Weg Zu Den Besten Collins Od

5
Fokus Take-Aways Gesamt-Rating Umsetzbarkeit Innovationsgrad Stil Um einzelne Abstracts, Abonnements oder Firmenlösungen zu erwerben, besuchen Sie unsere Homepage www.getAbstract.com oder rufen Sie uns an in unserem Büro in der Schweiz (+41 41 367 5151) oder in den USA (+1 954 359 4070). getAbstract bewertet Wissen und publiziert Buchzusammenfassungen via Internet. Die vollständige redaktionelle Verantwortung für alle Komponenten des Abstracts liegt bei getAbstract. Alle Rechte vorbehalten. Auszüge aus dem Buch mit der Genehmigung des Verlages. Das Urheberrecht am Buch verbleibt beim bisherigen Rechteinhaber. Kein Teil des Abstracts darf ohne schriftliche Genehmigung der getAbstract AG (Schweiz) in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder weiterverschickt werden. Rating (bester Wert: 10) • Es gibt einige wenige empirisch nachgewiesene Management-Prinzipien, die ein Unternehmen vom guten zum Spitzenunternehmen transformieren. • Dieser Take-off-Prozess erfordert disziplinierte Menschen, diszipliniertes Denken und diszipliniertes Handeln. • Alle Take-off-Unternehmen hatten einen Manager an der Unternehmensspitze, der persönliche Bescheidenheit mit hoher professioneller Willenskraft verband. • Bei den Take-off-Unternehmen wurden zuerst die richtigen Leute an Bord geholt und die falschen ausgemustert, bevor man über die künftige Strategie nachdachte. • Auf dem Weg zur Spitze sah man der Realität ins Auge und glaubte gleichzeitig fest an den eigenen Erfolg. • Stellen Sie sich diese drei Fragen: Worin können wir die Besten werden? Was ist unser wirtschaftlicher Motor? Was ist unsere wahre Passion? • Das Take-off-Unternehmen braucht eine Kultur der geringen Bürokratie und Mitarbeiter mit Verantwortungsbewusstsein. • Die Technologie dient als Beschleunigungsfaktor des Aufstiegs, nicht als Auslöser. • Der solide Aufstieg zur Spitze ist immer ein längerer, evolutionärer Prozess, kein plötzlicher, sprunghafter Durchbruch. • Ähnliche Prinzipien wie die, die zum Take-off führen, sind auch für den Klassenerhalt in der Spitzengruppe ausschlaggebend. Führung & Management Strategie Marketing & Verkauf Finanzen Personalwesen Technologie & Logistik KMU Wirtschaft & Politik Branchen & Regionen Karriere Ihre Finanzen Verwandte Themen 9 8 9 9 Der Weg zu den Besten Die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften Unternehmenserfolg Von Jim Collins Deutscher Taschenbuch Verlag © 2004, 360 Seiten Diese Zusammenfassung ist für den persönlichen Gebrauch von Martin Ziegelwagner ([email protected]) bestimmt.

Transcript of Weg Zu Den Besten Collins Od

  • Fokus Take-Aways

    Gesamt-Rating Umsetzbarkeit Innovationsgrad Stil

    Um einzelne Abstracts, Abonnements oder Firmenlsungen zu erwerben, besuchen Sie unsere Homepage www.getAbstract.comoder rufen Sie uns an in unserem Bro in der Schweiz (+41 41 367 5151) oder in den USA (+1 954 359 4070). getAbstract bewertet Wissen und publiziert Buchzusammenfassungen via Internet. Die vollstndige redaktionelle Verantwortung fr alle Komponenten des Abstracts liegt bei getAbstract. Alle Rechte vorbehalten. Auszge aus dem Buch mit der Genehmigung des Verlages. Das Urheberrecht am Buch verbleibt beim bisherigen Rechteinhaber. Kein Teil des Abstracts darf ohne schriftliche Genehmigung der getAbstract AG (Schweiz) in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfltigt oder weiterverschickt werden.

