Das deutsche politische System. Die Bundesrepublik Deutschland Ist ein föderativer Staat und...

Post on 05-Apr-2015

104 views 1 download

Transcript of Das deutsche politische System. Die Bundesrepublik Deutschland Ist ein föderativer Staat und...

Das deutsche politische System

Die Bundesrepublik Deutschland

Ist ein föderativer Staat und besteht aus 16 Ländern.

Sie sind keine Regionen, sondern echte Staaten mit Verfassung

Der Bund und das Land haben unterschiedliche Aufgaben:

DER BUND ist zuständig für:1.Außenpolitik2.Verteidigung3.Geldwesen4.Zoll5.Bundeswehr6.Ein Teil des Steuerrechts

DIE LAENDER sind zuständig für:

BildungKulturPolizeiSteuerrechtVerkehrUmweltschutz

Das Volk4 JAHRE4-5 JAHRE

Bundestag

Bundeskanzler

?

Jedes Landesparlament

Bundesrat

1/2 1/2

Bundesversammlung

Bundespräsident Joachim GaukABVerwaltungsaufgabe

Räpresentative Aufgabe

Wählt die Abgeordneten für den hat Vertreter im

Wählt den

Was macht der Bundespräsident?

Der Bundespräsident

• repräsentiert Deutschland in der Welt

• empfängt Staatsgäste

• hat Kontakt zu anderen Ländern

• unterschreibt die Gesetze

• er muss mindestens 40 Jahre alt sein

• er wird von der Bundesversammlung gewählt.

Im Zentrum der Macht

Das Bundeskanzleramt – die Waschmaschine

Schloss Bellevue – hier sitzt der Bundespräsident

Der Bundespräsident

Theodor Heuss: der erste Bundespräsident der BRD

Joachim Gauk: seit dem 18. März 2012 Bundespräsident der BRD

Der Bundeskanzler

• Bestimmt die Regierungspolitik

• Wählt die Minister

• Ist für ihre Tätigkeit verantwortlich

• Der Bundestag kann dem Bundeskanzler ein Misstrauensvotum aussprechen, muss aber mit der Mehrheit sofort einen anderen Kanzler bestimmen

Der Bundeskanzler / die Bundeskanzlerin

Konrad Adenauer: der erste Bundeskanzler

Angela Merkel

wählen das Volk Abgeordnete

Die Parteien

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands, älteste deutsche Partei, 1869 als Arbeiterpartei gegründet. Partei der linken Mitte.

2. Christlich-demokratische Union, gegründet 1945, Partei der rechten Mitte.

3. 1979 als alternative, ökologische Partei gegründet.

1. 2007 gegründet, als Nachfolger (successore) der DDR-Staatspartei PDS gegründet. Die „Linken“ vertreten einen demokratischen Sozialismus.

2. Freie Demokratische Partei, 1948 als liberale Partei gegründet.

Welche Parteien gibt es in Italien? Gibt es ähnliche Parteien?

Die Parteiverteilung

Wie wählt man in Deutschland?

- Bei der Bundestagswahl hat man zwei Stimmen.

- 299 Wahlkreise.

- Die Parteien stellen in jedem Wahlkreis einen Kandidaten.

- Wer die meisten Stimmen bekommen hat, vertritt den Wahlkreis im Bundestag.

Die Zweitstimme

Die Zweitstimme entscheidet, wie stark die einzelnen Parteien im Bundestag vertreten sind.

Was ist die 5%-(Prozent)-Klausel?

Parteien, die weniger als fünf Prozent aller Stimmen bekommen, dürfen nicht in den

Bundestag.

Was passt zusammen?

1. Der Bundesrat ist ...

2. der Bundestag ist ...

3. der Bundeskanzler

4. die Bundesregierung

a) il parlamento federale tedesco

b) il cancelliere federale

c) il consiglio federale

d) il governo federale

Quiz1) Wer kann Bundespräsident werden?

2) Was macht der Bundespräsident?

3) Wer wählt den Bundespräsidenten?

4) Wie heißt der erste und der letzte Bundespräsident?

5) Wo wohnt der Bundespräsident?

6) Wer ist der Chef der Regierung?

Quiz

7) Wird der Bundeskanzler direkt vom Volk gewählt?

8) Was ist der Bundestag? Parteien / Abgeordnete = parlamentari / vertreten = rappresentare / das Volk = popolo

9) Was macht der Bundestag? Gesetze = leggi / abstimmen über (+ Akk.) = votare

Was wäre, wenn …?

1) Wärst du gern Politiker? Warum (nicht)?

2) Was würdest du machen, wenn du Politiker wärst?

- für die Schule?

- für Jugendliche?

- für Familien?

- für die Wirtschaft?

Beantwortet die Fragen.

• Wählst du regelmäßig?

• Bist du politisch aktiv? Warum? Warum nicht?

• Findest du es wichtig zu wählen?

• Findest du es wichtig, sich über Politik zu informieren?

• Wie siehst du Politiker? Wie sollten Politiker sein?

Nützliche Vokabeln

bekämpfen + Akk. = combattere

fördern + Akk. = promuovere

sich einsetzen für = impegnarsi per

Das führt zu + Dat. = Questo porta a …

mehr ++++ -------- weniger

für/gegen

schaffen = creare

abschaffen = eliminare

Welche Themen wären dir als Politiker am wichtigsten?

die Arbeitslosigkeit die Jugendarbeitslosigkeit

das Wirtschaftswachstum die Umwelt

die Kriminalität die Bürokratie

Wie funktioniert Politik in Italien?

• Wer ist der Präsident? Wird er gewählt? Wenn ja, von wem?

• Wer ist der Regierungschef? Wer wählt ihn?

• Wie heißt das nationale Parlament? Wie oft wird es gewählt?

• Gibt es auch Landesparlamente für bestimmte Regionen des Landes?

• Wie heißen wichtige Parteien in Italien? Regieren sie oder sind sie in der Opposition?

der Staatspräsident

die Abgeordnetenkammer/das Abgeordnetenhaus

der Senat

die Kammer, -n

der Ministerpräsident

Und in Italien?

Parlamentswahlen in Italien

Welche Partei hat die Mehrheit bekommen?

- die meisten Stimmen bekommen

- eine Regierung bilden

- eine Koalition bilden