Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im...

27
Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020

Transcript of Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im...

Page 1: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020

Page 2: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Arbeitsmarkt und Integrationsprogramm 2020

2

1. Präambel

2. Profil des Jobcenters

- Arbeitsmarktliche Entwicklung und Rahmenbedingungen des Jobcenters

- Kooperation mit Netzwerkpartnern

3. Ziele

- bundeseinheitliche Ziele

- Zielwerte Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf

- berlinweite und kommunale Ziele 2020

4. Schwerpunkte und Handlungsfelder

5. Finanzielle Ressourcen

Page 3: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Präambel

3

Die Chancen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes gilt es auch im Jahr 2020 für die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in

unserem Stadtbezirk zu nutzen. Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren

kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht, die über dem Niveau der Vorjahre lagen.

Ob in Verwaltungsberufen, dem Handel, der Gastronomie, dem Pflegebereich, um nur einige Beispiele zu nennen – die

Arbeitskräftenachfrage und die Zahl der offenen Stellen ist weiterhin hoch. Arbeitgeber beteiligen sich an Messen/Börsen,

individuellen Stellenaktionen um ihren Personalbedarf zu decken. Derzeit ist ein Ersatz oder personelle Verstärkung eben nicht

mehr selbstverständlich, nahtlos oder kurzfristig verfügbar. Vielmehr kommt es in der Wirtschaft darauf an, vorausschauend

Personalressourcen zu kalkulieren und zu entwickeln.

Unsere Aufgabe und Verantwortung besteht darin, die Leistungsberechtigten bestmöglich auf dem Integrationsweg zu

unterstützen. Dafür steht uns ein breites Instrumentarium zur Verfügung. Ob Jugendlicher, Geflüchteter, Älterer oder

Langzeitbezieher, die Palette an Förder-und Unterstützungsmöglichkeiten ist vielfältig. Von Aktivierungsmaßnahmen,

Deutschförderung, (abschlussorientierten) Fortbildungen bis zu Zuschüssen im Rahmen des Teilhabechancengesetzes ist alles

dabei. Mit bedarfsorientierten Angeboten und Qualitätsbewusstsein wollen wir unserer Vermittler- und Beraterrolle auch in 2020

gerecht werden, im Interesse des Ausgleiches am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Marina Kermer

Geschäftsführerin

Page 4: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020 4

Der bundesweite Arbeitsmarkt hat sich im langjährigen Vergleich positiv entwickelt und zeigt

sich robust, aber wir sehen gegenwärtig eine konjunkturelle Eintrübung, deren

Auswirkungen schwer abzuschätzen sind. Im SGB III nehmen die Arbeitslosenzahlen am

aktuellen Rand gegenüber dem Vorjahr zu und wir gehen - anders als in den letzten Jahren

- davon aus, dass im kommenden Jahr auch das Kundenpotenzial im SGB III leicht ansteigt.

Im SGB II rechnen wir für 2020 noch mit einer rückläufigen Zahl erwerbsfähiger

Leistungsberechtigter. Die Nachfrage nach Arbeitskräften, insbesondere (hoch-)qualifizierten

Fachkräften ist dennoch weiterhin hoch, und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

nimmt noch immer leicht zu, viele offene Stellen können nur schwer besetzt werden.

Zu Jahresbeginn absorbiert die Wirtschaft in Berlin die Konjunkturschwankungen besser als

in den vergangenen Monaten. Das geschäftliche Klima hellt sich wieder ein wenig auf, nach-

dem es sich im Verlauf des Vorjahres stetig eingetrübt hatte. Die Berlin-Brandenburger

Wirtschaft scheint von diesen Bremseffekten bisher weniger betroffen zu sein, als noch vor

einigen Monaten befürchtet. Die entspanntere Konjunktureinschätzung kann dennoch nicht

darüber hinwegtäuschen, dass der Geschäftsklimaindex deutlich unterhalb der

Hochkonjunkturphase von 2015 bis 2018 liegt.

Quellen: Vorstandsbrief 2020 der BA; Konjunkturbericht Jahresbeginn 2020 der IHK Berlin-Brandenburg, Stand: Jan. 2020

Arbeitsmarktliche Entwicklung

Page 5: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

bundesweite Wirtschaftsentwicklung 2019 / 2020

5

Jahresdurchschnittliche Zuwachsraten des Bruttoinlandsproduktes

(BIP) von 0,6 % in 2019 und 1,4 % in 2020 erwartet

Wachstumsprognose geht für den Euro-Raum von einem

Wachstum in Höhe von 1,1 % in 2019 und 1,2 % in 2020 aus

Es wird Anstieg des Welthandelsvolumens um 1,5 % im Jahr 2019

und um 1,7 % im Jahr 2020 erwartet

Für das Jahr 2019 wird mit einer Steigerung von 1,6% bei der

sv-pflichtigen Beschäftigung gerechnet und für 2020 vom 0,7%

Es werden in 2020 voraussichtlich 120.000 neue Arbeitsplätze

geschaffen. Mit insgesamt dann 45,35 Mio. erwerbstätigen Frauen

und Männer wird ein neuer Höchststand erreicht.

IAB-Arbeitsmarktbarometer steht bei 101,9 Punkte

Page 6: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Geschäftsklima auf hohem Niveau – Konjunktur entschleunigt moderat

In Berlin kühlt das geschäftliche Klima im Frühsommer weiter ab – die Betriebstemperatur

der Berliner Wirtschaft bleibt aber weiterhin deutlich oberhalb des Gefrierpunktes. Eine

ernsthafte konjunkturelle Schwächephase ist nicht zu erwarten. Die Geschäfte laufen etwas

langsamer, die Erwartungen sind gedämpfter als noch zu Jahresbeginn.

Berlin durchschreitet konjunkturelle Delle - Erwartungen bleiben nüchtern

Die Geschäfte der Berliner Wirtschaft florieren im Frühsommer auf hohem Niveau. Jedoch

beurteilt ein wachsender Anteil der Unternehmen die Geschäftslage weniger gut als in den

Umfragen der letzten sechs Monate. Dieser Rückgang ist angesichts des hohen Niveaus des

Saldos nicht dramatisch. Berlin durchschreitet eine mindere konjunkturelle Delle und dürfte

diese im Laufe des Jahres hinter sich lassen.

Fachkräfte händeringend gesucht

Viele Berliner Unternehmen haben Schwierigkeiten, geeignete Beschäftigte zu finden. Unter

allen Risikofaktoren für die zukünftige geschäftliche Entwicklung wird kein anderer so häufig

genannt wie der Mangel an Fachkräften: 71 Prozent der Befragten geben ihn als das

perspektivisch größte Risiko an.

Quelle: Konjunkturbericht der IHK – Frühsommer 2019

Konjunktur in Berlin weiterhin auf gutem Kurs

6

Page 7: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020 7

Die Struktur des Arbeitsmarktes

in Charlottenburg-Wilmersdorf

• In unserem Bezirk gab es im Juli 2019 insgesamt 16.421 Unternehmen mit mindestens einem sv-pflichtig

beschäftigten Arbeitnehmer. Die überwiegende Anzahl der Unternehmen sind kleine und mittlere

Unternehmen.

• Der Arbeitsmarkt im Stadtbezirk wird vom öffentlichen Dienst, dem Einzelhandel und dem Tourismus

geprägt. Auch Gesundheits- und Sozialwesen und Dienstleistungen bieten wesentliche

Beschäftigungspotentiale. Größere Industrieunternehmen oder andere Betriebe aus verarbeitenden

Branchen sind jedoch nur in geringem Umfang zu finden. Die meisten verarbeitenden Unternehmen

haben handwerkliche Strukturen, das gilt auch für die Firmen aus dem Baugewerbe.

• Die Nachfrage nach zusätzlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war auch im Jahr 2019 hoch mit

abgeschwächter Tendenz. Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service wurden 2019 insgesamt 8.913 neue

Arbeitsstellen gemeldet. Das ist ein Minus von 7,2%.

• Deutlich angestiegen sind, wie bereits im Vorjahreszeitraum auch, die Zugänge aus der Digitalwirtschaft

(+73,5%) und aus dem öffentlichen Dienst (+19,6%). Bei Interessenvertretungen/ Vereinigungen

(+184,1%) wurden deutlich mehr Stellen als im Vorjahr gemeldet. Die Erziehungs- und Unterrichtsein-

richtungen melden gleichbleibend hohe Zahlen offener Vakanzen, ebenso wie die Immobilienwirtschaft.

• Gesucht werden überwiegend Fachkräfte in allen Spezialisierungsausprägungen. Der Stellenmarkt für

Ungelernte und Helfer wird überwiegend über die Zeitarbeit bewirtschaftet. Eine konstant hohe Nachfrage

gibt es aus der Gebäudereinigung (+25,4%) und dem Sicherheitsgewerbe (+230,5%).

Page 8: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020 8

Die überwiegende Anzahl der Betriebe

sind kleine und mittlere Unternehmen

82%

15%

2% 1%

KMU nach Anzahl der AN (ab 1 MA)

1 - 9 AN

10 - 49 AN

50 - 99 AN

100 - 249 AN

Page 9: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Branche Beschäftigte z. 31.12.2018

Einschätzung der Veränderung der Anzahl svB um… 2018 2019

% svB absolut

1 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)

122.596

4,0 4.904

2 Gesundheitswesen 110.517 3,4 3.758

3 Erziehung und Unterricht 104.051 5,0 5.203

4 Öffentliche Verwaltung 87.710 2,2 1.930

5 Sozialwesen (ohne Heime) 81.547 4,0 3.262

6 Gastgewerbe 76.887 2,7 2.076

7 Kommunikationsdienstleistungen (Telekommunikation, Internet)

78.488 12 9.419

8 Baugewerbe 67.076 4 2.683

9 Gebäudebetreuung, Garten– und Landschaftsbau

51.547 4,7 2.422

10 Verkehr und Transport 44.875 0,0 0

9

Beschäftigungswachstum in fast allen Branchen

- Die TOP 10 -

Page 10: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

100,0% 97,3% 95,7%90,0%

84,3%

100,0%96,7% 94,2%

86,8%

79,7%

0,0%

20,0%

40,0%

60,0%

80,0%

100,0%

120,0%

Dez 15 Dez 16 Dez 17 Dez 18 Dez 19

Entwicklung der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im Jahresverlauf 2015 - 2019

Basis Bestand 2015

Berlin 95502 JC Charlottenburg-Wilmersdorf

Strukturelle Änderungen -

das Kundenpotential wird geringer

10

26.678 25.120 23.162366.905390.153407.615 396.701 21.25325.790 343.714

Page 11: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Strukturelle Änderungen – Die Integrationsprognosen der

Kundinnen und Kunden werden ungünstiger

11

93,3%

80%

9%

11%

Integrationsprognose der eLb in 2019

nicht marktnah

marktnah

I: Integriert, aber hilfebedürftig

70%

16%

14%

Integrationsprognose der eLb in 2016

nicht marktnah

marktnah

I: Integriert, aber hilfebedürftig

Page 12: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Kooperation mit Netzwerkpartnern

12

Kooperationen und Vernetzung auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene sind der wesentliche Erfolgsfaktor für die

Integrationsarbeit des Jobcenters Charlottenburg-Wilmersdorf. Nur in enger Zusammenarbeit mit dem flächendeckenden Netzwerk der

Bundesagentur für Arbeit, dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (als Träger u.a. der Jugendhilfe), der Senatsverwaltung für Integration,

Arbeit und Soziales, den Wirtschaftsverbänden und Betrieben gelingt es dem Jobcenter berufliche Perspektiven für die Kundinnen und

Kunden zu eröffnen. Um individuell der Integrationsarbeit mit den verschiedensten Zielgruppen gerecht zu werden, beteiligt sich das

Jobcenter darüber hinaus aktiv an der Umsetzung von Europäischen, Bundes- und Länderprogrammen und -initiativen.

Es handelt sich zum Beispiel um die nachstehend aufgeführten Programme und Aktivitäten:

Bundesprogramm rehapro - Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben

Netzwerk Jugendberufsagentur Berlin (am Standort Charlottenburg-Wilmersdorf)

Berufsbezogene Deutschförderung ( Berufssprachkurse- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - BAMF)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) - „komm auf Tour - meine Stärken, meine Zukunft“

Zur Unterstützung der oben genannten Aktivitäten finden seit Jahren auf verschiedensten Ebenen Kooperationen und regelmäßige

Erfahrungsaustausche statt. Darüber hinaus bestehen folgende Kooperationsvereinbarungen zur vertieften Zusammenarbeit mit dem

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf:

Kooperationsvereinbarung mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin (insbesondere mit der Abteilung Sozialwesen)

Kooperation zur Sicherstellung bzw. Verbesserung des Mobilitätshilfeangebots in Charlottenburg-Wilmersdorf

Kooperationsvereinbarung mit dem Notdienst für Suchtmittelgefährdete und Abhängige Berlin e.V.

Kooperationsvereinbarung zum Aktionsprogramm Kindertagespflege mit dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfenetzwerk in Berlin

Der bezirkliche Beirat des Jobcenters mit seinen Vertretern aus Spitzenverbänden (z.B. Kammern, Unternehmensverbände, LIGA der

freien Wohlfahrtsverbände, DGB) und kommunaler Politik berät das Jobcenters bei den Bemühungen, Menschen in Arbeit zu integrieren

und unterstützt die Arbeit des Jobcenters z.B. durch Information oder gemeinsame Veranstaltungen mit den angeschlossenen Betrieben.

Die Clearingstelle des Bezirksamts Charl.-Wilmersdorf berät und unterstützt die Kundinnen und Kunden vor Ort im Jobcenter beim

Zugang zu kommunalen Leistungsangeboten nach §16a SGB II (z.B. Schuldnerberatung, Suchtberatung, psychosoziale Betreuung).

Page 13: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020 13

Projekt „rehapro“ was ist das?

