Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone...

24

Transcript of Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone...

Page 1: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then
Page 2: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then
Page 3: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeich-net diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie . Detaillierte bibliografi-sche Daten sind im Internet über

http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fernsehen, fotomecha-

nische Wiedergabe, Tonträger, elektro-nische Datenträger und auszugsweisen

Nachdruck, sind vorbehalten.

Bibliographic note of the German National Library:

The German National Library lists this publi-cation in the German National Bibliography.

Detailed bibliographic data are available on the internet at http://www.d-nb.de.

All rights regarding distribution, also by film, radio and TV, photomechanical

reproduction, sound carrier, electronic data carrier and copies in extract, are reserved.

© 2010 novum publishing gmbh

ISBN 978-3-85022-206-8Text: Renate MackayAbbildungen / Fotos: Renate & Malcolm Mackay, dreamstime, Sonnentherme Lutzmannsburg, Weingut LangLektorat: Susann Säuberlich

Gedruckt in der Europäischen Union auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier.

Illustrations/photos: Renate & Malcolm Mackay, dreamstime, Sonnenterme Lutzmannsburg, Weingut LangEditor: Susann Säuberlich

Printed in the European Union on ecofriendly, chlorine-free and acid-free paper.

www.novumpro.com

A U S T R I A · G E R M A N Y · H U N G A R Y · S P A I N · S W I T Z E R L A N D

Page 4: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

BurgenlandmittlereDas

Burgenland

Renate Mack ay

A guide to one of Austria‘s secrets – the region of the middle Burgenland. Text in German and English

Translation: Malcolm Mackay

The middle Burgenland

Page 5: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

foR My paRents

füR Meine elteRn

Page 6: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then
Page 7: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

an unsere Nachbarn, die die Wienerin und den Schotten so nett aufgenommen haben,

an meine Tochter und meine Freunde, die an dieses Pro-jekt geglaubt haben und mich moralisch unterstützt bzw. in Ruhe gelassen haben, damit ich schreiben konnte,

an die Bürgermeister, die sich für mich Zeit genommen und das Projekt gutgeheißen haben, und die Ge-meinden, die meine Anfragen so prompt beantwor-tet haben,

an alle Burgenländer, die uns immer wieder mit ihrer Herzlichkeit und Freundlichkeit begeistern und ver-wöhnen,

Ihnen allen möchte ich danken für diese Erfahrung, die mir einen intensiveren Bezug zur Natur und den Jahreszeiten gegeben und mich noch mehr mit dem mittleren Burgenland verbunden hat.

an meinen Mann Malcolm, der nicht nur die Idee zu diesem Buch hatte, sondern mich auch zum Foto-grafieren durch Dörfer, Wälder und über Güterwege chauffiert hat und meinen Versuch einer englischen Übersetzung druckfähig gemacht hat,

an Ing. Wolfgang Bader und die novum publishing gmbh, die mir diese Chance gegeben und die fast einjährige Verspätung (geduldig) hingenommen haben,

an Mag. Elfriede Fischer, die mir eine liebe Freundin ge-worden ist und Gott und die Welt kennt,

an alle Menschen, die ich bei meinen Recherchen ge-troffen habe und die meine Fragen so freundlich be-antwortet haben,

an alle, die mir ihre Türen, Häuser, Schlösser und Wein-güter geöffnet haben – Prof. Anton Lehmden, Dr. Anna Schlanitz-Bolldorf, Rudolf Golubits, Alexander Berger-Almásy, Julius Schedl, Hubert Reschl, Josef Koo, Angelika Pfneisl, Waltraut Reisner-Igler, Ing. Gre-gor Wolf, sollte ich jemanden vergessen haben, so bitte ich dies zu entschuldigen, es war keine Absicht,

Ein groSSES DankESchön

Page 8: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

to our neighbours, who have so kindly accepted the Viennese and the Scotsman and contribute a lot to us feeling so much at home here,

to my daughter and my friends, who believed in this project and have morally supported me – and simply left me alone to be able to write,

to those Mayors, who have taken time for me and appreciate the project, and to those communities, who have so promptly responded to my queries,

to all Burgenlanders, who again and again delight and spoil us with their friendliness.

I want to thank you all for this experience, which has given me a greater awareness of nature and the seasons and which has made me feel even more connected to this area.

to my husband Malcolm, whose idea the book was in the first place and who drove me through villages and woods by highways and byways and who has made my attempted English translation printable,

to Ing. Wolfgang Bader and the novum publishing house, who have given me this opportunity and (patiently) accepted a delay of almost one year,

to Mag. Elfriede Fischer, who has become a dear friend and who knows – well, just about everyone there is to know,

to all people I have met during my research and who have answered my questions always with great kindness,

to all those, who opened their doors, houses, castles and wineries – Prof. Anton Lehmden, Dr. Anna Schlanitz-Bolldorf, Rudolf Golubits, Alexander Berger-Almásy, Julius Schedl, Hubert Reschl, Josef Koo, Angelika Pfneisl, Waltraut Reisner-Igler, Ing. Gregor Wolf, – and in case I have forgotten somebody please accept my apologies – it was not on purpose,

