Abitur komplett: Kunst Baden-Württemberg 2020 · 2019-11-29 · Titel: Peter Zumthor Material,...

42
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: © Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e- learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. Abitur komplett: Kunst Baden-Württemberg 2020 School-Scout.de

Transcript of Abitur komplett: Kunst Baden-Württemberg 2020 · 2019-11-29 · Titel: Peter Zumthor Material,...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – UrheberrechtshinweisAlle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e-

learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.

Abitur komplett: Kunst Baden-Württemberg 2020

School-Scout.de

E-Mail: [email protected]

Titel: Peter Zumthor Material, Form und Raum

Reihe Stationenlernen

Bestellnummer: 66148

Kurzvorstellung: Peter Zumthors enormer Einfluss auf die Architekturentwicklung in der Schweiz und international ist wichtiger Bestandteil des Kunstabiturs. Vor allem seine Methode, aus Raum und Material die Form zu erstellen, soll Gegenstand der Untersuchungen sein.

Dieses Stationenlernen ist so konzipiert, dass sich Ihre Schüler/innen selbstständig und binnendifferenziert mit dem Künstler Peter Zumthor und seinem Werk auseinander setzen können; das Material lässt sich ebenso gut auch als Arbeitsblatt in den Frontalunterricht einbetten. Es wird grundlegendes biographisches Wissen vermittelt, Werkanalyse und ihre Interpretation geübt sowie Raum für Kreativität im Sinne Zumthors gegeben. Zwei Formate zur Verständnis- und Wissensabfrage sind ebenfalls enthalten und auch für die Selbstevaluation geeignet.

Inhaltsübersicht: Informationen für Lehrer über die Aufgabenstruktur des

Stationenlernens

7 Stationen rund um das Thema

Binnendifferenzierte Aufgaben für verschiedene Lerntypen,

Interessen und Leistungsstufen

Test: Kreuzworträtsel zur Wissens- und Verständnisabfrage

Lösungen zu den Stationen und weiterführendes Material

SCHOOL-SCOUT Peter Zumthor Material, Form und Raum Seite 5 von 27

Stationspass

Name: _________________________________________

Variante a) mindestens 1 Wahlstation muss neben den Pflichtstationen bearbeitet werden.

Variante b) mindestens 2 Wahlstationen müssen neben den Pflichtstationen bearbeitet

werden.

Station Priorität Name Station Erledigt

Korrigiert Offene Fragen

1

Pflicht Brainstorming: Zumthor im

Kontext

1) 2a)

2b) 3)

1) 2a)

2b) 3)

2

Pflicht Material, Form und Raum im

Werk Zumthors

4) 5)

4) 5)

3

Wahl Quarzit passt

perfekt: Zumthors Materialwahl

6a)

6b)

6a)

6b)

4

Wahl Ist das ein

Denkmal oder kann das weg? Das 1x1 der

Denkmalpflege

7a)

7b) 7c)

7a)

7b) 7c)

5

Pflicht Schnell durchschaut?

Werkanalyse

8)

Kunsthaus Bregenz

6

Wahl Aus groß mach klein: Arbeiten wie

Zumthor

9a) 9b)

9c) 9d) 9e)

9a) 9b)

9c) 9d) 9e)

7 Pflicht Kreuzworträtsel

zu Zumthor

10)

10)

SCHOOL-SCOUT Peter Zumthor Material, Form und Raum Seite 6 von 27

Stationenlernen Peter Zumthor Material, Raum und Form im architektonischen Werk

Station 1: Zumthor im Kontext

Aufgabe 1) Was wissen Sie bereits über Peter Zumthor? Ordnen Sie Ihr Wissen in

mindestens drei selbst gewählten Kategorien. Vergleichen Sie anschließend mit einem Partner und ergänzen Sie Ihre Ausführungen. (EA/PA)

Aufgabe 2a) Ihre Position zur Architektur, Herr

Zumthor!

Charakterisieren Sie Zumthors Haltung zur Architektur mit Hilfe des nebenstehenden Zitats (http://www.zeit.de/2014/48/architekt-peter-zumthor/seite-2).

Peter

Zumthor

Der Architekt i s t ähnlich bedeutend

wie der Sanitärinstallateur. In den

meisten Fä llen braucht man

Architektur, damit eine Immobi l ie

etwas hermacht, wenn es um den

Architekturstudenten fragen: "Was

können wir bewirken?" Dann sage

ich: "Nichts ." Das is t frustrierend,

aber es i s t der Preis unseres

demokratisch-kapitali s tischen

Systems. D er Architekt sucht die

Nähe zu m Geld. Nur mit Geld kann

man bauen. Und w enn man das

nicht macht, kommt man nicht zu

großen, b edeu tenden Bauaufgaben.

Aber ein einzelnes Haus , richtig

Das Gem einwesen muss s ich

einbringen und fordern, dass

öffentl icher Raum und Quali tät

entsteh t.

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

SCHOOL-SCOUT Peter Zumthor Material, Form und Raum Seite 12 von 27

Station 2: Material, Form und Raum im Werk Zumthors

Aufgabe 4)

Lesen Sie die folgenden kurzen Texte aufmerksam durch und diskutieren Sie mit deren Hilfe, wie Zumthor Baumaterial und form auswählt und in welcher Beziehung diese zum Bauort stehen.

a) Erstellen Sie dazu eine Übersichtstabelle (EA/PA/GA) oder b) Fassen Sie Ihre Erkenntnisse in einem kurzen Essay anhand von Beispielen zusammen (EA) oder c) Gestalten Sie ein Übersichtsposter (PA/GA)

Aufgabe 5)

Diskutieren Sie folgende Aussage kritisch:

Architekturstil/ Epochenzugehörigkeit: Peter Zumthor ordnet sich selbst zwar bewusst keiner

Strömung der Moderne zu, kann aber dem Minimalismus zugerechnet werden: hier spielt der bewusste Verzicht auf rein dekorative Elemente

und die klare Formensprache eine große Rolle. Sein starker regionaler Bezug in Materialwahl

und Bauart machen ihn außerdem zu einem Vertreter des kritischen Regionalismus, wie schon sein Vorbild Tadao Ando.

Häufig verwendete Materialien:

Zumthor verarbeitet bevorzugt Materialien, die neben ihrer Funktionstüchtigkeit auch eine

dekorative Wirkung haben. So wurde in der Therme Vals ein regionales

Quarzgestein verbaut und einer Oberflächenbehandlung unterzogen, die das Gestein zu Fußboden, Wand und

Bild gleichzeitig werden lässt. Er verbaut ebenfalls gerne Holz, Backstein,

Feinbeton und Glas (Kunsthaus Bregenz).

Stilistische Merkmale/Formensprache: Zumthors Bauten sind in der Draufsicht und

frontal betrachtet leicht zu erfassen, sie haben für gewöhnlich einen Hauptkörper in einer

klaren geometrischen Form (Rechteck, Oval). Die Fassaden sind glatt gehalten und fügen sich durch die Materialwahl trotzdem gut mit

der Umgebung zu einem gewachsen erscheinenden, harmonischen Ganzen

zusammen. Die Innenräume sind darauf ausgelegt, dass Menschen sich darin wohl fühlen können und nicht durch die

repräsentative Raumfunktion eingeschüchtert

werden.

Der Raum um den Bau: Zumthor schaut sich die Orte, für die er

konzipiert, prinzipiell persönlich an (das ist bei großen Architekten nicht selbstverständlich). Der Bau fügt

sich in die Landschaft ein (Material, Größe und Form) und verändert

diese bewusst; Zumthor greift bewusst mit seinen Werken in die Stadtplanung, die Nutzung und

Wahrnehmung des durch ein Bauwerk erweiterten Raums ein.

zunächst als Schattenmassen zu denken und

dann nachher, wie in einem Aushöhlungs -

prozess, Lichter zu setzen, Licht einsickern zu

(Peter Zum thor, Atmosphären.

Architektonische Umgebu ngen . Die Dinge um mich herum, Basel 2006)

SCHOOL-SCOUT Peter Zumthor Material, Form und Raum Seite 17 von 27

Aufgabe 7b)

Wählen Sie eine Straße in der unmittelbaren Umgebung Ihrer Schule aus und entscheiden Sie mit einem Partner, welche Gebäude erhaltenswert wären und aus welchen baulichen Gründen. Beziehen Sie dabei Ihre Kriterien aus Aufgabe 7a) und Ihr Wissen im Bereich Stilkunde der Moderne. Fotografieren Sie die Gebäude und schreiben Sie Ihre Begründung jeweils in einem kurzen Text darunter.

