Brucknerhaus Magazin Jänner/Februar 2016

of 40 /40
Brucknerhaus MAGAZIN JÄNNER/FEBRUAR 2016 CHINESISCHES NEUJAHRSKONZERT am 1. Februar 2016 Rudolf Buchbinder wird 70 Festival Klavier Was ist Ihre Passion? Festival Barock- und Passionsmusik Internationales Brucknerfest 2016 nah & fern mit Partnerland Südkorea www.brucknerhaus.at

Embed Size (px)

description

www.brucknerhaus.at

Transcript of Brucknerhaus Magazin Jänner/Februar 2016

  • BrucknerhausMagazin Jnner/FeBruar 2016

    ChinesisChes neujahrskonzert

    am 1. Februar 2016

    rudolf Buchbinder wird 70Festival Klavier

    Was ist ihre Passion?Festival Barock- und Passionsmusik

    internationales Brucknerfest 2016nah & fern mit

    Partnerland Sdkorea

    www.brucknerhaus.at

  • _03

    Haben Sie schon Ihre Vorstze fr das neue Jahr?

    Wir im Brucknerhaus haben sie bereits umgesetzt.

    Ich freue mich, dass wir Ihnen fr 2016 in unse-

    rem Programm, aber auch schon fr das nchste

    Brucknerfest ein wundervolles Repertoire an mu-

    sikalischen Hochgenssen prsentieren drfen.

    Nach unseren aufregenden Silvesterkonzerten be-

    ginnen wir das neue Jahr traditionell mit Beetho-

    vens Neunter. Welch ein Start! Am 12. Jnner das

    nchste Highlight: Starpianist und ECHO-Preis-

    trger Rudolf Buchbinder feiert mit der Schsi-

    schen Staatskapelle Dresden seinen 70. Geburts-

    tag und erffnet das Festival Klavier.

    Sie werden den zauberhaften Labque-Schwes-

    tern begegnen, wir werden mit Balduin Sulzer

    einen besonderen Abend fr einen besonderen

    Menschen erleben, Dmitri Jurowski, den wir im

    letzten Brucknerfest kennengelernt haben, kommt

    wieder. Und was mich besonders freut: Im Groen

    Abonnement erleben Sie ein Konzert mit einem der

    Top-5-Dirigenten der Welt, Daniele Gatti.

    Am 1. Februar feiern wir nochmals Neujahr mit

    dem Chinesischen Neujahrskonzert. Das Land im

    Fernen Osten war 2015 Partnerland des Internati-

    onalen Brucknerfestes. 2016 bernimmt Sdkorea

    die Patenschaft, ein Land, das die dynamische

    Entwicklung Asiens der letzten 50 Jahre vorbild-

    lich genutzt hat. Ich schtze die KoreanerInnen als

    offene und herzliche Menschen, die mit unglaub-

    licher Hingabe die europische Musik studieren

    und ihr groen Respekt entgegenbringen. Daher

    freut es mich besonders, dass wir im Internatio-

    nalen Brucknerfest 2016 mit diesem Partnerland

    hochkartige Orchester, KnstlerInnen und Nach-

    wuchstalente der Elite-Universitten prsentieren

    knnen. Eine spannende Kombination!

    Unter dem Titel nah und fern empfangen wir

    zum Beispiel: die hervorragenden Wiener Phil-

    harmoniker, die Camerata Salzburg mit dem

    Ausnahme-Pianisten Alexander Melnikov, diri-

    giert vom Shootingstar Teodor Currentzis, die

    wundervolle Tschechische Philharmonie spielt

    unter Jii Blohlvek, Schauspielstar Klaus Maria Brandauer gastiert mit Enoch zu Guttenberg und

    seinem Orchester, der international viel beachte-

    te Dirigent Myung-Whun Chung gastiert mit der

    Staatskapelle Dresden sowie Sir Andrs Schiff am Klavier, der Orgelpunk Cameron Carpenter wird

    das Brucknerhaus elektrisieren und das Korean

    Broadcasting Symphony Orchestra spielt das Er-

    ffnungskonzert des Brucknerfestes.

    Ich freue mich auf das kommende Jahr und hof-

    fe, Sie bald wieder im Brucknerhaus begren zu

    drfen!

    Ihr

    Hans-Joachim Frey

    Knstlerischer Leiter der LIVA

    InhalteJnner/Februar 2016

    10FestIval Barock-

    und PassIonsmusIk

    Was ist ihre Passion?

    4das Grosse

    aBonnement

    Klaviervirtuose und

    ausnahMegeiger

    36ProGrammvorscHau

    Mrz

    Das Team des Brucknerhauses

    wnscht Ihnen einen schnen Start ins

    Jahr 2016!

    18Bruckner-Ballade

    iM und uMs BrucKnerhaus

    20InternatIonales

    BrucknerFest 2016

    vorschau

    6FestIval klavIer

    Piano-sPecial

    2vorwort

    hans-JoachiM Frey

    14musIkPralInen

    genuss iM einzelKonzert

    22BlIckFanG

    saison 2015/16

    Sehr geehrte

    Damen unD herren!

  • _03

    Haben Sie schon Ihre Vorstze fr das neue Jahr?

    Wir im Brucknerhaus haben sie bereits umgesetzt.

    Ich freue mich, dass wir Ihnen fr 2016 in unse-

    rem Programm, aber auch schon fr das nchste

    Brucknerfest ein wundervolles Repertoire an mu-

    sikalischen Hochgenssen prsentieren drfen.

    Nach unseren aufregenden Silvesterkonzerten be-

    ginnen wir das neue Jahr traditionell mit Beetho-

    vens Neunter. Welch ein Start! Am 12. Jnner das

    nchste Highlight: Starpianist und ECHO-Preis-

    trger Rudolf Buchbinder feiert mit der Schsi-

    schen Staatskapelle Dresden seinen 70. Geburts-

    tag und erffnet das Festival Klavier.

    Sie werden den zauberhaften Labque-Schwes-

    tern begegnen, wir werden mit Balduin Sulzer

    einen besonderen Abend fr einen besonderen

    Menschen erleben, Dmitri Jurowski, den wir im

    letzten Brucknerfest kennengelernt haben, kommt

    wieder. Und was mich besonders freut: Im Groen

    Abonnement erleben Sie ein Konzert mit einem der

    Top-5-Dirigenten der Welt, Daniele Gatti.

    Am 1. Februar feiern wir nochmals Neujahr mit

    dem Chinesischen Neujahrskonzert. Das Land im

    Fernen Osten war 2015 Partnerland des Internati-

    onalen Brucknerfestes. 2016 bernimmt Sdkorea

    die Patenschaft, ein Land, das die dynamische

    Entwicklung Asiens der letzten 50 Jahre vorbild-

    lich genutzt hat. Ich schtze die KoreanerInnen als

    offene und herzliche Menschen, die mit unglaub-

    licher Hingabe die europische Musik studieren

    und ihr groen Respekt entgegenbringen. Daher

    freut es mich besonders, dass wir im Internatio-

    nalen Brucknerfest 2016 mit diesem Partnerland

    hochkartige Orchester, KnstlerInnen und Nach-

    wuchstalente der Elite-Universitten prsentieren

    knnen. Eine spannende Kombination!

    Unter dem Titel nah und fern empfangen wir

    zum Beispiel: die hervorragenden Wiener Phil-

    harmoniker, die Camerata Salzburg mit dem

    Ausnahme-Pianisten Alexander Melnikov, diri-

    giert vom Shootingstar Teodor Currentzis, die

    wundervolle Tschechische Philharmonie spielt

    unter Jii Blohlvek, Schauspielstar Klaus Maria Brandauer gastiert mit Enoch zu Guttenberg und

    seinem Orchester, der international viel beachte-

    te Dirigent Myung-Whun Chung gastiert mit der

    Staatskapelle Dresden sowie Sir Andrs Schiff am Klavier, der Orgelpunk Cameron Carpenter wird

    das Brucknerhaus elektrisieren und das Korean

    Broadcasting Symphony Orchestra spielt das Er-

    ffnungskonzert des Brucknerfestes.

    Ich freue mich auf das kommende Jahr und hof-

    fe, Sie bald wieder im Brucknerhaus begren zu

    drfen!

    Ihr

    Hans-Joachim Frey

    Knstlerischer Leiter der LIVA

    InhalteJnner/Februar 2016

    10FestIval Barock-

    und PassIonsmusIk

    Was ist ihre Passion?

    4das Grosse

    aBonnement

    Klaviervirtuose und

    ausnahMegeiger

    36ProGrammvorscHau

    Mrz

    Das Team des Brucknerhauses

    wnscht Ihnen einen schnen Start ins

    Jahr 2016!

    18Bruckner-Ballade

    iM und uMs BrucKnerhaus

    3131ProProGrammBerBlIck

    Jnner und FeBruar

    3838kkartenservIce

    Karten und inFo

    20InternatIonales

    BrucknerFest 2016

    vorschau

    6FestIval klavIer

    Piano-sPecial

    2vorwort

    hans-JoachiM Frey

    14musIkPralInen

    genuss iM einzelKonzert

    22BlIckFanG

    saison 2015/16

    Sehr geehrte

    Damen unD herren!

  • _05

    rudolf Buchbinders Geburtstagskonzert.Der Wiener Pianist Rudolf Buchbinder zhlt zu den legendren Interpreten unserer Zeit. Seit ber 50 Jahren konzertiert er mit den be-deutendsten Orchestern und Dirigenten welt-weit. Sein vielfltiges Repertoire, welches er in ber 100 Aufnahmen, viele von ihnen preis-gekrnt, dokumentierte, umfasst das gesam-te Spektrum von Bach bis zu zeitgenssischen Werken. Besonderes Aufsehen erregte u. a. der Live-Mitschnitt des Beethoven-Sonaten-Zyklus aus der Dresdner Semperoper, der 2012 mit dem ECHO-Klassik und dem Choc de lanne ausgezeichnet wurde. Die neueste CD ist ein Solo-Album mit Werken von Jo-hann Sebastian Bach bei Sony Classical. Den Zyklus der 32 Beethoven-Sonaten fhrte der Pianist bereits in ber 45 Stdten auf. 2014 er-schien das zweite Buch von Rudolf Buchbin-der: Mein Beethoven Leben mit dem Meister, seine Biografie heit Da Capo. Seit 2007 ist Rudolf Buchbinder Knstlerischer Leiter des Grafenegg Festivals.

    2008 feierte die Schsische Staatskapelle Dres-den ihr 460-jhriges Bestehen. Sie ist eines der ltesten und traditionsreichsten Orchester der Welt. Das gemeinsame Konzert am 12. Jnner ist gleichzeitig das Erffnungskonzert des Fes-tivals Klavier (siehe Seite 08).

    lambassadeur de la musique en France et dans le monde Das Orchestre National de France, 1934 ge-grndet, war das erste permanente Staatsor-chester. Die Ansprche sind hoch: Damals wie heute, sieht sich das Orchester als Botschafter der Musik in Frankreich und der ganzen Welt. Am 16. Februar gibt es ein Wiedersehen mit dem Star-Geiger Julian Rachlin, der bereits fr ausverkaufte Sle im Brucknerhaus sorg-te. Bei diesem Konzert dirigiert Daniele Gat-ti. Der Italiener ist Exklusiv-Knstler bei Sony Classical und einer der wenigen italienischen Dirigenten, die regelmig zu den Bayreuther Festspielen eingeladen werden. Am Pult der Wiener Philharmoniker leitete er bei den Salz-

    burger Festspielen Auffhrungen wie Elektra oder La bohme und dirigierte sie 2015 bei ei-ner Brahms-Tournee in Hamburg, Mnchen und der New Yorker Carnegie Hall.

    04_

    Mein Glck ist,

    dass ich nie eine Sensation war.Rudolf Buchbinder

    04_ rudolf Buchbinder

    montag, 12. Jnner 2016

    Brucknerhaus, Groer saal, 19:30

    konzert zum 70. Geburtstag

    von rudolf Buchbinder

    staatskapelle Dresden

    rudolf Buchbinder Klavier, leitung

    rudolf Buchbinders Geburtstagskonzert

    ist der auftakt zum Festival klavier 2016.

    dienstag, 16. Februar 2016

    Brucknerhaus, Groer saal, 19:30

    orchestre national de France

    Daniele Gatti dirigentJulian rachlin violine

    04_04_04_

    Julian rachlin daniele Gatti

    das grosse aBonneMent

    rudolf Buchbinder ein Meister am klavier feiert im Groen abonnement seinen 70. Geburtstag und erffnet da-

    mit gleichzeitig das Festival klavier. im sechsten konzert der reihe gibt es ein Wiedersehen mit stargeiger julian

    rachlin, der mit dem groen franzsischen nationalorchester und Daniele Gatti auf der Bhne stehen wird.

    KlavIervIrtuose und Ausnahmegeiger im Groen Abonnement

    SAISONJn/Feb

  • _05

    rudolf Buchbinders Geburtstagskonzert.Der Wiener Pianist Rudolf Buchbinder zhlt zu den legendren Interpreten unserer Zeit. Seit ber 50 Jahren konzertiert er mit den be-deutendsten Orchestern und Dirigenten welt-weit. Sein vielfltiges Repertoire, welches er in ber 100 Aufnahmen, viele von ihnen preis-gekrnt, dokumentierte, umfasst das gesam-te Spektrum von Bach bis zu zeitgenssischen Werken. Besonderes Aufsehen erregte u. a. der Live-Mitschnitt des Beethoven-Sonaten-Zyklus aus der Dresdner Semperoper, der 2012 mit dem ECHO-Klassik und dem Choc de lanne ausgezeichnet wurde. Die neueste CD ist ein Solo-Album mit Werken von Jo-hann Sebastian Bach bei Sony Classical. Den Zyklus der 32 Beethoven-Sonaten fhrte der Pianist bereits in ber 45 Stdten auf. 2014 er-schien das zweite Buch von Rudolf Buchbin-der: Mein Beethoven Leben mit dem Meister, seine Biografie heit Da Capo. Seit 2007 ist Rudolf Buchbinder Knstlerischer Leiter des Grafenegg Festivals.

    2008 feierte die Schsische Staatskapelle Dres-den ihr 460-jhriges Bestehen. Sie ist eines der ltesten und traditionsreichsten Orchester der Welt. Das gemeinsame Konzert am 12. Jnner ist gleichzeitig das Erffnungskonzert des Fes-tivals Klavier (siehe Seite 08).

    lambassadeur de la musique en France et dans le monde Das Orchestre National de France, 1934 ge-grndet, war das erste permanente Staatsor-chester. Die Ansprche sind hoch: Damals wie heute, sieht sich das Orchester als Botschafter der Musik in Frankreich und der ganzen Welt. Am 16. Februar gibt es ein Wiedersehen mit dem Star-Geiger Julian Rachlin, der bereits fr ausverkaufte Sle im Brucknerhaus sorg-te. Bei diesem Konzert dirigiert Daniele Gat-ti. Der Italiener ist Exklusiv-Knstler bei Sony Classical und einer der wenigen italienischen Dirigenten, die regelmig zu den Bayreuther Festspielen eingeladen werden. Am Pult der Wiener Philharmoniker leitete er bei den Salz-

    burger Festspielen Auffhrungen wie Elektra oder La bohme und dirigierte sie 2015 bei ei-ner Brahms-Tournee in Hamburg, Mnchen und der New Yorker Carnegie Hall.

    04_

    Mein Glck ist,

    dass ich nie eine Sensation war.Rudolf Buchbinder

    rudolf Buchbinder

    montag, 12. Jnner 2016

    Brucknerhaus, Groer saal, 19:30

    konzert zum 70. Geburtstag

    von rudolf Buchbinder

    staatskapelle Dresden

    rudolf Buchbinder Klavier, leitung

    rudolf Buchbinders Geburtstagskonzert

    ist der auftakt zum Festival klavier 2016.

    dienstag, 16. Februar 2016

    Brucknerhaus, Groer saal, 19:30

    orchestre national de France

    Daniele Gatti dirigentJulian rachlin violine

    04_04_04_

    Julian rachlin daniele Gatti

    das grosse aBonneMent

    rudolf Buchbinder ein Meister am klavier feiert im Groen abonnement seinen 70. Geburtstag und erffnet da-

    mit gleichzeitig das Festival klavier. im sechsten konzert der reihe gibt es ein Wiedersehen mit stargeiger julian

    rachlin, der mit dem groen franzsischen nationalorchester und Daniele Gatti auf der Bhne stehen wird.

    KlavIervIrtuose und Ausnahmegeiger im Groen Abonnement

    Weitere Infosab

    seite

    31

    SAISONJn/Feb

  • _0706_06_06_ valery Gergievolga Jakuschina06_ clemens Zeilinger

    Das Ausscheren aus gewohnten Denkmustern

    ist fr Clemens Zeilinger typisch.

    Radio sterreich 1

    Festival Klavier

    12.1.26.1.201612.1.26.1.2016Festival KlavIer

    SAISONJn/Feb

    Publikumsliebling, eCho-klassik und Choc-Classica-de-lanne-Preistrger, starpianist und Meister am klavier

    rudolf Buchbinder feiert 2016 seinen 70. Geburtstag. Mit seinem jubilumskonzert erffnet er das Festival klavier

    im Brucknerhaus (s. 04). Von 12. bis 26. jnner dreht sich alles um das vielseitige tasteninstrument in all seinen

    Facetten: junge nachwuchsknstlerinnen, rabenschwarzer humor mit der schauspielerin Gabriele Deutsch, die

    Beethoven-Meisterinterpretation von Clemens zeilinger, die zauberhaften Labque-schwestern und der groartige

    Dmitri jurowski ... eine exzellente Mischung, bei der die Wrze des jazz nicht fehlen darf, die der israelische Pianist

    Yaron herman ins Brucknerhaus bringt (s. 17).

    Jury Favorinrudolf Buchbinder Gabriele deutsch

    PIano-sPecIal: Das Festival Klavier im Brucknerhaus

    rudolf Buchbinders GeburtstagskonzertDas erste Konzert des Festivals Klavier spielt Rudolf Buchbinder mit der Schsischen Staatskapelle Dresden im Groen Abonne-ment (siehe Seite 04). 12.1., Konzert zum 70. Geburtstag von

    Rudolf Buchbinder, Staatskapelle Dresden

    Young classics: Klavierrecital Jury Favorin Jury Favorin, geboren in Moskau, ist Gewin-ner des Knigin-Elisabeth-Wettbewerbes. Man denkt automatisch an die Queen und ist verwundert zu lesen, dass der Austragungsort in Belgien liegt. Warum? Namensgeberin ist die belgische Knigin Elisabeth, eine Frde-rin Eugne Ysaes, in dessen Namen 1937 ein Wettbewerb fr junge Virtuosen ins Leben ge-rufen wurde. Dieser wurde ab 1951 unter dem Namen Knigin-Elisabeth-Wettbewerb fort-gesetzt und zhlt seit damals zu den renom-miertesten Talentebrsen. Aus dieser kamen

    berdurchschnittlich viele sowjetische, nun russische Musizierende so auch Jury Favorin. 19.1., Das Haus der Musik St. Petersburg prsentiert:

    Klavierrecital Jury Favorin

    Rabenschwarzer HumorDie Schauspielerin Gabriele Deutsch begeis-tert das Publikum in Linz, aber auch internati-onal mit ihrer ausdrucksstarken Interpretation von Chansons und Texten. Im Brucknerhaus prsentiert sie gemeinsam mit dem Pianisten und Komponisten David Wagner eine schr-ge Geschichte: Sonate fr Klavier und Witwe ist kein Konzert und keine Lesung, sondern eine Reise durch die Vergangenheit. Deutsch erarbeitete fr diesen Abend gemeinsam mit der Autorin Josefina Vzquez Arco das Stck: Eine Pianistenwitwe will das Klavier ihres ver-storbenen Mannes verkaufen und erzhlt dem neuen Besitzer die wahre Geschichte ihrer Lie-be berraschungen inbegriffen.

    Pianist David Wagner hat sich mit zahlreichen Kompositionen fr das Landestheater Linz, das Theater des Kindes Linz, Pro Brass und viele andere bereits einen Namen gemacht. Er unterrichtet an der Musikschule Linz, war knapp zehn Jahre Korrepetitor am Landesthe-ater und werkt als Pianist des Improvisations-theater-Ensembles die zebras und der Klein-kunstgruppe Die Niedertrchtigen. Seine Ausdauer hat er ebenfalls schon unter Beweis gestellt: Er ist inoffizieller Klavier-Marathon-Weltrekordhalter mit 42,195 Kilometer Lau-fen und zugleich Klavier spielen. 20.1., Sonate fr Klavier und Witwe,

    Gabriele Deutsch, David Wagner

    If Beethoven had a Son Das Ausscheren aus gewohnten Denkmustern ist fr Clemens Zeilinger typisch. Der Pianist ist bekannt fr das Aufbrechen von traditionellen Konzertsituationen. So beschreibt der Ra-

  • _0706_06_06_ valery Gergievolga Jakuschina06_ clemens Zeilinger

    Das Ausscheren aus gewohnten Denkmustern

    ist fr Clemens Zeilinger typisch.

    Radio sterreich 1

    Festival Klavier

    12.1.26.1.2016Festival KlavIer

    Weitere Infosab

    Seite

    31

    SAISONJn/Feb

    Publikumsliebling, eCho-klassik und Choc-Classica-de-lanne-Preistrger, starpianist und Meister am klavier

    rudolf Buchbinder feiert 2016 seinen 70. Geburtstag. Mit seinem jubilumskonzert erffnet er das Festival klavier

    im Brucknerhaus (s. 04). Von 12. bis 26. jnner dreht sich alles um das vielseitige tasteninstrument in all seinen

    Facetten: junge nachwuchsknstlerinnen, rabenschwarzer humor mit der schauspielerin Gabriele Deutsch, die

    Beethoven-Meisterinterpretation von Clemens zeilinger, die zauberhaften Labque-schwestern und der groartige

    Dmitri jurowski ... eine exzellente Mischung, bei der die Wrze des jazz nicht fehlen darf, die der israelische Pianist

    Yaron herman ins Brucknerhaus bringt (s. 17).

    Jury Favorinrudolf Buchbinder Gabriele deutsch

    PIano-sPecIal: Das Festival Klavier im Brucknerhaus

    rudolf Buchbinders GeburtstagskonzertDas erste Konzert des Festivals Klavier spielt Rudolf Buchbinder mit der Schsischen Staatskapelle Dresden im Groen Abonne-ment (siehe Seite 04). 12.1., Konzert zum 70. Geburtstag von

    Rudolf Buchbinder, Staatskapelle Dresden

    Young classics: Klavierrecital Jury Favorin Jury Favorin, geboren in Moskau, ist Gewin-ner des Knigin-Elisabeth-Wettbewerbes. Man denkt automatisch an die Queen und ist verwundert zu lesen, dass der Austragungsort in Belgien liegt. Warum? Namensgeberin ist die belgische Knigin Elisabeth, eine Frde-rin Eugne Ysaes, in dessen Namen 1937 ein Wettbewerb fr junge Virtuosen ins Leben ge-rufen wurde. Dieser wurde ab 1951 unter dem Namen Knigin-Elisabeth-Wettbewerb fort-gesetzt und zhlt seit damals zu den renom-miertesten Talentebrsen. Aus dieser kamen

    berdurchschnittlich viele sowjetische, nun russische Musizierende so auch Jury Favorin. 19.1., Das Haus der Musik St. Petersburg prsentiert:

    Klavierrecital Jury Favorin

    Rabenschwarzer HumorDie Schauspielerin Gabriele Deutsch begeis-tert das Publikum in Linz, aber auch internati-onal mit ihrer ausdrucksstarken Interpretation von Chansons und Texten. Im Brucknerhaus prsentiert sie gemeinsam mit dem Pianisten und Komponisten David Wagner eine schr-ge Geschichte: Sonate fr Klavier und Witwe ist kein Konzert und keine Lesung, sondern eine Reise durch die Vergangenheit. Deutsch erarbeitete fr diesen Abend gemeinsam mit der Autorin Josefina Vzquez Arco das Stck: Eine Pianistenwitwe will das Klavier ihres ver-storbenen Mannes verkaufen und erzhlt dem neuen Besitzer die wahre Geschichte ihrer Lie-be berraschungen inbegriffen.

    Pianist David Wagner hat sich mit zahlreichen Kompositionen fr das Landestheater Linz, das Theater des Kindes Linz, Pro Brass und viele andere bereits einen Namen gemacht. Er unterrichtet an der Musikschule Linz, war knapp zehn Jahre Korrepetitor am Landesthe-ater und werkt als Pianist des Improvisations-theater-Ensembles die zebras und der Klein-kunstgruppe Die Niedertrchtigen. Seine Ausdauer hat er ebenfalls schon unter Beweis gestellt: Er ist inoffizieller Klavier-Marathon-Weltrekordhalter mit 42,195 Kilometer Lau-fen und zugleich Klavier spielen. 20.1., Sonate fr Klavier und Witwe,

    Gabriele Deutsch, David Wagner

    If Beethoven had a Son Das Ausscheren aus gewohnten Denkmustern ist fr Clemens Zeilinger typisch. Der Pianist ist bekannt fr das Aufbrechen von traditionellen Konzertsituationen. So beschreibt der Ra-

  • _0908_08_08_ valery Gergievolga Jakuschina08_ aris Blettenberg

    Aris Alexander Blettenberg ist ein

    ppig mit Talent ausgestatteter Musiker.

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Festival Klavier

    12.1.26.1.201612.1.26.1.2016

    Festival KlavIer

    SAISONJn/Feb

    katia und marielle labquearkadi Zenzipr Zarina shimanskaya

    diosender 1 den obersterreichischen Pi-anisten. Dort erzhlt er auch, seine Liebe zu Beethoven habe mit einer Verwechslung be-gonnen: Als ich zehn Jahre alt war, habe ich von meinem Professor ber die Sommerferien op. 49, Nr. 2, aufbekommen. Alles, was ich mir gemerkt hatte, war die Nummer 2. Ich habe al-so die falsche Sonate gebt. Op. 2, Nr. 2. Die-ses Werk war viel zu schwer fr mich. Ich bin dann im Herbst relativ verzweifelt in die erste Klavierstunde gekommen, habe bei dem Stck aber wahnsinnig viel gelernt. Und ich hatte vorher noch nie so viel an einem Werk gebt. Dann hat mich Beethoven, wie jeden Pianisten, weiter begleitet und ich habe es hei geliebt. Heute ist er einer der begnadetsten Beetho-ven-Interpreten. 21.1., Waldstein-Sonaten von Ludwig van Beethoven,

    Clemens Zeilinger

    Klavierrecital Zarina Shimanskaya Man hat sie schon beim Mitternachtskon-zert zugunsten des Vereins Stimme fr die Menschlichkeit mit dem Kammerensemble der Bayerischen Staatsoper in Berlin erlebt. Ihre Masterprfung an der Hochschule fr Musik und Theater in Hamburg ist ein heier YouTube-Tipp. Zarina Shimanskaya ist eine Nachwuchsknstlerin mit groem Potenzial. Sie wurde in St. Petersburg geboren und mit elf Jahren war ihr klar, dass sie Musik zu ih-rem Beruf machen wollte. Im Jahr 2000 wurde Zarina am Sankt Petersburger Konservatori-um aufgenommen. Eines der prgendsten Er-eignisse im Leben der jungen Pianistin war ih-re erste Auffhrung mit einem Orchester: Sie spielte im Saal der Sankt Petersburger Philhar-monie mit dem Kongress Orchester das Kon-zert Nr. 22 Es-Durs KV 482 von Mozart. 22.1., Klavierrecital Zarina Shimanskaya

    Die zauberhaften Labque-SchwesternDie Schwestern Katia und Marielle Labque sind fr ihre Synchronitt und Energie be-kannt. Als Tchter von Ada Cecchi war ihre ganze Kindheit mit Musik erfllt. Schon frh zeigte sich die musikalische Ambition von Katia und Marielle Labque; mit ihrer Neuein-spielung von Gershwins Rhapsody in Blue, fr die sie auch eine ihrer ersten Goldenen Schall-platten erhielten, wurden sie international be-kannt. Die Schwestern konzertieren heute mit den besten Orchestern wie den Berliner Phil-harmonikern, Chicago Symphony, Cleveland Orchestra und den Wiener Philharmonikern. Das Bestreben, eine Brcke zu schlagen, wel-che alle Aspekte zeitgenssischen Kunst- und Kulturschaffens verbindet, lie sie ihr eigenes Label grnden: Die 2005 zu diesem Zweck ge-grndete KML Stiftung soll nicht nur das Be-wusstsein fr ein Repertoire fr Klavierduos frdern, sondern auch die interdisziplinre Zusammenarbeit von KnstlerInnen unter-schiedlicher Gebiete anregen. 23.1., Katia und Marielle Labque

    Sonntagsmatinee mit Arkadi Zenzipr Hier treffen zwei groe russische Pianisten aufeinander: Sergej Rachmaninow interpre-tiert von Arkadi Zenzipr, der heute im deut-schen Schnackenburg lebt und dort Schu-bertiaden ins Leben gerufen hat. In einem Artikel wird seine Persnlichkeit wunderbar beschrieben: Er ist ein echter Romantiker, ein Trumer (). Es gibt viele Trumer, aber Menschen, die ihre Trume verwirklichen kn-nen, gibt es nur wenige. Arkadi Zenzipr ist ei-ne Persnlichkeit, die Trume zum Leben er-weckt. 24.1., Bruckner Orchester Linz, Dmitri Jurowski,

    Arkadi Zenzipr

    Die groe Jazz Piano Nacht mit Yaron Herman Die Wrze des Jazz bringt der israelische Pi-anist Yaron Herman ins Festival Klavier, zu-sammen mit Jazzmeia Horn. Sie wurde gerade mit dem renommierten Monk-Preis ausge-zeichnet (siehe Seite 17). 25.1., Die groe Jazz Piano Nacht, Yaron Herman,

    Jazzmeia Horn/Carlton Holmes Quartet

    Young Classics: Anastasia Grishutina undAris Blettenberg Die Hochschule fr Musik und Theater Mn-chen ist ein Anziehungspunkt fr Studierende aus der ganzen Welt. So kam auch Anastasia Grishutina nach Mnchen. Geboren 1988 in Moskau, studierte sie vorerst in ihrer Heimat-stadt und setzt ihre Ausbildung seit 2014 in Mnchen fort. Gemeinsam mit ihrem Kolle-gen Aris Blettenberg ist sie zu Gast im Bruck-nerhaus. Blettenberg, geboren 1994 als Sohn deutsch-griechischer Eltern, tritt in verschie-denen Funktionen an die ffentlichkeit, nicht nur als Pianist, sondern auch als Mandolinen-spieler, Komponist und Dirigent. 2014 ge-wann er beim Mnchner Klavierpodium gleich sechs verschiedene Preise. Dieser Wett-bewerb versteht sich als Podium und nicht als Konkurrenzkampf: Alle sollen das Gefhl haben, dass die groe, schne Welt der Musik nicht nur Kampfplatz ist, sondern auch eine Welt des Dialogs, in der alle einen Platz finden knnen, ist auf der Website zu lesen. 26.1., Young Classics: Proms on Stage

    alle termine und Preise des Festivals

    Klavier finden Sie ab Seite 31.

  • _0908_08_08_ valery Gergievolga Jakuschina08_ aris Blettenberg

    Aris Alexander Blettenberg ist ein

    ppig mit Talent ausgestatteter Musiker.

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    Festival Klavier

    12.1.26.1.2016

    Festival KlavIer

    Weitere Infosab

    seite

    31

    SAISONJn/Feb

    katia und marielle labquearkadi Zenzipr Zarina shimanskaya

    diosender 1 den obersterreichischen Pi-anisten. Dort erzhlt er auch, seine Liebe zu Beethoven habe mit einer Verwechslung be-gonnen: Als ich zehn Jahre alt war, habe ich von meinem Professor ber die Sommerferien op. 49, Nr. 2, aufbekommen. Alles, was ich mir gemerkt hatte, war die Nummer 2. Ich habe al-so die falsche Sonate gebt. Op. 2, Nr. 2. Die-ses Werk war viel zu schwer fr mich. Ich bin dann im Herbst relativ verzweifelt in die erste Klavierstunde gekommen, habe bei dem Stck aber wahnsinnig viel gelernt. Und ich hatte vorher noch nie so viel an einem Werk gebt. Dann hat mich Beethoven, wie jeden Pianisten, weiter begleitet und ich habe es hei geliebt. Heute ist er einer der begnadetsten Beetho-ven-Interpreten. 21.1., Waldstein-Sonaten von Ludwig van Beethoven,

    Clemens Zeilinger

    Klavierrecital Zarina Shimanskaya Man hat sie schon beim Mitternachtskon-zert zugunsten des Vereins Stimme fr die Menschlichkeit mit dem Kammerensemble der Bayerischen Staatsoper in Berlin erlebt. Ihre Masterprfung an der Hochschule fr Musik und Theater in Hamburg ist ein heier YouTube-Tipp. Zarina Shimanskaya ist eine Nachwuchsknstlerin mit groem Potenzial. Sie wurde in St. Petersburg geboren und mit elf Jahren war ihr klar, dass sie Musik zu ih-rem Beruf machen wollte. Im Jahr 2000 wurde Zarina am Sankt Petersburger Konservatori-um aufgenommen. Eines der prgendsten Er-eignisse im Leben der jungen Pianistin war ih-re erste Auffhrung mit einem Orchester: Sie spielte im Saal der Sankt Petersburger Philhar-monie mit dem Kongress Orchester das Kon-zert Nr. 22 Es-Durs KV 482 von Mozart. 22.1., Klavierrecital Zarina Shimanskaya

    Die zauberhaften Labque-SchwesternDie Schwestern Katia und Marielle Labque sind fr ihre Synchronitt und Energie be-kannt. Als Tchter von Ada Cecchi war ihre ganze Kindheit mit Musik erfllt. Schon frh zeigte sich die musikalische Ambition von Katia und Marielle Labque; mit ihrer Neuein-spielung von Gershwins Rhapsody in Blue, fr die sie auch eine ihrer ersten Goldenen Schall-platten erhielten, wurden sie international be-kannt. Die Schwestern konzertieren heute mit den besten Orchestern wie den Berliner Phil-harmonikern, Chicago Symphony, Cleveland Orchestra und den Wiener Philharmonikern. Das Bestreben, eine Brcke zu schlagen, wel-che alle Aspekte zeitgenssischen Kunst- und Kulturschaffens verbindet, lie sie ihr eigenes Label grnden: Die 2005 zu diesem Zweck ge-grndete KML Stiftung soll nicht nur das Be-wusstsein fr ein Repertoire fr Klavierduos frdern, sondern auch die interdisziplinre Zusammenarbeit von KnstlerInnen unter-schiedlicher Gebiete anregen. 23.1., Katia und Marielle Labque

    Sonntagsmatinee mit Arkadi Zenzipr Hier treffen zwei groe russische Pianisten aufeinander: Sergej Rachmaninow interpre-tiert von Arkadi Zenzipr, der heute im deut-schen Schnackenburg lebt und dort Schu-bertiaden ins Leben gerufen hat. In einem Artikel wird seine Persnlichkeit wunderbar beschrieben: Er ist ein echter Romantiker, ein Trumer (). Es gibt viele Trumer, aber Menschen, die ihre Trume verwirklichen kn-nen, gibt es nur wenige. Arkadi Zenzipr ist ei-ne Persnlichkeit, die Trume zum Leben er-weckt. 24.1., Bruckner Orchester Linz, Dmitri Jurowski,

    Arkadi Zenzipr

    Die groe Jazz Piano Nacht mit Yaron Herman Die Wrze des Jazz bringt der israelische Pi-anist Yaron Herman ins Festival Klavier, zu-sammen mit Jazzmeia Horn. Sie wurde gerade mit dem renommierten Monk-Preis ausge-zeichnet (siehe Seite 17). 25.1., Die groe Jazz Piano Nacht, Yaron Herman,

    Jazzmeia Horn/Carlton Holmes Quartet

    Young Classics: Anastasia Grishutina undAris Blettenberg Die Hochschule fr Musik und Theater Mn-chen ist ein Anziehungspunkt fr Studierende aus der ganzen Welt. So kam auch Anastasia Grishutina nach Mnchen. Geboren 1988 in Moskau, studierte sie vorerst in ihrer Heimat-stadt und setzt ihre Ausbildung seit 2014 in Mnchen fort. Gemeinsam mit ihrem Kolle-gen Aris Blettenberg ist sie zu Gast im Bruck-nerhaus. Blettenberg, geboren 1994 als Sohn deutsch-griechischer Eltern, tritt in verschie-denen Funktionen an die ffentlichkeit, nicht nur als Pianist, sondern auch als Mandolinen-spieler, Komponist und Dirigent. 2014 ge-wann er beim Mnchner Klavierpodium gleich sechs verschiedene Preise. Dieser Wett-bewerb versteht sich als Podium und nicht als Konkurrenzkampf: Alle sollen das Gefhl haben, dass die groe, schne Welt der Musik nicht nur Kampfplatz ist, sondern auch eine Welt des Dialogs, in der alle einen Platz finden knnen, ist auf der Website zu lesen. 26.1., Young Classics: Proms on Stage

    alle termine und Preise des Festivals

    Klavier finden Sie ab Seite 31.

  • _1110_10_10_ neoBarock10_

    Wer die Liebe zum Barock noch nicht gefunden hat, wird sie hier entdecken: im Festival fr Barock- und Passions-

    musik. in diesen drei Wochen treffen unterschiedliche Generationen, neue interpretationen und detailgetreue re-

    konstruktionen in unterschiedlichen kombinationen aufeinander.

    lamento Young classics und michi GaiggDer Name Michi Gaigg ist eng verbunden mit barocker Musik auf hchstem Niveau. In der Reihe Young Classics gestaltet das Euridice Barockorchester des Instituts fr Alte Musik und historische Auffhrungspraxis der Anton Bruckner Privatuniversitt unter ihrer Leitung einen Konzertabend im Brucknerhaus mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn u. a.Laut Ren Descartes (Les Passions de lme, 1649) ist die Traurigkeit eine unangenehme Mattigkeit und besteht in dem Unbequemen, das der Seele durch ein bel ... zustt ... Durch alle Epochen verstanden Komponisten es, diesen Zustand in Tnen darzustellen, ob fr den kirchlichen oder weltlichen Gebrauch, ob durch schmerzhafte Harmonien oder In-tervalle, ob durch ostinate Bsse. 23.2., Young Classics: Proms on Stage,

    Euridice Barockorchester der ABPU, Michi Gaigg

    Wegweisende spitzeninterpretation Die Auftritte von NeoBarock sind stilistisch brillant, dynamisch, leidenschaftlich und neh-men in der Bach-Interpretation des 21. Jahr-hunderts eine wegweisende Spitzenposition ein, so beschreibt die Huffington Post das Ensemble. NeoBarock hat sich mit fesseln-den Interpretationen, die Leidenschaft, Per-fektion und Virtuositt vereinen, in den we-nigen Jahren seiner Existenz schnell den Ruf als exzellenter Interpret auergewhnlicher Programme erspielt und zhlt inzwischen zu den Spitzenformationen seiner Art. Atembe-raubende Spielfreude, faszinierendes Zusam-menspiel sowie klangliche Homogenitt und Intensitt machen das Erlebnis NeoBarock einzigartig und unvergleichbar. 24.2., Bach & Friends, NeoBarock

    Der Biber aus romMusica Caesarea prsentiert verschiedene Be-reiche des Musizierens in der Kaiserstadt. Car-lo Ambrogio Lonati, eine schillernde Persn-

    lichkeit aus der Violinszene Italiens, stammt aus Mailand, kam als Fnfundzwanzigjhri-ger nach Rom und wurde dort als der Buck-lige der Knigin (Christina von Schweden) bekannt. Sein krperliches Erscheinungs-bild prdestinierte ihn zum Snger von Rol-len von Gnomen und Zwergen in der rmi-schen Opernszene. Corelli spielte einige Jahre im Orchester, dem Lonati als Konzertmeister vorstand. Es erstaunt, dass der Virtuose erst im Jahre 1701 eine Sammlung von 12 Sona-ten verffentlichte. Wahrscheinlich hatte ihn der Erfolg der Violinsonaten Corellis (1701) dazu ermuntert. Zu diesem Zeitpunkt waren Lonatis Kompositionen aber bereits viele Jah-re alt und schon vielfach kopiert. Htte er sie zur Zeit ihrer Entstehung verffentlicht, wre der Erfolg ein ungleich grerer gewesen. Die Widmung dieser Meisterwerke richtet sich an Kaiser Leopold I. In seiner Virtuositt erreicht Lonati die Hhen eines H. I. F. Biber. 25.2., Musica Caesarea

    Was Ist IhrePassion?

    Wer NeoBarock hren durfte, kommt garantiert

    wieder und will mehr.

    Neue Westflische Zeitung

    Festival BarocK- und PassionsMusiK

    michi Gaiggrafael catal ensemble Gunar letzborFestival BarocK- unD

    PassIonsmusIK23.2.16.3.2016

    SAISONJn/Feb

  • _1110_10_10_ neoBarock10_

    Wer die Liebe zum Barock noch nicht gefunden hat, wird sie hier entdecken: im Festival fr Barock- und Passions-

    musik. in diesen drei Wochen treffen unterschiedliche Generationen, neue interpretationen und detailgetreue re-

    konstruktionen in unterschiedlichen kombinationen aufeinander.

    lamento Young classics und michi GaiggDer Name Michi Gaigg ist eng verbunden mit barocker Musik auf hchstem Niveau. In der Reihe Young Classics gestaltet das Euridice Barockorchester des Instituts fr Alte Musik und historische Auffhrungspraxis der Anton Bruckner Privatuniversitt unter ihrer Leitung einen Konzertabend im Brucknerhaus mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn u. a.Laut Ren Descartes (Les Passions de lme, 1649) ist die Traurigkeit eine unangenehme Mattigkeit und besteht in dem Unbequemen, das der Seele durch ein bel ... zustt ... Durch alle Epochen verstanden Komponisten es, diesen Zustand in Tnen darzustellen, ob fr den kirchlichen oder weltlichen Gebrauch, ob durch schmerzhafte Harmonien oder In-tervalle, ob durch ostinate Bsse. 23.2., Young Classics: Proms on Stage,

    Euridice Barockorchester der ABPU, Michi Gaigg

    Wegweisende spitzeninterpretation Die Auftritte von NeoBarock sind stilistisch brillant, dynamisch, leidenschaftlich und neh-men in der Bach-Interpretation des 21. Jahr-hunderts eine wegweisende Spitzenposition ein, so beschreibt die Huffington Post das Ensemble. NeoBarock hat sich mit fesseln-den Interpretationen, die Leidenschaft, Per-fektion und Virtuositt vereinen, in den we-nigen Jahren seiner Existenz schnell den Ruf als exzellenter Interpret auergewhnlicher Programme erspielt und zhlt inzwischen zu den Spitzenformationen seiner Art. Atembe-raubende Spielfreude, faszinierendes Zusam-menspiel sowie klangliche Homogenitt und Intensitt machen das Erlebnis NeoBarock einzigartig und unvergleichbar. 24.2., Bach & Friends, NeoBarock

    Der Biber aus romMusica Caesarea prsentiert verschiedene Be-reiche des Musizierens in der Kaiserstadt. Car-lo Ambrogio Lonati, eine schillernde Persn-

    lichkeit aus der Violinszene Italiens, stammt aus Mailand, kam als Fnfundzwanzigjhri-ger nach Rom und wurde dort als der Buck-lige der Knigin (Christina von Schweden) bekannt. Sein krperliches Erscheinungs-bild prdestinierte ihn zum Snger von Rol-len von Gnomen und Zwergen in der rmi-schen Opernszene. Corelli spielte einige Jahre im Orchester, dem Lonati als Konzertmeister vorstand. Es erstaunt, dass der Virtuose erst im Jahre 1701 eine Sammlung von 12 Sona-ten verffentlichte. Wahrscheinlich hatte ihn der Erfolg der Violinsonaten Corellis (1701) dazu ermuntert. Zu diesem Zeitpunkt waren Lonatis Kompositionen aber bereits viele Jah-re alt und schon vielfach kopiert. Htte er sie zur Zeit ihrer Entstehung verffentlicht, wre der Erfolg ein ungleich grerer gewesen. Die Widmung dieser Meisterwerke richtet sich an Kaiser Leopold I. In seiner Virtuositt erreicht Lonati die Hhen eines H. I. F. Biber. 25.2., Musica Caesarea

    Was Ist IhrePassion?

    Wer NeoBarock hren durfte, kommt garantiert

    wieder und will mehr.

    Neue Westflische Zeitung

    Festival BarocK- und PassionsMusiK

    michi Gaiggrafael catal ensemble Gunar letzborFestival BarocK- unD

    PassIonsmusIK23.2.16.3.2016

    Weitere Infosab

    Seite

    31

    SAISONJn/Feb

  • _1312_ Philharmonia chor wien12_12_12_

    christoph Wagner-trenkwitz fhrt ein in mozart und salieriIch habe Panik, Menschen zu langweilen, sagte Christoph Wagner-Trenkwitz einmal im Interview. Diese Gefahr lauert nicht, wenn der Chefdramaturg und das Direktionsmit-glied der Volksoper Wien einfhrende Wor-te spricht. Witz und Wissen machen die gute Melange, aus der Wagner-Trenkwitz interessante Ein-leitungen sind. So auch beim Konzert Mozart und Salieri, in dem Salieris Requiem in c-Moll sowie Mozarts letzte in Salzburg geschriebene Sinfonie Nr. 34 C-Dur (Sinfonie KV 338) und ein geistliches Chorwerk (Vesperae Solennes de Confessore KV 339) aufgefhrt werden. Es singen der Philharmonia Chor Wien und die SolistInnen Cornelia Horak (Sopran) und Ari-na Holecek (Alt), Angelo Pollak (Tenor) sowie Christoph Seidl (Bass), es spielt das Philhar-monische Orchester Gyr. 26.2., Mozart und Salieri, Philharmonia Chor Wien

    Barock FlamencoIm Brucknerhaus wird nicht nur der Kaffee hei serviert, sondern auch die Barockmusik im Flamenco-Style beim Jazzbrunch (siehe Seite 17). 28.2., Jazzbrunch, Nmadas, Rafael Catal Ensemble

    Die Kombination machts: Questa musica spielt BarockBarock verstaubt? Mitnichten! Questa Musica ist ein aufstrebendes Ensemble aus Moskau, in dem junge und hochtalentierte SngerInnen und InstrumentalistInnen Barock mit vollem Elan auf die Bhne bringen. Am Dirigenten-pult: Chorleiter Filipp Chizhevsky (*1984). Er

    studierte am Moskauer Konservatorium, wo er sich auf Chorleitung, Oper und sinfonische Orchesterleitung spezialisierte.Questa Musica vereint russische und europ-ische Klassik, Renaissance und barocke Meis-terwerke mit zeitgenssischen Kompositionen mit Erfolg! Im Jnner 2011 ehrte die Belcan-to Charity Foundation das Ensemble mit dem ersten Preis fr sein hohes Leistungsniveau. Die Moskauer Staatsphilharmonie nahm Questa Musica im selben Jahr in ihre Philhar-monic Debut Abonnement-Konzertreihe auf. 28.2., Russian Barock Kammerchor- und Orchestra,

    Questa Musica, Filipp Chizhevsky

    Young classics schtze des BarocksWeimar liegt in einer Region, die bereits im 17. und 18. Jahrhundert ein Herzstck euro-pischer Musikkultur darstellte. Das Schaffen von Johann Sebastian Bach steht im Zusam-menhang mit zahlreichen, in dieser Region wirkenden Komponisten. Weltberhmt ist die Kulturhauptstadt Euro-pas (1999) ebenfalls durch Dichterpersnlich-keiten wie Goethe, Schiller und Wieland, die in ihrer Zeit auch die musikalische Sprache beeinflussten.Dieses inspirierende Umfeld inmitten histo-rischer Auffhrungsorte gibt regelmigen Konzerten und Semesterprojekten des Institu-tes fr Alte Musik einen fruchtbaren Rahmen.Zu den zahlreichen Wettbewerbserfolgen von Studierenden des Institutes gehren Preise beim Internationalen Cembalo Wettbewerb Brugge, Concours Musica Antiqua Brugge, Telemann Wettbewerb Magdeburg, Montre-al Recorder Competition, Deutschen Hoch-schulwettbewerb Cembalo u. a. Am 1. Mrz

    prsentiert das Institut fr Alte Musik seine Schtze des Barocks. 1.3., Young Classics: Proms on Stage, Schtze des

    Barocks, Hochschule fr Musik FRANZ LISZT Weimar

    ein groer abend fr Balduin sulzerAm 15. Mrz feiert Balduin Sulzer seinen 84. Geburtstag, am Tag darauf widmet ihm das Brucknerhaus Linz einen ganzen Abend. Balduin Sulzers Werkverzeichnis umfasst rund 350 Titel, darunter zwei Opern, sieben Symphonien, eine Passion, zwlf Instrumen-talkonzerte, Klavier- und Kammermusik, Lie-der und Chormusik. Balduin Sulzer erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, dar-unter die Kulturmedaille der Stadt Linz, den Anton-Bruckner-Preis und den Wrdigungs-preis der Republik sterreich. An diesem Abend bringen der Mozartchor des Musikgymnasiums Linz, die O. Mnner-chorvereinigung und Harmonices mundi mit den SolistInnen Katerina Beranova (Sopran) und Guido Baehr (Bariton) einen Teil seines Schaffens auf die Bhne: All Improvisatione fr Orgel Solo (UA), Psalmen fr gemischten Chor und Orgel op. 18, Tenebrae factae sunt fr Mnnerchor, Orgel und Orchester (UA) sowie Passio crucis fr Sopran, Bariton, Chor und Orchester. Univ.-Prof. Thomas Kerbl, Studiendekan fr knstlerische Studien an der Anton Bruckner Privatuniversitt, dirigiert diesen Abend. 16.3., Passio crucis, Ein Abend fr Balduin Sulzer

    Festival BarocK- und PassionsMusiK

    SAISONJn/Feb

    Filipp chizhevsky katerina Beranova

    alle termine und Preise des Festivals

    Barock- und Passionsmusik finden Sie ab seite 31.

    Balduin sulzer

    Festival BarocK- unD

    PassIonsmusIK23.2.16.3.2016

  • _1312_ Philharmonia chor wien12_12_12_

    christoph Wagner-trenkwitz fhrt ein in mozart und salieriIch habe Panik, Menschen zu langweilen, sagte Christoph Wagner-Trenkwitz einmal im Interview. Diese Gefahr lauert nicht, wenn der Chefdramaturg und das Direktionsmit-glied der Volksoper Wien einfhrende Wor-te spricht. Witz und Wissen machen die gute Melange, aus der Wagner-Trenkwitz interessante Ein-leitungen sind. So auch beim Konzert Mozart und Salieri, in dem Salieris Requiem in c-Moll sowie Mozarts letzte in Salzburg geschriebene Sinfonie Nr. 34 C-Dur (Sinfonie KV 338) und ein geistliches Chorwerk (Vesperae Solennes de Confessore KV 339) aufgefhrt werden. Es singen der Philharmonia Chor Wien und die SolistInnen Cornelia Horak (Sopran) und Ari-na Holecek (Alt), Angelo Pollak (Tenor) sowie Christoph Seidl (Bass), es spielt das Philhar-monische Orchester Gyr. 26.2., Mozart und Salieri, Philharmonia Chor Wien

    Barock FlamencoIm Brucknerhaus wird nicht nur der Kaffee hei serviert, sondern auch die Barockmusik im Flamenco-Style beim Jazzbrunch (siehe Seite 17). 28.2., Jazzbrunch, Nmadas, Rafael Catal Ensemble

    Die Kombination machts: Questa musica spielt BarockBarock verstaubt? Mitnichten! Questa Musica ist ein aufstrebendes Ensemble aus Moskau, in dem junge und hochtalentierte SngerInnen und InstrumentalistInnen Barock mit vollem Elan auf die Bhne bringen. Am Dirigenten-pult: Chorleiter Filipp Chizhevsky (*1984). Er

    studierte am Moskauer Konservatorium, wo er sich auf Chorleitung, Oper und sinfonische Orchesterleitung spezialisierte.Questa Musica vereint russische und europ-ische Klassik, Renaissance und barocke Meis-terwerke mit zeitgenssischen Kompositionen mit Erfolg! Im Jnner 2011 ehrte die Belcan-to Charity Foundation das Ensemble mit dem ersten Preis fr sein hohes Leistungsniveau. Die Moskauer Staatsphilharmonie nahm Questa Musica im selben Jahr in ihre Philhar-monic Debut Abonnement-Konzertreihe auf. 28.2., Russian Barock Kammerchor- und Orchestra,

    Questa Musica, Filipp Chizhevsky

    Young classics schtze des BarocksWeimar liegt in einer Region, die bereits im 17. und 18. Jahrhundert ein Herzstck euro-pischer Musikkultur darstellte. Das Schaffen von Johann Sebastian Bach steht im Zusam-menhang mit zahlreichen, in dieser Region wirkenden Komponisten. Weltberhmt ist die Kulturhauptstadt Euro-pas (1999) ebenfalls durch Dichterpersnlich-keiten wie Goethe, Schiller und Wieland, die in ihrer Zeit auch die musikalische Sprache beeinflussten.Dieses inspirierende Umfeld inmitten histo-rischer Auffhrungsorte gibt regelmigen Konzerten und Semesterprojekten des Institu-tes fr Alte Musik einen fruchtbaren Rahmen.Zu den zahlreichen Wettbewerbserfolgen von Studierenden des Institutes gehren Preise beim Internationalen Cembalo Wettbewerb Brugge, Concours Musica Antiqua Brugge, Telemann Wettbewerb Magdeburg, Montre-al Recorder Competition, Deutschen Hoch-schulwettbewerb Cembalo u. a. Am 1. Mrz

    prsentiert das Institut fr Alte Musik seine Schtze des Barocks. 1.3., Young Classics: Proms on Stage, Schtze des

    Barocks, Hochschule fr Musik FRANZ LISZT Weimar

    ein groer abend fr Balduin sulzerAm 15. Mrz feiert Balduin Sulzer seinen 84. Geburtstag, am Tag darauf widmet ihm das Brucknerhaus Linz einen ganzen Abend. Balduin Sulzers Werkverzeichnis umfasst rund 350 Titel, darunter zwei Opern, sieben Symphonien, eine Passion, zwlf Instrumen-talkonzerte, Klavier- und Kammermusik, Lie-der und Chormusik. Balduin Sulzer erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, dar-unter die Kulturmedaille der Stadt Linz, den Anton-Bruckner-Preis und den Wrdigungs-preis der Republik sterreich. An diesem Abend bringen der Mozartchor des Musikgymnasiums Linz, die O. Mnner-chorvereinigung und Harmonices mundi mit den SolistInnen Katerina Beranova (Sopran) und Guido Baehr (Bariton) einen Teil seines Schaffens auf die Bhne: All Improvisatione fr Orgel Solo (UA), Psalmen fr gemischten Chor und Orgel op. 18, Tenebrae factae sunt fr Mnnerchor, Orgel und Orchester (UA) sowie Passio crucis fr Sopran, Bariton, Chor und Orchester. Univ.-Prof. Thomas Kerbl, Studiendekan fr knstlerische Studien an der Anton Bruckner Privatuniversitt, dirigiert diesen Abend. 16.3., Passio crucis, Ein Abend fr Balduin Sulzer

    Festival BarocK- und PassionsMusiKweitere Infos

    abseite

    31

    SAISONJn/Feb

    Filipp chizhevsky katerina Beranova

    alle termine und Preise des Festivals

    Barock- und Passionsmusik finden Sie ab seite 31.

    Balduin sulzer

    Festival BarocK- unD

    PassIonsmusIK23.2.16.3.2016

  • _1514_

    neuJahr auF Chinesisch

    Brucknerhaus 14_14_14_

    Das Jahr des Affen lutet eine Frau ein: Hong Xia dirigiert das Chinese Traditional Orchest-ra des China National Opera and Dance Dra-ma Theatre beim groen Chinesischen Neu-jahrskonzert 2016. Prof. Hans-Joachim Frey, knstlerischer Vorstandsdirektor LIVA/Brucknerhaus, fhrt durch die fernstliche (Musik-)Welt und stellt Soloinstrumente wie die Erhu oder Pipa vor.Als 1998 erstmalig ein traditionelles chinesi-sches Orchester ein Neujahrskonzert auf euro-pischem Boden spielte, sitzen Millionen Chi-nesen gebannt vor dem heimischen Fernseher, um die bertragung live zu erleben. Mittler-weile hat die Konzert reihe um das Chinesische Neujahrskonzert in ganz Europa Erfolgsge-schichte geschrieben und ist fester Bestand-teil des internationalen Konzertkalenders.

    Chinese Traditional OrchestraDie Auswahl des Orchesters obliegt jedes Jahr einem Expertengremium. Fr 2016 fiel die Wahl auf das Chinese Traditional Orchest-ra, das Orchester fr traditionelle chinesische Musik beim China National Opera and Dance Drama Theater (CNODDT), dem ltesten und grten staatlichen Theater Chinas. Das Or-chester wurde vor mehr als 50 Jahren gegrn-det und hat sich in den Jahrzehnten seines Be-stehens nicht nur in China, sondern auch im Ausland einen Namen gemacht. Es hat mit ei-ner Reihe herausragender Knstler Innen zu-sammengearbeitet, allen voran mit Stars wie Guo Lanying und Chen Ailian, und im Lau-fe seines Bestehens bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben Preise gewon-nen.

    Wie viele traditionelle chinesische Orchester ist auch das Chinese Traditional Orchestra des CNODDT kompakt und sehr flexibel. Diese Eigenheit hat es ihm erlaubt, seinen eigenen Stil zu kreieren, indem es traditionelle sowie moderne und innovative Anstze vereint.

    Eine Frau am DirigentenpultGeleitet wird das Orchester von Hong Xia, na-tionale Dirigentin ersten Ranges und stndi-ge Dirigentin am China National Opera and Dance Drama Theater. Hong Xias sehr indi-vidueller Dirigierstil ist in seiner Grozgig-keit von einer auergewhnlichen Przision und einer ausgeprgten Liebe zum Detail ge-kennzeichnet. Ihre Arbeit strahlt eine groe Leidenschaftlichkeit aus, die aber nie bertrie-ben wirkt. Hong Xia ist international ttig und sowohl in der Klassik als auch in der Moder-ne, in traditioneller genauso wie in symphoni-scher Musik zu Hause.Prof. Hans-Joachim Frey fhrt durch das Konzertprogramm, wobei auch Hintergrnde der Orchesterstcke und die Bedeutung der Texte von Gesangseinlagen erlutert werden. Interessierte ZuhrerInnen knnen in neue Klangwelten eintauchen und dabei gleichzei-tig ihren musikalischen Horizont erweitern. 1.2., Das groe Chinesische Neujahrskonzert

    Internationale Top-Ensembles und -SolistIn-nen gastieren in Linz. Erstklassige Konzerte, spannende Vortrge, hochinteressante Work-shops und eine umfangreiche Instrumenten-/

    Zubehrausstellung bilden das Programm fr vier Tage intensives Blecherlebnis.Hunderte BlechblserInnen strmen das Brucknerhaus: Im Rahmen des Festivals fin-

    det eine Fachtagung fr BlechblserInnen statt. Lehrkrfte aus Obersterreich, Salzburg und Gste aus ganz sterreich werden sich gemeinsam mit internationalen DozentInnen aktiv pdagogisch weiterbilden.Das Kinderprogramm Brass, Brass, Brass spricht speziell Schulklassen an, denen in wertvoller pdagogischer Aufbereitung Musik fr BlechblserInnen nhergebracht wird.Interessierte MusikerInnen sind gerne will-kommen, am umfangreichen Fortbildungsan-gebot teilzunehmen.

    MusiKPralinen

    SAISONJn/Feb

    chinesisches neujahrskonzert

    German Brass

    Brass FestIval 25.28.1.2016

    anmeldungen sind in der

    landesmusikdirektion mglich.

    Musikpralinen Hchster Genuss im eInzelKonzert

  • _1514_

    neuJahr auF Chinesisch

    Brucknerhaus 14_14_14_

    Das Jahr des Affen lutet eine Frau ein: Hong Xia dirigiert das Chinese Traditional Orchest-ra des China National Opera and Dance Dra-ma Theatre beim groen Chinesischen Neu-jahrskonzert 2016. Prof. Hans-Joachim Frey, knstlerischer Vorstandsdirektor LIVA/Brucknerhaus, fhrt durch die fernstliche (Musik-)Welt und stellt Soloinstrumente wie die Erhu oder Pipa vor.Als 1998 erstmalig ein traditionelles chinesi-sches Orchester ein Neujahrskonzert auf euro-pischem Boden spielte, sitzen Millionen Chi-nesen gebannt vor dem heimischen Fernseher, um die bertragung live zu erleben. Mittler-weile hat die Konzert reihe um das Chinesische Neujahrskonzert in ganz Europa Erfolgsge-schichte geschrieben und ist fester Bestand-teil des internationalen Konzertkalenders.

    Chinese Traditional OrchestraDie Auswahl des Orchesters obliegt jedes Jahr einem Expertengremium. Fr 2016 fiel die Wahl auf das Chinese Traditional Orchest-ra, das Orchester fr traditionelle chinesische Musik beim China National Opera and Dance Drama Theater (CNODDT), dem ltesten und grten staatlichen Theater Chinas. Das Or-chester wurde vor mehr als 50 Jahren gegrn-det und hat sich in den Jahrzehnten seines Be-stehens nicht nur in China, sondern auch im Ausland einen Namen gemacht. Es hat mit ei-ner Reihe herausragender Knstler Innen zu-sammengearbeitet, allen voran mit Stars wie Guo Lanying und Chen Ailian, und im Lau-fe seines Bestehens bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben Preise gewon-nen.

    Wie viele traditionelle chinesische Orchester ist auch das Chinese Traditional Orchestra des CNODDT kompakt und sehr flexibel. Diese Eigenheit hat es ihm erlaubt, seinen eigenen Stil zu kreieren, indem es traditionelle sowie moderne und innovative Anstze vereint.

    Eine Frau am DirigentenpultGeleitet wird das Orchester von Hong Xia, na-tionale Dirigentin ersten Ranges und stndi-ge Dirigentin am China National Opera and Dance Drama Theater. Hong Xias sehr indi-vidueller Dirigierstil ist in seiner Grozgig-keit von einer auergewhnlichen Przision und einer ausgeprgten Liebe zum Detail ge-kennzeichnet. Ihre Arbeit strahlt eine groe Leidenschaftlichkeit aus, die aber nie bertrie-ben wirkt. Hong Xia ist international ttig und sowohl in der Klassik als auch in der Moder-ne, in traditioneller genauso wie in symphoni-scher Musik zu Hause.Prof. Hans-Joachim Frey fhrt durch das Konzertprogramm, wobei auch Hintergrnde der Orchesterstcke und die Bedeutung der Texte von Gesangseinlagen erlutert werden. Interessierte ZuhrerInnen knnen in neue Klangwelten eintauchen und dabei gleichzei-tig ihren musikalischen Horizont erweitern. 1.2., Das groe Chinesische Neujahrskonzert

    Internationale Top-Ensembles und -SolistIn-nen gastieren in Linz. Erstklassige Konzerte, spannende Vortrge, hochinteressante Work-shops und eine umfangreiche Instrumenten-/

    Zubehrausstellung bilden das Programm fr vier Tage intensives Blecherlebnis.Hunderte BlechblserInnen strmen das Brucknerhaus: Im Rahmen des Festivals fin-

    det eine Fachtagung fr BlechblserInnen statt. Lehrkrfte aus Obersterreich, Salzburg und Gste aus ganz sterreich werden sich gemeinsam mit internationalen DozentInnen aktiv pdagogisch weiterbilden.Das Kinderprogramm Brass, Brass, Brass spricht speziell Schulklassen an, denen in wertvoller pdagogischer Aufbereitung Musik fr BlechblserInnen nhergebracht wird.Interessierte MusikerInnen sind gerne will-kommen, am umfangreichen Fortbildungsan-gebot teilzunehmen.

    MusiKPralinenWeitere Infos

    abSeite

    31

    SAISONJn/Feb

    chinesisches neujahrskonzert

    German Brass

    Brass FestIval 25.28.1.2016

    anmeldungen sind in der

    landesmusikdirektion mglich.

    Musikpralinen Hchster Genuss im eInzelKonzert

  • _1716_

    Schon mal gehrt, dass das Brucknerhaus nur was fr Erwachsene ist? Pustekuchen! Ein-mal im Monat stellen hier Kinder alles auf den Kopf, im Antons Kidsclub. In Koopera-tion mit dem Kinderkulturzentrum Kuddel-muddel stellt Katharina Eckerstorfer ein Pro-gramm zusammen, das ganz auf neugierige

    Kids zwischen sechs und zehn Jahren abge-stimmt ist.

    Antons Kidsclub goes PosthofLerne die alte Postmeisterei, die heute einer der grten Veranstaltungsorte fr zeitgens-sische Kultur in sterreich ist, kennen. Eine einzigartige Mglichkeit das Mehrsparten-Kulturzentrum fr Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur exklusiv zu entde-cken. Treffpunkt im Posthof ist 16:00 Uhr, es gibt die Mglichkeit mit einem Shuttle-bus vom Brucknerhaus loszufahren (Abfahrt: 15:55 Uhr). 12.1., Antons Kidsclub goes Posthof

    Der Technik auf der SpurWas in einem so groen Konzerthaus wie dem Brucknerhaus so alles passiert ... Spannend! Aber wie funktioniert denn das alles? Wie kommt das Licht auf die Bhne? Was passiert,

    wenn man auf einen der vielen, vielen Knpfe drckt? Und woher kommt der Lautsprecher-ton? Wir werfen einen Blick in das technische Herz des Brucknerhauses. 2.2., Der Technik auf der Spur

    Jazz im Brucknerhausantons KIDscluB

    musIK der Vlker

    16_16_16_

    Die Geschichte des israelischen Pianisten Ya-ron Herman ist eine besondere: Vor dem jun-gen, in Tel Aviv geborenen Yaron liegt eine glnzende Karriere als Basketballspieler. Eine schwere Verletzung beendet seinen Traum von einem Leben als Spitzensportler. Erst mit 16 Jahren lernt er das Klavierspiel. Es folgt ein kometenhafter Aufstieg zu einem der heu-te populrsten und angesehensten Pianisten seiner Generation. Hermans Wunderwelt ist eine Musik jenseits aller Genregrenzen. Mit groer Abenteuerlust verwischt er die Trenn-linien zwischen Jazz, Pop und klassischem Kontrapunkt. Mit dieser Mischung lockt er seine HrerInnen in ein Reich voller Innovati-on, Spielfreude und unerschpflicher Energie. Ebensolche Zauberhnde hat der Amerikaner Carlton Holmes.

    Als energiegeladener Gegenpart performt mit ihm eines der grten Gesangstalente: Jazz-meia Horn, die Jazz & Gospel sprichwrtlich in die Wiege gelegt bekommen hat. Sie wur-de gerade mit dem renommierten Monk-Preis ausgezeichnet. 25.1., Die groe Jazz Piano Nacht, Yaron Herman,

    Jazzmeia Horn / Carlton Holmes Quartet

    Jazzbrunch mit spanischen RhythmenIm Brucknerhaus wird nicht nur der Kaffee hei serviert beim Jazzbrunch gibt es da-zu noch feurige Rhythmen. Jazz heit immer auch, dem Leben zu frnen! Genieen Sie ei-nen leckeren Brunch mit frischen Kstlich-keiten und internationalen Spezialitten am reichhaltigen Buffet voller Schlemmereien. Fhlen Sie den Beat, schmecken Sie die Le-benslust. Jazzige Rhythmen und ein grooviger Sonntagvormittag im schnsten Konzerthaus an der Donau der Jazzbrunch kombiniert alles, was das leidenschaftliche Herz begehrt.

    Der in Valencia geborene Spanier Rafael Ca-tal ist ein Grenzgnger zwischen Flamenco und Alter Musik sowie ein Meister der Impro-visation. Seine Konzerte in zahlreichen euro-pischen Lndern, in Japan, dem Nahen Os-ten und den USA sowie seine preisgekrnten CD-Einspielungen fr bekannte Labels, u. a. Sony Classical, haben dem Musiker hohe An-erkennung eingebracht. Nmadas ist ein neues Konzept von Kam-mermusik mit Originalwerken in einer inno-vativen Besetzung. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Klassik und Jazz und Ele-mente der spanischen Musik mischen sich da-zu. Die ZuhrerInnen folgen einer faszinie-renden Reise als (Musik-)Nomaden. 28.2., Nmadas Barock Flamenco

    Jazz. Rafael Catal Ensemble

    An vier Abenden erleben Sie im Brucknerhaus Volksmusik-Traditionen auf einer Reise quer durch Europa bis nach Lateinamerika.In jedem Konzert spielen zwei Ensembles lust-voll mit ihren musikalischen Wurzeln, finden neue Wege, ihre Musik zeitgem erklingen zu lassen, prsentieren Erwartetes und Uner-wartetes, singen betrende Lieder und laden

    sogar zum Tanzen ein. Seit bald 16 Jahren kuratiert die Linzer Musik-wissenschafterin Edith Winkler die Reihe Mu-sik der Vlker im Brucknerhaus Linz. Zu den Abenden ldt sie Gruppen aus aller Welt ein, ausschlielich solche, die in ihren Lndern zu den besten zhlen. Hier treffen sie auf sterrei-chische Musikantenprominenz.

    teufelsgeigen & engelsstimmenSpafudla sind verspielte, kreative Geschp-fe, und so klingt ihre Musik. Tief verwurzelt in der alpenlndischen Volksmusik, berra-schen sie mit ungewhnlichen musikalischen Mixturen und begeistern mit subtiler Komik, Leidenschaft und ungebndigter Spielfreude.Huldrelokkk der Lockruf der Trollfrau , so nennt sich Kerstin Blodigs neues panskandi-navisches Frauentrio. Betrender dreistimmi-ger Gesang in drei skandinavischen Sprachen, begleitet von zwei rasanten Fiedeln, einer groovigen Gitarre und einer Nykkelharpa.

    MusiKPralinen

    SAISONJn/Feb

    Yaron Hermanantons kidsclub

    spafudla

    antons kidsclub

    Fr neugierige kids von 6 bis 10 Jahren

    clubbeitrag pro monat: 5,

    clubbeitrag im abo fr 4 monate: 18,

    schnupperkarte: 4,

    anmeldung unter:

    Brucknerhaus servicecenter

    tel.: 0732 77 52 30

    www.brucknerhaus.at oder

    kinderkulturzentrum kuddelmuddel

    tel.: 0732 600 444

    www.kuddelmuddel.at

    mittwoch, 17. Februar 2016

    Brucknerhaus, mittlerer saal, 19:30

    teufelsgeigen & engelsstimmen

    spafudla steiermark, salzburg

    huldrelokkk skandinavien

  • _1716_

    Schon mal gehrt, dass das Brucknerhaus nur was fr Erwachsene ist? Pustekuchen! Ein-mal im Monat stellen hier Kinder alles auf den Kopf, im Antons Kidsclub. In Koopera-tion mit dem Kinderkulturzentrum Kuddel-muddel stellt Katharina Eckerstorfer ein Pro-gramm zusammen, das ganz auf neugierige

    Kids zwischen sechs und zehn Jahren abge-stimmt ist.

    Antons Kidsclub goes PosthofLerne die alte Postmeisterei, die heute einer der grten Veranstaltungsorte fr zeitgens-sische Kultur in sterreich ist, kennen. Eine einzigartige Mglichkeit das Mehrsparten-Kulturzentrum fr Musik, Tanz, Theater, Kleinkunst und Literatur exklusiv zu entde-cken. Treffpunkt im Posthof ist 16:00 Uhr, es gibt die Mglichkeit mit einem Shuttle-bus vom Brucknerhaus loszufahren (Abfahrt: 15:55 Uhr). 12.1., Antons Kidsclub goes Posthof

    Der Technik auf der SpurWas in einem so groen Konzerthaus wie dem Brucknerhaus so alles passiert ... Spannend! Aber wie funktioniert denn das alles? Wie kommt das Licht auf die Bhne? Was passiert,

    wenn man auf einen der vielen, vielen Knpfe drckt? Und woher kommt der Lautsprecher-ton? Wir werfen einen Blick in das technische Herz des Brucknerhauses. 2.2., Der Technik auf der Spur

    Jazz im Brucknerhausantons KIDscluB

    musIK der Vlker

    16_16_16_

    Die Geschichte des israelischen Pianisten Ya-ron Herman ist eine besondere: Vor dem jun-gen, in Tel Aviv geborenen Yaron liegt eine glnzende Karriere als Basketballspieler. Eine schwere Verletzung beendet seinen Traum von einem Leben als Spitzensportler. Erst mit 16 Jahren lernt er das Klavierspiel. Es folgt ein kometenhafter Aufstieg zu einem der heu-te populrsten und angesehensten Pianisten seiner Generation. Hermans Wunderwelt ist eine Musik jenseits aller Genregrenzen. Mit groer Abenteuerlust verwischt er die Trenn-linien zwischen Jazz, Pop und klassischem Kontrapunkt. Mit dieser Mischung lockt er seine HrerInnen in ein Reich voller Innovati-on, Spielfreude und unerschpflicher Energie. Ebensolche Zauberhnde hat der Amerikaner Carlton Holmes.

    Als energiegeladener Gegenpart performt mit ihm eines der grten Gesangstalente: Jazz-meia Horn, die Jazz & Gospel sprichwrtlich in die Wiege gelegt bekommen hat. Sie wur-de gerade mit dem renommierten Monk-Preis ausgezeichnet. 25.1., Die groe Jazz Piano Nacht, Yaron Herman,

    Jazzmeia Horn / Carlton Holmes Quartet

    Jazzbrunch mit spanischen RhythmenIm Brucknerhaus wird nicht nur der Kaffee hei serviert beim Jazzbrunch gibt es da-zu noch feurige Rhythmen. Jazz heit immer auch, dem Leben zu frnen! Genieen Sie ei-nen leckeren Brunch mit frischen Kstlich-keiten und internationalen Spezialitten am reichhaltigen Buffet voller Schlemmereien. Fhlen Sie den Beat, schmecken Sie die Le-benslust. Jazzige Rhythmen und ein grooviger Sonntagvormittag im schnsten Konzerthaus an der Donau der Jazzbrunch kombiniert alles, was das leidenschaftliche Herz begehrt.

    Der in Valencia geborene Spanier Rafael Ca-tal ist ein Grenzgnger zwischen Flamenco und Alter Musik sowie ein Meister der Impro-visation. Seine Konzerte in zahlreichen euro-pischen Lndern, in Japan, dem Nahen Os-ten und den USA sowie seine preisgekrnten CD-Einspielungen fr bekannte Labels, u. a. Sony Classical, haben dem Musiker hohe An-erkennung eingebracht. Nmadas ist ein neues Konzept von Kam-mermusik mit Originalwerken in einer inno-vativen Besetzung. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Klassik und Jazz und Ele-mente der spanischen Musik mischen sich da-zu. Die ZuhrerInnen folgen einer faszinie-renden Reise als (Musik-)Nomaden. 28.2., Nmadas Barock Flamenco

    Jazz. Rafael Catal Ensemble

    An vier Abenden erleben Sie im Brucknerhaus Volksmusik-Traditionen auf einer Reise quer durch Europa bis nach Lateinamerika.In jedem Konzert spielen zwei Ensembles lust-voll mit ihren musikalischen Wurzeln, finden neue Wege, ihre Musik zeitgem erklingen zu lassen, prsentieren Erwartetes und Uner-wartetes, singen betrende Lieder und laden

    sogar zum Tanzen ein. Seit bald 16 Jahren kuratiert die Linzer Musik-wissenschafterin Edith Winkler die Reihe Mu-sik der Vlker im Brucknerhaus Linz. Zu den Abenden ldt sie Gruppen aus aller Welt ein, ausschlielich solche, die in ihren Lndern zu den besten zhlen. Hier treffen sie auf sterrei-chische Musikantenprominenz.

    teufelsgeigen & engelsstimmenSpafudla sind verspielte, kreative Geschp-fe, und so klingt ihre Musik. Tief verwurzelt in der alpenlndischen Volksmusik, berra-schen sie mit ungewhnlichen musikalischen Mixturen und begeistern mit subtiler Komik, Leidenschaft und ungebndigter Spielfreude.Huldrelokkk der Lockruf der Trollfrau , so nennt sich Kerstin Blodigs neues panskandi-navisches Frauentrio. Betrender dreistimmi-ger Gesang in drei skandinavischen Sprachen, begleitet von zwei rasanten Fiedeln, einer groovigen Gitarre und einer Nykkelharpa.

    MusiKPralinenWeitere Infos

    abseite

    31

    SAISONJn/Feb

    Yaron Hermanantons kidsclub

    spafudla

    antons kidsclub

    Fr neugierige kids von 6 bis 10 Jahren

    clubbeitrag pro monat: 5,

    clubbeitrag im abo fr 4 monate: 18,

    schnupperkarte: 4,

    anmeldung unter:

    Brucknerhaus servicecenter

    tel.: 0732 77 52 30

    www.brucknerhaus.at oder

    kinderkulturzentrum kuddelmuddel

    tel.: 0732 600 444

    www.kuddelmuddel.at

    mittwoch, 17. Februar 2016

    Brucknerhaus, mittlerer saal, 19:30

    teufelsgeigen & engelsstimmen

    spafudla steiermark, salzburg

    huldrelokkk skandinavien

  • _1918_

    Confrencier Jacky Hanzhanz und die vier Musiker des genialen obersterreichischen Streicherensembles prsentieren ihr aktuelles Kinder- und Familienprogramm, in dem ein-mal mehr die Neugierde und Freude im Mit-telpunkt stehen, Musik aus fremden Lndern kennenzulernen. Unser Gast: Orwa Saleh aus Syrien! Orwa ist ein wahrer Meister des Spiels auf der Oud einer Kurzhalslaute aus dem Orient. Zusammen mit Andreas Huber an der Perkussion lsst uns das SSQ Stcke aus einer fernen Heimat hren.

    Es entstehen interessante Klnge, wenn sich sterreichische Streicher zum orientalischen Lied gesellen und die Oud zur Polka oder zum Wienerlied. Rock me Amadeus in multikultu-reller Version ein exquisiter Hrgenuss! Mit-singen und -tanzen erlaubt! Zu Gast in der Welt eben oder auch die Welt zu Gast! Spannend!

    sonntag, 24. Jnner 2016

    Brucknerhaus, mittlerer saal, 16:00

    Das spring string Quartet

    Fr die Schaufensteraktion Bruckner in der Linzer City dekorierten Geschfte in der gan-zen Innenstadt ihre Auslagen mit vorgegebe-nen Werbematerialien. Die kreativsten wur-

    den von der Brucknerhaus-Jury gemeinsam mit dem Linzer City Ring prmiert. In diesem Jahr wurden zwei erste Preise im Wert von 2.500, vergeben, an die PENZ Mode GmbH

    & Co. KG (Landstrae 54, 4020 Linz) und die Anton Baumgartner GmbH (Landstrae 15a, 4020 Linz). Der dritte Platz ging an die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten GmbH.

    BrucKner in der Linzer City

    staDthonIG vom Linzer Brucknerhausdachentre munDos Zwischen den Welten

    60. Geburtstag Heinz Haunold

    18_18_18_

    Endlich ist es so weit: Der erste Honig der flei-igen Brucknerhaus-Bienchen der DACH-MARKE* ist abgefllt und in wundervoll schne Glser verpackt! Die Ernte 2015, pr-miert mit der hchsten Qualittsauszeich-nung, dem Honigland O-Qualittssiegel in Gold sowie dem sterreichischen Gte-siegel, ist ab sofort im Brucknerhaus Service-center und im Restaurant Anklang erhltlich. Letitia Lehner, Imkerin auf dem Bruckner-

    hausdach, betreut die fleiigen Bienen und ist verantwortlich fr die tolle Ernte. Das macht stolz, denn am Ertrag misst man auch das Wohlbefinden der Tiere und, glckliche Bienen, ausgezeichneter Honig, traumhafte Musik besser gehts doch nicht! brigens: Die ImkerInnenkooperative DACHMARKE* spendet 2 pro verkauftem Glas an ein ster-reichisches Bienenforschungsprojekt und in-vestiert damit in die Zukunft!

    Wenn man einer Knstlerin alle Farben un-serer Welt zuordnen kann, dann ist es Jessie Ann de Angelo. In ihrer Stimme, ihren Lie-dern und nicht zuletzt ihrem Temperament spiegelt sich ihr kosmopolitisches Dasein wider. Die gebrtige Lateinamerikanerin verwandelt durch ihre Eigenstndigkeit als Knstlerin sowie durch ihre einfhlsame N-he zum Leben in ihren Liedern ein Konzert in ein Erlebnis. Sie spricht, lebt und singt in vielen Sprachen. Doch sptestens wenn sie be-

    ginnt, mit ihrer Gitarre und ihrem Gesang ihr Publikum zu begeistern, spricht sie mit dem Herzen. Ihre neue CD Entre Mundos Zwi-schen den Welten ist vollgepackt mit Melo-dien und Lebensmut. Bekannte Evergreens und Eigenkompositionen mischen sich dabei mit Gedanken, Trumen und Jessie Anns le-bensfroher Energie die sie liebevoll mit ih-rem Publikum teilt.Die CD ist erhltlich unter

    www.brucknerhaus.at

    Er sieht sich selbst als Vermittler zwischen den Dirigenten und seinen Musikerkollegen, er gilt als leidenschaftlicher Verfechter der Kammermusik und ist auerdem ein sehr gu-ter Freund des Brucknerhauses. Und ebendort feiert der Erste Konzertmeister des Bruckner Orchesters Linz, Prof. Heinz Haunold, seinen 60. Geburtstag. Der knstlerische Vorstands-direktor der LIVA, Prof. Hans-Joachim Frey, moderiert den Abend, bei dem KnstlerIn-nen und FreundInnen unterschiedliche Bei-trge zu Haunolds rundem Jubilum gestalten darunter natrlich langjhrige Wegbeglei-

    terInnen, wie etwa das Brucknerhaus Ensem-ble oder die Solistin Jasminka Stancul. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen gemein-samen Umtrunk noch die Mglichkeit, Heinz Haunold persnlich zu gratulieren.

    BrucKner-Ballade

    SAISONJn/Feb

    stilsicher auf Platz 1: die anton Baumgartner GmbH

    Jrg P. reitmaier (marketing Brucknerhaus)berreicht Frau Penz von der Penz mode GmbHden ersten Preis der schaufensteraktion.

    Platz 3 fr das elegante schaufenster der wiener Porzellanmanufaktur augarten

    stadthonig dacHmarke

    Jessie ann

    eIne Frau mit besonderem Akzent

    Doris Schmidl ist die neue Team-Koordina-torin des Knstlerischen Betriebsbros im

    Brucknerhaus. Die 36-jhrige Niedersterrei-cherin ist seit ihrer Kindheit begeisterte Mu-sikliebhaberin. Schon whrend des Studiums hat sie mehrere Opern-Eigenproduktionen geleitet, ein Festival mit aufgebaut und als Or-chestermanagerin des Originalklangorches-ters Wiener Akademie gearbeitet. Ich habe Tourneen durch vier Kontinente organisiert, zuletzt mit John Malkovich, habe mehrere CDs abgewickelt (u. a. Beethoven-Symphonien, auf-genommen am Originalschauplatz). Nach zehn Jahren in dieser Position hat mich die neue Per-

    spektive interessiert, vom Gast zum Gastgeber der Orchester zu wechseln, erzhlt die stu-dierte Soziologin. Im September ist sie nach Linz gezogen: In Linz habe ich die optimale Balance zwischen beruflicher Herausforderung und Lebensqualitt gefunden. Schon mein ers-ter Besuch hier hat mich auf den Spuren Anton Bruckners zu seiner Orgel gefhrt, mein zwei-ter ins Brucknerhaus und jetzt bin ich froh, Teil eines groartigen Teams zu sein, das tg-lich hinter den Kulissen intensiv fr besondere Konzerterlebnisse arbeitet.

    doris schmidl

    Heinz Haunold

    mittwoch, 3. Februar 2016

    Brucknerhaus, mittlerer saal, 19:30

    60. Geburtstag heinz haunold

    zu Gast in der Weltspring string Quartet

  • _1918_

    Confrencier Jacky Hanzhanz und die vier Musiker des genialen obersterreichischen Streicherensembles prsentieren ihr aktuelles Kinder- und Familienprogramm, in dem ein-mal mehr die Neugierde und Freude im Mit-telpunkt stehen, Musik aus fremden Lndern kennenzulernen. Unser Gast: Orwa Saleh aus Syrien! Orwa ist ein wahrer Meister des Spiels auf der Oud einer Kurzhalslaute aus dem Orient. Zusammen mit Andreas Huber an der Perkussion lsst uns das SSQ Stcke aus einer fernen Heimat hren.

    Es entstehen interessante Klnge, wenn sich sterreichische Streicher zum orientalischen Lied gesellen und die Oud zur Polka oder zum Wienerlied. Rock me Amadeus in multikultu-reller Version ein exquisiter Hrgenuss! Mit-singen und -tanzen erlaubt! Zu Gast in der Welt eben oder auch die Welt zu Gast! Spannend!

    sonntag, 24. Jnner 2016

    Brucknerhaus, mittlerer saal, 16:00

    Das spring string Quartet

    Fr die Schaufensteraktion Bruckner in der Linzer City dekorierten Geschfte in der gan-zen Innenstadt ihre Auslagen mit vorgegebe-nen Werbematerialien. Die kreativsten wur-

    den von der Brucknerhaus-Jury gemeinsam mit dem Linzer City Ring prmiert. In diesem Jahr wurden zwei erste Preise im Wert von 2.500, vergeben, an die PENZ Mode GmbH

    & Co. KG (Landstrae 54, 4020 Linz) und die Anton Baumgartner GmbH (Landstrae 15a, 4020 Linz). Der dritte Platz ging an die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten GmbH.

    BrucKner in der Linzer City

    staDthonIG vom Linzer Brucknerhausdachentre munDos Zwischen den Welten

    60. Geburtstag Heinz Haunold

    18_18_18_

    Endlich ist es so weit: Der erste Honig der flei-igen Brucknerhaus-Bienchen der DACH-MARKE* ist abgefllt und in wundervoll schne Glser verpackt! Die Ernte 2015, pr-miert mit der hchsten Qualittsauszeich-nung, dem Honigland O-Qualittssiegel in Gold sowie dem sterreichischen Gte-siegel, ist ab sofort im Brucknerhaus Service-center und im Restaurant Anklang erhltlich. Letitia Lehner, Imkerin auf dem Bruckner-

    hausdach, betreut die fleiigen Bienen und ist verantwortlich fr die tolle Ernte. Das macht stolz, denn am Ertrag misst man auch das Wohlbefinden der Tiere und, glckliche Bienen, ausgezeichneter Honig, traumhafte Musik besser gehts doch nicht! brigens: Die ImkerInnenkooperative DACHMARKE* spendet 2 pro verkauftem Glas an ein ster-reichisches Bienenforschungsprojekt und in-vestiert damit in die Zukunft!

    Wenn man einer Knstlerin alle Farben un-serer Welt zuordnen kann, dann ist es Jessie Ann de Angelo. In ihrer Stimme, ihren Lie-dern und nicht zuletzt ihrem Temperament spiegelt sich ihr kosmopolitisches Dasein wider. Die gebrtige Lateinamerikanerin verwandelt durch ihre Eigenstndigkeit als Knstlerin sowie durch ihre einfhlsame N-he zum Leben in ihren Liedern ein Konzert in ein Erlebnis. Sie spricht, lebt und singt in vielen Sprachen. Doch sptestens wenn sie be-

    ginnt, mit ihrer Gitarre und ihrem Gesang ihr Publikum zu begeistern, spricht sie mit dem Herzen. Ihre neue CD Entre Mundos Zwi-schen den Welten ist vollgepackt mit Melo-dien und Lebensmut. Bekannte Evergreens und Eigenkompositionen mischen sich dabei mit Gedanken, Trumen und Jessie Anns le-bensfroher Energie die sie liebevoll mit ih-rem Publikum teilt.Die CD ist erhltlich unter

    www.brucknerhaus.at

    Er sieht sich selbst als Vermittler zwischen den Dirigenten und seinen Musikerkollegen, er gilt als leidenschaftlicher Verfechter der Kammermusik und ist auerdem ein sehr gu-ter Freund des Brucknerhauses. Und ebendort feiert der Erste Konzertmeister des Bruckner Orchesters Linz, Prof. Heinz Haunold, seinen 60. Geburtstag. Der knstlerische Vorstands-direktor der LIVA, Prof. Hans-Joachim Frey, moderiert den Abend, bei dem KnstlerIn-nen und FreundInnen unterschiedliche Bei-trge zu Haunolds rundem Jubilum gestalten darunter natrlich langjhrige Wegbeglei-

    terInnen, wie etwa das Brucknerhaus Ensem-ble oder die Solistin Jasminka Stancul. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen gemein-samen Umtrunk noch die Mglichkeit, Heinz Haunold persnlich zu gratulieren.

    BrucKner-Balladeweitere Infos

    abseite

    31

    SAISONJn/Feb

    stilsicher auf Platz 1: die anton Baumgartner GmbH

    Jrg P. reitmaier (marketing Brucknerhaus)berreicht Frau Penz von der Penz mode GmbHden ersten Preis der schaufensteraktion.

    Platz 3 fr das elegante schaufenster der wiener Porzellanmanufaktur augarten

    stadthonig dacHmarke

    Jessie ann

    eIne Frau mit besonderem Akzent

    Doris Schmidl ist die neue Team-Koordina-torin des Knstlerischen Betriebsbros im

    Brucknerhaus. Die 36-jhrige Niedersterrei-cherin ist seit ihrer Kindheit begeisterte Mu-sikliebhaberin. Schon whrend des Studiums hat sie mehrere Opern-Eigenproduktionen geleitet, ein Festival mit aufgebaut und als Or-chestermanagerin des Originalklangorches-ters Wiener Akademie gearbeitet. Ich habe Tourneen durch vier Kontinente organisiert, zuletzt mit John Malkovich, habe mehrere CDs abgewickelt (u. a. Beethoven-Symphonien, auf-genommen am Originalschauplatz). Nach zehn Jahren in dieser Position hat mich die neue Per-

    spektive interessiert, vom Gast zum Gastgeber der Orchester zu wechseln, erzhlt die stu-dierte Soziologin. Im September ist sie nach Linz gezogen: In Linz habe ich die optimale Balance zwischen beruflicher Herausforderung und Lebensqualitt gefunden. Schon mein ers-ter Besuch hier hat mich auf den Spuren Anton Bruckners zu seiner Orgel gefhrt, mein zwei-ter ins Brucknerhaus und jetzt bin ich froh, Teil eines groartigen Teams zu sein, das tg-lich hinter den Kulissen intensiv fr besondere Konzerterlebnisse arbeitet.

    doris schmidl

    Heinz Haunold

    mittwoch, 3. Februar 2016

    Brucknerhaus, mittlerer saal, 19:30

    60. Geburtstag heinz haunold

    zu Gast in der Weltspring string Quartet

  • _2120_20_

    internationales BrucKnerFest linz 2016

    spiel der Kolobov Novaya Opera Moskau, die Premiere von Verdis Falstaff am Musikthea-ter am Volksgarten ist die Erffnungspremiere fr den neuen Intendanten Hermann Schnei-der, gefolgt von der Premiere der Kammero-per Solaris von Michael Obst. In der Tabakfa-brik prsentiert Univ.-Prof. Thomas Kerbl ein Werk von Viktor Ullmann mit der Premiere von Der Kaiser von Atlantis. Die beiden Ur-auffhrungen innerhalb des Brucknerfestes stammen von sterreichischen KnstlerIn-nen: Der junge Salzburger Jakob Gruchmann (*1991) steht auf der Bhne mit dem Wiener Jeunesse Orchester und die Knstlerin JUUN (Judith Unterpertinger) und Michael Wegerer verwandeln einen Ehrbar-Konzertflgel in ei-ne Klanginstallation, die das Brucknerfest be-gleitet.

    Bruckner und Sdkorea leiten einAnton Bruckners Werke stehen im Mittel-punkt des Erffnungskonzerts am 18. Sep-tember, das 2016 das Koreanische Sympho-nieorchester (KBS) gestaltet. Das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Dennis Russell Davies prsentiert Bruckners 7. Sym-phonie am Ort ihrer Entstehung im Stift

    Sankt Florian. Bruckner als Komponist von Vokalwerken ist Bestandteil des Festes kore-anischer Stimmen, bei dem der renommierte koreanische Nationalchor und Hauptchor der Oper den obersterreichischen Komponisten mit koreanischen Kompositionen in ein Pro-gramm fasst. Bruckners Messe in f-Moll, ei-nes der bedeutendsten Werke der Romantik, kommt in einer Kooperation des Jeunesse Or-chesters Wien mit zwei obersterreichischen Chren zur Auffhrung.

    An der Orgel: Anton Bruckner und Cameron CarpenterBruckner wurde als Komponist lange die An-erkennung versagt, als Organist war er ein Star und darauf war er sehr stolz. Ein schillernder Star auf diesem Gebiet ist auch Cameron Car-penter. Der Orgelpunk wird mit seiner Tou-ring Organ das Brucknerhaus elektrisieren und in seinem Konzert ber ein Thema von Anton Bruckner improvisieren. Zustzlich hlt der ECHO-Preistrger einen Workshop fr Jugendliche, in dem er Kniffe der Orgel- und Improvisationskunst veranschaulicht und erklrt, was das Besondere an Bruckners Ge-nie war.

    Klaus Maria Brandauer mit Publikumspreistr-gerin des Competizione dellOpera Klaus Maria Brandauer weltberhmter Meister der Worte und des Schauspiels. In Sommernachtstraum brilliert er in beidem: In seiner eigenen Textfassung mimt er den Er-zhler und schlpft gleichzeitig in smtliche mnnliche, aber auch weibliche Rollen von Shakespeares Lustspiel. Ein komdiantisches Feuerwerk! Die musikalische Untermalung stammt von der Finalistin und Publikums-preistrgerin des Competizione dellOpera 2010, Sarah Ferede.

    teodor currentziscameron carpenterchor der kolobov novaya opera moskaumyung-whun chung

    andrea eckertkBs symphony orchestra eugen onegin

    moskauer kammeroper

    Die Liste der Stars ist lang und auergewhn-lich: Die Wiener Philharmoniker feiern mit Rudolf Buchbinder seinen 70. Geburtstag; der international viel beachtete Dirigent Myung-Whun Chung fgt sich in das Motto nah und fern und gastiert mit der Staatskapelle Dresden sowie Sir Andrs Schiff am Klavier; die Came-rata Salzburg mit dem Ausnahmepianisten Alexander Melnikov wird von dem Shooting-

    star Teodor Currentzis dirigiert; die hervorra-gende Tschechische Philharmonie spielt unter Jii Blohlvek; Schauspielstar Klaus Maria Brandauer gastiert mit Enoch zu Guttenberg und seinem Orchester. Beim Erffnungskon-zert am 18.9. spielt eines der besten koreani-schen Orchester, das Koreanische Rundfunk-Symphonieorchester (KBS), mit Chefdirigent Yoel Levi Werke von Anton Bruckner. Und

    selbstverstndlich darf das Bruckner Orches-ter Linz unter der Leitung von Dennis Russell Davies als beliebter Fixpunkt im Programm nicht fehlen!Das Programm des Brucknerfestes bietet 2016 fnf Opern: Mozarts Cos fan tutte wird von den Mitgliedern der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker aufgefhrt, Eugen Onegin von Peter I. Tschaikowsky ist ein Gast-

    unter dem Motto nah und fern setzt das internationale Brucknerfest seine reise in den Fernen osten fort. aus

    dem Partnerland sdkorea besuchen 2016 wieder zahlreiche renommierte asiatische knstlerinnen das Bruckner-

    haus Linz. in 36 Veranstaltungen geben sich von 13. september bis 15. oktober nationale und internationale stars

    die klinke in die hand. Mit erfolgreichen kooperationen bietet das Programm insgesamt fnf opern, zwei urauf-

    fhrungen und drei Premieren.

    nah & Fern: Das Programm des Int. Brucknerfestes 2016 schlgt die Brcke von Linz nach Sdkorea

    nah

    und

    fern

    VORSCHAUBrucknerfest

    INTERNATIONALES

    BRUCKNERFEST LINZ

    2016Partnerland Sdkorea

    13. sept. 15. okt. 2016

    int. Brucknerfest 2016

    nah & fern mit Partnerland sdkorea

    Das gesamte Programm finden Sie unter www.brucknerfest.at

    Bis zum 29.2.2016 gilt der

    Frhbucher-Bonus!-10 %

  • _2120_20_

    internationales BrucKnerFest linz 2016

    spiel der Kolobov Novaya Opera Moskau, die Premiere von Verdis Falstaff am Musikthea-ter am Volksgarten ist die Erffnungspremiere fr den neuen Intendanten Hermann Schnei-der, gefolgt von der Premiere der Kammero-per Solaris von Michael Obst. In der Tabakfa-brik prsentiert Univ.-Prof. Thomas Kerbl ein Werk von Viktor Ullmann mit der Premiere von Der Kaiser von Atlantis. Die beiden Ur-auffhrungen innerhalb des Brucknerfestes stammen von sterreichischen KnstlerIn-nen: Der junge Salzburger Jakob Gruchmann (*1991) steht auf der Bhne mit dem Wiener Jeunesse Orchester und die Knstlerin JUUN (Judith Unterpertinger) und Michael Wegerer verwandeln einen Ehrbar-Konzertflgel in ei-ne Klanginstallation, die das Brucknerfest be-gleitet.

    Bruckner und Sdkorea leiten einAnton Bruckners Werke stehen im Mittel-punkt des Erffnungskonzerts am 18. Sep-tember, das 2016 das Koreanische Sympho-nieorchester (KBS) gestaltet. Das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Dennis Russell Davies prsentiert Bruckners 7. Sym-phonie am Ort ihrer Entstehung im Stift

    Sankt Florian. Bruckner als Komponist von Vokalwerken ist Bestandteil des Festes kore-anischer Stimmen, bei dem der renommierte koreanische Nationalchor und Hauptchor der Oper den obersterreichischen Komponisten mit koreanischen Kompositionen in ein Pro-gramm fasst. Bruckners Messe in f-Moll, ei-nes der bedeutendsten Werke der Romantik, kommt in einer Kooperation des Jeunesse Or-chesters Wien mit zwei obersterreichischen Chren zur Auffhrung.

    An der Orgel: Anton Bruckner und Cameron CarpenterBruckner wurde als Komponist lange die An-erkennung versagt, als Organist war er ein Star und darauf war er sehr stolz. Ein schillernder Star auf diesem Gebiet ist auch Cameron Car-penter. Der Orgelpunk wird mit seiner Tou-ring Organ das Brucknerhaus elektrisieren und in seinem Konzert ber ein Thema von Anton Bruckner improvisieren. Zustzlich hlt der ECHO-Preistrger einen Workshop fr Jugendliche, in dem er Kniffe der Orgel- und Improvisationskunst veranschaulicht und erklrt, was das Besondere an Bruckners Ge-nie war.

    Klaus Maria Brandauer mit Publikumspreistr-gerin des Competizione dellOpera Klaus Maria Brandauer weltberhmter Meister der Worte und des Schauspiels. In Sommernachtstraum brilliert er in beidem: In seiner eigenen Textfassung mimt er den Er-zhler und schlpft gleichzeitig in smtliche mnnliche, aber auch weibliche Rollen von Shakespeares Lustspiel. Ein komdiantisches Feuerwerk! Die musikalische Untermalung stammt von der Finalistin und Publikums-preistrgerin des Competizione dellOpera 2010, Sarah Ferede.

    teodor currentziscameron carpenterchor der kolobov novaya opera moskaumyung-whun chung

    andrea eckertkBs symphony orchestra eugen onegin

    moskauer kammeroper

    Die Liste der Stars ist lang und auergewhn-lich: Die Wiener Philharmoniker feiern mit Rudolf Buchbinder seinen 70. Geburtstag; der international viel beachtete Dirigent Myung-Whun Chung fgt sich in das Motto nah und fern und gastiert mit der Staatskapelle Dresden sowie Sir Andrs Schiff am Klavier; die Came-rata Salzburg mit dem Ausnahmepianisten Alexander Melnikov wird von dem Shooting-

    star Teodor Currentzis dirigiert; die hervorra-gende Tschechische Philharmonie spielt unter Jii Blohlvek; Schauspielstar Klaus Maria Brandauer gastiert mit Enoch zu Guttenberg und seinem Orchester. Beim Erffnungskon-zert am 18.9. spielt eines der besten koreani-schen Orchester, das Koreanische Rundfunk-Symphonieorchester (KBS), mit Chefdirigent Yoel Levi Werke von Anton Bruckner. Und

    selbstverstndlich darf das Bruckner Orches-ter Linz unter der Leitung von Dennis Russell Davies als beliebter Fixpunkt im Programm nicht fehlen!Das Programm des Brucknerfestes bietet 2016 fnf Opern: Mozarts Cos fan tutte wird von den Mitgliedern der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker aufgefhrt, Eugen Onegin von Peter I. Tschaikowsky ist ein Gast-

    unter dem Motto nah und fern setzt das internationale Brucknerfest seine reise in den Fernen osten fort. aus

    dem Partnerland sdkorea besuchen 2016 wieder zahlreiche renommierte asiatische knstlerinnen das Bruckner-

    haus Linz. in 36 Veranstaltungen geben sich von 13. september bis 15. oktober nationale und internationale stars

    die klinke in die hand. Mit erfolgreichen kooperationen bietet das Programm insgesamt fnf opern, zwei urauf-

    fhrungen und drei Premieren.

    nah & Fern: Das Programm des Int. Brucknerfestes 2016 schlgt die Brcke von Linz nach Sdkorea

    nah

    und

    fern

    VORSCHAUBrucknerfest

    INTERNATIONALES

    BRUCKNERFEST LINZ

    2016Partnerland Sdkorea

    13. sept. 15. okt. 2016

    int. Brucknerfest 2016

    nah & fern mit Partnerland sdkorea

    Das gesamte Programm finden Sie unter www.brucknerfest.at

    Bis zum 29.2.2016 gilt der

    Frhbucher-Bonus!-10 %

  • _2322_

    BlIcKFanG

    18.10.15 ein sonntag mit Friedrich von thun und dem Faust des nordens.11.10.15 das mrchen vom Glck

    27.11.15 die Friedensbotschafterin in der Friedensstadt linz: midori und die westdeutsche sinfonia, dirigiert von dirk Joeres

    10.11.15 liederabend mit russischen opernstars in memoriam Jelena obraszowa

    BlicKFang

    SAISON2015/16

    27.10.15 wiener virtuosen, Bariton thomas Hampson 9.11.15 soulful voice: carmen Bradford

    30.11.15 Raschr Saxophone Quartet, Fazl Say, Heinz Haunold, Bruckner orchester linz

    30.11.15 Pressekonferenz zur Prsentation des Internationalen Brucknerfestes 2016 mit dem Partnerland sdkorea

    8.12.15 Prof. Hans-Joachim Frey erhlt das ehrenzeichen fr russ.-sterr. Freundschaft

    18.11.15 die unangefochtene knigin des Belcanto: edita Gruberova mit den nrnberger symphonikern, dirigiert von Peter valentovic21.10.15 strmische leidenschaft mit dem Bruckner orchester linz und Jan vogler am violoncello.

    27.10.15 wiener virtuosen, tenor klaus Florian vogt

  • _2322_

    BlIcKFanG

    18.10.15 ein sonntag mit Friedrich von thun und dem Faust des nordens.11.10.15 das mrchen vom Glck

    27.11.15 die Friedensbotschafterin in der Friedensstadt linz: midori und die westdeutsche sinfonia, dirigiert von dirk Joeres

    10.11.15 liederabend mit russischen opernstars in memoriam Jelena obraszowa

    BlicKFang

    SAISON2015/16

    27.10.15 wiener virtuosen, Bariton thomas Hampson 9.11.15 soulful voice: carmen Bradford

    30.11.15 Raschr Saxophone Quartet, Fazl Say, Heinz Haunold, Bruckner orchester linz

    30.11.15 Pressekonferenz zur Prsentation des Internationalen Brucknerfestes 2016 mit dem Partnerland sdkorea

    8.12.15 Prof. Hans-Joachim Frey erhlt das ehrenzeichen fr russ.-sterr. Freundsch