Kleine Moleküle mit großer Wirkung: microRNAs und Mikrovesikel · Seite 4 Micro-RNAs kurze...

Post on 30-Aug-2019

3 views 0 download

Transcript of Kleine Moleküle mit großer Wirkung: microRNAs und Mikrovesikel · Seite 4 Micro-RNAs kurze...

Kleine Moleküle mit großer Wirkung:microRNAs und Mikrovesikel

Kerstin JunkerKlinik für Urologie und Kinderurologie

Homburg/Saar

Seite 2

Rejektion

Hartono et al., 2009

Seite 3

Rejektion: Marker

Untersuchungsmaterial Nierengewebe

Blut

Urin

Untersuchungsebenen Histomorphologisch

Molekular

RNA

miRNA

Proteine

Mikrovesikel (Exosomen)

Seite 4

Micro-RNAs

kurze Einzelstrang-RNA-Moleküle

17-25 nt

nichtkodierend

~2000 humane miRNAs bekannt

Regulation von ~30% der menschlichenGene

Zellwachstum, Proliferation, Differentierung,Apoptosis

Li et al., 2010

Seite 5

Micro-RNAs

Vorteile

Stabile Expression (in Körperflüssigkeiten)

Weniger komplex

Keine weitere Modifikation

Gewebespezifische Expression

Amplifizierbare Signale

Regulation mehrerer Targets komplexe Rolle

Seite 6

Micro-RNAs

Micro-Array qRT-PCRAnglicheau et al., 2009

Seite 7

Akute Rejektion

Wilflingseder et al., 2013

Seite 8

Akute Rejektion

Wilflingseder et al., 2013

AREJ ABMR DGFPBx

Seite 9

Akute Rejektion: Urin

Lorenzen et al., 2011

Seite 10

Akute Rejektion: Urin

Lorenzen et al., 2011

?

Seite 11

Chronische Rejektion

Monitoring

Kontrollbiopsie (?)

Serumkreatinin

Glomeruläre Filtrationsrate

Proteinurie

Interstitielle Fibrose

Tubuläre Atrophie

Seite

Chronische Rejektion: Biopsie

12 Ben-Dov et al., 2012

Discovery cohort

Seite

Chronische Rejektion

13 Ben-Dov et al., 2012

Validation cohort

Seite 14

Chronische Rejektion

Scian et al., 2011

Seite 15

Chronische Rejektion

Scian et al., 2011

Seite 16

Chronische Rejektion

Scian et al., 2011Gewebe

Seite 17

Chronische Rejektion

Scian et al., 2011Urin

Seite

Chronische Rejektion

18 Maluf et al., 2014

Seite

Chronische Rejektion

19 Maluf et al., 2014

Seite

Chronische Rejektion

20 Maluf et al., 2014

Seite

Chronische Rejektion

21 Maluf et al., 2014

Seite

miRNA in Körperflüssigkeiten

22 Lorenzen, Thum, 2012

Seite 23

Micro-RNAs

Lorenzen, Thum, 2012

Seite

Exosomen

Azmi et al., 2013; Camussi et al., 2010

Seite

Zell-Zell-Kommunikation: Exosomen

Hannafon et al., 2013

EpigenetischeReprogrammierung

Seite

Exosomen

Fleissner et al., 2012

Seite

Exosomen

Nachweisbar in Körperflüssigkeiten

Marker für Rejektion?

Proteine

mRNA

miRNA

Seite

Exosomen im Urin

NGAL: neutrophil gelatinase-associated lipocalin

Marker der akuten Rejektion

Produktion im distalen Nephron

Anstieg in Blut und Urin 48h vor Kreatinin

Zelluläres vs. exosomales NGAL

Alvarez et al., 2013

Seite

Exosomen im Urin

Alvarez et al., 2013

Seite

Exosomen im Urin

Alvarez et al., 2013

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Cantaluppi et al., 2012

Mikrovesikel aus EPC miRNA-Expression

Zellen MV/Exo

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Cantaluppi et al., 2012

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Cantaluppi, Camussi et al., 2012

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Cantaluppi, Camussi et al., 2012

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Cantaluppi, Camussi et al., 2012

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Lindoso, Camussi et al., 2014

MV aus mesechymalenStammzellen epithelialeTubuluszellen

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Grange, Camussi et al., 2014

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Lindoso, Camussi et al., 2014

Proliferation Apoptose

Exosomen: Schutz vor Apoptose

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Lindoso, Camussi et al., 2014

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Lindoso, Camussi et al., 2014

Seite

Exosomen: ischemischer Reperfusionsschaden

Exosomen von endoth. /mesenchymalen Stammzellen

protektiver Effekt auf akuten renalen IRS

durch:

Proliferation der Endothelzellen Aktivierung der Angiogenese

Hemmung der Apoptose in epith. Tubuluszellen

Vermittelt durch exosomale miRNAs

Therapeutischer Ansatz bei IRS/Transplantation

Besser als Stammzelltranspalntation

Seite 42

Zusammenfassung: miRNAs

Potentielle Biomarker

Biopsie

Urin (Blut?)

Regulatoren des Nierenschadens

Induktion des Schadens

„Reparatur“

Seite 43

Zusammenfassung: Exosomen/Mikrovesikel

Steuerung der Zell-Zell-Kommunikation

protektiv

Therapieansatz?

miRNAs entscheidende exosomale Regulatoren

Biomarker im Urin

Proteine

mRNA

miRNA

Seite 44

Akute Rejektion: Urin

Lorenzen et al., 2011

Freie miRNA aus Urinüberstand