Sollten Mitschülerinnen/ Mitschüler von Ihnen die gleiche Straße bewertet haben, vergleichen Sie die Ergebnisse! Haben Sie den Eindruck, dass Sie manche Gebäude erhalten wissen möchten, weil Sie diese einfach als schön empfinden? ;)

Fassade Türen und

Fenster

Dach-

konstruktio

n

Balkon/

Veranda

Grund-

stück

Farbe: 4

Textur: 2

Dekor: 0

Material:

Form:

Farbe:

Material

Farbe

Einrah-mung

Gelän-

Garten

Begren-zung,

Aufgabe 7c) Erhaltenswerter ästhetischer Lernort, Herr/Frau Sachverständige(r)?

Ihr(e) Schulgebäude nehmen Sie vielleicht in erster Linie als funktionalen Arbeitsort wahr. Versuchen Sie, die Denkmalpflegerperspektive einzunehmen und gehen Sie durch ausgewählte Räume des Gebäudes und um den Bau herum. Welche Elemente sind noch im Original, welche erscheinen angebaut, und wie müsste das Gebäude ihrer Meinung nach gepflegt werden?

E-Mail: [email protected]

Titel: Stationenlernen - Verkörperungen im Werk von Antony Gormley

Reihe Stationenlernen

Bestellnummer: 70869

Kurzvorstellung: Antony Gormleys skulpturales Werk ist ein bedeutender Bestandteil der Gegenwartskunst und beschäftigt sich mit dem Verhältnis des menschlichen Körpers im Raum. Gormley variiert seine Verkörperungen im Rahmen des Klimawandel-Diskurses und konfrontiert Rezipienten in Stadt- wie Naturlandschaften mit seinen Werken.

Dieses Stationenlernen ist so konzipiert, dass sich Ihre Schüler/innen selbstständig und binnendifferenziert mit Gormleys Werk und seinen Themen auseinander setzen können; das Material lässt sich ebenso gut auch als Arbeitsblatt in den Frontalunterricht einbetten. Es werden theoretische Hintergründe und stilistisches Wissen zu Gormleys Werken vermittelt und die Werkanalyse und ihre Interpretation geübt.Möglichkeitenfür Kreativität im Sinne der Erarbeitung einer eigenen Position zur Verkörperung in Raumwirdgegeben und kann als Vorarbeit für praktische Projekte verwendet werden. Zwei Formate zur Verständnis- und Wissensabfrage sind ebenfalls enthalten und sind auch für die Selbstevaluation geeignet.

Inhaltsübersicht: Informationen für Lehrer über die Aufgabenstruktur des

Stationenlernens

6 Stationen rund um das Thema

Binnendifferenzierte Aufgaben für verschiedene Lerntypen,

Interessen und Leistungsstufen

Test: Kreuzworträtsel zur Wissens- und Verständnisabfrage

Lösungen zu den Stationen und weiterführendes Material

SCHOOL-SCOUT Ve rkörpe runge n Antony Gormle y Sei te 5 von 29

Stationspass

Name: _________________________________________

Variante a) mindestens eineWahlstationmuss neben den Pflichtstationen bearbeitet werden.

Variante b) mindestens zweiWahlstationen müssen neben den Pflichtstationen bearbeitet

werden.

Station Priorität Name Station Erledigt

Korrigiert Offene Fragen

1

Pflicht Verkörperung

wofür stehst du?

1)

2a) 2b) 3)

1)

2a) 2b) 3)

2

Pflicht Beziehung von

Skulptur und Raum

4a)

4b) 4c)

4a)

4b) 4c)

3

Wahl Vom Körper zur Zeichnung zur Skulptur

5a) 5b)

5a) 5b)

4

Pflicht Werkanalyse:

Vom Sinn der versinkenden Skulptur

6)

6)

5

Wahl Gut getroffen?

Arbeiten wie Antony Gormley

7a)

7b) 7c)

7d) 7e) 7f)

7a)

7b) 7c)

7d) 7e) 7f)

6

Pflicht KreuzworträtselAntony Gormley

8)

8)

SCHOOL-SCOUT Ve rkörpe runge n Antony Gormle y Sei te 15 von 29

Station 2:Beziehung von Skulptur und Raum

Aufgabe 4a)Lesen Sie die folgenden kurzen Texte aufmerksam durch und diskutieren Sie mit deren Hilfe, inwieweit sich Gormleys skulpturales Werk signifikant von den skulpturalen Werken vor dem Ersten und Zweiten Weltkrieg unterscheidet.

Ergänzen Sie eine der freigelassenen Definitionen. Aufgabe 4b) baut auf dieser Aufgabe auf. (PA/GA)

Plastik/Verkörperung: [Ihre Def-

inition]

Kunststil/ Epochenzugehörigkeit:Gormleygehört mittlerweile zu einem der wichtigsten Gegenwartskünstler und ist international präsent. Er gehört keiner Bildhauerschule an, ist aber allgemein dem Postminimalismus zuzuordnen, welcher durch klare und reduzierte Formensprache auf Grundstrukturen (Kugel, Dreieck, etc) zurückführt. Gormley ist inspiriert durch Richard Serra (*1939), welcher wetterfesten Stahl für minimalistische Freiplastiken einsetzt, und Land Art. Diese Kunstströmung aus dem 1960ern wandelt Natur zu künstlerisch gestaltetem Raum. Anders als bei Land Art wird von Gormley künstlich verarbeitetes Material genutzt.

Häufige Motive/ Symbole:

Gormleys häufigstes Motiv ist sein eigner Körper, weil dieser ihm immer als Modell zur Verfügung steht. Sein Körper ist lediglich Arbeitsgrundlage, es geht nicht um Selbstinszenierung wie bei Jeff Koons oder in der Malerei Rembrandt van Rijns. Die Figuren sind nicht mit sich selbst beschäftigt, sondern mit dem sie umgebenden Raum. Sie sind vergleichbar mit den Rückenfiguren in Caspar David Friedrichs Malerei: Ihre Funktion ist es, den Betrachter an ihre Stelle zu versetzen. So sensibilisieren die Skulpturen für die Umweltwahrnehmung: steigende Meeresspiegel, Landschaftsänderung durch Industrialisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit in der Umweltpolitik.

Stilistische/ sonstige Merkmale:Gormley setzt sich die Aufgabe zu zeigen, welchen Raum der skulpturale Körper einnimmt und wie er sich mit der Umwelt verbindet. Es geht also weniger um den Körper selbst als um seine Negativform. Die Verbindung mit dem umgebenden Raum entsteht u.a. durch die Veränderung der Skulptur durch Witterung (Entstehung von Rost, Moosbefall) und in der Wahrnehmung des Betrachters. Die Figuren wirken minimalistisch reduziert (keine aufwendigen Körperposen).

Die Werke sind nicht darauf ausgelegt, in Museen zu passen (Maße). Meist präsentiert Gormley sie im öffentlichen Raum. So werden auch zufällig vorbeikommende Passanten mit Kunst konfrontiert. Der Betrachter kann die Skulptur wahrnehmen und auch ihre Blickrichtung ausprobieren (siehe Abb.), um sich selbst im Raum wahrzunehmen und Umwelteinflüsse zu registrieren.

Materialien und Techniken:

Gormleys Werkstatt mit ca. 20 Mitarbeiternverwendet meist Metall (Stahl, Alu, Gusseisen) für seine Plastiken, teilweise auch Ton, Sperrmüll . Die Skulpturen werden entweder gegossen oder aufgebaut (geschweißte Hohlkörper). Seine Zeichnungen auf Papier sind ausschließlich Vorarbeiten für Skulpturen; er zeichnet mit Gouache, schwarzer Tinte, Aquarellfarbe, Bleistift und Anilinfarbe.

Abb.: Another Place, Crosby Beach (1997 [1995]).

SCHOOL-SCOUT Ve rkörpe runge n Antony Gormle y Sei te 16 von 29

Aufgabe 4b)Gormley Skulpturen und ihre Beziehung zum sie jeweils umgebenden spezifischen Raum

rufen verschiedene Wirkungen hervor. Erstellen Sie eine Auswahl von drei Werken und präsentieren

Sie diese Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in einem gemeinsam

Sammeln Sie mögliche Ausdrucksformen der Skulpturen und erläutern Sie, wie diese den Rezipienten

beeinflussen können! Informieren Sie sich dafür über den Aufstellungsort der Skulpturen!

Variante: Stellen Sie die Körperhaltungen der Figuren an einem geeigneten Ort auf dem Schulgelände

nach, damit ihre Mitschülerinnen und Mitschüler die Raumbeziehung besser nachvollziehen können.

4c) Lesen Sie den übersetzten Ausschnitt aus einem Interview des Independent mit Gormley. Welche Rolle spielt sein eigener Körper für sein Werk?

Lösungen zu Station 2:

Für seine neuen Arbeiten hat er dann einen 3D-Scan von einem seiner Körperabdrücke

gemacht, einen Computer damit gefüttert und so die Größe der Blöcke errechnet. Er stapelte

Cyborg-ähnlich, denn Gormley-

p, meinen

Gegenstand.

