Bericht Forster Stadteisenbahn - herwarth-holz.de · Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den...

70
030456 COTTBUS AUGUST-BEBEL-STRASSE 44 HERWARTH + HOLZ Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn Bericht PLANUNG UND ARCHITEKTUR STADT FORST (LAUSITZ) STADTENTWICKLUNG UND BAUEN COTTBUSER STRASSE 10 03149 FORST (LAUSITZ)

Transcript of Bericht Forster Stadteisenbahn - herwarth-holz.de · Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den...

030456 COTTBUSAUGUST-BEBEL-STRASSE 44

HERWARTH + HOLZ

Forst (Lausitz)Konzeption zumUmgang mit denGleisanlagen derForsterStadteisenbahn

Be

ric

ht

PLANUNG UND ARCHITEKTUR

STADT FORST (LAUSITZ)

STADTENTWICKLUNG UND BAUENCOTTBUSER STRASSE 10 03149 FORST (LAUSITZ)

Forst (Lausitz)Fachbereich Stadtentwicklung

Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 2

Impressum

Auftraggeber

Stadt Forst (Lausitz)Stadtentwicklung und Bauen Stadthaus II Cottbuser Straße 1003149 Forst (Lausitz)

Heike BaerwaldAngelika GeislerSabine JahnkeGerd Friedrich

Tel. 03562 / 989 - 406Fax 03562 / 989 - 403E-Mail: [email protected]

in Zusammenwirken mit:

Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches LandesmuseumWünsdorfer Platz 3-415806 Zossen

Prof. Dr. Detlef KargDr. Thomas DrachenbergDr. Matthias Baxmann

Tel. 033702 / 7 1200 Fax 033702 / 7 1202E-Mail: [email protected]

Auftragnehmer

Herwarth + HolzPlanung und Architektur

August-Bebel-Straße 4403046 Berlin

Tel. 0355 / 70 20 99Fax 0355 / 70 20 98E-Mail: [email protected]

Carl Herwarth v. BittenfeldBrigitte Holz

Bearbeitung:Thomas Fenske, Henrik Priesack, Kerstin Thurau, Marion Bauthor

Fotos: Jens Lipsdorf, soweit nicht anders angegeben

Berlin / Cottbus, Januar 2011

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 3

Inhalt

A Einleitung.......................................................................................................................5

1 Ausgangssituation ........................................................................................................5

2 Aufgabenstellung..........................................................................................................6

3 Stadthistorische Einordnung der Forster Stadteisenbahn..........................................6

4 Denkmalwert und denkmalpflegerische Behandlung der Gleisabschnitte.................9

5 Diskussionsstand zum Umgang mit den einzelnen Gleisabschnitten......................10

5.1 Durchgeführte und geplante Straßenbaumaßnahmen in Bereichen der Gleisanlagen.....11

B Kriterien der Analyse und Bewertung ........................................................................13

1 Methodik der Klassifizierung zum Umgang mit den Gleisanlagen...........................13

2 Analysekriterien ..........................................................................................................15

2.1 Integrationsmöglichkeiten .............................................................................................15

2.1.1 Verkehrsbelange ...............................................................................................15

2.1.2 Straßenbauliche Belange...................................................................................15

2.2 Denkmalpflegerische Bedeutung...................................................................................15

2.2.1 Räumlich-funktionale Bedeutung der Gleisabschnitte ........................................15

2.2.2 Wahrnehmbarkeit, Umfang und Zustand der Gleisabschnitte ............................16

C Bestand und Analyse – Ziele und Maßnahmen nach Gleisabschnitten....................17

1 Karl-Liebknecht-Str. (Betriebsbahnhof) bis Albertstr. 29 / Kreuzung Bahnhofstraße.............................................................................................................18

2 Amtstraße / Max-Fritz-Hammer-Straße bis Nr. 5 und Autohaus Planckstraße .......21

3 Sorauer Straße 37 bis Autohaus.................................................................................24

4 Zufahrt Kirchstraße 6 bis Zufahrt Heinrich-Werner-Straße 10 ..................................27

5 Heinrich-Werner-Straße 20 bis Kreuzung Inselstraße ...............................................31

6 Höhe Gubener Straße 19/28A.....................................................................................34

7 Gubener Straße 32 bis Alexanderstraße....................................................................37

8 Gubener Straße 38 / Alsenstraße / Hainenweg.........................................................40

9 Kreuzung Gubener Straße / Parkstraße bis zur Zufahrt Parkstraße 7......................45

10 Alexanderstraße bis Kreuzung Frankfurter Straße....................................................48

11 Kreuzung Frankfurter Str. / Otto-Nagel-Str. bis Zufahrt Otto-Nagel-Str. 4A ...........51

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 4

12 Heinrich-Heine-Straße bis Jänickestraße 1................................................................54

13 Kreuzung Richard-Wagner-Straße / Schützenstraße in Höhe Busbahnhof..............57

14 Zufahrt Berliner Straße 35 ..........................................................................................60

D Gesamtauswertung.....................................................................................................63

E Ausblick und Empfehlungen.......................................................................................67

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Historisches Gleisnetz der Forster Stadteisenbahn (1960) ...................................8Abbildung 2: Schema Klassifizierung der Gleisanlagen...........................................................14Abbildung 3: Gesamtübersicht der erhaltenen 14 Gleisabschnitte im Forster Stadtgebiet ......17Abbildung 4: Verteilung der Gleisabschnitte nach ihrer Klassifizierung....................................64Abbildung 5: Vorgeschlagene Standorte der industriegeschichtlichen Kerne ..........................69

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Gleisabschnitte der Forster Stadteisenbahn (mit ungefährer Längenangabe) .......9Tabelle 2: Verteilung der Gleisabschnitte nach ihrer Klassifizierung....................................63Tabelle 3: Gesamtübersicht der Bewertung und Klassifizierung der Gleisabschnitte ..........65

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 5

A Einleitung

1 Ausgangssituation

Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte in Forst die Inbetriebnahme einer Schmalspurbahn, dieausschließlich dem Transport von Gütern, Waren sowie Roh- und Baustoffen, nicht aber vonPersonen diente. Die im Volksmund auch 'Schwarze Jule' genannte Stadteisenbahn löste den bis dahin stattfindenden Transport mit Pferdefuhrwerken ab und trug maßgeblich zu einer ra-santen Industrialisierung in der Stadt Forst bei. 1965 wurde der Betrieb der Stadteisenbahneingestellt. Ende 2006 wurden die maßgeblichen Anlagen der Stadteisenbahn schließlich in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen. Hierzu gehören u.a. der Betriebsbahnhofmit Lokschuppen, verschiedene andere Gebäude sowie die gesamten verbliebenen Gleisanla-gen im Forster Stadtgebiet.

Hinsichtlich des Umgangs und der denkmalpflegerischen Behandlung der noch vorhandenenGleisanlagen gibt es divergierende Auffassungen zwischen der Stadt Forst und dem Branden-burgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM).Seitens der Stadt Forst wird der Denkmalwert der Gleisanlagen grundsätzlich anerkannt. AusSicht der Stadt sind in einigen Gleisabschnitten jedoch Straßenbaumaßnahmen zur Gewähr-leistung der Verkehrssicherheit oder der Sicherung der Leistungsfähigkeit dringend erforderlich. Rekonstruierende und konservierende Maßnahmen zugunsten der Gleise würden in einigenBereichen erhebliche Mehrkosten für die Stadt Forst bedingen. Ein konsensfähiges Gesamt-konzept zu konkreten Maßnahmen und dem Umgang mit den einzelnen Gleisabschnitten liegt bislang nicht vor.

Am 10.11.2010 wurde zwischen dem BLDAM und der Stadt Forst vor dem Hintergrund derDivergenzen vereinbart1, dass noch im Jahr 2010 ein "abstimmungsfähiger Entwurf einer städ-tischen Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn" erarbeitet werden soll. Bei der Konzeption soll jeder einzelne Gleisabschnitt im Stadtgebiet behandelt und die Vorschläge zum Umgang in vier Gruppen differenziert werden:

– A: Abschnitte, bei denen die Schienen nach heutigem Wissensstand im Boden verbleiben können, da dies besonders wichtige Abschnitte sind und der Sanierungsdruck auf dieStraßen heute nicht gegeben ist,

– B: Abschnitte, bei denen eine Herausnahme der Schienen durch eine notwendige undabsehbare Grundsanierung der Straße notwendig ist und die Schienen wieder verlegtwerden,

– C: Abschnitte, bei denen die Schienen durch eine grundhafte Sanierung der Straße heraus-genommen und auf Grund des Zustandes oder anderer zwingender Gründe nicht wieder verlegt werden. Hier soll eine Kennzeichnung in geeigneter Weise auf der neuen Straßen-decke erfolgen.

– D: Abschnitte, bei denen die Schienen durch eine grundhafte Sanierung der Straße heraus-genommen und auf Grund des Zustandes oder anderer zwingender Gründe nicht wieder verlegt werden und wo nach Dokumentation auf eine Kennzeichnung auf der neuen Stra-ßendecke verzichtet wird.

Auf der Basis der städtebaulichen Konzeption soll in weiteren Abstimmungen mit der Stadt-verordnetenversammlung, dem BLDAM und der Unteren Denkmalschutzbehörde die Konzep-tion Verbindlichkeit für alle Beteiligten erlangen.

1 Abstimmung zwischen Vertretern der Stadt Forst und Vertretern des Brandenburgischen Landesamt für Denkmal-pflege und Archäologisches Landesmuseum, Gesprächsvermerk vom 10.11.2010

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 6

2 Aufgabenstellung

Die Stadt Forst hat Ende November 2010 das Büro Herwarth + Holz beauftragt, eine Konzep-tion zum Umgang mit den Gleisanlagen im Forster Stadtgebiet zu erarbeiten. Gegenstand der Konzeption ist es, eine differenzierte Analyse und Bewertung der Gleisanlagen vorzunehmenund eine gesamtstädtische Konzeption zu entwickeln. Diese Konzeption soll eine abstim-mungsfähige Grundlage bieten für die Stadt Forst und das Brandenburgische Landesamt fürDenkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. In einem ersten Schritt wird die besondere stadthistorische Bedeutung und die übergeordneteRelevanz der Forster Stadteisenbahn sowie hieraus abgeleitet, der grundsätzliche Denkmalwert herausgearbeitet. In einem weiteren Schritt wird der aktuelle Diskussionsstand zum Denkmal-wert (Übereinstimmungen und Divergenzen) sowie mögliche Zielkonflikte mit anderen Belan-gen wie z.B. der Verkehrssicherheit, erhöhte Kostenaufwendungen bei Straßenerneuerungenund der Straßenunterhaltung dargestellt und vor diesem Hintergrund die Ziele der städtebau-lichen Konzeption konkretisiert. Auf der Basis vorhandener Unterlagen werden erhaltene Gleis-anlagen der Stadteisenbahn nach ihren relevanten Gleisabschnitten in anschaulichen Übersich-ten (Portraits) dokumentiert und in einem Übersichtsplan verortet. Neben den vorhandenenUnterlagen und Dokumenten werden Informationen aus einer Vor-Ort-Begehung in Forst beider Erstellung der Portraits und einer Analyse sowie Bewertung mit einfließen.

