Workshop Technik und Methodik des Videografierens von … zum Download... · 2017. 4. 5. ·...

76
Workshop Technik und Methodik des Videografierens von Unterricht „state of the art“ Dr. Petra Richey

Transcript of Workshop Technik und Methodik des Videografierens von … zum Download... · 2017. 4. 5. ·...

  • Workshop Technik und Methodik des

    Videografierens von Unterricht „state of the art“

    Dr. Petra Richey

  • Seite 2

    Übersicht

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Inhalte Zeit

    (1)Vorstellung der Inhalte und Teilnehmer/innen 14:00 – 14:20

    Wünsche und Fragen 14:20 – 14:35

    (2) Potenzial von Unterrichtsvideos 14:35 – 15:00

    (3) Herausforderungen und Grenzen – Teil 1 15:00 – 15:30

    Pause 15:30 – 15:40

    (3) Herausforderungen und Grenzen – Teil 2 15:40 – 16:40

    (4) Technik und Methodik des Videografierens 16:40 – 17:05

    Pause 17:05 – 17:15

    (5) Analyse von Unterrichtsvideos 17:15 – 17:35

    (6) Rückblick und Zeit für Fragen 17:35 – 18:00

  • Seite 3

    Stellen sie sich bitte kurz vor.

    Erfahrungen mit videobasierter Unterrichtsforschung

    (Videografie / Videoanalyse)?

    Konkretes Forschungsvorhaben mit Videografie?

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 4

    Notieren Sie Ihre inhaltlichen Wünsche

    und/oder konkreten Fragen

    (Zeit: 10 Minuten)

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 5

    Potenzial von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 6

    Ablauf

    1. Textfälle durchlesen und „reflektieren“

    2. Videosequenz ansehen

    3. Vergleich: Textfall und Video Potenzial von Unterrichtsvideos

    Potenzial von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 7

    Lesen Sie die beiden Textfälle.

    Was erfahren Sie?

    Wie stellen Sie sich die Unterrichtssituation vor?

    (Zeit: 10 Minuten)

    Potenzial von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 8

    Videosequenz

    Potenzial von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 9

    Vergleich: Textfall und Videosequenz

    Was ist Ihnen aufgefallen?

    Potenzial von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 10

    hohe Anschaulichkeit, Informationsdichte & Realitätsnähe

    • transportieren mehrere Informationen gleichzeitig in mehreren Symbolebenen

    • machen Unterrichtsprozesse in ihrer Komplexität und Variabilität sichtbar

    • authentische Auseinandersetzung mit realen Unterrichtssituationen & -prozessen

    Beobachtung

    • machen flüchtige Praxissituationen der strukturierten Beobachtung zugänglich

    • wiederholte Analysen und Beobachtungen möglich

    • kein Handlungsdruck

    kaum Vorstrukturiertheit

    • analytische Fragestellungen und Kategorien müssen nicht vorab festgelegt werden

    • wiederholte Analyse mit unterschiedlichen Fragestellungen und Perspektiven möglich

    • Verbindung von qualitativen und quantitativen, feststellenden und evaluierenden

    Analysemethoden möglich

    Potenzial von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Quellen: Helmke, 2009; Krammer & Reusser, 2005; Petko et al., 2003; Reusser, 2005

  • Seite 11

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 12

    Ablauf

    1. Videosequenz ansehen

    2. Herausforderungen und Grenzen sammeln

    3. Herausforderungen und Grenzen (Folien)

    4. Umgang mit Herausforderungen und Grenzen (Flipchart)

    – Pause –

    5. Umgang mit Herausforderungen und Grenzen besprechen

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 13

    Videosequenz

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 14

    Welche Herausforderungen und Grenzen sind Ihnen

    beim Betrachten des Videos aufgefallen?

    Welche weiteren Herausforderungen und Grenzen

    fallen Ihnen ein?