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im Rahmen des Bundesprogrammes „Innovative Wege zur

Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ in 2018 einen ersten Förderaufruf gestartet. Das Jobcenter Charlottenburg-

Wilmersdorf hat sich gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Berlin Brandenburg (DRV BB) beworben und

einen Zuschlag für das Berliner Projekt „proFis“ erhalten.

Wie lang ist die Projektlaufzeit?

Am 01.09.2019 ist das Pilotprojekt „proFis“ proaktiver Firmenservice für einen Zeitraum von 5 Jahren in den

Räumlichkeiten des Jobcenters Charlottenburg-Wilmersdorf gestartet.

Was geschieht in dem Projekt?

Mit dem Modellprojekt „proFis – proaktiver Firmenservice“ wird in der Region Berlin erstmals ein gemeinsames träger-

und rechtskreisübergreifendes Angebot getestet. Es richtet sich an gesundheitlich beeinträchtigte SGB II-

Kunden/Kundinnen und Versicherte der DRV BB sowie Unternehmen. Bisher ist es übliche Praxis, dass das Jobcenter

Charlottenburg-Wilmersdorf (JC CW) und der Verbundpartner die DRV BB, ihre Aufgaben innerhalb ihres jeweiligen

Rechtskreises eigenverantwortlich wahrnehmen. Im Projekt „proFis“ werden institutionelle Grenzen aufgelöst und die

jeweiligen Kompetenzen und Leistungen der beiden Partner gezielt gebündelt.

Welche Ziele gibt es in 2020?

Ziel des berlinweit agierenden Beratungsangebotes ist es, den Leistungsbezug im SGB II zu vermeiden, zu reduzieren

oder zu beenden bzw. bereits bestehende Arbeitsplätze zu erhalten und drohenden Erwerbsminderungen frühzeitig

entgegenzuwirken. Im Jahr 2020 werden der Arbeitnehmer/-innen und Versichertenstamm sowie der Arbeitgeberpool

sukzessive aufgebaut. Die ersten Beratungen sollen ab Mai 2020 beginnen. Ziel ist es, im ersten Jahr 20 Integrationen

zu generieren.

Modellprojekt rehapro - proFis

Page 14: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Landesinstrumente 2020

14

Es stehen außerdem folgende Landesinstrumente zur Verfügung, die die Integrationsfachkräfte des

Jobcenters ergänzend einsetzen können:

• Das „Berliner Jobcoaching in der öffentlich geförderten Beschäftigung“ bietet Coaching- und

Qualifizierungsangebote mit dem Ziel, Arbeitslose mit Vermittlungshemmnissen dauerhaft in den

allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Diese Angebote richten sich in erster Linie an Personen, die

Beschäftigungsmaßnahmen bei gemeinwohlorientierten Trägern wahrnehmen, sowie an Geflüchtete. Im

Rahmen des gemeinsamen Projektes „Vom Datenaustausch zur Zusammenarbeit“ sollen Möglichkeiten

zur Zusammenarbeit zwischen Integrationsfachkräften und Berliner Jobcoaches genutzt und

gemeinsame Handlungsstrategien abgestimmt werden.

• Durch eine zusätzliche Landesergänzungsförderung (Ko-Finanzierung) wird die Vermittlung in öffentlich

geförderte Beschäftigung im Rahmen des §16i SGB II unterstützt: Das Land Berlin gewährt mit dieser

Förderung Zuschüsse für Projekte, die Aufgaben von gesamtstädtischem Interesse erfüllen bzw. die

bezirklichen Strukturen stärken und in denen Personen beschäftigt werden, die von Berliner Jobcentern

gefördert werden.

• Der Landeszuschuss für kleine und mittlere Unternehmen ist eine Förderung für Berliner Arbeitgeber, die

neue sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse begründen. Als Zielgruppe werden

Personen, die mindestens 6 Monate arbeitslos gemeldet sind und Beschäftigte, die ergänzende

Leistungen zum Lebensunterhalt erhalten (z.B. Minijobber und -jobberinnen und Teilnehmende von

Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen), gefördert.

Page 15: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Landesinstrumente 2020

15

• Seit dem Sommer 2019 setzt das Land Berlin als weiteres Instrument zur Bekämpfung der

Langzeitarbeitslosigkeit das „Solidarische Grundeinkommen“ (SGE) um. Im Rahmen des Pilotprojektes erhalten

1.000 Berlinerinnen und Berliner die Möglichkeit, eine zusätzliche, gemeinwohlorientierte und im öffentlichen

Interesse des Landes Berlin liegende Tätigkeiten in zehn vorab definierten Tätigkeitsbereichen aufzunehmen.

Der Modellansatz richtet sich an Personen, die sich im SGB II-Leistungsbezug befinden und zwischen einem

Jahr und drei Jahren arbeitslos sind. Die Besetzungsfrist für SGE-Stellen läuft bis zum 31. Dezember 2020. Die

Beschäftigung erfolgt bei Verwaltungsstellen (Haupt- und kommunale Verwaltung), landeseigenen

Unternehmen und bei freien Trägern (u. a. Wohlfahrtverbände, Kitaträger). Der Arbeitsplatz wird für fünf Jahre

vom Land Berlin gefördert. Zusätzlich werden ein Coaching und Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten. Ziel

ist der Übergang in eine Stelle auf dem regulären Arbeitsmarkt. Gelingt das nicht, dann gewährleistet das Land

Berlin die Weiterbeschäftigung im öffentlichen Dienst. Das Solidarische Grundeinkommen existiert in zwei

Finanzierungsvarianten: Als komplementäres Modell in Verbindung mit dem § 16e SGB II in den ersten zwei

Förderjahren und als komplett landesfinanzierte Variante.

• Das Qualifizierungsangebot „Qualifizierung für Beschäftigung“ (QfB) richtet sich an Teilnehmende in

Maßnahmen der Beschäftigungsförderung sowie auch an Nichtleistungsempfangende. Mit dem

Förderinstrument „Qualifizierung vor Beschäftigung“ (QvB) werden berufliche Weiterbildungsmaßnahmen und

Maßnahmen zur Berufsorientierung für die Integration bzw. Reintegration von arbeitslosen Menschen in den

Arbeitsprozess gefördert. Die Maßnahmen ermöglichen den Erwerb von Teilqualifikationen innerhalb eines

Berufsfeldes und beinhalten häufig auch berufsspezifische Deutschsprachförderung. Zudem werden

Maßnahmen zum Nachholen des Mittleren Schulabschlusses (MSA) angeboten. QvB kann bspw. im Vorfeld

einer Aktivierungsmaßnahme oder als Vorbereitung auf eine Maßnahme zur Förderung beruflicher

Weiterbildung (FbW) eingesetzt werden.

Page 16: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Ziele des Jobcenters in 2020

16

Unser Ziel = 25,3 % Unser Ziel =

Senkung um 3,2 %

auf 15.450

Zie

lwert

Page 17: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020 17

Berlinweite und kommunale Ziele 2020

Integrationsquote U25

Integrationsquote U25 auf Vorjahresniveau (Ziel: 25,6%)

Integrationsquote Alleinerziehender

Integrationsquote Alleinerziehender auf Vorjahresniveau (Ziel: 20,7%)

Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT)

Steigerung der Inanspruchnahme BuT um mindestens 6% ggü. dem Vorjahr

Verbesserung der sozialen Teilhabe Langzeitarbeitsloser

Die vom Jobcenter geplanten Eintritte in Förderung nach § 16i SGB II werden erreicht

Controlling Kosten der Unterkunft

Ziel ist die Optimierung der Prozessabläufe und die Sicherstellung der Rechtmäßigkeit der Gewährung von Leistungen nach

§ 22 SGB II und §§ 29 und 34 SGB XII. Dabei wird ausdrücklich darauf verzichtet, konkrete Vorgaben zu Einsparungen zu

machen. Vielmehr soll den Besonderheiten in jedem Einzelfall Rechnung getragen werden und dennoch unnötige Ausgaben

vermieden werden. Insbesondere ist die Überprüfung der Fälle mit nicht angemessenen Kosten der Unterkunft sicherzustellen

und in den jeweiligen Einzelfällen eine Entscheidung zu treffen. Diese muss nicht zwangsläufig zu einer Kostensenkung

führen, insbesondere dann, wenn Ausnahmetatbestände oder ein Härtefall vorliegen.

Page 18: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Schwerpunkte und Handlungsfelder 2020

18

Wir richten unser Handeln an den Bedürfnissen unsere Kundinnen und Kunden aus, um

weiterhin gute Arbeit für sie zu erbringen.

Vier wesentliche gesellschaftliche und geschäftspolitische Themen bilden auch im Jahr

2020 die Grundlage unserer Arbeitsschwerpunkte und Handlungsfelder, die auf den

folgenden Seiten beschrieben sind.

