Fortbildung für Schülerzeitungsredakteure und Betreuungslehrer AM MITTWOCH, DEM 5. NOVEMBER 2014, AN DER STAATLICHEN REALSCHULE MURNAU
Willkommen zur
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 2
‘s Viechtacher Woidschratzl
Abordnung der Schülerzeitung der Staatlichen Realschule Viechtach
Betreuungslehrerin: Franzi Klingelhöfer Vertreter der Redaktion: Matthias Freund
seit 1977
Vorstellungsrunde aller Teilnehmer • Name, Klasse
• Anfänger als Redakteur oder erfahrener Redakteur
• Schule, Schulort
• Name der Schülerzeitung (falls vorhanden)
• Pläne
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 3
Themen • Allgemeine Tipps:
• Gründung einer Schülerzeitung
• Gewinnung von Mitarbeitern
• Redaktionsleiter
• Aufgabenverteilung
• Terminplanung
PAUSE
• Die wichtigsten Textsorten: ◦ Bericht, Reportage, Kommentar, Glosse, Interview
• Praktische Arbeit zum Interview
• Aufgaben des Betreuungslehrers (Rechtliches, Termine, Finanzen)
• Präsentation der Ergebnisse
MITTAGSPAUSE
• Tipps für Inhalt, Aufbau und Gestaltung einer Schülerzeitung, Vorbereitung des Layouts
• Praktische Arbeit – Beurteilung verschiedener Schülerzeitungen
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 4
Allgemeines Schülerzeitung von Schülern:
◦ hauptsächlich für Schüler
◦ aber auch für Lehrer, Eltern, Ehemalige, Nachbarschulen, Firmen (Inserenten)
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 5
Gründung einer Schülerzeitung • als Abschlusszeitung der 10. Klassen
• als Klassenzeitung
• als Zeitung zu einem besonderen Anlass
• als klassenübergreifende Zeitung
• Suche nach einem Betreuungslehrer (falls nicht die Initiative von einem Lehrer ausging)
• Information des Schulleiters
• Namensfindung
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 6
Mitarbeitersuche • Durchsagen an alle Schüler
• Information bei Klassensprecherversammlungen
• Informationsblätter am Schwarzen Brett, in Klassenzimmern
• Überlegung: • Unverbindliche, unregelmäßige Zusammenkünfte oder regelmäßige Redaktionstreffen
• Wahlfach Schülerzeitung?
• Wahl der Redaktionsleitung
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 7
Aufgabenverteilung • Werbefachleute
• Fotografen
• Zeichner
• Layouter
• Redakteure (Spezialisten für...)
• Redaktionsleiter
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 8
Terminplanung • Verkaufstermin
• Termine für Wettbewerbe
• Termin für Druckerei
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 9
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 10
Anfang des Jahres
Gründung der Arbeitsgemeinschaft / Auswahl der Mitglieder
Redaktionssitzungen
Themensammlung
Festlegung des Titelthemas
Weitere Artikel
Werbung
Umfragen
Interviews
Redaktionsschluss
Coverdesign / Rückseite
Gesamtlayout
Werbungen setzen
Ansicht durch Schulleitung
Drucklegung
4 - 6 Wochen vor Erscheinung
4 Wochen
14 Tage
Abrechnung
Redaktionsfeier
Planung Erarbeitungsphase Layout Verkauf
Die wichtigsten Textsorten • Bericht
• Reportage
• Kommentar
• Glosse
• Interview
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 11
Bericht • eine erweiterte Nachricht
• baut auf mehr und detaillierteren Informationen auf
• „zoomt“ nach dem Einstieg von etwas Fernem zum Nahen
• antwortet auf die bekannten „W-Fragen“: • WER hat WAS WANN WO WIE und WARUM getan?
• Mit WEM ist WAS WANN WO WIE und WARUM geschehen?
• (WELCHE FOLGEN hat dies?)
• Welche Quellen habe ich dafür? • (Gründliche Recherchen, keine Vermutungen, keine Gerüchte!)
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 12
Bericht
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 13
Man findet Berichte über:
•Skilager
•Museumsbesuche
•Abschlussfahrten
•Klassenfahrten
•Konzerte
•Theateraufführungen
•Schulveranstaltungen
•Sportereignisse
•Schulmeisterschaften
•Umbaumaßnahmen
•Änderungen in der Hausordnung
•Freizeitaktivitäten
•Klassensprecherseminare
•Fortbildungen
•SMV-Tagungen
•usw.
Bericht Wichtig:
• Keine eintönige, langweilige Berichterstattung!