    Rating (bester Wert: 10)

    Es gibt einige wenige empirisch nachgewiesene Management-Prinzipien, die ein Unternehmen vom guten zum Spitzenunternehmen transformieren.

    Dieser Take-off-Prozess erfordert disziplinierte Menschen, diszipliniertes Denken und diszipliniertes Handeln.

    Alle Take-off-Unternehmen hatten einen Manager an der Unternehmensspitze, der persnliche Bescheidenheit mit hoher professioneller Willenskraft verband.

    Bei den Take-off-Unternehmen wurden zuerst die richtigen Leute an Bord geholt und die falschen ausgemustert, bevor man ber die knftige Strategie nachdachte.

    Auf dem Weg zur Spitze sah man der Realitt ins Auge und glaubte gleichzeitig fest an den eigenen Erfolg.

    Stellen Sie sich diese drei Fragen: Worin knnen wir die Besten werden? Was ist unser wirtschaftlicher Motor? Was ist unsere wahre Passion?

    Das Take-off-Unternehmen braucht eine Kultur der geringen Brokratie und Mitarbeiter mit Verantwortungsbewusstsein.

    Die Technologie dient als Beschleunigungsfaktor des Aufstiegs, nicht als Auslser. Der solide Aufstieg zur Spitze ist immer ein lngerer, evolutionrer Prozess, kein

    pltzlicher, sprunghafter Durchbruch. hnliche Prinzipien wie die, die zum Take-off fhren, sind auch fr den

    Klassenerhalt in der Spitzengruppe ausschlaggebend.

    Fhrung & Management

    Strategie

    Marketing & Verkauf

    Finanzen

    Personalwesen

    Technologie & Logistik

    KMU

    Wirtschaft & Politik

    Branchen & Regionen

    Karriere

    Ihre Finanzen

    Verwandte Themen

    9 8 9 9

    Der Weg zu den Besten

    Die sieben Management-Prinzipien fr dauerhaften UnternehmenserfolgVon Jim CollinsDeutscher Taschenbuch Verlag 2004, 360 Seiten

    Diese Zusammenfassung ist fr den persnlichen Gebrauch von Martin Ziegelwagner ([email protected]) bestimmt.

  • Der Weg zu den Besten Copyright 2004 getAbstract 2 von 5

    Relevanz

    Das lernen Sie

    Nach der Lektre dieses Abstracts wissen Sie: 1) welche Prinzipien die Voraussetzung

    fr einen Aufstieg in die Spitzenklasse darstellen und 2) wie Sie Ihr Unternehmen zu

    dauerhaftem Erfolg fhren knnen.

    Empfehlung

    Jim Collins ist es mit seinem Forschungsteam in fnfjhriger Arbeit gelungen, die -

    je nigen Faktoren zu identi zieren, die den Aufstieg eines Unternehmens zum

    Spitzenunternehmen antreiben. Er stellt seine Forschungsergebnisse in den Rahmen

    einer umfassenden Theorie der erfolgreichen Unternehmensfhrung. Obwohl Collins

    sich bei seinen Forschungen wegen der besseren Vergleichbarkeit auf US-amerikanische

    Unternehmen beschrnkt, sind seine Ergebnisse von allgemeinem Wert nicht zuletzt

    weil einige der behandelten Spitzenunternehmen auch global erfolgreich agieren.

    Zudem entkrftet er mit seinem Datenmaterial auch den gerade in den USA beliebten

    Mythos von der alles entscheidenden Bedeutung der charismatischen, egostarken

    Fhrungskraft. Fredmund Malik nennt das Buch in seinem Vorwort zur deutschen

    Ausgabe P ichtlektre fr jeden, der sich ernsthaft mit Management befasst. Zu Recht,

    meint getAbstract.com und emp ehlt das Buch allen Managern und Unternehmern, die

    ihre Organisation dauerhaft in ein Spitzenunternehmen verwandeln wollen.

    Abstract

    Was zeichnet Spitzenunternehmen aus?

    In einer Studie zu der Frage, wie ein gutes Unternehmen zum Spitzenunternehmen werden

    kann, wurden 28 US-amerikanische Unternehmen identi ziert, die mindestens 15 Jahre

    lang nur durchschnittliche Ergebnisse hinsichtlich ihrer Aktienrendite geliefert hatten,

    um danach fr weitere 15 Jahre entweder weiterhin nur durchschnittliche Leistungen

    zu erbringen oder aber kurzfristig oder dauerhaft eine stark berdurchschnittliche

    Performance zu zeigen.

    Die elf Unternehmen mit gleich bleibender Performance wurden als Ver gleichs unter neh-

    men herangezogen. Sechs andere zeigten nach den 15 Jahren einen kurzen Hhen ug,

    um dann wieder auf ihr bliches Niveau abzusinken. Elf weitere Unternehmen erreichten

    nach den ersten 15 Jahren einen deutlichen Anstieg des Wertpapierwertes im Vergleich

    zum gesamten Aktienmarkt; und dieser Wert nahm ber die nchsten 15 Jahre fast stetig

    zu und sackte nicht wieder auf ein durchschnittliches Niveau ab.

    Diese Unternehmen (zu denen etwa die Elektronikhandelskette Circuit City, die

    Konsumgterhersteller Gillette und Kimberly-Clark, der Lebens- und Genuss mittel-

    hersteller Philip Morris und die Drogeriekette Walgreens gehrten) wurden als

    Take-off-Unternehmen eingestuft, weil ihnen ein dauerhafter Aufstieg in die

    Spitzenklasse gelungen war. Im Durchschnitt bertraf die langfristige Wertpapierrendite

    der Take-off-Unternehmen nach dem Durchbruch den allgemeinen Aktienmarkt um das

    6,9fache. Das Vorzeigeunternehmen General Electric bertraf den Aktienmarkt nur

    um den Faktor 2,8.

    Das Gute ist der Feind des Besten. Das ist einer der Hauptgrnde, wa - rum es so wenig wirklich Heraus-ragendes gibt.

    Gre kann man vielleicht kaufen. Groartigkeit je-doch nicht. Zwei mittelmige Unternehmen ergeben zusam - men noch kein Spit-zen unter nehmen.

  • Der Weg zu den Besten Copyright 2004 getAbstract 3 von 5

    Bei allen Take-off-Unternehmen lieen sich nach der Auswertung von umfangreichem

    Datenmaterial und Manager-Interviews bestimmte Erfolgsfaktoren identi zieren, die

    bei allen vorhanden waren. Die Unternehmen mit kurzen Hhen gen wiesen nur einige

    der identi zierten Erfolgsfaktoren auf, die erfolglosen Vergleichsunternehmen in der

    Regel keinen.

    Aus den ermittelten Ergebnissen wurde die Take-off-Theorie entwickelt, die von

    der Analogie des Schwungrads ausgeht: Jeder der Erfolgsfaktoren, konsequent und

    kontinuierlich eingesetzt, trgt zum Schwung im Unternehmen bei, bis eines Tages der

    Durchbruch erfolgt und das Unternehmen dauerhaft in die Spitzengruppe vorstt.

    Das Schwungrad des Erfolgs

    Als treibende Krfte fr das Erfolgsschwungrad der Take-off-Unternehmen wurden

    folgende Aspekte identi ziert:

    1. disziplinierte Menschen,

    2. diszipliniertes Denken,

    3. diszipliniertes Handeln.

    Disziplinierte Menschen

    Unternehmenserfolg erfordert Disziplin von Fhrungskrften und Mitarbeitern:

    Level-5-Fhrungsqualitten: Alle Take-off-Unternehmen hatten zur Zeit ihres

    Umschwungs in Richtung Spitze einen CEO, der sich durch Level-5-

    Fhrungsqualitten auszeichnete. Diese hchste Ebene an Fhrungskompetenz

    erreichen solche Manager, die durch eine paradox erscheinende Mischung

    aus persnlicher Bescheidenheit und gleichzeitiger hoher professioneller

    Durchsetzungskraft fr Spitzenleistungen im Unternehmen sorgen. Die

    Vergleichsunternehmen hatten hchstens Level-4-Manager, die effektiv die

    Umsetzung von Visionen vorantreiben und Mitarbeiter motivieren konnten, denen

    aber der konsequente, selbstlose Einsatz fr das Unternehmenswohl mit weitgehender

    Zurcknahme des eigenen Egos fehlte. Die Level-5-CEOs verzichteten dagegen

    bereitwillig auf Statussymbole und Einknfte, wenn dies dem Unternehmen diente,

    und zeichneten sich durch einen persnlich bescheidenen Lebensstil bei gleichzeitig

    fanatischem Einsatz fr das Unternehmen aus.

    Erst wer, dann was: Bei den Take-off-Unternehmen machte man sich zuerst

    Gedanken darber, welche Fhrungskrfte und Mitarbeiter berhaupt die richtigen

    fr die Unternehmenszukunft waren, und trennte sich gezielt von den falschen,

    bevor man Strategien fr die Zukunft entwickelte. Erst wenn die richtigen Leute

    auf den richtigen Positionen saen, begann man eine offene Diskussion ber die

    zuknftige Unternehmensrichtung.

    Diszipliniertes Denken

    Nachdem die richtige Fhrungsmannschaft und Belegschaft vorhanden war, wurde in

    den Take-off-Unternehmen ein disziplinierter Denkprozess angestoen:

    Der Realitt ins Auge blicken (ohne den Mut zu verlieren): Als erster Schritt erfolgte

    eine schonungslose und realistische Einschtzung der eigenen Lage und der ueren

    Wenn man etwas tut, das einen be-geistert und von dem man absolut berzeugt ist, strebt man auto - matisch nach Spitzenleistung.

    Die Take-off- Unternehmen konzentrierten sich nicht nur auf das, was sie tun mussten, um in die Spitze aufzu-rcken, sondern genauso auf das, was sie nicht tun, und auf das, wo-mit sie aufhren sollten.

    Verglichen mit pro lierten Mana-gern mit starker Persnlichkeit, die Schlagzeilen ma-chen und berhmt werden, scheinen die Take-off- Ma - na ger vom Mars zu kommen ... Sie erinnern eher an Lincoln und So-krates als an General Patton oder Csar.

  • Der Weg zu den Besten Copyright 2004 getAbstract 4 von 5

    Realitt. Gleichzeitig hielt man aber an dem unerschtterlichen Glauben fest, dass

    ein durchschlagender Unternehmenserfolg im Bereich des Mglichen lag.

    Das Igel-Prinzip: Die weniger erfolgreichen Vergleichsunternehmen agierten oft

    wie schlaue Fchse, sprangen von einer Strategie zur anderen und versuchten ihre

    Konkurrenz unter den Take-off-Unternehmen auf den unterschiedlichsten Wegen zu

    attackieren. Die Take-off-Unternehmen igelten sich dagegen sozusagen ein, indem

    sie konsequent an dem Ziel festhielten, das aus der Beantwortung von drei Fragen

    erwuchs:

    1. Worin knnen wir die Besten werden? (Was zugleich heit: In welchem Bereich

    knnen wir dieses Ziel nicht erreichen?) Besonders schwierig wird eine Antwort

    auf diese Frage fr Sie als Manager dann, wenn Sie Unternehmenskompetenzen

    in Ihrem bisherigen Kerngeschft haben, aber kaum Mglichkeiten, in diesem

    Bereich wirklich zur Spitze vorzustoen. Unter Umstnden liegen Ihre besten

    Chancen ganz woanders.

