01 frauenfachakademie_folien__facebook_xin_gtwitterco

Post on 26-Jun-2015

590 views 0 download

description

workshop

Transcript of 01 frauenfachakademie_folien__facebook_xin_gtwitterco

21. Januar 2011, Heidrun Allert | Kiel/Germany | c2h8 | h.al@gmx.de

[facebook, twitter, XING & Co.] Social Media verstehen und zielführend nutzen

frauenfachakademie

19.01.2011 2

XING Profile,

Gruppen, Events

Facebook: Hier finden Sie Kurzvideos

& Co.

Quora

twitter

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Soziale Netzwerke  Durch Crowdsourcing Modell  Enorme Werte schaffen  Kommerzielle Websites „lassen die Kunden den größten Teil

des Produkts erschaffen, die Firma stellt lediglich die Plattform dafür“ (DIE ZEIT, 13. Januar 2011)  Facebook, twitter, XING, & Co.  youTube, vimeo  Reiseseiten wie HolidayCheck, TripAdvisor  Projekt Ushaidi (Karten über Katastrophengebiete)  Open Innovation  Einbinden in städtische Planungen (Trier, Köln, Potsdam)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 3 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Soziale Netzwerke  Bedürfnisse des Menschen

 Kreativ und produktiv zu sein (Lego, twitter ...)  Selbstüberschätzung (Wikipedia)  In Kontakt sein  Selbstwirksamkeit erfahren (Feedback)  Anerkennung, Einfachheit

 Expertenstatus erwerben während/durch die Nutzung (Wikipedia, ..)

 Erstellen von Profilen für Werbung (Nur Wikipedia sammelt keine entsprechenden Daten)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 4 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Soziale Netzwerke  Eher nicht Social Media

 WordPress.com mit podcasts Z.B. http://www.uni-giessen.de/IfS-SportCasts/

 Das finale Produkt gestalten wollen

 http://vimeo.com/11414505

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 5 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Medien: Welche Form nehmen sie ein?

19.01.2011 6

Technologien/Apparate

Veränderung der Kommunikations-strukturen der Gesellschaft

McLuhan

Kommunikations-orientiert:

Produktion und

Distribution von

Medieninhalten

Kommunikations-wissenschaft

Rezipienten-orientiert:

Zuschauer,

Medienwirkung

und

Mediennutzung

Medienpädagogik

Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

„Das Medium ist die Botschaft“ (McLuhan)

 Formaler Charakter von Kommunikation,   Transformation, Veränderung der Gesellschaft  vgl. von der Manuskript- zur Buchkultur, (Giesecke)

19.01.2011 7 © Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Medien

  „Von der Massenmobilisierung zur Co-Kreation“ Das 3 Stufen-Modell der Kommunikation (Duschlbauer, 2010)

19.01.2011 8 © Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Medien   1. Stufe: Mobilisierung der Massen

Propaganda und Reklame

„Gleichschaltung (...) zur Masse durch Presse, Radio und Film“ (Künneth)

Anonymität zwischen Produzent und Zuschauer

Beginn des 20. Jahrhunderts, bis nach dem 2. Weltkrieg

Lasswell Paradigma, Sender-Empfänger Modell

Vom Medieninhalt auf die Medienwirkung schießen

„Was machen die Medien mit den Menschen?“

Rezipient als passives Opfer

Medienkritik, vor Medien bewahren

19.01.2011 9 © Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Medien

19.01.2011 10

  2. Stufe: Verführung

Medien zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben und Bedürfnissen im Alltag nutzen

Mediennutzen, Medienhandeln: Rezipient als aktiv Handelnder Nicht isoliertes Individuum, sondern Gestaltung sozialer Kontexte

Mitte des 20. Jahrhunderts, 60er bis 90er-Jahre (Beginn Internet)

„Was machen die Menschen mit den Medien?“

Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Medien   3. Stufe: Co-Kreation, Verantwortung

Interaktivität, Web 2.0

ProdUser: Rezipient als Produzent

Co-Verantwortung (wikipedia)

19.01.2011 11 © Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Medien

Bildquelle: brand eins, 2/2010 12 © Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel

  3. Stufe: Co-Kreation

Feedback

Kontrolle?

Soziale Netzwerke (blogs, twitter ...)

Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Medien   3. Stufe: Co-Kreation

Kulturelle Praxis: Produktiv, kreativ & riskant

„Unsere Kunden wollen ihre Kreativität einbringen und auch anderen Spielern zeigen. Wir unterstützen das“ (Martin Lorber, Pressesprecher Computerspieleherstellers Electronic Arts (EA) in brand eins 02.2010)

„The Jesus Shot“ – „Das ist keine Panne, er ist wirklich so gut“

http://www.youtube.com/watch?v=h42UeR-f8ZA

http://www.youtube.com/watch?v=FZ1st1Vw2kY

19.01.2011 13 © Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 14 19.01.2011 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 15 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Social Media Kampagnen „Wir können Social Media“  Prinzipien, aber keine Rezepte  Stets neue Ideen  Kommunikation, Dialog

http://www.amendedestages.com/2010/12/meine-social-media-prognose-fur-2011.html

Beispiele  Old Spice (twitter, facebook, & youTube)  dm (facebook)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 20.01.2011 16 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitter & youTube (@OldSpice)  Video (youTube)

http://www.oldspice.com/videos/video/22/the-man-your-man-could-smell-like/

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 17

twitter & youTube (@OldSpice)  Anything is possible when your man smells like ...

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 18

twitter & youTube (@OldSpice)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 19

twitter & youTube (@OldSpice)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 20 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitter & youTube (@OldSpice) 1.  Fragen auf facebook, twitter, youTube. 2.  Video response

 http://www.youtube.com/watch?v=GPlg9ez4L1w&feature=youtu.be

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 21

facebook page: Old Spice   http://www.facebook.com/OldSpice?v=wall#!/OldSpice?v=app_130435530325515

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 20.01.2011 22

facebook page: Old Spice

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 20.01.2011 23

http://www.facebook.com/OldSpice

twitter & youTube (@OldSpice)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 24 http://www.youtube.com/view_play_list?feature=iv&annotation_id=annotation_691978&p=484F058C3EAF7FA6

facebook

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 25

http://off-the-record.de/2011/01/05/wie-der-handel-bei-facebook-das-erbe-von-tante-emma-verraet/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter&utm_campaign=Feed%3A+off-the-record%2FVPpB+%28off+the+record+-+Blog+f%C3%BCr+Marketing%2C+Werbung+und+Medien%29

Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Social Content Strategy  Klingt wie Ihre Marke/ Ihr Unternehmen

 Skittles „Why are these little content snippets so successful? The writing is just like the candy: colorful, playful and imaginative. The pithy, daily, flavor-packed observations are reliably surprising. You can relish today’s post and look forward to tomorrow’s — like candy in word form."

 http://www.facebook.com/#!/skittles?v=wall  http://twitter.com/#!/skittles

  Frank Marquardt: http://mashable.com/2011/01/10/social-content-strategy/

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 26 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Social Content Strategy

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 27 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Social Content Strategy  Zeitgerecht

 Wann, was?  Googel Trends http://www.google.de/trends

 Menschlich, ehrlich, persönlich, mit einer Perspektive

  Frank Marquardt: http://mashable.com/2011/01/10/social-content-strategy/

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 28 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

facebook  Geschichte  Design Entscheidungen  Authentizität   Identität (Kontakte, Zeiträume)   Identitätsarbeit, -genese  Cyberspace vs. Social Web  Erklärung der Rechte und Pflichten

http://www.facebook.com/#!/terms.php

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 20.01.2011 29 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

facebook  Startseite: Teilen (Nutzergruppen wählen)

 Beitrag  Link  Photo, Photoalben  Events/Veranstaltungen

 Account/Konto  Freunde, Listen  Eigenes Profil  Daten, Privatheit

 Gruppen

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 30 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

facebook pages  Search for pages

http://www.facebook.com/pages/  Create a page

 Communicate with your customers and fans by creating and maintaining an official Facebook Page.   Local business   Brand, product, or organization   Artist, band, or public figure

 http://www.facebook.com/pages/create.php?campaign_id=369739849701&placement=pgbr1&extra_1=0

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 20.01.2011 31

facebook Places  http://www.facebook.com/places/   „Location-based“

 Tweets nearby  Google Latitude

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 32 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

facebook is retro Why I Don't Use Facebook (John C. Dvorak)

13.01.2011, http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2375715,00.asp  AOL > LiveJournal, MySpace > facebook „Facebook is basically AOL with a different layout (...)“ The world began with online services like the Source and Compuserve. They then evolved into a myriad of BBS systems and then AOL was

created. AOL became the kingpin and along came the Internet. The Internet had the versatility that no other system had—you could do whatever you wanted with it. You could start a website about your cat. You could do a storefront. You could do anything that came into your head.

A lot of people still preferred the warm and cozy confines of AOL, and it continued to exist until it was clear that its growth was over. It then zigged and zagged in all the wrong ways. I concluded that AOL should have evolved into a MySpace-like system and then into Facebook. Facebook is actually the logical end-point of what AOL should have become. AOL had some web initiatives, such as Geocities or Hometown, which could have easily morphed into Facebook, but it didn't. (...)