a big thank you

Page 9: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

8

Jenseits des üblichen Neusiedlerseetourismus ist diese Ge-gend in etwas mehr als einer Stunde bequem von Wien zu erreichen. Eingebettet zwischen Buckliger Welt im Westen und der ungarischen Grenze im Osten, dem Leithagebirge im Norden und Geschriebensteiner Naturpark im Süden, ist sie noch eine Art Geheimtipp für jene, die gewillt sind sich auf das Ursprüngliche einzulassen. Charakteristisch ist die Hügellandschaft mit einem unglaublich reichen Waldbe-stand, Burgen, Weinbergen, ja sogar einem erloschenen Vulkan – allemal wert erkundet zu werden. Badeseen, Rad-, Wander- und Reitwege sowie Langlaufloipen ermöglichen sportliche Betätigung, während man beim Besuch der al-ten Burgen und Ruinen, romantischer Mühlen, der Museen und Heimathäuser in die Vergangenheit eintauchen kann. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in historischer Kulisse wie der Burg Lockenhaus oder dem Schloss Kobersdorf, Weinverkostungen und -festivals, Kirtage und Märkte locken mit ihren oft wechselnden Angeboten. Das Land ist geprägt von der herzlichen Art und der natürlichen Freundlichkeit der Bewohner, die bei mehr als 300 Sonnentagen im Jahr die Sonne auch in ihren Herzen tragen.

Am Sonntagabend wird wieder gepackt – und es heißt: Zurück in die Stadt.

Es wird immer schwieriger, hier wieder wegzufahren, beson-ders im Sommer, wenn die Hitze über Wien liegt, während hier ein frisches Lüfterl vom Bach weht und sich die Most-heurigen langsam füllen.

Manchmal wird es zwar Montagmorgen, aber der Abschied fällt trotzdem sehr schwer.

Doch – wie heißt es in einem österreichischen Popsong? „… Irgendwann bleib I dann dort …“

Es wird immer später als geplant, aber irgendwann freitag-nachmittags fahren wir dann endlich los – ins Mittelburgen-land.

Entlang der A23 kommen noch die letzten geschäftlichen Anrufe und bedarf es noch der einen oder anderen No-tiz. Auf der A3 ist nicht viel Verkehr und man kommt zügig voran. Auf der S31 allerdings dann: Tempo 100. Das stört nur anfangs, aber bald gibt man sich der erzwungenen Entschleunigung hin, atmet den Stress der vergangenen Woche weg und lässt die Stadt und den Alltag langsam hinter sich.

Felder ziehen vorbei, Hügel und kleine Orte. Die Windräder bei Mattersburg markieren die Hälfte des Weges und bald grüßt die Burg Forchtenstein, in imposanter Höhenlage das Land weit überblickend.

Erstaunlich, wie sehr sich die Natur innerhalb einer Woche verändern kann – das letzten Freitag noch grüne Feld strahlt jetzt in leuchtendem Gelb, der Raps blüht. Umgekehrt dann die Sonnenblumen, die vorher noch stolz sich der Sonne entgegenreckten, lassen jetzt ihre Köpfe hängen, verwelken langsam; wogende Getreidefelder nun abgeerntet, Stroh-ballen reflektieren die Spätsommersonne.

Auf den Pfosten eines Zauns ein Bussard, wie ein Wächter entlang der Autobahn.

Die Kirchtürme der einzelnen Gemeinden, die großflächigen Wälder, die Ruine Landsee, die Weite des Landes, die sanf-ten Hügel – all das lässt mir das Herz aufgehen aus Freude über diese so unverdorbene Gegend und die bevorstehen-den Tage im mittleren Burgenland.

Vorwort

Page 10: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

9

between the Bucklige Welt in the West and the Hungarian border in the East, the Leitha hills in the North and the national park of Geschriebenstein in the South, its unspoilt beauty still remains a secret to many.

Characterised by its hilly landscape and rich woodland, its castles and vineyards and even an extinct volcano – it is definitely worth exploring.

There are swimming lakes, bicycle and riding paths and cross country ski routes for the more athletic; or for the more romantic the old castles or ruins, mills, museums and country houses. Numerous cultural events in historic settings such as the castle in Lockenhaus or Kobersdorf, wine tasting, wine festivals and markets offer a variety of entertainment.

But above all the beauty of this area is sealed by the cordial character and natural friendliness of its inhabitants, who with more than 300 sunny days each year seem to carry the sun in their hearts.

Sunday night – time to pack up and return to the city. It becomes increasingly difficult to leave, especially in summer, when in Burgenland a gentle breeze is blowing from the stream, the Mostheurigen is slowly filling up – and you know the heat will be lying above the city.

Sometimes it is already Monday morning when we return, but leaving is nevertheless hard.

But then – as mentioned in an Austrian pop song – “Irgendwann bleib I dann dort“ – “at some point I am going to stay…”

It is always later than planned, but at some point finally on Friday afternoon we leave, driving to the middle of Burgenland.

Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then a speed limit of 100 on the S31, disturbing only in the beginning, and soon you give in to the enforced slower pace, leaving the city and the daily routines slowly behind.

Fields pass by, hills and small villages. The wind turbines near Mattersburg mark half of the journey and soon the castle of Forchtenstein, located high above and overlooking a vast area, greets us.

Amazing how nature changes over the course of a week – last week green fields, now the rape blooming in beaming yellow. And as the year progresses, sunflowers which previously have stretched themselves towards the light have their heads hanging, slowly wilting. Wavy corn fields, now harvested, straw bales reflecting the late summer sun.

On a fence post a buzzard stands sentinel to the motorway.

Church towers of the surrounding villages, thickly wooded hillsides, the ruined castle at Landsee, the expanse of the countryside and the soft hills – this is when I feel my heart opening with joy at the days to come in middle Burgenland.

Beyond the usual Neusiedlersee tourism you can reach this area easily in about one hour from Vienna. Embedded in-

ForEworD

Page 11: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

Inhalt

EIN GROSSES DANKESCHöN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

MÜHLEN UND MAHLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

… am rauschenden Bach … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Alte Geschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17Energiemühle Nikitsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Schedl Mühle, Lockenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Wallner Mühle Markt Neuhodis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

HANDWERK UND TRADITION . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

Blaudruck Steinberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26Fahnenschwinger Neckenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Frühmittelalterdorf Unterrabnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31Heimathaus Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3311. November Martini Markt St. Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Muba Museum für Baukultur Neutal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Plutzer und andere Gefässe Stoob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Simperln und Buckelkörbe Piringsdorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Stiefelmachermuseum Rechnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40Felsenmuseum Bernstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

KIRCHEN UND ANDACHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Bergkirche Stoob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Deutschkreutz Lehmdenkirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49Klostermarienberg Pfarrkirche Hl. Georg und Mariae Himmelfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51Lockenhaus Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Nikolaus . . . . . . . 55Lutzmannsburg Evangelische Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60Maria Bründl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Mariasdorf Spätgotische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt . . . 65Rattersdorf Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Geburt und Mariae Heimsuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt Unterfrauenhaid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74Weppersdorf Evangelische Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

DIE ANDEREN UND DIE FREMDEN. . . . . . . . . . . 80

JUDEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Die ehemaligen jüdischen Gemeinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Lackenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Rechnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87Stadtschlaining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

KROATEN UND UNGARN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Burgenland-Kroaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Burgenland-Ungarn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

„ROMA“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

Page 12: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

contents

A BIG THANK yOU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

FOREWORD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

MILLs AND MORE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

… there’s an old mill by the stream … . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Folklore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16Evolution of the watermill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16Energy Mill, Nikitsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18The Schedl Mill, Lockenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21The Wallner Mill, Markt Neuhodis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

HANDICRAFT AND TRADITION. . . . . . . . . . . . . . . . 26

Blue Print, Steinberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26The Flag Bearers of Neckenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31The Early Middleage Village at Unterrabnitz . . . . . . . . . . . . . . 32The Homeland House Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33Martinmass 11th November, Markt St. Martin . . . . . . . . . . . . 34The Museum for Construction (“Muba”) at Neutal . . . . . . . . . 36Pottery at Stoob: The Plutzer and other ceramics . . . . . . . . . 37Local handicrafts: Simperln and Buckelkörbe baskets . . . . . 38The Bootmakers Museum, Rechnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40The Museum of Local Geology, Bernstein . . . . . . . . . . . . . . . 42

CHURCHEs AND CONTEMpLATION. . . . . . . . . . 44

The Bergkirche at Stoob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

The „Lehmden“ church at Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . . 49The catholic church of “St. Georg” and “Mariae Himmelfahrt” at Klostermarienberg . . . . . . . . . . .51The pilgrimage church of St. Nikolaus at Lockenhaus . . . . . . 55The protestant church at Lutzmannsburg . . . . . . . . . . . . . . . 60Maria Bründl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64The late gothic church Mariae Himmelfahrt at Mariasdorf . . . 65The pilgrimage church of “Mariae Geburt” and “Mariae Heimsuchung” at Rattersdorf . . . . . . . . . . . . . . 70The catholic pilgrimage church “Mariae Himmelfahrt” Unterfrauenhaid . . . . . . . . . . . . . . . . . .74The protestant church at Weppersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . 78

DIFFERENT pEOpLE AND CULTUREs . . . . . . . 80

THE JEWS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80The Former Jewish Communities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Lackenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85Rechnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86Stadtschlaining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88

CROATIANS AND HUNGARIANS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91The Burgenland Croatian Community . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91Hungarians in Burgenland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

”ROMA” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98

Page 13: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

bURgEN UND LAND. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Burg Bernstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102Burg Forchtenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107Burg Lockenhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111Burg Schlaining . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Ruine Landsee. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116Schloss Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121Schloss Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123Schloss Lackenbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128Schloss Nebersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130

KULTUR UND pERsÖNLICHKEITEN . . . . . . . . 134

Carl Goldmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134Franz Liszt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136Mida Huber, eine Burgenländische Dichterin . . . . . . . . . . . 140Schlossspiele Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144

KRAFT UND pLÄTZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

Bachblüten Kraftpark Rechnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146Blecherner Herrgott Nikitsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Kastanienbäume Liebing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149Kultgerät Haschendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152Mittelpunktstein Frankenau - Unterpullendorf . . . . . . . . . . . 153Plattenbrunnen Girm, Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

