AGTK-2005-EuterkrankPferd1 Gesäugeerkrankungen beim Pferd -1- Mastitiden selten!, beachten, dass...

4
AGTK-2005-EuterkrankPferd 1 Gesäugeerkrankungen beim Pferd - 1- Mastitiden selten!, beachten, dass die Stute pro Gesäugehälfte immer zwei, selten drei voneinander getrennte Mammarkomplexe mit separaten Zitzenmündungen besitzt Die häufigste Mastitisform bei der Stute ist M. apostematosa (= Botryomykose) = eitrig abszedierende Mastitis während der Gravidität, auch p.p. möglich / auch bei ingraviden nicht mehr Fohlen führenden Stuten möglich, die ≥1 mal laktiert haben. Erreger: >90%: S. aureus oder ß-häm. Scc. (Sc. equi/ Sc. zooepidemicus); <10%: Coliforme Bakterien; A. pyogenes

Transcript of AGTK-2005-EuterkrankPferd1 Gesäugeerkrankungen beim Pferd -1- Mastitiden selten!, beachten, dass...

Page 1: AGTK-2005-EuterkrankPferd1 Gesäugeerkrankungen beim Pferd -1- Mastitiden selten!, beachten, dass die Stute pro Gesäugehälfte immer zwei, selten drei voneinander.

AGTK-2005-EuterkrankPferd 1

Gesäugeerkrankungen beim Pferd -1-

• Mastitiden

• selten!, beachten, dass die Stute pro Gesäugehälfte immer zwei, selten drei voneinander getrennte Mammarkomplexe mit separaten Zitzenmündungen besitzt

• Die häufigste Mastitisform bei der Stute ist M. apostematosa (=

Botryomykose) = eitrig abszedierende Mastitis während der Gravidität, auch p.p. möglich / auch bei ingraviden nicht mehr Fohlen führenden Stuten möglich, die ≥1 mal laktiert haben.

• Erreger: >90%: S. aureus oder ß-häm. Scc. (Sc. equi/ Sc. zooepidemicus); <10%: Coliforme Bakterien; A. pyogenes

Page 2: AGTK-2005-EuterkrankPferd1 Gesäugeerkrankungen beim Pferd -1- Mastitiden selten!, beachten, dass die Stute pro Gesäugehälfte immer zwei, selten drei voneinander.

AGTK-2005-EuterkrankPferd 2

Gesäugeerkrankungen beim Pferd -2-

• Mastitiden

• Therapie: • parenterale Antibiotikagaben• vorher Milchprobe gewinnen und bakteriologisch untersuchen

lassen inkl. Resistogramm: • z.B. Penicilline / halbsynthetische Penicilline: ≥ 3 Tage lang

• keine intrazisternale Therapie!: großes Risiko der lokalen Unverträglichkeit und damit der Verschlechterung des Lokalbefundes! Außerdem gibt es keine für die Tierart geprüften und zugelassenen Injektoren für die lokale Therapie!

• äußerliche Begleittherapie: kühlende/hyperämisierende Salben/Cremes etc.

Page 3: AGTK-2005-EuterkrankPferd1 Gesäugeerkrankungen beim Pferd -1- Mastitiden selten!, beachten, dass die Stute pro Gesäugehälfte immer zwei, selten drei voneinander.

AGTK-2005-EuterkrankPferd 3

Gesäugeerkrankungen beim Pferd -3-

• Milchstau/Mastitiden nach dem Absetzen des Fohlens (selten)

• Ursache: während der Laktation chronisch-katarrhalische oder subklinische Mastitis

• mit dem Ruhen der Laktation: „Toxin- und Erregerstau“: klinisch apparente Mastitis

• Therapie: • Wie bei der akuten Mastitits: Antibiotika parenteral• regelmäßiges Ausmelken, äußerliche Begleittherapie

• Prophylaxe: Gesäuge innerhalb der ersten Woche nach dem Absetzen des Fohlens regelmäßig kontrollieren.

Page 4: AGTK-2005-EuterkrankPferd1 Gesäugeerkrankungen beim Pferd -1- Mastitiden selten!, beachten, dass die Stute pro Gesäugehälfte immer zwei, selten drei voneinander.

AGTK-2005-EuterkrankPferd 4

Gesäugeerkrankungen beim Pferd -4-

• Hypo-/Agalaktie post partum

• Ursache: endokrin bedingt? / nach Frühgeburt / Geburt eines lebensschwachen Fohlens / Nichtannehmen des Fohlens

• meist Primipara betroffen, selten Pluripara• Therapie: keine möglich; Zufütterung des Fohlens mit

Stutenmilchersatz• bei zu vermutender endokrin bedingter Ursache: Stute

aus der Zucht nehmen!