6. Stuttgarter Krimi Wochen · 4 5 So kommt in diesem Jahr Fabian Lenk wie der einmal zu den...

44
1 6. Stuttgarter Kinder KrimiWochen 27.03. 07.04.2019

Transcript of 6. Stuttgarter Krimi Wochen · 4 5 So kommt in diesem Jahr Fabian Lenk wie der einmal zu den...

MF 11

6. Stuttgarter

Kinder Krimi Wochen

27.03. – 07.04.2019

2 3

»Hey, ich heiße Fanny und bin das Herz des Teams. Mut, Geduld und Weit-sicht sind meine zwei-ten Vornamen.«

»... und zusammen sind wir das unschlag bare Team F4!«

»Hallo, ich bin Frieder, der Kopf des Teams. Verbrechen aufklären benötigt Konzentration,

Planung und Disziplin.«

»Hallo, ich bin der Kopf des Teams.

Planung und Disziplin.«

»Disziplin und Plan, damit alleine kann man keine Verbrechen lösen; Mut, Schnelligkeit und Kraft sind gefragt. Ach ja, ich heiße übrigens Finn.«

»Disziplin und Plan, damit alleine kann man keine Verbrechen lösen; Mut, Schnelligkeit und Kraft sind gefragt.

»Ich bin Frieda die Spürnase. Den stinkenden Geruch von

Verbrechen und Bösewichten rieche ich 10 km gegen den Wind.«

2 3

Liebe Krimifans,

fünf erfolgreiche Jahre KinderKrimiWochen liegen hinter uns und ein Frühjahr ohne diese spannende Veranstaltungsreihe ist inzwischen undenkbar. Den 6. KinderKrimi­Wochen können wir also gespannt entge­gensehen, wartet doch auch dieses Jahr wieder ein umfangreiches Programm voller Höhepunkte auf krimibegeisterte Kinder. Vom 27. März bis 7. April haben Nachwuchs­detektive die Gelegenheit ihren Spürsinn­sinn unter Beweis zu stellen und im ganzen Stadtgebiet Stuttgarts auf Verbrecherjagd zu gehen.

Die jungen Ermittler haben die Qual der Wahl zwischen Lesungen bekannter Auto­ren, spannenden Kinofilmen, Theaterauffüh­rungen, Hörspielen, tollen Workshops und nicht zuletzt den beliebten Krimi-Touren.Am Familiensonntag wird die gesamte VHS zum Tatort und die ganze Familie kann selbst ermitteln, zuhören oder kreativ werden. Leseecken, Theater, Trickfilm-Workshops, viele Werkstätten und mörde­risch gute Kuchen werden kleine und große Ermittler begeistern.

Die Möglichkeit sich Autoren in die Schu­le einzuladen ist äußerst beliebt. Um die hohe Nachfrage in diesem Jahr befriedi­gen zu können, haben wir noch mehr Le­sungen und Workshop so organisiert, dass die Autoren oder Detektive in den Schulen oder Einrichtungen vor Ort sein können.

4 5

So kommt in diesem Jahr Fabian Lenk wie­der einmal zu den KinderKrimiWochen nach Stuttgart und steht für eine Lesung in der Schule zur Verfügung. Auch Corinna Harder oder die Übersetzer einer neuen Kinder­krimireihe aus Finnland können für Ver­anstaltungen vor Ort eingeladen werden. Und der professionelle Detektiv Alexan­der Schrumpf macht aus jedem Klassenzim­mer einen Tatort an dem Spuren gesichert werden müssen…

Ein Klassiker, der nicht fehlen darf ist unser Schreibwettbewerb. Wir freuen uns nach wie vor, über die hohe Beteiligung und die vielen tollen Krimis, die wir zum Lesen eingeschickt bekommen. Da uns die Beurteilung immer sehr schwer fällt, sind wir froh, auch dieses Jahr wieder qualifi­zierte Unterstützung durch eine sachkun­dige Kinderjury zu haben.Die Jury­Kinder werden durch erfahrene Journalisten und Redakteure der Stutt­garter Kinderzeitung/Stuttgarter Kinder­nachrichten geschult und gemeinsam werden dann die Siegerkrimis gekürt, die bei der großen Abschlussveranstaltung öffentlich prämiert werden.

Das Programm der 6. Stuttgarter Kinder­Krimi Wochen entstand erneut in großartiger Zusammenarbeit zahlreicher Einrichtungen und Institutionen aus den unterschied­lichsten Bereichen. So unterstützen uns nicht nur die Büchereien, Buchhandlungen und Verlage, auch Museen, der SWR, vie­le Einrichtungen der offenen Kinder­ und

4 5

Jugendarbeit, die Stuttgarter Kinderzei­tung/Stuttgarter Kindernachrichten und nicht zuletzt ist die VHS Stuttgart ein fester und verlässlicher Kooperations­partner. Ein großes Dankeschön allen Partnern, Förderern und Unterstützer. Nur durch Ihren Idealismus, Ihre Begeisterung und Ihre Unterstützung sind die Kinder­KrimiWochen tatsächlich zu realisieren.

Eine spannende Zeit bei unseren Veran­staltungen wünschen

Heike Simmerlein & Claudia Walter(Jugendamt Stuttgart)

Ingrid Bauer(Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft)

6 7

Schreibwettbewerb

_ Schreibwettbewerb

Kniffl ige Fälle gesucht! Mach mit!Paul, Chefreporter der Stuttgarter Kinder­nachrichten/Kinderzeitung liebt Krimis und sucht den besten, von euch geschrie­benen, Kinderkrimi. Schreibst du gerne spannende Geschichten? Dann schick uns eine! Passend zu den Stuttgarter Kinder­KrimiWochen sucht Paul Nachwuchsautoren von der ersten bis zur sechsten Klasse.

Deinen Krimi schickst du bis zum 31.1.2019 an: Jugendamt Stuttgart, Hauptstätter Straße 68, 70178 Stuttgart

Gib auf einem Deckblatt deine Adresse, dein Geburtsdatum, Deine Schule und deine Klasse an. Auf den Textseiten solltest du keine persönlichen Angaben von dir ma­chen. Dein Krimi darf maximal 4 DIN­A4­Seiten umfassen, von Hand oder Computer geschrieben.

Die Preisverleihung fi ndet am 31.3.2019 im Rahmen des Familientages statt.

6

6 7

_ Kinderjury

Bewirb dich als JurymitgliedBist du Krimiliebhaber wie Paul und liest lieber als selbst zu schreiben? Dann be­wirb als Jurymitglied für die Kinderjury und prämiere den besten Kinderkrimi 2019. Du musst lediglich zehn Jahre alt sein und am 13.3.2019 von 15 bis 16.30 Uhr Zeit haben.

Schreibe eine Mail an [email protected] und erzähle uns von deinem liebsten Kri­mi. Wir treffen uns dann in Pauls Redak­tion und entscheiden über die besten Kri­mis. Wer selbst einen Krimi einschickt, kann natürlich nicht in der Jury sitzen.

Mach mit!

Bewirb dich!

7

8 9

Veranstaltungsüberblick

_ Schreibwettbewerb

Knifflige Fälle gesucht! Mach mit! .............S.6

_ Kinderjury

Bewirb dich als Jurymitglied ..................S.7

Mittwoch, 27.03.

_ Offizielle Eröffnung und Lesung

Frauke Scheunemann liest: Winston – Agent auf leisen Pfoten ........... S.13

Donnerstag, 28.03.

