Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in...

251
Vorlesungsskript Einf ¨ uhrung in die Plasmaphysik II: Niedertemperaturplasmen Wintersemester 2010/11 Ruhr-Universit¨ at Bochum Prof. A. von Keudell 26. November 2013

Transcript of Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in...

Page 1: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

Vorlesungsskript

Einfuhrung in die Plasmaphysik II:Niedertemperaturplasmen

Wintersemester 2010/11

Ruhr-Universitat Bochum

Prof. A. von Keudell

26. November 2013

Page 2: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

Vorwort

Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einfuhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden. Als we-sentliche Quellen wurden die Bucher von Liebermann und Lichtenberg (Prin-ciples of Plasma Discharges and Materials Processing), Reece Roth (PlasmaProcessing), Y. Raizer (Gas Discharge Physics und RF Plasmas), A. Frid-man (Plasma Physics and Engineering, Plasma Chemistry), K. Wiesemann(Gaselektronik), A. Piel (Plasma physics) verwendet. Zudem wurde auch eini-ges aus Veroffentlichungen zusammengetragen, was dann jeweils als Fußnotezitiert wurde. Diese Notizen sollen und konnen naturlich diese Bucher undQuellen nicht ersetzen und verstehen sich als Erganzung.Mein Dank gilt Tim Baloniak fur das Korrekturlesen.

1

Page 3: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung 61.1 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61.2 Methoden der Energieeinkopplung . . . . . . . . . . . . . . . . 91.3 Ubersicht uber die Entladungstypen . . . . . . . . . . . . . . . 15

1.3.1 Hochdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151.3.2 Atmospharendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151.3.3 Niederdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

2 Zundung 212.1 Anregung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

2.1.1 Stoßprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212.1.2 Transport im Fluidbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232.1.3 Transport im kinetischen Bild . . . . . . . . . . . . . . 24

2.2 Zundung eines Plasmas bei Niederdruck . . . . . . . . . . . . 272.2.1 Die Townsend-Entladung . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

2.2.1.1 Externe Ionisationsquellen . . . . . . . . . . . 272.2.1.2 Stromverstarkung . . . . . . . . . . . . . . . . 302.2.1.3 Sekundareffekte . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

2.2.2 Zundung einer DC Entladung . . . . . . . . . . . . . . 362.2.3 Zundung einer RF-Entladung . . . . . . . . . . . . . . 41

2.2.3.1 Mittlere Energie eines Elektrons im rf-Feld . . 412.2.3.2 Diffusionsbestimmte Zundung . . . . . . . . . 442.2.3.3 Driftbestimmte Zundung . . . . . . . . . . . . 47

2.3 Zundung bei hoheren Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492.3.1 Streamer-Mechanismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492.3.2 Modell eines Streamers . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

2.4 Beispiel - Zundphanomene in der Atmosphare . . . . . . . . . 58

3 Plasmagleichgewicht 603.1 Plasmarandschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

3.1.1 Raumladungszone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

2

Page 4: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

3.1.1.1 Raumladungszone einer Ionenrandschicht . . 623.1.1.2 Raumladungszone mit mehreren Ionensorten . 683.1.1.3 Raumladungszone fur Ionen mit einer Vertei-

lungsfunktion f(v) . . . . . . . . . . . . . . . 703.1.1.4 Raumladungszone eines elektronegativen

Plasmas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 703.1.1.5 Doppelschichten . . . . . . . . . . . . . . . . 733.1.1.6 Einflusse der Geometrie . . . . . . . . . . . . 76

3.1.2 Randschichten mit angelegter Spannung . . . . . . . . 783.1.2.1 Matrix-Schicht . . . . . . . . . . . . . . . . . 783.1.2.2 Child-Langmuir-Schicht . . . . . . . . . . . . 803.1.2.3 Stoßbestimmte Randschicht . . . . . . . . . . 823.1.2.4 Energieverteilung der auftreffenden Ionen . . 853.1.2.5 Randschichten in Hochfrequenzplasmen . . . 86

3.2 Heizung eines Plasmas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913.2.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 913.2.2 Ohm’sche Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 923.2.3 Stochastische Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

3.2.3.1 Experimentelle Evidenz . . . . . . . . . . . . 933.2.3.2 Reflektion der Elektronen an oszillierenden

Randschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 953.2.3.3 Randschicht mit homogenem Ionendichteprofil 973.2.3.4 Randschicht mit inhomogenem Ionendichte-

profil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 993.2.3.5 Heizung per Plasmaserienresonanz bzw.

hoheren Harmonischen der Anregungsfrequenz 1043.2.4 Wellenheizungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111

3.2.4.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1113.2.4.2 Wellen in magnetisierten Plasmen . . . . . . . 1123.2.4.3 Absorbierte Leistung uber die Wellenheizung 115

3.3 Globale Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1203.3.1 Elektropositives Plasma . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

3.3.1.1 Homogenes Dichteprofil . . . . . . . . . . . . 1213.3.1.2 Inhomogenes Dichteprofil . . . . . . . . . . . 1223.3.1.3 Dissoziation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124

3.3.2 Elektronegatives Plasma . . . . . . . . . . . . . . . . . 1253.3.2.1 Bilanzgleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . 1253.3.2.2 Teilchendichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 1273.3.2.3 Modell eines elektronegativen Plasmas . . . . 1313.3.2.4 Randbereich eines elektronegativen Plasmas . 134

3.3.3 Gepulste Plasmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

3

Page 5: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

4 Niederdruckplasmen 1394.1 DC-Plasmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

4.1.1 Zonen einer DC-Entladung . . . . . . . . . . . . . . . . 1394.1.2 Kennlinie einer DC-Entladung . . . . . . . . . . . . . . 1414.1.3 Instabilitaten einer Entladung . . . . . . . . . . . . . . 1484.1.4 Hohlkathodenplasma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1514.1.5 Magnetronplasmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154

4.1.5.1 Elektronen-Einschluß . . . . . . . . . . . . . . 1544.1.5.2 Deposition von isolierenden Schichten

Bipolar-Sputtering, Dual Magnetron Sputte-ring, Dual Anode Sputtering . . . . . . . . . . 157

4.1.5.3 High Power Pulsed Magnetron Sputtering(HPPMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

4.2 Kapazitiv gekoppelte Plasmen (CCP) . . . . . . . . . . . . . . 1634.2.1 Strom-Spannungs-Charakteristik . . . . . . . . . . . . 1634.2.2 Absorbierte Leistung einer RF-Entladung . . . . . . . . 169

4.2.2.1 Leistungsskalierung . . . . . . . . . . . . . . . 1694.2.2.2 α und γ-Modus eines RF-Plasmas . . . . . . 170

4.2.3 Geometrie einer rf-Entladung . . . . . . . . . . . . . . 1714.2.4 Impedanz-Anpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1754.2.5 Multifrequenz-Entladungen . . . . . . . . . . . . . . . 177

4.2.5.1 Plasmaheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . 1784.2.5.2 Stehende Wellen, Skineffekt . . . . . . . . . . 1804.2.5.3 Elektrische Asymmetrie . . . . . . . . . . . . 184

4.3 Induktiv gekoppelte RF Entladungen . . . . . . . . . . . . . . 1894.3.1 Plasmaquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1894.3.2 Plasmaheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192

4.3.2.1 E- und H-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . 1924.3.2.2 Stochastische Heizung in ICP-Plasmen . . . . 195

4.3.3 EH-Hysterese undInstabilitaten in ICP-Plasmen . . . . . . . . . . . . . . 1984.3.3.1 Nichtlinearitat der absorbierten Leistung . . . 1994.3.3.2 Nichtlinearitat der Verlustleistung . . . . . . 200

4.4 Mikrowellenplasmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2034.4.1 Erzeugung von Mikrowellenstrahlung . . . . . . . . . . 2034.4.2 Mikrowellen-Reaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2054.4.3 Oberflachenwellenplasmen . . . . . . . . . . . . . . . . 207

4.4.3.1 Wellenausbreitung . . . . . . . . . . . . . . . 2074.4.3.2 Plasmagleichgewicht . . . . . . . . . . . . . . 209

4.5 Magnetisierte Plasmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2134.5.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

4

Page 6: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

4.5.2 Elektron-Zyklotron-Resonanz-Plasmen (ECR) . . . . . 2154.5.2.1 Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2154.5.2.2 Technische Realisierung von ECR-Plasmen . . 217

4.5.3 Helikon-Plasmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

5 Nicht thermischeAtmospharendruckplasmen 2225.1 Streamer-zu-Bogen Ubergang . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2225.2 Koronaentladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224

5.2.1 Positive und negative Korona . . . . . . . . . . . . . . 2245.2.2 Strom-Spannungs-Charakteristik

einer Koronaentladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2295.2.3 Gepulste Koronaentladung . . . . . . . . . . . . . . . . 2315.2.4 Instabilitaten einer Koronaentladung . . . . . . . . . . 232

5.3 Dielektrisch behinderte Entladung . . . . . . . . . . . . . . . . 2345.3.1 Filamentierte Entladung . . . . . . . . . . . . . . . . . 2345.3.2 Anwendungen von Barrierenentladungen . . . . . . . . 2415.3.3 Homogene Barrierenentladung . . . . . . . . . . . . . . 247

5.3.3.1 Memory-Effekt . . . . . . . . . . . . . . . . . 2485.3.3.2 Pendeleffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249

5 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 7: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

Kapitel 1

Einleitung

1.1 Definitionen

Plasmen lassen sich generell in Niedertemperaturplasmen undHochtemperaturplasmen einteilen. Hochtemperaturplasmen, bei denenIonen und Elektronen sehr hohe Temperaturen erreichen sind vollionisertund werden in der Fusionsfoschung untersucht. Im Gegensatz dazu sindNiedertemperaturplasmen oft nur teilweise ionisiert. Die Schwerteilchen wieIonen und Neutrale haben bei niedrigen Drucken Temperaturen nahe derRaumtemperatur, wahrend nur die Elektronen hohe Energien besitzen wiesie zur Ionisation und Dissoziation notwendig sind. Bei niedrigen Druckenbesteht nur ein lokales thermisches Gleichgewicht der Elektronen sowieder Schwerteilchen untereinander. Erst bei hohen Drucken gleichen sich dieTemperaturen der Teilchen an und es bildet sich ein globales thermischesGleichgewicht aus.Die Angabe einer Temperatur ist gleich bedeutend mit dem Vorliegen einerMaxwellverteilung der Teilchen, wie sie in Abb. 1.1 gezeigt ist. Die Max-wellverteilung stellt sich fur ein System erst dann ein, wenn die Stoße effizientfur eine Gleichverteilung der Energie sorgen konnen. Abweichungen von die-ser Maxwellverteilung beobachtet man insbesondere bei hohen Elektronen-energien, bei denen entweder Ionisationsprozesse oder Dissoziationsprozessefur eine Verarmung an energetischen Elektronen sorgen oder Heizprozesseexplizit Elektronen hoherer Energie erzeugen. Generell kann man sagen, dasseine Maxwellverteilung in Niederdruckplasmen selten vorliegt und man denTemperaturbegriff nur fur eine enges Energiefenster (z.B. Maxwellverteilungmit zwei Anregungstemperaturen) oder nur fur bestimmte Anregungen ver-wendet (Rotationstemperaturen, Vibrationstemperaturen).Wie eingangs erwahnt andert sich das lokale zum globalen thermischen

6

Page 8: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.1. DEFINITIONEN

Heizen

Maxwell-Verteilung

Anregung,Dissoziation, Ionisation

E

log (f)

Abbildung 1.1: Verteilungsfunktion der Elektronen in Niedertemperatur-plasmen

Gleichgewicht, wenn man den Druck erhoht. Betrachtet man ein Plasma beikonstanter Leistungseinkopplung pro Teilchen, so beobachtet man mit stei-gendem Druck, dass sich die Temperatur der Elektronen erniedrigt, wahrenddie Temperatur der Ionen sich erhoht. D.h die Temperaturen gleichen sich an.Bei Atmospharendruck erreicht man schließlich globales thermisches Gleich-gewicht. Erhoht man weiter den Druck so steigt die Temperatur leicht an, dajetzt die Verluste durch Diffusion in dem definierten Plasmavolumen geringerwerden. Dies ist in Abb. 1.2 veranschaulicht.

Te

Tg

T

p1 atm

Abbildung 1.2: Abhangigkeit der Temperatur der Teilchen vom Druck inder Entladung.

Niedertemperaturplasmen konnen in unterschiedlichen Arten vorliegen,

7 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 9: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.1. DEFINITIONEN

die sich hinsichtlich der Ladungstragerdichten, der Strom-Spannungs-Charakteristik und der Temperaturen deutlich unterscheiden. Dies laßt sicham besten an Hand der Kennlinie eines Gleichstromplasmas illustrieren, wiesie in Abb. 1.3 gezeigt ist. Bei eingestelltem Strom stellt sich die Spannung,die an einen Gasspalt angelegt wird, wie folgt ein:

normaleGlimm-

entladung

Lichtbogen

anormaleGlimm-

entladungTownsendEntladung

Zünd

ung

log I

V

10-4 A 10-1 A

1

2

3

4

56

7

8IV

Abbildung 1.3: Kennlinie einer Gleichspannungsentladung.

• (Bereich 1 in Abb. 1.3, Townsendentladung) Durch eine externeQuelle werden Ladungstrager erzeugt. Mit zunehmender Spannungkonnen alle aufgesammelt werden und der Strom steigt.

• (Bereich 2 in Abb. 1.3, Townsendentladung) Alle durch eine externeQuelle erzeugten Ladungstrager werden aufgesammelt und ein weiteresErhohen der Spannung bewirkt keine Stromanderung.

• (Bereich 3 in Abb. 1.3, Townsendentladung) Die Beschleunigung derLadungstrager zwischen zwei Stoßen wird so groß, daß Ionisation statt-finden kann und sich eine Lawine ausbildet. Es kommt zu einer Ver-vielfaltigung der Elektronen und der Strom kann weiter steigen.

• (Punkt 4 in Abb. 1.3, Zundung) Ab einem bestimmten Punkt steigtdie Erzeugung von Sekundarelektronen an der Kathode so stark an,daß keine außere Quelle mehr notwendig ist um die ersten Elektronender Lawine zu erzeugen. Ab diesem Punkt zundet die Entladung undsie wird eine selbststandige Entladung.

• (Bereich 5 in Abb. 1.3, normale Glimmentladung) Eine normaleGlimmentladung brennt zwischen den Elektroden bei der die Spannung

8 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 10: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.2. METHODEN DER ENERGIEEINKOPPLUNG

konstant bleibt bei einer Variation des Stromes. Mit der Stromzunahmevergroßert sich der mit Plasma gefullte Bereich zwischen den Elektro-den bei konstanter Stromdichte.

• (Bereich 6 in Abb. 1.3, anomale Glimmentladung) Ab einem be-stimmten Punkt ist die Elektrode ganz ausgefullt und ein weitererStromanstieg kann nur durch eine Vergroßerung der Spannung erfol-gen. Nachdem Randschichtspannung und Strom wie j ∝ V 3/2 skaliert,muß die Spannung ansteigen, damit ein großerer Strom fließen kann.Man spricht von einer anomalen Glimmentladung.

• Punkt 7 in Abb. 1.3, Ubergang zum Bogen) Ab einem bestimm-ten Punkt wird der Strom so groß, das ein makroskopisches Aufheizender Elektrode stattfindet und die Elektronen uber thermische Emissionerzeugt werden. Der Ubergang zu einem Bogen findet statt.

• (Bereich 8 in Abb. 1.3, Bogen) Die Spannung sinkt mit zunehmendemStrom, da die Leitfahigkeit des Plasmas sich erhoht.

1.2 Methoden der Energieeinkopplung

Niedertemperaturplasmen besitzen vielfaltige Anwendungen bei denen eineEntladung bei unterschiedlichen Drucken und Geometrien fur die Lichter-zeugung, Beschichtung, Atzen oder Funktionalisierung genutzt wird. Zur Er-zeugung dieser Plasmen existieren sehr unterschiedliche Methoden, die sichhinsichtlich der Art der Energieeinkopplung deutlich unterscheiden, wie imfolgenden diskutiert wird.Energie wird durch die Einstrahlung elektrischer Felder in ein Plasma einge-koppelt. In diesen Feldern werden die Elektronen beschleunigt:

E = E0eıωrf t (1.1)

Die Effizienz der Energieeinkopplung laßt sich an Hand drei wesentlicherKriterien beurteilen:

• Einschluß:

Der Einschluß bestimmt wesentlich die Effizienz der Energieeinkopp-lung, da zum Beispiel eine Vermeidung von Verlusten bzw. eine Iso-lierung der Umgebung von dem Plasma hohere Plasmadichten undTemperaturen erlaubt. Wichtiger Parameter sind hier der Druck undein eventuelles zusatzliches Magnetfeld: bei hoheren Drucken erleiden

9 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 11: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.2. METHODEN DER ENERGIEEINKOPPLUNG

die Teilchen Stoße und ihr Transport zu den Randern des Plasmas istbehindert; bei der Uberlagerung mit einem Magnetfeld sind die Teil-chen an ihre Gyrationsbahnen gebunden. Nur durch Stoßprozesse kannTransport senkrecht zum Magnetfeld stattfinden. Uberlagert man zumBeispiel ein Magnetfeld einer Entladung parallel zu einer Oberflache sowird der Transport zu dieser Oberflache stark unterbunden.

• Resonantes Heizen:

Die Effizienz kann noch weiter erhoht werden, wenn resonant geheiztwird. Beim resonanten Heizen macht man sich am einfachsten die Zy-klotronbewegung zunutze. Ein Elektron durchlauft eine Kreisbahn mitdem Gyrationsradius rL:

rL =mev⊥eB

(1.2)

mit einer Umlauffrequenz, der so genannten Zyklotronfrequenz:

ωc =eB

me

(1.3)

bzw.

fc = 2.8B[×10−4T][MHz] (1.4)

Damit resonant geheizt werden kann, muß allerdings die Bahnbewegunggegeben durch rL bzw. den Umfang 2πrL kleiner als die freie Weglangeλ sein:

λ =1

ngσ(1.5)

mit ng der Neutralgasdichte und σ dem Wirkungsquerschnitt fur Stoße.Man erkennt, daß insbesondere bei hohen Drucken der Gyrationsradi-us sehr klein werden muß, was sehr hohe Magnetfelder zur Folge hatte.Diese hohen Magnetfelder bedingen eine hohe Frequenz des elektrischenWechselfeldes, um die Resonanz zu treffen. Diese Verhaltnisse sind ausokonomischen Grunden sehr ungunstig zu realisieren. Bei Niederdruck-plasmen mit Drucken von wenigen Pa sind Magnetfelder von ca. 100mT notwendig um bei Frequenzen im Bereich von GHz resonant heizen

10 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 12: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.2. METHODEN DER ENERGIEEINKOPPLUNG

zu konnen. Diese Methoden sind wohl was das Magnetfeld betrifft alsauch die GHz-Strahlung sehr aufwandig.

Resonantes Heizen bei niedrigeren Magnetfeldern bzw. anregenden Fre-quenzen kann auch durch makroskopische Plasmaschwingungen reali-siert werden, wie zum Beispiel bei Helikonplasmen. Diese Plasmensind aber sehr empfindlich hinsichtlich der Abstimmung dieser Reso-nanz.

• Heizvolumen:

Die Einkopplung in den Rezipienten kann allerdings auch bedingen,dass nur in einem kleinen Bereich des Volumens Leistung absorbiertwird, da das Plasma als Dielektrikum die eingekoppelte Leistung zustark absorbiert und zum Beispiel nur in einem Randbereich geheiztwird.

z

Abbildung 1.4: Eine elektromagnetische Welle dringt in derGroßenordnung der Wellenlange in eine Plasma ein.

Die Eindringtiefe eines elektrischen Wechselfeldes ist typischerweise vonder Großenordnung der Wellenlange (siehe Abb. 1.4). Bei gegebenerFrequenz ergibt dies:

λV akuum =c

f(1.6)

mit c der Lichtgeschwindigkeit und f der Frequenz (2πf = ω). Bei einerFrequenz von MHz ergabe dies eine Wellenlange von 300 Metern bzw.bei einer Frequenz im Bereich von GHz eine Wellenlange von 30 cm.Allerdings gilt es zu berucksichtigen, dass die Wellenlange im Plasmasehr viel kleiner sein kann, wenn man den Brechungsindex betrachtet:

n =

√1−

ω2p

ω2rf

(1.7)

11 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 13: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.2. METHODEN DER ENERGIEEINKOPPLUNG

Man erkennt, dass gerade wenn die Frequenz sehr viel kleiner als diePlasmafrequenz ist, der Brechungsindex sehr stark imaginar und sehrgroß wird. D.h. die Wellenlange wird im Plasma wesentlich verkurzt.Fur den Fall der MHz getriebenen Entladungen liegt diese Wellenlangebzw. Eindringtiefe im Bereich von mehreren Zentimetern.

Die Plasmafrequenz der Elektronen und der Ionen ist:

ωpe =

√ne2

ε0me

ωpi =

√ne2

ε0M(1.8)

bzw.

fpe = 9000√ne[cm−3][Hz] (1.9)

Die Moglichkeiten der Energieeinkopplung und deren Effizienz laßt sich jetztfur Plasmen diskutieren, die mit unterschiedlicher Anregungsfrequenz deselektrischen Feldes erzeugt werden.

• DC...kHz-Entladungen (ωrf < ωpi < ωpe)

Entladungen, die mit Gleichstrom bzw. mit Wechselspannungen bis zukHz betrieben werden, verhalten sich gleichartig, da die Anregungs-frequenzen geringer als die Plasmafrequenz der Ionen und der Elek-tronen ist. D.h. Elektronen sowie Ionen konnen dem elektrischen Feldfolgen. In diesen Entladungen erfolgt ein DC-Stromfluß durch die Elek-troden hindurch, was bedeutet, dass fur die Ladungstragererhaltungauch Elektronen uber Sekundareffekte erzeugt werden mussen.

Dieser Stromfluß ist aber gleichzeitig eine Begrenzung der Einsetzbar-keit dieser Plasmen, da bei isolierenden Oberflachen es zu Aufladungenkommt, die zu Bogen (bzw. Arcing) fuhrt. Dies laßt sich nur vermei-den indem man die Polung der Entladung zeitweise verandert und sodie aufgebrachte Ladung wieder kompensiert. Bei sehr hohen Stromendurch die Elektroden kann auch thermische Emission auftreten undman bekommt ein Bogenplasma.

Resonantes Heizen ist bei diese Frequenzen in der Regel nicht moglich,da die Gyrationsradien viel großer als die freie Weglangen werden.Allerdings konnen zusatzliche Magnetfelder den Einschluss verbessernund so die Effizienz des Heizens erhohen.

DC, bzw. kHz Plasmen haben ein großes Anwendungsfeld, da die elek-trische Leistungsversorgung bei sehr großen technischen Plasmen auf

12 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 14: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.2. METHODEN DER ENERGIEEINKOPPLUNG

- ++ e-

e-

- ++ e-

e-

Isolator

Abbildung 1.5: Gleichstromentladung mit und ohne isolierende Elektrode.

diese Art und Weise kostengunstig zur Verfugung gestellt werden kann.Die Spannungen liegen typischerweise im Bereich von kV.

• MHz-Entladungen (ωpi < ωrf < ωpe)

Bei Entladungen, die im Bereich MHz betrieben werden, ist die Anre-gungsfrequenz großer als die Plasmafrequenz der Ionen aber kleiner alsdie Plasmafrequenz der Elektronen. D.h die Ionen konnen den Feldos-zillationen in erster Naherung nicht mehr folgen. Die Wellenlange derStrahlung liegt im Bereich von Zentimeter bis Metern im Plasma, dainsbesondere der Brechungsindex sehr groß ist.

Diese Plasmen werden in der Regel durch den Verschiebungsstrom ge-heizt, bzw. durch die so genannte stochastische Heizung bei der Elektro-nen in periodisch sich andernden raumlich veranderlichen elektrischenFeldern geheizt werden.

~+ +

e-MHz

Abbildung 1.6: MHz Entladung.

Durch das Heizen per Verschiebungsstrom kann man auch Leistung

13 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 15: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.2. METHODEN DER ENERGIEEINKOPPLUNG

uber isolierende Flachen einkoppeln. Nachdem so der Nettostrom zurOberflache verschwindet, vermeidet man Aufladungseffekte. Die Span-nungen liegen im Bereich von mehreren 100 V bis kV. Ein resonantesHeizen ist in der Regel auch hier noch nicht moglich. Ausnahme bil-den kollektive Anregungen des ganzen Plasmas, wie zum Beispiel beiHelikonplasmen. Dies sind allerdings Spezialfalle.

• GHz-Entladungen (ωpi < ωrf ≈ ωpe)

Wie schon bei den MHz Entladung konnen Ionen nicht mehr dem Feldfolgen. Nachdem die Plasmafrequenz fur typische Elektronendichtenauch im Bereich GHz liegt, wird der Brechungsindex ungefahr 1. ZumTeil konnen die Elektronen auch dem Feld nicht mehr folgen, d.h. dasPlasma wird transparent fur die Strahlung.

In der GHz Entladung erfolgt die Heizung uber den Verschiebungs-strom. Die stochastische Heizung ist allerdings nicht so effizient, da dieabsoluten Feldstarken kleiner sind im Vergleich zu der MHz Entladung.Resonantes Heizen ist moglich, da bei einem Magnetfeld von ca. 100mT, das Hochfrequenzfeld synchron zur Zyklotronfrequenz wird.

~ e-GHz

~ e-GHz

x x x

o o o

Abbildung 1.7: GHz Entladung mit und ohne Magnetfeldunterstutzung.

Große Schwierigkeit dieser Plasmen ist allerdings der Umstand, dassdie Leistung lokal absorbiert wird und ein großes Plasmavolumen nurschwer mit den GHz Feldern ausgefullt werden kann (siehe Abb. 1.7).Die Amplitude der Felder ist im Bereich von unter 100 V und die Wel-lenlange liegt im Bereich von cm.

14 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 16: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.3. UBERSICHT UBER DIE ENTLADUNGSTYPEN

1.3 Ubersicht uber die Entladungstypen

1.3.1 Hochdruck

Prominentester Vertreter der Hochdruckplasmen sind Kurzbogenlampen, wiesie in Beamern und Scheinwerfern zum Einsatz kommen. Zwischen zwei Elek-troden wird ein Bogenplasma in einem Edelgas gezundet (siehe Abb. 1.8).Zusatzlich zu dem Edelgas befindet sich immer noch ein Halogenid in derLampe. Dieses verdampft nach dem Zunden der Lampe. Durch Stoßprozessemit den Halogenidatomen erhoht sich der elektrische Widerstand der Lampeund die Effizienz der Leistungsumsetzung steigt. Dies erklart das typischeAnlaufverhalten dieser Lampen, die ihre maximale Lichtintensitat erst nachein paar Sekunden erreichen. Kurzbogenlampen sind die energieeffizientesteMethode der Erzeugung von großen Lichtmengen.

Xe

Hg

Abbildung 1.8: Prinzip einer Kurzbogenlampe.

1.3.2 Atmospharendruck

Bei Atmospharendruck sind die haufigsten Plasmaanwendungen die thermi-schen Plasmabogen, wie sie zum Plasmatrennen und Plasmaschweissenzum Einsatz kommen. Ein Bogen wird hierbei zwischen zwei koaxialen Elek-troden gezundet und das hindurchstromende Gas tragt die Flamme auf dasWerkstuck, das je nach Leistung entweder getrennt oder verschweißt wird(siehe Abb. 1.9). Diese thermischen Plasmen neigen sehr stark zu Fluktua-tionen und Instabilitaten, die durch eine Verwirbelung des Gases oder durcheine magnetische Stabilisierung unterdruckt werden mussen. Zudem leidendie Elektroden unter der starken Erosion am Fußpunkt des Bogens. Auchdies versucht man zu unterdrucken indem man den Fußpunkt des Bogensdurch elektrische Krafte auf der Elektrode bewegt.Thermischen Plasmen werden zudem fur den Stoffumsatz verwendet. Ein Be-reich ist das Plasmaspritzen bei dem ein Pulver in den Bogen eingeblasenwird (siehe Abb. 1.9). Das Material schmilzt wahrend des Fluges von demOrt der Einspritzung bis zum Auftreffen auf der Oberflache in dem Bogen

15 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 17: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.3. UBERSICHT UBER DIE ENTLADUNGSTYPEN

Gas-

+

Gas-

+Pulver

Abbildung 1.9: Bogenplasmen zum Plasmaschweissen und Plasmatrennensowie zum Plasmaspritzen.

auf, und erstarrt dann schlagartig auf dem Werkstuck. Diese Verfahren wer-den z.B. zur Erzeugung von keramischen Uberzugen von Turbinenschaufelnangewendet.Eine weitere Moglichkeit des Stoffumsatzes ist die thermische Zersetzungvon Abfall bei dem der Stoff durch den Bogen hindurchlauft bzw. der Ab-fall in einem Tiegel durch den Bogen vernichtet wird. Dies ist insbesonderebei hochgefahrlichen Stoffen von Vorteil, die eine hohe Temperatur fur dieZersetzung benotigen (Beispiel Dioxine).Schließlich finden thermische Bogen noch ihren Einsatz bei der Synthese vonneuen Substanzen, da der Bogen den Vorteil besitzt als sehr homogen heißerKurzzeitreaktor genutzt werden zu konnen. Viele Nichtgleichgewichtsreak-tionen benotigen eine begrenzte Reaktionszeit, um eine Reaktion z.B. von A→ B zu initiieren, aber ein weiteres Fortschreiten der Reaktion B → C zuunterbinden. Hier lassen sich thermische Plasmen sehr gut steuern.Ein großer Bereich sind schließlich auch Plasmaschalter (siehe Abb. 1.10)wie sie zum Schalten von großen Stromen zum Einsatz kommen. Bei dieserAnwendung gilt es ein Plasma zu verhindern, da es zu einer starken Ero-sion der Elektroden beim Offnen des Schalters fuhrt. Hierzu wird der Gas-zwischenraum mit SF6 gefullt, das beim Offnen des Plasmaschalters in denZwischenraum stromt und das entstehende Plasma effizient wieder verloscht,da Fluor als stark elektronegatives Gas die freien Elektronen bindet.Neben diesen heißen Bogenplasmen existieren aber noch kalte Atmo-spharendruckplasmen, bei denen die Ausbildung des Bogens unterbundenwird indem man die zweite Elektrode entfernt, bzw. eine dielektrische Bar-riere einbaut, die den Stromfluß behindert.Bei der so genannten Koronaentladung wird ein einfacher Draht auf ei-

16 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 18: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.3. UBERSICHT UBER DIE ENTLADUNGSTYPEN

SF6 - Gas

-+

Abbildung 1.10: Plasmaschalter.

ne Hochspannung gelegt (siehe Abb. 1.11). Das umgebende elektrische Feldkann die Luft ionisieren und ein kleiner Entladungskanal bildet sich. In diesemEntladungskanal werden zum einen freie Elektronen erzeugt, die wiederum inElektronenstoßreaktionen in Luft effizient Ozon produzieren. Diese Korona-entladungen werden zum Beispiel fur die Abgasentstaubung von Kraftwerkeneingesetzt. Staubteilchen werden in der Koronaentladung negativ aufgeladenund dann uber elektrische Felder auf Auffanger gelenkt. Diese Ladungsauf-bringung findet auch in jedem Kopierer und Laserdrucker statt. Auf derTrommel wird uber die Koronaentladung zunachst eine Ladungsschicht auf-getragen, die nachfolgend uber einen Laserstrahl an definierten Stellen wiederabgebaut wird. An Stellen an denen die Ladung verbleibt, werden Tonerpar-tikel elektrostatisch angesammelt und auf das Papier ubertragen.

kV

Isolator

Abbildung 1.11: Korona und Barrierenentladung.

17 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 19: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.3. UBERSICHT UBER DIE ENTLADUNGSTYPEN

Eine kompakte Form der Koronaentladung ist die Barrierenentladung (sie-he Abb. 1.11). Hierbei wird zwischen zwei Elektroden eine dielektrische Bar-riere eingefuhrt die den Stromfluß begrenzen soll. Diese Art der Entladungkann nur mit Wechselspannung betrieben werden, da die elektrische Aufla-dung der Barriere immer wieder abgebaut werden muß. Solche Entladungenwerden zur Ozonerzeugung fur die Sterilisierung und Entkeimung von Trink-wasser eingesetzt, als Excimerlampen sowie in Plasmabildschirmen.Ein neuerer Typ der Atmospharendruckplasmen sind die Mikroplasmen beidenen die Elektrodenabstande und Gasstromungen so klein sind, dass zumeinen die Plasmaerzeugung uber Sekundarelektronen der tragende Prozessist aber zum anderen die Gaskuhlung ausreicht so dass kein Bogenplasmaentsteht. In diesen mikroskopischen Plasmen konnen Nichtgleichgewichtsre-aktionen dominieren, wie man sie aus den Niederdruckplasmen schon langekennt.

1.3.3 Niederdruck

Die einfachste Niederdruckentladung ist die DC-Entladung wie sie inLeuchtstoffrohren zum Einsatz kommt. Bei niedrigen Drucken wird hier einGas zum Leuchten angeregt und die Emission per geeigneter Phosphore inder Ummantelung in den optimalen Spektralbereich umgewandelt.Im kHz-Bereich betriebene Entladungen werden oftmals fur die Zerstaubungeines Metalltargets eingesetzt, um großflachig anorganische Schichten wieOxide und Nitride auf einem Substrat herzustellen. Durch ein zusatzlichesMagnetfeld wir die Entladung effizienter gestaltet. Man bezeichnet diese alsMagnetronentladungen. Dabei wird dem zerstaubenden Argonplasma ei-ne reaktive Komponente wie Sauerstoff oder Stickstoff beigemengt. In demPlasma werden die Gase ionisiert und auf dem Werkstuck schlagen sich diezerstaubten Metallatome sowie die Sauerstoff- bzw. Stickstoffatome niederund bilden die Beschichtung. Beispiele sind Magnetronentladungen zur Her-stellung von Beschichtungen von Architekturglas. Vorteil dieser Entladungenist der Umstand, dass sie skalierbar sind bis zu sehr großen Flachen. Zudemsind die Leistungsversorgungen technologisch leicht herzustellen.Kapazitiv gekoppelte MHz Entladungen (CCP - capacitively coupledplasma) werden fur das Plasmaatzen und die Plasmabeschichtung eingesetzt(Abb. 1.12). Der Einschluss in diesen Plasmen kann durch ein uberlagertesMagnetfeld noch gesteigert werden. Diese Plasmen gehoren zu den haufigstenPlasmatypen, da sie sehr vielseitig einzusetzen sind. Sowohl leitende als auchisolierende Substrate lassen sich behandeln. Uber die Verwendung von meh-reren Frequenzen lassen sich auch die Ionenflusse und die Plasmadichte ge-trennt voneinander steuern. Kapazitiv gekoppelte Plasmen sind allerdings

18 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 20: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.3. UBERSICHT UBER DIE ENTLADUNGSTYPEN

~MHz ~MHz

Abbildung 1.12: Kapazitiv gekoppelte Entladung.

nicht so gut skalierbar wie die kHz Entladungen. Insbesondere bei großenFlachen im Bereich von Metern beobachtet man stehende Wellen in die-sen Plasmen, die zu einer entsprechenden Inhomogenitaten der Beschichtungfuhrt. An dieser Stelle herrscht noch intensiver Forschungsbedarf.Bei einer induktiven Kopplung wird die Plasmadichte noch weiter erhoht, dahier das Plasma als Sekundarwicklung eines Transformators fungiert (sieheAbb. 1.13). Man spricht von einer induktiv gekoppelten Entladung (ICP -inductively coupled plasma). Die Kopplung erfolgt uber eine dielektri-sche Elektrode was den Nachteil birgt, dass eine metallische Beschichtungdieser Elektrode die Einkopplung wieder behindern kann. Ein Hochskalie-ren dieser Entladung ist schwierig, da die Sekundarwicklung ”Plasma” nichtbeliebig gestaltet werden kann. Deshalb werden diese Plasma oftmals als”remote”-Plasmen eingesetzt, um einen intensive Quelle fur Reaktivteilchenzu erzeugen. Diese stromen dann in eine Kammer und reagieren dort mitdem Substrat.Schließlich existieren noch Mikrowellenentladungen, um Plasmen bei ho-hen Dichten zu erzeugen. Die Ionenenergien sind vergleichsweise niedrig, sodass die Oberflachen eines Substrates nicht stark zerstaubt werden. Typi-sche Anwendungen von Mikrowellenplasmen sind z.B. die Erzeugung vonSauerstoff- oder Stickstoffatomen bzw. die Erzeugung von polykristallinemDiamant aus Methan-Wasserstoffgemischen.Mikrowellenplasmen konnen durch ein uberlagertes Magnetfeld zu Elek-tronzyklotronresonanzplasmen (ECR - electron cyclotron resonance)umgestaltet werden. Hierbei wird in einer kleinen Resonanzzone ein sehr in-

19 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 21: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 1. EINLEITUNG 1.3. UBERSICHT UBER DIE ENTLADUNGSTYPEN

~MHz

SpuleFenster

Abbildung 1.13: Induktiv gekoppelte Entladung.

tensives Plasma erzeugt. Sowohl die Mikrowellen- als auch die ECR-Plasmenlassen sich schlecht skalieren, da die Energieeinkopplung immer raumlich lo-kalisiert ist.

20 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 22: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

Kapitel 2

Zundung

2.1 Anregung und Transport

Fur die Erzeugung eines Plasmas sind Anregung und Transport von Elek-tronen in einem Gas bestimmend. In einem elektrischen Feld nehmen Elek-tronen Energie auf, bis Ionisation stattfinden kann. Diese Beschleunigungder Elektronen hangt von deren Stoßrate mit dem Hintergrundgas ab. Dieaufgenommene Energie geht teilweise durch elastische Stoße wieder verlorenund die Elektronen thermalisieren. Bei der Elektronenbewegung in einemHochfrequenz-Feld werden durch diese Stoße die Phasenlagen zum elektri-schen Feld verandert. Erst durch diesen Prozess ist die Erhohung der Energieder Elektronen in einem rf-Feld moglich. Weiterhin bestimmen die Stoße dieEinschlußzeit der Ladungstrager, da die Zundung eines Plasma immer auseiner Bilanz zwischen Erzeugung und Verlust an Ladungstrager besteht.

2.1.1 Stoßprozesse

Stoßprozesse werden ganz allgemein mit einem Wirkungsquerschnitt be-schrieben, der auf unterschiedliche Weise gemessen und berechnet werdenkann. Man beginnt zunachst mit dem differentiellen Wirkungsquer-schnitt als den Beitrag zu Streuung eines Elektrons an einem Atom oderMolekul in einen bestimmten Raumwinkel dΩ. Hierzu benotigt man die Ki-nematik des Stoßes sowie das Wechselwirkungspotential. Aus diesem diffe-rentiellen Wirkungsquerschnitt bestimmt man schließlich den totalen Wir-kungsquerschnitt zu:

σ =

∫dσ

dΩdΩ = 2π

∫ π

0

dΩsin ΘdΘ (2.1)

Fur die Beschreibung des Transports stellen wir eine Impuls-Bilanzgleichung

21

Page 23: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.1. ANREGUNG UND TRANSPORT

eines stromenden Plasmas auf. Dazu benotigt man den Wirkungsquerschnittfur den Impulsverlust. Dieser ist allerdings kleiner als der totale Wirkungs-querschnitt, da der Verlust des Impulses bei einem Stoß von dem StreuwinkelΘ abhangt (siehe Abb. 2.1):

dp = p− p cos Θ = p(1− cos Θ) (2.2)

D.h. der Wirkungsquerschnitt fur Impulsverlust σm wird zu:

σm = 2π

∫ π

0

dΩ(1− cos Θ) sin ΘdΘ (2.3)

Mit diesem Begriff konnen wir jetzt die freie Weglange λm

λ =1

ngσm(2.4)

bzw. die Stoßfrequenz νm berechnen:

νm = ng〈vσm〉 (2.5)

Als mogliche Stoßprozesse betrachten wir:

• Ionisation: Ionisation findet erst fur Energien großer als die Ionisations-energie statt. Oberhalb dieser Energie steigt der Wirkungsquerschnittstark an und durchlauft fur die meisten Atome und Molekule sein Ma-ximum bei einer Elektronenenergie von 70 eV.

• elastische Streuung: Die elastische Streuung der Elektronen untereinan-der laßt sich mit normaler Coulombstreuung beschreiben. Dieser Pro-zess fuhren zur Thermalisierung der Elektronen. Die Stoße von Elektro-nen mit Ionen lassen sich mit einem abgeschirmten Coulombpotentialbeschreiben, da das Potential des Ions durch die umgebenden Elektro-nen abgeschirmt sein kann. Bei den Stoßen der Elektronen mit Neu-tralteilchen liegt Polarisationstreuung (Langevinstreuung) vor.Das Wechselwirkungspotential fallt viel starker mit dem Abstand desElektron von dem Atom ab.

• inelastische Streuung: Bei der inelastischen Streuung wird ein Teil derElektronenenergie zur Erzeugung von inneren Anregungen des Gasesaufgewendet. Die Rotations- und Vibrationstemperatur erhoht sich.

• Anlagerung: Elektronen konnen auch an Atomen und Molekulen anla-gern. Es bilden sich negative Ionen. Der Wirkungsquerschnitt hierfur

22 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 24: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.1. ANREGUNG UND TRANSPORT

ist sehr klein. Zudem mussen die Elektronen eine Energie in der Naheder Ionisationsenergie besitzen.

• Rekombination: Falls das Elektron auf ein Ion trifft kann es rekom-binieren. Diese Reaktionen finden nur bei hohem Druck stat, da beider Zweiteilchenrekombination immer ein dritter Stoßpartner notwen-dig ist, um Impuls- und Energieerhaltung sicherzustellen. Weiterhinkann auch dissoziative Rekombination stattfinden, bei der das gebildeteNeutralteilchen zunachst hoch angeregt wird und nachfolgend zerfallt.

Einen typischen Verlauf von Wirkungsquerschnitten ist in Abb. 2.1 gezeigtfur den Fall der Elektronenstoßreaktionen von Methan.

Log cm

Log E [eV]10 1001

10-15

10-16

10-17

IonisationAnlagerung

e- + CH4

e-

Abbildung 2.1: Prinzipieller Verlauf eines Wirkungsquerschnitt fur Elek-tronenstoßreaktionen am Beispiel von Methan

2.1.2 Transport im Fluidbild

Die gebrauchlichste Beschreibung von Transport in einem Gas ist das Fluid-bild in der die Gesamtheit der Elektronen durch eine Dichte und eine ge-meinsame mittlere Geschwindigkeit beschrieben wird.Legt man uber einen gasgefullten Zwischenraum eine Spannung an, so konnenLadungstrager darin beschleunigt werden. Die Geschwindigkeit eines einzel-nen Elektron wurde immer weiter zunehmen, da es sich um eine beschleunigte

23 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 25: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.1. ANREGUNG UND TRANSPORT

Bewegung handelt. Allerdings erleidet das Elektron Stoße, so daß sich einemittlere Geschwindigkeit einstellt, die Driftgeschwindigkeit vd.

md2z

dt2= qE −mvd

τ(2.6)

mit τ = 1νm

. Daraus folgt:

vd =qE

mνm= µE (2.7)

mit µ der Beweglichkeit. Die Stromdichte, die sich schließlich einstellt ist:

j = nevd (2.8)

2.1.3 Transport im kinetischen Bild

Die Beschreibung des Transports im Fluidbild geht von einer Maxwellvertei-lung der Teilchen aus. Diese Randbedingung muß nicht immer gegeben sein,da die Beschleunigung ja explizit zu einer Abweichung der Verteilungsfunkti-on fuhren muß. Die einfachste Beschreibung ware eine Maxwellverteilung, dieum die Driftgeschwindigkeit in Richtung des elektrischen Feldes verschobenist (siehe Abb.2.2). Ganz allgemein findet man die Verteilungsfunktion derTeilchen durch die Losung der Boltzmanngleichung:

df

dt=∂f

∂t+ ~v

∂f

∂~x+~F

m

∂f

∂~v=∂f

∂t

∣∣∣∣Stoesse

(2.9)

Bei der Abweichung vom Gleichgewicht macht man prinzipiell den Ansatz,dass die Storung klein ist. In vielen Fallen hat man im System zudem ei-ne Vorzugsrichtung vorliegen, z.B. durch die Ausrichtung des elektrischenFeldes, das die Ladungstrager beschleunigt. Dies wird in der sog. 2 TermNaherung berucksichtigt. Man unterteilt die Verteilungsfunktion in einenisotropen Anteil f0 und einen anisotropen Anteil f1 gemaß Abb.2.2.

f(~v) = f0(|v|) +vzvf1(|v|) (2.10)

d.h. die Richtungsinformation steckt jetzt in dem Vorfaktor des anisotropenAnteils, wahrend die Anteile der Verteilungsfunktion f0 und f1 Funktioneneines Skalars werden. Mit cos Θ = vz

vkann man schreiben:

f(~v) = f0(|v|) + cos Θf1(|v|) (2.11)

24 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 26: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.1. ANREGUNG UND TRANSPORT

f0 f0+ f1

f1vz

Abbildung 2.2: Aufteilung einer Verteilungsfunktion f in einen isotropenAnteil f0 und anisotropen Anteil f1

Je nach Winkel Θ unter dem die Verteilungsfunktion betrachtet wird ergibtsich eine andere Form. Betrachtet man die Verteilungsfunktion fur Θ = 0,d.h. in Richtung des außeren elektrischen Feldes so sieht man die komplettverschobene Verteilungsfunktion f0+f1. Betrachtet man die Verteilungsfunk-tion fur Richtungen senkrecht zum elektrischen Feld Θ = π/2, so bemerktman keine Anderung und bekommt nur f0. Der Stoßterm auf der rechtenSeite wird durch die Stoßfrequenz fur Impulsubertrag νmf1 festgelegt:

∂f

∂t

∣∣∣∣Stoesse

= −νmf1 (2.12)

d.h. der anisotrope Anteil der Verteilungsfunktion zerfallt durch Stoße. Sprichdurch das Einschalten der Stoße wird das Gleichgewicht angestrebt und dieVerteilungsfunktion f0 erreicht.Betrachten wir jetzt die Boltzmann-Gleichung fur Elektronen fur eine aus-gewahlte Richtung z im eindimensionalen:

∂f

∂t+ vz

∂f

∂t− eEz

m

∂f

∂vz=∂f

∂t

∣∣∣∣Stoesse

(2.13)

In diese Gleichung kann man jetzt die 2-Term Naherung einsetzen; f wirdzu:

∂f0

∂t+ cos Θ

∂f1

∂t+ ... (2.14)

bzw.

25 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 27: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.1. ANREGUNG UND TRANSPORT

vz = v cos Θ (2.15)

Anschließend wird die Gleichung entweder mit sin Θ oder sin 2Θ multipliziertund von 0 bis π integriert. Durch diese Art der Mittelung uber den Raumwird der symmetrische bzw. antisymmetrische Anteil der Gleichung separiertund eine Bilanzgleichung fur den Anteil f0 bzw. f1 der Verteilungsfunktionerzeugt. Nach dem Einsetzen der Variablensubstitution von Gl. 2.14 und 2.15in Gl. 2.13 und der entsprechenden Integration uber sin ΘdΘ entsteht eineBilanzgleichung fur f0:

∂f0

∂t+

1

3v∂f1

∂z−

~eEzm

1

3v2

∂vv2f1 = 0 (2.16)

Die rechte Seite dieser Gleichung wird nur dann Null, wenn sich die isotropeVerteilungsfunktion durch z.B. Stoße mit Schwerteilchen nicht andern kann.Dies gilt nur fur eine Masse M →∞ der Schwerteilchen. Als zweite Variantewird die Gleichung 2.13 mit sin 2Θ multipliziert und von 0 bis π integriert,um eine Ratengleichung fur f1 zu erhalten:

∂f1

∂t+ v

∂f0

∂z−

~eEzm

∂f0

∂v= −νmf1 (2.17)

Man erkennt, daß der anisotrope Anteil f1 durch drei Terme geandert wird: (i)durch eine Stromung im Ortsraum gemaß ∂f0

∂zbei der Teilchen aus benachbar-

ten Phasenraumelementen in das Phasenraumelement von f1 hineinfliessen;(ii) durch eine Beschleunigung bzw. Abbremsung gemaß einem elektrischenFeld Ez; (iii) bzw. der Verlust an Anisotropie durch Stoßprozesse gemaß einerStoßfrequenz νm.

26 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 28: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

2.2 Zundung eines Plasmas bei Niederdruck

Betrachten wir zunachst das Entstehen einer Entladung bei niedrigemDruck. Hierbei unterscheidet man zunachst eine unselbststandige und eineselbststandige Entladung. Die unselbststandige Entladung bei niedrigemDruck bezeichnet man als Townsendentladung. Bei der unselbststandigenEntladung ist eine externe Quelle notwendig um die primaren Elektronen zuerzeugen. Bei der selbststandigen Entladung brennt das Plasma auch ohnedie Anwesenheit von externen Ionisationsquellen. Man spricht beim Ubergangvon der unselbststandigen zur selbstandigen Entladung auch von Zundung.

2.2.1 Die Townsend-Entladung

2.2.1.1 Externe Ionisationsquellen

In Abb. 2.3 ist zunachst der einfache Fall einer Parallelplattenanordnunggezeigt bei der eine Kathode und eine Anode in einem Abstand d zuein-ander angebracht sind. Mit steigender Spannung durchlaufen wir eine cha-rakteristischen Kennlinie. Betrachten wir zunachst die Bereiche I und IIdieser Kennlinie (siehe Abb. 2.4) und unterscheiden zwischen einem Ober-flacheneffekt und einem Volumeneffekt als bestimmende Große der Erzeu-gung der Primarelektronen.

- +

d

e-

Ionen

0z

U

I

Ia

Abbildung 2.3: Townsendentladung

• Erzeugung der Primarelektronen durch Photoeffekt an der Kathode

Zunachst sollen die Elektronen durch Photoeffekt an der Kathode er-zeugt werden. Dies fuhrt zu einem Strom der Große j0, der die Kathode

27 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 29: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

verlasst. Der Gesamtstrom j ist allerdings etwas geringer, da ein Teilder Elektronen wieder zuruck zur Elektrode gelangt. Gemaß der Gas-kinetik eines isotrop verteilten Elektronengases der Dichte n mit einerthermischen Geschwindigkeit vtherm bekommen wir:

j = j0 −1

4nvtherm (2.18)

Diese Stromdichte muß gleich dem Strom im Plasmavolumen sein, wieer durch das elektrische Feld und die Beweglichkeit berechenbar ist:

j = envd = enµE (2.19)

Aus dieser Gleichung konnen wir die Elektronendichte n bestimmenund bekommen so:

j =j04eµE

4eµE + vtherm

(2.20)

Man erkennt, daß fur kleine elektrische Felder der Term vtherm derElektronen dominiert und der Strom linear mit der Spannung ansteigt.Mit großeren Spannungen haben die Elektronen großere Chancen denVerlust an die Oberflache durch ihre thermische Bewegung zu ent-kommen und so zum Strom beizutragen. Bei großen elektrischen Fel-dern ist die thermische Geschwindigkeit sehr viel kleiner als die Drift-geschwindigkeit und der Strom wird allein durch die Erzeugung derPrimarelektronen gemaß j0 bestimmt.

• Erzeugung der Primarelektronen durch Ionisation im Volumen

Im zweiten Fall betrachten wir die Situation, daß Volumenionisationmit einer Frequenz ν0 stattfindet und gleichzeitig Ionen und Elektronenproduziert werden. Als Bilanz der Ionenproduktion bekommen wir:

dn+

dt= ngν0 −

n+

τdiff.

− kn+n− −n+vdd2

(2.21)

Hierbei berucksichtigen wir, dass die Ladungstrager durch Diffusionauch radial aus dem Raum zwischen den Elektroden verschwindenkonnen (siehe Abb. 2.4), was wir mit einer Diffusionszeitkonstante τdiff.charakterisieren. Zusatzlich verschwinden die Ladungstrager durch Re-kombination mit einer Ratenkonstante k, bzw. durch Drift zu denElektroden. Die Dirftzeitkonstante−1 ist gegeben als vd/d/2. Fur den

28 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 30: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

Fall, dass wir Rekombination vernachlassigen konnen, erhalten wir dieGleichgewichtsdichte n zu:

n =ngν0dτdiff.

2vdτdiff. + d(2.22)

Der Gesamtstrom ist gegeben aus Ionenstrom plus Elektronenstrom,wobei hier die Beweglichkeit der Elektronen dominiert. Wir bekommen:

j = j+ + j− = 2neµE =2eµngν0dτdiff.E

2vdτdiff. + d(2.23)

Fur kleine Diffusionslangen im Vergleich zu d, steigt der Strom mit derSpannung an, da jetzt die Ladungstrager eher zur Elektrode gelangenkonnen bevor sie durch Diffusion verloren gehen. Falls das Feld groß ist,werden alle Ladungstrager effektiv aufgesammelt und der Strom hangtdann nur noch von der Primarionisationsrate ν0 ab.

I

V

I II III

- +e-Ionen

Diffusion

Diffusion

Drift e-Drift Ionen

Abbildung 2.4: Strom-Spannungs-Kennlinie einer Townsendentladung

29 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 31: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

Der Bereich II der Kennlinie ist typisch fur den Betriebsmodus eines Zahlrohr,wie es zur Messung von radioaktiver Strahlung genutzt wird. Durch dieTatsache, dass bei gegebener Spannung aller Ladungstrager an den Elek-troden aufgesammelt werden, ist das Signal proportional zum Fluss derPrimarionisation sprich der externen Strahlung der radioaktiven Quelle.

2.2.1.2 Stromverstarkung

Bei genugend hoher Spannung kann die Ionisation durch eine Elektronen-lawine verstarkt werden, was als Bereich III in Abb. 2.4 gezeigt ist. DieZunahme der Ladungstrager Stromes uber eine Wegstrecke dz bei einemVerstarkungsfaktor α ist:

dn = αn(z)dz (2.24)

α ist hierbei der sog. erste Townsendkoeffizient gegeben als Ionisationenpro Lange. Wenn wir gemaß unser Zeichnung in Abb. 2.3 die Integrationdurchfuhren, bekommen wir fur ne(d) = n0 als die Elektronendichte vor derKathode.

ne(z) = n0eα(d−z) (2.25)

Der Strom hangt jetzt vom Ort ab, da die Ladungstragerdichte sich raumlichandert. Wir erhalten:

dI =dQ

dt=vd,−ddQ =

vd,−deneAdz (2.26)

mit vd,− der Driftgeschwindigkeit der Elektronen. Die Elektronendichte vorder Kathode laßt sich auch durch den Anlaufstrom Ia ausdrucken, als derje-nige Strom, der die Kathode verlasst. Aus

Ia = en0Avd,− (2.27)

bekommt man schließlich

ne =Ia

eAvd,−eα(d−z) (2.28)

Mit diesen Definition laßt sich jetzt der Elektronenstrom berechnen, wie erauf die Anode fallt, indem wir entlang der Elektronenbewegung integrieren:

Ie =

∫ z=0

z=d

dI =

∫ z=0

z=d

Iadeα(d−z)dz =

Iaαd

(eαd − 1

)(2.29)

30 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 32: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

Zum Strom tragt aber auch der Ionenstrom bei. Fur die Bewegung der Ionenbenutzen wir die Kontinuitatsgleichung:

dn+

dt+∇j = 0 (2.30)

Ionen werden durch Elektronenstoß gebildet. Deshalb ist fur die Anderungder Ionendichte, die Elektronendichte und deren Driftgeschwindigkeit rele-vant:

dn+ = αnedz (2.31)

dn+

dt= αne

dz

dt= −αnevd,− (2.32)

Der Fluss wird uber die Drift der Ionen ausgedruckt.

∇j =d

dznvIonen = vd,+

dn+

dt(2.33)

Wenn wir die beiden Ausdrucke 2.32 und 2.33 in die Kontinuitatsgleichungeinsetzen erhalten wir:

αnevd,− − vd,+dn+

dz= 0 (2.34)

bzw.

αIaeA

eα(d−z) − vd,+dn+

dz= 0 (2.35)

Die lokale Ionendichte bekommen wir damit zu:

dn+ = αIa

eAvd,+eα(d−z)dz (2.36)

bzw. durch Integration entlang der erzeugenden Elektronenlawine vom Ortz zu der Anode am Ort 0.

n+ =

∫ 0

z′=z

αIa

eAvd,+eα(d−z′)dz′ (2.37)

Dies ergibt:

n+ =Ia

eAvd,+e−αd

(1− e−αz

)(2.38)

31 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 33: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

An dieser Stelle sei angemerkt, das der funktionelle Verlauf der Elektronen-dichte und der Ionendichte unterschiedlich ist, wie in Abb. 2.5 illustriertist. Fur die Townsendentladung gilt keine Quasineutralitat ! Die Ladungs-tragerdichten sind dafur zu gering.

n

- +ne

n+

z

d 0

Abbildung 2.5: Raumliche Verteilung der Elektronen. und Ionendichte

Den gesamten Ionenstrom erhalten wir durch Integration entlang des Strom-flusses von der Anode zur Kathode aus:

dI+ =vd,+den+Adz (2.39)

I+ =

∫ d

z=0

Iade−αd

(1− e−αz

)dz = Iae

−αd +Iaαd

(1− e−αd

)(2.40)

Insgesamt bekommt man fur den Gesamtstrom:

I = Ie + I+ = Iaeαd (2.41)

Man erkennt wieder einen sehr einfachen Zusammenhang zwischen dem Ge-samtstrom am Ende und dem Anlaufstrom Ia. Der Faktor exp(αd) wird alsStromverstarkung bezeichnet.

2.2.1.3 Sekundareffekte

Betrachten wir jetzt den Fall, dass Sekundareffekte die Ladungs-tragerbilanz beeinflussen. Der einfachste Effekt ist die Erzeugung von γi Se-

32 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 34: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

kundarelektronen pro auftreffendem Ion an der Kathode. D.h. der Stromder Elektronen an der Kathode setzt sich aus zwei Beitragen zusammen,dem von aussen eingepragten Anlaufstrom Ia sowie dem Strom der Se-kundarelektronen γiI+.

Ie(d) = Ia + γiI+(d) (2.42)

Der Strom an Elektronen, wie er an der Kathode startet ist.

I = Ie(d)eαd (2.43)

Der Ionenstrom am Ort der Kathode ist gegeben als:

I+(d) = en+(d)Avd,+ = eAvd,+Ie(d)

eAvd,+eαd(1− e−αd

)(2.44)

bzw. wenn wir Gl. benutzen:

I+(d) = Ie(d)eαd(1− e−αd

)(2.45)

Wir bekommen somit den Strom der Elektronen wie er an der Kathode startetzu:

Ie(d) = Ia + γIe(d)eαd(1− e−αd

)(2.46)

bzw.

Ie(d) =Ia

1− γi (eαd − 1)(2.47)

Der Gesamtstrom ist dann gegeben als.

I = Iaeαd︸ ︷︷ ︸

Primaeverstaerkung

1

1− γi (eαd − 1)︸ ︷︷ ︸Sekundaerverstaerkung

(2.48)

Die beiden Faktoren bezeichnet man als Primar- bzw. als Se-kundarverstarkung des Stromes, die durch die zwei Townsendkoeffizientenα und γ ausgedruckt wird.Bei der Sekundarverstarkung konnen allerdings mehrere Prozesse beitragen,wie sie in Abb. 2.6 illustriert sind:

• Sekundarelektronen durch Ionenbeschuss an der Kathode

Wie gerade abgeleitet, konnen Sekundarelektronen durch Ionenbe-schuss enstehen. Die Effizienz fur die Sekundarelektronenemission

33 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 35: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

- +

e-

Ionen

e-

e-

e-

e-

h

Ionenschnelle Neutrale

e-

e-

Metastabile

Ionenbeschuß an der Kathode

Sekundärionen-emission an der Anode

Photoeffekt

Schnelle Neutrale

Metastabile

Abbildung 2.6: Mogliche Sekundareffekte, die zu γ in der Paschenkurvebeitragen

hangt von der frei gesetzten Energie beim Auftreffen der Ionen auf derOberflache ab. Bei niedrigen Energien (unterhalb von keV) wird nurdie Ionisationsenergie effektiv in elektronische Anregung und damitin Elektronenproduktion uber den Augereffekt umgesetzt. Bei hohenEnergien wird die Geschwindigkeit des auftreffenden Ions groß genugdass auch elektronische Anregungen dominieren konnen. Man unter-scheidet zwischen Potentialemission bei niedrigen Energien und ki-netischer Emission bei hohen Energien. Die ausgelosten Elektronenbesitzen eine Energieverteilung wie sie in Abb. 2.7 illustriert ist. DasMaximum liegt ungefahr bei der Austrittsarbeit des Materials ( eV).Hierbei ist wichtig anzumerken, dass die Energie der heraus gelostenElektronen, nicht von der Energie der Ionen abhangt. Die Energie derIonen bestimmt allein die absolute Menge der Sekundarelektronen. Diesist analog zur Zerstaubungstheorie.

• Sekundarionen durch Elektronenbeschuß an der Anode

34 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 36: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

N(E)EIon

Ee-

Neutrale

Ion

~keV

Potential-emission

KinetischeEmission

~ eV

Abbildung 2.7: γ als Funktion der Energie der auftreffenden Ionen, undEnergieverteilung der emittierten Elektronen.

Man kann zusatzlich annehmen, daß auch die Elektronen an der AnodeIonen herauslosen, per Elektronen-stimulierter Desorption. Dies habeeine Wahrscheinlichkeit von ω. Die so gebildeten Ionen gelangen zurKathode und konnen dort wiederum Sekundarelektronen auslosen.

• Schnelle Neutrale

Schnelle Neutrale, die Sekundarelektronen per kinetischer Emission er-zeugen, entstehen durch Umladungsstoße der Ionen in den beschleu-nigenden Feldern. Ein schnelles Ion gibt dabei seine Ladung an einneutrales Teilchen ab, und fliegt als schnelles Neutrales weiter. Miteinem Koeffizienten γn losen diese dann Sekundarelektronen aus. DieUmwandlungswahrscheinlichkeit eines Ion in ein schnelles Neutrales seimit der Wahrscheinlichkeit b ausgedruckt.

• Photoeffekt ausgelost durch angeregte Atome im Volumen

35 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 37: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

Schließlich gibt es noch die Moglichkeit, dass Photonen in der Lawi-ne enstehen, die ihrerseits uber Photoeffekt mit der WahrscheinlichkeitγPhotonen Sekundarelektronen auslosen. Diese Photonen hangen von derElektronendichte ne und der Rate der Photonenemission auf eine Elek-trode g ab. Zusatzlich macht nur ein Teil Θ der angeregten AtomeAbregung durch Strahlung und die Photonen werden mit einer Ab-sorptionslange a−1 reabsorbiert. Man bekommt fur diesen Anteil amStrom durch diesen Photoeffekt:

dIPhotonen = γPhotonengΘne−α(d−z)Adz (2.49)

Insgesamt lassen sich diese ganzen Prozesse durch einen effektiven Koeffizi-enten γ ausdrucken zu:

γgesamt = γIonen(1 + ω) + γn(1 + ω)b+γPhotonen|ve|

α(2.50)

Die genaue Bestimmung welcher Effekte die Sekundarelektronenausbeute do-miniert, laßt sich im Experiment bewerten indem man das Elektrodenmateri-al, die Gasart und die Geometrie der Entladung variiert. Alle diese Parameterwirken unterschiedlich auf γgesamt

2.2.2 Zundung einer DC Entladung

Das Zunden einer selbststandigen Gleichstromentladung kann man durch denMoment charakterisieren an dem die Sekundarverstarkung unendlich wird.Damit werden sehr viele Ladungstrager gebildet und die anfanglichen Annah-men einer verschwindenden Raumladungsdichte ist nicht mehr gerechtfertigt.Beim Erreichen der Bedingung:

γ(eαd − 1

)≡ 1 (2.51)

zundet die Entladung. Eine Gleichspannungsentladung baut sich auf, in derdie Strom-Spannungs-Kennlinie durch den Stromtransport durch die Rand-schicht an der Kathode bestimmt ist, wie weiter unten noch diskutiert wird.Fur den Koeffizienten α wollen wir jetzt ein sehr einfaches heuristisches Mo-dell verwenden, dass die erzeugten Elektronen pro Weglange ausdruckt.

α = σng︸︷︷︸λ−1

exp

[−EIonisation

Ee−

]︸ ︷︷ ︸

Wahrscheinlichkeit fuer Ionisation

(2.52)

36 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 38: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

mit der Energie Ee− , die ein Elektron zwischen zwei Stoßen aufnehmen kann.Diese ergibt sich aus der Feldstarke ~E und der freien Weglange λ zu:

Ee− = λe ~E = eV

d

1

σng(2.53)

mit ngkBT = p erhalt man:

α = Ap exp(−B p

E

)= Ap exp

(−Bpd

V

)(2.54)

bei gegebenem Plattenabstand d und Spannung V mit E = V/d. Die Para-meter A und B sind:

A =σmkBT

(2.55)

B =EIonisationekBT

σm (2.56)

Die Elektronen-Vervielfaltigung ist demnach eine Funktion des Verhaltnissesaus Feldstarke zu Druck bzw. Teilchendichte. Der Wert E/n wird oft in derEinheit Townsend Td[= 10−17 Vcm2] angegeben.Setzen wir 2.54 in 2.51 ein und losen nach V auf, so erhalten wir:

V =Bpd

ln(Apd)− ln[ln(1 + γ−1)](2.57)

Diese Gleichung ergibt die so genannte Paschen-Kurve. Fur große Wertevon pd steigt die Spannung, fur die Zundung moglich ist linear mir Bpd an.Im Faktor B ist die Ionisationsenergie enthalten und sie entspricht demnacheinem Term der gasartabhangig ist.Bei kleinen Werten von pd ergibt sich ein minimaler Wert unter dem kei-ne Zundung mehr moglich ist. Diese Grenze wird durch die BedingungApd−ln(1+γ−1) = 0 festgelegt. Darin enthalten ist der Koeffizient γ, d.h. die-se Grenze ist abhangig von den Sekundarkoeffizienten inkl. des Elektroden-Materials.Eine Liste von Parametern zur Berechnung des Townsendkoeffizienten α sindin Tab. 2.1 gezeigt. Aus der Definition von A und B kann man ablesen, daßdas Verhaltnis A/B:

B

A=EIonisationekBT

σkBT

σ≈ EIonisation

e(2.58)

betragt. Wie in der Tabelle abzulesen ist, bekommt man Werte die zumindestin der Nahe der wahren Ionisationsenergie der genannten Gase liegen.

37 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 39: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

V

pd

~Bpd

~

HeAr

Abbildung 2.8: Paschen-Kurve

A[cm−1Torr−1] B[V cm−1Torr−1] eBA

[eV]He 1.8 50 27.5Ar 12 200 16.7H2 10.6 350 33

CO2 20 466 23.3

Tabelle 2.1: Parameter fur den Townsendkoeffizienten α.

Bei dem Messen von Zundfeldstarken kann man in sehr besonderen Falleneinige Abweichungen beobachten wie in Abb. 2.9 illustriert ist.

• Long Path Breakdown

Bei dem Versuch die Paschenkurve bei sehr hohen Drucken und klei-nen Abstanden zu untersuchen, beobachtete man ein Abknicken derPaschenkurve. Dies wird durch die Zundung uber einen langeren Weg(Weg 1 in Abb. 2.9) statt des direkten Weges verursacht (Weg 2 in Abb.2.9). Um diesen so genannten long path breakdown zu unterdrucken,muß das Entladungsgefaß radial eingefasst sein.

• Feldemission

Bei sehr kleinen Abstanden kann die Elektronenproduktion auch uberFeldemission stattfinden. Hierbei konnen Elektronen direkt aus demFestkorper heraus tunneln, da das starke elektrische Feld, die Kantezur Austrittsarbeit stark verbiegt. Dazu durfte der Elektrodenabstandallerdings nur 5 µm betragen.

38 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 40: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

V

pd

Gas

+ Metastabile- +

1

2

1

2

CO2 am kritischen Punkt

long pathbreakdown

Abbildung 2.9: Abweichungen von der Paschenkurve fur ausgewahlte Bei-spiele.

Weiterhin kann Feldemission auch an Spitzen auf der Elektrode statt-finden. Durch das Aufbringen von Kohlenstoff-Nanorohren als extremspitze Emitter, lassen sich so Quellen fur Elektronenstrahlen herstellen.

• Raumladungseffekte

Bei hohen Dichten wie z.B. bei Atmospharendruck wird die Raumla-dungsdichte so groß, das das elektrische Feld, das durch die Elektronenin der Lawine erzeugt wird, ausreicht, um weiterhin zu ionisieren. D.h.die Lawine tragt sich selber. Dieser Mechanismus ist unabhangig vondem Elektrodenmaterial. Man bezeichnet diesen Zundmechanismus alsStreamer.

• Uberkritisches CO2

CO2 durchlauft bei hohem Druck den kritischen Punkt bei 73 bar und304 K. An diesem kritischen Punkt gibt es starke Fluktuationen zwi-schen der gasformigen und der flussigen Phasen von CO2. Durch daszeitweise Bilden von Blaschen werden Regionen geschaffen in denen dasGas durch eine von aussen angelegte Spannung zunden kann. Dies wirdsichtbar an einer reduzierten Brennspannung am kritischen Punkt.

Abschließend wollen wir das zeitliche Verhalten der Zundung des Plasmasdiskutieren, wie es in Abb. 2.10 illustriert ist. Wir unterscheiden dabei zweiZeitkonstanten. Die Driftzeit der Ionen zur Kathode t+ und die Driftzeit der

39 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 41: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

Elektronen zur Anode t−. Die meisten Ionen werden vor der Anode gebildet.An diesem Ort ist die Elektronendichte maximal, n0. D.h. pro Driftzeit derElektronen t− bekommen wir:

dn+

dt=n0

t−

(eαd − 1

)− n+

t+(2.59)

Der Verlust an Ionen ist durch die Driftzeit der Ionen ausgedruckt t+. DieseAnderung der Ionenzahl laßt sich in einen Strom umrechnen I+ = dN+

dte und

man bekommt:

I+ =en0

t−

(eαd − 1

) (1− e−

tt+

)(2.60)

- +

e-

Ionen

kleine DrückeZündung über Townsend-mechanismus ~ Zeit ~ μs = Ionendriftzeit t+

e- Lawine

e- e-

hohe DrückeZündung über Streamer-mechanismus ~ Zeit ~ ns = Elektronendriftzeit t- Lawine

I(t)

t

t+

Abbildung 2.10: Zeitverlauf des Stromanstiegs bei einer Townsend- undeiner Streamerentladung.

Man erkennt, daß der Stromanstieg uber ein charakteristische Zeit t+ er-folgt, der Zeit die die Ionen brauchen, um zur Kathode zu gelangen. DieseZeiten sind typischerweise im Bereich von µs. Dies ist im Unterschied zu derZundung bei hohen Drucken. Hier wird die Elektronenlawine so groß undzudem selbst erhaltend, dass sie die ganze Entladungsstrecke uberbruckenkann und so den Strom tragen kann. D.h. in diesem Fall ist die Zeitkonstantedie Driftzeit der Elektronen. Wegen der geringen Masse ist diese viel kurzerund wir bekommen Zeitkonstanten im Bereich von ns.

40 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 42: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

2.2.3 Zundung einer RF-Entladung

Die Zundung eines Gases in einem elektrischen Wechselfeld erfolgt prinzipi-ell nach anderen Mechanismen, da der stabile Betrieb der Entladung nichtmehr durch einen DC Stromfluß gewahrleistet sein muß, sondern allein derVerschiebungsstrom die Entladung aufrecht erhalt. Zur Berechnung der Be-dingung zur Zundung muß man deshalb eine Energiebilanz aufstellen zwi-schen Energiegewinn im elektrischen Feld und Energieverlust in den Stoßender Elektronen mit dem Neutralgas.

2.2.3.1 Mittlere Energie eines Elektrons im rf-Feld

Betrachten wir zunachst den einfachen Fall der Beschleunigung eines Elek-trons im elektrischen Feld.

E = E0eıωt (2.61)

Emax

<E>

t

m = 0

m > 0

e-

E=E0 exp(i t)rf

d/2

Abbildung 2.11: Mittlere Energie eines Elektrons in einem elektrischenWechselfeld im Lauf der Zeit.

mit der entsprechenden Bewegungsgleichung:

md2z

dt2= qE0e

ıωt (2.62)

Dies wird gelost und wir erhalten fur Ort und Geschwindigkeit

z(t) = − qE0

mω2eıωt (2.63)

41 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 43: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

v(t) = ıqE0

mωeıωt (2.64)

Das Elektron oszilliert um seine Ruhelage mit einer maximalen Geschwin-digkeit beim Durchgang durch die Ruhelage von:

vmax =qE0

mω(2.65)

Man erkennt, daß die Geschwindigkeit mit steigender Frequenz des elektri-schen Felds sinkt. Die maximale Energie betragt.

Emax =1

2mv2

max =1

2

q2E20

mω2(2.66)

Diese Energie ist allerdings sehr klein. Wenn man typische Zahlen einsetzt,so bekommt man Energien im Bereich von unter einem eV. Diese Energie istviel niedriger als die Ionisationsenergie der Gase und eine Zundung konntenicht stattfinden. Dies laßt sich nur auflosen, wenn man berucksichtigt, daßdie Elektronen Stoße erleiden und damit aus der Phase zum elektrischen Feldheraus laufen und so ihre mittlere Energie erhohen. Betrachten wir dazu nocheinmal die Bewegungsgleichung aber diesmal unter Berucksichtigung einerDampfung.

md2z

dt2+ νmm

dz

dt= qE0e

ıωt (2.67)

Fur die Geschwindigkeit wird dies gelost durch:

v(t) =eE0(νm − ıω)

m(ω2 + ν2m)

eıωt (2.68)

Daraus laßt sich jetzt die Leistung bestimmen, bzw. die Energie, die einElektron pro Zeit aus dem elektrischen Feld aufnimmt. Mit j = env und derLeistungsdichte P = jE bekommt man:

P = neeE0(νm − ıω)

m(ω2 + ν2m)

eıωtE0eıωt (2.69)

Diese Leistung ist nicht rein imaginar, sondern enthalt auch einen Anteil anWirkleistung, so dass die zeitliche Mittelung nicht Null ergibt. Wir bekom-men aus < P :

〈P 〉t =ne2νmE

20

2m(ω2 + ν2m)

(2.70)

Diese Formel laßt sich auch fur den DC-Fall anwenden mit ω = 0:

42 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 44: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

P =ne2E2

0

2mνm(2.71)

Dies entspricht der Leistung, die ein ohmscher Strom dissipiert. Vergleichtman diese beiden Leistungen, so kann man den Einfluss des elektrischenWechselfeldes auch durch ein effektives elektrisches Feld ausdrucken:

E2eff =

ν2m

ν2m + ω2

E20 (2.72)

Im zeitlichen Mittel wird die Leistung 〈P 〉t aufgenommen. Diese wird mitdem Energieverlust pro Zeit bilanziert, den die Elektronen bei elastischenStoßen mit dem Neutralgas erleiden. Dazu betrachten wir den Energieverlustbei einem Stoß eines Elektrons der Masse me und der mittleren Energie 〈E〉mit einem Neutralgasatom der Masse mg. Wir bekommen

T = 〈E〉 memg

(me +mg)2≈ 〈E〉me

mg

(2.73)

Diese Energie wird von n Elektronen entsprechend der Stoßfrequenz νm proZeit verloren. Insgesamt konnen wir als Bilanzgleichung der Leistungsauf-nahme und -abgabe schreiben:

ne2νmE20

2me(ω2 + ν2m)

= nνIon.EIon. +me

mg

nνm〈E〉+ n〈E〉 1

τdiff.(2.74)

Der Energieverlust auf der rechten Seite besteht aus Ionisation mit einerRate νIon, aus dem Energieverlust in elastischen Stoßen gemaß νm und demVerlust der Teilchen uber Diffusion mit einer Einschlußzeit τdiff..Im einfachsten Fall wollen wir Ionisation und Diffusion vernachlassigen, dadie elastische Streuung dominiert. Damit bekommen wir aus Gl. 2.74 diemittlere Energie 〈E〉 eines Elektrons zu:

〈E〉 =mge

2E20

2m2e(ω

2 + ν2m)

= Emaxmg

me

ω2

ω2 + ν2m

(2.75)

Wir erkennen, daß die mittlere Energie ein Vielfaches von Emax betragenkann, entsprechend dem Verhaltnis mg

me 1. Dieses Ergebnis ist einleuch-

tend, da bei unendlich großer Massendifferenz mg/me bei den Stoßen dieElektronen nie Energie verlieren und nur ihre Phase zum elektrischen Feldandern und so ihre Energie immer erhohen konnen. Der zeitliche Verlauf derEnergie eines Elektrons mit und ohne Stoße ist in Abb. 2.11 illustriert.

43 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 45: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

2.2.3.2 Diffusionsbestimmte Zundung

Fur die Beurteilung der notwendigen Zundfeldstarke E0 ist es jetzt not-wendig, die Bilanzgleichung 2.74 erneut zu betrachten. Eine einfacheZundbedingung kann man ableiten, wenn man die Ladungstragererzeugungmit dem Verlust durch Diffusion bilanziert. Zur Bestimmung des Dichtepro-fils an Elektronen benutzen wir die Kontinuitatsgleichung:

dn

dt= nνIonisation + ngνextern +D

∂2n

∂z2(2.76)

An dieser Stelle fugen wir die Ionisation durch eine externe Quelle hinzu, umdas Dichteprofil allein aus der Kontinuitatsgleichung losen zu konnen. Ohnediesen Term, wurden alle Terme proportional zur Elektronendichte sein, diesich damit herauskurzt, d.h. es gibt keine konvergente Losung. Eine konver-gente Losung fur diesen Fall bekommt man nur, wenn man zusatzlich noch ei-ne Leistungsbilanz der Entladung lost, um dessen Temperatur zu bestimmen.Aus der Kontinuitatsgleichung fur eine einfachen Parallelplattenanordnungergibt sich ein cosinus-formiges Dichteprofil.

n(z) ∝ cos(z

√νIon.De

) (2.77)

Aus den Randbedingungen, d.h. n(±d/2) = 0 erhalten wir eine Bezie-hung zwischen Geometrie der Anordnung und dem Verhaltnis aus Ionisationund Diffusionskoeffizienten. Dies hat die Dimension einer charakteristischenLange Λ−2

νIon.De

=(πd

)2

=1

Λ2(2.78)

Diese Bedingung laßt sich als Zundbedingung des Plasmas interpretieren, dadie Losung genau bedingt, daß

νIon. =1

τdiff(2.79)

gelten muß. Allerdings ist sowohl die Ionisationsfreqnunez, als auch dieEinschlußzeit eine Funktion der Temperatur des Plasmas. D.h. kleineAnderungen in der Temperatur fuhren zum Beispiel zu einer hoheren Ionisa-tionsrate im Vergleich zur Verlustrate und die Elektronendichte steigt immerweiter an. Dies ware der Fall der Zundung, und auch die Erklarung warumfur die Bestimmung des Dichteprofils der Entladung eine Energiebilanz zurunabhangigen Bestimmung der Temperatur notwendig ist. Wir betrachtenjetzt die beiden Grenzfalle hohen und niedrigen Druckes

44 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 46: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

• νm ω

Bei hohen Drucken erreichen die meisten Teilchen eine mittlere Energie〈E〉 gleich der Ionisationsenergie Ei, weil der Verlust zu den Wandengering ist. Die elastische Streuung dominiert und wir konnen den zwei-ten und dritten Term in Gl. 2.74 vernachlassigen. D.h. wir bekommenfur die Zundfeldstarke E0:

E0 =

[m2e

mge2EIon.〉(ν2

m + ω2)

]1/2

(2.80)

Nachdem νm ω gilt, erkennen wir, dass wegen νm = ng〈vσ〉 dieZundfeldstarke linear mit der Gasdichte bzw. dem Druck ansteigt. Zu-dem ist die Zundfeldstarke unabhangig von den Abmessungen des Re-aktors.

• νm ω

Falls der Druck klein ist, so konnen wir die elastischen Stoße ver-nachlassigen. Die Bilanzgleichung 2.74 wird zu:

ne2νmE20

2me(ω2 + ν2m)

= nνIon.EIon. + n〈E〉 1

τdiff.(2.81)

Die mittlere Energie der Teilchen wird kleiner als die Ionisationsener-gie, da ein nennenswerter Teil der Teilchen durch Diffusion verlorengeht, bevor sie die Ionisationsenergie erreichen konnen. Wenn wir dieZundbedingung νIon = 1/τdiff. ausnutzen und 1/τdiff. = De

Λ2 bekommenwir fur die Zundfeldstarke:

E0 =

[Demeω

2

Λ2νme2(〈E〉+ EIon.)

]1/2

(2.82)

Nachdem De ∝ ν−1m gilt, sehen wir, daß die Feldstarke mit ν−1

m skaliert,d.h. die Zundspannung nimmt mit sinkendem Druck wieder zu, wie inAbb. 2.12 illustriert. Zudem hangt die Zundfeldstarke uber Λ von derGeometrie des Reaktors ab.

An dieser Stelle ist es wichtig zu bemerken, dass diese einfache Betrachtungjegliche Sekundareffekte und den Verlust der Ladungstrager durch Drift zuden Elektroden vernachlassigt. Beide Beitrage sind insbesondere bei kleinenDrucken wichtig, so dass gemessene Zundkurven in Abhangigkeit von dem

45 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 47: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

Gas und der Geometrie des Aufbaus von der Form in Abb. 2.12 abweichenkonnen.Der Beitrag der Sekundarelektronenemission (SEE) an den Elektroden wirdunterhalb eines kritischen Druckes wichtig und die Paschenkurve erniedrigtsich weiter, da jetzt ein zusatzlicher Produktionskanal fur die Elektronenexistiert. Man durchlauft ein ”zweites Minimum”. Bei niedrigem Druck kannman dann aber den Punkt erreichen, indem die Feldstarke zu hoch wird, dajetzt die Elektronen zu schnell durch Drift wieder verloren gehen, so dasswiederum keine Ionisation stattfinden kann. Erst wenn die Spannung sehrhoch wird, kann auch bei niedrigen Drucken wieder Ionisation stattfinden.Diese Kennlinie laßt sich nur bei besonderer Experimentfuhrung beobachten.Normalerweise werden Zundkurven gemessen indem man bei konstantemDruck die Spannung erhoht (Weg 1 in Abb. 2.12). Gerade der linke Zweig derrf-Paschenkurve fur die rf-Zundung laßt sich so nicht exakt vermessen. Dazuist es notwendig zuerst die Spannung bei sehr niedrigem Druck einzustellenund dann den Druck zu erhohen (Weg 2 in Abb. 2.12).

log p

log E

log p

log E

ohne Sekundäreffekte und Verluste durch Drift

inkl. Sekundäreffekte und Verluste durch Drift

1

2

Stoßratezu hoch

Diffusions-verluste

SEE

Diffusion

Drift

Abbildung 2.12: Zundfeldstarke im elektrischen Wechselfeld inAbhangigkeit von dem Druck.

Dieser Einschluß laßt sich zusatzlich noch modifizieren durch dieUberlagerung mit einem elektrischen DC-Feld. Die effektive EinschlusslangeΛeff reduziert sich damit gemaß:

νIonDe

=1

Λ2+

(2µE)

dDe

=1

Λ2eff

(2.83)

46 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 48: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

Die Große (2µE)d

entspricht dabei dem Inversen der Drifteinschlusszeit. Wei-terhin kann ein uberlagertes Magnetfeld bei genugend niedrigem Druck dieZundfeldstarke stark reduzieren, da die Elektronen jetzt resonant geheiztwerden konnen und sich zudem der Einschluß verbessern kann.Schließlich besteht noch die Moglichkeit der Bildung von negativen Ionen.Dies erhoht die Zundfeldstarke da der Verlust der Ladungstrager großer wird.Durch eine Anlagerungsfrequenz νa ausgedruckt bekommen wir:

νIonDe

=1

Λ2+νaDe

=1

Λ2eff

(2.84)

2.2.3.3 Driftbestimmte Zundung

Wie schon gerade erwahnt, bekommt man bei niedrigem Druck und ent-sprechender Frequenz Situationen in denen die Amplitude der Oszillationin die Großenordnung des Abstands der Elektroden gelangt. In diesem Fallwird der Verlust der Ladungstrager sehr groß und dementsprechend erhohtsich die Zundfeldstarke. Dieser Ubergang ist nicht graduell sondern erfolgtplotzlich, wenn bei einer bestimmten Frequenz die Amplitude zu groß wird.Dies ist in Abb. 2.13 veranschaulicht.

d

2=

2e

mωνmE0

ω2

ν2 + ω2(2.85)

Wenn wir bei hohen Frequenzen anfangen, andert sich die Zundfeldstarke nurwenig. Mit niedriger werdender Frequenz, steigt die Amplitude und die Ver-luste steigen sehr leicht, da ein kleiner Teil der Elektronen die Wand erreichenkann. Dies wird durch eine sehr leichte Erhohung der Zundfeldstarke sicht-bar. Falls die Amplitude der Oszillation genau den Plattenabstand erreicht,dann steigen die Verluste sprunghaft an, was durch eine starke Erhohungder Zundfeldstarke ausgeglichen werden muß. Bei weiterer Erniedrigung derFrequenz, wird die Energie der Teilchen beim Auftreffen auf die Elektrodeimmer großer und die Effizienz der Sekundarelektronenemission steigt an.D.h. ein neuer Mechanismus wird wirksam der Elektronen nachliefert, waswieder zu einer Erniedrigung der Zundfeldstarke fuhrt.Diese Sekundareffekte konnen sich bei richtiger Frequenz und Plattenabstandsogar aufschaukeln und man erhalt eine so genannte Multipaktorentla-dung. Diese Multipkatorentladungen sind insbesondere parasitare Entladun-gen in evakuierten Hohlleitern fur die Mikrowellenzuleitungen in großen Fu-sionsanlagen.

47 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 49: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.2. ZUNDUNG EINES PLASMAS BEI NIEDERDRUCK

E0

1/

Elektronen erreichen Elektroden in einer Oszillation,

Sekundäreffekte

z

d/2 E0, m >>

E0, m <<

Abbildung 2.13: Zundfeldstarke im elektrischen Wechselfeld inAbhangigkeit von der Frequenz fur unterschiedliche Drucke bzw. Stoßraten.

48 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 50: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

2.3 Zundung bei hoheren Drucken

Die bisherige Beschreibung von Zundphanomenen beruhte immer darauf,dass ein von aussen angelegtes Feld zu einer Beschleunigung der Ladungs-trager bis zur Ionisation fuhrt. Die Effizienz dieser Beschleunigung ist dannvon der Reaktorgeometrie, der Frequenz des Feldes und der freien Weglangeabhangig. Allerdings galt immer die Voraussetzung, dass die Ladungs-tragerdichte so klein ist, dass die externen Felder dadurch nicht beeinflusstoder abgeschirmt werden. Genau diese Annahme ist bei Zundphanomenenbei hoheren Drucken nicht mehr gerechtfertigt. Durch die hohe Neutralgas-dichte konnen in einer Lawine so viele Elektronen entstehen, dass das lokaleelektrische Feld in der Umgebung dieser Lawine genauso groß wird wie dasexterne Feld. D.h in der Umgebung dieser Lawine kann durch die Lawine sel-ber Zundung ausgelost werden. Diesen Effekt bezeichnet man als Streamer-Mechanismus.

2.3.1 Streamer-Mechanismus

Bei der Zundung bei hohen Drucken (bzw. durch den Streamer-Mechanismus)macht man die Beobachtung, daß die Paschenkurve nicht mehr zur Beschrei-bung herangezogen werden kann, da z.B. der Einfluss von Oberflachen auf dieZundspannung verschwindet. Zudem sind die beobachteten Zundfeldstarkengeringer als erwartet: bei einem Bar betragt die freie Weglange ca. 1 µm. D.h.um eine Energie von 10 eV aufzunehmen um zu ionisieren, benotigt man einelektrisches Feld von der Großenordnung 107 V/m. Im Experiment beobach-tet man allerdings nur 106 V/m. Schließlich erfolgt die Zundung auch sehrviel schneller als im Niederdruck, da die Zeitkonstante von der Drift der Elek-tronen bestimmt ist und nicht mehr durch die Drift der Ionen. D.h. der Strea-mermechanismus lauft auf der Zeitskala Nanosekunden ab. Ein ausgebildeterStreamer kann dann sogar sehr viel schneller als die Driftgeschwindigkeit derElektronen durch eine Gasstrecke hindurch laufen, da Ionisation nicht mehrdirekt durch Elektronenstoß sondern auch durch das elektrische Feld selberbzw. durch Photoionisation erfolgen kann. Diese beiden Prozesse breiten sichnaturlich sehr viel schneller aus im Vergleich zur Driftgeschwindigkeit derElektronen. Eine Photographie einer Streamerentladung ist in Abb. 2.14 ge-zeigt. Man erkennt bei sehr kurzen Expositionszeiten, dass die Emission nurvon dem Kopf der Streamer stammt. Bei diesem Beispiel entsteht ein Bundelan Streamerentladung die sich verzweigen.Die Beeinflussung des elektrischen Feldes durch einen Streamer ist in Abb.2.15 gezeigt. Ein Streamer besteht aus einem Streamerkopf, dem Ort mithoher Ladungstragerdichte und einem Streamerkanal, der sich entlang der

49 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 51: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

Abbildung 2.14: Photographie einer Streamerentladung bei unterschiedli-chen Belichtungszeiten. [U. Ebert et al. The multiscale nature of streamers,Plasma Sources Science and Technol. 15, S118 (2006)]

Laufrichtung des Streamer ausdehnt. Fur den Fall eines negativen Strea-mers, ist der Streamerkopf negativ geladen. An dieser Stelle ist die Front derElektronenlawine mit einer dementsprechend hohen Elektronendichte. DieseLawine lauft entlang des außeren elektrischen Feldes. Die Ionisation selbstwird allerdings durch die Feldstarke dieser großen negativen lokalen Ladungbewirkt. Im Streamerkanal, verbleiben die positiv geladenen Ionen, die derschnellen Bewegung der Elektronenlawine nicht folgen konnen. Uberlagertman das elektrische Feld der Ladungstrager in dem Streamer mit dem exter-nen Feld, so bekommt man eine Feldverteilung wie sie in Abb. 2.14 gezeigtist.Das Feld ist insbesondere in der Umgebung des Streamerkopfes sehr stark.Die Felder in der Umgebung des Streamerkanals sind viel schwacher, fuhrenaber dazu, dass im Streamerkanal langsam Elektronen aus der Umgebungaufgesammelt werden und sich ein quasi neutraler Kanal aufbaut. Gleichzeitigweitet sich ein Streamer mit seinem Fortschreiten auf, da die Ionisation amStreamerkopf prinzipiell in alle Richtungen erfolgen kann. Dass fuhrt zu einerAbnahme des lokalen elektrischen Feldes und ein freier Streamer kann nacheiner bestimmten Laufzeit wieder verloschen.

50 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 52: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

+

-

-

+

E-Felder mit Streamer

+

-

E-Felder ohne Streamer

Abbildung 2.15: Elektrische Felder in der Umgebung eines Streamer.

Prinzipiell unterscheidet man negative und positive Streamer, wie in Abb.2.16 illustriert ist:

• Bei einem negativen Streamer entsteht eine Elektronenlawine am Stre-amerkopf und der Streamer bewegt sich in Richtung zur Anode, entlangdes außeren elektrischen Feldes.

• Bei einem positiven Streamer entsteht in der Elektronenlawine zudemauch eine große Anzahl an Photonen, die ihrerseits die Umgebung io-nisieren. Insbesondere auch in der Region in Richtung der Kathode.Eine Elektronenlawine, die dort entsteht, lauft in den Bereich des Ka-nals hinein und erzeugt so Quasineutralitat. Es verbleibt aber jetzt einpositiver Streamerkopf der zuruck gebliebenen Ionen, der sich uber die-sen Mechanisms zur Kathode bewegt. Im Unterschied zum negativenStreamer haben wir eine andere Bewegungsrichtung und die Richtungder positiven Streamer ist auch nicht so eindeutig und gerade wie diedes negativen Streamers, da die Ionisation immer durch Photonen inalle Richtungen erfolgt. Positive Streamer konnen demnach auch nurin Gasen existieren, die zu einer effizienten Photoionisation neigen.

Hat man einen Streamerentladung zwischen zwei Elektroden, kann dieserStreamer die Oberflache erreichen und erzeugt so einen quasineutralen Plas-makanal zwischen den Elektroden. Dieser leitfahige Kanal erzeugt einenKurzschluss und ein großer Strom fließt bei hohem Druck. Dies bezeichnetman dann als Funken.

51 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 53: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

+

-

---

--

-

+

+

+++

+

-

- --

-

-

hv

negative streamer positive streamer

neg.streamer

head

+

-

--

---

+

+

+

+

--

pos.streamer

head++

+

photoionisation

-

--

-

+

+

+

+

+++

streamer channel

streamer channel

elec. drift

elec. avalanche

--

Abbildung 2.16: Negativer und positiver Streamer.

Fur das Auftreten eines Streamers laßt sich ein einfaches Kriterium definie-ren. Betrachten wir dazu das elektrische Feld des negativen Streamerkopfesmit einem Radius R. Dies ist:

Ea =e

4πε0R2eαd (2.86)

Den Faktor eαd 1 bezeichnet die Primarverstarkung der Lawine des Strea-merkopfes. Ein eigenstandiger Streamer kann entstehen, wenn das elektrischeFeld an der Oberflache des Kopfes gleich der Zundfeldstarke E0 wird unddie Ausdehnung des Kopfes ungefahr der Ionisationslange entspricht. D.h.R = 1

α. In dieser Naherung bekommen wir:

αd = ln4πε0E0

eα2≈ 20 (2.87)

Nachdem E0 gemaß dem Paschengesetz eine Funktion von α ist, und dieZundfeldstarke fur ein gegebenes Gas bekannt ist, konnen wir aus dieser Glei-chung den Term αd ' 20 bestimmen. Aus der Primarverstarkung ergibt diesfur die Mindestanzahl an Elektronen im Streamerkopf e20 108 Elektronen.Dies bezeichnet man als Meek-Kriterium.

52 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 54: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

2.3.2 Modell eines Streamers

Im folgenden wollen wir ein sehr einfaches Modell1 der Bewegung eines Stre-amers ableiten, wie in Abb. 2.17 illustriert ist. Die Kontinuitatsgleichung furdie Elektronendichte lautet.

dnedt

+∇j = νIonne (2.88)

Wir gehen in das Bezugssystem des sich mit v bewegenden Streamers und be-kommen zunachst am Streamerkopf eine zeitlich konstante Elektronendichte.D.h. es gilt:

∇j = νIonne (2.89)

Den Strom im Bezugssystem des Streamers erhalt man, wenn man formalvon allen Geschwindigkeiten v abzieht. Damit wird aus ∇j = d

dz(ve− v)n. ve

bezeichnet hier die absolute Driftgeschwindigkeit der Elektronen. Diese kannunter Umstanden geringer als die Geschwindigkeit des Streamers selber sein,da ein Fortschreiten des Streamerkopfs auch durch elektrische Felder oderPhotonen getragen sein kann.Nachdem v raumlich konstant ist, bekommt man, als Gleichung fur die Elek-tronen.

− vdnedz

+d

dzneve = νIonne (2.90)

Aus einer Kontinuitatsgleichung fur die Ionen bekommen wir

− vdnpdz

= νIonne (2.91)

An dieser Stelle haben wir ausgenutzt, dass die Bewegung der Ionen mit visehr viel langsamer ist als die der Elektronen. Schließlich benutzen wir nochdie Poissongleichung.

dE

dz=

e

ε0(np − ne) (2.92)

Aus diesen Gleichungen laßt sich jetzt per Integration uber die Poissonglei-chung ableiten, dass gilt:

neve = (np − ne)v (2.93)

1N. Babaeva and G. Naidis, Modeling of streamer propagation, in Electrical Dischargesfor environmental purposes ed. by E. Van Veldhuizen

53 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 55: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

+

-

---

-

-

-

+

+

+++

negative streamer

Ea

ra

E n

v

z z

channel

headve

Abbildung 2.17: Elektrisches Feld und Ladungstragerdichte eines einzel-nen Streamers.

Dies bedeutet, daß durch die Bewegung des Streamers mit v, der eine Netto-ladung np − ne tragt, ein Strom der Elektronen neve induziert wird, die sichabsolut mit der Driftgeschwindigkeit ve bewegen. Die Ionendichte bekommenwir aus:

− vdnp = νIonnedz (2.94)

= νIonnedE1e

ε0(np−ne)(2.95)

= νIonε0e

v

vedE (2.96)

D.h. der Zusammenhang zwischen Ionendichte und elektrischem Feld ist:

− dnpdE

=ε0e

νIonve︸︷︷︸=α

(2.97)

Der Term νion/ve entspricht genau den erzeugten Ionen pro Strecke, die Io-nisationslange α. Wenn wir fur α wieder den heuristischen Ansatz in derForm:

α = AeB/E (2.98)

54 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 56: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

verwenden, konnen wir Gl. 2.97 integrieren um die Ionendichte im Kanal zubestimmen entsprechend den elektrischen Feldern die von EKanal bis EKopfdurchlaufen werden

np,Kanal =

∫ EKopf

EKanal

ε0eAe−

BE (2.99)

in der Naherung EKanal 0 bekommen wir.

np,Kanal =ε0eα

E2Kopf

EKopf +B(2.100)

Man erkennt, daß die Ionendichte die sich aufbaut proportional zum elektri-schen Feld des Streamerkopfes und der Ionisationslangen ist. Die Elektronen-dichte im Streamerkopf, bekommt man jetzt aus der Kontinuitatsgleichungfur die Elektronen:

− vdnedz

+d

dzneve = νIonne (2.101)

nachdem ve sich raumlich in erster Naherung nicht andert, laßt sich diesverkurzen zu:

− vdne + vedne = νIonnedz (2.102)

Dies laßt sich durch Integration auflosen indem wir die Elektronendichte vomKanal bis zum Lawinenkopf, bzw. im Raum entlang des Radius R integrieren:

∫ ne,Hintergrund

ne,Kopf

dnene

=

∫ R

0

νionve − v

dz (2.103)

− ln

(ne,Kopf

ne,Hintergrund

)= RνIon

1

ve − v(2.104)

v ± ve,Kopf 'RνIon

ln(

ne,hne,Hintergrund

) (2.105)

Die logarithmische Abhangigkeit im Nenner von den Teilchendichte ist sehrschwach. Dieser Wert betragt in der Regel ca. 10. Fur den Fall eines sehrschnellen Streamers (es gilt ve v) beobachtet man, daß die Geschwindig-keit proportional zum Radius des Streamerkopfes ist. Dies wird von diesemeinfachen Modell richtig wiedergegeben. Ein Beispiel fur ein Ergebnis einerkompletten fluid-dynamischen Beschreibung eines Streamers ist in Abb. 2.18gezeigt. Man erkennt sehr schon, wie die Elektronendichte sich ausbreitet,

55 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 57: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

aber nur am Ort des Streamerkopfes sich eine Elektronenuberschuß ausbil-det und lokal das elektrische Feld verandert. Es verbleibt ein quasineutralerStreamerkanal. Hinter dem Streamerkopf ist die Feldstarke geringer im Ver-gleich zur Ausgangssituation, wahrend sie vor dem Streamer wesentlich hoherist. Weiterhin erkennt man den Anfang der Aufteilung des Streamerkopfes inzwei einzelnen Streamer (Streamerbranching).Bei dieser Streamerentladung bei hohem Druck entstehen leitfahige Kanaleauf der Spur des Streamers. Falls die Rekombination klein ist, konnen ausdiesen Streamerentladungen zusammen so genannte Leader werden. Diessind leitfahige Plasmakanale wie sie sich an Gewitterwolken bilden, bevor eszum Durchschlag zwischen Wolke und Erdboden kommt.

56 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 58: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.3. ZUNDUNG BEI HOHEREN DRUCKEN

Abbildung 2.18: Berechnung der Elektronendichte (oberste Reihe), derNettoladung und der Aquipotentiallinien (mittlere Reihe) sowie des elektri-schen Feldes eines Streamers (untere Reihe) zu unterschiedlichen Zeiten [U.Ebert et al. The multiscale nature of streamers, Plasma Sources Science andTechnol. 15, S118 (2006)].

57 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 59: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.4. BEISPIEL - ZUNDPHANOMENE IN DER ATMOSPHARE

2.4 Beispiel - Zundphanomene in der Atmo-

sphare

Zum Abschluss wollen wir ein Beispiel diskutieren bei dem alle bisherigenZundphanomene zum Tragen kommen: die Entladungen in der oberen At-mosphare. Aus Satelliten- und Flugzeugbeobachtungen weiß man inzwischen,daß einige Entladungen nicht nur zwischen Gewitterwolken und dem Erdbo-den, sondern auch zwischen den Gewitterwolken und der oberen Atmospharestattfinden konnen. Eine Ubersicht uber diese Phanomene ist in Abb. 2.19gezeigt.

from T. Neubert, Science 300, 747 (2003)

Abbildung 2.19: Schematische Darstellung von Entladungsphanomene inder oberen Atmosphare [T. Neubert, Science 300, 747 (2003)].

In einem Gewitter laden sich die Gewitterwolken zunachst auf- Indem starkenelektrischen Feld, enstehen Streamer, die sich zu Leader bundeln und schließ-lich in Form eines Blitzes zum Boden oder zur Wolke sich entladen. Allerdings

58 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 60: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 2. ZUNDUNG 2.4. BEISPIEL - ZUNDPHANOMENE IN DER ATMOSPHARE

konnen diese starken elektrischen Felder auch direkt Streamerentladungenoberhalb der Gewitterwolken auslosen. Entladungen, die von den Wolkennach oben laufen bezeichnet man als Jets. Aufgrund der Anregungscharakte-ristik von Stickstoff leuchten diese blau. Ein komplizierter Mechanismus istder so genannte Sprite, der nur in Zusammenhang mit einer Blitzentladungauftritt, wie in Abb. 2.20 veranschaulicht ist. In der Ionosphare existiert eingeringe Ladungsdichte, wie sie durch die kosmische Hohenstrahlung produ-ziert wird. Mit steigender Hohe nimmt der Druck ab. Eine Gewitterwolkebesitzt ein elektrische Dipolfeld, dass bis in die Ionosphare hinein reicht.In diesem Feld kann bei genugend geringer Dichte eine Entladung zunden.Eine schwache Townsendentladung in der oberen Atmosphare. Entladt sichjetzt die positive Ladung am oberen ende der Gewitterwolke zum Boden.So andert sich das Feld der Gewitterwolke und wir bekommen plotzlich einsehr großes elektrische Feld in großen Hohen. Dieses elektrische Feld ist ober-halb der Zundfeldstarke und eine Streamerentladung kann sich aufbauen, diejetzt entlang des elektrischen Feldes nach unten lauft (positiver Streamer).Die Farbung dieser Entladung entspricht wider den Anregungen von Stick-stoff, die in unterschiedlichen Hohen unterschiedlich stark gequencht werden.Diese Sprites konne gleichzeitig Schockwellen in der Ionosphare auslosen, dieals ELF bezeichnet werden, extremely low frequency Entladung.-

40 km

80 km

- - - - -

+ + + +

104102

Minimum E-Feld

Zündung

Dipolfeld~1/h3

E-Feld

HöheZündung

- - - - -

+ + + +

- - - - - - - - - -

- - - -

- - -

- - - -

Iono

sphä

re

- - - -

- - -

- - - -

EE

- - - -

- - -

- - - -

Sprite

a b c

Abbildung 2.20: Feldverteilung oberhalb von Gewitterwolken.

59 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 61: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

Kapitel 3

Plasmagleichgewicht

Das Erreichen des Zundkriteriums eines Plasmas entspricht zunachst einerexponentiellen Vervielfaltigung der Elektronen (vgl. Sekundarverstarkungdes Paschen-Kriteriums). Die erzeugten Elektronen bilden schließlich eineso starke Raumladungszone, so dass sie das externe elektrische Feld abschir-men. D.h. die Erzeugung kommt zum erliegen und es stellt sich ein neuesGleichgewicht ein.Der Gleichgewichtszustand eines Plasmas ist gleichbedeutend mit einer aus-geglichenen Teilchen- und Energiebilanz, d.h. der Zu- und Abstrom an Teil-chen sowie die absorbierte Leistung und die Verlustleistung sind identisch.Die Teilchenbilanz wird sehr wesentlich vom Randbereich bestimmt, da andieser Grenze die Teilchen das Plasma verlassen bzw. einstromen. Fur die Be-schreibung der Energiebilanz sind hingegen die Heizprozesse und die Verlustedurch Stoßprozesse im Plasma relevant.Diese Problem laßt sich als ”Black-Box” in Abb. 3.1 illustrieren bei dem einTeilchen- jTeilchen und Energieeintrag P zu bestimmten Teilchendichten ne,ni, n

∗ und Energieverteilungsfunktionen f(E) oder Temperaturen T fuhrt.Zur Berechnung dieses Gleichgewichts wollen wir im folgenden die Eigen-schaften der Plasmarandschicht sowie der Plasmaheizung allgemein diskutie-ren.

3.1 Plasmarandschicht

3.1.1 Raumladungszone

Gegeben sei ein quasineutrales Plasma vor einer Oberflache. Je nach La-dungstragerstromen in den Plasmen und dem Potential der Oberflache bil-det sich eine so genannte Randschicht aus. Die Bildung dieser Randschicht

60

Page 62: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

ne, n+, n-, n*, nr

Te (f(E))

P, jTeilchen

jionenjReaktivteilchen

Abbildung 3.1: Im Gleichgewicht mussen sich die Teilchen und Energie-strome in ein Plasma hinein mit den Verlusten ausgleichen.

ist eine Folge der Erzeugung des neuen Gleichgewichtszustand nach derZundung. Gerade in den Randbereichen konnen die leichten Elektronen imVergleich zu den ionen sehr leicht das Plasma verlassen. Damit wurde sich dasPlasma immer positiver aufladen. Durch diese Aufladung entsteht aber einelektrisches Feld in dem Randbereich, das genau diesem Verlust an Elektro-nen entgegen wirkt. D.h. Randschichten kompensieren immer die unterschied-lichen Beweglichkeiten bzw. Verluste der einzelnen Ladungstragersorten.Man unterscheidet eine Ionenrandschicht, bei der in der Randschicht nurIonen vorliegen und die Elektronen durch das elektrische Feld zuruckgedrangtwerden, und eine Elektronenrandschicht, bei der die Verhaltnisse umge-kehrt sind. In einer Ionenrandschicht zeigt das elektrische Feld in Richtungder Oberflache und halt somit die Elektronen im Plasma zuruck, wahrendes bei der Elektronenrandschicht umgekehrt ist. Eine Ionenrandschicht laßtsich leicht erkennen, da das Fehlen der Elektronen an einer dunklen Zone imPlasma sichtbar wird in der keine Elektronenstoßreaktionen und damit auchkeine Lichtemission stattfindet (siehe Abb. 3.2).Welche Art von Randschicht sich einstellt, hangt von der Ladungs-tragerbilanz im Plasma ab. So bildet sich an der Kathode einer DC-Entladung in der Regel eine Ionenrandschicht, wahrend es an der Anodeunter Umstanden zu einer Elektronenrandschicht kommen kann, falls dieAnodenflache im Vergleich zur Kathodenflache sehr klein ist.

61 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 63: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Abbildung 3.2: Photo einer Ionenrandschicht vor einem Substrat an deneine externe Spannung angeschlossen ist. Man erkennt eine dunkle Zone vorder Oberflache. Die externe Spannung verdrangt dort die Elektronen undunterdruckt so auch die Lichtemission in diesem Bereich.