[Titel]

[Wirkung]

[Ort]

[Titel]

[Wirkung]

[Ort]

[Titel]

[Wirkung] [Ort]

[Skizze]

[Skizze]

[Skizze]

SCHOOL-SCOUT Ve rkörpe runge n Antony Gormle y Sei te 19 von 29

Station 3: Vom Körper zur Zeichnung zur Skulptur

Aufgabe 5a)Wie verhält sich Antony Gormleys zeichnerisches Werk zu seinen skulpturalen Arbeiten?

Versuchen Sie, den Verkörperungsprozess des Künstlers nachzuvollziehen. Erstellen Sie dafür eine Kompositonsskizze und eine Detailstudie (jeweils auf einem

Extrablatt Größe A5 A4) eines Ihnen interessant erscheinenden Details einer der Skulpturen. (PA)

Aufgabe 5b) Das Universum als Körper

-2016) entstand in Beziehung zum skulpturalen Werk

Universums nach Entstehen mathematisch beschreiben. Das Prinzip des sich ausdehnenden Universums wurde auf den Körperraum übertragen. Die Druckreihe entstand nach den Skulpturen

wie würden Sie die Umsetzung der Urknalltheorie auf die Zeichnung beschreiben? (EA/PA)

Woodblocks, 7 Drucke mit gesägtem Sperrholz. (Link)

Expansion Field, 60 Stahlelemente. (Link)

Antony Gormley [Skizze] SkulpturausSerie (London)

E-Mail: [email protected]

Titel: Stationenlernen Selbstdarstellung und Verwandlung in den Werken

von Cindy Sherman

Reihe Stationenlernen

Bestellnummer: 70119

Kurzvorstellung: Cindy Shermans fotografische Serien sind ein bedeutender Bestandteil der Gegenwartskunst und spiegeln unsere Wahrnehmung von medialer (Selbst-)-inszenierung und der Bildung von Geschlechterstereotypen auf subtile Weise. Sherman wertet nicht, sondern zeigt auf und fasziniert in der Breite der Themenwahl. Doch inszeniert sich die Künstlerin selbst?

Dieses Stationenlernen ist so konzipiert, dass sich Ihre Schüler/innen selbstständig und binnendifferenziert mit Shermans Werk und ihren Themen auseinander setzen können; das Material lässt sich ebenso gut auch als Arbeitsblatt in den Frontalunterricht einbetten. Es wird grundlegendes philosophisches und stilistisches Wissen zu Shermans Werken vermittelt und die Werkanalyse und ihre Interpretation geübt. Raum für Kreativität im Sinne der Erarbeitung einer eigenen Position zur Selbstinszenierung in der Fotografie wird gegeben und kann als Vorarbeit für praktische Projekte verwendet werden. Zwei Formate zur Verständnis- und Wissensabfrage sind ebenfalls enthalten und sind auch für die Selbstevaluation geeignet.

Inhaltsübersicht: Informationen für Lehrer über die Aufgabenstruktur des

Stationenlernens

7 Stationen rund um das Thema

Binnendifferenzierte Aufgaben für verschiedene Lerntypen,

Interessen und Leistungsstufen

Test: Kreuzworträtsel zur Wissens- und Verständnisabfrage

Lösungen zu den Stationen und weiterführendes Material

SCHOOL-SCOUT Selbs tda rs tellung und Ve rwandlung Ci ndy She rman Sei te 5 von 25

Stationspass

Name: _________________________________________

Variante a) mindestens eineWahlstation muss neben den Pflichtstationen bearbeitet werden.

Variante b) mindestens zweiWahlstationen müssen neben den Pflichtstationen bearbeitet

werden.

Station Priorität Name Station Erledigt

Korrigiert Offene Fragen

1

Pflicht Der Gesellschaft

zum Leitbild griechische Plastik

im Kontext

1)

2a) 2b) 3)

1)

2a) 2b) 3)

2

Pflicht Alles nur Schein?

Selbstinszenierung

und Verwandlung

4a)

4b)

4a)

4b)

3

Wahl Woran erinnert

Shermans Serie

Film Stills

5)

5)

4

Wahl Klick! Grundlagen

der Fotoanalyse

6) 6)

5

Pflicht Werkanalyse: Wandelbar! Von

historischen Porträts bis Clowns

7a) 7b)

7a) 7b)

6

Wahl

Gut getroffen? Arbeiten wie Cindy

Sherman

8a)

8b) 8c) 8d)

8e) 8f)

8a)

8b) 8c) 8d)

8e) 8f)

7

Pflicht KreuzworträtselCin

dy Sherman

9)

9)

SCHOOL-SCOUT Selbs tda rs tellung und Ve rwandlung Ci ndy She rman Sei te 6 von 25

Stationenlernen Selbstdarstellung und Verwandlung im Werk von Cindy Sherman

Station 1: Selbstdarstellung Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

Aufgabe 1) Was wissen Sie bereits über Selbstdarstellung? Ordnen Sie Ihr Wissen in mindestens drei selbst gewählte Kategorien. Vergleichen Sie anschließend mit einem Partner und ergänzen Sie Ihre Ausführungen. (EA/PA)

Aufgabe 2a)Beziehen Sie Stellung zur Position von Cindy Sherman und begründen sie diese! (EA/PA)

what we want to

project to the world. //Wir alle sind

Produkte dessen, was

wir in der Welt darstellen wollen.

- Cindy Sherman

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

_______________________________________

SCHOOL-SCOUT Selbs tda rs tellung und Ve rwandlung Ci ndy She rman Sei te 15 von 25

Station 3:

Aufgabe 5)Lesen Sie die kurzen Texte zu den medialen Grundlagen von Shermans Fotografieserie

UntitledFilm Stills (Link)und beziehen Sie anschließend Stellung zur These (unten). (EA/PA/GA)

Verwandlung der Bildaussage: Sherman nutzt hinter wie vor der Kamera Möglichkeiten der Bildgestaltung:

Sie entscheidet über das Umfeld (Studio/Freiluft), die Kleidung, Accessoires, Körperhaltung, Gestik, Mimik,

Licht und Farbgebung. Hinter der Kamera beeinflusst sie über Kamera- und Objektivwahl, Bildausschnitt, Komposition und Perspektive das Werk. Seit 2003/2004

arbeitet Sherman auch teilweise mit digitaler Nachbearbeitung, setzt diese zur Wahrung von

passenden Zufallselementen sparsam ein.

Bildserien:Serien von Bildern sind seit dem

ausgehenden 19. Jhd. populär, ursprünglich zur

Darstellung von Bewe-gungsabläufen. Man kann Serien zum Darstellen

verschiedener Perspektiven auf ein Thema oder einen

Gegenstand, zum Aufzeigen von Prozessen (Alterung) und zur Dokumentation

einsetzen. Verschiedene Varianten einer Sache (In-

dustriegebäudefotografie von E. und H. Becher) kön-nen ebenfalls Thema sein.

Filmstill: Dieser Begriff aus dem Englischen bezeichnet ein

einzelnes, eingefrorenes Bild/Standbild aus einem

Film, welches dem Film entnommen als Fotografie verwendet wird. Filmstills

sind heute noch beliebte analoge Werbemittel in

Aushängen vor Kinos. Sherman bezeichnet ihre Fotografien als Filmstills,

obwohl diese keinen Filmen entnommen sind. Sie imitiert

also das Genre Filmstill.

Mediale Grundlagen:wie durch den Titel der Serie angedeutet, ist die mediale Grundlage der Film,

genauer gesagt B-movies der 1940er und 1950er Jahre und Werke aus dem Genre Film Noir. Sie verkörpert in den Filmen Rollen von Frauentypen, die in der Zeit in

Film und Werbung geprägt wurden.

Untitled Film Stills

1977-1980

Cindy Sherman

stellt viele Fragen und gibt keine

Antworten.

Spot thedetails Klischeeenthüllung: Sherman zeigt bewusst die Künstlichkeit der ver-meintlichen Wirklichkeit auf. Bei genauerem Hinsehen kann man so mitunter das Kabel

Verkleidung wird als solche erkennbar, wie bePerücke verrutscht ist.

Pictorial turn/Wende zum Bild: 1992 prägte John Mitchell in Anlehnung an die Bilderflut in den Medien (ermöglicht durch technische Neuerungen im Printbereich, TV

und Werbung) d

These:

SCHOOL-SCOUT Selbs tda rs tellung und Ve rwandlung Ci ndy She rman Sei te 17 von 25

Station 4: Klick! Grundlagen der Fotoanalyse

Aufgabe 6a)Beziehen Sie Stellung zur unten stehenden These und begründen Sie diese. (EA)

Aufgabe 6b)Schreiben Sie die unten stehenden Begriffe aus der Foto- (und Film-)analyse in eine ausreichend große Tabelle und skizzieren Sie dazu einen beispielhaften Bildaufbau. In der dritten Spalte notieren Sie zwei Effekte/Wirkungen, die der Aufbau erzielen kann. Diese Übersicht benötigen Sie für den zweiten Teil der Aufgabe. (EA/PA)

Zweiter Teil: Bitten Sie Mitschüler/innen und Freund/innen um insgesamt drei Selfies und lassen Sie sich kurz erklären, welche Wirkung die Personen erreichen wollten und wofür sie die Bilder verwendet haben (Geschenk, soziale Medienplattform). Drucken Sie die Bilder bitte in angemessener Größe aus. Analysieren Sie die Bilder mit Hilfe der Tabelle auf ihren Aufbau, die gewünschte Wirkung und die von Ihnen wahrgenommene Wirkung. Welche Rolle spielen Objektivität, Spontanität und Inszenierung in den Selfies?(PA/GA)

Fotografisches Element Aufbau (Skizze) Wirkung/Effekt

Zentralperspektive

+++ Elemente +++

+++ Zentralperspektive +++ Blickwinkel +++ Froschperspektive (Untersicht) +++ Vogelperspektive Draufsicht) +++ Goldener Schnitt +++ Überbelichtung +++ Unterbelichtung +++ Close-up/Detailaufnahme +++ Frontalsicht +++ Schrägsicht +++ Bewegungsunschärfe +++ Überschneidung +++ Transparenz +++ Farbfotografie +++ Schwarz/Weißfotografie +++

Fotografie

ist objektiv

und

realitäts-

abbildend.

Ihre Position zum Thema:

SCHOOL-SCOUT Selbs tda rs tellung und Ve rwandlung Ci ndy She rman Sei te 19 von 25

Station 5:Werkanalyse: Wandelbar! Von historischen Porträts bis Clowns

Aufgabe 7a) Analysieren und interpretieren Sie die unten r zu Grunde liegenden

.(EA/PA)

Cindy Sherman, Untitled #218(1990)

Im Vergleich:

CristofanoAllori, Judith with the Head of Holofernes (1613)

Aufgabe 7b) Analysieren und interpretieren Sie Shermans -Serie unter dem Gesichtspunkt der Gesellschaftskritik. (EA/PA)

Cindy Sherman, Untitled #425 (2004)

E-Mail: [email protected]

Titel: Stationenlernen Verkörperungen / Plastik der griechischen Antike (Archaik, Klassik, Hellenismus)

Reihe Stationenlernen

Bestellnummer: 69701

Kurzvorstellung: Die griechische Antike und insbesondere die archaische, klassische und hellenistische Periode hatten großen Einfluss auf die römische Kunstentwicklung und das ästhetische Verständnis und Menschenbild der später folgenden Perioden Renaissance, Neoklassizismus und Historismus.

Dieses Stationenlernen ist so konzipiert, dass sich Ihre Schüler/innen selbstständig und binnendifferenziert mit den Perioden und ihren Hauptwerken auseinander setzen können; das Material lässt sich ebenso gut auch als Arbeitsblatt in den Frontalunterricht einbetten. Es wird grundlegendes kunsthistorisches und stilistisches Wissen vermittelt, die Rezeption ausgewählter Werke untersucht und Werkanalyse und ihre Interpretation geübt. Raum für Kreativität im Sinne der Erarbeitung einer eigenen Position zur Plastik/Bildhauerei wird gegeben und kann als Vorarbeit für praktische Projekte verwendet werden. Zwei Formate zur Verständnis- und Wissensabfrage sind ebenfalls enthalten und sind auch für die Selbstevaluation geeignet.

Inhaltsübersicht: Informationen für Lehrer über die Aufgabenstruktur des

Stationenlernens

7 Stationen rund um das Thema

Binnendifferenzierte Aufgaben für verschiedene Lerntypen,

Interessen und Leistungsstufen

Test: Kreuzworträtsel zur Wissens- und Verständnisabfrage

Lösungen zu den Stationen und weiterführendes Material

SCHOOL-SCOUT Verkörperungen – Plastik in der griechischen Antike Seite 3 von 28

Überblick: Einsatzmöglichkeiten und Kompetenzen

Überblick: Einsatzmöglichkeiten und Kompetenzen

Klassenstufe: Sekundarstufe II Leistungskurs und Grundkurs

Fach: Kunst

Aufbau der Unterrichtseinheit

Einstiegsphase: Einführendes Gespräch und Stationen 1 und 2

Erarbeitungsphase: Stationen 4-6

Abschlussphase: Lösungsbögen, Reflexionsphase, Kreuzworträtsel (Station 7) und

Werkanalyse (Station 5)

Dauer der Unterrichtseinheit: 10-12 Stunden

Kompetenzen:

Die SuS lernen wesentliche Aspekte der griechischen Großplastik, wie Stil und

Themen, kennen.

Die SuS setzen sich mit dem historischen und politischen Kontext von antiken

griechischen Plastiken in den einzelnen Perioden auseinander.

Die SuS befassen sich mit der sich wandelnden Funktion der Plastik, dem

Menschenbild und der erhofften Wirkung auf den zeitgenössischen Rezipienten.

Die SuS verknüpfen die erlernten Fakten miteinander und stellen so kausale

Zusammenhänge her.

Die SUS bewerten verschiedene Werke und werden so für Werkanalyse antiker

griechischer Plastiken sensibilisiert und können ihr Wissen auf andere Werke

übertragen.

Allgemeine Differenzierungsmöglichkeiten

Einzelne Stationen können als Wahl- und als Pflichtstationen gekennzeichnet werden, so

dass langsame SuS die Pflichtstationen bearbeiten und schnellere SuS zudem die

Wahlstationen bearbeiten können. Zu jeder Station werden verschiedene

Bearbeitungsansätze angeboten. Auch hier werden interessierten und schnell arbeitenden

SuS zusätzliche Aufgaben angeboten.

SCHOOL-SCOUT Verkörperungen – Plastik in der griechischen Antike Seite 5 von 28

Stationspass

Name: _________________________________________

Variante a) mindestens eine Wahlstation muss neben den Pflichtstationen bearbeitet

werden. Variante b) mindestens zwei Wahlstationen müssen neben den Pflichtstationen bearbeitet

werden.

Station Priorität Name Station Erledigt

Korrigiert Offene Fragen

1

Pflicht Der Gesellschaft zum Leitbild – griechische Plastik im Kontext

1) 2a) 2b) 3)

1) 2a) 2b) 3)

2

Pflicht Antike Polychromie: was Winckelmann nicht wahrhaben wollte

4) 4)

3

Wahl Nike von Samothrake oder warum Götter keine Sportschuhe brauchen

5)

5)

4

Wahl Winckelmann versus Lessing oder warum Laokoon beim Sterben schön sein muss

6) 6)

5

Pflicht Werkanalyse: Diskobolos von Myron

7)

7)

6

Wahl Gut getroffen? Arbeiten wie ein griechischer Bildhauer

8a) 8b) 8c) 8d) 8e) 8f)

8a) 8b) 8c) 8d) 8e) 8f)

7

Pflicht Kreuzworträtsel Antike griechische Plastik

9)

9)

SCHOOL-SCOUT Verkörperungen – Plastik in der griechischen Antike Seite 17 von 28

Station 3: Nike von Samothrake, oder warum Götter keine Sportschuhe brauchen

Aufgabe 5) Beschreiben Sie die Plastik Nike von Samothrake verbal und stellen Sie schriftlich heraus,

inwieweit beim Schaffensprozess und durch die Rezeption von Ihrer Seite ‚Verkörperungsprozesse‘

stattfinden. Inwiefern findet eine Verkörperung im Namen des gleichnamigen Sportartikelherstellers

statt?

Rezipienten schriftlich heraus (EA/PA)!

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

________________________________________________________________________

Abb. 6 (l.), Abb. 7 (r.): Nike von Samothrake ca. 190 v. Chr., Marmorplastik mit Sockel 328 cm

Verkörperung bezeichnet zwei Prozesse: Zum einen kann jmd. oder etw. eine abstrakte Sache verkörpern, zu der keine direkte Verbindung zu bestehen scheint (Metapher, Allegorie). Zum anderen kann damit aber auch der Prozess der Körperwerdung, wie das Herausschälen eines Körpers aus einem Marmorblock, gemeint sein. Im Fall der Nike von Samothrake kommt auch die Jahrzehnte dauernde Zusammenstückelung der Steinfragmente hinzu.

!

SCHOOL-SCOUT Verkörperungen – Plastik in der griechischen Antike Seite 19 von 28

Station 4: Winckelmann versus Lessing oder warum Laokoon beim Sterben schön sein muss

6) Betrachten Sie die Kopie des hellenistischen Werks, die Laokoon-Gruppe, eingehend. Lesen Sie anschließend die beiden nachfolgenden Textauszüge und stellen Sie die unterschiedlichen Positionen klar heraus (Tabelle/Essay/Diskussion). (EA/PA/GA)

Abb. 8 (l.), Abb. 9 (r.). Laokoon-Gruppe, Hagesandros, Polydoros und Athanadoros. Marmorkopie nach hellenistischem Bronzeoriginal, ca. 100 v. Chr. H: 184 cm. Wiederentdeckt 1506 in Rom. Abb. 8 zeigt den aktuellen Zustand, Abb. 9. einen Restaurationsversuch aus dem 19. Jahrhundert.

Die Riesenschlangen haben Laokoon und seine Söhne fest im Griff. Es gibt zwei mögliche Ursachen: Der Priester Laokoon warnte vor dem Trojanischen Pferd und soll dafür von Athene bestraft werden (die den Trojanischen Krieg wollte). Oder der Priester soll von Apollo, dem Gott des klaren Denkens, für seine Heirat und die Zeugung seiner zwei Söhne bestraft werden.

Ihre Notizen zu Aufbau, Material, Ausdruck, Komposition, etc:

Titel: Rembrandt van Rijn – Individualität im Porträt

Bestellnummer: 56588

Kurzvorstellung: Dieses Material beschäftigt sich mit dem Werk und

dem Leben Rembrandts. Entlang der Biografie werden

Stil, Individualität und Entwicklung des Künstlers

vermittelt. Danach wird insbesondere auf die

Auseinandersetzung mit Individualität in den Porträts

eingegangen.

Zahlreiche Bilder begleiten den Lernprozess

Inhaltsübersicht: Biografie

- Kindheit und Lehrjahre

- Frühwerk

- Amsterdam

- Ehe und Selbstständigkeit

- Mittlere Schaffensperiode und Konkurs

- Späte Schaffensperiode und letzte Jahre

Individualität in Rembrandts Porträts

Aufgaben

Lösungshinweise

Internet: http://www.School-Scout.de

E-Mail: [email protected]

SCHOOL-SCOUT Rembrandt van Rijn Seite 3 von 14

SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

Frühwerk

1625 kehrt der 18-jährige Rembrandt nach Leiden zurück und gründet mit seinem

Freund Jan Lievens, ebenfalls ein ehemaliger Schüler Lastmans, ein Atelier. Mit dem

Ziel, ihren Lehrer an szenischem Ausdruck zu übertreffen, suchen beide schon bald

nach eigenen künstlerischen Möglichkeiten. Eines der frühesten Gemälde

Rembrandts, die „Steinigung des Heiligen Stephanus“, entsteht 1625:

Der Einfluss Lastmanns ist zu dieser Zeit noch deutlich zu erkennen und tatsächlich

galt das Gemälde lange Zeit als sein Werk. Rembrandt nutzt jedoch bereits den für

ihn typischen Hell-Dunkel-Effekt: die Hauptfiguren als treibende Kräfte der

Hinrichtung erscheinen hell beleuchtet, während die ausführenden Nebenfiguren im

Schatten stehen.

SCHOOL-SCOUT Rembrandt van Rijn Seite 7 von 14

SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

1642 entsteht das berühmte Gemälde „Die Nachtwache“ (Abb. unten), das eine

Bürgerwehr um das 17. Jahrhundert zeigt. Der Titel wurde dem Gemälde erst gegen

Ende des 18. Jahrhunderts verliehen – es wird angenommen, dass die vielen Firnis-

Schichten im Laufe der Zeit stark nachgedunkelt sind, und das Bild erst seitdem eine

nächtliche Szene zu zeigen scheint, ursprünglich war es wohl wesentlich heller.

Mittlere Schaffensperiode und Konkurs

Im Juni 1642 stirbt Saskia, nachdem sie ein Jahr zuvor den gemeinsamen Sohn

Titus geboren hat – das einzige von vier Kindern, welches das Erwachsenenalter

erreicht. Rembrandt fällt in eine tiefe Krise und sein Malstil verändert sich. Er wendet

sich endgültig von den Konventionen des niederländischen Barocks ab und seine

Werke weisen zeitweise eine hohe Introvertiertheit auf.

SCHOOL-SCOUT Rembrandt van Rijn Seite 8 von 14

SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

Auch auf erzählerisches Beiwerk verzichtet Rembrandt zunehmend, wie etwa in der

Radierung „Die drei Kreuze“ (s.u., 1653).

.

Nach Saskias Tod stellt Rembrandt die Haushälterin Geertje Dircx ein, die seine

Geliebte wird und ein inniges Verhältnis zu Titus entwickelt. Als sie jedoch 1648

schwer erkrankt, ersetzt der Künstler sie durch die deutlich jüngere Hendrickje

Stoffels. Daraufhin kommt es zum Streit zwischen Rembrandt und Geertje, infolge

dessen sie ihn schließlich wegen eines gebrochenen Heiratsversprechens verklagt,

damit jedoch keinen Erfolg hat. Als Geertje einen Ring Saskias verpfändet, muss sie

für 13 Jahre ins Zuchthaus in Gouda, den Transport bezahlt Rembrandt selbst. Auch

mit Hendrickje lebt Rembrandt in wilder Ehe und als sie 1654 die gemeinsame

Tochter Cornelia erwartet, wird sie vom calvinistischen Kirchenrat wegen Unzucht

gerügt. Zur gleichen Zeit hat Rembrandt hohe Schulden. 1656 überträgt er das Haus

an seinen Sohn, muss es aber schließlich mitsamt seinen Sammlungen und seinem

gesamten Besitz verkaufen, und sein guter Ruf ist ruiniert.

E-Mail: [email protected]

Titel: Rembrandt – Nähe und Distanz im malerischen und druckgraphischen Werk

Reihe Stationenlernen

Bestellnummer: 66522

Kurzvorstellung: Rembrandt Harmenszoon van Rijns enormer Einfluss auf die Kunstentwicklung eines eigenständigen niederländischen Stils sowie seine wegweisenden Porträtarbeiten sind wichtiger Bestandteil des Kunstabiturs. Vor allem malerische Techniken zur Herstellung von Distanz und Nähe sollen in seinem Werk untersucht werden.

Dieses Stationenlernen ist so konzipiert, dass sich ihre Schüler/innen selbstständig und binnendifferenziert mit dem Künstler und seinem Werk auseinander setzen können; das Material lässt sich ebenso gut auch als Arbeitsblatt in den Frontalunterricht einbetten. Es wird grundlegendes biographisches Wissen vermittelt, Werkanalyse und ihre Interpretation geübt sowie Raum für Kreativität im Sinne Rembrandts gegeben. Zwei Formate zur Verständnis- und Wissensabfrage sind ebenfalls enthalten und sind auch für die Selbstevaluation geeignet.

Inhaltsübersicht: Informationen für Lehrer über die Aufgabenstruktur des

Stationenlernens

7 Stationen rund um das Thema

Binnendifferenzierte Aufgaben für verschiedene Lerntypen,

Interessen und Leistungsstufen

Test: Kreuzworträtsel zur Wissens- und Verständnisabfrage

Lösungen zu den Stationen und weiterführendes Material

SCHOOL-SCOUT Rembrandt Seite 3 von 27

Überblick: Einsatzmöglichkeiten und Kompetenzen

Überblick: Einsatzmöglichkeiten und Kompetenzen

Klassenstufe: Sekundarstufe II Leistungskurs und Grundkurs

Fach: Kunst

Aufbau der Unterrichtseinheit

Einstiegsphase: Einführendes Gespräch und Stationen 1 und 2 (eventuell auch 3)

Erarbeitungsphase: Stationen 4-6

Abschlussphase: Lösungsbogen, Reflexionsphase, Kreuzworträtsel (Station 7) und

Werkanalyse (Station 5)

Dauer der Unterrichtseinheit: 10-12 Stunden

Kompetenzen:

Die SuS lernen wesentliche Aspekte und Begriffe von Rembrandts Werk, Stil und

Themen.

Die SuS setzen sich mit dem historischen Kontext von Rembrandts Werken

auseinander.

Die SuS befassen sich mit der Rolle von Distanz und Nähe aus der Rolle des

Kunstproduzierenden und der Rolle des Rezipienten.

Die SuS verknüpfen die erlernten Fakten miteinander und stellen so kausale

Zusammenhänge her.

Die SUS bewerten verschiedene Werke und werden so für die Werkanalyse

Rembrandts sensibilisiert.

Allgemeine Differenzierungsmöglichkeiten

Einzelne Stationen können als Wahl- und als Pflichtstationen gekennzeichnet werden, so

dass langsame SuS die Pflichtstationen bearbeiten und schnellere SuS zudem die

Wahlstationen bearbeiten können. Zu jeder Station werden verschiedene

Bearbeitungsansätze angeboten. Auch hier können interessierten und schnell arbeitenden

SuS zusätzliche Aufgaben angeboten werden.

SCHOOL-SCOUT Rembrandt Seite 5 von 27

Stationspass

Name: _________________________________________

Variante a) mindestens 1 Station Ihrer Wahl muss neben den Pflichtstationen bearbeitet

werden. Variante b) mindestens 2 Stationen Ihrer Wahl müssen neben den Pflichtstationen

bearbeitet werden.

