSSbis 2 und 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

Pool-Bereich,Zwischengeschoss Pfaff enwaldring 57, Vaihingen

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 43: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

43 Zusammenspiel Word, Excel, PowerPointKurs-Nr.: 1152

Zielgruppe:Beschäftigte, die die Möglichkeiten zum Datenaustausch zwischen den einzelnen Programmen ken-nenlernen und optimal nutzen möchten.

Einzelne Themen:Grundsätzliche Techniken zum Datenaustausch• Kopieren/Ausschneiden/Einfügen (Copy and Paste), System-Zwischenablage, Verschieben und Kopieren mit der Maus (Drag and drop), der Aufgabenbereich Zwischenablage• Verknüpfen• Einbetten, Arbeiten mit Hyperlinks

Word• Arbeiten mit Designs• Word und PowerPoint - Word-Gliederung als PowerPoint Präsentation - PowerPoint Handouts in Word bearbeiten - Word Text in PowerPoint Folien integrieren

PowerPoint• PowerPoint und Excel - Bildschirmpräsentation für CD verpacken - Excel-Diagramme - Große Excel-Tabellen in Folien integrieren

Excel• Textdatei importieren

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word, Excel, PowerPoint

Referentin: Gabriele Küster-Schumann PC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine zweitägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.9

TERMIN15. und 16.01.201808:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 44: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

44 Informationssammlung, -aufbereitung und Recherche mit OneNoteKurs-Nr.: 1153

Zielgruppe:Beschäftigte, die für Themen und Projekte Informationen recherchieren und aufbereiten müssen. OneNote ist Teil des Offi ce Paketes, jeder hat es auf seinem Rechner. Sie können alle Informationsar-ten wie z.B.: Text, Grafi ken, Links, Internet-Ausschnitte, Dateien, Mails, Audio, Video in Notizbüchern sammeln, aufbereiten und vor allem gut strukturieren. Durch die Freigabemöglichkeiten können Sie in Echtzeit mit anderen am gleichen Dokument arbeiten und sehen, wer was geändert hat. Die Volltext-suche sucht nicht nur in Texten, sondern auch in Internetausschnitten, Grafi ken und Audio-Aufzeich-nungen.

Einzelne Themen:• Notizbücher (Anlegen, Abschnitte und Abschnittsgruppen, Seiten und Unterseiten, verschieben, kopieren, löschen innerhalb und zwischen Notizbüchern, mögliche Inhalte)• Texte (Grafi ken und Screenshots, Zeichnungen, Audionotizen, Videosequenzen)• Zusammenarbeit mit anderen Programmen (Dateien einfügen, Links, Verbindungen Outlook - OneNote, Mails, Termine, Aufgaben, Internetrecherche mit OneNote, Notizen gemeinsam bearbeiten, Notizbuch freigeben, mit Kategorien arbeiten)• Suchen (Volltextsuche, nach Kategorien suchen)• Schnellnotizen erstellen

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word, Excel, PowerPoint, Outlook

Referentin: Gabriele Küster-Schumann PC Schulungen & Coaching

Hinweis:Dies ist eine zweitägige aufeinander aufbauende Veranstaltung – die Teilnahme an nur einem Termin ist nicht möglich!

EDV-Kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

3.10

TERMIN29. und 30.01.201808:30-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTEDV-Schulungsraum 2.04, 2. OGKronenstraße 36, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 45: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

45

4. Englisch

Page 46: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

46 Business English Workshops

Business English Workshop I: Speaking English on the Job: Telephoning, Offi ce Hours, Advising StudentsKurs-Nr.: 1154Topics:• answering and conducting telephone calls• conducting offi ce hours• providing advice to students

Termin: 09.11.2017, 13:30-16:45 UhrOrt: Campus Vaihingen, Pfaff enwaldring 9, Hörsaal V 9.12, 1.OG

Business English Workshop II:Grammar Review and Useful Vocabulary for the UniversityKurs-Nr.: 1155Topics:• review of most common grammar points, e.g. tenses, prepositions, sentence structure, modal verbs• review of most common university vocabulary• review of common errors, e.g. false friends, interference from German

Termin: 16.11.2017, 13:30-16:45 UhrOrt: Campus Stadtmitte, Azenbergstr. 12, Raum M12.11, 1.OG

Englisch • Fort- und Weiterbildungsprogramm

4.2

4.1

Page 47: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

47Business English Workshops

Business English Workshop III:E-Mails and Business CorrespondenceKurs-Nr.: 1156Topics:• writing various types of e-mails and business letters, e.g. invitations, complaints, invoices, reminders, mass e-mails • diff erences between e-mails and business letters and German and American correspondence

Termin: 23.11.2017, 13:30-16:45 UhrOrt: Campus Vaihingen, Pfaff enwaldring 9, Hörsaal V 9.12, 1.OG

Allgemeine Informationen zu den Business English WorkshopsZielgruppe: Beschäftigte im Verwaltungsdienst oder mit Verwaltungsbezug

Die Mini-Workshops vermitteln praxisorientiertes Englisch für den Berufsalltag. Die dreistündigen Workshops sind unabhängig voneinander buchbar. Alle Workshops fi nden von 13:30-16:45 Uhr statt.

Dozentin: Robin Koob

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online über den folgenden Anmelde-Link:http://www.sz.uni-stuttgart.de/englisch/workshops-ma/

Die Anmeldung ist bis zu 4 Wochen vor Beginn des Workshops möglich. Es gelten die üblichen Abmeldebedingungen und Regelungen zur Ausfallgebühr (siehe Seite 8). Sie erhalten ca. 3 Wochen vor Workshop-Beginn eine Rückmeldung, ob Sie einen Platz erhalten haben.

Kosten:Die Englischkurse werden vom Dezernat Personal getragen und sind somit für Sie kostenfrei. Durch die Anmeldung verpfl ichten Sie sich zur Teilnahme - Abwesenheiten oder verspätete Abmeldungen führen zu einer Ausfallgebühr.

Englisch • Fort- und Weiterbildungsprogramm

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor jeweiligem Workshop- Beginn

TEILNAHMEBEGRENZUNG15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

4.3

Page 48: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

48

5. Führungskompetenzen

Page 49: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

49 Arbeitsrecht für Führungskräfte IIKurs-Nr.: 1157

Zielgruppe:Führungskräfte aller Hierarchieebenen

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in leitenden Positionen. Die Themen der Schulung werden unter anderem „Grundlagen des Pfl egezeitgesetzes“ und „Grundlagen des Be-trieblichen Eingliederungsmanagements“ sein.

Einzelne Themen:• Zeugnisformulierung • Grundlagen Pfl egezeitgesetz• Grundlagen Betriebliches Eingliederungsmanagement• Sonderfälle zur Teilzeit

Referentin: Sonja BittnerDezernat Personal

Hinweis:Das Seminar baut auf den Inhalten der Schulung Arbeitsrecht I (Sommersemester 2017) auf!

Führungskompetenzen • Fort- und Weiterbildungsprogramm

5.1

TERMIN21.11.201709:00-15:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 50: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

50

6. Gesundheitswissen und -kurse

Page 51: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

51 Essen für einen gesunden DarmKurs-Nr.: 1158

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Ein großer Teil des Immunsystems befi ndet sich im Verdauungstrakt. Zudem hat der Darm noch etliche weitere Schutzfunktionen. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, wie Sie mit Hilfe der richtigen Ernährung Ihre Darmgesundheit unterstützen können.

Da die Umsetzung im stressigen Arbeitsalltag oft zu kurz kommt, bekommen Sie zahlreiche Tipps, um Ihren Darm aufzubauen.

Referentin: Carolin Weiß Diätassistentin und dialogorientierte Ernährungsberaterin

Gesundheitswissen und -kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

6.1

TERMIN06.11.201709:00-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 52: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

52 Achtsamkeit und Stressregulation für den BerufsalltagKurs-Nr.: 1159

Zielgruppe:Beschäftigte aus den Bereichen Verwaltung und Technik

Dieses Seminar führt in kleineren Theorieblöcken in das Thema Achtsamkeit ein. Damit die Theorie zur Erfahrung wird, gibt es viele unterschiedliche Übungen im Kurs.

Einzelne Themen:• Achtsamer Umgang mit stressvollen Bedingungen, die im Moment nicht veränderbar sind• Wie Stress zusätzlich durch bestimmte Gedankenmuster und emotionale Reaktionen verstärkt wird• Stress-Regulation und intrapsychisches Erleben• Achtsame Kommunikation• Selbstmitgefühl

Referentin: Ulrike Promies Psychotherapeutin und zertifi zierte Lehrerausbildung in MBSR/MBCT und MSC

Hinweis:Bitte bringen Sie eine Decke und warme Socken mit.

Gesundheitswissen und -kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

6.2

TERMIN16.01.201809:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 53: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

53 Yin Yoga am MorgenKurs-Nr.: 1160

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen prak-tiziert wird. Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fl ießen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannun-gen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Der Unterschied zu anderen Yoga-Arten liegt in der Aktivität beziehungsweise in der Passivität. Das Praktizieren von Yang Yoga energetisiert und arbeitet auf der muskulären Ebene. Im Yin Yoga passiert das Gegenteil: Es wird tieferes Gewebe sowie Faszien und Gelenke erreicht. Durch die passive Aus-führung wirkt es beruhigend.

Schnuppern Sie mit diesem Angebot in die Praxis des Yin Yoga und starten Sie entspannt in Ihren Berufsalltag.

Referentin: Sonja AbelYogalehrerin

Hinweis:Dies ist ein mehrtägiges Angebot – die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist nicht möglich. Bei Feh-len an einzelnen Terminen wird ebenso eine Ausfallgebühr erhoben.

Gesundheitswissen und -kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

6.3

TERMIN15., 22. und 29.01.201808:30-09:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 54: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

54 Ausgeglichenheit durch Acem-MeditationKurs-Nr.: 1161

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Die von skandinavischen Ärzten und Psychologen entwickelte Meditationsmethode stärkt die Konzen-trationsfähigkeit und hilft besser und gelassener, mit Stress auslösenden Situationen im Alltag um-zugehen. Die Acem-Meditation hat eine positive Wirkung auf Gesundheit und zwischenmenschliche Beziehungen.

Im Unterschied zu vielen anderen Meditationsformen handelt es sich um eine Methode, die frei von jeglichem religiösen und ideologischen Hintergrund ist. Die Acem Meditation ist einfach zu erlernen und leicht im Alltag zu praktizieren. Die/der Meditierende sitzt mit geschlossenen Augen aufrecht in be-quemer Haltung auf einem Stuhl. Dabei wird ein Meditationslaut in Gedanken in möglichst gelassener Haltung wiederholt.

Acem-Meditation ist einfach zu erlernen. Das Meditieren wird im Sitzen auf Stühlen ausgeübt. Zu Kurs-beginn lernen Sie einen Meditationslaut, der gedanklich leise und unangestrengt wiederholt wird. Die weitere Anleitung zielt darauf ab, die bestmögliche Entspannung im täglichen Leben zu erreichen. Auf lange Sicht ist das Meditieren mit der Acem-Meditation eine Quelle der Achtsamkeit und des persönli-chen Wachstums. Sie ermöglicht es, sich selbst und auch andere Menschen besser zu verstehen.

In diesem Einführungskurs in Acem-Meditation werden die grundlegenden Prinzipien der Acem-Medi-tation vorgestellt und erste Erfahrungen mit der Meditationstechnik werden schon im Kurs gemacht, so dass Sie nach dem Kurs zu Hause selbstständig meditieren können.

Referentin:Anne Grete HersougAcem-Kurslehrerin, Wissenschaftlerin an der Universität Oslo, Klinische Psychologin

Hinweis:Bringen Sie bitte bequeme Kleidung mit.

Gesundheitswissen und -kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

6.4

TERMIN05.03.201809:00-16:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 55: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

55 Gehirntraining mit Life KinetikKurs-Nr.: 1162

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Wer möchte nicht eine gute Wahrnehmung, eine schnelle Reizverarbeitung, hohe Problemlösungs-kompetenz, hohe Entscheidungsfreude, überdurchschnittliche Handlungsschnelligkeit, gutes Bewe-gungsrepertoire, ausgezeichnete Stressresistenz und eine geringe Fehlerquote haben? Das Life-Ki-netik-Training ist ein neues, motivierendes Konzept, das unser Gehirn mit Hilfe von nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben dazu befähigen kann.

Das Ziel ist nicht etwa die Verbesserung bestimmter Verhaltensweisen. Life Kinetik geht einen voll-kommen anderen Weg: Die Leistungsfähigkeit des Gehirns soll verbessert werden.

Durch die Verbindung von ungewöhnlichen Bewegungsaufgaben mit Wahrnehmung und kognitiven Elementen wird das Gehirn permanent vor neue Herausforderungen gestellt und muss durch entspre-chende Anpassungsvorgänge versuchen, diese Aufgaben zu bewältigen. Dabei entstehen entweder neue Verbindungen im Gehirn oder bestehende Verbindungen werden neu geordnet. Durch Life Ki-netik verbessert sich nicht nur die sportliche, sondern gleichzeitig auch die berufl iche Leistungsfähig-keit.

Referent: Martin StengeleSporttherapeut

Gesundheitswissen und -kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

6.5

TERMIN08.03.201809:00-12:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 56: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

56 Gelassenheit bei der Arbeit mit HumorKurs-Nr.: 1163

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Humor hilft den Alltag leichter zu bewältigen! Die positiven Wirkungen von Lachen und Humor wurden in den letzten Jahren von verschiedenen Bereichen der Wissenschaft (Gelotologie) erkannt. Mit spezi-ellen Trainingsformen, Reaktions- und Übungselementen aus der Theaterpädagogik und der Humorfor-schung lernen Sie, Humor für den berufl ichen Alltag für sich zu nutzen.

Denn Lachen...• verbessert die Teamfähigkeit und Belastbarkeit • erhöht die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit • steigert die Kreativität, Spontaneität und Flexibilität sowie die Aufnahme-, Lern- und Merkfähigkeit• macht den Weg frei für neue Ideen und Lösungen• verbessert die Stresskondition und die Sozialkompetenz• fördert Interaktion, Kommunikation, Toleranz – Humor ist international!• schaff t Distanz zu schwierigen Situationen durch Perspektivenwechsel• entfaltet eine positive Lebenseinstellung• ermöglicht einen optimalen Zugang zum Mitarbeiter / Kollegen• lockert Komplexe und psychologische Hemmschwellen

Einzelne Themen:• Stress am Arbeitsplatz und im Alltag durch den Humorfi lter reinigen• Mit Hilfe von Humor Gelassenheit, Ruhe und Entspannung erleben• Steigerung von geistiger Fitness und Kreativität• Anwendung von Methoden der Darstellung, der Körpersprache, des Ausdrucks und des Improvisationstheaters

Referent:Klaus-Peter WickTheaterpädagoge

Gesundheitswissen und -kurse • Fort- und Weiterbildungsprogramm

6.6

TERMIN26.02.201809:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 57: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

57

7. Themengebiet „audit familiengerechte hochschule“

Page 58: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

58 Grundsätze des Erbrechts: Erben und VererbenKurs-Nr.: 1164

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Im Laufe Ihres Lebens haben Sie sich Vermögenswerte aufgebaut, die Sie sich erhalten möchten, auch über Ihren Tod hinaus für die Ihnen nahestehenden Personen.

Wie können Sie für den Fall Ihres Todes mit Ihren Vermögenswerten sinnvoll die Vermögensnachfolge regeln, Ihr Vermögen vererben und mit welchen Mitteln?

Eine fachjuristische Einführung in eine sinnvolle erbrechtliche Nachfolgeregelung stellt die unter-schiedlichen Möglichkeiten einer testamentarischen Regelung für verschiedene Personengruppen dar. Hierbei soll vor allem auch eine Sensibilität für ein Nachdenken über die eigene Situation geweckt werden, sowie eine daran anschließende testamentarische Umsetzung des jeweiligen „letzten Wil-lens“ angeregt werden.

Einzelne Themen:• Sinnvolle Regelung der Vermögensnachfolge• Vererben des Vermögens• Mit welchen Mitteln vererben?• Vermeidung von Konfl ikten nach dem Tod (innerhalb und außerhalb der Familie)• Vermögensregelung ohne Testament

Referent: Jochen Hillebrand Notar

Hinweis:Dieses Seminar kann nicht auf die Arbeitszeit angerechnet werden! Bitte verwenden Sie das geson-derte Anmeldeformular.

Themengebiet „audit familiengerechte hochschule“ • Fort- und Weiterbildungsprogramm

7.1

TERMIN17.01.201815:30-18:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 59: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

59 Und wer bezahlt das alles? – Pfl ege und Betreuung von Angehörigen fi nanzierenKurs-Nr.: 1165

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pfl ege wird im Arbeitsalltag immer wichtiger. Bedingt durch den demographischen Wandel nimmt die Zahl der pfl egebedürftigen älteren Menschen immer mehr zu. Fast die Hälfte der pfl egenden Angehörigen befi ndet sich im erwerbsfähigen Alter.Die Betreuung und Pfl ege eines Angehörigen bedeutet jedoch eine zusätzliche Belastung zu den ge-stiegenen Anforderungen im Erwerbsleben.

Ob sich diese Belastung negativ auf die Arbeitskraft auswirkt, hängt sehr davon ab, welches Informa-tions-, Beratungs- und Unterstützungsangebot die von der Pfl ege betroff ene Person erhält.

In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie komprimiert und kompetent Antworten auf relevante Fragen, die es Ihnen ermöglichen, Erwerbstätigkeit und die Pfl ege von Angehörigen besser miteinan-der zu vereinbaren und bewältigen zu können.

Einzelne Themen:• Finanzierungsmöglichkeiten von Pfl ege und Betreuung über Krankenversicherung, Pfl egeversicherung und das Sozialamt• wichtige Schritte zur richtigen Pfl egestufe• Heimplatzfi nanzierung• Elternunterhalt

Referentin: Stefanie SteinfeldDipl. Sozialarbeiterin, Seminartrainerin, Coach

Hinweis:Dieses Seminar kann nicht auf die Arbeitszeit angerechnet werden! Bitte verwenden Sie das geson-derte Anmeldeformular.

Themengebiet „audit familiengerechte hochschule“ • Fort- und Weiterbildungsprogramm

7.2

TERMIN18.01.201814:00-18:00 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 60: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

60 Work-Life-Balance: Selbst- und Zeitmanage-ment für eine entspannte LebensführungKurs-Nr.: 1166

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Wenn sich die Arbeit türmt und die Zeit verfl iegt, dann helfen erprobte Strategien, die den Tag struk-turieren und für eine bessere Bewältigung der anstehenden Aufgaben sorgen.

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Universität Stuttgart, die ihr Zeit- und Selbstmanagement stärken wollen sowie stressfrei den Arbeitsalltag mit dem Privatleben, wie bspw. der eigenen Familie, vereinen möchten. Dafür bedarf es bewährte Strategien, die Ihnen in diesem Seminar vermittelt werden. Sie helfen Ihnen, den Tag zu strukturieren und für eine bessere Bewältigung der anstehenden Aufgaben zu sorgen – angepasst an die eigene Lebenssituation. Sie lernen, Ihre verfügbare Zeit für das Wesentliche zu nutzen, eine klare Übersicht der Ist-Situation zu gewinnen und Stresssituationen vorzubeugen. Außerdem wird Ihnen vermittelt, mit welchen Metho-den Sie Ziele strategisch richtig defi nieren können, wie Sie eine realistische Zeitplanung erstellen, mit Störungen und »Zeitfressern« umgehen, sich effi zient organisieren, wahre Ressourcen erkennen und so eine ausgeglichene Work-Life-Balance erreichen können.

Einzelne Themen:• Die Eisenhower-Methode• Zeitfresser Analyse • Strategien gegen Prokrastination• Das Rad des Lebens• Die sechs Hauptbedürfnisse: warum tun wir das, was wir tun• Unser Verhalten: Vorteile und Nachteile• Ziele richtig setzen • Die Pomodoro Technik

Referentin: Erika MagyarosiTrainerin und Coach

Themengebiet „audit familiengerechte hochschule“ • Fort- und Weiterbildungsprogramm

7.3

TERMIN30.01.201809:00-16:30 Uhr

ANMELDESCHLUSSbis 4 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 61: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

61

8. Wissen zum Thema Altersvorsorge

Page 62: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

62 Altersvorsorge, aber wie?Kurs-Nr.: 1167Kurs-Nr.: 1168

Zielgruppe:Beschäftigte aus allen Bereichen

Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es, welche haben Sie bereits und welche Wege können Sie noch zusätzlich gehen? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in Einzelgesprächen mit den Beratern der Deutschen Rentenversicherung einen Überblick über die gesetzlichen, betrieblichen und privaten Absicherungsmöglichkeiten.

Einzelne Themen:• Risikoabsicherung: Invalidität, Alter, Tod• Gesetzliche, betriebliche und private Absicherung im Überblick• Vorsorge durch Riester, Rürup und Co.

Berater: Markus Klein Deutsche Rentenversicherung

Hinweis:• Termin: Bitte wählen Sie bei der Anmeldung Ihren Wunschtermin für die Beratung aus. Für die Beratung sind 1,25 Stunden vorgsehen.• Vorbereitung: Damit sich die Berater auf die Einzelgespräche vorbereiten können, senden Sie uns bitte bei Anmeldung Ihr Geburtsdatum oder Ihre Rentenversicherungsnummer an: [email protected]• Beratungsgespräch: Sie dürfen gerne weitere Unterlagen von anderen Einrichtungen, die Ihre Altersvorsorge betreff en, zum Termin mitbringen.

Die Beratung kann nicht auf die Arbeitszeit angerechnet werden! Bitte verwenden Sie das gesonderte Anmeldeformular.

Wissen zum Thema Altersvorsorge • Fort- und Weiterbildungsprogramm

8.1

TERMIN24.10.2017 (Kurs-Nr. 1167) oder 25.10.2017 (Kurs-Nr. 1168)Uhrzeit nach Vereinbarung

ANMELDESCHLUSSbis 2 Wochen vor Beginn

VERANSTALTUNGSORTCasino, 1. OGGeschwister-Scholl-Str. 24 D, Stadtmitte

TEILNAHMEBEGRENZUNG10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Page 63: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

63

9. Arbeits- und Umweltschutz

Page 64: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

64 Kurse der Stabsstelle Sicherheitswesen

Weiterbildung von BrandschutzhelfernWeiterbildung für Beschäftigte, die bereits zum Brandschutzhelfer ausgebildet sind. Termine: 05.10.2017, 09:00-12:00 Uhr

Leichter Atemschutz – Erst- und WiederholungsunterweisungUniversitätsangehörige, welche bei ihrer Arbeit „leichten Atemschutz“ tragen (müssen).Termine: 16.10.2017, 08:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr

Erste Hilfe bei Unfällen mit Gefahrstoff enAlle Interessierten, schwerpunktmäßig ausgebildete Ersthelfer.Termine: 17.10.2017, 08:00-12:00 Uhr

Gabelstapler - Theoretische UnterweisungBeschäftigte, die den Staplerführerschein bereits haben.Termine: 19.10.2017, 13:00-15:00 Uhr

Verhalten im NotfallAlle interessierten Universitätsangehörigen.Termine: 16.11.2017, 09:30-11:00 Uhr

Ausbildung zur Befähigten Person für die Prüfung von Leitern, Tritten und KleingerüstenBeschäftigte, die zur Befähigten Person bestellt sind oder werden sollen. Eine entsprechende techni-sche Qualifi kation muss vorhanden sein.Termine: 21.11.2017, 10:00-15:00 Uhr

Betriebsanweisung und UnterweisungVorgesetzte und interessierte BeschäftigteTermine: 12.12.2017, 09:30-11:00 Uhr

Das ausführliche Schulungsprogramm der Stabsstelle Sicherheitswesen sowie die Anmeldeformulare fi nden Sie unter: www.uni-stuttgart.de/zv/sicherheitswesen/arbeitsschutz/schulungen/index.html

Weitere Informationen: Stabsstelle SicherheitswesenPfaff enwaldring 59 – 70569 Stuttgart

Arbeits- und Umweltschutz • Fort- und Weiterbildungsprogramm

9.1

KONTAKT Elke GeiselhartT 0711 685-630 22E-Mail: [email protected]: www.uni-stuttgart.de/zv/sicherheitswesen/arbeitsschutz/schulungen/index.html

Page 65: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

65 Kurse der Stabsstelle SicherheitswesenErste-Hilfe-Lehrgänge

Aus- und Weiterbildung für Ersthelferinnen und Ersthelfer. Die Teilnahme an einer Grundausbildung (1 Tag = 9 Unterrichtseinheiten) ist für die Bestellung zur Ersthelferin bzw. zum Ersthelfer zwingend erforderlich.Bestellte Ersthelferinnen und Ersthelfer müssen regelmäßig im Abstand von 2 Jahren (24 Monate) an einer eintägigen (= 9 Unterrichtseinheiten) Fortbildung (Erste-Hilfe-Training) teilnehmen.

