Programm Referentenliste - · PDF file Weitere Informationen von Terumo ... IBAN DE 85 5206...

Post on 06-Feb-2018

214 views 0 download

Transcript of Programm Referentenliste - · PDF file Weitere Informationen von Terumo ... IBAN DE 85 5206...

ProgrammDonnerstag, 28.05.2015Hotel & Gasthaus „Goldener Hirsch“

bis 13.00 Uhr Anreise

13.00 - 13.05 Uhr Begrüßung

13.05 - 13.35 Uhr Strahlenschutz in der Angiographie Dipl. med. Torsten Vogel, Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie

13.35 - 14.10 Uhr Punktionstechniken, Standard- zugänge, Verschlusssysteme Dipl. med. Torsten Vogel, Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie

14.10 - 14.45 Uhr Schleusen, Drähte und Katheter Cornelia Borsch, Fa. Terumo Deutschland GmbH

14.45 - 15.00 Uhr Kaffeepause

15.00 - 15.25 Uhr Die diagnostische Angiographie Dipl. med. Torsten Vogel, Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie

15.25 - 15.55 Uhr Ballone und Stentsysteme Dr. Volker Sesselmann, Klinik für Innere Medizin I

15.55 - 16.30 Uhr Ablauf der PTA Dr. Volker Sesselmann Klinik für Innere Medizin I

16.30 - 18.30 Uhr Simulator Dipl. med. Torsten Vogel, Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie Dr. Thomas Fischer, Fa. Terumo Deutschland GmbH Dr. Volker Sesselmann Klinik für Innere Medizin I

19.00 Uhr gemeinsames Abendessen

Freitag, 29.05.2015

ab 08.00 Uhr Praktische Übungen im Katheterlabor

ca. 14.00 Uhr Verabschiedung, Übergabe der Teilnahmebestätigung

Referentenliste• Volker Sesselmann Oberarzt, Klinik für Innere Medizin I, SRH Zentralklinikum Suhl

• Dr. med. Klaus-Dieter Thom Chefarzt, Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie, SRH Zentralklinikum Suhl

• Dipl.-Med. Torsten Vogel Oberarzt Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie, SRH-Zentralklinikum Suhl

• Cornelia Borsch Fa. Terumo Deutschland GmbH

Termin 2015

Grundlagen der modernen interventionellen Gefäßtherapie für GefäßchirurgenZertifiziert durch die Private Akademie der DGG und Gefäßmedizin gGmbH und als Grundkurs anerkannt

28. – 29. Mai 2015

SRH Zentralklinikum Suhl gGmbHAlbert-Schweitzer-Straße 298527 SuhlTelefon: +49 (0) 3681359Telefax: +49 (0) 3681355001E-Mail: info@zs.srh.dewww.srh.de/zs

Weitere Informationen von Terumoerhalten Sie über den QR-Code.

Ort/TreffpunktHotel & Gasthaus „Goldener Hirsch“

An der Hasel 91-9398527 SuhlTelefon.: +49 (0) 36 81 79 59 0Telefax: +49 (0) 36 81 79 52 0E-Mail: reservierung@goldener-hirsch-suhl.dewww.goldener-hirsch-suhl.de

SRH Zentralklinikum Suhl gGmbHAlbert-Schweitzer-Straße 298527 SuhlTelefon: +49 (0) 36 81 35 9Telefax: +49 (0) 36 81 35 50 01E-Mail: info@zs.srh.dewww.srh.de/zs

SimulatorSchwerpunkte: Einführung in das Arbeiten mit Gefäßsimulatoren

• Interventionelle Therapie von Beckenachsenstenose/ -verschluss über einen retrograden Zugang

• Interventionelle Therapie von Beckenachsenstenose/ -verschluss über einen cross over Zugang

• Interventionelle Therapie von Oberschenkelstenose/ -verschluss über einen antegraden Zugang

• Interventionelle Therapie von Oberschenkelstenose/ -verschluss über einen cross over Zugang

VorwortSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

die moderne Therapie der okkludierenden und dilatati-ven Gefäßerkrankung stellt heute hohe Ansprüche an alle Gefäßmediziner und ist ohne multimodale Therapie-konzepte nicht mehr zu gewährleisten. Insbesondere die rasche Weiterentwicklung der interventionellen Ma-terialien und Techniken eröffnet in allen Gefäßregionen interessante neue Behandlungsmöglichkeiten. Gefäß-chirurgen von heute sind mehr denn je gefordert, sich diese Techniken anzueignen und in der täglichen Praxis einzusetzen. Der moderne Gefäßchirurg wird zukünftig auch vermehrt interventionell im Operationssaal und im Katheterlabor tätig sein. Die bisherige Weiterbildung zum Gefäßchirurgen berücksichtigt diese Techniken nur am Rande. Neben Skalpell und Pinzette werden künftig auch Draht und Katheter zum Werkzeug des Gefäßchir-urgen gehören.

Unser vierter Workshop richtet sich an Gefäßchirurgen, die Grundkenntnisse im Bereich der interventionellen Gefäßtherapie aufbauen wollen.

Am ersten Tag wollen wir Sie in einem kurzen theoreti-schen Teil mit dem entsprechenden Rüstzeug ausstat-ten. Anschließend können am Gefäßsimulator spezielle Techniken trainiert und erläutert werden. Das gemeinsa-me Abendessen gibt dann Gelegenheit zu einem Erfah-rungsausstausch.

Am Folgetag bieten wir Ihnen die Gelegenheit, mit inter-ventionell erfahrenen Kollegen gemeinsam am Angio-tisch zu stehen und Ihre Kenntnisse in der Praxis zu ver-tiefen.

Mit herzlichen Grüßen

Chefarzt Dr. med. Klaus-Dieter Thom und Oberarzt Dipl.-Med. Torsten Vogel

Hiermit melde ich mich verbindlich an

Grundlagen der modernen interventio­nellen Gefäßtherapie für Gefäßchirurgenm 28. - 29.05.2015 M SRH Zentralklinikum Suhl gGmbH

Teilnahmegebühr: 295€ inkl. MwSt (Hotelkosten und Verpflegung inklusive)

Zu überweisen an: SRH Zentralklinikum Suhl, Evangelische Bank eG, BLZ 520 604 10, Drittmittelkonto GTC 5 010 659, IBAN DE 85 5206 0410 0005 0106 59, BIC GENODEF1EK1, STICHWORT: Workshop Gefäßchirurgie

Absender:

Name Titel

Klinik Abteilung

Straße

PLZ Ort

E-Mail Telefonnummer

Datum/Unterschrift

Stempel:

Privatanschrift:

Straße

PLZ Ort

Datum/Unterschrift

Frau Pia Petersen Chefsekräterin, Klinik für Gefäß- und Thoraxchirurgie. E-Mail: Pia.Petersen@zs.srh.de

Antwortkarte per Fax an: 03681 ­ 35 52 71

Anmeldungen werden als verbindlich behandelt, Kollegen in Vertretung sind aber im Verhinderungsfall willkommen. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und ein Verwaltungsschreiben. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. CME Punkte sind beantragt.

Der Kurs ist von der Privaten Akademie der DGG und Gefäßmedizin gGmbH zertifiziert und als Grundkurs anerkannt. Weiterbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt.