BME - Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf · PDF file...
date post
09-Jun-2020Category
Documents
view
0download
0
Embed Size (px)
Transcript of BME - Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf · PDF file...
1
Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement
im Einkauf
Eigene Schwerpunkte | Projektmanagement-Kompetenz | Relevante Soft-Skill-Trainings
Projektmanagement-Curriculum
Modularer Aufbau
Umfassendes Wissen
Zertifiziert
Auszug aus dem Themenangebot:
Erfolgreiches Projektmanagement
Effizientes Claimmanagement in Einkaufsprojekten
Verhandlungsführung in Projekten
Effektives Projektcontrolling im Einkauf
Erfolgreich überzeugen und führen ohne Weisungsbefugnis
Effizientes Zeitmanagement mit optimierter Arbeitsorganisation
www.bme.de/pm-curriculum
BME-
zerti fizie
rt
Buchen Sie das
gesamt e
Curricul um ode
r einzel ne Sem
inare
nach Ihr em Schw
erpunkt !
Ein gut aufgestelltes Team sowie zielgerichtetes Handeln sind die Basis, um Projekte zeit- und kostenorientiert durchzu- führen und zukunftsorientierte ganzheitliche Strategien durchzusetzen. Nur so kann der Projekt- und damit auch der Unternehmenserfolg nachhaltig gesichert werden.
Das Curriculum „Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf“ bietet Ihnen umfassende Kenntnisse, die für die Umsetzung von Projekten wesentlich sind: Von der Planung der Projekte, der Projektsteuerung und dem -controlling, über Claimmanagement und Umgang mit Leistungsstörungen bis hin zur Verhandlung in Projekten.
Das Curriculum „Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf“ bietet Ihnen folgende Vorteile:
Umfassende Kenntnisse für erfolgreiche Projekte
Eigene Schwerpunkte durch den modularen Aufbau
Qualifikation in projektbezogenen Kernkompetenzen
Weiterentwicklung in relevanten Soft-Skill-Bereichen
Teilnahmezertifikat nach jedem Modul sowie Gesamtzertifikat am Ende des Curriculums
PS: Das Curriculum „Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf“ klingt interessant, aber Sie möchten diese Kurse doch lieber einzeln buchen? Auch dies ist möglich. Die Konditionen für die separate Buchung finden Sie bei der jeweiligen Kursbeschreibung.
www.bme.de/pm-curriculum · E-Mail: [email protected]
Curriculum – Professioneller IT-Einkauf BME-zertifiziertProjektmanagement bei der BME Akademie
2
BME-zertifiziert
Um das Zertifikat „Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf“ zu erhalten, müssen Sie die in der Grafik angeführten 3 Pflichtmodule sowie 1 Wahlmodul innerhalb von 18 Monaten durchlaufen. Das Modul „Grundlagen des Einkaufs“ wird optional angeboten.
Selbstverständlich können Sie alle Kurse auch einzeln buchen!
Basis- wissen
Experten- wissen
Optionaler Grundlagenkurs
Grundlagen des Einkaufs
Pflichtmodule
3 aus 3
Erfolgreiches Projektmanagement
Effizientes Claim- management in Einkaufsprojekten
Verhandlungsführung in Projekten
Wahlmodule
1 aus 3
Effektives Projekt- controlling im Einkauf
Erfolgreich überzeugen und führen ohne Weisungsbefugnis
Effizientes Zeitmanage- ment mit optimierter Arbeitsorganisation
Wählen Sie Ihre Schwerpunkte
www.bme.de/pm-curriculum · E-Mail: [email protected]
Curriculum – Professioneller IT-Einkauf BME-zertifiziertCurriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf
www.bme.de/pm-curriculum · E-Mail: [email protected] 3
Kurszeiten: 1. Tag: 09.30 – 17.00 Uhr 2. Tag: 08.30 – 16.30 Uhr
2016
Terminübersicht Seite Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Optionaler Grundlagenkurs
Grundlagen des Einkaufs 4 02. – 03. F 19. – 20. FR 21. – 22. HH 03. – 04. K 12. – 13. M
Pflichtmodule
Erfolgreiches Projektmanagement 4 07. – 08. M 24. – 25. D
Effizientes Claimmanagement in Einkaufsprojekten 5 10. – 11. HN 21. – 22. N
Verhandlungsführung in Projekten 5 21. – 22. HN 01. – 02. N
Wahlmodule
Effektives Projektcontrolling im Einkauf 6 01. – 02. N 27. – 28. D
Erfolgreich überzeugen und führen ohne Weisungsbefugnis 6 30.06. – 01.07. HH 07. – 08. WI 16. – 17. S
Effizientes Zeitmanagement mit optimierter Arbeitsorganisation 7 06. – 07. K 14. – 15. F
Wir beantworten gerne Ihre Fragen – individuell und aktuell
Gerne informiert Sie unsere Kundenberatung bei Fragen zu Terminen, Verfügbarkeiten und Anmeldungen: Jacqueline Berger Teamleiterin Customer Service Tel.: 069 30838-200
E-Mail: [email protected]
Sie haben Fragen bezüglich Veranstaltungsort und Hotel? Dann freut sich über Ihren Anruf:
Denise Ortmann Senior Administration Manager Tel.: 069 30838-205
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zu Kursinhalten hilft Ihnen gerne:
Dorit Stelz Teamleiterin Seminare Tel.: 069 30838-250
E-Mail: [email protected]
D = Düsseldorf F = Frankfurt
Veranstaltungsorte: FR = Freiburg HH = Hamburg
HN = Hannover K = Köln
M = München N = Nürnberg
S = Stuttgart WI = Wiesbaden
www.bme.de/pm-curriculum · E-Mail: [email protected]
Inhalte Gründe und Erfolgsfaktoren für Projektmanagement in
Einkauf und Logistik
Planung von Projekten
- Teambildung und Rollenverteilung
- Zusammenarbeit mit Fachabteilungen
- Zielplanung und Validierung
- Meilensteine in verschiedenen Projektarten
- Die üblichen Fehler in der Projektplanung
Umsetzung von Projekten
Projektsteuerung & Controlling
Kursziel Sie beherrschen die Vorgehensweisen, Werkzeuge & Methoden eines professionellen Projektmanagements bei Einkaufs-/Ausschreibungsprojekten. Sie kennen die Erfolgsfaktoren und wissen, wie man „Stolpersteine“, die den Projekterfolg in Bezug auf Termine, Kosten und Ziele gefährden, vermeidet. Die Grundlagen der Projektarbeit werden anhand von Praxisfällen erörtert. Sie lernen, einen soliden Projektplan anhand individueller Ziele und Kostenvorgaben zu erstellen.
Erfolgreiches ProjektmanagementPflichtmodul
Termine 07. – 08.07.2016 München 24. – 25.11.2016 Düsseldorf
Teilnahmegebühr Bei Buchung des Curriculums sparen Sie bis zu 15% der Teilnahmegebühr. Separate Buchung 1.295,- € zzgl. MwSt. für BME-Mitglieder Separate Buchung 1.395,- € zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder
Inhalte Ziele und Aufgaben des heutigen Einkaufs
Der Beschaffungsprozess – Eine Übersicht
Marktrecherche und Lieferantensuche
Den richtigen Lieferanten finden
Operatives Lieferantenmanagement
Grundzüge des Einkaufsrechts
Die ersten Schritte zur strategischen Beschaffung
Richtig verhandeln
Kursziel Sie lernen die Basics in Einkauf und Beschaffung sowie deren Ziele, Methoden, Abläufe und betriebswirtschaft- lichen Grundlagen kennen. Sowohl das theoretische Wissen als auch die praktische Methode mit Abläufen des opera- tiven und strategischen Einkaufs werden flexibel erörtert.
Grundlagen des EinkaufsOptionaler Grundlagenkurs
Termine 02. – 03.06.2016 Frankfurt 19. – 20.07.2016 Freiburg 21. – 22.09.2016 Hamburg 03. – 04.11.2016 Köln 12. – 13.12.2016 München
Teilnahmegebühr Bei Buchung des Curriculums sparen Sie bis zu 15% der Teilnahmegebühr. Separate Buchung 1.195,- € zzgl. MwSt. für BME-Mitglieder Separate Buchung 1.295,- € zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder
www.bme.de/pm-curriculum · E-Mail: [email protected] www.bme.de/pm-curriculum · E-Mail: [email protected]
Inhalte Vorbereitung von Projekt-Verhandlungen:
Der Projektbedarf
Vorbereitung von Projekt-Verhandlungen: Eigene Ziele und Analyse der Gegenseite
Argumente für die Verhandlung vorbereiten
Verhandeln im Team
Durchführung von Verhandlungen in Projekten
Umgang mit Einwänden und Konflikten während der Verhandlung
Abschluss von Verhandlungen
Kursziel Sie erfahren, wie Projektbedarf in Entwicklungs-, Kunden- oder Einsparprojekten effektiv verhandelt wird. Des Weiteren lernen Sie, wie Sie Argumentationsstrategien für Verhandlungen im Projekteinkauf aufbauen, wie Sie effektiv im Team verhandeln und wie Sie die Ziele und Interessen der Gegenseite zum eigenen Vorteil nutzen.
Pflichtmodul
Termine 21. – 22.07.2016 Hannover 01. – 02.12.2016 Nürnberg
Teilnahmegebühr Bei Buchung des Curriculums sparen Sie bis zu 15% der Teilnahmegebühr. Separate Buchung 1.295,- € zzgl. MwSt. für BME-Mitglieder Separate Buchung 1.395,- € zzgl. MwSt. für Nicht-Mitglieder
5
Inhalte Vertragsgestaltung komplexer Projektverträge
Grundlagen von Claimmanagement: Instrumente, Prozesse, Claimstrategien
Claimmanagement im Rahmen des Beschaffungsprozesses
Risikomaßnahmen und Handhabung von Claimmanagement
Leistungsstörung in der Beschaffungskette frühzeitig identifizieren, bewerten und gegensteuern
Kursziel Sie lernen, wie Sie einerseits Claims im Projekt vorbeugen und wie Sie andererseits nach deren Entstehen erfolgreich mit ihnen umgehen. Sie lernen dabei, die Grundlagen Ihrer Projekte so zu legen, dass diese nicht aus dem Ruder laufen – besonders im Hinblick auf Termin, Kosten und Qualität.
Effizientes Claimmanagement in Einkaufsprojekten
Pflichtmodul
Termine 10. – 11.05.20