Grundausbildung in Erster Hilfe (Ersthelferausbildung)Termine: 24.01.2018, 20.02.2018, 21.03.2018 jeweils von 08:30-ca. 17:00 Uhr

Erste-Hilfe-Training (Fortbildungen von Ersthelferinnen und Ersthelfern)Termine: 14.11.2017, 15.11.2017, 04.12.2017, 25.01.2018, 21.02.2018, 22.03.2018 jeweils von 08:30-ca. 17:00 Uhr

AED-Schulung der Ersthelferinnen und Ersthelfer am automatischen externen Defi brillator „Fred Easy“Termine: 11.10.2017, 08:30-12:30 Uhr 11.10.2017, 13:00-17:00 Uhr

Zusatzausbildung Erste-Hilfe (Für Ersthelferinnen und Ersthelfer in Bereichen mit Gefahrstoff en)Termine: 17.10.2017, 09:30-11:00 Uhr

Das aktuelle Erste-Hilfe-Lehrgangsprogramm mit Anmeldeformularen (EHG, EHT, AED und EHZ) und einer Übersicht über den Stand der Kursbelegungen fi nden Sie unter:www.uni-stuttgart.de/zv/sicherheitswesen/news

Anmeldung: Bitte melden Sie sich zu den Erste-Hilfe-Lehrgängen direkt bei der Stabsstelle Sicherheitswesen (Frau Laber) an.

Weitere Informationen zu den Erste-Hilfe-Lehrgängen:Stabsstelle SicherheitswesenPfaff enwaldring 59 – 70569 Stuttgart

Arbeits- und Umweltschutz • Fort- und Weiterbildungsprogramm

9.1

KONTAKT:Andrea LaberT 0711 685-630 26E-Mail: [email protected]: www.uni-stuttgart.de/zv/sicherheitswe-sen/arbeitsschutz/schulungen

Page 66: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

66

10. Weitere Fortbildungs- möglichkeiten

Page 67: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

67 Weitere FortbildungsmöglichkeitenZentrum für Lehre und Weiterbildung | zlw

Das Zentrum für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart (zlw) wurde eingerichtet, um sich den Aufgaben der akademischen Laufbahn- und Organisationsentwicklung, der Hochschulbildung sowie des lebenslangen akademischen Lernens zu widmen. Das Angebot umfasst die Weiterentwick-lung von Studium und Lehre aller Fächer und Einrichtungen der Universität Stuttgart. Ob für Studie-rende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschullehrende, Personen aus Wirtschaft und Verwaltung oder Seniorinnen und Senioren – das zlw bietet allen einen Ort des fachübergreifenden, intergenerationellen, interdisziplinären Lernens. Ziel ist es, einen Beitrag zum Austausch zwischen Disziplinen, Organisationskulturen und Generationen unserer Universität zu leisten.

Die Bereiche Studium Generale, Hochschuldidaktik (Tutorenqualifi zierung) und Wissenschaftliche Weiterbildung (KWW) richten sich mit ihren Angeboten an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Stuttgart sowie Beschäftigte, die Aufgaben im Wissenschaftsmanagement wahrneh-men, und Organisationseinheiten der Universität Stuttgart.

Die Beschäftigten des Zentrums für Lehre und Weiterbildung fühlen sich der Mission des lebenslan-gen Lernens verpfl ichtet und verstehen sich als Schnittstelle zwischen Universität und jenen Mit-gliedern unserer Gesellschaft, die sich weiterbilden wollen. In unterschiedlichen Projekten stellt das zlw diese Schnittstelle her, indem in fachübergreifenden Seminaren Studierende und Senioren und Seniorinnen miteinander, voneinander und übereinander lernen, indem in unseren Weiterbildungsver-anstaltungen Beschäftigte unserer Universität gemeinsam mit Personen aus Wirtschaft und Gesell-schaft lernen und ihre Kompetenzen weiterentwickeln.

Weiterbildungsinteressierte Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschulleh-rende, Personen aus Wirtschaft und Verwaltung oder auch Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen:Zentrum für Lehre und WeiterbildungAzenbergstraße 16 – 70174 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.1

KONTAKT:Dr. Edith KröberT 0711 685-820 20E-Mail: [email protected]: www.uni-stuttgart.de/zlw

SEKRETARIATUte GallT 0711 685-820 21F 0711 685-820 23E-Mail:[email protected]

Page 68: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

68 Weitere FortbildungsmöglichkeitenZentrum für Lehre und Weiterbildung | zlwStudium Generale

Zentrale Aufgaben des Studium Generale sind die fachübergreifende Weiterbildung für Studierende innerhalb der Universität und die Organisation und Administration des Gasthörerstudiums. Des-halb werden vom Studium Generale Veranstaltungen, die für Studierende aller Fachbereiche und für Gasthörerinnen und Gasthörer geeignet sind, jedes Semester in einem Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Fast alle der dort aufgeführten regulären Lehrveranstaltungen, ebenso wie ein Großteil der vom Studium Generale konzipierten Weiterbildungsformate, egal ob Vortragsreihe oder Workshop, können kostenfrei auch von Beschäftigten der Universität Stuttgart besucht werden.

Die Veranstaltungen und Arbeitskreise des Studium Generale bedienen oftmals Themen, die in den Studiengängen und sonstigen Weiterbildungsangeboten unserer Universität eher nicht vorkommen, so zum Beispiel Musik (Kammerphilharmonie, Sing a Song-Workshop etc.), Theater (Steinfuß- oder Improtheater) oder Kunst (Druckgrafi k, Freihandzeichen, Fotografi e etc.). Aber auch klassische The-men sind in der Rubrik „Sprechen-Schreiben-Präsentieren“ vertreten. Außerdem bietet das Studium Generale kostenlose Kurse und Workshops für die berufl iche und persönliche Förderung an (Bewer-bungstraining, Souveränes Auftreten im Berufsleben, Stressmanagement etc.).

Über das Studium Generale können sich Beschäftigte auch für intergenerationelle Seminare mit Stu-dierenden und Gasthörerinnen und Gasthörern anmelden, in denen die Teilnehmerinnen und Teilneh-mer mit-, von- und übereinander lernen sollen.

Abgerundet wird das Angebot durch einige öff entliche Veranstaltungen wie den Studium Generale-Semestervortrag oder die Vortragsreihe „Lebendige Rhetorik“. Neu beim Studium Generale ist auch der öff entliche Filmabend, der in Kooperation mit dem Uni Film e. V. durchgeführt wird und der sich aktuell Themen der Deutschen Geschichte widmet.

