Themencharts

Post on 26-Jun-2015

781 views 0 download

description

Themen-Charts der Veranstaltung "Die Rendite des guten Rufs."

Transcript of Themencharts

2

Die Rendite des guten Rufs.

3

Die junge Generation flüchtet ausder Heimat. Immerhin jeder siebte Student,der hierzulande seine Promotion abschließt, gehtin die Vereinigten Staaten, und 30 Prozentbleiben auf Dauer.

IHK - Fachkäftemangel21 Prozent der befragten Betriebe konnten im Jahr 2009 ihre Ausbildungsplätze nicht besetzen.

Mangel an High Potentials: Zu hohe Erwartungen?Viele Unternehmen planen auch in diesem Jahr, hochqualifizierten und talentierten Nachwuchs zu gewinnen. 65 Prozent der Firmen schaffen esjedoch nicht, einen Teil von bis zu 25 Prozent der Wunschkandidaten zu rekrutieren.

McKinsey warnt vor Arbeitskräftemangel ab 2015Schon in fünf Jahren würden Unter-nehmen mehr Jobs anbieten, als sie dann noch besetzen könnten, ...

4

Prof. Dr. Christoph Beck bezeichnet Employer Branding als die„Profilierung und Positionierung eines Unternehmens als

Arbeitgeber auf den relevanten Zielmärkten“, verbunden mit derZielsetzung, ein „unverwechselbares Vorstellungsbild als

attraktiver Arbeitgeber in der Wahrnehmung seiner internen undexternen Zielgruppen“ (künftigen, potenziellen, aktuellen und

ehemaligen Mitarbeitern) zu realisieren.

Prof. Dr. Christoph Beck, C.( Hrsg.), Personalmarketing 2.0. Vom Employer Branding zum Recruiting. Köln (2008)

5

Die Rendite des guten Rufs- in der Diskussion.

6

Prof. Dr. Christoph BeckProfessor fürHuman Resources ManagementUniversity of Applied Sciences Koblenz

Dr. Lutz MeyerPartner und GeschäftsführerScholz & Friends

7

Begriffe-Dschungel: Personalmarketing undEmployer Branding werden viel zu oft in einenTopf geworfen.

Employer B

randing

Employee B

randing

Personalmarketing

Recruitainm

ent

Social Media R

ecruiting

Personal Branding

8

Der gute Ruf braucht einen Paten.

Vorstand

Marketing VertriebUnternehmens-kommunikationHuman Resouces

Geschäftsführung

9

Querschnittsthemen haben es immer schwer.

Human Resources

Corporate Communications

Marketing

10

Bewerber suchen das Besondere.

11

Gute Ideen sind wirksamer als Prozessmodelle.

12

Generation Babyboomer denkt anders alsGeneration Y.

13

Talente lesen keine Kleinanzeigen.

14

High Touch schlägt High Tech.

15

Die Arbeitgebermarke muss auch nach innengelebt werden. Wenige nehmen das ernst.

16

Employer Branding ist eine Frage der Reputation.