Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche...

12
Anhang 311 A.2 Beschreibung: Tool-Betriebsstoffverbrauch Das „Tool-Betriebsstoffverbrauch“ dient dazu, auf Basis der Auswertungen in Hauptkapitel 9 und Hauptkapitel 10 den Betriebsstoffverbrauch ausgewählter Baumaschinen über wenige Eingaben zu ermitteln. Dieses Tool basiert auf Excel-VBA. Das Tool wurde unter Anlehnung an die „rS1.Methode“ 342 erstellt und besteht aus zwei Teilberei- chen. Jeder dieser Teilbereiche setzt sich aus mehreren Arbeitsblättern zusammen. Der erste Teil- bereich behandelt die Ermittlung des Betriebsstoffverbrauchs von Baumaschinen und besteht aus mehreren Eingabeblättern sowie einem Ausgabeblatt. Die Richtwerte der Eingabeblätter sind in mehreren Datenblättern erfasst. Dazu zählen etwa Richtwerte für den Kraftstoff-, Schmierstoff- und Reduktionsmittelverbrauch. Die Eingabe setzt sich auch vier Tabellenblättern zusammen: Ba- sis, Kraftstoffverbrauch, Schmierstoffverbrauch und Reduktionsmittelverbrauch. Die Ergebnisse der Eingabeblätter werden im Ausgabeblatt als Zusammenfassung dargestellt. Der zweite Teilbereich des Tools befasst sich mit der Ermittlung des detaillierten Kraftstoffver- brauchs von vier ausgewählten Baumaschinenfamilien auf Basis baubetrieblicher Randbedingun- gen. Für jede Maschinenfamilie steht jeweils ein Eingabeblatt zur Verfügung. Dieses Blatt dient zugleich als Ausgabeblatt des ermittelten Kraftstoffverbrauchs. Zu den Maschinenfamilien zählen: der Raupenbagger, der Radlader, das Muldenfahrzeug mit Knickgelenkrahmen und die Planier- raupe. Die Aufbereitung der Daten erfolgt in unterschiedlichen Datenblättern. In Abb. A.7 ist der zuvor beschriebene Aufbau des Tools anhand eines Organigramms ersichtlich. Eingabeblätter Ausgabeblatt Datenblätter Basis Kraftstoff- verbrauch Schmierstoff- verbrauch Reduktionsmittel- verbrauch Ein-/Ausgabeblätter Betriebsstoffverbrauch (Teilbereich 1) Kraftstoffverbrauch: Detailwerte (Teilbereich 2) Datenblätter Raupenbagger Radlader Muldenfahrzeug: Knickgelenkrahmen Planierraupe Abb. A.7: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Aufbau In weiterer Folge wird die Funktionsweise des Tools anhand der jeweiligen Tabellenblätter getrennt für die zwei Teilbereiche beschrieben. Betriebsstoffverbrauch (Teilbereich 1) In diesem Abschnitt wird Bezug auf die Eingabeblätter sowie das Ausgabeblatt zur Ermittlung des Betriebsstoffverbrauchs von Baumaschinen genommen. 342 (Scheck, 2007): Die rS1.Methode […]

Transcript of Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche...

Page 1: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

Anhang 311

A.2 Beschreibung: Tool-Betriebsstoffverbrauch

Das „Tool-Betriebsstoffverbrauch“ dient dazu, auf Basis der Auswertungen in Hauptkapitel 9 und

Hauptkapitel 10 den Betriebsstoffverbrauch ausgewählter Baumaschinen über wenige Eingaben zu

ermitteln. Dieses Tool basiert auf Excel-VBA.

