1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die...

33
1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler • Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten zur Fehlerminimie- rung nutzen können.

Transcript of 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die...

Page 1: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

1(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

FEM: Fehlerquellen und Fehler

• Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten zur Fehlerminimie-rung nutzen können.

Page 2: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

2(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Vom physikalische Problem zum Rechenmodell

QuickTime™ and aTIFF (Uncompressed) decompressor

are needed to see this picture.

Quelle: S. Bischoff, Stuttgart

Page 3: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

3(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

FE-Methode

• Systemzerlegung und Zusammenbau• Element- und Systemsteifigkeiten• Lasten und Randbedingungen• Lösung des Gleichungssystems und

Rückrechnung

Page 4: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

4(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Approximationen

• bei der Aufgabenstellung– Die Wahl der einzelnen finiten Elemente bedingt die

Form des Gebietes (z.B. FE bei Kreisscheibe)

• bei der Lösung– Formfunktionen– isoparametrisches Konzept– numerische Integration

Page 5: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

5(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Isoparametrische Konzept

Die Geometrie und die Verschiebungen, also die unverformte und die verformte Geometrie werden mit denselben Formfunktionen approximiert.

Page 6: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

6(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Prinzip vom Minimum der potentiellen Energie

Prinzip der virtuellen Verschiebungen Wenn sich ein Körper im Gleichgewicht befindet, ist

für beliebige, infinitesimal kleine, virtuell auf den Körper einwirkende Verschiebungen, die die Auflagerbedingungen erfüllen, die gesamte innere virtuelle Arbeit gleich der äusseren virtuellen Arbeit.

Page 7: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

7(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Anforderungen an die Ansätze der FEM

• Konsistenz = Vollständigkeit + Kompatibilität• Stabilität = ausreichende Integrationsordnung +

reguläre Elementformen

Page 8: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

8(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Konvergenzrate und Genauigkeit

• Konvergenzrate: sagt aus, wie schnell eine bestimmte Fehlergrösse mit Netzverfeinerung gegen Null strebt.

• Genauigkeit: Der absolute Fehler sollte bei erträglichen Rechenzeiten unterhalb einer bestimmten Grenze liegen.

Page 9: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

9(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Locking

bezeichnet das Phänomen einer von einem bestimmten Parameter abhängenden, reduzierten Konvergenzrate bei groben Netzen.

reduzierte Konvergenzrate: bei Netzverfeinerung ist die Verbesserung der Lösung geringer, als es die mathematische Theorie vorhersagt.

Page 10: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

10(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

FEM-Näherungslösungen

• Die FEM-Näherung ist bei gleichmässiger Elementgrösse im Bereich geringerer Spannungsgradienten besser als im Bereich höherer Spannungsgradienten.

• Die Elementspannungen sind in Elementmitte deutlich genauer als am Elementrand.

• Der Spannungssprung zwischen zwei Elementen ist ein Mass für die Genauigkeit an der betreffenden Stelle.

Page 11: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

11(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Fehlermöglichkeiten bei Stabwerkberechnungen

• Fehler im Berechnungsmodell• Eingabefehler• numerische Fehler• Programmfehler

(Werkle S. 157)

Page 12: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

12(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Kontrolle von Stabwerksberechnungen

• Grobkontrolle– Graphische Darstellung des Systems– Kontrolle der Summe der Lasten jedes Lastfalls– graphische Darstellung der Verformungen– graphische Darstellung massgebender Schnittgrössen

• Prüfung der Eingabedaten auf Vollständigkeit• Kontrollen bei singulärer Steifigkeitsmatrix• Feinkontrolle

Page 13: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

13(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Dokumentation der BerechnungenEingabewerte:• alle relevanten Eingabewerte• Numerierung der Knotenpunkte und Elemente• Knotenpunktkoordinaten• Querschnitts-, Material- und Bemessungskennwerte• Auflager- und Gelenkdefinitionen• Lasten• graphische Darstellung aller Lastfälle• Summe der Lasten• Vorschrift zur Lastfallüberlagerung

Page 14: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

14(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Dokumentation der BerechnungenErgebnisse:• Auflagerkräfte (einzeln und Summe

lastfallweise)• graphische und tabellarische Darstellung der

Schnittgrössen• graphische und tabellarische Darstellung der

Durchbiegungen• Bemessungskennwerte und Bemessung bzw.

sonstige statische Nachweise

Page 15: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

15(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Näherungscharakter der FEM

Lesen und bearbeiten Sie im Buch Werkle FEM die Kapitel:

– 4.3.1 Eindimensionales Erläuterungsbeispiel– 4.3.2 Analytische Lösung– 4.3.3 FEM-Näherungslösung mit linearem

Verschiebungsansatz

Page 16: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

16(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Fachwerkstab mit veränderlicher Querschittsfläche

Page 17: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

17(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Analytische Lösung

Page 18: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

18(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

FEM-Näherungslösung mit linearem Verschiebungsansatz

Page 19: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

19(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Vergleich FEM-Näherung und exakte Lösung

Page 20: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

20(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Beispiel 4.2

Page 21: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

21(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Forderung an exakte Lösung

• An der Grenzlinie benachbarter Elemente müssen die Verschiebungsgrössen beider Elemente übereinstimmen.

