Atomphysik Lösungen. 10.3 Das Wesen der Energie 1.Was benötigt man, um eine physikalische Arbeit...

Post on 06-Apr-2016

213 views 0 download

Transcript of Atomphysik Lösungen. 10.3 Das Wesen der Energie 1.Was benötigt man, um eine physikalische Arbeit...

Atomphysik

Lösungen

10.3 Das Wesen der Energie

1. Was benötigt man, um eine physikalische Arbeit zu verrichten?

Elektrische SpannungEnergieGeschwindigkeit

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.1 Energiearten und Energieumwandlungen

Seite 16

1. Was benötigt man, um eine physikalische Arbeit zu verrichten?

Elektrische SpannungEnergieGeschwindigkeit

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.1 Energiearten und Energieumwandlungen

Seite 16

1. Was benötigt man, um eine physikalische Arbeit zu verrichten?

Elektrische Spannung

Energie

WW

Geschwindigkeit W

10.3 Das Wesen der Energie

2. In welcher Einheit misst man die Energie?

Ampere (A)Newton (N)Joule (J)

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.4 Energieeinheit Elektronenvolt

Seite 19

2. In welcher Einheit misst man die Energie?

Ampere (A)Newton (N)Joule (J)

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.4 Energieeinheit Elektronenvolt

Seite 19

2. In welcher Einheit misst man die Energie?

Ampere (A)Newton (N)

Joule (J)

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3. In welcher Einheit misst man die Energie bei Kernreaktionen?

Joule (J)Kilowattstunden (kWh)Elektronenvolt (eV)

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.4 Energieeinheit Elektronenvolt

Seite 19

3. In welcher Einheit misst man die Energie bei Kernreaktionen?

Joule (J)Kilowattstunden (kWh)Elektronenvolt (eV)

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.4 Energieeinheit Elektronenvolt

Seite 19

3. In welcher Einheit misst man die Energie bei Kernreaktionen?

Joule (J)Kilowattstunden (kWh)

Elektronenvolt (eV)

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

4. Was geschieht beim Verrichten einer physikalischen Arbeit?

Ein Stoff wandelt sich in einen anderen um.Die beteiligten Körper laden sich elektrisch auf.Es wird eine Energieform in eine andere umgewandelt.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 16

3.1 Energiearten und Energieumwandlungen

4. Was geschieht beim Verrichten einer physikalischen Arbeit?

Ein Stoff wandelt sich in einen anderen um.Die beteiligten Körper laden sich elektrisch auf.Es wird eine Energieform in eine andere umgewandelt.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 16

3.1 Energiearten und Energieumwandlungen

4. Was geschieht beim Verrichten einer physikalischen Arbeit?

Ein Stoff wandelt sich in einen anderen um.Die beteiligten Körper laden sich elektrisch auf.

Es wird eine Energieform in eine andere umgewandelt.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

5. Durch den Wirkungsgrad wird angegeben:

nutzbare Energieaufgewendete Energieaufgewendete Energie

nutzbare Energienutzbare Energie x aufgewendete Energie

W

W

W

10.3 Das Wesen der Energie

3.1 Energiearten und Energieumwandlungen

Seite 16

5. Durch den Wirkungsgrad wird angegeben:

nutzbare Energieaufgewendete Energieaufgewendete Energie

nutzbare Energienutzbare Energie x aufgewendete Energie

W

W

W

10.3 Das Wesen der Energie

3.1 Energiearten und Energieumwandlungen

Seite 16

5. Durch den Wirkungsgrad wird angegeben:

nutzbare Energieaufgewendete Energie

W

aufgewendete Energienutzbare Energie

nutzbare Energie x aufgewendete Energie

W

W

10.3 Das Wesen der Energie

6. Welche Aussage über den Wirkungsgrad von Geräten und Maschinen ist richtig? Der Wirkungsgrad ist immer

größer als 1,gleich 1,kleiner als 1.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 16

3.1 Energiearten und Energieumwandlungen

6. Welche Aussage über den Wirkungsgrad von Geräten und Maschinen ist richtig? Der Wirkungsgrad ist immer

größer als 1,gleich 1,kleiner als 1.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 16