Das Tool wurde unter Anlehnung an die „rS1.Methode“342 erstellt und besteht aus zwei Teilberei-

chen. Jeder dieser Teilbereiche setzt sich aus mehreren Arbeitsblättern zusammen. Der erste Teil-

bereich behandelt die Ermittlung des Betriebsstoffverbrauchs von Baumaschinen und besteht aus

mehreren Eingabeblättern sowie einem Ausgabeblatt. Die Richtwerte der Eingabeblätter sind in

mehreren Datenblättern erfasst. Dazu zählen etwa Richtwerte für den Kraftstoff-, Schmierstoff-

und Reduktionsmittelverbrauch. Die Eingabe setzt sich auch vier Tabellenblättern zusammen: Ba-

sis, Kraftstoffverbrauch, Schmierstoffverbrauch und Reduktionsmittelverbrauch. Die Ergebnisse

der Eingabeblätter werden im Ausgabeblatt als Zusammenfassung dargestellt.

Der zweite Teilbereich des Tools befasst sich mit der Ermittlung des detaillierten Kraftstoffver-

brauchs von vier ausgewählten Baumaschinenfamilien auf Basis baubetrieblicher Randbedingun-

gen. Für jede Maschinenfamilie steht jeweils ein Eingabeblatt zur Verfügung. Dieses Blatt dient

zugleich als Ausgabeblatt des ermittelten Kraftstoffverbrauchs. Zu den Maschinenfamilien zählen:

der Raupenbagger, der Radlader, das Muldenfahrzeug mit Knickgelenkrahmen und die Planier-

raupe. Die Aufbereitung der Daten erfolgt in unterschiedlichen Datenblättern. In Abb. A.7 ist der

zuvor beschriebene Aufbau des Tools anhand eines Organigramms ersichtlich.

Eingabeblätter

Ausgabeblatt

Datenblätter

BasisKraftstoff-

verbrauch

Schmierstoff-

verbrauch

Reduktionsmittel-

verbrauch

Ein-/Ausgabeblätter

Betriebsstoffverbrauch (Teilbereich 1)

Kraftstoffverbrauch: Detailwerte (Teilbereich 2)

Datenblätter

Raupenbagger RadladerMuldenfahrzeug:

KnickgelenkrahmenPlanierraupe

Abb. A.7: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Aufbau

In weiterer Folge wird die Funktionsweise des Tools anhand der jeweiligen Tabellenblätter getrennt

für die zwei Teilbereiche beschrieben.

Betriebsstoffverbrauch (Teilbereich 1)

In diesem Abschnitt wird Bezug auf die Eingabeblätter sowie das Ausgabeblatt zur Ermittlung des

Betriebsstoffverbrauchs von Baumaschinen genommen.

342 (Scheck, 2007): Die rS1.Methode […]

Page 2: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

312 Anhang

Basis

Das Tabellenblatt-Basis setzt sich aus einem Eingabeteil, einer Legende sowie einem Navigations-

bereich zusammen:

1) Eingabe von Daten

Als Basis zur Ermittlung des Betriebsstoffverbrauchs einer bestimmten Baumaschine, gilt

es zunächst, die jeweilige Maschinenfamilie auszuwählen und die Motorleistung einzugeben.

Legende

In der Legende erfolgt die Darstellung hilfreicher Funktionen und definierter Feldeigen-

schaften.

Navigation

Unter Zuhilfenahme der Navigationsschaltflächen können per Klick die jeweiligen Tabel-

lenblätter aufgerufen werden.

Abb. A.8 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Basis dar. Die zuvor beschriebenen Lis-

tennummern sind in der Abbildung zu finden und kennzeichnen die jeweiligen Bereiche.

Abb. A.8: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Basis

Kraftstoffverbrauch

Das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch (KSV) setzt sich aus einer Dateneingabe, einer Zusammen-

stellung der Daten, einer Legende sowie einem Navigationsbereich zusammen:

1) Eingabe von Daten

In diesem Teil sind die Einheitskosten des Kraftstoffes einzugeben sowie die Intensität des

Einsatzes (schwer, mittel, leicht) der Baumaschine auszuwählen. Die Kraftstoffverbrauchs-

werte beruhen auf den Daten der Tab. 9.9. Bei der Wahl der Intensität „schwer“ wird die

obere Grenze der Bandbreite, bei der Intensität „mittel“ der Mittelwert und bei der Inten-

sität „leicht“ die untere Grenze der Bandbreite der Tabellenwerte ausgegeben. Für Kraft-

stoffverbrauchswerte auf Basis baubetrieblicher Einflussfaktoren wird auf die jeweiligen

Tabellenblätter im zweiten Teilbereich des Tools verwiesen.