• An der Grenzlinie müssen die Kraftgrössen beider Elemente die Gleichgewichtsbedingungen erfüllen.

• An gelagerten Rändern sind die Auflagerbedingungen zu erfüllen.

• An freien Rändern ist das Gleichgewicht zwischen Randlasten und Schnittgrössen zu erfüllen.

Page 22: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

22(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

FEM-Näherungslösungen

• Die FEM-Lösung nähert die exakte Lösung an. Ihre Genauigkeit wird durch eine Vergrösserung der Elementzahl bzw. eine Verringerung der Elementgrösse erhöht.

• Elemente mit höheren Ansatzfunktionen sind genauer als Elemente mit niedrigeren.

• Bei Finiten Elementen, die ausschlieslich auf Verschiebungsansätzen beruhen, sind die angenäherten Knotenverschiebungen im Mittel zu klein, d.h. das System verhält sich aufgrund des Näherungsansatzes zu "steif".

Page 23: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

23(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Eigenschaften der FEM-Näherungslösung

• Genauigkeit wird durch Vergrösserung der Elementzahl erhöht.

• Elemente mit höhern Ansatzfunktionen sind genauer.• Bei Verschiebungsansätzen sind die

Knotenverschiebungen im Mittel zu klein.• bessere Genauigkeit im Bereich geringer

Spannungsgradienten.• Elementspannungen in der Mitte genauer als am Rand.• Spannungsprung zwischen zwei Elementen ist Mass für

die Genauigkeit.

Page 24: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

24(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Eigenschaften der FEM mit Verschiebungsansätzen

• Verschiebungsgrössen stimmen an den grenzen benachbarter Elemente überein.

• Die Gleichgewichtsbedingungen für Kraftgrössen werden an den Grenzlinien nicht erfüllt.

• Die Auflagerbedingungen werden an gelagerten Rändern erfüllt.

• An freien Rändern wird das Gleichgewicht zwischen Randlasten und Schnittgrössen nicht erfüllt.

Page 25: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

25(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Numerische Integration

Für die Berechnung der Elementsteifigkeitsmatrix K und des Vektors F der konsistenten Knotenlasten müssen Integrale gelöst werden.In FEM-Programmen wird die Integration in der Regel numerisch ausgeführt, meist nach Gauss. Dabei wird das Integral durch eine Summe von Funktionswerten multipliziert mit einem Gewichtsfaktor ersetzt.

Page 26: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

26(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Numerische Integration nach Gauss-Legendre

1-dimensional

2- dimensionale Gebiete€

f (ξ )−1

1

∫ dξ = f (ξ i)i=1

n

∑ ⋅ωi

f (ξ ,η )−1

1

∫−1

1

∫ dξdη ≈ f (ξ i,η j )j=1

∑i=1

∑ ⋅ωi ⋅ω j

Page 27: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

27(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Kondition einer Matrix

Abhängigkeit der Lösung eines Problems von der Störung der Eingangsdaten. Die Konditionszahl stellt ein Mass für diese Abhängigkeit dar; sie beschreibt den Faktor, um den der Eingangsfehler im ungünstigsten Fall verstärkt wird. Sie ist unabhängig von konkreten Lösungsverfahren.

Page 28: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

28(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Kondition einer Matrix

Eine positiv definite Matrix hat nur positive Eigenwerte k , k = 1 . . . n. Die Konditionszahl einer solchen Matrix ist der Quotient von grösstem und kleinsten Eigenwert:

Ist k gross, so ist die Matrix schlecht konditioniert. €

k = λ max

λ min

Page 29: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

29(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Faustregel

Die Grössenordnung der Konditionszahl gibt die Anzahl der Stellen in den Ergebnissen angibt, die nicht mehr genau berechnet werden können. Ist beispielsweise k ≈ 107 , dann kann bei einem real*4-Ergebnis mit 8 Stellen nur eine Ziffer sinnvoll ausgewertet werden.

Page 30: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

30(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Bandbreite von Matrizen

Page 31: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

31(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Bandbreite von Matrizen

Die Matrix K ist meist schwach besetzt, d.h. bis auf die Hauptdiagonale und wenige Nebendiagonalen besteht die Matrix nur aus Nullelementen. -> Bandmatrix, entsteht nur bei günstiger, d.h. fortlaufender Numerierung der Knoten.Charakteristisch ist die halbe Bandbreite einer n n-Matrix. Sie ist

o(i) = Position des ersten Nichtnullelements der i-ten Zeile

max2≤ i≤n

i − o i( )( )

Page 32: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

32(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Iterative Lösungsverfahren für Gleichungssysteme

• Jakobi-Verfahren• Gauss-Seidel-Verfahren• konjugiertes Gradientenverfahren

Page 33: 1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz FEM: Fehlerquellen und Fehler Die Studierenden sollen Fehlerquellen bei FEM kennen und Möglichkeiten.

33(C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz

Weitere Probleme

• Thermische Veränderungen– Temperaturgradient– unterschiedliches Materialverhalten