Als konzeptionelle Grundlage zum zukünftigen Umgang mit den Gleisanlagen werden in einem weiteren Schritt die relevanten Kriterien für eine vertiefende Analyse und Bewertung der ein-zelnen Gleisabschnitte definiert. Die Mängel und Qualitäten werden anhand der Kriterien undBewertungen ebenfalls für jeden Gleisabschnitt in der Übersicht zusammengeführt. Zum Ab-schluss erfolgt eine Gesamtbewertung der einzelnen Gleisabschnitte sowohl im übergreifen-den Kontext wie auch abschnittsbezogen auf deren Basis ein Abwägungsvorschlag zum Um-gang mit den vorhandenen Gleisanlagen nach den vier oben genannten (siehe Seite 5) Katego-rien vorgenommen wird.

3 Stadthistorische Einordnung der Forster Stadteisenbahn

Der Aufstieg der Stadt Forst zu einer der führenden Textilindustriemetropolen in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts führte zu enormen Belastungen des städtischen Ver-kehrssystems, das bis dahin ausschließlich von Pferdefuhrwerken abhängig war. Zudem waren die Lagermöglichkeiten auf den Höfen der meisten Betriebe beschränkt. Um den steigendenKohlebedarf der dampfbetriebenen Textilmaschinen decken zu können, beauftragte die StadtForst die Localbahn Actiengesellschaft U.B. München am 27. Juli 1892 mit der Errichtung einer Stadteisenbahn für den innerstädtischen Kohletransport. Zusätzlich war die Bahn auch für dieVersorgung der städtischen Bevölkerung mit Braunkohle zuständig. Am8. Mai 1893 ging die erste Bahn in Betrieb. Bis 1920 wurde die 'Schwarze Jule' von der U.B.München betrieben, bevor sie anschließend in städtisches Eigentum übernommen wurde.2

Rechtlich gesehen galt die Forster Stadteisenbahn als 'nebenbahnähnliche Kleinbahn' – siewurde als Industriebahn somit einerseits von Straßenbahnen und andererseits von eigentlichen Eisenbahnen unterschieden. Die Spurweite der Bahn betrug 1000 mm und wurde im soge-nannten Rollbockverfahren betrieben. Das hatte den Vorteil, dass die Waggons der Staats-eisenbahn auf dem Stadtbahnhof nur auf die Wagen der Stadtbahn aufgebockt werden muss-ten und somit ein zeitlich und logistisch kompliziertes Umladen entfiel.3

Bei der Eröffnung umfasste das Schienennetz rund 20 km und 1893 waren bereits 66 Fabrik-höfe an das Netz angeschlossen. Bis 1927 wurden das Schienennetz auf 24 km erweitert

2 Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM): Feststellungs-bescheid zur Eigenschaft der Forster Stadteisenbahn als Denkmal. Zossen 2007, S. 2

3 Klußmann, J.: Denkmalwert und denkmalpflegerische Behandlung der Gleisüberreste der Forster Stadtbahn. Stadt-historische Einordnung der erhaltenen Gleisanlagen. Forst (Lausitz) 2007, S. 2

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 7

und 97 Fabriken und 283 Einzelbetriebe an das Netz angeschlossen. Das historische Gleisnetz war ringförmig angelegt und in drei weitere Ringe unterteilt. Somit sollte der zeitgleiche Betrieb mehrerer nach Bedarf durchgeführter Rundfahrten ermöglicht werden. Mehrere Haupt-Verbin-dungslinien führten vom Stadtbahnhof aus durch die historische Innenstadt bis hin zum In-dustriegürtel, welcher von der Bahnlinie Forst - Sorau / Zary im Süden über den ungefährenVerlauf des Mühlgrabens bis zum alten industriellen Kerngebiet zwischen Alsenstraße undKirchstraße reichte. Neben den Hauptverbindungslinien kennzeichneten zahlreiche Abzweigun-gen zu den Fabrikhöfen das Erscheinungsbild des historischen Gleisnetzes (siehe Abb. 1,Seite 8).Infolge von Kriegszerstörungen wurden das Gleisnetz und die Anzahl der angeschlossenenBetriebe (ca. 60) nach 1945 deutlich reduziert, dennoch nahm die Bahn bei den Wiederaufbau-maßnahmen nach dem 2. Weltkrieg eine zentrale Rolle ein. Schließlich sorgten in den 1960er Jahren die zunehmende Motorisierung und die Umstrukturierung des Güterverkehrswesens zur Einstellung des Betriebs. Am 31. August 1965 fand die letzte Fahrt der Forster Stadteisenbahn statt. Im Dresdner Verkehrsmuseum ist bis heute eine 1963 unter Denkmalschutz gestellteDampflokomotive der Stadtbahn zu besichtigen, eine der letzten originalen Betriebsmaschinen in Deutschland.Nach dem jetzigen Stand sind 14 Gleisabschnitte im Forster Stadtgebiet mit einer Gesamtlänge von ca. 2,7 km erhalten, davon der längste Abschnitt mit ca. 675 m und der kürzeste mit ca.15 m.4

4 Werte ermittelt auf CAD-Basis auf Grundlage der Karte der Stadt Forst (Lausitz), Bauplanungsamt: Darstellung der denkmalgeschützten Gleisanlagen, 2007

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 8

Abbildung 1: Historisches Gleisnetz der Forster Stadteisenbahn (1960)5

5 Werte ermittelt auf CAD-Basis auf Grundlage der Karte der Stadt Forst (Lausitz), Bauplanungsamt: Darstellung der denkmalgeschützten Gleisanlagen, 2007

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 9

4 Denkmalwert und denkmalpflegerische Behandlung der Gleisabschnitte

Die Überreste der Forster Stadteisenbahn mit dem noch weitgehend erhaltenen Betriebsbahn-hof, weiteren innerstädtischen Anlagen und Ensembles und den erhaltenen Gleisabschnittensind nicht nur baugeschichtlich, sondern auch stadt- und industriegeschichtlich bedeutsam. Die Überreste der 'Schwarzen Jule' sind ein signifikantes Zeugnis für die Entwicklung der StadtForst als sogenanntes 'deutsches Manchester'. Die Bahn gehörte zu einer der größten In-dustrie- und Stadtbahnanlagen, die im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland existierten. Die Überreste der Bahn- und Gleisanlagen sind in diesem Umfang in Deutschland nur noch in Forst erhalten. Diese Alleinstellungsmerkmale verdeutlichen den heutigen Denkmalwert der ForsterStadteisenbahn.6 Auch ist die Stadteisenbahn verkehrs- und technikgeschichtlich von Bedeu-tung: sie ist ein für die damalige Zeit innovatives Infrastrukturprojekt im Rahmen der Daseins-fürsorge sowie der Investitionsförderung mit Beispielfunktion für die gesamte Region (u.a. fand das Projekt in Cottbus, Finsterwalde und Spremberg Nachahmung).

Am 4. Dezember 2006 wurden die Stadteisenbahn und die Gleisanlagen in die Denkmallistedes Landes Brandenburg eingetragen. Dabei wurde sowohl der ehemalige Betriebsbahnhof mitverschiedenen Gebäuden und Anlagen als auch die Gleisanlage im Forster Stadtgebiet unterDenkmalschutz gestellt. Es wurden 14 Gleisabschnitte in die Denkmalliste eingetragen:

Tabelle 1: Gleisabschnitte der Forster Stadteisenbahn (mit ungefährer Längenangabe)7

Gleisabschnitt Länge in m

1. Karl-Liebknecht-Straße (Betriebsbahnhof) bis Albertstraße 29 / Bahnhofstraße 285

2. Amtstraße / Max-Fritz-Hammer-Straße bis Nr. 5 und Autohaus Planckstraße 350

3. Sorauer Straße 37 bis Autohaus 125

4. Zufahrt Kirchstraße 6 bis Zufahrt Heinrich-Werner-Straße 10 350

5. Heinrich-Werner-Straße 20 bis Kreuzung Inselstraße 190

6. Höhe Gubener Straße 19 / 28A 15

7. Gubener Straße 32 bis Alexanderstraße 40

8. Gubener Straße 38 / Alsenstraße / Hainenweg 675

9. Kreuzung Gubener Straße / Parkstraße bis zur Zufahrt Parkstraße 7 65

10. Alexanderstraße bis Kreuzung Frankfurter Straße 290

11. Kreuzung Frankfurter Str. / Otto-Nagel-Str. bis Zufahrt Otto-Nagel-Straße 4A 40

12. Heinrich-Heine-Straße bis Jänickestraße 1 160

13. Kreuzung Richard-Wagner-Straße / Schützenstraße in Höhe Busbahnhof 25

14. Zufahrt Berliner Straße 35 95

Gesamtlänge 2.705

6 Klußmann, J.: Denkmalwert und denkmalpflegerische Behandlung der Gleisüberreste der Forster Stadtbahn. Stadt-historische Einordnung der erhaltenen Gleisanlagen. Forst (Lausitz) 2007, S. 2

7 Werte ermittelt auf CAD-Basis auf Grundlage der Karte der Stadt Forst (Lausitz), Bauplanungsamt: Darstellung der denkmalgeschützten Gleisanlagen, 2007

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 10

Die Untere Denkmalschutzbehörde benachrichtigte die Stadt Forst am 21. Dezember 2006 über die Eintragung in die Denkmalliste. Die Stadt Forst beantragte daraufhin am 6. Februar 2007,die Eigenschaft der Forster Stadteisenbahn (einschließlich der Gleisanlagen) als Denkmal durch Verwaltungsakt festzustellen. Mit Feststellungsbescheid vom 1. März 2007 stellte das BLDAM die Eigenschaft der Forster Stadteisenbahn (einschließlich der Gleisanlagen) als Denkmal fest. Den hiergegen erhobenen Widerspruch der Stadt Forst vom 2. April 2007 schränkte die Stadt nach Maßgabe des Hauptausschusses vom 10. Oktober 2007 auf sieben Gleisabschnitte ein.Mit Widerspruchsbescheid vom 19. Dezember 2007 wies das BLDAM den Widerspruch zu-rück. Am 5. Februar 2008 erhob die Stadt Forst Klage und trug vor, dass der Feststellungsbe-scheid nicht ausreichend begründet sei. Nach teilweise Klagerücknahme beantragte die StadtForst den Feststellungsbescheid des BLDAM vom 1. März 2007 in Gestalt des Widerspruchbe-scheides vom 19. Dezember 2007 aufzuheben. Somit bezog sich die Klage der Stadt Forst auf insgesamt sieben Gleisabschnitte. Die Klage wurde am 23. Februar 2010 vom Verwaltungs-gericht Cottbus für alle sieben Gleisabschnitte abgewiesen. Folglich stehen weiterhin alleGleisabschnitte der Forster Stadteisenbahn unter Denkmalschutz und fallen unter die gesetz-lichen Bestimmungen des Brandenburgischen Denkmalschutzgesetzes vom 24. Mai 2004(BbgDSchG).

Gemäß § 9 Abs. 1 BbgDSchG bedarf die Veränderung von Denkmalen oder deren Umgebungder denkmalrechtlichen Erlaubnis. Die Erlaubnis ist zu erteilen, soweit die beantragte Maß-nahme nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten durchgeführt werden soll oder den Belan-gen des Denkmalschutzes entgegenstehende öffentliche oder private Interessen überwiegenund sie nicht auf andere Weise oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand berücksichtigtwerden können. Alle Straßenbaumaßnahmen, welche zu Veränderungen der Gleisanlagen imForster Stadtgebiet führen, bedürfen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis. Diese Erlaubnis muss gemäß § 19 in Form eines Antrages auf Erteilung einer Erlaubnis schriftlich bei der Denkmal-schutzbehörde eingereicht werden. Die Erlaubnis kann laut § 9 Abs. 4 mit Nebenbestimmun-gen verbunden werden. Diese Nebenbestimmungen beinhalten Auflagen, die im Zuge vonVeränderungsmaßnahmen zu erfüllen sind. Es besteht die Möglichkeit, gegen die Erteilung der Erlaubnis bzw. damit verbundener Auflagen Widerspruch einzulegen. Des Weiteren ist jedeVeränderungsmaßnahme gemäß § 9 Abs. 3 nach Maßgabe der Denkmalschutzbehörde zudokumentieren.

5 Diskussionsstand zum Umgang mit den einzelnen Gleisabschnitten

Der Denkmalwert der Forster Stadteisenbahn wird von der Stadt Forst grundsätzlich anerkannt. Divergenzen bestehen allerdings nach wie vor bei der Frage, welche Maßnahmen zum Erhaltund der Gewährleistung des Denkmalwertes einzelner Gleisabschnitte angemessen sind. DieStadt Forst und das BLDAM sind sich darin einig, dass es eines ganzheitlichen Konzeptes be-darf, um den Umgang mit den Gleisanlagen einvernehmlich zu regeln und somit auch der histo-rischen Bedeutung der Forster Stadteisenbahn bestmöglich gerecht zu werden.

Beide Seiten vertreten die Ansicht, dass die Gleisabschnitte der Bahn in der Gesamtheit mit der städtebaulichen Situation gesehen werden müssen. Die Stadt Forst vertritt jedoch die Position, dass vor dem Hintergrund wichtiger städtischer Verwaltungsaufgaben und -pflichten, wie z.B.der Gewährleistung der Verkehrssicherheit oder der Sicherung der Leistungsfähigkeit der Stra-ßen, in einigen Fällen ein alternativer Umgang mit den Gleisabschnitten möglich sein sollte.Nach Ansicht der Stadt sind nicht ausschließlich der Erhalt der Gleise oder der Wiedereinbauder Gleisabschnitte im Zuge dringend erforderlicher Straßenbaumaßnahmen die einzigenHandlungsoptionen. Auch eine Kennzeichnung der Gleise nach Herausnahme, beispielsweisedurch einen Materialmix und eine Dokumentation, sollten in bestimmten Gleisabschnitten eine Option sein. Besonders der Wiedereinbau der Gleisanlagen würde die Stadt Forst bei einigenGleisabschnitten vor erhebliche finanzielle Mehrkosten stellen. Zudem schränken die bautech-nischen Richtlinien beim Straßenbau, beispielsweise bzgl. der Gewährleistung der Oberflächen-

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 11

entwässerung oder des Kanal- und Leitungsbaus, die Möglichkeit eines denkmalgerechtenWiedereinbaus in manchen Teilabschnitten erheblich ein. Das BLDAM hat bei einigen Gleisab-schnitten Kompromissbereitschaft hinsichtlich alternativer Vorgehensweisen signalisiert unddie Kennzeichnung oder Dokumentation als eine mögliche Option in Aussicht gestellt.

Die Stadt Forst und das BLDAM haben sich nun zunächst darauf geeinigt, dass noch im Jahr2010 ein abstimmungsfähiger Entwurf einer städtischen Konzeption zum Umgang mit denGleisanlagen der Forster Stadteisenbahn erarbeitet werden soll. Eine differenzierte Analyse und Bewertung der einzelnen Gleisabschnitte soll schließlich in einem gesamtstädtischen Konzept zusammengeführt werden, auf dessen Grundlage weitere Abstimmungen mit dem BLDAMund der Unteren Denkmalschutzbehörde vorgenommen werden können. Ziel ist es letztlich,eine Konzeption zu erarbeiten, die nach Abstimmung für alle Beteiligten Verbindlichkeit erlangt.

5.1 Durchgeführte und geplante Straßenbaumaßnahmen in Bereichen der Gleis-anlagen

Seit der unter Denkmalschutzstellung der Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn wurden ineinigen Gleisabschnitten bereits Baumaßnahmen vorgenommen. Für andere Abschnitte liegteine denkmalrechtliche Erlaubnis vor, während in einigen Abschnitten Straßenbaumaßnahmen geplant sind.

Gleisabschnitt 1: Karl-Liebknecht-Straße (Betriebsbahnhof) bis Albertstraße 29 und KreuzungBahnhofstraße

Im Bereich der Albertstraße sind Straßenbaumaßnahmen geplant, die 2013 realisiert werdensollen. Für diesen Bereich liegt eine denkmalrechtliche Erlaubnis mit Auflagen vor. Die Auflagen beinhalten neben einer Dokumentation den Wiedereinbau der Gleisanlagen. Gegen die Erlaub-nis wurde von der Stadt Forst Widerspruch eingelegt, da zwar einer Dokumentation und einem Wiedereinbau zugestimmt wird, die bautechnische Umsetzung des Wiedereinbaus jedoch nach Ansicht der Stadt nicht wie gefordert realisierbar ist. Die Erlaubnis ist nach Forderung der Stadt dahingehend zu erweitern, so dass folgende bautechnische Maßnahmen ergriffen werdenkönnen: eine Anpassung der Gleise an das Längs- und Quergefälle der neuen Fahrbahn, einVerzicht auf den Wiedereinbau des vorhandenen Betonunterbaus sowie der Verstrebung, einVerzicht auf die Befahrbarkeit des Gleisabschnittes und eine Versiegelung der Spurrillen derGleise. Für den Bereich steht ein Widerspruchsbescheid aus.

Gleisabschnitt 2: Amtsstraße / Max-Fritz-Hammer-Straße bis Autohaus Planckstraße

Eine Anmeldung von Baumaßnahmen im Rahmen des Umsetzungsplans in diesem Bereich isterfolgt.

Gleisabschnitt 4: Zufahrt Kirchstraße 6 bis Zufahrt Heinrich-Werner-Straße 10

In diesem Bereich sind für 2013 Straßenbaumaßnahmen geplant. Eine denkmalrechtliche Er-laubnis liegt noch nicht vor.

Gleisabschnitt 6: Höhe Gubener Straße 19 / 28AGleisabschnitt 7: Gubener Straße 32 bis AlexanderstraßeGleisabschnitt 8: Gubener Straße 38 – Alsenstraße – Hainenweg

In diesen Gleisabschnitten sind für 2011 und 2012 im Bereich von der Alsenstraße bis zur In-selstraße Baumaßnahmen geplant. Es wurde von der Stadt Forst ein Antrag auf Erlaubnis zum Rückbau gestellt, ein entsprechender Bescheid steht noch aus.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 12

Gleisabschnitt 10: Alexanderstraße bis Kreuzung Frankfurter Straße

In diesem Gleisabschnitt wurde in geringem Umfang ein Rückbau der Gleise vorgenommen. Es lag eine denkmalrechtliche Erlaubnis mit der Auflage einer Dokumentation vor. Der Rückbaubetraf ausschließlich den Einmündungsbereich in der Frankfurter Straße.

Gleisabschnitt 11: Kreuzung Frankfurter Str. / Otto-Nagel-Straße bis Zufahrt Otto-Nagel-Straße

Teilstück liegt im Sanierungsgebiet Forst Nordstadt. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmensind auch Baumaßnahmen in diesem Bereich geplant. Ein Umsetzungszeitpunkt ist noch nicht festgelegt.

Gleisabschnitt 12: Heinrich-Heine-Straße bis Jänickestraße 1

Für diesen Bereich sind für 2011 Straßenbaumaßnahmen geplant. Es liegt eine denkmalrechtli-che Erlaubnis vor mit der Auflage zur Dokumentation.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 13

B Kriterien der Analyse und Bewertung

1 Methodik der Klassifizierung zum Umgang mit den Gleisanlagen

Zwischen dem BLDAM und der Stadt Forst wurde am 10.11.2010 vereinbart, dass noch imJahr 2010 ein abstimmungsfähiger Entwurf zum Umgang mit den Gleisanlagen der ForsterStadteisenbahn erarbeitet werden soll. Die Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen be-inhaltet in einem ersten Schritt eine differenzierte Analyse und Klassifizierung der einzelnenGleisabschnitte. Aus der Klassifizierung ergeben sich die spezifischen Ziele und Maßnahmenfür jeden der 14 Gleisabschnitte. Ziele und Maßnahmen wurden nach Abstimmung mit derStadt Forst und dem Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und ArchäologischesLandesmuseum (BLDAM) wie folgt präzisiert:– Klassifizierung A: Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen.

Bezüglich der geplanten Straßenbaumaßnahmen sind ausschließlich Maßnahmen berück-sichtigt, die im Investitionszeitraum bis 2014 vorgesehen sind.8

Es sind mittlere Integrationsprobleme erkennbar (Gewährleistung der Verkehrssicherheit / Sicherung der Leistungsfähigkeit / bautechnische Belange).

– Klassifizierung B: Erhalt der Gleise mit geplanten Straßenbaumaßnahmen. Die Gleise wer-den nach Herausnahme wiederverlegt und dokumentiert.9

Es sind eher mittlere Integrationsprobleme erkennbar (eingeschränkte Gewährleistung der Verkehrssicherheit / eingeschränkte Sicherung der Leistungsfähigkeit / geringe bautech-nische Integrationsprobleme).

– Klassifizierung C: Herausnahme der Gleise und Kennzeichnung in der neuen Straßendecke sowie Dokumentation.

Es sind erhebliche Integrationsprobleme erkennbar (Verkehrssicherheit nicht gewährleistet / keine Sicherung der Leistungsfähigkeit / erhebliche bautechnische Integrationsprobleme) und die Gleisabschnitte haben eine hohe denkmalpflegerische Bedeutung.

– Klassifizierung D: Entfernung der Gleise und Dokumentation.

Es sind erhebliche Integrationsprobleme erkennbar (Verkehrssicherheit nicht gewährleistet / keine Sicherung der Leistungsfähigkeit / erhebliche bautechnische Integrationsprobleme). und die Gleisabschnitte haben eine niedrigere denkmalpflegerische Bedeutung.