WEIN UND gÜTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

Das Blaufränkischland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156Arachonkeller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158

Schaflerhof Weingut Hans Igler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162Pfneisl Vinery United Vineyards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164Vinatrium Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Weingut Lang Neckenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

NATUR UND sCHÄTZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

Naturpark Geschriebenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170Rad-, Wander und andere Wege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172Naturpark Landseer Berge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175Rotweinlehrpfad Horitschon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176Pauliberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Römische Bernsteinstrasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179Planetenwanderweg Bernstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182Marterlrundweg Neutal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185

spAss UND NAss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

Badeseen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Markt St. Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Rechnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Ritzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188Sonnentherme Lutzmannsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192Draisinentour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

INFORMATIONEN & DETAILS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198

QUELLENVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

Page 14: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

CAsTLEs AND COUNTRysIDE . . . . . . . . . . . . . . . 102

Bernstein Castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .102Forchtenstein Castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107Lockenhaus Castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .110Schlaining Castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .115The ruined castle of Landsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119Deutschkreutz Castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123Kobersdorf Castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124Lackenbach Castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .129Nebersdorf Castle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130

CULTURE AND CHARACTER . . . . . . . . . . . . . . . . . 134

Carl Goldmark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .134Franz Liszt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .136Mida Huber, a Burgenland poet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140Castle Theatre Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .144

pOWER AND pLACEs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

Bach flower power park at Rechnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .146A tin crucifixion Nikitsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .149The chestnut grove Liebing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .149The Cult Relic of Haschendorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .152The Burgenland Centre Stone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .153The Plattenbrunnen Well at Girm, near Deutschkreutz . . . . .155

vINEyARDs AND WINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

Blaufränkisch Country . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .156The Arachon Cellar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .158

The Hans Igler Winery The Schaflerhof . . . . . . . . . . . . . . . . .162The Pfneisl Vintners – “United Vineyards” . . . . . . . . . . . . . . 164The “Vinatrium” in Deutschkreutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166The Lang Vinery Neckenmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168

NATURE AND TREAsURE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

Geschriebenstein National Park . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .170Cycle trails, footpaths, bridleways and other routes . . . . . . . .172The Landseer Mountains National Park . . . . . . . . . . . . . . . . .175Red Wine Path Horitschon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .176Pauliberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179The Roman amber-road . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .179The Planet Trail in Bernstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .182Wayside Shrine Path – Neutal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .185

FUN AND sUN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

Swimming lakes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Kobersdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Markt St. Martin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186Rechnitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .188Ritzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .188Lutzmannsburg Thermal Spa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .192Draisinentour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196

INFORMATION & DETAILS – A GAZETEER . . . . . . . . . . . . 198

SOURCES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

Page 15: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

14

mühlen und mahlen | das mittlere burgenland

… there’s an old mill by the stream …

When you go to the Mill, you get dusty,

When you go to heaven, you aRe blessed;

betteR foR noW to be dusty than blessed!

(unknoWn)

Watermills have always exerted a certain fascination; tucked away in remote glens or wooded valleys, the rumbling of the wheel, the rushing mill-race and the powerful waters all contributed to an image of mystery and danger. And folklore made the most of this – not only of the buildings but also of those who inhabited them.

The mystery of the mill was compounded by the process – a sack of corn turned into a far smaller amount of flour… and with the miller receiving his payment in kind (usually 40 % of the corn) it is small wonder that he became the target of mistrust, rumour and scandal. – His scales were always said to be kept in the darkest corner of the mill where his foot could tip the balance in his favour and if that was not enough, then some customers were ready to suggest that in harnessing the forces of nature he must surely be in league with the devil.

Despite this infernal association, millers were known to take seriously the subject of cleanliness and outside boots were never worn inside the mill but exchanged for leather slippers or, in their absence, bare feet. Even so, mills were

… am rauschenden bach …

WeR in die Mühle geht, WiRd Mehlig,

WeR in den hiMMel koMMt, WiRd selig.

abeR liebeR Mehlig als selig.

(unbekannt)

Von jeher übten Wassermühlen eine gewisse Faszination auf die Menschen aus. Oft fand man sie etwas abgelegen am Waldesrand und man war sich nicht sicher, ob es dort mit rechten Dingen zuging. Nicht jedermann war mit den technischen Neuerungen, die erst den Betrieb einer Was-sermühle möglich machten, vertraut.

Laute Geräusche, die von dem Mühlenbetrieb kamen, wur-den als bedrohlich empfunden, und immer wieder gab es Unfälle verursacht vom rotierenden Mühlenrad oder den tiefen Wasserstellen unterhalb des Rades.

Die Tatsache, dass man einen großen Sack Korn in die Mühle brachte und nur eine wesentlich kleinere Menge an Mehl wieder mitnahm, verunsicherte die Leute. Man war dem Müller ausgeliefert und nicht selten hieß es, dass die-ser ein unehrlicher Zeitgenosse war, womöglich mit dem Teufel im Bunde. Seinen Lohn bekam der Müller in Form von Naturalien, 40 % des Korns verblieben ihm als Bezahlung.