3.1.1.1 Raumladungszone einer Ionenrandschicht

Der einfachste Fall ist zunachst der einer Ionenrandschicht. In dieser Rand-schicht ist die Elektronendichte sehr viel kleiner als die Ionendichte, wiein Abb.3.3 illustriert. Zur Berechnung des Verlaufes der Ionendichte in derRandschicht benutzen wir zunachst die Energieerhaltung der Ionen gemaß:

0 x=s

ni

ne

E

Fe-

F n

n0

Abbildung 3.3: Verlauf der Ladungstragerdichte in der Randschicht

1

2Mv2

i (x) + eΦ(x) =1

2Mv2

0 (3.1)

v0 ist die Geschwindigkeit mit der Ionen in diese Raumladungszone eintreten.Daneben gilt Strom-Erhaltung:

62 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 64: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

ni(x)vi(x) = n0v0 (3.2)

aufgelost ergibt sich mit E0 = 12Mv2

0:

ni(x) = n0

(1− 2eΦ(x)

Mv20

)−1/2

= n0

(1− eΦ(x)

E0

)−1/2

(3.3)

Fur die Beschreibung der Elektronendichte macht man sich zunutze, dassdiese wegen ihrer hohen Beweglichkeit direkt den Verlauf des elektrischenFeldes abbilden. Es ist deshalb zulassig einfach die Boltzmann-Beziehung zubenutzen:

ne(x) = n0eeΦ(x)kBTe (3.4)

Beides in die Poisson-Gleichung eingesetzt ergibt:

d2Φ(x)

dx2= e

n0

ε0

[exp

(eΦ(x)

kBTe

)−(

1− eΦ(x)

E0

)−1/2]

(3.5)

Diese Gleichung entspricht einer Differentialgleichung fur den Potentialver-lauf Φ(x) in der Randschicht. Allerdings laßt sich diese transzendente Glei-chung nur numerisch losen.Man kann aber zumindest eine Abschatzung fur den Bereich der Randschichtbei x ∼ 0 wie folgt ableiten. Zunachst wird die Gleichung mit dΦ(x)

dxmultipli-

ziert und uber x integriert. Auf der linken Seite entsteht

∫ x

0

dΦ(x)

dx

d2Φ(x)

dxdx =∫ x

0

dΦ(x)

dx

d

dx

dΦ(x)

dxdx =∫ x

0

dΦ(x)

dxd

(dΦ(x)

dx

)=

1

2

(dΦ(x)

dx

)2

(3.6)

Auf der rechten Seite entsteht

∫ x

0

dΦ(x)

dxen0

ε0

[exp

(eΦ(x)

kBTe

)−(

1− eΦ(x)

E0

)−1/2]dx =

∫ Φ(x)

Φ(0)

en0

ε0

[exp

(eΦ(x)

kBTe

)−(

1− eΦ(x)

E0

)−1/2]dΦ (3.7)

63 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 65: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Damit erhalt man mit der Integration uber Φ unter der Annahme daß Φ(0) =0:

1

2

(dΦ(x)

dx

)2

=en0

ε0

[kBTee

eΦ(x)kBTe − kBTe + 2E0

(1− eΦ(x)

E0

)1/2

− 2E0

](3.8)

Diese Gleichung fordert fur sinnvolle Losungen, daß die rechte Seite großerals Null wird. Im Bereich x ' 0 gilt sowohl eΦ kBTe als auch eΦ E0.Damit laßt sich eine interessante Relation ableiten, wenn man die rechte Seitebis in die zweite Ordnung entwickeln:

kBTe

(1 +

kBTe+

1

2

(eΦ

kBTe

)2)− kBTe+ (3.9)

2E0

(1− 1

2

E0

− 1

8

(eΦ

E0

)2)− 2E0 ≤ 0 (3.10)

Dieser Term muß großer gleich Null sein. Deshalb laßt sich folgern:

1

2

(eΦ)2

kBTe− 1

4

(eΦ)2

E0

> 0 (3.11)

mit E0 = 12Mv2

0 ergibt sich als Bedingung fur die Anfangsgeschwindigkeit v0:

v0 >

√kBTeM

= vB (3.12)

Dies bezeichnet man als Bohm-Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeitist gleich der Ionenschallgeschwindigkeit. Dies ist ein wichtiges Ergebnis,da es eine Randbedingung vorgibt fur den Strom an Ionen, der das Plasmaverlasst. Dieser Strom ist unabhangig von dem exakten Verlauf der Rand-schicht und einer externen Spannung, die an die Oberflache angelegt seinkonnte. Dies erscheint zunachst verwunderlich. Das Bohmkriterium betrach-tet aber nur die Verhaltnisse an der Region an der die Randschicht im Plasmabeginnt, und die positive Ladungstragerdichte ansteigen und das Potentialabfallen muß. Der weitere Potentialverlauf und die Dynamik der Ladungs-trager innerhalb der Randschicht Richtung Oberflache ist dafur unerheblich.Diese Bedingung haben wir zunachst formal aus der Losbarkeit der Gleichungabgeleitet. Allerdings kann man diese Bedingung auch physikalisch motivie-ren. Fur eine Randschicht im Gleichgewicht, muß am Ort des Beginns derIonenrandschicht gelten:

64 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 66: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

d(n+ − n−)

dΦ≤ 0 (3.13)

mit n− der Gesamtdichte an negativen Ladungstragern. Diese Ungleichungbedeutet, dass das Potential abnehmen (dΦ negativ) muß, wahrend gleichzei-tig die Nettoraumladung zunimmt (d(n+−n−) positiv). Erst dann bekommtman einen gleichmaßigen Ubergang zwischen Plasma und Raumladungszo-ne. Diese Bedingung ist aquivalent zur Bohmgeschwindigkeit. Falls die Ionennicht mit einer bestimmten Geschwindigkeit in diese Raumladungszone ein-treten, konnten sie nicht diese positive Raumladung am Ort der Grenze zurPlasmarandschicht aufbauen !Bei der Beschreibung der Raumladungszone sind wir von der Energieerhal-tung der Ionen ausgegangen und haben eine Randbedingung, die Bohm-Geschwindigkeit gefunden, die fur das Eintreten der Ionen in diese Rand-schicht erfullt sein muß. Daran schließt sich naturlich die Frage an, wie dieIonen auf diese Geschwindigkeit gebracht werden. Die Beschleunigung der Io-nen auf die Bohm-Geschwindigkeit geschieht in der so genannten Vorschicht(Abb.3.4). In dieser soll Quasineutralitat herrschen:

0

p

W=-V0

~ Ionen ~ Debye

x

vthvB

v(s)

s

Vorschicht Randschicht

Abbildung 3.4: Potentialverlauf in Vorschicht und Randschicht. Die Aus-dehnung der Vorschicht ist von der Großenordnung der freien Weglange derIonen λIonen, wahrend die Randschicht eine Dicke in der Großenordnung derDebyelange λd besitzt.

ni(x) = ne(x) (3.14)

daraus laßt sich ableiten:

65 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 67: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

1

ni(x)

dni(x)

dx=

1

ne(x)

dne(x)

dx(3.15)

mit ji = nievi(x) ergibt sich:

1

ne(x)

dne(x)

dx=evi(x)

ji(x)

d

dx

jievi(x)

=1

ji(x)

dji(x)

dx− 1

vi(x)

dvi(x)

dx(3.16)

mit der Boltzmann-Beziehung fur die Elektronen erhalt man schließlich:

1

vi(x)

dvi(x)

dx+

e

kBTe

dΦ(x)

dx=

1

ji(x)

dji(x)

dx(3.17)

in der Vorschicht muß immer gelten daß die lokale Ionengeschwindigkeit vi(x)kleiner als die Bohm-Geschwindigkeit vB ist. Deshalb entsteht aus Gl. 3.17die Ungleichung gemaß:

1

vB

dvi(x)

dx+

e

kBTe

dx<

1

ji

djidx

(3.18)

Diese Gleichung kann durch mehrere Bedingungen erfullt sein:

• Ionenreibung:

Bei Stromerhalt (dji(x)dx

= 0) muß die linke Seite explizit kleiner als 0werden. Dies kann erreicht werden, wenn die Geschwindigkeitszunahmeder Ionen durch Ionenreibung vermindert wird. d.h. die Anderung invi(x) ist nicht aquivalent zu einer Anderung in Φ(x).

• Geometrie, Kontraktion:

Durch geometrische Effekte kann die Stromdichte mit dem Eindringenin die Randschicht großer werden. z.B. gilt dji

dx> 0 bei einer zylindri-

schen Anordnung.

• Ionisation:

Der Strom durch die Vorschicht kann zunehmen durch die Annahmevon zusatzlicher Ionisation. Auch hier gilt dann dji

dx> 0.

Man erkennt, daß Stoßprozesse, seien es Reibung oder Ionisation, fur dieAusbildung der Vorschicht in dem Plasma wesentlich sind. Damit kann mansofort schließen, daß die Ausdehnung der Vorschicht von der Großenordnungder freien Weglange der Ionen sein muß. Fur die Beschreibung des Plasma-randes hat man damit zwei dominante aber stark unterschiedliche Skalen:die freie Weglange der Ionen fur die Vorschicht im Bereich typischerweise

66 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 68: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

mehrere cm, und die Debyelange fur die Raumladungszone typischerweise imBereich µm bis mm.Berechnen wir jetzt abschließend die Potentialdifferenz, die sich vor einerisolierenden Oberflache einstellt. Diese ergibt sich aus der Bedingung, dassder Ionenstrom und der Elektronenstrom auf eine isolierte Oberflache gleichsein muß. Der Ionenstrom ist gegeben durch den Bohm-Fluss:

Γi = n0vB (3.19)

und der Elektronenfluss, der auf die Oberflache trifft, entspricht dem gerich-teten Fluß aus dem Volumenelement direkt vor der Oberflache. Wenn derOrt der Oberflache mit x = s bezeichnet wird and dem ein Potential Φfl

herrscht bekommt man mittels der Boltzmanrelation (n(x = s) = n(x =

0)exp(eΦWkBT

)):

Γe =1

4n(x = s)ve,th =

1

4n0ve,the

eΦflkBTe (3.20)

Fur den Fall ein sog. floatenden Oberflache, (d.h. die Oberflache ist nichtgeerdet) muß Γe = Γi gelten woraus folgt:

n0vB =1

4n0ve,the

eΦWkBTe (3.21)

(kBTeM

)1/2

=1

4

(8kBTeπm

)1/2

eeΦWkBTe (3.22)

Damit ergibt sich fur das sog. floating Potential:

ΦW = −kBTee

ln

(M

2πm

)1/2

(3.23)

Man erkennt, dass das Potential negativ wird, d.h. das Plasma ist positiver alsdie Oberflache. Die Spannung ist ein Vielfaches der Elektronenenergie. Auchzwischen der Randschichtkante und dem Plasma-Volumen muß ein Potentialabfallen in dem die Ionen auf die Bohm-Geschwindigkeit gebracht werden.Dies laßt sich einfach ableiten aus:

1

2Mv2

B = eΦP (3.24)

Daraus ergibt sich das so genannte Plasmapotential

ΦP =kBTe

2e(3.25)

67 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 69: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Alle Potentiale sind hier bezuglich der Schichtkante definiert. Viel haufigerbenotigt man allerdings das Potential gegenuber der Experimentmasse desReaktors. Dieses ist dann das Plasmapotential plus floating Potential.

3.1.1.2 Raumladungszone mit mehreren Ionensorten

Mit der allgemeinen Formulierung des Bohm-Kriteriums 3.13 lassen sich all-gemeinere Falle einer Plasmarandschicht gut beschreiben. Betrachten wir da-zu den Fall einer Randschicht eines Plasmas in dem mehrere unterschiedlicheIonensorten vorliegen. Die Ladungstragerdichte ρ eines Plasmas mit mehrereIonensorten (Index j) ist allgemein:

ρ = e∑j

nj − ene (3.26)

Fur die Bewertung des Bohmkriteriums benotigen wir zunachst einen Aus-druck der Form dn

dΦfur jede Ladungstragersorte. Beginnen wir mit den posi-

tiven Ionen. Die Kontinuitatsgleichung fur jede Ionensorte fordert:

dnjdt

+d(njvj)

dx= 0 (3.27)

Im stationaren Fall wird dies zu:

njdvjdx

+ vjdnjdx

= 0 (3.28)

bzw. die Impulsbilanz:

mjnj

[dvjdt

+ vjdvjdx

]= njeE (3.29)

Daraus wird fur stationare Falle:

mjvjdvjdx

= −dΦ

dx(3.30)

Zusammen mit der Kontinuitatsgleichung ergibt dies schließlich

mjvj1

−njvjdnjdx

= −dΦ

dx(3.31)

bzw.

dnjdΦ

=enjmjv2

j

(3.32)

68 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 70: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Fur den Zusammenhang zwischen Elektronendichte und Potential benutzenwir einfach die Boltzmann-Beziehung

dnedΦ

=enekBTe

(3.33)

Die beiden Termen der Form dndΦ

fur Ionen und Elektronen setzen wir in unserBohmkriterium ein

dΦ= e

∑j

dnjdΦ− edne

dΦ≤ 0 (3.34)

bzw.

e∑j

dnjdΦ≤ e

dnedΦ

(3.35)

und bekommen schließlich: ∑j

enjmjv2

j

≤ enekBTe

(3.36)

Die Anwendung Gl. 3.36 wollen wir an zwei kleinen Beispielen illustrieren:

• eine einzige Ionensorte

Falls nur eine Ionensorte vorliegt, ergibt

1

mv2B

≤ 1

kBTe(3.37)

und wir erhalten sofort wieder 3.12.

• zwei Ionensorten

Fur den einfachen Fall von zwei Ionensorten bekommen wir:

n1

m1v21

+n2

m2v22

=nekBTe

(3.38)

Dies wandeln wir um zu:

n1

v21

kBTem1

+n2

v22

kBTem2

= ne (3.39)

69 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 71: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

und wir erkennen die Bohmgeschwindigkeiten der einzelnen Ionengemaß:

n1

v2B,1

v21

+ n1

v2B,2

v22

= ne (3.40)

d.h. diese Bedingung laßt sich erfullen, falls jedes Ion mit seiner eigenenBohmgeschwindigkeit in die Randschicht eintritt. Dies ware der Fall furniedrige Drucke. Bei hoheren Drucken finden Stoße in der Vorschichtstatt, die die Geschwindigkeiten der Ionen angleichen. Dies bedeutetaber das einige Ionen langsamer, dafur andere schneller als ihre eigeneBohmgeschwindigkeit in die Randschicht eintreten.

3.1.1.3 Raumladungszone fur Ionen mit einer Verteilungsfunktionf(v)

Auch der Fall, dass wir zwar eine Ionensorte besitzen, diese Ionen aber mitunterschiedlichen Geschwindigkeiten auf die Randschicht treffen, laßt sicheinfach abbilden. Die Gleichung:∑

j

enjmjv2

j

≤ enekBTe

(3.41)

laßt sich formal zu einer Verteilung uber unterschiedliche Geschwindigkeitenumdeuten, und wir bekommen:

e

m

∫ ∞0

1

v2f(v)d3v ≤ ene

kBTe(3.42)

Dies Gleichung legt nicht eine grundsatzliche Geschwindigkeit fest sondernerfordert eine bestimmte Form der Ionenenergieverteilungsfunktion fur dieErfullung des Bohm-Kriteriums.

3.1.1.4 Raumladungszone eines elektronegativen Plasmas

In technischen Plasmen konnen auch negative Ionen gebildet werden, wie zumBeispiel in Sauerstoff oder Fluor-haltigen Plasmen. In diesen Fallen muß dasBohm-Kriterium berucksichtigen, dass ein Teil der negativen Ladung auchin der Form von schweren Ionen vorliegen kann. In diesem Fall mussen wirdie Poissongleichung modifizieren zu:

∇2Φ = − e

ε0(n+ − ne − n−) (3.43)

70 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 72: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

n− bezeichnet die Dichte an negativen Ionen. Der Grad an Elektronegativitatwird oftmals als Koeffizient α ausgedruckt:

α =n−ne

(3.44)

D.h. die Bedingung der Quasineutralitat laßt sich formulieren als:

n+ = (1 + α)ne (3.45)

In einer Ionenrandschicht sind die negativen Ladungstrager im Gleichgewichtmit dem elektrischen Feld und wir konnen jeweils einfach die Boltzmann-Beziehung verwenden:

ne + n− = neeΦ

kBTe + αneeΦ

kBTe

TeTi (3.46)

Mit der Definition γ = TeTi

wird dies zu:

Randschichtkante, x=0

x=s

n+

ne

E

n0

n-

b s

Abbildung 3.5: Randschichten in elektronegativen Plasmen. Ein Teil dernegativen Ladung liegt in Form von negativen Ionen vor. Nachdem ihre Be-weglichkeit gering ist, werden sie weiter in das Plasma zuruck gedruckt alsdie Elektronen. Es entsteht eine Elektronengrenze und eine negative Ionen-grenze.

ne + n− =n+

1 + α

(e

ΦkBTe + αnee

ΦkBTe

γ)

(3.47)

Damit wird die Anderung der negativen Ladungstragerdichte mit dem Po-tential zu:

71 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 73: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

d(ne + n−)

dΦ=

1

kBTen+

(1 + αγ

1 + α

)(3.48)

gemaß der allgemeinen Formulierung des Bohmkriteriums 3.13, ist dieAnderung d(ne+n−)

dΦgleichbedeutend mit der Bedingung:

kBTeM

∫ ∞0

1

v2f(v)dv︸ ︷︷ ︸

n+1

v2b

≤ n+

(1 + αγ

1 + α

)(3.49)

Daraus bekommt man die Bohmgeschwindigkeit zu:

vb ≥(kBTeM

1 + α

1 + αγ

)1/2

(3.50)

Es lassen sich mehrere Grenzfalle fur 3.50 unterscheiden:

• α = 0

Falls α gleich Null wird, d.h. keine negativen Ionen vorliegen, so be-kommen wir wieder das einfache Bohmkriterium 3.12.

• γ = 1

Falls γ = 1 wird, so ist die Temperatur der Elektronen gleich der dernegativen Ionen. d.h. beide negativen Ladungstrager konnen in diesemFall in gleicher Weise dem elektrischen Feld folgen. Damit sind sie indieser Betrachtung von den Elektronen nicht mehr zu unterscheidenund wir erhalten wieder das einfache Bohmkriterium 3.12.

• α > 0 und γ 1

Falls γ groß ist, d.h. die Elektronen sind viel heißer als die Ionen und αnicht zu klein, d.h. die Dichte der negativen Ionen ist nennenswert, sowird die Bohmgeschwindigkeit stark reduziert, da die Ionen jetzt nichtmehr nur die leichten Elektronen am Plasmarand uberholen mussen,sondern nur im Vergleich zu den schweren negativen Ionen im Wettbe-werb stehen.

Die Betrachtung der Bohmgeschwindigkeit ist allerdings komplizierter, dawir jetzt keine eindeutige Grenze haben an der die Randschicht beginnt.Aufgrund ihrer kleineren Beweglichkeit werden die schweren negativen Ionenweiter weg von der Randschicht gestoppt, so daß die Elektronendichte unddie negative Ionendichte nicht an derselben Stelle zu Null werden. Es bilden

72 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 74: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

sich zwei Grenzflachen, wie in Abb. 3.5 illustriert ist. Das bedeutet aber,dass der Parameter α sich raumlich in der Randschicht andert, mit einemWert im Plasmabulk αb und mit einem Wert αs and der Randschichtkanteder Elektronen. Fur die Ladungstragerdichten galt:

ns = nbeeΦpkBTe (3.51)

ns,− = nb,−eeΦpkBTi (3.52)

das bedeutet somit:

αs = αbeΦp(1−γ)

kBTe (3.53)

3.1.1.5 Doppelschichten

Doppelschichten entstehen immer an Orten an denen zwei Plasmen mit un-terschiedlichem Plasmapotential zusammengefuhrt werden. Dies ist im Expe-riment leicht zu realisieren durch ein Zweikammersystem, bei dem ein Plas-ma in ein zweites hinein stromt. Andere Beispiele sind staubige Plasmen beidenen der Staub raumlich inhomogen verteilt ist und ein staub-beladenesPlasma und eine staub-freies Plasma eine Grenzflache bilden.Wie in Abb. 3.7 veranschaulicht mussen an dieser Grenzflache sich die beidenPlasmapotentiale Φ1 und Φ2 angleichen. Eine Raumladungszone bildet sichaus, mit einer Elektronenschicht und einer Ionenschicht. Dies ist ganz analogzu dem pn-Ubergang in der Festkorperphysik. Zunachst gilt Energieerhaltungfur die Ladungstrager in einem orts-veranderlichen Potential Φ(x)

Ej =1

2mjv

2j + qjΦ(x) (3.54)

Aus der Poissongleichung bekommen wir die Ladungstragerdichte gemaß:

d2Φ

dx2= − 1

ε0

∑j

qjnj (3.55)

mit

nj =

∫f(v)dv

=

∫f(v)

mvdE

=

∫f(E)√

2m(E − qjΦ)dE (3.56)

73 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 75: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

ergibt sich:

ε0d2Φ

dx2= −

∑j

qj

∫ E2

E1

fj(E)dE√2m(E − qΦ)

(3.57)

Wir multiplizieren wieder mit dΦdx

und integrieren uber dx und erhalten:

E

+

-

v

x

beschleunigte Ionen

gefangene Ionen

gefangene Elektronen

beschleunigte Elektronen

Abbildung 3.6: Phasenraum einer Doppelschicht

1

2ε0

(dΦ

dx

)2

−∑j

qj

∫ E2

E1

fj(E)√

2mj(E − qjΦ) = const. (3.58)

Die Losung dieser Gleichung ergibt den Potentialverlauf in der Doppelschicht.Die Bewegung der Ladungstrager in dieser Doppelschicht laßt sich in einemGeschwindigkeit-Ortsdiagramm 3.6 ausdrucken. Man erkennt, dass jeweilsIonen als auch Elektronen, falls sie von der ”falschen Seite” kommen, einfachan der Doppelschicht reflektiert werden (dies ist analog zu der Wirkungs-weise einer pn-Diode). Diese bezeichnet man als gefangene Ladungstrager.Kommen die Ionen bzw. Elektronen jeweils von der anderen Seite werden siebeschleunigt und konnen die Doppelschicht durchdringen. Die lokalen Dich-ten der einzelnen Ladungstrager sind in Abb. 3.7 gezeigt. Man erkennt, dassdurch die Uberlagerung der beschleunigten als auch der gefangenen Ladungs-trager eine positive und eine negative Raumladungszone entsteht.Gl. 3.58 laßt sich jetzt in einer einfachen Naherung losen. Dazu formen wirum, und benutzen im Ansatz wieder den Elektronen- und den Ionenstorm:

74 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 76: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

xn

x

E

+

-

ne, accelerated

n+, accelerated

n+, trappedne, trapped

+ -

ne, gesamtn+, gesamt

1 2

Abbildung 3.7: Potentialverlauf und Ladungstragerdichten in einer Dop-pelschicht

ε0d2Φ

dx2= − jIonen

vIonen+jeve

(3.59)

Wieder wird mit dΦdx

mal genommen und uber x integriert. Falls das Potentialauf der linken Seite Φ0 ist und auf der rechten Seite 0 bzw. auch die erstenAbleitungen Null sind. Bekommen wir auf der linken Seite:

1

2ε0

(dΦ

dx(x = L)− dΦ

dx x=0)

)= −

∫jIonenvIonen

dΦ +

∫jevedΦ (3.60)

Mit den Geschwindigkeiten:

vIonen =

√v2Ionen,0 + 2e (Φ0 − Φ)

1

m(3.61)

75 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 77: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

ve = −√v2e,0 + 2eΦ

1

m(3.62)

Mit den Randbedingungen vIonen,0 = ve,0 = 0 bekommen wir schließlich dasso genannte Langmuir Kriterium fur eine Doppelschicht im Limes eΦ0 kBTe von:

jejIonen

=

(mi

me

)1/2

(3.63)

d.h. der Elektronenstrom dominiert in der Doppelschicht. Dies laßt sich auchphysikalisch interpretieren. Die Anderung der Geschwindigkeiten der Elek-tronen bzw. der Ionen beim Durchgang durch die Randschicht erzeugt eineentsprechende Kraft auf die Doppelschicht. Wenn die Doppelschicht in Ruheist, dann mussen sich der Impuls der Ionen und der der Elektronen aufhe-ben. Aus diesem Grund muß das Verhaltnis gemaß dem Langmuir Kriteriumgelten.

3.1.1.6 Einflusse der Geometrie

Bislang hatten wir nur den Fall einer Ionenrandschicht betrachtet. Die Ein-stellung einer Ionen- bzw. Elektronenrandschicht hangt von der Teilchen-bilanz ab und den entsprechenden Spannungen der plasmabeaufschlagtenFlachen. Betrachten wir dazu eine Parallelplattenanordnung bei der wir dieFlache der Kathode Ac und der Anode Aa frei wahlen konnen. An der Katho-de sei eine hohe negative Spannung angelegt. Die Ionen konnen im einfachstenFall das Plasma verlassen. Ihr Fluß ist durch die Bohmgeschwindigkeit an denRandschichtkanten gegeben und der entsprechenden Flachen. Man erhalt:

IIonen = n0vB (Ac + Aa) (3.64)

Die Elektronen konnen in dieser einfachen Betrachtung nur die Anode errei-chen, da das Potential an der Kathode zu groß ist. Der Fluß an Elektronenist:

Ie− =1

4vthn0e

eΦPkBT Aa (3.65)

mit vth =√

8kBTeπme

vB =√

kBTeM

. Es muß gelten IIonen = Ie− woraus folgt:

vB(Ac + Aa) =1

4vthe

− eΦPkBT Aa (3.66)

bzw.

76 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 78: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Φ =kBTee

ln

[4vBvth

Ac + AaAa

](3.67)

• Aa Ac

Falls die Anodenflache Aa sehr viel großer als die Kathodenflache Acist, so bekommen wir als Naherung.

Φ ' kBTee

ln

[4vBvth

]< 0 (3.68)

nachdem vth vB wird Φ negativ, was bedeutet, dass das Potentialvom Plasma zur Oberflache hin abfallt, d.h. die Elektronen werden vonder Anode zuruckgedrangt. Dies ist anschaulich, da die sehr bewegli-cheren Elektronen, das Plasma sehr leicht verlasen konnten und damitdie Ladungstragerbilanz nicht mehr ausgeglichen wird. Dieser Potenti-alverlauf ist nahezu typisch fur viele technische Niederdruckplasmen.

C A

Aa >> Ac

Aa << Ac

Abbildung 3.8: Potentialverlauf in Abhangigkeit von der Geometrie derEntladung

• Aa Ac

Falls jetzt die Anodenflache sehr klein wird und das Verhaltnis vB/vthkompensieren kann, wird Φ positiv.

Φ ' kBTee

ln

[4vBvth

AaAc

]> 0 (3.69)

Jetzt dreht sich die Ionenrandschicht an der Anode zu einer Elektro-nenrandschicht um, damit die Elektronen effektiv das Plasma verlas-sen konnen. Nachdem die Flache der Anode in diesem Beispiel sehr

77 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 79: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

klein wird, muß der Verlust der Elektronen durch eine Umdrehung desPotentials effektiver gemacht werden. Diese Konfiguration findet manoftmals bei Hochdrucklampen, bei der eine kleine Kathode aber aucheine kleine Anode in Kontakt zueinander gebracht werden.

3.1.2 Randschichten mit angelegter Spannung

Bisher betrachteten wir eine Randschicht, die sich vor einer Oberflache bildet,um die unterschiedlichen Beweglichkeiten der positiven und negativen La-dungstrager auszugleichen. In Plasmen wird aber oftmals eine externe Span-nung an eine Oberflache angelegt, die die Randschicht zusatzlich vergroßert.Diese Randschichten mit angelegter Spannung spielen eine große Rolle beitechnischen Plasmen, da mit der Randschichtspannung gleichzeitig die Ener-gie der auftreffenden Ionen modifiziert wird. Prozesse wie die Zerstaubung(das physikalische Herausschlagen von Atomen aus einem Festkorper durchImpulsubertrag) hangen in detaillierter Weise von der Energie der Projek-tile ab. Durch die Ausbildung des elektrischen Feldes in der Randschicht,treffen die Ionen zudem senkrecht auf die Oberflache. Dies ist wesentlicherBestandteil des anisotropen Atzens, bei der die Atzchemie zugleich von demisotropen Fluß an neutralen Atzspezies (Fluoratome, Sauerstoffatome etc.)aber auch von dem anisotropen Fluß an energetischen Ionen abhangt. DieRichtung der Ionen gibt die Atzrichtung der Mikro-Struktur vor. Dies ist inder Halbleitertechnik bei der Herstellung von elektronischen Bauelementenwie Speicherzellen ganz wesentlich.

3.1.2.1 Matrix-Schicht

Betrachten wir zunachst den einfachsten Fall bei der eine hohe Spannungdie Elektronen weiter zuruck ins Plasma drangt und die Ionen sehr stark be-schleunigt. In der einfachsten Naherung kann man die Verletzung der Qua-sineutralitat in der Randschicht als Stufen-Funktion beschreiben. Falls mandie Ionendichte als konstant in der Randschicht annimmt, spricht man vonder sog. Matrix-Schicht (Abb. 3.9).

dE

dx=

1

ε0en0 (3.70)

E(x) =1

ε0en0x (3.71)

daraus folgt fur den Potentialverlauf:

78 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 80: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

ni

ne

+

++

n0

- V0

xs

E

, E

Abbildung 3.9: Verlauf der Ladungstragerdichte in der Matrix-Randschicht

Φ(x) = − e

ε0n0

1

2x2 (3.72)

mit Φ(s) = −V ergibt sich

s =

(2ε0V

en0

)1/2

= λD

(2eV

kBTe

)1/2

(3.73)

Dieses Ergebnis zeigt, daß die Randschicht viele Debye-Langen dick seinkann. Bei der Beschreibung der Matrix-Schicht wurde die Beschleunigung derIonen in dem elektrischen Feld vernachlassigt. Diese Beschleunigung wurdebei der Annahme von Stromerhalt (j0 = n(x)v(x)) dazu fuhren, daß die Dich-te der Ionen zur Oberflache hin abnehmen muß. Trotz dieses Mangels ist dieFormulierung einer Matrix-Randschicht brauchbar, da fur die Beschreibungvon Volumenphanomenen in den Plasmen (siehe stochastische Heizung) oft-mals nur eine endliche Randschichtdicke wichtig ist, und die Tatsache, daßeine gewisse Menge an Ladung in der Randschicht gespeichert ist. Genau dieswird richtig wieder gegeben.Es existieren aber trotzdem einige Spezialfalle in denen eine Matrix-Schicht ein gutes Modell darstellt. Ein solcher Fall ist die Plasma-Ionen-Immersions-Implantation PIII bei der ein negativer Hochspannungspulsan ein Werkstuck angelegt wird. Dadurch werden die Elektronen schnell in

79 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 81: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

das Plasma zuruckgedrangt, wahrend die Ionen dem Puls zunachst nichtfolgen konnen; die Matrix-Schicht bildet sich aus. In dieser Matrix-Schichtdurchlaufen die Ionen dann das elektrische Feld und werden mit hohen Ener-gien in das Werkstuck implantiert.Der Vorteil dieses gepulsten Vorgehens ist der Umstand, daß die Dicke derRandschicht im Vergleich zu einer dauerhaft anliegenden Spannung (Child-Langmuir-Schicht, siehe unten) sehr viel dunner sein kann. D.h. bei gegebenerPlasmadichte n und Spannung V , kann ein Hohlraum noch gefullt werden,wahrend die Randschichtdicke s in einem gleichformig betriebenen Plasmagroßer ware.

3.1.2.2 Child-Langmuir-Schicht

Die Annahme einer konstanten Ionendichte in der Randschicht ist nur gultig,wenn Stoße in der Randschicht der Beschleunigung der Ionen entgegen wir-ken. Im Fall einer stoss-freien Randschicht wird die Ionendichte allerdingsmit zunehmender Beschleunigung geringer, wie in Abb. 3.10 illustriert. AlsAnsatz ergibt sich:

1

2Mv2(x) = −eΦ(x) +

1

2Mv2

0︸ ︷︷ ︸

(3.74)

Den zweiten Term auf der rechten Seite konnen wir vernachlassigen, da dieIonen in der Randschicht stark beschleunigt werden und ihre Anfangs-Energiegemaß v0 von untergeordneter Bedeutung ist. Die Stromerhaltung liefert:

en(x)v(x) = j0 (3.75)

Aus Gl. 3.74 und 3.75 ergibt sich:

n(x) =1

ej0

(−2eΦ(x)

M

)−1/2

(3.76)

Damit ergibt die Poisson-Gleichung:

d2Φ(x)

dx2= −j0

ε0

(−2eΦ(x)

M

)−1/2

(3.77)

An dieser Stelle wird die Elektronendichte in der Randschicht vernachlassigt.Dies ist eine gute Naherung bei hoher Randschicht-Spannung, da die Elek-tronen effektiv in das Plasmavolumen zuruckgedrangt werden.Mit Multiplikation mit dΦ(x)

dxund Integration uber x liefert:

80 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 82: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

ni

ne ++

+

n0

x0 s

Abbildung 3.10: Verlauf der Ladungstragerdichte in der Child-LangmuirRandschicht

1

2

(dΦ

dx

)2

= 2j0

ε0

(2e

M

)−1/2

(−Φ)1/2 (3.78)

Bei der Integration wurden die Randbedingungen ausgenutzt, dass Φ(0) = 0

und dΦ(x)dx

∣∣∣x=0

= 0. Daraus ergibt sich fur Φ(s) = −V

j0 =4

9ε0

(2e

M

)1/2V 3/2

s2(3.79)

Diese Gleichung suggeriert, dass sich der Strom j0 mit der Spannung andernwurde. Allerdings ist fur den Fall einer Plasmarandschicht genau j0 durch dasBohmkriterium schon gegeben. Die eigentliche Abhangigkeit ist die zwischenRandschichtspannungen und Randschichtdicke. D.h. mit

j0 = en0vB (3.80)

kann man auch wieder einen Ausdruck fur die Randschichtdicke s ableitenzu:

s =

√2

3λD

(2eV

kBTe

)3/4

(3.81)

Diese Beziehungen stellen eine Verknupfung zwischen der Teilchendichte n0,der Dicke der Randschicht s, der Temperatur der Elektronen Te und der an-gelegten Spannung V dar. Der Vergleich zur Matrix-Schicht zeigt, daß dieAusdehnung der Child-Langmuir-Schicht großer ist. Durch die Abnahme der

81 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 83: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Ionendichte gemaß der Beschleunigung, muß die Ausdehnung der Raumla-dungszone bzw. großer sein damit dieselbe Ladungsmenge denselben Span-nungshub bewerkstelligt.Gl. 3.79 bezeichnet man als Child-Langmuir-Gesetz (V 3/2-Gesetz), daes fur jeden raumladungsbegrenzten Strom gilt. Typisches Beispiel ist dermaximale Strom in einer Ionenoptik, bei der der Abstand zweier Elektro-den/Optiken (entspricht s in Gl. 3.79) konstant ist und Gl. 3.79 somit diemaximale Stromdichte j0 bei vorgegebener Spannung V0 festlegt.Fur einen gegebenen Plasmaprozeß laßt sich die Ausdehnung der Randschichtabschatzen, um zu entscheiden, in wie weit ein Plasma in die Offnung einesWerkstuckes eindringen kann oder nicht. Diese Abhangigkeiten lassen sichillustrieren wie:

• Mit steigender Spannung nimmt die Randschichtdicke zu.

• mit steigender Elektronendichte bei gegebener Randschichtspannungnimmt die Randschichtdicke ab.

• mit steigender Elektronentemperatur nimmt die Randschichtdicke ab.

Fur die praktische Anwendung ist allerdings der genaue quantitative Zusam-menhang wesentlich. Dieser hangt allerdings von der Annahme ab ob manStoße der Ionen in der Randschicht vernachlassigen darf oder nicht.

3.1.2.3 Stoßbestimmte Randschicht

Bislang sind wir von einer Randschicht ausgegangen bei der sich die Ge-schwindigkeit der Ionen gemaß der Energieerhaltung erhoht. Stoße der Io-nen in der Randschicht wurden vernachlassigt. Der andere Grenzfall ergibtsich bei der Annahme, daß Stoße in der Randschicht die Geschwindigkeitbegrenzen, wie es durch die Beweglichkeit ausgedruckt wird. Zunachst giltFlußerhaltung in der Randschicht.

ni(x)vi(x) = n0vB (3.82)

aber die Geschwindigkeit wird durch

vi(x) = µE (3.83)

Die Beweglichkeit ist gegeben als:

µ =e

mνm(3.84)

82 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 84: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

mit νm = ng〈σv〉. Fur die Beschreibung der Stoßfrequenz ist die Geschwin-digkeit wichtig. Hier kann man zwei unterschiedliche Ansatze wahlen: (i)bei einem hohen Druck ist die Stoßfrequenz durch die thermische Geschwin-digkeit gegeben (ii) bei kleinem Druck und großen freien Weglangen ist dieGeschwindigkeit eher die Driftgeschwindigkeit. Diesen beiden Falle ergeben:

• konstante freie Weglange λ = const.

Bei niedrigem Druck ist die freie Weglange λ = 1/ngσ konstant und furdie Stoßfrequenz setzen wir direkt νm = ngσv. Die Beweglichkeit wirdzu:

vi(x) = µE =e

MνmE =

Mvi(x)E (3.85)

Daraus folgt fur eine geschwindigkeits-unabhangige freie Weglange:

vi(x) =

(eλ

ME(x)

)1/2

(3.86)

Es ergibt sich die Ionendichte:

ni(x) =vBvi(x)

n0 = vBn0

(eλ

ME(x)

)−1/2

(3.87)

Dies wird in die Poisson-Gleichung eingesetzt unter Vernachlassigungder Elektronendichte in der Randschicht:

dE

dx=

e

ε0n0vB

(eλ

ME(x)

)−1/2

=1

ε0j0

(eλ

ME

)−1/2

(3.88)

Als Stromdichte erhalt man:

j0 =2

3

(5

3

)3/2

ε0

(2eλ

πM

)1/2V 3/2

s5/2(3.89)

Man erkennt, daß die Skalierung ganz ahnlich dem Child-LangmuirGesetz ist. Nur die Abhangigkeit mit der Randschichtdicke ist etwasanders, da die Ionendichte im Vergleich zum freien Fall nicht so schnellsinken kann:

s ∝ λ1/5V 3/5 (3.90)

83 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 85: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Die Abhangigkeit von der freien Weglange ist dementsprechendschwach.

Ein weiterer Vergleich zeigt zudem, daß die stoß-bestimmten Rand-schicht gleich der Child-Langmuir-Schicht multipliziert mit (λ/s)1/2 ist.D.h. der raumladungs-begrenzte Strom wird nur dann reduziert, wenndie freie Weglange kleiner als die Raumladungszone wird.

• konstante Beweglichkeit νm = const.

Bei hohem Druck wird die Stoßfrequenz unabhangig von der Geschwin-digkeit und die Beweglichkeit eine Konstante. Man bekommt somit:

dE

dx=

e

ε0µ−1E−1 (3.91)

Dies lost sich zu:

j0 =9

8ε0µ

V 2

s3(3.92)

Dies laßt sich wieder umschreiben in eine Abhangigkeit der Rand-schichtdicke s von der Spannung V0:

s ∝ λV 2/3 (3.93)

Man erkennt, daß je nach Randbedingung und Vorannahme, der Zusammen-hang zwischen Potential, Spannung und Schichtdicke unterschiedlich ist.Die unterschiedlichen Abhangigkeiten der Randschichtdicken von der Span-nung V0 je nach Modell sind in Abb. 3.11 illustriert. Die Abhangigkeit beider Child-Langmuir-Schicht ist am großten, da durch die Beschleunigungdie Dichte der ionen in der Randschicht stark abnimmt. Um bei gegebenerSpannung dieselbe Ladungsmenge in der Randschicht einzuschließen, mußsie entsprechend dick sein. Der andere Extremfall ist die Matrixschicht, beider die Ionendichte nicht variiert. Die Randschichtdicke kann im Vergleichdunn sein, da auch eine dunne Randschicht die erforderliche Ladungsmen-ge beinhaltet. Die stoßbestimmten Randschichten liegen dazwischen, da dieBeschleunigung der Ionen behindert wird und die Geschwindigkeit nicht sostark zunimmt wie bei der Child-Langmuir-Schicht. Bei den stoßbestimmtenRandschichten ist die bei kleinem Druck auch kleiner, da die Geschwindig-keit zwar zunimmt, aber damit auch die Stoßfrequenz wieder abnimmt. DiesKompensation fallt bei der Randschicht bei hohem Druck weg, die damit imVergleich auch dicker sein muß um dieselbe Ladungsmenge zu speichern.

84 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 86: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

log V0

log s

0 s

0 s

Abbildung 3.11: Abhangigkeit von der Randschichtdicke s von der Span-nung V0, je nach Modell wie es durch Gl. 3.81, 3.73, 3.90 und 3.93 ausge-druckt ist.

3.1.2.4 Energieverteilung der auftreffenden Ionen

Die Energieverteilung der Ionen, die auf die Oberflache treffen ist ein direktesMaß fur die Randschichtspannung. Zusatzlich wird diese Energieverteilungdurch Stoßprozesse in der Randschicht verandert. Hierbei sind so genannteLadungsaustauschstoße (CX - charge exchange) wichtig, bei denen ein Ionseine Ladung an ein ruhendes neutrales Atom/Molekul ubergibt. Das Ionwird zum schnellen neutralen Atom/Molekul und erreicht auch die Probeno-berflache. Das ruhende Neutralteilchen wird von dem Ort seiner Bildungzur Oberflache hin beschleunigt. Nachdem dieser Ladungsaustausch im In-nern der Randschicht stattfindet, ist der Potentialunterschied den das neueIon durchlauft geringer als die Randschichtspannung. Wenn wir die Wahr-scheinlichkeit dafur, dass ein Ladungsaustausch stattfindet mit p ausdrucken,bekommen wir nach einer Strecke x die Form:

p ∝ 1− e−xλ (3.94)

mit λ der freien Weglange der Ionen in der Randschicht. D.h. die Wahr-scheinlichkeit ein ruhendes Ion zu bilden steigt exponentiell mit x an: wirdein ruhendes Ion bei kleinem x gebildet, ist die Wahrscheinlichkeit den Restder Flugstrecke ohne Stoß zu uberleben sehr viel kleiner, als wenn dieses Ionbei großen x direkt vor der Oberflache gebildet wird.

85 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 87: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Dieses Verhalten kann man auch im Experiment beobachten, wie in Abb.3.12 veranschaulicht. Bei der Energieverteilung von Ar++ beobachtet mannur einen einzelnen Peak, da ein Ar++ nur im Plasma gebildet werden kannaber nicht bei einem Ladungsaustauschstoß. Beobachtet man hingegen Ne+-Ionen in einem Neonplasma, so beobachtet man bei hohem Druck genaudieses exponentielle Ansteige der Ionen bei kleineren Energien.

Abbildung 3.12: Messung der Ionenenergieverteilung von Ne+ in einerNeonentladung und von Ar++ in einer Argonentladung bei 0.5 Torr ( 1mbar) [T. Davis, T. Vanderslice Ion energies at the cathode of a glow dischar-ge, Phys. Rev. 131, 219 (1963)]

3.1.2.5 Randschichten in Hochfrequenzplasmen

Das Verhalten von Hochfrequenzrandschichten ist wesentlich komplexer, dadie Bedingung der ausgeglichenen Elektronen- und Ionenstrome zu den Ober-flachen nur im zeitlichen Mittel erfullt sein mussen. D.h. die Form der Rand-schicht darf sich stark andern und einmal nur Ionen und ein andermal nurElektronen zuruck halten. Weiterhin hangt es von der Frequenz der ange-legten Spannung ab, ob die Ionen den Anderungen des elektrischen Feldesfolgen konnen oder nicht.Im einfachsten Fall ist die Frequenz der Wechselspannung groß gegen dieIonenplasmafrequenz und die Ionen konnen als statisch betrachtet werden.Dann druckt die variierende Hochfrequenzspannung, die Elektronen nur wei-ter in das Plasma hinein und heraus. Die Ionen hingegen sehen nur ein zeitlichgemitteltes elektrisches Feld in der Randschicht.

86 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 88: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Die Energieverteilung der Ionen aus einer Hochfrequenzrandschicht nimmtsehr komplexe Formen an. Falls wir eine sinus-formige Spannung anlegen undannehmen, daß die Ionen instantan durch die Randschicht hindurch fallen,d.h. ihre Transitzeit τ ist sehr viel kleiner als ω−1

rf , so bekommt man einecharakteristische bimodale Verteilung, wie in Abb. 3.13 gezeigt. Nachdemdie Phasen in denen die Randschichtspannung maximal bzw. minimal wirdam langsten sind, bekommen wir Ionen mit hohen bzw. niedrigen Energienentsprechend haufiger als Ionen mit mittleren Energien. Dies ist allerdingsnur ein Grenzfall, da die Transitzeit der Ionen mit deren Masse langer wird.Die Beschleunigung a der Ionen in der Randschicht ist:

N(E)

E

t

M<<

M>>

Ionenenergie (eV)

Ione

nstro

m (a

.u.)

Abbildung 3.13: Messung der Ionenenergieverteilung in einem CF-rf-Plasma [A. Kuypers, H. Hopman Measurement of ion energy distributionsan the powered rf electrode in a variable magnetic field, J. Appl. Phys. 67,1229 (1990)]

a =dv

dt=eE

M(3.95)

Damit wird mit der Randschichtdicke s = 12aτ 2, die Transitzeit zu:

τ =

(s2M

eE

)1/2

(3.96)

87 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 89: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Auf der Basis dieser Gleichung konnen wir jetzt zwei Grenzfalle unterschei-den:

• τ ω−1rf

Falls die Transitzeit τ sehr lang ist, sehen die Ionen nur ein gemitteltesPotential. Die Energieverteilung wird dementsprechend schmal. Dies istinsbesondere bei Ionen mit schweren Massen bzw. bei Randschichtenmit hohen Frequenzen der Fall.

• τ ω−1rf

Falls die Transitzeit sehr kurz ist, konnen die Ionen dem Feld nahe-zu folgen und die Energieverteilung wird dementsprechend breit undbekommt seine bimodale Form.

Die Breite der Energieverteilung der Ionen laßt sich demnach abschatzen zu:

∆E ∝ 1

τωrf∝ 1

ωrf√M

(3.97)

ein Beispiel fur eine Messung einer solchen Verteilung in einem CF-Plasmaist in Abb. 3.13 gezeigt. Man erkennt eine Uberlagerung von bimodalen Ver-teilungen, die umso breiter werden, je geringer die Massen der beteiligtenIonensorten.Die Ionenenergieverteilung in der Hochfrequenzrandschicht wurde bislang furden Fall einer stoßfreien Randschicht bei kleinen Drucken beschrieben. ImFall einer stoßbestimmten Randschicht kommt hier noch das Stoßband beigeringeren Ionenenergien hinzu. Im allgemeinen sollte man zunachst wiederdieses exponentielle Ansteigen der Haufigkeit der Ionen zu kleineren Ener-gien erwarten. Allerdings werden auch diese Sekundarionen durch die Va-riation des elektrischen Feldes moduliert. Dies ist anschaulich in Abb. 3.14illustriert. Hierzu betrachten wir die variierende Spannung, wie sie sich inder Randschicht andert. Die Amplitude wird kleiner je naher der Ort an derOberflache liegt. D.h. ein Ion, das diese Randschicht durchfallt, sieht eineVariation der Spannung wie sie in Abb. 3.14 skizziert ist. Findet jetzt einLadungsaustauschstoß statt, so sind Ereignisse haufiger, bei denen diese Os-zillation der Randschichtspannung entweder ein Maximum oder ein Minimumzeigt. Dies laßt sich analog zur bimodalen Verteilung in eine Ionenenergiever-teilung umwandeln. Man erkennt, eine komplexe Uberlagerung der bimodalenVerteilungen in dem Stoßband zu kleineren Energien.Die sinus-formige Spannung an einer Elektrode ist die haufigste Form vonzeitabhangigen Vorspannungen. Allerdings ist es unter Umstanden von Vor-teil, die Ionenenergieverteilung explizit maßschneidern zu konnen. Dies wurde

88 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 90: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Abbildung 3.14: Stoßbestimmte Ionenergieverteilungen in einer rf-Randschicht, [C. Wild, P. Koidl Structured ion energy distribution in radiofrequency glow-discharge systems Appl. Phys. Lett. 54, 505 (1989)]

insbesondere beim Plasmaatzen erforscht, da eine scharfe Energieverteilungder Ionen eine besondere Selektivitat des Atzens von Si gegenuber SiO2 er-laubt. Um die Ionenenergieverteilung zu steuern werden dabei beliebige Si-gnale per Funktionsgenerator und Verstarker an die Elektrode angelegt: jenach Transitzeit der Ionen und Modulation der Randschichtkante ergebensich dabei besondere Ionenenergieverteilungen, wie in Abb. 3.15 illustriertist.

89 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 91: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.1. PLASMARANDSCHICHT

Abbildung 3.15: Ionenergieverteilungen aus einem Argonplasma bei un-terschiedlicher Variation der Substrat Vorspannung [T. Baloniak, R. Reuter,A. von Keudell Fundamentals aspects of substrate biasing: ion velocity dis-tribution and nonlinear effects, J. Phys. D 43, 335201 (2010)]

90 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 92: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

3.2 Heizung eines Plasmas

3.2.1 Allgemeines

Die Energiezufuhr in ein Plasma erfolgt zunachst durch die Beschleunigungvon Elektronen in einem elektrischen Feld. Dieses Feld kann durch vielfaltigeWeise in dem Plasma erzeugt werden, wie zum Beispiel durch externe Elek-troden bzw. Spulen die konstante oder zeitlich veranderliche E-Felder erzeu-gen. Dies entspricht noch nicht einer Heizung, da die Erhohung der Tempe-ratur eines Plasmas eine Gleichverteilung der Bewegungsrichtungen im Orts-raum voraussetzt, wie sie von der Maxwellverteilung vorgegeben ist. Nach-dem die Beschleunigung in der Regel in eine Raumrichtung erfolgt, bedeutetHeizung eigentlich zwei Schritte: zunachst die Beschleunigung in den elek-trischen Feldern und danach die Isotropisierung der Bewegungsrichtungendurch Stoße der Elektronen untereinander bzw. durch Stoße mit dem Hin-tergrundgas. Diese zwei Schritte erfolgen in der Regel nicht gleichzeitig undkonnen raumlich als auch zeitlich voneinander getrennt sein.Traditionell laßt sich das Heizen in mehrere Kategorien unterteilen:

• Ohmsche Heizung

Beschleunigung und Isotropisierung finden bei der Ohm’schen Heizungnahezu am selben Ort und gleichzeitig statt. Zwischen zwei Stoßen mitdem Hintergrundgas, kann ein Elektron im elektrischen Feld Energieaufnehmen und gibt diese dann wieder beim Stoß ab, was bei Stoßenvon Elektronen untereinander zu besagter Isotropisierung fuhrt und beiStoßen mit Schwerteilchen zu Anregung, Ionisation oder Dissoziation.

• Stochastische Heizung

Die stochastische Heizung wurde traditionell als eine Heizung ohneStoße eingefuhrt, was nach unserer Definition nicht sinnvoll ist. Beider stochastischen Heizung erlangen die Elektronen ihre Energie durchStoße mit zeitlich und raumlich veranderlichen elektrischen Feldern.Bei diesen Stoßen nehmen sie aber nur Energie auf. Der vollstandigeHeizprozeß bedeutet aber weiterhin, dass diese energetischen Elektro-nen wieder isotropisieren mussen, um die Temperatur des Plasmaszu erhohen. Der Begriff stochastische Heizung hat seinen Ursprung inder Betrachtung, dass die Elektronen in einer zufalligen sprich stocha-stischen Phasenlage auf die oszillierenden elektrischen Felder treffenmussen, um eine Nettobeschleunigung zu erfahren.

• Wellenheizung

91 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 93: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Bei der Wellenheizung werden elektromagnetische Wellen eingestrahlt.Im nicht resonanten Fall ist dies die Beschleunigung in einem hochfre-quenten elektrischen Feld. Im Fall einer resonanten Heizung in einemPlasma mit uberlagertem Magnetfeld ist dies die Beschleunigung aufder Gyrationsbahn eines Elektrons.

3.2.2 Ohm’sche Heizung

Die ohmsche Heizung in einem elektrischen Gleich- (DC) oder Wechselfeld(RF) laßt sich allgemein ableiten. Die Oszillation des Potentials (ω = 0 ent-spricht dem DC-Fall) an der Elektrode fuhrt zu zeitlich veranderlichen elek-trischen Feldern in dem die Ladungstrager beschleunigt werden:

mx+mνmx = eE0 sinωt (3.98)

mit dem Ansatz:

x = c1 sinωt+ c2 cosωt (3.99)

bekommt man als Losung

x = −eE0ω

m

1

ω2 + ν2m

(cosωt− νm

ωsinωt

)(3.100)

Die absorbierte Leistung pro Elektron ist:

p =1

dt(−)~Fdx =

1

dteE0 sinωtdx = eE0 sinωtx (3.101)

Eine zeitliche Mittelung der absorbierten Leistung p eines einzelnen Elektronsergibt sich aus:

p =1

T

∫ T

0

eE0 sinωtxdt (3.102)

Wenn man den Ausdruck fur x einsetzt, so erhalt man:

p =e2E2

0

2m

νmω2 + ν2

m

(3.103)

Die gesamte absorbierte Leistung pro Volumen fur eine Teilchendichte n anElektronen ergibt:

P =ne2

mνm︸ ︷︷ ︸σdc

ν2m

ω2 + ν2m︸ ︷︷ ︸

σrf

1

2E2

0 =1

2σrfE

20 (3.104)

92 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 94: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Die Vorfaktoren lassen sich als DC-Leitfahigkeit σDC bzw. als RF-Leitfahigkeit σrf interpretieren. Diese Unterscheidung in DC- und rf-Leitfahigkeit laßt sich auch aquivalent durch eine effektive Feldstarke

E2eff = E2

0

ν2m

ν2m + ω2

(3.105)

ausdrucken, wie sie schon bei der Zundung eines Plasmas im rf-Feld abgeleitetwurde. Die Leistung kann man auch als Funktion des Verschiebungsstromsjrf darstellen, wegen jrf = σrfE0:

P =1

2σrfE

20 =

1

2

1

σrfj2rf (3.106)

Dies ist eine Leistung pro Volumen V . Die gesamte absorbierte Leistung, diedurch einen Strom Irf = Ajrf dissipiert wird, der durch ein Plasma der Dicked fließt ist gegeben als:

Pgesamt =1

2I2rf

1

σrfd (3.107)

Die Formulierung der Leistungsabsorption nach Gl. 3.104 laßt sich zudemumschreiben gemaß:

P =e2n

mE2 νm

ν2m + ω2

(3.108)

= 2e2n

ε0m

1

2ε0E

2 νmν2m + ω2

(3.109)

=1

2ε0E

2︸ ︷︷ ︸Energie E−Feld

2ω2p

νmω2 + ν2

m︸ ︷︷ ︸Energietransferrate

(3.110)

Wir erkennen, dass die Energie mit einer effektiven Rate ν∗ ubertragen wird:

ν∗ = 2ω2p

νm(3.111)

3.2.3 Stochastische Heizung

3.2.3.1 Experimentelle Evidenz

Im Experiment zeigt sich, daß die Leistungsabsorption in Hochfrequenzplas-men bei niedrigen Drucken nicht komplett verschwindet (νm wird klein we-gen νm = ng〈σv〉). D.h. trotz fehlender Stoße mit dem Neutralgas konnen

93 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 95: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

die Elektronen anscheinend Energie aus dem oszillierenden Feld aufnehmen.Dies kann man durch eine effektive Stoßfrequenz ausdrucken, die bei niedri-gen Drucken gegen einen konstanten Wert lauft (siehe Abb. 3.16).

Abbildung 3.16: Effektive Stoßrate in einem rf-Plasma in Abhangigkeitvom Druck [O. Popov, V. Godyak, Power dissipated in low-pressure rfdischarge plasmas, J. Appl. Phys. 57, 53 (1985)]

Eine fruhe Erklarung dieses Phanomen bietet die Reflektion der Elektronenan den oszillierenden Randschichten. Durch die Kollision mit den raumlichund zeitlich sich andernden Feldern kann ein Energieubertrag stattfinden.Dieser Effekt wurde zunachst von Fermi eingefuhrt als mogliche Erklarungfur die Entstehung hochenergtischer Teilchen in der kosmischen Strahlung.Diese Beschleunigung der Elektronen durch Kollisionen mit der Randschichtwurde inzwischen auch vielfach experimentell beobachtet. Dazu betrachtetman eine Parallelplattenanordnung und beobachtet zeitaufgelost synchronzum anregenden Wechselfeld den Zwischenraum der Entladung. Falls manEmissionslinien beobachtet, die eine kurze Lebensdauer haben, bekommtman so ein Abbild der anregenden schnellen Elektronen. Dieses Verfahrenbezeichnet man als PROES (phase resolved optical emission spec-troscopy). Diese Daten werden jetzt in einem zweidimensionalen Diagrammaufgetragen, wobei die eine Achse die Zeit und die andere den Ort zwischen

94 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 96: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

den Elektroden bezeichnet. Nach der Idee der stochastischen Heizung, soll-te die Kollision an der Randschicht zu einem Elektronenstrahl fuhren, derin das Plasma eindringt, was als gerade Linie in diesem PROES Weg-Zeit-Diagramm sichtbar wird. Die Steigung dieser Linie ist dann die Geschwindig-keit der Elektronen. Genau dies ist der experimentelle Befund, wie in Abb.3.17 gezeigt ist.

Abbildung 3.17: PROES Daten einer rf-Entladung [J. Schulze, B. Heil, D.Luggenholscher, T. Mussenbrock, R.P. Brinkmann, U. Czarnetzki, Electronbeams in asymmetric capacitively coupled rf discharges at low pressure, J.Phys. D 41, 42003 (2008)]

Diese PROES-Abbildung zeigt allerdings nur die Beschleunigung der Elektro-nen und noch nicht explizit das Heizen der Entladung. Damit die Elektroneneinen Netto-Energiegewinn erfahren konnen, muß sich nach einem Stoß mitder sich bewegenden Randschicht, die Phasenlage des Elektrons bezuglich desoszillierenden Feldes andern. Die Elektronen durfen demnach nur in zufalligerPhasenlage auf die Randschicht treffen. Aus diesem Grund spricht man vonstochastischer Heizung.

3.2.3.2 Reflektion der Elektronen an oszillierenden Randschichten

Im folgenden wollen wir ein einfaches Modell der stochastischen Heizungableiten. Betrachten wir dazu zunachst ein Elektron der Geschwindigkeitv, das sich auf eine Randschicht zubewegt, die sich dem Elektron mit der

95 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 97: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Geschwindigkeit vs entgegen bewegt. Nach der Reflektion habe es die Ge-schwindigkeit vf (siehe Abb. 3.18). Diese Geschwindigkeit ist großer als dieAnfangsgeschwindigkeit, wie man einfach zeigen kann. Dazu begibt man sichin das Ruhesystem der sich bewegenden Randschicht indem man von allenGeschwindigkeit jeweils vs abzieht:

nins

+

++

n0

ne

vs

vvf

vb

rf

Abbildung 3.18: Fermi-Beschleunigung: Reflektion eines Elektrons der Ge-schwindigkeit v an einer Matrixschicht der Geschwindigkeit vs. Falls Elek-tron und Randschicht zueinander laufen ist die Geschwindigkeit nach derReflektion vf großer als v.

v′ = −v − vs (3.112)

v′f = vf − vs (3.113)

In dem bewegten Bezugssystem nahern wir die Randschicht als ”harte Wandan”, d.h. bei der Reflektion eines Elektrons andert sich nur die Richtung derGeschwindigkeit aber die Energie des Elektron und der Betrag des Impulsesandert sich nicht. Es gilt:

v′ = −v′f (3.114)

Wenn wir dies in Gl. 3.113 und 3.113 einsetzen, so bekommen wir im Labor-system wieder:

vf = v + 2vs (3.115)

Der Energiegewinn entspricht dann:

∆E =1

2me

(v2f − v2

)(3.116)

96 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 98: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

In Analogie wurde die Reflektion eines Elektrons an der sich zuruckziehendenRandschicht auch einer Abbremsung entsprechen (vf = v − 2vs). Allerdingssind die Stoße der Elektronen mit der sich expandierenden und der sichzuruckziehenden Randschicht nicht gleich wahrscheinlich, wie im folgendendiskutiert wird.

