Wandern auf Teneriffa mit Christiane · PDF fileChristiane Baumann Seit vielen Jahren vom Du...

2
Teneriffas weitgehend unberührte Gebirgs- landschaften, fernab des Massentourismus, beeindrucken und faszinieren mich seit 1985 durch ihre besondere Vielseitigkeit. Seit mehr als 16 Jahren bin ich auf der Insel des ewigen Frühlings ganzjährig als Wanderführerin begeistert tätig. Gerne teile ich meine vielfältigen und langjährigen Er- fahrungen und mein umfangreiches Wissen über Flora, Fauna, Geologie und Kultur mit Ihnen und begleite Sie zumeist abseits der gängigen Wanderrouten durch die Ur- sprünglichkeit und stille Wildheit der Insel. Botanik habe ich zu meinem Steckenpferd erklärt. Tauchen Sie mit mir in die üppige, duftreiche Vegetation ein und lassen Sie sich verzaubern von diesem einmaligen Paradies der Kontraste. Wir wandern auf uralten, touristisch wenig bekannten Guanchen-, Ziegen- und Maul- tierpfaden zu einsamen Bergdörfern oder erobern uns die unterschiedlichen gran- diosen Vulkanlandschaften. Bei den Wanderungen bleibt genügend Zeit zum Schauen und Fotografieren. An besonders malerischen Plätzen legen wir eine Picknickpause ein. Zum krönenden Abschluss besteht die Möglichkeit der Einkehr, meist in ein typisch kanarisches Restaurant. Die An- und Abfahrt erfolgt mit dem Linienbus. Das öffentliche Busnetz ist so perfekt ausgebaut, dass man sicher und bequem in die entlegensten Winkel der Insel gelangt. Ein herzliches Willkommen! Christiane Baumann Seit vielen Jahren vom Du Mont- und Michael Müller-Verlag empfohlen. Treffpunkt für alle Wanderungen: Busbahnhof in Puerto de la Cruz, Avd. Hermanos Fernández Perdigón Bushaltestelle Nr. 6 Kommen Sie bitte pünktlich zu den genannten Treffzeiten Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr Empfohlene Ausrüstung: Schuhe mit rutschfester Profilsohle, Tagesrucksack, Windjacke und Regen- schutz, Kopfbedeckung, Sonnencreme und Sonnenbrille, genügend zu trinken und Proviant. Kamera nicht vergessen. Wetterbedingte Routen- oder Touren- änderungen behalte ich mir vor Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie mich an! Tel.: (0034) 922 343 709 ab 18.00 Mobil: (0034) 686 710 773 ab 16.00 In Puerto finden Sie meine Prospekte am Busbahnhof, in der Touristen- information und in diversen Hotels. Veranstalter: Christiane Baumann 38410 Los Realejos La Cartaya, Tierra de Oro Generalregister für touristische Aktivität Nr. 52634 E-mail: [email protected] Internet: www.teneriffatouren.com Staatlich autorisierte Wander- führerin seit über 16 Jahren Christianes einzigartige Wander- Touren geeignet für jung und alt, geübt und weniger geübt ~ Wandern mit dem Linienbus ~ ~ ohne Anmeldung ~ ~ preisgünstig ~ ~ kleine Gruppen ~ ~ professionelle Betreuung ~ Ursprüngliche Berglandschaften warten auf IHRE Entdeckung Programm Januar - Mai 2016

Transcript of Wandern auf Teneriffa mit Christiane · PDF fileChristiane Baumann Seit vielen Jahren vom Du...

Page 1: Wandern auf Teneriffa mit Christiane · PDF fileChristiane Baumann Seit vielen Jahren vom Du Mont- und Michael Müller-Verlag empfohlen. Treffpunkt für alle Wanderungen: Busbahnhof

Teneriffas weitgehend unberührte Gebirgs-landschaften, fernab des Massentourismus, beeindrucken und faszinieren mich seit 1985 durch ihre besondere Vielseitigkeit. Seit mehr als 16 Jahren bin ich auf der Insel des ewigen Frühlings ganzjährig als Wanderführerin begeistert tätig. Gerne teile ich meine vielfältigen und langjährigen Er-fahrungen und mein umfangreiches Wissen über Flora, Fauna, Geologie und Kultur mit Ihnen und begleite Sie zumeist abseits der gängigen Wanderrouten durch die Ur-sprünglichkeit und stille Wildheit der Insel. Botanik habe ich zu meinem Steckenpferd erklärt. Tauchen Sie mit mir in die üppige, duftreiche Vegetation ein und lassen Sie sich verzaubern von diesem einmaligen Paradies der Kontraste. Wir wandern auf uralten, touristisch wenig bekannten Guanchen-, Ziegen- und Maul-tierpfaden zu einsamen Bergdörfern oder erobern uns die unterschiedlichen gran-diosen Vulkanlandschaften. Bei den Wanderungen bleibt genügend Zeit zum Schauen und Fotografieren. An besonders malerischen Plätzen legen wir eine Picknickpause ein. Zum krönenden Abschluss besteht die Möglichkeit der Einkehr, meist in ein typisch kanarisches Restaurant. Die An- und Abfahrt erfolgt mit dem Linienbus. Das öffentliche Busnetz ist so perfekt ausgebaut, dass man sicher und bequem in die entlegensten Winkel der Insel gelangt. Ein herzliches Willkommen!