AUSWAHL DER MASCHINENFAMILIE

Reihung nach Leistungskette "Erd- und Straßenbau"

DATEN BETRIEBSSTOFFVERBRAUCH

200 [kW]

KRAFTSTOFFVERBRAUCH: DETAILWERTE

BASIS

Motorleistung (ISO 9249 o. SAE J1349)

Eingabe erforderlich/möglich

Eingabe erfolgt

RaupenbaggerRaupenbagger

Ausgabe

RMVSSVKSV

Werte zurücksetzen

KSV: RB KSV: RL

KSV: MF-K KSV: PR

1 2

3

Page 3: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

Anhang 313

2) Zusammenstellung

Hier werden auf Basis der Eingaben die Kraftstoffverbrauchswerte sowie die dazugehöri-

gen Kosten ausgegeben.

3) Legende (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Basis)

4) Navigation (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Basis)

Abb. A.9 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch dar. Die zuvor be-

schriebenen Listennummern sind in der Abbildung zu finden und kennzeichnen die jeweiligen

Bereiche.

Abb. A.9: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch

Schmierstoffverbrauch

Das Tabellenblatt-Schmierstoffverbrauch (SSV) setzt sich aus einer Dateneingabe inkl. Berech-

nungsergebnisse, einer Zusammenstellung der Daten, einer Legende sowie einem Navigationsbe-

reich zusammen:

1) Eingabe von Daten und Darstellung der Berechnungsergebnisse

In diesem Teil sind die Daten für den Schmierstoffverbrauch der gewählten Baumaschine

einzugeben. Dazu zählen u.a. das Tauschintervall, der Verbrauch des jeweiligen Schmier-

stoffbereichs und die Einheitskosten. Auf Basis der Maschinenfamilie sind bereits die

Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-

tel 9.7). Für alle einzugebenden Daten stehen Richtwerte zur Verfügung, die per Klick

(Plussymbol) übernommen werden können. Zusätzlich ist es möglich, weitere Schmier-

stoffbereiche einzugeben. Die Ergebnisse der Berechnung des Schmierstoffverbrauchs

werden ebenfalls in diesem Teil des Tabellenblatts dargelegt.

2) Zusammenstellung

Hier werden auf Basis der Eingaben die Schmierstoffverbrauchswerte sowie die dazugehö-

rigen Kosten ausgegeben. Weiters ist anhand eines Kreisdiagrammes die Verteilung der

Schmierstoffkosten ersichtlich.

3) Legende (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Basis)

4) Navigation (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Basis)

MASCHINENFAMILIE

DATEN

200 [kW]

Einheitskosten Kraftstoff 1,00 [€/l]

ZUSAMMENSTELLUNG

[l/kWh] [€/kWh]

[l/h] [€/h]

Intensität des Einsatzes

Raupenbagger

0,160

32,0

0,160

32,0

Kraftstoffverbrauch Kraftstoffkosten

Eingabe erforderlich/möglich

Eingabe erfolgt

KRAFTSTOFFVERBRAUCH

Motorleistung (Übernahme aus Eingabe)

Raupenbagger

Werte zurücksetzen

Ausgabe

RMVSSV

Eingabe

1

2

3

4

Page 4: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

314 Anhang

Abb. A.10 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Schmierstoffverbrauch dar. Die zuvor

beschriebenen Listennummern sind in der Abbildung zu finden und kennzeichnen die jeweiligen

Bereiche.