Weitere Informationen:Zentrum für Lehre und WeiterbildungStudium GeneraleAzenbergstraße 16 – 70174 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.1

KONTAKT:Daniel Francis, M. A.T 0711 685-820 35E-Mail: [email protected]: www.uni-stuttgart.de/sg

Daiva Sell, M. A.T 0711 685-820 36E-Mail: [email protected]

Page 69: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

69 Weitere FortbildungsmöglichkeitenZentrum für Lehre und Weiterbildung | zlwHochschuldidaktik

Der Bereich Hochschuldidaktik des zlw unterstützt im Sinne der akademischen Personal- und Orga-nisationsentwicklung die Fakultäten, Institute, Abteilungen und einzelne Lehrende bei der ständi-gen Weiterentwicklung und Professionalisierung ihrer Lehre und Betreuung von Studierenden. Das Hochschuldidaktik-Team arbeitet gemeinsam mit Professorinnen und Professoren, wissenschaftlichen Beschäftigten und Studierenden in Tutorenfunktionen an Fragen/Themen wie:

• Wie können Studierende motiviert werden?• Wie lernen Studierende heute?• Welche Lernergebnisse können durch die gezielte Gestaltung von Lehrveranstaltungen erzielt werden?• Wie kann man in Prüfungen das Wissen und Können von Studierenden reliabel, valide und objektiv ermitteln?• Wie kann Beratung und Betreuung von Studierenden eff ektiv und effi zient gestaltet werden?• Wie sollten Lehrveranstaltungen in Modulen zusammenwirken?• Wie können Studiengänge weiterentwickelt oder neu konzipiert werden?

Diese und weitere Themen werden sowohl in Workshops angeboten, sind aber auch maßgeschneidert für unterschiedliche Gruppen buchbar. Die Angebote sind auf das „Baden-Württemberg-Zertifi kat für Hochschuldidaktik“ des Hochschuldidaktischen Zentrums Baden-Württemberg (HDZ) anrechenbar. Im Rahmen des Projektes „Qualitätspakt Lehre - Individualität und Kooperation im Stuttgarter Studium (QuaLIKiSS)“ können Professorinnen und Professoren ein kostenloses Lehrcoaching in Anspruch nehmen. Darüber hinaus bietet das Team der Hochschuldidaktik unterstützende Maßnahmen zur Be-rücksichtigung guter Lehre in Berufungskommissionen an.

Weitere Informationen:Zentrum für Lehre und WeiterbildungHochschuldidaktikAzenbergstraße 16 – 70174 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.1

KONTAKT:Simone LoeweT 0711 685-820 25E-Mail: [email protected]

Avni QekajT 0711 685-820 26E-Mail: [email protected]

Thorsten BraunT 0711 685-820 28E-Mail: [email protected]

Sonja RappT 0711 685-820 29E-Mail: [email protected]

Page 70: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

70 Weitere FortbildungsmöglichkeitenZentrum für Lehre und Weiterbildung | zlwKoordinierungsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung (KWW)

Die Koordinierungsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung (KWW) versteht sich als Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre, Wirtschaft, Industrie und Verwaltung. Sie bietet ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus verschiedenen Geschäftsfeldern und Berufen – ganz im Sinne des lebenslangen Lernens – eine Dialogplattform für außer- und inneruniversitären Austausch.

Das Akademische Weiterbildungsprogramm der KWW beinhaltet ein breites Angebot an aktuellen Workshops zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen:• Personale und Kommunikative Kompetenzen• Beratungs- und Konfl iktlösungskompetenzen• Führungs- und Managementkompetenzen• Schreibkompetenzen

Außerdem bietet die KWW 2017 folgende 6 berufsbegleitende Weiterbildungslehrgänge an:• Weiterbildung zur Mediatorin / zum Mediator• Einführungslehrgang „Personzentrierte Kommunikations- und Beratungspsychologie“• Weiterbildung zur Live-Online-Dozentin/-Trainerin / zum Live-Online-Dozenten/-Trainer• Weiterbildung zur Blended Online Designerin / zum Blended Online Designer• Weiterbildungslehrgang „Führungskompetenz erwerben und erweitern“• Weiterbildungslehrgang „Veränderungen produktiv gestalten Changemanagement, Führung und Organisationsentwicklung“

Die Workshops, Seminare und Lehrgänge orientieren sich dabei an zeitgemäßen methodisch-didakti-schen Prinzipien und stellen den Theorie-Praxis-Transfer in den Mittelpunkt.

Weitere Informationen:Zentrum für Lehre und WeiterbildungKoordinierungsstelle für Wissenschaftliche WeiterbildungAzenbergstraße 16 – 70174 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.1

KONTAKT:Markus Lion, M. A.T 0711 685-820 40F 0711 685-820 42E-Mail: [email protected]: www.uni-stuttgart.de/kww

Page 71: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

71 Weitere FortbildungsmöglichkeitenSprachenzentrum

Kurse und Workshops für akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das Standardprogramm des Sprachenzentrums bietet für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende Kurse in 16 Sprachen, dazu gehören Arabisch, Chinesisch, Russisch und Türkisch genau-so wie Englisch und Italienisch, Französisch oder Spanisch. Auch fi nden Sie beim Sprachenzentrum Veranstaltungen zur Interkulturellen Kommunikation, zum Präsentieren und Schreiben.

Sie fi nden die Anmeldetermine jeweils vor Semesterbeginn auf der Homepage des Sprachenzentrumsunter www.sz.uni-stuttgart.de.

Neben diesen Kursen und den Business-English-Workshops (siehe Seite 45) bieten wir in unregelmä-ßigen Abständen und bei Bedarf weitere Kurse an. Diese fi nden für ein vergleichsweise geringes Ent-gelt statt. Dazu gehören Kurse und Workshops wie z. B. Conference English, Französisch für Wieder-einsteigerinnen und -einsteiger oder auch Auff rischungskurse in Spanisch und Portugiesisch sowie Deutschkurse und Workshops im Bereich „Asiatische Sprachen“ und „Russisch“.

Je nach Kursart und freien Plätzen sind diese entgeltpfl ichtigen Kurse auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung off en. Sie wollen mehr wissen? Unter www.sz.uni-stuttgart.de/workshops-akad-ma/index.html fi nden Sie weitere Informationen zum Programm, zum Ablauf und zu den Kosten.

Bei der Auswahl der Sprachkurse bitten wir Sie darauf zu achten, dass diese nicht während der Ar-beitszeit stattfi nden. Sollte dies trotzdem der Fall sein, ist die Anmeldung und Teilnahme mit der/dem Vorgesetzten abzusprechen.

Anmeldetermine für Workshops und Standardkurse:Sie fi nden die Anmeldetermine jeweils vor Semesterbeginn auf der Homepage des Sprachenzentrumsunter www.sz.uni-stuttgart.de.

Sie können sich auf die Anmeldetermine der Standardkurse aufmerksam machen lassen; auf der Homepage des Sprachenzentrums fi nden Sie einen Link zum Benachrichtigungsservice.

Veranstaltungsort: Stadtmitte, Breitscheidstraße 2

Weitere Informationen: SprachenzentrumBreitscheidstraße 2 – 70174 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.2

KONTAKT:Sekretariat T 0711 685-880 55 E-Mail: [email protected]: www.sz.uni-stuttgart.de

Page 72: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

72 Weitere FortbildungsmöglichkeitenInformations- und Kommunikationszentrum der Universität Stuttgart – IZUSUniversitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek (UB) sieht als zentraler Informationsdienstleister der Universität die Ver-mittlung von Informationskompetenz als eine ihrer zentralen Aufgaben neben der Erwerbung und Erschließung von Medien an.

Die Angebote richten sich an Studierende, Lehrende und Verwaltungspersonal sowie an alle externen Benutzer/-innen.

Führungen und Schulungen der UB werden in den Bibliotheken auf dem Campus Stadtmitte sowie auf dem Campus Vaihingen regelmäßig, vor allem aber zu Beginn des Semesters angeboten. Alle Veran-staltungen dauern ca. 60 – 90 Minuten.

Fachlich orientierte Veranstaltungen können auf Wunsch auch in anderen Räumen der Universität stattfi nden.

Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist aus Platzgründen begrenzt. Bitte melden Sie sich daher rechtzeitig über die Online-Anmeldung an. Falls für eine Veranstaltung kein fester Termin angegeben wurde, ist eine Anmeldung „nach Vereinbarung“ möglich.

Bei Bedarf können auch weitere Schulungsveranstaltungen und Führungen – etwa für Seminare, Tuto-rien oder für neue Beschäftigte – angeboten werden.