• Der Leser soll etwas davon „haben“! (Anregung, Abschreckung, Unterhaltung, Information)
• Illustration (Fotos, Zeichnungen)
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 14
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 15
Reportage • „reporter“ = zurückbringen - das geht nur, wenn man vorher hingegangen ist
• Der Reporter ist an dem Ort, wo sich etwas zugetragen hat • Er muss etwas miterleben • Er drückt seine Meinung durch die Beschreibung von Gegenständen und Menschen aus
• Wechsel zwischen subjektiven Eindrücken und sachlichen Hintergrundinformationen
• Sinnliche Wahrnehmung ist wichtig
• Interviews werden eingebaut
• Vergleiche mit dem Theater: handelnde Personen an einem bestimmten Ort
• Anspruch: ein geschriebener Film
• Beispiele: • im Zirkus • im Theater (hinter den Kulissen) • im Tierheim
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 16
Kommentar • Der Autor gibt seine Meinung zum Geschehen ab, er beeinflusst den Leser.
• Der Kommentar ist eine meinungsbetonte Darstellungsform. Zusammenhänge werden hergestellt, Vergleiche gebracht, Urteile gefällt.
• Man unterscheidet verschiedene Arten: • polemischer Kommentar
• vergleichender Kommentar
• analytischer Kommentar
• konstruktiver Kommentar
• Themenbeispiele: • Schuluniformen, Handyverbot, Pausenangebot, Schulrenovierung usw.
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 17
Glosse • Ist eine Art Kommentar, allerdings … • sehr ironisch
• übertrieben, überspitzt
• sarkastisch
• witzig, humorvoll
• Glossen sind nicht einfach zu schreiben
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 18
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 19
Interview • Interviews gibt es zur: • Sache (so genanntes „Experteninterview“)
• Person
• Meinung
• Voraussetzungen für ein Interview: • Recherchen (Man nähert sich der Person)
• Gezielte Fragen
• Überlegungen: • Was treibt jemanden an?
• Was bewegt ihn?
• Warum steht er in der Öffentlichkeit?
• Gute Fragetechnik
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 20
Interview Interviewt werden zum Beispiel:
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 21
•Schulleiter •neue Lehrkräfte
•Hausmeister
•Reinigungspersonal
•Schulbusfahrer •Bürgermeister
•Stadtrat
•Landrat •weitere Politiker
•Musiker
•Künstler
•Schauspieler •Schriftsteller
•Sportler
•ehemalige Schüler
•Schüler mit besonderen Hobbys
•Gastschüler
•Verwandte, Bekannte als Zeitzeugen
Empfehlenswert ist immer der Bezug zur Schule, zum Erfahrungsbereich der Mitschüler, zu ihren Interessen…
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 22
Redakteur: Herr x, seit wann unterrichten Sie an unserer Schule?
Lehrer: Seit diesem Schuljahr.
Redakteur: Gefällt es Ihnen an unserer Schule?
Lehrer: Ja, sehr gut.
Redakteur: Verstehen Sie sich mit Ihren Kollegen?
Lehrer: Ja, sehr gut.
Redakteur: Kommen Sie gut mit der Schulleitung aus?
Lehrer: Ja.
Redakteur: Wie finden Sie die Schüler?
Lehrer: Nett.
Redakteur: Wie finden Sie unsere Stadt?
Lehrer: Sie gefällt mir gut.
Redakteur: Warum haben Sie Mathematik als Unterrichtsfach gewählt?
Lehrer: Weil ich Mathe mag.
Redakteur: Warum sind Sie Lehrer geworden?
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 23
Lehrer: Weil ich gerne mit Kindern umgehe.
Redakteur: Haben Sie selbst Kinder?
Lehrer: Nein.
Redakteur: Möchten Sie einmal welche?
Lehrer: Ja, schon.
Redakteur: Sind Sie verheiratet?
Lehrer: Nein.
Redakteur: Haben Sie eine Freundin?
Lehrer: Warum wollt ihr das wissen?
Redakteur: Nur so. Haben Sie eine Lieblingsspeise?
Lehrer: Ja.
Redakteur: Verraten Sie uns die?
Lehrer: Ja.
Redakteur: Und welche ist das?
Lehrer: Pizza.
Redakteur: Wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute an der *** Realschule.
1. 30 Minuten
2. 30 Minuten • Schüler präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum
3. Anschließend Mittagspause
Weiterer Ablauf
• Schüler: Praktisches Arbeiten – Schüler bilden
Gruppen und führen Interviews
• Betreuungslehrer: treffen sich zu einer Gesprächsrunde
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 24
Praktisches Arbeiten Bildet Gruppen zu zweit und stellt ein kleines Porträt eures Interviewpartners zusammen.
Ziel: Ein anschauliches, interessantes, evtl. auch lustiges Porträt einer Persönlichkeit. Man soll die Person durch das Interview kennen lernen und wirklich etwas über sie erfahren (auch über Hobbys, Grundsätze, Ticks, Marotten, Leidenschaften… Was bewegt die interviewte Person? Was ist ihr wichtig?)
Das Interview soll originell sein.
Zeit: ca. 30 Minuten
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 25
Tipps für Inhalt, Aufbau und Gestaltung einer Schülerzeitung
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 26
Inhalt und Aufbau Was braucht man unbedingt? • Cover (Titelblatt, Name der Schülerzeitung, Name der Schule, Jahrgang, Preis, evtl. schon Themen
nennen)
• Editorial/Vorwort
• Impressum • Redaktionsleiter (evtl. mit Foto)
• Redakteure, Layouter, Werbefachleute, Zeichner und Betreuungslehrkraft
• Auflage und Preis
• Adresse der Schule (bzw. der Schülerzeitungsredaktion), Telefon, E-Mail und Fax
• Inhaltsverzeichnis (aufgeteilt nach Textsorten oder nach Rubriken), Seitenangaben
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 27
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 28
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 29
Inhalt und Aufbau Was hat sich bewährt?
◦ Günstig ist, wenn man sich für ein Titelthema bzw. Dossier entscheidet (das ein Thema besonders gründlich untersucht)
◦ Es enthält Berichte, Interviews, Umfragen, Statistiken, Fotos usw. und nimmt mehrere Seiten ein.
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 30
Inhalt und Aufbau Wie findet man passende Themen?
◦ Redakteure verfolgen das aktuelle Geschehen in der Schule und außerhalb, machen sich Notizen dazu.
◦ Zeitungen und Zeitschriften lesen
◦ Interessante Sendungen im Fernsehen anschauen
◦ Politiker, Sportler, Künstler ausfindig machen, die in der Nähe des Schulortes verfügbar sind
◦ Ehemalige Schüler befragen, die z.B. ausgefallene Berufe ausüben
◦ Interessen der Leser erforschen (evtl. durch eine Umfrage)
◦ Brainstorming in der Redaktionssitzung
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 31
Inhalt und Aufbau
◦ Bastelanleitungen
◦ Kochrezepte
◦ Spielanleitungen
◦ Rätsel (Kreuzworträtsel, Silbenrätsel, Sprachrätsel)
◦ Witze (nicht abschreiben)
◦ Horoskope (auf Schüler zugeschnitten)
◦ „Psychotests“ (zum Titelthema passend)
◦ Theaterkritiken
◦ Buch- und Filmbesprechungen
◦ Lehrersprüchesammlung (originell präsentieren)
◦ Fotostory
◦ „Sagen Sie jetzt nichts“
◦ Comics
◦ Rubriken („10 todsichere Tipps“, „Offener Brief an den Schulleiter“)
◦ „Dankeseite“
◦ „Die verrückte letzte Seite“
◦ „Redaktionsseite“
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 32
Außer den schon besprochenen Textsorten gibt es viele weitere Möglichkeiten für Artikel:
Inhalt und Aufbau Wie wird illustriert?
◦ Fotos (keine „Briefmarken“), auf Platzierung achten
◦ Zeichnungen
◦ Bilder (Vorsicht: Urheberrecht, Quelle angeben, um Erlaubnis fragen)
◦ Clip-Arts etc. nur sehr sparsam verwenden
◦ Artikel von vorneherein auf eine bestimmte Seitenzahl hin anlegen
◦ Seiten gut planen! Keine Bleiwüsten!
◦ Zwischenüberschriften
◦ Infokästen
◦ Statistiken (Balken- oder Tortendiagramme)
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 33
Inhalt und Aufbau Wie bereitet man das Layout vor?
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 34
Im Frühjahr ist eine weitere Fortbildung geplant, bei der die teilnehmenden Redakteure Artikelentwürfe mitbringen, die dann unter Anleitung druckreif gemacht werden. Praktische Übungen am PC!
Inhalt und Aufbau Welche Entscheidungen werden zunächst getroffen?
◦ Format: Din A4, Din A5 oder Zeitungsformat, Hochformat, Querformat, Übergröße
◦ Spaltendruck (wie viele Spalten?)
◦ Kopfzeile und Fußzeile
◦ Positionierung der Seitenzahlen
◦ Typisches/Originelles für die Schülerzeitung (Maskottchen…)
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 35
Inhalt und Aufbau Wie werden die Artikel abgegeben?
◦ Artikel als Mail an Redaktionsleitung oder Betreuungslehrer
◦ Keine Formatierung (Ziel: Einheitliches Layout)
◦ Bei Reportagen oder Berichten: ◦ mehrere gute Fotos
◦ Vorschläge für Fotoplatzierung
◦ Vorschlag/Vorschläge für Überschrift(en)
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 36
Inhalt und Aufbau Was besprechen die Layouter mit der Redaktionsleitung?
◦ Umfang der Zeitung
◦ Schriftarten für Überschriften und Fließtext
◦ Benennung der Rubriken
◦ Einordnung der Artikel in die Rubriken
◦ Platzierung der Werbung
◦ Anordnung der Artikel
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 37
Praktisches Arbeiten Beurteilung von verschiedenen Schülerzeitungen im Hinblick auf Gestaltung und Inhalt.
• ca. 30 Minuten
Anschließend Präsentation der Ergebnisse
• ca. 30 Minuten
29.07.2015 STAATLICHE REALSCHULE MURNAU 38
Top Related