Schon seit dem Mittelalter wurden die Müller verdäch-tigt, dass sie die Waagen im finstersten Winkel der Mühle

MÜHLEN UND MAHLENmills and more

Page 16: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

15

the middle burgenland | mills and mOre

mühlrad Wallner mühle / Waterwheel at the Wallner mill

Page 17: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

16

mühlen und mahlen | das mittlere burgenland

never free of mice and the miller’s cat – like its master – lead a busy life. The miller, with the help of an assistant who often slept on the premises, frequently worked the mill throughout the night and even a visit to church might come only twice a month. But at least on those occasions the miller and his helpers were accorded the privilege of reserved pews – if only to protect their fellow parishioners from their floury clothing.

Folklore

Watermills, millers and their invariably beautiful daughters figure largely in local myth and legend and it seems that on more than one occasion a wily miller has cheated the devil and redeemed his soul.

A good example is the story of the Landsee Devil´s Mill. Landsee today is a mysterious and beautiful village high on the Landseer hills. Many years ago, the citizens of Landsee grew tired of travelling the long route to the nearest mill in Lindgraben and were granted permission by the Lord of the Manor to construct their own mill.

The villagers set to with a will but were dismayed to find one morning that all of their work had been destroyed and the new building razed to its foundations. Their suspicions fell upon the miller of Lindgraben who indeed had a lot to lose, but undeterred the villagers renewed their efforts – only to find their work again demolished. This time, suspecting that their hired helpers were cheating them, the villagers rebuilt the mill with new help only to suffer the same result. Determination was evidently a virtue in Landsee and the villagers again rebuilt their mill, but this time posted a local farmer as sentry to guard the building. The poor farmer was horrified at dead of night by a pair of glowing red eyes which he saw just before the new building came crashing down. He fled and the villagers finally resigned themselves to defeat. The more worldly among them continued to suspect the miller of Lindgraben but be that as it may, none were willing to risk another devilish appearance and to this day all that remains of the mill at Landsee is a pile of blackened stone.

evolution oF the watermill

Milling flour was achieved in prehistoric times simply by the use of two rough stones;

aufgestellt hätten, dass diese schief stünden oder der Mül-ler gar mit dem Fuß nachhalf, um das Abwiegen zu seinem Vorteil zu entscheiden.

Sauberkeit war groß geschrieben. Der Müller tauschte sofort beim Betreten der Mühle seine Holzschuhe gegen Le-derpantoffel oder ging gar barfuß. Der Boden war so abge-treten und glatt, dass man keine Angst haben musste, sich Schiefer einzutreten. Natürlich gab es trotz aller Reinlichkeit Mäuse und die Mühlenkatze war genauso viel beschäftigt wie ihr Herr. Es wurde hart gearbeitet, immer wieder auch in der Nacht. Die Müllergesellen schliefen oft in der Mühle und hatten nur jeden zweiten Sonntag frei. Wenn sie in die Kirche gingen, trugen sie noch ihre mehlige Kleidung – des-halb gab es speziell reservierte Sitze für sie.

alte Geschichten

Zahlreiche Sagen ranken sich um die Geschehnisse rund um die Mühlen, die schönen Müllerstöchter und die Mül-lergesellen und nicht selten kam auch der Teufel darin vor.

Oft hatte der Müller ihm in einer verzweifelten Situation seine Seele verschrieben, entkam dann aber durch eine List doch noch seinem Unglück.

Die Sage um die Landseer Teufelsmühle erzählt von einem Mühlenbau, der den Landseern von ihrem Schloss-herrn genehmigt wurde, damit diese nicht mehr den müh-samen Weg zur Mühle nach Lindgraben fahren mussten.

Allerdings war die Sache nicht so einfach, denn in der Nacht vor der Dachgleichenfeier wurde der Bau bis auf die Grundmauern zerstört. Man verdächtigte den Müller von Lindgraben, der ja mit dem Bau der neuen Mühle viel Ge-schäft verlieren würde. Trotzdem begann man erneut mit dem Bau, aber schon viel früher als beim letzten Mal wurde das Gebäude niedergerissen. Diesmal glaubte man, dass die Bauarbeiter selbst an der Zerstörung beteiligt waren, damit sie an einem neuerlichen Auftrag mehr verdienen konnten. Man stellte also neue Bauarbeiter ein, aber auch das konnte eine weitere Zerstörung des Mühlenbaus nicht verhindern. Schließlich wurde noch ein neuer Baumeister beauftragt, jedoch blieben alle Bemühungen erfolglos – wie-der fand man nur Steinhaufen vor, wo der Bau zuvor schon recht fortgeschritten war.

Die Landseer wollten so schnell nicht aufgeben und als die neuerlich errichtete Mühle fast fertig war, hielt ein Bauer des Nächtens Wache. Nicht lange und ein fürchterliches

Page 18: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

17

the middle burgenland | mills and mOre

Gelärme begann und zwei glühende Augen erschienen. Der Bauer fürchtete sich und suchte das Weite.

Am nächsten Tag fand man wieder alles zerstört vor. Was geblieben war, sieht man auch heute noch – einen Stein-haufen und Mauerreste.