_ Detektiv-Rallye

SOKO Staatsgalerie – Den Tätern auf der Spur .................................. S.14

_ Giftexpedition

Achtung Gift… und so gut getarnt! .......... S.14

_ Lesung

Fabian Lenk liest: F.B.I. Junior – Raubende Roboter ............. S.15

8 9

Freitag, 29.03.

_ Lesung

Fabian Lenk liest: F.B.I. Junior – Raubende Roboter ............. S.16

_ Workshop

Detektivseminar mit Alexander Schrumpf von der Detektei Adler ......................... S.17

_ Krimispiel

Spannende Jagd nach Mister X! ............. S.18

_ Kinderkino

Zoomer: Kleine Spione – Große Geheimnisse .. S.18

_ Krimi-Tour

Fahndung nach dem Superverbrecher ........ S.19

_ Lesung

Christoph Dittert liest: Die drei ??? – Legende der Gaukler .......... S.20

Samstag, 30.03.

_ Workshop

Detektivseminar mit Alexander Schrumpf von der Detektei Adler ......................... S.20

_ Workshop

Detektivseminar mit Alexander Schrumpf von der Detektei Adler ......................... S.21

Veranstaltungsüberblick

10 11

_ Krimi-Spiel

Der Fluch des Wassers ...................... S.22

_ Krimi-Tour

Tatort Karlshöhe ........................... S.23

Sonntag, 31.03.

_ Familientag

Tatort Volkshochschule ..................... S.23

_ Krimi-Spiel

Das Verschwinden des Karl Herzog .......... S.24

Montag, 01.04.

_ Detektivspiel

Der verlorene Schatz ....................... S.25

_ Kindertheater

Trotz-Alledem-Theater spielt: Kommissar Gordon: Sein erster Fall .......... S.26

Dienstag, 02.04.

_ Ratekrimis mit Corinna Harder

BLACK STORIES Junior ...................... S.27

_ Kindertheater

Trotz-Alledem-Theater spielt: Kommissar Gordon: Sein erster Fall .......... S.28

Veranstaltungsüberblick

10 11

_ BilderbuchShow

Gesucht! Henri, der Bücherdieb ............. S.28

Mittwoch, 03.04.

_ Detektivspiel

Der verlorene Schatz ....................... S.29

_ Lesung

Bärbel Oftring liest: Tatort Natur ............ S.30

_ Workshop

Exit-Game für Schulklassen ................. S.30

_ Kindertheater

Trotz-Alledem-Theater spielt: Kommissar Gordon: Sein erster Fall .......... S.30

_ Ratekrimis mit Corinna Harder

BLACK STORIES Junior ...................... S.31

_ Lesung

Franziska Biermann liest: Jacky Marrone jagt die Goldpfote ........... S.32

Donnerstag, 04.04.

_ Detektivspiel

Der verlorene Schatz ....................... S.33

_ Giftexpedition

Achtung Gift… und so gut getarnt! .......... S.34

Veranstaltungsüberblick

12 1312 13

_ Lesung

Petti Kivinen: Die Blaubeerdetektive, gelesen vom Übersetzer: Anu Stohner ................... S.35

Freitag, 05.04.

_ Detektivspiel

Der verlorene Schatz ....................... S.36

_ Kinderkino

Kidbusters ................................ S.36

_ Krimi-Tour

Das magische Amulett ..................... S.37

Samstag, 06.04.

_ Krimi-Tour

Die Jagd nach dem verfluchten Edelstein ..... S.38

Viele interessante Daueraktionen.. S.39

Veranstaltungsüberblick

12 1312 13

Veranstaltungen 2019

Mittwoch, 27.03.

_ Offi zielle Eröffnung und LesungIhr seid alle herzlich eingeladen zusam­men mit uns und weiteren geladenen Gästen die 6. Stuttgarter KinderKrimiWochen zu eröffnen.

Frauke Scheunemann liest: Winston – Agent auf leisen PfotenWinston ist ein Geheimagent auf vier Pfoten – fast wie James Bond... Eigentlich wür­de Winston am liebsten faul auf dem Sofa liegen und sich kraulen lassen, doch bei einem mysteriösen Verbre­chen tappt die Polizei völ­lig im dunkeln und Winston muss wieder ran. Zum Glück hat er Unterstützung von seiner Hofkatzen­Gang und einen unbeirr­baren Spürsinn.

Mittwoch, 27. März 2019, 9 Uhr

3. und 4. Klasse | kostenlos |

Tatort: Rathaus Panoramafenster, Marktplatz |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart und Spielhaus Unterer

Schlossgarten

Winston ist ein Geheimagent auf vier Pfoten – fast wie James Bond... Eigentlich wür­de Winston am liebsten faul auf dem Sofa liegen und sich

chen tappt die Polizei völ­

14 15

Donnerstag, 28.03.

_ Detektiv-Rallye

SOKO Staatsgalerie – Den Tätern auf der SpurEine Ganoven­Bande, bekannt für ihre wag­halsigen Raube in Museen auf der ganzen Welt, hat nun auch in der Staatsgalerie zugeschlagen. Die Polizei ist ratlos.Keine Spur, kein Hinweis ist auffi ndbar. Zumindest bis jetzt! Dein Können und ein gutes Auge für Details wird notwendig sein um Überwachungsaufnahmen und Tatorte unter die Lupe zu nehmen und den Gaunern

das Handwerk zu legen. Noch halten die Behörden die Vorkommnisse in der Galerie unter Verschluss, der Fall

ist also Top Secret! Könnt ihr das verlorene Gemälde fi nden, bevor überhaupt jemand sein Verschwinden bemerkt? Die Uhr tickt!!!

Donnerstag, 28. März 2019, 14.30 – 16 Uhr

ab 8 Jahren | 2,50 € | Tatort: Staatsgalerie, Konrad-Adenauer-Straße 30 – 32 |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Staatsgalerie Stuttgart

_ Giftexpedition

Achtung Gift… und so gut getarnt!Basiswissen für echte DetektiveManche Tiere machen mit schrillen Warn-farben auf ihre tödlichen Eigenschaften aufmerksam, andere setzen ihr Gift über­raschend ein, um ihre Beute oder Feinde zu überrumpeln. Im Terrarium und Aquarium

das Handwerk zu legen. Noch halten die Behörden die Vorkommnisse in der Galerie unter Verschluss, der Fall

ist also Top Secret! Könnt ihr das verlorene Gemälde fi nden,

Donnerstag, 28.03.

14 15

der Wilhelma seht ihr die knall­bunten Pfeilgiftfrösche, mit de­ren Schleim Indianer ihre Waffen bestücken. Ihr beobachtet den Kugelfi sch, der an sich harm-los ist, dessen Fleisch aber tödlich ist und ihr sucht den Steinfi sch, der so gut getarnt ist, dass manch einer mit sei­nen Giftstacheln Bekanntschaft macht. Die Königsnatter, der ihr haut­nah begegnet, ist glücklicherweise nicht giftig aber sie imitiert erfolgreich die tödliche Korallenschlange! Wenn ihr al­les genau beobachtet, fällt es euch nicht schwer einen verzwickten Fall zu lösen...