• Verbesserung des Übergangs Schule und Beruf

• Reduzierung von Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug -

Ermöglichen soziale Teilhabe

• Sicherung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs

• Qualitätsmanagement

Page 19: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Handlungsfelder 2020

19

Jugendliche in Ausbildung und Arbeit integrieren durch:

Einmündung in duale Ausbildung

Integration in Arbeit (2. Schwelle)

Begleitung marktferner Jugendlicher

Nutzung der Förderangebote für den Übergang in Ausbildung

Ausbau der Netzwerke in der Jugendberufsagentur (JBA)

Individuelle Teilhabechancen für besondere – meist langzeitarbeitslose oder

langzeitleistungsbeziehende- Personengruppen ermöglichen:

Individuelle Beratung und Unterstützung zur Integration in Arbeit – ausgehend vom

Kundenbedarf

Bedarfsgerechte und zeitnahe Umsetzung der Förderbedarfe, insbesondere Qualifizierung

Fördermöglichkeiten des Teilhabechancengesetzes für sehr marktferne Kunden/innen

Geflüchtete Menschen mit Förderketten in Ausbildung und Arbeit integrieren (inkl.

Deutschförderung)

Gezielte Angebote für Alleinerziehende und Erziehende

Rehabilitationsbedarfe erkennen und gemeinsam mit den Kostenträgern umsetzen

kleine und feine Aktionen ( Arbeitgeberbörsen, Messen, Informationsveranstaltungen)

Page 20: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Handlungsfelder 2020

20

Die Bedarfe der Arbeitgeber wollen wir nutzen, um unsere Kunden/-innen zu integrieren, durch:

enge Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Arbeitgeberservice (gAG-S) bei der Integration

Jugendlicher, Langzeitarbeitsloser (LZA), behinderter und geflüchteter Menschen…

Ausbau von Kooperationen mit Arbeitgebern durch vielfältige Veranstaltungen ( AV-Markt in

Zusammenarbeit mit dem gAG-S)

Aufschließen für die Beschäftigung besonders arbeitsmarktferner Kunden/innen (soziale

Teilhabe)

Passgenaue, integrationsorientierte Förderentscheidungen

zeitnahes Absolventenmanagement.

Unsere Ausrichtung – der Bedarf der Kunden bestimmt unser Geschäft:

Wir denken vom Kunden her und unterbreiten Angebote

keine Kundin / kein Kunde geht ohne Vereinbarung aus dem Vermittlungsgespräch

wir entwickeln Ideen und gehen diese mit den Kundeninnen /den Kunden gemeinsam an.

Intern richten wir den Fokus auf die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements, Vernetzung mit

unseren Kooperationspartnern und die Erweiterung unserer fachlichen und beraterischen

Kompetenzen

Page 21: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020 21

Je länger man arbeitslos ist, desto größer ist das Risiko, weiterhin arbeitslos zu bleiben. Mit

der Zeit wachsen dadurch die Vermittlungsrisiken wie beispielsweise höheres Lebensalter,

entwertete Qualifikation, gesundheitliche Probleme etc. Langzeitarbeitslosigkeit führt

langfristig zu gesellschaftlicher Ausgrenzung der betroffenen Menschen.

Wir wollen die neuen Förderinstrumente konsequent nutzen, um auch den besonders

unterstützungsbedürftigen, sehr arbeitsmarktfernen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten

nachhaltige Beschäftigungschancen und damit soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Mit den neuen Förderungen unterstützt die Bundesregierung Arbeitgeber durch

Lohnkostenzuschüsse, wenn sie Personen der jeweiligen Zielgruppe einstellen. Sie

unterscheidet sich von bisherigen Regelinstrumenten und Programmen durch die Dauer (bis

zu fünf Jahren) und die Höhe (bis zu 100 Prozent) sowie durch die Einbeziehung aller

Arbeitgeber unabhängig ihrer Art, Rechtsform und Branche. Die Kriterien Zusätzlichkeit,

öffentliches Interesse und Wettbewerbsneutralität entfallen.

Die Fördervoraussetzungen im Einzelnen sowie weitere Informationen zum Teilhabechancengesetz finden Sie

unter: https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Sozialer-Arbeitsmarkt/sozialer-arbeitsmarkt.html

Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose

- Teilhabechancengesetz §§16e/16i SGB II

Page 22: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Das Teilhabechancengesetz sieht zwei neue Instrumente zur

