Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

17
Offizielles Organ: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. (BDA) Deutsche Akademie für Anästhesiologische Fortbildung e.V. (DAAF) Organ: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) www.ai-online.info ANäSTHESIOLOGIE & INTENSIVMEDIZIN Aktiv Druck & Verlag GmbH | ISSN 0170 - 5334 I 02330 ELEKTRONISCHER SONDERDRUCK Diese PDF-Datei ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt: keine kommerzielle Nutzung, keine Einstellung in Repositorien. Nachdruck nur mit Genehmigung der Herausgeber ([email protected]). H.A. Adams · A. Flemming Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin Verlag & Druckerei Aktiv Druck & Verlag GmbH An der Lohwiese 36 97500 Ebelsbach Deutschland www.aktiv-druck.de © Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Transcript of Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

Page 1: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

OffiziellesOrgan: DeutscheGesellschaftfürAnästhesiologieundIntensivmedizine.V.(DGAI) BerufsverbandDeutscherAnästhesistene.V.(BDA) DeutscheAkademiefürAnästhesiologischeFortbildunge.V.(DAAF) Organ: DeutscheInterdisziplinäreVereinigungfürIntensiv-undNotfallmedizine.V.(DIVI)

www.ai-online.info

Anästhesiologie & intensivmedizinAkt

ivD

ruck

&V

erla

gG

mbH

|

ISSN

017

0 - 5

334

I023

30

elektronischer sonderdruckdiese PdF-datei ist nur für den persönlichen gebrauch bestimmt: keine kommerzielle nutzung, keine einstellung in repositorien. nachdruck nur mit genehmigung der herausgeber ([email protected]).

h.A. Adams · A. Flemming

Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin

Verlag & DruckereiAktiv druck & verlag gmbh An der lohwiese 36 97500 ebelsbach deutschland www.aktiv-druck.de © Anästh intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv druck & verlag gmbh

Page 2: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

Fortbildung Übersichten 75

Review ArticlesMedical Education

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

BDA- und DGAI-Mitglieder müssen sich mit ihren Zugangsdaten aus dem geschlossenen Bereich der BDA- und DGAI-Webseite unter der Domain www.cme-anästhesiologie.de anmelden und auf das Kursangebot zugreifen.

1 Leiter der Stabsstelle für Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin, Medizinische Hochschule Hannover

2 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover, Stabsstelle für Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin, Medizinische Hochschule Hannover

Schlüsselwörter Analgesie – Sedierung – Anästhesie – Notfallmedizin – Rettungsdienst

Keywords Analgesia – Sedation – Anaes- thesia – Emergency Medicine – Emergency Medical Service

Analgesia, sedation and anaesthesia in emergency medicine

H.A. Adams1 · A. Flemming2

Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin*

ZusammenfassungEine kunstgerechte Analgesie ist selbst-erklärend und bedarf keiner Begrün - dung. Im Gegensatz dazu ist die Allge-meinanästhesie kein Selbstzweck, was durch die oft widrigen rettungsdienst-lichen Einsatzbedingungen noch unter-strichen wird. Darüber hinaus hängt die Entscheidung zur Durchführung einer Anästhesie im Rettungsdienst auch von den fachlichen Qualitäten des Notarztes ab. Analgetika und Anästhetika sollen über einen sicheren Gefäßzugang mit laufender Infusion appliziert werden. Im Gegensatz zur Blitzeinleitung der Anästhesie sind Analgetika titrierend zu verabreichen. Die Überwachung er-folgt mit den wachen Sinnen des Arztes und adäquater technischer Ausstattung. Metamizol ist zur Therapie leichter und mittelschwerer Schmerzen indiziert, wäh - rend Morphin zur Behandlung starker Schmerzen verwendet wird. Fentanyl dient vornehmlich zur total intravenösen Anästhesie (TIVA) mit kontrollierter Be-atmung. Esketamin wird zur Analgesie, Analgosedierung und Anästhesie bei Traumapatienten sowie ausgewählten internistischen Krankheitsbildern ein-gesetzt. Midazolam wird sowohl zur Sedierung als auch – in Kombination mit Esketamin oder Fentanyl – zur TIVA benutzt. Etomidat ist vorzugsweise zur Narkoseeinleitung hämodynamisch sta - biler Notfallpatienten indiziert. Als Mus-kelrelaxanzien sind Succinylcholin zur Blitzintubation und das logistisch vor - teilhafte Vecuronium zur ggf. längerfri-

stigen Relaxierung verbreitet. Butyl-scopolamin wird bei Kolikschmerzen allein oder in Kombination mit Anal-getika benutzt. Haloperidol wird insbe-sondere bei akuten psychotischen Syn-dromen sowie psychomotorischen und alkoholbedingten Erregungszuständen verwendet. Profunde pharmakologische Kenntnisse und praktische Erfahrungen sind unverzichtbar; die persönliche Erfahrungsdichte wird durch Beschrän-kung auf wenige Medikamente erhöht.

SummarySkilful analgesia is self-explaining and must not be justified. Unlike this, general anaesthesia is not an end in itself, a fact which is emphasized by the often unfavourable preclinical con-ditions of the emergency medical system. Furthermore, the decision for performing preclinical general anaesthesia depends in part on the professional qualities of the emergency physician. Analgesic and anaesthetic drugs should be adminis- te red through a secure intravascular line. In contrast to the rapid sequence in-duction (RSI) of general anaesthesia, analgesic drugs should be titrated. The patient is monitored by an attentive physician and adequate technical equip - ment. Metamizole is used for the treat - ment of minor and medium pain, whereas morphine is indicated in major pain. Fentanyl is particularly used in total intravenous anaesthesia (TIVA) with controlled ventilation. (S)-ketamine is indicated for analgesia, analgosedation

* Aktualisierte Version des Beitrags von Adams HA, Flemming A: Analgesie, Se-dierung und Anästhesie in der Notfall-medizin. In: Deutsche Akademie für Anästhesiologische Fortbildung (Hrsg): Refresher Course – Aktuelles Wissen für Anästhesisten. Nr. 40, 8. - 10. Mai 2014, Leipzig. Ebelsbach: Aktiv Druck & Verlag 2014;109-122

Page 3: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung76 Übersichten

Review Articles Medical Education

and anaesthesia in trauma patients and in special internal cases. Midazolam is used for sedation, and, in combination with (S)-ketamine or fentanyl, for TIVA. Etomidate is especially useful for RSI of emergency patients with haemodynamic stability. As relaxants, suxamethonium for RSI and, for longer muscle relaxation, the logistically favourable vecuronium are established. Butylscopolamine is used in colic pain alone or in combi-nation with analgesic drugs. Halope-ridol is indicated in acute psychotic syndromes as well as psychomotoric and alcohol dependent excitation. Profound pharmacological and practical knowledge is necessary, and limiting oneself to a few drugs will improve one‘s personal experience.

Einleitung

Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin und speziell im Rettungs dienst sind Themen, denen sich jeder Arzt und Notarzt stellen muss und die regelmä ßige Auffrischungen erfordern [1,2,3]. Die medikamentöse Analgesie und mehr noch die Anästhesie im Rettungsdienst sind aus juristischer Sicht grundsätzlich – also mit bestimm-ten Ausnahmen – dem Arzt vorbehalten [4]. Für alle Mitarbeiter im Rettungs-dienst – ob ärztlich oder nichtärztlich – gilt, dass von jedermann anwendbare Basisan algetika wie Zuspruch und Zu-w endung nicht vergessen und durch Medikamente ersetzt werden dürfen. Auch durch einfache Lagerungsmaß-nahmen, wie die Unterstüt zung der spontanen Schonhaltung des Patienten, und die Ruhigstellung von Frakturen ist oft eine weitere Linderung zu erzielen.

Grundlagen

Analgesie und Anästhesie

Die Behandlung von Schmerzen ist eine ursprüngliche und uralte ärzt-liche Aufgabe und bedarf keiner näheren Begründung.

Eine kunstgerechte Analgesie befreit den Patienten von seinen Schmerzen und ver bessert darüber hinaus in vielen Fällen die respiratorische und kardio - zirkulatorische Gesamtsituation. Über-mittlungsfehler oder die früher stark betonte „Verschleierung der Diagnose“ sind bei sorgfältiger Erhebung von Anam - nese und Befund durch den Not arzt und korrekter mündlicher und schriftlicher Übergabe an den Klinikarzt nicht zu befürchten.

Die Durchführung einer Allgemeinanäs-thesie im Rettungsdienst ist dagegen deutlich differenzierter zu bewerten und wird auch kritisch gesehen [5].

Die Anästhesie im Rettungsdienst ist kein Wert an sich und bedarf einer kritischen Indikationsstellung, die auch von den fachlichen Qualitäten des Notarztes abhängt [1]. Eine All-gemeinanästhesie erleichtert jedoch vielfach die Sicherung der Vitalfunk-tionen des Patienten und schützt ihn vor stärksten Schmerzen.

Grundregeln• Zur Vermeidung unkalkulierbarer Re-

sorptionsphänomene werden Anal- getika und Anästhetika grundsätzlich über einen sicheren Gefäßzugang mit laufender Infu sion intravenös (i.v.), ersatzweise intraossär, zugeführt. Im Einzelfall können Medi kamente wie Esketamin und Midazolam auch intramuskulär (i.m.) oder nasal usw. appliziert werden.

• Die Blitzeinleitung der Anästhesie – auch: Rapid Sequence Induction; RSI [6,7] – erfolgt mit einer eher hohen Dosis, um Abwehrreaktionen des Patienten oder ein Erbrechen mit Gefahr der Aspiration möglichst sicher zu vermeiden.

• Im Gegensatz zur Blitzeinleitung wer den Analgetika grundsätzlich titrierend ver abreicht. Der Übergang zwischen ausreichender Analgesie und relativer Überdo sierung mit Be drohung der Vitalfunktionen ist schleichend. Abhängig vom Allge-meinzustand (AZ) wird regelmäßig

mit der Hälfte der Normaldosis oder weniger begonnen. Insbesondere bei Verwendung von Opioiden ist Geduld erforderlich, um die volle Wirkung abzuwarten und übereilte Nachinjektionen zu vermeiden.

• Bei analgetisch versorgten oder sedierten Patienten wird regelmäßig Sauerstoff appliziert, z. B. 5 l/min über eine Gesichtsmaske oder auch Nasensonde. Dar über hinaus müssen eine Absaugung, ein Intubationsbe-steck, ein Beatmungs beutel und ggf. ein Notfallbeatmungsgerät unmittel-bar verfügbar sein.

Zur Überwachung von Notfallpatienten mit starken Schmerzen und hohem Analgetika bedarf sowie von Patienten in Allgemeinanästhesie ist neben den wachen Sinnen des Arztes ein geeigne-ter Transportmonitor mit EKG (und ggf. Defibrillator), Pulsoxymetrie, oszillome-trischer Blutdruckmessung und Kapno-graphie erforderlich.

Anästhesie und Atemwegssicherung

Die Allgemeinanästhesie im Ret-tungsdienst erfordert grundsätzlich eine Blitzeinleitung mit endotrachea-ler Intubation (ETI), um den Atem-weg des nicht-nüchternen Patienten rasch und verlässlich zu sichern.

Es sind eine profunde Ausbildung [8,9, 10] und anhaltende Übung erforderlich [10,11], damit den – im Vergleich zum innerklinischen Vorgehen – oft widrigen präklini schen Bedingungen mit ausrei-chender Sicherheit begegnet werden kann. Dazu wird von britisch-norwe-gischen Autoren betont [12], dass eine präklinische ETI nur selten indiziert ist, und – sofern kein hoher Standard durch kompetente Anwender gegeben ist – Basismaßnahmen wie Sauerstoffzufuhr und Maskenbeatmung im Vordergrund ste hen sollten. • Cobas et al. [13] aus Miami (USA)

berichteten nach Auswertung von 203 Trau mapatienten über 12% öso phageale Fehlintubationen durch „Paramedics“. Prekker et al. [14] konnten dagegen zeigen, dass von

Page 4: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung Übersichten 77

Review ArticlesMedical Education

7.523 Patienten in King County, Washington (USA), bei denen „Para-medics“ einen Intubationsversuch unternahmen, 77% im ersten Ver-such und letztlich 99% erfolgreich intubiert wurden – wobei auch Re-laxanzien zum Einsatz kamen. Als Ultima Ratio wurde bei 0,4% der Patienten auf eine Koniotomie und bei 0,8% auf eine Maskenbeat mung zurückgegriffen.