Christiane Baumann

Seit vielen Jahren vom Du Mont- und Michael Müller-Verlag empfohlen.

Treffpunkt für alle Wanderungen: Busbahnhof in Puerto de la Cruz, Avd. Hermanos Fernández Perdigón

Bushaltestelle Nr. 6

Kommen Sie bitte pünktlich zu den

genannten Treffzeiten

Die Teilnahme erfolgt

auf eigene Gefahr

Empfohlene Ausrüstung: Schuhe mit rutschfester Profilsohle, Tagesrucksack, Windjacke und Regen- schutz, Kopfbedeckung, Sonnencreme und Sonnenbrille, genügend zu trinken und Proviant. Kamera nicht vergessen.

Wetterbedingte Routen- oder Touren-

änderungen behalte ich mir vor

Haben Sie noch Fragen?

Rufen Sie mich an!

Tel.: (0034) 922 343 709 ab 18.00 Mobil: (0034) 686 710 773 ab 16.00

In Puerto finden Sie meine Prospekte

am Busbahnhof, in der Touristen- information und in diversen Hotels.

Veranstalter: Christiane Baumann

38410 Los Realejos La Cartaya, Tierra de Oro

Generalregister für touristische

Aktivität Nr. 52634

E-mail:

[email protected]

Internet: www.teneriffatouren.com

Staatlich autorisierte Wander- führerin seit über 16 Jahren

Christianes

einzigartige

Wander-

Touren

geeignet für jung und alt, geübt und weniger geübt

~ Wandern mit dem Linienbus ~

~ ohne Anmeldung ~ ~ preisgünstig ~

~ kleine Gruppen ~ ~ professionelle Betreuung ~

Ursprüngliche Berglandschaften warten auf IHRE Entdeckung

Programm Januar - Mai 2016

Page 2: Wandern auf Teneriffa mit Christiane · PDF fileChristiane Baumann Seit vielen Jahren vom Du Mont- und Michael Müller-Verlag empfohlen. Treffpunkt für alle Wanderungen: Busbahnhof

Tour Nr. 1 - 5: Anaga-Gebirge

Tour Nr. 6 - 9: Inselmitte

Tour Nr. 10 - 14: Teno-Gebirge

Nr. Schwierigkeitsgrad: � leicht �� mittel ��� schwer Höhen- meter

Treff Zurück

1 Eines der schönsten Bergdörfer am Nordhang des Anagagebirges: El Batan � 3 Std. Nach Durchquerung des Mercedeswaldes (Lorbeerwald) gelangen wir auf blumenreichen Pfaden zu einsamen Behausungen und genie-ßen auf einem ausgiebigen Streifzug über Bergkämme und durch Schluchten die ländliche Wohnidylle mit den üppigen Gärten, die uns die friedliche Atmosphäre des tinerfenischen Landlebens spüren lässt.

�100m �350m

9.30 17.00

2 Lorbeerwald und Dorfidylle: Der romantisch - pi ttoreske Afurtalkessel � 3 Std. Aussichtsreiche Kamm- und Maultierpfade führen vom üppigen Lorbeerwald durch verschiedene Vegetationszonen in das kleine Dorf Afur, vorbei an Terrassenfeldern und abseits gelegenen Behausungen, die nur zu Fuß erreichbar sind. Eine eindrucksvolle Begegnung mit dem ursprünglichen Teneriffa, mit seinen freundlichen Bauern und Hirten.

� 30m �600m

9.00 17.00

3 Bilderbuchroute: Zum größten natürlichen Palmen hain der Insel � bis �� 3,5 Std. Ein alter Maultierpfad schlängelt sich am sonnenverwöhnten Südhang des Anaga-Gebirges durch ursprüngliche Waldlandschaft in ein ro-mantisch einsames Schluchtental mit einem ganzjährig plätschernden Wildbach (der einzige der Insel) bis zu einem großen Talkessel mit vielen prächtigen Palmen. Anschließender Badeaufenthalt am nahegelegenen Teresitas-Strand ist möglich. (nicht inklusiv)

� 20m �600m

9.00 17.00

4 Vom Nebelurwald in Richtung Inselhauptstadt: Pico d el Inglés ~ St. Cru z � bis �� 3,5 Std. Vom schönsten Mirador mit großartigem Rundumblick über den gesamten Nordosten, zum Teide, St. Cruz und Gran Canaria, auf sanft ab-fallendem Pfad durch feuchten Baumheide-Lorbeerwald voller Farne, Moose und Flechten, später durch ein sonniges, anmutiges, unzer-störtes, subtropisch -vegetationsreiches Tal, vorbei an Höhlenwohnungen, Ziegen und Eseln in Richtung pulsierende Hauptstadt.

� 20m �600m

9.00 17.00

5 Inselzauber pur: Bergeshöhen und Bauernland: ein un bekanntes Tal an d er sonnigen Anagasüdseite � bis �� 3 Std. Ein Bauernpfad führt durch verwunschenen Baumheide-Lorbeerwald gefolgt von reizvoller und üppiger Felsenflora zu einsamen bäuer-lichen Ansiedlungen. Überwältigende Ausblicke über die zerklüfteten Gebirgskämme nach St. Cruz bis zum Teide und nach Gran Canaria verwöhnen die Wandereraugen. Meine Favoritentour! Rückfahrt über St. Cruz.

� 20m �450m

9.00 16.30

6 Eine im Wandertourismus noch völlig unbekannte Region: Das Hochland von El Rosario (in 900m Höhe) � bis �� 3,5 Std. Auf meiner Suche nach Pfaden der Ureinwohner bin ich auf das sonnenverwöhnte Bergland im Naturparadies Rosario gestoßen. Lassen Sie sich überraschen, was es südwestlich vom Esperanzawald zu entdecken gibt. Zunächst durch ländliches Gebiet mit vielen Obst- und Mandelbäumen schlängelt sich unser Weg über rundgeformte Bergkuppen, vorbei an alten Terrassenfeldern, wo bis vor nicht allzu langer Zeit noch Getreide angebaut wurde, begleitet von üppiger Fernsicht über das weite Hügelland bis nach Gran Canaria.

� 50m �750m

9.00 16.30

7 Grandiose Schlucht und südländische Fischerdorf idylle: Barranco de Ruiz � 3,5 Std. Ein alter königlicher Pfad, der den Bergbauern und Fischern lange Zeit als Handelsweg diente, führt uns an der Schluchtenwand des Barranco de Ruiz mit seiner einmaligen Vegetation zu malerischen Küstenorten, wo es besonders schöne Fotomotive gibt.

�100m �450m

10.15 16.00

8 Die großartigste Vulkanroute im sonnigen Südwes ten: Frühaufstehen lohnt sich! Nur bei mir im Angeb ot. � 4 Std. Megaaussichten über fruchtbare Täler bis zum Teno-Gebirge, zu den Nachbarinseln sowie zum Teide mit seinen vielen vorgelagerten Jungvulkanen bietet diese leichte und zugleich grandiose Hochplateauwanderung in 1200m Höhe. Reizvoll ist das Wechselspiel von bizarr geformten Lavaströmen und den Mandel-, Wein- und Feigenfeldern. Ein einziger Augenschmaus zur Mandel- und Ginsterblütezeit.

�100m �150m

8.20 17.00

9 Naturpark „Corona Forestal“ im östlichen Orota va-Tal in 1.200 m Höhe � 3.5 Std. Durch prächtigen Kiefernwald gehen wir auf bequemen Weg und können immer wieder die schönen Ausblicke auf das gewaltige Tal, den Teide und den azurblauen Atlantik genießen. Über einen romantischen Pfad gehen wir abwärts durch einen vegetationsreichen Misch-wald, vorbei an wilden Schluchten in das saftige Kulturland, welches zu den grünsten und fruchtbarsten Landstrichen Teneriffas gehört.

�150m �350m

9.25 15.45

10 Küstenwanderung auf bequemen Wegen im Nordwesten : zum Leuchtturm von Buenavista � 3,5 Std. Nach Durchquerung der Bananenplantagen von Buenavista, führt unser Weg immer an der Küste entlang bis zu einem hübsch angelegten Fischerort. Ausgiebig können wir das ewig malerische Schauspiel bewundern, wie die Wellen die vielfarbig bizarre Lava umspülen.