Facebook is retro because, like AOL, it's retro by its nature. It's a closed system. Some people like a closed comfy system and others don't. I, for one, don't. If I want a personal webpage with all sorts of information about myself, I'll go to Wordpress.com and make one. By doing this, I don't turn over any data, control, or information to an onerous third party to sell, use, or exploit. I can close down the site when I want. I can say what I want. I can pretty much do whatever.

If I am the least bit worried, I can use my various providers or other services to post a WordPress blog right from my own server. None of this is possible with Facebook. It wasn't possible with AOL either. Which begs the question as to why anyone would use Facebook when it is essentially AOL done right? The fastest growing group on Facebook are people in their 70's. Oldsters are flocking to Facebook the way they once did with AOL. Facebook is a simple system for the masses that do not really care about technology and do not want to learn anything new except something easy like Facebook.

33 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitter

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 34 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Google, Bildersuche

twitter: persönlicher newsfeed! „Social Media or News Media?“ following / followers (keine Freunde) tweet #hashtag: #frueher, #fail, #tweetastory, Konferenzname RT: retweet favourites @mentions Lists tinyurl.com Eigenes Design

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 35 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitter (@learnchamp)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 36 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitter (@jrobes)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 37 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitter (@ceoSteveJobs)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 38 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitter (Paris Hilton?)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 39 http://twitter.com/#!/search/users/paris%20hilton Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Twitter: verified accounts  http://twitter.com/#!/ParisHilton  http://twitter.com/#!/ladygaga  http://twitter.com/#!/DalaiLama  http://twitter.com/#!/search/users/sacca

 Twitter Marke in Deutschland: Sascha Lobo http://twitter.com/#!/saschalobo

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 40 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Einen Account einschätzen  Vertrauenswürdig sein

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 41 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

favstar.fm

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 42 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

http://twitter.com/#!/SPIEGEL_EIL

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 43 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitter  Typology

 Konversations- und Sprachspiele, Community orientiert (meme)

 Politische Meinungsbildung  Forschungsthemen (design thinking, Social & Semantic Web)  Web Kultur (z.B. mashable)  Aktuelles über verwendete Software

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 44 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Twitpic & Instragram  http://instagr.am/  http://twitpic.com/

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 45 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

twitpic

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 46 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Twitpic: sign in with twitter

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 47 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

http://twitpic.com/

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 48 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

http://twitpic.com/  Bilder taggen:

http://twitpic.com/2py72e

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 49 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

tweetup  http://twtvite.com/  http://twtvite.com/anfassbar

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 50 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Suche auf twitter   search.twitter.com/advanced  http://mashable.com/2011/01/08/advanced-twitter-

search-jobs/  Twitter analyse tools

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 51 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

meshup

Embed: Einbinden der tweets auf die eigene Website

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 52 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

facebook social plugins: like button

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 20.01.2011 53

facebook social plugins: like button

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 20.01.2011 54

http://developers.facebook.com/docs/reference/plugins/like

facebook social plugins Plugins: http://developers.facebook.com/plugins

 Like Button  Activity Feed  Recommendations  Like Box  Login Button  Facepile  Live Stream  Comments

Facebook & bing: like the like! Neues Suchmaschinenkonzept

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 20.01.2011 55

meshup  Twitter > facebook application

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 56

meshup

  http://www.youtube.com/view_play_list?feature=iv&annotation_id=annotation_691978&p=484F058C3EAF7FA6 © Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 57

meshup

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 58

Trends ...  Twitter Analysetools

http://twittersmash.com/4-twitter-analysetools-im-vergleich/  Twittergrader  Twittercounter  Backtype  TweetStats

 Mashable.com (trends, tipps, applicationen...)  für facebook

http://mashable.com/category/facebook/

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 59 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Quora: Follow Question

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 60 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Quora: follow question http://www.zeit.de/digital/internet/2011-01/quora-frage-

antwort-wissen  Anonymisierungsseite http://www.hidemyass.com/

Free Proxy: Use our free proxy to surf anonymously online. Proxy to change your IP address, secure your internet connection, hide your internet history and protect your privacy online.

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 61 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

XING   Ihr sich selbst aktualisierendes Adressbuch  Profil  Gruppen  Events

(siehe Video)

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 62 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee

Kontakt Heidrun Allert | Kiel/Germany | c2h8 | h.al@gmx.de

© Heidrun Allert, Institut für Pädagogik, cau zu kiel 19.01.2011 63 Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee