Weiterführende Literatur - link.springer.com978-3-658-12717-6/1.pdf · Gorges, M. (2016)....

4
171 Iran Afandi, N. (1973). Der Sündensack. Schwänke, Anekdoten und Witze. C. H. Beck: München. Akhavi, S. (1980). Religion and politics in contemporary Iran. SUNY: New York. Alavi, N. (2006). Wir sind der Iran. Aufstand gegen die Mullahs – die junge persische Weblog-Szene. Kiepenheuer & Witsch: Köln. Algar, H. (1983). The roots of the islamic revolution. The Open Press: London. Ashraf, A. (1993). Conspiracy theories and the Persian mind. Encyclopaedia Iranica, 6, 138–147. Attar, F. (2002). Muslimische Heilige und Mystiker. Ihr Leben, ihre Taten, ihr Geist. C. H. Beck: München. Batmanglij, N. (1997). New food of life. Ancient Persian and modern Iranian cooking and ceremo- nies. Mage Publ.: Washington. Braudel, F., Duby, G., & Aymard, M. (1987). Die Welt des Mittelmeeres. Fischer: Frankfurt a. M. Browne, E. G. (1984). A year amongst the Persians. Century Publ.: London Brugsch, H. (1862). Reise der K. Preussischen Gesandtschaft nach Persien 1860 und 1861, 2 Bände, Brockhaus: Leipzig. Canetti, E. (2006). Masse und Macht, Fischer: Frankfurt a. M. Curtis, V. S. (1994). Persische Mythen, Reclam: Stuttgart. Donaldson, B. A. (1938). The wild rue: A study of Muhammadan magic and folklore in Iran. Luzac & Co.: London. Edalatian, J. (1992). Unternehmensorganisation und -kultur im Iran. Dr. Kovac: Hamburg. Ehlers, E. (1980). Iran: Grundzüge einer geographischen Landeskunde. WBG: Darmstadt. Firdausi. (1984). Geschichten aus dem Schahnameh. Eugen Diederichs: Köln. Fragner, B. G. (1984). „Zur Erforschung der kulinarischen Kultur Irans“, Die Welt des Islams XXIII–XXIV (S. 320–360). Frye, R. (1977). Die Perser: das erste Imperium der Antike. Knaur: München. Gabriel, A. (1952). Die Erforschung Persiens: die Entwicklung der abendländischen Kenntnis der Geographie Persiens. Adolf Holzhausen: Wien. Gehrke, U., & Mehner, H. (1976). Iran. Bevölkerung-Geschichte-Kultur-Staat-Wirtschaft. Erdmann: Tübingen. Gorges, M. (2005). Kulturstandards in Iran. In H. Brenner, & M. Gößl (Hrsg.), Praxishandbuch für Exportmanager: Führen, Verhandeln und Verkaufen im internationalen Geschäft (S. 1–17). Wolters Kluwer: Köln. Weiterführende Literatur © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 M. Gorges, Business-Knigge Iran, DOI 10.1007/978-3-658-12717-6

Transcript of Weiterführende Literatur - link.springer.com978-3-658-12717-6/1.pdf · Gorges, M. (2016)....

Page 1: Weiterführende Literatur - link.springer.com978-3-658-12717-6/1.pdf · Gorges, M. (2016). Länderbericht Iran. ... Der Fischer Weltalmanach 2006. (2005). Fischer: Frankfurt a. M.

171

Iran

Afandi, N. (1973). Der Sündensack. Schwänke, Anekdoten und Witze. C. H. Beck: München.Akhavi, S. (1980). Religion and politics in contemporary Iran. SUNY: New York.Alavi, N. (2006). Wir sind der Iran. Aufstand gegen die Mullahs – die junge persische Weblog-Szene.

Kiepenheuer & Witsch: Köln.Algar, H. (1983). The roots of the islamic revolution. The Open Press: London.Ashraf, A. (1993). Conspiracy theories and the Persian mind. Encyclopaedia Iranica, 6, 138–147.Attar, F. (2002). Muslimische Heilige und Mystiker. Ihr Leben, ihre Taten, ihr Geist. C. H. Beck:

München.Batmanglij, N. (1997). New food of life. Ancient Persian and modern Iranian cooking and ceremo-

nies. Mage Publ.: Washington.Braudel, F., Duby, G., & Aymard, M. (1987). Die Welt des Mittelmeeres. Fischer: Frankfurt a. M.Browne, E. G. (1984). A year amongst the Persians. Century Publ.: LondonBrugsch, H. (1862). Reise der K. Preussischen Gesandtschaft nach Persien 1860 und 1861, 2 Bände,

Brockhaus: Leipzig.Canetti, E. (2006). Masse und Macht, Fischer: Frankfurt a. M.Curtis, V. S. (1994). Persische Mythen, Reclam: Stuttgart.Donaldson, B. A. (1938). The wild rue: A study of Muhammadan magic and folklore in Iran.

Luzac & Co.: London.Edalatian, J. (1992). Unternehmensorganisation und -kultur im Iran. Dr. Kovac: Hamburg.Ehlers, E. (1980). Iran: Grundzüge einer geographischen Landeskunde. WBG: Darmstadt.Firdausi. (1984). Geschichten aus dem Schahnameh. Eugen Diederichs: Köln.Fragner, B. G. (1984). „Zur Erforschung der kulinarischen Kultur Irans“, Die Welt des Islams

XXIII–XXIV (S. 320–360).Frye, R. (1977). Die Perser: das erste Imperium der Antike. Knaur: München.Gabriel, A. (1952). Die Erforschung Persiens: die Entwicklung der abendländischen Kenntnis der

Geographie Persiens. Adolf Holzhausen: Wien.Gehrke, U., & Mehner, H. (1976). Iran. Bevölkerung-Geschichte-Kultur-Staat-Wirtschaft. Erdmann:

Tübingen.Gorges, M. (2005). Kulturstandards in Iran. In H. Brenner, & M. Gößl (Hrsg.), Praxishandbuch

für Exportmanager: Führen, Verhandeln und Verkaufen im internationalen Geschäft (S. 1–17). Wolters Kluwer: Köln.

Weiterführende Literatur

© Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 M. Gorges, Business-Knigge Iran, DOI 10.1007/978-3-658-12717-6

Page 2: Weiterführende Literatur - link.springer.com978-3-658-12717-6/1.pdf · Gorges, M. (2016). Länderbericht Iran. ... Der Fischer Weltalmanach 2006. (2005). Fischer: Frankfurt a. M.

172 Weiterführende Literatur

Gorges, M. (2007). Länderbericht Iran. In Netzwerk Architekturexport. Bundes-Architektenkammer: Berlin.

Gorges, M. (2008). Geschäftserfolg im Iran. Verhandeln, Arbeiten und Führen in der persischen Geschäftskultur. Orell Füssli: Zürich.

Gorges, M. (2016). Länderbericht Iran. In Praxisinformation für Export- und Zollverantwortliche im Unternehmen. Wolters Kluwer: Köln.

Heine, P. (1989). Ethnologie des Nahen und Mittleren Ostens. D. Reimer: Berlin.Heine, P. (1994). Kulturknigge für Nichtmuslime. Ein Ratgeber für den Alltag. Herder: Freiburg.Herodot. (1971). Historien. Kröner: Stuttgart.Hesse-Lehmann, K. (1993). Iraner in Hamburg. Verhaltensmuster im Kulturkontakt. D. Reimer: Hamburg.Hinz, W. (1976). Darius und die Perser. Holle: Baden-Baden.Kaempfer, E. (1984). Am Hofe des persischen Großkönigs 1684–1685. Erdmann: Stuttgart.Kapuscinski, R. (1997). Schah-in-Schah. Eine Reportage über die Mechanismen der Macht, der

Revolution und des Fundamentalismus. Eichborn: Frankfurt a. M.Keddie, N. R. (2003). Modern Iran. Roots and results of revolution. Yale UP: New Haven.Khomeini, A. (1980). Meine Worte. Weisheiten, Warnungen, Weisungen. Pabel Moewig: München.Kinzer, S. (2003). All the shah’s men. An American coup and the roots of Middle East terror. John

Wiley & Sons: Hoboken.Koch, H. (1992). Es kündet Dareios der König. Vom Leben im persischen Großreich. Zabern: Mainz.Kochwasser, F. (1961). Iran und Wir. Geschichte der deutsch-iranischen Handels- und Wirtschafts-

beziehungen. Erdmann: Herrenalb.Lewis, B. (1989). Die Assassinen. Eichborn: Frankfurt a. M.Lewis, B. (2000). The Middle East. 2000 Years of history from the rise of christianity to the present

day. Phoenix Press: London.Lewis, B. (2002). Der Untergang des Morgenlandes. Bonn.Litten, W. (1925). Persische Flitterwochen. Georg Stilke: Berlin.Mackay, S. (1996). The Iranians. Persia, Islam and the soul of a nation. Plume: New York.Matheson, S. A. (1980). Persien. Ein archäologischer Führer. Reclam: Stuttgart.Mikusch, D. v. (1937). Waßmuß, der deutsche Lawrence. Paul List: Leipzig.Morier, J. J. (1985). Reisen durch Persien in den Jahren 1808 bis 1816. Rütten & Loening: Berlin.Mottahedeh, R. (1987). Der Mantel des Propheten oder Das Leben eines persischen Mullah zwischen

Religion und Politik. C. H. Beck: München.Nirumand, B. (1967). Persien, Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der freien Welt.

Rowohlt: Reinbek bei Hamburg.Perthes, V. (2006). Orientalische Promenaden. Der Nahe und Mittlere Osten im Umbruch.

C. H. Beck: München.Polak, J. E. (1865). Persien. Das Land und seine Bewohner. Ethnographische Schilderungen. 2 Teile.

Brockhaus: Leipzig.Ramazani, N. (2000). Persian cooking. A table of exotic delights, Ibex Publ.: Bethesda.Rosen, F. (1922). Der Einfluß geistiger Strömungen auf die politische Geschichte Persiens. Zeit-

schrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, 76, 101–125.Rosen, F. (1926). Persien in Wort und Bild. Schneider: Berlin.Sa’di, M. A. D. (1982). Der Rosengarten. Carl Schünemann: Bremen.Saadi, S. (1988). Bostan Diwan Gulestan. Ehrenwirth: München.Schimmel, A. (1978). Rumi. Ich bin Wind und du bist Feuer. Leben und Werk des großen Mystikers.

Eugen Diederichs: Köln.Schultze-Holthus, B. (1980). Aufstand in Iran. Walter Angerer: München.Shaida, M. (2002). The legendary cuisine of Persia. Grub Street: New York.

Page 3: Weiterführende Literatur - link.springer.com978-3-658-12717-6/1.pdf · Gorges, M. (2016). Länderbericht Iran. ... Der Fischer Weltalmanach 2006. (2005). Fischer: Frankfurt a. M.

173Islam und Schiiten

Stausberg, M. (2005). Zarathustra und seine Religion. C. H. Beck: München.Stodte, C. (2003). Iran. Edition Erde Reiseführer. Edition Temmen: Bremen.Tajadod, N. (2003). Das unbekannte Persien. Magier, Ketzer und Christen. List: Düsseldorf.Vambéry, H. (1865). Reise in Mittelasien. Nomad Press: Nürnberg.Vambéry, H. (1867). Meine Wanderungen in Persien. Nomad Press: Nürnberg.Weiss, W. M. (1997). Bei Allah, dieser Preis ist nur für dich! Wie der orientalische Basar funktioniert.

Der Arabische Almanach. Zeitschrift für orientalische Kultur, 7, 12–16.Wiesehöfer, J. (1998). Das Antike Persien. Artemis & Winkler: Düsseldorf.Wright, R. (2001). The last great revolution. Turmoil and transformation in Iran. Vintage: New York.Xenophon. (2002). Des Kyros Anabasis. Reclam: Stuttgart.Zaehner, R. C. (1965). Zoroastrian survivals in Iranian folklore. Iran. British Institute of Persian

Studies, 3, 87–96.

Islam und Schiiten

Al-Buhari, S. (1991). Nachrichten von Taten und Aussprüchen des Propheten Muhammad. Reclam: Stuttgart.

Aslan, R. (2006). Kein Gott außer Gott. Der Glaube der Muslime von Muhammad bis zur Gegenwart. C. H. Beck: München.

Cahen, C. (1987). Der Islam I. Vom Ursprung bis zu den Anfängen des Osmanenreiches. Fischer: Frankfurt a. M.

Der Fischer Weltalmanach 2006. (2005). Fischer: Frankfurt a. M.Elger, R. (2006). Kleines Islam-Lexikon. C. H. Beck: München.Ende, W., & Steinbach, U. (Hrsg.). (1989). Der Islam in der Gegenwart. C. H. Beck: München.Ende, W. (1989). Der schiitische Islam. In Ende, W. & Steinbach U. (Hrsg.) Der Islam in der

Gegenwart (S. 70–90). C. H. Beck: München.Gellner, E. (1992). Der Islam als Gesellschaftsordnung. dtv: München.Goldschmidt, L. (2000). Der Koran. Komet: Frechen.Grunebaum, G. E.v. (1982). Der Islam II. Die islamischen Reiche nach dem Fall von Konstantinopel.

Fischer: Frankfurt a. M.Guellouz, A. (1998). Der Koran. BLT Lübbe: Bergisch-Gladbach.Halm, H. (1988). Die Schia. WBG: Darmstadt.Halm, H. (2005). Die Schiiten. C. H. Beck: München.Hartmann, R. (1987). Die Religion des Islam. Eine Einführung. WBG: Darmstadt.Henning, M. (2006). Der Koran. Reclam: Stuttgart.Kettermann, G. (2001). Atlas zur Geschichte des Islam. WBG: Darmstadt.Krämer, G. (2005). Geschichte des Islam. C. H. Beck: München.May, K. (2003). Von Bagdad nach Stambul. Karl May Verlag: Bamberg.Paret, R. (1980). Mohammed und der Koran. Geschichte und Verkündigung des arabischen Propheten.

Kohlhammer: Stuttgart.Renz, A. (1977). Geschichte und Stätten des Islam. Prestel: München.Richard, Y. (1983). Die Geschichte der Schia in Iran. Grundlagen einer Religion. Wagenbach: Berlin.Schimmel, A. (1995). Der Islam. Eine Einführung. Reclam: Stuttgart.Schimmel, A. (1995). Von Ali bis Zahra. Name und Namengebung in der islamischen Welt. Eugen

Diederichs: München.Schimmel, A. (2002). Das islamische Jahr. Zeiten und Feste. Eugen Diederichs: München.

Page 4: Weiterführende Literatur - link.springer.com978-3-658-12717-6/1.pdf · Gorges, M. (2016). Länderbericht Iran. ... Der Fischer Weltalmanach 2006. (2005). Fischer: Frankfurt a. M.

174 Weiterführende Literatur

Interkulturelle Kommunikation

Adler, N. J. (1997). International dimensions of organizational behavior. South Western Publ.: Cincinnati.

Bude, H. (1995). Kultur als Problem. Merkur, 49, 9/10, S. 775–782.Gelfert, H. D. (2005). Was ist Deutsch? Wie die Deutschen wurden, was sie sind. C. H. Beck:

München.Gesteland, R. R. (1999). Global Business Behaviour. Erfolgreiches Verhalten und Verhandeln im

internationalen Geschäft. Orell Füssli: Zürich.Götz, K. (2000). Interkulturelles Lernen. Interkulturelle Kompetenz. Hampp: München.Hall, E. T. (1973). The silent language. Anchor Books: New York.Hall, E. T. (1976). Die Sprache des Raumes. List: Düsseldorf.Heringer, H. J. (2004). Interkulturelle Kommunikation. Grundlagen und Konzepte. UTB: Tübingen.Hofstede, G. (1984). Culture’s consequences. International differences in work-related values.

Sage Publ.: New York.Hofstede, G. (1997). Lokales Denken, Globales Handeln. Kulturen, Zusammenarbeit und Management.

dtv: München.Janich, N., & Dagmar N. (Hrsg.). (2002). Verhandeln, kooperieren, werben. Beträge zur interkulturellen

Wirtschaftskommunikation. Deutscher Universitäts-Verlag: Wiesbaden.Kobi, J. M., & Wüthrich, H. (1986). Unternehmenskultur. Verstehen, erfassen und gestalten.

Moderne Industrie: Landsberg.Lewis, R. D. (2000). Handbuch internationale Kompetenz. Mehr Erfolg durch den richtigen

Umgang mit Geschäftspartnern weltweit. Campus: Frankfurt a. M.Mall, R. A. (1996/1997). Interkulturalität – Theorie und Praxis, Trierer Beiträge. Aus Forschung

und Lehre an der Universität Trier, S. 2–10.Thomas, Alexander. (1999). Kultur als Orientierungssystem und Kulturstandards als Bauteile.

IMIS-Beiträge, 10, 91–130.Trompenaars, F. (1993). Handbuch Globales Managen. Wie man kulturelle Unterschiede im

Geschäftsleben versteht. List: Düsseldorf.