Alle Gleisabschnitte im Forster Stadtgebiet werden auf der Grundlage eines differenziertenKriteriensets (vgl. Seite 15-16) unter den Gesichtspunkten der Integrationsmöglichkeit sowieder denkmalpflegerischen Bedeutung vertiefend analysiert und klassifiziert. Es werden sowohl Kriterien zu Verkehrsbelangen (Gewährleistung der Verkehrssicherheit / Sicherung der Leis-tungsfähigkeit / bautechnische Belange) als auch zu denkmalpflegerischen Belangen (Räumlich-funktionale Bedeutung der Gleisabschnitte / Wirkung als städtebauliches Gesamtensemble /Wahrnehmbarkeit, Umfang und Zustand der Gleise) berücksichtigt. Das auf der nachfolgenden Seite abgebildete Schema stellt den Klassifizierungsvorgang nocheinmal in der Übersicht dar.

8 Ohne Berücksichtigung der Belange des Eigenbetriebes Abwasser sowie der Leitungsträger Gas und Wasser.Hinsichtlich verkehrlicher und straßenbaulicher Belange besteht zudem ein grundsätzlicher Erneuerungsbedarf bei allen Gleisabschnitten.

9 Die Klassifizierung sagt nicht aus, wie die genaue bautechnische Umsetzung der Wiederverlegung erfolgt.Allerdings ist anzumerken, dass bei Wiedereinbau der Originalzustand der Gleise mit Gleisbett, Unterbeton undVerstrebungen nicht vollständig wieder hergestellt werden kann (vgl. hierzu S. 11: WiderspruchsbegründungAlbertstraße).

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 14

Abbildung 2: Schema Klassifizierung der Gleisanlagen

Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Keine Straßenbau-

maßnahmen geplant

und mittlere

Integrationsprobleme

(Verkehrssicherheit,

Leistungsfähigkeit,

bautechnisch)

Straßenbau-

maßnahmen

(zukünftig) erforderlich

und mittlere

Integrationsprobleme

(Verkehrssicherheit,

Leistungsfähigkeit,

bautechnisch)

Denkmalpflegerische

Bedeutung

Klassifizierung: CHerausnahme der

Gleisabschnitte und

Kennzeichnung sowie

Dokumentation

Klassifizierung: DHerausnahme der

Gleisabschnitte und

Dokumentation

Hoch Gering

Umfangreiche Straßen-

baumaßnahmen

erforderlich und

erhebliche

Integrationsprobleme

(Verkehrssicherheit,

Leistungsfähigkeit,

bautechnisch)

Klassifizierung: AErhalt der

Gleisabschnitte ohne

Straßenbau-

maßnahmen bis 2014

Klassifizierung: BErhalt der

Gleisabschnitte mit

(geplanten)

Straßenbaumaß-

nahmen (Wieder-

verlegung und

Dokumentation)

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 15

2 Analysekriterien

2.1 Integrationsmöglichkeiten

2.1.1 Verkehrsbelange

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Bewertung:– Gewährleistet / eingeschränkt gewährleistet / nicht gewährleistet

Kriterien:– Haftpflichtschäden10: Bekannte Haftpflichtschäden der Jahre 2000-2009

– Lage des Gleisabschnittes im Straßenprofil (eingebettet / angehoben / unverschlossenetc.)

Sicherung der Leistungsfähigkeit

Bewertung:– Leistungsfähigkeit gegeben / eingeschränkt gegeben / nicht gegeben

Kriterien:– Lage des Gleisabschnittes in Hauptverkehrsstraße / Nebenstraße etc.

– Bauliche Beschaffenheit des Straßenraums (Bitumen / Kopfsteinpflaster)

2.1.2 Straßenbauliche Belange

Bautechnische Integration11

Bewertung:– Keine Integrationsprobleme / mittlere Integrationsprobleme / erhebliche Integrationsprob-

leme / Keine Wertung (nicht erfasst)

Kriterien:– Potenzielle Konflikte im Falle des Wiedereinbaus von Gleisabschnitten bzgl. der Gewähr-

leistung der Oberflächenentwässerung

– Potenzielle Konflikte mit dem Kanal- und Leitungsbau / anderen bautechnischen Richtlinien

2.2 Denkmalpflegerische Bedeutung

2.2.1 Räumlich-funktionale Bedeutung der Gleisabschnitte

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Bewertung:– Hoch / mittel / gering

Kriterien:

– Lage innerhalb des Gesamtnetzes (Ausgangspunkt, Hauptgleis, Nebengleis, Innerer Ring, Äußerer Ring)

10 Am Beispiel der Unfallstatistik für die Gubener Straße zeigt sich, dass die Statistik nur bedingt darauf schließen lässt, ob die Unfälle gleisbedingt oder nicht gleisbedingt erfolgten. Zudem wäre eine fundierte Auswertung derUnfallstatistik für alle Gleisabschnitte in der Kürze des Bearbeitungszeitraums nicht möglich gewesen.

11 Eine Bewertung der Integrationsmöglichkeiten kann nur für die Gleisabschnitte erfolgen, in denen fachlicheVoruntersuchungen vorgenommen wurden. Es ist anzumerken, dass Weichen und Gleisbiegungen generell höhere Integrationsprobleme verursachen.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 16

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters (städtebaulichesGesamtensemble)

Bewertung:– Hoch / gering / nicht mehr gegeben

Kriterien:– Art und Anzahl der Gebäude

– Bau- und stadthistorische Bedeutung der historischen Gebäude und funktionaler Bezugzum Gleisabschnitt

– Art der Nutzung / Nachnutzung der Gebäude

Baulicher Zustand umliegender historischer Gebäude

Bewertung:– Gut erhalten / mäßig erhalten / schlecht erhalten / Keine Wertung (nicht mehr vorhanden)

Kriterien:– Erhaltene / beschädigte / rekonstruierte / überformte historische Bausubstanz

2.2.2 Wahrnehmbarkeit, Umfang und Zustand der Gleisabschnitte

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Bewertung:– Gut / eingeschränkt / schlecht

Kriterien:– Gleisabschnitt liegt in Fragmenten im Straßenraum / liegt zusammenhängend im Straßen-

raum

– Gleisabschnitt ist teilweise oder ganz von Bitumen bedeckt / überwachsen / freiliegendetc.

Umfang der Gleisabschnitte

Bewertung:– Groß / mittel / gering

Kriterien:

– Länge zusammenhängend erhaltener Gleisabschnitte

– Umfang im Verhältnis zu den anderen erhaltenen Gleisabschnitten

Zustand der Gleisabschnitte12

Bewertung:– Gut / mäßig / schlecht

Kriterien:– Gleise sind ohne signifikante Beschädigung oder Mängel erhalten

– Gleise sind rostig / beschädigt / verformt etc.

– Keine erkennbaren Beschädigungen

12 Bewertung ist nur durch Inaugenscheinnahmen der Oberfläche möglich. Aussagen zum Gleiskörper und dem nicht sichtbaren Teil der Gleise können nicht gemacht werden.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 17

C Bestand und Analyse – Ziele und Maßnahmen nach Gleisabschnitten

Basierend auf der Analyse der Gleisabschnitte mittels der differenzierten Kriterien (vgl. Seite15-16) wird eine Klassifizierung vorgenommen. Diese Klassifizierung beinhaltet die Ziele undMaßnahmen sowie Empfehlungen für den Umgang mit den 14 Gleisabschnitten und bildet die Grundlage zur Abstimmung zwischen der Stadt Forst (Lausitz), der unteren Denkmalschutzbe-hörde und dem Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Lan-desmuseum (BLDAM) zum Umgang mit den Gleisanlagen.

Abbildung 3: Gesamtübersicht der erhaltenen 14 Gleisabschnitte im Forster Stadtgebiet

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 18

1 Karl-Liebknecht-Str. (Betriebsbahnhof) bis Albertstr. 29 / Kreuzung Bahnhofstraße

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt ist von der Albertstraße 29 bis einschließ-lich Kreuzung Bahnhofstraße erhalten. Zudem existieren zwei Gleisabzweigungen zu Fabriken und eine Aus- und Einfahrt vom Stadtbahnhof.

Planungsstand Straßenbaumaßnahmen im Bereich der Albertstraße geplant

Umsetzung Voraussichtlich 2013

Denkmalrechtliche Erlaubnis Ja (mit Auflagen), nur gültig für den Gleisabschnitt in der Albertstraße; Widerspruch eingelegt; Widerspruchsbescheid steht aus

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 19

1 Karl-Liebknecht-Str. (Betriebsbahnhof) bis Albertstr. 29 / Kreuzung Bahnhofstraße

(3) Dokumentation

Albertstraße

Weiche in der Albertstraße

Albertstraße / Karl-Liebknecht-Straße

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 20

1 Karl-Liebknecht-Str. (Betriebsbahnhof) bis Albertstr. 29 / Kreuzung Bahnhofstraße

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Die Spurrinnen sind weitreichend mit Bitumen verschlossen; Gleise ragen teil-weise erheblich aus der Straßendecke

Nicht gewährleistet

-Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Straßenbaumaßnahmen erforderlich und geplant. Starkes innerörtliches Verkehrs-aufkommen in der Karl-Liebknecht-Str.und Bahnhofstraße. Alberstraße ist eine Anliegerstraße. Bereich mit hoher verkehrlicher Bedeutung

Nicht gegeben

-

Bautechnische Integration Anpassung der Gleise an das Längs- undQuergefälle der neuen Fahrbahn erforder-lich; Betongüte des historischen Beton-unterbaus unzureichend; Versiegelung der Spurrinnen erforderlich

ErheblicheIntegrationsprobleme

-

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt markierte den Aus-gangspunkt für das gesamte Streckennetz der Forster Stadteisenbahn

Hoch+

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Betriebsbahnhof der Stadtbahn sowie zeitgenössische Fabrik- und Wohn-gebäude grenzen an

Hoch+

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Betriebsbahnhof gut erhalten, ebenso wie angrenzende Wohn- und Fabrikgebäude

Gut+

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind teilweise mit Bitumen be-deckt. Der überwiegende Teil des Ab-schnitts ist jedoch gut wahrnehmbar.

Gut+

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 285 m Groß +

Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleisabschnitte mit (geplanten) Straßenbau-maßnahmen (Wiederverlegung und Dokumentation). B

Die Empfehlung entspricht dem Widerspruch der Stadt Forst gegen die denkmalrechtliche Erlaubnis vom 21.08.2008 (vgl. hierzu S. 11). Zudem beabsichtigt die Stadt Forst, die Gleissegmente im Bereich der Kreuzung Bahnhofsstraße zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit zu entfernen.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 21

2 Amtstraße / Max-Fritz-Hammer-Straße bis Nr. 5 und Autohaus Planckstraße

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Die Gleise in der Max-Fritz-Hammer-Straße sind von der Amtstraße (Kreisel) ausgehend bis zum Mühlgraben erhalten. Es existiert ein Abzweig in die Planckstraße. In der Planck-straße sind die Gleise fast durchgehend erhalten mit drei Gleisabzweigen zu den ehemaligen Fabriken Noack-Bergamiund Görling. Die historischen Gebäude der Fabrik Noack-Bergami und der dazugehörenden Villa sind noch erhalten

Planungsstand Straßenbaumaßnahmen zur Aufnahme in den Umsetzungs-plan in diesem Bereich angemeldet

Umsetzung Noch nicht festgelegt

Denkmalrechtliche Erlaubnis Nein

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 22

2 Amtstraße / Max-Fritz-Hammer-Straße bis Nr. 5 und Autohaus Planckstraße

(3) Dokumentation

Max-Fritz-Hammer-Straße

Max-Fritz-Hammer-Straße / Planckstraße

Planckstraße

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 23

2 Amtstraße / Max-Fritz-Hammer-Straße bis Nr.5 und Autohaus Planckstraße

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind teilweise verschlossen; Gleise ragen teilweise erheblich aus der Straßendecke, speziell im Kreuzungsbe-reich Max-Fritz-Hammer-Straße / Planck-straße

Nicht gewährleistet

-

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Straßenbaumaßnahmen erforderlich und geplant. Planckstraße ist eine Anlieger-straße. Starker innerörtlicher Verkehr in der Max-Fritz-Hammer-Straße. Abschnitt mit hoher verkehrlicher Bedeutung

Nicht gegeben

-

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt liegt im sogenannten 'Kamerunviertel', eines der wichtigsten Industriequartiere Forsts. Die einstige Weiterführung der Gleise zur Sorauer Straße ist unterbrochen.

Hoch

+

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Es grenzen die Fabrik Noack-Bergami und die dazugehörige Villa sowie die Fabrik Görling an. Die historischen Gebäude erzeugen eine ausgeprägte Wirkung als Gesamtensemble.

Hoch

+

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Die angrenzenden historischen Gebäude werden momentan nicht genutzt und sind mäßig erhalten.

Mäßigo

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind geringfügig mit Bitumen be-deckt. Der überwiegende Teil des Ab-schnitts ist gut wahrnehmbar.

Gut+

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 350 m Groß +

Zustand des Gleisab-schnitts

Kleinere Gleissegmente fehlen; sonst keine erkennbaren Beschädigungen

Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleisabschnitte mit (geplanten) Straßenbau-maßnahmen (Wiederverlegung und Dokumentation) B

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 24

3 Sorauer Straße 37 bis Autohaus

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt reicht vom Textilmuseum (Sorauer Straße 37) bis zum Ufergrundstück Mühlgraben (Sorauer Straße 43). Es ist zudem ein Gleisanschluss auf das Gelände des Textil-museums, der ehemaligen Tuchfabrik Daniel Noack, erhalten (Sorauer Straße 37).

Planungsstand Keine Straßenbaumaßnahmen geplant.

Umsetzung /

Denkmalrechtliche Erlaubnis /

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 25

3 Sorauer Straße 37 bis Autohaus

(3) Dokumentation

Sorauer Straße 37, Einfahrt Textil-museum

Sorauer Straße

Sorauer Straße, links das Textilmuseum

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 26

3 Sorauer Straße 37 bis Autohaus

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind teilweise verschlossen;Gleise ragen teilweise leicht aus der Straßendecke

Eingeschränktgewährleistet o

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Keine Straßenbaumaßnahmen geplant bis 2014. Starkes innerörtliches Verkehrsauf-kommen in der Sorauer Straße. Abschnitt mit hoher verkehrlicher Bedeutung

Eingeschränktgegeben o

Bautechnische Integrationbei Wiedereinbau

Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt bildet den südlichen Endpunkt des Gleisnetzes und war ehe-mals eine Sackgasse, lediglich über die Planckstraße bestand eine Verbindung zum restlichen Gleisnetz.

Mittel

o

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Es grenzen die ehemalige Tuchfabrik Noack und das Textilmuseum an. Die historischen Gebäude erzeugen eine aus-geprägte Wirkung als Gesamtensemble.

Hoch

+

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Das Textilmuseum ist gut erhalten, ebenso wie das angrenzende Wohn-gebäude

Gut+

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind geringfügig mit Bitumen be-deckt. Der überwiegende Teil des Ab-schnitts ist gut wahrnehmbar.

Gut+

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 125 m Mittel o

Zustand des Gleisab-schnitts

Kleinere Gleissegmente fehlen; sonst keine erkennbaren Beschädigungen

Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen.A

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 27

4 Zufahrt Kirchstraße 6 bis Zufahrt Heinrich-Werner-Straße 10

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Ein längeres Gleissegment ist von der Betriebsstätte Mrose bis in die Kirchstraße auf der Höhe der Katholischen Kirche erhalten. Zudem ist in diesem Abschnitt eine Gleisabzwei-gung zur ehemaligen Tuchfabrik Gebrüder Brink vorhanden, sowie ein kurzes Gleissegment von der Ecke Parkstraße bis hin zur ehemaligen VEB Bau- und Möbeltischlerei.

Planungsstand Straßenbaumaßnahmen geplant für den Bereich Kirchstraße

Umsetzung Voraussichtlich 2013

Denkmalrechtliche Erlaubnis Nein

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 28

4 Zufahrt Kirchstraße 6 bis Zufahrt Heinrich-Werner-Straße 10

(3) Dokumentation

Kirchstraße 6, rechts vorne die ehemalige Tuchfabrik Gebrüder Brink

Kirchstraße

Gleiskreuzung in der Heinrich-Werner-Straße

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 29

4.1 Abschnitt Heinrich-Werner-Straße bis Parkstraße

(4.1) Bewertung des Abschnitts Heinrich-Werner-Straße bis Parkstraße

Bewertungskriterien: Kurzbeschreibung: Bewertung: Wert

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung derVerkehrssicherheit

Spurrinnen sind geringfügig mit Bitumen verschlossen; Gleise ragen teilweise er-heblich aus der Straßendecke

Nicht gewährleistet -Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Keine Straßenbaumaßnahmen geplant; Heinrich-Werner-Straße und Parkstraße sind Anliegerstraßen. Abschnitt mit mäßi-ger verkehrlicher Bedeutung

Eingeschränktgegeben o

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt liegt im Kern des histo-rischen Industriequartiers der Stadt Forst. Die noch vorhandenen Gleisanlagen zei-gen die Ausdehnung des Quartiers inner-halb Forsts bis ins Zentrum und die funk-tionale Mischung von Gewerbe und Wohnen.

Hoch

+

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Nur noch ein historisches Fabrikgebäude ist erhalten. Es dominiert die angrenzende Nachkriegsbebauung, wodurch der funk-tionale Bezug eingeschränkt herstellbar ist.

Gering

o

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Das historische Gebäude ist mäßig erhalten.

Mäßigo

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind geringfügig mit Bitumen be-deckt. Der überwiegende Teil des Ab-schnitts ist gut wahrnehmbar.

Gut+

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 210 m Groß +

Zustand des Gleisab-schnitts

Einige Gleissegmente fehlen; sonst keine erkennbaren Beschädigungen

Mäßigo

Empfehlung Erhalt der Gleisabschnitte mit (geplanten) Straßenbau-maßnahmen (Wiederverlegung und Dokumentation). B

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 30

4.2 Abschnitt Kirchstraße

(4.2) Bewertung des Abschnitts Kirchstraße

Bewertungskriterien: Kurzbeschreibung: Bewertung:

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind geringfügig mit Bitumenverschlossen; Gleise ragen teilweise er-heblich aus der Straßendecke

Nicht gewährleistet -Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Straßenbaumaßnahmen geplant; Ab-schnitt gehört zum innerstädtischen Hauptverkehrsring, somit hohe verkehrliche Bedeutung,

Nicht gegeben

-Bautechnische Integration Integration der Gleise aufgrund der

Gleisverschwenkungen in Normenwerke nicht möglich

Erhebliche Integra-tionsprobleme -

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt liegt im Kern des histo-rischen Industriequartiers der Stadt Forst. Die noch vorhandenen Gleisanlagen zei-gen die Ausdehnung des Quartiers inner-halb Forsts bis ins Zentrum und die funk-tionale Mischung von Gewerbe und Wohnen.

Hoch

+

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Nur noch ein historisches Gebäude ist erhalten. Es dominiert die angrenzende Nachkriegsbebauung, wodurch der funk-tionale Bezug eingeschränkt herstellbar ist.

Gering

o

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Das historische Gebäude ist gut erhalten. Gut+

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind geringfügig mit Bitumen be-deckt. Der überwiegende Teil des Ab-schnitts ist gut wahrnehmbar.

Gut+

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 140 m Mittel o

Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen erkennbar

Gut +

Empfehlung Herausnahme der Gleise und Kennzeichnung in der neuen Straßendecke sowie Dokumentation. C

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 31

5 Heinrich-Werner-Straße 20 bis Kreuzung Inselstraße

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt ist von der Gleisabzweigung zur Staats-reserve bis hin zur Einmündung in die Inselstraße erhalten. Zudem existiert eine Gleisabzweigung zur ehemaligen Tuch-fabrik C.H. Pürschel. Sie ist eines der letzten in Forst voll-ständig erhaltenen Fabrikhofanlagen.

Planungsstand Keine Straßenbaumaßnahmen geplant

Umsetzung /

Denkmalrechtliche Erlaubnis /

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 32

5 Heinrich-Werner-Straße 20 bis Kreuzung Inselstraße

(3) Dokumentation

Heinrich-Werner-Straße

Heinrich-Werner-Straße, Einfahrt zur ehemaligen Fabrik C.H. Pürschel

Heinrich-Werner-Straße, links die ehemalige FabrikC.H. Pürschel

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 33

5 Heinrich-Werner-Straße 20 bis Kreuzung Inselstraße

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind nicht verschlossen; Gleise ragen teilweise leicht aus der Straßen-decke

Eingeschränktgewährleistet o

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Keine Straßenbaumaßnahmen geplant; Heinrich-Werner-Straße und Inselstraße sind Anliegerstraßen. Geringere verkehrliche Bedeutung

Gegeben

+

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Abschnitt liegt im historisch bedeu-tenden Industrieviertel der Stadt, hat da-rüber hinaus jedoch keine besondere Bedeutung

Mittel

o

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäudendes Industriezeitalters

Die ehemalige Tuchfabrik Püschel und die Staatsreserve sowie weitere ehemaligeFabrikgebäude grenzen an den Gleisab-schnitt an. Die historischen Gebäude er-zeugen eine ausgeprägte Wirkung als Gesamtensemble.

Hoch

+

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Die Gebäude sind weitgehend gut erhal-ten. Die Tuchfabrik Püschel zeigt erste Verfallsspuren

Gut+

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind nicht mit Bitumen bedeckt und der gesamte Abschnitt gut wahrnehmbar.

Gut +

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 190 m Mittel o

Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleisabschnitte mit (geplanten) Straßenbau-maßnahmen (Wiederverlegung und Dokumentation). B

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 34

6 Höhe Gubener Straße 19/28A

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt besteht aus einem Fragment einer Gleis-abzweigung zum Betriebshof der ehemaligen Tuchfabrik Senftleben. Das Fabrikgebäude ist nicht mehr erhalten.

