Administration“ im 5. Semester: 1....

23
Modulbeschreibungen der Schwerpunkte des Bachelorstudiengangs „Business Administration“ im 5. Semester: 1. Finanzwirtschaft Theorie der Finanzwirtschaft 2. Marketing 2.1 Marketinganalyse 2.2 Marketinginstrumente 3. Personalwirtschaft 3.1 Zentrale Arbeits- u. Entscheidungsfelder des Personalmanagements 3.2 Schnittstellen- u. Unterstützungsfunktionen des Personalmanagements 4. Rechnungswesen und Controlling Rechnungslegung der Unternehmung 5. Steuern Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer 6. Wirtschaftsinformatik 6.1 Groupware and Client/server Technology 6.2 Informations Technology 6.3 Systemanalyse, Design und Implementierung 7. Wirtschaftsrecht Weiterführende Kenntnisse des Wirtschaftsrechts Beschreibungen der sonstigen Wahlpflichtmodule des Bachelorstudiengangs „Bu- siness Administration“ im 5. Semester: Dieser Katalog ist nicht abschließend. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Betriebswirtschaft beschließt, welche Veranstaltungen angeboten werden und gibt diese rechtzeitig vor Vorlesungs- beginn durch Aushang bekannt. Weiterführende Finanzwirtschaft Prüfungswesen mit EDV-Einsatz

Transcript of Administration“ im 5. Semester: 1....

Modulbeschreibungen der Schwerpunkte des Bachelorstudiengangs „Business Administration“ im 5. Semester: 1. Finanzwirtschaft Theorie der Finanzwirtschaft 2. Marketing 2.1 Marketinganalyse 2.2 Marketinginstrumente 3. Personalwirtschaft 3.1 Zentrale Arbeits- u. Entscheidungsfelder des Personalmanagements 3.2 Schnittstellen- u. Unterstützungsfunktionen des Personalmanagements 4. Rechnungswesen und Controlling Rechnungslegung der Unternehmung 5. Steuern Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer 6. Wirtschaftsinformatik 6.1 Groupware and Client/server Technology 6.2 Informations Technology 6.3 Systemanalyse, Design und Implementierung 7. Wirtschaftsrecht Weiterführende Kenntnisse des Wirtschaftsrechts Beschreibungen der sonstigen Wahlpflichtmodule des Bachelorstudiengangs „Bu-siness Administration“ im 5. Semester: Dieser Katalog ist nicht abschließend. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Betriebswirtschaft beschließt, welche Veranstaltungen angeboten werden und gibt diese rechtzeitig vor Vorlesungs-beginn durch Aushang bekannt. Weiterführende Finanzwirtschaft Prüfungswesen mit EDV-Einsatz

Modulname: Theorie Finanzwirtschaft Modulnummer: B-GE-FW03 Semester (WS/SS): WS Studiensemester: 5 Dauer des Moduls: 1 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (8 Std. x 22,5 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Unterrichtssprache: Deutsch Leiter: Prof. Dr. Bösch Arbeitsgebiet: Corporate Finance, Banking und Kapitalmärkte Zielsetzung:

In diesem Modul werden dem Studierenden wesentliche Theorieelemente innerhalb der Finanzwirtschaft erläutert. Dazu gehören vor allem

• Gründe für die Internationalisierung von Unternehmen, daraus resul-tierende Chancen und Risiken

• Neuere Ansätze für das Finanzmanagement in Unternehmen • Bestimmung geeigneter Diskontierungsfaktoren und Einflussgrößen

auf sie • Analysemethoden für die Jahresabschlussanalyse • Kapitalmarktmodelle und ihre Umsetzung in der Finanzwirtschaft

Die Studenten sollen in die Lage versetzt werden, • diese theoretischen Modelle zu kennen, • sie zu erläutern, • Zusammenhänge zur praktischen Anwendung zu finden, • Nutzen und Grenzen der Modelle zu kennen.

Dabei steht neben der Vermittlung der Theorieelemente insbesondere auch die Methodik im Vordergrund.

Beschreibung:

Einen entscheidenden Schwerpunkt stellen international operierende Unter-nehmungen dar, deren Risiken und die entsprechenden Kapitalmarktinstru-mente und Hedgingverfahren. Auswirkungen der Internationalisierung auf die Unternehmensfinanzierung einschließlich wesentlicher Finanzinstru-mente der Außenhandelsfinanzierung werden vorgestellt und geübt. Im Finanzcontrolling sollen neuere Ansätze vorgestellt werden. Dazu gehört auch die Analyse von Unternehmensdaten. Die traditionelle Investitionstheorie wird erweitert um Portfolioansätze. Die im Bereich der Investitionstheorie und Kapitalmarkttheorie gewonnenen Erkenntnisse werden auf Portfoliomanagement angewendet. Einführung der Unsicherheit bei Investitionsrechnungen und Bestimmung optimaler Inves-titionsportfolios. Kapitalmarktmodelle werden u.a. hinsichtlich der Ermittlung eines optima-len Verschuldungsgrades vorgestellt.

Vorkenntnisse: Modul 1 „Grundlagen Finanzwirtschaft“ Lernmethode: Übungen mit Lernbeispielen, Vorträge durch Praxispartner Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Literatur: Perridon, L./Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, neueste Auf-

lage, München: Vahlen Wöhe, G.: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, neueste Auflage, München: Oldenbourg Verlag Damodaran, Aswath: Corporate Finance, Hoboken: Wiley

Wöhe, G./Bilstein, J.: Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, neueste Auflage, München: Vahlen Steiner, M./Bruns, C.:Wertpapiermanagement, neueste Auflage, Schäf-fer/Pöschl, Ausarbeitungen der EUREX zu Finanzderivaten; Däumler, K. D.: Betriebliche Finanzwirtschaft, neueste Auflage, NWB Ber-lin: Herne weiterführende Literatur nach Bedarf

Lehrmaterialien: Vorlesungsskript, Übungsbeispiele Anerkennung: Abschluss vorlesungsäquivalenter deutscher/ausländischer Hochschulen

Modulname: Marketinganalyse Modulnummer: B-GE-MA02 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4 und 5 Dauer des Moduls: 2 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (4 Std. x 45 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte 9 Veranstaltungssprache: Deutsch Leiter: Prof. Dr. Buerke Arbeitsgebiet: Marketing und/oder Statistik Zielsetzung:

In dem Modul Marketinganalyse soll der Studierende marketingspezifische Methoden, Verfahren und Informationstechnologien der Marktforschung kennen lernen und praktisch anwenden können. Überdies hinaus wird die Fähigkeit im Team zu arbeiten und sich selbst erschlossenes kreatives Wis-sen anzueignen durch die Bearbeitung einer praxisrelevanten Marktfor-schungsaufgabe übernommen.