Donnerstag, 28. März 2019, 9 – 12.30 Uhr

2. bis 4. Klasse | 5 € pro Schüler |

Tatort: Zoologisch-botanischer Garten Wilhelma |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Zoologisch-botanischer Garten Wilhelma und

Jugendamt Stuttgart

_ Lesung

Fabian Lenk liest: F.B.I. Junior-Raubende RoboterZwei Kinder und ein Roboter auf Verbre­cherjagd – die neue Detektivserie von Fa­bian Lenk.Total cool! Flints geniale Eltern haben ein Gerät entwickelt, mit dem man sich an jeden x­beliebigen Ort der Welt bea­men kann. Perfekt, denn eben erst wurde in Paris eine Bank ausgeraubt. Die Poli­zei steht vor einem Rätsel. Zusammen mit dem chaotischen Roboter Bucky und seiner furchtlosen besten Freundin Iphi tele­

der Wilhelma seht ihr die knall­bunten Pfeilgiftfrösche, mit de­ren Schleim Indianer ihre Waffen bestücken. Ihr beobachtet den Kugelfi sch, der an sich harm-los ist, dessen Fleisch aber tödlich ist und ihr sucht den Steinfi sch, der so gut getarnt ist, dass manch einer mit sei­

Donnerstag, 28.03.

16 17

portiert sich Flint in die französische Hauptstadt, um den Täter zu schnappen!Fabian Lenk kommt zu euch in die Schule! Er kann vor maximal 3 Klassen lesen. Ruft uns an, wir besprechen dann alles Weitere mit euch.

Donnerstag, 28. März 2019, Uhrzeit nach Absprache

3. und 4. Klasse | kostenlos |

Tatort: Eure Schule |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

Freitag, 29.03.

_ Lesung

Fabian Lenk liest: F.B.I. Junior-Raubende RoboterZwei Kinder und ein Roboter auf Verbre­cherjagd – die neue Detektivserie von Fa­bian Lenk.Total cool! Flints geniale Eltern haben

ein Gerät entwickelt, mit dem man sich an jeden x­beliebi­gen Ort der Welt beamen kann. Perfekt, denn eben erst wurde in Paris eine Bank ausgeraubt. Die Polizei steht vor einem Rätsel.

Zusammen mit dem chaoti­schen Roboter Bucky und seiner furchtlosen besten Freundin Iphi teleportiert sich Flint

in die französische Hauptstadt, um den Täter zu schnappen!Fabian Lenk kommt zu euch in die Schule!

Freitag, 29.03.

ein Gerät entwickelt, mit dem man sich an jeden x­beliebi­gen Ort der Welt beamen kann. Perfekt, denn eben erst

Zusammen mit dem chaoti­schen Roboter Bucky und seiner furchtlosen besten Freundin

16 17

Er kann vor maximal 3 Klassen lesen. Ruft uns an, wir besprechen dann alles Weitere mit euch.

Freitag, 29. März 2019, Uhrzeit nach Absprache

3. und 4. Klasse | kostenlos |

Tatort: Eure Schule |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

_ Workshop

Detektivseminar mit Alexander Schrumpf von der Detektei AdlerWie sieht der Alltag eines Detektivs aus? Heute könnt ihr einem professionellen De­tektiv »Löcher in den Bauch« fragen. Er berichtet Spannendes aus dem Detektivall­tag und zu aktuellen Fällen. Zusammen mit Alexander Schrumpf löst ihr einen Fall und lernt die Arbeitsmethoden eines Detektivs kennen. Ihr erfahrt wie fachgerecht Spu­ren gesichert werden, wie Geheimbotschaf­ten verfasst und entschlüsselt werden und wie man zielführend kombiniert. Wenn ihr den Fall erfolgreich aufgeklärt habt und das Quiz zum Abschluss richtig gelöst habt bekommt ihr euren Detektiv­Ausweis, der euch als geprüften Jungdetektiv ausweist.Alexander Schrumpf kommt zu euch ins Klas-senzimmer. Es kann maximal eine Klasse am Workshop teilnehmen. Er kann zwei Work­shop hintereinander anbieten. Dauer je­weils etwa 2 Stunden.

Freitag, 29. März 2019, Uhrzeit nach Absprache

3. bis 6. Klasse | kostenlos |

Tatort: eure Schule |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

Freitag, 29.03.

18 19

_ Krimispiel

Spannende Jagd nach Mister X!Eine spannende Jagd nach Mister X, kreuz und quer durch Stuttgart und Umgebung. In kleinen Gruppen sind eure Fähigkei­ten als Detektive und Spürnasen gefragt,

denn Mister X hält sich irgendwo in Stuttgart auf, jedoch wissen

wir nicht wo genau. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bahn, habt ihr die Möglichkeit, Mister X im Straßenbahnnetz zu fi nden und so selbst zu Mister X zu werden!

Freitag, 29. März 2019, 14.30 - 18 Uhr

8 bis 12 Jahre | 2 € |

Tatort: Kinder- und Jugendhaus Café Ratz, Margaretenstr. 67,

Untertürkheim |

Anmeldung: Telefon 0711/33 65 23 40 oder

[email protected] |

Veranstalter: Kindertreff und Kinder- und Jugendhaus Unter-

türkheim, Kinder- und Jugendhaus villa jo Obertürkheim

_ Kinderkino

Zoomer: Kleine Spione – Große GeheimnisseDänemark 2009, Spielfi lm, 86 MinutenAlexander ist ein Mädchenschwarm, aber ein schlechter Schüler. Seinem besten

Freund Tim fällt das Lernen leicht, doch er ist viel zu schüchtern, um sich der angebeteten Thea auch nur

zu nähern. Zum Glück hat Alexan­der eine glänzende Idee: Mit der von Tims Mutter, einer Sicherheitsexpertin, »ge­borgten« Überwachungsaus­

Freitag, 29.03.

denn Mister X hält sich irgendwo in Stuttgart auf, jedoch wissen

wir nicht wo genau. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Bus und Bahn, habt ihr die

werden!

Freund Tim fällt das Lernen leicht, doch er ist viel zu schüchtern, um sich der angebeteten Thea auch nur

zu nähern. Zum Glück hat Alexan­der eine glänzende Idee: Mit

18 19

rüstung könnte man doch die Fragen für sie entscheidende Klassenarbeit herausfi n-den. Gleichzeitig ließe sich in Erfahrung bringen, worauf Thea steht – und Tim mit dem Wissen helfen. Doch die beiden klei­nen James Bonds wissen nicht, worauf sie sich damit einlassen!

Freitag, 29. März 2019, 14 Uhr

ab 10 Jahren | 3 € Kinder, 4 € Erwachsene, Gruppe ab 8 je 2 € |

Tatort: VHS Stuttgart, Rotebühlplatz 28 |

Anmeldung: Telefon 0711/1873 - 881 |

Veranstalter: VHS Stuttgart Treffpunkt Kinder

_ Krimi-Tour

Fahndung nach dem SuperverbrecherAuch der Stuttgarter Norden und der Killesberg werden nicht von den Überfällen eines mysteriösen Su­perverbrechers verschont. Seit Monaten treibt dieser schon sein Unwesen in der Stadt und es scheint als wäre er nicht zu fassen. Kommissar Habicht vermutet ein wahres Superhirn hinter den perfekt geplanten Verbrechen… Alleine kommt der erfahrene Kommissar hier jedoch nicht weiter und ist dringend auf Unterstützung angewie­sen!

Freitag, 29. März 2019, 18 Uhr

8 bis 12 Jahre | 5 € |

Tatort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

Freitag, 29.03.

Auch der Stuttgarter Norden und der Killesberg werden nicht von den Überfällen eines mysteriösen Su­perverbrechers verschont. Seit Monaten treibt dieser schon sein Unwesen in der Stadt und es scheint als wäre er nicht zu fassen. Kommissar Habicht vermutet ein wahres Superhirn hinter den perfekt geplanten

20 21

_ Lesung

Christoph Dittert liest: Die drei ??? – Legende der GauklerEin Zirkus hält Einzug in die Stadt und mit ihm die schaurige Legende der zwei Le­benden und der drei Toten. Doch die Gauk-ler schweigen eisern über die seltsamen Phänomene, die die drei ??? in den Bann

ziehen – denn wer über die Le­gende spricht, den überkommt schreckliches Unheil. Keine guten Voraussetzungen für Justus, Peter und Bob, die sich außerdem fragen müssen, was es mit ihrem

mysteriösen Auftraggeber auf sich hat. Können sie das Geheimnis der Gaukler lüften?

