BuR-2015-3

download BuR-2015-3

of 91

description

BuR

Transcript of BuR-2015-3

  • Kapitel 3

    Technik der Finanzbuchhaltung

  • 3.1 Betriebliche Transaktionen

    Prof. Schiller BuR 2

  • Beispiele fr Transaktionen der Sorrenti AG 1. Die Sorrenti AG wird gegrndet und die Eigentmer zahlen 1000000 Franken

    Eigenkapital ein

    2. Die Sorrenti AG nimmt ein Darlehen in Hhe von 200000 Franken auf

    3. Anlagegter (Fuhrpark, Malergert etc) in Hhe von 500000 Franken werden gekauft und bezahlt

    4. Umlaufvermgen (Farbe, Verbrauchsmaterial etc) in Hhe von 250000 Franken wird gekauft und bezahlt

    5. Die Sorrenti AG zahlt Monatslhne in Hhe von 400000 Franken

    6. Nach abgeschlossenen Malerarbeiten am Bahnhofsgebude in Rheinach stellt die Sorrenti AG der SBB 300000 Franken in Rechnung, vertragsgemss zahlbar in 60 Tagen

    7. Verbrauch von altem Umlaufvermgen in Hhe von 100000 Franken

    8. Neues Umlaufvermgen (Farbe, Verbrauchsmaterial etc) in Hhe von 100000 Franken wird gekauft; zahlbar in 120 Tagen

    9. Gipserarbeiten in einem Ferienanlage werden abgeschlossen. Die Rechnungssumme betrgt 350000 Franken. Der Kunde zahlt innert 2 Tagen nach Abzug von 2% Skonto.

    10. Am Periodenende wird das Anlagevermgen um 1/5 abgeschrieben.

    11. Die Schlussbilanz wird erstellt.

    Prof. Schiller BuR 3

  • Fortschreiben der Bilanz

    Prof. Schiller BuR 4

    Aktiven (in TCHF) Passiven (in TCHF)

    Flssige Mittel 393 Lieferantenverbindlichkeiten 100

    Umlaufvermgen 250 Darlehen 200

    Forderungen 300 Eigenkapital 1043

    Anlagevermgen 400

    Bilanzsumme 1343 1343

    Aktiven (in TCHF) Passiven (in TCHF)

    Flssige Mittel 1000 Eigenkapital 1000

    Bilanzsumme 1000 1000

  • Was lernen wir aus den Transaktionen der Sorrenti AG?

    Jede buchungsrelevante Transaktion berhrt letztendlich zwei Bilanzpositionen (ggf. das Eigenkapital)

    Prof. Schiller BuR 5

  • Beispiele

    Unternehmen 1 kauft ein Fahrzeug gegen Bargeld

    Betroffen: Flssige Mittel, Mobile Sachanlagen

    Unternehmen 2 wandelt ein kurzfristiges in ein langfristiges Darlehen um

    Betroffen: Kurzfristige Finanzschulden, Langfristige Finanzschulden

    Unternehmen 3 kauft ein Grundstck fr 3 Millionen Franken und nimmt einen Hypothek-Kredit fr 2.5 Millionen Franken auf

    Betroffen? 1. Immobile Sachanlagen 2. Flssige Mittel 3. Hypotheken

    Prof. Schiller BuR 6

    Aufspaltung: 2 Transaktionen 1. Flssige Mittel, Hypotheken (2.5 Mio) 2. Immobile Sachanlagen, Flssige Mittel (3 Mio)

  • Unternehmen 4 verkauft Waren (bewertet mit 5000 Franken) zu 10000 Franken

    Betroffen? 1. Flssige Mittel 2. Vorrte Handelswaren 3. Eigenkapital (sh. rechts)

    Prof. Schiller BuR 7

    2 Transaktionen 1. Aufwand, Vorrte Handelswaren 2. Flssige Mittel, Ertrag (1. es entsteht ein Aufwand, weil durch den Warenabgang das Eigenkapital reduziert wird und 2. ein Ertrag, weil durch den Barerls das Eigenkapital vermehrt wird)

  • Unternehmen 5 erhht sein Aktienkapital; die Aktionre zahlen 1 Millionen Franken ein

    Betroffen: Flssige Mittel, Aktienkapital

    Prof. Schiller BuR 8

  • Grundsatz

    Drei Gruppen von Transaktionen

    Erfolgsrelevant: Die Eigentmer sind passiv, und eine der 2 betroffenen Bilanzpositionen ist (indirekt) das Eigenkapital (vgl. Unternehmen 4)

    Erfolgsneutral: Die Eigentmer sind passiv, und keine der 2 betroffenen Bilanzpositionen ist das Eigenkapital (vgl. Unternehmen 1 - 3)

    Eigenkapitaleinlage oder entnahme (vgl. Unternehmen 5)

    Prof. Schiller BuR 9

  • Acht Basistypen von Transaktionen

    Wir behandeln Transaktionen zwischen den Eigentmern und dem Unternehmen (Eigenkapitaleinlagen und -entnahmen) spter separat

    Betrachtet man die Transaktionen zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern (= alle ausser den Eigentmern), so gibt es 2 x 4 Basistransaktionen