Weitere Informationen und Anmeldung:www.ub.uni-stuttgart.de/lernen-arbeiten/schulungen/

Universitätsbibliothek StuttgartHolzgartenstr. 16 – 70174 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.3

KONTAKT:Dr. Markus MaloT 0711 685-838 15E-Mail: [email protected]

Gisela RiemerT 0711 685-835 17E-Mail: [email protected]

Sekretariat T 0711 685-822 22

Page 73: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

73 Weitere FortbildungsmöglichkeitenInformations- und Kommunikationszentrum der Universität Stuttgart – IZUSTechnische Informations- und Kommunikati-onsdienste (TIK)

OpenCmsDas TIK bietet für Beschäftigte der Universität Stuttgart Kurse zum Content Management SystemOpenCms an, mit dem Websites vereinfacht erstellt und gepfl egt werden können und derFokus, abseits von HTML und CSS, auf strukturelles und redaktionelles Arbeiten gelegt wird.Änderungen können vorbereitet, getestet und zeitlich gesteuert veröff entlicht werden. Die Kurse richten sich an alle Redakteurinnen und Redakteure, sowie deren studentischenHilfskräfte, die Informationen im Web publizieren möchten.

Die Anmeldung erfolgt online unter: http://www.tik.uni-stuttgart.de/dienste/opencms/schulung/

ILIASILIAS ist die Lernplattform an der Universität Stuttgart und somit der zentrale Ort, an dem E-Learning-Unterstützung von Lehrveranstaltungen stattfindet. Dabei reicht die Bandbreite von der einfachen, veranstaltungsbezogenen Bereitstellung von Dateien bis hin zu komplexeren Blended-Learning-Sze-narien und darüber hinaus.

Das Schulungsprogramm für ILIAS wird vom Servicezentrum E-Learning und Digitalisierung in der Lehre am TIK derzeit auf Basis eines Selbstlernkurses neu konzipiert. Dieser wird sich vorwiegend an Dozentinnen und Dozenten (einschließlich studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte) richten, die Lehrveranstaltungen mit ILIAS-Kursen begleiten möchten, aber auch an sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Außerdem können Sie sich für individuelle Beratungstermine sowie Schulungen außer der Reihe für Institute/Lehrstühle (mit ca. 6–10 Teilnehmern) jederzeit mit uns in Verbindung setzen.

Sie fi nden aktuelle Informationen dazu sowie weitere Unterstützung rund um ILIAS unter:https://uni-stuttgart.de/ilias-schulungen

Veranstaltungsort:Allmandring 3 A, 70569 Stuttgart

Weitere Informationen:Technische Informations- und Kommunikationsdienste (TIK)Allmandring 30 a – 70569 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.3

KONTAKT:ZentraleT 0711 685-880 00E-Mail: [email protected] [email protected]: www.tik.uni-stuttgart.de/events/

Page 74: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

74 Weitere FortbildungsmöglichkeitenInformations- und Kommunikationszentrum der Universität Stuttgart – IZUSTechnische Informations- und Kommunikati-onsdienste (TIK)

C@MPUSC@MPUS basiert auf der Software CAMPUSonline, die von der TU Graz entwickelt wurde und eine durchgängige informationstechnische Unterstützung der Prozesse zur Verwaltung von Studium und Lehre an der Universität Stuttgart bietet. Das CUS-Team bietet für Beschäftigte regelmäßige Schulun-gen an.

Die Schulungen richten sich an alle Beschäftigten, die in verschiedenen Funktionen mit C@MPUS arbeiten. Die Themen der Schulungen variieren daher und decken alle Teilprojekte von CUS von Veranstaltungs- und Raummanagement über Studiengangs- und Leistungsmanagement bis hin zu Bewerbung und Zulassung ab.

Die Anmeldung zu den Schulungen erfolgt über C@MPUS. Das aktuelle Kursangebot fi nden Sie auf Ihrer Visitenkarte rechts unten im Bereich Dienste – „C@MPUS Weiterbildungen“.

Haben Sie als neue Beschäftigte oder neuer Beschäftigter Interesse an einer Schulung, das über das aktuelle Angebot hinausgeht, oder wünschen eine Auff rischung, wenden Sie sich an [email protected].

Weitere Informationen:CUS-Projekt-BüroBreitscheidstraße 2 c70174 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.3

KONTAKT:E-Mail: [email protected]: http://www.uni-stuttgart.de/campus/

Page 75: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

75 Weitere FortbildungsmöglichkeitenHochschulsport

Der Allgemeine Hochschulsport der Universität Stuttgart bietet ein abwechslungsreiches und vielsei-tiges Kursprogramm an. Die Angebote können von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Externen genutzt werden. Willkommen sind alle Leistungsstufen von Anfängerinnen und Anfän-gern bis zu Fortgeschrittenen. Das weitreichende Angebot umfasst die folgenden Bereiche:

Fit in den Mittag:Für die Beschäftigten der Universität Stuttgart bietet der Allgemeine Hochschulsport ein umfassen-des Bewegungsangebot über die Mittagspause, am Abend und seit dem WS 15/16 auch samstags an. Im Rahmen des Kursangebots kann mit einfachen Kräftigungs-, Mobilisations-, Koordinations- und Entspannungsübungen ein gesunder und aktiver Ausgleich zum Arbeitsalltag geschaff en werden. Regelmäßig gibt es Kurse wie Rückenfi t, Wirbelsäulengymnastik, Yoga und Pilates für eine aktive und bewegte Mittagspause. Am Abend und samstags bietet der Hochschulsport ein abwechslungsreiches Angebot aus Zumba, Bodyfi t, Aqua Fitness, Progressive Muskelentspannung oder Meditation zum auspowern oder entspannen an.

Anmeldung:Die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen erfolgt ü ber das Online-Buchungssystem auf der Home-page des Allgemeinen Hochschulsports der Universität Stuttgart unter:www.hochschulsport.uni-stuttgart.de

Weitere Informationen:Allgemeiner Hochschulsport der Universität StuttgartInstitut fü r Sport- und BewegungswissenschaftAllmandring 28 – 70569 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.4

KONTAKT:SekretariatT 0711 685-631 55F 0711 685-510 05E-Mail: [email protected] Internet: www.hochschulsport.uni-stuttgart.dewww.facebook.com/hochschulsportstuttgart

Page 76: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

76 Weitere FortbildungsmöglichkeitenFührungsakademie Baden-Württemberg

Die Führungsakademie Baden-Württemberg (FüAk) unterstützt seit 25 Jahren den Öff entlichen Dienst bei der Fort- und Weiterbildung seiner Fach- und Führungskräfte. Sie bietet als Kompetenzzentrum für Personal- und Organisationsentwicklung ein vielseitiges Bildungsprogramm für den öff entlichen Sektor an.

Die Führungsakademie organisiert u. a. folgende Qualifi zierungen für das Land Baden-Württemberg: • Einführungsqualifi zierung für den Höheren Dienst in der Landesverwaltung *• Führungslehrgang• Qualifi zierungsreihe für die Mittlere Führungsebene• Aufstiegslehrgang• Europa-Qualifi zierung

Ergänzt werden die Qualifi zierungsreihen durch ein umfangreiches Seminarangebot, das sich an alle Fach- und Führungskräfte richtet. Es umfasst u. a. folgende Themen:• Führung • Neu im Amt• Kommunikation• Moderation• Präsentation• Wirtschaftlich verwalten• Gesundheitsmanagement• Changemanagement• Projektmanagement• Lehr- und Studiengänge im Bereich Coaching

* Eine Anmeldung für die Einstiegsqualifi zierung für den Höheren Dienst in der Landesverwaltung erfolgt in Abstimmung mit dem Wissenschaftsministerium über das Dezernat Personal – Abteilung Personalentwicklung.

Bei allen übrigen Angeboten können Sie sich direkt bei der Führungsakademie anmelden. Die Finan-zierung ist durch die jeweilige Einrichtung sicherzustellen. Wurde Ihre Anmeldung berücksichtigt, erhalten Sie von der Führungsakademie vor Seminarbeginn eine entsprechende Benachrichtigung.