3.2.3.3 Randschicht mit homogenem Ionendichteprofil

Das einfachste Modell einer oszillierenden Randschicht ist das einer Matrix-Schicht. Die Zahl der einfallenden Teilchens ∆n der Geschwindigkeit v, diepro Zeiteinheit ∆t mit der Randschicht stoßen ist

∆n

∆t= (v + vs)f(v)dv (3.117)

In Analogie ware die Zahl der auf die sich zuruckziehende Randschicht tref-fenden Elektronen:

∆n

∆t= (v − vs)f(v)dv (3.118)

Nachdem v + vs > v − vs gilt, erkennt man das eine Netto-Energiezufuhrvorliegt. Zudem wird deutlich, dass dieses Modell nur Gultigkeit besitzt furden Fall das v vs. Ansonsten wurde der Term (v − vs) negativ, und dieRandschicht ”uberholt” das sich bewegende Elektron. Man bezeichnet diesals die Naherung einer langsam sich bewegenden Randschicht (slow sheathapproximation). Im folgenden wird der Beitrag der Kuhlung der Elektro-nen in der sich zuruckziehenden Randschicht vernachlassigt. Die absorbierteLeistung ist damit pro Elektron der Geschwindigkeit v:

dP = ∆E∆n

∆t=

1

2m(v2

f − v2)(v + vs)f(v)dv (3.119)

Die absorbierte Leistung durch n Elektronen ergibt sich durch Integrationuber den gesamten Geschwindigkeitsraum. Setzen wir zudem Gl. 3.115 ein,so ergibt sich:

P = 2m

∫ ∞vs

vs(v + vs)2f(v)dv (3.120)

P = 2m

∫ ∞v=vs

vsf(v)v2 − 2v2svf(v) + v3

sf(v)dv (3.121)

Die Geschwindigkeit der Randschicht sei gegeben als vs = v0 cosωt. Die ab-sorbierte Leistung entspricht dem zeitlichen Mittel uber einen rf-Zyklus. Da-durch fallen die ungeraden Potenzen von vs durch Mittelung weg. Falls manfur f(v) eine Maxwellverteilung ansetzt bekommt man schließlich:

97 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 99: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

P = −2mv20

∫ ∞v=vs=0

vf(v)dv = −2mv20

1

4vthn (3.122)

bzw.

P =1

2mv2

0vthn (3.123)

Der Ausdruck 3.123 laßt sich auch durch den RF-Strom ausdrucken. Dazuverwenden wir:

jrf cosωt = envs(t) = env0 cosωt (3.124)

bzw.

v0 =jrfen

(3.125)

Damit wird die absorbierte Leistung pro Volumen durch stochastische Hei-zung zu

P =1

2mj2rf

e2nvth (3.126)

An dieser Stelle stoßen wir aber auf ein prinzipielles Problem der analy-tischen Beschreibung der stochastischen Heizung. Wichtige Eingangsgroßeist die Annahme uber die Verteilungsfunktion, der an der Randschichtkantemit der Randschicht reflektierenden Elektronen. Diese Verteilungsfunktionfs(v) am Ort der Randschichtkante ist sicherlich nicht gleichzusetzen miteiner Maxwellverteilung f(v) im Volumen, da ja dort genau der Beschleuni-gungsprozess stattfindet. D.h. das Modell ist bisher nicht selbst-konsistent.Im Falle der Matrixschicht kann man zudem zeigen, dass die stochastischeHeizung komplett verschwindet und das Ergebnis der Gl. 3.123 nicht korrektist.Bei einem rf- Plasma gilt fur den Verschiebungsstrom naturlich Stromerhaltund der Verschiebungsstrom der Elektronen an der Randschichtkante mußder gleiche wie im Plasmavolumen (=bulk) sein. Die Elektronen im Volumenbewegen sich mit der Bulkgeschwindigkeit vb. Wenn wir die Elektronen imPlasmavolumen die Dichte n0 zuweisen und den Elektronen an der Rand-schichtkante ns, so muss gelten:

nsvs = n0vb (3.127)

Bei einer Matrixschicht ist die Dichte an der Randschichtkante gleich derDichte im Plasmavolumen so daß gilt vb = vs.

98 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 100: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

D.h. auch die Elektronen im Plasmavolumen oszillieren gemaß dem rf Stromj = n0vb = n0v0 cosωt. Wenn wir die Elektronen im Bulk mit einer Maxwell-verteilung beschreiben wollen, so mussen wir in erster Naherung die Formeiner um vb verschobenen Verteilungsfunktion f(v′) = f(v− vb) wahlen. Umdies in Gl. 3.119 zu verwenden, begeben wir uns in das Bezugssystem deroszillierenden Maxwellverteilung im Bulk indem wir die Geschwindigkeitenin gestrichenen Großen gemaß v′ = v−vb umwandeln. Damit bekommen wir:

P =

∫ ∞0

1

2m((v′f − vb)2 − (v′ − vb)2

)v′f(v′)dv (3.128)

Wir benutzen v′f = v′ + 2vs und die Bedingung vb = vs und bekommen1:

P =

∫ ∞0

1

2m (4v′vb) v

′f(v′)dv (3.129)

Mit vb = v0 cosωt ergibt die zeitliche Mittelung allerdings:

P = 0 (3.130)

Dieses Ergebnis wird sofort einsichtig, da die Oszillation der Elektronen imVolumen im Gleichtakt mit der Randschichtkante erfolgt. Insofern sind dieGeschwindigkeiten gleich und keine Beschleunigung kann auftreten. Dies laßtsich nur auflosen indem man ein realistischere Beschreibung der Randschichtwahlt.

3.2.3.4 Randschicht mit inhomogenem Ionendichteprofil

Das einfachste Modell, um eine inhomogenen Randschicht (siehe Abb. 3.19)zu berucksichtigen, ist die Ersetzung der Großen in Gl. 3.123

P =1

2mv2

0vthn (3.131)

durch Dichten ns und n0 und Geschwindigkeiten vs und vb jeweils an derRandschichtkante und im Bulk. D.h. die absorbierte Leistung sollte eher vonder Relativgeschwindigkeit vs − vb abhangen und der Dichte der Elektronenan der Randschichtkante ns selbst. Damit bekommen wir:

P =1

2m (vs − v0)2 vthns (3.132)

Mit der Stromerhaltung in der Randschicht

1Die gestrichenen Großen beziehen sich hier auf das Bezugssystem Plasmabulk, nichtauf dass der Randschicht

99 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 101: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

nsvs = n0vb (3.133)

bekommen wir schließlich

P =1

2mv2

s

(1− ns

n0

)2

vthns (3.134)

ni

ns

+

n0

ne

vs

vvf

vb

rf

x0 s(t)

ne

Abbildung 3.19: Randschicht mit inhomogenem Ionendichteprofil

Man erkennt, dass der Ausdruck um eine Große(

1− nsn0

)2

reduziert ist im

Vergleich zu der einfachsten Beschreibung des Modelles homogener Ionen-dichte. Falls ns → n0 bekommen wir das Modell homogener Ionendichte unddie Heizung verschwindet. Falls ns → 0 bekommen wir ein Modell bei demein Elektron von dem Stoß mit einer harten Wand beschleunigt wird.Dieses einfache Modell ist sehr ad hoc abgeleitet worden, da sich die genaueForm der Randschicht in der Beschreibung von ns verbirgt. Diese Großelaßt sich mit dem Ansatz einer Child-Langmuir-Randschicht ableiten. Wirbetrachten dazu folgendes Modell einer Randschicht, wie in Abb. 3.19 illu-striert ist. Es gilt zu beachten, dass die Bewegung der Randschicht schnellim Vergleich zur Tragheit der Ionen ist, d.h. diese sehen nur ein gemitteltesProfil der Elektronendichte ne. Zunachst gilt Energie und Flußerhaltung derIonen:

nIonen(x)vIonen(x) = n0vBohm (3.135)1

2MvIonen(x)2 =

1

2MvBohm − eΦ (3.136)

100 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 102: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

mit Φ dem zeitlich gemittelten Potential das die Ionen sehen. Das elektrischeFeld im Bereich der Randschicht ist dann:

∂E

∂x=

eε0nIonen(x) x > s

0 x < s(3.137)

Ladungen und Felder sind uber die Poissongleichung verbunden:

∂E

∂x=

e

ε0(nIonen(x)− ne) (3.138)

und

∂Φ

∂x= −E (3.139)

Die gemittelte Elektronendichte in der Randschicht ist gegeben durch folgen-den einfachen Ansatz:

¯ne(x) =

(1− 2φ

)nIonen(x) (3.140)

mit 2φ der Lange der Phase im rf-Zyklus an der x > s gilt. D.h. befindenwir uns am Ort x ungefahr an der Plasmakante ist die meiste Zeit die Rand-schichtposition großer, d.h. φ ist klein und somit wird ¯ne(x) = nIonen(x).Kurz vor der Oberflache ist die Lange der Phase mit x > s sehr groß. Da-mit wird auch 2φ groß und wir bekommen ¯ne(x) 0. Dies ist in Abb. 3.20veranschaulicht.Aus den Gleichungen 3.135 bis 3.140 erhalten wir die raumliche Verteilungder Ionendichte nIonen(x) sowie die Geschwindigkeit der Randschicht vs(t).Jetzt konnen wir mit diesen Großen wieder die stochastische Heizung bestim-men uber:

P =

∫ ∞vs

2mvs (v + vs)2 f(v)dv (3.141)

Wir transformieren zunachst wieder in Variablen relativ zur Bewegung derElektronen im Plasmabulk, d.h. f(v′) = f(v − vb) und zusatzlich benutzenwir einen einfachen Ansatz fur die Verteilungsfunktion der Elektronen an derRandschichtkante gemaß:

fs(v′) =

nsn0

f(v′) (3.142)

Damit bekommen wir:

101 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 103: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

s

t

s(t)

ni+

ne

x0 s(t)

ni+

ne

x0 s(t)

Abbildung 3.20: Verknupfung der Phase φ und der Position der Rand-schicht s(t).

P =1

n0

∫ ∞vs−vb

ns2mvs (v′ − vb + vs)2f(v′)dv (3.143)

Jetzt mussen wir fur die zeitliche Mittelung die Zeitabhangigkeiten von ns(x)und vs(t) einsetzen und uber die Phase φ mitteln und bekommen schließlich:

P =3

32πs2

0

λ2d

mn0vthv2b (3.144)

Hierbei ist s0 die Amplitude der Elektronenschwingungen im Plasmabulkund λd die Debyelange.Dieses Ergebnis ist im Prinzip exakter als Gl. 3.123. Allerdings wurden indiesem Modell auch einige Annahmen gemacht, die die Anwendbarkeit ein-schranken:

• Maxwellverteilung Die Verteilungsfunktion ist immer Maxwell ange-nommen. Aber genau der Bereich an der Randschichtkante kann si-

102 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 104: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Abbildung 3.21: Effizienz der stochastischen Heizung als Funktion desVerhaltnis aus Elektronendichte im Volumen und Elektronendichte an derRandschichtkante [E. Kawamura, M. Lieberman, A. Lichtenberg, StochasticHeating in single and dual frequency capacitive discharges, Phys. of Plasmas13, 55306 (2006)]

cherlich nicht durch eine Maxwellverteilung gut beschrieben werden.

• Selbstkonsistenz Die Ruckkopplung der Elektronenschwingungen imPlasmavolumen wird als gegeben angesetzt und nicht selbstkonsistentals Resultat der Bewegung der Randschicht ausgerechnet.

Es wurde versucht diese Unzulanglichkeiten in der Beschreibung durch zahl-reiche analytische Ansatze zu beheben. Sei es durch unterschiedliche For-men der Ionendichteverteilung in der Randschicht, durch eine streng kine-tische Beschreibung der Verteilungsfunktion an der Randschichtkante oderdurch Fluidmethoden bei denen der Energieubertrag an der Randschichtkan-te durch sehr hohe lokale Temperaturen codiert wurde. Alle diese Ansatzekonnten die absolute Effizienz der stochastische Heizung leider nicht beschrei-ben. Den analytischen Verfahren ist gemein, dass sie im wesentlichen voneinem nahezu ungestorten Plasmabulk ausgehen, der in geeigneter Form andie Randbedingung einer oszillierenden Randschicht angepasst werden muss.Gerade diese Anpassung beeinflusst sehr empfindlich das Ergebnis der Rech-nung.Die numerischen Varianten beziehen sich zumeist auf PIC-Codes, die die Dy-namik der Elektronen in einer Parallelplattenanordnung beschreiben. Auchhier beobachtet man das Heizen der Elektronen an der expandierenden unddas Kuhlen an der sich zuruckziehenden Randschicht. Beide Effekte heben

103 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 105: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

sich nicht ganz auf und es tritt eine Nettoheizung auf. Allerdings sind dieabsoluten Beitrage der Heizung bzw. Kuhlung so groß, so dass die Differenzzwar eine Nettoheizung ergibt, diese aber mit einem großen Fehler behaftetbleibt.

3.2.3.5 Heizung per Plasmaserienresonanz bzw. hoheren Harmo-nischen der Anregungsfrequenz

Einen ganzlich anderen Zugang zu dem Problem der stochastischen Heizungwird mit einem elektrotechnischen Ersatzschaltbild einer Entladung gewahltbei dem die Heizung einen Dampfungsterm in der Schwingungsgleichung ent-spricht23. In Abb. 3.22 ist dies illustriert. Die Randschichten sind dabei je-weils Kondensatoren, wahrend die Dissipation durch Stoße im Plasmabulkeinem ohmschen Widerstand und die Tragheit der Elektronen einer Induk-tivitat entspricht. Mit diesem Ansatz diskutiert man nicht mehr separat dieBeschleunigung an der oszillierenden Randschicht und die nachfolgenden Iso-tropisierung, sondern versucht direkt die Dissipation eines Wechselstroms alsHeizung zu identifizieren.Dabei betrachten wir zunachst ein Plasma zwischen zwei Elektroden. Durcheine von außen angelegte Wechselspannung lassen sich Schwingungen desPlasmabulks anregen. Diese Schwingung hat auch eine Eigenfrequenz, diegeben ist als:

ωPSR '√s

Lωp (3.145)

Diese Frequenz bezeichnet man als Plasmaserienresonanz. Sie ist um dasWurzelveraltnis aus Randschichtdicke s und Ausdehnung der Entladung Lgeringer als die Plasmafrequenz ωp der Elektronen. Typische Werte liegen imBereich von 100 MHz bei einer Plasmafrequenz im Bereich GHz. D.h. dieseFrequenz liegt zwischen der typischen Anregungsfrequenz von 13.56 MHz undder Plasmafrequenz. Man bezeichnet diese Frequenz auch als geometrischeResonanz.Betrachten wir nun diese Schwingung zunachst im Fluidbild:

mn

[∂v

∂t+ v

∂v

∂x

]= −enE −∇p−mvnνm (3.146)

2T. Mussenbrock, R.P. Brinkmann Nonlinear electron resonance heating in capacitiverf discharges, Appl. Phys. Lett. 88, 151503 (2006)

3 U. Czarnetzki, T. Mussenbrock, R.P. Brinkmann Self-excitation of the plasma seriesresonance in rf discharges: an analytical description, Phys. of Plasmas 13, 123503 (2006)

104 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 106: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

rf

+

++

+

L

s1 s2

rf

C1

R LC2

As1 As2

A

Abbildung 3.22: Einfachstes Elektrotechnisches Modell einer kapazitivenEntladung.

Wir nehmen an, dass kein raumlicher Gradient in der Geschwindigkeit exi-stiert und keine Druckgradienten vorliegen und wir bekommen, die freiegedampfte Schwingung im Fluidbild gemaß:

m

e

[∂v

∂t+ νmv

]= −E (3.147)

bzw.

m

e

[∂

∂t+ νm

]v = ∇Φ (3.148)

Wir ersetzen die Geschwindigkeit durch den Strom in der Entladung I =envA und bekommen:

m

e

[∂

∂t+ νm

]I

enA= ∇Φ (3.149)

Den Potentialabfall uber den Plasmabulk Ubulk, erhalten wir durch Integra-tion von einer Randschichtkante zur gegenuber liegenden. Somit bekommenwir als Gleichung, die Strom I und Spannung Ubulk verknupft von:

mL

nAe2

dI

dt+

mL

nAe2νmI = Ubulk (3.150)

105 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 107: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Dabei haben wir das Integral∫ s2

s1

1

n(s)A(s)ds =

L

nA(3.151)

durch gemittelte Großen n, L und A ausgedruckt. In Analogie zu dem Ersatz-schaltbild erkennt man, daß der Term vor dI

dteiner Induktivitat entspricht,

wahrend der Term vor I einem ohmschen Widerstand entspricht.Der Kondensator des Ersatzschaltbildes ist durch die Randschichten geben.Fur diese nehmen wir jetzt wieder eine Matrixschicht an und berechnen dieSpannung, die daruber abfallt zu.

∆Φ = − e

ε0ns (3.152)

Bei der Matrixschicht bzw. unter der Naherung, das auch bei einer anderenArt der Schicht, die Ladung in der Schicht als Mittelwert ns angenahertwerden kann, bekommen wir

∇Φ = − e

ε0nsz (3.153)

bzw. das Potential der Randschicht

USchicht =

∫ s1

0

− e

ε0nsz = − 1

2ε0enss

2 (3.154)

Die Ladung in dieser Randschicht ist:

Q = e

∫ s

0

nsAdz = ensAss (3.155)

Mit dieser Ersetzung wird die Beziehung zwischen Spannung und Ladung zu:

USchicht = − 1

2ε0ens

(Q2

ensAs

)2

(3.156)

Wie erkennen, dass die Spannung vom Quadrat der Ladung in der Rand-schicht abhangt. Dies entspricht der so genannten Nichtlinearitat derRandschicht im Unterschied zu einem einfachen Kondensator in dem La-dung und Spannung direkt proportional sind.Wir bekommen somit als Gesamtgleichung fur eine kapazitive Entladung mitzwei Randschichten, die von einer externen Spannungsquelle Urf getriebenwird folgenden Ausdruck:

Urf = − 1

2ε0ensA2s1

Q21 −

1

2ε0ensA2s2

Q22 +

mL

nAe2Q (3.157)

106 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 108: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Fur den einfachen Fall einer symmetrischen Entladung konnen wir diese Glei-chung umwandeln, indem wir zunachst einmal Q = −ensAss wieder einset-zen, und wir erhalten.

Urf =1

2ε0

s1

As1Q1 +

1

2ε0

s2

As1Q2 +

mL

nAe2Q (3.158)

In dieser Gleichung existiert immer noch die quadratische Abhangigkeit, danaturlich s1 bzw. s2 sich zeitlich andern.Bei einer symmetrischen Entladung ist die oszillierende Ladung Q beiderRandschichten gleich und es gilt Q1 = Q2 = Q sowie As1 = As2 = As,bzw. As = A. Weiterhin zeigt sich auch, dass sich zwar s1 und s2 andern,aus Symmetriegrunden aber 1

2(s1 + s2) = s = const. gelten muß. Damit

bekommen wir:

Urf = +1

ε0

s

AsQ+

mL

nAe2Q (3.159)

Man erkennt, daß die Nichtlinearitat verschwindet, wenn man eine symme-trische Entladung betrachtet. Daraus laßt sich jetzt sofort die Plasmaserien-resonanz ablesen gemaß:

Urf =ne2

ε0m

s

L︸ ︷︷ ︸ω2PSR

Q+ Q (3.160)

Dies ist die Differentialgleichung eines harmonischen Oszillators mit einerEigenfrequenz ωPSR.Gleichung 3.158 kann man jetzt fur den einfachen Fall einer stark asymme-trischen Entladung As1 As2 aufstellen. Damit verschwindet der Term derzweiten Randschicht und Q1 = Q. Wir bekommen:

Urf = − 1

2ε0ensA2s

Q2 +mL

nAe2Q+

mL

nAe2νmQ (3.161)

Fur den Fall einer stark asymmetrischen Randschicht tritt eine volle Modu-lation der Spannung auf, und wir bekommen als einfachen Ansatz:

Urf = −Φ0

2(1− cos(ωrf t)) (3.162)

Gleichung 3.161 gilt es jetzt zu losen um den Strom in der Entladung zu be-stimmen, der bei vorgegebener externer Spannung erzeugt wird. Diese Losungist allerdings wegen der Nichtlinearitat nicht einfach aufzustellen und so exi-stieren nur numerische Losungen bzw. analytische Naherungen. Deshalb sollhier nur das prinzipielle Verhalten der Losungen beschrieben werden.

107 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 109: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Abbildung 3.23: Modell der Zeitabhangigkeit des Stromes in einer asym-metrischen rf Entladung fur 20 Pa, 5 Pa und 1 Pa (von oben nach unten)[T. Mussenbrock, R.P. Brinkmann Nonlinear electron resonance heating incapacitive rf discharges, Appl. Phys. Lett. 88, 151503 (2006)]

Durch die Nichtlinearitat der Schwingungsgleichung wird klar, dass dieLosungen fur Q bzw. j hohere Harmonische enthalten. D.h. die Oszillationexistiert nicht nur bei der Grundfrequenz ωrf sondern auch Vielfachen da-von. Diese Oszillationen konnen allerdings nicht frei schwingen sondern sindgedampft. Ein Beispiel fur diese Losungen sind in Abb. 3.23 gezeigt. Man er-kennt, daß insbesondere bei niedrigen Drucken die Oszillationen anschwingenin den Phasen des rf-Zyklus in denen die Randschicht die Elektronen in dasPlasmavolumen hinein stoßt. Diese Oszillationen sind umso ausgepragter jeniedriger der Druck ist. In diesem Bild besteht die stochastische Heizung ausdem Effekt, dass bei niedrigen Drucken der Verschiebungsstrom ansteigt unddessen ohmsche Dampfung damit zu einer effizienteren Leistungsabsorptionfuhrt. D.h. in dem Ausdruck.

108 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 110: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Pgesamt =1

2I2rf

1

σrfd (3.163)

wird zwar mit niedrigem Druck die Leitfahigkeit σrf immer großer, wasaber durch eine Erhohung von Irf durch die hoheren Harmonischenuberkompensiert wird. Ein quantitativer Vergleich dieser Effizienz dieses Mo-dells mit den Daten, wie sie in Abb. 3.23 gezeigt sind, erreicht erstaunlicheUbereinstimmung. Dieses Modell bedeutet aber auch, dass die stochastischeHeizung in symmetrischen Entladungen verschwinden muß, da die Nichtli-nearitaten beider Randschichten sich kompensieren. Genau dies ist die Be-obachtung im Experiment.Dass die Modelle basierend auf der Plasmaserienresonanz so gut funktio-nieren ist uberraschend, da sie im Prinzip Annahmen machen, die bei denbisherigen Modellen basierend auf der Fermibeschleunigung verboten waren.D.h. die Annahme einer Matrixschicht ist unzulassig und auch an sich eine zugrobe Naherung einer echten rf-Randschicht. Der große Vorteil der Modellsbasierend auf der Plasmaserienresonanz ist der Umstand, dass das gesamtePlasma als Ganzes und direkt die Heizung betrachtet wird. Die Modelle ba-sierend auf der Fermi-Beschleunigung sind dahingehend von mikroskopischerNatur und beschreiben zunachst nur die Beschleunigung aber noch nichtdie Heizung der Teilchen. Gerade der zweite Schritt der Heizung bedingtaber Annahmen uber den Ubergang eines Randschichtelektrons mit seinergerichteten Bewegung in ein Elektron mit ungerichteter Bewegung im Volu-men. Genau diese Annahmen fuhren zu Widerspruchen und Abweichungenzwischen Modell und Messung. Man erkennt an dieser Diskussion, dass dasPhanomen der stochastischen Heizung bzw. der Effizienz der Heizung beiniedrigen Drucken noch nicht ausreichend verstanden ist, weil alle Modellebisher die genaue Dynamik der Randschicht und des Bulkplasma, bzw. dieBewegung von Ionen und Elektronen noch nicht richtig beinhalten. Nichts-destoweniger scheint zum gegenwartigen Zeitpunkt das Modell basierend aufder Plasmaserienresonanz am leistungsfahigsten zu sein.Man kann an dieser Stelle die modifizierte ohmsche Heizung nach der Plasma-serienresonanz mit der stochastischen Heizung entsprechend Gl. 3.126 verglei-chen. Die stochastische Heizung fur einen rf-Strom der durch eine Oberflacheeiner Elektrode fließt ist:

Pstochastisch =1

2

mvthne2

j2rf

[W

m2

](3.164)

Dies ist eine Leistung pro Flache. Vergleichen wir dies mit der ohmschenLeistung pro Volumen:

109 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 111: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Pohmsch =1

2

mνmne2

j2rf

[W

m3

](3.165)

Wollen wir beide Ausdrucke vergleichen, so mussen wir die ohmsche Lei-stung mal der Lange L der Entladung mal nehmen um eine Leistung proElektrodenflache zu bekommen:

Pohmsch =1

2

mνmL

ne2j2rf

[W

m2

](3.166)

Aus einem Vergleich der Gl. 3.164 und 3.166 erkennen wir, dass der AusdruckνmL durch die thermische Geschwindigkeit vth ersetzt wird.Die Plasmaserienresonanz bzw. die Effizienz der Leistungseinkopplung wirdauch praktisch als Diagnostik ausgenutzt. Uber eine Elektrode, die in dieKammerwand eingebettet wird, wird der rf-Strom gegen Masse vermessen.Aus der Form des Signals lassen sich jetzt die effektive Stoßfrequenz sowiedie Elektronendichte ablesen. Bei einer hohen Stoßrate sind die Oszillatio-nen stark gedampft, wahrend sie bei einer kleinen Stoßrate gut anschwingenkonnen. Die Amplitude der Oszillationen ist dabei proportional zur Elektro-nendichte. Diese Art der Diagnostik ist insbesondere fur industrielle Prozessereizvoll, da die Sensoren schon vor dem eigentlichen Versagen des Prozes-ses sensitiv reagieren: driftet zum Beispiel ein Massenflussregler aus seinemSollbereich heraus, andern sich die Plasma-Charakteristika was sich an ei-ner Veranderung der hoheren Harmonischen im rf-Strom ablesen laßt. DieseVeranderung ist zwar messbar aber noch so klein, dass die aktuellen Substra-te noch fertig prozessiert werden konnen bevor man die Anlage abschaltetund den Massenflussregler korrigiert. Die Diagnostik funktioniert somit alsFruhwarnsystem fur die Performance der Plasmaanlage. Diese Diagnostikbezeichnet man als SEERS (Self excited electron resonance spectros-copy).

110 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 112: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

3.2.4 Wellenheizungen

3.2.4.1 Allgemeines

Eine Unterscheidung in ohmsche, stochastische und Wellenheizung ist zumTeil willkurlich. In allen Fallen wird durch gleichformige oder wechselndeelektrische Felder Energie auf die Elektronen ubertragen. Bei elektromagne-tischen Wellen ist die Frequenz so hoch, dass auch die Welle selbst im Un-terschied zu elektrostatischen Wellen ein nennenswertes eigenes Magnetfelderzeugt:

∇× ~B = ε0µ0~E (3.167)

Bei diesen hohen Frequenzen wird zudem eine resonante Heizung relevant, dadie Anregungsfrequenz im Bereich der Zyklotronresonanzfrequenz zu liegenkommt.

ωc =eB

m(3.168)

Die technische Realisierung einer Wellenheizung ist sehr aufwandig, da derResonanzeffekt nur generell in einem begrenzten Plasmavolumen erzeugt wer-den kann, die Erzeugung eines Magnetfeld selber sehr teuer ist und schließlichauch die Strahlungsquellen fur die notwendige GHz-Strahlung aufwandig ist.Betrachten wir zunachst die Ausbreitung einer elektromagnetischen Welle ineinem magnetisierten Plasma (Magnetfeld B0). Mit den Maxwellgleichungen

∇× ~B = µ0~j + ε0µ0

~E (3.169)

∇× ~E = − ~B (3.170)

bekommt man schließlich eine Wellengleichung der Form:

−∇×(∇× ~E

)− k2 ~E = µ0

~j +1

c2~E (3.171)

Daraus wird mit dem Fourieransatz fur Wellen einer bestimmten Wellenzahlund Frequenz:

~k(~k · ~E

)− k2 ~E = −ıωµ0

~j − 1

c2ω2 ~E (3.172)

111 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 113: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

3.2.4.2 Wellen in magnetisierten Plasmen

Die Beziehung zwischen Wellenzahl und Frequenz wollen wir jetzt fur zweiGrenzfalle genauer betrachten:

• Wellen ⊥ zu ~B0

Betrachten wird den Fall, das die elektromagnetischen Wellen senkrechtzum außeren Magnetfeld B0 auf das Plasma einfallen. Der Kraftansatzfur diesen Fall lautet wieder.

m∂v1

∂t= −e (E1 + v1 ×B0) (3.173)

im Fourieransatz wird daraus:

−mıω~v1 = −e ~E1 − e(~v1 × ~B0

)(3.174)

mit dieser Beschreibung der Geschwindigkeit konnen wir den Strom jbestimmen und bekommen.

~j1 = en~v1 (3.175)

Dies Große laßt sich jetzt in die Wellengleichung einsetzen. Nach einigenUmformungen 4 wird daraus mit Hilfe von ck = nω die Dispersion zu:

c2k2 = ω2

[1−

ω2p

ω2

ω2 − ω2p

ω2 − ω2oh

]︸ ︷︷ ︸

n2

(3.176)

mit der so genannten oberen hybriden Frequenz:

ω2oh = ω2

p + ω2c (3.177)

Die Große 1/n2 ist in Abb. 3.24 illustriert. An Punkten an denen derBrechungsindex Null wird und 1/n2 →∞ findet ein Cut-off statt. d.h.die Welle wird reflektiert. Diese beiden charakteristischen FrequenzenωR bzw. ωL sind gegeben durch:

1−ω2p

ω2= ± ωc

ωR,L(3.178)

4Abschnitte 5.2.2 im Skript ”Einfuhrung in die Plasmaphysik”

112 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 114: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

Bei der oberen Hybriden Frequenz lauft n → ∞ und eine Resonanzfindet statt. Bei dieser Frequenz uberlagert sich die Gyrationsbewegungmit den Plasmaoszillationen und eine Resonanz tritt auf.

2

1n

1

L

oh

p R

n imaginär n imaginär

cut offcut off

Plasma nicht

k Ey

B0

x

y

z

Ex

lh

Abbildung 3.24: 1/n2 fur Wellen in magnetisierten Plasmen, die sich senk-recht zum Magnetfeld ausbreiten. Die gestrichelte Linien (in rot) beziehensich auf Ionenwellen, die angeregt werden konnen, da auch die Ionen denFeldoszillationen bei niedrigen Frequenzen folgen konnen.

Diese Ableitung hat zunachst nur die Dynamik der Elektronen be-trachtet. Geht man zu niedrigen Frequenzen kann auch die Ionenbe-wegung resonant geheizt werden bei der Ionenzyklotronfrequenz. Auchhier uberlagern sich die Plasmaschwingungen und die Gyration der Io-nen. Diese Resonanzfrequenzen bezeichnet man als untere hybrideFrequenz:

ωuh =

(ω2ci +

ω2piω

2ce

ω2pe + ω2

ce

)1/2

(3.179)

Mit der Zyklotron und Plasmafrequenz der Ionen ωci bzw. ωpi sowieder Zyklotron- und Plasmafrequenz der Elektronen ωce bzw. ωpe. Furtechnische Plasmen sind diese untere Hybriden interessant, da die Fre-quenz im Radiobereich sein darf. Allerdings erfordert dies einen sehrniedrigen Gasdruck, da die Bewegung der Ionen storungsfrei auf ihrerGyrationsbahn erfolgen muss um effektiv Energie zu absorbieren. Falls

113 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 115: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

die Elektronendichte hoch ist wird ωpe ωce und der Ausdruck fur dieuntere Hybride reduziert sich zu:

ωuh = (ωciωce)1/2 (3.180)

• Wellen ‖ zu ~B0

Der zweite Grenzfall sind Wellen die sich entlang der Magnetfeldrich-tung ausbreiten. Wir beginnen wieder mit der Wellengleichung:

~k(~k ~E)− k2 ~E = −ıωµ0

~j − 1

c2ω2 ~E (3.181)

und der Impulsbilanz eines Elektrons.

− ıωm~v1 = −e ~E1 − e~v1 × ~B0 (3.182)

mit

~j = −en~v1 (3.183)

Wenn wir dies in die Wellengleichung einsetzen und die entsprechendeRichtungen betrachten bekommen wir schließlich als Brechungsindexden Ausdruck:

n2 = 1−ω2p

ω2

1

1∓ ωcω

(3.184)

Die beiden Vorzeichen entsprechen einer rechts und einer links zirkularpolarisierten Welle. Auch hier erkennt man, daß es bei der Zyklotron-frequenz ωc zu einer Resonanz fur die rechts zirkular polarisierte Wellekommt (n → ∞, siehe Abb. 3.25). Das E-Feld zirkuliert synchron mitder Gyrationsbewegung. Nachdem dies von der Drehrichtung abhangt,wird sofort klar, dass die links zirkular polarisierte Welle dieses Plasmanicht heizen kann.

Im Unterschied zu den Wellen senkrecht zum Magnetfeld uberlagernsich hier nicht die Plasmaschwingungen der Elektronen. Bei den Wel-len parallel zum Magnetfeld erfolgt die Oszillationen entlang dieserAusbreitungsrichtung. d.h. das fluktuierende E-Feld dieser Schwingungzeigt senkrecht zur Bewegungsrichtung der Elektronen auf der Gyrati-onsbahn und kann so die Resonanzfrequenz nicht beeinflussen.

114 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 116: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

2

1n

1

L c R

n imaginär

cut offcut off

R-WelleL-Welle

k

Ey

B0

x

y

z

Ex

Abbildung 3.25: 1/n2 fur Wellen in magnetisierten Plasmen, die sich par-allel zum Magnetfeld ausbreiten.

3.2.4.3 Absorbierte Leistung uber die Wellenheizung

Bislang hatten wir die Ausbreitung von Wellen in magnetisierten Plasmenbetrachtet und gesehen, daß sich je nach Orientierung Resonanzen bei derZyklotron- oder der oberen/unteren hybriden Frequenz ergeben. Im folgen-den wollen wir aber die ohmsche Leistungsabsorption betrachten in einemstoßbehaftetetn Plasma. Wir betrachten den einfachen Fall der Bewegungs-gleichung der Elektronen in einer Konfiguration mit einem Magnetfeld inz-Richtung und einem E-Feld der Welle in x-Richtung. Damit bekommenwir:

md2x

dt2+mνm

dx

dt+ eB

dy

dt= −eE0 sinωt (3.185)

md2y

dt2+mνm

dy

dt− eBdx

dt= 0 (3.186)

md2z

dt2+mνm

dz

dt= 0 (3.187)

Die Bewegung in z-Richtung ist eine einfache gedampfte Bewegung. Deshalbist es ausreichend die Dynamik der Elektronen in der xy-Eben zu betrachten.

d2x

dt2+ νm

dx

dt+ ωc

dy

dt= −eE0

msinωt (3.188)

115 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 117: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

d2y

dt2+ νm

dy

dt− ωc

dx

dt= 0 (3.189)

Zur Losung verwenden wir den Ansatz:

x = C1 sinωt+ C2 cosωt (3.190)

y = C3 sinωt+ C4 cosωt (3.191)

Aus einem Koeffizientenvergleich ergeben sich die Großen C1 bis C4. Im wei-teren ist hier nur C2 von Bedeutung:

C2 = −νmeE0

2ωm

[1

(ω + ωc)2 + ν2

m

+1

(ω − ωc)2 + ν2m

](3.192)

Die absorbierte Leistung eines einzelnen Elektrons ist gegeben als:

p = −F dxdt

= eE0 sinωtdx

dt(3.193)

mit der Geschwindigkeit dxdt

gemaß:

dx

dt= C1ω cosωt− C2ω sinωt (3.194)

Dies setzen wir in Gl. 3.193 ein und erkennen aus einer zeitlichen Mittelung,dass nur die Komponente gemaß C2 ubrig bleibt:

〈p〉t = 〈eE0C1ω cosωt sinωt− eE0C2ω sin2 ωt〉t =1

2C2eE0ω (3.195)

Die gesamte absorbierte Leistung von n Elektronen ist:

〈P 〉 = n〈p〉 = nνm1

4

e2E20

m

[1

(ω + ωc)2 + ν2

m

+1

(ω − ωc)2 + ν2m

](3.196)

bzw:

〈P 〉 =1

4ε0E

20︸ ︷︷ ︸

Energiedichte E−Feld

ne2

ε0m︸︷︷︸ω2p

νm

[1

(ω + ωc)2 + ν2

m

+1

(ω − ωc)2 + ν2m

]︸ ︷︷ ︸

ν∗

(3.197)An Hand dieser Gleichung erkennen wir drei markante Großen: (i) die Ener-giedichte im elektrischen Wechselfeld 1

4ε0E

20 (in einem DC-Feld ware dies

116 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 118: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

12ε0E

20 . Aber die zeitliche Mittelung im Wechselfeld erzeugt einen zusatzlichen

Faktor 1/2); (ii) die Plasmafrequenz als charakteristische Schwingung derElektronen; (iii) eine Effizienz der Energieubertragung des elektrischen Feldesauf die Elektronenschwingungen. Die letzten beiden Großen ergeben eine ef-fektive Energietransferrate ν∗. Diese Rate laßt sich fur mehrere Grenzfalleannahern:

• νm ωc

Bei niedrigem Druck ist die Stoßfrequenz sehr viel niedriger als dieanregende Frequenz:

ν∗ ≈ 2ω2pνm

[ω2 + ω2

c

(ω2 − ω2c )

2

](3.198)

Falls dann noch zusatzlich die anregende Frequenz sehr viel kleiner alsdie Zyklotronfrequenz wird, bekommt man:

ν∗ ≈ 2ω2p

ω2c

νm (3.199)

Aus der Große der Vorfaktoren kann man ablesen, dass die effektiveEnergietransferrate viel kleiner als bei einem Gleichstromplasma ist.Dies ist ahnlich zu der Betrachtung einer Hochfrequenzzundung. Ineinem Wechselfeld konnen die Elektronen viel schlechter Energie auf-nehmen als in einem Gleichspannungsfeld. Fur das gesamte Plasma istallerdings die Heizung per Hochfrequenz trotzdem effizienter, da dieLadungstrager in dem Wechselfeld des Plasmas eingeschlossen bleibenund kontinuierlich geheizt werden konnen. In einem DC-Plasma wirdjedes Elektron nur auf seinem einmaligem Weg durch das Plasma ge-heizt, verlasst es aber wieder an der Anode.

• νm ωc

Falls die Stoßfrequenz großer als die Zyklotronfrequenz wird, bekommtman:

ν∗ ≈ 2ω2pνm

1

ω2 + ν2m

(3.200)

Falls die Stoßfrequenz zudem sehr viel hoher als die anregende Frequenzist, ergibt sich:

117 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 119: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

ν∗ ≈ 2ω2p

ν2m

νm (3.201)

Dies ist identisch zu dem Ergebnis fur die ohmsche Heizung eines un-magnetisierten Plasmas 3.111.

• νm ωc und ωapproxωc

Schließlich wollen wir noch den Fall betrachten, daß wir bei der Zyklo-tronfrequenz und geringer Stoßrate heizen. Dies entspricht genau demFall, den man bei einer optimalen Wellenheizung einstellen sollte:

ν∗ ≈ 2ω2p

1

νm

[2ω2 + ν2

m

4ω2 + ν2m

](3.202)

Falls jetzt noch die Stoßfrequenz kleiner als ωc wird, ergibt sich dieEffizienz der resonanten Heizung zu:

ν∗ ≈ 2ω2p

νm

1

2(3.203)

Dies ist bis auf einen Faktor 1/2 identisch zu 3.111. Die Ursache liegtwieder in dem Wechselfeld im Vergleich zu einem DC-Feld.

Die Effizienz der Energietransferrate 3.197 kann jetzt durch mehrere Vari-anten optimiert werden. Durch Suche des Maximums ergeben sich aus derAbleitung 3.197 folgende Optimierungskriterien.

• Optimierung des angelegten Magnetfeldes

Falls es moglich ist das Magnetfeld frei zu wahlen, bekommt man einMaximum fur P bei:

ωc,opt ≈ ω

(1− ν4

m

ω4

)1/2

(3.204)

• Optimierung von ω

Falls die Frequenz frei einstellbar ist, so bekommt man ein Optimumder Energietransferrate bei:

ωopt ≈ ω2c

(1 +

ν2m

ω2c

) 2√1 + ν2

m

ω2c

− 1

(3.205)

118 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 120: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.2. HEIZUNG EINES PLASMAS

• Optimierung Gasdruck

Fur den Betrieb des Plasma bei unterschiedlichen Drucken, ergibt sicheine optimale Heizung wenn folgende Bedingung erfullt ist:

νm,opt ≈ ω2 − ω2c (3.206)

119 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 121: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

3.3 Globale Modelle

In den bisherigen Abschnitten hatten wir den Randbereich sowie die Lei-stungseinkopplung in ein Plasma betrachtet. Damit haben wir jetzt alleBestandteile abgeleitet, die notwendig sind um ein einfaches aber sehr lei-stungsfahiges globales Modell eines Plasmas aufzustellen.

E-Felder ne, Te, f(E) n+,n-, n*Fluss zur

Oberfläche

Reaktorgeometrie,Entladungstyp

Heizmechanismen

Atom- und Molekülphysik

Transport, DiffusionRandschichtphysik

Abbildung 3.26: Der Energie- und Teilchenstrom in einem Plasma laßtsich sehr schematisch beschreiben. Bei gegebener Reaktorgeometrie und -konzept wird eine bestimmte Konfiguration von elektrische DC- oder AC-Felder erzeugt; diese heizen das Plasma und fuhren zu einer bestimmtenElektronendichte und Temperatur; diese wiederum bestimmen Ionisation,Anregung und Dissoziation; die gebildeten Teilchen werden zu den Ober-flachen transportiert und verschwinden dort bzw. fuhren die eingekoppelteEnergie wieder ab.

In einem globalen Modell betrachtet man eine Null-dimensionale Bilanz derLadungstrager und des Energieflusses in einem Plasma. Dies ist schematischin Abb. 3.26 dargestellt: (i) die Konfiguration der Elektroden, Reaktorgeo-metrie etc. bestimmt die elektrischen Felder, die im Plasma vorliegen; (ii) dieLeistungseinkopplung entsprechend den Heizmechanismen bestimmen in wie-weit sich aus diesen Feldern Elektronendichten und Elektronenenergien ein-stellen; (iii) bei gegebenen Elektronenenergien und Dichten bilden sich darausdie Reaktivteilchen eins Plasmas entsprechend der Dissoziation bzw. Ionisa-tionsenergien; (iv) Die Reaktivteilchen stromen schließlich uber die Rand-schichten ab und gelangen auf die Oberflachen. Fur diesen letzten Schritt istdie Dynamik der Randschichten wesentlich. Im folgenden wollen wir ein paarGrenzfalle dieser globalen Modelle diskutieren.

120 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 122: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

3.3.1 Elektropositives Plasma

3.3.1.1 Homogenes Dichteprofil

Das einfachste globale Modell betrachtet ein homogenes Dichteprofil, d.h.der Transport zur Oberflache ist nicht durch Diffusion dominiert. Eine Bi-lanzgleichung fur die Ladungstrager fordert, daß der Fluss an Ionen durchdie Oberflache A des Plasmas identisch zur Erzeugungsrate der Ionen imPlasmavolumen V ist:

An0vB = ngn0kIonisationV (3.207)

mit n0 der Elektronendichte, ng der Neutralgasdichte und kIonisation der Io-nisationsratenkonstante, die von der Ionisationsschwelle EIonisation in einemeinfachen Zusammenhang abhangt:

kIonisation = k0e−EIonisation

kBTe (3.208)

Mit der Bohmgeschwindigkeit bekommen wir schließlich einen Zusammen-hang von:

An0

√kBTeM

= ngn0k0e−EIonisation

kBTe V (3.209)

bzw.

kIonisationvB

=1

ng

A

V(3.210)

Man erkennt an dieser Gleichung, daß die Elektronendichte herausfallt. D.h.die Ladungstragerbilanz wird zu einer Bestimmungsgleichung fur die Tem-peratur eines Plasmas. Diese laßt sich grafisch losen, wie in Abb. 3.27 ver-anschaulicht wird. Mit steigendem Oberflachen-zu-Volumen-Verhaltnis steigtdie Temperatur an, da der großere Verlust an Ladungstragern zu den Ober-flachen kompensiert werden muß. Mit steigender Ionisationsenergie steigtauch die Temperatur, da der Verlust zu den Oberflachen sonst nicht bilan-ziert werden kann.Als zweite Bilanzgleichung konnen wir eine Leistungsbilanz aufstellen. Da-zu betrachten wir die eingekoppelte Leistung, die wir zum Beispiel aus denHeizmechanismen ablesen konnen, bzw. die im Experiment am Generator ab-gelesen bzw. am Experiment direkt vermessen wird. Die absorbierte Leistungwird in Reaktionen im Plasma umgesetzt. Die erzeugten Teilchen stromen ausdem Plasma heraus wobei jedes Ion seine Ionisationsenergie sowie die Energie

121 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 123: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

Te1 Te2

RHSLHS

Te

EIonisation

Te1 Te2

RHSLHS

Te

m l

Abbildung 3.27: Bei einer Anderung des Volumen-zu-Oberflachen-Verhaltnis, bzw. bei einer Anderung der Ionisationsenergie stellt sich eineneue Gleichgewichts-Elektronentemperatur ein.

ERandschicht = eVRandschicht, die es in der Beschleunigung in der Randschichtaufnimmt, aus dem System heraus transportiert. Man bekommt:

Pabs = PVerlust = n0vBA (EIonisation + ERandschicht) (3.211)

Bei bekannter Elektronenenergie/-temperatur aus der obigen Ladungs-tragerbilanz laßt sich jetzt die Ladungstragerdichte aus dieser Leistungsbilanzbestimmen. Zusammenfassend laßt sich festhalten, dass gemaß dem globalenModell die Ladungstrager- und Leistungsbilanz entgegen der Intuition jeweilsdie andere Kenngroße festlegen:

• Ladungstragerbilanz bestimmt die Elektronentemperatur

• Leistungsbilanz bestimmt die Elektronendichte

3.3.1.2 Inhomogenes Dichteprofil

In einem weiteren Fall betrachten wir jetzt die Situation, dass die Diffusionden Transport zu den Oberflachen bestimmt. Aus der Kontinuitatsgleichungim stationaren Fall bekommen wir ein Gleichgewicht aus dem Gradienten imFluß und der Erzeugungsrate von neuen Ladungstragern.

dj

dx= kngne (3.212)

Dieser Ladungstragerstrom wird durch die ambipolare Diffusion getrieben:

j = −Dambipolardn

dx(3.213)

122 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 124: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

In einer einfachen Parallelplattenanordnung ist das Dichteprofil fur den Falldominierender Diffusion ein einfacher Cosinus, wie in Abb. 3.28 illustriert ist:

ne(x) = n0 cos βx (3.214)

mit einem Koeffizienten β = πl

entsprechend der gewahlten Geometrie. Damitbekommen wir den Fluß an Teilchen zur Oberflache am Ort x = l/2 durchIntegration von dem Zentrum der Entladung bis zu Oberflache:

j(l/2) = kng

∫ l/2

0

ni(x)dx = kngn0l

π(3.215)

Dieser Fluß wird durch die ambipolare Diffusion getrieben mit:

j(x) = Dambipolarβn0 sin βx (3.216)

bzw. am Ort x = l/2:

j(l/2) = Dambipolarπ

ln0 (3.217)

Somit bekommen wir als Gleichgewicht:

π

lDambipolar =

l

πkng (3.218)

mit Dambipolar = kBTeMνm

= kBTeMngkm

ergibt sich folgende Bedingung:

n0

x+l/2-l/2

n

Abbildung 3.28: Bei einer diffusions dominierten Dichteverteilung stelltsich ein Cosinus-Profil ein, falls die Ladungstragererzeugung raumlich kon-stant ist.

123 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 125: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

(kmkIonisation)1/2

vB=

π

lng(3.219)

Die Leistungsbilanz kann analog zu dem Modell mit homogenem Dichteprofilaufgestellt werden, und wir bekommen:

PV erlust = 2Γi(l/2)e (Ee + Ei) + 2eEIonisation

∫ l/2

0

kIonisationngnedx (3.220)

bzw.

PV erlust = 2Γi(l/2)eET (3.221)

mit ET = Ee + Ei + EIonisation.

n0 =Pabsl

2πDambipolareET(3.222)

3.3.1.3 Dissoziation

Das globale Modell beschreibt zunachst nur die Bilanz der Ladungstragergemaß:

An0vB = ngn0kionisationV (3.223)

Fur eine Parallelplattenanordnung ist das Verhaltnis aus Volumen-zu-Oberflache genau der Plattenabstand l. D.h. wir bekommen:

kIonisationvB

=2

ngl(3.224)

Im gleichen Sinne ist die Elektronendichte im Plasma gegeben als:

n0 =Pabs

2eETvBA(3.225)

Aus diesem Gleichgewicht stellt sich eine gewisse Elektronentemperatur unddamit Ionisationsrate in dem Plasma ein. Aus dem Vergleich zwischen Dis-soziation und Ionisation laßt sich direkt auch die Dissoziationsrate ablesen.Betrachte wir dazu zunachst beide Ratenkonstanten:

kdiss = kdiss,0e−EdisskBTe (3.226)

kIonisation = kIonisation,0e−EIonisation

kBTe (3.227)

124 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 126: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

Falls wir beides durcheinander teilen, ergibt sich eine Dissoziationsrate von:

kDissociation ∝ (kIonisation)Ediss

EIonisation (3.228)

Die Ratenkonstante kIonisation ist durch das globale Modell gegeben, womitsich fur die Dissoziation eine schwache Temperaturabhangigkeit ergibt nach-dem der Quotient nur Ediss

EIonisation≈ 0.3...0.5 ist:

kDissociation ∝(vB

2

ngl

) EdissEIonisation

(3.229)

3.3.2 Elektronegatives Plasma

3.3.2.1 Bilanzgleichungen

Als letztes Beispiel wollen wir das Dichteprofil in einem elektronegativenPlasma ansehen. Die negativen Ionen bleiben im wesentlichen im Plasmavo-lumen eingeschlossen, d.h. eine Bilanz der Produktion der negativen Ionenlaßt sich nicht einfach durch Erzeugung im Gleichgewicht zu Verlust durchDrift und Diffusion zur Wand beschreiben. Die dominanten Verlustkanale furnegative Ionen sind zum einen Rekombination mit den positiven Ionen sowiedie Abregung durch Stoße mit Metastabilen. D.h. ein Modell eines elektro-negativen Plasma muss mindestens folgende Reaktionen beinhalten, wie amBeispiel von Sauerstoff illustriert wird:

e− +O → O− kattO− +O+ → O2 krecombO− +O∗ → O + e− kdete− +O → O∗ + e− kex

(3.230)

Die raumliche Verteilung der Ladungstrager eines elektronegativen Plasmasist wesentlicher komplizierter als die eines elektropositiven Plasmas, da sichunterschiedliche Grenzschichten fur die Elektronen wie fur die negativen Io-nen ausbilden konnen. Wie schon im Abschnitt zu den Randschichten dis-kutiert, werden die negativen Ionen wegen ihrer großen Masse im Kern desPlasmas zuruckgehalten, wahrend die leichteren Ionen auf Grund ihrer hohenBeweglichkeit weiter bis zur Oberflache gelangen konnen. D.h. es bildet sichzunachst ein elektronegatives Volumen und eine elektropositive Randschichtaus bevor die eigentliche Raumladungszone vor der Oberflache beginnt. Diesist schematisch in Abb. 3.29 illustriert.Auf der Basis unseres einfachen chemischen Modells konnen wir zunachstdie Kontinuitatsgleichungen der positiven und negativen Ionen, sowie derElektronen und der Metastabilen aufstellen:

125 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 127: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

n+n-

ne

l/2

elektronegativ

elektropositiv

Randschicht

l1/2 d/2

Abbildung 3.29: In einem elektronegativen Plasma bildet sich eine kom-plexe Randzone aus, da die negativen Ionen im Kern des Plasmas gehal-ten werden, wahrend die leichteren Elektronen naher zur Oberflache laufenkonnen und dort eine elektropositive Randzone vor der eigentlichen Rand-schicht ausbilden.

∇Γ+ = ngnekion − krecombn+n− (3.231)

∇Γ− = ngnekatt − krecombn+n−kdetn∗n− (3.232)

∇Γe = (kion − katt)ngne (3.233)

∇Γ∗ = kexneng − kdetn∗n− (3.234)

Die Teilchenflusse seien in diesem einfachen Modell durch Drift und Diffusiongetrieben:

Γ+ = −D+∇n+ + n+µ+E (3.235)

Γ− = −D−∇n− − n−µ−E (3.236)

Γe = −De∇ne − neµeE (3.237)

Γ∗ = −D∗∇n∗ (3.238)

Die Gleichungen werden durch die Bedingung fur Flusserhalt und Quasineu-tralitat geschlossen.