    Prof. Schiller BuR 10

  • Acht Basistypen von Transaktionen

    Vier erfolgsneutrale Transaktionstypen

    1. Aktivtausch: Der Betrag eines Aktivpostens erhht sich, der Betrag eines anderen Aktivpostens reduziert sich

    2. Passivtausch: Der Betrag eines Passivpostens erhht sich, der Betrag eines anderen Passivpostens reduziert sich

    3. Bilanzverlngerung: Der Betrag je eines Aktiv- und Passivpostens erhht sich

    4. Bilanzverkrzung: Der Betrag je eines Aktiv- und Passivpostens reduziert sich

    Prof. Schiller BuR 11

    Aktiven

    Fremdkapital

    Eigenkapital

  • Acht Basistypen von Transaktionen

    Vier erfolgsrelevante Transaktionstypen

    5. Ertrag I: Die Erhhung des Betrags eines Aktivpostens fhrt zu einer Erhhung des Eigenkapitals (analog Bilanzverlngerung)

    6. Ertrag II: Die Reduktion des Betrags eines Passivpostens fhrt zu einer Erhhung des Eigenkapitals (analog Passivtausch)

    7. Aufwand I: Die Reduktion des Betrags eines Aktivpostens fhrt zu einer Reduktion des Eigenkapitals (analog Bilanzverkrzung)

    8. Aufwand II: Die Erhhung des Betrags eines Passivpostens fhrt zu einer Reduktion des Eigenkapitals (analog Passivtausch)

    Prof. Schiller BuR 12

    Aktiven

    Eigenkapital

    Fremdkapital

  • Beispiele 0/8

    Prof. Schiller Financial Accounting 13

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    50000 50000 50000

    50000 50000

    50000 50000 50000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    50000

    50000 50000

    50000 50000

    50000 50000 50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 0

    Total 750000 Total 750000

  • Beispiele 1/8

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Das Unternehmen kauft fr 2000 Franken Verbrauchsmaterial ein Die Bezahlung erfolgt bar

    Frage: Wie sieht die neue Bilanz aus?

    Prof. Schiller BuR 14

  • Beispiele 1/8

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Das Unternehmen kauft fr 2000 Franken Verbrauchsmaterial ein Die Bezahlung erfolgt bar

    Frage: Wie sieht die neue Bilanz aus?

    Antwort:

    1. Der Kassenbestand ist um 2000 Franken reduziert

    2. Der Bestand an Vorrten Hilfs- und Verbrauchsmaterial ist um 2000 Franken erhht

    3. Alle anderen Positionen sind unberhrt, insbesondere die Bilanzsumme und das Eigenkapital

    Fall 1: Aktivtausch Ein Aktivposten wurde im Betrag reduziert, ein anderer wurde um den gleichen Betrag erhht

    Prof. Schiller BuR 15

  • Beispiele 1/8

    Prof. Schiller Financial Accounting 16

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    48000 50000 50000

    50000 50000

    50000 50000 52000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    50000

    50000 50000

    50000 50000

    50000 50000 50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 0

    Total 750000 Total 750000

  • Beispiele 2/8

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Das Unternehmen wandelt einen kurzfristigen Bankkredit in Hhe von 30000 Franken in einen langfristigen Bankkredit gleicher Hhe um

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

    Prof. Schiller BuR 17

  • Beispiele 2/8

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Das Unternehmen wandelt einen kurzfristigen Bankkredit in Hhe von 30000 Franken in einen langfristigen Bankkredit gleicher Hhe um

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

    Antwort:

    1. Der Bestand an kurzfristigen Bankschulden ist um 30000 Franken reduziert

    2. Der Bestand an langfristigen Bankschulden ist um 30000 Franken erhht

    3. Alle anderen Positionen sind unberhrt, insbesondere die Bilanzsumme und das Eigenkapital

    Fall 2: Passivtausch Ein Passivposten wurde im Betrag reduziert, ein anderer wurde um den gleichen Betrag erhht

    Prof. Schiller BuR 18

  • Beispiele 2/8

    Prof. Schiller Financial Accounting 19

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    48000 50000 50000

    50000 50000

    50000 50000 52000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    50000

    20000 50000

    50000 50000

    80000 50000 50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 0

    Total 750000 Total 750000

  • Beispiele 3/8

    Prof. Schiller BuR 20

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Das Unternehmen nimmt einen Hypothekenkredit in Hhe von 50000 Franken auf der Betrag wird durch die Bank auf das Bankkonto berwiesen

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

  • Beispiele 3/8

    21

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Das Unternehmen nimmt einen Hypothekenkredit in Hhe von 50000 Franken auf der Betrag wird durch die Bank auf das Bankkonto berwiesen

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

    Antwort:

    1. Der Bestand an Hypotheken ist um 50000 Franken erhht.

    2. Der Bestand des Bankkontos ist um 50000 Franken erhht.

    3. Die Bilanzsumme ist um 50000 Franken erhht

    4. Das Eigenkapital bleibt unberhrt

    Fall 3: Bilanzverlngerung Ein Aktivposten und ein Passivposten wurden um den gleichen Betrag erhht

  • Beispiele 3/8

    Prof. Schiller Financial Accounting 22

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    48000 100000

    50000

    50000 50000

    50000 50000 52000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    50000

    20000 50000

    50000 50000

    80000 100000

    50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 0

    Total 800000 Total 800000

  • Beispiele 4/8

    Prof. Schiller BuR 23

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Das Unternehmen zahlt eine offene Lieferantenrechnung in Hhe von 40000 Franken durch eine Bankberweisung

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

  • Beispiele 4/8

    Prof. Schiller BuR 24

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Das Unternehmen zahlt eine offene Lieferantenrechnungen in Hhe von 40000 Franken durch eine Bankberweisung

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

    Antwort:

    1. Der Bestand an kurzfristigen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ist um 40000 Franken reduziert

    2. Der Bestand des Bankkontos ist um 40000 Franken reduziert

    3. Die Bilanzsumme ist um 40000 Franken reduziert

    4. Das Eigenkapital bleibt unberhrt

    Fall 4: Bilanzverkrzung Ein Aktivposten und ein Passivposten wurden um den gleichen Betrag reduziert

  • Beispiele 4/8

    Prof. Schiller Financial Accounting 25

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    48000 60000 50000

    50000 50000

    50000 50000 52000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    10000

    20000 50000

    50000 50000

    80000 100000

    50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 0

    Total 760000 Total 760000

  • Beispiele 5,6/8

    Prof. Schiller BuR 26

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende zwei Transaktionen

    Das Unternehmen entnimmt Waren im Wert von 40000 Franken vom Warenlager

    und verkauft sie zum Wert von 60000 Franken. Vertragsgemss wird der Kaufpreis erst im nchsten Jahr gezahlt

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

  • Beispiele 5,6

    27

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende zwei Transaktionen

    Das Unternehmen entnimmt Waren im Wert von 40000 Franken vom Warenlager

    und verkauft sie zum Wert von 60000 Franken. Vertragsgemss wird der Kaufpreis erst im nchsten Jahr gezahlt

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

    Fall 7 (Aufwand I, vgl. S. 10)

    Reduktion des Wertes des Handelswarenlagers um 40000 Franken

    Hierdurch Reduktion des Eigenkapitals um 40000 Franken

    Fall 5 (Ertrag I, vgl. S. 10)

    Erhhung der Kunden-Debitoren um 60000 Franken

    Hierdurch Erhhung des Eigenkapitals um 60000 Franken

  • Beispiele 5,6

    Prof. Schiller Financial Accounting 28

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    48000 60000 50000

    110000

    50000

    10000 50000 52000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    10000

    20000 50000

    50000 50000

    80000 100000

    50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 20000

    Total 780000 Total 780000

  • Beispiele 7/8

    Prof. Schiller BuR 29

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Aus Vorsichtsgrnden war eine Rckstellung in Hhe von 25000 Franken gebildet worden, da das Unternehmen auf Schadensersatz verklagt wurde. Diese Rckstellung wird aufgelst, da der Prozess gewonnen wurde.

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

  • Beispiele 7/8

    Prof. Schiller BuR 30

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Aus Vorsichtsgrnden war eine Rckstellung in Hhe von 25000 Franken gebildet worden, da das Unternehmen auf Schadensersatz verklagt wurde. Diese Rckstellung wird aufgelst, da der Prozess gewonnen wurde.

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

    Fall 6 (Ertrag II)

    Verringerung der Rckstellungen um 25000 Franken

    Erhhung des Eigenkapitals um 25000 Franken

  • Beispiele 7/8

    Prof. Schiller Financial Accounting 31

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    48000 60000 50000

    110000

    50000

    10000 50000 52000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    10000

    20000 50000

    50000 25000

    80000 100000

    50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 45000

    Total 780000 Total 780000

  • Beispiele 8/8

    Prof. Schiller BuR 32

    Ausgehend von dieser Bilanz gibt es folgende Transaktion

    Aufgrund eines fehlerhaften Bauteils drohen im nchsten Jahr Garantieleistungen in Hhe von 30000 Franken. Hierfr wird eine Rckstellung gebildet

    Frage: wie sieht die neue Bilanz aus?

    Fall 8 (Aufwand II)

    Erhhung der Rckstellungen um 30000 Franken

    Reduktion des Eigenkapitals um 30000 Franken

  • Beispiele 8/8

    Prof. Schiller Financial Accounting 33

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    48000 60000 50000

    110000

    50000

    10000 50000 52000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    10000

    20000 50000

    50000 55000

    80000 100000

    50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 15000

    Total 780000 Total 780000

  • 3.2 Konten

    Prof. Schiller BuR 34

  • Konten

    Soll man wirklich fr jede Transaktion die Bilanz neu schreiben?

    Wie behlt man z.B. den berblick, welchem Lieferanten wie viel gezahlt wurde und wie viel noch gezahlt werden muss?

    Antwort: es ist zweckmssig, die Geschftsvorflle zunchst auf Konten zu verbuchen und diese Konten erst spter (am Monats-, Quartals- oder Jahresende) zur neuen Bilanz zusammenzufassen

    Prof. Schiller BuR 35

  • Konten

    Ein Konto ist ein Hilfsmittel zur Erfassung von Wertbewegungen der Vermgens- und Schuldenbestnde

    Zwei Teile

    Links: Soll engl. debit

    Rechts: Haben engl. credit

    Prof. Schiller BuR 36

    Kontobezeichnung Soll Haben

  • Konten

    Ein Konto ist ein Hilfsmittel zur Erfassung von Wertbewegungen der Vermgens- und Schuldenbestnde

    Zwei Teile

    Links: Soll engl. debit

    Rechts: Haben engl. credit

    Falls: Betrag auf Sollseite > Betrag auf Habenseite: Sollsaldo

    Prof. Schiller BuR 37

    Kontobezeichnung Soll Haben

    Summe der Buchungen im Soll

    Summe der Buchungen im Haben

    Sollsaldo

  • Konten

    Ein Konto ist ein Hilfsmittel zur Erfassung von Wertbewegungen der Vermgens- und Schuldenbestnde

    Zwei Teile

    Links: Soll

    Rechts: Haben

    Falls: Betrag auf Sollseite < Betrag auf Habenseite: Habensaldo

    Prof. Schiller BuR 38

    Kontobezeichnung Soll Haben

    Summe der Buchungen im Haben

    Summe der Buchungen im Soll

    Habensaldo

  • Konten

    Wieso eigentlich Soll und Haben?

    Ursprnglich italienisch

    deve dare (soll geben)

    deve avere (soll haben)

    Links ist das dare und rechts ist das deve abhanden gekommen

    Prof. Schiller BuR 39

  • Vier Kontenarten

    Prof. Schiller BuR 40

    Bestandskonten Erfolgskonten

    Aktivkonten Passivkonten Aufwandskonten Ertragskonten

    - Kasse - Bank - Forderungen - Maschinen -

    - Lieferanten-Kreditoren - Bankdarlehen - - Eigenkapital

    - Warenaufwand - Lhne - Miete - Energie - Bromaterial -

    - Warenverkauf - Honorar - Kapitalertrge -

    Bilanz Erfolgsrechnung

    Quelle: Chardonnens 2011, S. 42

  • Vier Kontenarten

    Prof. Schiller BuR 41

    Bestandskonten Erfolgskonten

    Aktivkonten Passivkonten Aufwandskonten Ertragskonten

    - Kasse - Bank - Forderungen - Maschinen -

    - Lieferanten-Kreditoren - Bankdarlehen - - Eigenkapital

    - Warenaufwand - Lhne - Miete - Energie - Bromaterial -

    - Warenverkauf - Honorar - Kapitalertrge -

    Zugnge auf die Sollseite und Abgnge auf die Habenseite

  • Vier Kontenarten

    Prof. Schiller BuR 42

    Bestandkonten Erfolgskonten

    Aktivkonten Passivkonten Aufwandskonten Ertragskonten

    - Kasse - Bank - Forderungen - Maschinen -

    - Lieferanten-Kreditoren - Bankdarlehen - - Eigenkapital

    - Warenaufwand - Lhne - Miete - Energie - Bromaterial -

    - Warenverkauf - Honorar - Kapitalertrge -

    Zugnge auf die Habenseite und Abgnge auf die Sollseite

  • Vier Kontenarten

    Prof. Schiller BuR 43

    Bestandkonten Erfolgskonten

    Aktivkonten Passivkonten Aufwandskonten Ertragskonten

    - Kasse - Bank - Forderungen - Maschinen -

    - Lieferanten-Kreditoren - Bankdarlehen - - Eigenkapital

    - Warenaufwand - Lhne - Miete - Energie - Bromaterial -

    - Warenverkauf - Honorar - Kapitalertrge -

    Zugnge auf die Sollseite

  • Vier Kontenarten

    Prof. Schiller BuR 44

    Bestandkonten Erfolgskonten

    Aktivkonten Passivkonten Aufwandskonten Ertragskonten

    - Kasse - Bank - Forderungen - Maschinen -

    - Lieferanten-Kreditoren - Bankdarlehen - - Eigenkapital

    - Warenaufwand - Lhne - Miete - Energie - Bromaterial -

    - Warenverkauf - Honorar - Kapitalertrge -

    Zugnge auf die Habenseite

  • Prof. Schiller BuR 45

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel - - Vorrte -

    Fremdkapital - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen - Andere kurzfristige Verbindlichkeiten - - Langfristige Verbindlichkeiten -

    Anlagevermgen - -

    Eigenkapital -

  • Prof. Schiller BuR 46

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel - - Vorrte -

    Fremdkapital - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen - Andere kurzfristige Verbindlichkeiten - - Langfristige Verbindlichkeiten -

    Anlagevermgen - -

    Eigenkapital -

    Flssige Mittel Vorrte Verb. aus L+L

    And. kurzfr. Verb.

    Langfr. Verb.

    Sowie fr alle anderen Positionen

    S H H H H

    H

    S S S

    S

  • Prof. Schiller BuR 47

    And. kurzfr. Verb.

    Flssige Mittel Vorrte Verb. aus L&L Langfr. Verb. S H H H H S S S

    S H

  • Prof. Schiller BuR 48

    Verb. Lieferant 1

    Verb. Lieferant 2

    Verb. Lieferant 3

    Verb. Lieferant 4

    And. kurzfr. Verb.

    Flssige Mittel Vorrte Verb. aus L&L Langfr. Verb. S H H H H S S S

    S H

    Fr interne Zwecke

  • Kontenplan

    Welche Konten sind zu fhren und wie sind sie zu bezeichnen?

    Da Klarheit ein GoR ist ( gesetzliche Verpflichtung) wurden in der Praxis fr verschiedene Typen von Unternehmen Kontenplne entwickelt (Beispiel: SGV, Schweizerischer Gewerbeverband)

    Der Kontenplan ist das vollstndige Register der Konten eines Unternehmens. Er enthlt fr jedes Konto eine Nummer und eine Bezeichnung

    blich ist eine lexikografische Nummerierung

    Kontenklasse: z.B. 1 Aktiven

    Kontenhauptgruppe: z.B. 10 Umlaufvermgen

    Kontengruppe: z.B. 110 Forderungen

    Konten: z.B. 1140 Andere Forderungen

    Prof. Schiller BuR 49

  • Beispiel: Kontenrahmen KMU (Auszug)

    50

    1 Aktiven 2 Passiven 3 Betriebsertrag aus Lieferungen + Leistungen

    6 Sonstiger Betriebsaufwand

    10 Umlaufvermgen 100 Flssige Mittel, Wertschriften und andere kurzfristige Geldanlagen 110 Forderungen 1100 Forderungen aus Lieferung und Leistung 1140 Andere Forderungen 120 Vorrte und angefangene Arbeiten 130 Aktive Rechnungsabgrenzung (Transitorische Aktiven) 14 Anlagevermgen 140 Finanzanlagen 150 Mobile Sachanlagen 160 Immobile Sachanlagen 170 Immaterielle Anlagen 180 Aktivierter Aufwand 19 Betriebsfremdes Vermgen

    20 Fremdkapital kurzfristig 200 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 210 Finanzverbindlichkeiten 220 Andere Verbindlichkeiten 230 Passive Rechn.abgrenzung 2300 Transitorische Passiven 2330 Kurzfr. Rckstellungen 24 Fremdkapital langfristig 240 Langfristige Finanzschulden 250 Andere langfristige Schulden 260 Rckstellungen langfristig 28 Eigenkapital 280 Kapital / Privat 290 Reserven Bilanzgewinn

    30 Produktionsertrag 32 Handelsertrag 34 Dienstleistungsertrag 36 briger Ertrag 37 Eigenleistungen und Eigenverbrauch 38 Bestandsnderungen Halb- und Fertigfabrikate

    60 Raumaufwand 61 Unterhalt und Reparaturen 62 Fahrzeugaufwand 63 Versicherungsaufwand 64 Energieaufwand 65 Verwaltungs- + Informatikaufw. 66 Werbeaufwand 67 briger Betriebsaufwand 68 Finanzaufwand und Finanzertrag 69 Abschreibungen 4 Aufwand fr Material,

    Waren +Dienstleistungen 7 Betriebliche Nebenerfolge

    40 Materialaufwand 42 Handelswarenaufwand 46 briger Aufwand 48 Bestandsnderungen, Material- + Warenverluste

    70 Erfolg aus Nebenbetrieben 74 Erfolg aus Finanzanlagen 75 Ertrag betriebl. Liegenschaften 79 Gewinne aus Verusserung von betrieblichem Anlagevermgen

    5 Personalaufwand

    50 Personalaufwand Produktion 52 Personalaufwand Handel 56 Personalaufwand Verwaltung 57 Sozialversicherungsaufwand 58 briger Personalaufwand

    8 Ausserordentlicher und betriebsfremder Erfolg, Steuern

    80 Ausserordentlicher Erfolg 82 Betriebsfremder Erfolg 89 (Direkte) Steuern

  • Fhren der Bestandskonten (Schema)

    51

    Anfangsbilanz Aktiven Passiven

    Aktiven 1 Passiven 1

    Reprsentatives Aktivkonto Soll Haben

    Anfangs- bestand

    Soll Haben

    Reprsentatives Passivkonto

    Anfangs- bestand

    Schlussbilanz Aktiven Passiven

    Merken: Anfangsbestand bei Aktivkonten im Soll

    Merken: Anfangsbestand bei Passivkonten im Haben

  • Fhren der Bestandskonten (Schema)

    52

    Anfangsbilanz Aktiven Passiven

    Aktiven 1 Passiven 1

    Reprsentatives Aktivkonto Soll Haben

    Anfangs- bestand

    Schluss- bestand

    Soll Haben

    Reprsentatives Passivkonto

    Zugnge

    Abgnge Anfangs- bestand

    Schluss- bestand Zugnge

    Abgnge

    Schlussbilanz Aktiven Passiven

  • Fhren der Bestandskonten (Schema)

    53

    Anfangsbilanz Aktiven Passiven

    Aktiven 1 Passiven 1

    Reprsentatives Aktivkonto Soll Haben

    Anfangs- bestand

    Schluss- bestand

    Soll Haben

    Reprsentatives Passivkonto

    Zugnge

    Abgnge

    Soll- saldo

    Anfangs- bestand

    Schluss- bestand Zugnge

    Abgnge

    Haben- saldo

    Schlussbilanz Aktiven Passiven

    Aktiven 2 Passiven 2

  • Fhren der Erfolgskonten (Schema)

    54

    Aufwand S H Ertrag S H

    Laufende Aufwen- dungen

    Saldo der Aufwen- dungen

    Laufende Ertrge

    Saldo der Ertrge

    Erfolgsrechnung

    Bilanz

    Erffnung der Erfolgs- konten mit Null Verbuchung der lfd. Aufwendungen im Soll / der lfd. Ertrge im Haben

    Merken

  • Fhren der Erfolgskonten (Schema)

    55

    Aufwand S H Ertrag S H

    Laufende Aufwen- dungen

    Saldo der Aufwen- dungen

    Laufende Ertrge

    Saldo der Ertrge

    Erfolgsrechnung

    Aufwen- dungen

    Ertrge Gewinn

    Bilanz

    Erffnung der Erfolgs- konten mit Null Verbuchung der lfd. Aufwendungen im Soll / der lfd. Ertrge im Haben bertrag der Salden an die Erfolgsrechnung

  • Fhren der Erfolgskonten (Schema)

    56

    Aufwand S H Ertrag S H

    Laufende Aufwen- dungen

    Saldo der Aufwen- dungen

    Laufende Ertrge

    Saldo der Ertrge

    Erfolgsrechnung

    Aufwen- dungen

    Ertrge Gewinn

    Bilanz

    Verbindlichk Vermgen

    Eigenkapital

    Gewinn

    Erffnung der Erfolgs- konten mit Null Verbuchung der lfd. Aufwendungen im Soll / der lfd. Ertrge im Haben bertrag der Salden an die Erfolgsrechnung bertrag des Saldos an die Bilanz als Bestandteil des Eigenkapitals

  • 3.3 Buchungsstze

    Prof. Schiller BuR 57

  • Buchungsstze

    Von jeder buchungsrelevanten Transaktion sind immer 2 Konten betroffen

    Zuerst wird die Sollbuchung genannt

    Der klaren Sprache halber fgt man das Wort an ein

    Danach wird die Habenbuchung genannt

    Danach wird der Betrag genannt

    Es wird immer netto verbucht

    Beispiel: Der Kunde zahlt die Ware zum Verkaufspreis von 1000 zu 50% in bar und zu 50% per Maestro-Karte

    Verbucht wird

    1000 Kasse an 3200 Warenertrag (Handel) 500 1020 Bankguthaben an 3200 Warenertrag (Handel) 500

    Prof. Schiller BuR 58

  • Buchungsstze

    Von jeder buchungsrelevanten Transaktion sind immer 2 Konten betroffen

    Zuerst wird die Sollbuchung genannt

    Der klaren Sprache halber fgt man das Wort an ein

    Danach wird die Habenbuchung genannt

    Danach wird der Betrag genannt

    Es wird immer netto verbucht

    Beispiel: Der Kunde zahlt die Ware zum Verkaufspreis von 1000 zu 50% in bar und zu 50% per Maestro-Karte

    Variante 2, dasselbe zu schreiben

    1000 Kasse an 500 1020 Bankguthaben an 500 3200 Warenertrag (Handel) 1000

    Prof. Schiller BuR 59

  • 1230 Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial an 1000 Kasse 2000

    Buchungsstze

    Beispiel 1 (Fall 1, Aktivtausch, s.o.): Das Unternehmen kauft fr 2000 Franken Verbrauchsmaterial ein die Bezahlung erfolgt bar

    Buchungssatz:

    Prof. Schiller BuR 60

  • Buchungsstze

    Beispiel 2 (Fall 2, Passivtausch, s.o.): Das Unternehmen wandelt einen kurzfristigen Bankkredit in Hhe von 30000 Franken in einen langfristigen Bankkredit gleicher Hhe um

    Prof. Schiller BuR 61

    2100 Bankschulden kurzfristig an 2400 Bankdarlehen 30000

  • Buchungsstze

    Beispiel 3 (Fall 3, Bilanzverlngerung, s.o.): Das Unternehmen nimmt einen Hypothekenkredit in Hhe von 50000 Franken auf der Betrag wird durch die Bank auf das Bankkonto berwiesen

    Prof. Schiller BuR 62

    1020 Bankguthaben an 2440 Hypotheken 50000

  • Buchungsstze

    Beispiel 4 (Fall 4, Bilanzverkrzung, s.o.): Das Unternehmen zahlt eine offene Lieferantenrechnungen in Hhe von 40000 Franken durch eine Bankberweisung

    Prof. Schiller BuR 63

    2000 Lieferanten-Kreditoren an 1020 Bankguthaben 40000

  • Buchungsstze

    Beispiel 5 (Fall 7, Aufwand I, s.o.): Das Unternehmen entnimmt Waren im Wert von 40000 Franken vom Warenlager

    Prof. Schiller BuR 64

    4200 Warenaufwand (Handel) an 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand) 40000

  • Buchungsstze

    Beispiel 6 (Fall 5, Ertrag I, s.o.): Das Unternehmen verkauft Waren zum Preis von 60000 Franken der Kaufpreis wird vertragsgemss im nchsten Jahr gezahlt

    Prof. Schiller BuR 65

    1100 Kunden-Debitoren an 3200 Warenertrag (Handel) 60000

  • Buchungsstze

    Beispiel 7 (Fall 6, Ertrag II, s.o.): Eine Rckstellung im Wert von 25000 Franken wird aufgelst, da ein Prozess gewonnen wurde

    Prof. Schiller BuR 66

    2330 kurzfristige Rckstellungen an 8000 ausserordentlicher Ertrag 25000

  • Buchungsstze

    Beispiel 8 (Fall 8, Aufwand II, s.o.): Eine Rckstellung im Wert von 30000 wird gebildet, da Garantieflle drohen

    Prof. Schiller BuR 67

    8010 ausserordentlicher Aufwand an 2330 kurzfristige Rckstellungen 30000

  • Beispiel Erffnungsbilanz

    Prof. Schiller Financial Accounting 68

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    50000 50000 50000

    50000 50000

    50000 50000 50000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    50000

    50000 50000

    50000 50000

    50000 50000 50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 0

    Total 750000 Total 750000

  • Beispiel

    Gegeben sind die folgenden 8 Buchungsstze

    Prof. Schiller Financial Accounting 69

    1. 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial an 1000 Kasse 2000

    2. 2100 Bankschulden kurzfristig an 2400 Bankdarlehen 30000

    3. 1020 Bankguthaben an 2440 Hypotheken 50000

    4. 2000 Lieferanten-Kreditoren an 1020 Bankguthaben 40000

    5. 4200 Warenaufwand an 1200 Warenlager 40000

    6. 1100 Kunden-Debitoren an 3200 Warenertrag 60000

    7. 2330 kurzfristige Rckstellungen an 8000 ausserordentlicher Ertrag 25000

    8. 8010 ausserordentlicher Aufwand an 2330 kurzfristige Rckstellungen 30000

  • Relevante Bestandskonten

    70

    S 1000 Kasse H S 1020 Bankguthaben H

    S 1100 Kunden-Debitoren H S 1200 Vorrte Handelswaren

    (Warenbestand) H

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    S 2400 Bankdarlehen H S 2440 Hypotheken H

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

  • Relevante Erfolgskonten

    Prof. Schiller BuR 71

    S 4200 Warenaufwand H

    S 8000 ausserordentlicher Ertrag H S 8010 ausserordentlicher Aufwand H

    S 3200 Warenertrag H

  • Erffnung der Bestandskonten

    72

    S 1000 Kasse H

    AB 50000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen H

    AB 50000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    AB 50000

  • 73

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    AB 50000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    AB 50000

    1. 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial an 1000 Kasse 2000

  • 74

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    2. 30000 AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    AB 50000

    2. 30000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    AB 50000

    2. 2100 Bankschulden kurzfristig an 2400 Bankdarlehen langfristig 30000

  • 75

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000

    3. 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    2. 30000 AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    AB 50000

    2. 30000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    3. 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    AB 50000

    3. 1020 Bankguthaben an 2440 Hypotheken 50000

  • 76

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000 4. 40000

    3. 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    2. 30000 AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    AB 50000

    2. 30000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    3. 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    4. 40000 AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    AB 50000

    4. 2000 Lieferanten-Kreditoren an 1020 Bankguthaben 40000

  • 77

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000 4. 40000

    3. 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000 5. 40000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    2. 30000 AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    AB 50000

    2. 30000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    3. 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    4. 40000 AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    AB 50000

    5. 4200 Warenaufwand an 1200 Warenbestand 40000

  • Prof. Schiller BuR 78

    S 4200 Warenaufwand (Handel) H

    5. 40000

    S 8000 ausserordentlicher Ertrag H S 8010 ausserordentlicher Aufwand H

    S 3200 Warenertrag (Handel) H

    5. 4200 Warenaufwand an 1200 Warenbestand 40000

  • 79

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000 4. 40000

    3. 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    6. 60000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000 5. 40000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    2. 30000 AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    AB 50000

    2. 30000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    3. 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    4. 40000 AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    AB 50000

    6. 1100 Kunden-Debitoren an 3200 Warenertrag 60000

  • Prof. Schiller BuR 80

    S 4200 Warenaufwand (Handel) H

    5. 40000

    S 8000 ausserordentlicher Ertrag H S 8010 ausserordentlicher Aufwand H

    S 3200 Warenertrag (Handel) H

    6. 60000

    6. 1100 Kunden-Debitoren an 3200 Warenertrag 60000

  • 81

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000 4. 40000

    3. 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    6. 60000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000 5. 40000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    2. 30000 AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    AB 50000

    2. 30000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    3. 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    4. 40000 AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    7. 25000 AB 50000

    7. 2330 kurzfristige Rckstellungen an 8000 ausserordentlicher Ertrag 25000

  • Prof. Schiller BuR 82

    S 4200 Warenaufwand (Handel) H

    5. 40000

    S 8000 ausserordentlicher Ertrag H

    7. 25000

    S 8010 ausserordentlicher Aufwand H

    S 3200 Warenertrag (Handel) H

    6. 60000

    7. 2330 kurzfristige Rckstellungen an 8000 ausserordentlicher Ertrag 25000

  • 83

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000 4. 40000

    3. 50000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000

    6. 60000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000 5. 40000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    2. 30000 AB 50000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    AB 50000

    2. 30000

    S 2440 Hypotheken H

    AB 50000

    3. 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    4. 40000 AB 50000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    7. 25000 AB 50000

    8. 30000

    8. 8010 ausserordentlicher Aufwand an 2330 kurzfristige Rckstellungen 30000

  • Prof. Schiller BuR 84

    S 4200 Warenaufwand (Handel) H

    5. 40000

    S 8000 ausserordentlicher Ertrag H

    7. 25000

    S 8010 ausserordentlicher Aufwand H

    8. 30000

    S 3200 Warenertrag (Handel) H

    6. 60000

    8. 8010 ausserordentlicher Aufwand an 2330 kurzfristige Rckstellungen 30000

  • Abschluss Erfolgskonten

    Prof. Schiller BuR 85

    S 4200 Warenaufwand (Handel) H

    5. 40000 Saldo 40000

    S 8000 ausserordentlicher Ertrag H

    Saldo 25000 7. 25000

    S 8010 ausserordentlicher Aufwand H

    8. 30000 Saldo 30000

    S 3200 Warenertrag (Handel) H

    Saldo 60000 6. 60000

    3200 Warenertrag (Handel) an Erfolgsrechnung 60000

    8000 a.o. Ertrag an Erfolgsrechnung 25000

    Erfolgsrechnung an 4200 Warenaufwand (Handel) 40000

    Erfolgsrechnung an 8010 a.o. Aufwand 30000

  • Abschluss Erfolgskonten

    Prof. Schiller BuR 86

    Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag

    Warenaufwand 40000 Warenertrag 60000

    a.o. Aufwand 30000 a.o. Ertrag 25000

    Gewinn 15000

    3200 Warenertrag (Handel) an Erfolgsrechnung 60000

    8000 a.o. Ertrag an Erfolgsrechnung 25000

    Erfolgsrechnung an 4200 Warenaufwand (Handel) 40000

    Erfolgsrechnung an 8010 a.o. Aufwand 30000

  • Abschluss Bestandskonten

    87

    S 1000 Kasse H

    AB 50000 1. 2000

    EB 48000

    S 1020 Bankguthaben H

    AB 50000 4. 40000

    3. 50000 EB 60000

    S 1100 Kunden-Debitoren H

    AB 50000 EB 110000

    6. 60000

    S 1200 Vorrte Handelswaren (Warenbestand)

    H

    AB 50000 5. 40000

    EB 10000

    S 2100 Bankschulden kurzfristig H

    2. 30000 AB 50000

    EB 20000

    S 2400 Bankdarlehen langfristig H

    EB 80000 AB 50000

    2. 30000

    S 2440 Hypotheken H

    EB 100000 AB 50000

    3. 50000

    S 2000 Lieferanten-Kreditoren H

    4. 40000 AB 50000

    EB 10000

    S 1230 Hilfs- und Verbrauchsmaterial H

    AB 50000 EB 52000

    1. 2000

    S 2330 kurzfristige Rckstellungen H

    7. 25000 AB 50000

    EB 55000 8. 30000

  • Abschluss Bestandskonten

    Prof. Schiller BuR 88

    Schlussbilanz an 1000 Kasse 48000

    Schlussbilanz an 1020 Bankguthaben 60000

    2000 Lieferanten-Kreditoren an Schlussbilanz 10000

    2100 Bankschulden kurzfristig an Schlussbilanz 20000

  • Abschluss Erfolgsrechnung

    Prof. Schiller BuR 89

    Erfolgsrechnung an Jahresgewinn (Schlussbilanz)

    15000

    Bemerkung: Im Fall eines Verlusts wre gebucht worden

    Jahresverlust (Schlussbilanz)

    an Erfolgsrechnung 15000

    Damit wre ein allflliger Jahresverlust eigentlich auf der Aktivseite der Schlussbilanz ausgewiesen worden. Laut OR 2013 muss er aber als Negativbetrag als Position 3d auf der Passivseite ausgewiesen werden was inhaltlich dasselbe ist. Den Buchungssatz ndert das nicht

  • Ergebnis 1/2

    Prof. Schiller Financial Accounting 90

    Aktiven Passiven

    Umlaufvermgen - Flssige Mittel und Wertschriften Kasse Bankguthaben kotierte Wertschriften - Forderungen Kunden-Debitoren brige Debitoren - Vorrte und angefangene Arbeiten Warenbestand Vorrte Rohstoffe Vorrte Hilfs- und Verbrauchsmaterial Fertigfabrikate Halbfabrikate - Aktive Rechnungsabgrenzung

    48000 60000 50000

    110000

    50000

    10000 50000 52000 50000 50000 50000

    Fremdkapital kurzfristig - Kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen + Leistungen - Kurzfristige Finanzschulden Bankschulden kurzfristig - Andere kurzfristige Schulden - Passive Rechnungsabgrenzung Transitorische Passiven Kurzfristige Rckstellungen

    Fremdkapital langfristig - Langfristige Finanzschulden Bankdarlehen Hypotheken - Andere langfristige Schulden

    10000

    20000 50000

    50000 55000

    80000 100000

    50000

    Anlagevermgen - Finanzanlagen - Mobile Sachanlagen - Immobile Sachanlagen - Immaterielle Anlagen

    50000 50000 50000 50000

    Eigenkapital - Kapital / Privat Aktienkapital - Reserven, Bilanzgewinn Reserven Jahresgewinn / -verlust

    100000

    250000 15000

    Total 780000 Total 780000

  • Ergebnis 2/2

    Prof. Schiller BuR 91

    Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag

    Warenaufwand 40000 Warenertrag 60000

    a.o. Aufwand 30000 a.o. Ertrag 25000

    Gewinn 15000