3.1 Energiearten und Energieumwandlungen

6. Welche Aussage über den Wirkungsgrad von Geräten und Maschinen ist richtig? Der Wirkungsgrad ist immer

größer als 1,gleich 1,

kleiner als 1.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

7. Wie groß ist etwa der Gesamtwirkungsgrad eines Kernkraftwerkes?

0,950,610,34

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 17

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

7. Wie groß ist etwa der Gesamtwirkungsgrad eines Kernkraftwerkes?

0,950,610,34

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 17

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

7. Wie groß ist etwa der Gesamtwirkungsgrad eines Kernkraftwerkes?

0,950,61

0,34

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

8. Welche Energie steht bei einem Kohlekraftwerk am Anfang der Energieumwandlungskette?

WärmeenergieKernenergieChemische Energie

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 16

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

8. Welche Energie steht bei einem Kohlekraftwerk am Anfang der Energieumwandlungskette?

WärmeenergieKernenergieChemische Energie

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 16

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

8. Welche Energie steht bei einem Kohlekraftwerk am Anfang der Energieumwandlungskette?

WärmeenergieKernenergie

Chemische Energie

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

9. Welche Energie steht bei einem Kernkraftwerk am Anfang der Energieumwandlungskette?

WärmeenergieKernenergieChemische Energie

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 16

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

9. Welche Energie steht bei einem Kernkraftwerk am Anfang der Energieumwandlungskette?

WärmeenergieKernenergieChemische Energie

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 16

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

9. Welche Energie steht bei einem Kernkraftwerk am Anfang der Energieumwandlungskette?

Wärmeenergie

Kernenergie

WW

Chemische Energie W

10.3 Das Wesen der Energie

10. In welchem Teil eines Kohle- oder Kernkraftwerkes wird potenzielle Energie (Spannenergie) in Bewegungsenergie umgewandelt?

TurbineKondensatorGenerator

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

Seite 17

10. In welchem Teil eines Kohle- oder Kernkraftwerkes wird potenzielle Energie (Spannenergie) in Bewegungsenergie umgewandelt?

TurbineKondensatorGenerator

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

Seite 17

10. In welchem Teil eines Kohle- oder Kernkraftwerkes wird potenzielle Energie (Spannenergie) in Bewegungsenergie umgewandelt?

Turbine WKondensatorGenerator

WW

10.3 Das Wesen der Energie

11. In welchem Teil eines Kohle- oder Kernkraftwerkes wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt?

10.3 Das Wesen der Energie

TurbineKondensatorGenerator

WWW

11. In welchem Teil eines Kohle- oder Kernkraftwerkes wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt?

10.3 Das Wesen der Energie

TurbineKondensatorGenerator

WWW

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

Seite 17

11. In welchem Teil eines Kohle- oder Kernkraftwerkes wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt?

10.3 Das Wesen der Energie

TurbineKondensator

Generator

WWW

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

Seite 17

12. In welcher Form treten in Kohle- und Kernkraftwerken Energieverluste auf?

Als elektrische EnergieAls WärmeenergieAls Bewegungsenergie

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

12. In welcher Form treten in Kohle- und Kernkraftwerken Energieverluste auf?

Als elektrische EnergieAls WärmeenergieAls Bewegungsenergie

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

Seite 17

12. In welcher Form treten in Kohle- und Kernkraftwerken Energieverluste auf?

Als elektrische Energie

Als Wärmeenergie

WW

Als Bewegungsenergie W

10.3 Das Wesen der Energie

3.2 Energieumwandlungen bei Kohlekraftwerk und Kernkraftwerk

Seite 17

13. In welchem Zustand befinden sich die kleinsten Teilchen eines Stoffes bei –273,15 °C? Sie sind

in dauernder Bewegung,in Ruhe,in innerer Umwandlung

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.3 Beschreibung der Wärme im Teilchenmodell

Seite 18

13. In welchem Zustand befinden sich die kleinsten Teilchen eines Stoffes bei –273,15 °C? Sie sind

in dauernder Bewegung,in Ruhe,in innerer Umwandlung

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.3 Beschreibung der Wärme im Teilchenmodell

Seite 18

13. In welchem Zustand befinden sich die kleinsten Teilchen eines Stoffes bei –273,15 °C? Sie sind

in dauernder Bewegung,

in Ruhe,

WW

in innerer Umwandlung W

10.3 Das Wesen der Energie

14. Was geschieht mit den kleinsten Teilchen eines Stoffes, wenn seine Temperatur steigt? Die kleinsten Teilchen

ziehen sich stärker an,verformen sich stärker,bewegen sich heftiger.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

14. Was geschieht mit den kleinsten Teilchen eines Stoffes, wenn seine Temperatur steigt? Die kleinsten Teilchen

ziehen sich stärker an,verformen sich stärker,bewegen sich heftiger.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.3 Beschreibung der Wärme im Teilchenmodell

Seite 18

14. Was geschieht mit den kleinsten Teilchen eines Stoffes, wenn seine Temperatur steigt? Die kleinsten Teilchen

ziehen sich stärker an,verformen sich stärker,

bewegen sich heftiger.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.3 Beschreibung der Wärme im Teilchenmodell

Seite 18

15. Die innere Energie eines Stoffes ist

die chemische Energie des Stoffes,die Energie, die in Form der Teilchenbewegung vorliegt,die Energie der Atomkerne.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

Seite 18

15. Die innere Energie eines Stoffes ist

die chemische Energie des Stoffes,die Energie, die in Form der Teilchenbewegung vorliegt,die Energie der Atomkerne.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.3 Beschreibung der Wärme im Teilchenmodell