Station Priorität Name Station Erledigt

Korrigiert Offene Fragen

1

Pflicht Brainstorming: Rembrandt im Kontext

1) 2a) 2b) 3)

1) 2a) 2b) 3)

2

Pflicht „An meinen Bildern müßt ihr nicht schnüffeln, die Farben sind giftig“: Rembrandts Werk

4) 4)

3

Wahl Nicht bewegen!

Rembrandt und die Porträtmalerei

5a) 5b)

5a) 5b)

4

Wahl Wie dunkel ist Schwarz? Chiaroscuro in Druckgraphiken

6) 6)

5

Pflicht Schau mich an!

Werkanalyse

7) 7)

6

Wahl Mannmit Goldhelm! Arbeiten wie Rembrandt

8a) 8b) 8c) 8d) 8e) 8f) 8g)

8a) 8b) 8c) 8d) 8e) 8f) 8g)

7 Pflicht Kreuzworträtsel

zu Rembrandt 9)

9)

SCHOOL-SCOUT Rembrandt Seite 7 von 27

Aufgabe 2b) Ihre Reputation, Herr van Rijn? Wie ist dieses Zitat vom Historiker und Sammler Wilhelm von Bode zu verstehen? Aufgabe 3) Lückentext: Der Maler mit dem guten Auge, seine Frau und das Geld

Lesen Sie den Text und füllen Sie die Lücken mit den oben stehenden Wörtern und Phrasen

aus. Beachten Sie: drei der Begriffe tauchen nicht im Text auf!

Am 15. Juli 1606 wird Rembrandt Harmenszoon van Rijn

als achtes von neun Kindern in der kleinen aber

bedeutenden Stadt ______________ (2000 Einwohner)

geboren. Sein Vater, der Müller Harmen Gerritszoon,

besitzt eine Mühle am alten Rhein und fügt dem

Familiennamen die geografische Bezeichnung „van Rijn“

(niederländisch: vom Rhein) hinzu. Sowohl Rembrandts

Vater als auch seine Mutter Neeltgen Willemsdochter

van Zuytbrouck, eine Bäckerstochter, wechseln vom

Katholizismus formal zum aufstrebenden, bürgerlich

geprägten Calvinismus, welcher in der seit 1581 von den

spanischen Besatzern unabhängigen Republik der Sieben

Neuen _________________, Verenigde Nederlanden,

vorherrschend war.

Rembrandt malte 700 Bilder. Davon sind uns heute noch 3000 bekannt.

-Wilhelm von

Bode,ca. 1900

_____________________________________________

_____________________________________________

_____________________________________________

_____________________________________________

_____________________________________________

Chiaroscuro - Delft – Bordell – Kunsthandlung – italienischen

- spanischen– Leiden - reflektieren – Barocks - Amsterdam –

Niederlande – Lieferfristen - calvinistisch – Lastman –

Lukasgilde –pastoser - Eigenständigkeit – Flora – Titus –

Fauna -

„Selbstporträt mit Toque

und goldener Kette“ (1633)

SCHOOL-SCOUT Rembrandt Seite 15 von 27

Station 3: Nicht bewegen! Rembrandt und die Porträtmalerei

Aufgabe 5a) Das linke „Selbstporträt“ ist auf 1640 datiert, das rechte „Selbstporträt als

Apostel Paulus“ von 1661. Beschreiben Sie die Porträts verbal und stellen Sie Unterschiede

in Bezug auf die Individualität des Künstlers und Nähe und Distanz zum Rezipienten

schriftlich heraus (EA/PA)!

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

________________________________________________________________________

Schon gewusst? Rembrandt verkaufte nur wenige seiner Zeichnungen, der Großteil diente Studienzwecken. Es handelte sich um Skizzen, Vorzeichnungen, Nachzeichnungen und Erinnerungsstützen, die seinen Schülern in der Werkstatt nach Themen geordnet zugänglich waren. (Quelle: Christian Tümpel: Rembrandt in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1977, 112.)

!

SCHOOL-SCOUT Unterrichtsmaterialien zum Download

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

Thema: Allgemeinbildungsquiz: Rembrandt van Rijn

Bestellnummer: 42938

Kurzvorstellung des

Materials:

Es gibt viele Gründe, sein Wissen zu einem berühmten Künstler

zu überprüfen – zum Beispiel kurz vor dem Abitur. Besonders

sinnvoll ist das aber, wenn die Fragen so aufgebaut sind, dass

sie wirklich wichtige Bereiche abdecken.

Dazu kommt, dass selbst noch in den meisten falschen Antwor-

ten viel Richtiges untergebracht ist. Außerdem gibt es Erläute-

rungen zum Umfeld der Antworten. So versteht man wirklich was.

Übersicht über die

Teile

Allgemeines zu diesem Material

Die Fragen (zwei Seiten)

Lösungen und Erläuterungen dazu

Information zum Do-

kument

Ca. 6 Seiten, Größe ca. 200 Kbyte

Seite 2 von 7

School-Scout.de Unterrichtsmaterialien zum Download

Zu diesem Material und seinem Ansatz

Wann man dieses Material gut einsetzen kann:

Da ist einige Zeit hart am Stoff des Lehrplans gearbeitet worden und nun möchte man das Angenehme der

Abwechslung mit dem Nützlichen vertiefter Allgemeinbildung verbinden. Was liegt da näher als das zu

tun, was seit einiger Zeit Millionen von Deutschen tun: Sie überlegen, raten, kombinieren und fiebern mit,

bis die richtige von vier Lösungen endlich präsentiert wird. Wir beschränken uns bewusst auf drei Aus-

wahlmöglichkeiten, um die Erfolgquote und damit die Motivation zu erhöhen.

Übrigens: Man kann dieses Quiz sehr gut nutzen, um in ein Thema einzusteigen, es gewissermaßen in

einem ersten Schritt zu „erkunden“. Oder aber man kehrt nach längerer Zeit (etwa kurz vor dem Abitur)

zu einem Thema zurück.

Es geht nicht von vornherein um Wissen, sondern auch um produktives Raten

Ziel ist es auch hier, nicht nur das vielleicht nur noch rudimentäre Wissen abzufragen, sondern Schüler

zum Nachdenken und Kombinieren zu bringen. Wenn sie dann im Laufe der Zeit immer mehr in die Welt

der Bildung einsteigen – umso besser. Vor allem bei der Besprechung der richtigen Lösung kann man

manches einfließen lassen, was dann vielleicht besser hängen bleibt (nach dem Motto: Ach ja, wenn ich

daran gedacht hätte usw.).

Beispiele für ergänzende Hinweise bei der Besprechung

Überhaupt ist es uns wichtig, dass die Fragen nicht einfach nur beantwortet werden, sondern dass man die

Antworten zum Anlass nimmt, ein bisschen tiefer in ihrem Umfeld nachzubohren, vielleicht anschließend

sogar einiges genauer zu recherchieren.

Zum Umfang der Fragen und zur Zeitplanung

Vom Umfang her kann es sinnvoll sein, sich auf etwa 15 Fragen zu beschränken (man lässt dann einige

nicht so geeignet erscheinende einfach weg), denn wenn man sich für jede 2 Minuten nimmt, hat man am

Ende genau noch die 10-15 Minuten, um zumindest einige der Fragen etwas genauer zu besprechen.

Vorschlag für den praktischen Einsatz

Was den praktischen Einsatz angeht, so ist es sicher am besten, die Fragen auf eine Seite zu verkleinern

und dann zu vervielfältigen – das liefe dann auf Einzelarbeit hinaus. Noch besser kann es sein, wenn man

Gruppen bildet und jede Gruppe sich auf eine Lösung einigen muss. Das hat nicht nur den Vorteil, dass

man Kopierkosten spart – sondern dass auch genau die Denk- und Diskussionsprozesse in Gang gesetzt

werden, die man sich als Lehrer erhofft. Übrigens kann man auf das Kopieren ganz verzichten, wenn man

die Fragen vorliest und die Gruppen dann zwischen den Lösungen auswählen lässt. Oder aber man kopiert

die Fragen einmal auf Folien – dann hat man immer etwas zum Beispiel für Vertretungsstunden.

Übrigens kann man diese Auswahlfragen auch sehr gut mit Hilfe des Internets lösen lassen. Dann sollte

man allerdings auch die falschen Alternativen klären lassen, soweit möglich und sinnvoll.

Zur Altersstufe der Adressaten

Was die Altersstufe angeht, so sind die Fragen sowohl in der Sekundarstufe I (etwa ab Klasse 9) als auch

in der Oberstufe einsetzbar – man kann sich der Herausforderung aber auch im Freundes- oder Bekann-

tenkreis stellen. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, das vorliegende Quiz als Anregung zu nehmen, nach

dem gleichen Schema selbst Fragen zu entwerfen.