Planungsstand Straßenbaumaßnahmen geplant

Umsetzung Voraussichtlich 2011 und 2012

Denkmalrechtliche Erlaubnis Nein; Antrag auf Rückbau der Gleise gestellt;Bescheid ausstehend

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 35

6 Höhe Gubener Straße 19 / 28A

(3) Dokumentation

Gubener Straße 19/28A

Gubener Straße 19/28A

Gubener Straße 19/28A

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 36

6 Gubener Straße Höhe 19 / 28A

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind nicht verschlossen; Gleise ragen teilweise leicht aus der Straßen-decke

Eingeschränktgewährleistet o

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Straßenbaumaßnahmen geplant; Starkes innerörtliches Verkehrsaufkommen in der Gubener Straße. Abschnitt mit hoher verkehrlicher Bedeutung

Nicht gegeben

-Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -probleme

nicht erfasstKeine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Die Bedeutung erschließt sich nur im Zusammenhang mit dem Abschnitt 8, das isolierte Fragment hat keine spezielle Bedeutung im Gesamtnetz

Gering

-Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Das ehemalige Fabrikgebäude ist nicht mehr vorhanden

Nicht mehr gegeben

-Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Keine historische Bebauung vorhanden Keine Wertung

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind teilweise mit Bitumen bedeckt Eingeschränkt o

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 15 m Gering -Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Der Gleisabschnitt ist von den geplanten Straßenbaumaßnahmen in der Gubener Straße betroffen. Für den gesamten Bauabschnitt (inkl. der Gleis-abschnitte 7 und 8) ist ein Wiedereinbau oder eine Kennzeichnung der Gleise nur unter erheblichen Integrationsproblemen und finanziellen Mehr-kosten möglich.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 37

7 Gubener Straße 32 bis Alexanderstraße

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt besteht aus den Fragmenten zweier Gleisabzweigungen zu ehemaligen Fabrikhöfen. Die histo-rische Bebauung ist nicht mehr vorhanden.

Planungsstand Straßenbaumaßnahmen geplant

Umsetzung Voraussichtlich 2011 und 2012

Denkmalrechtliche Erlaubnis Nein; Antrag auf Rückbau der Gleise gestellt; Bescheid ausstehend

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 38

7 Gubener Straße 32 bis Alexanderstraße

(3) Dokumentation

Gubener Straße 32 bis Alexanderstraße

Gubener Straße 32 bis Alexanderstraße

Gubener Straße 32 bis Alexanderstraße

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 39

7 Gubener Straße 32 bis Alexanderstraße

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind partiell verschlossen;Gleise ragen teilweise leicht aus der Straßendecke

Eingeschränktgewährleistet o

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Straßenbaumaßnahmen geplant; Starkes innerörtliches Verkehrsaufkommen in der Gubener Straße. Abschnitt mit hoher verkehrlicher Bedeutung

Nicht gegeben

-Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -probleme

nicht erfasstKeine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Die Bedeutung erschließt sich nur im Zusammenhang mit dem Abschnitt 8, das isolierte Fragment hat keine spezielle Bedeutung im Gesamtnetz

Gering

-Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Die historische Bebauung ist nicht mehr vorhanden

Nicht mehr gegeben

-Baulicher Zustand umlie-gender historischerGebäude

Keine historische Bebauung vorhanden Keine Wertung

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind teilweise mit Bitumen bedeckt und sind nur als kurze Fragmente vor-handen

Eingeschränkto

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 40 m Gering -Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Der Gleisabschnitt ist von den geplanten Straßenbaumaßnahmen in der Gubener Straße betroffen. Für den gesamten Bauabschnitt (inkl. der Gleis-abschnitte 6 und 8) ist ein Wiedereinbau oder eine Kennzeichnung der Gleise nur unter erheblichen Integrationsproblemen und finanziellen Mehr-kosten möglich.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 40

8 Gubener Straße 38 / Alsenstraße / Hainenweg

(1) Lage des Gleisabschnitts

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 41

8 Gubener Straße 38 / Alsenstraße / Hainenweg

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt verläuft nördlich von der Alexanderstraße ausgehend in der Gubener Straße fast vollständig durchgehend bis zur Alsenstraße. Lediglich auf Höhe der Gubener Straße 38 und im Gleisbogen zur Alsen-straße liegen kurze Unterbrechungen vor. Von der Alsenstraße setzt sich der Abschnitt bis zur Einbiegung in den Hainenweg fort. Zudem existie-ren in der Gubener Straße zahlreiche Abzweigungen zu ehemaligen Be-triebs- und Fabrikhöfen.

Planungsstand Straßenbaumaßnahmen sind im Bereich von der Alsenstraße bis zur Inselstraße geplant. Es wurde von der Stadt Forst ein Antrag auf Rück-bau gestellt, ein entsprechender Bescheid steht noch aus.

Umsetzung Voraussichtlich 2011 / 2012

DenkmalrechtlicheErlaubnis

Nein; Antrag auf Rückbau der Gleise gestellt;Bescheid ausstehend

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 42

8 Gubener Straße 38 / Alsenstraße / Hainenweg

(3) Dokumentation

Alsenstraße

Gubener Straße Nahe Alsenstraße, rechts der ehemalige städtischeSchlachthof

Gubener Straße

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 43

8.1 Alsenstraße / Hainenweg

(4.1) Bewertung des Gleisabschnitts im Bereich Alsenstraße / Hainenweg

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind weitgehend nicht ver-schlossen; Gleise ragen teilweise erheb-lich aus der Straßendecke

Nicht gewährleistet -Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Keine Straßenbaumaßnahmen geplant; Alsenstraße und Hainenweg sind Anlie-gerstraßen. Abschnitt mit geringerer verkehrlicher Bedeutung

Gegeben

+

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt markiert die nördlichste Ausdehnung des Gleisnetzes und führt vom Industrierevier aus dem Bereich der städtischen Bebauung an den äußeren Stadtrand.

Hoch

+

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Ehemaliger Schlachthof und weitereFabrikanlagen erhalten

Hoch+

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Gebäude sind schlecht erhalten bis ruinös Schlecht erhalten

-Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Die Gleise sind teilweise mit Bitumen bedeckt. Längere Abschnitte sind gut wahrnehmbar

Gut+

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 235 m Groß +

Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen.(A)

Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Der Gleisabschnitt ist nicht von geplanten Baumaßnahmen im Investitions-zeitraum bis 2014 betroffen und kann somit bis auf weiteres erhalten blei-ben. Im Falle zukünftiger Baumaßnahmen in diesem Bereich wird eine Ent-fernung der Gleise empfohlen.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 44

8.2 Gubener Straße

(4.2) Bewertung des Gleisabschnitt im Bereich Gubener Straße

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind weitgehend nicht ver-schlossen; Gleise ragen teilweise erheb-lich aus der Straßendecke

Nicht gewährleistet -Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Straßenbaumaßnahmen geplant; Starkes innerörtliches Verkehrsaufkommen in der Gubener Straße. Abschnitt mit hoher verkehrlicher Bedeutung; in den vergan-genen Jahren ist es vermehrt zu gleisbe-dingten Verkehrsunfällen und Personen-schäden gekommen

Nicht gegeben

-

Bautechnische Integration Ein Wiedereinbau im gesamten Gleisab-schnitt der Gleise ist nur unter erheblichen Integrationsproblemen

Erhebliche Integra-tionsprobleme -

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt ist Teil der nördlichsten Ausdehnung des Gleisnetzes.

Mäßig o

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Im Verlauf der Gubener Straße sind nur noch wenige historische Gebäude erhal-ten. Es dominiert Nachkriegsbebauung

Mittelo

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Gebäude in der Gubener Straße sind mä-ßig erhalten

Mäßigo

Wahrnehmbarkeit derGleise im Straßenraum

Die Gleise sind geringfügig mit Bitumen bedeckt. Längere Abschnitte sind gut wahrnehmbar

Gut+

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 440 m Groß +

Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 45

9 Kreuzung Gubener Straße / Parkstraße bis zur Zufahrt Parkstraße 7

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt reicht von der Einmündung der Gubener Straße bis zur Einfahrt auf das Grundstück Parkstraße 7. Der Abschnitt war ehemals ein Sackgassengleis. Somit hatte der Abschnitt nur den Anschluss an die Gubener Straße und führte auf das Gelände der Parkstraße 7.

Planungsstand Keine Straßenbaumaßnahmen geplant.

Umsetzung /

Denkmalrechtliche Erlaubnis /

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 46

9 Kreuzung Gubener Straße / Parkstraße bis zur Zufahrt Parkstraße 7

(3) Dokumentation

Parkstraße / Gubener Straße

Parkstraße

Zufahrt Parkstraße 7

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 47

9 Kreuzung Gubener Straße / Parkstraße bis zur Zufahrt Parkstraße 7

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind nicht verschlossen; Gleise sind teilweise leicht angehoben

Eingeschränktgewährleistet o

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Keine Straßenbaumaßnahmen geplant; Parkstraße ist eine Anliegerstraße. Ab-schnitt mit geringerer verkehrlicher Bedeutung

Gegeben

+

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Abschnitt war ein Sackgassengleis zu den Fabrikanlagen auf der Parkstraße 7. Darüber hinaus hatte es keine besondere funktionale Bedeutung.

Gering

-Funktionaler Bezug zuumliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Die Fabrikanlagen auf dem Gelände der Parkstraße 7 sind weitestgehend nicht mehr vorhanden. Es dominiert Nach-kriegsbebauung.

Nicht mehr gegeben

-Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Die noch vorhandenen Fabrikanlagen sind in schlechtem Zustand.

Schlecht

-Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind nicht mit Bitumen bedeckt und der gesamte Abschnitt gut wahrnehmbar.

Gut +

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 65 m Mittel o

Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen.(A)

Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Der Gleisabschnitt ist nicht von geplanten Baumaßnahmen im Investitions-zeitraum bis 2014 betroffen und kann somit bis auf weiteres erhalten blei-ben. Im Falle zukünftiger Baumaßnahmen in diesem Bereich wird eine Ent-fernung der Gleise empfohlen.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 48

10 Alexanderstraße bis Kreuzung Frankfurter Straße

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt ist über die gesamte Straßenlänge durch-gehend erhalten. Die Gleise dienten ursprünglich als Verbin-dungsstück zwischen den Hauptstrecken Gubener Straße und der Frankfurter Straße.

Planungsstand Keine Straßenbaumaßnahmen geplant.

