· Die Macht der Medien? Unser täglicher Fernseh- und Radiokonsum Dann eben mit Gewalt …...

Post on 17-Sep-2018

213 views 0 download

Transcript of  · Die Macht der Medien? Unser täglicher Fernseh- und Radiokonsum Dann eben mit Gewalt …...

Jugendkultur

Alltags-probleme

Argumen-tieren und Erörtern

1.1 Hauptsache Freizeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7„Vergesst alle Systeme“: Die Jugend zerfällt . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Konflikt der Generationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Zwei Lehrkräfte im Streitgespräch über Jugendliche . . . . . . . . . 10Neues von der Erlebnisgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Jugend – Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12„Die meisten geben damit an“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

1.2 Junge Leute in der (Jugend-)Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Leonie Ossowski: Die große Flatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Jugendgerichtsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22König/Straube/Taylan: Oya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Angelika Mechtel: Cold Turkey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Jordan Cray: danger.de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Schau mir in die Augen, Kleiner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

1.3 Graffiti-Kultur? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Friedrich Christian Delius: Adenauerplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Hennig Müller/Guido Jäger: Leben mit der Dose . . . . . . . . . . . 37Kleines Graffiti-Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

• Graffiti-Projektvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

2.1 „Wer ,in‘ sein will, muss leiden.“Einen Standpunkt vertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Lexikonartikel zur Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Mehr Mode-Schein als sportliches Sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43„Mode ist Kommunikation“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

• Eine These begründen – argumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Joachim Ringelnatz: Es lebe die Mode! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Ein modischer Grauschleier für den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . 47Alle Pullover sind jetzt blau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Kaufzwänge abbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

2.2 Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen – diskutiert in Jugendbüchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Aimée Sommerfelt: Nennt mich nicht mehr Sofus! . . . . . . . . . . 52Michelle Magorian: Altes Land, neue Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Hedi Wyss: Das rosarote Mädchenbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

2.3 Koedukation ja oder nein? – Eine Podiumsdiskussion . . . . . . 58Marianne Horstkemper: „Eine Schule für Blauäugige …?“ . . . 58Macker und Miezen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

• Projekt: Podiumsdiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59„Lehrer denken antiquiert“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Gleich unter Gleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

• Ein Protokoll führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

3.1 Was willst du werden?Informationen sammeln und präsentieren . . . . . . . . . . . . . . 69

Jobsuche mit Köpfchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70• Über einen Beruf referieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

3.2 „Der Wettlauf ums Brot“ – die Arbeitswelt literarisch . . . . . . . 77Reiner Kunze: Clown, Maurer oder Dichter . . . . . . . . . . . . . . . . 77Heinrich Böll: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral . . . . . 78Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Bertolt Brecht: Der Arbeitsplatz oder … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Gina Ruck-Pauquèt: Arbeitslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

3.3 Sie und er in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Klaus J. Schmidt: Elkes Berufswunsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Frauen für das Soziale, Männer für das Technische? . . . . . . . . . 90Bügeln statt Trecker fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Das gestresste Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92„Mit Emotionen erreicht man wenig“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

1

2

SP

RE

CH

EN

UN

D S

CH

RE

IBE

NS

PR

EC

HE

N U

ND

SC

HR

EIB

EN

SP

RE

CH

EN

UN

D S

CH

RE

IBE

N

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

...

...

Wir erkunden Berufe3 ...

Die Macht der Medien?

Unser täglicherFernseh- und Radiokonsum

Dann eben mit Gewalt …

SP

RE

CH

EN

UN

D S

CH

RE

IBE

NU

MG

AN

G M

ITT

EX

TE

N U

ND

ME

DIE

NU

MG

AN

G M

ITT

EX

TE

N

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Verwandlungen

Kreatives Schreiben zu Bildern und Texten

4

5

6

...

...

...

