Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

11
Best Practices - logische Rückmeldeprozesse (CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose

Transcript of Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

Page 1: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

Best Practices - logische Rückmeldeprozesse (CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..)

Dr. Stefan Klose

Page 2: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

22

Rückmeldeprozesse: Worum geht es?

Art der Rückmeldung NachrichtEmpfangsbestätigung CONTRLSyntaxfehlermeldung CONTRLModellfehlermeldung APERAKVerarbeitbarkeitsfehlermeldung z. B. APERAKAnerkennungsmeldung APERAKAntwortnachricht z. B. REMADV oder UTILMD

Im Datenaustausch werden neben den logischen Antwortnachrichten (z.B. REMADV und UTILMD) Eingangsprüfungen durch eine CONTRL (Empfangsbestätigung und Syntaxprüfung) und ggfs. eine APERAK Nachricht (Modellfehlermeldung) ausgetauscht.

Denkbare Verarbeitungsfehlermeldungen und Anerkennungsmeldungen werden derzeit nicht gefordert.

Die Anforderungen an die Rückmeldeprozesse können lückenlos mit B2B by Practice im Standard abgebildet werden. Dies beinhaltet ein komfortables Customizing und Monitoring der Rückmeldenachrichten, ein Fristenmanagement und die Verknüpfung mit den Backendbelegen. Architektonisch ist es nur auf B2B by Practice möglich, systemübergreifend (SAP, nonSAP) alle Rückmeldugen zentral zu monitoren.

Page 3: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

33

Rückmeldeprozesse Beispiel: eingehende Nachrichten

MSCONS

LastgängenonSAP

CONTRL

APERAK

• Das NON SAP System hat ein eigenes CONTRL und APERAK Handling. B2B greift hier nicht ein, sondern routet diese Nachrichten weiter. Dadurch wird die 1:1 Kommunikation gewährleistet, die Vorgänge sind im systemübergreifenden B2B Monitoring incl der Volltextsuche verfügbar. Rückantworten können dem richtigen System zugeordnet werden.

• Das SAP System (in dem speziellen Beispiel) kann MSCONS Nachrichten mit mehreren Turnusablesungen nicht automatisch verarbeiten. Deshalb werden diese Nachrichten auf B2B gesplittet, um auf SAP Seite mehrere IDOCs zu erzeugen, die automatisch verarbeitet werden können. Für das SAP System wird das Contrl und Aperak Handling von B2B genutzt. (Das kann man natürlich auch für jedes NON SAP System nutzen).

• Variante A: Wenn keine Fehler vorliegen, werden die IDOCs in SAP angelegt. Der Status (pos Contrl gesendet) wird an diesen IDOCs gesetzt. Der SAP Verarbeitungsstatus wird in das B2B Monitoring (inkl. z.B. IDOC Nr) übertragen. • Variante B: Im Fehlerfall (auf Basis Syntax- oder Modellfehlerprüfung) wird das SAP System nicht mit fehlerhaften IDOCs „belastet“.

Im B2B Monitoring werden alle Contrls / Aperaks mit direktem Bezug zu den eingehenden Nachrichten angezeigt. Die Backendbelege werden ebenfalls im B2B Monitoring incl. Verarbeitungsstatus dazu angezeigt (z.B Angabe der IDOC Nummern und SAP Status)

VL

TL

TLCONTRL

TL

VL

MSCONS

LastgängenonSAP

Zählerstände SAP

CONTRL

CONTRL

TL

VL

APERAK

B2B

Variante A Variante B

47114712

4713

SAP Status (IDOC, ….)

Zählerstände SAP

4711

47124713

47134711 4712

B2B

VL

47114712

4713

Page 4: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

44

Rückmeldeprozesse Eingehende Nachrichten: Regelverarbeitung mit SAP Status

238040516156902

Page 5: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

55

Rückmeldeprozesse Eingehende Nachrichten: Modellfehler (pos Contrl, APERAK)

pos Contrl auf Aperak

Page 6: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

66

Rückmeldeprozesse Eingehende Nachrichten: Ablehnung mit neg. Contrl

Im Contrl wird dem Marktpartnerdetalliert der Ablehnungsgrund mitgeteilt

Page 7: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

77

Rückmeldeprozesse ausgehende Nachrichten: Modellfehlerhandling (pos Contrl, APERAK)

Page 8: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

88

Rückmeldeprozesse ausgehende Nachrichten: Modellfehlerhandling (pos Contrl, APERAK)

interne Eskalation kann individuellgesteuert werden

Page 9: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

99

Rückmeldeprozesse Fristenmanagement

Die Fristen werden über Scheduler und den „Werkskalender“von B2B überwacht

Page 10: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

1010

Rückmeldeprozesse Zusammenfassung

Auf B2B by Practice wird implizit auf Basis der BDEW/DVGW Spezifikationen eine Syntax- und Modellfehlerprüfung vorgenommen. Diese ist auch individuell einstellbar• Es müssen keine Prüfungen in den Backendsystemen vorgenommen

werden. Für alle Systeme gibt es dann ein zentrales Rückmeldungshandling

- Der Status des Rückmeldungshandlungs wird z.B in SAP Systeme übertragen.

• Wenn dies doch gewünscht ist, kann die Prüfung für diese Systeme auf B2B deaktiviert werden

• B2B by Practice ist die einzige Stelle, die über alle Systeme / Mandanten hinweg ein zentrales Monitoring erlaubt. Dies spricht für das Rückmeldungshandling auf B2B

Durch den tiefen Statusabgleich mit z.B SAP ist B2B by Practice auch in der Lage Verarbeitungsfehlermeldungen und Annerkennungsmeldungen zentral zu erzeugen, wenn diese künftig einmal gefordert werden sollten

Page 11: Best Practices - logische Rückmeldeprozesse ( CONTRL, APERAK, REMADV, UTILMD,..) Dr. Stefan Klose.

1111

Kontakt