Förderung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung am

allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt vor

22

• Instrument richtet sich an alle Arbeitgeber

• Instrument schafft finanzielle Anreize für

Arbeitgeber zur Einstellung von Lang-

zeitarbeitslosen auf dem allgemeinen

Arbeitsmarkt

• Neuer, einfach handhabbarer

Lohnkostenzuschuss zur Förderung

sozialversicherungspflichtiger*

Beschäftigung, unterstützt durch ein

flankierendes Angebot einer ganzheitlichen

beschäftigungsbegleitenden Betreuung

• Aufnahme einer ungeförderten

Beschäftigung am allgemeinen

Arbeitsmarkt als mittel- bis langfristiges

Ziel

§16e SGB II

Eingliederung von Langzeitarbeitslosen§16i SGB II

Teilhabe am Arbeitsmarkt• Instrument richtet sich an alle Arbeitgeber

• Neues Regelinstrument zur Förderung sehr

arbeitsmarktferner Langzeit-arbeitsloser im

Rahmen einer längerfristigen

sozialversicherungspflichtigen* öffentlich

geförderten Beschäftigung mit

Lohnkostenzuschüssen

• Während der Förderung werden eine

ganzheitliche beschäftigungsbegleitende

Betreuung, Weiterbildung und betriebliche

Praktika ermöglicht

• Vorrangiges Ziel ist die Eröffnung von

Teilhabechancen. Aber auch der Übergang in

eine ungeförderte Beschäftigung am

allgemeinen Arbeitsmarkt ist mittel- bis

langfristiges Ziel.

*Ohne Versicherungspflicht in der Arbeitslosenversicherung© Bundesagentur für Arbeit AM42, Stand 16. November 2018Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020

Page 23: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Rahmenbedingungen

Marktchancen & interne Stärken der eigenen Organisation

Der Arbeitsmarkt ist weiterhin robust und nimmt SGB-II-Kunden auf

Weiterer Bevölkerungszuwachs und Beschäftigungswachstum

berlinweit bei geringerer Dynamik ist zu erwarten

Branchenvielfalt wirkt sich positiv auf die Vermittlungsprozesse aus

Gute Performance im Zeitraum 2016 bis 2019 mit z.T. deutlicher

Steigerung ggü. den VJ

gut etablierte Grundlagen werden weiterhin genutzt, um die

Kunden/innen mit passgenauen und bedarfsgerechten

Serviceleistungen zu unterstützen

• Gute interne Prognosefähigkeit ermöglicht eine konsequente

Ausrichtung des operativen Geschäfts

(Markt-) Risiken & interne Schwächen der eig. Organisation

die Wirkungseinschätzung aktueller Einflussfaktoren wie Brexit,

rechtliche Auswirkungen BVerfG- Urteil, Entwicklung von

Geflüchteten/Migranten sowie die Neuerungen bei vorrangigen

Leistungen, z.B. KiZ (mit Ziel sinkender eLb), ist noch nicht fundiert

genug möglich

Zunehmende Schwierigkeit, Träger für Ausschreibungen zu

gewinnen (Trägerlandschaft ist wenig flexibel und hat

Personalisierungsprobleme, z.B. bei Coaches)

Weiterhin Rückgang im Kundenpotential = Reduzierung marktnaher

Kunden und verfestigter LZA/LZB-Strukturen

Ganzheitlicher Vermittlungsansatz, Qualitätsmanagement,

Befähigung der Mitarbeiter bleiben weitere Schwerpunktthemen für

interne Performancepotentiale

Führung: erreichtes Leistungsniveau fortsetzen, Handlungsfeld „Kultur und Führung“ leben, Fokus auf Produkt-, Prozess- und Servicequalität, KFA-Steuerung gewährleisten

Ressourcen: rehapro mit Projekt proFis intensiv für Reha-SB Vermittlungsprozess nutzen und AG gewinnen; weitere Profilierung JBA

Prozesse: Schnittstellenoptimierung innerhalb JC und zur AA (Reha, U25, Aufstocker, gAG-S), um alle Potentiale zu nutzen; Erkenntnisse aus der verlaufsbezogenen Fachaufsicht und der vertikalen Revision in Aufgabenerledigung einbeziehen

Personal: Haltung und Befähigung als professioneller DL stärken, Schulungsaktivitäten im Rahmen „Jobtimismus 2.0“ fortsetzen, Bildungsprogramm „leistungsrechtliche Beratung“ durchführen

Handlungsschwerpunkte im operativen Geschäft: Marktchancen für alle Zielgruppen nutzen (U25, LZA/LZB, Flüchtlinge, Erziehende, Ältere, sbM) durch marktorientierte und passgenaue Förderung / AG –Aktionen, Integrationen anbahnen/vorbereiten und nachhaltig ausrichten,

durch bedarfsgerechte Qualifizierung (inkl. ao FbW) Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten

Schlüsselergebnisse: ambitionierte Ziele erreichen und Leistungsniveau auf Berliner Niveau halten (vorzugsweise IQ inkl. spez. Zielgruppen)

… kundenbezogene Ergebnisse: nachhaltige und bedarfsdeckende Integrationen auf dem Niveau der Vorjahre, eLb U25 m. BA weiterhin unter 150, geringe Stattgabequote halten als Indikator für Rechtmäßigkeit der Entscheidungen, KRM mit hohem Stellenwert und weiterhin intensiver Nutzung der Meinungskarten

… gesellschaftsbezogene Ergebnisse: um generationenübergreifende Arbeitslosigkeit zu reduzieren, starten Jugendliche an der 1. sowie 2. Schwelle gut vorbereitet/begleitet in das Berufsleben und (Allein-) Erziehende werden eng betreut; Geflüchtete / Migranten werden insbesondere über Sprache und berufliche Qualifizierung in Beschäftigung integriert; Teilhabechancen für LZA/LZB werden konsequent genutzt

Rechtskreisübergreifende Beratung der AG und mehr Markausgleich für gesundheitlich Beeinträchtigte und Reha-SB Kunden über Projekt proFis

… mitarbeiterbezogene Ergebnisse: Mitarbeiter kennen die Erwartungen und setzen sie um, Fokus auf Qualität und ganzheitliche Vermittlungsarbeit

.