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 15

    (1) Geringe Teilnahmebereitschaft an Videostudien (Stichprobe)

    (2) Limitation in Bild und Ton von Videos (Selektivität)

    (3) Beschränkung auf sichtbare Aktivitäten und sichtbares Verhalten

    (Beobachtbarkeit)

    (4) Keine Anonymisierung der Lehrer/innen und Schüler/innen möglich

    (Datenschutz)

    (5) Beeinflussung des Unterrichts durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 16

    (5) Beeinflussung des Unterrichts durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Schülerfragebogen

    MW = 2,24 (,630)

    0,00

    0,50

    1,00

    1,50

    2,00

    2,50

    3,00

    0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    Freundlichkeit der

    Schüler/innen

  • Seite 17

    (5) Beeinflussung des Unterrichts durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Schülerfragebogen

    MW = 2,24 (,630)

    Unterrichtsvideo

    MW = 2,59 (,381)0,00

    0,50

    1,00

    1,50

    2,00

    2,50

    3,00

    0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    0,00

    0,50

    1,00

    1,50

    2,00

    2,50

    3,00

    0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

    Freundlichkeit der

    Schüler/innen

  • Seite 18

    (1) Geringe Teilnahmebereitschaft an Videostudien (Stichprobe)

    (2) Beschränkung auf sichtbare Aktivitäten und sichtbares

    Verhalten (Beobachtbarkeit)

    (3) Beeinflussung des Unterrichts, Lehrer- und

    Schülerverhaltens durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    (4) Keine Anonymisierung der Lehrer/innen und Schüler/innen

    möglich (Datenschutz)

    (5) Limitation in Bild und Ton von Videos (Selektivität)

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 19

    Notieren Sie mögliche Lösungen

    für die Herausforderungen und Grenzen

    (Zeit: 15 Minuten)

    Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 20

    Pause

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 21

    (1) Geringe Teilnahmebereitschaft an Videostudien (Stichprobe)

    (2) Beschränkung auf sichtbare Aktivitäten und sichtbares

    Verhalten (Beobachtbarkeit)

    (3) Beeinflussung des Unterrichts, Lehrer- und

    Schülerverhaltens durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    (4) Keine Anonymisierung der Lehrer/innen und Schüler/innen

    möglich (Datenschutz)

    (5) Limitation in Bild und Ton von Videos (Selektivität)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 22

    (1) Geringe Teilnahmebereitschaft an Videostudien (Stichprobe)

    (2) Beschränkung auf sichtbare Aktivitäten und sichtbares

    Verhalten (Beobachtbarkeit)

    (3) Beeinflussung des Unterrichts, Lehrer- und

    Schülerverhaltens durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    (4) Keine Anonymisierung der Lehrer/innen und Schüler/innen

    möglich (Datenschutz)

    (5) Limitation in Bild und Ton von Videos (Selektivität)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 23

    Stichprobe

    Allgemein

    • ausreichend Zeit einplanen

    • viele Schulen anschreiben (E-Mail/postalisch)

    • Handzettel oder Flyer

    Hemmschwellen abbauen

    • geringen Aufwand aufzeigen

    • Datenschutz und -nutzung erklären

    Anreize schaffen

    • Bedeutung der Teilnahme für Forschung und Praxis betonen

    • Unterrichtsvideo

    • individuelle Rückmeldung

    • gegebenenfalls: Aufwandsentschädigung (Klassenkasse)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 24

    (1) Geringe Teilnahmebereitschaft an Videostudien (Stichprobe)

    (2) Beschränkung auf sichtbare Aktivitäten und sichtbares

    Verhalten (Beobachtbarkeit)

    (3) Beeinflussung des Unterrichts, Lehrer- und

    Schülerverhaltens durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    (4) Keine Anonymisierung der Lehrer/innen und Schüler/innen

    möglich (Datenschutz)

    (5) Limitation in Bild und Ton von Videos (Selektivität)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 25

    Beobachtbarkeit

    DFG-Projekt „Aufgabenkultur in der Schule“ (Universität Tübingen)

    Kognitive Aktivierung, Strukturierung, Innere

    Differenzierung aus Beobachtersicht (in der

    gefilmten Stunde)

    Kognitive Aktivierung, Strukturierung, Innere

    Differenzierung aus Lehrer- und Schülersicht

    (allgemein)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 26

    Beobachtbarkeit

    DFG-Projekt „Kognitive Aktivierung im Unterricht“ (Universität Tübingen)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Kognitive Aktivierung aus Lehrersicht

    Kognitive Aktivität aus Schülersicht

    (in den gefilmten Stunden)

    Kognitive Aktivierung aus

    Beobachtersicht

    (in den gefilmten Stunden)

    Wi

    ss

    en

    st

    es

    t

    Wi

    ss

    en

    st

    es

    t

  • Seite 27

    (1) Geringe Teilnahmebereitschaft an Videostudien (Stichprobe)

    (2) Beschränkung auf sichtbare Aktivitäten und sichtbares

    Verhalten (Beobachtbarkeit)

    (3) Beeinflussung des Unterrichts, Lehrer- und

    Schülerverhaltens durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    (4) Keine Anonymisierung der Lehrer/innen und Schüler/innen

    möglich (Datenschutz)

    (5) Limitation in Bild und Ton von Videos (Selektivität)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 28

    Invasivität / Kameraeffekte

    Vor der Datenerhebung

    • Lehrkräfte um typische Unterrichtsstunde bitten

    • Schüler/innen um typisches Verhalten bitten

    • Schüler/innen Datenschutz und -nutzung erklären

    Während der Datenerhebung

    • zurückhaltendes Verhalten

    • Kamera vom Stativ aus bedienen

    • keine Interaktion mit der Klasse

    Nach der Datenerhebung

    • Repräsentativität der gefilmten Stunde erheben

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 29

    (1) Geringe Teilnahmebereitschaft an Videostudien (Stichprobe)

    (2) Beschränkung auf sichtbare Aktivitäten und sichtbares

    Verhalten (Beobachtbarkeit)

    (3) Beeinflussung des Unterrichts, Lehrer- und

    Schülerverhaltens durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    (4) Keine Anonymisierung der Lehrer/innen und Schüler/innen

    möglich (Datenschutz)

    (5) Limitation in Bild und Ton von Videos (Selektivität)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 30

    Datenschutz

    Vor der Datenerhebung

    • Lehrkräften und Eltern vollumfänglichen Datenschutz zusichern

    • Verwendung zu wissenschaftlichen Zwecken (begrenzter Zugang)

    • keine Veröffentlichung schul-, klassen- oder personenbezogener Daten

    • Einverständnis der Lehrkräfte einholen: Forschung / Lehre

    • Einverständnis der Eltern einholen: Forschung / Lehre

    Während der Datenerhebung

    • keine Schüler/innen ohne Einverständniserklärung filmen (toter Winkel)

    Nach der Datenerhebung

    • Videos mit Codes versehen

    • Zugang begrenzen

    • Datenschutzerklärung aller beteiligten Mitarbeiter/innen einholen

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 31

    (1) Geringe Teilnahmebereitschaft an Videostudien (Stichprobe)

    (2) Beschränkung auf sichtbare Aktivitäten und sichtbares

    Verhalten (Beobachtbarkeit)

    (3) Beeinflussung des Unterrichts, Lehrer- und

    Schülerverhaltens durch externe Beobachter/innen und

    Videoaufnahme (Invasivität / Kameraeffekte)

    (4) Keine Anonymisierung der Lehrer/innen und Schüler/innen

    möglich (Datenschutz)

    (5) Limitation in Bild und Ton von Videos (Selektivität)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 32

    Selektivität der Aufnahme

    Aufnahme standardisieren (Kameraskript)

    • Standort der Kamera festlegen (Fensterseite, erstes Drittel)

    • Fokus der Kamera festlegen (Dokumentation der Lehreraktivitäten)

    • Ausnahmeregelungen festlegen (Tafelbild)

    Schülerkamera

    • statische Dokumentation des Klassengeschehens

    • Bildausschnitt mit möglichst vielen Schüler/innen

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 33

    Invasivität / Kameraeffekte

    Datenschutz

    Selektivität

    Lesen Sie das Kameraskript und Informationspaket

    (Zeit: 10 Minuten)

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Kameraskript

    Informationspaket

  • Seite 34

    Videosequenz

    Umgang mit Herausforderungen und Grenzen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 35