Beschreibung:

Das Modul Marketinganalyse vermittelt die Kenntnisse der modernen Me-thoden zur Informationsgewinnung in der Marktforschung. Neben einer Einführung in das Softwarepaket SPSS werden die korrekte Verwendung statistischer Methoden und die inhaltliche Interpretation der Ergebnisse im Vordergrund stehen und anhand einer empirischen Untersuchung ange-wandt.

Vorkenntnisse: Grundstudium Lernmethode: Übungen und Fallstudien Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Literatur: Heigl N.J.: Schnellkurs Marktforschung, neueste Auflage, Würzburg: Le-

xika Verlag Berekoven, L.: Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, neueste Auflage, Wiesbaden: Gabler Kamenz, U.: Marktforschung: Einführung mit Fallbeispiele und Lösungen, neueste Auflage, Stuttgart: Schaeffer-Poeschel Raab, G./Unger, A./Unger, F.: Methoden der Marketingforschung, neueste Auflage, Wiesbaden: Gabler

Lehrmaterialien: Bestehend aus Übungsskript und anderen Materialien Anerkennung:

Modulname: Marketinginstrumente Modulnummer: B-GE-MA03 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4 und 5 Dauer des Moduls: 2 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (4 Std. x 45 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch Leiter: Prof. Dr. Buerke Arbeitsgebiet: Marketing Zielsetzung:

Der Studierende soll detaillierte Kenntnis über die einzelnen Instrumental-felder des Marketing mit ihren Möglichkeiten sowohl in strategischer, als auch in taktischer Hinsicht erlangen. Weiterhin wird auf die Verbindung der Instrumente zu einem abgestimmten Mix und die Bewältigung der daraus resultierenden Schnittstellenprobleme besonderer Wert gelegt, um den Studierenden die Ganzheitlichkeit zu verdeutlichen.

Beschreibung:

Gegenstand des Moduls ist es die einzelnen Marketinginstrumente mit ihren unterschiedlichen strategischen und operativen Ausprägungen im wirtschaftlichen, technischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Rahmen und die Grundlagen ihres Zusammenspiels darzustellen. Daneben werden dem Studierenden wichtige Kommunikationskompetenzen für die ver-schiedensten Bereiche theoretisch und auch praktisch nahe gebracht.

Vorkenntnisse: Grundstudium Lernmethode: Übungen, Fallstudien, Referate, Video-Selbstcheck Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Literatur: Bruhn M.: Kommunikationspolitik, neueste Auflage, München: Vahlen

Winkelmann P.: Marketing und Vertrieb, neueste Auflage, München u. a.: Oldenbourg Verlag Pepels W.: Produktmanagement, neueste Auflage, München u. a.: Olden-bourg Verlag Simon, H.: Preismanagement: Analyse, Strategie, Umsetzung, neueste Auflage, Wiesbaden: Gabler Decker, R./Wartenberg: Vertriebs- und Kundenmanagement, neueste Auf-lage, Lohmar: Eul Hartleben, R. E.: Werbekonzeption und Briefing, neueste Auflage, Erlan-gen: Publicis-Verlag

Lehrmaterialien: Übungsskripte und andere Lehrmaterialien Anerkennung:

Modulname: Zentrale Arbeits- und Entscheidungsfelder des Personalmanagements Modulnummer: B-GE-PW02 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4 und 5 Dauer des Moduls: 2 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (4 Std. x 45 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch Leiter: Prof. Dr. Klaus Watzka Arbeitsgebiet: Personalmanagement Zielsetzung: Die Stoffvermittlung im Modul „Zentrale Arbeits- und Entscheidungsfel-

der des Personalmanagements“ hat folgende Zielsetzungen: • Das System der Personalplanung auf operativer und strategischer Ebe-ne inklusive seiner Vernetzung mit der Gesamtunternehmensplanung ken-nen; • Das System des normativen Managements mit den zentralen Bestand-teilen „Strategische Planung“, „Unternehmenspolitik“, „Unternehmens-kultur“, „Unternehmensidentität“ erläutern und die Einflussmöglichkeiten eines betrieblichen Personalmanagements auf diese Konstrukte aufzeigen können; • Die Methoden der quantitativen Personalbedarfsplanung erläutern, an-wenden und kritisch beurteilen können; • Im Rahmen der Feststellung des qualitativen Personalbedarfs Anforde-rungsanalysen und Qualifikationsanalysen durchführen können und die methodischen Grenzen der Instrumentarien kritisch reflektieren können; • Methoden und Instrumente der Personalbeschaffung systematisieren, erläutern und hinsichtlich ihrer Effizienz beurteilen können; • Das Personalbeschaffungsinstrument „Zeitarbeit“ hinsichtlich Kon-struktion und gesetzlicher Grundlagen erläutern und hinsichtlich der (öko-nomischen) Vorteilhaftigkeit aus Perspektive aller Beteiligten kritisch beurteilen können; • Die methodischen Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Personalauswahl erläutern können; • Aufbauprinzipien, Einzeltechniken und potenzielle Fehlerquellen von Einstellungsinterviews so detailliert kennen, dass eine spätere Übertra-gung auf das eigene Interviewerverhalten möglich wird; • Konstruktionsprinzipien und Bestandteile von Assessment-Centern so detailliert kennen, dass eine spätere Eigenentwicklung eines Assessment-Centers möglich wird; • Zentrale Bausteine eines Integrationsprogramms für neue Mitarbeiter kennen und kritisch beurteilen können; • Die Ansatzpunkte und die Instrumente für die präventive Vermeidung und die reaktive Beseitigung von personellen Überkapazitäten inklusive relevanter gesetzlicher Grundlagen erläutern und hinsichtlich ihrer Aus-wirkungen aus unterschiedlichen Perspektiven kritisch beurteilen können; • Theoretische Grundlagen des menschlichen Lernens erläutern können;

• Das Phasenkonzept systematischer Personalentwicklung mit speziellem Fokus auf Entwicklungsbedarfsanalysen und Bildungscontrolling erläu-tern können; • Methoden, Techniken und Instrumente der Personalentwicklung erläu-tern, kritisch beurteilen und fallweise auch selbst probeweise einsetzen können; • Theoretische Grundlagen und Techniken des Change Managements kennen; • Zentrale Organisationsalternativen betrieblicher Personalarbeit (z.B. Funktionalorientierung, Objektorientierung, Center-Konzepte, Outsour-cing) kennen und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile kritisch beurteilen können; • Das Zielspektrum eines systematischen Personalcontrollings erläutern können; • Instrumente eines Personalcontrollings kennen, kritisch beurteilen und fallbezogen einsetzen können (z.B. Kennzahlensysteme, Personalport- folios, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Balanced Scorecard, Mitarbeiterbefra-gungen). Die Modulziele sollen über folgende Einzelveranstaltungen erreicht wer-den: 1. Personalplanung und Personalbeschaffung 2. Personalauswahl, Personalintegration u. Abbau v. Personalkapazität 3. Personalentwicklung und Organisationsentwicklung 4. Seminar zum Personalmanagement I In einem Nebenziel soll in Fortführung des Ansatzes aus den Grundstudi-umsveranstaltungen XXXX (ABWL + Personalwirtschaft) die kommuni-kative Kompetenz der Studierenden an Hand von Kurzvorträgen (10 Mi-nuten) über selbst gewählte Zeitschriftenartikel aus personalwirtschaftli-chen Fachzeitschriften gestärkt werden.

Beschreibung: In der Personalarbeit gibt es Handlungsfelder, die in ähnlicher Form in allen Arten von Organisationen abzudecken sind. Die auf diesen Feldern zu treffenden Entscheidungen und einzusetzenden Instrumente stellen daher die Basis des Personalmanagements dar. Typische Beispiele sind die Planung des Personalbedarfs, die Auswahl von Mitarbeitern, die systema-tische Weiterqualifizierung der Belegschaft oder die im Krisenfall not-wendige Reduzierung der Personalkapazitäten. Das Modul soll die zentra-len theoretischen Grundlagen, wichtige Entscheidungsbedarfe mit ihren Einflussfaktoren und die einzusetzenden Instrumente mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen anwendungsbereit vermitteln. Über die Beimischung einer Seminarveranstaltung soll dabei auch gezielt Raum geschaffen werden für eine besonders vertiefte Auseinandersetzung mit einigen Fragestellungen, für das flexible Aufgreifen neuerer Entwick-lungen auf den Basisfeldern der Personalarbeit oder für eine Thematisie-rung besonderer Handlungssituationen eines Unternehmens.

Vorkenntnisse: Erfolgreich absolviertes Modul „Personalwirtschaft“ des Grundstudiums ist empfehlenswert. Insbesondere die Ausführungen zur Personalauswahl sollten den Teilnehmern präsent sein, da die Veranstaltung komplementär zur Grundstudiumsveranstaltung aufgebaut ist.

Lernmethode: Vorlesung im seminaristischen Stil Simulation eines Bewerberinterviews Metaplanmoderation zu Einführungsproblemen bei neuen Mitarbeitern Kurzvorträge von Studierenden Externenvorträge

Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit

Literatur: Berthel, J./Becker, F.G.: Personal-Management, neueste Auflage., Stutt-gart: Schäffer-Poeschel Verlag Gerpott, T.J.: Organisationsplanung für den Personalbereich von Unter-nehmen. In: Grünwald, H.-G./Kilger, W./Seiff, W. (Hrsg.): agplan Hand-buch der Unternehmensplanung, 2. Aufl., Berlin 1995, S. 1–38 Jung, H.: Personalwirtschaft, neueste Auflage, München/Wien: Olden-bourg Verlag RKW (Hrsg.): RKW-Handbuch Personalplanung, neueste Auflage., Neu-wied/Frankfurt: Luchterhand Verlag Watzka, K.: Personalcontrolling: Stand, Ziele, Methoden Teile I und II. In: Praxis des Rechnungswesens (PdR), Nr. 4 und 5/1997, S. 29-59 Wunderer, R./von Arx, S.: Personalmanagement als Wertschöpfungs- cen-ter, neueste Auflage, Wiesbaden: Gabler

Lehrmaterialien: Arbeitsunterlagen mit Präsentationsfolien und Zusatzinformationen Übungsklausur mit Musterlösung

Anerkennung: Erfolgreicher Abschluss zeitlich und inhaltlich hinreichend adäquater Lehrveranstaltungen an Hochschulen (Einzelfallprüfung)

Modulname: Schnittstellen- und Unterstützungsfunktionen des Personal-

managements Modulnummer: B-GE-PW03 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4 und 5 Dauer des Moduls: 2 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (4 Std. x 45 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch Leiter: Prof. Dr. Klaus Watzka Arbeitsgebiet: Personalmanagement Zielsetzung: • Verhaltenswissenschaftliche Theorien (insbesondere Motivationstheo-

rien) in ihren Bezügen zur Gestaltung von Anreizsystemen erläutern kön-nen; • Das gesamte Spektrum der Vergütungsformen (inkl. Beteiligungssys-teme und Sozialleistungen) für verschiedene Zielgruppen erläutern und hinsichtlich der jeweiligen Vor-/Nachteile und Anwendungsvoraussetzun-gen kritisch beurteilen können; • Gesetzliche Grundlagen zum Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht kennen und anwenden können; • Das System des deutschen Sozialversicherungsrecht in seinen Bezügen zum Arbeitsverhältnis kennen; • Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen unter-schiedlicher Ausgestaltungen von Arbeitsverhältnissen und Vergütungs-bedingungen analysieren können; • Eine Vergütungsabrechnung selbständig durchführen können; • Den einschlägigen gesetzlichen Rahmen und die Rechtssprechung zum Individualarbeitsrecht kennen und zur Lösung einfacherer Rechtsprobleme insbesondere bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen, bei der rechts- si-cheren Ausgestaltung personalwirtschaftlicher Instrumente und beim Um-gang mit Leistungsstörungen einsetzen können; • Den einschlägigen gesetzlichen Rahmen und die Rechtssprechung zum Kollektivarbeitsrecht (insbesondere Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach dem Betriebsverfassungsgesetz) kennen und zur Lösung von Rechts-fragen einsetzen können; • Juristische Denkmuster und Arbeitstechniken auf einfachere Fallgestal-tungen des Arbeitsrechts anwenden können. Die Modulziele sollen über folgende Einzelveranstaltungen erreicht wer-den: 1. Vergütungsmanagement 2. Lohnsteuer-/Sozialversicherungsrecht und Vergütungsabrechnung 3. Arbeitsrecht I 4. Arbeitsrecht II In einem Nebenziel soll in Fortführung des Ansatzes aus den Grundstudi-umsveranstaltungen XXXX (ABWL + Personalwirtschaft) die kommuni-kative Kompetenz der Studierenden an Hand von Kurzvorträgen (10 Mi-nuten) über selbst gewählte Zeitschriftenartikel aus personalwirtschaftli-chen Fachzeitschriften gestärkt werden.

Beschreibung: In der betrieblichen Personalarbeit gibt es Handlungs- und Entscheidungs-felder, die nur unter Rückgriff auf das Theorien-, Wissens- und Instrumen-tegebäude von Nachbardisziplinen überzeugend zu bearbeiten sind. Perso-nalwirtschaftliches Handeln in der Praxis ist mithin interdisziplinär. Be-sonders deutlich wird dies bei der Ausgestaltung, Handhabung und Prob-lembewältigung auf dem Feld der korrespondierenden Hauptpflichten aus dem Arbeitsvertrag: Pflicht zur Arbeitsleistung vs. Pflicht zur Vergütung. Das Personalmanagement ist hier einerseits durchwirkt von arbeitsrechtli-chen, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen und Zwängen. Andererseits ist gerade eine motivations- und leistungsfördern-de Ausgestaltung der Vergütung aber auch nicht möglich ohne Berück-sichtigung elementarer psychologischer Mechanismen. Festgemacht am Interdisziplinaritätsgedanken und am wechselseitigen Pflichtengefüge im Arbeitsverhältnis sollen die Studierenden zum einen zur psychologisch fundierten und rechtssicheren Ausgestaltung und Handhabung von betrieblichen Vergütungssystemen als Hauptleistungs-pflicht des Arbeitgebers befähigt werden. Zum anderen sollen individual- und kollektivarbeitsrechtliche Grundlagen erworben werden, die bei der Gestaltung von Instrumenten und der Durch-führung von Aktivitäten auf allen Arbeitsfeldern des Personalmanage-ments Rechtsprobleme antizipativ vermeiden helfen bzw. die beim Auftre-ten von Leistungsstörungen rechtssichere Problemhandhabung ermögli-chen.

Vorkenntnisse: Erfolgreich absolviertes Modul „Personalwirtschaft“ des Grundstudiums ist empfehlenswert. Insbesondere die Ausführungen zum Personalkosten- und Vergütungsmanagement sollten den Teilnehmern präsent sein, da die Veranstaltung zum Teil vertiefend, zum Teil komplementär zur Grund-studiumsveranstaltung aufgebaut ist.

Lernmethode: Vorlesung im seminaristischen Stil Fallstudien zur Vergütungsabrechnung Vorlesung im seminaristischen Stil Kurzvorträge von Studierenden Kritische Analysen in Einzel- und/oder Gruppenarbeit

Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Literatur: Becker, F.G./Kramarsch, M.: Vergütung außertariflicher Mitarbeiter. In:

Gaugler, E./Oechsler, W.A./Weber, W. (Hrsg.): Handwörterbuch des Per-sonalwesens, neueste Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag 2004, Sp. 1950-1957 Conrad, C-J.: Schnelleinstieg in die Lohn- und Gehaltsabrechnung, neu-este Auflage, Freiburg: Haufe-Verlag Enders, T./Hetger, W. A.: Grundzüge der betrieblichen Rechtsfragen, neu-este Auflage, Stuttgart u.a.: Schäffer-Poeschel-Verlag Haufe Verlag (Hrsg.): Das Personal-Büro, Gruppe 4 und 5. Freiburg: Hau-fe-Verlag (Loseblattsammlung) Küttner, W.: Personalbuch 200x (jeweils Jahresband) neueste Auflage, München: Beck-Verlag Löwisch, M.: Arbeitsrecht, neueste Auflage, Düsseldorf: Werner Preis, U: Arbeitsrecht, neueste Auflage, Köln: Deutscher-Instituts-Verlag Staehle, W.H.: Management, neueste Auflage, München: Vahlen-Verlag Ackermann, K.F./Eisele, D. S.: Entgelt- und Beteiligungssysteme: Stutt-gart: Schäffer-Poeschel-Verlag

Lehrmaterialien: Arbeitsunterlagen mit Präsentationsfolien und Zusatzinformationen Übungsklausur mit Musterlösung Übungsfälle mit Lösungen

Anerkennung: Erfolgreicher Abschluss zeitlich und inhaltlich hinreichend adäquater Lehrveranstaltungen an Hochschulen (Einzelfallprüfung)

Modulname: Rechnungslegung der Unternehmung Modulnummer: B-GE-RC05 Semester (WS/SS): WS Studiensemester: 5 Dauer des Moduls: 1 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (8 Std. x 22,5 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch Leiter: StB Prof. Dr. Klaus Arbeitsgebiet:

Nationale und internationale externe Rechnungslegung, Steuern, Unter-nehmensbewertung, Rechnungslegung öffentlicher Unternehmen

Zielsetzung:

Das Modul „Rechnungslegung der Unternehmung“ hat zum Ziel den Stu-dierenden fundierte Kenntnisse im Rahmen der handels- und steuer-rechtlichen Rechungslegung, der Handels- und Steuerbilanzpolitik sowie der externen Jahresabschlussanalyse zu vermitteln. Ergänzt wird dieser obligatorische Themenkreis durch aktuelle und rechnungslegungsnahe Themenfelder aus den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung, Control-ling und/oder Unternehmensführung. Studierende soll zum einen die recht-lichen Rahmenbedingungen der nationalen externen Rechnungslegung kennen und den Inhalt der einzelnen Normen darstellen, erklären und aus-legen können. Zum anderen wird angestrebt, dass er die wesentlichen tech-nischen Verfahren (z.B. Ermittlung von Herstellungskosten) beherrscht und anwenden kann. Auf Basis der Rechts- und Verfahrenssicherheit soll schließlich der Studierende die Befähigung erlangen selbstständig ent-scheidungsorientiert bilanzrechtliche Problemstellungen zu analysieren und zu lösen.

Beschreibung:

Das Modul „Rechnungslegung der Unternehmung“ beinhaltet eine Vertie-fung und einen Ausbau der im ersten bis dritten Fachsemester erworbenen Kenntnisse zum externen und internen Rechnungswesen. An eine knappe Wiederholung des bereits bekannten und geprüften Lehrstoffes schließt sich zunächst die Vermittlung weiterer theoretischer Kenntnisse an, deren Anwendung dann in entsprechenden Bilanzierungsfällen geübt und gefes-tigt wird. Den Abschluss bilden Lehrveranstaltungen in denen nach einer knappen Sach- bzw. Problemstellung durch den Dozenten, die Studieren-den eigenständig Fall- und Problemlösungen erarbeiten und diese präsentie-ren. Dabei kommt es weniger auf die Richtigkeit des vorgestellten Ergeb-nisses an als vielmehr auf eine logisch stringente Ableitung desselben. Es muss erkennbar werden, dass der Studierende kompetent und zielorientiert mit den bilanzrechtlichen Normen und Verfahren umgehen kann.

Vorkenntnisse:

Grundkenntnisse auf dem Gebiet des handels- und steuerrechtlichen Jah-resabschlusses (Module „Buchführung“ und „Jahresabschluss“) und Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Kostenrechnung (Modul „Kosten- und Leistungsrechnung“). Ein Leistungsnachweis über die erfolgreiche Teil-nahme an diesen drei Modulen ist notwendige Voraussetzung für die Teil-nahme am Modul „Rechnungslegung der Unternehmung“.

Lernmethode: Vortrag, Diskussion, Fallbearbeitung, im Einzelfall auch Gruppenarbeit Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Literatur:

Die Literatur ergibt sich aus den Literaturnachweisen der einzelnen Lehr-veranstaltungen

Lehrmaterialien: Skript (veranstaltungsbegleitend ausgeteilt), Fallsammlungen, Folien-

sammlungen Anerkennung Abhängig von Inhalt und Umfang

Modulname: Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer Modulnummer: B-GE-ST03 Semester (WS/SS): WS Studiensemester: 5 Dauer des Moduls: 1 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (8 Std. x 22,5 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch Leiter: StB Prof. Dr. Leitzgen Arbeitsgebiet: Steuerrecht Zielsetzung: Der Studierende soll befähigt werden, das Einkommen-, das Körperschaft-

und das Umsatzsteuergesetz zu interpretieren und fallbezogen anzuwen-den. Dabei werden die Besteuerungsgrundsätze, etwa die verfas-sungsrechtlichen und europarechtlichen Vorgaben, dargestellt und deren Umsetzung fallweise veranschaulicht.

Beschreibung: Die Veranstaltungen des Moduls klären die Rechtsgrundlagen anhand der Gesetzestexte, der einschlägigen Rechtsprechung und der Verwaltungs-anweisungen. Sie gliedern sich in zwei Veranstaltungen zur Umsatzsteuer, eine Veranstaltung zur Einkommensteuer und eine Veranstaltung zur Kör-perschaftsteuer.

Vorkenntnisse: Es werden die in den steuerlichen Veranstaltungen des Grundstudiums vermittelten Kenntnisse vorausgesetzt.

Lernmethode: Die Lehrinhalte werden theoretisch vorgestellt und fallbezogen ange-wandt.

Bewertung: Klausur 180 Minuten Literatur: Jäger, B./Lang, F.: Körperschaftsteuer, neueste Auflage, Achim: Fleischer

Leitzgen, H.: Einkommensteuer, neueste Auflage, Büren: Fachbiblio-thekverlag Lippross, G.-O.: Umsatzsteuer, neueste Auflage, Achim: Fleischer

Lehrmaterialien: Fallsammlungen der Dozenten Anerkennung Anerkannt werden Leistungsnachweise anderer Hochschulen, die Kennt-

nisse in gleichem Umfang und in gleicher Tiefe bescheinigen.

Modulname: Groupware and Client/Server Technology Modulnummer: B-GE-IS03 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4 bis 6 Dauer des Moduls: 3 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 6 SWS x 15 Wochen = 67,5 h Präsenzstunden gesamt: 67,5 h Selbststudium: 202,5 h (3 h x 67,5 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch/Englisch Leiter: Prof. Dr. Finke Arbeitsgebiet: Informationssystementwicklung Zielsetzung: Aufbauend auf ihr Wissen über Groupware-basierte Anwendungsentwick-

lung erlernen StudentenInnen Design und Implementierung von RDBMS-Strukturen und deren Vernetzung mit Groupware-Anwendungen kennen. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einführung der Teilnehmer in den Um-gang mit Datenbank Management Systemen im Zusammenspiel mit der Groupware-Anwendungsentwicklung. Teilnehmer erlernen, neben theore-tischen Datenbank-Konzepten, die Installation und Arbeit mit DB2 sowie die Programmierung und Implementierung konkreter DBMS-orientierter Groupware-Applikationen im Rahmen der Entwicklung/Implementierung einer eigenen Anwendung. Ziel ist die Einführung der Teilnehmer in die Groupware-basierte Anwendungsentwicklung mit neuesten objektorien-tierten Entwicklungswerkzeugen (emerging systems environments) am Beispiel einer endnutzernahen Groupware-Programmierumgebung. Teil-nehmer erlernen, neben theoretischen Konzepten, die Programmierung und Implementierung konkreter Groupware-Applikationen im Rahmen der Entwicklung/Implementierung einer eigenen Anwendung. Insb. wird auch die Erstellung von Workflow-Anwendungen mit einer Workflow-Engine sowie die Integration der Groupware-Anwendung mit einem HTML-Generator vermittelt.

Beschreibung: Design und Implementierung von RDBMS-Strukturen und deren Vernet-zung mit Groupware-Anwendungen; Umgang mit Datenbank Manage-ment Systemen im Zusammenspiel mit der Groupware-Anwendungsentwicklung; theoretischen Datenbank-Konzepten - Installa-tion und Arbeit mit DB2 sowie die Programmierung und Implementierung konkreter DBMS-orientierter Groupware-Applikationen im Rahmen der Entwicklung/Implementierung einer eigenen Anwendung; Groupware-basierte Anwendungsentwicklung mit neuesten objektorientierten Ent-wicklungswerkzeugen (emerging systems environments); Anwendungs-entwicklung am Beispiel einer endnutzernahen Groupware-Programmierumgebung; Erstellung von Workflow-Anwendungen mit einer Workflow-Engine sowie die Integration der Groupware-Anwendung mit einem HTML-Generator.

Vorkenntnisse: B-IS-SP03- Groupware- und Internet-Anwendungsentwicklung B-IS-SP08 - Geschäftsprozess-Analyse, -Design und –Implementierung B-IS-SP09 - Design und Implementierung - Groupware- und RDBMS-Anwendungen B-IS-G02 - Wirtschaftsinformatik II: Einführung in eBusiness-Strategien, -Architekturen und –Anwendungen B-IS-G0 - Propädeutikum: Einführung in Office-Betriebs- und Anwen-

dungssysteme B-IS-G01 - Wirtschaftsinformatik I: Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnologie

Lernmethode: Im Seminarteil der Veranstaltung werden RDBMS-Datenbank- und Pro-grammier-Konzepte vorgestellt, die dann nachfolgend im Wirtschaftsin-formatik Experimentallabor von den Teilnehmern in der von ihnen zu entwickelnden DB2-orientierten Groupware-Anwendung umgesetzt wer-den. Die Eigenititiative der Teilnehmer, eine intensive Zusammenarbeit in Lernteams und das semesterbegleitende, schrittweise Implementieren der erlernten Konzepte haben in dieser Veranstaltung einen besonderen Stel-lenwert und entscheidenden Einfluss auf den Lernerfolg. Neben dem Besuch der Lehrveranstaltungen sind wöchentlich weitere Laborzeiten für die selbstständige Durchführung der Entwicklungsarbei-ten im Experimentallabor erforderlich. Zusätzlich zum Zeitaufwand für den Besuch der Lehrveranstaltung sind je nach Arbeitsintensität und Vorkenntnissen typischerweise, und bei gutem Leistungsstand, ca. 4 Stunden/Woche für die Vor- und Nachbereitung der Lerninhalte und insb. die selbständige Durchführung der Entwicklungsar-beiten im Experimentallabor im Experimentallabor anzusetzen.

Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Lehrmaterialien: DB2 UDB v8.1 for Linux, UNIX, and Windows Database Administration

Certification Guide by Baklarz & Wong, Prentice Hall, Textbook Bind-ing, newest edition Teach Yourself DB2 Universal Database in 21 Days - by Visser & Wong, Sams, Paperback, newest edition DB2 Universal Database V8.1 Certification Exam 700 Study Guide - by Sanders, Prentice Hall, Paperback, newest edition DB2 UDB V8.1 Application Development Certification Guide - by San-yal, et. al, Prentice Hall, newest edition Weiter Lehrmaterialien sind im kommentierten Vorlesungsverzeichnis dargestellt.

Literatur: Anerkennung: Die Anerkennung von Leistungen richtet sich nach den Vorgaben des zu-

ständigen Prüfungsausschusses.

Modulname: Informations Technology Modulnummer: B-GE-IS04 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4 und 5 Dauer des Moduls: 2 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (4 Std. x 45 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungsspra-che:

Deutsch/Englisch

Leiter: Prof. Dr. Bernartz Arbeitsgebiet: Informations Technology Zielsetzung: Ziel ist die Einführung der Teilnehmer in das Gebiet der Client/Server

Technologie (C/S). Dieses Gebiet ist komplex, entwickelt sich laufend weiter und vermischt sich momentan mit dem Themenbereich Internet-Infrastrukturen. Teilnehmer erhalten einen Überblick über wesentliche Themenbereiche und vertiefen ihr erworbenes Wissen im Rahmen der schrittweisen Implementierung eines komplexen Client/Server-Netzwer-kes im Experimentallabor Wirtschaftsinformatik. Grundlagen der Kommunkations-Technologien, verteilte Systeme, Schnittstellen, Modem-Technik, ISO-OSI, Kommunikations-protokolle, ISDN, DSL, VOIP.

Beschreibung: Einführung in die Thematik E-Commerce, Bereiche B2C und B2B, Di-gitale Produkte, Erlösmodelle im Internet, Preispolitik, Kommnikati-onspolitik, Distributionspolitik, Portal-Systeme, Personalisierung, Zah-lungsabwicklung, Juristische Fragen, Mobile Commerce Einführung in die Technologie von kommerziellen Arbeitsplatz-Be-triebssystemen, Überblick über aktuelle PC-Hardware-Komponenten, Funktionen von Betriebssystemen, Prozessverwaltung, Speicherverwal-tung, Festplatten-Verwaltung, WINDOWS XP, LINUX, Entwicklungen

Vorkenntnisse: Teilnahme an den Grundstudiums-Veranstaltungen der Wirtschaftsin-formatik I, II, II, B-IS-G0 - Propädeutikum: Einführung in Office-Betriebs- und Anwen-dungssysteme B-IS-G01 - Wirtschaftsinformatik I: Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnologie

Lernmethode: Vorlesung mit Online-Demos Im Seminarteil der Veranstaltung werden Client/Server-Konzepte vorge-stellt, die dann nachfolgend im Wirtschaftsinformatik Experimentallabor von LearnTeams auf den ihnen zugeordneten Serversystemen imple-mentiert werden. Die Eigenititiative der Teilnehmer, eine intensive Zu-sammenarbeit in Lernteams und das semesterbegleitende, schrittweise Implementieren der erlerneten Konzepte haben in dieser Veranstaltung einen besonderen Stellenwert und entscheidenden Einfluss auf den Lerner-folg. Neben dem Besuch der Lehrveranstaltungen sind weitere wöchentli-che Treffen der LearnTeams für die selbstständige Durchführung der Kon-figurierungsarbeiten im Experimentallabor erforderlich. Zusätzlich zum Zeitaufwand für den Besuch der Lehrveranstaltung sind je nach Arbeitsin-tensität und Vorkenntnissen typischerweise, und bei gutem Leistungs-

stand, ca. 4 Stunden/Woche für die Vor- und Nachbereitung der Lernin-halte und insb. die selbständige Durchführung von Konfigurierungsarbei-ten im Experimentallabor anzusetzen.

Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Lehrmaterialien: FB-Server Literatur: Skript, CD

Systemhandbücher der in der Lehrveranstaltung verwendeten aktuellen Systemversion.

Anerkennung: Die Anerkennung von Leistungen richtet sich nach den Vorgaben des zu-ständigen Prüfungsausschusses.

Modulname: Systemanalyse, Design und Implementierung Modulnummer: B-GE-IS05 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4 bis 6 Dauer des Moduls: 3 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 10 SWS x 15 Wochen = 112,5 h Präsenzstunden gesamt: 112,5 h Selbststudium: 157,5 h (2,5 Std. x 63 Wochen) Gesamt: 270 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch/Englisch Leiter: Prof. Dr. Bernartz Arbeitsgebiet: Systemanalyse, Design und Implementierung Zielsetzung: Ziel ist die Einführung der Teilnehmer in Analyse und Modellierung von

Informationsverarbeitsprozessen sowie in die Implementierung reengi-nierter Arbeitsprozesse mit Workflow-Engines. Durch die selbstständige und vollständige Bearbeitung eines Anwendungsentwicklungsprojektes mittlerer Komplexität sollen, zum Abschluss des Studienprogramms und auf der Basis der bisher entwickelten Fähigkeiten, Kompetenzen im Be-reich des Projektmanagements und der Anwendungsentwicklung erzeugt und erweitert werden. Teilnehmer planen, entwickeln, implementieren und dokumentieren selbstständig eine Anwendung auf der Basis eines Pflichtenheftes.

Beschreibung: Die Teilnehmer werden mit den Basisideen des BPR vertraut gemach und erlernen den Umgang mit zwei unterschiedlichen, in der Praxis breit ein-gesetzten Analyse- und Optimierungswerkzeugen (ARIS und ACTION). Der erreichte Kenntnisstand reicht aus, um in der Praxis als Vertreter ei-ner Fachabteilung an entsprechenden Projekten mitzuarbeiten oder kleine-re Arbeitsprozesse unter Anleitung selbst zu analysieren und umzugestal-ten. Zusätzlich lernen die Teilnehmer Systeme zur Workflow Automation am Beispiel Pavone Espresso kennen. Der Praxisbezug dieser Lehrveranstaltung ist als sehr hoch einzuschätzen, da die systematische Analyse und Gestaltung von Informationsve-rarbeitsprozessen von vielen Unternehmen als Überlebensstrategie ein-geschätzt wird.

Vorkenntnisse: B-IS-SP08 - Geschäftsprozess-Analyse, -Design und -Implementierung Lernmethode: Anleitung anhand von Fallstudien Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Lehrmaterialien: FB-Server und Kopien Literatur: Skript Anerkennung: Die Anerkennung von Leistungen richtet sich nach den Vorgaben des

zuständigen Prüfungsausschusses.

Modulname: Weiterführende Kenntnisse des Wirtschaftsrechts Modulnummer: B-GE-WR05 Semester (WS/SS): WS Studiensemester: 5 Dauer des Moduls: 1 Semester Typ: Pflichtmodul/Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (8 Std. x 22,5 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch Leiter: Prof. Dr. Enders Arbeitsgebiet:

Arbeitsrecht II, Gesellschaftsrecht, Internationales Wirtschaftsrecht, Wirt-schaftsverwaltungsrecht II

Zielsetzung:

Ziel dieses Moduls ist es, das Arbeitsrecht, das Gesellschaftsrecht und das Wirtschaftsverwaltungsrecht zu vertiefen sowie den Studierenden mit grundlegenden Fragen des Internationalen Wirtschaftsrechts vertraut zu machen.

Beschreibung:

Gegenstand des Arbeitsrechts II ist das Arbeitnehmerschutzrecht (insbe-sondere das Kündigungsschutzrecht). Das Gesellschaftsrecht II behandelt das Recht der Kapitalgesellschaften. Das Wirtschaftsverwaltungsrecht II hat das allgemeine und das besondere Gewerberecht zum Gegenstand. Schließlich werden im Internationalen Wirtschaftsrecht völkerrechtliche Verträge, das UN-Kaufrecht, das Internationale Privatrecht sowie Grund-züge des anglo-amerikanischen Rechts behandelt.

Vorkenntnisse:

Grundkenntnisse des deutschen Zivil- und allgemeinen Staats- und Verfas-sungsrechts sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Kennt-nisse des Wirtschaftsverwaltungsrechts I

Lernmethode: Seminar mit Fallbearbeitung Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Literatur: Enders, T./Hetger, W. A.: Grundzüge der betrieblichen Rechtsfragen, neu-

este Auflage., Stuttgart u.a.: Schäffer-Poeschel-Verlag Löwisch, M.: Arbeitsrecht, neueste Auflage, Düsseldorf: Werner Preis, U.: Arbeitsrecht, neueste Auflage, Köln: Deutscher-Instituts-Verlag Enders, T./Hesse, M.: Gesellschafts- und Handelsrecht, neueste Auflage, Stuttgart u.a.: Schäffer-Poeschel-Verlag Klunzinger, E.: Grundzüge des Gesellschaftsrechts, neueste Auflage, Mün-chen: Vahlen Hüffer, U.: Gesellschaftsrecht, neueste Auflage, München: Vahlen Herdegen, M.: Internationales Wirtschaftsrecht, neueste Auflage, Mün-chen: Vahlen Rauscher, T.: Internationales Privatrecht, neueste Auflage, Heidelberg: Müller Wörlen, R.: Introduction to English Civil Law I, neueste Auflage, Müns-ter: Alpmann und Schmidt Arndt, H. W./Rudolf, W.: Öffentliches Recht, neueste Auflage, München: Vahlen Detterbeck, S.: Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler, neueste Auflage, München: Vahlen

Lehrmaterialien: Fallsammlung Anerkennung: Siehe Veranstaltungsbeschreibungen

Modulname: Weiterführende Finanzwirtschaft Modulnummer: B-GE-FW05 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4 und 5 Dauer des Modul: 2 Semester Typ: Sonstiges Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Seminar: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (4 Std. x 45 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Veranstaltungssprache: Deutsch Leiter: Prof. Dr. Geyer Arbeitsgebiet: Corporate Finance, Banking und Kapitalmärkte Zielsetzung:

• Erwerb von Kenntnissen der Unternehmensfinanzierung unter den Aspekten: Eigen- und Fremdkapital, finanzielle Steuerung und Kontrolle, internationales Finanzmanagement,

• Spezialfinanzierungen von Unternehmen, • Berechnung von Investitionsentscheidungen. • Erkennen von Zusammenhängen zwischen allgemeinen wirt-

schaftlichen Vorgängen und deren finanzwirtschaftlichen Aus-wirkungen

• Vertiefende, über das Grundstudium hinausgehende Kenntnis fi-nanzwirtschaftlicher Modelle

• Kenntnisse über Kapitalmärkte

Beschreibung:

Die Veranstaltung richtet sich an Studenten, die Finanzwirtschaft nicht als Schwerpunkt gewählt haben, aber an finanzwirtschaftlichen Fragen interessiert sind. Sie setzt sich zusammen aus ausgewählten Teilen der Module FW 01 – FW 05. Formen der Finanzierung in Abhängigkeit von den Rechtsformen der Unternehmen, Bildung von Eigenkapital durch Einbehalt von Gewinnen, Fremdfinanzierungsformen von Krediten bis Anleihen, Planung des Ka-pitalbedarfs, Liquiditätsplanung und -steuerung, Methoden der Berech-nung von Investitionsentscheidungen, Finanzmanagement int. tätiger Unternehmen, Spezialfinanzierungen (Immobilienfinanzierungen, M & A).