Weitere Informationen: Führungsakademie KarlsruheHans-Thoma-Str. 1 – 76133 Karlsruhe

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.5

KONTAKT:Gabriele SüßT 0721 926-6615Internet: www.fueak.bw21.de

ANMELDUNG:Sibylle SchadeDezernat IV – PersonalentwicklungT 0711 685-822 18E-Mail: [email protected]

Page 77: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

77 Weitere FortbildungsmöglichkeitenVerwaltungs- und Wirtschaftsakademie

Die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie e. V. (VWA) ist eine Einrichtung der berufl ichen Aus- und Weiterbildung mit Sitz in Stuttgart. Das breit angelegte Fortbildungsangebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung. In aktuellen und praxisorien-tierten Seminaren erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt umsetzbares Wissen. Einen Schwerpunkt bildet die Verknüpfung von Theorie und Praxis.

Die VWA bietet jährlich über 1.000 Seminare und Lehrgänge an. Außerdem können Inhouse-Seminare gebucht werden.

Ferner organisiert die VWA im Auftrag des Arbeitskreises Fortbildung der Landesuniversitäten ein eigenes Fortbildungsprogramm speziell für die Beschäftigten der Universitätsverwaltungen, das jähr-lich ca. zehn bis zwölf Fortbildungskurse umfasst. Die Kurse sind sehr praxisnah ausgerichtet, da die inhaltliche Ausgestaltung auf die Bedürfnisse der Universitätsverwaltungen ausgerichtet ist. Für jede Universität stehen pro Veranstaltung in der Regel zwei Plätze zur Verfügung.

Eine Anmeldung zu Angeboten des Arbeitskreises Fortbildung der Landesuniversitäten ist aus-schließlich über das Dezernat Personal – Abteilung Personalentwicklung möglich.

Für alle anderen Seminare und Lehrgänge kann die Anmeldung direkt bei der VWA erfolgen. Die Finanzierung ist durch die jeweilige Einrichtung sicherzustellen. Wurde die Anmeldung berücksichtigt, erhalten Sie von der VWA vor Seminarbeginn eine entsprechende Benachrichtigung.

Weitere Informationen:Verwaltungs- und WirtschaftsakademieUrbanstr. 36 – 70182 Stuttgart

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.6

KONTAKT:Thomas StraubT 0711 21041-0E-Mail: [email protected]: www.w-vwa.de

ANMELDUNGStefanie Schneider ArceDezernat IV – PersonalentwicklungT 0711 685-821 99E-Mail: [email protected]

Page 78: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

78 Weitere FortbildungsmöglichkeitenAngebote anderer Universitäten

Angebote anderer Universitäten Beschäftigte der Universität Stuttgart können, soweit Plätze vorhanden sind, auch an den internen Fortbildungsveranstaltungen der Universitäten Hohenheim und Tübingen teilnehmen.

Das jeweilige Programm fi nden Sie auf der Homepage der Abteilung Personalentwicklung unter: http://www.uni-stuttgart.de/personalentwicklung/weiterbildung/angebote/index.html

Eine Anmeldung ist ausschließlich über das Dezernat Personal – Abteilung Personalentwicklung mög-lich.

Die Abteilung Personalentwicklung leitet die Anmeldung an die jeweilige Universität weiter. Wurde die Anmeldung berücksichtigt, erhalten Sie von der Abteilung Personalentwicklung vor Seminarbe-ginn eine entsprechende Benachrichtigung. Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, verständigen Sie bitte umgehend die Abteilung Personalentwicklung, damit Ersatzteilnehmerinnen bzw. Ersatzteilnehmer nachgemeldet werden können.

Interuniversitäre WeiterbildungDie Interuniversitäre Weiterbildung (IUW) ist ein Gemeinschaftsprojekt von neun Universitäten in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland. Das Angebot beinhaltet Seminare, Erfahrungsaustausche und Netzwerke.An den Angeboten können die Mitgliedshochschulen unentgeltlich teilnehmen sowie auch Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter weiterer Hochschulen gegen Entgelt. Für Veranstaltungen mit Informations-charakter werden 290,- Euro pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer berechnet. Für Veranstaltungen mit Trainingscharakter werden 390,- Euro erhoben.

Falls Sie Interesse an einem Angebot der IUW haben, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal-entwicklung. Wir werden dann Kontakt mit der Geschäftsstelle der IUW aufnehmen.

Weitere Informationen:www.iuw-online.de

Weitere Fortbildungsmöglichkeiten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

10.7

KONTAKT UND ANMELDUNG:Stefanie Schneider ArceDezernat IV – PersonalentwicklungT 0711 685-821 99E-Mail: [email protected]

Page 79: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

79

11. Profi le der externen Referentinnen und Referenten

Page 80: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

80 Sonja Abel

Qualifi kation: Yogalehrerin (RYT 500)

Themenschwerpunkte:Advanced YTTVinyasa YogaYin YogaThai-Yoga-MassageFree Floating Aerial YogaShivananda Yoga

Im Fortbildungsprogramm:• Yin Yoga am Morgen (Kurs-Nr. 1160)

Weitere Informationen:www.sonjaabel.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.1

Page 81: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

81 Uta Altendorf-Bayha

Qualifi kation: Dipl.-Kauff rauMaîtrise des Sciences de Gestion (Université Paris Dauphine)Lizenzierte Mediatorin BM und DGMW / Lehrmediatorin DGMWTrainerin

Themenschwerpunkte:Mediationen in Wirtschaft und OrganisationenChange-Management in KMUsBürgerbeteiligungsverfahrenFührungskräftecoachingMediationsausbildungenTrainings zu Kommunikation

Im Fortbildungsprogramm:• Die Kunst der Kommunikation – Erfolgreich Gespräche führen (Kurs-Nr. 1137) Weitere Informationen:www.buero-trialog.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.2

Page 82: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

82 Siegfried Bütefi sch

Qualifi kation: Dipl. Grafi k-Designer Ausbildungen im Bereich Training und CoachingAutor Themenschwerpunkte:Seminare:Visualisierung – Denken, Lenken und Austauschen mit dem Stift in der HandWerben – wirkungsvolle MedienkommunikationTexten – mit Worten Menschen gewinnenNetzwerken – u. a. Akquise von Unterstützern und Sponsoren

Büro:Ganzheitliche Marketing- und KommunikationskonzepteGestaltung von Print- und OnlinemedienTexte für Werbung, Öff entlichkeitsarbeit und WebFull-Service-Agenturleistungen

Im Fortbildungsprogramm:• Stift(e) und Papier - Mehr Erfolg durch handschriftliches Visualisieren (Kurs-Nr. 1139)

Weitere Informationen:www.wirkungsvoll-visualisieren.dewww.buetefi sch.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.3

Page 83: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

83 Lukas Bischof

Qualifi kation:Berater und TrainerVisiting Research Fellow am Institute of Education der Higher School of Economics (Moskau)

Themenschwerpunkt:Deutsche Hochschulsysteme und Themen des Europäischen HochschulraumsQualitätsmanagementStrategie- und OrganisationsentwicklungHochschulmanagement

Im Fortbildungsprogramm:• Projektmanagement an Hochschulen (Kurs-Nr. 1135)

Weitere Informationen:www.lukasbischof.eu

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.4

Page 84: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

84 Simone Durha-Sasdi

Qualifi kation: Staatl. gepr. ÜbersetzerinVereidigte Urkundenübersetzerin

Themenschwerpunkte:Wirtschaft/Marketing Kunst/Kultur/Tanz Urkundenübersetzungen Korrekturlesen Weitere Sprachen

Im Fortbildungsprogramm:• Interkulturelle Kompetenz: Kommunikation mit internationalen Studierenden, Kolleginnen und Kollegen (Kurs-Nr. 1142)

Weitere Informationen:http://www.translate-pro.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.5

Page 85: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

85 Anne Grete Hersoug

Qualifi kation: Acem MeditationstrainerinKlinische Psychologin an der Universität Oslo (in Rente) Themenschwerpunkte:Acem MeditationAcem Trainerin in verschiedenen Ländern

Im Fortbildungsprogramm:• Ausgeglichenheit durch Acem-Mediation (Kurs-Nr. 1161)

Weitere Informationen:www.acem-deutschland.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.6

Page 86: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

86 Jochen Hillebrand

Qualifi kation: NotarMitglied des Vorstandes der Notarkammer Baden-Württemberg

Themenschwerpunkte:FamilienrechtGrundstückrechtErbrechtHandels- und Gesellschaftsrecht