126 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 128: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

Γ+ = Γ− + Γe (3.239)

n+ = n− + ne (3.240)

3.3.2.2 Teilchendichten

Betrachten wir im folgenden die resultierenden Losungen fur die einzelnenTeilchensorten:

• angeregte Spezies, n∗

Die einfachsten Gleichungen ergeben sich fur die Dichte an Metastabi-len. Aus der Kontinuitatsgleichung ergibt sich mit Γ∗ = −D∗∇n∗:

∇Γ∗ = −D∗∇2n∗ = kexneng − kdetn∗n− (3.241)

In der Regel ist das Gleichgewicht der Metastabilen bestimmt ausder Erzeugung im Volumen und dem Verlust bei Stoßen mit den Re-aktorwanden. D.h. der Term mit kdet kann fur dieses Gleichgewichtzunachst vernachlassigt werden. Die Metastabilen gelangen uber Dif-fusion zur Oberflache auf der sie mit einer Verlustwahrscheinlichkeitγ∗ abgeregt werden. Dies laßt sich als eine Gleichgewicht in dem Volu-menelement vor der Oberflache ausdrucken: der diffusive Fluß in diesesVolumenelement aus dem Plasma muß gleich dem verlorenen Fluß zurOberflache sein:

−D∗∇n∗ =1

4γ∗n∗v∗ (3.242)

mit v∗ der mittleren thermischen Geschwindigkeit der Metastabilen.Nachdem kex kdet gilt, vereinfacht sich die Teilchenbilanz zu:

−D∗∇n∗A = kexnengV (3.243)

Es ergibt sich schließlich:

n∗ =4k∗γ∗v∗

ngneV

A(3.244)

127 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 129: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

• Elektronen, ne

Nachdem die Elektronen in dem Plasmapotential eingeschlossen blei-ben, konnen wir Γe ≈ 0 annahern und wir bekommen:

−De∇ne − neµE = 0 (3.245)

bzw. mit der Einsteinrelation:

kBTe∇ne + neE = 0 (3.246)

Dies fuhrt zur wieder zur Boltzmann-Beziehung fur die Elektronen:

ne = ne,0eeΦ

kBTe (3.247)

• positive Ionen, n+

Fur die Beschreibung der positiven Ionen mussen wir allerdingsberucksichtigen, dass ihr Transport durch die ambipolare Diffusion be-stimmt ist. Diese wiederum hangt von der Dichte und der mittlerenMasse der negativen Ladungstrager ab. Falls die Dichte der negativenIonen groß ist, so ist die ambipolare Diffusion gering. Falls die nega-tiven Ladungstrager vorwiegend aus Elektronen bestehen, so entstehtdie normale ambipolare Diffusion. Die Kontinuitatsgleichung fur diepositiven Ionen in der Drift-Diffusions-Naherung lautet:

∇ (−D+∇n+ + n+µ+E) = ngnekion − krecombn+n− (3.248)

Nachdem die negativen Ladungstrager im Plasma eingeschlossen blei-ben, konnen wir jeweils Γ− ≈ 0 und Γe ≈ 0 ansetzen:

kBTi∇n− + n−E = 0 (3.249)

kBTe∇ne + neE = 0 (3.250)

Daraus ergibt sich:

∇n−n−

=TeTi︸︷︷︸=γ

∇nene

(3.251)

bzw. aus der Quasineutralitat:

128 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 130: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

∇n+ = ∇n− +∇ne (3.252)

Wir nehmen jetzt an, dass der Transport der Ionen netto durch eineambipolare Diffusionskonstante Da beschrieben werden kann:

Γ+ = −Da∇n+ (3.253)

Im folgenden wollen wir jetzt einen Ausdruck ableiten, der dieAbhangigkeit von Da von der Elektronegativitat des Plasmas angibt.Der Ionenfluss ist zunachst:

Γ+ = −D+∇n+ + n+µ+E

= −D+∇n+ + (ne + n−)D+

kBTiE (3.254)

Jetzt setzen wir die Drift-Diffusions-Naherung fur die negativen La-dungstrager an, und bekommen:

Γ+ = −D+∇n+ +D+

kBTi[−∇nekBTe −∇n−kBTi] (3.255)

An dieser Stelle ist es jetzt notwendig die Gradienten in ne und n−in einen Gradienten in n+ umzuwandeln, um eine Gleichung der Form3.253 zu erhalten. Aus der Quasineutralitat bekommen wir mit Gl.3.251:

∇n+

ne=∇n−ne

+∇nene

(3.256)

∇n+

ne=∇n−ne

+TiTe

∇nen−

(3.257)

schließlich:

∇n+ = ∇n−(

1 +TiTe

nen−

)= ∇n−

(1 +

1

γα

)(3.258)

D.h. wir konnen ∇n− durch einen Ausdruck proportional zu ∇n+ er-setzen gemaß:

129 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 131: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

∇n− =γα

1 + γα∇n+ (3.259)

Analog dazu bekommen wir einen Ausdruck fur ∇ne.

∇ne =1

1 + γα∇n+ (3.260)

Dies setzen wir jetzt in in Gl. 3.255 ein und aus einem Vergleich mit3.253 bekommen wir den Ausdruck fur die ambipolare Diffusion zu:

Da,+ = D+1 + γ + 2γα

1 + γα(3.261)

Wir erkennen, dass wir fur stark elektronegative Plasmen gemaß α 1eine ambipolare Diffusion von

Da,+ = 2D+ (3.262)

bekommen. Falls hingegen die Dichte an negativen Ionen gering ist,so bekommen wir Da,+ ≈ γD+, was der normalen ambipolaren Diffu-sion entspricht. Diese Ableitung zeigt, dass die ambipolare Diffusionin elektronegativen Plasmen sehr stark unterdruckt ist. D.h. die Ionenstromen kaum zu den Oberflachen hin ab und der Einschluß ist vielbesser als in elektropositiven Plasmen.

• negative Ionen, n−

Die der Bestimmung der Dichte der negativen Ionen, hatten wir jaschon abgeleitet, dass der Fluss Γ− ≈ 0 ist. D.h. die Dichte dernegativen Ionen stellt sich aus dem Gleichgewicht von Erzeugungs-und Vernichtungsprozessen ein, weniger aus der Diffusion. Die Kon-tinuitatsgleichung der negativen Ionen war zunachst gegeben als:

∇Γ− = kattngne − krecombn+n− − kdetn∗n− (3.263)

Wenn wir jetzt die Dichte an angeregten Metastabilen aus Gl. 3.244einsetzen, erhalten wir:

∇Γ− = kattngne − krecombn+n− −kdet4kexγX v∗

V

A︸ ︷︷ ︸k∗

ngnen− (3.264)

130 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 132: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

Die Dreiteilchenratenkonstante fur die Abregung durch Stoße mit Me-tastabilen wollen wir durch k∗ abkurzen. Die dominanten Verlustka-naale fur negativen Ionene, Rekombination und Abregung mit Meta-stabilen, hangen vom Druck ab. Nehmen wir zunachst ein stark elek-tronegatives Plasma (α 1) und bheaupten, dass die Rekombinationstarker sein soll, dann muß gelten:

krecombn+n− > k∗nen−ng (3.265)

Dies laßt sich mit α = n−ne

umschreiben zu:

α =n−ne

>k∗

krecomb

n−n+

ng (3.266)

Falls α sehr groß wird haben wir ein stark elektronegatives Plasma undn− ≈ n+. Damit wird die Ungleichung zu:

α >k∗

krecombng (3.267)

Bei einem niedrigen Druck, entsprechend kleiner Neutralgasdichte ng istdie Ungleichung erfullt, und die Rekombination der negativen Ionen mitden positiven Ionen dominiert. Bei sehr hohen Drucken allerdings, istdie Ungleichung nicht mehr erfullt und anscheinend dominiert jetzt dieAbregung durch Stoße mit den Metastabilen. Dies ist auch anschaulicheinsichtig. Bei hohen Drucken gehen die Metastabilen durch Stoße mitden Oberflachen nicht so leicht verloren und einen hohe Dichte kannsich aufbauen. Dementsprechend wird die Abregung durch Stoße mitMetastabilen wahrscheinlicher.

3.3.2.3 Modell eines elektronegativen Plasmas

Nach dieser Betrachtung konnen wir jetzt ein einfaches globales Modell furein elektronegatives Plasma aufstellen. Im Unterschied zu einem elektroposi-tiven Plasma benotigen wir jetzt aber drei Gleichungen, da wir eine weitereLadungstragersorte haben. Die Teilchenbilanzen fur die positiven und nega-tiven Ionen lauten:

kIonisationnengV − krecombn+n−V Γ+A = 0 (3.268)

kattnengV − krecombn+n−k∗ngnen−V = 0 (3.269)

131 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 133: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

Die eingekoppelte Leistung wird fur die Ionisation der Ladungstrager sowiedurch den Fluß auf die Oberflachen verbraucht. Hierbei ist Ei die Energieder Ionen, die sie in der Randschicht mitnehmen und E − e die Energieder Elektronen beim Auftreffen auf die Oberflachen Ee ≈ 2kBTe. DieserEnergieverlust durch die Elektronen laßt sich uber den Energieverlust S zurOberflache in z-Richtung ableiten:

S = n〈12mv2vz〉v = 2kBTe

1

4nv (3.270)

mit der Mittelung uber eine Maxwellverteilung. Nachdem der Fluß an Elek-tronen zur Oberflache (1

4nv) wegen dem Erhalt der Quasineutralitat gleich

dem Ionenfluss sein muss, ergibt sich ein einfacher Elektronenbeitrag zumVerlust von Γ+2kBTe. Die Energiebilanz lautet demnach:

Pabsorption = kIonisationnengEIonisationV + Γ+A (Ee + Ei) (3.271)

Fur die Bestimmung des globalen Gleichgewichts betrachten wir zweiGrenzfalle:

• Volumenprozesse dominieren

Falls die Verluste im Volumen dominieren, konnen wir den Term Γ+ in3.268 vernachlassigen. Weiterhin ist die Rate fur attachment viel großerals die fur detachment, und wir erhalten direkt aus der Subtraktion vonGl. 3.268 minus Gl. 3.269:

kIonisation = kattachement (3.272)

Aus dieser Gleichung laßt sich zunachst die Elektronentemperatur be-stimmen. Aus der Teilchenbilanz 3.268der positiven Ionen bekommenwir einen Zusammenhang zwischen der Elektronendichte und der posi-tiven Ionendichte fur n+ ≈ n−, gemaß:

ne =kreckatt

n2+

ng(3.273)

Setzen wir dies in die Leistungsbilanz 3.271 ein, so bekommen wir dieDichte der positiven Ionen

Pabs = krecEIonisationn2+ (3.274)

und damit auch uber Gl. 3.273 die Dichte der Elektronen.

132 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 134: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

• Oberflachenverluste dominieren

Falls die Oberflachenverluste hingegen dominieren, so vernachlassigenwir die Rekombination und 3.268 wird zu:

kionnengV = Γ+A (3.275)

Fur ein stark elektronegatives Plasma ist die ambipolare Diffusion starkreduziert und wir bekommen:

Γ+ = 2D+∇+ = 2D+n+

deff(3.276)

Hier hatten wir den Gradienten in der Ionendichte durch eine effektiveDiffusionslange angenahert. Aus der Leistungsbilanz 3.271 konnen wirjetzt direkt die Dichte der positiven Ionen bestimmen:

Pabs = AEc2D+n+

deff(3.277)

mit Ec = EIonisation + Ee + Ei. Die Dichte der Elektronen bestimmenwir aus der Bilanz der negativen Ladungstrager. Zunachst gilt die Qua-sineutralitat

n+ = (1 + α)ne (3.278)

D.h. wir mussen α aus Gl. 3.269 bestimmen indem wir durch krecn−neteilen, und bekommen:

α =kattngkrecn−

− k∗ngkrec

− 1 (3.279)

mit n+ ≈ n− und katt k∗ng ergibt sich:

α =kattngkrecn+

(3.280)

Daraus bekommen wir α und konnen schließlich ne bestimmen. Ab-schließend benutzen wir Gl. 3.268, um die Elektronentemperatur zuermitteln:

kionnengV = 2D+n+

deff(3.281)

133 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 135: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

Man erkennt, dass man bei der Anwendung der globalen Modell auf elektrone-gative Plasmen die Bilanzgleichungen etwas erweitern muß. Fur den haufigenFall der stark elektronegativen Plasmen erhalt man aber wieder sehr kom-pakte Gleichungen, wobei die Gleichgewichtstemperaturen sich sehr niedrigeinstellen, da die ambipolare Diffusionskonstante kleiner als bei elektropo-sitiven Plasmen ist. D.h. die Temperatur sinkt, wobei bei gleich bleibenderLeistung die Ladungstragerdichten entsprechend ansteigen mussen.

3.3.2.4 Randbereich eines elektronegativen Plasmas

Im Randbereich eines elektronegativen Plasma bildet sich oftmals eine elek-tropositive Randzone aus, wie in Abb. 3.29 illustriert ist. Diese Kante ist sta-bil, wenn der Teilchenfluss getrieben durch die elektropositive Kante gleichdem Bohmfluß ist.

−Dadn+

dx

∣∣∣∣x=d/2

= n+(d/2)vB (3.282)

falls jedoch der Strom an Ladungstragern aus dem elektronegativen Plasma-volumen gleich oder großer als der Bohmfluß uber die elektropositive Kantewird, verschwindet der elektropositive Bereich. Aus der Gleichheit der Flussekonnen wir die Grenze bestimmen zu:

(ne + n−)vBα = ne0vB (3.283)

bzw.ne0(1 + α)vBα = ne0vB (3.284)

mit vBα =(kBTeM

1+α1+γα

)1/2

der Bohmgeschwindigkeit an der Kante des elek-

tronegativen Plasmavolumens. Fur typische Werte von γ ≈ 100 bekommenwir einen Grenzwert von α von ca. 8.5:

(1 + α)

(1 + α

α

)1/2

= γ1/2 (3.285)

3.3.3 Gepulste Plasmen

Abschließend betrachten wir ein globales Gleichgewicht fur den Fall einesgepulsten Plasmas. Diese Anwendung kommt relativ haufig vor, da die Pul-sung eines Plasmas einen zusatzliche Regelgroße darstellt. Durch die Pulsungkann der Energieeintrag in das System und damit die thermische Belastungder Substrate oder Werkstucke bei nahezu gleich bleibenden Plasmabedin-gungen gesteuert werden. Oftmals ist es das Ziel eine hohe Plasmadichte zu

134 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 136: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

erzeugen, damit die Randschichtdicken klein werden und das Plasma somitauch in kleine Hohlraume der Werkstucke eindringen kann. Eine hohe kon-tinuierlich Plasmadichte ware aber auch eine hohe thermische Belastung derOberflachen. Dies wird durch eine Pulsung aufgelost, da die zeitlich gemit-telte Leistung klein bleibt und nur die Leistung im Puls selbst hoch ist. DasVerhaltnis aus Plasma- Anzeit und Auszeit bezeichnet man als Duty-Cycle.Auch dieser Fall laßt sich auf der Basis der globalen Modelle diskutieren.Fur den allgemeinen Fall einer zeitabhangigen Losung bekommen wir dieTeilchenbilanz zu:

Vdnedt

= kIonisationngneV − nevBA (3.286)

bzw.

1

ne

dnedt

= νion − νloss (3.287)

D.h. die relative Dichteanderung hangt von der Differenz zwischen Erzeu-gungsrate νion und Verlustrate νloss ab. Bei der Energiebilanz bekommenwir:

d

dt

(3

2kBneTV

)= Pabs

−enengV∑i

kiEi

−(eVsheath +

5

2kBTe

)nevBA (3.288)

Hierbei ist die Summe∑

i kiEi, die Summe uber alle Verlustprozesse wieIonisation, Anregung und elastische Stoße. Der Term 5/2kBTe setzt sich zu-sammen aus 1/2kBTe fur die Beschleunigung der Ionen in der Vorschichtund 2kBTe der Energie die pro Elektron an der Wand verloren geht. Mit derZeitableitung

d

dt

(3

2kBneTV

)=

3

2kBTeV

dnedt

+3

2kBneV

dTedt

(3.289)

laßt sich die Energiebilanz umschreiben zu:

1

Te

dTedt

=PabsWe

135 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 137: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

(2

3

EckBTe

+ 1

)νion −(

2

3

eVsheath + 5/2kBTekBTe

− 1

)νloss (3.290)

mit We = 32kBTeneV und νionEc = ng

∑i kiEi. Diese Gleichung wollen wir

jetzt fur das Ein- und Ausschalten des Plasmas im Puls betrachten, wie inAbb. 3.30 illustriert ist:

Pabs

ne

Te

t

t

t

Abbildung 3.30: In einem gepulsten Plasma erfolgt die Anderung der Elek-tronentemperatur sehr viel schneller als die Anderung der Elektronendichtenbeim Ein- und Ausschalten.

• Einschalten Plasma

Zu Beginn des Plasmas ist die Verlustrate noch klein, d.h. wir bekom-men:

136 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 138: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

1

ne

dnedt≈ νion (3.291)

Die Leistungsbilanz wird zu:

1

Te

dTedt

=PabsWe

−(

2

3

EckBTe

+ 1

)νion (3.292)

Zu Beginn ist die Ionisationsrate noch klein, und wir bekommen ein sehrstarkes Ansteigen der Elektronentemperatur gemaß einer Steigung von:

1

Te

dTedt

=PabsWe

(3.293)

Die maximale Elektronentemperatur in dieser Phase bekommen wir aus

aus der Leistungsbilanz mit der Bedingung 1Te

dTedt

∣∣∣Te,max

= 0:

PabsWe

=

(2

3

EckBTe,max

+ 1

)νion (3.294)

Die Elektronendichte steigt demnach viel langsamer als die Elektronen-temperatur an. Der Effekt der sehr hohen Elektronentemperatur geradeam Anfang wird dazu genutzt, um ganz selektiv chemische Reaktionenin dem Plasma zu treiben. Da viele Wirkungsquerschnitte erst oberhalbeiner bestimmten Schwellenergie zum Tragen kommen beschleunigt ei-ne sehr hohe Elektronenenergie gerade diese Reaktionen.

• Abschalten des Plasmas

Beim Abschalten des Plasmas entfallt die Ionisation. D.h. wir bekom-men einer Dynamik gemaß:

1

ne

dnedt

= −νloss (3.295)

und

1

Te

dTedt

= −(

2

3

eVsheath + 5/2kBTekBTe

− 1

)νloss (3.296)

Das Abklingen der Dichte hangt jetzt von der Verlustzeitkonstanteab, die zum Beispiel durch die Diffusion gegeben sein kann. Die Ab-klingzeitkonstante fur die Elektronentemperatur ist im Vergleich aber

137 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 139: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 3. PLASMAGLEICHGEWICHT 3.3. GLOBALE MODELLE

um Großenordnung großer wie man an dem Vorfaktor proportional zueVsheath/kBTe ablesen kann.

138 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 140: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

Kapitel 4

Niederdruckplasmen

4.1 DC-Plasmen

Die technisch einfachste Variante eine Entladung zu erzeugen ist das Anlegeneiner Gleichspannung. Man bezeichnet diese Plasmen als DC-Entladungenoder Glimmentladungen. Dies erfordert allerdings, daß ein Gleichstrom durchdie Entladung fließen kann, insbesondere durch die angrenzenden Rand-schichten des Plasmas sowie durch die Oberflachen des Reaktors, die zumBeispiel beschichtet sein konnten. Die Aufrechterhaltung dieses Stromes istentscheidend fur die Charakteristika einer DC-Entladung.

4.1.1 Zonen einer DC-Entladung

Nach ihrem außeren Erscheinungsbild kann eine Glimmentladung zunachstin mehrere Zonen unterteilt werden, wie in Abb. 4.1 veranschaulicht ist:

- +

positive SäulenegativesGlimmlicht

Kathoden-Glimmlicht

Kathoden-Dunkelraum

Faraday-Dunkelraum

Abbildung 4.1: Zonen einer DC Glimmentladung

139

Page 141: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

• Kathoden-Glimmlicht

Der Kathodensaum oder das Kathoden-Glimmlicht wird durch Se-kundarelektronen erzeugt, die an der Kathode durch die Ionen her-ausgeschlagen werden. Diese Elektronen werden im elektrischen Feldbeschleunigt. Anfangs haben sie noch niedrige Energien und konnenbei Stoßen mit den Gasatomen diese effektiv zum Leuchten anregen.Bei weiterer Beschleunigung sinkt der Wirkungsquerschnitt fur die An-regung und ein Dunkelraum folgt.

• kathodischer Dunkelraum

Im kathodischen Dunkelraum werden die Elektronen stark beschleunigtund ihre Dichte ist demnach noch klein. Dieser Dunkelraum entsprichtder Raumladungszone der Randschicht.

• negatives Glimmlicht

Die Elektronen, die in der Randschicht beschleunigt werden, konnendurch Gas-Stoße vervielfaltigt werden. Ihr Strom und die Dichte stei-gen exponentiell an. Irgendwann ist der Elektronenstrom so groß, daßer effektiv zum Anregen der Neutralteilchen ausreicht und das negativeGlimmlicht entsteht. Durch diese Lawine ist am Ende des kathodischenDunkelraumes eine hohe Dichte an Elektronen entstanden, die eine ne-gative Raumladungszone entstehen laßt. Das entsprechende elektrischeFeld begrenzt dieses negative Glimmlicht zum Faraday’schen Dunkel-raum hin.

• Faraday’scher Dunkelraum

Der Faraday’sche Dunkelraum trennt das negative Glimmlicht von derpositiven Saule.

• positive Saule

Die positive Saule stellt die Verbindung zwischen den einzelnen Ka-thodenschichten und der Gegenelektrode dar. Die positive Saule kannbeliebig lang sein. Ihre Existenz ist fur den Betrieb der Entladung nichtwesentlich.

• anodischer Dunkelraum

Im anodischen Dunkelraum gelten die selben Bedingungen wie im ka-thodischen Dunkelraum. Er ist weniger stark ausgedehnt, da hier nureine kleine Spannung abfallt.

140 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 142: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

Die einzelnen Schichten einer DC-Entladung werden auch am Verlauf der La-dungstragerdichte und des Potentials sichtbar, wie es in Abb. 4.2 dargestelltist. Insbesondere die negative Netto-Ladungstragerdichte am Ort des negati-ven Glimmlichtes erzeugt ein internes elektrische Feld, das die Elektronen ausder positiven Saule in Richtung diese negativen Glimmlichtes beschleunigt.

- +

+

-

E E

s

s

V

0

Kathode Anode

Abbildung 4.2: Verlaufe der Ladungstragerdichte und des elektrischen Po-tentials entlang einer DC-Entladung.

4.1.2 Kennlinie einer DC-Entladung

Fur den Betrieb einer Gleichspannungsentladung ist es sehr wesentlich die-se mit einem Vorwiderstand R zu betreiben (siehe Abb. 4.3). Nachdem dieLeitfahigkeit eines Plasmas durch die Ionisation mit zunehmender Spannungsteigt, bekommen wir eine negative Widerstandskennlinie, d.h. ohne Vorwi-derstand wurde ein zu großer Strom nach dem Zunden des Plasmas gezogen,der das Netzgerat zerstoren bzw. die Spannung zusammenbrechen laßt. Ausdiesem Grund verwendet man den Vorwiderstand, der den Strom durch dasPlasma begrenzt. Es gilt:

VDC = VPlasma +RI (4.1)

Durch eine Variation des Vorwiderstandes laßt sich der Strom so einstellen umdie Strom-Spannungs-Kennlinie dieser DC Glimmentladung zu durchfahren.

141 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 143: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

Dabei stellt sich eine Spannung VPlasma ein, wie sie in Abb. 4.3 gezeigt ist.Man kann mehrere Regime der Entladung unterscheiden:

• Townsend-Entladung:

Bei kleinen Stromen brennt die Entladung unselbststandig. Um einenhoheren Strom fließen zu lassen, muß die Spannung erhoht werden, bisalle Ladungstrager abgesaugt werden. Daruber kann der Strom nichterhoht werden. Erst wenn die Spannung bzw. die Feldstarke ausreicht,um die Ladungstrager zu vervielfaltigen (gemaß dem ersten TownsendKoeffizienten α), steigt die Ladungstragerdichte und damit der Stromweiter an.

• subnormale Glimmentladung:

Die Zundbedingung gemaß der Paschen-Kurve wird erreicht unddie Entladung beginnt selbstandig zu brennen. Dabei reduziert sichzunachst die Ausdehnung des Plasmas auf eine bestimmte Große sodass die Stromdichte zu einer minimalen Spannung fuhrt, die fur denBetrieb der Entladung notwendig ist.

• normale Glimmentladung:

Eine weiter Erhohung des Stromes fuhrt bei gleich bleibender Strom-dichte zu einer Vergroßerung des Plasmas.

• anomale Glimmentladung:

Ist die ganze Elektrode ausgefullt, kann eine weitere Stromerhohungnur noch durch eine hohere Spannung erzielt werden. Nach dem Child-Langmuir-Gesetz steigt der Strom proportional zu V 3/2.

• Bogenentladung:

Wird der Strom sehr groß, heizt sich die Oberflache stark auf unddurch thermionische Emission werden neue Ladungstrager gebildet. DerUbergang zu einem Bogenplasma findet statt. Dieses Bogenplasma istdurch einen hohen Strom bei kleiner Spannung charakterisiert.

Der Ubergang von der unselbstandigen zur selbststandigen Entladung bzw.von der dunkeln Entladung oder Townsendentladung ohne Quasineutralitatzu der Glimmentladung mit der Schichtung und einer positiven Saule in derQuasineutralitat herrscht tritt ab einer bestimmten Raumladungsdichte ein.Ab dieser Ladungstragerdichte wird das außere Feld soweit abgeschirmt, dasssich in dem Volumen eine Randschicht und eine quasineutrale positive Sauleausbildet. Der Strom durch die Entladung bleibt konstant und ist

142 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 144: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

normaleGlimmentladung

Lichtbogen

anormaleGlimmentladungTownsend

Entladung

Zünd

ung

log I

V

10-4 A 10-1 A

subnormaleGlimm-

entladung

DC

Abbildung 4.3: Strom-Spannungs-Kennlinie einer DC-Entladung. DerStrom wird durch die Wahl des Vorwiderstandes R fest gelegt. Die Spannungdes Plasmas Vplasma stellt sich dementsprechend ein.

j = j+ + je (4.2)

Gemaß Abb. 4.4 gilt fur die Elektronen und Ionenstrome:

djedx

= αje (4.3)

dj+

dx= −αj+ (4.4)

je(x = 0) = γj+(x = 0) (4.5)

mit den Randbedingungen j+(x = d0) = 0, je(x = d0) = j und j+(x =0) = j, je(x = 0) = 0. Das elektrische Feld im Gaszwischenraum ist zunachstgegeben als:

dE

dx=

1

ε0e (n+ − n−) (4.6)

Im Plasmavolumen einer Townsendentladung konnen wir zunachst die ne-gative Ladungstragerdichte vernachlassigen. Die Ladungstrager dichte derIonen ist damit n+ = j

eµ+E. Als Losung erhalten wir:

143 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 145: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

E = Ec

√1− x

xc(4.7)

mit xc = ε0µ+E2c

2jeinem virtuellen Punkt, hinter der Anode an dem das elektri-

sche Feld Null ware und Ec die Feldstarke am Ort der Kathode. Ein kritischeStromdichte jc ist jetzt erreicht, wenn dieser Punkt xc genau an den Ort derAnode ruckt: xc = d0. Dann gilt:

d0 =ε0µ+E

20

2jc(4.8)

D.h. ab dieser Stromstarke beginnt der Ubergang von der Townsend- zurGlimmentladung.

- +

0 d0

n+ne

- +

0 d0

n+

ne

- +

0 d0

E

xc

- +

0 d0

E

d

Abbildung 4.4: Ubergang von der Townsendentladung zur Glimmentla-dung. Mit steigender Raumladungsdichte fallt das elektrische Feld im Gas-zwischenraum immer starker ab, bis es vollstandig in der Randschicht desPlasmas abgebaut werden kann. Das Plasma unterteilt sich dann in Katho-denschicht und die quasineutrale positive Saule.

Nachdem die Glimmentladung sich gebildet hat, wird der Stromtransportdurch die Kathodenrandschicht limitiert. Hierfur betrachten wir jetzt dieVerhaltnisse in dieser Schicht, fur die wir eine Matrixschicht annehmen indenen die Ionen gemaß ihrer Beweglichkeit zur Kathode stromen. Das elek-trische Feld in der Randschicht mit einer Ausdehnung d ist gegeben als:

dE

dx=

1

ε0n+e (4.9)

144 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 146: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

Das Feld an der Kathode ist Ec und wird zu:

Ecd

=1

ε0n+e (4.10)

Der Strom an der Kathode setzt sich aus Ionenstrom und Elektronen-strom zusammen. Der Elektronenstrom allerdings wird allein durch die Se-kundarelektronen gebildet. Damit bekommen wir:

j = je + j+ = j+ + γj+ = (1 + γ)j+ (4.11)

Wenn wir den Ionenstrom an der Kathode wieder durch die Beweglichkeitµ+ und die Feldstarke Ec an der Kathode ausdrucken, bekommen wir:

j = (1 + γ)en+µ+Ec = (1 + γ)ε0µ+E2c

d(4.12)

mit Ec = 2Vcd

konnen wir die von aussen angelegte Spannung Vc = Vplasmaeinsetzen. Das Feld direkt vor der Kathode ist genau doppelt so groß wie Vc/deines leeren Gasspaltes mit konstantem E-Feld, da die Ladungstragerdichtein der Randschicht konstant ist und das elektrische Feld linear zunehmenmuß. Wir bekommen schließlich:

j = (1 + γ)ε0µ+4V 2c

d3(4.13)

Die Bedingungen fur die angelegte Spannung an der Kathodenschicht sindvergleichbar mit dem Zundkriterium in der Paschenkurve. Der Verlust anLadungstragern durch den Ionenfluss muß kompensiert werden durch die La-dunsgtragervervielfaltigung durch die Elektronen in der Randschicht. Dieseso genannte Sekundarverstarkung war gegeben als:

1

1− γ (eαd − 1)(4.14)

Diese Bedingung ergab eine bestimmte Randschichtspannung Vc bei derZundung stattfand. Diese Spannung war dabei eine Funktion des Produktespd. Nachdem die Gleichgewichtsbedingung fur die Zundung einer Entladungund den Stromerhalt in der Randschicht identisch ist, erwarten wir auch furdie Kathodenschichtspannung Vc eine Abhangigkeit von dem Produkt aus pd,wobei die Dicke d diesmal die Dicke der Randschicht ist. Fur den Vergleichvon Gl. 4.13 mit der Paschenkurve wandeln wir zunachst die rechte Seitevon Gl. 4.13 in eine Funktion von pd um. Dazu betrachten wir zunachst dieDruckabhangigkeit von µ+ gemaß µ+ = µ+(p0)p0

pund teilen Gl. 4.13 durch

p2. Damit erhalten wir:

145 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 147: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

j

p2= (1 + γ)ε0µ+(p0)p04

V 2c

(pd)3(4.15)

Jetzt benotigen wir nur noch eine Beziehung zwischen Vc und der Ausdehnungder Kathodenschicht d. Die Sekundarverstarkung in der Randschicht mußmindestens den Ionenstrom erhalten. Dies fuhrt zur Bedingung:

αd = ln

(1 +

1

γ

)(4.16)

Mit dem Zusammenhang zur Spannung Vc uber die Formulierung von α

α = Ape−BpE (4.17)

mit E = Ec(1− z

d

)und Ec = 2Vc

d. In der Randschicht ist das elektrische

Feld allerdings nicht konstant, sondern erhoht sich, d.h. wir mussen uber dieRandschicht integrieren und bekommen:∫ d

0

α(z)dz = ln

(1 +

1

γ

)(4.18)

bzw. ∫ d

0

Ape−Bp 1

Ec(1− zd)dz = ln

(1 +

1

γ

)(4.19)

Dieses Integral laßt sich nicht einfach analytisch berechnen und in die FormVc = f(pd) bringen. Die Losung der Abhangigkeit von Vc von j/p2 ist inAbb. 4.5 gezeigt. Man erkennt eine Kurve, die der Paschenkurve ahnlichist. Bei kleinen Stromdichten steigt die Spannung stark an, da die Ladungs-tragerdichte in der Raumladungszone zu gering wird, um eine ausreichendeVervielfaltigung der Ladungstrager zu gewahrleisten. Bei sehr hohen Strom-dichten nehmen die Stoße derart zu, dass auch dies durch eine hohe Spannungkompensiert werden muß. Man erkennt eine ahnliche Argumentation wie beider Paschenkurve, nur mit dem Unterschied, dass die Steuergroße hier j/p2

ist.Bei einer Erhohung des Stromes entlang unserer Kennlinie in Abb. 4.3 befin-det man sich zunachst bei geringen Stromdichten und somit auf der linkenSeite der Kurve. An dieser Stelle kann sich die Spannung reduzieren beigleichzeitiger Erhohung der Stromdichte. In dem Stromkreis der Gleichspan-nungsentladung bedeutet dies eine Kontraktion des Plasmas bei gleichzei-tigem Abfall der Spannung. Der Arbeitspunkt entsprechend dem Minimum

146 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 148: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

I <

I >

V

j/p2

Stabiler Arbeitspunkt

Abbildung 4.5: j/p2-Skalierung der Spannung einer Gleichspannungsent-ladung. Die Entladung reduziert automatisch die Spannung Vc = Vplasmadurch eine Erhohung der Stromdichte bzw. durch ein Kontraktion der Ent-ladung.

der Kurve stellt sich ein. Dies ist der Ubergang, der sich bei der subnormalenGlimmentladung einstellt.Diese Verhalten laßt sich verallgemeinern: das so genannte Steenbeck Mi-nimum Power Principle besagt, dass sich die Spannung uber das Plasmaimmer minimal einstellt. Dies ist aquivalent zu einem Energieminimierungs-prinzip. Diese Beobachtung ist zunachst nur empirisch laßt sich aber auf vielePhanomene der Plasmaphysik anwenden, wie Kontraktion von Lichtbogen,Instabilitaten etc.Bei der normalen DC - Glimmentladung lassen sich je nach Druck der Entla-dung zwei Erscheinungsformen unterscheiden, den α und den γ-Mode1. DieseUnterscheidung bezieht sich auf den wesentlichen Ionisationsmechanismus,der durch die beiden Townsendkoeffizienten charakterisiert ist.

• Bei dem α-Mode einer DC-Entladung wird die Ionisation von den be-schleunigten Elektronen im Volumen getragen. Die Leuchtemission ineiner Parallelplattenanordnung findet im wesentlichen homogen verteiltzwischen den Platten statt.

• Bei der γ-Mode wird die Ionisation durch Sekundarelektronen an denElektroden getragen. Diese werden durch das hohen elektrische Feldin der Randschicht in die Entladung injiziert und fuhren dort zu einer

1Dies ist im Unterschied zu sehen zu den Emissionsprofilen in einer Hochfrequenzent-ladung bei der auch zwischen einem α und γ-Mode unterschieden wird.

147 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 149: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

starken Leuchterscheinung direkt vor den jeweiligen Elektroden. DieLeuchtemission in einer Parallelplattenanordnung ist stark inhomogen.

Bei hoheren Stromen, wenn die Elektrode vollstandig ausgefullt ist, muß dieStromdichte großer werden. D.h. wir wandern auf der Kurve in Abb. 4.5auf die rechte Seite und die Spannung erhoht sich. Dies ist der Bereich deranormalen Glimmentladung.Die Variation von der subnormalen, normalen zur anormalen Glimmentla-dung sind anhand experimenteller VI-Kurven sowie Emissionsmuster in Abb.4.6 gezeigt. Man erkennt zunachst eine Townsendentladung, die Emission istauf die ganze Oberflache verteilt, und die Entladung leuchtet am starkstenvor der Anode, da dort die Elektronen ihre hochste Energie erreichen haben.Die Entladung selber leuchtet sehr schwach und ist diffus. Bei dem Ubergangzur Glimmentladung reduziert sich die Spannung und das Plasma zeigt sichzusammen um die kritische Stromdichte zu halten. Die Emission ist maximalim ganzen Plasmavolumen. Bei sehr hohen Stromen ist die gesamte Entla-dungskammer ausgefullt, der Strom steigt wieder an, da die Spannung steigt.Jetzt ist die maximale Emission an der Kathodenseite am Ort des negativenGlimmlichtes.

4.1.3 Instabilitaten einer Entladung

Eine Gleichspannungsentladung kann instabil werden. Man unterscheidetlongitudinale und transversale Instabilitaten: longitudinale Instabilitaten zei-gen eine Variation der Plasmaparameter entlang des elektrischen Feldes,wahrend transversale senkrecht zum elektrischen Feld variieren.

• Thermische Instabilitat

Eine der einfachsten Instabilitaten ist die thermische Instabilitat, ei-ne transversale Instabilitat, wie in Abb. 4.7 illustriert ist. Eine lokaleStorung der Elektronendichte erhoht die Gastemperatur, was wieder-um die Neutralgasdichte sinken laßt, da der Druck in der Entladungkonstant bleibt. Daraufhin steigt aber das reduzierte E-Feld E/ng unddamit auch die Ionisation. D.h. die Elektronendichte steigt:

δne ↑⇒ δT0 ↓⇒ δn0 ↓⇒ δE

n0

↑⇒ δne ↑ (4.20)

Diese Instabilitat tritt erst bei hoheren Drucken auf, da erst dann derthermische Kontakt zwischen Elektronen und Neutralteilchen groß ge-nug ist, so dass eine Erhohung der Elektronendichte auch zu einer

148 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 150: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

Abbildung 4.6: Messung der j/p2-Skalierung fur eine Argon Gleichspan-nungsentladung bei 200 Pa. Die Falschfarbendarstellung zeigen die Ausdeh-nung der Entladung in dem Bereich zwischen subnormaler Entladung, nor-maler Entladung und anormaler Entladung - obere Reihe von oben betrach-tet, untere Reihe von der Seite betrachtet (Kathode ist bei z = 0 und dieAnode bei z = 1.1). Man sieht deutlich wie sich die Entladung mit zuneh-mendem Strom ausdehnt. [D. Maric, G. Malovic, Z. Petrovic, Space-timedevelopment of low-pressure gas breakdown, Plasma Sources Science andTechnology 18, 34009 (2009)].

Erhohung der Temperatur fuhrt. Es bildet sich eine Filamentierungaus bei denen in dunnen Filamenten die lokale Ionisation erhoht istund die Entladung somit kurzgeschlossen wird. Wird der Stromflußnicht begrenzt, so kann der Ubergang zu einem Bogen stattfinden. Ei-ne Moglichkeit diese Instabilitat zu unterdrucken ist die Verwendungvon Helium. Helium besitzt eine gute Warmeleitfahigkeit, so dass sichInhomogenitaten im Temperaturprofil nicht stabil halten konnen.

• Anlagerungsinstabilitat

In elektronegativen Plasmen konnen sich Anlagerungsinstabilitatenausbilden. Hierbei fuhrt eine Erhohung der Elektronendichte zunachstzu einer leichten Erniedrigung des elektrischen Feldes, da die Elektro-nen das außere Feld abschirmen. D.h. es gilt:

149 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 151: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

ne

Tgng

ne

Abbildung 4.7: Die thermische Instabilitat fuhrt zu einer Filamentierungder Entladung. Eine lokale Erhohung der Elektronendichte fuhrt zu einerErwarmung des Gases und damit zu einer lokalen Reduktion der Neutral-gasdichte.

δnene

= −δEE

(4.21)

Diese Erniedrigung des elektrischen Feldes reduziert auch die Elektro-nentemperatur und damit die Anlagerungsfrequenz. Wenn aber die An-lagerungsfrequenz sinkt, so sinkt auch der Verlust an Elektronen unddie Elektronendichte kann weiter ansteigen.

δne ↑⇒ δE ↓⇒ δTe ↓⇒ νattachement ↓⇒ δne ↑ (4.22)

• Schichten einer Entladung, Striations

Die beruhmtesten Instabilitaten einer Gleichspannungsentladung sindSchichten, die sich bilden konnen (striations). Hierbei konnen sich Ioni-sationswellen oder Ionen-akustische Wellen entlang der positiven Sauleeiner Entladung ausbilden. Die faszinierenden Erscheinungen sind inAbb. 4.8 gezeigt. Man erkennt, dass mit Variation des Gases und demDruck in der Entladung, sich die Existenz der Schichten und ihre Peri-odizitat andert.

Der Mechanismus der Striations ist in Abb. 4.9 veranschaulicht.Zunachst betrachten wir eine Storung in der Form einer Oszillation derIonendichte. Die Variation in der Ionendichte wird wegen dem Erhalt

150 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 152: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

Kaufmann, Handbuch der Experimentalphysik, 1929 Meyer, Berlin 1858

RUB

Abbildung 4.8: Longitudinale Instabilitaten einer Gleichspannungsentla-dung bei unterschiedlichen Drucken (p bezieht sich auf Torr) und Plasma-gasen.

der Quasineutralitat durch die Elektronen ausgeglichen. Allerdings istdie Oszillation in der Elektronendichte geringer, da die Elektronen sehrbeweglich sind und jede Dichteerhohung durch die ambipolare Diffusionausgeglichen wird. Als Resultat erhalten wir eine raumlich alternieren-de Verteilung von positiver und negativer Raumladungsdichte.

Diese lokalen Dichten fuhren zu alternierenden elektrischen Feldern, diesich dem außeren Feld uberlagern. Dies fuhrt zu Regionen mit hoherund niedriger Feldstarke. An Stellen hoher Feldstarke steigt die Ionisa-tion und damit die lokale Elektronendichte, die die Storung noch weiterverstarkt. Es entsteht eine Instabilitat mit Maxima in der Elektronen-dichte, die an einer großeren Emission des Plasma an diesen Stellensichtbar werden. Die so gebildeten Schichten in der Entladung konnenstehend vorliegen oder auch die Entladung entlang laufen.

4.1.4 Hohlkathodenplasma

Bislang hatten wir fur die Plasmaerzeugung den Stromerhalt in einer Ka-thodenrandschicht ausgenutzt. Die Elektronen, die in der Randschicht ver-

151 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 153: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

+

- -E E

E

x

n

+ -

0

Abbildung 4.9: Mechanismus der Bildung einer Ionisationsinstabilitat alsUrsache fur die Schichten einer Entladung. Eine Oszillation der Ionendichtekann nicht komplett durch die Oszillation der Elektronendichte ausgegli-chen werden. Als Result erhalt man eine lokale Uberhohung der elektrischenFelder und damit eine verstarkte Ionisation an diesen Stellen.

vielfaltigt wurden tragen zur Elektronendichte in der positiven Saule beiund verschwinden aus der Entladung gemaß dem Strom zur Anode. Es exi-stieren aber Konfigurationen in denen der Elektronenfluß nicht an der ge-genuberliegenden Elektrode gleich verloren gehen muß, sondern er kann durcheine zweite Randschicht mit hoher Randschichtspannung eingefangen werden.Diese Situation ist bei so genannten Hohlkathoden gegeben, die bei manchenPlasmaentladungen eine intensive Plasmaemission in Flanschen der Anlageoder Bohrungen im Werkstuck sichtbar werden.Die Verhaltnisse eines Hohlkathodenplasmas erhalten wir, wenn wir anneh-men, dass sich in der Kathode eine Vertiefung befindet mit einem Radius R,wie in Abb. 4.10 gezeigt. Die Ausdehnung der Randschicht im Verhaltnis zu Rist gerade so groß, dass sich gegenuberliegende Bereiche der Randschicht na-hezu uberlagern konnen. An einer Seite der Hohlkathode entstehen zunachstdurch den Ionenbeschuss Sekundarelektronen, die in der Randschicht be-schleunigt werden. Dabei werden sie so schnell, dass sie die gegenuber liegendeRandschicht erreichen und dort wiederum reflektiert werden. Diese Gruppean heißen Elektronen pendelt sehr effizient zwischen den beiden Randschich-ten und bleibt gut eingeschlossen. Dies ist der wesentliche Unterschied zueiner einfachen Geometrie bei der die Elektronen nach ihrer Beschleunigungin einer Randschicht schnell wieder an der Anode verloren gehen. Auf ihrempendelnden Weg zwischen den Elektroden geben diese heißen Elektronen dieEnergie uber Ionisation ab. Es entsteht ein intensives Plasma. Die Elektronen,die bei der Ionisation entstehen, sind generell kalt und bilden die wesentlicheElektronendichte im Plasmavolumen.Ein solches Hohlkathodenplasma laßt sich durch ein einfaches globales Mo-dell in einer radialen Geometrie beschreiben bei dem die Verluste an Ionen

152 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 154: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

Kathode

Anode

R

n+ne,0

ne ne,h

rR-R

n

Abbildung 4.10: Bei dem Hohlkathodeneffekt pendeln die Elektronen zwi-schen gegenuber liegenden Randschichten. Es bildet sich eine Gruppe anheißen Elektronen.

durch ambipolare Diffusion durch Ionisation durch die heißen Elektronenkompensiert wird:

−Da1

r

d

dr

(rdn+

dr

)= kIonisationngne,h (4.23)

Diese Gleichung wird durch eine Parabel gelost. Dies ist im Unterschied zueinem einfachen Diffusionsproblem bei der auf der linken und rechten Seiteein Abhangigkeit von der Elektronen- oder Ionendichte steht. Hier betrachtenwir aber die Dichte der heißen Elektronen als raumlich konstant. Dies ist einegute Naherung, da diese Elektronen auf Grund ihrer hohen Energie ein langefreie Weglange haben (weshalb sie auch gut zwischen den Randschichtenpendeln konnen). Die Parabellosung ist:

n+ = ne,h + ne,0 −kIonisationngne,h

4Da

r2 (4.24)

Die Ionenflusse und Elektronenflusse auf die Elektroden ergeben sich dannwieder aus den normalen Bilanzen am Ort R der Oberflache.

Γ+(R) = 2Dane,0R

(4.25)

Γh(R) = γΓ+(R) (4.26)

153 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 155: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

4.1.5 Magnetronplasmen

Bei einer Hohlkathodenentladung erzeugt man eine hohe Effizienz, da dieElektronen zwischen zwei Kathodenschichten hin und her pendeln. Densel-ben Effekt kann man auch auf einer Oberflache erzeugen, indem man einMagnetfeld benutzt, um die Sekundarelektronen wieder auf die Oberflachezu fuhren. Man bezeichnet dies als Magnetronplasma.

4.1.5.1 Elektronen-Einschluß

Bei einer sog. Magnetronentladung werden hinter einer DC Elektrode Magne-ten angebracht. In diesem Magnetfeld sind die Elektronen magnetisiert undkonnen den Feldlinien folgen. Diese Magnetisierung der Ladungstrager hangtvon der freien Weglange und der Geometrie und Starke des Magnetfeldes ab.Die Gyrationsradien fur Elektronen rc,e und Ionen rc,i sind bei typischenWerten fur technische Magnetronplasmen, die mit einer DC-Spannung VDCbetrieben werden:

rc,e =1

B0

(2mVDC

e

)1/2

≈ 0.5 cm (4.27)

rc,i =1

B0

(2MVDC

e

)1/2

≈ 1.3 m (4.28)

mit m und M der Elektronen- und Ionenmasse. Man erkennt, dass die Elek-tronen gut magnetisiert werden konnen bei niedrigen Drucken, wahrend dieIonen nicht den Feldlinien folgen konnen bevor sie durch Stoße wieder abge-lenkt werden.Bei geeigneter Geometrie und Magnetfeld werden die Sekundar-Elektronenzunachst in der Randschicht beschleunigt und konnen auf ihrem Gyrations-pfad auf einer Elektrode hin- und her pendeln, gemaß Abb.4.11. Dieses Pen-deln der Elektronen in dem Magnetfeld ist analog zur Bewegung in einermagnetischen Flasche bei der das magnetische Moment eine Erhaltungsgroßeist. Zusatzlich zu der Pendelbewegung erfahren die Elektronen aber auch eineE × B-Drift, wobei das statische B-Feld und das E-Feld in der Randschichtsenkrecht aufeinander stehen-. D.h. die Fußpunkte der Elektronen wandernauf der Oberflache in eine definierte Richtung.Magnetrons gibt es in unterschiedlichen Bauformen mit dem Ziel metallischeoder keramischen Werkstoffe herzustellen. Die Oberflache der Elektrode andie die Spannung angelegt wird bezeichnet man als Target. Die Ionen ausdem Plasma sollen dieses Target zerstauben und die abgetragenen Atome

154 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 156: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

schlagen sich auf einem gegenuberliegenden Substrat ab. Durch die Magnet-feldanordnung wird eine Zone intensiven Plasmas erzeugt. An dieser Stelleist der Abtrag der Oberflache besonders effizient was an einem charakteristi-schen Erosionsprofil sichtbar wird. Dieser so genannte racetrack auf der Tar-getoberflache verdeutlicht den sehr inhomogenen Abtrag der Targetmaterialswas gerade bei teuren Beschichtungen von Nachteil ist. Dies kann behobenwerden indem man die Magnete hinter den Elektroden beweglich gestaltet,um mit dem variablen Magnetfeld auch die Erosion uber das ganze Targetzu fuhren. Das lokalisierte Plasma eines Magnetrons bedeutet allerdings aucheine inhomogene Beschichtung auf dem Substrat oder Werkstuck. Aus diesemGrund werden in der Regel die Substrate wahrend der Beschichtung rotiert,um eine gleichmaßige Oberflachenbearbeitung zu erreichen.

SN

NS

NS

w

rL

B0

s

Rc

Abbildung 4.11: Aufbau einer Magnetronentladung. Durch die Pendelbe-wegung bleiben die Elektronen sehr gut eingeschlossen und ein intensivesPlasma wird erzeugt, das die Magnetfeldtopologie abbildet. An dem Ortdes intensivsten Plasmas wird die Oberflache auch stark abgetragen. (FotosFraunhofer FEP: zirkulares Magnetron im Betrieb, Magnetronquelle, qua-dratisches Magnetron.)

Die Entladung brennt besonders optimal in einer Region, die durch diejenigeFeldlinie gegeben ist, deren Krummungsradius zum Lamor-Radius in einem

155 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 157: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

bestimmten Verhaltnis steht. Zunachst werden die Sekundar-Elektronen inder Randschicht beschleunigt. Je nach dem Krummungsradius, der an diesemOrt austretenden Feldlinien, ergibt sich ein unterschiedlicher Lamor-Radius.Ist der Krummungsradius sehr groß, so bleibt der Lamor-Radius sehr klein.Allerdings treffen die Feldlinien dann nicht mehr auf die Oberflache auf undeine Pendelbewegung findet nicht statt. Ist der Krummungsradius sehr klein,so ist der Lamor-Radius sehr groß und die Elektronen treffen nach einemUmlauf auch nicht mehr auf die Oberflache auf. Ein Optimum wird erzieltfur eine Ausdehnung des Plasmas w (entsprechend der Breite eines Ringes aufeiner zylindrischen Elektrode) gemaß Abb. 4.11. Aus der Abbildung erkennenwir zunachst das gelten muß:

w/2

Rc

= sin Θ (4.29)

Rc = rc,e +Rc cos Θ (4.30)

Fur den Grenzfall, dass w/2 Rc ergibt sich:

w ' 2(2rc,eRc)1/2 (4.31)

mit rc,e dem Lamor-Radius gemaß Gl. 4.27. Die Zahl an SekundarelektronenN, die innerhalb einer Pendelbewegung erzeugt werden ergibt sich aus:

N =V

εionisation(4.32)

mit der mittleren Energie, die ein Elektron aufgenommen haben muß, umeffektiv einmal zu ionisieren (εionisation ∼ 30eV ). Wegen Ladungserhaltungmuß die Zahl der Ionen, die Sekundar-Elektronen auslosen und die Zahl derElektronen, die durch die Pendelbewegung pro Periode entstehen gleich sein.Demnach gilt:

1 = γN (4.33)

Der Strom uber die Randschicht sei wieder durch das Child-Langmuir-Gesetzbeschrieben.Magnetron-Entladungen konnen sehr vielseitig eingesetzt werden, da vieleMaterialien in fester Form in den Plasmazustand uberfuhrt werden konnen.Dazu verwendet man als Target zum Beispiel ein Metall der Wahl undzerstaubt dieses mit einem Argonplasma. Die zerstaubten Atome konden-sieren auf einem Werkstuck und bilden dort einen metallischen Uberzug.Mit dem Hinzufugen eines reaktiven Gases lassen sich auf den Substrato-berflachen auch Oxide, Nitride oder Carbide herstellen. Die Eigenschaften

156 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 158: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

dieser Materialsysteme hangen sehr stark von der Energie der auftreffendenIonen sowie vom Ionen-zu-Neutralteilchen Verhaltnis im Fluss ab. Ein sehrgrober Steuerparameter ist dabei die Energie pro eingebautem Teilchen indie Schicht. Hierbei sind Energien im Bereich 20 eV am gunstigsten, da siedie Oberflachemobilitat der Teilchen auf den Schichten erhohen. Durch eineVeranderung des Ionen-zu-Neutralteilchen-Verhaltnisses im Fluss laßt sichdamit festlegen wie mobil die Spezies im Mittel auf der Oberflache sind.Diese Einstellung des Ionen-zu-Neutralteilchen-Verhaltnis gelingt am bestendurch eine Anpassung der Magnetfeld Konfiguration. Bei einem so genanntenbalanced magnetron fuhren die Magnetfeldlinien auf dem Target wieder aufdas Target zuruck. Bei einem unbalanced magnetron verwendet man Magne-ten unterschiedlicher Starke, wie in Abb. 4.12 illustriert. Dadurch entstehenFeldlinien, die direkt von dem Target bis zum Substrat reichen und so einenTeil des Ionenstroms zum Substrat fuhren. Dadurch erhoht sich das Ionen-zu-Neutralteilchen-Verhaltnis sehr deutlich.

N

S

N

S

S

N

N

S

N

S

S

N

balanced unbalanced

Abbildung 4.12: Balanced vs. Unbalanced Magnetron. Bei einem balancedmagnetron gelangen die Magnetfeldlinien, die aus dem Target austreten wie-der direkt in das Target zuruck. Bei einem unbalanced magnetron verwendetman unterschiedlich starke Magneten. Dadurch erzeugt man Feldlinien diezum Teil direkt vom Target zum Substrat gelangen.

4.1.5.2 Deposition von isolierenden SchichtenBipolar-Sputtering, Dual Magnetron Sputtering, DualAnode Sputtering

Bei der Herstellung von Oxiden und Nitriden mittels Magnetronplasmen er-zeugt man elektrisch isolierende Beschichtungen auf den Oberflachen des

157 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 159: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

Substrates und den Kammerwanden. Damit wird der Stromfluß in dem DC-Plasma behindert und die Effizienz sinkt mit zunehmender Prozessdauer.Man spricht von dem Problem der verschwindenden Anode. Durch die isolie-renden Schichten entsteht eine Aufladung der Oberflachen, die im schlimm-sten Fall zu der Entstehung von Kurzschlussbogen (arcing) zwischen Ober-flache und Plasma oder zwischen Oberseite der Isolationsschicht und derdarunter liegenden leitenden Elektrode fuhrt.Ein Ausweg waren Hochfrequenzplasmen bzw. RF-Magnetrons mit einer ka-pazitiven Kopplung und einem verschwindenden Nettostrom zur Oberflache.Bei dieser Konfiguration wird aber durch den Verschiebungsstrom geheiztund der Pendeleffekt der Elektronen in der magnetischen Flasche nicht mehrausgenutzt. In diesem Sinne ist ein RF-Magnetron konzeptionell unsinnig.In Abgrenzung zu dem Magnetroneffekt ware die bessere Formulierung ei-gentlich ein RF-Plasma bei dem der Einschluß durch ein zusatzliches Ma-gnetfeld unterstutzt wird2. Allerdings existiert noch ein weiterer Grund derHochfrequenz-Magnetrons ungunstig erscheinen laßt, da die technische Rea-lisierung eines Plasma bei hoher Leistungsdichte mit einer Gleichspannungs-versorgung wesentlich einfacher und kostengunstiger ist. Aus diesem Grundexistieren mehrere Schemata, um trotz DC-Plasmen den Aufladungseffektenentgegenzuwirken.

• Bipolar Sputtering

Bei dem so genannten Bipolar Sputtering wird die Polaritat des Netz-teils fur kurze Zeit invertiert (deshalb Bipolar), wie in Abb. 4.13 il-lustriert. In dieser Phase werden Elektronen aus dem Plasma aufge-sammelt. Dies geschieht direkt auf der Kathode. Uber die Einstellungdes entsprechenden Duty-Cycles laßt sich so Ladungserhaltung fur dasPlasma erreichen. Durch die hohen Randschichtspannungen an der Ka-thode wird diese Oberflache immer sauber gehalten und behalt seinemetallische Leitfahigkeit.

• Dual Magnetron Sputtering

Beim Bipolar Sputtering muß die zeitliche Struktur der Pulsung genaugewahlt werden damit sich nicht uber die Zeit eine langsame Aufladungder Oberflachen einstellt. Dies laßt sich vermeiden, wenn man zwei Ma-gnetrons verwendet, die im Wechsel mit einer positiven bzw. negativenSpannung angesteuert werden (siehe Abb. 4.14). Damit wechseln sich

2Ein praktisches Beispiel waren MERIE-Plasmen (magnetically enhanced reactive ionetching) bei denen ein Magnetfeld parallel zur Oberflache den Verlust an Elektronen re-duziert

158 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 160: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

DC

Substrat

KathodeAnodeAnode

Beschichtung

U

t

1

2

Abbildung 4.13: Beim Bipolar-Sputtering wird die Polaritat an der Ka-thode fur kurze Zeit invertiert, um gezielt Elektronen anzusammeln.

Kathode und Anode jeweils ab. In der kathodischen Phase wird eineetwaige isolierende Beschichtung auf der Anode wieder entfernt. DieseEntladungen sind raumlich ausgedehnt. Allerdings werden damit oft-mals große Glassubstrate beschichtet, die unter den Magnetrons entlanggefahren werden, um eine gleichmaßige Schichtdicke zu erreichen.

• Dual Anode Magnetron Sputtering

Schließlich ist es noch moglich nur die Anode selbst wahlweise miteiner negativen oder positiven Spannung zu beaufschlagen. Durch dasUmschalten zwischen zwei Anoden laßt ich jeweils diejenige mit dernegativsten Spannung frei sputtern (siehe Abb. 4.15). Dies gelingt zumBeispiel mit der Uberlagerung eines AC-Signals auf eine Doppelanodeso dass beide Anoden wahlweise negativer als das DC-Potential werdenund damit Teil der Kathode werden, die effektiv zerstaubt wird.

Die genannten Verfahren konnen nur funktionieren, wenn die Kathodenober-flache nicht auch noch mit einer isolierenden Schicht bedeckt wurde. Diesist der Fall bei der so genannten Targetvergiftung. D.h. bei einem reak-tiven Plasmaprozeß (Zugabe von O2, N2 zu dem Argonplasma) kann dasReaktivgas auch an dem Target selbst reagieren. Falls dies geschieht, soschlagt die Oberflache in einen oxidierten Modus um, und kann dadurchschlechter zerstaubt werden. Damit verschwindet die Senke fur die Reaktiv-teilchen und der Partialdruck steigt weiter an. Diese Situation ist instabil

159 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 161: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

DC

Substrat

Kathode/Anode

Beschichtung

Kathode/Anode

DCsync U

t

1

2

21

Abbildung 4.14: Dual-Magnetron Sputtering (Fotos Fraunhofer FEP).Durch eine abwechselnde Beschaltung als Kathode und Anode, werden dieOberflachen des Targets immer metallisch sauber gehalten.

und der Prozess kann in Abhangigkeit vom Reaktivteilchenangebot nur inzwei stark unterschiedlichen Modi gefahren werden: dem metallischen Mo-dus mit hoher Zerstaubungsrate und dem oxidischen Modus mit sehr geringerZerstaubungsrate. Das Anfahren eines Zwischenzustandes ist ohne aktive Re-gelung nicht moglich. Bei einer Variation der Reaktivgaszufuhr werden beideRegime nicht gleichmaßig erreicht, sondern es bildet sich eine Hysterese aus3.

4.1.5.3 High Power Pulsed Magnetron Sputtering (HPPMS)

Wie eingangs erwahnt ist eine Kontrolle der Schichteigenschaften durch ei-ne Kontrolle der Ionenenergien moglich. Eine ultimative Kontrolle erfordertaber voll ionisierte Plasmen, da nur geladenen Teilchen durch das Anlegenvon elektrischen und magnetischen Feldern in ihrer Energie manipuliert wer-den konnen. Genau dies wird mittels so genannter HPPMS-Plasmen erreicht(HPPMS - High Power Pulsed Magnetron Sputtering).Dabei wird fur kurze Zeit(≈ 100 µs) ein Puls mit hoher Spannung (1..4 kV) andas Target angelegt. Die Netzgerate sind so ausgelegt, dass sie in dieser Zeitauch einen hohen Strom liefern konnen (bis 1000 A). D.h. in dieser kurzenPhase des Plasmapulses werden Leistungen im Bereich MW umgesetzt. Bei

3Details dazu siehe Skript Plasma-Oberflachen-Wechselwirkung

160 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 162: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

DC

Substrat

KathodeAnodeAnode

Beschichtung

U

t

1 2

AC

1

2

3

3

Abbildung 4.15: Dual Anode Magnetron Sputtering

einem kontinuierlichen Betrieb wurde die Anlage und die Substrate dabeithermisch zerstort. Aus diesem Grund werden diese Entladungen nur gepulstbetrieben mit einem duty cycle von 1 % und einer Pulsfrequenz im Bereich≈ 100 Hz.Die Entwicklung des HPPMS-Plasma erzeugt einige Besonderheiten, wie inAbb. 4.16 illustriert ist. Mit dem Einschalten des Plasmas wird zunachst einnahezu voll ionisiertes Argonplasma erzeugt und damit ein hoher Ionenstromzur Targetoberflache. Dies wiederum bedingt einen hohen Abtrag der Metal-latome, die in dem hoch dichten Plasma vor der Oberflache effektiv ionisiertwerden. Diese Metallatome konnen ihrerseits wieder zur Targetoberflache ge-langen und dort zerstauben. Hier liegt ein Lawineneffekt verborgen, da dieAusbeute fur Selbstzerstaubung (d.h. Metall zerstaubt Metall) großer als einswerden kann in Abhangigkeit von dem Metall und der Ionenenergie. Als Re-sultat vervielfaltigt sich die Dichte an Metallatomen und verdrangt durch diehohe Dichte, die sich aufbaut, die ionisierten Argonionen (rarefaction). Nach-dem die Ionisationsenergie der Metallatome in der Regel sehr viel kleiner alsdie der Edelgasatome ist, entsteht somit ein sehr intensives reines Metall-plasma, das vollstandig ionisiert ist. Dieser Ubergang zur Selbstzerstaubunggeschieht nicht instantan mit Einschalten des Pulses, sondern muß sich erstentwickeln, was man an einem zeitverzogerten Anstieg des Stromes ablesenkann.

161 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 163: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.1. DC-PLASMEN

DC

Ar+

Cu+, Cu2+

V

I

tself-

sputtering

Abbildung 4.16: Bei einem High Power Pulsed Magnetron Sputtering(HPPMS) Prozess wird von einem Netzteil eine hohe Leistung zur Verfugunggestellt. Indem Plasmapuls selber bildet sich durch Selbstzerstaubung einvoll ionisiertes Metallplasma aus.

162 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 164: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

4.2 Kapazitiv gekoppelte Plasmen (CCP)

4.2.1 Strom-Spannungs-Charakteristik

Bei einer DC Entladung ist die Leistungseinkopplung an den ohmschen DC-Strom gebunden, der zwischen den Parallelplatten fließt. Betreibt man diesesSystem mit Wechselstrom konnen sehr viel hohere Ladungstragerdichten er-reicht werden, da das Plasma durch den Verschiebungsstrom geheizt wirdund der ohmsche Strom nur einen sehr kleinen Anteil darstellt. Die Wech-selspannung verschiebt das Plasmavolumen zischen den Elektroden hin undher und treibt diesen Verschiebungsstrom durch die Randschichten mit denAusdehnung sa und sb, wie in Abb. 4.17 illustriert ist. Man spricht von einerkapazitiven Kopplung (CCP capacitively coupled plasma).

sasb

Ia Ib

A B

Irf cos t

~rf

ss0

Va Vb

s

s s0

A=B

t

Abbildung 4.17: Modell einer kapazitiv gekoppelten RF-Entladung.

Die Bedingungen fur Hochfrequenzplasmen bezuglich Abmessungen und Fre-quenzen lassen sich wie folgt definieren:

• Ionen sehen nur das zeitlich gemittelte E-Feld

Falls die Plasmafrequenz der Ionen ωpi sehr viel kleiner als die anre-gende Hochfrequenz ist, so sehen die Ionen nur die zeitlich gemitteltenelektrischen Felder. Es muß gelten:

ωpi ωrf (4.34)

• Elektronen sehen direkt das E-Feld

163 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 165: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Nachdem die Plasmafrequenz der Elektronen ωpe sehr viel großer alsdie anregende Frequenz ist, so konnen die Elektronen den elektrischenFeldern folgen und geheizt werden. Dies ist erfullt fur:

ω2pe ω2

rf

(1 +

ν2m

ω2rf

)1/2

(4.35)

• verschwindende Elektronendichte in der Randschicht

Bei den betrachteten hohen Spannungen sind die Ausdehnungen derRandschichten signifikant. In erster Naherung konnen wir die Elektro-nendichte in der Randschicht zu Null annehmen, falls gilt:

λd s (4.36)

• keine stehenden Wellen-Effekte

Schließlich wollen wir die Betrachtung zunachst auf kleinere CCP-Plasmen beschranken in denen noch keine stehenden Wellen gebildetwerden konnen. D.h. es muß gelten:

λrf d (4.37)

Bei typischen Plasmadichten im Bereich ne ' 1010 cm−3 ergibt dies Frequen-zen im Bereich MHz. Oftmals verwendet man als HF-Frequenz 13.56 MHz,nachdem diese Frequenz fur den technischen Gebrauch freigegeben ist. DieseFreigabe kann aber von Plasmen nicht notwendigerweise erfullt werden. We-gen der Nichtlinearitat der Randschicht (siehe stochastische Heizung), werdenauch hohere Harmonische angeregt, die dann nicht mehr in das freigegebe-ne Frequenzband fallen. Aus diesem Grund ist es immer notwendig einenReaktor fur ein Hochfrequenzplasma gut gegen ausgestreute HF-Leistungabzuschirmen.Der Verlauf der Spannung in einem symmetrischen Hochfrequenzplasma mitgleich großen Elektrodenflachen ist in Abb. 4.18 gezeigt. Eine Elektrode be-zeichnet man als getrieben, da dort die Spannung sinusformig zwischen ±V0

oszilliert. Die andere Elektrode ist geerdet. Falls die Spannung Null ist, sohaben wir vor beiden Elektroden einen kleinen Spannungsabfall bezuglichdes positiven Plasmapotentials. Falls die Spannung negativ wird (−V0) sohaben wir den Potentialverlauf mit einer großen Randschicht vor der getrie-benen Elektrode. Falls die Spannung aber positiv wird, so dreht sich dasBild um, und der große Spannungsabfall findet vor der geerdeten Elektro-de statt. Die Randschichtspannung ist auch ein Maß fur den Ionenbeschuss

164 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 166: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

der Oberflachen und so werden bei einer symmetrischen Anordnung beideElektrodenoberflachen gleichermaßen dem Ionenbombardement ausgesetzt.

Va-Vb

Vab

t

t

t

V

0

0

0

a b

a b

a b

1 2 3

1

2

3

V

Abbildung 4.18: Spannungsverlaufe zwischen Plasma und Oberflache so-wie zwischen den Elektroden (links). Potentialverlauf in einer symmetrischenAnordnung (rechts). Vab = Va − Vb

Zur Beschreibung der Spannungscharakteristika einer Hochfrequenz-Entladung gehen wir von dem einfachsten Randschicht-Modell, einer Ma-trixschicht, aus. Die Vorzeichen aller Spannungen und Strome beziehen sichauf die Richtungen wie sie in Abb. 4.17 eingezeichnet sind. Das Feld in derRaumladungszone berechnet sich zu:

∇E =e

ε0n (4.38)

E(x, t) =en

ε0[x− sa(t)] (4.39)

Der Verschiebungsstrom, der durch die Oszillation der Randschicht zwischender Elektrode a und dem Plasma entsteht (siehe Abb. 4.17), ist gegebendurch:

Ia = ε0A∂E

∂t= −enA∂sa

∂t(4.40)

165 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 167: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

mit A der Flache der Elektrode a. Dieser Verschiebungsstrom muß gleich demrf Strom im außeren Stromkreis sein:

Ia = Irf cosωt (4.41)

Daraus folgt, daß die Dicke der Randschicht durch Integration von Gl. 4.40sich ergibt zu:

sa(t) = − IrfenωA︸ ︷︷ ︸s0

sinωt+ s (4.42)

Hier ist s die Integrations-Konstante. Die Spannung uber die Randschicht aaus Gl. 4.39 ist gemaß Va =

∫ sa0Edx:

Vap =e

ε0n

1

2s2a(t) (4.43)

Mit Einsetzen von sa(t) bekommt man:

Vap =1

2

en

ε0(s2 +

1

2s2

0 − 2ss0 sinωt− 1

2s2

0 cos 2ωt) (4.44)

Analog dazu ist der Verschiebungsstrom an der Elektrode b mit der FlacheB:

Ib = −enB∂sb∂t

(4.45)

Nachdem der Strom in der Ladung enthalten ist, muß gemaß unserer Pfeil-richtungen fur die Strome in Abb. 4.17 gelten Ia = −Ib. Damit bekommtman:

Iap + Ibp = 0 = −en ddt

(Asa +Bsb) = 0 (4.46)

Die Große Asa+Bsb entspricht dem gesamten Volumen der Randschichten istdamit proportional zur gesamten Nettoladung in der Parallelplattenanord-nung. Diese Gesamtladung bleibt erhalten, was eine aquivalente Formulierungder Stromerhaltung ist.Im folgenden wollen wir den einfachen Fall einer symmetrischen Entladungbetrachten bei der die Elektrodenflachen A und B gleich sind. Fur diesenFall muß gelten:

d

dt(sa + sb) = 0 (4.47)

166 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 168: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

D.h. die Ausdehnung des Plasmavolumens (Plattenabstand-(sa + sb)) andertsich nicht, sondern oszilliert in seiner Position wahrend des rf-Zyklus zwischenden Elektroden hin und her. Die Losung fur sB muß bei einer symmetrischenEntladung damit invers zu der Losung fur sb sein, damit die Summe konstantbleibt. D.h. es gilt:

sb(t) =IrfenωA︸ ︷︷ ︸s0

sinωt+ s (4.48)

und sa + sb = 2s. Die Spannung uber die Randschicht b ist:

Vb =1

2

en

ε0(s2 +

1

2s2

0 + 2ss0 sinωt− 1

2s2

0 cos 2ωt) (4.49)

Gemaß unserer Konvention der Spannungen uber die Randschichten setztsich die außere Spannung Vrf aus den Spannungen uber die Randschichtenzusammen:

Vrf = Vab = Va − Vb (4.50)

Dies ergibt:

Vrf =2e

ε0ns

IrfenωA

sinωt (4.51)

Man erkennt, daß die Spannung um 90 phasenverschoben zu dem Strom(I = Irf cosωt) oszilliert. Dies ist ein Resultat der Tatsache, daß die Span-nung eine Kapazitat, die Randschicht, treibt.Bislang wurde die Integrationskonstante s noch nicht spezifiziert. Diese erhaltman aus der Bedingung, daß der Elektronenfluß zu einer Oberflache denBohmfluß der Ionen kompensieren muß. Dies kann man fur den Fall derMatrixschicht nur erreichen, wenn man annimmt, daß wahrend eines rf Zyklusdie Schicht kurzzeitig kollabiert (sa(t) = 0). D.h. nach Gl. 4.42 muß gelten:

0 = −s0 + s (4.52)

Daraus wird ersichtlich, daß die Große s der mittleren Randschichtdicke ent-spricht. Mit dieser Randbedingung ergibt sich der Spannungsabfall uber eineRandschicht zu:

Va =e

2ε0ns2

0(1− sinωt)2 =1

2ε0

I2rf

enA2

1

ω2(1− sinωt)2 (4.53)

Damit ergibt sich als Zusammenhang zwischen rf-Strom und rf-Spannung:

167 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 169: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Vrf =2e

ε0n

(IrfenωA

)2

sinωt (4.54)

Der Verlauf der einzelnen Anteile an der Spannung ist in Abb. 4.18 ge-zeigt. Man erkennt, daß die Randschichtspannungen vor den Elektroden uberlange Zeiten innerhalb des rf-Zyklus klein sind. Die Randschichtspannungist dazwischen abwechselnd an der Elektrode a und danach an b groß. Imaußeren Stromkreis folgt die Spannung allerdings wieder einem einfachen Ge-setz Vrf ∝ sinωt.Abb. 4.18 zeigt zudem die raumliche Verteilung des Potentials unter derAnnahme, daß die Elektrode b geerdet sei, und eine Wechselspannung anElektrode a angelegt wird. Dieser Verlauf laßt sich einfach verstehen, wennman sich verdeutlicht daß das Potential des Plasmas immer das positivste indem System Elektrode-Plasma-Elektrode sein muß. Ware dies nicht der Fall,so konnten die Elektronen das Plasma einfach verlassen4.In der positiven Halbwelle der Spannungsquelle folgt das Plasmapotentialdem Potential von Elektrode a, um immer positiver als die außeren Poten-tiale zu bleiben. Die Potentialdifferenz fallt vor der Elektrode b ab. In dernegativen Halbwelle bildet sich die Randschicht vor der Elektrode a aus,wahrend die Randschichtspannung an der Elektrode b gering bleibt.Die Ionenergieverteilung der Ionen, die auf die Oberflachen treffen in einersymmetrischen RF-Entladung ergibt sich aus der Statistik uber die Zeitspan-nen in der die Randschichtspannung bestimmte Werte annimmt. Aus Abb.4.18 ersieht man, daß die Anzahl der Ionen, die bei niedrigeren Randschicht-spannung und damit niedrigeren Ionenenergien auf die Oberflachen auftreffengroßer ist als diejenigen bei hohen Energien. Dadurch wird eine bimodaleVerteilung (wie in Abb. 3.13) eigentlich asymmetrisch mit einem hoherenPeak bei niedrigen Energien. Diese Asymmetrie wird allerdings wieder klei-ner, wenn man zu sehr asymmetrischen Entladungen geht. Fur eine großeElektrode b wird die Amplitude der Randschichtspannung Vb sehr klein undder von außen aufgepragte sinusformige Verlauf von Vrf wird allein durch dieOszillation von Va getragen, die demnach auch nahezu perfekt sinus formigverlaufen muß. Nachdem die meisten Messungen von Ionenergieverteilungen

4Nur in wenigen Fallen gilt diese Regel nicht. So entsteht bei Wasserstoffplasmen fureine kurze Zeitspanne im rf-Zyklus eine sog. Feldumkehr, bei der das elektrisch Feld nichtmehr in Richtung Plasmavolumen zeigt. Dadurch wird der Elektronenstrom aus dem Plas-ma heraus verstarkt. Dies wird notwendig, da ansonsten die Quasineutralitat nicht auf-recht erhalten werden kann, da der Ionenstrom durch die sehr leichten und damit schnellenWasserstoffionen durch den Verlust an thermischen Elektronen vor der Oberflache nichtkompensiert werden kann

168 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 170: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

in stark asymmetrischen Entladungen durchgefuhrt werden, zeigen zahlreicheVeroffentlichungen nahezu perfekt symmetrische bimodale Verteilungen.

4.2.2 Absorbierte Leistung einer RF-Entladung

4.2.2.1 Leistungsskalierung

Die absorbierte Leistung in einer Hochfrequenzentladung setzt sich aus ohm-scher und stochastischer Heizung zusammen:

Pohm =1

2I2rf

mνme2n

d (4.55)

Pstochastisch =1

2I2rf

mvthe2n

(4.56)

Die absorbierte Leistung nach diesen Mechanismen ist gemaß einem globa-len Modell im Gleichgewicht mit dem Verlust an Leistung durch Ionisationund Energietransport durch die Randschichten. Dieser Verlust findet in derParallelplattenanordnung an beiden Randschichten statt, so bekommen wir:

Pohm + Pstochastisch = 2envB (ERandschicht + EIonisation + Ee−) (4.57)

Die Leistungsbilanz bestimmt die Elektronendichte zu:

n =1

2Irf

[m (νmd+ 2vth)

e3vB (ERandschicht + EIonisation + Ee−)

]1/2

(4.58)

Bei dem Betrieb eines Hochfrequenzplasmas wird oftmals von außen dieSpannung frei eingestellt. Diese war:

Vab = 2en

ε0s2

0 sinωt (4.59)

Diese Spannung steuert die Spannung an der Randschicht Va von:

Va =en

2ε0s2

0 (1− sinωt)2 (4.60)

Wir setzen den Strom gemaß s0 =IrfenωA

ein und betrachten die zeitlicheMittelung von 〈(1− sinωt)2〉t = 3

2:

Va =3

4

I2rf

eε0nω2(4.61)

Falls wir den Strom in Gl. 4.56 einsetzen, erhalten wir ein Skalierung derLeistung gemaß:

169 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 171: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Pgesamt = Pohm + Pstoch. =1

2

4

3Vaω

2eε0n(mνme2n

d+mvthe2n

)(4.62)

Nachdem die thermische Elektronengeschwindigkeit sowie die Stoßrate derElektronen mit

√Te skaliert, bekommt man eine absorbierte Leistung mit

einer Abhangigkeit von:

Pgesamt ∝ ω2Va√Te (4.63)

An dieser Stelle erkennt man ein prinzipielles Problem der Hochfrequenzent-ladungen. In der Anwendung will man oftmals zwei Großen, die Plasmadichteund damit die Rate des Prozesses gegeben (z.B. Atzrate oder Wachstumsra-te) sowie die Energie, der auf die Oberflachen treffenden Ionen, unabhangigvoneinander steuern. Dies ist nicht moglich. Die Plasmadichte hangt uberdas globale Modell direkt von der absorbierten Leistung ab, die wiederumnur durch eine Erhohung der Randschichtspannung eingestellt werden kann.D.h. eine hohe Plasmadichte bedingt auch ein hohe Randschichtspannungund damit eine hoher Ionenbeschuss. Dies ist von besonderem Nachteil furdas Gebiet des Plasmaatzens in der Mikroelektronik bei der die Strukturenschnell geatzt werden sollen, aber durch den Ionenbeschuss keine elektroni-schen Defekte eingebaut werden durfen. Einen Ausweg aus diesem Dilem-ma bieten andere Entladungstypen sowie die Verwendung von mehreren undhoheren Frequenzen, wie unten diskutiert wird.

4.2.2.2 α und γ-Modus eines RF-Plasmas

In der außeren Erscheinung eines Hochfrequenzplasma unterscheidet maneinen α- und einen γ-Modus. der γ-Modus wird signifikant durch dieSekundarelektronenvervielfaltigung an den Elektroden getragen. Durch diestarken Elektronenflusse in das Plasma bildet sich eine Struktur aus, die,ahnlich zu der Abfolge einer DC-Entladung, aus negativem Glimmlicht,Faraday-Dunkelraum und positiver Saule bestehen. Im der Emission wird dassichtbar an drei Maxima der Emission zwischen den Elektroden. Im α-Modushingegen findet die Heizung vornehmlich durch Verschiebungsstrom statt ins-besondere vor den Elektroden an denen die oszillierenden Randschichten dieElektronen beschleunigt und in das Plasma schießt. Dieses Verhalten kannman im Experiment beobachten, wie es in Abb. 4.19 gezeigt ist. Durch diehohe Stromdichte im γ-Modus zieht sich die Entladung zudem zusammen.

170 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 172: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Abbildung 4.19: α und γ RF-Entladung [P. Vidaud, S. Durrani, D. HallAlpha and gamma rf capacitive discharges in N2 at intermediate pressure,J. Phys. D 21, 57 (1988)]

4.2.3 Geometrie einer rf-Entladung

Bei einer symmetrischen rf-Entladung ist aus Symmetriegrunden der Span-nungshub an beiden Randschichten identisch. Legt man eine Parallelplat-tenanordnung mit unterschiedlichen Elektrodenflachen aus, kann man einenunterschiedlichen Spannungsabfall erzwingen. Dies ist eine direkte Folge desErhaltes des rf-Stromes in der Anordnung. Fur zwei Elektroden a und b mußgelten, daß, gemaß der Konvention fur die Stromrichtung in Abb. 4.20, gilt:

Ia = Ib (4.64)

Dieser Verschiebungsstrom wird durch die Anderung der Ladungsmenge inder Randschicht getragen:

Qa = Qb (4.65)

171 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 173: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Bei einem periodischen Signal konnen wir dies auch uber eine Periode inte-grieren und mussen deshalb fordern, daß auch die Ladungsmenge selbst imzeitlichen Mittel identisch sein muß.

1

T

∫ T

0

Qadt =1

T

∫ T

0

Qbdt (4.66)

Qa = Qb (4.67)

Wenn jetzt die Flachen der Elektroden bei einer asymmetrischen RF-Entladung unterschiedlich groß sind, kann die mittlere Ladungsmenge in derRandschicht vor dieser kleinen Elektrode nur dadurch gleich bleiben zur La-dungsmenge vor der großen Elektrode, wenn die Dicke dieser Randschicht imVergleich zu einer symmetrischen Entladung zunimmt. Genau dieses Gleich-gewicht stellt sich ein und an der kleinen Elektrode bildet sich eine negativeSpannung aus, die zu einer Ausdehnung der Randschicht fuhrt. Diesen sogenannten Self-Bias Effekt wollen wir jetzt quantifizieren.

sa

A

sb

B

Va

Vb

~rf Qa Qb

Ia Ib

Abbildung 4.20: Schema einer asymmetrischen rf-Entladung

Das Plasma kann als Serienschaltung von zwei Kapazitaten Ca und Cb ge-sehen werden. Jede Randschicht (bzw. Kapazitat) tragt einer mittlere La-dungsmenge Q, die von der zeitlich gemittelten Spannung Va bzw. Vb aufrechterhalten wird. Nach dem Ausdruck fur die Kapazitat eines Plattenkondensa-tors bekommt man fur die beiden Randschichten:

Qa = VaCa = VaA

saε0 (4.68)

Qb = VbCb = VbB

sbε0 (4.69)

172 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 174: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

mit A und B den Flachen der Elektroden a und b und sa und sb den mittlerenDicken der Randschichten. Nachdem Qa = Qb gilt, folgt sofort:

VasaA =

VbsbB (4.70)

Da das Plasma durch eine eindeutige Dichte gekennzeichnet ist, kann maneinen zweiten Zusammenhang zwischen Randschichtdicken und Randschicht-spannungen ableiten. Nach dem Child Langmuir-Gesetz sind Randschicht-spannung und Randschichtdicke verknupft wie:

j0 ∝ nvB ∝V 3/2

s2(4.71)

Da die Stromdichte auf beide Elektroden a und b gleich sein muß, erhalt manals eine zweite Gleichung:

V3/2a

s2a

=V

3/2b

s2b

(4.72)

Teilt man Gleichung 4.70 durch Gl. 4.72, so erhalt man:

VaVb

=

(B

A

)4

(4.73)

D.h. durch eine sehr asymmetrische Auswahl der Elektrodenflachen wird diemittlere Spannung, die zwischen Oberflache und Plasma abfallt, bei klei-nen Elektroden sehr groß. Der Exponent 4 entstammt im Wesentlichen derAnnahme des Child-Langmuir-Gesetzes. Bei einer Matrixschicht wird die-ser Exponent 2. Im Experiment beobachtet man eher eine Abhangigkeit miteinem Exponenten von 2.5. Der Verlauf der Randschichtspannung an einerrf-Elektrode ist in Abb. 4.21 gezeigt.Damit die Asymmetrie des Spannungsabfalls auf den beiden Elektroden aund b gemaß Gl. 4.73 gewahrleistet ist, stellt sich an der Elektrode a einezusatzliche DC-Gleichspannung ein, das DC self bias Vbias: der Generatorerzeugt zunachst eine Wechselspannung Vrf mit Mittelwert 0, die uber eineKapazitat an die Elektrode angeschlossen wird. Diese Kapazitat trennt denGenerator galvanisch von der Elektrode. Somit ist es moglich, daß sich an derElektrode eine zusatzliche DC Spannung einstellt, die sich der Wechselspan-nung uberlagert. An der Elektrode kommt ein Spannungshub der AmplitudeVrf zustande, allerdings ist der Mittelwert dieser Amplitude um Vbias zu ne-gativen Spannungen hin verschoben.Dieser DC self bias, kann allerdings nicht beliebige Werte annehmen, da dieNetto-Strome auf die Elektrode a immer Null ergeben mussen. D.h. wahrend

173 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 175: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

A B

0

A B

/2

A B

AB

AB

AB

-Vbias

-Vbias

-Vbias~~ A=B A<<B

Abbildung 4.21: Verlauf des Potentials zwischen zwei Elektroden mit sym-metrischen Elektrodenflachen A = B und asymmetrischer ElektrodenflachenA B.

eines rf-Zyklus muß die Randschicht zu einem bestimmten Zeitpunkt kom-plett kollabieren, um den Elektronen zu ermoglichen die Elektrode zu errei-chen. Dies ist in Abb. 4.22 illustriert. Bei stark asymmetrischen Entladungenzeigt die Spannung uber die Randschicht an der Elektrode a einen nahezusinusformigen Verlauf. Ein maximales DC self bias Vbias,max stellt sich so ein,daß Vbias,max genau gleich der Amplitude der von außen angelegten Wechsel-spannung Vrf ist. Dadurch wird gewahrleistet, daß die Randschicht zu einemZeitpunkt kollabiert und der Elektronenstrom zur Elektrode genau gleichdem Ionenstrom zur Elektrode a wird.Fur beliebige Verhaltnisse der Elektrodenflachen stellt sich Vbias so ein, daßGl. 4.73 erfullt wird. Der zeitliche Verlauf der Spannungen an der ElektrodeΦa und im Plasma Φp ist in Abb. 4.23 illustriert.Die starke Abhangigkeit des DC-Selfbias von dem Verhaltnis der Elektroden-flachen wird im Experiment selten erreicht. Dies liegt in dem Umstand be-grundet, dass bei hohem Druck eher das Modell einer stoßbestimmten Rand-schicht zutreffend ist. In diesem Fall skaliert die Stromdichte wie:

j ∝ V 3/2

s5/2(4.74)

woraus sich eine Skalierung von

174 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 176: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Vbias

V

t

Vap

Ionenstrom

Elektronenstrom

2

Abbildung 4.22: Verlauf der Strome vor der Elektrode A in einer starkasymmetrischen Entladung mit A B.

VaVb

=

(B

A

)2.5

(4.75)

ergibt, was viel naher an den gemessenen Werten von 2...2.5 liegt. Das DC-Selfbias wird oftmals auch als einfache Regelgroße fur den Betrieb eines Hoch-frequenzplasmas verwendet. Zusatzlich kann aus dem DC Self bias prinzipi-ell die mittlere Energie des Ionenbombardements bestimmen. Bei sehr großenPlasmareaktoren wird aber das Flachenverhaltnis immer symmetrischer, d.h.das DC self bias wird immer kleiner und ist dann keine gute Regelgroße mehr.

4.2.4 Impedanz-Anpassung

Beim Betrieb einer Hochfrequenzentladung mochte man die abgegebene Lei-stung eines RF-Senders moglichst effizient in das Plasma einkoppeln. Dazumussen aber Strom und Spannung des RF-Senders moglichst in Phase sein.

P =1

2<VrfIrf (4.76)

Bei einer rein kapazitiven oder induktiven Last eines Plasmas ist dies nichtmoglich. Aus diesem Grund befindet sich zwischen RF-Sender und Plasma einAnpassnetzwerk (Matching). Dieses Anpassnetzwerk hat den Zweck denkomplexen Widerstand bestehend aus Matching und Plasma reell zu machen.Man kann dies auch als Serienschwingkreis betrachten mit den KapazitatenPlasma und Kondensatoren in der Matchbox, sowie den Induktivitaten in der

175 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 177: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

A B

a

a

p

p

a

p

a

p

A=B A<B A<<B

VbiasVbias

Abbildung 4.23: Zeitlicher Verlauf des Plasma-Potentials Φp und des Po-tential Φa an der Elektrode a fur unterschiedliche Verhaltnisse der Elektro-denflachen A und B.

Matchbox und im Plasma. Zusammen soll dieser Schwingkreis durch einenWechselspannung getrieben werden, bei der Strom und Spannung in Phasesind.Fur das Anpassnetzwerk existieren mehrere Varianten, wie in Abb. 4.24 ver-anschaulicht ist. Ein Netzwerk aus 2 reaktiven Bauteilen bezeichnet man alsL-Netzwerk. Netzwerke aus drei Bauteile konnen entweder als Π-Netzwerkoder als T-Netzwerk aufgebaut sein. Die Netzwerke aus drei Bauelementenkonnen in ihrem Frequenzgang genauer eingestellt werden.Die Impedanzen in dem Netzwerk gemaß Abb. 4.24 sind:

Zplasma = Rplasma +1

ıωCplasma(4.77)

Z1 = ıωL+Rplasma +1

ıωCplasma(4.78)

Z2 =1

ıωC(4.79)

Dies setzt sich zusammen zu einer Impedanz Z3, die der RF-Sender sieht.Diese sollte moglichst reel sein, D.h. der Imaginarteil von Z3 sollte zu Nullwerden, so dass effektiv die Leistung in Rplasma dissipiert wird.

1

Z3

=1

Z1

+1

Z2

(4.80)

176 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 178: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Rs Cplasma

Rplasma

L

CVrf

RF-Generator Matching Plasma

L-Netzwerk

T-Netzwerk

-Netzwerk

Zplasma

Z1

Z2Z3

Abbildung 4.24: Impedanzanpassung zwischen Sender und Plasma mittelseines Matching-Netzwerkes. Je nach Gute der Anpassung kann zwischeneinem Netzwerk mit zwei Bauteilen (L-Netzwerk) oder mit drei Bauteilengewahlt werden (Π-Netzwerk oder T-Netzwerk).

4.2.5 Multifrequenz-Entladungen

Fur viele Anwendungen ist es notwendig die Großen Plasmadichte und Rand-schichtspannung getrennt voneinander kontrollieren zu konnen. Bei einer ein-fachen DC-Entladung ist dies nicht moglich, da mit steigender Stromdichteund damit erzeugter Plasmadichte auch die Randschichtspannung ansteigen,muß gemaß dem Child-Langmuir-Gesetz fur die anormale Glimmentladung.Dies gilt auch fur die Hochfrequenzentladungen wie an Hand von Gl. 4.63diskutiert wurde.

177 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 179: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

4.2.5.1 Plasmaheizung

Allerdings ist es moglich bei Hochfrequenzentladungen eine zusatzliche Kenn-große, die Frequenz zu variieren. Eine einfache Variante ware es eine hohe(HF) und eine niedrige (LF) Frequenz gleichzeitig an die getriebene Elektro-de zu legen und so sein Multifrequenzplasma zu erzeugen. Gemaß Gl. 4.63kann man so die Großen Plasmadichte und Randschichtspannung unabhangigvoneinander einstellen:

Pabs ∝ VLFω2LF → Randschichtspannung

Pabs ∝ VHFω2HF → Plasmadichte

Bei einer niedrigen Frequenz kann eine hohe Randschichtspannung gewahltwerden ohne dass die Plasmadichte ansteigt, da der Term ω2

LF sehr klein ist.Umgekehrt reicht eine kleine Spannung VHF fur eine große Plasmadichte, dadie absorbierte Leistung durch den Term ω2

HF sehr effizient wird. TypischeWerte fur ωLF liegen bei 1 bis 2 MHz, fur ωHF bei 50 bis 200 MHz.Dieses sehr einfache Bild einer perfekten Entkopplung der Effekte beiderFrequenzen kann man im Experiment nicht ganz wieder finden. Insbesonderedie Variation der Randschichtspannung der niedrigen Frequenz fuhrt zu ei-ner leichten Variation der Effizienz der Leistungseinkopplung durch die hoheFrequenz. Dies hat zwei Grunde:

• Stochastische Heizung ohne Verlust an Elektronen

Betrachten wir dazu einen typischen Verlauf der Spannung in einerZweifrequenzentladung (2 MHz und 27 MHz), wie er in Abb. 4.25 ge-zeigt ist. Bei der normalen Heizung mit einer Frequenz geht immer einkleiner Strom an Elektronen an die Elektroden pro Periode verloren,um die Bedingung Gesamtstrom gleich Null zur getriebenen Elektrodesicherzustellen. Dies ist bei einer Mehrfrequenzentladung nicht notwen-dig. Die Hochfrequenzkomponente fuhrt zu einer Oszillation der Rand-schichtkante, an einem Ort, der durch die Randschichtausdehnung derNiedrigfrequenzkomponente festgelegt ist. Der Ladungsausgleich findetnur dann statt, wenn die Randschicht kollabiert an einem Punkt inder Phase der Niedrigfrequenzrandschicht. D.h. zu einem großen Teilder Periode kann das hochfrequente Feld die Elektronen effektiv heizenohne dass diese verloren gehen.

• Hohere Geschwindigkeit der Randschichten

Die Geschwindigkeit der Randschicht hangt von der Ionendichte am Ortder Randschichtkante ab. Bei der Child-Langmuir-Randschicht sinkt

178 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 180: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

die Ionendichte in Richtung der Elektrodenoberflachen und dement-sprechend schnell bewegt sich dort die Randschichtkante. Nachdem diestochastische Heizung von der Geschwindigkeit der Randschichtkan-te abhangt, ist dieser Heizmechanismus effektiver, wenn er nahe derOberflache einer Randschicht mit hoher absoluter Randschichtspan-nung stattfindet.

Dieses prinzipielle Verhalten findet sich auch in Experimenten wiederwie an Hand der PROES-Daten einer Zweifrequenzentladung mit 2MHz und 27 MHz zu sehen ist (siehe in Abb. 4.25). Eigentlich sollteman ca. 13 Elektronenstrahlen in der PROES-Aufnahme wiederfinden,entsprechend den Oszillationen der Hochfrequenzkomponente wahrendder Periode der Niedrigfrequenzkomponente. Man beobachtet aber im-mer nur dann die intensive Emission, wenn die Geschwindigkeit derRandschichtkante vor der Elektrode groß ist.

Abbildung 4.25: PROES-Bilder einer Entladung die mit 2 und 27 MHzgetrieben wird. Der Spannungsverlauf ist in dem unteren Panel gezeigt [J.Schulze, Z. Donko, D. Luggenholscher, U. Czarnetzki, Different modes ofelectron heating in dual-frequency capacitively coupled rf discharges, PlasmaSources Sci. Technol. 18, 34011 (2009)].

In der technischen Umsetzung dieser Multifrequenzplasmen gilt es mehre-re Hurden zu uberwinden. Zunachst sind Hochfrequenzversorgungen im Be-reich 50..100 MHz technisch aufwandig und kostspielig zum anderen wird die

179 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 181: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Wellenlange der RF-Strahlung entsprechend klein, so dass die Abmessungenund Leitungslangen sehr genau abgestimmt werden mussen. Bei dem Be-trieb mit mehreren Frequenzen mussen die Impedanznetzwerke auch gegendie Ruckkopplung der jeweils anderen Frequenz geschutzt werden. D.h es istnotwendig entsprechende Bandpasse einzufugen. Neben diesen technischenSchwierigkeiten existieren aber auch neue physikalische Phanomene bei die-sen Plasmen, die die Anwendung auf großflachiges Atzen oder Beschichtennoch behindern.

4.2.5.2 Stehende Wellen, Skineffekt

Mit steigender Frequenz sinkt die Wellenlange bis zu einem Bereich in demin der Plasmaentladung stehende Wellen auftreten konnen. In gleichen Mas-se erzeugt das hochfrequente elektrische Feld eine Variation im B-Feld undelektromagnetische Effekte beginnen eine Rolle zu spielen (bei niedrigen Fre-quenzen ist es ausreichend einfach elektrostatisch zu rechnen). In der allge-meinsten Formulierung mussen die Maxwellgleichungen erfullt werden, unterder Annahme dass allein der Verschiebungsstrom wichtig ist:

∇× ~B = µ0ε0εr ~E (4.81)

∇× ~E = − ~B (4.82)

Die Eigenschaften des Plasmas lassen sich mit einer dielektrischen Konstanteabbilden:

εr = 1−ω2p

ω2

1

1− ıνmω

(4.83)

Wir betrachten jetzt wieder die Parallelplattenanordnung wie in Abb. 4.26verdeutlicht ist. Die Komponenten des elektrischen und magnetischen Feldessind wie folgt verkoppelt:

∂Bφ

∂z= ıωµ0ε0εrEr (4.84)

1

r

∂rBφ

∂r= ıωµ0ε0εrEz (4.85)

∂Er∂z− ∂Ez

∂r= −ıωBφ (4.86)

Durch das hohe εr bekommen wir eine Abschirmung des radialen elektrischenFeldes Er mit dem Eindringen in das Plasma gemaß:

180 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 182: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Er = Er,0e−αz (4.87)

mit α = 1δ

und δ der Skintiefe. Diese Skintiefe laßt sich aus den Maxwellglei-chungen ableiten und man bekommt mit einem einfachen Kraftansatz fur dieVerknupfung zwischen Verschiebungsstrom und Bewegung der Elektronen imLimes kleiner Stoßfrequenzen (νm ω):

δ =c

ωp=

(ε0mc

2

ne2

)1/2

(4.88)

x

Ez

ErB

z

Irf

rCsheath

Rp

Lind

Vrf

L-Netzwerk

Rind

Vrf + dVrf

Irf + dIrfIrfEr

Abbildung 4.26: Elektromagnetische Effekte in einer Hochfrequenzentla-dung. Ersatzschaltbild der Ausbreitung des RF-Stromes in dem Plasma.

Diese Abschirmung des elektrischen Feldes fuhrt zu einer anderen Verteilungdes hochfrequenten Stromes in der Entladung, der jetzt nicht mehr durch dieEntladung direkt hindurch fließt sondern im Aussenbereich entsprechend derSkintiefe von der getriebenen zur geerdeten Elektrode lauft (siehe Abb. 4.26und 4.27). Dieser Effekt ist vorteilhaft, wie an Hand der Ionenflussmessungenin einer Hochfrequenzentladung in Abb. 4.27 gezeigt wird. Bei niedrigen Lei-stungen dringt das Feld weit in das Plasma ein, da die Elektronendichte kleinist und die Skintiefe groß. Es bilden sich stehende Wellen aus, die zu einemstark inhomogenen Plasmadichteprofil fuhren mit steigender Frequenz. Wennman allerdings in gleichem Masse die Leistung erhoht, so wird die Skintiefewieder kleiner und der RF-Strom fließt uber die Außenseiten des Plasmas.Die Asymmetrien, die durch stehende Wellen und den Skineffekt entstehen,sind gegenlaufig und konnen sich teilweise aufheben. Allerdings fordert dieseKompensation, dass der Arbeitspunkt bezuglich Plasmadichte und rf-Strom

181 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 183: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

IrfIrf

Ez Er

Abbildung 4.27: Verteilung des Ionenflusses auf eine Elektrode inAbhangigkeit von der anregenden Frequenz (linke Seite) und bei 60 MHzaber zunehmender Leistung [A. Perret, P. Chabert, J.-P. Booth, J. Jolly,J. Guillon, P. Auvray Ion flux non uniformities in large-area high-frequencycapacitive discharges, Appl. Phys. Lett. 83, 243 (2003)].

genau gewahlt wird bzw. gewahlt werden kann. Zudem bleibt immer nocheine restliche Inhomogenitat bestehen, die bei manchen Anwendungen nichtzulassig ist. Dort mochte man eine Homogenitat der Bearbeitung der Ober-flachen im Bereich von unter einem Prozent erreichen. Aus diesem Grundwurden andere Konzepte entwickelt um ein Hochfrequenzplasma homogenzu bekommen. Dies gelingt durch eine Manipulation der stehenden Wellenoder durch eine Manipulation des rf-Stromes der durch die Entladung fließt.

• dielektrische Linse

Bei einer dielektrischen Linse, wie sei in Abb. 4.28 gezeigt ist, wirddie Form der Elektrode angepasst und durch ein Dielektrikum bedeckt.

182 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 184: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Die Form dieser Elektrode und des Dielektrikums sind so gewahlt, dassim Plasma ein elektrisches Feld entsteht, daß die Inhomogenitat durcheine stehende Welle entsprechend kompensiert. Dies wird erreicht durcheine Abschwachung des elektrische Feld durch das starke Dielektrikumin der Mitte des Reaktors.

Abbildung 4.28: Modell einer dielektrischen Linse zur Kompensation vonInhomogenitaten im Plasma, die durch stehende Wellen entstehen [L. San-sonnens, J. Schmitt Shaped electrode and lens for a uniform radio-frequencycapacitive plasma, Appl. Phys. Lett. 82, 182 (2003)].

• Graded Conductivity

Eine technische einfachere Variante einer dielektrischen Linse wird miteinem geometrisch gleich dicken Dielektrikum mit unterschiedlichemεr unter der geerdeten Elektrode erreicht. Auch dieses Konzept hatden Nachteil, dass mit der Wahl des Dielektrikum sei es durch dieMaterialstarke oder durch das ε die Korrektur der Feldverteilung festist und damit nur ein bestimmter Arbeitspunkt des Plasmas moglich ist.Andere Betriebsmodi erfordern somit immer einen Umbau der ganzenAnlage.

• Distributed Electrodes

Eine Alternative bieten dazu Konzepte bei denen die Hochfrequenze-inspeisungen auf der Flache der getriebenen Elektrode verteilt werden.Durch das Matching kann man so den HF-Strom lokal anpassen undein inhomogenes Dichteprofil ausgleichen.

183 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 185: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

4.2.5.3 Elektrische Asymmetrie

Bei Hochfrequenzentladungen stellen sich die Spannungen an den einzel-nen Elektroden so ein, dass die Ladungsmenge innerhalb der Randschich-ten in einem rf-Zyklus gleich sind. Nur so ist der Erhalt des Wechsel-stroms gewahrleistet. Bei einer Veranderung der Flachenverhaltnisse mussendie Spannungen sich anders einstellen, da nur so die Ladungsmenge dieFlachenanderung kompensieren kann. Bei einer Verkleinerung der Flache,erhoht man die Spannung damit die Randschicht sich ausdehnt und sichsomit die eingeschlossenen Ladung wieder erhoht. Diese Betrachtung gilt al-lerdings uber einen rf-Zyklus gemittelt:

1

T

∫ T

0

Qadt =1

T

∫ T

0

Qbdt (4.89)

Qa = Qb (4.90)

Neben einer raumlichen Variation ist aber auch eine zeitliche Variationmoglich, die in gleicher Weise die Spannungen verandert. Diesen Effekt be-zeichnet man in Analogie zur geometrischen Asymmetrie als elektrischeAsymmetrie5. Betrachten wir zunachst eine einfache Matrix-Schicht mit ei-ner Ladung Qa, die eine Ausdehnung sa hat:

Qa

A= e

∫ sa

0

ndz = enasa (4.91)

Dieses Integral kann unterschiedliche Werte annehmen. Wir kurzen dies hierab und verwenden deshalb effekive/gemitteltet Großen na und sa. Die Span-nung, die uber diese Matrixschicht abfallt ist:

Va = − e

ε0

∫ sa

0

nzdz (4.92)

Die Großen Va und sa bezeichnen jeweils die Punkte der großten Ampli-tude der Spannung bzw. Ausdehnung der Randschicht. Diese Großen sindverknupft wie:

Va = −1

2

1

eε0

(Qa

A

)21

naζa (4.93)

5B. Heil, U. Czarnetzki, R.-P- Brinkmann, T. Mussenbrock On the possibility of ma-king a geometrically symmetric RF-CCP discharge electrically asymmetric, J. Phys. D 41,165202 (2008)

184 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 186: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

ζa bezeichnet eine Korrektur durch den Unterschied zwischen der realenRandschicht und unserer Annahme einer Matrixschicht fur die ζa = 1 gilt.Die maximale Spannung an der anderen Randschicht betragt:

Vb = −1

2

1

eε0

(Qb

B

)21

nbζb (4.94)

Wir definieren das Verhaltnis der maximalen Spannungen als Asymmetrie-parameter ε:

ε =

∣∣∣∣∣ VbVa∣∣∣∣∣ =

(A

B

)2nanb

ζaζb

(4.95)

Hierbei konnten wir die Ladungen Qa, Qb kurzen, da diese gleich sein mussen,da der Strom erhalten bleibt. Wird ε = 1 so haben wir eine symmetrische Ent-ladung und Werte fur ε → 0 bedeuten eine stark asymmetrische Entladungmit kleiner getriebener Elektrode, bzw. fur ε→∞ eine stark asymmetrischeEntladung mit großer getriebener Elektrode. Der Ausdruck fur ε ist analogzur ursprunglichen Ableitung der geometrischen Asymmetrie auf der Baisder Child-Langmuir-Schicht. Dort hatten wir unter der Annahme na = nb:

ε =

∣∣∣∣∣ VbVa∣∣∣∣∣ =

(A

B

)4

(4.96)

Man erkennt, daß die Child-Langmuir-Schicht (Exponent 4) und die Ma-trixschicht (Exponent 2) wider die beiden Grenzfalle darstellen fur dieAbhangigkeit der Spannungen von dem Flachenverhaltnis.Betrachten wir jetzt eine Entladung mit einer außeren rf-Spannung Vrf undeinem self biasVSB, das sich einstellt. Die Spannungen uber die beiden Rand-schichten seien Va und Vb. Wenn wir die Vorzeichen der Spannungen sowahlen, dass sie von der getriebenen Elektrode ausgehen besagt die Ma-schenregel:

Vrf + VSB = Va + Vb (4.97)

Fur einen geometrisch symmetrischen Reaktor heben sich die Maxima derSpannungen heraus:

Vb = −Va (4.98)

Fur einen stark asymmetrischen Reaktor bekommt man hingegen:

Vb = −εVa (4.99)

185 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 187: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Die rf-Spannung oszilliert jetzt zwischen den jeweiligen Maxima V(1)rf = +Φ0

und V(2)rf = −Φ0 und dafur wird die Spannung der einen bzw. der anderen

Randschicht maximal und die Spannung der gegenuberliegenden Randschichtwird zu Null:

V(1)rf + VSB = Va (4.100)

V(2)rf + VSB = Vb (4.101)

Aus diesen Gleichungen konnen wir jetzt mit Gl. 4.99 die Spannung fur dasSelf-bias herauslosen und bekommen:

VSB = −V

(1)rf + εV

(2)rf

1 + ε(4.102)

Wir wollen jetzt das Self-Bias fur einige Falle diskutieren:

• geometrisch symmetrische Entladung, ε = 1

Bei einer geometrisch symmetrischen Entladung ist ε = 1. Falls wireinen einfachen Sinus als rf-Signal haben, so sind V 1

rf = −V 2rf und wir

bekommen:

VSB = −V

(1)rf + V

(2)rf

2= 0 (4.103)

D.h. wie schon diskutiert, verschwindet VSB in einer geometrisch sym-metrischen Entladung:

• geometrisch asymmetrische Entladung, ε→ 0

Bei einer asymmetrischen Entladung sei eine getriebene Elektrode akleiner im Vergleich zu b bzw. ε → 0. Das Self-bias lauft dann gegen−V (1)

rf . D.h. die Spannung an der Elektrode a wird um einen DC-Offsetins Negative verschoben.

VSB = −V

(1)rf + εV

(2)rf

1 + ε→ −V (1)

rf = −Φ0 (4.104)

• geometrisch asymmetrische Entladung, ε→∞Bei einer asymmetrischen Entladung sei eine getriebene Elektrode agroßer im Vergleich zu b bzw. ε → ∞. Jetzt lauft das Self-Bias gegen−V (2)

rf . D.h. die Spannung an der Elektrode a wird um einen DC-Offset

186 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 188: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

ins Positive verschoben, da der Spannungshub jetzt im Wesentlichenvor der geerdeten Elektrode abfallt.

VSB = −V

(1)rf + εV

(2)rf

1 + ε→ −V (2)

rf = Φ0 (4.105)

• elektrisch asymmetrische Entladung, ε = 1

Bei dieser Betrachtung hatten wir bisher immer symmetrische rf-Signale angenommen, wie einen einfachen Sinus etc. Allerdings bestehtdie Moglichkeit auch beliebige Signalformen anzunehmen. Wenn manzum Beispiel einen Cosinus mit den hoheren Harmonischen uberlagert,so zeigt sich daß die Addition von geraden und ungeraden Harmoni-schen unterschiedliche Maxima der Spannungen V

(1)rf und V

(2)rf ergeben.

Damit heben sich beide Maxima nicht mehr auf und wir bekommen:

VSB = −1

2

(V

(1)rf + V

(2)rf

)6= 0 (4.106)

Die moglichen Uberlagerungen sind in Abb. 4.29 gezeigt. Zusatzlichist es noch moglich auch die Phase zwischen den einzelnen Harmoni-schen zu verandern. Dadurch andert sich die Symmetrie dieser Signalezwischen einer symmetrischen zu einer asymmetrischen Form und dasSelf-bias laßt sich so uber die Phasenlage einstellen.

187 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 189: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.2. KAPAZITIV GEKOPPELTE PLASMEN (CCP)

Abbildung 4.29: Spannungsverlaufe bei der Uberlagerungen von zwei Fre-quenzen [B. Heil, U. Czarnetzki, R.-P- Brinkmann, T. Mussenbrock On thepossibility of making a geometrically symmetric RF-CCP discharge electri-cally asymmetric, J. Phys. D 41, 165202 (2008)].

188 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 190: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

4.3 Induktiv gekoppelte RF Entladungen

4.3.1 Plasmaquellen

Bei induktiven Entladungen wird uber eine Spule in der ein RF Strom jSpulefließt ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Dieses Wechselfeld dringt durcheine Dielektrikum in ein Plasma ein und induziert dort ein elektrisches Feld.Dieses elektrische Feld treibt einen Strom jPlasma in dem Plasma. Ein induk-tives Plasma entsteht (ICP inductively coupled plasma). Das Plasma stelltdabei eine einzelne Sekundarwicklung eines Transformators dar und man be-zeichnet diese Plasmen deshalb auch als TCP (transformer coupled plasma).

j

Vrf

SiO2

jSpule

j

Vrf

jSpule

B

Abbildung 4.30: Eine induktive Koppelung gelingt im einfachsten Falluber eine Spule (Strom jspule) um ein Quartzrohr (links) oder durch eineSpirale auf einem Quartzfenster. In jedem Fall bildet das Plasma die Se-kundarspule (Strom jplasma) eines Transformators.

Fur diese induktive Einkopplung gibt es zylindrische oder planare Konfigu-rationen (siehe Abb.4.30). Die notwendige Kopplung uber ein dielektrischesFenster ist dabei eine wesentliche Limitierung. Um ein Plasma einer entspre-chenden Große zu realisieren sind sehr große Fenster notwendig, die aus Stabi-litatsgrunden sehr dick sein mussen. Durch den damit verbundenen großerenAbstand zwischen Spule und Plasma wird das Magnetfeld im Plasma kleinerbei gleichem Spulenstrom und damit auch der induzierte Strom. Die Fenster-dicke ließe sich reduzieren, wenn man ein Zweikammersystem wahlt wobei aufder Spulenseite 10 mbar herrschen und auf der Plasmaseite 1 Pa. Damiterreicht man nur auf der Plasmaseite das Zundkriterium kann aber durch dengeringeren Druckunterschied das Fenster wieder dunner machen. Dieses Kon-

189 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 191: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

zept ist allerdings in der Praxis sehr fehleranfallig und wird deshalb selteneingesetzt.Die haufigsten Anwendungen von ICP-Plasmen sind chemische Prozesse beidenen eine Sorte Reaktivteilchen in einer begrenzten Quelle erzeugt werden.Diese stromen dann zu den Oberflachen der zu behandelnden Objekte.Zwischen einem ICP-Plasma und einem CCP-Plasma existieren wesentlicheUnterschiede:

• Effizienteres Heizen

Der induzierte Verschiebungsstrom lauft parallel zur Oberflache desDielektrikums und beschleunigt die Elektronen in diese Richtung. Diesist im Unterschied zu einer kapazitiven Entladung bei der der Strom inRichtung zur Oberflache lauft. Im kapazitiven Fall konnen gerade dieheißen Elektronen in Richtung zur Elektrode verloren gehen.

Zudem werden die Elektronen zweimal pro rf-Zyklus geheizt und nichtnur einmal wie bei der Expansion der Randschicht in einem CCP-Plasma.

• Verlauf der HF-Strome

Der RF-Strom, den der RF-Sender an das System abgibt, kann hin-gegen in einer ICP-Entladung auch direkt uber die Spule zur Masseabfließen ohne in der Entladung dissipiert zu werden. D.h bei einerschlechten Ankopplung der Plasmaquelle, gibt der RF-Sender zwar einegroße Leistung ab, aber nur ein kleiner Teil wird im Plasma absorbiert.Dieser Effekt kann zu großen Hysteresen zwischen eingekoppelter Lei-stung und Plasmadichte fuhren, wie weiter unten noch diskutiert wird.

• Kleinere Randschichtspannungen

Ein wesentlicher Vorteil ist zudem, daß die Randschichtspannungen vordem Dielektrikums eines ICP sehr klein werden. Bei diesen kleinenSpannungen ist die Zerstaubung des dielektrischen Fenster durch dieIonen gering und ein Prozess wird nicht verunreinigt. Dies wird ins-besondere beim Halbleiteratzen ausgenutzt. Die Randschichtspannungist insbesondere sehr klein, weil das Dielektrikum plus die Randschichtselbst wie ein kapazitiver Spannungsteiler wirken. Die Kapazitat derRandschicht steigt mit kleiner werdender Dicke bei einem hoch dichtenPlasma. Der Spannungshub wird dadurch kleiner und damit die Rand-schichtspannung. D.h. bei einer Peakspannung von ca. ' 1..2 kV fallensomit nur ' 50 V an der Randschicht ab. Beim Zunden der Entladungist die Randschicht allerdings noch nicht da und der Spannungsabfall

190 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 192: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

ist nahezu 2 kV. Diese hohe Spannung fuhrt damit zu einer kapazitivenZundung eines Plasmas, dass dann mit steigender Elektronendichte inden induktiven Modus ubergeht.

Beim Starten der Entladung sind die Randschichtspannungen zunachstnoch groß, was zu einer Erosion der Oberflachen fuhren kann. Ausdiesem Grund versucht man durch so genannte Faraday-Schirme,diesen Anteil zu blockieren, wie in Abb. 4.31 illustriert ist. ZwischenZufuhrung und Erdung der Spule haben wir ein elektrisches Feld ent-sprechend dem Spannungshub. Dieses wird durch dunne Drahte ent-lang der Oberflachen kurzgeschlossen und kann so nicht mehr in dasPlasma eindringen. Die kapazitive Kopplung ist damit unterdruckt. Al-lerdings mussen diese Drahte so orientiert sein, dass sie nicht zugleichauch den induzierten Strom abschirmen. D.h. in Richtung des Spulen-stroms mussen die Drahte unterbrochen sein. Dies ergibt einen Sternim Fall einer ebenen ICP-Elektrode. Nachteil dieser Faraday-Schirmeist allerdings der Umstand, dass gleichzeitig das Zunden der Entladungerschwert ist.

Vrf

SiO2

Vrf

Abbildung 4.31: Durch einen Faraday-Schirm laßt sich die kapazitiveKopplung in einem ICP-Plasma komplett unterdrucken.

Bei Prozessen in denen metallische Beschichtungen hergestellt werden sollen,ist die Verwendung eines dielektrischen Fensters nicht moglich, da diese be-schichten und somit den kapazitiven Anteil aber auch den induzierten Stromkurzschließen. Aus diesem Grund verwendet man in diesen Fallen innen lie-gende Spulen, die sich direkt in dem Plasma befinden. Ein Anwendungsfeldsind IPVD Prozesse (IPVD ionized physical vapor deposition) bei denen eineSpule zu einer Magnetronentladung hinzugefugt wird, um die Ladungstrager

191 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 193: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

noch zusatzlich zu ionisieren. Dieser zusatzlich Ionisationsgrad ist notwendig,um die Metallteilchen moglichst alle zu ionisieren, da in diesen Prozessen tie-fe Locher auf einem prozessierten Chip gefullt werden sollen, was nur miteinem gerichteten Teilchenfluss der geladenen Cu+-Ionen in der Randschichtgelingt.

4.3.2 Plasmaheizung

4.3.2.1 E- und H-Modus

Die absorbierte Leistung im Plasma hangt von der Effizienz des Transfor-mators ab und dem Volumen in dem der Plasmastrom fließt. Betrachten wirdazu einen einfachen Ansatz einer ohmschen Heizung durch eine Stromdichtejplasma, in einem Plasma der Ladungstragerdichte ne in einem Volumen V :

P =1

2j2plasma

mνmnem2

V (4.107)

In ICP-Plasmen werden generell Ladungstragerdichten im Bereich von 1012

cm−3 erzeugt. Bei diesen Elektronendichten kann die Eindringtiefe der elek-tromagnetischen Welle kleiner als die Gefaßdimension werden.

Eind

Vrf

SiO2

jSpule

B

E

z

R

d

Abbildung 4.32: Das elektrische Feld dringt nur innerhalb der Skintiefe indas Plasma ein.

192 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 194: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

Der Brechungsindex n eines Plasmas ist gegeben als:

n2 =

[1−

ω2p

ω2

1

1 + iνmω

](4.108)

Die Frequenz bei der diese Plasmen betrieben werden (13.56 MHz) ist in derRegel kleiner als die Plasmafrequenz, demnach wird die Welle gedampft. DieEindringtiefe, bzw. Skintiefe δ ist definiert als Abfall der Amplitude derWelle auf 1/e gemaß:

exp(−αx) mit α =1

δ(4.109)

In den typischen induktiv gekoppelten Plasmen gilt oftmals ω < ωp. Damitbekommt man, je nach dem Verhaltnis zwischen Stoßfrequenz νm und rf-Frequenz ω folgende Abschatzungen fur den normalen Skineffekt:

νm ω δ =c

ωp=

(ε0mc

2

nee2

)1/2

(4.110)

und den anormalen Skineffekt bei dem die Eindringtiefe frequenzabhangigist (vgl. rf-Leitfahigkeit in Metallen).:

νm ω δ =

(2ε0c

2

ωσdc

)1/2

(4.111)

In beiden Fallen skaliert die Skintiefe jedoch wie δ ∝ n−1/2e .

Im folgenden wollen wir die einzelnen moglichen Beitrage zur Heizung ineinem ICP zu einem Gesamtbild zusammenfugen. Die absorbierte Leistungist allgemein:

Pabs =1

2j2plasma

mνmnee2

V (4.112)

Das Volumen in dem geheizt wird kann zum einen der ganze Reaktor derHohe d sein, V = R2πd bzw. nur das Volumen in die die em-Welle eindringenkann, V = R2πδ (siehe Abb. 4.32).

• kleine Leistung, kapazitive Kopplung

Bei einer kleinen Leistung ist die induktive Kopplung noch nicht ef-fektiv und die Leistung wird uber den kapazitiven Effekt absorbiert.Der gesamte rf-Strom Irf fließt jetzt direkt durch die Entladung. DasVolumen V durch das der Strom fließt ist das gesamte Plasma. D.h.wir bekommen somit:

193 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 195: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

Pabs ∝1

nI2rf (4.113)

• mittlere Leistung, induktive Kopplung, δ > d

Bei einer mittleren Leistung wird die induktive Kopplung effektiv aberdie Ladungstragerdichte ist noch nicht so groß, dass das Feld kom-plett abgeschirmt wird. Der rf-Strom Irf , der durch die Spule fließtwird damit nicht komplett in das Plasma induziert. D.h nur ein Teilproportional zur Ladungstragerdichte und dem Spulenstrom tragt zurStromdichte im Plasma bei (j ∝ nIrf ). Setzt man dies ein, so bekom-men wir:

Pabs ∝1

ne(neIrf )2 = neI

2rf (4.114)

• hohe Leistung, induktive Kopplung, δ < d

Bei einer hohen Leistung wird die induktive Kopplung effektiv und dieLadungstragerdichte ist so groß, dass das Feld innerhalb der Skintie-fe komplett abgeschirmt wird. Der rf-Strom Irf , der durch die Spulefließt wird komplett in das Plasma induziert, wird aber nur in einembegrenzten Volumen entsprechend der Skintiefe absorbiert (R2πδ). DieStromdichte wird dadurch großer, da der gesamte rf-Strom durch einekleinere Flache (Rδ) fließt. Setzt man dies ein und berucksichtigt dieAbhangigkeit der Leitfahigkeit von der Ladungstragerdichte, so bekom-men wir:

Pabs ∝1

ne

(IrfRδ

)2

R2πdelta = n−1/2e I2

rf (4.115)

Jetzt sinkt die absorbierte Leistung mit zunehmender Elektronendichte,da das Volumen immer kleiner wird in dem die eingekoppelte Leistungabsorbiert werden kann.

Zusammenfassend laßt sich die absorbierte Leistung in der empirischen Form

Pabs =1

2I2rfRabs

(nindnen2ind + n2

e

+nkap

nkap + ne

)(4.116)

ausdrucken. Der Widerstand Rabs wird so eingestellt, daß die absoluten Werteder Leistung mit dem Experiment ubereinstimmen und die Großen nind undnkap werden so justiert, daß die Maxima und Minima der Leistung richtigwiedergegeben werden (siehe Abb. 4.33).

194 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 196: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

Diese absorbierte Leistung ist im Gleichgewicht mit der Verlustleistung durchIonisation und Oberflachenflusse in dem Plasma gemaß:

PV erlust = kneng (EIonisation + ERandschicht) (4.117)

Der Arbeitspunkt einer Entladung entspricht dann dem Schnittpunkt derbeiden Abhangigkeiten von Pabs und PV erlust von der Ladungstragerdichtene, wie es in Abb. 4.33 illustriert ist. Mit steigendem Strom Irf steigt dieKurve Pabs. Bei kleinen Werten von Irf entsteht nur ein Schnittpunkt beikleinen Elektronendichten und die Entladung brennt im kapazitiven Modus.Bei hohen Werten wandert der Schnittpunkt direkt zu einem hohen Wert furdie Ladungstragerdichte und die Entladung springt in den induktiven Modus.Dieses Springen von dem kapazitiven Modus (E-Modus) in den induktivenModus (H-Modus) fuhrt zu einer Erhohung der Ladungstragerdichten umzwei Großenordnungen und eine entsprechend sehr viel intensivere Emission.

P

n

Pabs

PVerlust

CCP ICP

Irf

Abbildung 4.33: Ein ICP-Plasma kann in einem kapazitiven und indukti-ven Modus betrieben werden.

4.3.2.2 Stochastische Heizung in ICP-Plasmen

Die Heizung in einer induktiven Entladung wird bisher sehr allgemein alsohmsche Heizung beschrieben. Auch bei der induktiven Entladung hat maneine stochastischen Heizung, da die Elektronen sich in dem raumlich undzeitlich sich verandernden abfallenden Feld innerhalb der Skintiefe bewegen.Dieses Problem ist viel einfacher zu behandeln als bei der kapazitiven Entla-dung, da dort ein Elektron aus einem feldfreien Bereich auf eine Region mit

195 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 197: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

hoher Feldstarke fallt und dort instantan reflektiert wird. D.h. alle Integra-tionen uber Phasen und Geschwindigkeiten fuhren zu großen Unsicherheitendurch den sprunghaften Anstieg des elektrischen Feldes zur Beschreibung desProblems in kapazitiven Plasmen. Bei der stochastischen Heizung in der in-duktiven Entladung andert sich das elektrische Feld nur langsam innerhalbder Skintiefe, so dass durch die Integration keine so großen Unsicherheitenentstehen.Zunachst ist die Geschwindigkeitszunahme in einem sich zeitlichverandernden elektrischen Feld uber eine Zeitspanne τ = t2 − t1 gege-ben als:

∆v =q

m

∫ t2

t1

Edt (4.118)

Dieses Feld fallt innerhalb der Skintiefe ab und oszilliert mit einer Frequenzω und einer Phasenlage φ0.

∆v =q

m

∫ t2

t1

E0e− zδ sin(ωt+ φ0)dt (4.119)

Ein Elektron wird jetzt an einem Ort z reflektiert, wenn es mit einer Ge-schwindigkeit vz auf das oszillierende elektrische Feld trifft. Diese Reflektionzum Zeitpunkt t = 0 kann man durch eine Fallunterscheidung entsprechendt < 0 → z = −vzt und t > 0 → z = vzt ausdrucken. Damit wird derUnterschied in der Geschwindigkeit zu:

∆v =q

m

∫ ∞0

E0e− vzt

δ sin(ωt+ φ0)dt+q

m

∫ 0

−∞E0e

vztδ sin(ωt+ φ0)dt (4.120)

Diese Integration ergibt:

∆v =q

mE0

2τ sinφ0

1 + (τω)2(4.121)

Mit τ der Wechselwirkungszeit innerhalb der Randschicht τ = δ/vz. DerEnergiezuwachs ist:

∆E =1

2m((vz + ∆v)2 − v2

z

)(4.122)

Inkl. der Mittelung uber alle Phasen 〈sin2 Φ0〉 = 1/2 erhalten wir schließlich:

∆E =q2

mE2

0

τ 2

(1 + (τω)2)2 (4.123)

196 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 198: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

Dies ist der Energiegewinn fur ein Elektron, das mit der Geschwindigkeitvz in die Region der Skintiefe eindringt. Die gesamte Leistung erhalt mandurch Integration uber den Energieubertrag (∆E) mal Auftreffrate (∝ vz)gewichtet mit der Verteilungsfunktion f0 gemaß:

Pstoch =

∫ ∞0

∆Evzf0dvz (4.124)

Mit der Annahme von f0 als Maxwellverteilung bekommen wir:

Pstoch =q2E2

0

4mδ

veneI(α) (4.125)

mit α = 4δ2ω2

nveund

I(α) =1

π

∫ ∞0

dxxe−x

(x+ α)2(4.126)

Im Falle der induktiven Kopplung skaliert die Skintiefe δ ∝ n−1/2. D.h. dieeinzige Abhangigkeit der stochastische Heizung 4.125 von ne steckt in diesemFall in dem Ausdruck I(α). Dieser nimmt gemaß Abb. 4.34 mit steigenderElektronendichte zu. Zudem ist noch die Effizienz dieser stochastischen Hei-zung eingezeichnet, die als effektive Stoßfrequenz νstoch ausgedruckt wird.Dazu ersetzt man die ohmsche Heizung

P =1

2E2 nee

2

mνm=

1

2

∫ ∞0

(Ee−z/δ

)2 ne2

m

νmν2m + ω2

dz (4.127)

durch einen analogen Ausdruck mit einer effektiven Frequenz νstoch

P =1

2

∫ ∞0

(Ee−z/δ

)2 ne2

m

νstochν2stoc + ω2

dz =1

4

e2nδ

m

νstocν2stoch + ω2

E20 (4.128)

Dieser laßt sich jetzt mit Gl. 4.125 vergleichen und νstoch quantifizieren. Dieseeffektive Stoßrate wird normiert auf 1/τ = ve

δ, der inversen Verweilzeit der

Elektronen in der Schicht mit der Dicke der Skintiefe. Dies ergibt ein Maß furdie Effizienz der stochastischen Heizung gemaß νstoc/(ve/δ), wie es in Abb.4.34 gezeigt ist. Man erkennt, daß bei mittleren Dichten die Effizienz großwird. Bei sehr hohen Dichten wird die Skintiefe wieder klein und die Zeit inder geheizt werden kann dementsprechend kleiner.

197 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 199: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

n-1

100

101

10-1

10-2 10-1 100

10-2

I( )

stoc/ve/4

Abbildung 4.34: Integral I(α) gemaß Gl. 4.126 und Effizienz der stocha-stischen Heizung ausgedruckt als effektive Stoßfrequenz νstoch normiert aufdie Frequenz in der die Elektronen sich in der Skintiefe befinden.

4.3.3 EH-Hysterese undInstabilitaten in ICP-Plasmen

Bei der Betrachtung der Heizung von ICP-Plasmen wurde eingangs schon derUbergang von dem E-Modus, der kapazitiven Kopplung, in den H-Modus, derinduktiven Kopplung, betrachtet. Dieser Ubergang wird durch die Schnitt-punkte der Abhangigkeit von PV erlust und Pabs von der Ladungstragerdichteverursacht. Im Experiment beobachtet man oftmals nicht nur einen instan-tan Sprung zwischen den Moden sondern sogar eine ausgepragte Hysterese.Bei dieser Hysterese erfolgt der Sprung von dem E-Modus zum H-Modus beieinem hoheren rf-Strom Irf wahrend des Hochfahrens der Leistung im Ver-gleich zu dem Sprung von dem H-Modus zum E-Modus beim Herunterfahrender Leistung. Zusatzlich beobachtet man auch in einigen Systemen spontaneOszillationen zwischen diesen beiden Modi im kHz-Bereich.Eine solche Hysterese oder Oszillation kann nur entstehen, wenn sich dreiSchnittpunkte bilden zwischen PV erlust und Pabs, wie in Abb. 4.35 illustriertist. Dazu muß entweder die Verlustleistung oder die absorbierte Leistung imBereich mittlerer Elektronendichten nicht linear werden (falls PV erlust undPabs linear in ne sind, so ergibt sich ein direkter Ubergang zwischen dem E-und H-Modus ohne Hysterese).Diese Hysterese erklart sich wie folgt. Bei einer nicht-linearen Kurve fur Pabskonnen sich drei Schnittpunkte ergeben von denen der mittlere aber instabilist. D.h. eine Abweichung zu großeren bzw. kleineren Elektronendichten wird

198 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 200: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

P

ne

Pabs

Ploss

CCP

ICPP

ne

Pabs

Ploss

P

ne

Pabs

Ploss

Irf

neICP

CCP

Irf

instabil

Abbildung 4.35: Hysterese einer ICP Entladung bei einer nicht-linearenKennlinie fur die absorbierte Leistung.

verstarkt und das Plasma lauft entweder in den E- oder H-Modus. Im reinenCCP-Modus, bekommt man nur einen Schnittpunkt bei kleinen Elektronen-dichten; mit Erhohung von Irf entstehen drei Schnittpunkte. Die Entladungbleibt allerdings im E-Modus; erst wenn der unterste Schnittpunkt bei wei-terer Erhohung von Irf verschwindet, springt die Entladung in den H-Modusum; Verringert man jetzt den Strom Irf wieder, so bleibt die Entladung al-lerdings im H-Modus, gekennzeichnet durch den Arbeitspunkt am oberstenSchnittpunkt von Pabs und PV erlust; erst wenn dieser Schnittpunkt bei weite-rer Erniedrigung von Irf verschwindet gelangt man wieder in den E-Modus.D.h. eine ausgepragte Hysterese wird sichtbar (siehe Abb. 4.34).

4.3.3.1 Nichtlinearitat der absorbierten Leistung

Zunachst betrachten wir die Nichtlinearitat der Kennlinien fur Pabs als Ur-sache fur die Hysterese. Unter Berucksichtigung der kapazitiven Kopplunggemaß Gl. 4.116 wird die Kennlinie leicht nicht linear und eine kleine Hyste-rese wird sichtbar. Diese ist oftmals allerdings kaum messbar.Ein viel großerer Effekt entsteht durch die Kopplung des Plasmas mit demRF-Sender uber eine Matchbox. Betrachten wir dazu ein Ersatzschaltbildder Anordnung, wie es in Abb. 4.36 gezeigt ist. Man erkennt sofort zwei

199 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 201: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

Schwingkreise, die zum einen aus Matchbox und Spule bestehen und zumzweiten aus dem Plasma selber, mit einem großen induktiven Anteil. Stimmtman die Entladung zunachst fur den Betrieb des induktiven Plasmas ab,wird die Leistung optimal in den zweiten Schwingkreis absorbiert, da dessenResonanzfrequenz zum Betriebsmodus der Anregung passt. Benutzt man beidieser Einstellung allerdings eine kleine Leistung, so daß der induktive Mo-dus nicht anspringen kann, so wird Leistung allein in den ersten Schwingkreiseingekoppelt. Erhoht man die Leistung jetzt, so wird zwar Leistung in diesemersten Schwingkreis absorbiert, aber das Plasma wird nicht intensiver, da dieAnkopplung schlecht ist. Erst bei einer hohen Leistung, springt die induktiveKopplung an, dann ist die Abstimmung gut und die Leistung wird jetzt op-timal im zweiten Schwingkreis absorbiert. Beim Herunterfahren der Leistungbleibt die Kopplung lange Zeit gut, und erst bei sehr geringen Leistungenspringt man auf den Anfangszustand zuruck. D.h. eine Hysterese entstehtaus dem Wettbewerb der beiden Schwingkreise. Dieser Effekt laßt sich nurAusschalten indem man explizit keine angepasste Matchbox verwendet unddie Gute des ersten Schwingkreises stark reduziert. In dieser Einstellung ver-schwindet plotzlich die Hysterese.

Rs Cs Cplasma

Rplasma

LSpuleCVrf

RF-Generator Matching Plasma

L-Netzwerk

Lplasma

Abbildung 4.36: Ersatzschaltbild einer Ansteuerung einer ICP-Entladung.

4.3.3.2 Nichtlinearitat der Verlustleistung

Neben der Nichtlinearitat in der Kennlinie der absorbierten Leistung existie-ren aber auch mehrere Nicht-Linearitaten in den Kennlinien der Verlustlei-stung.

• Metastabile

Bei der Bildung von Metastabilen in der Entladung entsteht eine Popu-lation an Teilchen, die eine geringere Ionisationsenergie besitzen. D.h.in der Gleichung der Verlustleistung verringert sich ab einer bestimm-ten Ladungstragerdichte, die mittlere Energie, die bei einer Ionisation

200 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 202: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

verloren geht und die Kurve knickt ab. Dies ist in Abb. 4.37 gezeigt.Durch diese Nichtlinearitat entsteht eine Hysterese wie eingangs moti-viert.

P

n

Pabs

PVerlust

CCP ICP

P

n

Pabs

PVerlust

CCP ICP

Abbildung 4.37: Bildung einer Hysterese fur ein Plasma mit signifikanterPopulation an Metastabilen (links) bzw. an negativen Ionen (rechts).

• Negative Ionen

Bei der Bildung von negativen Ionen wird die Kennlinie PV erlust nachoben verschoben, da gilt:

PV erlust = knengEIonisation + vBn+ERandschicht (4.129)

Fur den Fall eines stark elektronegativen Plasmas (ne n−) wirdn+ = n− und wir bekommen:

PV erlust = knengEIonisation + vBn−ERandschicht (4.130)

D.h. die Kennlinie verschiebt sich nach oben. Dies fuhrt wiederum zudrei Schnittpunkten und damit zu einer Hysterese. Zusatzlich entstehtbei bestimmten Betriebsparameter auch eine selbststandige Oszillati-on. Betrachten wir dazu zunachst ein Plasma im ICP-Modus mit einerhohen Elektronendichte aber geringer negativer Ionendichte. Bei derhohen Elektronendichte bilden sich negativen Ionen und die Verlustkur-ve schiebt sich langsam nach oben, solange bis der obere Schnittpunktverschwindet. Die Entladung fallt in den kapazitiven Modus zuruck, dieElektronendichte sinkt und damit auch die Dichte an negativen Ionenund die Kurve der Verlustleistung sinkt wieder. Dies geschieht solangebis der untere Schnittpunkt verschwindet und der Zyklus wieder vonneuem beginnen kann. Die Umlauffrequenz dieser Oszillation betragt

201 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 203: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.3. INDUKTIV GEKOPPELTE RF ENTLADUNGEN

typischer Weise wenige kHz. Eine Messung in einem elektronegativenSF6-Plasma ist in Abb. 4.38 gezeigt.

Abbildung 4.38: Oszillationen der Ladungstragerdichten in elektronega-tiven SF6-Plasmen. Ar/SF6 (1:1) Mixtur bei 5 mTorr und 550 W (links),reines SF6-Plasma bei 5 MTorr und 530 W [P. Chabert, A. Lichtenberg,M. Lieberman, A. Marakhtanov, Instabilities in low-pressure electronegativeinductive discharges Plasma Sources Sci. Technol. 10, 478 (2001)].

202 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 204: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

4.4 Mikrowellenplasmen

4.4.1 Erzeugung von Mikrowellenstrahlung

Die Erzeugung von Plasmen mittels Mikrowellen (Bereich GHz bis mehrereHundert GHz) ist erst in den letzten Jahrzehnten entwickelt worden. Erstmit der Erfindung des Radars standen leistungsstarke Quellen fur Mikrowel-lenstrahlung zur Verfugung.Die haufigsten Quellen fur Mikrowellen sind Magnetrons und Klystrons.In beiden Fallen erzeugt man zunachst einen Elektronenstrahl, der in einergeometrisch definierten Struktur eine Schwingung eines elektrischen Feldesim Mikrowellenbereich erzeugt.Bei einem Magnetron (siehe Abb. 4.39) wird eine zentrale Kathode geheiztund emittiert Elektronen, diese Elektronen verlassen die Kathode und wer-den durch eine Magnetfeld abgelenkt. Es entsteht ein Ringstrom um dieseKathode, die von einer Anode umschlossen ist. In dieser Anode sind kleineOffnungen eingelassen, in denen (ahnlich zu einer Orgelpfeife) das elektrischeFeld zu Oszillationen angeregt werden. Energie wird von der Elektronenbe-wegung auf die Feldoszillationen ubertragen und die Elektronen gruppierensich zu Paketen. Diese oszillierenden Felder werden uber Hohlleiter abgefuhrtund bilden dann einen Mikrowellenstrahl. Magnetrons sind sehr einfach undkompakt aufgebaut und finden vielfaltigen Einsatz. Ihre Frequenz ist nichtganz prazise, da die Frequenzen sich durch die Abweichungen in der Geome-trie und durch Temperaturschwankungen leicht verschieben konnen.Alternativ zu einem Magnetron laßt sich Mikrowellenstrahlung auch mit ei-nem Klystron erzeugen (siehe Abb. 4.39). Hier wird ein Elektronenstrahldirekt in einen Resonanzraum eingekoppelt und ubertragt auch dort wiederseine Energie auf Oszillationen des elektrischen Feldes. Dies fuhrt wieder zueiner Gruppierung der Elektronen (bunching) und die Energie im oszillieren-den elektrischen Feld wird als Mikrowellenstrahlung abgefuhrt.Die Ubertragung der Mikrowellenstrahlung ist allerdings sehr aufwandig.Zunachst ist die Dampfung der Mikrowellenstrahlung durch Materie signi-fikant, so dass die Ubertragung in der Regel durch Hohlleiter bewerkstelligtwerden muß. Dies ist viel aufwandiger als eine einfache Verkabelung im Fallvon CCP- oder ICP-Plasmen.Ein typischer Aufbau einer Mikrowellenversorgung eines Plasmas ist in Abb.4.40 gezeigt: zunachst muß der Mikrowellensender von reflektierter Leistunggeschutzt werden, was durch einen Zirkulator gelingt, der rucklaufende Wel-len in einen Sumpf dissipiert. Schließlich wird uber Richtkoppler ein Teilder Wellenenergie abgeleitet, um die Intensitaten der hin- und rucklaufendenWellen zu vermessen. Ein Stubtuner sorgt fur die Anpassung/Abstimmung

203 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 205: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

Ee--

x B

e-

μw

Abbildung 4.39: Magnetron, Klystron.

zwischen Mikrowellensender und Plasma. Bei einem Stubtuner werden metal-lische Stifte in den Mikrowellenhohleiter eingelassen und schließen dort dasFeld kurz. D.h. es wird lokal eine definierte Randbedingung fur die Phaseder oszillierenden E-Felder erzeugt, die so den Bereich zwischen Stubtunerund Mikrowellensender einerseits und zwischen Stubtuner und Plasmakam-mer andererseits abstimmen. Unter Umstanden findet sich noch ein Moden-konverter in dem Hohlleiter, wenn transversale Moden in zirkulare Modenumgewandelt werden mussen (Beispiel ECR-Plasmen, siehe unten). Schließ-lich koppelt die Mikrowelle uber ein Fenster in den Unterdruckbereich desPlasmas ein. Diese Fenster mussen moglichst wenig Mikrowellenstrahlungabsorbieren und sind durch den direkten Plasmakontakt extrem belastet.Das Eindringen der Mikrowellenstrahlung in ein Plasma laßt sich am einfach-sten aus dem Brechungsindex eines Plasmas ableiten.

n2 = 1−ω2p

ω2

1

1 + ıνmω

(4.131)

Fur den Fall νm ω bekommen wir:

n2 = 1 + ıω2p

ωνm(4.132)

D.h. das elektrisch Feld klingt mit einer Abklingkonstante α in das Plasmaab:

204 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 206: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

μw-Quelle Zirkulator

Richt-koppler

Stub-Tuner

Moden-konverter

Fenster

Plasma

Sumpf

Abbildung 4.40: Elemente eines Mikrowellenplasma.

E = E0e−αz (4.133)

Die Eindringtiefe δ ist dabei α = 1/δ. Aus der Losung der Maxwellglei-chungen fur die Ausbreitung der Wellen in das Plasma konnen, wir fur eineplanare Anordnung α ableiten zu:

α =ωpc

√ω

νm(4.134)

Dies entspricht typischen Eindringtiefen von Zentimetern bei einer Mikro-wellenfrequenz im Bereich GHz.

4.4.2 Mikrowellen-Reaktoren

Die Wellenlange der eingekoppelten Mikrowellen liegt fur typischerweise 2.45GHz bei 12 cm. D.h. diese Strahlung wird in einem kleinen Volumen indem Plasmareaktor absorbiert. Ohne besondere Maßnahmen brennen dieseMikrowellenplasmen immer vor dem Einkoppelfenster.Es existieren nun mehrere Konzepte, um diese starke Lokalisierung von Mi-krowellenplasmen zu uberwinden, wie in Abb. 4.41 illustriert ist: (links oben)im einfachsten Fall wird die Strahlung hinter dem Fenster absorbiert, es ent-steht ein kleiner Plasmaball; (rechts oben) falls die Kammer selbst resonantfur die eingekoppelte Strahlung ausgelegt wird, so kann sich eine Feldvertei-lung in der Plasmakammer ausbilden, die zu einem großeren homogenerenPlasma fuhrt; (links unten) uber eine Spiegelkonstruktion wird die Leistungeiner Mikrowellenquelle auf die Oberflache eines mikrowellen-transparenten

205 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 207: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

Abbildung 4.41: Mikrowellenplasmareaktoren: (links oben) Bildung einesPlasmas direkt vor dem Einkoppelfenster; (rechts oben) in einem resonan-ten Reaktor kann sich eine stehende Welle und damit ein großes Plasmaausbilden; (links unten) uber eine Spiegelanordnung kann die Mikrowellen-strahlung bei Normaldruck u einem transparenten Reaktor gefuhrt werden;(rechts unten) in einem Zweikammersystem wird die Mikrowellenstrahlunghomogen auf eine Serie von Einkoppelfenster verteilt.

Plasmagefaßes verteilt. Dadurch bekommt man sehr homogene Plasmen ohnedie Mikrowellenquelle selbst stark zu belasten; (rechts unten) Man bildet einZweikammersystem aus, in dem man in der einen Kammer bei Normaldruckdie Mikrowellenstrahlung verteilt und dann uber eine Serie von Fenstern dieseMikrowellenleistung in die Plasmakammer hinuberkoppelt. Die Homogenitatdes Plasma hangt dann von der Homogenitat der Verteilung der Mikrowellenin der ersten Kammer ab.Schließlich existiert noch ein exotisches Konzept, die Laufentladung (sieheAbb. 4.42). Betrachten wir dazu einen Hohlleiter durch den gepulste Mi-krowellenleistung gefuhrt wird. Dieser Hohlleiter sei evakuiert und an ei-nem Ende sei das Einkoppelfenster. Am anderen Ende wird zunachst dasPlasma gezundet, da die Leistung so eingestellt wird, dass nur eine lokaleFelduberhohung an einer Spitze oder eine effizienter Zundbedingung durchein zusatzliches Magnetfeld die Entstehung des Plasmas erlaubt. Nach demZunden dieses Plasmas fuhrt die Absorption der Mikrowellen dazu, dass dieMikrowellenleistung stark auf der Seite des Plasmas absorbiert ist, die demEinkoppelfenster zugewandt ist. Man erreicht einen Punkt in dem der Cu-toff der Mikrowellenstrahlung ein weiteres Eindringen verhindert, und das

206 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 208: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

Abbildung 4.42: Laufentladung: in einem evakuierten Hohlleiter wird ent-fernt vom Einkoppelfenster, das Zunden begunstigt. Nach der Entstehungdes Plasmas lauft dieses durch den Cut-off zum Einkoppelfenster.

Plasma kann an dem Ort brennen ohne die Anwesenheit der zusatzlichen”Zundhilfe”. Diese Situation ist instabil, und das Plasma lauft in Richtungzum Einkoppelfenster da fortlaufend der Punkt an dem Cut-Off eintritt sichin diese Richtung verschiebt. Wir bekommen eine Laufentladung, die erstzum Stehen kommt, wenn das Plasma das Einkoppelfenster erreicht hat.Dann erreicht man je nach Einstellung das Ende des Leistungspulses unddas Plasma vor dem Einkoppelfenster verlischt. Erst mit dem nachsten Lei-stungspuls beginnt der Zyklus wieder von Neuem.

4.4.3 Oberflachenwellenplasmen

4.4.3.1 Wellenausbreitung

Die Abstimmung eines Mikrowellenplasma auf große Volumina und großeFlachen ist schwierig. Bei dem Konzept der Oberflachenwellenplasma kannman allerdings die besondere Natur der Wellenausbreitung ausnutzen, umein großflachiges homogenes Plasma zu erzeugen.Bei einem Oberflachenwellenplasma wird Mikrowellenstrahlung uber einenResonator in ein mit gasgefulltes Quartzrohr eingekoppelt. Ein Plasma ent-steht nicht nur im Innern des Quartzrohr im Resonator, sondern es breitetsich daruber hinaus entlang des Quartzrohres aus. Ein lang gestrecktes Plas-ma entsteht (siehe Abb. 4.45). Die Ausbreitung des Plasmas wird von Wellengetragen, die sich an der Grenzflache zwischen Quartzrohr und Plasma aus-breiten. Nachdem diese an der Oberflache laufen, kann der Cutoff die Großedes Plasmas entlang des Rohres nicht begrenzen.Bei den Oszillationen dieser Welle wird die Ladung in dem Plasma durcheine entsprechende Polarisationsladung im Dielektrikum kompensiert (sieheAbb. 4.45). An der Grenzflache Quartzrohr, Plasma muß die Wellengleichungerfullt sein:

207 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 209: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

x

z

+ - + - +

- + - + -

z z+ z

Pμw

Pabs R

Abbildung 4.43: Oberflachenwellenplasma.

∇2 ~E +n2

c2~E = 0 (4.135)

mit dem Ansatz:

E = E0eıωteαx−ıkzz (4.136)

Sowohl im Dielektrikum (Index d) als auch im Plasma (Index p) gilt es eineLosung zu finden entsprechend einem Brechungsindex nd bzw. np. Im Fou-rierraum wird die Wellengleichung zu:

α2p − k2

z +ω2

c2n2p = 0 (4.137)

α2d − k2

z +ω2

c2n2d = 0 (4.138)

nachdem die Ladungsmenge im Dielektrikum proportional zu εd = n2d ist

und die Ladungsmenge im Plasma proportional zur Abklingkonstante α, mußgelten:

αpεp

= −αdεd

(4.139)

bzw.

αpn2p

= −αdn2d

(4.140)

208 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 210: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

Die Umkehrung des Vorzeichens druckt aus, dass jeweils die andere Pola-ritat im Plasma bzw. im Dielektrikum vorliegt (siehe Abb. 4.45). Zunachstwandeln wir die Gl. 4.137 und 4.138 um

α2p

n4p

− k2z

n4p

+ω2

c2

1

n2p

= 0 (4.141)

α2d

n4d

− k2z

n4d

+ω2

c2

1

n2d

= 0 (4.142)

ziehen sie voneinander ab:

k2z

n4p

− ω2

c2

1

n2p

=k2z

n4d

− ω2

c2

1

n2d

(4.143)

Dies laßt sich nach kz auflosen und wir bekommen ein Wellenzahl fur dieAusbreitung entlang der Plasmasaule von:

kz = ndω

c

[ω2p − ω2

ω2p − (1 + n2

d)ω2

]1/2

(4.144)

mit n2p = 1 − ω2

p

ω2 . Die Wellenzahl wird unendlich fur den Fall der Resonanz.Diese wird getroffen bei:

ωresonance = ωP

(1

1 + n2d

)1/2

(4.145)

D.h. die Resonanzfrequenz hangt jetzt von der Dielektrizitatskonstante desDielektrikums ab. Mit steigendem Brechungsindex sinkt die Frequenz ab.Dies ist anschaulich einsichtig, da bei der Ausbreitung der Wellen nicht nurdie Elektronen in dem Plasma schwingen, sondern auch die Ladungen in demDielektrikum bewegt werden mussen. D.h. die Tragheit der Oszillation steigtan, was zu einer Erniedrigung der Resonanzfrequenz fuhrt.

4.4.3.2 Plasmagleichgewicht

Im Folgenden wollen wir die Absorption der Leistung in einem Ober-flachenwellenplasma betrachten. Zunachst wird ein Teil der Mikrowellenlei-stung, die entlang des Oberflachenwellenplasmas lauft in dem Plasma absor-biert. Wenn die Feldstarke gemaß:

E = E0e−αz (4.146)

209 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 211: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

variiert, bekommt man als Anderung der Leistung

Pµw = Pµw(z = 0)e−2αz (4.147)

bzw:

dPµwdz

= −2αPµw (4.148)

ab. Diese eingekoppelte Leistung der Mikrowelle wird in dem Plasma dissi-piert. Im einfachsten Fall ist dies:

dPabsdz

= ne(z)Pe−A (4.149)

mit Pe− der Leistung, die pro Elektron dissipiert wird und A der Quer-schnittsflache des Rohres (bzw. der Zone in der die eindringende Welleim Plasma absorbiert wird). Im Gleichgewicht besagt die LeistungsbilanzdPabs = −dPµw. D.h. wir konnen setzen:

2αPµw = ne(z)Pe−A (4.150)

Um eine Abhangigkeit bezuglich des Elektronendichteprofils entlang desOberflachenwellenplasma zu bekommen, leiten wir diese Gleichung nach demOrt z ab, und erhalten:

dzPµw + 2α

dPµwdz︸ ︷︷ ︸

−2αPµw

=dne(z)

dzPe− + Ane(z)

dPe−

dzA (4.151)

Anschließend ersetzen wir die Ableitungen nach z durch Ableitungen nachne gemaß:

dPe−

dz=dPe−

dne

dnedz

(4.152)

usw. Mit dieser Ersetzung losen wir nach dnedz

auf und bekommen:

dnedz

= −2αne(z)

[1 +

nePe−

dPe−

dne− dα

dne

neα

]−1

(4.153)

Unter der Annahme, dass die dissipierte Leistung pro Elektron nicht explizitvon der Elektronendichte selbst abhangt (

dPe−dne

= 0) ergibt sich:

dnedz

= −2αne(z)

[1− dα

dne

neα

]−1

(4.154)

210 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 212: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

Die Abhangigkeit von α von der Elektronendichte muß man jetzt durcheine elektromagnetische Betrachtung der Ausbreitung der elektrischen Fel-der berechnen. Fur eine zylindrische Anordnung kann man eine analytischeNaherung ableiten zu:

dnedz

= − 1

0.2Rνmmeω

ε0e2

(4.155)

D.h. die Abnahme der Elektronendichte ist konstant und hangt nicht expli-zit von der Entfernung z zur Mikrowelleneinkopplung ab. Dieser Gradientdnedz

wird starker mit der Frequenz bzw. der Stoßrate, und wird flacher mitdem Radius des Zylinders. Dieses Ergebnis laßt sich motivieren. Im einfach-sten Bild, falls α(z) = const. nahme die eingekoppelte Leistung exponentiellentlang des Rohres ab, da pro Wegabschnitt ∆z ein bestimmter Anteil derLeistung absorbiert wird. Allerdings fuhrt das Sinken der Elektronendichtezu einer Vergroßerung der Eindringtiefe der Welle in das Plasma und zur ei-ner Variation von α. D.h. obwohl die Leistung sinkt, kann jetzt ein großeresVolumen geheizt werden. Fur eine zylindrische Anordnung ergibt dies genaueinen linearen Abfall von ne(z), der in Experimenten als auch in Modellrech-nungen wieder gefunden wurde, wie in Abb. 4.44 gezeigt ist.

Abbildung 4.44: Modellierung der axialen Abnahme der Elektronendichtein einer Plasmasaule. [V. Glaude, M. Moisan, R. Pantel, P. Leprince, J.Marec, Axial electron density and wave power distributions along a plasmacolumn sustained by the propagation of a surface microwave, J. App. Phys.51, 5693 (1981)]

Als technische Realisierung von Oberflachenwellenplasmen gibt es zunachstSurfatrons, bei denen ein gasgefulltes Quartzrohr durch eine Mikrowellenka-

211 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 213: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.4. MIKROWELLENPLASMEN

vitat hindurch gefuhrt wird (siehe Abb. 4.45). Die Welle breitet sich entlangdes Rohres aus, und die Plasmadichte nimmt kontinuierlich ab.Ein sehr elegantes Konzept, ist das Konzept der Plasmaline. Hier wird dasSurfatron invertiert, indem man zunachst die Mikrowellenleistung direkt inein Quartzrohr bei Atmospharendruck einkoppelt. Dieses Quartzrohr wird inein Vakuumgefaß hinein gefuhrt und um das Rohr herum bildet sich ein Plas-ma. Das leitfahige Plasma bildet dabei die Wande des Mikrowellenhohleiters.Mit diesem Konzept lassen sich sehr ausgedehnte lineare Plasmen erzeugen.Weiterhin kann durch das Konzept der Duo-Plasmaline, der lineare Dich-teabfall genutzt werden, um durch zwei gegenlaufige Quellen ein raumlichhomogenes Plasma zu erzeugen (siehe Abb. 4.45). D.h. bei einem gleichar-tigen Betrieb beider Mikrowellensender an beiden Enden des Quartzrohresergibt sich ein homogenes Dichteprofil.

Duo-Plasmaline

Surfatron

Resonator

Plasmaline

μw

μw

μwμw

1 ba

r

1 Pa1

bar

1 Pa

1 ba

r

1 Pa

Abbildung 4.45: Duo-Plasmaline, Plasmaline, Surfatron. Foto einer Duo-Plasmaline aus dem IPF Stuttgart.

212 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 214: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

4.5 Magnetisierte Plasmen

4.5.1 Allgemeines

Die Uberlagerung eines Plasmas mit einem Magnetfeld ist ein zusatzlicherSteuerknopf fur die Einstellung der Plasmadichte als auch der Ionenener-gie. In der Anwendung sind diese Arten von Plasmen selten, da die Er-zeugung von Magnetfeldern zu Inhomogenitaten der Entladung fuhrt undzum anderen die Erzeugung der Magnetfelder generell teuer ist. Hierbei sindMagnetfeldstarken im Bereich 100 mT notwendig, damit der Gyrationsra-dius der Elektronen kleiner als die freie Weglange wird, um eine effizienteMagnetisierung der Elektronen zu gewahrleisten. Die dazu notwendigen Zy-klotronfrequenzen liegen im GHz-Bereich, d.h. die Leistungseinkopplung indiese magnetisierten Plasmen erfolgt in der Regel uber die Einstrahlung vonMikrowellen.Der Einfluss des Magnetfeldes auf diese Plasmen laßt sich in zwei Bereicheeinteilen - der Erhohung des Einschlusses als auch der Erhohung der Effizienzder Heizung:

• Einschluß

In magnetisierten technischen Plasmen sind, oftmals nur die Elektro-nen magnetisiert. Ihr Transport senkrecht zu den Magnetfeldlinien wirdbehindert, da fur die klassische Senkrechtdiffusion gilt:

D⊥ =π

8r2cνm ∝

νmB2

(4.156)

D.h. fur hohe Magnetfelder wird die Senkrechtdiffusion unterdruckt underst Stoßprozesse gemaß einer Stoßfrequenz νm erlauben Teilchentrans-port (siehe Abb. 4.46). Dieser Effekt wird in mehreren Plasmatypengenutzt.

In so genannten MERIE-Plasmen (MERIE Magnetically enhancedreactive ion etching) befindet sich ein Magnetfeld parallel vor einerOberflache. Dies unterdruckt den Verlust an Elektronen. Durch denbesseren Einschluß konnen die verbleibenden Elektronen besser geheiztwerden und hohere Temperaturen und Plasmadichten stellen sich ein.

Bei der so genannten Bucketsource, werden alternierende Magneteauf der Außenseite eines Entladungsgefaß verteilt. Durch diese An-ordnung entstehen kleine magnetische Spiegel sowie Felder parallelzur Oberflache, die den Verlust an Ladungstragern minimieren. Sol-che Bucket-Sources wurden als Quellen fur negative Wasserstoffionen

213 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 215: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

**

Stoß

Stoß

D NS

SN

NS

SN

NS

SN

SN

NS

SN

NS

SN

NS

e-

Abbildung 4.46: Magnetischer Einschluß in einer MERIE-Anordnung undin einer Bucket-Source.

in der Fusion eingesetzt. Diesen Quellen wurde zusatzlich ein magneti-sches Filterfeld uberlagert, um heiße Elektronen von kalten Elektronenzu trennen. Gerade diese kalten Elektronen fuhren durch Anlagerungs-reaktionen gemaß e− +H → H− zu negativen Wasserstoffionen.

Schließlich werden kleine Magnete in der Praxis noch eingesetzt, um in-homogene Plasmaentladungen homogener zu machen. Falls der Ober-flachenverlust groß ist, stellt sich als Dichteprofil im einfachsten Falleiner Parallelplattenanordnung ein Cosinusprofil ein, da die Randbe-dingung ne = 0 zu erfullen ist. Durch zusatzlich Magnete wird lokal dieRandbedingung an der Oberflache verbessert und die Elektronendichtefallt nicht mehr so stark zum Rand des Plasmas hin ab.

• Effizienz der Heizung

Neben dem Einschluß erhoht ein Magnetfeld auch die Effizienz der Hei-zung, da resonant bei den Zyklotronfrequenzen der Elektronen oderIonen bzw. der oberen und unteren Hybriden geheizt werden kann.Gerade bei dem Heizen bei der Ionenzyklotronfrequenz bzw. unterenHybriden gelangt die Anregungsfrequenz wieder in den MHz Bereich,was technisch attraktiv ist.

214 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 216: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

4.5.2 Elektron-Zyklotron-Resonanz-Plasmen (ECR)

4.5.2.1 Heizung

Eine nahe liegende Realisierung eines magnetisieren Plasmas ist dasElektron-Zyklotron-Resonanz-Plasma (ECR). Dazu wird eine Welleparallel zu einem Magnetfeld eingestrahlt. Bei der Zyklotronfrequenz wirddie rechts zirkular polarisierte Welle absorbiert. Um die Anpassung Mikro-wellensender - Plasma zu optimieren wird aus diesem Grund in der Zuleitungein Modenkonverter eingesetzt, der aus transversalen Hohlleitermoden rechtszirkular polarisiertes Licht macht.In der Regel ist das Magnetfeld nicht homogen, so dass die Absorption derLeistung nur in einem begrenzten Volumen stattfinden kann, der Resonanz-zone mit einer Ausdehnung ∆z, wie es schematisch in Abb. 4.47 gezeigt ist.In diesem Volumen kann jetzt ohmsch geheizt werden analog zur Heizung inHochfrequenzfeldern, wobei die Leistungsdichte dann als:

P = 〈jEµw〉 (4.157)

berechnet werden kann.Neben dieser ohmsche Heizung wollen wir aber auch die stochastische Hei-zung analysieren. Danach wird ein Elektron in der Nahe der Resonanzzoneeffizient beschleunigt. Falls Resonanzfrequenz und Mikrowellenfrequenz nichtgenau passen, verschiebt sich die Phasenlage zwischen der zirkular polarisier-ten Mikrowelle und der Kreisbewegung der Elektronen. Wenn beide außerPhase geraten, kommt der Heizeffekt zum Erliegen. Diese Zeitspanne tres inder sie außer Phase geraten legt zusammen mit der Geschwindigkeit vres mitder die Elektronen in die Resonanzzone eintreten die Dicke ∆z der Resonanz-zone fest. Nach diesem Bild wollen wir die stochastische Heizung ableiten.Betrachten wir zunachst ein raumlich sich veranderndes Magnetfeld, wie inAbb. 4.47 gezeigt.Der Gradient im Magnetfeld kann ausgedruckt werden durch eine ortlicheVariation der Zyklotron-Frequenz:

ωce = ωµw(1 +1

ωc

∂ωc∂z︸ ︷︷ ︸α

z) = ωµw(1 + αz) (4.158)

Der Ort z, den ein Elektron erreicht, das durch die Resonanzzone mit derGeschwindigkeit vres fliegt ist gegeben als z = vrest. Die Geschwindigkeit bzw.der Gradient im Magnetfeld sei sehr groß d.h. αvrest 1 und wir konnenfur die zeitliche Entwicklung des Winkels Θ = ωc schreiben:

215 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 217: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

B, ce

μw

vres

z

B, ce

μw

z

μw

R

cut o

ff

B, ce

μw

z

μw

R

cut o

ff

Niedrigfeldeinkopplung

Hochfeldeinkopplung

Abbildung 4.47: Raumliche Variation des Magnetfeldes bzw. Zyklotron-resonanzfrequenz sowie der Mikrowellenfrequenz. Unterschiedliche Formender Mikrowelleneinkopplung relativ zum Gradienten im B-Feld.

Θ = ωµwαvrest bzw. Θ = ωµwαvres1

2t2 (4.159)

Dieser Winkel ist gegeben als tan Θ = vyvx

. Wenn wir annehmen, dass dieZeitspanne tres in der geheizt werden kann, durch das Auseinanderlaufen derPhase bis zu 180 gegeben ist, so konnen wir mit Θ = π = ωµwαvres

12t2res

ableiten:

tres =

(2π

ωµwαvres

)1/2

(4.160)

Daraus laßt sich gleichzeitig die Dicke der Resonanzzone ∆z bestimmengemaß:

∆z = vrestres =

(2πvresωµwα

)1/2

(4.161)

Die Geschwindigkeitszunahme in dieser Zeitspanne betragt:

216 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 218: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

∆v =eErm

(2π

ωµwαvres

)1/2

(4.162)

Damit ist der Energiezuwachs pro Durchtritt durch die Resonanzzone gege-ben als:

∆E =1

2m∆v2 =

e2E2r

m

π

ωrfαvres(4.163)

Die absorbierte Leistung ist schließlich P = nevres∆E:

P =πnee

2E2

mωµwα(4.164)

Man erkennt, daß die Leistung klein wird, falls α groß ist, d.h. das Magnetfeldsich lokal stark andert. Weiterhin ist die Heizung unabhangig von vres, da zumeinen mit steigender Geschwindigkeit die Verweilzeit in der Resonanzzonezwar kleiner wird, aber zum anderen die Anzahl der Elektronen die pro Zeitin diese Resonanzzone eintreten großer wird.Diese Losung fur die stochastische Heizung ist nicht ganz selbstkonsistent,da das elektrische Feld gerade durch Absorption ja geschwacht wird undinnerhalb der Resonanzzone abnimmt.

4.5.2.2 Technische Realisierung von ECR-Plasmen

Fur die technische Realisierung eines ECR-Plasmas gilt es zu beachten, dassdie eingekoppelte Mikrowellenstrahlung auch den Ort der Resonanzzone er-reicht. Dies ist nicht notwendigerweise gegeben, da neben der Resonanz auchder Cut-off bei der Frequenz ωR auftritt. Dazu betrachten wir die Dispersionder Wellen, wie sie in Abb. 4.48 gezeigt ist.Man erkennt, dass der Cutoff generell bei hoheren Frequenzen als die Zyklo-tronresonanzfrequenz auftritt. Nachdem das Magnetfeld sich raumlich andertandert sich nicht nur der Ort der Resonanz sondern auch der Ort an dem derCut-Off auftritt. Betrachten wir dazu zwei Falle wie in Abb. 4.47 illustriertist. Die Linie, die den raumlichen Verlauf der Cut-off Frequenz markiert istgegenuber ωc nach oben verschoben. D.h. wenn wir die Mikrowelle aus den-jenigen Regionen einstrahlen in denen das Magnetfeld bzw. die Zyklotronfre-quenz niedriger als die Mikrowellenfrequenz ist, so erreichen wir den Cutoffbevor wir die Resonanzzone erreichen, d.h. die Welle wird reflektiert ohnedass sie heizen konnte. Im umgekehrten Fall, wenn wir von derjenigen Seitedie Mikrowelle einstrahlen in der das Magnetfeld bzw. die Zyklotronfrequenzgroßer als die Mikrowellenfrequenz ist, so erreichen wir die Resonanzzone

217 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 219: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

2

1n

1

ce

R

cut off

Resonanz

Abbildung 4.48: Dispersion von Elektron-Zyklotron-Wellen.

ungestort. Aus diesem Grund ist es angeraten eine so genannte Hochfeld-einkopplung zu realisieren, d.h. die Einkopplung der Mikrowelle von derHochfeldseite eines Reaktors.Eine mogliche technische Realisierung eines ECR-Plasmas ist in Abb. 4.49gezeigt. Im Zentrum eines Magnetfeldes wird die Mikrowellenstrahlung ein-gekoppelt und gelangt so von der Hochfeldseite aus zu der Resonanzzone.Das Magnetfeld expandiert in die Plasmakammer an dessen Boden sich dieSubstrate befinden. Es stellt sich ein Unterschied im Plasmapotential entspre-chend der unterschiedlichen Elektronendichten im Bereich der Quelle und desSubstrates ein.In ECR-Plasmen laßt sich zudem die Energie der auf das Substrat auftref-fenden Ionen leicht manipulieren. Zunachst wird die Ionenenergie, durch denUnterschied in dem Plasmapotential beschleunigt, da sich innerhalb der Re-sonanzzone ein hoch dichtes Plasma und ein entsprechend hohes Plasmapo-tential ΦQuelle ausbildet. In der Region des Substrates ist die Plasmadichteentsprechend kleiner und damit das lokale Plasmapotential ΦSubstrat. Wei-terhin wird die Energie der Ionen in Richtung auf das Substrat durch denSpiegeleffekt in dem divergierenden Magnetfeld modifiziert, da Senkrechtge-schwindigkeit sich in Parallelgeschwindigkeit umwandelt.

4.5.3 Helikon-Plasmen

Eine exotische Variante der magnetisierten Plasmen sind Helikonplasmen.Betrachten wir dazu Wellen, die parallel zum Magnetfeld verlaufen, so ge-nannte Whistlerwellen. Falls diese Wellen raumlich eingeschlossen werden,

218 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 220: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

xx

z

B

Resonanz-zone Quelle

Substrat

Substrat

Abbildung 4.49: Typische Konfiguration eines ECR-Plasmas.

so enstehen stehende Wellen und man spricht von Helikonwellen bzw. He-likonmoden.Der Brechungsindex fur Wellenausbreitung parallel zu B ist wieder:

n2 = 1−ω2p

ω2

1

1∓ ωcω

(4.165)

Der Brechungsindex laßt sich auch durch einen Vergleich mit der Vakuum-wellenzahl ausdrucken zu:

n2 =ω2

c2k2 =

k2

k20

(4.166)

Die haufigste Anwendung von Whistlerwellen sind Systeme in den bei denunteren Hybriden und damit bei RF-Frequenzen geheizt wird, d.h. ω < ωc.In diesem Fall gilt:

k2

k20

=ω2p

ωcω(4.167)

Die Wellendispersion in einer zylindrischen Plasmasaule ergibt fur schraglaufenden Wellen mit:

219 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 221: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

k2 = k⊥2 + k2z (4.168)

einen Ausdruck von:

kkzk2

0

=ω2p

ωcω(4.169)

Die Bezeichnung Whistlerwellen leitet sich von dem Pfeifton ab, den manhoren kann, wenn diese Wellen im Strahlungsgurtel der Erde zwischen denPolen hin- und herlaufen. Der Brechungsindex skaliert mit ω−1, D.h. wegenvphase = ω

kn ∝ ω1/2 sind Wellen mit einer hohen Frequenz schneller als die-

jenigen die eine niedrige Frequenz haben. Wenn jetzt ein Gewitter auf dersudlichen Hemisphare einen Plasmapuls im Strahlungsgurtel auslost kommtbei uns zunachst ein hoher Ton und anschließend erst der tiefe Ton ab. D.h.man nimmt eine fallende Tonhohe war.Die raumliche Verteilung der elektrischen Felder dieser Wellen lassen sichdurch

E = E0 exp ı

(ωt− kzz −m

Θ

)(4.170)

ausdrucken. Fur eine Feldverteilung bei der die Feldstarke achsensymme-trisch gleich bleibt bekommt man eine m = 0 Mode. Fur unsymmetrischeFeldverteilungen entsprechend hohere Moden. Einige Moden sind in Abb.4.50 gezeigt.In der Praxis wird oftmals die m = 1 Mode eingesetzt, die durch verdrillteStrompfade gekennzeichnet ist, die gegenlaufig zueinander verlaufen. Eineentsprechende Spule induziert diese Strome in dem Plasma (siehe Abb. 4.51).Gemaß Gl. 4.169 skaliert die Elektronendichte dieser Wellen linear mit demangelegten Magnetfeld. Bei Helikonplasmen wird diese Abhangigkeit jetztuberlagert von stehenden Wellen entlang der Plasmasaule. Im Experimentbeobachtet man deshalb ein treppenformiges Verhalten der Plasmadichte,wie es in Abb. ?? gezeigt ist, wenn die Moden der stehenden Wellen jeweilsgetroffen werden.