Freitag, 29. März 2019, 11 Uhr oder 15 Uhr

3. bis 5. Klasse | kostenlos |

Tatort: KOSMOS Shop, Blumenstr. 44/Ecke Alexanderstraße |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Samstag, 30.03.

_ Workshop

Detektivseminar mit Alexander Schrumpf von der Detektei AdlerWie sieht der Alltag eines Detektivs aus? Heute könnt ihr einem professionellen De­tektiv »Löcher in den Bauch« fragen. Er berichtet Spannendes aus dem Detektivall­tag und zu aktuellen Fällen. Zusammen mit Alexander Schrumpf löst ihr einen Fall

Samstag, 30.03.

gende spricht, den überkommt schreckliches Unheil. Keine guten Voraussetzungen für

mysteriösen Auftraggeber auf sich hat. Können sie das Geheimnis der Gaukler lüften?

20 21

und lernt die Arbeitsmethoden ei­nes Detektivs kennen. Ihr erfahrt wie fachgerecht Spuren gesichert werden, wie Geheimbotschaften verfasst und entschlüsselt werden und wie man zielfüh­rend kombiniert. Wenn ihr den Fall erfolgreich aufgeklärt habt und das Quiz zum Abschluss richtig gelöst habt bekommt ihr euren Detektiv­Ausweis, der euch als geprüften Jungde­tektiv ausweist.

Samstag, 30. März 2019, 10 – 12.30 Uhr

8 bis 13 Jahre | kostenlos |

Tatort: Stadtbibliothek Stuttgart, 2. Etage, Mailänder Platz 1 |

Anmeldung: Telefon 0711/216-9 65 52 oder

[email protected] |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart und Stadtbibliothek

Stuttgart

_ Workshop

Detektivseminar mit Alexander Schrumpf von der Detektei AdlerWie sieht der Alltag eines Detektivs aus? Heute könnt ihr einem professionellen De­tektiv »Löcher in den Bauch« fragen. Er berichtet Spannendes aus dem Detektivall­tag und zu aktuellen Fällen. Zusammen mit Alexander Schrumpf löst ihr ei­nen Fall und lernt die Ar­beitsmethoden eines Detektivs kennen. Ihr erfahrt wie fach­gerecht Spuren gesichert wer­den, wie Geheimbotschaften verfasst und entschlüsselt werden und wie man ziel­führend kombiniert. Wenn

Samstag, 30.03.

und lernt die Arbeitsmethoden ei­nes Detektivs kennen. Ihr erfahrt wie fachgerecht Spuren gesichert werden, wie Geheimbotschaften verfasst und entschlüsselt werden und wie man zielfüh­

Alexander Schrumpf löst ihr ei­nen Fall und lernt die Ar­beitsmethoden eines Detektivs kennen. Ihr erfahrt wie fach­gerecht Spuren gesichert wer­den, wie Geheimbotschaften verfasst und entschlüsselt

22 23

ihr den Fall erfolgreich aufgeklärt habt und das Quiz zum Abschluss richtig gelöst habt bekommt ihr euren Detektiv­Ausweis, der euch als geprüften Jungdetektiv aus­weist.

Samstag, 30. März 2019, 14.30 – 17 Uhr

8 bis 13 Jahre | 5 € |

Tatort: vhs Stuttgart Treffpunkt Kinder, Rotebühlplatz 28 |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: vhs Treffpunkt Kinder, Jugendamt Stuttgart

_ Krimi-Spiel

Der Fluch des WassersIn einem Tal im Schwarzwald wundern sich die Menschen: Im Fluss gibt es plötzlich keine Fische mehr. Es wird gemunkelt, das Wasser sei verfl ucht. Oder steckt ein Ver-

brechen hinter dem Verschwinden der Fische? Nehmt als Detektiv die Ermittlungen auf und folgt den Hinweisen aus der Vergan­genheit. Ihr müsst scharf be­obachten und die richtigen Fragen stellen, um das dunk­le Geheimnis zu lüften und

den Fall aufzuklären.

Samstag, 30. März 2019, 11 – 12 Uhr

6 bis 10 Jahre | 1 € |

Tatort: Haus der Geschichte Baden-Württemberg,

Konrad-Adenauer-Straße 16 |

Anmeldung: Telefon 0711/212-3989 oder

[email protected] |

Veranstalter: Haus der Geschichte Baden-Württemberg

brechen hinter dem Verschwinden der Fische? Nehmt als Detektiv die Ermittlungen auf und folgt den Hinweisen aus der Vergan­genheit. Ihr müsst scharf be­obachten und die richtigen Fragen stellen, um das dunk­le Geheimnis zu lüften und

den Fall aufzuklären.

Samstag, 30.03.

22 23

_ Krimi-Tour

Tatort KarlshöheUnser bekannter Kommissar Habicht benö­tigt wieder eure Hilfe bei der Aufklä­rung eines kniffl igen Kriminalfalls. Ein unbekannter Täter vergiftet das Stuttgar-ter Wasser! Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Einbrüchen in Schulhäuser? Bist du mutig und interessierst dich für Detektivgeschichten? Dann sei dabei, wenn die Suche nach dem Täter quer über die Karlshöhe führt.

Samstag, 30. März 2019, 18 Uhr

8 bis 12 Jahre | 5 € |

Tatort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

Sonntag, 31.03.

_ Familientag

Tatort VolkshochschuleEin Sonntag voller Krimis und anderer spannender Vorkommnisse. In den Werkstät­ten kannst du dir eine Detektivausrüs­tung basteln, die du dann auch gleich bei der Detektiv­Rallye mit unserem Kommissar einsetzen kannst. Ein professioneller De­tektiv berichtet aus seinem Alltag und gibt euch wertvolle Tipps für die Täter-suche und in unserem Filmstudio kannst du deinen eigenen Trickfi lm drehen. Bei spannenden Kurzfi lmen, einer Vorleserin, die Krimigeschichten vorliest oder in den

Sonntag, 31.03.

24 25

Leseecken kannst du etwas entspannen und um 15 Uhr spielt das »Trotz-Alledem-Thea-ter«: »Kommissar Gordon: Der erste Fall«, ein spannendes und gleichzeitig amüsan­tes Theaterstück nach der preisgekrön-ten Buchvorlage von Ulf Nilsson und Git­te Spee. Kommissar Gordon ist eine sehr

alte, warmherzige Kröte und der oberste Polizeichef im Wald. Zusammen mit seiner Assistentin löst er jeden Kriminalfall in seinem Revier. Auch heute???

Im Café servieren wir euch kriminell gute Kuchen und ge­heimnisvolle Getränke.

Sonntag, 31. März 2019, 13 – 17 Uhr

Familien mit Kindern ab 6 Jahren | Eintritt frei, Theater 2 € |

Anmeldung für Theater: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Tatort: VHS Stuttgart, Rotebühlplatz 28 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart, VHS Stuttgart Treffpunkt

Kinder und Spielhaus Unterer Schlossgarten

_ Krimi-Spiel

Das Verschwinden des Karl HerzogDer Spürsinn der ganzen Familie ist ge­fragt, um einen historischen Kriminalfall aufzuklären: 1848 tobt in Baden die Re­volution. Der Aufständische Karl herzog verschwindet. Was ist geschehen? Gemein­sam nehmen wir seine Spur auf und folgen den Hinweisen aus der Vergangenheit durch die südwestdeutsche Landesgeschichte. Un­terwegs warten kniffl ige Rätsel und ver-steckte Botschaften, die euch zur Lösung des Falles führen.

