Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entscheidungsprozessen in...

Post on 01-Nov-2014

1.906 views 0 download

Tags:

description

Präsentation im Rahmen der Denkwerkstätte Neue Medien – Neue Öffentlichkeiten – ein Workshop-Nachmittag an der FHS St. Gallen

Transcript of Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entscheidungsprozessen in...

Denkwerkstätte Neue Medien – Neue Öffentlichkeiten

Wie können Social Media die Partizipation von

Bürgern an politischen Entscheidungsprozessen

in Gemeinden unterstützen?

27. April 2012

Dr. Hans-Dieter Zimmermann

FHS St. Gallen,

Institut für Informations- und Prozessmanagement

Zielsetzung

2

Social Media und Partizipation -

Einordnung in einem weiteren Kontext

Agenda

3

Open Government

Web 2.0 Technologien öffnen Staat und Verwaltung

Partizipation

Open Data

Staatsmodernisierung …

4

New Public Management (NPM):

Wirkungsorientierte Verwaltungsführung

Seit ca. 1991

Entbürokratisierung des Staates

Ein Ergebnis:

Erhöhung der Transparenz des staatlichen Handelns

Open Government –

Öffnung von Staat und Verwaltung

6

Wichtige Grundlagen:

Open Data

Offene Innovation

Offene Gesellschaft

Web 2.0 Technologien öffnen Staat und Verwaltung -

moderne Werkzeuge der IKT als Basis

des Open Government

… als Basis für

Transparenz

Partizipation

Kollaboration

htt

p://d

x.d

oi.o

rg/1

0.1

00

7/s

12

599

-011-0

16

6-4

(vgl. von Lucke, 2010)

Blogs –

Weblog, Mikroblog, Fotoblog, Podcast und Webcast

8 (vgl. von Lucke, 2010)

9 http://blog.stadt.sg.ch/

24h-Online-Schalter via Twitter

11

12

htt

p:/

/ww

w.f

lickr.

co

m/p

ho

tos/s

an

ktg

alle

n/

Wikipedia

14

(vgl. von Lucke, 2010)

Beschwerde und Ideenmanagement

15 (vgl. von Lucke, 2010)

Ideenwettbewerb eZürich

18

Durchführung Ende 2010

Ziel: Ideen für die Umsetzung und Konkretisierung von eZürich

sammeln

1223 registrierte Tln.

612 Ideen

1013 Kommentare

http://www.ezuerich.ch/content/ezh/de/index/ideas-

competition/auswertung.html

Bürgerhaushalt

19 (vgl. von Lucke, 2010)

Beispiel:

Bürgerhaushalt

Köln 2012

20 htt

ps://b

ue

rgerh

au

sh

alt.s

tad

t-koe

ln.d

e

Veranstaltungen:

BarCamps, CityCamps, PolitCamps und HackDays

21

(vgl. von Lucke, 2010)

barcampbodensee.mixxt.eu/

Open Data Camps

22

Ergebnisse

http://make.opendata.ch

… weitere Anwendungen

24

Soziale Netzwerke (z.B. Facebook)

Behörden- und verwaltungsinterne Wikis

Dashboards und Cockpits

Offene Datenportale von Verwaltungen

Government Mashup und Government AppStore

Z.B. swisstrains.ch

(vgl. von Lucke, 2010)

Kompaktanalyse zu Open Government

25 (vgl. von Lucke, 2010)

eParticipation -

Anwendungen von Web 2.0 Technologien

Partizipation

27

«politische Beteiligung möglichst vieler über möglichst vieles, und zwar

im Sinne von Teilnehmen, Teilhaben, Seinen-Teil-Geben und innerer

Anteilnahme am Schicksal eines Gemeinwesens»

(Schmidt 2008, S. 236, zitiert in Wagner et al., 2010)

eParticipation (nach [Albrecht et al. 2008 S. 5] )

28

«… die Teilhabe von natürlichen und juristischen Personen

… an politisch-administrativen Prozessen der Entscheidungsfindung

mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).»

http://www.e-demokratie.org/was-ist-e-partizipation/

eParticipation (nach [Albrecht et al. 2008 S. 5] )

29

«… die Teilhabe von natürlichen und juristischen Personen

… an politisch-administrativen Prozessen der Entscheidungsfindung

mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).»

Sechs Beteiligungsformen

(1) Information

(2) Transparenz durch Dritte

(3) Konsultation

(4) Eingaben/ Beschwerden/ Petitionen

(5) Kooperation

(6) Aktivismus/ Kampagnen/ Lobbying

Die Grundlage:

Open Data

Open Data – eine Definition

32

«Alle nicht personenbezogenen Daten aus Politik, öffentlicher

Verwaltung und Wissenschaft werden der Allgemeinheit in vollem

Umfang zeitnah in offenen Formaten über offene Schnittstellen

maschinenlesbar ohne Einschränkungen möglichst kostenfrei zur

Verfügung gestellt.»

Open Government Data Principles (http://opendata-network.org/2009/11/open-

government-data-principles/)

Um welche Daten geht es?

z.B. Stadtplanung, Geografische Daten, Umweltdaten, Zensusdaten,

Petitionen, Budgets, öffentl. Nahverkehr, Strassen-/Unterhaltsarbeiten, Gesetze,

Öffnungszeiten, …

Open Data als Innovationsmotor !?

35 htt

p:/

/blo

g.z

eit.d

e/o

pen

-data

/2011/1

2/1

5/n

eue-o

pen-d

ata

-str

ate

gie

-

off

entlic

he-g

old

min

e-e

u-w

ill-s

ch

lafe

nden-s

ch

atz

-vo

n-4

0-m

illia

rden-e

uro

-

he

be

n/

Beispiel: Parlament Explorer

http://parlament.infocube.ch

38

Beispiel:

39

http://www.politnetz.ch/beitrag/12347

http://wheredidmytaxesgo.nelm.io/

Beispiel:

Open Government Data in Baden-Württemberg

40

http://opendata.service-bw.de

Beispiel:

Open Government Data in Österreich

41

http://gov.opendata.at

World Map of Open Government Data Initiatives

42

An open map of those public and private Initiatives which provide Open

Government Data or running Challenges.

CC

-BY

: w

ww

.sem

antic-w

eb.a

t

World Map of Open Government Data Initiatives

43

CC

-BY

: w

ww

.sem

antic-w

eb.a

t

… Open Government Data auf Gemeindeebene

in der Schweiz?

44

Am 28. Juni 2012 lanciert die Stadtverwaltung Zürich das erste

Schweizer Open-Government-Data-Portal auf Gemeindeebene

… im Rahmen der Opendata.ch 2012 Konferenz

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit.

Kontakt

Dr. Hans-Dieter Zimmermann

IPM-FHS

Teufener Str. 2, 9000 St. Gallen, Schweiz

Tel. +41 71 228 7650

hansdieter.zimmermann@fhsg.ch

www.esociety.net

www.fhsg.ch/ipm

www.hdzimmermann.net

blog.hdzimmermann.net

@hdzimmermann

@FHS_eSociety

about.me/hdzimmermann