• Bei 149 notärztlichen ETI in Deutsch-land mussten Timmermann et al. [15] in 6,7% ösophageale Fehllagen feststellen. Nach Auswertung der großen Zahl von 28.939 notärztlich versorgten Patienten der Jahre 1991- 2012 konnten Lockey et al. [16] dagegen berichten, dass von 7.256 Patienten, bei denen eine Atemwegs-sicherung indiziert wurde (das sind 25,1% des Gesamtkollektivs), die ETI in 99,3% gelang. Bei 0,6% der Patienten wurde als primärer Atem-weg eine Koniotomie gewählt, eine weitere Koniotomie wurde als Ultima Ratio erforderlich.

Für die ETI im Rettungsdienst können drei Schwierigkeitsgrade im Sinne eines Stufen konzepts der Intubation unter-schieden werden [1]:• Grad 1 - die ETI des tief Bewusstlosen

ohne Narkoseeinleitung, z. B. zum Zweck der Reanimation. Diese Maß - nahme muss von allen Notärzten sicher beherrscht werden und ge-

hört – neben der Verwendung des Larynxtubus – letztlich auch zum Leistungsspektrum der Rettungsassi-stenten und Notfallsanitäter.

• Grad 2 - die Narkoseeinleitung mit ETI des noch spontan atmenden Patienten mit dem Ziel, die respirato-rische bzw. kardiozirkulatorische Ge-samtsituation zu verbessern. Damit sind wesentliche Risiken wie Hypoxie und Aspiration verbun den, so dass dieses Vorgehen dem entsprechend erfahrenen Notarzt vorbehal ten ist. Bei nicht sicherer Intubationsmög-lichkeit ist es im Zweifelsfall besser, die Spontanatmung durch Sauerstoff-zufuhr und ggf. assistierte Masken-beatmung zu unterstützen und die Oxygenierung mittels Pulsoxymetrie zu überwachen.

• Grad 3 - die unausweichliche, er-schwerte ETI mit Narkoseeinleitung in verzwei felter Situation, z. B. bei eingeklemmter Person mit stärksten Schmerzen und drohender oder ma-nifester Bewusstlosigkeit. Hier kann auch der Erfahrene an seine Grenzen gelangen.

Eine Handlungsempfehlung des Wis sen- schaftlichen Arbeitskreises Notfall me - dizin und der Kommission Atemwegs - management der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiolo gie und Intensivmedizin (DGAI) sieht vor [17], nach zwei ver-geblichen Intubationsver suchen einen extraglottischen (korrekter: supraglot-

tischen) Atemweg mit Absaugkanal zu verwenden und bei Erfolglosigkeit eine Koniotomie vorzunehmen, wobei die dezi diert geforderte intermittierende Mas kenbeatmung als lebensrettende Maßnahme nicht genug betont werden kann. Als supraglottischer Atemweg hat sich der Larynxtubus [18] gegenüber den verschiedenen Modellen der Larynx - maske [19] breit etabliert und ist für die nichtärztlichen Mitarbeiter im Ret-tungsdienst vielfach zum Mittel der Wahl geworden. Als Hilfsmittel bei schwieriger Intubation wurden in vielen Rettungsdienstbe reichen darüber hinaus optische Intubationshilfen (z. B. Airtraq®) oder Videolaryngo skope eingeführt, die sich in der Ausbildung auch bei unge-übtem Personal bewährt haben [20].

Wie häufig die Indikation zur ETI im Rettungsdienst zu stellen ist, hängt u.a. vom Ein satzgebiet und dessen Infra-struktur ab (Verkehr, Industrie, Gewerbe usw.). Genzwür ker et al. [11] fanden eine Inzidenz um 6%, während im eige nen früheren Arbeitsbe reich in den Jahren von 1990-1996 eine Inzidenz von 10,9% ermittelt wurde (Abb. 1) – was als Beleg für eine eher strenge Indikation des Notarzteinsatzes gewertet werden kann und durch die Daten von Lockey et al. (25,1%) unterstrichen wird [16].

AnalgesieIn der Notfallmedizin sind Patienten aller Altersgruppen und Fachgebiete (Abb. 2) zu versorgen, was mit differen-zierten Anforderungen an die Analgesie verbunden ist.

Die Prävalenz von Schmerzen bei Patienten des Rettungsdienstes wird vielfach unter schätzt, während die Intensität eher überschätzt wird.

In einer prospektiven Beobachtungsstu-die [21] wurden im Monat August 2009 in den Rettungsdienstbereichen Hannover und Goslar bei 5.234 Primäreinsätzen 2.335 Pati enten (das sind 44,6% aller Patienten) bezüglich Schmerzsymptoma-tik und -stärke befragt und diese mittels VNRS (verbale numerische Ratingskala mit Werten von 0 - 10; entsprechend

Abbildung 1

Standard:•Infusion•Sauerstoff•EKG•Blutdruckmessung•Pulsoxymetrie

%

Standard

89,1

Intubiert

10,9

mit CPR

6,4

mit Einleitung

3,6

ohne Einleitung

0,9

Behandlungsmaßnahmen bei 5.019 NEF-Einsätzen in einem gemischt städtisch-ländlichen Bereich. Die Intubationsrate betrug 10,9%; etwa zwei Drittel dieser Patienten wurden aus zwingender Indika-tion bei kardiopulmonaler Reanimation (CPR) und ein Drittel vorwiegend bei Polytrauma intubiert.

Page 5: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung78 Übersichten

Review Articles Medical Education

kein bis stärkster vorstellbarer Schmerz) bestimmt. Von den 2.335 Patienten er-füllten 1.848 die Einschlusskriterien (ins-besondere keine Bewusstseinstrü bung durch Alkohol oder andere Drogen). Die Schmerzprävalenz war mit 68,7% hoch und erreichte, bezogen auf die Gesamtzahl der Primäreinsätze, einen Anteil von min destens 24,2%. Die mitt-lere Schmerzintensität lag bei Eintreffen der Rettungskräfte bei 3,4±3,2 und da-mit in einem relativ niedrigen Bereich. Bis zur Übergabe an die weiterversor-gende Klinik konnte dieser Wert um 0,8 Punkte auf einen VNRS-Score von 2,6±2,7 gesenkt werden. Bei 43,6% der Patienten wurde im Verlauf von Versor-gung und Transport eine Schmerzlinde-rung gemessen, während 42,2% keine Ände rung und 4,5% eine Zunahme der Schmerzintensität angaben. Die Diag- nosegruppen unterschieden sich deut - lich bezüglich Schmerzprävalenz und -intensität. Bei Eintreffen der Rettungs-kräfte waren abdominelle Beschwerden und Verletzungen am schmerzin ten-sivsten; weniger schmerzintensiv waren kardiopulmonale, neurologische und sons tige Beschwerden (Abb. 3).

Nicht-Opioid-Analgetika haben in der präklinischen Notfallmedizin nur einen begrenz ten Stellenwert. Der Wirkungs-eintritt erfolgt vielfach zu spät und die analgetische Potenz ist ggf. zu gering. Verfahren der Leitungsanästhesie wie der 3-in-1-Block oder eine Blockade des Plexus axillaris sind zwar prinzipiell möglich, können aber nur im Ausnahme-fall von darin besonders geübten Ärzten

bei geeigneten und kooperativen Patien-ten eingesetzt werden.

Analgesie, Sedierung und Anästhe - sie in der Notfallmedizin erfordern profunde patho physiologische und pharmakologische Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen bei Patienten aller Fachgebiete und Altersstufen.

Abbildung 2

70

60

50

40

30

20

10

0

%

55,8

Innere MedizinChirurgie

23,1

Neurologie

10,7

Neurochirurgie

3,5

Pädiatrie

3,4

Psychiatrie

2,2

Gynäkologie

0,8

HNO

0,2

Ophthalmologie

0,2

Orthopädie

0,1

Aufteilung nach Fachgebieten bei Auswertung von 5.019 NEF-Einsätzen in einem gemischt städtisch-ländlichen Bereich.

Abbildung 3

Beim Eintreffen

Nach Erstversorgung

Bei Übergabe

7

6

5

4

3

2

1

0

Abdominell (n = 163)

Trauma (n = 690)

Kardiopulmonal (n = 240)

Neurologisch (n = 128)

Sonstige (n = 627)

Alle (n = 1.848)

VNRS-Scores von 1.848 befragten Patienten nach Diagnosegruppen [18]. VRNS = Ver bale numerische Ratingskala mit Werten von 0 - 10.

Page 6: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

Industriemitteilung 79

© Anästh Intensivmed 2015;56:79 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Candida-Infektionen

Antimykotische Therapie bei Intensivpatienten

Dem Intensivmediziner steht mit dem Echinocandin Mycamine® (Micafungin) eine potente Substanz mit geringem Nebenwirkungspotential für die anti-mykotische Therapie zur Verfügung, so das Fazit eines Symposiums der Astellas Pharma GmbH auf dem Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereini-gung für Intensiv- und Notfallmedizin 2014.

Der Anteil invasiver Mykosen an Infektio-nen auf Intensivstationen ist europaweit über die letzten Jahre kontinuierlich an-gestiegen: Waren es 1995 in der EPIC-Studie I noch 17%, so stieg die Zahl in der EPIC-Studie II 2009 auf 21% an [1,2]. Den größten Anteil haben dabei Pilzinfektionen aufgrund von Candida-Erregern, die mit 17% auf Platz 3 der Erreger auf Intensivstationen stehen. Untersucht man die Speziesverteilung bei invasiven Candida-Infektionen steht Candida albicans mit 54% klar im Vor-dergrund, gefolgt von C. glabrata mit 22% [3], erklärte Prof. Dr. Stefan Kluge, Hamburg. Außerdem haben Pilzinfek-tionen unter allen Erregern die höchste Mortalität: In einer aktuellen Studie bei Patienten mit septischem Schock aufgrund einer Candidämie lag die 30-Tages-Gesamtmortalität bei 54% [4].

Therapiesäulen bei invasiven MykosenDie Pilz-Diagnostik bleibt auch heute noch eine Herausforderung. Konventio-nelle mikrobiologische Methoden wie die direkte Mikroskopie und die Kultur spielen hier eine zentrale Rolle. Die Therapie basiert auf drei wesentlichen Säulen: dem frühzeitigen Einsatz einer antimykotischen Behandlung, der Fokus-eliminierung und der Korrektur von pa-tientenspezifi schen Risikofaktoren. Einer Studie zufolge [5] sind die Entfernung des Zentralvenenkatheters (ZVK) und Behandlung mit einem Echinocandin mit einer erniedrigten Mortalität asso-ziiert, so Kluge.Die Bedeutung der Echinocandine spie-gelt sich auch in den aktuellen Leit-linien der ESCMID (European Society

of Clinical Microbiology and Infectious Diseases) von 2012 zur Diagnostik und Therapie von Candida-Infektionen wider. Sie differenziert ihre Empfehlungen nach verschiedenen Patientengruppen. Micafungin erhält dort in vielen Indi-kationsbereichen den höchsten Emp-fehlungsgrad (A-I) [6], beispielsweise für intensivpfl ichtige Patienten zur ini-tialen gezielten Therapie einer invasiven Candidose/Candidämie. Damit erhält das Echinocandin eine bessere Einstu-fung als die häufi g eingesetzte Sub-stanzklasse der Azole und als liposoma-les Amphotericin B. In der Empfehlung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft (DMykG) und der Paul-Ehrlich-Gesellschaft (PEG) wird die Gabe von Micafungin bei Candidämie ebenfalls mit einem Evidenzgrad von A-I belegt [7], so Kluge weiter.Micafungin hat sich zudem als beson-ders wirkungsvoll in der Behandlung von Biofi lm-assoziierten (ZVK) Candida-Infektionen erwiesen. In einer Studie unterdrückte Micafungin das Biofi lm-Wachstum schnell und nachhaltig [8]. Die Autoren empfehlen, die besonderen Charakteristika der Antimykotika in der klinischen Anwendung zu berücksich-tigen. Für Micafungin stelle insbeson-dere die schnelle Wirksamkeit gegen Candida-Biofi lme einen bedeutsamen klinischen Vorteil dar.