Sonntag, 31.03.

alte, warmherzige Kröte und der oberste Polizeichef im Wald. Zusammen mit seiner Assistentin löst er jeden

Im Café servieren wir euch kriminell gute Kuchen und ge­heimnisvolle Getränke.

24 25

Sonntag, 31. März 2019, 14.30 – 15.30 Uhr

Familie mit Kindern ab 6 Jahren | 5 € Erwachsene (erm. 2,50 €),

Kinder 1 € |

Tatort: Haus der Geschichte Baden-Württemberg,

Konrad-Adenauer-Straße 16 |

Anmeldung: Telefon 0711/212 - 3989 oder

[email protected] |

Veranstalter: Haus der Geschichte Baden-Württemberg

Montag, 01.04.

_ Detektivspiel

Der verlorene Schatz In den Archiven des Spielhau­ses wurden Hinweise gefun­den, die auf einen uralten Schatz hindeuten. Dieser soll sich noch auf dem Gelände des Spielhauses befi nden. wir ha-ben beschlossen der Sache auf den Grund zu gehen. Doch dafür benötigen unsere Ermittler tatkräftige Unterstützung von euch. In diesem interaktiven Detektiv­spiel ist eure Kombinationsfähigkeit ge­fragt. Ausgestattet mit einem Detektiv­koffer gilt es als Team Rätsel zu lösen und Spuren zu suchen, um den geheimnis­vollen Schatz wiederzufi nden.

Montag, 1. April 2019, 9 – 12 Uhr

3. und 4. Klasse | 2 € pro Kind |

Tatort: Spielhaus Unterer Schlossgarten |

Anmeldung: Telefon 0711/2 62 61 63 oder

[email protected] |

Veranstalter: Spielhaus Unterer Schlossgarten

Montag, 01.04.

In den Archiven des Spielhau­ses wurden Hinweise gefun­den, die auf einen uralten Schatz hindeuten. Dieser soll sich noch auf dem Gelände des Spielhauses befi nden. wir ha-

Doch dafür benötigen unsere

26 27

_ Kindertheater

Trotz-Alledem-Theater spielt: Kommissar Gordon: Sein erster FallEin spannendes und gleichzeitig amüsantes Krimi-Theaterstück nach der preisgekrön-ten Buchvorlage von Ulf Nilsson und Gitte Spee.Kommissar Gordon ist eine sehr alte, warm­herzige Kröte und der oberste Polizeichef im Wald. Zusammen mit seiner Assistentin löst er jeden Kriminalfall in seinem Re­vier. Doch heute ist ganz unglaubliches Verbrechen geschehen. Unmengen von Nüssen sind dem Eichhörnchen gestohlen worden. Es ist ganz sicher, denn das Eichhörn­chen zählt sie jeden Sonntag: genau 224 Nüsse sind geklaut! Kommissar Gordon und seine Assistentin Buffy machen sich auf

die Suche nach dem Täter. Wer könnte ein Motiv haben? Welche Spuren hat der Täter hinterlassen? Wo hält

er sich versteckt? Schließlich stellen die beiden Polizis­ten ihm eine Falle. Wird es ihnen gelingen, den Täter zu überführen?

Montag, 1. April 2019, 10 – 10.50 Uhr

ab 5 Jahren | 2 € |

Tatort: VHS Stuttgart, Rotebühlplatz 28 |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart, VHS Stuttgart Treffpunkt

Kinder und Spielhaus Unterer Schlossgarten

Montag, 01.04.

seine Assistentin Buffy machen sich auf die Suche nach dem Täter. Wer könnte ein Motiv haben? Welche Spuren hat der Täter hinterlassen? Wo hält

er sich versteckt? Schließlich stellen die beiden Polizis­

26 27

Dienstag, 02.04.

_ Ratekrimis mit Corinna Harder

BLACK STORIES JuniorBLACK STORIES sind kniffl ige, myste-riöse, spannende Rätselgeschich­ten auf Karten, die es gemein­schaftlich zu knacken gilt. Ein Spieler nimmt eine Karte und liest eine kurze Geschichte vor, die auf der Karte steht und fragt dann »Warum wohl?« Die Antwort steht natürlich auf der Rückseite, die sich nur der vorlesende Spieler durchlesen darf. Die anderen müssen nun durch geschickte Fragen die Geschichten aufklären und er­raten, was passiert ist. Ein fesselnder Ratespaß!Corinna Harder ist eine Autorin aus Frank­furt, die außer den BLACK STORIES Junior auch bereits über 500 BLACK STORIES für Jugendliche und Erwachsene veröffentlicht hat. Darüber hinaus ist sie Autorin ver­schiedener Kriminalromane für Kinder. Sie berichtet euch heute einiges aus ihrem Leben als Autorin und ihr dürft sie mit euren Fragen löchern.

Dienstag, 2. April 2019, 9 – 10.30 Uhr

2. und 4. Klasse | kostenlos |

Tatort: Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof, Fasanenhofstr. 171 |

Anmeldung: Telefon 0711/7 15 74 08 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart, Kinder- und Jugendhaus

Fasanenhof

Dienstag, 02.04.

BLACK STORIES sind kniffl ige, myste-riöse, spannende Rätselgeschich­ten auf Karten, die es gemein­schaftlich zu knacken gilt. Ein Spieler nimmt eine Karte und liest eine kurze Geschichte vor, die auf der Karte steht und fragt dann »Warum wohl?« Die Antwort steht natürlich

28 29

_ Kindertheater

Trotz-Alledem-Theater spielt: Kommissar Gordon: Sein erster Fall

Ein spannendes und gleichzeitig amüsantes Krimi-Theaterstück

nach der preisgekrönten Buch­vorlage von Ulf Nilsson und Gitte Spee.Kommissar Gordon ist eine sehr alte, warmherzige Krö­te und der oberste Polizei­chef im Wald. Zusammen mit

seiner Assistentin löst er jeden Krimi­nalfall in seinem Revier. Doch heute ist ganz unglaubliches Verbrechen geschehen. Unmengen von Nüssen sind dem Eichhörnchen gestohlen worden. Es ist ganz sicher, denn das Eichhörnchen zählt sie jeden Sonntag: genau 224 Nüsse sind geklaut! Kommissar Gordon und seine Assistentin Buffy machen sich auf die Suche nach dem Täter. Wer könnte ein Motiv haben? Welche Spuren hat der Täter hinterlassen? Wo hält er sich versteckt? Schließlich stellen die beiden Polizisten ihm eine Falle. Wird es ihnen gelingen, den Täter zu überführen?

Dienstag, 2. April 2019, 10.30 – 11.40 Uhr

ab 5 Jahren | 2 € |

Tatort: Kinder- und Jugendhaus Giebel |

Anmeldung: Telefon 0711/86 45 18 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart, Kinder- und Jugendhaus

Giebel

_ BilderbuchShow

Gesucht! Henri, der BücherdiebBilderbuchshow nach dem Buch von Emily MacKenzie. Henri ist kein normaler Hase,

Dienstag, 02.04.

Ein spannendes und gleichzeitig amüsantes Krimi-Theaterstück

nach der preisgekrönten Buch­vorlage von Ulf Nilsson und Gitte Spee.

te und der oberste Polizei­chef im Wald. Zusammen mit

28 29

denn anstatt Möhren und Salat liebt er Bücher und liest den ganzen Tag. Doch wie kommt ein Hase an so viele Bücher?

Dienstag, 2. April 2019, 15.30 Uhr

ab 4 Jahren | kostenlos |

Tatort: Stadtbibliothek Bad Cannstatt, Überkinger Straße 15 |

Anmeldung: Telefon 0711/216-80925 oder stadtteilbibliothek.

[email protected] |

Veranstalter: Stadtbibliothek Stuttgart

Mittwoch, 03.04.

_ Detektivspiel

Der verlorene Schatz In den Archiven des Spielhauses wurden Hinweise gefunden, die auf einen uralten Schatz hindeuten. Dieser soll sich noch auf dem Gelände des Spielhauses befi nden. wir haben beschlossen der Sache auf den Grund zu gehen. Doch dafür benötigen un­sere Ermittler tatkräftige Unterstützung von euch. In diesem interaktiven Detek­tivspiel ist eure Kombinationsfähigkeit gefragt. Ausgestattet mit einem Detektiv­koffer gilt es als Team Rätsel zu lösen und Spuren zu suchen, um den geheimnis­vollen Schatz wiederzufi nden.

Mittwoch, 3. April 2019, 9 – 12 Uhr

3. und 4. Klasse | 2 € pro Kind |

Tatort: Spielhaus Unterer Schlossgarten |

Anmeldung: Telefon 0711/2 62 61 63 oder

[email protected] |

Veranstalter: Spielhaus Unterer Schlossgarten

Mittwoch, 03.04.

30 31

_ Lesung

Bärbel Oftring liest: Tatort NaturÜberfälle, Ringkämpfe oder Diebstahl – all das kommt vor in der Natur, wenn es ums Überleben geht. In diesen spannenden Naturkrimis lernt man die Strategien ver­schiedener Tiere kennen und bekommt einen tollen Einblick, wie das Leben der Tiere auf unserer Erde funktioniert.

Mittwoch, 3. April 2019, 10 Uhr (weitere Termine auf

Anfrage)

2. bis 5. Klasse | kostenlos |

Tatort: Stadtteilbibliothek Weilimdorf, Löwen-Markt 1 |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 57326 oder

[email protected] |

Veranstalter: Stadtbibliothek Stuttgart

_ Workshop

Exit-Game für SchulklassenGelingt es den Teams das gemeinsame Rätsel zu entschlüsseln? Heute gilt es kniffl ige Aufgaben zu lösen! Und: Die Zeit läuft...Mittwoch, 3. April 2019, 10 Uhr (weitere Termine auf Anfrage)

4. bis 6. Klasse | kostenlos |

Tatort: Stadtbibliothek am Mailänder Platz, Ebene Kinder 2. OG |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 96552 |

Veranstalter: Stadtbibliothek Stuttgart

_ Kindertheater

Trotz-Alledem-Theater spielt: Kommissar Gordon: Sein erster FallEin spannendes und gleichzeitig amüsantes Krimi-Theaterstück nach der preisgekrön-ten Buchvorlage von Ulf Nilsson und Gitte Spee.

Mittwoch, 03.04.

30 31

Kommissar Gordon ist eine sehr alte, warm­herzige Kröte und der oberste Polizeichef im Wald. Zusammen mit seiner Assistentin löst er jeden Kriminalfall in seinem Re­vier. Doch heute ist ganz unglaubliches Verbrechen geschehen. Unmengen von Nüssen sind dem Eichhörnchen gestohlen worden. Es ist ganz sicher, denn das Eichhörn­chen zählt sie jeden Sonntag: genau 224 Nüsse sind geklaut! Kommissar Gordon und seine Assistentin Buffy machen sich auf die Suche nach dem Täter. Wer könnte ein Motiv haben? Welche Spuren hat der Täter hinterlassen? Wo hält er sich versteckt? Schließlich stellen die beiden Polizisten ihm eine Falle. Wird es ihnen gelingen, den Täter zu überführen?

Mittwoch, 3. April 2019, 10 – 10.50 Uhr

ab 5 Jahren | 2 € |

Tatort: Kinderhaus Büsnau |

Anmeldung: Telefon 0711/68 11 59 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart, Kinderhaus Büsnau

_ Ratekrimis mit Corinna Harder

BLACK STORIES JuniorBLACK STORIES sind kniffl ige, mysteriöse, spannende Rätselgeschichten auf Karten, die es gemeinschaftlich zu knacken gilt. Ein Spieler nimmt eine Karte und liest eine kurze Geschichte vor, die auf der Karte steht und fragt dann »Wa­rum wohl?« Die Antwort steht natür­lich auf der Rückseite, die sich nur der vorlesende Spieler durchlesen darf. Die anderen müssen nun durch geschickte Fragen die Geschichten auf­

Mittwoch, 03.04.

eine kurze Geschichte vor, die auf der Karte steht und fragt dann »Wa­rum wohl?« Die Antwort steht natür­lich auf der Rückseite, die sich nur der vorlesende Spieler durchlesen darf. Die anderen müssen nun durch geschickte

32 33

klären und erraten, was pas­siert ist. Ein fesselnder Ratespaß!Corinna Harder ist eine Autorin aus Frankfurt, die außer den BLACK

STORIES Junior auch be-reits über 500 BLACK STORIES für Jugendliche und Erwachse­ne veröffentlicht hat. Darü­

ber hinaus ist sie Autorin verschiedener Kriminalromane für Kinder. Sie berichtet euch heute einiges aus ihrem Leben als Au­torin und ihr dürft sie mit euren Fragen löchern.Corinna Harder kommt zu euch in die Schu-le! Sie kann vor maximal 3 Klassen lesen. Ruft uns an, wir besprechen dann alles Weitere mit euch.

Mittwoch, 3. April 2019, Uhrzeit nach Absprache

2. und 4. Klasse | kostenlos |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

_ Lesung

Franziska Biermann liest: Jacky Marrone jagt die GoldpfoteJacky Marrone ist ein pfi ffi ger Fuchs und Privatdetektiv mit einer außergewöhnli­

chen Spürnase für verzwickte Fälle. In seinem Büro am Rande der Stadt wartet er auf neue spannende Auf­

gaben. Gleich sein erster Fall wird rasant: Ein Huhn, das goldene Eier legen kann, ist verschwunden. Bei sei­nen Ermittlungen stößt Jacky

Mittwoch, 03.04.

klären und erraten, was pas­siert ist. Ein fesselnder Ratespaß!Corinna Harder ist eine

STORIES Junior auch be-reits über 500 BLACK STORIES für Jugendliche und Erwachse­

chen Spürnase für verzwickte Fälle. In seinem Büro am Rande der Stadt wartet er auf neue spannende Auf­

gaben. Gleich sein erster Fall wird rasant: Ein Huhn, das

32 33

Marrone nicht nur auf abgebrühte Super­schurken, nein, er begegnet auch der ex­perimentierfreudigen Alice, die mit ihrer sensationellen Schrumpffl üssigkeit eine wichtige Rolle bei der Lösung des Falls spielt.Franziska Biermann kommt zu euch in die Schule! Sie kann vor maximal 3 Klassen lesen. Ruft uns an, wir besprechen dann alles Weitere mit euch.

Mittwoch, 3. April 2019, Uhrzeit nach Absprache

2. und 4. Klasse | kostenlos |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

Donnerstag, 04.04.

_ Detektivspiel

Der verlorene Schatz In den Archiven des Spielhau­ses wurden Hinweise gefunden, die auf einen uralten Schatz hindeuten. Dieser soll sich noch auf dem Gelände des Spielhauses befi nden. wir haben beschlossen der Sache auf den Grund zu gehen. Doch dafür benötigen unsere Ermittler tatkräf­tige Unterstützung von euch. In diesem interaktiven Detektivspiel ist eure Kom­binationsfähigkeit gefragt. Ausgestattet mit einem Detektivkoffer gilt es als Team Rätsel zu lösen und Spuren zu suchen, um den geheimnisvollen Schatz wiederzufi nden.

Donnerstag, 04.04.

In den Archiven des Spielhau­ses wurden Hinweise gefunden, die auf einen uralten Schatz hindeuten. Dieser soll sich noch auf dem Gelände des

auf den Grund zu gehen. Doch

34 35

Donnerstag, 4. April 2019, 9 – 12 Uhr

3. und 4. Klasse | 2 € pro Kind |

Tatort: Spielhaus Unterer Schlossgarten |

Anmeldung: Telefon 0711/2 62 61 63 oder

[email protected] |

Veranstalter: Spielhaus Unterer Schlossgarten

_ Giftexpedition

Achtung Gift… und so gut getarnt!Basiswissen für echte DetektiveManche Tiere machen mit schrillen Warn-farben auf ihre tödlichen Eigenschaften aufmerksam, andere setzen ihr Gift über­raschend ein, um ihre Beute oder Feinde zu überrumpeln. Im Terrarium und Aquari-um der Wilhelma seht ihr die knallbunten Pfeilgiftfrösche, mit deren Schleim In­dianer ihre Waffen bestücken. Ihr beob­achtet den Kugelfi sch, der an sich harmlos ist, dessen Fleisch aber tödlich ist und ihr sucht den Steinfi sch, der so gut ge-tarnt ist, dass manch einer mit seinen

Giftstacheln Bekanntschaft macht. Die Königsnatter, der ihr hautnah begegnet, ist glücklicherweise nicht giftig aber sie imitiert erfolgreich die tödliche Ko­rallenschlange! Wenn ihr al­les genau beobachtet, fällt es euch nicht schwer einen

verzwickten Fall zu lösen...

Donnerstag, 28. März 2019, 9 – 12.30 Uhr

2. bis 4. Klasse | 5 € pro Schüler |

Tatort: Zoologisch-botanischer Garten Wilhelma |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Zoologisch-botanischer Garten Wilhelma und

Jugendamt Stuttgart

Donnerstag, 04.04.

Giftstacheln Bekanntschaft macht. Die Königsnatter, der ihr hautnah begegnet, ist glücklicherweise nicht giftig aber sie imitiert erfolgreich die tödliche Ko­rallenschlange! Wenn ihr al­les genau beobachtet, fällt es euch nicht schwer einen

verzwickten Fall zu lösen...

34 35

_ Lesung

Petti Kivinen: Die Blaubeerdetektive, gelesen vom Übersetzer: Anu StohnerDie beliebten fi nnischen Kinderkrimis wur-den nun erstmals auf deutsch übersetzt.Wenn der Sägewerkbesitzer Mäkelä plötz­lich zu allen Leuten freundlich ist, kann irgendwas nicht stimmen. Davon sind die Blaubeerdetektive Samu, Alma, Selma und Olli überzeugt. Mäkelä ist nämlich als der größte Miesepampel weit und breit bekannt. Als einer, der nichts umsonst macht – nicht mal lächeln. Ganz klar, der hat was Fieses vor, und die Detektive wis­sen auch bald, was: Er will ein uraltes geschütztes Eichenwäldchen abholzen. An­geblich sind die Bäume vom gefährlichen Borkenkäfer befallen. Aber warum bestellt er dann genau solche Käfer aus dem Inter­net? Weil er sie überhaupt erst aussetzen will, darum! Das ist sein Plan, aber die Blaubeerdetektive haben einen besseren. Sie werden die Käfer vertauschen. Gegen Mücken und Hühnerfl öhe. Die machen sich nichts aus Eichen – aber aus Menschen, die nachts im Wald herumschleichen! Wir kommen mit dieser tollen Lesung zu euch in die Schule! Ruft uns an, wir be­sprechen dann alles Weitere mit euch.

Donnerstag, 4. April 2019, Uhrzeit nach Absprache

3. bis 5. Klasse | kostenlos |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

Donnerstag, 04.04.

Donnerstag, 4. April 2019, Uhrzeit nach Absprache

36 37

Freitag, 05.04.

_ Detektivspiel

Der verlorene Schatz In den Archiven des Spielhauses wurden Hinweise gefunden, die auf einen ural­ten Schatz hindeuten. Dieser soll sich noch auf dem Gelände des Spielhauses be­fi nden. wir haben beschlossen der Sache auf den Grund zu gehen. Doch dafür benö­tigen unsere Ermittler tatkräftige Unter­

stützung von euch. In diesem interaktiven Detektivspiel ist eure Kombinationsfähig­keit gefragt. Ausgestattet mit einem Detektivkoffer gilt es als Team Rätsel

zu lösen und Spuren zu su­chen, um den geheimnisvollen Schatz wiederzufi nden.

Freitag, 5. April 2019, 9 – 12 Uhr

3. und 4. Klasse | 2 € pro Kind |

Tatort: Spielhaus Unterer Schlossgarten |

Anmeldung: Telefon 0711/2 62 61 63 oder

[email protected] |

Veranstalter: Spielhaus Unterer Schlossgarten

_ Kinderkino

KidbustersDänemark 2017, Spielfi lm, 75 MinutenEine witzige und turbulente Gaunerkomödie mit ernsten Untertönen...Andres, Oskar, Winni und ihr kleiner Bru­der Bertram haben es nicht leicht: ihr Vater sitzt im Gefängnis, ihre Mutter ar­

Freitag, 05.04.

stützung von euch. In diesem interaktiven Detektivspiel ist eure Kombinationsfähig­keit gefragt. Ausgestattet

zu lösen und Spuren zu su­chen, um den geheimnisvollen Schatz wiederzufi nden.

36 37

beitet sogar nachts, um über die Runden zu kommen. Und als ihr Vater endliche aus dem Gefängnis entlassen wird, müs­sen sie auch noch wegen aus­stehender Mietzahlungen ihr Haus verlassen. Ihr Onkel Georg, bei dem sie unter­kommen, hat einen Plan, wie sie zu Geld kommen können: Er will Bernhard, einen Jungen aus reichem Hause, entführen und Lösegeld erpressen. Bernhard aber, der immer alleine ist und endlich mal et­was erlebt, fi ndet das ganz aufregend und gar nicht so schlimm. Aber dann verdirbt Bernhards zwielichter Butler alles...

Freitag, 5. April 2019, 14 Uhr

ab 6 Jahren | 3 € Kinder, 4 € Erwachsene, Gruppe ab 8 je 2 € |

Tatort: VHS Stuttgart, Rotebühlplatz 28 |

Anmeldung: Telefon 0711/1873 - 881 |

Veranstalter: VHS Stuttgart Treffpunkt Kinder

_ Krimi-Tour

Das magische AmulettDieser Fall ist äußerst mysteri­ös und Kommissar Habicht ist wie­der einmal auf eure Hilfe beim Ermitteln angewiesen. Es ist aber auch total verzwickt: Eine Frau wurde entführt, eine Märchengeschichte soll Klarheit bringen, verwirrt alle Beteiligten aber nur noch mehr…. Und als dann auch noch Elfen und Hexen aus dem Märchen tatsächlich die Wege der Ermittlergruppe kreuzen, scheint es so, als sei der Fall wirklich unlösbar...