220 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 222: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 4. NIEDERDRUCKPLASMEN 4.5. MAGNETISIERTE PLASMEN

m=0 m=1

Abbildung 4.50: m = 0 und m = 1 Moden eines Helikonplasmas. [F.Chen Plasma Ionization by Helicon Waves, Plas. Phys. Contr. Fusion 33,339 (1991)]

Abbildung 4.51: Helikon-Plasmen m = 1-Mode. [R. Boswell Very efficientplasma generation by whistler waves near the lower hybrid frequency PlasmaPhys. Control. Fusion 26, 1147 (1984)]

221 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 223: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

Kapitel 5

Nicht thermischeAtmospharendruckplasmen

Atmospharendruckplasmen unterteilen sich in nicht thermische Plasmen undthermische Plasmen. Letztere bezeichnet man auch als Bogenplasmen, wie siefur das Schweißen und Trennen von Materialien oder fur die Plasmachemieeingesetzt werden. In diesem Abschnitt wollen wir nicht thermische Atmo-spharendruckplasmen behandeln, in denen der Ubergang zu einem Bogenprinzipiell unterdruckt werden soll.

5.1 Streamer-zu-Bogen Ubergang

Betrachtet man einen Gasspalt bei Atmospharendruck wird die Zundungin der Regel durch den Streamer-Mechanismus getragen. D.h. eine primareElektronenlawine wird so stark im Gas verstarkt, dass sich in der Umgebungdes so genannten Streamerkopfes ein lokales elektrische Feld ausbildet, dasausreicht um direkt zu ionisieren. D.h ein sich selbst tragender Mechanismusist entstanden. Auf der Spur dieses Streamers verbleibt ein quasineutralesPlasma mit einer typischen Elektronendichte von ne ' 1010 cm−3. Die Zeit-spanne fur den Aufbaus dieses Streamerkanals betragt wenige 10 ns. Fallsdieser Kanal die zwei Elektroden verbindet, findet ein Durchbruch statt, derso genannte Kanaldurchbruch, und ein hoher Strom fließt. Dabei bildensich Ladungstragerdichten bis zu ne ' 1014 cm−3 und Randschichten entste-hen mit dominierenden Sekundarprozessen an den Elektroden.Eine Streakaufnahme eines Ubergangs von einem Streamer zu einem Bogenist in Abb. 5.1 gezeigt fur eine positive Spitze vor einer geerdeten Flache.Man erkennt zunachst den Streamer, der bei der Kathode startet und zurpositiven Spitze lauft. Aus der Steigung auf der Streakaufnahme kann man

222

Page 224: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.1. STREAMER-ZU-BOGEN UBERGANG

--

+

Abbildung 5.1: Streamer in einer Punkt-zu-Platte Geometrie. Streakauf-nahme und Strom-Zeitkennlinie [E. Marode, The mechanism of spark break-down in air at atmospheric pressure between a positive point and a plane.Nature of the streamer track, J. Appl. Phys. 46, 2005 (1975)]

die Ausbreitungsgeschwindigkeit dieses Prozesses ablesen, die ca. 106 ms−1

betragt. Man erkennt auch einen Stromanstieg, der in diesem Fall durchVerschiebungsstrom hervorgerufen wird. Dieser erste Streamer bildet einenleitfahigen Kanal. Nachdem dieser Kanal geschlossen wurde, bildet sich eineIonisationswelle aus, die von der Anode zur Kathode lauft. Diese beginnt beider Anode, da dort die elektrische Feldstarke sehr groß ist. Diese Ionisations-welle hat eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von 104...5 ms−1, die langsamerals der erste Streamer ist. Es baut sich eine hohe Ladungstragerdichte von1014 cm−3 auf. Der Gasspalt fullt sich mit Plasma bis der Durchbruch zueinem Bogen stattfindet. Dieser Vorgang setzt nach ca. 500 ns ein.Falls man diesen Bogen unterbinden mochte, existieren nun mehrereMoglichkeiten. Zum einen kann man dafur sorgen, daß der leitfahige Kanalnicht bis zu beiden Elektroden reicht, daß der Strom begrenzt wird oder daßdie Spannungsversorgung nur Spannungspulse von hochstens 300 ns erzeugt,damit das Plasma gestoppt wird bevor der Bogen nach 500 ns durchbrechenkonnte.Bei der Klasse der so genannten Koronaentladungen verwendet man sehrinhomogene elektrische Felder mit dem Ziel, dass die Feldstarke mindestensvor einer der Elektroden so klein wird, dass kein Streamer sich dort bildenkann.Die elektrischen Moglichkeiten den Ubergang zu einem Bogen zu verhindernsind in Abb. 5.2 gezeigt. Wenn man einen Widerstand in den Stromkreiseinfugt, bricht die Spannung uber dem Gasspalt genau dann zusammen, wenn

223 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 225: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

ein großer Strom in dem Bogen fließen will. Alternativ dazu kann man aucheine Spule einfugen, die beim Anstieg des Stromes durch Selbstinduktion dievon aussen angelegte Spannung kompensiert und damit die Spannung uberden Gasspalt wieder reduziert. Weiterhin kann man einen Kondensator in denStromkreis einbauen, bzw. eine dielektrische Barriere direkt in den Gasspalteinfugen. In beiden Fallen fuhrt die Aufladung dieses Kondensators durchden Stromfluß zu einer Kompensation der von aussen angelegten Spannung.

~ V

~ V

~ V

~ V

R L

C

SiO2

Vg Vg

VgVg

Vg=V-IR Vg=V-LdI/dt

Vg=V-Q/C Vg=V-Q/C

Abbildung 5.2: Elektrische Moglichkeiten der Beschaltung einer Koronaoder Barrierenentladung um einen Ubergang von einem Streamer zu einemBogen zu unterbinden.

5.2 Koronaentladungen

Koronaentladungen sind Atmospharendruckplasmen, die als kurzzeitige Ent-ladungskanale in stark inhomogenen elektrischen Feldern auftreten. In derNatur bilden sich diese Koronaentladungen in der Umgebung von Spitzen alseine Leuchterscheinung wahrend eines Gewitters (”St. Elms Feuer”).

5.2.1 Positive und negative Korona

Als Beispiel einer inhomogenen elektrische Feldverteilung wollen wir zunachsteine Spitze gegenuber einer geerdeten Flache betrachten. Falls diese Spitze

224 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 226: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

positiv geladen ist, bezeichnet man dies als positive Korona, falls die Spit-ze negativ geladen ist als negative Korona. Die Zundmechanismen dieserPlasmen sind allerdings unterschiedlich.

• Zundung einer positiven Korona

Bei einer positiven Korona, laufen Elektronenlawinen in Richtung derpositiven Spitze. Auf ihrem Weg werden sie verstarkt und es bildet sichein negativer Streamer aus. Die Region in der Umgebung dieser Spitzein der die Feldstarke groß genug ist, um eine Lawine zu verstarken,bezeichnet man als aktive Zone. Dieses habe eine Ausdehnung miteinem Radius rAktive Zone. Fur die Ausbildung dieser negativen Streamerverwenden wir das Meek-Kriterium1:∫ rmax

0

αdr ' 20 (5.1)

mit α dem ersten Townsendkoeffizienten fur die Gasvervielfaltigung.Die Zundung der Streamer erfolgt zufallig, da die so genannten Saat-Elektronen erste durch die Hohenstrahlung etc. erzeugt werden. DieLaufzeit der Streamer betragt ca- 10−8 s, wahrend die Haufigkeit derErzeugung der Saat-Elektronen typischerweise 10−6 s betragt. D.h. aufeinem Oszillographen kann man die Streamer einer positiven Koronadeutlich als einzelne Pulse wahrnehmen.

• Zundung einer negativen Korona

Bei einer negativen Korona dreht sich diese Bild allerdings um, da jetztpositive Ladungstrager zur Spitze hin beschleunigt werden. Die Elek-tronenlawinen werden wieder durch Saat-Elektronen ausgelost, aber dienegativen Elektronen entfernen sich von der Spitze und laufen insbe-sondere in Regionen in denen die Feldstarke wieder klein wird. Ionen,die auf der negativen Spitze auftreffen konnen dort Sekundarelektronenherauslosen und damit die Ladungstragerdichte aufrechterhalten. D.h.die Zundung erfolgt nach dem Townsendmechanismus, wie er bei derAbleitung des Paschengesetzes eingefuhrt wurde. Diese Zundbedingunglautet: ∫ rmax

0

αdr = ln

(1 +

1

γ

)(5.2)

1In einem homogenen elektrischen Feld benutzten wir die Bedingung αd = 20. Indem inhomogenen Feld in der Umgebung einer Spitze, mussen wir allerdings entlang derElektronenlawine integrieren, da sich das elektrische Feld andert und demnach auch α vomOrt abhangt.

225 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 227: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

mit α dem ersten Townsendkoeffizienten fur die Gasvervielfaltigungund γ dem Sekundarelektronenemissionskoeffizienten. Der Townsend-mechanismus wird von den Sekundarelektronen und damit von demIonenbombardement getragen. Diese Prozesse sind von der Tragheitder Ionen dominiert, d.h. die Ausbildung einer solchen Entladung lauftauf der Zeitskala von 10−6 s ab. Obwohl der Start wieder zufallig durchdie Saat-Elektronen erfolgt, die auch alle im Mittel alle 10−6 s entste-hen, kann man auf Grund der Zeitstruktur der Entladung, die einzelnenPulse nicht mehr getrennt auf einem Oszilloskop beobachten.

--

+

-+

-

Positive Korona Negative Korona

Abbildung 5.3: Positive und negative Korona

Diese unterschiedlichen Arten der Zundung werden auch an dem Erschei-nungsbild der Koronaentladungen deutlich. Bei einer positiven Korona bil-den sich lange Entladungskanale aus, da die Streamer leitfahige Kanale bildenentlang derer sich die Ionisationswellen ausbreiten. Bei der negativen Koro-na entsteht eher ein kleiner und gleichmaßiger Glimmsaum. Diese sehr all-gemeine Unterteilung an Hand des außeren Erscheinungsbildes ist allerdingsnicht unbegrenzt gultig, da bei einer Anderung der Geometrie der Entladungoder einem anderen Nettostrom, auch eine negative Korona Filamente zeigenkann. Diese Filamente werden dann von positiven Streamern getragen.Die mikroskopische Beschreibung der Zundkriterien gemaß Meek-Kriteriumbzw. Townsendkriterium wird in der Praxis ersetzt durch eine empirischeFormel, die die kritische Feldstarke berechnen laßt, die notwendig ist, umeine Koronaentladung in Luft zu zunden, die Peek-Formel.

Ekritisch

[kV

cm

]= 31δ

(1 +

0.308√δa[cm]

)(5.3)

226 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 228: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

mit δ = n/n0 der normierten Gasdichte relativ zur Gasdichte n0 bei Nor-maldruck und a dem Krummungsradius einer Spitze. Diese Formel gilt imBereich 0.1...10 Bar bzw. fur Krummungsradien von a ' 0.01...1 cm. Nachdieser Formel bekommt man fur einen Krummungsradius von a = 0.1 cm,ein kritisches Feld von Ekritisch = 60 kV cm−1.Diese kritische Feldstarke kann jetzt in unterschiedlichen Anordnungen reali-siert werden. Betrachten wir zum Beispiel eine koaxiale Anordnung mit einerinneren Elektrode mit Radius a und einer außeren Elektrode mit Radius R,so bekommen wir ein elektrisches Feld dazwischen von:

E =1

r ln Ra

V (5.4)

mit V der angelegten Spannung und r dem Ort im Zwischenraum der beidenZylinder. In einer Punkt-zu-Flache Geometrie wird das elektrische Feld zu:

E =2V

(a+ 2x) ln(2d/a+ 1)(5.5)

mit d dem Abstand der Spitze von der Flache, a dem Krummungsradius derSpitze, und x dem Ort zwischen Spitze und Flache. Setzt man das Peek-Kriterium zum Beispiel in einer konzentrischen Anordnung ein, so kann mandamit eine kritische Spannung berechnen, die eingestellt werden muß, da-mit die kritische Feldstarke direkt vor der Oberflache der kleinen Elektrodeerreicht wird:

Ekritisch =Vkritisch

a ln Ra

(5.6)

Im allgemeinen Fall stellt man die Spannung V hoher als die kritische Span-nung Vkritisch ein, da man das Volumen in dem Zundung erfolgt und sichStreamer bilden so vergroßert. Mit diesem Zusammenhang laßt sich fur einekonzentrische Anordnung die Dicke der aktiven Zone berechnen zu:

xAktive Zone =V

Ekritisch ln Ra

(5.7)

Als Beispiel sind ICCD-Aufnahmen einer positiven Koronaentladung in derUmgebung eines Drahtes vor einer geerdeten Flache in Abb. 5.4 gezeigt. DiePosition des Drahtes ist mit einer dunnen weißen Linie gekennzeichnet, diegestrichelte Linie ist der Ort der geerdeten Flache. Man erkennt in der Ab-folge der Bilder das Laufen der Ionisationswellen von dem Draht ausgehendin Richtung zur Flache. Diese Wellen zeichnen sich durch kurze helle Leucht-spuren aus. Nach dem Erreichen der geerdeten Flache beginnt eine zweite

227 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 229: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

Generation von Ionisationswellen an dem Draht. Diese konnen erst dannstarten, wenn die erste Generation verloschen ist, da diese erste Generationdas elektrische Feld hinter sich abschirmt.

Prim

äre

Stre

amer

Seku

ndär

eSt

ream

er

+ +

Abbildung 5.4: ICCD-Aufnahme einer positiven und negativen Korona.Oben positiver Draht (dunne Linie) gegenuber einer Metallplatte (gestri-chelte Linie). Unten - negativer Draht. [G. Winands, Z. Liu, A. Pemen, E.van Heesch, K. Yan Analysis of streamer properties in air as function ofpulse and reactor parameters by ICCD photography J. Phys. D 41, 234001(2008)]

Koronaentladungen finden zahlreiche Anwendungen in der Technik:

• Parasitare Entladungen entlang von Hochspannungsleitungen

Hochspannungsleitungen bei 100 bzw. 380 kV werden zum Teil vonKoronaentladungen umgeben, da an der Oberflache dieser Leiter diekritische Feldstarke erreicht werden kann. Diese so genannten para-sitaren Entladungen sind ein wesentlicher Verlustmechanismus bei derUbertragung von elektrischer Leistung bei hohen Spannungen.

• Ladungsaufbringung bei Kopieren und Laserdruckern

Bei einem Kopierer wird uber eine Koronaentladung elektrische La-dung auf eine halbleitende Oberflache einer Trommel aufgespruht. EinLaserstrahl wird dann uber die Trommel gescannt und erhoht lokaldessen Leitfahigkeit, so daß die Ladung abfließen kann. Es entsteht einAbbild der Seite in Form einer Ladungsschicht auf der Oberflache. DieTrommel bewegt sich weiter zu einem Reservoir an Tonerpartikeln, die

228 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 230: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

elektrostatisch an den verbliebenen geladenen Stellen der OberflacheHaften bleiben. Im Anschluss wird der Toner auf ein Papier gepresst.

• Ozonerzeugung

Die Erzeugung von Ozon erfordert eine sehr kurze Reaktionschemiein Luft. D.h. eine kurzer Streamer im Bereich 300 ns, reicht aus umSauerstoff zu dissoziieren, der nachfolgend mit O2 reagiert und Ozonbildet. Die nachfolgende Zerstorung von Ozon wird allerdings stark un-terdruckt, da das Plasma dann schon wieder verloschen ist. Einen effizi-entere Form der Ozonerzeugung sind allerdings Barrierenentladungen,wie sie weiter unten diskutiert werden.

• Abgasreinigung von Autoabgasen

Einige Zeit wurde versucht uber Koronaentladungen auch Autoabgasezu reinigen bzw. NO und CO in NO2 und CO2 zu oxidieren. NebenProblemen mit dem Energiebedarf einer mobilen Anwendung, wurdein den plasmachemischen Prozessen aber aber auch zusatzlich toxischeSubstanzen erzeugt, die die Einsetzbarkeit dieser Abgasreinigung kom-pliziert machten.

• Abgasentstaubung in Kraftwerken

Eine großtechnische Anwendung von Koronaentladungen ist die Ent-staubung von Abgasen von Kohlekraftwerken. In großen Waschern,werden uber Koronaentladungen die Staubteilchen in dem Abgas nega-tiv aufgeladen und uber elektrische Felder auf große Auffanger gelenkt.Von diesen Auffangern konnen sie eingesammelt werden und der Ver-brennung wieder zugefuhrt werden.

5.2.2 Strom-Spannungs-Charakteristikeiner Koronaentladung

Betrachten wir die Strom-Spannungs-Charakteristik einer zylindrischen Ko-ronaentladung. Dazu unterteilen wir die Korona in ein aktives Volumen mitdem Radius rAktive Zone und einen außeren Bereich der Korona mit einer La-dungstragerdichte n(r) (siehe Abb. 5.5). In diesem Bereich ist die Feldstarkeso klein, dass keine Elektronenlawinen auftreten konnen und so der Gesamt-strom von dem außeren Zylinder zur aktiven Zone raumlich konstant bleibt.Der Strom in diesem außeren Bereich ist gegeben als:

I = enµE2πrl (5.8)

229 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 231: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

a

R

r

Streamer/Ionisation

Aktive Zone

Drift

Abbildung 5.5: Querschnitt einer zylindrischen Koronaentladung.

Mit µ der Beweglichkeit und l der Lange des zentralen Drahtes. Nachdemder Gesamtstrom erhalten bleibt und nicht von r abhangen darf, konnenwir diese Gleichung umstellen und erhalten eine radiale Abhangigkeit derElektronendichte gemaß:

n(r) =I

eµE2πrl(5.9)

Diese Gleichung ist immer noch keine eindeutige Bestimmung der Ladungs-tragerdichte, da das elektrische Feld E(r) ja selbst von der exakten Ladungs-verteilung in dem Zwischenraum abhangt. Unter der Annahme, dass diesRaumladungseffekte klein sind, machen wir die Naherung:

n(r) =I

eµE2πrl' I lnR/a

eµV(5.10)

An dieser Stelle haben wir jetzt das elektrische Feld eingesetzt wie es in einerzylindrischen Anordnung gilt ohne, daß die Raumladung n(r) berucksichtigtware. Mit dieser Naherungsformel, konnen wir jetzt auch eine neue Losungfur E(r) berechnen, die die Raumladungsdichte berucksichtigt indem wir n(r)in die Poisson-Gleichung einsetzen:

1

r

∂rrE =

I lnR/a

ε0eµV(5.11)

Damit bekommen wir schließlich einen Ausdruck der Form

E(r) =Vkritsich

rlnR

a︸ ︷︷ ︸ohne Raumladung

+I

llnR

a

1

2πε0µV

r2 − a2

2r︸ ︷︷ ︸Raumladungskorrektur

(5.12)

230 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 232: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

die aus zwei Teilen besteht, namlich einem Anteil ohne Raumladung, ent-sprechend dem Minimalwert der Spannung, der Zundspannung Vkritisch undeinem Anteil, der durch die Korrektur durch die Raumladung herruhrt. DerSpannungsabfall ist wieder gegeben durch

∫ RaEdr = V . Wir bekommen eine

Strom-Spannungs-Abhangigkeit von:

I

l= 4πε0µ

V (V − Vkritisch)R2 ln R

a

∝ V (V − Vkritisch) (5.13)

Man erkennt, dass der Strom erst ab einer Spannung Vkritisch ansteigt undfur hohe Spannungen quadratisch zunimmt. Diese Zunahme erfolgt solangebis die aktive Zone die zylindrische Anordnung ausfullt (rAktive Zone → R)und der Ubergang zum Bogen stattfinden kann.Die Leistung, die in der Koronaentladung umgesetzt wird ist dann:

P = V I ∝ V 2 (V − Vkritisch) (5.14)

5.2.3 Gepulste Koronaentladung

Ein wesentlicher Nachteil der Koronaentladung ist ihre geringe Leistung unddamit ihre geringe Plasmadichte. Wurde man die Spannung beliebig erhohen,um mehr Leistung umzusetzen, wurde die aktive Zone, die Gegenelektrodeerreichen und der Ubergang zum Bogen wurde erfolgen. Einen Ausweg bietengepulste Entladungen, die man zwar mit hoher Spannung betreibt aber durchdie Pulsung dafur sorgt, dass die Pulse hochstens auf 300 ns begrenzt werden,um den Bogendurchbruch nach 500 ns nicht zu erreichen. Dies stellt hoheAnforderungen an die Netzgerate.Ein gebrauchliche Variante fur ein solches gepulstes Hochspannungsnetzgeratist ein Marxgenerator (siehe Abb. 5.6): uber eine Gleichspannungsquellemit einer Spannung U wird eine Parallelschaltung von Kondensatoren auf-geladen. Zusatzlich dazu sind diese Kondensatoren aber auch uber Funken-strecken F1...F3 in Reihe geschaltet. Alle Funkenstrecken sind so eingestellt,dass sie bei der Ladespannung U noch nicht durchbrechen. D.h. alle Konden-satoren werden zunachst einfach nur aufgeladen uber einen Zeitraum, derdurch den Innenwiderstand der Spannungsquelle und die Kapazitat gegebenist (RC-Zeitkonstante).Durch eine z7satzliche Triggerung (Laserpuls, kurze Uberspannung etc.) laßtman jetzt die erste Funkenstrecke F1 durchbrechen. Dadurch werden die er-sten beiden Kondensatoren plotzlich in Reihe geschaltet und die Spannungan dem zweiten Kondensator verdoppelt sich. Dadurch lost die zweite Fun-kenstrecke F2 aus und schaltet den dritten Kondensator in Reihe. Das setzt

231 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 233: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

UF1 F2

F3

UF1 F2 F3 3U

U

Aufladen

Entladen über Triggerung von F1

Abbildung 5.6: Marxgenerator

sich entlang der Kette fort, bis am Ende eine sehr hohe Spannung fur kurzeZeit an einer Elektrode anliegt.

5.2.4 Instabilitaten einer Koronaentladung

Koronaentladung neigen bei sehr kleinen Stromen bzw. Spannungen zu In-stabilitaten, die im Bereich 10...100 kHz liegen. Diese Instabilitaten werdendurch Raumladungszonen in der Umgebung der Spitzen erzeugt, die das Feldabschirmen.

• Flashing Corona

Bei einer positiven Korona bildet sich eine Raumladungszone aus denverbleibenden positiven Ionen in der Umgebung der Anode. Diese po-sitive Ladung schirmt das elektrische Feld ab, so daß kein zweiter Stre-amer sofort starten kann. Erst wenn die Drift der Ionen zur geerdetenKathode, den Zwischenraum des Gasspaltes entleert, wird das elektri-sche Feld wieder groß genug fur einen zweiten Streamer. Dieser Prozessist periodisch und wiederholt sich mit einer Frequenz von 10 kHz.

• Trichel Pulse

Bei einer negativen Korona bekommt man nur dann ein ahnliches Ver-halten, falls diese Korona in einem elektronegativen Gas wie zum Bei-spiel Luft brennt. Hier bilden sich negative Ionen, die jetzt in gleicherWeise das elektrische Feld in der Umgebung der negativen Spitze ab-schirmen. Erst wenn diese negativen Ionen durch Drift oder Rekom-

232 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 234: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.2. KORONAENTLADUNGEN

bination verschwunden sind, kann der nachste Streamer starten. DiesePulse bezeichnet man als Trichel-Pulse.

233 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 235: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

5.3 Dielektrisch behinderte Entladung

Eine wesentliche Begrenzung der Koronaentladungen waren ihre geringenPlasmadichten und damit der geringe Teilchenumsatz. Aus diesem Grundwerden oftmals so genannte Barrierenentladung verwendet bei denen derUbergang zu einem Bogen durch eine isolierende Barriere unterdruckt wird.Man bezeichnet sie auch als DBD (dielectric barrier discharge). In einerDBD bilden sich generell einzelne Entladungskanale, die jeweils nur ca. 300ns aufrecht erhalten werden und dann wieder verloschen. Man spricht auchvon silent discharges (SD) in Abgrenzung zu thermischen Bogen, die durchdie starke Erwarmung der Luft in Verbindung mit den daraus resultierendenStromungen und Instabilitaten sehr laut werden konnen. DBD Entladungensind intensiv aber stark lokalisiert. Man spricht von einer filamentiertenEntladung. D.h. fur Anwendungen bei denen große Flachen homogen be-handelt werden sollen, fallen Barrierenentladungen aus. In den letzten Jah-ren ist es allerdings gelungen auch Barrierenentladungen zu zuchten, die einraumlich homogenes Plasma bilden. Diese beiden Auspragungen der Barrie-renentladungen werden im Folgenden diskutiert.

5.3.1 Filamentierte Entladung

Will man die Entstehung eines Bogens verhindern, so gelingt dies, indem maneine dielektrische Barriere in den Gasspalt einfugt. Nach dem Zunden einerElektronenlawine, lagern sich die Elektronen auf dem Dielektrikum ab, undreduzieren damit die Feldstarke in dem Gasspalt. Die verbleibenden Ionenkonnen jetzt zur Kathode stromen und die Entladung verloscht wieder. DieseMikroentladungen treten in der Form von einzelnen Filamenten auf, die nurfur kurze Zeit im Bereich von Nanosekunden brennen und einen Durchmesservon ca. 300 µm haben.Die einzelnen Phasen einer DBD-Entladung sind schematisch am Beispieleiner Parallelplattenanordnung mit einer dielektrischen Barriere auf der An-ode in Abb. 5.7 gezeigt. Der Abstand der beiden Parallelplatten betragt ca.1 mm:

(i) die Entladung beginnt zunachst wieder mit der ersten Elektronenlawinein der Nahe der Kathode. Die Elektronen werden vervielfaltigt gemaßdem ersten Townsendkoeffizienten α;

(ii) danach bildet sich ein negativer Streamer aus, der zur Anode lauft. DieGeschwindigkeit dieses Streamers betragt typischerweise 106 ms−1;

234 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 236: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

-

+

--

-

+

++++

-

+

- -

++++

- - - -

-

+

- -

+

- - - -

1. Townsend-Phase,Beginn der Elektronenlawine

2. Streamerausbreitung bis zur AnodePre-breakdown

3. Aufladen DielektrikumIonenstrom zur Kathode, Strommaximum,

Return Stroke

4. Verlöschen der Entladung

- -

Abbildung 5.7: Einzelne Stadien des Auf- und Abbaus eines DBD Fila-ments

(iii) wenn der Streamer die Anode erreicht hat, deponiert er dort die nega-tive Ladung, die an der Oberflache des Dielektrikums nun nicht mehrabfließen kann. Es hat sich ein leitfahiger Kanal gebildet, entlang dessenjetzt eine Ionisationswelle von der Anode zur Kathode lauft. Man be-zeichnet dies als so genannten Return-Stroke. Diese Welle wird durchdas starke elektrische Feld ausgelost, dass beim Auftreffen des Strea-mers vor der Anode entsteht. Wahrend dieser Ionisationswelle findetder wesentliche Anteil an Ionisation und Stromfluß statt. Stromdichtenvon 1000 A cm−2 und Elektronendichten von 1014 cm−3 werden erreicht.Analog zu einer DC-Entladung skaliert die Entladung in dieser Phasemit j/p2. Die Geschwindigkeit der Ionisationswelle liegt im Bereich von104...5 ms−1;

(iv) die Aufladung des Dielektrikums fuhrt dazu, daß die von außen ange-legte elektrische Feldstarke in dem Gasspalt abgeschirmt wird und dieEntladung langsam verloscht.

Die Entwicklung einer Barrierenentladung sind mit Modellrechnungen ver-gleichen worden, wie sie in Abb. 5.8 gezeigt sind. Man erkennt zunachst dieAusbildung des Streamers mit einer zentralen Elektronendichte im Bereichvon 1010 cm−3. Wenn dieser Streamer die untere Elektrode mit dem Dielek-trikum erreicht, beginnt der Return Stroke und ein Plasmakanal mit einerElektronendichte von 1014 cm−3 bildet sich aus.Eine prominente Form der Barrierenentladungen sind so genannte Plasma-bullets. Dabei wird eine Barrierenentladung in einem Quartzrohr gezundet,

235 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 237: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Abbildung 5.8: Modellierung der zeitlichen Entwicklung eines DBD-Filamentes [U. Kogelschatz, Filamentary, patterned, and diffuse barrierdischarges, IEEE Trans. Plasma. Sci. 30, 1400 (2002)]

das von zwei Elektroden umschlossen wird (siehe Abb. 5.9). In diesem Falllauft die Ionisationswelle entlang des Rohres und kann so an der einen Elek-trode vorbeilaufen und aus dem Quartzrohr heraus treten. Man beobach-tet ein langes ausgestrecktes Plasma. Die Ionisationswellen werden sichtbar,wenn man mit einer zeit-aufgelosten Messung das Plasma beobachtet. DiesePlasmabullets laufen entlang des ausstromenden Gases aus dem Quartzrohrheraus. Plasmen mit Langen bis zu Metern konnen so erzeugt werden. We-sentlich dabei sind die sehr starke Ionisationswellen, die man insbesonderedurch sehr steile Flanken der Hochspannungsansteuerung erreichen kann. Alselektrisches Phanomen konnen die Plasma Bullets auch durch Glasscheibentreten, da diese durch die Ionisationswelle polarisiert werden.Die direkte Beobachtung eines Filaments einer Barrierenentladung ist al-lerdings sehr schwierig, da es sich bei einem Filament um ein einmaligesEreignis handelt, dessen Beginn nicht streng periodisch erfolgt, und ein Be-obachtung im Sinne einer einfachen PROES-Messung nicht moglich ist. Wieoben erlautert, wird der Streamer durch ein Saat-Elektron gezundet, das nurim zeitlichen Mittel alle 10−6 s gebildet wird. Man konnte zwar ein Filamentdurch eine externe Ionisationsquelle zunden (wie zum Beispiel einen Laser-puls), aber die Entladung entsprache dann nicht mehr einer DBD.Eine direkte Beobachtung eines einzelnen Filaments wurde mittels der so ge-nannten Cross-Correlation-Spectroscopy (CCS) entwickelt. Dabei wirdmit einem Photomultiplier zunachst das Licht eines gesamten Filaments auf-gesammelt, um dies als Zeitinformation zu nutzen. Synchron bzw. mit ei-nem kleinen Delay zu diesem Triggersignal versehen, werden Photonen ineinem zweiten Photomultiplier im Einzelphotonenmodus gezahlt und auf die-ser Zeitachse zugeordnet. Dieser zweite Photomultiplier ist auf einen kleinen

236 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 238: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

AC

He

Abbildung 5.9: Bildung von Plasma-Bullets, die in einer koaxialen DBD-Entladung gebildet werden [N. Mericam-Bourdet, M. Laroussi, A-. Begum,E. Karakas, Experimental investigations of plasma bullets, J. Phys. D 42,55207 (2009)]

Bereich des Filaments fokussiert und kann raumlich verfahren werden umdie ganze Entladung abzurastern. Jetzt wird eine Abfolge von einzelnen Fi-lamenten beobachtet und die gezahlten Photonen in die richtigen Orts- undZeitintervalle eingeordnet. Ein Bild der raumlichen und zeitlichen Abfolgedes Filaments entsteht, wie es in Abb. 5.10 gezeigt ist.Man erkennt, wieder den Ablauf der Entladung, die sehr intensiv nach derersten Streamerphase wird. Die Ionisationswelle beginnt wieder bei der An-ode und lauft entlang des Kanals zur Kathode. Es bilden sich Randschichtenmit einer maximalen Lichtemission an den Randschichtkanten. Am Endeverloscht die Entladung wieder.In der technischen Realisierung einer Barrierenentladung mochte man eine

237 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 239: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Abbildung 5.10: Raumliche und zeitliche Entwicklung der Lichtemissioneines Filaments [R. Brandenburg, H.-E. Wagner, A. Morozov, K. KozlovAxial and radial development of microdischarges of barrier discharges inN2/O2 mixtures at atmospheric pressure, J. Phys. D 38, 1649 (2005)]

regelmaßige Abfolge von Filamenten erzeugen. Bei einer Gleichspannungs-versorgung kann eine Barrierenentladung nicht weiter brennen, da nach demAufladen des Dielektrikums das elektrische Feld abgeschirmt wird. Des-halb werden DBD’s immer mit Wechselspannungen betrieben, um die Ober-flachenladungen auf der Barriere wieder abzubauen.Die typischen Strom-Spannungs-Verlaufe einer DBD sind in Abb. 5.12gezeigt. Mit zunehmender Spannung beobachtet man ab der kritischenFeldstarke eine Serie von schnellen Strompulsen entsprechend dem Durch-laufen der Ionisationswellen durch die einzelnen Kanale, die sich im Gasspaltdurch die Streamer gebildet haben. Nach dem Aufladen des Dielektrikumsverlischt die Entladung. Erst wenn die Polaritat sich wieder umgedreht hat,kann eine neue Serie von Strompulsen beginnen, wobei sich die Stromrichtungumdreht. Man bekommt eine periodisch zundende Barrierenentladung.Neben dieser zeitlichen Struktur, kann sich aber auch eine raumliche Strukturausbilden. Bei einer mikroskopischen Analyse, beobachtet man, dass jedesneue Filament bevorzugt an derjenigen Stelle beginnt an der das Filamentaus der vorherigen Phase umgedrehter Polaritat gezundet hatte. Dies laßtsich einfach erklaren: die Oberflachenladungen, die von dem ersten Filament

238 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 240: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

auf der Barriere verblieben sind, erhohen bei einem Umdrehen der Polaritatlokal das elektrische Feld. D.h. das neue Filament brennt an derselben Stelle.

OF-Ladungen

Abbildung 5.11: Raumliche Anordnung der DBD Filamente [L. Stollen-werk Interaction of current filaments in dielectric barrier discharges withrelation to surface charge distributions, New J. of Physics 11, 103034 (2009)]

Diese Ruckkopplung zwischen dem Entstehungsort neuer Filamente und derBildung der Oberflachenladungen kann zu einer Nahordnung der Filamentefuhren, wie sie in experimentellen Aufnahmen in Abb. 5.11 oben gezeigt sind.Hierbei beobachtet man eine regelmaßige Anordnung der Filamente in Formeines hexagonalen Musters. In Abb. 5.11 unten sind die Oberflachenladungenabgebildet, die ein identisches Muster zeigen wie die Filamente.Die Spannungs-Ladungs-Charakteristik bei dem Umpolen der Filamente er-gibt sich aus einer Betrachtung eines Ersatzschaltbildes (siehe Abb. 5.12).Die Entladung entspricht einer Serienschaltung von Kondensatoren, mit Cgder Kapazitat des Gasspaltes und Cd der Kapazitat des Dielektrikums. DieGesamtkapazitat ist:

1

Cges=

1

Cg+

1

Cd(5.15)

Fur eine Parallelplattenanordnung mit einem εr des Dielektrikums ergibtsich:

Cges =Cg

1 + dεrg

=Cd

1 + εrgd

(5.16)

239 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 241: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Mit d der Dicke des Dielektrikums und g der Dicke des Gasspaltes, und εrder relativen Dielektrizitatskonstante des Dielektrikums. Bei dem Betriebder Entladung variiert das Ersatzschaltbild zwischen zwei Zustanden: (i)wahrend die Filamente fur einen Ladungstransport zwischen den Elektro-den sorgen, ist der Gasspalt kurzgeschlossen und die Kapazitat der gesamtenAnordnung ist allein durch Cd gegeben; (ii) in der Phase in der sich die Fila-mente nicht bilden konnen wird die gesamte Kapazitat durch den Gasspaltdominiert, und Cges berechnet sich gemaß der Reihenschaltung. Nachdemgilt Cges < Cd oszilliert die Kapazitat der Anordnung zwischen diesen beidenExtremata.Dies fuhrt zu einem charakteristischen Spannungs-Ladungs-Diagramm einerBarrierenentladung, wie es in Abb. 5.13 gezeigt ist. Die Steigung der Kenn-linie in diesem Diagramm entspricht direkt der Kapazitat der Anordnung indieser Phase (C = dQ

dU).

Wenn der Stromfluß beginnt, nimmt die Ladungsmenge langsam zu unddas Dielektrikums ladt sich auf. Irgendwann ist die Ladungsmenge aufge-bracht und die Entladung verloscht. Jetzt sinkt die Kapazitat schlagartig(Cges < Cd) und die Entladungsspannung sinkt bei nahezu gleich bleibenderLadungsmenge ab. Nach dem Umkehren der Polaritat beginnen die Filamen-te nach der Zundung wieder in die entgegengesetzte Richtung zu laufen unddie Abfolge aus großer und kleiner Kapazitat wiederholt sich.

t

U,I

U

I

-

+- -++++

- - - -

Aufladen Dielektrikum

+

--

+

Aufladen Dielektrikum

- -

~ V

d

g Cg

Cd

V

Q

1

23

4

1 2

3 4

Abbildung 5.12: Ladungs-Spannungs-Charakteristik einer DBD.

Die Leistung, die in der Barrierenentladung umgesetzt wird, ist durch die

240 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 242: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Flache gegeben, die die Strom-Ladungs-Kennlinie umschließt, gemaß:

W =

∫T

UdQ = Cges

∫UdU (5.17)

Diese Flache wird umso großer, je großer der Unterschied der KapazitatenCges und Cd wird. D.h. eine hohe Dielektrizitatskonstante des Dielektrikumserzeugt sehr intensive DBD Entladungen.

5.3.2 Anwendungen von Barrierenentladungen

DBD Entladungen besitzen vielfaltige Einsatzgebiete:

Ozonerzeugung

Wichtige Anwendung der dielektrisch behinderten Entladung ist die Ozon-Erzeugung. Diese Methode ist viel effizienter als eine Koronaentladung. Inden kurzen Zeiten eines lokalen Filaments wird die Sauerstoffchemie nur kurzangestoßen und Ozon hat eine nennenswerte Uberlebens-Wahrscheinlichkeitin diesen Entladungen. Ein typischer Verlauf der Chemie der Ozonbildungist in Abb. 5.13 gezeigt. Zunachst werden Sauerstoffatome gebildet, die nach-folgend mit O2 in einem Dreiteilchenstoß rekombinieren:

Abbildung 5.13: Dynamik der Ozonerzeugung in Luft [B. Eliasson, U.Kogelschatz N2O formation in ozonizers, J. Chim. Phys. 83, 279 (1986)]

O +O2 +M → O∗3 +M → O3 +M

241 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 243: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Dieser Bildungsschritt steht im Wettbewerb mit den Mechanismen zurZerstorung von Ozon gemaß:

O +O +M → O2 +M

O +O3 +M → 2O2 +M

D.h. die Sauerstoffkonzentration darf nicht zu groß werden und Verhaltnissevon O/O2 ' 10−4 sind optimal. Weiterer technischer Vorteil ist der Umstand,daß sich Barriere-Entladungen leicht skalieren lassen.

Excimer-Lampen

Durch die hohen Drucke und die kurzen Entladungszeiten in den Filamenteneignen sich DBD-Plasmen auch sehr gut fur Excimerlampen. Dabei wirdzum Beispiel eine Xenon DBD erzeugt. Es bilden sich Xe∗2-Excimere nachfolgenden Reaktionskanalen:

e− +Xe → Xe ∗Xe+Xe∗ +M → Xe2 ∗+M

Xe∗2 → 2Xe+ 172 nm photons

Oberflachenfunktionalisierung

Barrierenentladungen werden zur Funktionalisierung von Polymeren einge-setzt, wobei das Polymer selber die Barriere der Entladung darstellt. DurchLuftplasmen werden dabei polare Gruppen in die ansonsten unpolaren Po-lymere bzw. Kunststoffe eingebracht, die ein nachfolgenden Schritt wir Be-drucken und Beschichten erst ermoglichen.

Plasmamedizin

In dem sehr neuen Gebiet der Plasmamedizin bringt man Plasmen in direk-ten Kontakt mit lebendem Gewebe. Eine der Wirkmechanismen ist dabeidie Bildung von reaktivem Sauerstoff (ROS reactive oxygen species)in dem wassrigen Medium. Fur diesen Prozess ist das Einbringen von La-dungstragern in diese Flussigkeiten wesentlich. Dabei reagieren Elektronenaus dem Plasma mit Sauerstoff, der im Wasser gelost ist, unter Bildung vonSuperoxid O−2 :

242 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 244: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

e− +O2 : H2O → O−2 : H2O

2O−2 + 2H+ → H2O2 +O2

Das dabei gebildete Wasserstoffperoxid ist sehr stabil und kann in demflussigen Medium viel tiefer eindringen im Vergleich zu dem Plasma selbst.Uber die so genannte katalytische Fenton-Reaktion wird dann H2O2 inOH Radikale umgewandelt, da das H2O2 mit den vorhandenen Eisenatomein dem biologischen Medium reagieren kann.

H2O2 + Fe2+ → OH +OH− + Fe3+

H2O2 + Fe3+ → OOH +H+ + Fe2+

Diese OH und OOH Radikale konnen dann mit pathogenen Proteinen undDNA-Bestandteilen reagieren und so eine biologisches Medium sterilisieren.

Plasmabildschirm

In Plasmabildschirmen werden einzelne Pixel durch kleine Barrierenentladun-gen gebildet. Hierbei werden analog zu einer Excimerlampe zunachst ener-getische Photonen erzeugt. Diese Photonen fallen auf die einschließendenWande des Pixels und werden dort in einem Phosphor in sichtbares Lichtunterschiedlicher Farben umgewandelt.Ein wesentliche Randbedingung von Plasmabildschirmen ist allerdings dieTatsache, dass viele Millionen Pixel gleichzeitig geschaltet werden mussen.Aus diesem Grund wurde das Schema der Koplanaren Plasma Panelsentwickelt (siehe Abb. 5.14). Hierbei handelt es sich um zwei koplana-re Elektroden, zwischen denen eine Wechselspannung von 0...-180 V an-liegt, die eine DBD Entladung aufrecht halten kann, den so genannten su-staining pulses. Diese Elektroden befinden sich hinter einer Glasplatte diezusatzlich mit MgO beschichtet sind. Dieses MgO besitzt einen guten Se-kundarelektronenemissionskoeffizienten, d.h. es sind nur geringe Spannungennotwendig, um das Pixel zu betreiben. Das Ein- und Ausschalten der Pixelerfolgt allerdings in einem gesonderten Zyklus, wie in Abb. 5.15 veranschau-licht ist.

• Einschalten Pixel

Die Wechselspannung von 180 V reicht nicht aus, um die DBD zuzunden. Dazu wird an einer der koplanaren Elektroden kurzzeitig -210

243 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 245: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Abbildung 5.14: Plasma Display Panels [J. Boeuf Plasma display panels:physics, recent developments and key issues, J. Phys. D 36, R53 (2003)]

V, der writing pulse, und an einer dritten Adress-Elektrode (data) eineSpannung von +80 V angelegt. Diese Adress- und koplanaren Elektro-den bilden jeweils einzelne Linien einer Matrix und dasjenige Pixel, andem zugleich +80 V bzw. -210 V an den Elektroden anliegt, sieht da-durch eine hohe Feldstarke und kann zunden (siehe Abb. 5.14). Durchdiesen writing pulse, werden die Dielektrika auf ±Q aufgeladen (sieheAbb. 5.15). Bei dem nachfolgenden -180 V Puls, fuhrt jetzt die Ober-flachenladung dazu, daß beim Anlegen der Spannung jeweils ±2Q einelektrisches Feld erzeugen, so daß die DBD jetzt gezundet werden kann.Im weiteren Verlauf der sustaining pulses fuhrt das Umpolen der Ent-ladung immer zu einem Umladen der Oberflachen um ±2Q, so daß dasPlasma in jedem sustaining pulse sicher gezundet wird.

• Ausschalten Pixel

Wenn ein bestimmtes Pixel ausgeschaltet werden muß, ist es notwendig,vor dem nachsten sustaining pulse, einen Teil der Oberflachenladung,durch eine entsprechende Polaritat wieder abzubauen. Dies geschieht

244 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 246: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

-Q+Q

---

+++

+Q-Q

-Q+Q

---

+++

+Q-Q

+Q-Q

---

+++

-Q+Q

+Q-Q

---

+++

-Q+Q

-Q+Q

---

+++

+Q-Q

-Q+Q

+Q-Q

- +

+0.3QQ-0.3Q

+Q-Q

---

+++

+Q-Q

writing pulse

1. sustaining pulse

2. sustaining pulse

erasing pulse

t

V

Abbildung 5.15: Schaltzyklen eines Plasma Display Pixels.

mit dem erasing pulse, bei dem die Barriere um ±Q umgeladen wird(siehe Abb. 5.15). Falls danach der sustaining pulse anliegt, fehlen dieOberflachenladungen, und das elektrische Feld das entsteht reicht nichtmehr aus, um das entsprechende Pixel zunden zu lassen.

Man erkennt, dass man durch ein geschicktes Manipulieren der Ober-flachenladungen die einzelne Plasmapixels ein- und ausschalten kann.Die Gasmischung der Pixel besteht aus 3%...15% Xenon in Neon. Hierbeinutzt man die geringe Ionisationsenergie von Neon als, das plasma bildendeGas und Xenon als UV-Emitter. Diese UV-Photonen fallen auf den Phosphorund wandeln UV Licht in sichtbares Licht um.Die Effizienz von Plasmabildschirmen ist sehr gering. Bezogen auf 100 %absorbierter Leistung in der Entladung, gehen nur 40 % in die Elektronen,20 % landen schließlich in der Xenon Anregung und 15% werden auch als UV-Photonen emittiert. Von diesen Photonen erreicht nur ein Teil den Phosphorwovon wiederum nur ein kleiner Teil in sichtbares Licht umgewandelt wird.

245 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 247: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Am Ende erreichen 1.5 % der ursprunglichen eingekoppelten Leistung denBetrachter als Licht.

Plasma Aerodynamik

Atmospharendruckplasmen werden auch fur aerodynamische Zwecke er-forscht. Ein Atmospharendruckplasma kann lokal die Druck- und Visko-sitatsverhaltnisse beeinflussen, da die Plasmastrome uber Reibung mit demNeutralgas eine Konvektionsstromung induzieren konnen. Aus der Coloumb-kraft F = ρE und der Maxwellgleichung ∇E = ρ/ε0 laßt sich sofort eineletrostatischer Druckgradient pe ableiten, der durch Gradienten im elektri-schen Feld entsteht.

F =d

dx

1

2ε0E

2 = ∇pe (5.18)

Abbildung 5.16: Plasma Aerodynamik [D. Caruana Plasmas for aerody-namic control Plasma Physics and Contrl. Fusion 52, 124045 (2010)]

In Analogie zur Bernoulligleichung laßt sich statischer Druck in dynamischenDruck durch die Stromung eines Gases umwandeln. Wegen 1

2ρv2

0 = 12ε0E

2

bekommen wir:

v0 = E

√ε0ρ

(5.19)

D.h. wenn wir einen Gradienten im elektrischen Feld erzeugen, von einer Re-gion mit starken elektrischen Feldern und Regionen mit kleinen elektrischenFeldern, so fuhrt dies zu einer entsprechenden Stromung des umgebene gases.Dies wird mit asymmetrischen Barrierenentladungen erreicht, wie sie in Abb.5.16 skizziert sind. Dabei befindet sich auf einer Seite einer so genannten air-foil eine Elektrode, die Folie ist die dielektrische Barrieren, und unter der Folie

246 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 248: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

ein große Gegenelektrode. Legt man an diese Elektroden jetzt Wechselspan-nung an, so entsteht eine Barrierenentladung zwicken der Kante der oberenElektrode und der Flache der unteren Elektrode. Gerade an der Kante wirddas elektrische Feld lokalisiert und eine entsprechende Flußrichtung des Ga-ses, wie angedeutet wird induziert. Dieser Gasfluß erzeugt einen Ruckstoß,entgegen der induzierten Gasstromung und damit eine Vorwartsbewegungder airfoil. Man kann diesen Ruckstoß auch dadurch motivieren, dass die po-sitiven Ionen ihre kinetische Energie an die negative Elektrode beim Aufprallabgeben. Falls die negative Elektrode, diejenige oberhalb der airfoil ist, sofindet dieser Ruckstoß tangential zur airfoil Oberflache statt. Bei der umge-kehrten Polaritat, verteilt sich die Randschicht uber eine große Flache, undder Ruckstoß der Ionen zeigt in Richtung der airfoil.

5.3.3 Homogene Barrierenentladung

Bei Atmospharendruckplasmen kommt es in der Regel zu einer Filamentie-rung der Entladung, da die hohen Leistungsdichte zu einer lokalen Aufhei-zung des Gases fuhren. Dadurch verringert sich die lokale Teilchendichte beigleichem Druck und das Zundkriterium verbessert sich. Ein Entladungskanalentsteht. Fur viele Anwendungen ist allerdings diese Filamentierung nichterwunscht. Es wird deshalb angestrebt auch bei Atmospharendruck eine sogenannte APGD Atmospheric Pressure Glow Discharge zu erzeugen.Aus der Familie dieser Plasmen gibt es mehrere Varianten, von denen einedie homogene Barrierenentladung ist. Eine Filamentierung ließe sich durchmehrere Konzepte unterdrucken:

1. Falls es einem gelingt, die einzelnen Streamer gleichzeitig zu startenso dass die entstandenen Entladungskanale sich uberlappen, entstundeeine homogene Entladung.

2. Falls die Feldstarke klein gehalten werden kann, ohne dass sich einStreamer komplett ausbilden kann aber gleichzeitig Zundung moglichist, so ließe sich ein homogenes Plasma erzeugen. Diese Situationwird zum Beispiel durch eine Vorionisation innerhalb des Gasspal-tes gewahrleistet. Eine solche Vorionisation kann durch langlebige La-dungstrager gebildet werden, die in vorhergehenden Plasmafilamentenentstanden sind. Aus diesem Grund spricht man deshalb auch von ei-nem Memory-Effekt.

3. Laßt man die Abmessungen sehr klein, so kann sich kein vollstandigerStreamer ausbilden und der Gasspalt wird homogen durch diese Town-sendlawinen gefullt.

247 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 249: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

4. Durch ein Gas mit einer hohen Warmeleitfahigkeit wird die thermischeInstabilitat unterdruckt und die Entladungskanale konnen sich nicht soin das Gas einbrennen. Bei der thermischen Instabilitat fuhrt das Auf-heizen durch das Plasma zu einer lokalen Erniedrigung der Neutralgas-dichte. Damit steigt die freie Weglange der Elektronen und Zundungkann schon bei niedrigeren Feldstarken erreicht werden. Ein wichtigerVertreter dieser Konzepte sind Heliumplasmen, die sehr leicht in einenhomogenen Zustand gebracht werden konnen.

5. Die Hochfrequenzspannung wird so gewahlt, dass die Tragheit der Ionenzu groß wird als dass sich eine Bogenentladung ausbilden konnte. Manbezeichnet dies als Pendeleffekt.

6. In dem externen Stromkreis wird die Induktivitat so eingestellt, dassein starker Anstieg des Stromes, wie es in den Filamenten stattfindet,unterbunden wird.

Aus den vielen Konzepten wollen wir zwei naher beleuchten.

5.3.3.1 Memory-Effekt

Ein Uberlapp der einzelnen Streamer kann erreicht werden, wenn die Dichtean Primarelektronen groß genug ist. Falls die Anzahl an Elektronen in einemStreamerkopf bei 108 liegt, gemaß dem Meek-Kriterium, benotigen wir ent-sprechend dem Radius des Streamerkopfes mindestens eine Elektronendichtevon 106 cm−3 durch die Vorionisation damit alle Elektronenlawinen sich nachihrer Ausbildung uberlappen.Eine solche Vorionisation, bevor der Durchbruch beginnt, kann durchVolumen- oder durch Oberflacheneffekte bedingt sein. In jedem Fall ent-stammt die Vorionisation von einer Phase der vorhergehenden Filamente.Bei dem Oberflacheneffekt oder γ-Effekt vermutet man, dass Ober-flachenladungen durch die Filamente leichter abgelost werden konnen undeshalb den Gasspalt zu einer geringen Dichte fullen konnten. Bei dem Vo-lumeneffekt vermutet man, dass Metastabile in der Entladung ein Reser-voir an angeregten Atomen bilden. Diese konnen durch Penning-Ionisationfortlaufend neue Elektronen erzeugen. Die Penning-Ionisation hat eine ge-ringere Anregungsenergie, wie am Beispiel eines Helium/Stickstoffplasmasillustriert ist:

e− +He → He∗ + e−

He∗ +N2 → N+2 +He+ e−

248 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 250: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Maßgeblich ist hier die langere Lebensdauer (∼ µs) der angeregten Zustandeim Vergleich zur Lebensdauer eines einzelnen Filaments (∼ ns).

5.3.3.2 Pendeleffekt

Bei mittleren Frequenzen im Bereich von kHz ist es moglich gleichmaßigeGlimmentladungen bei Atmospharendruck zu erzeugen. Die Frequenz mußso gewahlt werden, daß die Elektronen die Oberflachen erreichen konnenwahrend die trageren Ionen im oszillierenden E-Feld in der Mitte des Gas-spaltes gefangen bleiben. In einer solchen Situation bekommt man ein redu-ziertes elektrisches Feld in dem Gasspalt und die Entladung zundet nur inder Randschicht, bricht aber nicht mehr durch. Diese Tragheitstrennung vonElektronen und Ionen kann man durch die Bewegungsgleichung abschatzen:

mx+mνmx = eE0 sinωt (5.20)

Diese hat die Losung:

x(t) = −eE0

m

1

ω2 + ν2m

sinωt− νmω

eE0

m

1

ω2 + ν2m

cosωt (5.21)

Mittelt man die Auslenkung uber eine rf-Periode so ergibt sich fur νm ω:

xrms =

(∫ 2π

0

x2dt

)1/2

=2

π

eE0

mωνm(5.22)

Die Ionen bleiben demnach in dem Gasspalt gefangen, wenn die Auslenkungnicht großer als die Breite d des Spalts wird (xrms = d/2). Mit der Feldstarkebei einer Spannung Vrms gegeben als E0 = V/d erhalt man:

f =e

πm

1

νm

Vrmsd2

(5.23)

d.h. bei einer bestimmten Kombination von Frequenz, Spannung undElektroden-Abstand kann man eine gleichmaßige Glimmentladung bei At-mospharendruck erzeugen.Der Ubergang von einer filamentierten Entladung zu einer homogenen Bar-rierenentladung wird sehr deutlich im außeren Erscheinungsbild aber auch inder Strom-Spannungs-Kennlinie sichtbar, wie in Abb. 5.17 verdeutlicht ist.Bei der homogenen Entladung beobachte man ein breites Strommaximum,entsprechend einem gleichmaßigen Return Stroke der gesamten Entladung.

249 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum

Page 251: Vorlesungsskript - ep2.rub.de · Vorwort Diese Notizen sind aus der Vorlesung ’Einf uhrung in Plasmaphysik II: Nie-dertemperaturplasmen’ in dem Wintersemester 2010/11 entstanden.

KAPITEL 5. NICHT THERMISCHEATMOSPHARENDRUCKPLASMEN 5.3. DIELEKTRISCH BEHINDERTE ENTLADUNG

Abbildung 5.17: Strom-Spannungsverlaufe einer gleichmaßigen DBD(links) und einer filamentierten DBD (rechts) [N. Gherardi, F. Massines Me-chanisms Controlling the Transition from glow silent discharge to streamerdischarge in nitrogen IEEE Trans. Plasma Science 29, 536 (2001)]

250 c© A. von Keudell, Ruhr-Universitat Bochum