Vorkenntnisse: Grundlagen der Finanzwirtschaft und der Unternehmensfinanzierung Lernmethode: Übungen, Fallbeispiele Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Literatur: Perridon, L./Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, neueste

Auflage, München: Vahlen Däumler, K. D.: Betriebliche Finanzwirtschaft, neueste Auflage, NWB Berlin: Herne Gräfer, H./Beike, R./Scheld, G. A.: Finanzierung, neueste Auflage, Ber-lin: E. Schmidt

Lehrmaterialien: Übungsbeispiele Anerkennung: äquivalenter Abschluss deutscher/ausländischer Hochschulen

Modulname: Prüfungswesen mit EDV-Einsatz Modulnummer: B-GE-ST05 Semester (WS/SS): WS/SS Studiensemester: 4. und 5. Dauer des Moduls: 2 Semester Typ: Sonstiges Wahlpflichtmodul Niveaustufe: Bachelor Arbeitsaufwand: Übung: 8 SWS x 15 Wochen = 90,0 h Präsenzstunden gesamt: 90,0 h Selbststudium: 180,0 h (4 SWS x 45 Wochen) Gesamt: 270,0 h ECTS-Punkte: 9 Unterrichtssprache: Deutsch Leiter: WP/ StB. Prof. Dr. Edenhofer Arbeitsgebiet: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insb. Steuern und Wirtschaftsprüfung Zielsetzung:

Die Stoffvermittlung im Modul Prüfungswesen mit EDV-Einsatz hat fol-gende Zielsetzungen: Prüfungswesen I : Systematisierung des wirtschaftlichen Prüfungswesens, Fähigkeit zur Ab-grenzung von Prüfung, Begutachtung, Beratung u.a., Kennenlernen des Be-rufsweges und die Aufgaben des Wirtschaftsprüfers, Erlernen der Rechts-grundlagen für das Ziel, den Gegenstand und die Inhalte einer Jahresab-schlussprüfung, Erlernen der grundsätzlichen Arten von Prüfungshandlun-gen, Kennenlernen und Verstehen der grundsätzlichen Fehlermöglichkeiten, Erlernen der wesentlichen Prüfungsfelder sowie der Prüfungshandlungen in den jeweiligen Prüfungsfelder einer Jahresabschlussprüfung Prüfungswesen II: Praktische Anwendung und Vertiefung des erlernten Wissens aus Prüfungs-wesen I in einem Workshop anhand einer Fallstudie, die auf Echtunterlagen beruht. Prüfungswesen III: Vertiefung der Grundlagen über das wirtschaftliche Prüfungswesen und Erweiterung der Kenntnisse über die Jahresabschlussprüfung durch Kennen-lernen des Prüfungsansatzes und Erlernen der Prüfungsplanung, der Prüfung des Internen Kontrollsys-tems, der Berichterstattung, des Bestätigungsvermerkes u.a. Themenbereiche EDV-Einsatz Anwendung und Vertiefung des erlernten Wissens aus Buchführung, Bilan-zierung, Besteuerung und Prüfungswesen in einem Workshop mit der DA-TEV-Software anhand eines Musterunternehmens.

Beschreibung:

Prüfungswesen I : Grundlagen und Systematik des wirtschaftlichen Prüfungswesens, Berufs-recht, Arten der Prüfungshandlungen, Gegenstand Art und Umfang der Jah-resabschlussprüfung, Prüfung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrech-nung, Prüfung von Anhang und Lagebericht Prüfungswesen II: Erstellung einer Prüfungsplanung, Durchführung von Prüfungshandlungen zu den Sachanlagen, dem Vorratsvermögen, den Forderungen aus Lieferun-gen und Leistungen, den Bankguthaben, Vorschlag von Nachbuchungen und

Erstellung der Prüferbilanz, Analyse der Vermögens- und Ertragslage, Si-mulation einer Schlussbesprechung Prüfungswesen III : Grundsätze der Prüfungsplanung, Das Interne Kontrollsystem, Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, Der risi-ko- und prozessorientierte Prüfungsansatz, Berichterstattung bei der Jahres-abschlussprüfung, Grundsätze zur Erteilung von Bestätigungsvermerken, Prüfungsqualität, Prüfung der Fortführungsfähigkeit eines Unternehmens im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, Prüfung des Risikofrüherkennungssys-tems EDV-Einsatz im Prüfungswesen: Vervollständigung der Buchführung, Durchführung von Abschluss-buchungen, Berechnung der Ertragsteuern, Jahresabschlusserstellung und Bilanzanalyse für die Müller Thurgau GmbH Erstellung der persönlichen Einkommensteuererklärung für den Gesell-schafter Heinrich Müller anhand der DATEV-Software

Vorkenntnisse:

Prüfungswesen I: Fortgeschrittene Kenntnisse in der externen Rechnungslegung sind erforder-lich, nachgewiesen durch die Note im Vordiplom sowie einem Schein zum Rechnungswesen im Hauptstudium; Prüfungswesen II: Die Teilnahme an der Veranstaltung Prüfungswesen I ist erforderlich, der Schein wäre wünschenswert Prüfungswesen III: Die Teilnahme an den Veranstaltungen Prüfungswesen I und II sind erfor-derlich, die Scheine wären wünschenswert EDV-Einsatz: Rechnungswesen und/oder Steuern im Hauptstudium als Schwerpunkt oder Wahlpflichtfach, nachgewiesen durch einen Schein

Lernmethode: Prüfungswesen I: Vorlesungen Prüfungswesen II: Workshop Prüfungswesen III: Übung EDV-Einsatz: Workshop

Bewertung: Klausur 180 Minuten und/oder Projektarbeit Literatur: Div. Verfasser: WP Handbuch, BD I, neueste Auflage, Düsseldorf: IDW

IDW (Hrsg): Prüfungsstandards und Prüfungshinweise neueste Auflage, Leffson, U.: Wirtschaftsprüfung, neueste Auflage, Wiesbaden

Lehrmaterialien: Prüfungswesen I und III: Es liegen Skripte vor, die mit Passwort zum Download im Internet zur Ver-fügung stehen. Prüfungswesen II und zum EDV-Einsatz: Es werden vor der Veranstaltung spezielle, in Ordnern zusammengefasste, Arbeitsunterlagen ausgegeben.

Anerkennung: Die Anerkennung von Veranstaltungen anderer Fachbereiche und Hochschu-len ist prinzipiell möglich, sofern inhaltliche und zeitliche Gleichwertigkeit besteht.