Seite 3 von 7

School-Scout.de Unterrichtsmaterialien zum Download

Quiz: Rembrandt van Rijn

Du musst nichts wissen. Stattdessen sollst du versuchen, durch ein biss-chen Kombinieren und auch etwas Glück möglichst viele richtige Antwor-ten zusammenzubekommen. Du hast auf jeden Fall viel mehr Chancen als beim Lotto. Noch ein kleiner Tipp: Guck doch tüchtig von deinen Nach-barn ab – nur: Denk dran: Auch Mitschüler können irren!

1.) Wo wurde Rembrandt geboren?

A: in Leiden B: in Siegen C: in Gouda

2.) Welcher Kunstepoche kann man Rembrandt zuordnen?

A: Renaissance B: Barock C: Romantik

3.) Was war Rembrandt NICHT?

A: Maler B: Radierer C: Bildhauer

4.) Wodurch sind viele seiner Werke ausgezeichnet?

A: Bedeutungsperspektive B: Pastelltöne C: starke Hell-Dunkel-Kontraste

5.) Was tat Rembrandt vor seiner Ausbildung zum Maler?

A: Er studierte Philosophie. B: Er arbeitete als Geselle bei einem Schuhmacher.

C: Er besuchte eine katholische Schule.

6.) Was ermöglichte Rembrandt die Mitgliedschaft in der Lukasgilde ab 1634?

A: Er wurde Malermeister. B: Er konnte als selbstständiger Meister Lehrlinge ausbilden.

C: Er konnte Maler als seinen offiziellen Beruf angeben.

7.) Was sind die Hauptthemen der Gemälde Rembrandts?

A: Stillleben und Landschaften B: Historien und Portraits C: Bauernleben und -arbeit

8.) Wie stellte Rembrandt seine Portraitierten dar?

A: in einer Frontalansicht B: schlafend C: in einer Handlung eingebettet

9.) Mit welchem Monogramm signierte Rembrandt seine frühen Werke?

A: RH B: RV C: RR

Titel: Rembrandt van Rijn

Kreuzworträtsel im Unterricht

Bestellnummer:

Kurzvorstellung: Was haben die SchülerInnen behalten? Was haben sie verstanden und wo muss etwas rekapituliert werden? Zur Evaluation dieser Fragen eignen sich besonders etwas „aufgelockerte“ Tests wie Kreuzworträtsel, da sie die Bedrohlichkeit einer klassischen Testsituation vermeiden.

Kreuzworträtsel bieten sich dabei zur Wiederholung an, da sie eigentlich allen SchülerInnen aus dem Alltag bekannt sein dürften, es bedarf keiner großen Erklärung oder Einarbeitungszeit und die Schüler können sie auch problemlos in Eigenarbeit bearbeiten.

So lassen sich auch Schüler aktivieren und mit sichtbaren Lernerfolgen belohnen, die sich sonst nur schwer in den Unterricht einbinden lassen.

Inhaltsübersicht: Didaktisches Vorwort

Kreuzworträtsel „Rembrandt van Rijn“

Lösungen

Internet: http://www.School-Scout.de

E-Mail: [email protected]

SCHOOL-SCOUT Kreuzworträtsel im Unterricht Seite 3 von 5

SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

Kreuzworträtsel: Rembrandt van Rijn

Mit diesem Kreuzworträtsel kannst du dein Wissen testen, und am Ende noch etwas

Interessantes erfahren. Die Nummern neben den Kästchen geben die jeweilige Frage an, und

die Buchstaben in den grauen Kästchen ergeben nacheinander eingetragen die Lösung. Viel

Erfolg!

1. Rembrandt wurde am 15 Juli 1606 in ... geboren.

2. Der vollständige Name des Künstlers ist Rembrandt...

3. Welcher Glaubensgemeinschaft des aufstrebenden Bürgertums gehörten Rembrandts Eltern

an?

4. Sein Lehrer, der Maler Jacob Isaacszoon van Swanenburgh nutzte für seine Bilder unter

anderem einen starken ... Diese Technik ist für Rembrandts späteres Werk von großer

Bedeutung.

5. Der Maler Pieter Lastman führt den jungen Rembrandt in die Gattung der ... ein, zu der

auch die Darstellung biblischer und mythologischer Szenen gehört.

6. Welches berühmte Gemälde des Künstlers ist wahrscheinlich im Laufe der Zeit stark

nachgedunkelt, und zeigt erst seitdem eine nächtliche Szene?

7. Das Bild „Der verlorene Sohn im Bordell“ (1638) zeigt ein Selbstbildnis Rembrandts mit

seiner Frau...

8. Auch für Porträts nutzte der Künstler häufig seine Erfahrungen aus der Historienmalerei,

und stellte die Porträtierten in ... dar.

9. Zudem war er bekannt dafür, die ... besonders realistisch malen zu können.

10. Im Spätwerk fertigte Rembrandt viele Selbstbildnisse an, die ... zum Thema hatten.

11. Bei Rembrandts Werk „Die drei Kreuze“ aus dem Jahr 1653 handelt es sich um eine ...

12. Das erste, von Rembrandt 1632 in Amsterdam gemalte Gruppenporträt trägt den Titel

„Die Anatomie des ... “

13. Der Großteil Rembrandts Landschaftsmalereien wurde nicht ... gemalt.

14. Rembrandt zählt zu den bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstlern des...

15. Das Schaffen des Künstlers fiel in die Epoche des sogenannten ... der Niederlande.

16. Rembrandts Kunst war seinerzeit in Europa hoch geschätzt, aber die folgende

Künstlergeneration machte ihm seine ... zum Vorwurf.

Thema:

Übersicht über die Teile • Einleitung

• Kurzbiographie der Künstlerin

• Analyse der Fotoreihe „Untitled Films Stills“

• Analyse der Fotoreihe „Clowns“

Information zum Doku-ment

• Ca. 6 Seiten, Größe ca. 100 KByte

SCHOOL-SCOUT – schnelle Hilfe per E-Mail

SCHOOL-SCOUT Der persönliche SchulserviceInternet: http://www.School-Scout.de

E-Mail: [email protected]

SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

• Dieses Material beschäftigt sich mit der Fragestellung nachder Inszenierung von Identität, welche das Werk von Cindy Sherman aufwirft. Dabei geht es zunächst auf das wohl be-kannteste Werk Sherman ein, die Fotoreihe „Untitled Film Stills“.

• Weiter beschäftigt sich das Material mit Shermanns neu-erem Werk, der Fotoreihe „Clowns“. Hierbei vertieft das Ma-terial die Frage nach unser wahren Identität und zeigt die gesellschaftlichen Widersprüche auf, welche mit dem Be-griff des „Ich“-Bewusstseins verbunden sind.

Inszenierung von Identität – Cindy Sherman

Bestellnummer: 35014

Kurzvorstellung des Ma-terials:

pajewski
Pencil
Michael
Stempel

SCHOOL-SCOUT s Inszenierung von Identität – Cindy Sherman Seite 2 von 7

Inszenierung von Identität – Cindy Sherman

„All the world´s a stage, and all the men and women merely players“ lässt Wil-liam Shakespeare schon 1599 in seiner Komödie „As you like it“ den Lord Jacquessprechen. Gut 400 Jahre später zeigt die US-amerikanische Fotokünstlerin CindySherman mit ihrer Inszenierung von Identitäten in ihrem Werk, wie trügerisch undoberflächlich das Verständnis von der eigenen Persönlichkeit und die unserer Mit-menschen auch heute noch ist.

Kurzbiographie:

Cindy Sherman wurde am 19. Januar 1954 in Glen Ridge, New Jersey, in der Nähevon New York City geboren. Kurz nach ihrer Geburt zog ihre Familie jedoch nachHuntington, Long Island. Dort wuchs Sherman als das jüngste von fünf Kindern auf.

Ihr Vater arbeitete als Ingenieur und ihre Mutter als Lehrerin. Ihre eigene künstleri-sche Neigung entdeckte Sherman relativ spät: „It wasn't until college that I hadany concept of what was going on in the art world. My idea of being an artist asa kid was a courtroom artist or one of those boardwalk artists who do carica-tures. My parents had a book of, like, the one hundred one beautiful paintings,which included Dali and Picasso among the most recent artists." (Cindy Sher-man)

Zunächst studierte Sherman Malerei an dem State University College in Buffalo, wur-de dort aber zunehmend unzufriedener. „[T]here was nothing more to say[through painting]. I was meticulously copying other art and then I realized Icould just use a camera and put my time into an idea instead." (Cindy Sherman)

So entdeckte Sherman die Fotografie als ihr künstlerisches Medium und machte1976 ihren Abschluss.

1977 zog Sherman nach New York City, wo sie bis heute lebt. Mit dem VideokünstlerMichel Auder war sie zweimal verheiratet, beide Ehen wurden jedoch geschieden.