4.1 Bilder werden lebendig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Gemälde von Salvador Dalí und Uwe Pfeifer . . . . . . . . . . . . . . . 97

• Text-Bild-Collagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Milan Kunc: Unter der Weide/Welch ein Zufall . . . . . . . . . . . . . 98René Magritte: Die unendliche Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

• Den Alltag verlassen: automatisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . 100Salvador Dalí: Die Beständigkeit der Erinnerung . . . . . . . . . . . 100

• Befremdender Alltag: Vorgeschichten, Dialoge entwerfen . . . . 104Dorothea Tanning: Familienporträt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

• Ähnlichkeiten entdecken: Dinge vermenschlichen . . . . . . . . . . . 105Konrad Klapheck: Die Begegnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Konrad Klapheck: Schicksale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

4.2 Verwandlungen – literarisch gestaltet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Ovid: Metamorphosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Katz und Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Franz Kafka: Die Verwandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Günter Kunert: Wie ich ein Fisch wurde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Robert Louis Stevenson: Dr. Jekyll und Mr Hyde . . . . . . . . . . . . 111

4.3 Verwandlungskünste – ein Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

5.1 Die Öffentlichen und die Privaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117• Das tägliche Quotenrennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Thomas Röbke: Es bleibt in der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Wie werden eigentlich die Einschaltquoten ermittelt? . . . . . . . . 120

• Free-TV und Pay-TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121• Das Mädchenradio auf 93,0 Megahertz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Birte Petersen: Ihr hört das Mädchenradio . . . . . . . . . . . . . . . . . 124• Die Werbung ist das Lebenselixier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Vom „SplitScreen“ zur virtuellen Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

5.2 Die Sender und das Publikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128• Spektakel, Sensationen, Sensatiönchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Arnd Festerling: Die gar wundersame Wandlung . . . . . . . . . . . . 128Tod – Live aus Sarajevo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Psycho-TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

• Ear-Catching, Trailer und andere Medien-Kleber . . . . . . . . . . . . 133Peter Heinlein: Ear Catching – Musik als Köder … . . . . . . . . . . 134

5.3 Medien-Kabarett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Ideenbörse für Kabarett-Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Eine Fernseh-/Radiosendung parodieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

6.1 Kurze Erzählungen von Tätern, Opfern und Zeugen . . . . . . . . 141Herbert Friedmann: Mademoiselle Butterfly . . . . . . . . . . . . . . . . 141Renate Welsh: Was geht’s dich an? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Gerhard Zwerenz: Nicht alles gefallen lassen … . . . . . . . . . . . . . 145Eine Erzählung interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

6.2 Jan de Zanger: Dann eben mit Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Lex und Sandra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Angst und Gewalt: Wie soll man reagieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Eine Diskussion in der Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Die heiße Spur führt zum Einkaufszentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Annäherung im Schwimmbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

6.3 Gewalt in unserem Alltag – ein Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

7.1 Lauter Liebesgedichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Liebes-Erklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

• Liebesgedichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart . . . . . . . . . . . 166Dû bist mîn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Bernd Jaeger: Ehepaar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Johann Wolfgang Goethe: Willkommen und Abschied . . . . . . . 167Bertolt Brecht: Die Liebenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Erich Fried: Was es ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169Ulla Hahn: Nie mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

7.2 Über Liebe sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173• Ansprechen oder anmachen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

Kontaktaufnahme – ein Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175• Die Sprache der Liebe gestern und heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

William Shakespeare: Romeo und Julia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

7.3 Liebesgedichte schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Günter Kunert: Unterwegs mit M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Dagmar Scherf: Gedanken einer Vierzigjähren . . . . . . . . . . . . . . 180Erich Fried: Leilied bei Ungewinster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

8.1 Inge DeutschkronAb heute heißt du Sara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

1. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1824. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1835. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1856. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

8.2 Eigene Szenen schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

8.3 Max FrischAndorra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

3. Bild (1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1893. Bild (2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1917. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193„Ich will nicht anders sein!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