Umsetzung /

Denkmalrechtliche Erlaubnis /

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 49

10 Alexanderstraße bis Kreuzung Frankfurter Straße

(3) Dokumentation

Doppelgleis in der Alexanderstraße

Doppelgleis und Weiche in der Alexanderstraße

Weiche in der Alexanderstraße

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 50

10 Alexanderstraße bis Kreuzung Frankfurter Straße

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind teilweise mit Bitumen verschlossen; Gleise ragen teilweise leicht aus der Straßendecke heraus

Eingeschränktgewährleistet o

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Keine Straßenbaumaßnahmen geplant; Alexanderstraße ist eine Anliegerstraße. Abschnitt mit geringerer verkehrlicherBedeutung

Gegeben

+

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt weist eine technische Besonderheit auf: als Ausweichmöglich-keit bei entgegenkommenden Zugverkehrwurde ein Doppelgleis mit Weiche instal-liert. Ein solches Doppelgleis ist heute nur noch in diesem Gleisabschnitt erhalten; imErgebnis hat dieser Gleisabschnitt eine signifikante technikgeschichtliche Bedeutung. Die Doppelgleisanlage mit den Weichen war für den funktionalen Zusammenhang des Stadtbahnbetriebes (Begegnungs- und Ringbahnverkehr) von zentraler Bedeutung.

Hoch

+

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Beidseitig ist historische Wohnbebauung vorhanden

Hoch+

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Die angrenzende Wohnbebauung ist gut erhalten.

Gut+

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind teilweise mit Bitumen be-deckt. Insgesamt ist der Abschnitt mit dem Doppelgleis aber gut wahrnehmbar.

Gut+

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 290 m (ergibt sich aus der Eigenschaft als Doppelgleis)

Hoch +

Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen.A

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 51

11 Kreuzung Frankfurter Straße / Otto-Nagel-Straße bis Zufahrt Otto-Nagel-Straße 4A

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt reicht von der Einmündung Frankfurter Straße bis zur Fabrikhofeinfahrt der ehemaligen Fabrik Klintzsch in der Otto-Nagel-Straße 6.

Planungsstand Straßenbaumaßnahmen im Zusammenhang mit Maßnahmen im Sanierungsgebiet Nordstadt Forst geplant

Umsetzung Noch nicht festgelegt

Denkmalrechtliche Erlaubnis Nein

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 52

11 Kreuzung Frankfurter Str. / Otto-Nagel-Str. bis zur Zufahrt Otto-Nagel-Straße 4A

(3) Dokumentation

Otto-Nagel-Straße

FabrikhofeinfahrtOtto-Nagel-Straße 6 (ehemalige Fabrik Klintzsch)

FabrikhofeinfahrtOtto-Nagel-Straße 6,mit Bitumen bedeckter Bereich

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 53

11 Kreuzung Frankfurter Str. / Otto-Nagel-Str.bis zur Zufahrt Otto-Nagel-Straße 4A

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind teilweise mit Bitumen verschlossen; Gleise ragen teilweise er-heblich aus der Straßendecke (speziell im Bereich der Zufahrt zur ehemaligen Fabrik Klintzsch)

Nicht gewährleistet

-

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Straßenbaumaßnahmen geplant; Otto-Nagel-Straße ist eine Anliegerstraße. Ab-schnitt mit geringerer verkehrlicher Bedeutung

Eingeschränktgegeben o

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Abschnitt war eines von ursprünglich sechs Gleisabzweigungen zu Fabrikanla-gen im Bereich der Frankfurter Straße. Darüber hinaus hatte es keine besondere funktionale Bedeutung.

Gering

-

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Im Gleisabschnitt ist lediglich die Fabrik Klintzsch erhalten, ansonsten dominiert neuere Bebauung.

Mäßigo

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Das Fabrikgebäude ist gut erhalten und wird nachgenutzt.

Gut+

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind weitreichend mit Bitumen bedeckt

Mäßig o

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 40 m Gering -Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen.(A)

Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Der Gleisabschnitt ist nicht von geplanten Baumaßnahmen im Investitions-zeitraum bis 2014 betroffen und kann somit bis auf weiteres erhalten blei-ben. Im Falle zukünftiger Baumaßnahmen in diesem Bereich wird eine Ent-fernung der Gleise empfohlen.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 54

12 Heinrich-Heine-Straße bis Jänickestraße 1

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt reicht von Höhe des Landratsamtes bis zur Jänickestraße, es existiert eine Gleisabzweigung zum ehe-maligen Mühlen- und Nährmittelwerk, dem heutigen Grund-stück der Volkshochschule.

Planungsstand Straßenbaumaßnahmen geplant

Umsetzung Voraussichtlich 2011

Denkmalrechtliche Erlaubnis Ja;Genehmigung zur Entfernung der Gleise und Dokumentation

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 55

12 Heinrich-Heine-Straße bis Jänickestraße 1

(3) Dokumentation

Heinrich-Heine-Straße, rechts die Volkshochschule

Heinrich-Heine-Straße

Heinrich-Heine-Straße

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 56

12 Heinrich-Heine-Straße bis Jänickestraße 1

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind teilweise mit Bitumen verschlossen; Gleise ragen in mehreren Bereichen erheblich aus der Straßendecke heraus.

Nicht gewährleistet

-

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Straßenbaumaßnahmen geplant und denkmalrechtliche Erlaubnis erteilt. Star-kes innerörtliches Verkehrsaufkommen in der Heinrich-Heine-Straße. Abschnitt mit hoher verkehrlicher Bedeutung

Nicht gegeben

-

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Abschnitt liegt im ehemaligen In-dustrieviertel, hat darüber hinaus aber keine besondere Funktion

Gering

-Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Im Bereich des Gleisabschnitts ist ledig-lich die ehemalige Fabrik Cattien noch vorhanden und wird als Landratsamt nachgenutzt. Durch die Parkplatzbebau-ung ist der funktionale Bezug nur einge-schränkt wahrnehmbar.

Gering

o

Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Die historische Bausubstanz ist gut er-halten.

Gut+

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind weitreichend mit Bitumen bedeckt

Mäßig o

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 160 m Mittel o

Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 57

13 Kreuzung Richard-Wagner-Straße / Schützenstraße in Höhe Busbahnhof

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt ist als kurzes Gleisbogenfragment an der Kreuzung Schützenstraße / Richard-Wagner-Straße erhalten.

Planungsstand Keine Straßenbaumaßnahmen geplant

Umsetzung /

Denkmalrechtliche Erlaubnis /

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 58

13 Kreuzung Richard-Wagner-Straße / Schützenstraße in Höhe Busbahnhof

(3) Dokumentation

Kreuzung Richard-Wagner-Straße / Schützenstraße

Kreuzung Richard-Wagner-Straße / Schützenstraße

Kreuzung Richard-Wagner-Straße / Schützenstraße

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 59

13 Kreuzung Richard-Wagner-Straße / Schützenstraße in Höhe Busbahnhof

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind nicht verschlossen; die Gleise ragen teilweise leicht aus der Stra-ßendecke heraus.

Eingeschränktgewährleistet o

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Keine Straßenbaumaßnahmen geplant; Richard-Wagner-Straße und Schützen-straße sind Anliegerstraßen. Abschnitt mit mäßiger verkehrlicher Bedeutung

Eingeschränktgegeben o

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Abschnitt führte als Verzweigung von der Schützenstraße als Sackgassengleis in beide Richtungen der Richard-Wagner-Straße. Fragment des östlichsten Teils des Streckennetzes

Mittel

o

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Es ist keine historische Bebauung mehr vorhanden.

Nicht mehr gegeben

-Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Keine Bebauung vorhanden Keine Wertung

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Gleise sind teilweise mit Bitumen be-deckt, nur ein sehr kurzes Fragment erhalten

Mäßigo

Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 25 m Gering -Zustand des Gleisab-schnitts

Keine erkennbaren Beschädigungen Gut +

Empfehlung Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen.(A)

Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Der Gleisabschnitt ist nicht von geplanten Baumaßnahmen im Investitionszeitraum bis 2014 betroffen und kann somit bis auf weiteres erhalten bleiben. Im Falle zukünftiger Baumaßnahmen in diesem Bereich wird eine Entfernung der Gleise empfohlen.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 60

14 Zufahrt Berliner Straße 35

(1) Lage des Gleisabschnitts

(2) Übersicht

Kurzbeschreibung Der Gleisabschnitt ist als Gleisfragment im Hofbereich der Berliner Straße 35, dem ehemaligen Gaswerk, erhalten

Planungsstand Keine Straßenbaumaßnahmen geplant

Umsetzung /

Denkmalrechtliche Erlaubnis /

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 61

14 Zufahrt Berliner Straße 35

(3) Dokumentation

Berliner Straße 35, Einfahrt zum ehemaligen Gaswerk

Berliner Straße 35, Einfahrt zum ehemaligen Gaswerk

Berliner Straße 35, Gleisabschnitt im Hofbereich des ehemaligenGaswerkes

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 62

14 Zufahrt Berliner Straße 35

(4) Bewertung

Bewertungskriterien Kurzbeschreibung Bewertung

Integrationsmöglichkeit

Gewährleistung der Verkehrssicherheit

Spurrinnen sind nicht verschlossen; Gleise ragen teilweise leicht aus der Straßen-decke

Eingeschränktgewährleistet o

Sicherung der Leistungs-fähigkeit des Straßen-raums

Keine Straßenbaumaßnahmen geplant; Abschnitt mit geringerer verkehrlicher Bedeutung

Gegeben+

Bautechnische Integration Integrationsmöglichkeiten und -problemenicht erfasst

Keine Wertung

DenkmalpflegerischeBedeutung

Funktionale Bedeutung im Gesamtnetz

Der Gleisabschnitt ist ein Fragment des Versorgungsgleises für das städtische Gaswerk

Mäßigo

Funktionaler Bezug zu umliegenden Gebäuden des Industriezeitalters

Die historische Bebauung auf dem Ge-lände des ehemaligen Gaswerks ist kaum mehr vorhanden, ein funktionaler Bezug nicht mehr herstellbar.

Nicht mehr gegeben

-Baulicher Zustand umlie-gender historischer Gebäude

Die Reste der historischen Gebäude sind mäßig erhalten.

Mäßigo

Wahrnehmbarkeit der Gleise im Straßenraum

Der Gleisabschnitt ist teilweise mit Bitu-men bedeckt. Im Hofbereich ist das Gleis teilweise überwachsen.

Gering

-Umfang des Gleisab-schnitts

Ca. 95 m Gering -Zustand des Gleisab-schnitts

Größeres Segment fehlt Mäßig o

Empfehlung Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen.(A)

Entfernung der Gleise und Dokumentation.D

Der Gleisabschnitt ist nicht von geplanten Baumaßnahmen im Investitionszeitraum bis 2014 betroffen und kann somit bis auf weiteres erhalten bleiben. Im Falle zukünftiger Baumaßnahmen in diesem Bereich wird eine Entfernung der Gleise empfohlen.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 63

D Gesamtauswertung

Die Gesamtauswertung und der Überblick über die Klassifizierung der 14 Gleisabschnitte wer-den im folgenden Abschnitt mittels Übersichtstabellen und Abbildungen noch einmal veran-schaulicht.