Werke (Auswahl):

1975: Untitled A1976: Untitled (Bus Riders)1978: Untitled Film Still #15 (1978)1980: Untitled #66 (Rear Screen Projection)1981: Untitled #92 (Centerfold)1983: Fashion #123

1990: History Portrait #222 1990: History Portrait #224 1992: Sex Pictures #253 1992: Sex Pictures #261 2004: Untitled (Clowns) 2008: Women

SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

SCHOOL-SCOUT s Inszenierung von Identität – Cindy Sherman Seite 6 von 7

„Clowns“Auch das neuste Werk von Cindy Sherman, die Fotoreihe „Clowns“, dreht sich wieder um Täuschung und Inszenierung von Identität. Das Werk entstand in den beiden Jahren von 2003 bis 2004. Wieder agierte Sherman dabei sowohl als Photo-graphin als auch als Model.

Die Reihe umfasst insgesamt 18 Farbaufnahmen, auf welchen Sherman jeweils in verschiedenen Clownskostümen mit jeweils verschiedenen Clownsmasken und

Perücken zu sehen ist. Anders als in ihren bisherigen Arbeiten setzte Sherman für die Reihe „Clowns“ erstmal auch den Computer ein, mit welchem sie die bunten Hintergründe erschaffen hat und teilweise mehrere Figuren auf einem Bild platzieren konnte.

In dem Interview mit Christina Weiss sprach Sherman auch über ihre Motivation für die Reihe „Clowns“:

„Es ging mir darum, den tieferen Wesenszug unter der Clownsmaske zu zei-gen, und ich wollte, dass dieser Zug bei jeder Clownsfigur anders war. Denn das fasziniert mich an der Recherche, die ich im Internet betrieb. Ich blickte in ihre Gesichter und stellte mir vor, was für Menschen sie ohne Make- up waren. Was hat diese Person dazu gebracht, ein Clown sein zu wollen? Die Art des Aussehens, die sie für ihren Clownsauftritt auswählt, sagt auch einiges über sie als Person aus. Ich merkte, wie ich zu phantasieren begann: 'Ist dieser Mensch ein Kinderschänder, ist er so einsam, dass er glaubt, nur Kinder kön-nen ihn lieben, ist er ein Alkoholiker?' Man fängt einfach an, sich Gedanken zu machen und in ihre Augen zu schauen und tiefer hinein in ihre Charaktere, hin-ter dem Make-up. Ich habe in jener Kategorie so viele Schichten gefunden, dass es mich wirklich in den Bann geschlagen hat.“

Sherman wählte also bewusst die beliebten Gäste amerikanischer Kindergeburtstage als Motiv, weil sie die vielschichtigen, emotionalen Abgründe eines aufgemalten Lächelns aufzeigen wollte. Dabei ging es ihr aber nicht nur um die reine Beschäfti-gung mit den Clowns, sondern auch um die Frage, was hinter einer scheinbar harmlosen Fassade verborgen sein kann und warum es verborgen wird.

Gerade damit greift sie wieder die Frage auf, die sie schon in ihrem ersten Werk „Untitled Film Stills“ gestellt hat. Die Frage nach der „wahren“ Identität. Die Fra-ge danach, ob unsere Identität, die sich so stark nach den Vorstellungen ande-rer richtet, nicht auch nur eine Maske ist. Und dann wieder die Frage, was hin-ter dieser Maske liegt: Wer bin Ich?

SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

Titel: Das figurative Werk von Antony Gormley

Bestellnummer: 56450

Kurzvorstellung: Sie wollen im Kunstunterricht die international beachte-ten Künstler Antony Gormley vorstellen? Dann bietet dieses Material eine kompakte und übersichtlichte Zu-

sammenfassung der wichtigsten Informationen über Gormley.

In Form eines Steckbriefes werden die Lebensstatio-

nen des Künstlers zusammengefasst, welche als Ein-stieg für weiterführende Referate genutzt werden kön-nen.

Weiterführende Links erlauben die tiefergehende Be-schäftigung mit dem Bildhauer und Zeichner.

Aufgabenstellungen und Arbeitsaufträge führen zu ei-

ner genaueren Auseinandersetzung mit dem Werk Gormleys. Die Aufgaben können auch als Hilfestellung in einer Projektarbeit verwendet werden.

Das Material enthält aus urheberrechtlichen Gründen keine Bilder. Diese können problemlos im Internet nachrecherchiert werden, da die Entstehungsjahre und

Titel der Werke (Auswahl) genannt sind.

Inhaltsübersicht: Kurzbiographie von Antony Gormley

Von ihm bearbeitete Themenkomplexe zusammenfas-

send erklärt an Werkbeispielen

Aufgabenstellungen und Arbeitsaufträge zum Werk

von Gormley mit Beispiellösungen

Internet: http://www.School-Scout.de

E-Mail: [email protected]

SCHOOL-SCOUT Steckbrief Antony Gormley Seite 3 von 7

SCHOOL-SCOUT Der persönliche Schulservice

E-Mail: [email protected] Internet: http://www.School-Scout.de Fax: 02501/26048

Linckensstr. 187 48165 Münster

Kunststil/ Epochenzugehörigkeit:

Antony Gormley kann nur schwer einer Bildhauerschule zugeordnet werden. Vielmehr sollte

man sein Werk als von vielen inspiriert ansehen. Wie sein Biograph Richard Noble es dar-

stellt, wurde Gormley vom Postminimalismus Richard Serras inspiriert. Wie Serra arbeitet

Gormley gerne mit Materialien wie Stahl, welche in der Industrie Verwendung finden. Serra

verwendet für seine Skulpturen wetterfesten Stahl, und legt ebenso wie Gormley Wert auf die

Beziehung der Skulptur zum Raum.

Ein weiterer Orientierungspunkt für Gormley ist die Kunstrichtung Land Art, beispielsweise

von Walter de Maria und Robert Smithson. Land Art stellt ebenso wie Minimalismus eine ra-

dikale Kunstströmung mit ihrem Ursprung in den 1960ern dar. Bei Land Art wird Natur, na-

türlicher Raum zu künstlerisch gestaltetem Raum bzw. einem Kunstwerk. Artifizielle Mate-

rialien werden dabei nicht verwendet. Gormley lehnt sich an Land Art an. Er stellt beispiels-

weise seine Eisenskulpturen in den Alpen auf, wie im Werk „Horizon Field“. Geschmiedetes

Eisen in der Natur zu installieren, entspricht natürlich nicht der Land Art-Idee, keine artifiziel-

len Materialien zu nutzen. Aber Gormley sieht, ebenso wie de Maria und Smithson, die Natur

als Raum für Kunst, Raum, wo Kunst in sich künstlerisch wird. In der Installation „Horizon

Field“ stellte Gormley 100 Eisenfiguren nach seinem Abbild und von je 640 kg Eigengewicht

in den Alpen auf. Die Skulpturen wurden auf einer Fläche von 150 km2 verteilt und stehen

alle auf exakt 2039 Metern Höhe. Dadurch bilden sie eine Fläche, die den Namen ‚Hori-

zont(ales) Feld‘ („Horizon Field“) verständlich werden lässt. Gormleys „Horizon Field“ ist

Teil des Langzeitprojekts „Feldversuche“, welches er in den 1990ern begann. Hier werden

Skulpturen in ‚gleichgültigen Umgebungen‘ präsentiert, damit sie, den Umwelteinflüssen

ausgesetzt, sich als Skulpturen beweisen können. Sie werden durch den zufällig vorbeikom-

menden Skifahrer und die Umgebung zur Skulptur und gleichzeitig wird die Umgebung zu

einem metaphorischen Ort. Damit wird die Natur Teil des Kunstwerks und letzteres könnte

nicht ohne weiteres in einem Museum präsentiert werden.

Zentrale Themen

Gormley ist, wie seine Beschäftigung mit der Kunst von Eliafur Olafson und Joseph Beuys

verdeutlicht, stark an Kunst im Gefüge mit der Umwelt und Umweltveränderungen, wie der

globalen Erwärmung, interessiert. In einem Aufsatz von 2010 zog er das Resümee, dass es

seine größte Verantwortung darin bestünde, seine Kunst auf dem direktesten Weg herzustel-

len und dem Betrachter damit ein Bewusstsein für sich selbst und seine Umwelt zu ermögli-

chen. Dies geschieht über seine Skulpturen, welche meist seinen eigenen Körper in verein-

fachter Form darstellen.

Der skulpturale Körper soll den Raum erfahrbar machen, welchen er einnimmt. Damit sind

sowohl das Körpergefühl aus auch das Raumgefühl von Bedeutung. Ebenso spielt das Thema

Zeit in Gormleys Werken eine große Rolle. Er setzt seine Werke beispielsweise Natureinflüs-

sen aus, sodass sie rosten, Flecken bekommen und zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten

unterschiedliche Eindrücke hinterlassen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form

Auszug aus:

Das komplette Material finden Sie hier:

© Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG – UrheberrechtshinweisAlle Inhalte dieser Material-Vorschau sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei school-scout.de / e-

learning-academy AG. Wer diese Vorschauseiten unerlaubt kopiert oder verbreitet, macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar.

Abitur komplett: Kunst Baden-Württemberg 2020

School-Scout.de