    Technik und Methodik

    des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 36

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

  • Seite 37

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Fragestellung und Design der Studie

    Stichprobe

    • Stichprobengröße

    • Kriterien (Schulart, Klassenstufe, Fach, Thema)

    • Anzahl gefilmter Unterrichtsstunden pro

    Lehrkraft/Klasse

    Wahl der Erhebungsinstrumente

    • Anzahl der Kameras

    • weitere Perspektiven: Fragebögen

    Interviews

    • weitere Erhebungen: Repräsentativität

    Wissenstest

    Stunde / allgemein

  • Seite 38

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Informationspaket

    Entwicklung der Erhebungsinstrumente

    Kameraskript

    Repräsentativität

    Schülerfragebogen

    Lehrerfragebogen

    Interviewleitfaden

    Wissenstest

    Entwicklung der Analyseinstrumente

    Videoanalysemanual

    Interviewanalysemanual

    je nach

    Forschungsinteresse &

    Fragestellung

  • Seite 39

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Equipment

    Bild: Kamera (mit Netzteil)

    Stative

    Videokassetten / SD-Karten (auch Ersatz)

    Ton: Funkmikrofon

    Empfänger

    Batterien und Ersatzbatterien

    Kopfhörer

    bei Interview: Aufnahmegerät

    Strom: Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel

  • Seite 40

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Vor der Pilotierung

    • Equipment besorgen

    • Stichprobe generieren, Termin vereinbaren

    • Kameraschulung: Aufbau & Kameraskript

    Pilotierung

    Nach der Pilotierung

    • Datenaufbereitung

    • Kodier-/Ratingschulung

    • Datenanalyse

    • ggf. Überarbeitung der Erhebungs- und/oder

    Analyseinstrumente

  • Seite 41

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Stichprobengenerierung

    • Schulleitungen anschreiben (personalisiert)

    • Flyer / Handzettel

    Kontaktaufnahme mit interessierten Lehrkräften

    • Informationen über Studie

    • Informationen über Datenerhebung (Zeit, Ablauf)

    • Informationen über Datenschutz und -nutzung

    • bei Zweifeln: Anreize schaffen

    Termin vereinbaren

    • Termin, Treffpunkt und Zeit vereinbaren

    • nach Name & Adresse der Schule fragen

    • nach Fach, Klasse und Klassengröße fragen

    Informationspaket verschicken

  • Seite 42

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Am Tag vor der Datenerhebung

    alle erforderlichen Instrumente

    Fragebögen zur Repräsentativität

    Fragebögen / Interviewleitfaden / Wissenstests

    Equipment

    vollständiges Equipment

    Ersatz: SD-Karten / Videokassetten, Batterien

    Kameraaufbau beherrschen

    Batterien des Funkmikrofons prüfen / wechseln

    Videokassetten / SD-Karten beschriftet & in Kamera

    Erinnerung / Bestätigung des Termins

    Informationen über die Schule

    Anfahrtsweg und -dauer

    Telefonnummer der Sekretariats

  • Seite 43

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Am Tag der Datenerhebung

    • Anfahrt und Treffpunkt finden

    • Begrüßung der Lehrkraft (ggf. der Schulleitung)

    • Aufbau des Equipments

    • im oder vor dem Klassenzimmer

    • ggf. Tische / Overheadprojektor umstellen

    • Strom

    • Kameras und Mikrofon testen

    • Lehrkraft „verkabeln“ (auf Ketten und Schals achten)

    • Materialien einsammeln

    • Einverständniserklärungen der Eltern einsammeln

    • Sitzordnung ändern (toter Winkel)

    • Klasse begrüßen: sich und das Projekt vorstellen,

    Datenschutz und -nutzung, um normales Verhalten

    bitten

  • Seite 44

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Quelle: Petko, 2006, S. 36

  • Seite 45

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Während der Videoaufnahme

    Kameraskript befolgen

    • Fokus der Kameras (v.a. Lehrerkamera)

    • langsames Schwenken der Lehrerkamera

    (Lehrkraft mittig im Bild)