Besonderheiten unter Nierenersatz-verfahrenBei kritisch Kranken ist die Gefahr einer verminderten Nierenleistung besonders hoch. Dies ist zum einen durch das sep-tische Geschehen, aber auch durch die Nierenfunktion des Patienten selbst be-dingt. Es resultiert ein circulus vitiosus aus Akkumulation, Organschädigung und Niereninsuffi zienz, erklärte Dr. Matthias Kochanek, Köln. Kommt es zu einer Nierenersatztherapie sind Fehldo-sierungen bei Medikamenten – sowohl Über- als auch Unterdosierungen – zu vermeiden. Um die Dosierung an die Kreatinin-Clearance anzupassen, ver-wies Kochanek auf die Korrekturformel nach Cockcroft und Gault und die In-ternetseite www.dosing.de zur genauen Ermittlung der nötigen Dosis von Anti-

mykotika und Antibiotika bei Patienten mit Niereninsuffi zienz. Darüber hinaus seien einfache Prinzipien zu beachten:- Vermeidung von Gaben direkt vor

Hämodialyse (HD),- Vermeidung von Gaben während HD,- Supplementdosis nach HD.

Auch hier erweist sich Micafungin als günstig, denn eine schwere Niereninsuf-fi zienz (glomeruläre Filtrationsrate [GFR] <30 ml/min) hat keine signifi kanten Aus-wirkungen auf seine Pharmakokinetik [9]. Eine Dosisanpassung ist bei Patien-ten mit Niereninsuffi zienz nicht erfor-derlich. Einer eigenen Untersuchung zufolge [10], blieben die Micafungin-Spiegel unter Dialyse bei Messungen zu den Zeitpunkten: -1, 1, 6 und 12 stabil, berichtete Kochanek. „Micafungin ist meiner Erfahrung nach außerdem sehr gut verträglich. Wir ha-ben z. B. nie eine Erhöhung der Leber-werte beobachtet. Dies gilt auch für Pa-tienten mit Nierenersatzverfahren, wie unsere bisherigen Studienergebnisse be-legen“, so Kochanek.

Bettina Baierl, Berlin

Literatur

1. Vincent JL, et al: JAMA 2009; 302:2323-2329

2. Vincent JL, et al: JAMA 1995;274:639-44

3. Schmalreck AF, et al: Mycoses 2012;55(3):e124-37

4. Bassetti M, et al: Intensive Care Med 2014;40:839-845

5. Andes DR, et al: Clin Infect Dis 2012;54:1110-1122

6. Cornely O, et al: Clin Microbiol Infect 2012;18 (Suppl. 7):19-37

7. Groll AH, et al: Chemotherapie J 2011;3:67-93

8. Kaneko Y, et al: Antimicrob Ag Chemother 2013;5:2226-30

9. Mycamine® (Micafungin) Fachinforma-tion, Astellas Pharma, Januar 2013

10. Kochanek M, et al: in press.

Quelle: Symposium „Infektiologische Her-ausforderungen auf der ICU“ der Astellas Pharma GmbH im Rahmen des 14. Kongres-ses der Deutschen Interdisziplinären Vereini-gung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) am 5. Dezember 2014 in Hamburg

Page 7: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung80 Übersichten

Review Articles Medical Education

Es ist der Generalist mit speziellen Fähigkeiten gefordert, der über ein breites medizinisches Wissen ver-fügt, schnell und zielorientiert han-delt und die Vitalfunktionen des Not-fallpatienten auch unter widrigen Umständen sichern kann – die Siche-rung der Vitalfunktionen hat abso-lute Priorität.

Pharmakologie

Allgemeine Aspekte

Im Rettungsdienst ist aus fachlichen und logistischen Gründen die Be-schränkung auf wenige Medikamente geboten, was die Erfahrungsdichte

der Mitarbeiter und damit die An-wendungssicherheit erhöht und gleichzeitig die Bewirtschaftung er-leichtert.

Die in Tabelle 1 zusammengestellten zehn Substanzen sind geeignet, einzeln oder in Kombination die Versorgungs- und Transportphase des Notfallpatienten von 30 - 60 min zu überbrücken. Eine Ausweitung oder Änderung der Bela-dung darf nur erfolgen, wenn damit wesentliche Vorteile verbunden sind. Es muss dringend vermieden wer den, eine Apotheke mitzuführen, deren Inhalt unbekannt oder – schlimmer noch – un-beherrschbar ist.

Eine eindeutige Beschriftung der vor-bereiteten Medikamentenspritzen trägt wesentlich zur Patientensicherheit bei – dazu ist die einschlägige Empfehlung der Deutschen Interdisziplinären Verei-nigung für Intensiv- und Notfall medizin (DIVI) zu beachten [22].

Jeder Notarzt ist dringend gehalten, sich bei Aufnahme seiner Tätigkeit mit den vor handenen Medikamenten vertraut zu machen, da bei der Aus-stattung mit Medikamen ten große regionale Unterschiede bestehen [23].

So wird auf 58% der arztbesetzten Rettungsmittel Thiopental und auf 22% Propofol mitgeführt [19]. Thiopental ist

Tabelle 1Medikamente zur Analgesie, Sedierung und Anästhesie.RDE = gerundete Richtdosis für einen Erwachsenen von etwa 75-80 kg KG, die in jedem Einzelfall zu prüfen ist.

Präparat Indikationsbereich Dosis RDE

Metamizol Analgetikum bei leichten und mittelschweren Schmerzen

6-16 mg/kg KG i.v. 500-1.000 mg i.v.

Morphin Standardanalgetikum bei starken und stärksten Schmerzen, vornehmlich bei internistischen Patienten

0,05-0,1 mg/kg KG i.v. 5-10 mg i.v.

Fentanyl Hochpotentes Analgetikum zur TIVA und Analgo-sedierung mit kontrollierter Beatmung

Analgesie in Spontanatmung (Off-Label-Use), cave Atemdepression

TIVA initial 1,25-3,75 µg/kg KG i.v.

Analgosedierung 3-15 µg/kg KG/h

Analgesie in Spontanatmung 0,6-2,5 µg/kg KG i.v.

0,1-0,3 mg i.v.; ggf. mehr

bis 1,0 mg/h; ggf. mehr

0,05-0,2 mg i.v.

Esketamin Analgetikum und Anästhetikum zur Analgesie, Analgosedierung und Anästhesie vornehmlich bei Traumapatienten sowie bei katecholaminpflichtigem kardiogenem Schock und Status asthmaticus

Analgesie 0,125-0,25 mg/kg KG i.v. (ggf. 0,25-0,5 mg/kg KG i.m.)

Analgosedierung in Spontanatmung 0,3-0,5 mg/kg KG/h

Anästhesie 0,5-1,0 mg/kg KG i.v. (ggf. 2,5 mg/kg KG i.m.)

TIVA und Analgosedierung beatmeter Patienten 1-3 mg/kg KG/h

12,5-25 mg i.v. (ggf. 25 - 50 mg i.m.)

25-50 mg/h i.v.

50-100 mg i.v. (ggf. 200 mg i.m.)

75-225 mg/h

Etomidat Induktionshypnotikum zur Narkoseeinleitung bei hämodynamisch weitgehend stabilen Patienten, Kardioversion

0,15-0,3 mg/kg KG i.v. 15-30 mg i.v.

Midazolam Standardsedativum zur Sedierung und Anxiolyse, Analgosedierung und TIVA, Antikonvulsivum

Sedierung 0,03-0,1 mg/kg KG i.v.

Narkoseeinleitung 0,1-0,2 mg/kg KG i.v.

Status epilepticus 0,2 mg/kg KG i.v.

Boli von 1-2 mg

7,5-15 mg i.v.

15 mg; ggf. mehr

Haloperidol Neuroleptikum bei akutem psychotischem Syndrom und psychomotorischem Erregungszustand usw.

5-10 mg i.m. oder auch i.v.

Succinylcholin Depolarisierendes Muskelrelaxans zur Blitzeinleitung 1,0-1,5 mg/kg KG i.v. 100-120 mg i.v.

Vecuronium Nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans mit mittellanger Wirkung zur TIVA (nach Intubation)

0,1 mg/kg KG i.v. 8 mg i.v.

Repetitionsdosis 2 mg

Butylscopolamin Spasmolytikum bei Kolikschmerz Erwachsene 20-40 mg i.v.

Kinder und Jugendliche 0,3-0,6 mg/kg KG i.v.

20-40 mg i.v.

Page 8: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung Übersichten 81

Review ArticlesMedical Education

jedoch aus Handhabungs- und Hygiene-gründen (die Substanz muss entweder unmittelbar vor der Anwendung auf-gelöst oder in einer Spritze aufgelöst mitgeführt werden) problematisch, wäh- rend Propofol wegen seiner ausgeprägt sympatholytischen Effekte (verminderte Frei setzung von Noradrenalin an der postganglionären Synapse mit starkem Abfall des syste mischen Gefäßwider-standes usw.) regelmäßig nicht zur Narkoseeinleitung von Notfallpatienten geeignet ist – was sich letztlich auch in der begrenzten Verfügbarkeit dieser Substanzen auf den Rettungsmitteln widerspiegelt.

Die Verschreibung, die Abgabe und der Nachweis von Betäubungsmitteln (BtM) für den Bedarf des Rettungs-dienstes sind in der Betäubungsmittel-Verschreibungsverord nung [24] geregelt. Die Beschaffung erfolgt analog zum Stationsbedarf durch einen beauftragten Arzt; die Abgabe wird vom jeweiligen Notarzt auf dem Einsatzprotokoll und im BtM-Buch dokumentiert.

Stets ist zu bedenken, welche kon-krete Wirkung (Analgesie, Sedierung, Narkose) mit der Medikation ange-strebt wird (Abb. 4).

Die nachfolgend benutzte Abkür-zung RDE gibt die gerundete Richt-dosis für einen Erwachsenen von

etwa 75 - 80 kg Körpergewicht (KG) an. Die angegebenen Dosie rungen sind in jedem Einzelfall kritisch zu prüfen.

MetamizolMetamizol (z. B. Novalgin®) ist ein Pyrazolon-Derivat mit relativ starken analgetischen und antipyretischen Effek-ten sowie zusätzlicher spasmolytischer Komponente [25,26]. Der analgetische Wirkmechanismus ist nicht vollständig geklärt; diskutiert werden eine zentrale Hemmung der Prostaglandin-Freisetzung und eine verminderte Ansprechbar keit der peripheren Nozizeptoren. Die Wir-kung setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält etwa 2 h an. Metamizol wird hepatisch metabolisiert; die Meta - bolite werden über wiegend renal elimi-niert.

Bei zu schneller i.v.-Injektion kann Meta mizol eine Schockreaktion mit Blut-druckabfall und Tachykardie auslösen. Die Substanz soll daher langsam injiziert werden (der Hersteller empfiehlt maxi-mal 1 ml/min). Darüber hinaus kann bei genetisch disponierten Personen und vor allem bei längerfristiger Anwendung eine allergisch bedingte Agra nulozytose induziert werden [27].

Metamizol wird als Analgetikum bei leichten bis mittelschweren Schmer-zen (z. B. Kolik-, Trauma- und Tumor-schmerz) und darüber hinaus zur Fiebersenkung benutzt.

Für die präklinische Notfallmedizin rele-vante Kontraindikationen sind:• Überempfindlichkeit gegen Pyrazo-

lone und Pyrazolidine,• Störungen der Knochenmarkfunktion

und Erkrankungen des hämatopoeti-schen Systems,

• akute hepatische Porphyrie,• Hypotonie und instabile Kreislauf-

situation (bei i.v.-Injektion),• Neugeborene und Säuglinge (i.v.-

Injektion, andere Zubereitungen ab - weichend).

Die analgetische Einzeldosis beim Er-wachsenen beträgt 6-16 mg/kg KG i.v. (RDE 500-1.000 mg).

MorphinMorphin (z.B. Morphin Merck) ist das älteste Opioid und wird unverändert häufig benutzt [24, 25]. Wie alle Opi-oide setzt Morphin durch Stimulation zentraler (und auch peripherer) Opioid-rezeptoren das Schmerzempfinden herab. Spinale Schmerzimpulse werden unter-drückt und das absteigende schmerz-hemmende System aktiviert; zusätz lich wird das Schmerzerleben durch Mo-dulation des limbischen Systems mit anxiolyti scher und euphorisierender Komponente verändert. Die Wirkung setzt innerhalb weni ger Minuten ein und hält etwa 4 h an. Morphin wird hepa-tisch metabolisiert und zu 90% renal eliminiert.

Herausragende Nebenwirkung im Zen - tralnervensystem (ZNS) ist die Dämp-fung des Atemzentrums mit vermin-dertem Atemantrieb und der Gefahr der Asphyxie; darüber hinaus wird das Brechzentrum stimuliert und es tritt eine Miosis auf. Bei starken Schmerzen und adäquater analgetischer Dosierung ist die Gefahr der respiratorischen Insuffi-zienz und des Erbrechens insgesamt ge-ring. Die Motilität des Gastrointestinal-trakts wird vermindert und damit auch die Magenentleerung verzögert. Durch Tonisie rung der glatten Muskulatur des Intestinaltrakts kann es zur spastischen Obstipation und Kontraktion des Gallen- und Blasensphinkters sowie des Pylorus kommen. Die durch Morphin induzierte Histamin-Freisetzung vermindert den Vasomotorentonus mit nachfolgendem Blutdruckabfall; daneben können Urti-karia und eine Bronchokonstrik tion auftreten.

Morphin ist das Standardanalgetikum zur Therapie starker und stärkster Schmerzen, sofern auf eine Narkose-einleitung verzichtet wird. Indikatio-nen sind das akute Koronar syndrom (ACS), sonstige starke Schmerzzu-stände jeglicher Genese und die Bekämp fung von Atemnot in pallia-tiven Situationen.

Die euphorisierende und anxiolytische Wirkung ist beim ACS besonders vor-

Abbildung 4

Vegetative Dämpfung

Analgesie Hypnose

Relaxation

Narkose

Die Komponenten der Narkose – stets ist zu bedenken, welche konkrete Wirkung ange-strebt wird.

Page 9: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung82 Übersichten

Review Articles Medical Education

teilhaft. Wegen der Tonussteigerung der glatten Muskulatur ist Morphin nicht zur Primärthera pie von Kolikschmerzen geeignet; die Anwendung bei Patienten mit Asthma bronchiale oder allergischer Diathese soll zurückhaltend erfolgen. Wegen der Gefahr des Blut druckabfalls ist bei hypovolämischen Patienten auf ausreichende Volumenzufuhr zu achten.

Für die präklinische Notfallmedizin rele-vante Kontraindikationen sind:• Störungen des Bewusstseins,• Störungen von Atemantrieb und

-funk tion,• manifeste Hypotension und Hypo-

volämie,• Kinder unter 1 Jahr (relative Kon tra -

indikation).

Erwachsene erhalten als Einzeldosis 0,05-0,1 mg/kg KG i.v. (RDE 5-10 mg).

Die Wirkung von Morphin kann mit Naloxon spezifisch antagonisiert wer-den. Da die Halbwertzeit (HWZ) von Naloxon nur 3-4 h beträgt, muss mit einem Wiedereinsetzen der Morphin-Wirkung gerechnet werden.

FentanylFentanyl (z. B. Fentanyl®-Janssen) ist ein hochpotenter synthetischer Morphin-agonist [24,25]. Nach i.v.-Zufuhr setzt die Wirkung nach 2-3 min ein und hält 20-40 min an. Fentanyl wird hepatisch metabolisiert und mit einer HWZ von mehreren Stunden renal eliminiert.

Die wichtigste Nebenwirkung ist eine starke, potentiell lebensbedrohliche Atemdepres sion. Die negativen Kreis-laufeffekte von Fentanyl sind geringer als die von Morphin.

Fentanyl wird als analgetische Kom-ponente zur TIVA und Analgosedie-rung mit kontrol lierter Beatmung verwendet. Der analgetische Einsatz bei Patienten in Spontanatmung ist nicht durch die Zulassung gedeckt (Off-Label-Use). Mit Morphin bzw. Esketamin sind geeignete Alternati-ven verfügbar.

Für Fentanyl sind keine notfallmedizi-nisch relevanten Kontraindikationen be -

kannt. Die jederzeitige Beatmung des Patienten muss möglich sein.

Die Dosierungen beim Erwachsenen sind wie folgt:• Zur TIVA je nach AZ 1,25-3,75 µg/kg

KG i.v. (RDE 0,1-0,3 mg; ggf. mehr).• Zur Analgosedierung bei kontrollier-

ter Beatmung 3-15 µg/kg KG/h i.v. (RDE bis 1,0 mg/h; ggf. mehr).

• Zur Analgesie in Spontanatmung (cave Atemdepression) 0,6-2,5 µg/kg KG i.v. (RDE 0,05-0,2 mg).

Die Wirkung von Fentanyl kann durch Naloxon antagonisiert werden. Wegen der kur zen HWZ von Naloxon muss mit einem Wiedereinsetzen der Fentanyl-Wirkung gerechnet werden.

EsketaminEsketamin (bzw. razemisches Ketamin) ist nach einer Erhebung von Rörtgen et al. [22] auf 100% aller notärztlich besetzten Rettungsmittel verfügbar. Im Gegensatz dazu ist der innerklinische Einsatz weitgehend auf die Analgo-sedierung kreislaufinstabiler Pati enten und einige Nischenindikationen be - grenzt – dies bedeutet, dass auch Anästhesis ten kaum über praktische Erfahrungen mit einem Medikament verfügen, das in der präklinischen Not-fallmedizin breit etabliert und vielfältig einsetzbar ist. Es ist daher wichtig, dass sich die Notärzte aller Fachgebiete rechtzeitig mit dem Einsatzspektrum dieser Substanz vertraut machen.

Das Phencyclidin-Derivat Esketamin (Ketanest® S) ist das rechtsdrehende der beiden Strukturisomere des Ketamin und verfügt gegenüber dem Razemat über die doppelte analgetische und anästhetische Potenz sowie eine bessere Steuerbarkeit mit kürzeren Aufwachzei-ten [28]. Die nachfolgend für Esketamin genannten Dosierungen sind beim Einsatz von razemischem Ketamin daher grundsätzlich zu verdoppeln.

Der wesentliche Wirkmechanismus von Esketamin ist der nichtkompetitive Antagonis mus für die exzitatorische Aminosäure Glutamat an der Phency-clidin-Bindungsstelle des N-Methyl-D-Aspartat (NDMA)-Rezeptors im ZNS. Esketamin kann dosisabhängig zur An-

algesie, Analgosedierung und Anästhe-sie eingesetzt werden. Der analgetische Effekt ist bereits in subanästhetischen Dosen ausgeprägt, während die nach höheren Dosen einsetzende Mono - narkose ein vom gewohnten Bild der Allgemeinanästhesie abweichender Zu - stand mit unvollständigem Bewusst-seinsverlust und fehlender Asso ziations- und Kooperationsfähigkeit ist, der als „dissoziative Anästhesie“ bezeichnet wird. Neben den analgetischen und anästhetischen Effekten ist die Verstär-kung der zentralen und peripheren monoaminergen Übertragung relevant – dieser sympathomi metische Effekt steigert Blutdruck und Herzfrequenz (abhängig davon auch den myo kardialen Sauerstoffverbrauch) und gilt darüber hinaus als Ursache der broncholyti schen Substanzwirkung.

Esketamin kann i.v. sowie – im Aus-nahmefall bei fehlendem Gefäßzugang – auch i.m. oder nasal usw. appliziert werden. Nach i.v.-Zufuhr setzt die analgetische Wirkung innerhalb einer Kreislaufzeit ein und hält 10-15 min an. Bei i.m.-Injektion ist der Wir kungsein- tritt mit 2-5 min verzögert und die Wirk-dauer durch den Depoteffekt auf etwa 30 min verlängert. Esketamin wird mit einer HWZ von 2-3 h hepatisch metabo-lisiert und vorwiegend renal eliminiert.

Die Monoanästhesie mit Esketamin führt häufig zu teilweise albtraumartigen Traum reaktionen, die in anästhetischer Dosierung regelmäßig die Kombination mit einem Sedativum wie Midazolam erfordern. Beim Einsatz in subanästhe-tisch-analgetischer Dosis ist diese Kom-bination nicht zwingend erforderlich. Eine selten auftretende Hypersalivation kann mit Atropin kupiert werden. Ein Anstieg des intrakraniellen Drucks (intra-cranial pressure; ICP) tritt nur bei einer Narkose ohne adäquate Beat mung mit Hyperkapnie auf.

Indikationen für Esketamin in der präklinischen Notfallmedizin sind die Analgesie, Anal gosedierung und Anästhesie bei Traumapatienten. Darüber hinaus ist Esketamin zur Narko se einleitung und Analgosedie-

Page 10: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung Übersichten 83

Review ArticlesMedical Education

rung bei Patienten mit katechola-minpflichtigem kardioge nem Schock und mit Status asthmaticus geeignet.

Wichtige Kontraindikationen in der prä-klinischen Notfallmedizin sind:• Manifester Hypertonus, • koronare Herzkrankheit

(Angina pectoris, Myokardinfarkt), • Präeklampsie und Eklampsie.

Zur Analgesie wird Esketamin in i.v.- Boli, als Infusion sowie in Ausnahme-fällen i.m. appliziert. Spontanatmung und Bewusstsein bleiben regelmäßig er - halten; eine Sedie rung mit Midazolam ist nicht zwingend erforderlich.• Zur Analgesie sind 0,125-0,25 mg/

kg Esketamin i.v. (RDE 12,5-25 mg) ausrei chend. Bei Bedarf erfolgt die Nachinjektion der halben Initialdosis. Die i.m.-Zufuhr kommt grundsätz-lich nur für Patienten in Frage, bei denen (noch) kein Gefäßzugang her - gestellt werden konnte. Die Dosis beträgt 0,25-0,5 mg/kg KG (RDE 25-50 mg). Der Gefäßzugang ist unverzüglich nachzuholen.

• Zur Analgosedierung in Spontan-atmung wird Esketamin mit 0,3-0,5 mg/kg KG/h (RDE 25-50 mg/h) mittels Spritzenpumpe in einer Kon - zentration von 1 mg/ml i.v. zuge-führt; ersatzweise als Infusion mit 0,5 mg/ml (1 ml = 20 Tropfen). Die Dosierung erfolgt nach Wirkung. Bei Bedarf kann Midazolam in geringen Dosen fraktioniert appliziert oder mit etwa 0,03 mg/kg KG/h (RDE 2,5 mg/h) infundiert werden. Vor Beginn der Infusion ist durch initiale i.v.-Boli von Esketamin und ggf. von Midazolam weitgehende Schmerz-freiheit anzustreben.

• Zur TIVA wird Esketamin meist in Kombination mit Midazolam und im Einzelfall als Monoanästhetikum ein-gesetzt. Als Ultima Ratio ist auch die i.m.-Einleitung der Narkose möglich.

• Zur Blitzeinleitung erhält der Pati - ent je nach AZ bis 0,1 mg/kg KG Mida zolam (RDE bis 10 mg) sowie 0,5-1,0 mg/kg KG Esketamin (RDE 50-100 mg) und ggf. 1,5 mg/kg KG Succinylcholin (RDE 100-120 mg)

i.v. Nach der Intubation wird der Patient kontrolliert beatmet und Esketamin bei Bedarf in halber Initialdo sis nachinjiziert. Weitere Midazolam-Injektionen sind nur sel-ten erforderlich. Bei Patienten in stark reduziertem AZ (manifester Schock usw.) wird auf Midazolam verzichtet und Esketamin in ggf. reduzierter Dosis mit 0,5-1,0 mg/kg KG (RDE 50-100 mg) i.v. appliziert.

• Bei Übergang zur kontinuierlichen TIVA oder Analgosedierung mit Be atmung wird Esketamin in einer Erhaltungsdosis von etwa 1-3 mg/kg KG/h infundiert (RDE 75-225 mg/h) und Midazolam nach Bedarf fraktio-niert oder als Infusion mit 0,05-0,15 mg/kg KG/h zugeführt.

• Die i.m.-Narkoseeinleitung ist die Ultima Ratio bei fehlendem Ge-fäßzugang. Esketamin wird in einer Dosis von 2,5 mg/kg KG (RDE 200 mg) zusammen mit 0,01 mg/kg KG Atropin (RDE 0,5 mg) injiziert. Innerhalb weniger Minuten tritt eine Anästhesie ein, bei der die Spontan-atmung regelmäßig erhalten ist. Der Gefäßzugang und ggf. die Intubation sind unverzüglich nachzuholen. Zur Beherr schung besonderer Situatio-nen bei unkooperativen Patienten ist die i.m.-Injektion von 1,25-2,5 mg/kg KG Esketamin (RDE 100-200 mg) ausreichend, um die Gefäß-punktion und weitere Maßnahmen zu ermöglichen.

EtomidatEtomidat (z. B. Etomidat®-Lipuro) ist ein hypnotisch wirkendes Imidazol-Derivat ohne analgetische Potenz und mit relativ großer therapeutischer Breite, das als Fertiglösung vorliegt und damit verzugslos einsetzbar ist [24,25]. Als Wirkmechanismus gilt ein GABA-mime - tischer, dämpfender Effekt auf die Formatio reticularis. Nach i.v.-Injektion erlischt das Bewusstsein innerhalb einer Kreislaufzeit und kehrt nach etwa 5 min durch Umverteilung der Substanz zurück. Die Eliminations-HWZ beträgt über 4 h. Etomidat wird hepatisch in - aktiviert und vorwiegend renal elimi-niert.

Der atem- und kreislaufdepressive Effekt ist relativ gering. Etomidat supprimiert die Cortisol-Synthese in der Nebennie-renrinde für etwa einen Tag und erhöht schon bei einmaliger Anwendung die Letalität septischer Patienten [29]. In der präklinischen Not fallmedizin gilt dieser Effekt derzeit noch als weitgehend unbedenklich – Vorsicht ist jedoch bei immungeschwächten und potentiell infektionsbedrohten Patienten geboten. Konkrete Daten zu diesem Problemfeld liegen nicht vor.

Wesentliche Indikationen für Etomidat sind die Narkoseeinleitung bei kar-dialen Risiko patienten, die Kardio-version sowie die Narkoseeinleitung bei hämodynamisch stabilen Trauma-patienten.

Als wichtige Kontraindikation gilt der Einsatz bei Neugeborenen und Säug-lingen unter 6 Monaten.

Zur Narkoseeinleitung werden je nach AZ 0,15-0,3 mg/kg KG i.v. injiziert (RDE 15-30 mg), wobei regelmäßig die zusätzliche Gabe eines Opioids geboten ist.

MidazolamMidazolam (z. B. Dormicum®) ist ein wasserlösliches Benzodiazepin mit se - dierender, anxiolytischer, antikonvulsi - ver und amnestischer Wirkung [21,22]. Die Substanz ist wegen des raschen Wirkungseintritts, der relativ kurzen Wirkdauer und hohen Potenz für den Einsatz in der Notfallmedizin beson - ders geeignet. Wirkort ist der GABAA- Rezeptor des ZNS (GABA = Gamma-amino-butyric-acid; Gamma-Amino- But tersäure). Der Effekt wird jedoch nicht direkt, sondern über den Neuro-transmitter GABA vermit telt; die Wirk - stärke ist daher limitiert und auch durch Erhöhung der Dosis nicht weiter zu steigern („ceiling effect“). Nach i.v.-Zufuhr setzt die Wirkung nach 30-60 s ein und ist nach 2-3 min voll ausge- prägt. Midazolam wird hepatisch meta-bolisiert und mit einer HWZ von etwa 2 h renal eliminiert. Die klinische Wirk-dauer nach einmaliger Bolusinjektion liegt bei 30 min.

Page 11: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung84 Übersichten

Review Articles Medical Education

Insbesondere bei geriatrischen Patien - ten und bei Patienten in reduziertem AZ kann nach i.v.-Zufuhr ein Atemstill-stand eintreten. Die Wirkdauer kann bei eingeschränkter Leberfunktion und älteren Patienten nicht abschätzbar verlängert sein. Bei Kindern und geriat-rischen Patienten sind paradoxe Effekte (Agitiertheit usw.) möglich. Negative hämodynamische Effekte sind bei vor-sichtiger Dosierung gering.

Indikationen in der präklinischen Notfallmedizin sind Sedierung und Anxiolyse, Einsatz als sedierende Komponente bei Analgosedierung und TIVA und der Einsatz als Anti-konvulsivum.

Wichtige Kontraindikationen in der prä- klinischen Notfallmedizin sind Myasthe-nia gravis und die Intoxikation mit sedierenden Substanzen.• Zur Sedierung wird Midazolam in

Boli von 1-2 mg i.v. injiziert, bis der Patient nur noch verwaschen spricht oder schlafend-weckbar ist (Gesamt-dosis 0,03-0,1 mg/kg KG).

• Zur Narkoseeinleitung werden 0,1- 0,2 mg/kg KG Midazolam (RDE 7,5- 15 mg) in Kombination mit Esketamin oder Fentanyl i.v. benutzt.

• Zur Durchbrechung eines Status epilepticus ist die i.v.-Zufuhr von 0,2 mg/kg KG (RDE 15 mg) und ggf. mehr erforderlich.

Midazolam kann durch Flumazenil (z. B. Anexate®) antagonisiert werden. Die Wirk dauer von Flumazenil ist mit 30-60 min allerdings relativ kurz, so dass mit einem Wiedereinsetzen der Benzodiazepin-Wirkung gerechnet wer-den muss.

HaloperidolHaloperidol (z. B. Haldol®) ist ein starkes Neuroleptikum aus der Gruppe der Butyro phenone mit zentral dämpfenden, stark antipsychotischen und schwach sedierenden Eigenschaften [21,22]. Die Substanz inhibiert die dopaminerge Übertragung im ZNS. Nach i.v.-Injektion setzt die Wirkung innerhalb weniger Minuten ein und hält mehrere Stunden

an. Die Metabolisierung erfolgt in der Leber; die Plasma-HWZ liegt bei 15 h.

Haloperidol senkt die Krampfschwelle und kann Dyskinesien und extrapy-ramidale Stö rungen auslösen, die mit Biperidin (z. B. Akineton®, RDE 5 mg i.v.) kupiert werden kön nen. Bei alko-holbedingten Erregungszuständen kann die Kombination von Haloperidol und Midazolam einen Atemstillstand verur-sachen. Sehr selten kann ein malignes neu roleptisches Syndrom (MNS; mit Fieber, vegetativer Entgleisung, Bewusst-seinstrübung und Muskelstarre) ausgelöst werden; auch Herzrhythmusstörungen (siehe unten) und eine Hypotonie wur-den beobachtet.

Wesentliche Indikationen für Halo-peridol sind akute psychotische Syn-drome sowie psychomotorische und alkoholbedingte Erregungszustände.

Wichtige Kontraindikationen sind:• Komatöse Zustände,• Kinder unter 3 Jahren,• anamnestisch bekanntes MNS.

Die RDE beträgt initial 5-10 mg i.m. oder auch i.v., ggf. mehr (maximale Tagesdosis für Erwachsene 60 mg). Bei alten Patienten können Einzeldosen von 0,5-1,5 mg aus reichen.

Der Hersteller Janssen-Cilag empfiehlt in der Fachinformation seit dem Jahr 2010 nur noch die i.m.-Applikation, weil Haloperidol – insbesondere in höherer Dosis und bei i.v-Injektion – die QT-Zeit verlängern und schwere Rhythmusstörungen auslösen kann. Falls im Rettungsdienst eine i.v.-Injektion erforderlich ist, soll diese nach Möglich-keit langsam und unter kontinuierlicher EKG-Ableitung erfolgen.

Succinylcholin, SuxamethoniumSuccinylcholin, korrekter Suxametho-nium (z. B. Lysthenon®, Pantolax®), ist ein depola risierendes Muskelrelaxans. Unter allen Relaxanzien weist diese Substanz die kürzeste Anschlagzeit bei gleichzei-tig geringster Wirkdauer auf. Die Wir-kung setzt 30-60 s nach i.v.-Zufuhr ein und hält etwa 5 min an; sie wird durch

Rückdiffusion von der neu romuskulären Endplatte in den Kreislauf beendet, wo die Substanz durch die Pseudo-Cholinesterase des Plasmas hydrolysiert und danach renal eliminiert wird. Das klinisch kaum noch verwendete Rela-xans ist im Rettungsdienst weiter breit etabliert; nach Rörtgen et al. [22] sind 82% der notärztlich besetzten Rettungs-mittel damit ausgerüs tet. Succinylcholin wird temperaturabhängig hydrolysiert und soll nach Herstelleranga ben bei Lagerung um 25 °C nach 4 Wochen ausgetauscht werden. Die Substanz ist daher kühl zu lagern oder regelmäßig auszutauschen; als Alternative kommt die Ver wendung von Pulver (Lysthenon® siccum) zur Herstellung der gebrauchs-fertigen Lösung in Betracht (cave: die Ampulle enthält 500 mg).

Succinylcholin ist eine Triggersubstanz der Malignen Hyperthermie (MH). Durch para sympathomimetische Effekte können – insbesondere bei Kindern – Sinusbradykardien und andere Rhyth-musstörungen auftreten. Daneben er - höht die Substanz die Kalium-Konzent-ration im Plasma. Der Einsatz ist damit insgesamt auf die Narkoseeinleitung von nicht-nüchternen Patienten mit evidenter Aspirationsgefahr begrenzt; diese Situa tion ist bei der Intubation im Rettungsdienst jedoch grundsätzlich vorauszusetzen.

Succinylcholin wird in der präklini-schen Notfallmedizin zur Blitzeinlei-tung benutzt. Die Relaxierung ver-bessert die Intubationsbedingungen und erleichtert das zügige Einfüh ren des Endotrachealtubus.

Wichtige Kontraindikationen in der präklinischen Notfallmedizin sind:• Unmöglichkeit der künstlichen Be at-

mung,• bekannte Disposition zur Malignen

Hyperthermie,• neuromuskuläre Systemerkrankung,• Zustand nach mehrtägiger Immo-

bilisation, insbesondere bei Ver-brennungen, Rückenmarkläsion und sonstigen Plegien.

Page 12: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

Industriemitteilung 85

© Anästh Intensivmed 2015;56:85 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Neue Fortbildungsinitiative für Ärzte und Pfl egekräfte auf Intensivstationen

Management von Pain, Agitation, Delirium

Orion Pharma startet zum Thema PAD-Management – dem Management von Schmerz (Pain), Agitation und De-lir auf der Intensivstation – eine neue Fortbildungsinitiative für Ärzte und Pfl egekräfte. Das Angebot wurde auf einem Pressegespräch im Rahmen des Kongresses der Deutschen Interdiszi-plinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) in Hamburg vor-gestellt.

Um die sich teilweise gegenseitig be-dingenden Herausforderungen von Schmerz, Agitation und Delir in den Griff zu bekommen, ist nach Ansicht von PD Dr. Finn Radtke, Berlin, ein patienteno-rientiertes Management – bestehend aus Monitoring, Behandlung und Prävention – unbedingt erforderlich. Entsprechend empfehlen die derzeit gültige S3-Leitlinie [1] zu Analgesie, Sedierung und Delirma-nagement von 2009 und die aktuelleren US-PAD-Guidelines [2] für das Manage-ment von Pain, Agitation und Delirium von 2013 ein regelmäßiges Monitoring von Schmerz, Agitation/Sedierung und Delir mit validierten Messinstrumenten sowie patientenorientierte Konzepte mit individuellen Zielen für die Therapie. Die konsequente, strukturierte Umsetzung der aktuellen Leitlinien verspricht eine signifi kante Verbesserung des Outcome von Intensivpatienten innerhalb der Klinik. Die Liegedauer verkürzt sich. Aber auch nach der Entlassung zeigen sich positive Effekte, wie z.B. die Verbesse-rung des kognitiven und funktionellen Status sowie eine Reduktion der Mor-talität. Neben der hohen Relevanz von Schmerz, Agitation und Delir für das Outcome der Patienten ist diese Trias aber auch mit hohen physischen und psychischen Belastungen sowohl für Pati-enten als auch für Ärzte und Pfl egekräfte im Intensivalltag verbunden.

Trotz der großen Bedeutung eines er-folgreichen PAD-Managements werden die bestehenden Leitlinien im Klinikall-tag derzeit noch zu selten umgesetzt.

„Mögliche Ursachen für die schleppende Implementierung sind Schulungs- und Trainingsdefi zite, eine unklare Zuord-nung der Kompetenzen und eine unzu-reichende Überführung der defi nierten Maßnahmen in die tägliche Klinikrou-tine. Das wollen wir ändern“, so Dr. Markus Gutschow, Medical Marketing Manager, Orion Pharma.

Die Fortbildungsveranstaltung ist als zweitägiger Workshop für Arzt-Pfl ege-Tandems konzipiert. Geschult und trai-niert wird das Management (Monito-ring, Behandlung und Prävention) von Schmerz, Agitation und Delir gemäß aktuellen Leitlinien. Darüber hinaus möchte die neue Fortbildungsinitiative den Teilnehmern anhand eines struktu-rierten Prozessmanagement-Ansatzes auch erste Schritte zur nachhaltigen Imple mentierung in den Klinikalltag auf-zeigen.

Goldstandards für das MonitoringDer Goldstandard für das Monitoring von Schmerz ist die Selbsteinschätzung des Patienten. Hierzu muss der Patient ansprechbar, wach und klar sein. State of the Art zur Bestimmung des Agitations- bzw. Sedierungslevel ist die Richmond Agitation Sedation Scale (RASS). Für das Delir-Assessment sind es die Confusion Assessment Method für die Intensivsta-tion (CAM-ICU) und die Intensive Care Delirium Screening Checklist (ICDSC).

Der ruhige, wache und kommunikative PatientNur ein ruhiger, wacher und kommu-nikativer Patient kann beim Monitoring aktiv einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Empfehlungen lei sten. Unter dexdor® (Dexmedetomidin) sind Patienten deutlich kommunikativer und kooperativer als unter Propofol und Midazolam [3], so Radtke in Ham-burg. Gemäß den PAD-Guidelines ist der leichtestmögliche Sedierungslevel anzustreben, so dass der Intensivpati-ent wach, ruhig und kooperativ ist. Erst nach einer adäquaten Analgesie sollte überhaupt zu sedierenden Wirkstoffen gegriffen werden. Hier sind die Nicht-Benzodiazepine (Propofol und Dexme-detomidin) den Benzodiazepinen klar

vorzuziehen (Ausnahme: Alkohol- und Benzodiazepin-Entzüge). In dieser Deut-lichkeit gehen die PAD-Guidelines über die S3-Leitlinie hinaus. Patienten unter Dexmedetomidin sind signifi kant leich-ter im angestrebten Zielkorridor von RASS 0 bis -1 (wach, aufmerksam, weder agitiert noch sediert) zu führen als unter Propofol und Midazolam [3,4], so der Experte weiter.

dexdor® unterstützt die Umsetzung der LeitlinienMit dexdor® (Dexmedetomidin) steht ein moderner Wirkstoff zur Verfügung, der die tägliche Anwendung der Leitlinien-Empfehlungen und deren Implementie-rung im Klinikalltag wesentlich unter-stützen kann. Dies sorgt insgesamt für eine verbesserte Patientenführung, er-leichtert das Erheben von Scores, ermög-licht ein besseres Therapiemanagement und fördert den Einsatz vorbeugender Maßnahmen wie der Frühmobilisierung. Die Vorteile einer Frühmobilisierung liegen in der Verkürzung des Intensiv- und Krankenhausaufenthalts („Walking ICU“), der deutlichen Verkürzung der Delirdauer und den positiven Einfl üs-sen auf den funktionellen Status bei Krankenhausentlassung. Patienten sind schneller wieder mobil, selbständig und kognitiv intakter.

Bettina Baierl, Berlin

Literatur

1. S3-Leitlinie Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin der DGAI und DIVI, 01.12.2009

2. Barr J, et al: Crit Care Med 2013;41:2663. Jakob, et al: JAMA 2012;307:1151-604. Shehabi Y, et al: Crit Care Med 2013;41(8):

1983-1991.

Quelle: Pressegespräch der Orion Pharma GmbH „Neue Fortbildungsinitiative für Ärzte und Pfl egekräfte – Wie PAD-Management er-folgreich ans Bett kommt“, 4. Dezember 2014 in Hamburg.

Page 13: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung86 Übersichten

Review Articles Medical Education

Der Einsatz bei Patienten mit perforie-render Augenverletzung ist allenfalls relativ kon traindiziert; wegen der Depo-larisation der Muskulatur werden eine Tonuserhöhung der Augenmuskeln und damit ein Anstieg des Augeninnendrucks befürchtet.

Die Dosierung zur Blitzeinleitung beträgt 1,5 mg/kg KG i.v. (RDE 100-120 mg).

VecuroniumVecuronium (z. B. Norcuron®) ist ein nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans mit mittel langer Wirkdauer ohne we-sentliche hämodynamische Effekte [24, 25]. Die Indikation im Rettungsdienst ist insgesamt begrenzt (z. B. Verhinderung von Gegenatmen und Pressen trotz ausreichender Narkose bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma). Das Medi-kament ist klinisch weitgehend durch neuere Substanzen ersetzt worden. Im Ret tungsdienst ist die lange Haltbarkeit der Trockensubstanz jedoch logistisch vorteilhaft – da der Einsatz nicht zeit-kritisch ist und nur selten erfolgt, kann das Auflösen des Wirk stoffs in Kauf genommen werden. Bei i.v.-Zufuhr setzt der Effekt nach etwa 1,5 min ein und hält bis 45 min an. Die Substanz wird hepatisch metabolisiert und renal elimi-niert. Histamin-Freisetzung und anaphy-laktische Reaktionen sind sehr selten.

Vecuronium wird in der präklini-schen Notfallmedizin nach erfolgrei-cher Intubation zur Muskelrelaxie-rung bei TIVA mit kontrollierter Beatmung eingesetzt.

Wichtige Kontraindikationen sind:• Unmöglichkeit der künstlichen Beat-

mung,• Myasthenia gravis.

Die Initialdosis zur Vollrelaxierung beträgt 0,1 mg/kg KG i.v. (RDE 8 mg), erforderliche Nachinjektion erfolgen mit 0,025 mg/kg KG i.v. (RDE 2 mg).

Die in der klinischen Anästhesie pro-pagierte Verwendung von Rocuronium, dessen Wirkung durch den Reversor (Komplexbildner) Sugammadex rasch

aufgehoben wer den kann, hat sich im Rettungsdienst wegen der hohen Kosten von Sugammadex bis lang nicht etabliert.

ButylscopolaminButylscopolamin (z. B. Buscopan®) ist ein Spasmolytikum und führt insbeson-dere bei spastischer Kontraktion zur Erschlaffung der glatten Muskulatur von Galle- und Harn wegen [24,25]. Die Wirkung beruht auf der kompetitiven Hemmung von Acetylcholin an den postganglionären parasympathischen Synapsen; sie setzt unmittelbar nach der Injektion ein und hält etwa 4 h an. Die HWZ beträgt etwa 5 h.

Wichtige unerwünschte Wirkungen sind Blutdruckabfall, Tachykardie und Mund-tro ckenheit.

Wesentliche Indikationen für Butyl-scopolamin, regelmäßig in Kombina-tion mit einem Analgetikum, sind spastische Schmerzzustände im Be-reich von Magen, Darm und Gallen-wegen sowie Koliken im Bereich des Urogenitaltrakts.

Wichtige Kontraindikationen sind:• Tachyarrhythmie,• mechanische Stenosen im Bereich

des Magen-Darm-Trakts,• Myasthenia gravis.

Die Dosierung für Erwachsene beträgt 20-40 mg i.v., für Kinder und Jugendli-che 0,3-0,6 mg/kg KG i.v.

Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Embryogenese und frühen Fetalperiode – etwa bis zur 16. Schwanger schaftswoche – sollen Analgetika, Sedativa und Anästhetika nur bei strenger Indikation verwen-det werden.

Grundsätzlich können fast alle Medi-kamente zur Schädigung des Feten, Neugebore nen oder Säuglings führen, und viele Medikamente passieren die Plazentarschranke oder gehen in die Muttermilch über. Die Herstelleranga-ben sind meist spärlich, weil die Aus-

sagen juristisch bedenklich sind und für viele Substanzen kaum gesicherte Daten über die teratogene Wirkung usw. vorliegen; darüber hinaus sind die An- gaben der Hersteller nicht immer ein-heitlich. Es bietet sich daher an, mit wenigen bewährten Sub stanzen zu arbei ten, zumal der Notarzt oft erst nachträglich von der Schwangerschaft einer Patientin erfährt.

Derzeit gilt für die Anwendung in der Schwangerschaft [25]:• Metamizol ist im 3. Trimenon kon-

traindiziert; im 1. und 2. Trimenon ist eine strenge Indikationsstellung erforderlich. Die Hemmung der Prostaglandin-Syn these kann zum vorzeitigen Verschluss des Ductus Botalli führen.

• Für Morphin gilt eine strenge Indika-tionsstellung. Die Verwendung unter der Geburt kann zur Atemdepression des Neugeborenen führen.

• Für Fentanyl, Esketamin, Etomidat, Succinylcholin, Vecuronium, Butyl - scopolamin und Haloperidol wird nur allgemein auf eine strenge In-dikationsstellung verwie sen, die im Rettungsdienst grundsätzlich gege-ben ist.

• Auch Midazolam soll nur bei stren-ger Indikation eingesetzt werden. Bei hochdo sierter Anwendung kurz vor der Geburt besteht die Gefahr des „Floppy-Infant“-Syndroms mit schlaffem Muskeltonus und Atem-depression des Neugeborenen.

Weniger problematisch ist der Einsatz in der Stillzeit. Hier liegen meist ausrei-chende pharmakologische Erkenntnisse vor; darüber hinaus ist häufig schon krankheitsbedingt eine Stillpause erfor-derlich.

Für die Anwendung in der Stillperiode gelten folgende Empfehlungen [25,30]:• Die Anwendung von Metamizol ist

grundsätzlich kontraindiziert. Die Metaboliten gehen in die Mutter-milch über, bis mindestens 48 h nach der letzten Anwendung darf nicht gestillt werden.

• Morphin geht in die Muttermilch über, eine Schädigung des Säuglings ist bisher nicht bekannt geworden.

Page 14: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung Übersichten 87

Review ArticlesMedical Education

• Fentanyl geht in die Muttermilch über; es wird eine Stillpause von 24 h emp fohlen.

• Für Esketamin liegen keine Angaben vor; auch hier ist eine Stillpause zu emp fehlen.

• Midazolam geht in die Muttermilch über und kann zu Sedierung sowie Atemde pression und Trinkschwäche des Säuglings führen; daher ist eine Stillpause erforderlich.

• Für Succinylcholin und Vecuronium liegen keine Angaben vor; die Hersteller empfehlen eine strenge Indikationsstellung.

• Butylscopolamin vermindert die Milchproduktion und geht in die Muttermilch über; es ist eine Still-pause erforderlich.

• Haloperidol geht in die Muttermilch über und kann zu extrapyramidalen Störun gen des Säuglings führen. Die lange HWZ legt auch nach einmaliger Anwen dung eine längere Stillpause nahe.

Situationen und Krankheitsbilder

TraumatologiePolytrauma Bei Patienten mit Polytrauma stehen die Aufrechterhaltung der Oxygenierung und des Kreislaufs im Vordergrund [31,32].

Die Narkose dient primär der Siche-rung der Oxygenierung und sekundär der Schmerz bekämpfung; darüber hinaus werden Lagerungs- und Re-positionsmanöver usw. erleichtert.

• Mittel der Wahl zur Blitzeinleitung von Patienten im hypovolämischen Schock sind Esketamin und ggf. Succinylcholin – zuvor ist jede Mög- lichkeit zur Präoxyge nierung zu nutzen. Nach der Intubation wird der Patient kontrolliert beatmet. Das konkrete Vorgehen ist in Abbildung 5 dargestellt.

• Die weitere Narkoseführung orien-tiert sich am Blutdruck. Manche Patienten benötigen zunächst keine Anästhetika. Patienten mit instabi-

lem Kreislauf erhal ten bei Bedarf Esketamin in halber Initialdosis, ggf. ergänzt durch kleine Dosen Midazo-lam. Patienten mit stabilem Kreislauf werden mit Fentanyl und Midazolam in geringer Dosis versorgt. Eine evtl. Relaxierung mit Vecuronium soll nur im Ausnahmefall erfolgen.

Eingeklemmte Person

Bei eingeklemmten Personen müssen Analgesie und Anästhesie – solange kein freier Zugang zum Patienten gewährleistet ist – mit größter Zu-rückhaltung erfolgen.

Es ist jede Möglichkeit zur Zufuhr von Sauerstoff zu nutzen. Nur bei zwingen-der Not wendigkeit wird Esketamin in geringer Dosis i.v. (nur ersatzweise i.m.) appliziert. Wird die Intubation unaus-weichlich, erfolgt sie als Blitzeinleitung mit Esketamin und Succi nylcholin.

Isoliertes Schädel-Hirn-TraumaBei allen Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT) ist vor der Narkoseein-leitung eine zumindest orientierende neurologische Bewertung notwendig. Die Glasgow-Coma-Scale (GCS) reicht wegen fehlender Seitenangabe und Pupillenbeurteilung allein nicht aus. Insgesamt sind folgende Befunde zu dokumentieren:• Bewusstseinslage (klar – getrübt –

bewusstlos; mit gezielter oder un-ge zielter Abwehrreaktion, Streck-krämpfen oder fehlender Reaktion auf Schmerzreiz sowie Bewegungen mit Seitenangabe); Pupillenbefund (eng, mittelweit, weit, negative Licht-reaktion oder Entrundung mit Seiten-angabe); Blickwendung mit Angabe der Richtung; sonstige Zeichen wie Krämpfe, Amnesie, Übelkeit, Erbre-chen und Unruhe.

• Bei Patienten mit isoliertem SHT liegt regelmäßig kein hypovolämischer Schock vor [31]. Bei hämodynamisch stabilen Patienten erfolgt die Blitz-einleitung (bei GCS <9) mit Etomidat und ggf. Succinylcholin; bei hämo-dynamisch instabilen Patienten ist zur Aufrechterhaltung des zerebralen Perfusionsdrucks (cerebral perfusion pressure; CPP) dagegen der Einsatz von Esketamin vorzuziehen.

• Die Patienten werden anschließend kontrolliert beatmet und bei suffi-zientem sys tolischem Druck (>120 mm Hg) mit 30° erhöhtem Ober-körper gelagert – bei geringeren

Abbildung 5

Narkoseeinleitung im Notfall

1. Material vorbereiten und prüfen•Medikamente•BeatmungsbeutelmitGesichtsmaske

und Sauerstoffquelle•Absaugung•Laryngoskop•Tubus(z.B.ID7,5mm)mitFüh-

rungsstab und Blocker spritze (alternative Atemwegssicherung griffbereit)

2. Vorbereitungen am Patienten•Sicherenvenösen(ersatzweise

intraossären) Zugang herstellen •JedeMöglichkeitzurPräoxygenie-

rung nutzen•Pulsoxymeteranlegen,möglichst

auch EKG und Blutdruckmessung•Intubationsbedingungenabschätzen,

Mundraum inspizieren

3. In Abhängigkeit vom AZ schnelle i.v.-Injektion von•bis0,1mg/kgKGMidazolam(RDE

bis 10 mg); bei stark reduziertem AZ auf Midazolam verzichten

•0,5-1,0mg/kgKGEsketamin(RDE50-100 mg); bei stark reduziertem AZ niedrige Dosis wählen

•ggf.1,5mg/kgKGSuccinylcholin(RDE 100-120 mg)

4. Rasche orotracheale Intubation, sobald die Relaxierung einsetzt•Mundlässtsichgegengeringen

Widerstand öffnen

5. Tubus blocken und beatmen•Tubuslageprüfen(Auskultation

Epigastrium und Thoraxflanken, Kapnographie)

•Tubussicherfixieren

6. Sauerstoff zuführen (FiO2 1,0)

7. Patient überwachen •Puls,EKG,Pulsoxymeter,Blutdruck,

Kapnographie

9. Anästhetika für die weitere Narkose-führung bereithalten

Vorgehen zur Blitzeinleitung einer Narkose.

Page 15: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung88 Übersichten

Review Articles Medical Education

systolischen Werten ist dagegen die Schocklage indiziert [31]. Der Zielwert für den endtidalen Kohlen-dioxid-Partialdruck (petCO2) beträgt 35-40 mm Hg; dabei ist zu beach - ten, dass die petCO2 nur bei unge-störter Ventilation und Perfusion der Lunge valide ist.

• Bei kreislaufstabilen Patienten wird die Narkose mit Fentanyl und Mida-zolam in ausreichender Dosis wei-tergeführt, um Husten und Pressen und damit den Anstieg des ICP sicher zu vermeiden. Die Indikation zur weiteren Relaxierung wird hier eher großzügig gestellt.

Eine „wache“ Übergabe des Patienten ist nicht zu vertreten, zumal die weitere Dia gnostik bei korrekter Übermittlung des Ausgangsbefundes an den aufneh-menden Kli nikarzt vorwiegend tech-nisch (Computertomographie) und nicht klinisch erfolgt.

Sonstige TraumatologiePatienten mit isolierten Frakturen wer- den analgetisch mit kleinen Dosen Esketamin versorgt; alternativ kommt bei leichteren Schmerzen Metamizol und bei starken Schmerzen Morphin in Betracht. Der Vorteil von Esketamin liegt im schnelleren Wir kungseintritt. Dasselbe gilt für Patienten mit schweren Verbrennungen, sofern bei grö ßerer Aus- dehnung, thermomechanischem Kom-binationstrauma oder Inhalationstrau ma nicht die Narkoseeinleitung erforderlich ist [33].

Plötzliche Geburt Bei plötzlich eintretender Geburt kann beim Durchtritt des vorangehenden Kindsteils eine Analgesie mit geringen i.v.-Gaben von Esketamin erfolgen. Negative Auswirkun gen auf das Kind sind erst bei Dosen über 1 mg/kg KG zu erwarten. Opioide sind wegen der atemdepressiven Wirkung auf das Neu-geborene zu vermeiden.

Notfälle bei KindernBei kindlichen Notfällen aller Art kommt zur Analgesie vorzugsweise Esketamin zum Einsatz, zur Anästhesie darüber hinaus Fentanyl und Midazolam.

Krankheitsbilder der Inneren MedizinAkutes Koronarsyndrom - ACSPatienten mit akutem Koronarsyndrom (ACS) werden zur Analgesie bevorzugt mit Morphin versorgt. Eine zusätzliche Sedierung mit kleinen Dosen Midazo-lam ist sehr wertvoll, weil damit der Stressfaktor „Angst“ nochmals verstärkt bekämpft wird. Die zur Hemmung der Thrombozytenfunktion eingesetzte Acetylsalicylsäure (ASS) ist bezüg lich der analgetischen Wirkung klinisch nicht relevant.

Kardiogener Schock, Lungenembolie und LungenödemBei Patienten im manifesten kardioge-nen Schock (Linksherzversagen nach Myokardin farkt, Lungenarterienembolie), die insbesondere zur Sicherung der Oxygenierung beat met werden sollen, ist ein differenziertes Vorgehen erforderlich:• Bei nicht-katecholaminpflichtigen

Patienten mit noch suffizientem Kreislauf sind Etomidat (und Succi- nyl cholin) zur Narkoseeinleitung be- son ders geeignet; die anschlie-ßende Analgosedierung erfolgt mit einem Opioid und Midazolam.

• Bei katecholaminpflichtigen Pati en-ten beugt der sympathomime tische und kate cholaminsparende Effekt von Esketamin einem weiteren Blut-druckabfall bei der Narkoseeinlei-tung vor. Es werden niedrige Dosen sowohl zur Narkoseeinleitung als auch zur folgenden Analgosedierung (zusammen mit Midazolam) benutzt.

• Liegt ein Lungenödem infolge Links-herzversagens bei hypertoner Krise vor, muss die Narkoseeinleitung mit Esketamin dagegen unterbleiben, um nicht einen weiteren Blutdruckan-stieg zu provozieren. In diesen Fäl- len sind Etomidat und nachfolgend Midazolam und ggf. Fentanyl in - diziert.

Status asthmaticus

Die Intubation von Patienten mit ausgeprägtem Status asthmaticus oder anderen For men der akuten respiratorischen Insuffizienz ist we-

gen der protrahierten und kurzfristig nicht zu bessernden Hypoxie mit einem hohen Risiko verbunden.

Überdies ist die Laryngoskopie häufig durch die Plethora von Zunge und Schleimhäu ten, ödematöse Schwellun-gen und die Gefahr von Blutungen erschwert. Führen die medikamentöse Therapie und die nichtinvasive Beat-mung (NIV) nicht zum Erfolg, kann die Intubation mit kontrollierter Beatmung unausweichlich werden. Dann bietet Esketa min wegen seiner sympathomi-metischen und broncholytischen Effekte wiederum Vor teile. Mehrere Vorgehens-weisen sind möglich:• Bei bewusstseinsgetrübten Patien-

ten kann zunächst die blind-nasale Wachintu bation versucht werden, was jedoch besondere Erfahrung voraussetzt.

• Nach Zufuhr einer geringen Dosis Esketamin i.v. (0,125-0,25 mg/kg KG; RDE 12,5-25 mg) kann die Laryngoskopie und Intubation unter erhaltener Spontanat mung gelingen. Auch dazu ist Erfahrung erforderlich. Die erhaltene Spontanat mung und die relativ gering beeinträchtigten Schutzreflexe bilden eine gewisse Sicherheitsreserve.

• Bei besonders agitierten Patienten kann es unvermeidlich werden, die riskantere Alternative der Blitzeinlei-tung mit einer dann höheren Dosis von etwa 1,5 mg/kg KG Esketamin (RDE 125 mg) und 1,5 mg/kg KG Succinylcholin (RDE 100-120 mg) i.v. zu wählen. Falls der Patient nicht sofort intubiert werden kann, dro- hen Asphyxie und Kreislaufstillstand. Eine Beatmung über Gesichts- oder Larynx maske ist wegen des erfor-derlichen hohen Beatmungsdrucks meist insuffizient, und auch beim Einsatz des Larynxtubus kann der Cuffdruck unzureichend sein. Ultima Ratio ist die Koniotomie.

• Nach der Intubation wird der Patient unter hochdosierter Analgosedierung mit Esketamin und Midazolam kon-trolliert beatmet.

Page 16: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung Übersichten 89

Review ArticlesMedical Education

KolikschmerzBei Patienten mit Kolikschmerzen wegen Nieren- oder Gallensteinleiden usw. ist die i.v.-Injektion von Butyl-scopolamin und Metamizol indiziert. Genügt dies nicht, kann auch Morphin eingesetzt werden, da sich Gallen- oder Nierensteine nicht zwingend vor der Papilla duodeni major oder im Bereich einer Ureterenge befinden. Bei stärksten Schmerzen kann die i.v.-Zufuhr einer geringen Dosis Esketamin wegen des schnellen Wirkungseintritts zur Über-brückung der Wirklatenz von Metamizol oder Morphin die nen.

Neurologische Notfälle

Schlaganfall

Bei Patienten mit einer GCS <9 ist zum Erhalt der zerebralen Oxyge-nierung und zum Schutz vor Aspira-tion die grundsätzliche Indikation zur Intubation gegeben.

Dabei ist auf Blutdruckstabilität zu ach-ten (keine medikamentöse Intervention bei Wer ten unter 220/120 mm Hg). Um einen Blutdruckabfall zu vermeiden, er - halten die oft exsikkierten älteren Pati-enten eine Infusion (plasmaadaptierte Vollelektrolytlösung). Die Blitzeinleitung erfolgt mit Etomidat und ggf. einer geringen Dosis Fentanyl, wäh rend eine Muskelrelaxierung meist nicht erforder-lich ist.

Generalisierter Krampfanfall und Status epilepticusEin unauffälliger postiktaler Zustand nach generalisiertem Krampfanfall erfor-dert keine analgetische oder sedierende Therapie; im Rahmen des Krampfanfalls zugezogene Verletzungen können dage-gen eine Analgesie erforderlich machen.

Findet der Notarzt beim Eintreffen einen manifest krampfenden Patien-ten vor, ist bei den üblichen Eintreff-zeiten davon auszugehen, dass sich der Krampf nicht von selbst limitiert und dringend durchbrochen werden muss.

Zur Durchbrechung eines prolongierten generalisierten Krampfanfalls oder Status epi lepticus wird zunächst Midazolam in einer Dosis von 0,1-0,2 mg/kg KG (RDE 7,5-15 mg) i.v. (ersatzweise nasal oder bukkal) verwendet. Die Atmung des Patienten ist sorgfältig zu überwachen und Sauerstoff zuzuführen. Ist der Status epilepticus durch alleinige Gabe von Midazolam und spezifische Maßnahmen wie die i.v.-Gabe von Phe nytoin nicht zu durchbrechen, ist die Indikation zur Blitzeinleitung mit Etomidat und ggf. Succinylcholin und nachfolgender Be- atmung unter weiterer Zufuhr von Mida-zolam (auch in hohen Dosen) gegeben. Bei anhaltender Krampfaktivität kann neben Etomidat und Midazolam auch Esketamin eingesetzt werden.

Auf eine Muskelrelaxierung mit länger wirksamen Relaxanzien ist zu ver-zichten, um eine anhaltende Krampf-aktivität nicht zu verschleiern.

Psychiatrische Notfälle

Wichtig ist die menschliche Zuwen-dung unter Beachtung der Eigensi-cherung.

Die Kontaktaufnahme mit dem Pati-enten kann schwierig oder unmöglich sein – trotz dem soll mit der nötigen Vorsicht versucht werden, ein Gespräch aufzunehmen und eine vertrauensvolle Beziehung herzustellen.

Falls erforderlich werden benutzt:• Haloperidol 5-10 mg i.m. (oder auch

i.v.) bei Erregungszuständen in Folge von Psychose, Demenz und Delir sowie bei Intoxikation mit sedieren-den Substanzen wie Alkohol, Opi-oiden und Benzodiazepinen usw. Das Risiko der ggf. weiteren Vigi-lanzminderung ist relativ gering, aber vorhanden, so dass eine sorgfältige Überwachung geboten ist.

• Midazolam in Boli von 2 mg (Ge-samtdosis bis 0,15 mg/kg KG i.v.) bei Erregungs zuständen mit Angst und Panik, organischen Erkrankungen (Herzinfarkt) sowie Intoxikation mit

Psychostimulantien wie Ampheta mi - nen, Kokain und Lysergsäu redi ethy-lamid (LSD) usw. Auch hier ist die sorgfältige Überwachung geboten.

• Die Ultima Ratio bei Erregungszu-ständen ist die i.m.-Injektion von 1,25 - 2,5 mg/kg KG Esketamin (RDE 100 - 200 mg).

Emotionale Ausnahmezustände, etwa bei Verlust eines nahen Angehörigen, erfordern vorrangig die menschliche Zuwendung, und nicht die Applika-tion von Medikamenten.

Literatur

1. Adams HA, Schmitz CS: Analgesie- und Anästhesieverfahren im Rettungsdienst. In: Deutsche Aka demie für Anäs thesio-logische Fortbildung (Hrsg): Refresher Course - Aktuelles Wissen für Anästhe-sisten. Nr. 22, Juni 1996, Nürnberg. Berlin: Springer;1996:83-96

2. Flemming A, Adams HA: Analgesie, Sedierung und Anästhesie im Rettungs- dienst. Anaesthesiol Reanimat 2004; 29:40-48

3. Adams HA, Flemming A: Schmerz-therapie im Notarzt- und Notfalldienst. In: Baron R, Koppert W, Strumpf M, Willweber-Strumpf A (Hrsg): Praktische Schmerztherapie. 3. Aufl, Berlin: Springer;2013:519-526

4. Lott C, Braun J, Göbig WD, Dirks B: Medikamentengabe durch nichtärztliches Rettungsfachpersonal. Ergebnisse einer Expertengruppe auf Einladung der agswn und der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Notfall Rettungsmed 2012;15:35-41

5. Russo SG, Zink W, Herft H, Wiese CHR: Tod durch (k)einen Atemweg. Trauma durch die präklinische Atemwegssiche-rung? Anaesthesist 2010;59:929-939

6. Baumgarten RK: Blitz Intubation - A useful synonym. Anesth Analg 1987;66:1050

7. Adams HA, Panning B: Zur Sprache in unserem Fachgebiet. Anästh Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2003;38:745-746

8. Konrad C, Schüpfer G, Wietlisbach M, Gerber H: Learning manual skills in anesthesiology: Is there a recommended number of cases for anesthetic procedures? Anesth Analg 1998;86:635-639

9. Tarasi P, Mangione MP, Singhal SS, Wang HE: Endotracheal intubation skill

Page 17: Analgesie, Sedierung und Anästhesie in der Notfallmedizin ...

© Anästh Intensivmed 2015;56:75-90 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Fortbildung90 Übersichten

Review Articles Medical Education

acquisition by medical students. Medical Education Online 2011;16:7309 - DOI: 10.3402/meo.v16i0.7309

10. Lossius HM, Røislien J, Lockey DJ: Patient safety in pre-hospital emergency tracheal intubation: A comprehensive meta-analysis of the intubation success rates of EMS providers. Crit Care 2012; 16:R24

11. Genzwürker HV, Finteis T, Wegener S, Hess-Jähnig F, Segiet W, Kuhnert-Frey B et al: Inzidenz der endotrachealen Intubation im Notarztdienst: adäquate Erfahrung ohne klinische Routine kaum möglich. Anästh Intensivmed 2010; 51:202-210

12. Lockey DL, Crewdson K, Lossius HM: Pre-hospital anaesthesia: the same but different. Br J Anaesth 2014;113:211-219

13. Cobas MA, De la Peňa MA, Manning R, Candiotti K, Varon AJ: Prehospital intu-bations and mortality: A level 1 trauma center perspective. Anesth Analg 2009; 109:489-493

14. Prekker ME, Kwok H, Shin J, Carlbom D, Grabinsky A, Rea TD: The process of prehospital airway management: Challenges and solutions during paramedic endotracheal intubation. Crit Care Med 2014;42:1372-1378

15. Timmermann A, Russo SG, Eich C, Roessler M, Braun U, Rosenblatt W, et al: The out-of-hospital esophageal and endobronchial intubations performed by emergency physicians. Anesth Analg 2007;104:619-623

16. Lockey D, Crewdson K, Weaver A, Davies G: Observational study on the success rates of intubation and failed intubation airway rescue techniques in 7256 attempted intubations of trauma patients by pre-hospital physicians. Br J Anaesth 2014;113:220-225

17. Timmermann A, Byhahn C, Wenzel V, Eich C, Piepho T, Bernhard M, Dörges V: Handlungsempfeh lung für das prä-klinische Atemwegsmanagement. Für Notärzte und Rettungsdienstpersonal. Anästh Intensivmed 2012;53:294-308

18. Wiese CHR, Bahr J, Bergmann A, Bergmann I, Bartels U, Graf BM: „No-flow-time“-Reduzierung durch Einsatz des Larynxtubus. Vergleich zur

Beutel-Masken-Beatmung. Anaesthesist 2008;57:589-596

19. Timmermann A, Cremer S, Heuer J, Braun U, Graf BM, Russo SG: Larynx-maske LMA Supreme™. Anwendung durch im Airwaymanagement uner- fahrenes medizinisches Personal. Anaesthesist 2008;57:970-975

20. Liu L, Tanigawa K, Kusunoki S, Tamura T, Ota K, Yamaga S, et al: Tracheal intu- bation of a difficult airway using Airway Scope, Airtraq, and Macintosh Laryngo-scope: A comparative manikin study of inexperienced personnel. Anesth Analg 2010;110:1049-1055

21. Prospektive Untersuchung zu Prävalenz und Intensität von Schmerzen im Rettungs- dienst. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, vorgelegt von Inga Schmidt aus Mönchengladbach, Hannover; 2012

22. Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) et al: Empfehlung zur Kennzeichnung von Spritzen in der Intensiv- und Notfallmedizin. In: Anästh Intensivmed 2010;51:371-374

23. Rörtgen D, Schaumberg A, Skorning M, Bergrath S, Beckers SK, Coburn M et al: Vorgehaltene Medikamente auf notarztbesetzten Rettungsmitteln in Deutschland. Realität und Erfordernis nach Leitlinien. Anaesthesist 2011; 60:312-324

24. Betäubungsmittel-Verschreibungsver-ordnung vom 20. Januar 1998 (BGBl I S. 74, 80), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 11. Mai 2011 (BGBl. I S. 821) geändert worden ist

25. Mutschler E, Geisslinger G, Kroemer HK, Schäfer-Korting M: Arzneimittelwirkungen: Lehrbuch der Pharmakologie und Toxi-kologie. Stuttgart: Wiss Verl Ges; 2001

26. ROTE LISTE® WIN 1/2014, Version 4.19. Frankfurt am Main: Rote Liste® Service GmbH

27. Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: Agranulozytose nach Metamizol – sehr selten, aber häufiger als gedacht. Dtsch Ärztebl Int 2011; 108:A 1758-A1759

28. Adams HA, Werner C. Vom Razemat zum Eutomer: Esketamin - Renaissance einer Substanz? Anaesthesist 1997; 46:1026-1042

29. Sprung CL, Annane D, Keh D, Moreno R, Singer R, Freivogel K, et al, for the CORTICUS Study Group: Hydrocorti-sone therapy for patients with septic shock. N Engl J Med 2008;358:111-124

30. Lang C, Geldner G, Wulf H: Anästhesie in der Stillperiode. Anaesthesist 2003; 52:934-946

31. Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (federführend): S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF-Register Nr. 012/019; Juli 2011

32. Adams HA, Baumann G, Cascorbi I, Dodt C, Ebener-Rothärmel C, Emmel M et al: Interdisziplinäre Behandlungspfade Hypovolämischer Schock – Eine Empfehlung der IAG Schock der DIVI unter Berücksichtigung von spezifischen Arzneimittelwirkungen und -interaktionen in der Akuttherapie. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2010

33. Adams HA, Vogt PM: Die notfall- und intensivmedizinische Grundversorgung des Schwerbrandverletz ten. Anästh Intensivmed 2010;51:90-112.

Korrespondenz- adresse

Prof. Dr. med. habil. Hans Anton Adams

Stabsstelle für Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover, Deutschland

Tel.: 0511 532 3495 / -3496 Fax: 0511 532 8033

E-Mail: [email protected]