aylince.files.wordpress.com …  · Web viewLehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze,...

5

Click here to load reader

Transcript of aylince.files.wordpress.com …  · Web viewLehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze,...

Page 1: aylince.files.wordpress.com …  · Web viewLehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze, Prinzipien eines bestimmten Bereichs der Wissenschaft, Kunst, Technik. T..... (Substantiv)

AylDem/WS/Wortfeld: Studium

Wortfeld Studium

1. genau untersuchen mit dem Ziel, möglichst viele Erkenntnisse zu erlangen; forschend ergründen

1. e.............. (Verb)

2. Gesamtheit der exakten Wissenschaften, die die verschiedenen Gebiete der Natur zum Gegenstand haben

2. N.........................(Substantiv)

3. Wissen hervorbringende forschende Tätigkeit in einem bestimmten Bereich

3. W......................(Substantiv)

4. auf Experimenten beruhend, mithilfe von Experimenten

4. e............................(Adjektiv)

5. durch eine gegebene Anweisung ein bestimmtes Verhalten oder Handeln fordern

5. v.....................(Verb) - v..................... (Partizip II)

6. auf Naturwissenschaften beruhend 6. n...................................(Adjektiv)7. Adjektiv - das Wahrnehmen, Denken,

Erkennen betreffend7. k................... (Adj.)

8. eine Gruppe zusammengehörender Wissenschaften oder Wissenschaftsgebiete umfassende Abteilung als Lehr- und Verwaltungseinheit einer Universität oder Hochschule

8. F.......................... (Substantiv)

9. sich melden 9. a.................................. (Verb)10. Lehrveranstaltung an einer Universität,

Hochschule, bei der ein Dozent, eine Dozentin über ein bestimmtes Thema im Zusammenhang vorträgt

10. V.............................. (Substantiv)

11. jemand, der die vorgeschriebene Ausbildung an einer Schule erfolgreich abgeschlossen hat

11. A............................(Substantiv)

12. organisatorisch zusammengefasster Bereich von wenigen wissenschaftlich oder ausbildungsmäßig zusammengehörenden Fächern als Untergliederung an wissenschaftlichen Hochschulen

12. F.....................( Substantiv)

13. auf einzelne Merkmale hin untersuchen; zergliedern und dadurch klarlegen

13. a........................... (Verb)

14. die Quantität betreffend 14. q....................... (Adjektiv)15. an einer Universität oder Hochschule

erworben, erfolgend, üblich, vorhanden15. a......................... (Adjektiv)

16. unterscheiden 16. D................................. (Verb)17. unbewiesene Annahme 17. H...................... (Substantiv)18. sich mit etwas beschäftigen,

auseinandersetzen18. b.................... (sich)

19. behauptend aufgestellter Satz, der als Ausgangspunkt für die weitere Argumentation dient

19. T......................... (Substantiv)

20. wissenschaftliche Gesellschaft; Vereinigung von Gelehrten, Künstlern oder Dichtern

20. A......................... (Substantiv)

21. die Qualität betreffend; b. die [gute] Qualität betreffend

21. q......................... (Adjektiv)

1

Page 2: aylince.files.wordpress.com …  · Web viewLehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze, Prinzipien eines bestimmten Bereichs der Wissenschaft, Kunst, Technik. T..... (Substantiv)

AylDem/WS/Wortfeld: Studium

22. Adjektiv - besonders befähigt, begabt, geeignet (und daher vorbestimmt, prädestiniert für etwas)

22. b..................... (Adjektiv)

23. Adjektiv: die Methode betreffend 23. m......................... (Adjektiv)24. (aus Strichen und Zahlen bestehende)

Maßeinteilung an Messinstrumenten24. S.......................... (Substantiv)

25. einführende Worte, einführender Text 25. E............................ (Substantiv)26. Rede über ein bestimmtes [wissenschaftliches]

Thema26. V......................... (Substantiv)

27. Verbindung zu einer Einheit 27. K.......................... (Substantiv)28. aus der Erfahrung, Beobachtung, auf dem

Wege der Empirie gewonnen, auf ihr beruhend28. e.....................(Adjektiv)

29. eine Hochschule besuchen 29. s........................ (Verb)30. deutsche oder germanische Sprach- und

Literaturwissenschaft, Deutschkunde im weiteren Sinn

30. G......................... (Substantiv)

31. Lehrveranstaltung [an einer Hochschule], bei der die Teilnehmer[innen] unter [wissenschaftlicher] Anleitung bestimmte Themen erarbeiten

31. S..................... (Substantiv)

32. mit sich bringen, eintragen, (Amtssprache) (Werte, Wertvolles) in eine Gemeinschaft o. Ä. mitbringen

32. e.............................. (Verb)

33. zusammengehörende Folge von Unterrichtsstunden o. Ä.; Lehrgang

33. K...................... (Substantiv)

34. (Adjektiv) die Wissenschaft betreffend 34. w............................. (Adjektiv)35. Punkt, der als Angriffspunkt der Schwerkraft

zu denken ist / Zentrum35. S.......................... (Substantiv)

36. Beziehung, Zusammenhang; sachliche Verbindung, Verknüpftet

36. B.............................. (Substantiv)

37. Untersuchung, bei der etwas zergliedert, ein Ganzes in seine Bestandteile zerlegt wird

37. A............................ (Substantiv)

38. in mehrere Fakultäten gegliederte [die Gesamtheit der Wissenschaften umfassende] Anstalt für wissenschaftliche Ausbildung und Forschung; Hochschule

38. U........................ (Substantiv)

39. wissenschaftliche Untersuchung über eine Einzelfrage

39. S....................... (Substantiv)

40. die Theorie von etwas betreffend 40. t........................... (Adjektiv)41. Einrichtung, Anstalt, die, oft als Teil einer

Hochschule, wissenschaftlicher Arbeit, der Forschung, der Erziehung o. Ä. dient

41. I........................... (Substantiv)

42. auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung von [wissenschaftlichen] Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen

42. M......................... (Substantiv)

43. Lehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze, Prinzipien eines bestimmten Bereichs der Wissenschaft, Kunst, Technik

43. T............................ (Substantiv)

44. Studierende, jemand, der studiert (maskulin) 44. S............................. (Substantiv)

2

Page 3: aylince.files.wordpress.com …  · Web viewLehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze, Prinzipien eines bestimmten Bereichs der Wissenschaft, Kunst, Technik. T..... (Substantiv)

AylDem/WS/Wortfeld: Studium

45. Abfolge von Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika im Verlauf eines Studiums bis zum Examen

45. S............................. (Substantiv)

46. höchster akademischer Titel Hochschullehrer; Abkürzung: Prof

46. P........................ (Substantiv)

47. beenden, zum Abschluss bringen, zu Ende führen

47. a.................... (Verb)

48. das Arbeiten an wissenschaftlichen Erkenntnissen; Untersuchung eines wissenschaftlichen Problems

48. F............................ (Substantiv)

49. Grundgedanke, Ausgangspunkt 49. A..................... (Substantiv)50. (durch ein Dokument o. Ä.) nachweisen,

beweisen50. b........................ (Verb)

51. akademische Ausbildung an einer Hochschule 51. S................... (Substantiv)52. Gebühr, die [semesterweise] für ein Studium

an die Hochschule zu zahlen ist52. S......................... (Substantiv)

53. gewährte Unterstützung zur Finanzierung von Studium, Forschung, künstlerischen Arbeiten

53. S.......................... (Substantiv)

54. Gesetz, das die Förderung von bedürftigen Auszubildenden, Schülern und Schülerinnen sowie Studierenden regelt // (umgangssprachlich) aufgrund dieses Gesetzes gezahlte Unterstützung

54. B................. (Abkürzung - Substantiv)

55. von einer Hochschule ausgestellter Ausweis für Studierende

55. S........................... (Substantiv)

56. für ein bestimmtes Studium vorgeschriebene, eine bestimmte Anzahl von Semestern umfassende Zeit

56. R.......................... (Substantiv)

57. über etwas hinweg-, hinausgehen // sich nicht an das Festgelegte halten, darüber hinausgehen

57. ü............................ (Verb)

58. von jemandem, etwas abhängig sein, jemanden, etwas brauchen:

58. a.....etwas a................ sein

59. Einrichtung zum Wohnen für Studenten 59. S....................... (Substantiv)60. aufhören, nicht beenden 60. a.................... (Verb)61. Fachgebiet, auf dem ein Studium durchgeführt

wird oder wurde61. S........................... (Substantiv)

62. Vorsteher einer Fakultät oder eines Fachbereichs an der Universität

62. der D............... (Substantiv)

63. (aus dem Kreis der ordentlichen Professoren) für eine bestimmte Zeit gewählter Repräsentant einer Hochschule

63. R................... (Substantiv)

64. Lehrender an einer Hochschule, Fachhochschule, Volkshochschule u. a. Einrichtungen, besonders in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

64. D..................... (Substantiv)

65. finanzielle Ausgaben während des Studiums 65. S........................ (Substantiv - Pluralform)

66. die Reise 66. F.................... (Substantiv)67. das Belasten; belastet sein 67. B........................ (Substantiv)

3

Page 4: aylince.files.wordpress.com …  · Web viewLehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze, Prinzipien eines bestimmten Bereichs der Wissenschaft, Kunst, Technik. T..... (Substantiv)

AylDem/WS/Wortfeld: Studium

68. mithilfe eines Kredits kaufen, bezahlen 68. f........................ (Verb)69. essen - trinken 69. E....................... (Substantiv)70. z. B. Lehrbuch, Heft; Hilfsmittel für Lernende 70. L....................... (Substantiv)

4