    • kurze Aufnahme von Tafelbildern / Folien genügt

    • Interaktion mit der Lehrkraft nur bei Problemen

    • Mikrofon fällt aus / herunter

    • Ton wird durch Schal / Kette gestört

    • keine Interaktion mit der Klasse

    Ton

    • Kopfhörer verwenden, um Ton zu prüfen

    • Lautstärke möglichst selten ändern

  • Seite 46

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Nach der Videoaufnahme

    • Equipment abbauen

    • SD-Karten / Videokassetten aus Kameras nehmen

    bei weiteren Erhebungen

    • Klasse über Ablauf informieren:

    • Pause

    • Art und Dauer der Erhebung

    • Aufsicht

    • Aufgaben für danach

  • Seite 47

    Technik und Methodik des Videografierens

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Konzeption der

    Studie

    Instrumente

    Pilotierung

    Stichproben-

    generierung

    Datenerhebung

    Datenaufbereitung

    Digitalisieren

    • Videos auf den PC überspielen

    • SD-Karte: direkt oder mit Adapter

    • Videokassette: Kamera oder externes Gerät

    Anonymisieren

    • digitalisierte Videos mit Code versehen

    • ein Code für alle Daten/Unterlagen einer Klasse

    verwenden

    Aufbereitung

    • Videos bei Bedarf konvertieren (Any Video Converter)

    • Videos bei Bedarf transkribieren (Movie Maker)

  • Seite 48

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 49

    Ablauf

    Übersicht über

    • Analyseeinheiten

    • Analyseverfahren

    • Analyseverfahren, Analyseeinheiten, Analyseziele

    Verfahren der Videoanalyse

    • niedrig-inferente Kodierung mit Zeitstichproben

    • hoch-inferentes Rating

    • niedrig-inferente Kodierung mit Ereignisstichproben

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 50

    Analyseeinheiten

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 51

    Analyseverfahren

    Niedrig-inferente Kodierungen

    • spezifische, beobachtbare Verhaltensweisen (Sichtstruktur)

    • Beispiel: Phasen der Aufgabenbearbeitung, Sozialform

    • erfordern so gut wie keine schlussfolgernden Kognitionen

    Hoch-inferente Ratings

    • abstraktere Sachverhalte (Tiefenstruktur)

    • Beispiel: Kognitive Aktivierung, Strukturierung, Klassenführung

    • erfordern schlussfolgernde Kognitionen / interpretative Prozesse

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 52

    Analyseverfahren, Analyseeinheiten, Analyseziele

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Niedrig-inferente

    Kodierung

    Zeitstichprobe

    (10 Sekunden)

    Ereignisstichprobe

    (Turns)

    Unterrichtsverlauf (Segmentierung)

    Häufigkeiten und Dauer

    exakte Häufigkeiten bestimmter

    Aspekte / Ereignisse

    Hoch-inferente

    Ratings

    Ereignisstichprobe

    (Phasen / Stunde)

    qualitative Bewertung

    bestimmter Aspekte

  • Seite 53

    Niedrig-inferente Kodierung

    mit Zeitstichproben

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 54

    Niedrig-inferente Kodierung mit Zeitstichprobe

    • Zeitstichprobe: 10-Sekunden-Einheiten

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Kategorien

    Phasen der

    Aufgaben-

    bearbeitung

    Keine

    Einführung / Erklärung der Aufgabe

    Lernbegleitung in Schülerarbeitsphasen

    Besprechung von Aufgaben

    Andere

  • Seite 55

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 56

    Niedrig-inferente Basiskodierung

    • Kategorien schließen sich gegenseitig aus (exakte Definitionen)

    • flächendeckendes Kodieren (Kategorien „Keine“ und „Andere“)

    • Übergangsregeln

    • zeitlich (Mehrheit)

    • Verlauf (begonnene Kategorie weiterlaufen lassen)

    • Segmentierung der Unterrichtsstunde

    • Mindestdauer von Phasen festlegen

    Tipp: Unterrichtsstunde vor dem Kodieren überfliegen

    Beobachterübereinstimmung:

    Prozentual: 80 %

    Cohens Kappa: .75

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 57

    Verlauf und Segmentierung

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 58

    Häufigkeiten / Dauer

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    0

    11

    26

    3

    10

    5

    10

    15

    20

    25

    30

    Keine Erarbeitung/Erklärungder Aufgabe

    Lernbegleitung Besprechung Andere

  • Seite 59

    Häufigkeiten / Dauer

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    0%

    10%

    20%

    30%

    40%

    50%

    Hauptschule Realschule Gymnasium

    Keine Einführung Lernbegleitung Besprechung Andere

  • Seite 60

    Hoch-inferentes Rating

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 61

    Beispiel: Lehrerhandeln in Lernbegleitungsphasen (kognitive Aktivierung)

    Ereignisstichprobe: Phase der Aufgabenbearbeitung

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Die Lehrkraft….

    BegBegr erkundigt sich nach Erklärungen, Begründungen, Reflexionen

    BegFakt erkundigt sich nach Fakten, Informationen, Rezepten

    BegDenk gibt Denkanstöße

    BegReze gibt rezeptartige Hinweise

    BegÜber regt die Schüler/innen an, Lösungsansätze kritisch zu

    überprüfen

    BegPass hält sich bei inhaltlichen Problemen zurück

    BegNach gibt Hilfestellung auf Nachfrage

  • Seite 62

    Hoch-inferentes Rating: Ereignisstichprobe

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 63

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 64

    Hoch-inferentes Rating

    • mehrere Items gleichzeitig raten (schließen sich nicht gegenseitig aus)

    • keine ja/nein-Entscheidung

    • Ausprägung der einzelnen Items auf Skala einschätzen

    • Rating der gesamten Unterrichtsstunde

    • Rating einzelner Phasen

    • Unterschiede zwischen Plenum und Schülerarbeitsphase?

    • Unterschiedliche Operationalisierung (z.B. Mitarbeit)

    • Plenum: Beteiligung am Unterricht

    • Schülerarbeitsphase: Bearbeiten der Aufgaben

    Beobachterübereinstimmung

    ICC .70

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 65

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    1

    1,5

    2

    2,5

    3

    3,5

    4

    HS RS Gym

    Kognitive Aktivierung des Lehrerhandelns (MW)

  • Seite 66

    Niedrig-inferente Kodierung

    mit Ereignisstichproben

    (Turnkodierung)

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 67

    Beispiel: Inhalt der Lernbegleitung

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Code Kategorie

    ArtOrgAllg Organisation Allgemein

    ArtOrgInh Organisation Inhalt

    ArtEval Evaluation des Wissensstands

    ArtFeedback Feedback

    ArtErklärung Direkte Erklärung

    ArtHinweis Indirekter Hinweis

    ArtErklHinw Erklärung und Hinweis

    ArtBest Nicht bestimmbar

    ArtBeacht Nachfrage nicht beachtet

  • Seite 68

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 69

    Niedrig-inferente Basiskodierung

    • Kategorien schließen sich gegenseitig aus (exakte Definitionen)

    • Ereignisstichproben

    • Ereignis: Interaktionen der Lernbegleitung

    • Beginn des Turns: Beginn der Interaktion

    • Ende des Turns: Ende der Interaktion

    Beobachterübereinstimmung:

    Prozentual: 80 %

    Cohens Kappa: .75

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 70

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Form der Unterstützung der Lernbegleitung - Gesamtergebnis

    14,6%

    34,0%

    9,0% 12,2%20,1%

    4,5% 1,0% 3,0% 1,7%

    0%

    10%

    20%

    30%

    40%

    50%

    60%

    70%

    80%

    90%

    100%

    Organisation

    Allgemein

    Organisation

    Inhalt

    Evaluation Feedback Erklärung Hinweis Erklärung

    und Hinweis

    Nicht

    bestimmbar

    Nachfrage

    nicht

    beachtet

  • Seite 71

    Zusammenfassung

    Analyse von Unterrichtsvideos

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    Niedrig-inferente Kodierung Hoch-inferentes Rating

    Gegenstand direkt beobachtbares Verhalten abstraktere Sachverhalte

    Inferenz einfach und objektiv zu

    kodieren

    erfordert schlussfolgernde

    Kognitionen

    Kategorien / Items nur eine Kategorie pro Einheit

    trifft zu

    mehrere Items pro Einheit

    werden geratet

    Art der Analyse Auftreten (ja / nein) Ausprägung schätzen

    Ziel Segmentierung, Häufigkeiten,

    Dauer

    qualitative Bewertung der

    Aspekte

    Vorteile einfach zu kodieren aussagekräftige Ergebnisse

    Nachteile wenig Aussagekraft schwieriger zu analysieren

  • Seite 72

    Rückblick und Fragen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 73

    Potenzial von Unterrichtsvideos

    Umgang mit Grenzen und Herausforderungen

    Teilnahmebereitschaft

    Invasivität / Kameraeffekte, Selektivität der Aufnahme

    Datenschutz

    Methodik und Technik des Videografierens von Unterricht

    Analyse von Unterrichtsvideos Niedrig-inferente Basiskodierung

    Hoch-inferentes Rating

    Niedrig-inferente Turnkodierung

    Wünsche und Fragen (Flip Chart)

    Rückblick

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 74

    Fragen?

    Fragen

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 75

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

    Kontakt: [email protected]

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

  • Seite 76

    Helmke, A. (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Verbesserung und Evaluation des

    Unterrichts. Seelze-Velber: Klett-Kallmeyer.

    Hugener, I., Rakoczy, K., Pauli, C. & Reusser, K. (2006). Videobasierte Unterrichtsforschung: Integration verschiedener

    Methoden der Videoanalyse für eine differenzielle Sicht auf Lehr-Lernprozesse. In: S. Rahm, I. Mammes & M. Schratz

    (Hrsg.), Schulpädagogische Forschung. Unterrichtsforschung. Perspektiven innovativer Ansätze (S. 41-53).

    Innsbruck: StudienVerlag.

    Kobarg, M- & Seidel, T. (2003). Prozessorientierte Lernbegleitung im Physikunterricht. In: T. Seidel, M. Prenzel,

    R. Duit & M. Lehrke (Hrsg.), Technischer Bericht zur Videostudie ‚Lehr-Lern-Prozesse im Physikunterricht‘ (S.

    151-200). Verfügbar unter:

    https://www.researchgate.net/profile/Tina_Seidel/publication/263937392_Technischer_Bericht_zur_Videostud

    ie_Lehr-Lern-Prozesse_im_Physikunterricht/links/0046353c63f8c82994000000.pdf#page=77

    Krammer, K. & Reusser, K. (2005). Unterrichtsvideos als Medium der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen.

    Beiträge zur Lehrerbildung, 23 (1), 2005, 35-50.

    Petko, D. (2006). Kameraskript. In: I. Hugener, C. Pauli & K. Reusser (Hrsg.), Dokumentation der Erhebungs-

    und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie “Unterrichtsqualität, Lernverhalten

    und mathematisches Verständnis”. Teil 3 Videoanalysen (S. 15-38). Frankfurt am Main: GFPF. Verfügbar

    unter: http://www.pedocs.de/volltexte/2010/3130/pdf/MatBild_Bd15_D_A.pdf

    Petko, D., Waldis, M., Pauli, C. & Reusser, K. (2003). Methodologische Überlegungen zur videogestützten Forschung in

    der Mathematikdidaktik. ZDM, Vol. 35 (6), 265-280.

    Reusser, K. (2005). Situiertes Lernen mit Unterrichtsvideos. journal für lehrerinnen- und lehrerbildung, 2/2005, 8-18.

    Sehr empfehlenswert für einen guten Überblick über Videografie, Videoanalyse, Analyseverfahren und

    -instrumente: beide Links

    Literaturverzeichnis

    Workshop Videografie | Dr. Petra Richey | 04.04.2017 |

    https://www.researchgate.net/profile/Tina_Seidel/publication/263937392_Technischer_Bericht_zur_Videostudie_Lehr-Lern-Prozesse_im_Physikunterricht/links/0046353c63f8c82994000000.pdf#page=77http://www.pedocs.de/volltexte/2010/3130/pdf/MatBild_Bd15_D_A.pdf