Freitag, 05.04.

Dieser Fall ist äußerst mysteri­ös und Kommissar Habicht ist wie­der einmal auf eure Hilfe beim Ermitteln angewiesen. Es ist aber auch total verzwickt: Eine Frau wurde entführt, eine Märchengeschichte soll Klarheit bringen, verwirrt alle Beteiligten aber nur noch

beitet sogar nachts, um über die Runden zu kommen. Und als ihr Vater endliche aus dem Gefängnis entlassen wird, müs­sen sie auch noch wegen aus­stehender Mietzahlungen ihr

kommen, hat einen Plan, wie sie

38 39

Freitag, 5. April 2019, 19 Uhr

8 bis 12 Jahre | 5 € |

Tatort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

Samstag, 06.04.

_ Krimi-Tour

Die Jagd nach dem verfl uchten EdelsteinHeute ermittelt Kommissar Ha­

bicht im Stuttgarter Nor­den. Aus der Bücherei ist ein wertvolles Buch ver­schwunden und die Suche nach diesem und weiteren

Kostbarkeiten führt die jungen Detektive weit zurück in die Vergangenheit.

Samstag, 6. April 2019, 19 Uhr

8 bis 12 Jahre | 5 € |

Tatort: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |

Anmeldung: Telefon 0711/216 - 5 77 11 |

Veranstalter: Jugendamt Stuttgart

Heute ermittelt Kommissar Ha­bicht im Stuttgarter Nor­den. Aus der Bücherei ist ein wertvolles Buch ver­

Kostbarkeiten führt die jungen Detektive weit zurück in die Vergangenheit.

Samstag, 06.04.

38 39

Viele interessante Daueraktionen

_ Daueraktion

Krimi-Rallye: Diebstahl im KunstmuseumEin mysteriöses Verbrechen bewegt und verunsichert die Einwohner Stuttgarts und die Polizei tappt bei der Aufklärung noch immer im Dunkeln. Eure Hilfe ist ge­fragt! Findet Hinweise und Beweismaterial und tragt zur Aufklärung des Falles bei. Du und dein Team ermittelt in der Stuttgarter Innenstadt und ihr habt dabei gleichzeitig die Möglich­keit, Stuttgart auf eine interessante Art und Weise kennen zu lernen. Kommt während unserer Öffnungszeiten vorbei, entweder alleine, mit Eltern oder mit Freunden und holt auch euren Spielbogen bei uns ab. Alle ausgefüllten Spielbögen, die wieder bei uns abgegeben werden, nehmen an der großen Abschlussverlosung teil. Gruppen oder Schulklassen bitte mit Voranmeldung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Mittwoch, 27. März bis Freitag, 29. März 2019, 14 – 18 Uhr

Montag, 1. bis Freitag, 5. April 2019, 14 – 18 Uhr

Gruppen oder Schulklassen nach Voranmeldung ab 10 Uhr

ab 8 Jahren | 1 € | ohne Anmeldung |

Anmeldung für Gruppen unter Telefon: 0711/216 - 5 77 11 |

Jugendagentur Stuttgart, Eichstraße 8 (Rückgebäude Eber-

hardstraße 6A)

Ein mysteriöses Verbrechen bewegt und verunsichert die Einwohner Stuttgarts und die Polizei tappt bei der Aufklärung noch immer im Dunkeln. Eure Hilfe ist ge­fragt! Findet Hinweise und Beweismaterial und tragt zur Aufklärung des Falles bei. Du und dein Team ermittelt in

40 41

_ Daueraktion

Die Woche der RätselWährend der Stuttgarter KinderKrimiWochen passiert auch im Kinder­ und Jugendtreff Münster manch Ungewöhnliches. Auf alle angehenden Detektive, Spione, Sucher und Finder, Kriminologen und echte Spürnasen wartet allerhand Rätselhaftes und zwar

draußen oder drinnen, auf Papier, Holz oder Beton, gemalt, gesprüht

oder sogar unsichtbar – ganz egal wo. Überall ist euer fei­nes Gespür für die richtige Lösung gefragt. Eine ganze Woche lang könnt ihr euch testen und ausprobieren im Enträtseln von schwierigen

Fällen und kniffl igen Fragen. Etwas Können und Cleverness ist natürlich notwendig, um alleine oder im Forscher-Team den richti-gen Weg durch das verworrene Dickicht der möglichen Lösungen zu fi nden und Licht ins Dunkel der Vorgänge zu bringen. Doch wer sich hier bewiesen hat, den kann kein noch so schwieriger Kriminalfall ins Schleu­dern bringen. Und am Freitag können echte Superdetektive sogar beim Krimi­Kino auf der Leinwand miträtseln und Sherlock und seine Freunde mit guten Ideen und Tipps entscheidend helfen. Also, einfach vor­beikommen und mitmachen, mit raten und schwierige Fälle lösen.

Dienstag, 2. bis Freitag, 5. April 2019, 14 – 18 Uhr

6 bis 12 Jahre | kostenlos |

Anmeldung: Telefon 0711/59 43 03 | Moselstraße 25 |

Veranstalter: Kinder- und Jugendtreff Münster

Daueraktionen

draußen oder drinnen, auf Papier, Holz oder Beton, gemalt, gesprüht

oder sogar unsichtbar – ganz egal wo. Überall ist euer fei­nes Gespür für die richtige

Enträtseln von schwierigen

40 41

_ Daueraktion

Das die »drei ???« – GlücksradProbiert das die »drei ???« – Glücksrad aus und gewinnt tolle Preise!

Montag, 27. März bis Samstag, 30. März 2019,

Montag, 1. April, Freitag, 5. und Samstag, 6. April 2019,

12 – 18 Uhr, samstags 10 – 16 Uhr

Familien | kostenlos | ohne Anmeldung |

KOSMOS Shop, Blumenstraße 44/Ecke Alexanderstraße |

Veranstalter: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co.KG

_ Daueraktion

Entdecke die »drei ???« im KOSMOS ShopErlebe die spannende Welt der »drei ???« im KOSMOS Shop! Finde die fünf Tatortauf-gaben und mit der richtigen Lösung bist du dem Täter auf der Spur! Ein echter Detek-tiv­Ausweis winkt als Belohnung.

Montag, 27. März bis Samstag, 30. März 2019,

Montag, 1. April, Freitag, 5. und Samstag, 6. April 2019,

12 – 18 Uhr, samstags 10 – 16 Uhr

ab 8 Jahren | kostenlos | ohne Anmeldung |

KOSMOS Shop, Blumenstraße 44/Ecke Alexanderstraße |

Veranstalter: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co.KG

Daueraktionen

42 4342 43

Fragen, Anregungen, Kritik?

Landeshauptstadt StuttgartJugendamtDienststelle Kinderförderung und JugendschutzHauptstätter Straße 6870178 StuttgartTelefon 0711/216-5 77 11

Weitere Informationen zu den KinderKrimiWochen unter:www.kinderkrimiwochen.dewww.facebook.com/KinderKrimiWochen.stuttgart

42 4342 43

Impressum

Landeshauptstadt Stuttgart, Jugendamt,

Dienststelle Kinderförderung und Jugendschutz

in Zusammenarbeit mit dem Spielhaus Unterer

Schlossgarten der Stuttgarter Jugendhaus

Gesellschaft

Text: Heike Simmerlein und Claudia Walter

Satz: Ulrike Holzwarth, Büro für Gestaltung

Illustrationen: Ralf Klenner

44 MF44

Förderer und Kooperationspartner: