2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3....

30
Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-1 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke Mehrteilige ebene Tragwerke bestehen aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Teiltragwerken. Zusätzlich zu den Lagerreaktionen müssen die Kräfte in den Gelenken bestimmt werden.

Transcript of 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3....

Page 1: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-1

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Mehrteilige ebene Tragwerke bestehen aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen Teiltragwerken.

● Zusätzlich zu den Lagerreaktionen müssen die Kräfte in den Gelenken bestimmt werden.

Page 2: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-2

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Beispiel:

– Gegeben:● Kraft F = 10 kN● Abmessungen a = 2 m,

b = 3 m, c = 5 m, h = 1 m

– Gesucht:● Reaktionskräfte in den

Lagern A und B● Kräfte im Gelenk C

aF

b

c

A

B

h

C

Page 3: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-3

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Freischneiden:● 4 unbekannte Lagerkräfte● 3 Gleichgewichtsbedingun-

gen● zusätzliche Bedingung:

Gelenk überträgt kein Mo-ment

aF

b

c

A

B h

C

x

y

Ax

Ay

BxB

y

Page 4: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-4

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Freischneiden der einzelnen Bauteile:

A C

x

y

Cy

Cx

Träger AC: ✄a

F

b

Ax

Ay

c - b

B h

C

x

y

BxB

y

Cx

Cy

Träger BC:

Page 5: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-5

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Beim Freischneiden ist das Wechselwirkungsgesetz zu be-achten:

● Die Kräfte, die zwei Körper aufeinander ausüben, sind gleich groß, entgegengesetzt gerichtet und haben die gleiche Wir-kungslinie.

– Für das betrachtete Beispiel verlangt das Wechselwirkungs- gesetz:

● Die Kräfte, die der Träger AC auf den Träger BC ausübt, sind gleich groß, aber entgegengesetzt gerichtet, wie die Kräfte, die der Träger BC auf den Träger AC ausübt.

● Werden die Träger wieder zum Gesamttragwerk zusammen-gebaut, so heben sich die Kräfte im Gelenk C auf.

Page 6: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-6

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Mit den Gelenkkräften Cx und Cy treten 2 weitere unbekann-te Kräfte auf. Diese Kräfte werden als Zwischenreaktionen bezeichnet.

– Damit sind insgesamt 6 unbekannte Kräfte zu bestimmen

– Für jeden der beiden Träger müssen 3 Gleichgewichtsbe-dingungen erfüllt sein.

– Damit stehen 6 Gleichungen zur Verfügung.

Page 7: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-7

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Gleichgewichtsbedingun-gen für Träger BC:

c - b

B h

C

x

y

BxB

y

Cx

Cy∑ F x=0 : C x−B x=0

→ C x=B x

∑ F y=0 : −C y+By=0→ C y=B y

∑ M C=0 : (c−b ) By−h B x=0

→B y

B x=

hc−b=tan (ϕ)

c - b

h

Bx

By

Bx

ByB

B

ϕ

ϕ

Page 8: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-8

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Gleichgewichtsbedingungen für Träger AC:

∑ F x=0 : Ax−B x=0 → Ax=B x

∑ F y=0 : Ay+By−F=0 → Ay=F−By=(1−ab )F

∑ M A=0 : −a F +b By=0

→ B y=ab F

By

B x=

hc−b

→ B x=c−b

h B y=c−b

hab F

A C

x

y By

Bxa

F

b

Ax

Ay

Page 9: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-9

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Zahlenwerte:

B y=2 m3 m

⋅10 kN=6,67 kN

B x=5 m−3 m

1 m2 m3 m

⋅10 kN=13,33 kN

C y=6,67 kN

C x=13,33 kN

Ax=13,33 kN

Ay=3 m−2 m

3 m⋅10 kN=3,33 kN

Page 10: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-10

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Pendelstütze:

– Ein Träger ist eine Pendelstütze, wenn gilt:● Er ist in genau zwei Punkten gelenkig angeschlossen.● Eingeprägte Kräfte greifen nur in den Gelenken an.

– Bei einer Pendelstütze verläuft die Wirkungslinie der Gelenkkräfte durch die beiden Gelenke.

F

FF

F

Page 11: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-11

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Äußere und innere Lasten:

– Eingeprägte Lasten und Reaktionslasten sind äußere Las-ten. Sie wirken von außen auf das Tragwerk ein.

– Zwischenreaktionen gehören zu den inneren Lasten. Innere Lasten treten zwischen Teilen eines Tragwerks auf.

– Reaktionslasten werden im Freischnitt sichtbar, wenn das Gesamttragwerk freigeschnitten wird.

– Zwischenreaktionen werden im Freischnitt sichtbar, wenn aus dem Gesamttragwerk einzelne Teiltragwerke herausge-schnitten werden.

Page 12: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-12

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Statisch bestimmte Tragwerke:

– Ein aus starren Körpern zusammengesetztes Tragwerk heißt statisch bestimmt, wenn sich alle Lagerreaktionen und Zwischenreaktionen aus den Gleichgewichtsbedingungen bestimmen lassen.

– Regel:● Ein ebenes Tragwerk aus N starren Körpern mit L Lagerreak-

tionen und Z Zwischenreaktionen ist statisch bestimmt, wenn gilt:

L + Z = 3NL + Z = 3N

Page 13: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-13

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Beispiel: Hebebühne

a

a

a a 2a

a

2a

A

B

C

D E

H

F

Page 14: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Überprüfung auf statische Bestimmtheit:● Die Lager in den Punkten A und H sind Festlager.● Die Lagerung besteht aus zwei 2-wertigen Lagern. Damit tre-

ten 4 unbekannte Lagerreaktionen auf: L = 4● In den 4 Gelenken B, C, D und E treten je 2 unbekannte Zwi-

schenreaktionen auf: Z = 4 · 2 = 8● Das Tragwerk besteht aus 4 starren Körpern: N = 4● Die Beziehung L + Z = 3N ist erfüllt. Das Tragwerk ist statisch

bestimmt.

– Identifikation von Pendelstützen:● Die Träger CD und EH sind Pendelstützen.

Page 15: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-15

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Gleichgewicht am Gesamtsystem:● Es wird ausgenutzt, dass der Träger EH eine Pendelstütze ist.

a

a

a a 2a

a

2a

A

B

C

D E

H

F

x

y

Ay

Ax

H

45°

Page 16: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-16

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

∑ M A=0 : −a F+4 a √2

2H=0 → H=

F2 √2

=√24

F

∑ F x=0 : Ax−√22

H =0 → Ax=√22

H=14

F

∑ F y=0 : Ay+√22

H−F=0 → Ay=F−√22

H =34

F

Page 17: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-17

28.03.18

4a

2a

B D E

F

x

y

3a

HD

By

Bx

H

H

E

H

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Gleichgewicht am Träger BE:● Es wird ausgenutzt, dass der Träger CD eine Pendelstütze

ist.

Page 18: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-18

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

∑ M B=0 :

2 a √22

D−3 a F +4 a √22

H=0

→ D=3√2

F−2 H

=(3 √22

−√22 )F=√2 F

∑ F x=0 : B x+√22

D−√22

H=0

→ B x=√22

( H−D )=−√22

⋅3 √24

F=−34

F

∑ F y=0 :By+

√22

D−F +√22

H=0

→ B y=F−√22

(H +D )

=F−√22 ( √2

4+√2)F

=(1− 14−1)F=−

F4

Page 19: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-19

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Probe am Träger AB:

a

a

a a

A

B

C

x

y

Ay

Ax

C

D

D

D

By

Bx

✄ ∑ F x=−B x+Ax−√22

D

=(34+

14−1)F=0

∑ F y=−B y−√22

D+Ay

=(14−1+

34 )F=0

∑ M C=a ( B x+B y+Ax+Ay )=a (−3

4−

14+

14+

34 )F=0 ✔

Page 20: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-20

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Beispiel: Tragwerk mit Streckenlast

– Gegeben:● q0 , a

– Gesucht:● Kräfte in den

Gelenken Bbis E

a

a a a

q0

A

B

C D

E

Page 21: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-21

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Träger DE:

● Die Streckenlast wird durch die im Kräftemittelpunkt angrei-fende Resultierende ersetzt.

a/3

a

q0 /3

D E Ey

Dy

Dx

a

D E Ey

Dy

Dx

q0 a/6

x

y

∑ F x=0 : D x=0

∑ M D=0 : a E y−

a3

16

q0 a=0 → E y=1

18q0 a

Page 22: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-22

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Träger BD:● Träger AC ist eine Pendelstütze.● Die Streckenlast wird durch zwei in den Kräftemittelpunkten

angreifende Resultierende ersetzt.

∑ F y=0 : Dy−16

q0 a+E y=0 → Dy=( 16−

118 )q0 a=

19

q0 a

Page 23: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-23

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

2a/3

a a

q0

B C DCB

y

Bx D

y

a a

B C DCB

y

Bx D

y

q0 /3

2q0 a/3

2q0 a/3

x

y✄

45°

∑ M B=0 : −2 a Dy−(1+

23 )a⋅2

3q0 a+a √2

2C=0

→√22

C=2 D y+109

q0 a=( 29+

109 )q0 a=

43

q0 a

Page 24: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-24

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

∑ F x=0 : −B x+√22

C=0 → B x=√22

C=43

q0 a

∑ F y=0 : B y+√22

C−2⋅23

q0 a−Dy=0

→ By=( 43+

19−

43 )q0 a=

19

q0 a

– Ergebnis:

B x=43

q0 a , By=19

q0 a , C x=C y=43

q0 a

D x=0 , Dy=19

q0 a , E y=1

18q0 a

Page 25: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-25

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Probe am Gesamttragwerk:

2a

a

a

A

B E

Cy

Cx

By

Bx

Ey

x

y

3q0 a/2✄

Page 26: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-26

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Regel:

– Eine Streckenlast darf erst nach dem Freischneiden durch eine Einzelkraft ersetzt werden.

∑ F y=B y+C y+E y−32

q0 a=(19+

43+

118

−32 )q0 a=0

∑ F x=−B x+C x=(− 43+

43 )q0 a=0

∑ M B=a C x−a⋅3

2q0 a+3 a E y=a( 4

3−

32+

318 )q0 a=0

Page 27: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-27

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Beispiel: Tragwerk mit Rolle

– Die Masse m hängt an einem Seil, das über eine im Punkt C reibungsfrei gelenkig gelagerte Rolle läuft.

– Gegeben: ● m, b, h, α

– Gesucht: ● Kräfte in den Lagern A und B

und im Gelenk C

α

m

A

B

C

D

h

b

g

Page 28: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-28

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Die Seilkraft kann auf das Gelenk C übertragen werden.

– Die im Gelenk C angreifenden Kräfte können entweder im Frei-schnitt des Trägers AC oder des Trägers BC berücksichtigt wer-den.

– Beide Träger sind Pendelstützen.

A

B

C

h

b

α

S

S

S

S

S

S

C

S = mg

Page 29: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-29

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

– Träger BC:

B

C

h

b

α

S

S

C

By

Bx

x

y

✄∑ M B=0 :

h (C−S cos(α))−b S (1−sin (α))=0

→ C=S (cos(α)+bh (1−sin (α)))

∑ F x=0 : −B x+C−S cos(α)=0

→ B x=C−S cos(α)=S bh (1−sin (α))

∑ F y=0 : B y−S (1−sin (α))=0 → B y=S (1−sin (α))

Page 30: 2. Mehrteilige ebene Tragwerkewandinger.userweb.mwn.de/TM1/v3_2.pdf · Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-14 28.03.18 2. Mehrteilige ebene Tragwerke – Überprüfung

Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse TM 1 3.2-30

28.03.18

2. Mehrteilige ebene Tragwerke

● Regel:

– Die Seilkräfte an einer reibungsfrei gelenkig gelagerten Rolle dürfen auf das Gelenk übertragen werden, in dem die Rolle gelagert ist.