Abb. A.10: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Schmierstoffverbrauch

DATEN / BERECHNUNG

200 [kW]

EINGABE RICHTWERTE EINGABE RICHTWERTE EINGABE RICHTWERTE

Motor Motoröl 500 500 33 33 3,0 3,0 0,065 0,00033 0,196 0,00098

Motor: Nachfüllung Motoröl 500 500 13 13 3,0 3,0 0,027 0,00013 0,080 0,00040

Schwenkantrieb Getriebeöl 2.000 1.500 11 11 5,5 5,5 0,005 0,00003 0,029 0,00015

Fahrantrieb Getriebeöl 1.500 1.500 17 17 5,5 5,5 0,011 0,00006 0,063 0,00032

Hydraulik Hydrauliköl 3.000 3.000 234 234 3,0 3,0 0,078 0,00039 0,234 0,00117

Kühlung Kühlmittel 6.000 6.000 45 45 2,5 2,5 0,008 0,00004 0,019 0,00009

- - - - - - - - - - - -

- - - - - - - - - - - -

- - - -

- - - -

- - - -

- - - -

0,194 0,00097 0,621 0,00311

EINGABE RICHTWERTE

Kleinmengen alle Arten 3,0 3,0 0,006 0,00003 0,019 0,00009

Schmierstellen Schmierfett 5,0 5,0 0,010 0,00005 0,031 0,00016

0,210 0,00105 0,671 0,00335

[l/kWh]

[l/h]

[€/kWh]

[€/h]

Schmierstoffverbrauch

Schmierstoffkosten

0,671

0,00335

0,210

0,00105

ZUSAMMENSTELLUNG

Zwischensumme

Gesamtsumme

Zuschlag

[%]

Schmierstoffart

Verbrauch

[l]

Einheitskosten

SCHMIERSTOFFVERBRAUCH

Motorleistung (Übernahme aus Eingabe)

MASCHINENFAMILIE

Gesamtkosten

Übernahme Richtwert

Eingabe erfolgt

Eingabe erforderlich/möglichRaupenbagger

EINGABE weiterer Schmierstoffbereiche / Schmierstoffarten

Gesamtverbrauch

[l/h] [l/kWh][€/l]

[€/kWh][€/h]

Tauschintervall

[h]Schmierstoffbereich

Raupenbagger

Werte zurücksetzen

Motor29%

Motor: Nachfüllung

12%

Schwenkantrieb4%

Fahrantrieb9%

Hydraulik35%

Kühlung3%

Kleinmengen3%

Schmierstellen5%

Verteilung der Schmierstoffkosten

Ausgabe

RMVKSV

Basis

1

2

3

4

Page 5: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

Anhang 315

Reduktionsmittelverbrauch

Das Tabellenblatt-Reduktionsmittelverbrauch (RMV) setzt sich aus einer Dateneingabe, den Be-

rechnungsergebnissen, einer Legende sowie einem Navigationsbereich zusammen:

1) Eingabe von Daten

In diesem Teil sind die Daten für den Reduktionsmittelverbrauch einzugeben. Dazu zählen

u.a. der Anteil des Reduktionsmittelverbrauchs am Kraftstoffverbrauch, die Minderung des

Kraftstoffverbrauchs durch das Reduktionsmittel und die Einheitskosten.

Darstellung der Berechnungsergebnisse

Hier werden die Berechnungsergebnisse betreffend des Reduktionsmittelverbrauchs darge-

stellt.

3) Zusammenstellung

Die Zusammenstellung gibt auf Basis der Eingaben die Reduktionsmittelverbrauchswerte

sowie die dazugehörigen Kosten aus.

4) Legende (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Basis)

5) Navigation (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Basis)

Anmerkung: Die Verwendung eines SCR-Systems zur Abgasnachbehandlung kann zu einer Min-

derung der in dieser Dissertation angegebenen Kraftstoffverbrauchswerte führen, da diese Werte

(fast) ausschließlich von Baumaschinen stammen, die ohne SCR-System betrieben werden. Durch

diese Minderung der Kraftstoffkosten können sich die gesamtheitlichen Betriebsstoffkosten durch

den Einsatz eines SCR-Systems in bestimmten Fällen verringern (d.h. die Kostenminderung durch

den nicht verbrauchten Kraftstoff ist höher als die verursachten Kosten des verbrauchten Reduk-

tionsmittels).

