Branchenmonitor Digitalisierung für die gkv Studienauszüge

Post on 09-Jan-2017

93 views 0 download

Transcript of Branchenmonitor Digitalisierung für die gkv Studienauszüge

© Pentadoc Radar 2016 1

© Pentadoc Radar 2016

Neue Studie: DIGITALISIERUNG FÜR DIE GKV

TREFFEN DIE DIGITALISIERUNGS-AKTIVITÄTEN DER KRANKENKASSEN ÜBERHAUPT DIE ANFORDERUNGEN, WÜNSCHE

UND SICHTWEISEN IHRER KUNDEN?

Einer der wichtigsten strategischen Bausteine für die GKV ist die Digitalisierung. Warum ist dieses Thema so entscheidend? Was

genau bedeutet Digitalisierung eigentlich? Und vor allem: Trifft das Verständnis der Krankenkassen überhaupt die Erwartung Ihrer

Versicherten?

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Studie „Branchen Monitor Digitalisierung für die GKV“. Erstmalig werden repräsentative und

belastbare Informationen über die Sicht der Versicherten zum Thema Digitalisierung mit der Perspektive der Krankenkassen

gegenüberstellt. Die Studie der unabhängigen Analysten von Pentadoc Radar gliedert sich in drei Kapitel:

Die Sicht der Kunden

Die Sicht der Krankenkassen

Sieben Kernthesen für effiziente Digitalisierungsstrategien

2

© Pentadoc Radar 2016

Die Sicht der Kunden Vom Bedürfnis nach Schnelligkeit,

der Power der E-Mail, 43% Wechselpotenzial

und deutlichen Unterschieden zwischen

Kundenwunsch und

Krankenkassenwirklichkeit.

© Pentadoc Radar 2016

© Pentadoc Radar 2016

© Pentadoc Radar 2016

Kommunikation: Versicherter vs. Krankenkasse

5

© Pentadoc Radar 2016

Diskrepanz mit Folgen

Die Ausgangssituation in Puncto

Digitalisierung könnte bei Versicherten und

Krankenkassen kaum unterschiedlicher

sein.

Aber welchen Einfluss hat das auf die

Wechselbereitschaft der Versicherten?

Aus welchem Grund kommunizieren

Versicherte überhaupt mit Ihrer

Krankenkasse?

Und welche Trends in der Digitalen

Transformation erwarten Versicherte

tatsächlich?

Antworten liefert der „Branchen Monitor

Digitalisierung für die GKV“.

6

Wechselbereitschaft der Versicherten

7

Die Sicht der KrankenkassenVon der Bremskraft des Papiers,

Denken auf allen Kanälen

und dem Tauziehen zwischen

Fachbereichen und der IT.

© Pentadoc Radar 2016

8

© Pentadoc Radar 2016

9

Kernthesen für effiziente

Digitalisierungsstrategien. Über 7 Thesen, die einen Trend zur individuellen Strategie machen – von

objektiver Bestandsaufnahme bis zum Reiz der Dunkelverarbeitung.

© Pentadoc Radar 2016

© Pentadoc Radar 2016

Die 7 Kernthese für effiziente Digitalisierungsstrategien

Höhere Kundenorientierung, Zwang zur

Kosteneffizienz, Konsolidierung des Marktes, neue

Kommunikationskanäle: Die Krankenkassenbranche

muss umdenken.

Digitalisierung wird als zentraler Treiber und

verbindende Aufgabe verstanden, um sich neu zu

positionieren.

Zu kritisieren ist jedoch, dass entsprechende

Maßnahmen häufig als eine Abfolge abgegrenzter IT-

oder Marketing-Projekte verstanden werden. Somit

muss als ein zentrales Fazit festgestellt werden, dass es

an einer übergeordneten Gesamtstrategie für die

Digitalisierung mangelt, welche darüber hinaus

konsequent an den „Digitalen Anforderungen“ der

Versicherten ausgerichtet ist. Die Studie zeigt, welche

spürbare Lücke es hier gibt.

Auf Basis dieser Betrachtung gibt die Studie den

Krankenkassen 7 handfeste Thesen und

Handlungsfelder mit auf den Weg. Diese können in der

Gesamtausgabe nachgelesen werden.

10

© Pentadoc Radar 2016

Sie müssen mehr erfahren?

Laden Sie sich jetzt die kostenlose Leseprobe des „Branchen Monitor Digitalisierung

für die GKV“ herunter

Oder lesen Sie im Fachartikel „Digitalisierung in der GKV“ mehr über die

Handlungsfelder Gesetzlicher Krankenkassen in der Digitalen Transformation

Alternativ können Sie sich auch direkt an: Anja Sieg

anja.sieg@pentadoc.com

Tel.: +49 (0) 931 260 7911-16

wenden.

11