    2. Was ist unser wirtschaftlicher Motor? Ohne stabilen Cash ow und hohe

    Pro tabilitt kann kein auerordentliches Unternehmenswachstum eingeleitet

    werden. Es ist aber nicht immer einfach, die entsprechenden Renditekriterien zu

    identi zieren. Ein Unternehmen fand z. B. zu einer besseren Renditestrategie,

    als nicht lnger der Gewinn pro Filiale, sondern der Pro t pro Kundenbesuch

    zur Messlatte erhoben wurde.

    3. Was ist unsere wahre Leidenschaft? Die Take-off-Unternehmen konzentrierten

    sich konsequent auf die Geschftsbereiche, fr die sich das Management und

    die Mitarbeiter begeistern konnten.

    Um eine Spitzenposition zu erreichen, mssen Sie auf alle drei Fragen eine sinnvolle

    Antwort entwickeln. Sie knnen nicht zu den Besten vorstoen, wenn Ihrer Organisation

    die notwendigen Fhigkeiten abgehen; ohne nanzielle Mittel lassen sich auch die grten

    Fhigkeiten nicht in Erfolg ummnzen; und dort, wo Ihnen und Ihren Mitarbeitern

    die Begeisterung fehlt, verhelfen Ihnen auch Kompetenzen und Finanzmittel nicht zur

    Spitzenleistung. Wie ein Igel nutzten die Take-off-Unternehmen die fr ihr Unternehmen

    richtigen Antworten auf die drei Fragen als Verteidigungsstrategie auf die Attacken

    durch die Vergleichsunternehmen sowie als Motor fr die zielgerichtete Entwicklung

    des eigenen Unternehmens.

    Diszipliniertes Handeln

    Nachdem man die richtigen Leute in die richtigen Positionen im Unternehmen gebracht

    und eine klare Vorstellung davon hatte, wie man zum Spitzenerfolg gelangen wollte,

    erfolgte die konsequente Umsetzung der Denkergebnisse:

    Kultur der Disziplin: Mit der richtigen Belegschaft gelang es den Take-off-

    Unternehmen, eine Unternehmenskultur aufzubauen, die von diszipliniertem Denken

    und Handeln geprgt war. Dadurch wurden engmaschige Kontrollmechanismen und

    brokratische Hrden ber ssig. Stattdessen hatten die Manager und Mitarbeiter

    weitgehende Handlungsfreirume, solange sie sich der Verantwortung stellten und

    sich an die gewhlten Unternehmensprinzipien und -ziele hielten.

    Die Welt ver -ndert sich und wird nicht auf - hren, sich zu verndern. Aber das sollte uns nicht dazu ver - anlassen, der Suche nach zeit-losen Prinzipien abzuschwren.

    Die richtigen Leute mssen nicht stndig kontrolliert und angespornt werden. Sie motivieren sich selbst.

    Entscheidend ist, erst die richtigen Leute an Bord zu holen (und die falschen loszu-werden), und sich danach zu ber-legen, wohin die Reise gehen soll.

    Steht am Anfang die ernsthafte Anstrengung, die Wahrheit ber die momentane Situ - ation herauszu- nden, ergeben sich die richtigen Entscheidungen oft von selbst.

  • Der Weg zu den Besten Copyright 2004 getAbstract 5 von 5

    Technologie als Beschleunigungsfaktor: Whrend die Vergleichsunternehmen immer

    wieder technologische Neuerungen als Mittel zum Vorsto in die Spitzengruppe

    nutzen wollten, setzte keines der Take-off-Unternehmen technologische Neuerungen

    als zentrales Mittel zur Erreichung einer Spitzenposition ein. Technik allein

    kann nie der Auslser einer Transformation zum Spitzenunternehmen sein. Sie

    mssen zuerst einen entsprechenden Grundstock zum Erfolg durch Ihre Mitarbeiter-

    und Strategieauswahl legen, um anschlieend mit sorgfltig ausgewhlten neuen

    Technologien Ihren Erfolgstrend zu beschleunigen.

    Nicht selten waren zwar die Take-off-Unternehmen Pioniere beim Einsatz bestimmter

    Technologien. Sie griffen aber nicht wahllos jegliche technische Neuerung auf, sondern

    nutzten nur solche Technologien, die zum Inhalt ihres spezi schen Igel-Prinzips

    passten.

    Das Prinzip des Schwungrads

    Smtliche Take-off-Unternehmen integrierten die drei Disziplindimensionen ber einen

    lngeren Zeitraum kontinuierlich in die alltglichen Ablufe. Das war die Phase, in der

    das Schwungrad des Erfolgs angeschoben wurde. Es gab keine lautstark verkndeten

    Revolutionen, keine groen Restrukturierungsmanahmen und keine wohlklingenden

    Namen fr entsprechende Motivationsprojekte. Man brachte das Unternehmen lediglich

    langsam und allmhlich in Schwung, und zwar in die richtige Richtung. Nach einiger

    Zeit kam dann der dauerhafte Aufstieg in die Spitzengruppe, der von auen oft

    als pltzliches Ereignis gewertet wurde. In Wirklichkeit war dieser Erfolg aber die

    Folge eines kontinuierlichen Vernderungsprozesses, der bei einem Unternehmen z. B.

    zehn Jahre, bei einem anderen nur zwei Jahre dauerte. Egal wie lange es in Ihrem

    Unternehmen dauert: Sie mssen Ihrer Organisation die notwendige Zeit fr das Erzielen

    eines nachhaltigen Erfolgs einrumen.

    Die Sicherung des dauerhaften Erfolgs

    Haben Sie den Aufstieg zum Spitzenunternehmen erst einmal geschafft, sind es

    im Prinzip die gleichen Erfolgsprinzipien, mit deren Hilfe Sie die Spitzenposition

    auch dauerhaft halten knnen. Bei den sechs Unternehmen, die nur kurzfristig den

    Eintritt in die Spitzengruppe schafften, gelang es der Unternehmensfhrung nicht, die

    Erfolgsprinzipien zum permanenten Bestandteil der Unternehmenskultur zu machen.

    Teilweise war die positive Unternehmensrichtung das Werk eines herausragenden CEOs,

    der es aber versumte, fr die Auswahl eines entsprechend geeigneten Nachfolgers

    zu sorgen. Oder man wich vom Igel-Prinzip ab und verzettelte sich in unproduktiven

    Diversi kationen. Bei den Take-off-Unternehmen mit einer 15-jhrigen Erfolgsbilanz

    setzte man stattdessen whrend des ganzen Zeitverlaufs die Management-Prinzipien fr

    den dauerhaften Aufstieg in die Spitzengruppe ein. Auf diese Weise knnen auch Sie

    Ihre Organisation zum Erfolg fhren und dessen Dauerhaftigkeit sicherstellen.

    ber den Autor

    Jim Collins ist ein international renommierter Management-Experte. 1995 grndete

    er ein Management-Zentrum in Boulder, Colorado. Sein Weltbestseller Built to Last

    (deutsch: Immer erfolgreich) erlebte in den USA ber 70 Au agen und wurde in

    16 Sprachen bersetzt.

    Nur weil etwas zum Kerngeschft zhlt, nur weil man es Jahre oder Jahr zehnte getan hat, bedeutet das nicht, dass man darin auch der Beste werden kann.

    Take-off-Unter-nehmen schaffen ein konsistentes System mit klaren Bedingungen, ge-ben ihren Mitar - bei tern innerhalb dieses Rahmens jedoch Freiheit und Verant wor-tung.

    Sieht man sich die Geschichte der Take-off-Unterneh-men an, zeigt sich ein beachtlicher Mut, ihre Ressour - cen auf einen oder nur wenige Berei-che zu fokussie-ren.