Tabelle 2: Verteilung der Gleisabschnitte nach ihrer Klassifizierung

Klassifizierung Gesamtlängein m

in %

A: Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbau-maßnahmen 415 15

B: Erhalt der Gleise mit geplanten Straßenbau-maßnahmen. Die Gleise werden nach Herausnahme wiederverlegt und dokumentiert

1.205 45

C: Herausnahme der Gleise und Kennzeichnung in der neuen Straßendecke sowie Dokumentation 140 5

D: Entfernung der Gleise und Dokumentation945 35

Gesamtlänge des Gleisnetzes 2.705 100

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst, Fachbereich Stadtentwicklung 64

Abbildung 4: Verteilung der Gleisabschnitte nach ihrer Klassifizierung

Grün: Klassifizierung A (Erhalt der Gleise ohne geplante Straßenbaumaßnahmen)

Orange: Klassifizierung B (Erhalt der Gleise mit geplanten Straßenbaumaßnahmen. Die Gleise werden nach Herausnahme wiederverlegt und dokumentiert)

Blau: Klassifizierung C (Herausnahme der Gleise und Kennzeichnung in der neuen Straßendecke sowie Dokumentation)

Violett: Klassifizierung D (Entfernung der Gleise und Dokumentation)

Fors

t (L

ausi

tz)

Ko

nze

pti

on

zu

m U

mg

ang

mit

den

Gle

isan

lag

en d

er F

ors

ter

Sta

dte

isen

bah

n

Her

war

th +

Ho

lzim

Auf

trag

der

Sta

dt F

orst

(Lau

sitz

), FB

Sta

dten

twic

klun

g65

Tabe

lle 3

:G

esam

tübe

rsic

ht d

er B

ewer

tung

und

Kla

ssifi

zier

ung

der

Gle

isab

schn

itte

Bew

ertu

ng

skri

teri

enG

leis

absc

hn

itt

12

34.

14.

25

67

Inte

gra

tio

nsm

ög

lich

keit

Gew

ährle

istu

ng d

er V

erke

hrs-

sich

erhe

it-

-o

--

oo

o

Sich

erun

g de

r Le

istu

ngs-

fähi

gkei

t-

-o

o-

+-

-B

aute

chni

sche

Inte

grat

ion

-k.

W.

k.W

.k.

W.

-k.

W.

k.W

.k.

W.

Den

kmal

pfl

eger

isch

eB

edeu

tun

g

Funk

tiona

le B

edeu

tung

im

Ges

amtn

etz

++

o+

+o

--

Funk

tiona

ler

Bez

ug z

u hi

sto-

risch

en G

ebäu

den

++

+o

o+

--

Bau

liche

r Zus

tand

um

liege

nder

hi

st. G

ebäu

de+

o+

o+

+k.

W.

k.W

.

Wah

rneh

mba

rkei

t de

r G

leis

e im

S

traß

enra

um+

++

++

+o

o

Um

fang

der

Gle

isab

schn

itte

++

o+

oo

--

Zust

and

der

Gle

isab

schn

itte

++

+o

++

++

Em

pfe

hlu

ng

BB

AB

CB

DD

Fors

t (L

ausi

tz)

Ko

nze

pti

on

zu

m U

mg

ang

mit

den

Gle

isan

lag

en d

er F

ors

ter

Sta

dte

isen

bah

n

Her

war

th +

Ho

lzim

Auf

trag

der

Sta

dt F

orst

(Lau

sitz

), FB

Sta

dten

twic

klun

g66

Bew

ertu

ng

skri

teri

enG

leis

absc

hn

itt

8.1

8.2

910

1112

1314

Inte

gra

tio

nsm

ög

lich

keit

Gew

ährle

istu

ng d

er V

erke

hrs-

sich

erhe

it-

-o

o-

-o

o

Sich

erun

g de

r Le

istu

ngs-

fähi

gkei

t+

-+

+o

-o

+

Bau

tech

nisc

he In

tegr

atio

n k.

W.

-k.

W.

k.W

.k.

W.

k.W

.k.

W.

k.W

.

Den

kmal

pfl

eger

isch

eB

edeu

tun

g

Funk

tiona

le B

edeu

tung

im

Ges

amtn

etz

+o

-+

--

oo

Funk

tiona

ler

Bez

ug z

u hi

sto-

risch

en G

ebäu

den

+o

-+

-o

--

Bau

liche

r Zus

tand

um

liege

nder

hi

st. G

ebäu

de-

o-

++

+k.

W.

o

Wah

rneh

mba

rkei

t de

r G

leis

e im

S

traß

enra

um+

++

+o

oo

-U

mfa

ng d

er G

leis

absc

hnitt

e+

+o

+-

o-

-Zu

stan

d de

r G

leis

absc

hnitt

e+

++

++

++

o

Em

pfe

hlu

ng

BD

(A)

DA

(A)

DD

(A)

D(A

)D

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst (Lausitz), FB Stadtentwicklung 67

E Ausblick und Empfehlungen

Resümee

Die erhaltenen 14 Gleisabschnitte der Forster Stadteisenbahn verteilen sich über weite Teiledes Forster Stadtgebietes. Von dem ehemals ca. 24 km langen Gleisnetz sind heute nur noch ca. 2,6 km vorhanden. Man kann also generell eher von 'verinselten' Bereichen im ForsterStadtgebiet sprechen, an denen Gleisabschnitte und umliegende historische Bebauung einwirkungsvolles Gesamtensemble bilden, welches auch für den Betrachter den Bezug zwischen den Gleisen und der industriegeschichtlichen Bedeutung der 'Schwarzen Jule' herstellen lässt. Da sich nur schwer eine räumlich wahrnehmbare zusammenhängende Struktur der einzelnenGleisabschnitte oder Industrieanlagen herstellen lässt, besteht kaum mehr eine Chance, dieweit verbreiteten Gleisabschnitte und Industrieensembles, z.B. mit einer Industrieroute o.ä.,zusammenzuführen. Auch die angrenzende historische Bebauung ist meist nur noch rudimentär vorhanden und zum Teil schlecht erhalten. Nicht zuletzt sind auch die finanziellen Möglichkeiten der Stadt Forst begrenzt und die Nachfrage für Nachnutzungen von brachliegenden Industrie-objekten sehr gering, so dass weiterreichende Überlegungen zur Inwertsetzung der histo-rischen Zeugnisse der Forster Stadteisenbahn dies berücksichtigen sollten.

Empfehlungen

Es wird empfohlen, sich auf wesentliche industriegeschichtliche Kerne zu konzentrieren und zu versuchen, diese im Rahmen der begrenzten finanziellen Möglichkeiten zu erhalten und aufzu-werten. Möglichkeiten der Verknüpfung mit weiteren Ansätzen und Projekten sollte eingehenduntersucht werden, um Synergieeffekte zu erzielen. Mögliche Ansätze und Projekte wären:– Thematische Einbindung und Anbindung der bedeutenden Gleisabschnitte mit ihrem in-

dustriegeschichtlichen Umfeld in die Verantwortlichkeit des Textilmuseums. Zudem könn-te das Museum mit den angrenzenden Gleisanlagen eine der industriegeschichtlichenKerne bilden. In diesem Zusammenhang könnte auch eine entsprechende Beschilderungdes Museums und ggf. der Gleisabschnitte erfolgen.

– Akzeptanzbildung bei der Forster Bevölkerung für die industriekulturelle Bedeutung derGleise und historischen Gebäude (z.B. in Form einer speziellen Öffentlichkeitsarbeit). DieGleisanlagen sollten nicht nur als Gefahrenquelle wahrgenommen werden, sondern auchals ein wichtiges stadtgeschichtliches Zeugnis und als ein besonderes 'historisches Fors-ter Innovationsprojekt' mit in Deutschland fast einmaliger industrie- und technikgeschicht-licher Bedeutung.

– Aufstellen von Infotafeln / interaktiven Infostelen mit Hintergrundinformationen zur'Schwarzen Jule' und dem industriegeschichtlichen Hintergrund der Gleisabschnitte sowie der angrenzenden historischen Bebauung.

– Prüfung einer Rückführung der Lok der 'Schwarzen Jule' aus dem Dresdener Verkehrs-museum und eine Aufstellung im Kontext des Textilmuseums; Hierfür müssen allerdings zunächst Eigentumsfragen geklärt werden.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst (Lausitz), FB Stadtentwicklung 68

Mögliche industriegeschichtliche Kerne

Von besonderem Interesse könnte die Fokussierung auf industriegeschichtliche Kerne sein, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung und besonders aufgrund der noch erhaltenen Ensem-blewirkung, das geschichtliche Zeugnis der 'Schwarzen Jule' veranschaulichen. FolgendeStandorte kommen hierfür potenziell in Frage (siehe auch Abb. S. 69):

Bereich 1: Betriebsbahnhof

Angrenzender Gleisabschnitt: Karl-Liebknecht-Straße bis Albertstraße 29 und Kreuzung Bahn-hofstraße

Die erhaltene Gleisanlage mit mehreren Gleisbiegungen an angrenzende Fabrikgebäude undder ehemalige Betriebsbahnhof bilden ein eindrucksvolles Gesamtensemble. Der Standort warder Ausgangspunkt für das gesamte Streckennetz der Forster Stadteisenbahn. Potenziale derNachnutzung der denkmalgeschützten Anlagen auf dem Betriebsbahnhof müssten eingehenduntersucht werden.

Bereich 2: Textilmuseum

Angrenzende Gleisabschnitte: Amtstraße / Max-Fritz-Hammer-Straße bis Nr. 5 und AutohausPlanckstraße; Sorauer Straße 37 bis Autohaus

In diesem Bereich sind sowohl die ehemaligen Fabrikanlagen Noack-Bergami und Görling erhal-ten, als auch die Villa Bergami. Zudem sind weitere Villen in der Sorauer Straße erhalten sowie das Textilmuseum. Somit werden in diesem Bereich die funktionale Mischung von Wohnenund Arbeiten deutlich und die erhaltenen Gebäude wirken eindrucksvoll als Gesamtensemble. Durch Beschilderung oder Infotafeln ist an diesem Standort die Möglichkeit einer thematischen Verknüpfung mit dem Textilmuseum gegeben.

Bereich 3: Landratsamt

Angrenzende Gleisabschnitte: Heinrich-Werner-Straße 20 bis Kreuzung Inselstraße; Heinrich-Heine-Straße bis Jänickestraße 1

An diesem Standort sind speziell die Gebäude der ehemaligen Tuchfabrik C.H. Pürschel, eineder wenigen noch vollständig erhaltenen Fabrikhofanlagen in Forst, und die ehemalige FabrikCattien, welche als Landratsamt nachgenutzt wird, interessant. Da der Gleisabschnitt in derHeinrich-Heine-Straße allerdings rückgebaut wird, hängt das Potenzial dieses Standortes starkvom zukünftigen Umgang mit dem Gelände der Tuchfabrik C.H. Pürschel und einer möglichen Nachnutzung der Fabrikgebäude ab.

Forst (Lausitz) Konzeption zum Umgang mit den Gleisanlagen der Forster Stadteisenbahn

Herwarth + Holz im Auftrag der Stadt Forst (Lausitz), FB Stadtentwicklung 69

Abbildung 5: Vorgeschlagene Standorte der industriegeschichtlichen Kerne

Gründerzeitliche Wohn- / Mischbebauung Gleisabschnitte

Historische Industriekomplexe / Funktionsbauten der Forster Stadteisenbahn