Zur 1. Klassenpflegschaftssitzung im 3. Schuljahr der ... · Protokolle / Projektheft / Lapbook ......

32
Zur 1. Klassenpflegschaftssitzung im 3. Schuljahr der Pinguine und Schildkröten am 20.09.2017

Transcript of Zur 1. Klassenpflegschaftssitzung im 3. Schuljahr der ... · Protokolle / Projektheft / Lapbook ......

Zur 1. Klassenpflegschaftssitzung im 3. Schuljahr

der Pinguine und Schildkröten

am 20.09.2017

Begrüßung und Formalien

Ausblick auf die Lerninhalte des ersten Halbjahres / Information Leistungsbewertung

Termine / Projekte

Verschiedenes

Klasseninternes

Begrüßung

Anwesenheitsliste / neue Adressliste

Protokollant/en

Information Infektionsschutzgesetz

1. Begrüßung und Formalien

2. Lehrerverteilung und Stundenplan

2. Lehrerverteilung und Stundenplan

Unterrichtsinhalte im 1. Halbjahr

Wiederholung und Ausblick

• Festigung des Zahlenraums bis 100

• Wiederholung des kleinen Einmaleins (verschiedene Aufgabenformate)

• Geld

Orientierung im Tausenderraum

• Schätzen und zählen, Bündeln und zählen

• Tausenderfeld, Tausenderbuch, Stellentafel, Tausenderstrahl

• Zählen in Schritten, Ergänzen bis Tausend

• Verdoppeln, Halbieren im Tausenderraum

• Längen

• Sachaufgaben

Addition im Tausender

• Keine schriftliche Addition! (Rechenwege von einfachen zu schweren

Aufgaben und Überschlag)

Subtraktion im Tausenderraum

• Keine schriftliche Subtraktion! (Rechenwege von einfachen zu schweren

Aufgaben, Ergänzen, Überschlag)

Änderungen/Vorziehen der Themen vorbehalten.

3. Arbeitspläne im 1. Halbjahr

Allgemeine Grundlagen der Leistungsbewertung in den Klassen 3 und 4

▪bewertete Lernzielkontrollen ( 2-3 pro Halbjahr) Lernzielkontrollen erst im zweiten Halbjahr benotet

▪Diagnosebögen zu verschiedenen mathematischen Schwerpunkten (ohne Benotung)

Grundlage der Leistungsbewertung sind alle im Unterricht erbrachten mündlichen, schriftlichen und praktischen Leistungen.

Fachspezifische Beurteilungskriterien sind insbesondere:

▪Verständnis von mathematischen Begriffen und Operationen ▪Sicherheit im Ausführen von Fertigkeiten▪Richtigkeit von Ergebnissen▪Selbstständigkeit und Originalität der Vorgehensweise▪Bereitschaft, sich über einen längeren Zeitraum mit mathematischen Aufgabenstellungen auseinanderzusetzten (Ausdauer)▪Schnelligkeit im Abrufen von Kenntnissen (Merkfähigkeit)▪Flexibilität und Problemangemessenheit des Vorgehens▪mündliche und schriftliche Fähigkeit zur Nutzung vorhandenen Wissens und Könnens in mathematischen Zusammenhängen (Transferleistung)▪Fähigkeit zur Kooperation bei der Lösung mathematischer Aufgaben

Als Bewertungsgrundlage werden herangezogen:

1. Beobachtungen im Rahmen von

•Unterrichtsgesprächen

•Präsentation von Arbeitsergebnissen

•Einzel-,Partner- und Gruppenarbeiten

2. Bewertung von Arbeitsergebnissen

•Bearbeiten von Arbeitsblättern

•Bearbeiten von Lernstationen

•Mathehefte/ Arbeitshefte

•Hausaufgaben/ (freiwillige) Zusatzaufgaben

Arbeitstempo,- umfang, Genauigkeit, Richtigkeit, Selbstständigkeit, Verwenden

von Hilfsmitteln beim Lösen von Aufgaben zählen mit zu den Bewertungskriterien.

Sprechen und Zuhören

• Verstehend zuhören

• Gespräche führen

• Zu anderen sprechen

Schreiben

• Texte verfassen, planen, schreiben und überarbeiten

• Über Schreibfertigkeiten verfügen

• Richtig schreiben, Rechtschreibstrategien verwenden

Lesen – Umgang mit Texten und Medien

• Lesefähigkeiten

• Leseerfahrung

• Texte erschließen

• Texte präsentieren

Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

• An Wörtern, Sätzen und Texten arbeiten

• Sprachliche Verständigung untersuchen

• Grundlegende sprachliche Strukturen und Begriffe kennen und verwenden

3. Arbeitspläne im 1. Halbjahr

Themen:

- Div. Übungs- und Aufgabenformen zu den Themen der Rechtschreibung und

Grammatik

- Gedichte lesen, verstehen, schreiben, vortragen

- Geschichten schreiben (Erlebnisbericht, Geschichten weiterschreiben,

Bildergeschichten, Reizwortgeschichte, Fantasiegeschichten, freie Geschichten)

- Lektüre (lesen, flüssig und betont vorlesen, Inhalte verstehen, Inhaltsangaben,…)

Leistungsmessung und –bewertung:

• Alle erbrachte Leistungen/Leistungssteigerung

• Tests/Diagnosebögen mit Aufgaben der diversen Übungsformen

• Vereinbarte Regeln beim Schreiben berücksichtigen

• Nach Anregungen schreiben und überarbeiten

• Lesevortrag

• Textproduktionen

• Aktive Mitarbeit im Unterricht

• HSP

3. Arbeitspläne im 1. Halbjahr

Gruppe A Vielfältige Spiele zur

Wassergewöhnung

Erlernen der 1. Schwimmart

(Brustschwimmen)

◦ Isolierter Beinschlag

◦ Isolierter Armzug

Vielfältige

Sprungmöglichkeiten

entdecken

Tauchspiele

Gruppe B Wiederholung/Vertiefung der

Schwimmtechnik

Ausdauerndes Schwimmen

in der 1. Schwimmart

Erlernen der 2. Schwimmart

(Kraulen)

Sprungmöglichkeiten (u.a.

Startsprung)

Tief- und Streckentauchen

Bitte gehen Sie mit Ihrem Kind so oft wie möglich schwimmen.

Schwimmen lernen ist elementar!

Keine Schwimmbrille

Benotung im zweiten Halbjahr

Schwimmzeit (schnelles Umziehen üben, einfache

Kleidung)

Duschen, Haare waschen

Badekappe

Föhn in Schule

Spiele zur Förderung der Sozialkompetenz, Kooperation

und der Ausdauer

Gymnastik / Tanz

◦ Tanzen mit Gegenständen, synchrones Tanzen in einer

Gruppe

◦ Bodenturnen (Handstand, Rad, Rolle

vorwärts/rückwärts...)

◦ Turnen an Geräten (Bocksprung, Schwingen am

Stufenbarren...)

Sportspiele

◦ Wiederholung / Vertiefung der Ballsportarten

Hockey, Basketball, Handball, Fußball...

Änderungen/Vorziehen von Themen vorbehalten.

Kinderrechte

NRW/Europa

Kartenverständnis

Schule früher und heute

Magnetismus

Leistungsmessung und –bewertung

Schülerbeobachtung

Vorträge

Protokolle / Projektheft / Lapbook

Anstrengungsbereitschaft

Welcome aboard!

• Farben, Familienmitglieder, Schule

Orange Island

• Familie, Essen und Trinken

Circus Island

• Handlungen, Tiere, Körperteile

Special days

• Christmas

3. Arbeitspläne im 1. Halbjahr

Kernkompetenzerwartungen

Die Schüler

– nutzen Gestik, Mimik und den situativen Kontext bewusst zur Deutung sprachlicher Elemente

– schreiben Sätze und Texte nach Vorlage richtig

– geben kurze Wörter aus ihrem mündlichen Wortschatz 'phonetisch' einigermaßen korrekt schriftlich wieder

– sprechen vertraute Wörter und Redewendungen zunehmend korrekt aus

– beteiligen sich mit einem wachsenden und zunehmend vernetzten Vorrat an Wörtern und Strukturen am Unterrichtsgespräch

– sprechen über sich und andere, über Personen, Lebewesen, Sachen, Gegebenheiten, Tätigkeiten und Geschehnisse

– formulieren in einfacher Form Wünsche, Interessen und Aufforderungen

– formulieren Entscheidungs- und Ergänzungsfragen (what, where, when, who, do you, have you got …)

– verstehen Äußerungen und Hörtexte mit vertrautem Wortschatz und entnehmen ihnen Informationen

– verständigen sich mit einem Partner und folgen dem Unterrichtsgespräch

– setzen sich mit Kinderbüchern auseinander, die für Kinder in englischsprachigen Ländern verfasst wurden

Jahreszeitliches Basteln, Malen und Schmücken

Werken: Nagelbild

Kunstprojekt mit Frau Meise (nur einige Kinder können daran teilnehmen)

Arbeiten mit Ton

Künstlerischer Beitrag zur Adventsfenstereröffnung

Auseinandersetzung mit Bildern und Objekten eines Künstlers

Leistungsmessung und –bewertung: Erbrachte Leistungen

Anstrengungsbereitschaft Beobachtung in der Kleingruppe Umsetzung der Kriterien, Sorgfalt

Lieder zu den Jahreszeiten und zu verschiedenen Anlässen

Trommeln

Herbstzeit

Instrumentenwerkstatt

Peter und der Wolf

Lieblingslieder

Leistungsmessung und –bewertung: Erbrachte Leistungen

Anstrengungsbereitschaft Eigene Leistungssteigerung

Beobachtung in der Kleingruppe

Änderungen/Vorziehen von Themen vorbehalten.

Mose: Gott befreit und geht mit

- Bearbeiten einer Lernwerkstatt zum Leben Mose, der Unterdrückung der Israeliten, Mose

auf der Flucht, Hochzeit, der brennende Dornbusch, die 10 Plagen, Pessach-Fest, Teilung des

Meeres, in der Wüste, 10 Gebote, Bedeutung der 10 Gebote heute

Gleichnisse Jesu: z.B.: Das Gleichnis von Senfkorn

Sankt Martin

Weihnachten ..." und wohnt(e) unter uns.„

Bibel: Die gute Nachricht weitersagen

Leistungsmessung und –bewertung:

Schülerbeobachtung Schülerdokumente

Keine Noten im ersten Halbjahr des dritten Schuljahres.

Ab dem zweiten Halbjahr Hinführung zu Noten.

Elternabend „Leistungsbewertung“ wird voraussichtlich im Januar stattfinden.

Leistungsbewertung und Zeugnisse

Es fließen alle Leistungen in die Bewertung mit ein.◦ Mündliche Mitarbeit

◦ Sorgfältiger Umgang mit Materialien (u.a. Hefte)

◦ Schriftliche Arbeiten

◦ Sozialverhalten

◦ Kooperation in der Gruppe

◦ Leistungsentwicklung

◦ Engagement/Anstrengungsbereitschaft

Klassenarbeiten:◦ Werden ausschließlich in den Fächern Deutsch und Mathe

geschrieben (2-3 pro Halbjahr).

◦ Klassenarbeiten werden vorher angekündigt.

Leistungsbeurteilung und Grundlagen

45 min. konzentriertes Arbeiten im dritten Schuljahr (nach Hausaufgabenerlass)

Feste Vorgaben (z.B. S.23, Nr.3,4 a,b), welche Aufgaben erledigt werden sollen.

Korrektur (Häkchen, Kürzel, Stempel)◦ Hausaufgaben in der Betreuung: Betreuungskräfte

beaufsichtigen nur und korrigieren nicht

◦ Elternpflicht: Hausaufgaben zu Hause überprüfen, ggf. nachzuarbeiten

evtl. Nacharbeiten in der Schule in einer zusätzlichen Stunde

evtl. Nacharbeiten zu Hause am Wochenende

Kopiergeld 8 Euro (pro Kind)

12 Euro Klassenkasse (inkl. Materialkosten für das

Literaturprojekt)

Bücher für die Klassenbücherei

Spiele◦ Twister, Vier gewinnt, Dobble, …

Bleistifte, Radiergummis, Folienstifte, Lineal, Klebstoff

Sudoku – Hefte/Rätselhefte

Handys sind in der Grundschule nicht erlaubt

Ausnahmen sind Notfallhandys für Buskinder etc.

Wichtig ist ein verantwortungsbewusster Umgang vonseiten der Eltern mit neuen Medien!

4. Termine

Termine im Schuljahr

Tag

Sa., 23.09.17 Brückenlauf (Teilnahme freiwillig)

Mo., 02.10.17 Beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei)

Di., 03.10.17 Tag der Deutschen Einheit (unterrichtsfrei)

Sa., 07.10.17 Tag der offenen Tür Esborn/Bauernmarkt

Do., 12.10.17 Schulpflegschaftssitzung

Sa., 14.10.17 Tag der offenen Tür Wengern (Schulpflichtveranstaltung 8.00-11.30 Uhr)

Mi., 18.10.17 Schulkonferenz

Sa., 30.10.17 Ehrenamtstag

23.10.-03.11.17 Herbstferien

Mo., 06.11.17 Glasbläser: 2. Stunde für die 3. und 4. KlasseIm Nachmittagsbereich Verkauf

November 2017 Grundschulmathematikwettbewerb 1. Runde (eigentlich nur Teilnahme der 4. Klasse, ggf. ausgewählte Drittklässler)

4. Termine

Termine im Schuljahr

Tag

15.-17.11.17 Literaturprojekt 16.11.: Autorenlesung 11.00-12.30 Uhr, Joachim Friedrich17.11.: Bundesweiter Vorlesetag (männliche Vorleser)

Wir suchen Vorleser!

Voraussichtlich

20.11.-01.12.17

Elternsprechtage für alle Klassen

04./11./18.12.17 Gemeinsames Adventssingen mit allen Klassen

Do 14.12.17 Adventsfenstereröffnung

Voraussichtlich Fr., 22.12.17 Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür (unterrichtsfrei)

27.12.17-06.01.18 Weihnachtsferien

Januar/Februar 2018 Theaterbesuch mit allen Klassen (voraussichtlich Theater Bochum: Pünktchen und Anton)

Januar 2018 Grundschulmathematikwettbewerb 2. Runde (eigentlich nur Teilnahme der 4. Klasse, ggf. ausgewählte Drittklässler)

Di., 09.01.18 Zeugniskonferenz für die Klassen 3 und 4

Voraussichtlich

Januar/Februar

Informationsveranstaltung Leistungsbewertung

Mi., 31.01.18 Zeugnisausgabe für die Klassen 3 und 4

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!

• Danke an Vorsitz und Bücherei

• Wahl der Klassenpflegschaftsvorsitzenden

• Tag der offenen Tür:

• 4 Kuchen

• 4 Helfer (8.00-8.45 Aufbau, 8.45-10.00 Cafeteria, 10.00-11.00

Cafeteria, 11.00-12.15 Cafeteria und Abbau)

• Adressliste + Einverständnis für Weitergabe unter den Eltern

• Bücherei (Helfer+Termin)

• Elternnachmittage/Stammtisch

• Klassenkasse/Kopierkasse bezahlen

• Fotos bzw. Bestätigung, dass Kinder gezeigt werden dürfen

• Regelverstöße und Maßnahmenkatalog

• Endabrechnung Klassenfahrt