� 50m � 50m

9.45 17.00

11 Panoramawanderung in einem kaum bekannten Teil d es Tenogebirges: Mein Geheimtipp! � 3 Std. Gemächlich gelangen wir durch ein verwunschenes Baumheidewäldchen zu einem uralten Wasserstollen und gelangen zu Einsichten, wie eine regenarme Insel ihren Wasserhaushalt regelt. Auf einem Kammrücken picknicken wir mit fantastischem rundum Panoramablick: Nordküste, Teide, Pico Viejo und viele Jungvulkane bis hin zum Anaga-Gebirge und La Palma.

�100m �300m

10.00 17.00

12 Botanischer Leckerbissen: Hochland bei Tierra de l Trigo ~ Los Silos � bis �� 3,5 Std. Das wunderschöne einsame Hochland bei Tierra del Trigo präsentiert sich als phantastisches Aussichtsplateau über der Nordwestküste. Durchquerung und Abstieg in eine abgeschiedene Schlucht beim Monte del Agua mit seinen Urwäldern und einem faszinierendem Wechselspiel von einzigartig üppiger Vegetation und bizarrer Felsformation. Eine schöne Alternative zur Masca-Schlucht.

� 20m �650m

10.00 17.00

13 Im sonnenverwöhnten Hochtal von Santiago del Tei de � 3 Std. Ein alter Pfad führt uns zu einem panoramareichen Kammrücken mit phantastischen Aussichten in die zerklüftete Wildheit des Teno-Gebirges. Farbenprächtiges Vulkangestein mit vielfältigen subtropischen Pflanzen in Verbindung mit dem Ausblick über den Atlantik zu der Nachbarinsel La Gomera und bei guter Sicht sogar bis nach El Hierro, sind ein einzigartiges Erlebnis..

�250m �350m

8.45 17.00

14 Ein Vergnügen und ein Muss für jeden Abenteurer: Masca-Schlucht ��� 4 Std. Mit sehr viel Zeit zum Staunen und Bewundern durchqueren wir das imposante steinerne Naturlabyrinth. Spannende Erläuterungen runden das Schluchtenerlebnis ab. Bootsfahrt (inkl.) entlang der gigantischen Felswände „Los Acantilados“, oft in Begleitung von Delphinen. Bademöglichkeit. Trittsicherheit Voraussetzung. Ich bitte um tel. od er pers. Anmeldung bis spätestens 19.00 Uhr des Vor abends.

� 0m �600m

7.50 19.00

März 4. Fr 14 6. So 12 7. Mo 7 8. Di 5 9. Mi 6

11. Fr 14 13. So 1 14. Mo 9 15. Di 3 16. Mi 8 18. Fr 14 20. So 11 21. Mo 7 22. Di 4 23. Mi 6 25. Fr 14 27. So 12 28. Mo 10 29. Di 5 30. Mi 13

April 1. Fr 14 3. So 1 4. Mo 7 5. Di 2 6. Mi 6 8. Fr 14

10. So 11 11. Mo 9 12. Di 3 13. Mi 8 15. Fr 14 17. So 12

April 18. Mo 10 19. Di 5 20. Mi 13 22. Fr 14 24. So 11 25. Mo 7 26. Di 4 27. Mi 6 29. Fr 14

Mai 1. So 1 2. Mo 7 3. Di 2 4. Mi 8 6. Fr 14 8. So 11 9. Mo 10

10. Di 5 11. Mi 6 13. Fr 14 15. So 12 16. Mo 7 17. Di 4 18. Mi 13 20. Fr 14 22. So 1 23. Mo 9 24. Di 5 25, Mi 6 27. Fr 14 29. So 11 30. Mo 13 31. Di 3

Januar Datum Nr. 22. Fr 14 24. So 9 25. Mo 11 26. Di 5 27. Mi 6 29. Fr 14 31. So 11

Februar 1. Mo 7 2. Di 3 3. Mi 13 5. Fr 14 7. So 1 8. Mo 8 9. Di 5

10. Mi 6 12. Fr 14 14. So 12 15. Mo 7 16. Di 4 17. Mi 13 19. Fr 14 21. So 11 22. Mo 9 23. Di 5 24. Mi 6 26. Fr 14 28. So 1 29. Mo 10

März 1. Di 2 2. Mi 13

Preise : incl. Bus Touren : 1 – 5 und 7 – 13 = 25,00 €

Tour: 6 = 28,00 € Tour: 14 = 40,00 € incl. Boot +Bus

Rabatt-Angebot für die Touren 1-13: Gruppen ab 5 Personen erhalten nach pers.

oder tel. Voranmeldung einen Rabatt von 2,--;€ pro Person und Wanderung