Abb. A.11 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Reduktionsmittelverbrauch dar. Die zu-

vor beschriebenen Listennummern sind in der Abbildung zu finden und kennzeichnen die jeweili-

gen Bereiche.

Abb. A.11: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Reduktionsmittelverbrauch

DATEN

Motorleistung (Übernahme aus Eingabe) 200 [kW] Übernahme Richtwert: Mittelwert

Kraftstoffverbrauch (Übernahme aus KSV) 26,0 [l/h]

Einheitskosten Kraftstoff (Übernahme aus KSV) 1,00 [€/l]

von bis

Anteil Reduktionsmittelverbrauch am Kraftstoffverbrauch 5,0 [%] 2,0 8,0 [%]

Einheitskosten Reduktionsmittel 0,50 [€/l] 0,40 0,60 [€/l]

Minderung Kraftstoffverbrauch 0,0 [%] 0,0 6,0 [%]

BERECHNUNG

Reduktionsmittelverbrauch 1,3 [l/h]

Reduktionsmittelkosten 0,65 [€/h]

Minderung Kraftstoffkosten 0,00 [€/h]

Gesamtkosten 0,65 [€/h]

[l/kWh] [€/kWh]

[l/h] [€/h]0,7

Reduktionsmittelverbrauch

0,007

1,3

ZUSAMMENSTELLUNG

RICHTWERTE

Reduktionsmittelkosten abzügl. Minderung KSK

0,003

REDUKTIONSMITTELVERBRAUCHMASCHINENFAMILIE

Eingabe erforderlich/möglich

Eingabe erfolgt

Raupenbagger Raupenbagger

MW

MW

MW

Werte zurücksetzen

Ausgabe

SSVKSV

Basis

MW1

2

3

4

5

Page 6: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

316 Anhang

Ausgabe

Im Tabellenblatt-Ausgabe werden die in den Eingabeblättern dargestellten Daten aufbereitet. Die

jeweiligen Verbrauchswerte der Betriebsstoffbereiche werden dargestellt und die Kosten in einer

Zusammenstellung summiert. Weiters wird anhand eines Kreisdiagramms die Verteilung der Be-

triebsstoffkosten ausgegeben. Abb. A.12 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Ausgabe

dar.

Abb. A.12: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Ausgabe

MASCHINENFAMILIE

200 [kW]

KRAFTSTOFF

[l/kWh] [€/kWh]

[l/h] [€/h]

SCHMIERSTOFF

[l/kWh] [€/kWh]

[l/h] [€/h]

REDUKTIONSMITTEL

[l/kWh] [€/kWh]

[l/h] [€/h]

ZUSAMMENSTELLUNG

[€/kWh]

[€/h]

95,2 [%]

2,5 [%]

2,4 [%]

0,003

1,3 0,7

Reduktionsmittel

KostenVerbrauch

Verbrauch Kosten

Verbrauch Kosten (abzügl. Minderung KSK)

26,0 26,0

0,2 0,7

Verteilung der Betriebsstoffkosten

Kraftstoff

Schmierstoff

0,137

27,3

Gesamtkosten

AUSGABE

Raupenbagger

0,130 0,130

Motorleistung

0,001 0,003

0,007

Raupenbagger

Kraftstoff95,2%

Schmierstoff2,5%

Reduktionsmittel2,4%

Verteilung der Betriebsstoffkosten

Basis

RMVSSVKSV

Page 7: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

Anhang 317

Kraftstoffverbrauch: Detailwerte

In weiterer Folge werden die jeweiligen Tabellenblätter zur Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs

auf Basis baubetrieblicher Einflussfaktoren beschrieben.

Raupenbagger

Das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Raupenbagger (KSV_RB) setzt sich aus drei Hauptteilen

sowie einer Legende zusammen:

1) Eingabe von Daten

Für die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs sind zunächst die Daten auszuwählen bzw.

einzugeben. Zu diesen Daten zählen neben der Eingabe der Motorleistung, die Auswahl der

Tätigkeit, die Intensität des Einsatzes, die Festlegung der Materialeigenschaft und die Aus-

wahl der Arbeitsausrüstung. Für einige Daten stehen Richtwerte zur Verfügung.

Ausgabe des Kraftstoffverbrauchs

Auf Basis der eingegebenen Daten wird der Kraftstoffverbrauch in „l/kWh“ sowie „l/h“

ausgewiesen.

Ausgabe von Leistungsgruppen bzw. Positionen aus den Standardleistungsbeschreibungen

In diesem Teil wird auf Basis der gewählten Tätigkeit ausgegeben, in welchen Leistungs-

gruppen bzw. Positionen der Standardleistungsbeschreibungen (LB-HB, LB-VI) der ausge-

wiesene Kraftstoffverbrauch als Kalkulationsgrundlage herangezogen werden kann.

Legende

In der Legende erfolgt die Darstellung hilfreicher Funktionen und definierter Feldeigen-

schaften.

Abb. A.13 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Raupenbagger dar.

Die zuvor beschriebenen Listennummern sind in der Abbildung zu finden und kennzeichnen die

jeweiligen Bereiche.

Radlader

Das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Radlader (KSV_RL) setzt sich aus drei Hauptteilen sowie

einer Legende zusammen:

1) Eingabe von Daten

Für die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs sind zunächst die Daten auszuwählen bzw.

einzugeben. Zu diesen Daten zählen neben der Eingabe der Motorleistung, die Auswahl der

Tätigkeit, die Auswahl der Intensität des Einsatzes und die Auswahl der stündlich zurück-

zulegenden Wegstrecke. Für einige Daten stehen Richtwerte zur Verfügung.

Ausgabe des Kraftstoffverbrauchs

Auf Basis der eingegebenen Daten wird der Kraftstoffverbrauch in „l/kWh“ sowie „l/h“

ausgewiesen.

Ausgabe von Leistungsgruppen bzw. Positionen aus den Standardleistungsbeschreibungen

In diesem Teil wird auf Basis der gewählten Tätigkeit ausgegeben, in welchen Leistungs-

gruppen bzw. Positionen der Standardleistungsbeschreibungen (LB-HB, LB-VI) der ausge-

wiesene Kraftstoffverbrauch als Kalkulationsgrundlage herangezogen werden kann.

Legende (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Raupenbagger)

Page 8: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

318 Anhang

Abb. A.14 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Radlader dar. Die

zuvor beschriebenen Listennummern sind in der Abbildung zu finden und kennzeichnen die je-

weiligen Bereiche.

Muldenfahrzeug (Knickgelenkrahmen)

Das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Muldenfahrzeug (Knickgelenkrahmen) (KSV_MF-K) setzt

sich aus drei Hauptteilen sowie einer Legende zusammen:

Eingabe von Daten

Für die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs sind zunächst die Daten auszuwählen bzw.

einzugeben. Zu diesen Daten zählen neben der Eingabe der Motorleistung, die Bestimmung

der Verfuhrdistanz, die Eingabe der Wartezeit (Beladezeit) je Umlauf und die Auswahl der

Untergrundeigenschaft.

Ausgabe des Kraftstoffverbrauchs

Auf Basis der eingegebenen Daten wird der Kraftstoffverbrauch in „l/kWh“ sowie „l/h“

ausgewiesen.

Ausgabe von Leistungsgruppen bzw. Positionen aus den Standardleistungsbeschreibungen

In diesem Teil wird auf Basis der gewählten Tätigkeit ausgegeben, in welchen Leistungs-

gruppen bzw. Positionen der Standardleistungsbeschreibungen (LB-HB, LB-VI) der ausge-

wiesene Kraftstoffverbrauch als Kalkulationsgrundlage herangezogen werden kann.

Legende (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Raupenbagger)

Abb. A.15 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Muldenfahrzeug

(Knickgelenkrahmen) dar. Die zuvor beschriebenen Listennummern sind in der Abbildung zu fin-

den und kennzeichnen die jeweiligen Bereiche.

Planierraupe

Das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Planierraupe (KSV_PR) setzt sich aus drei Hauptteilen so-

wie einer Legende zusammen:

Eingabe von Daten

Für die Ermittlung des Kraftstoffverbrauchs sind zunächst die Daten auszuwählen bzw.

einzugeben. Zu diesen Daten zählen neben der Eingabe der Motorleistung, die Auswahl der

Tätigkeit und die Auswahl der Intensität des Einsatzes. Für einige Daten stehen Richtwerte

zur Verfügung.

Ausgabe des Kraftstoffverbrauchs

Auf Basis der eingegebenen Daten wird der Kraftstoffverbrauch in „l/kWh“ sowie „l/h“

ausgewiesen.

Ausgabe von Leistungsgruppen bzw. Positionen aus den Standardleistungsbeschreibungen

In diesem Teil wird auf Basis der gewählten Tätigkeit ausgegeben, in welchen Leistungs-

gruppen bzw. Positionen der Standardleistungsbeschreibungen (LB-HB, LB-VI) der ausge-

wiesene Kraftstoffverbrauch als Kalkulationsgrundlage herangezogen werden kann.

Legende (Beschreibung siehe Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Raupenbagger)

Abb. A.16 stellt anhand eines Beispiels das Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Planierraupe dar.

Die zuvor beschriebenen Listennummern sind in der Abbildung zu finden und kennzeichnen die

jeweiligen Bereiche.

Page 9: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

Anhang 319

Abb. A.13: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Raupenbagger

MASCHINENFAMILIE

DATEN

200 [kW]

Tätigkeit

Intensität des Einsatzes RICHTWERT

KRAFTSTOFFVERBRAUCH

[l/kWh]

[l/h]

LEISTUNGSBESCHREIBUNG (LEISTUNGSGRUPPEN, POSITIONEN)

KRAFTSTOFFVERBRAUCH: DETAILWERTE

Raupenbagger Eingabe erforderlich/möglich

Eingabe erfolgt

Motorleistung (ISO 9249 o. SAE J1349)

0,186

37,2

TK 01-04 ist ausgewählt

TK 01-04 ist ausgewählt

Arbeitsausrüstung

Tätigkeitskategorien 01-04 Tätigkeitskategorien 05-10

(1) sehr schwer

Materialeigenschaft

Tätigkeitskategorien 01-04 Tätigkeitskategorien 05-10

Hochbau (LB-HB: Version 020)

Verkehr und Infrastruktur (LB-VI: Version 4)

LG 03

ULG 0301

ULG 0302

Roden, Baugrube, Sicherungen u. Tiefgründungen

Baureifmachen, Freimachen von Bewuchs (Abtrag von Oberboden)

Aushub Baugrube (Grube)

LG 06

ULG 0625

POS 190101-190103

ULG 1901

LG 19

Baugrubenaushub aller Art

Baugrubenaushub

Baugrubenaushub und Baugrubensicherung

Bodenabtrag, Seitenentnahmen

Vor-, Abtrags- und Erdarbeiten

01 Lösen von Material (Boden lösen und seitlich lagern)

(1) sehr schwer

Werte zurücksetzen

Basis

1

2

3

4

Page 10: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

320 Anhang

Abb. A.14: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Radlader

MASCHINENFAMILIE

DATEN

200 [kW]

Tätigkeit

Intensität des Einsatzes RICHTWERT

Stündlich zurückzulegende Wegstrecke RICHTWERT

KRAFTSTOFFVERBRAUCH

[l/kWh]

[l/h]

LEISTUNGSBESCHREIBUNG (LEISTUNGSGRUPPEN, POSITIONEN)

Motorleistung (ISO 9249 o. SAE J1349)

(1) sehr schwer - (2) schwer

6,0 km/h

keine Postionen vorhanden

Eingabe erforderlich/möglich

Eingabe erfolgt

KRAFTSTOFFVERBRAUCH: DETAILWERTE

Radlader

POS Positionen für Materialaufbereitung

0,140

28,0

Hochbau (LB-HB: Version 020)

Verkehr und Infrastruktur (LB-VI: Version 4)

LG 58 Materialverwertung

ULG 5803 Material aufbereiten für Verwertung

01 Mobilrecycling (vorwiegend Brecherbetrieb)

(1) sehr schwer

6,0 km/h

Werte zurücksetzen

Basis

1

2

3

4

Page 11: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

Anhang 321

Abb. A.15: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Muldenfahrzeug (Knickgelenkrahmen)

MASCHINENFAMILIE

DATEN

200 [kW]

Verfuhrdistanz (einfach)

4,400 [km]

Wartezeit (Beladezeit) je Umlauf

6,0 [min]

Untergrundeigenschaft

KRAFTSTOFFVERBRAUCH

[l/kWh]

[l/h]

LEISTUNGSBESCHREIBUNG (LEISTUNGSGRUPPEN, POSITIONEN)

KRAFTSTOFFVERBRAUCH: DETAILWERTE

Muldenfahrzeug: Knickgelenkrahmen Eingabe erforderlich/möglich

Eingabe erfolgt

0,087

17,3

Hochbau (LB-HB: Version 020)

Motorleistung (ISO 9249 o. SAE J1349)

LG 03 Roden, Baugrube, Sicherungen u. Tiefgründungen

Verkehr und Infrastruktur (LB-VI: Version 4)

LG 06 Vor-, Abtrags- und Erdarbeiten

ULG 0391 Verwerten,Deponieren,Ents.Aushubmaterial

POS Positionen für Materialtransport und -verfuhr

ULG 0625 Bodenabtrag, Seitenentnahmen

POS Positionen für Materialtransport und -verfuhr

ULG 0630 Schüttungen, Bodenstabilisierung, bewehrte Erde

POS Positionen für Materialtransport und -verfuhr

ULG 0640 Oberbodenarbeiten, Erosionsschutz, Gewässerschutz

POS Positionen für Materialtransport und -verfuhr

LG 19 Baugrubenaushub und Baugrubensicherung

POS Positionen für Materialtransport und -verfuhr

ULG 5802

LG 58

POS

ULG 1901 Baugrubenaushub

Positionen für Materialtransport und -verfuhr

Materialverwertung

Transporte

Beladeort Entladeort

Verfuhrdistanz [km]

Werte zurücksetzen

Basis

1

2

3

4

Page 12: Be t r i e b s s t o f f v e r b r a u c h ( Te i l b e r e i c h 1 ) Das ......Schmierstoffbereiche und die jeweils dazugehörige Schmierstoffart vorgeben (siehe Kapi-tel 9.7). Für

322 Anhang

Abb. A.16: Tool-Betriebsstoffverbrauch: Tabellenblatt-Kraftstoffverbrauch-Planierraupe

MASCHINENFAMILIE

DATEN

200 [kW]

Tätigkeit

Intensität des Einsatzes RICHTWERT

KRAFTSTOFFVERBRAUCH

[l/kWh]

[l/h]

LEISTUNGSBESCHREIBUNG (LEISTUNGSGRUPPEN, POSITIONEN)

ULG 2510 Ungebundene obere Tragschichten

POS Positionen zum Einbau von Material und Herstellen eines Planums

ULG 2505 Ungebundene untere Tragschichten

POS Positionen zum Einbau von Material und Herstellen eines Planums

LG 06 Vor-, Abtrags- und Erdarbeiten

POS Positionen zum Herstellen eines Planums

POS 063001 Dammaufstandsfläche herstellen

LG 25 Unterbauplanum und ungebundene Tragschichten

ULG 2501 Unterbauplanum

Verkehr und Infrastruktur (LB-VI: Version 4)

Motorleistung (ISO 9249 o. SAE J1349)

(2) schwer - (3) mäßig

0,077

15,4

Hochbau (LB-HB: Version 020)

LG 03 Roden, Baugrube, Sicherungen u. Tiefgründungen

ULG 0304 Bodenaustausch

KRAFTSTOFFVERBRAUCH: DETAILWERTE

Planierraupe Eingabe erforderlich/möglich

Eingabe erfolgt

03 Planieren von Material (Herstellung ebene Fläche)

(3) mäßig

Werte zurücksetzen

Basis

1

2

3

4