9.1 In der Szene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Puuuuuunk, Hip-Hop-Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Technoparty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199ÖTV-Jugendliche im Gespräch/Initiativantrag . . . . . . . . . . . . . . 200

9.2 Jugendsprache unter der Lupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202„Prinzipiell bin ich ein großer Schisser“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Kirsten Boie: Ich ganz cool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

9.3 Voll im Bild – Metaphern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Der VfB zieht davon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

10.1 Fehler, die „in“ sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211

10.2 Fehler, die „out“ sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214„Der Beruf interessiert mich, weil ...“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214Sicher durchs Betriebspraktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Ein Beruf, der ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Morgens so früh aufzustehen, daran … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220FSJ und FÖJ – schon gehört? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Speisen garnieren oder Speisengarnierung? . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

10.3 Einen Standpunkt vertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Sich eine Meinung bilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Überzeugend argumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225

Jugendspracheund mehr9

Grammatik-training10

NA

CH

DE

NK

EN

ÜB

ER

SP

RA

CH

E

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Erklär mir, Liebe …7

...

...

......

...

...

...

Texte fürs Theater8

UM

GA

NG

MIT

TE

XT

EN

UM

GA

NG

MIT

TE

XT

EN

...

11.1 Tipps zum Rechtschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Briefe fehlerfrei schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Zusammenschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Straßen und Plätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Training Kommasetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Datum, Uhrzeit und die Kommas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

11.2 Übungen zu Fehlerschwerpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Wörter aus der Praktikumsmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Berufsbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Die richtige Anrede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Zeitangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Nominalisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244Getrenntschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

Rund um Goethe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Nina trifft Goethe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251

12.1 Johann Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252J. W. Goethe: Das Erdbeben von Lissabon, Der Unterricht . . . . 253Kinderkrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

12.2 Sein erster Hit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Werthers Leiden zieht Verliebte in den Tod . . . . . . . . . . . . . . . . . 256J. W. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers . . . . . . . . . . . . . . . 256Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. . . . . . . . . . . 258

12.3 Kein Erlkönig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260J. W. Goethe: Johanna Sebus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260J. W. Goethe: Klaggesang von der edlen Frauen … . . . . . . . . . . . 262

• In der Lyrikwerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264J. W. Goethe: Wanderers Nachtlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Günter Kunert: Schon ein Hauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Japanisch/Schulisch: Wanderers Nachtlied . . . . . . . . . . . . . . . . 264J. W. Goethe/Erich Kästner: Kennst du das Land ...? . . . . . . . . 265

13.1 Fit für die Arbeitswelt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Dein Schlüssel zur Arbeitswelt: Qualifikationen . . . . . . . . . . . . . 268Projekttag: Info-Börse „Berufswahl“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

13.2 Ernstfall auf Probe – das Betriebspraktikum . . . . . . . . . . . . . . . 272Ein Erkundungsbogen für den Praktikumsplatz . . . . . . . . . . . . . 272Den Arbeitsplatz beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Einen Arbeitsvorgang beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275Bausteine für einen Tagungsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Vom Wochen- zum Abschlussbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278Die Praktikumsmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Was bleibt? – Projekttag(e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

13.3 Countdown Lehrstellensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Bewerbungsschreiben: Klare Formsache! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Die persönliche Note macht’s! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Der Lebenslauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Das Bewerbungsgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290

Rechtschreib-training11

Rund um Goethe

Ein Projekt

12

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Vom Betriebs-praktikum zur Bewerbung

13

...

...

...

...

NA

CH

DE

NK

EN

ÜB

ER

SP

RA

CH

EP

RO

JE

KT

AR

BE

ITS

TE

CH

NIK

EN

Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292Orientierungswissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2931 Sprechen und Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . 2932 Nachdenken über Sprache . . . . . . . . . . . . . . 2983 Umgang mit Texten und Medien . . . . . . . . . . 308

Autoren- und Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . 314Textartenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318