· Die Macht der Medien? Unser täglicher Fernseh- und Radiokonsum Dann eben mit Gewalt …...

4
Jugendkultur Alltags- probleme Argumen- tieren und Erörtern 1.1 Hauptsache Freizeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 „Vergesst alle Systeme“: Die Jugend zerfällt . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Konflikt der Generationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Zwei Lehrkräfte im Streitgespräch über Jugendliche . . . . . . . . . 10 Neues von der Erlebnisgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Jugend – Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 „Die meisten geben damit an“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.2 Junge Leute in der (Jugend-)Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Leonie Ossowski: Die große Flatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Jugendgerichtsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 König/Straube/Taylan: Oya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Angelika Mechtel: Cold Turkey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Jordan Cray: danger.de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Schau mir in die Augen, Kleiner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 1.3 Graffiti-Kultur? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Friedrich Christian Delius: Adenauerplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Hennig Müller/Guido Jäger: Leben mit der Dose . . . . . . . . . . . 37 Kleines Graffiti-Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 • Graffiti-Projektvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 2.1 „Wer ,in‘ sein will, muss leiden.“ Einen Standpunkt vertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Lexikonartikel zur Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Mehr Mode-Schein als sportliches Sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 „Mode ist Kommunikation“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Eine These begründen – argumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 Joachim Ringelnatz: Es lebe die Mode! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Ein modischer Grauschleier für den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . 47 Alle Pullover sind jetzt blau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Kaufzwänge abbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 2.2 Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen – diskutiert in Jugendbüchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Aimée Sommerfelt: Nennt mich nicht mehr Sofus! . . . . . . . . . . 52 Michelle Magorian: Altes Land, neue Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Hedi Wyss: Das rosarote Mädchenbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 2.3 Koedukation ja oder nein? – Eine Podiumsdiskussion . . . . . . 58 Marianne Horstkemper: „Eine Schule für Blauäugige …?“ . . . 58 Macker und Miezen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 Projekt: Podiumsdiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 „Lehrer denken antiquiert“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Gleich unter Gleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Ein Protokoll führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 3.1 Was willst du werden? Informationen sammeln und präsentieren . . . . . . . . . . . . . . 69 Jobsuche mit Köpfchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Über einen Beruf referieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 3.2 „Der Wettlauf ums Brot“ – die Arbeitswelt literarisch . . . . . . . 77 Reiner Kunze: Clown, Maurer oder Dichter . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Heinrich Böll: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral . . . . . 78 Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Bertolt Brecht: Der Arbeitsplatz oder … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Gina Ruck-Pauquèt: Arbeitslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 3.3 Sie und er in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Klaus J. Schmidt: Elkes Berufswunsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 Frauen für das Soziale, Männer für das Technische? . . . . . . . . . 90 Bügeln statt Trecker fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Das gestresste Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 „Mit Emotionen erreicht man wenig“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 1 2 SPRECHEN UND SCHREIBEN SPRECHEN UND SCHREIBEN SPRECHEN UND SCHREIBEN I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ... ... Wir erkunden Berufe 3 ...

Transcript of  · Die Macht der Medien? Unser täglicher Fernseh- und Radiokonsum Dann eben mit Gewalt …...

Page 1:  · Die Macht der Medien? Unser täglicher Fernseh- und Radiokonsum Dann eben mit Gewalt … SPRECHEN UND SCHREIBEN UMGANG MIT …

Jugendkultur

Alltags-probleme

Argumen-tieren und Erörtern

1.1 Hauptsache Freizeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7„Vergesst alle Systeme“: Die Jugend zerfällt . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Konflikt der Generationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Zwei Lehrkräfte im Streitgespräch über Jugendliche . . . . . . . . . 10Neues von der Erlebnisgesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Jugend – Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12„Die meisten geben damit an“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

1.2 Junge Leute in der (Jugend-)Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Leonie Ossowski: Die große Flatter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Jugendgerichtsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22König/Straube/Taylan: Oya . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Angelika Mechtel: Cold Turkey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Jordan Cray: danger.de . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Schau mir in die Augen, Kleiner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

1.3 Graffiti-Kultur? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Friedrich Christian Delius: Adenauerplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Hennig Müller/Guido Jäger: Leben mit der Dose . . . . . . . . . . . 37Kleines Graffiti-Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

• Graffiti-Projektvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

2.1 „Wer ,in‘ sein will, muss leiden.“Einen Standpunkt vertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Lexikonartikel zur Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42Mehr Mode-Schein als sportliches Sein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43„Mode ist Kommunikation“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

• Eine These begründen – argumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Joachim Ringelnatz: Es lebe die Mode! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46Ein modischer Grauschleier für den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . 47Alle Pullover sind jetzt blau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48Kaufzwänge abbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

2.2 Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen – diskutiert in Jugendbüchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Aimée Sommerfelt: Nennt mich nicht mehr Sofus! . . . . . . . . . . 52Michelle Magorian: Altes Land, neue Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . 54Hedi Wyss: Das rosarote Mädchenbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56

2.3 Koedukation ja oder nein? – Eine Podiumsdiskussion . . . . . . 58Marianne Horstkemper: „Eine Schule für Blauäugige …?“ . . . 58Macker und Miezen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

• Projekt: Podiumsdiskussion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59„Lehrer denken antiquiert“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63Gleich unter Gleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

• Ein Protokoll führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

3.1 Was willst du werden?Informationen sammeln und präsentieren . . . . . . . . . . . . . . 69

Jobsuche mit Köpfchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70• Über einen Beruf referieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

3.2 „Der Wettlauf ums Brot“ – die Arbeitswelt literarisch . . . . . . . 77Reiner Kunze: Clown, Maurer oder Dichter . . . . . . . . . . . . . . . . 77Heinrich Böll: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral . . . . . 78Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Bertolt Brecht: Der Arbeitsplatz oder … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Gina Ruck-Pauquèt: Arbeitslos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

3.3 Sie und er in der Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Klaus J. Schmidt: Elkes Berufswunsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89Frauen für das Soziale, Männer für das Technische? . . . . . . . . . 90Bügeln statt Trecker fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Das gestresste Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92„Mit Emotionen erreicht man wenig“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

1

2

SP

RE

CH

EN

UN

D S

CH

RE

IBE

NS

PR

EC

HE

N U

ND

SC

HR

EIB

EN

SP

RE

CH

EN

UN

D S

CH

RE

IBE

N

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

...

...

Wir erkunden Berufe3 ...

Page 2:  · Die Macht der Medien? Unser täglicher Fernseh- und Radiokonsum Dann eben mit Gewalt … SPRECHEN UND SCHREIBEN UMGANG MIT …

Die Macht der Medien?

Unser täglicherFernseh- und Radiokonsum

Dann eben mit Gewalt …

SP

RE

CH

EN

UN

D S

CH

RE

IBE

NU

MG

AN

G M

ITT

EX

TE

N U

ND

ME

DIE

NU

MG

AN

G M

ITT

EX

TE

N

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Verwandlungen

Kreatives Schreiben zu Bildern und Texten

4

5

6

...

...

...

4.1 Bilder werden lebendig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97Gemälde von Salvador Dalí und Uwe Pfeifer . . . . . . . . . . . . . . . 97

• Text-Bild-Collagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98Milan Kunc: Unter der Weide/Welch ein Zufall . . . . . . . . . . . . . 98René Magritte: Die unendliche Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

• Den Alltag verlassen: automatisches Schreiben . . . . . . . . . . . . . . 100Salvador Dalí: Die Beständigkeit der Erinnerung . . . . . . . . . . . 100

• Befremdender Alltag: Vorgeschichten, Dialoge entwerfen . . . . 104Dorothea Tanning: Familienporträt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

• Ähnlichkeiten entdecken: Dinge vermenschlichen . . . . . . . . . . . 105Konrad Klapheck: Die Begegnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105Konrad Klapheck: Schicksale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106

4.2 Verwandlungen – literarisch gestaltet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Ovid: Metamorphosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Katz und Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Franz Kafka: Die Verwandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109Günter Kunert: Wie ich ein Fisch wurde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110Robert Louis Stevenson: Dr. Jekyll und Mr Hyde . . . . . . . . . . . . 111

4.3 Verwandlungskünste – ein Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

5.1 Die Öffentlichen und die Privaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117• Das tägliche Quotenrennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118

Thomas Röbke: Es bleibt in der Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118Wie werden eigentlich die Einschaltquoten ermittelt? . . . . . . . . 120

• Free-TV und Pay-TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121• Das Mädchenradio auf 93,0 Megahertz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123

Birte Petersen: Ihr hört das Mädchenradio . . . . . . . . . . . . . . . . . 124• Die Werbung ist das Lebenselixier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Vom „SplitScreen“ zur virtuellen Werbung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

5.2 Die Sender und das Publikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128• Spektakel, Sensationen, Sensatiönchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

Arnd Festerling: Die gar wundersame Wandlung . . . . . . . . . . . . 128Tod – Live aus Sarajevo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130Psycho-TV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

• Ear-Catching, Trailer und andere Medien-Kleber . . . . . . . . . . . . 133Peter Heinlein: Ear Catching – Musik als Köder … . . . . . . . . . . 134

5.3 Medien-Kabarett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135Ideenbörse für Kabarett-Texte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Eine Fernseh-/Radiosendung parodieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139

6.1 Kurze Erzählungen von Tätern, Opfern und Zeugen . . . . . . . . 141Herbert Friedmann: Mademoiselle Butterfly . . . . . . . . . . . . . . . . 141Renate Welsh: Was geht’s dich an? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143Gerhard Zwerenz: Nicht alles gefallen lassen … . . . . . . . . . . . . . 145Eine Erzählung interpretieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147

6.2 Jan de Zanger: Dann eben mit Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Lex und Sandra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Angst und Gewalt: Wie soll man reagieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Eine Diskussion in der Klasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155Die heiße Spur führt zum Einkaufszentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Annäherung im Schwimmbad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160

6.3 Gewalt in unserem Alltag – ein Projekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161

Page 3:  · Die Macht der Medien? Unser täglicher Fernseh- und Radiokonsum Dann eben mit Gewalt … SPRECHEN UND SCHREIBEN UMGANG MIT …

7.1 Lauter Liebesgedichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165Liebes-Erklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165

• Liebesgedichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart . . . . . . . . . . . 166Dû bist mîn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Bernd Jaeger: Ehepaar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Johann Wolfgang Goethe: Willkommen und Abschied . . . . . . . 167Bertolt Brecht: Die Liebenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168Erich Fried: Was es ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169Ulla Hahn: Nie mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

7.2 Über Liebe sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173• Ansprechen oder anmachen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

Kontaktaufnahme – ein Spiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175• Die Sprache der Liebe gestern und heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

William Shakespeare: Romeo und Julia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175

7.3 Liebesgedichte schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178Günter Kunert: Unterwegs mit M. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Dagmar Scherf: Gedanken einer Vierzigjähren . . . . . . . . . . . . . . 180Erich Fried: Leilied bei Ungewinster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180

8.1 Inge DeutschkronAb heute heißt du Sara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181

1. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1824. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1835. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1856. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

8.2 Eigene Szenen schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

8.3 Max FrischAndorra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188

3. Bild (1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1893. Bild (2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1917. Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193„Ich will nicht anders sein!“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

9.1 In der Szene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197Puuuuuunk, Hip-Hop-Musik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198Technoparty . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199ÖTV-Jugendliche im Gespräch/Initiativantrag . . . . . . . . . . . . . . 200

9.2 Jugendsprache unter der Lupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202„Prinzipiell bin ich ein großer Schisser“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203Kirsten Boie: Ich ganz cool . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204

9.3 Voll im Bild – Metaphern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207Der VfB zieht davon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208

10.1 Fehler, die „in“ sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211

10.2 Fehler, die „out“ sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214„Der Beruf interessiert mich, weil ...“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214Sicher durchs Betriebspraktikum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218Ein Beruf, der ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219Morgens so früh aufzustehen, daran … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220FSJ und FÖJ – schon gehört? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221Speisen garnieren oder Speisengarnierung? . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

10.3 Einen Standpunkt vertreten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Sich eine Meinung bilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Überzeugend argumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225

Jugendspracheund mehr9

Grammatik-training10

NA

CH

DE

NK

EN

ÜB

ER

SP

RA

CH

E

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Erklär mir, Liebe …7

...

...

......

...

...

...

Texte fürs Theater8

UM

GA

NG

MIT

TE

XT

EN

UM

GA

NG

MIT

TE

XT

EN

...

Page 4:  · Die Macht der Medien? Unser täglicher Fernseh- und Radiokonsum Dann eben mit Gewalt … SPRECHEN UND SCHREIBEN UMGANG MIT …

11.1 Tipps zum Rechtschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Briefe fehlerfrei schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227Zusammenschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229Straßen und Plätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232Training Kommasetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234Datum, Uhrzeit und die Kommas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238

11.2 Übungen zu Fehlerschwerpunkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Wörter aus der Praktikumsmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Berufsbezeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239Die richtige Anrede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240Zeitangaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242Nominalisierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244Getrenntschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246

Rund um Goethe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249Nina trifft Goethe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251

12.1 Johann Wolfgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252J. W. Goethe: Das Erdbeben von Lissabon, Der Unterricht . . . . 253Kinderkrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255

12.2 Sein erster Hit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256Werthers Leiden zieht Verliebte in den Tod . . . . . . . . . . . . . . . . . 256J. W. Goethe: Die Leiden des jungen Werthers . . . . . . . . . . . . . . . 256Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W. . . . . . . . . . . 258

12.3 Kein Erlkönig! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260J. W. Goethe: Johanna Sebus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260J. W. Goethe: Klaggesang von der edlen Frauen … . . . . . . . . . . . 262

• In der Lyrikwerkstatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264J. W. Goethe: Wanderers Nachtlied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Günter Kunert: Schon ein Hauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264Japanisch/Schulisch: Wanderers Nachtlied . . . . . . . . . . . . . . . . 264J. W. Goethe/Erich Kästner: Kennst du das Land ...? . . . . . . . . 265

13.1 Fit für die Arbeitswelt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267Dein Schlüssel zur Arbeitswelt: Qualifikationen . . . . . . . . . . . . . 268Projekttag: Info-Börse „Berufswahl“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270

13.2 Ernstfall auf Probe – das Betriebspraktikum . . . . . . . . . . . . . . . 272Ein Erkundungsbogen für den Praktikumsplatz . . . . . . . . . . . . . 272Den Arbeitsplatz beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273Einen Arbeitsvorgang beschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275Bausteine für einen Tagungsbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276Vom Wochen- zum Abschlussbericht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278Die Praktikumsmappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280Was bleibt? – Projekttag(e) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

13.3 Countdown Lehrstellensuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283Bewerbungsschreiben: Klare Formsache! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284Die persönliche Note macht’s! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286Der Lebenslauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288Das Bewerbungsgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290

Rechtschreib-training11

Rund um Goethe

Ein Projekt

12

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Vom Betriebs-praktikum zur Bewerbung

13

...

...

...

...

NA

CH

DE

NK

EN

ÜB

ER

SP

RA

CH

EP

RO

JE

KT

AR

BE

ITS

TE

CH

NIK

EN

Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292Orientierungswissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2931 Sprechen und Schreiben . . . . . . . . . . . . . . . . 2932 Nachdenken über Sprache . . . . . . . . . . . . . . 2983 Umgang mit Texten und Medien . . . . . . . . . . 308

Autoren- und Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . 314Textartenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318