Im Fortbildungsprogramm:• Grundsätze des Erbrechts: Erben und Vererben (Kurs-Nr. 1164)

Weitere Informationen:www.notar-hillebrand.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.7

Page 87: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

87 Anke Jelassi

Qualifi kation: Ausbildung zur kaufmännischen Assistentin für fremdsprachliches Sekretariat TrainerinBeraterinAutorin

Themenschwerpunkte:Training und BeratungModerne KorrespondenzProtokollführungPraxisorientierte BüroorganisationZeitmanagement und SelbstorganisationChefassistenz im DoppelsekretariatProjektmanagement für Sekretariat und AssistenzUmgangsformen im Business

Im Fortbildungsprogramm:• Protokolle effi zient und verständlich formulieren (Kurs-Nr. 1136)• Praxisworkshop: Elektronisches Ablage- und Dokumentenmanagement (Kurs-Nr. 1138)

Weitere Informationen:www.train-for-offi ce.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.8

Page 88: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

88 Gabriele Küster-Schumann

Qualifi kation: Dipl.-Betriebswirtin (BA) IHK zertifi zierte TrainerinCoaching-Ausbildung, Abschluss: NLP-Master Geschäftsführung Küster-Schumann PC Schulungen & Coaching

Themenschwerpunkte:EDV-Schulungen Durchführung von großen Rolloutprojekten Durchführung von Modulschulungen und themenspezifi schen WorkshopsTrain the Trainer Seminare

Im Fortbildungsprogramm:• Word 2010 in der Verwaltung rationell und eff ektiv nutzen (Grundkurs) (Kurs-Nr. 1143)• Excel 2010 – Grundlagen (Kurs-Nr. 1144)• Excel 2010 – Listen eff ektiv sortieren, fi ltern, auswerten (A1) (Kurs-Nr. 1145)• Excel 2010 – Fortgeschrittene Formeln und Funktionen (A2) (Kurs-Nr. 1146)• Access 2010 – Aufbaukurs (Kurs-Nr. 1147)• PowerPoint 2010 – Grundkurs (Kurs-Nr. 1148)• Outlook 2010 unter Einsatz des Exchange Servers (Kurs-Nr. 1149)• Intensivschulung: Die neuen Zusammenarbeitsmöglichkeiten von Outlook nutzen (Kurs-Nr. 1150 und 1151)• Zusammenspiel Word, Excel, PowerPoint (Kurs-Nr. 1152)• Informationssammlung, -aufbereitung und Recherche mit OneNote (Kurs-Nr. 1153)

Weitere Informationen:www.kuester-schumann.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.9

Page 89: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

89 Erika Magyarosi

Qualifi kation:Diplomstudium PhilsophieStudium Soziologie und PhilospohieDozentin und Trainerin

Themenschwerpunkte:BewerbungstrainingGedächtnistrainingRhetorikKommunikationLerntechnikenSpeed ReadingInterkulturelle KompetenzProjekt-, Stress- und Zeitmanagement

Im Fortbildungsprogramm:• Erfolgreiche Bewerbungen für befristete Beschäftigte (Kurs-Nr. 1140)• Work-Life-Balance: Selbst- und Zeitmanagement für eine entspannte Lebensführung (Kurs-Nr. 1166)

Weitere Informationen:www.wissenspuls.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.10

Page 90: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

90 Ulrike Promies

Qualifi kation: Heilpraktikerin für Psychotherapie Zertifi zierte Lehrerausbildung in MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit), MBCT (Achtsamkeits-basierte Kognitive Therapie) und MSC (Der achtsame Weg zu Selbstmitgefühl)

Themenschwerpunkte:Achtsamkeitsbasierte PsychotherapieVerbindung von östlicher Weisheitstradition, buddhistischer Geistesschulung und westlicher Psycho-logieMeditation und Selbsterforschung als Weg zu Gelassenheit, Entspanntheit, Mitgefühl und Lebensfreu-de

Im Fortbildungsprogramm:• Achtsamkeit und Stressregulation für den Berufsalltag (Kurs-Nr. 1159)

Weitere Informationen:www.achtsamkeitspraxis.org

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.11

Page 91: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

91 Simone Schüll

Qualifi kation: Gepr. Business-Trainerin und -Coach (BDVT)Zert. IPM-Trainerin (Institut für persönlichkeitsorientiertes Management)Qualifi kation in Berufs- und Arbeitspädagogik (IHK)Qualifi kation in Visual FacilitatingAusbildung zur Kauff rau im Groß- und Außenhandel

Themenschwerpunkte:Führung und MotivationPersönlichkeit und KommunikationTeambildung und -entwicklungVertrieb und Kundenbindung

Im Fortbildungsprogramm:• Business-Etikette: Der angemessene Umgang im Berufsalltag (Kurs-Nr. 1141)

Weitere Informationen:http://www.schuell-training.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.12

Page 92: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

92 Stefanie Steinfeld

Qualifi kation: Dipl. Sozialarbeiterin Sozial-Betriebswirtschaft SeminartrainerinCoach

Themenschwerpunkte:MediationLösungsfokussierte KurztherapiePositive PsychotherapieBeratung für Senioren und pfl egende Angehörige

Im Fortbildungsprogramm:• Und wer bezahlt das alles? – Pfl ege und Betreuung von Angehörigen fi nanzieren (Kurs-Nr. 1165)

Weitere Informationen:www.eldercare-steinfeld.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.13

Page 93: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

93 Martin Stengele

Qualifi kation: Sport- und GymnastiklehrerSporttherapeutPersonal Fitness Trainer Sportreferent

Themenschwerpunkte:Gesundheitssport Functional Training AusdauerLife Kinetik® TrainingBetriebliches Gesundheitsmanagement

Im Fortbildungsprogramm:• Gehirntraining mit Life Kinetik (Kurs-Nr. 1162)

Weitere Informationen:www.sporttherapeut.info

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.14

Page 94: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

94 Carolin Weiß

Qualifi kation: Staatlich anerkannte Diä tassistentinZertifi zierte Ernä hrungsberaterin/DGEDialogorientierte Ernä hrungsberaterinAusgebildete Genusstrainerin (nach Jutta Kamensky©)Kursleiterin DGE-Programm „ICH nehme ab“ Themenschwerpunkte:CaWe-KonzeptAbnehmenSport und ErnährungGenusstraining

Im Fortbildungsprogramm:• Essen für einen gesunden Darm (Kurs-Nr. 1158)

Weitere Informationen:www.ernaehrungsberatungludwigsburg.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.15

Page 95: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

95 Klaus-Peter Wick

Qualifi kation: SchauspielausbildungFortbildung in TheaterpädagogikStudium an der ClownsakademieWeiterbildungen in den Bereichen Körpersprache, Theaterpädagogik & Clownerie

Themenschwerpunkte:TheaterpädagogikFirmenseminareClownerieHumortrainingGedächtnistraining

Im Fortbildungsprogramm:• Gelassenheit bei der Arbeit mit Humor (Kurs-Nr. 1163)

Weitere Informationen:www.klaus-peter-wick.de

Referentinnen und Referenten • Fort- und Weiterbildungsprogramm

11.16

Page 96: Veranstaltungsangebote für die Beschäftigten der ... · PDF file14.11.2017 SAP-Onlineberichte (1132) Oliver Stein 16.11.2017 „Neu an der Uni“ – Begrüßungstag diverse Referentinnen

96 Impressum

Fort- und Weiterbildung – Veranstaltungsangebot für die Beschäftigten der Universität Stuttgart 01. Oktober 2017 - 31. März 2018

Herausgeber: Universität Stuttgart

Verantwortlich:Zentrale Verwaltung, Dezernat Personal, Abteilung Personalentwicklung

Redaktion: Stefanie Schneider Arce, Personalentwicklung

Layout: Francisca Vera-García, Hochschulkommunikation

Bildquellen: Universität Stuttgart, www.pixelio.de, www.fotolia.de

Dezernat PersonalKeplerstr. 770174 Stuttgart

Kontakt: Stefanie Schneider ArceT 0711 685-821 99F 0711 685-841 06E-Mail: [email protected]

Impressum • Fort- und Weiterbildungsprogramm