Seite 18

15. Die innere Energie eines Stoffes ist

die chemische Energie des Stoffes,

die Energie, die in Form der Teilchenbewegung vorliegt,

WW

die Energie der Atomkerne. W

10.3 Das Wesen der Energie

3.3 Beschreibung der Wärme im Teilchenmodell

16. Wie gelangt bei einem Kernkraftwerk die Wärme aus den heißen Brennstäben in das Kühlmittel Wasser?

2

Durch WärmestrahlungDurch Stöße zwischen den kleinsten Teilchenvon UO , Brennstabhülle und WasserDurch Gammastrahlung

W

WW

10.3 Das Wesen der Energie

3.3 Beschreibung der Wärme im Teilchenmodell

Seite 18

16. Wie gelangt bei einem Kernkraftwerk die Wärme aus den heißen Brennstäben in das Kühlmittel Wasser?

2

Durch WärmestrahlungDurch Stöße zwischen den kleinsten Teilchenvon UO , Brennstabhülle und WasserDurch Gammastrahlung

W

WW

10.3 Das Wesen der Energie

3.3 Beschreibung der Wärme im Teilchenmodell

Seite 18

16. Wie gelangt bei einem Kernkraftwerk die Wärme aus den heißen Brennstäben in das Kühlmittel Wasser?

2

Durch WärmestrahlungDurch Stöße zwischen den kleinsten Teilchen

von UO , Brennstabhülle und Wasser

W

WDurch Gammastrahlung W

10.3 Das Wesen der Energie

17. Ausgeschleuderte Alphateilchen werden an den umgebenden Atomen abgebremst. Was tritt dabei ein?

Die Atome werden elektrisch aufgeladen.Die Atome zerplatzen in mehrere Bruchstücke.Die Atome bewegen sich heftiger (Temperaturanstieg).

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.7 Erzeugung von Wärme durch radioaktive Stoffe

Seite 22

17. Ausgeschleuderte Alphateilchen werden an den umgebenden Atomen abgebremst. Was tritt dabei ein?

Die Atome werden elektrisch aufgeladen.Die Atome zerplatzen in mehrere Bruchstücke.Die Atome bewegen sich heftiger (Temperaturanstieg).

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.7 Erzeugung von Wärme durch radioaktive Stoffe

Seite 22

17. Ausgeschleuderte Alphateilchen werden an den umgebenden Atomen abgebremst. Was tritt dabei ein?

Die Atome werden elektrisch aufgeladen.Die Atome zerplatzen in mehrere Bruchstücke.

Die Atome bewegen sich heftiger (Temperaturanstieg).

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

18. Welcher Zusammenhang besteht bei Alphateilchen zwischen ihrer Geschwindigkeit und ihrer Energie?

Die Teilchenenergie steigt mit wachsender Geschwindigkeit.Die Teilchenenergie sinkt mit wachsender Geschwindigkeit.Die Teichenenergie ist unabhängig von der Geschwindigkeit.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

18. Welcher Zusammenhang besteht bei Alphateilchen zwischen ihrer Geschwindigkeit und ihrer Energie?

Die Teilchenenergie steigt mit wachsender Geschwindigkeit.Die Teilchenenergie sinkt mit wachsender Geschwindigkeit.Die Teichenenergie ist unabhängig von der Geschwindigkeit.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.7 Erzeugung von Wärme durch radioaktive Stoffe

Seite 22

18. Welcher Zusammenhang besteht bei Alphateilchen zwischen ihrer Geschwindigkeit und ihrer Energie?

Die Teilchenenergie steigt mit wachsender Geschwindigkeit. WDie Teilchenenergie sinkt mit wachsender Geschwindigkeit.Die Teichenenergie ist unabhängig von der Geschwindigkeit.

WW

10.3 Das Wesen der Energie

3.7 Erzeugung von Wärme durch radioaktive Stoffe

Seite 22

19. Wie groß ist etwa die Geschwindigkeit thermischer Neutronen, die bei der Kernspaltung eingesetzt werden?

2 000 m/s2 000 m/min2 000 km/s

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

19. Wie groß ist etwa die Geschwindigkeit thermischer Neutronen, die bei der Kernspaltung eingesetzt werden?

2 000 m/s2 000 m/min2 000 km/s

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.5.3 Neutronen

Seite 20

19. Wie groß ist etwa die Geschwindigkeit thermischer Neutronen, die bei der Kernspaltung eingesetzt werden?

2 000 m/s W2 000 m/min2 000 km/s

WW

10.3 Das Wesen der Energie

3.5.3 Neutronen

Seite 20

20. Was geschieht mit einem Atomkern, der ein Alphateilchen aussendet?

Er verformt sich.Er lädt sich elektrisch auf.Er erfährt einen Rückstoß.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

20. Was geschieht mit einem Atomkern, der ein Alphateilchen aussendet?

Er verformt sich.Er lädt sich elektrisch auf.Er erfährt einen Rückstoß.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.7 Erzeugung von Wärme durch radioaktive Stoffe

Seite 22

20. Was geschieht mit einem Atomkern, der ein Alphateilchen aussendet?

Er verformt sich.Er lädt sich elektrisch auf.

Er erfährt einen Rückstoß.

WWW

10.3 Das Wesen der Energie

3.7 Erzeugung von Wärme durch radioaktive Stoffe

Seite 22