Sismik

Post on 31-Oct-2015

21 views 3 download

Transcript of Sismik

Sismik

Sprachverhalten und

Interesse an

Sprache bei

Migrantenkindern in

Kindertageseinrichtungen

• Ulich, M., Mayr, T. (2003/2004)• qualitatives Verfahren zur gezielten und

systematischen Beobachtung des Spracherwerbs der deutschen Sprache von Kindern mit Migrationshintergrund

• (vgl. Schnieders, Komor in Ehlich 2005, 265)• Analyse und Klassifikation kindlicher

Sprachproduktionen • (Roth, Dirim in Schöler, Welling 2007, 658)

• Altersgruppe: Kinder von 3,5 bis Schuleintritt (7 Jahre)

• Verfahrenstyp: Beobachtung, Elterninterview• 4 Teile:• 1. Teil: Sprachverhalten in sprachrelevanten

Situationen• 2. Teil: Sprachliche Kompetenz im engeren

Sinn (deutsch)• 3. Teil: Familiensprache des Kindes• 4. Teil: Familie des Kindes

1. Teil: Sprachverhalten in sprachrelevanten Situationen

• sprachliche Interaktionen mit anderen Kindern• Gespräche mit Pädagogen• Bilderbücher

2. Teil: Sprachliche Kompetenz im engeren Sinn • Artikulation und Sprechweise• Satzbau und Grammatik

3. Teil: Familiensprache des Kindes• Sprachstand der Muttersprache wird

eingeschätzt

4. Teil: Familie des Kindes• Interview mit den Eltern

Durchführung wer?• pädagogische Bezugsperson eines Kindes (meist

Erzieher oder Pädagogen)wo?• in der Kindertageseinrichtungwie lange?• keine genaue zeitliche Eingrenzung, regelmäßige

Wiederholung empfohlenwas?• Beobachtungsbogen und Begleitheft

• Beobachtungsbogen (12 Seiten) • Begleitheft (24 Seiten)

Beobachtungsbogen1. Teil: Sprachverhalten in sprachrelevanten Situationen

2. Teil: Sprachliche Kompetenz im engeren Sinn

3. Teil: Familiensprache des Kindes

LiteraturEhlich, K. (2005): Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen

Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förderung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Bildungsreform Band 11. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Deutschland). BMBF: Bonn, Berlin.

Schöler, H. Welling, A. (Hrsg.) (2007): Sonderpädagogik der Sprache. Band 1. Handbuch Sonderpädagogik. Hogrefe: Göttingen.

Stampf, J. (2012): HAVAS 5 und SISMIK als Untersuchungsinstrumente im Forschungsprojekt „Spracherwerb und lebensweltliche Mehrsprachigkeit im Kindergarten“. Wien.

http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Themendossiers/Dialogforum-7/dialogforum-7-lernerfolge-2011-sismik.pdf?__blob=publicationFile (01.04.2013)