Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

36
Vorlesung Solarenergie: Terminplanung Vorlesung Nr. Termin Thema Dozent 1 Di. 24.10.06 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle Sonne Lemmer/Heering 2 Di. 31.10.06 Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer 3 Fr. 03.11.06 Kristalline pn-Solarzellen Heering Di. 07.11.06 Lichttechnik-Tage "Automobile Licht- und Displaytechnik" in Karlsruhe 4 Fr. 10.11.06 Elektrische Eigenschaften Heering 5 Di. 14.11.06 Optimierung kristalliner Solarzellen Lemmer 6 Di. 21.11.06 Technologie kristalliner Solarzellen Lemmer 7 Fr. 24.11.06 Anorganische Dünnschichtsolarzellen Lemmer 8 Di. 28.11.06 Organische Dünnschichtsolarzellen Lemmer 9 Di. 05.12.06 Third Generation Photovoltaics Lemmer 10 Fr. 08.12.06 Photovoltaische Systeme I Heering 11 Di. 12.12.06 Photovoltaische Systeme II Heering 12 Di. 19.12.06 Solarkollektoren Heering Weihnachtsferien 13 Di. 09.01.07 Passive Sonnenenergienutzung Heering 14 Di. 16.01.07 Solarthermische Kraftwerke Lemmer 15 Di. 23.01.07 Energiespeicher/Solarchemie Heering 16 Di. 30.01.07 Kostenrechnungen zu Solaranlagen Heering 17 Di. 06.02.07 Energieszenarien Lemmer Di. 13.02. 07 Exkursion Heering/Lemmer

Transcript of Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Page 1: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Vorlesung Nr.

Termin Thema Dozent

1 Di. 24.10.06 Wirtschaftliche Aspekte/Energiequelle Sonne

Lemmer/Heering

2 Di. 31.10.06 Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer 3 Fr. 03.11.06 Kristalline pn-Solarzellen Heering Di. 07.11.06 Lichttechnik-Tage "Automobile Licht-

und Displaytechnik" in Karlsruhe

4 Fr. 10.11.06 Elektrische Eigenschaften Heering 5 Di. 14.11.06 Optimierung kristalliner Solarzellen Lemmer 6 Di. 21.11.06 Technologie kristalliner Solarzellen Lemmer 7 Fr. 24.11.06 Anorganische Dünnschichtsolarzellen Lemmer 8 Di. 28.11.06 Organische Dünnschichtsolarzellen Lemmer 9 Di. 05.12.06 Third Generation Photovoltaics Lemmer 10 Fr. 08.12.06 Photovoltaische Systeme I Heering 11 Di. 12.12.06 Photovoltaische Systeme II Heering 12 Di. 19.12.06 Solarkollektoren Heering Weihnachtsferien

13 Di. 09.01.07 Passive Sonnenenergienutzung Heering 14 Di. 16.01.07 Solarthermische Kraftwerke Lemmer 15 Di. 23.01.07 Energiespeicher/Solarchemie Heering 16 Di. 30.01.07 Kostenrechnungen zu Solaranlagen Heering 17 Di. 06.02.07 Energieszenarien Lemmer

Di. 13.02. 07 Exkursion Heering/Lemmer

Page 2: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Marktanteile der verschiedenen Solarzellenmaterialien

kommerzielle Wirkungsgrade: mono-Si: (14-17 %)multi-Si: (13-15 %)amorph: (5-8 %) Quelle: Luther

Page 3: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Kostenaufteilung bei einer Solarzelle

Quelle: Luther, FhG ISE

Page 4: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Die verschiedenen Schritte auf dem Wege zur Si-Wafer

„Feuerstein“(SiO2)

- Herstellung von metallurgischem Silizium

- Refraktionierung (Siemens-Verfahren)

- Herstellung von hochreinem Poly-Si-Material

- Kristallzucht

Si-Wafer- Schneiden von Wafern

Page 5: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Silizium-Reinheitsgrad SGS

MGS-Material (metallurgical grade silicon): 98% Reinheit ( 1: 10-2 ) nach Reduktion aus SiO2, als Si-Granulat für150 kWh/ kg: Gesamtmenge > 106 t/Jahr für Verfahrenstechnik

SGS-Material (solar grade silicon): „5 Neunen“99,999 % Reinheit ( 1:10-5) + kolumnar erstarrt als Blockguss-Silizium600 kWh / kg SGS-Silizium; insges. ca. 24*103 t/Jahr für Solarzellen

EGS-Material (electronic grade silicon): „7 Neunen“99,999.99 % Reinheit ( 1:10-7 ) nach Fraktionierter Destillation von Chlorsilanen + Tiegelziehen von CZ-Kristallen:1000 kWh /kg EGS-Silizium; 25*103 t/Jahr für Mikroelektronik-Chips

Quelle: Prof. Wagemann, TU Berlin

Page 6: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

1. Herstellung von metallurgischem Si

SiO2 (Quarz) und Kohlenstoffwerden in feingemahlenerForm in Graphittiegel eingebracht

Lichtbogen erzeugt Schmelze

Reduktion von Silizium(SiO2 + 2C → Si + 2CO)

flüssiges Si kann abgezapft werden

Dank an Prof. Werner, IPE Uni Stuttgart für dieJHW-Bilder !

- Reinheit noch nicht ausreichend(noch kein „electronic grade“)- brutal energieaufwändig (140 kwh/kg)

Page 7: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

2. Refraktionierung

feingemahlenes metallurgisches Si wird in einem Wirbelsinterofen gasförmigem Chlorwasserstoff ausgesetzt

Si+3HCl →SiHCl3+H2(exotherme Reaktion zu Trichlorsilan (TSiede=30°C))

mehrstufige Destillation

Trennung von Verunreinigungen

Verunreinigungsgrad < 10-12

Page 8: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

3. Herstellung von polykristallinem Si

Gereinigtes Trichlorsilan wird mit H2in Reaktor geleitet

Reduktion von SiHCl3 an heißem Si-Stab

(4 SiHCl3 + 2H2→ 3Si +SiCl4+8HCl)

Wachstum von hochreinen Si-Stäben

„Siemens-Prozeß“(Spenke et al. 1953-1956)

Page 9: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

4. Einkristallwachstum: a) Czochralski-Verfahren

-für gute Transporteigenschaften isteinkristallines Material erforderlich

Bruchstücke von poly-Si werden unter Schutzgas aufgeschmolzen

(TS=1415 °C)

Eintauchen eines einkristallinen Keims

einkristallines Wachstum unterZieh- und Drehbewegungen

Wachstum von einkristallinen Stäben

-Dotierung möglich durch Zugabe von hochdotierten Si-Stücken

-Sauerstoffeinbau war lange Zeit ein Problem (Nichtstrahlende Rekombination)

Page 10: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

4. Einkristallwachstum: a) Czochralski-Verfahren

-für gute Transporteigenschaften isteinkristallines Material erforderlich

Bruchstücke von poly-Si werden unter Schutzgas aufgeschmolzen

(TS=1415 °C)

Eintauchen eines einkristallinen Keims

einkristallines Wachstum unterZieh- und Drehbewegungen

Wachstum von einkristallinen Stäben

(Foto: Wacker Siltronic Burghausen)

-Dotierung möglich durch Zugabe von hochdotierten Si-Stücken

-Sauerstoffeinbau war lange Zeit ein Problem (Nichtstrahlende Rekombination)

Page 11: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

4. Einkristallwachstum: b) Zonenziehverfahren

poly-Si-Stab wird abschnittsweise durchInduktionsheizung aufgeschmolzen

Verunreinigungen haben höhere Löslichkeitin flüssiger Phase → Reinigung

beim Abkühlen erfolgt einkristallines Wachstum

an poly-Si-Stab wird einkristallinerKeim angeschmolzen

- Dotierung in Anwesenheit von Dotiergasen

- bessere Kristalle, aber teurer

Page 12: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

5. Herstellung von Wafern

Innenlochsäge

-200-400 µm Dicke- 50 % Sägeverluste

-in beiden Fällen diamantbesetztesSägemedium Drahtschleiftechnik

- dünnere Wafer möglich

Page 13: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Energiebedarf bei Waferproduktion

Modul: 50 Wp

- Energierücklaufzeiten von 6-8 Jahren

Page 14: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Marktanteile der verschiedenen Solarzellenmaterialien

kommerzielle Wirkungsgrade: mono-Si: (14-17 %)multi-Si: (13-15 %)amorph: (5-8 %)

Quelle: Luther

Page 15: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Herstellung von poly(multi)kristallinem Silizium

kontrollierte Abkühlung sorgt für kolumnare Strukturen

geschmolzenes Si wird in Graphittiegelgegossen

Zersägen in viereckige Scheiben

Page 16: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Herstellung von poly(multi)kristallinem Siliziumzellen

kontrolliertes Abkühlen von unten nach oben

"solar grade" Silizium / SGS geschmolzenes Silizium

kolumnares Kristallit-Wachstum von unten nach oben Bildung eines poly-kristallinen Silizium-Blockes

Zersägen in Blöcke Drahtsägen in Wafer Silizium-Wafer

Herstellung von poly-kristallinen Silizium-Wafern aus Blöcken(Quellen: C.Gerhards, Dissertation, Konstanz 2002,

U.Kindereit, Studienarbeit, Berlin 2004)

Page 17: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Marktanteile der verschiedenen Solarzellenmaterialien

kommerzielle Wirkungsgrade: mono-Si: (14-17 %)multi-Si: (13-15 %)amorph: (5-8 %)

Quelle: Sarasinstudie

Page 18: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Schicht- und Bandsilizium (Folienmaterialien)0,28 mm

geschmolzenes Silizium

Graphit-Kapillare

Prinzip:

Bänder und Wafer werden durch Laser getrennt.

0,28 mm

Prinzip:

Edge defined film growth (EFG-Verfahren)

-geschmolzenes Silizium wird über Kapillarkräfte direkt in der richtigen Dicke gezogen

-Sägen entfällt- Probleme aufgrund zahlreicher Defekte

Page 19: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Von der Scheibe zur Solarzelle

- Ausgangspunkt: p (Bor)-dotierte Si-Wafer

-Elektronen als Minoritätsladungsträger im p-Bereichweisen eine größere Diffusionslänge auf

Page 20: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Eindiffusion des Emitterkontaktes

Phosphin (PH) bzw. Phosphoroxychlorid (POCl3) wird an die heiße Si-Oberfläche gebracht

Reaktion zu P2O5 → dient als Diffusionsquelle an der Oberfläche

Page 21: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Diffusionstechnologie

Eindiffusion bei hohen Temperaturen

Einbau auf Si-Gitterplatz alsDonator

Page 22: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Solarzellentechnologie

-Trockenätzen der Kanten- Naßätzen des Glases

- Siebdruck der Metallkontakte

Page 23: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Solarzellentechnologie

Page 24: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Siebdrucken zur Metallisierung+ geringer Investitionsaufwand (keine Vakuumtechnik)

+ Automatisierbarkeit des Verfahrens

- Metall (Ag für Frontkontakt, Al für Rückkontakt) als einige µm großePartikel

- Bleioxid, Blei(Zink)-Bor-Silikate, Bindemittel

- Aufbringen durch Siebdruck

- Sintern der Schicht bei ca. 600 °C

- Si-Schicht wird angelöst

- beim Abkühlen entsteht rekristallisierte Si-Schicht mit hohen Ag-Anteil

Page 25: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Siebdrucken

- für Rückseitenkontakt wird Al (dreiwertig) verwendet- wird bei 800 °C einlegiert und ergibt damit eine p+ Dotierung

- Erzeugung des Back-Surface-Feldes

Page 26: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Siebdrucken: AR-Schicht

-Siebdrucken funktioniert auch für die Antireflexschicht:

Verwendung einer Paste mit TiO2 (Brechungsindex 1.9..2.3)

→ auch ohne einen interferometrischen Effekt (λ/4-Schicht) ergibtsich eine Reduktion der Reflexionsverluste:

2 21 2

/1 2

1 4 36%1 4Luft Si

n nRn n− −

= = =+ +

direkter Übergang Luft/Si:

2 2 2 2/ 0 / / / /

2 2 2

(1 )

1 2 1 2 2 41 21%1 2 1 2 2 4

Luft Ti Si Luft TiO Luft TiO TiO SiR R R R= + − =

− − −+ − ≈ + + +

Zweistufiger Übergang Luft/TiO2/Si:

Page 27: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Hochvakuum-Aufdampftechnologie

-AR-Schichten(λ/4-Schichten)

- Metallschichten

Page 28: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Technologie bei hocheffizienten Zellen

- Passivierung durch Oxidationstechnologie

- Herstellung der Punktkontakte durch Photolithographie

- Texturierung der Oberfläche

Page 29: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Oxidationstechnologie

Trockene Oxidation:

(Si + O2 → SiO2)

Feuchte Oxidation:

(2Si + O2 +2H2O → 2SiO2+2H2)

-SiO2-Wachstum wird im Laufe des Prozesses verlangsamt, daSauerstoff durch die frisch gewachsene Schicht hindurchdiffundieren muss

Page 30: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Photolithographie

Nach dem Entwickeln können entweder die belichteten oder die unbelichteten Bereiche stehenbleiben, je nach Wahl des Lacks (negativ/positiv).

Page 31: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Photolithographie: Lift-off-Prozess

Page 32: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Texturierung der Oberfläche: Anisotropes Nassätzen mit KOH

-durch Maskierung mit SiO2 können regelmässige Pyramiden erzeugt werden

-ohne Maskierung ergeben sich willkürliche-Pyramiden

-Ätzgeschwindigkeit hängt von der Kristallrichtung ab

Page 33: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Texturierung der Oberfläche: Anisotropes Nassätzen mit KOH

-durch Maskierung mit SiO2 können regelmässige Pyramiden erzeugt werden

-Ätzgeschwindigkeit hängt von der Kristallrichtung ab

-ohne Maskierung ergeben sich willkürliche-Pyramiden

Page 34: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

Texturierung der Oberfläche: Pyramiden

25 %-Zelle (U of New South Wales, Australien)

-extrem reines einkristallines Silizium-strukturierte Oberfläche und AR-Beschichtung-dünne Finger aus Ag-passivierte Emitterseite-emitterseitige Punktkontakte mit Hochdotierung

Page 35: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

http://www.pv.unsw.edu.au

Page 36: Vorlesung Solarenergie: Terminplanung

www.solarworld.de