Unter den Leuten gab es geteilte Meinungen, nicht jeder wollte den Teufel für den Schaden verantwortlich machen und manche hielten nach wie vor den Müller von Lind-graben für den Schuldigen. Einig war man sich allerdings darüber, dass man nicht noch ein weiteres Mal versuchen würde, eine eigene Mühle zu bauen.

entwicklunG

Als manche Nomadenstämme sesshaft wurden, began-nen sie Getreide anzubauen, das natürlich auch zerkleinert werden musste. Dies taten sie zunächst mithilfe von Reib-steinen – das Getreide wurde auf einem flachen Bodenstein mit einem zweiten, runden Stein zerrieben.

Diese Form des Mahlens wurde bereits 4000 v. Chr. im Raum Altbabylon angewendet. Danach verwendete man Mörser und in weiterer Folge Trog- bzw. Handmühlen – ein Drehstein wurde in einem ausgehöhlten Bodenstein ge-dreht. Man begann die Kraft der Tiere zu nutzen; mit einer Deichsel ausgestattet wurde nun der Stein von ihnen in ständiger Bewegung gehalten. Anstelle der Tiere verrichte-ten auch manchmal Menschen diese Arbeit.

Die Sumerer hatten in Mesopotamien bereits um 3000 v. Chr. Bewässerungsgräben angelegt. Um ca. 1200 v. Chr. benutzten sie Treträder, um das Wasser aus den Gräben zu schöpfen. Aus diesen Tretmühlen entwickelten die Römer um 300 v. Chr. das Wasserschöpfrad. Damit nützte der Mensch erstmals die Naturkraft zum Mahlen. Das Wasser-rad verbreitete sich in einer verbesserten Form gegen 10 v. Chr. in ganz Europa. Erst viele Jahrhunderte später gab es die ersten Windmühlen.

Beide Formen verloren im 19. Jahrhundert an Bedeutung und wurden von vollautomatischen Betrieben ersetzt.

Die Romantik und Idylle, die man mit den alten Mühlen-gebäuden verbindet, veranlasst viele Menschen, sie zu be-wahren, zu renovieren und zu nutzen, wenn auch manchmal zweckentfremdet als Wohnhaus, Galerie oder Restaurant.

Im mittleren Burgenland sind unter anderem drei sehr unterschiedliche Mühlen zu besichtigen – eine idyllische, eine praktische und eine adaptierte:

die Wallnermühle in Markt Neuhodis, die als Schau-mühle die alten Prozesse nahebringt, die Schedl-Mühle

Ene

rgie

müh

le, N

ikits

ch /

The

“E

nerg

y M

ill”

at N

ikits

ch ·

Ene

rgie

müh

le: W

eihn

acht

sstim

mun

g, G

enus

slad

en /

The

„E

nerg

y M

ill“:

Chr

istm

as A

tmos

phe

re in

the

„Gen

ussl

aden

Page 19: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

18

mühlen und mahlen | das mittlere burgenland

superseded by mortar and pestle, these in turn gave way to a more improved form of hand- mill. Increase in volume and power was achieved through the use of larger stones, one mounted on an axle and turned by oxen or other draught animals.

In Mesopotamia, the Sumerian culture is known to have created irrigation channels, drawing water through the use of treadmills. Around 300 B. C. the Romans are believed to have used the treadmill principle to develop the waterwheel: the treadmill steps were adapted as either paddles or buckets and the force of running water used to turn the wheel. In context this is the first known human use of harnessed natural power and by the year 10 B. C., in improved form, water wheels were found throughout Europe.

The windmill did not make its appearance until several centuries later, but both forms of natural powered mill gave way in the 19th century to steam and then machine powered milling. Inevitably, mills fell into disuse but the mystery and the romantic idyll remained. Many former mill buildings have since been adapted as private dwellings, galleries and restaurants.

The mid-Burgenland area offers a chance to see all three – the idyll, the practical and the adaptation.

In Markt Neuhodis the Wallner mill with its overshot wheel demonstrates all of the original milling processes to visitors and school groups. In Lockenhaus the family Schedl still operate a fully automated mill in premises which once echoed to the turning of no less than four water wheels. Lastly, Nikitsch offers a link to the past in its “Energy Mill”, where once power was generated, the renovated interior now provides power of a different kind – to the body through its whole-food shop and to the soul through its seminar centre.

enerGy mill nikitsch

The mill started its life as a malt-mill around 1920 and was later converted to generate electricity. At the end of the last century it was again adapted, this time as a seminar centre offering seminars, workshops, exhibitions and events as well as handicraft and cooking courses.

It is also possible to rent the premises and overnight stays for those who wish to explore the area around Nikitsch or are too tired to go home after an intense course or workshop.

in Lockenhaus, die sich als voll funktionierende Mühle der heutigen Technik bedient, und die Energiemühle in Nikitsch, die einst Strom als Energie produzierte und heute Energie in Form von lokal produzierten Lebensmitteln oder Seminaren zur inneren Stärkung anbietet.

enerGiemühle nikitsch

Die Geschichte der Energiemühle beginnt um 1920, zu-nächst als Schrotmühle, die schließlich zur Stromerzeugung umfunktioniert wurde.

Ende des letzten Jahrhunderts wurde die Mühle adap-tiert und als Seminarhaus ausgebaut. Die Nutzung ist viel-fältig – ob Seminare und Workshops, Ausstellungen und Events oder Handwerks- und Kochkurse. Es besteht auch die Möglichkeit, die Räumlichkeiten anzumieten.