Top-Themen Wirkungserwartung

+

-

Lokales Planungsdokument 2020 Jobcenter Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

Page 24: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Finanzielle Ressourcen

24

Im Geschäftsjahr 2020 werden uns voraussichtlich ca. 25,9 Mio. € für

Eingliederungsleistungen zur Verfügung stehen.

Mit dem vorhandenen Budget planen wir Jobcenter rund 5.500 Eintritte in

arbeitsmarktpolitische Eingliederungsmaßnahmen. Vor allem die „marktferne“

Kundenstruktur bedingt weiterhin, dass viele erwerbsfähige Leistungsberechtigte durch

aufeinander aufbauende Förderketten bei der Aufnahme einer bedarfsdeckenden

Beschäftigung unterstützt werden müssen. Hierbei stehen zum einen

Eingliederungsleistungen im Fokus, die zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt dienen.

Demzufolge liegt der Förderschwerpunkt bzw. der Haushaltsmitteleinsatz überwiegend

bei integrationsorientierten Leistungen (bspw. Förderung der beruflichen Weiterbildung,

Eingliederungszuschüsse, Maßnahmen zur Aktivierung und berufliche Eingliederung,

Einstiegsgeld).

Gleichzeitig nutzen wir die Förderinstrumente der sozialen Teilhabe, um für besonders

markferne erwerbsfähige Leistungsberechtige längerfristige Beschäftigungsschancen zu

eröffnen. Auch dafür setzen wir einen deutlichen Teil der Haushaltsmittel ein.

Page 25: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Eingliederungstitel –

Budget und Instrumentenmix

25

Budget

Anteil am

Gesamtbudget Eintritte

Vergleich

2019 / 2020

Gesamt 25.922.594 € 100,0% 5.452 -728

FbW 4.183.719 € 16,1% 782 +18

MabE 8.736.956 € 33,7% 2.583 -294

darunter: MAT-Vergabe 6.873.597 € 26,5% 1.573 -291

MAT AVGS 1.859.315 € 7,2% 833 -7

EGZ / EGZ sbM 909.048 € 3,5% 161 -55

ESG 1.122.900 € 4,3% 806 +76

AGH 2.631.984 € 10,2% 661 +13

Eingliederung von LZA - §16e 1.181.970 € 4,6% 70 -226

Teilhabe am AM - §16i 5.426.344 € 20,9% 188 -164

Reha 926.836 € 3,6%

Vermittlungsbudget 400.000 € 1,5%

abH / AsA / BaE / EQ 58.636 € 0,2% 22 +3

Sonstige 343.845 € 1,3% 179 -99

EgT Planung 2020

Page 26: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

Eingliederungstitel –

Budget und Instrumentenmix

26

26,5%

16,1%

10,2%

20,9%

4,6%

7,2%

3,5%

3,6%4,3%

1,3% 1,5% 0,2%

Budgetverteilung

MAT-Vergabe

FbW

AGH

Teilhabe am AM §16i

Eingliederung von LZA §16e

MAT AVGS

EGZ / EGZ sbM

Reha

ESG

Sonstige

Vermittlungsbudget

abH / AsA / BaE / EQ1.573

833

782

806

661

18870

179161 22

Eintritte

MAT-Vergabe

MAT AVGS

FbW

ESG

AGH

Teilhabe am AM §16i

Eingliederung von LZA §16e

Sonstige

EGZ / EGZ sbM

abH / AsA / BaE / EQ

Page 27: Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm 2020...Im Jahr 2019 haben wir erlebt, wie gut dies auch im Bereich der Grundsicherung funktionieren kann. Integrationsergebnisse wurden erreicht,

Arbeitsmarkt-und Integrationsprogramm 2020

darunter

Anteil geförderter Beschäftigung

27

64%

36%

Budgetverteilung

1. Arbeitsmarkt

2. Arbeitsmarkt / sozialeTeilhabe

661

188

70

Eintritte 2. Arbeitsmartkt und soziale Teilhabe

AGH

Teilhabe am AM §16i

Eingliederung von LZA §16e