Erste Hilfe 20061 Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle.

Post on 06-Apr-2016

219 views 0 download

Transcript of Erste Hilfe 20061 Inhalt (4) Verätzung Verbrennung Erfrierung Blutung Verband Unfälle.

Erste Hilfe 20061

Inhalt (4)

VerätzungVerbrennungErfrierungBlutungVerbandUnfälle

Erste Hilfe 20062

Verätzung

EigenschutzSchädigende Stoffe, Kleidung entfernenMit Wasser spülen

AugenHautMund

Keimfrei abdeckenSchockbekämpfung Kein Erbrechen!

Erste Hilfe 20063

Verätzung

© ÖRK

Augenspülung vom Augenwinkel nach lateral

Erste Hilfe 20064

Verbrennung – Erste Hilfe

Löschen Notruf Nicht haftende Kleidung entfernen Lokal kühlen Saubere Tücher, Aludermfolie Systemisch warm halten

Erste Hilfe 20065

Verbrennungen

VERBRENNUNG – Combustio

Brand, Stichflamme, Explosion, Kontakt, Hochvolt, mechanische Reibung

VERBRÜHUNG - Ambustio

heiße Flüssigkeiten, Dämpfe

Erste Hilfe 20066

Verbrennungen

Kinder und Jugendliche Erwachsene alte Menschen

Verbrühung +++Flamme ++ +Kleiderbrand + +++Kontakt ++ ++Explosion + ++Strom ++ ++Verätzung + ++

Erste Hilfe 20067

Verbrennungen

Schaden abhängig von: Temperatur Einwirkdauer

Einschätzung von:TiefeAusdehnung

Erste Hilfe 20068

Verbrennungen

Grad 1:

Rötung, Schwellung, SchmerzenMaximum nach 24- 48 StundenSpontanheilung ohne Narben

Erste Hilfe 20069

Verbrennungen

Grad 2a (oberflächlich zweitgradig):

BlasenbildungRötung, Schwellung, SchmerzenSpontanheilung ohne Narben innerhalb von 10 Tagen

Bei Infektion: Tieferwerden

Erste Hilfe 200610

Verbrennungen

Erste Hilfe 200611

Verbrennungen

Grad 2b (tief zweitgradig):

Rötlich-weissliche Farbe (Rötung nicht wegdrückbar)Haare vorhanden

Spontanheilung innerhalb von WochenOP-Indikation!!

Erste Hilfe 200612

Verbrennungen

Erste Hilfe 200613

Verbrennungen

Grad 3:

Derber SchorfHell – bis dunkelbraunKeine Haare und Nägel mehr Keine Schmerzen

Keine Spontanheilung

Erste Hilfe 200614

Verbrennungen

Erste Hilfe 200615

Verbrennungen Neunerregel:

Handflächenregel: Hand des Patienten = 1%

Erste Hilfe 200616

VerbrennungenVerbrennungskrankheit systemische Problematik (nicht mehr auf Haut beschränkt)

Störung der Kapillarpermeabilität Übertritt von Flüssigkeit ins Interstitium Ödeme Schockgefahr

Gefahr abhängig von verbrannter Körperoberflachebei Kindern ab 10%bei Erwachsenen ab 20%

ÖRK

Erste Hilfe 200617

Schaden abhängig von:

Stromstärke

Leitfähigkeit der Gewebe

Weg des Stromdurchflusses

Stromunfall

Erste Hilfe 200618

Stromunfall

Erste Hilfe 200619

StromunfallHOCHVOLT > 1000 VNIEDERVOLT < 1000 V Strommarken Harte Schwellungen Kontrakturen Frakturen

Erste Hilfe 200620

Stromunfall Erste Hilfe

Selbstschutz Unterbrechung des Stromkreises (E-Werke, Feuerwehr) Bergung Notfallcheck – cave! Rhythmusstörungen

Erste Hilfe 200621

Lokale ErfrierungenMeist an den Akren: Nase, Ohren, Finger, Zehen

Erste Hilfe Erfrorene Akren nicht direkt

erwärmen, (zusätzliche Gewebeschädigung)

Erwärmung des Rumpfes Verband

ÖRK

Erste Hilfe 200622

Unterkühlung

Unter 36°C: Zentralisation Unter 34°C: “Zittern hört auf”,

Bewusstseinstrübung

Unter 30°C: drohendes Kreislauf- versagen

Erste Hilfe 200623

Unterkühlung

Beengende Kleidung entfernen Warme süße Getränke geben*, ABER

kein Alkohol! Zudecken Jede unnötige Bewegung vermeiden

*CAVE: nicht bei Bewusstseinstrübung

Erste Hilfe 200624

BlutungenSchwache Blutung:

tropfend oder rinnendkein großer Blutverlust Hochlagerung, Verband

Starke Blutung: fließend oder spritzendauch in kurzer Zeit großer

Blutverlust Kompression, Druckverband© ÖRK

Erste Hilfe 200625

Verband

Wundabdeckung Verhinderung weiterer Kontaminationmöglichst sauber am besten keimfrei

FixationMullbinde, Bandage, Pflasterstreifen

Kompression (nur bei starker Blutung)Druckkörper, straffe Fixation

Erste Hilfe 200626

Oberflächliche Bagatellwunden

Nach Reinigung offen behandelnKEINE Desinfektion (Nekrose) oder

SalbenWenn stark nässend Keimfreier

VerbandInnerhalb der ersten 6 Stunden

primäre Wundversorgung möglichCave! Tetanusimpfung??

Erste Hilfe 200627

Wunden: Arztindikation Grösse (>3cm)/Tiefe (>0,5cm) Fremdkörper Besondere Lage Biss, Stich, Schnitt, Schuss Fehlender Tetanus-Schutz

Erste Hilfe 200628

Pflasterverband

© ÖRK

Erste Hilfe 200629

Dreiecktuch

© ÖRK

Erste Hilfe 200630

Mac

Fremdkörper belassen und fixieren

Erste Hilfe 200631

Verstauchungen, Prellungen

Diagnose Schmerzen, Schwellung Bewegungseinschränkung

Erste Hilfe Schonung, kalte Umschläge Arzt oder Krankenhaus aufsuchen

ÖRK

Erste Hilfe 200632

Verrenkungen

Diagnose Schmerzen Bewegungsunfähigkeit abnorme Stellung

Erste Hilfe Ruhigstellung, untersützende

Lagerung Notruf, ärztliche Abklärung

ÖRK

Erste Hilfe 200633

Knochenbruch - Diagnose Sichere Zeichen

Pathologische BeweglichkeitKnochenfragmente ragen aus der Wunde

Unsichere Zeichen

Schmerzen, Schwellung Bewegungseinschränkung Achsenabweichung

Erste Hilfe 200634

ÖRK

Erste Hilfe 200635Mac

Blutverlust bei Frakturen

Unterarmbis ca.400 ml

Oberarmbis ca.800 ml

Oberschenkelbis ca.2000 ml

Unterschenkelbis ca.1000 ml

Beckenbis ca.5000 ml

Burri C et al 1982

Erste Hilfe 200636

Knochenbruch - Behandlung

Lagerung: achsengerecht, möglichst schmerzfrei, stabil lagern (Limitierung der Gewebeschädigung, Verbesserung

der Durch-blutung, Schmerzreduktion)

Bei offenen Brüchen Verband (Schutz vor Kontamination)

Keine Schienung durch Ersthelfer (Aufgabe des Rettungsdienstes)

Erste Hilfe 200637

Knochenbruch

© ÖRK

Erste Hilfe 200638

Knochenbruch

© ÖRK

Erste Hilfe 200639

Spezielle Lagerungen bei bestimmten Verletzungen

© ÖRK