Übernachtungen sind möglich, wenn man von Nikitsch aus die Umgebung erkunden möchte oder nach einem in-tensiven Seminar zu müde ist, um nach Hause zu fahren.

Der angeschlossene Genussladen bietet herrliche Schmankerln aus der „Genussregion“ Mittelburgenland. Zum Zeitpunkt der Publikation ist die Zukunft der Energie-mühle jedoch ungewiss. Die heutige „Müllerin“ war es auch, die diese Gegend als „Genussregion“ initiiert und die Um-setzung erreicht hat.

Die Initiative wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen. Mittlerweile gibt es in österreich über 100 Regionen, die für ihre einzigartigen Spezialitäten bekannt sind. Im Mittelbur-genland sind dies einerseits „Kaestn und Nuss“ (als Nicht-Burgenländer fragt man sich vielleicht, was Kästen mit Ge-nuss zu tun haben – es geht hier aber um Edelkastanien …) und andererseits „Mittelburgenland Dinkel“.

Das Produkt soll die Region präsentieren und die lokalen, hochwertigen und gesunden Lebensmittel sollen verstärkt beworben werden. Die kurzen Transportwege, die gerade in Zeiten des Klimawandels so wichtig sind, und die daraus resultierende Frische der Nahrungsmittel bieten zusätzliche Vorteile.

Um als Genussregion zu bestehen, müssen die Rohstoffe in der Region sowohl angebaut als auch verarbeitet werden. Dadurch wiederum werden die lokalen Bauern und Betrie-be gefördert sowie deren Zusammenarbeit mit der lokalen Gastronomie und dem Handel, und schließlich kommt es auch dem Fremdenverkehr zugute.

Page 20: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

19

the middle burgenland | mills and mOre

das innenleben einer mühle – schedl mühle in lockenhaus / interior of a Working mill – the schedl mill at lockenhaus

Page 21: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

20

The integral “Genussladen” serves as an outlet for speciality foods from the middle Burgenland and is a focal point since today’s female miller initiated the idea of making the surrounding area a “Genussregion” – notable for its food specialities such as chestnuts, nuts and spelt. At the time that this book was completed however, the future of the Energy Mill was uncertain. Middle Burgenland thus joins over 100 other Genussregions throughout Austria, each marketing its own unique high quality fresh and healthy food products. To qualify as “Genussregion”, commodities must be grown as well as processed in the region. This supports local farmers and businesses, strengthens the bonds between local gastronomy and trade and also supports local tourism.

Immer wieder stößt man beim Herumfahren auf die Schil-der, die die Regionen markieren.

Im pannonischen Klima finden sowohl Nüsse als auch Kastanien ideale Wachstumsbedingungen.

Die Walnüsse, die besonders als Kraftmittel für Nerven und Hirn gelten, werden hier nicht nur zu herrlichen Mehl-speisen verarbeitet, sondern auch zu Nusspesto, Nussöl, Nusslikör und vielen anderen Köstlichkeiten, die man ein-fach probieren muss.

Kastanien können erst nach ca. 20 Jahren geerntet werden, die Bäume werden bis zu 30 m hoch. Auch hier sind der Kreativität bei der Verarbeitung keine Grenzen ge-setzt. Sehr zu empfehlen ist das jährlich am 26. Oktober

W

asse

rzul

auf –

Wal

lner

Müh

le /

The

Lea

t, th

e W

alln

er M

ill

Page 22: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

21

the middle burgenland | mills and mOre

stattfindende Kastanienfest in Klostermarienberg, bei dem man von Kastaniensuppe und Kastanientiramisu über Kas-tanienbier und Likör aus Kastanienblüten viele überraschen-de Spezialitäten verkosten kann.

Das Hauptanbaugebiet des Dinkels sind die Hänge des Günser Gebirges. An die 50 Bio-Bauern bebauen die 250 Hektar, und die Schedl Mühle in Lockenhaus verarbeitet die-ses über 5000 Jahre alte Getreide zu Mehl und Nudeln.

Der Dinkel gilt als sehr widerstandsfähige Pflanze, da die Spelzhülle jedes einzelne Korn umgibt und vor Krankheiten und schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Schon Hilde-gard von Bingen (1098 – 1179) hat seine gesundheitsför-dernde Wirkung erkannt.

schedl-mühle, lockenhaus

Schon vor über 450 Jahren in Betrieb genommen, ist die Schedl-Mühle bis heute eine voll funktionierende Mühle.

Ursprünglich zwischen 1555 und 1560 von Graf Tomas Nádasdy erbaut, wird ca. 100 Jahre später die vierrädrige Mühle mit dem dazugehörigen Sägewerk in einer Chronik erwähnt. Obwohl die Besitzer mehrfach wechselten, wurde über Hunderte von Jahren der Mühlenbetrieb ohne Unter-brechung aufrechterhalten.

Eine wesentliche Modernisierung erfolgte 1936, als die Wasserräder durch eine stehende Francis-Turbine ersetzt wurden.

1960 wurde die Mühle von Julius Schedl erworben und wird heute von seinem Sohn betrieben, der Obmann des Burgenländischen Landesvereins für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ist.

Large signs proclaim each Genussregion and in middle Burgenland, the pannonian climate creates ideal conditions for the growth of nuts. Walnuts, a power food for both the nerves and the brain, are processed into wonderful cakes and other sweets and also into nut pesto, nut oil, nut liqueur and many other products which must be tasted. The local chestnuts are only harvested after 20 years from mature trees which grow to a height of up to 30 m. They provide the ingredients for a range of specialities and are celebrated each year on the 26th of October at the annual chestnut festival in Klostermarienberg, where chestnut soup competes with chestnut tiramisu, chestnut beer and liqueur.

The local spelt is mainly grown on the slopes of the Güns hills (the “Günsergebirge”). Over 50 organic farmers grow it on some 250 hectares of arable land and the Schedl mill in Lockenhaus processes this 5000 year old grain variety into flour, noodles and other products. Spelt is known as a very resistant plant, with a shell protecting every single grain from disease and environmental damage. Its healthy properties were noted as early as the 11th Century by Hildegard von Bingen, a prophet and healer.

the schedl mill, lockenhaus

Despite frequent changes of ownership, the Schedl mill has been in continuous operation for over 450 years and is still fully functional today. Originally constructed between 1555 and 1560 by Count Tomas Nádasdy it is documented in a chronicle appearing some 100 years later where it is described as a four-wheel mill and saw mill.

Significant modernisation occurred in 1936 when the wheels were replaced by a water powered turbine. The mill

Genussladen, Nikitsch · Wehr, Lockenhaus / The Weir at Lockenhaus · Wallner Mühle, Markt Neuhodis / The Wallner Mill at Markt Neuhodis

Page 23: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

22

mühlen und mahlen | das mittlere burgenland

was acquired in 1960 by Julius Schedl and today is run by his son, today’s chairman of the Burgenland Mill Association.

The mill was fully automated in the 1970s and in 1990 the turbine was adapted for electricity generation. Sadly, the steady decline of the river Güns may mean that this purpose can no longer continue. Nevertheless the mill still casts an imposing presence at the entrance to Lockenhaus. Nowadays spelt wheat is the main cereal, of which over 1000 tons per year are processed not only to flour but also semolina and noodles which are sold together with other cereal products in the mill shop. Under its present ownership the mill was actually ahead of its time and at an early stage was even obliged to market its organic flour as “normal flour” in the days before the value of whole meal was recognised.

the wallner mill, markt neuhodis

Built in 1783, the Wallner mill was originally one of four watermills located together with a saw mill on the Hodis stream in Markt Neuhodis. (The neighbouring town of Rechnitz hosted no less than thirteen water powered mills of which only a few remain today.)

In 1924 a fire at the Wallner Mill destroyed all of the milling equipment although it fortunately left the building intact. All of the technical equipment was replaced and modernised, but mechanisation eventually overtook waterpower and in 1963 the mill was forced to close its doors. Its appearance today belies the decades of decay which followed, for the mill has been renovated as a project connected with the establishment of the area around Rechnitz as a national park.

In den 70er-Jahren erfolgte der Umbau zu einer vollauto-matischen, pneumatischen Mühle.

1990 wurde die Francis-Turbine auf Stromerzeugung umgestellt. Leider sinkt der Wasserstand der Güns jedoch zusehends und wird möglicherweise eines Tages zu niedrig sein, um die Turbine anzutreiben.

Mit über 1000 Tonnen pro Jahr wird heute hauptsäch-lich Dinkel geschält und nicht nur zu Mehl, sondern auch zu Grieß und Nudeln verarbeitet, die man mit anderen bio-logischen Getreideprodukten im Mühlenladen kaufen kann.

Man war hier schon seiner Zeit voraus und erzeugte Bio-mehl, als es noch keine Nachfrage gab, im Gegenteil, war man sogar manchmal gezwungen, es als „normales“ Mehl zu verkaufen, da die Leute mit Biolebensmitteln noch nichts anzufangen wussten.

wallner mühle markt neuhodis

1783 erbaut, war die Wallnermühle eine von insgesamt vier Wassermühlen in Markt Neuhodis. Alle Mühlen sowie ein wasserbetriebenes Sägewerk lagen am Hodisbach und nutzten das Geländegefälle zum Antrieb ihrer Wasserräder.

Im benachbarten Rechnitz befanden sich damals sogar dreizehn Wassermühlen, von denen heute nur noch weni-ge erhalten sind.

Ein Feuer zerstörte 1924 die Innenausstattung der Wall-nermühle, das Gebäude jedoch blieb erhalten. Die Müh-lentechnik musste komplett erneuert werden und wurde zugleich auch modernisiert. Die damals vorgenommenen Installationen werden noch heute verwendet.

Wallner Mühle / Wallner Mill · Alte Schmiede, Wallner Mühle / The Smithy at the Wallner Mill

Page 24: Bibliografische Information der · 2013-07-18 · Along the A23 the last business related phone calls are made and as we move along the A3 the traffic is light and moves fast. Then

23

the middle burgenland | mills and mOre

�b

ildtit

el2

bild

titel

3

bild

titel

4

Wallner mühle / the Wallner mill