Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und...

37
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Abteilung Wirtschaftsinformatik I Very Large Business Applications Ammerländer Heerstr. 114-118 26129 Oldenburg Tel. (0441) 798-4470 Fax (0441) 798-4472 [email protected] www.wi-ol.de Softwareentwicklungs - Vorgehensmodell Jana-Vanessa Dering IMPACT Seminar

Transcript of Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und...

Carl von Ossietzky Universität OldenburgFakultät für Informatik, Wirtschafts- und

RechtswissenschaftenAbteilung Wirtschaftsinformatik I

Very Large Business ApplicationsAmmerländer Heerstr. 114-118

26129 OldenburgTel. (0441) 798-4470Fax (0441) 798-4472

[email protected]

Softwareentwicklungs - Vorgehensmodell

Jana-Vanessa Dering

IMPACT Seminar

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 2 -

Agenda

Einleitung• Motivation• Ziel

Agile Methoden • Grundlagen• Methoden

Vergleich• Risiken

Fazit

Quelle: http://borg.website.pl/

Quelle: http://www.peopletreespain.com/desarrollo-agil-un-modelo-para-un-futuro-mejor/

Quelle:http://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/steuerplaene-im-koalitionsvertrag/fazit-zu-den-steuerplaenen_168_210306.html

Quelle: http://www.materialcompliance.de/de/leistung-statusanalyse.html

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 3 -

EINLEITUNG

Quelle: http://borg.website.pl/

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 4 -

Einleitung – Motivation und Ziel

Motivation:• Entwicklung von Software:

– Organisation– Planung– Kommunikation– Programmierung

• Notwendiger Rahmen für alle ProjektmitgliederZiel:• Grundlegende Informationen zu SCRUM und Kanban• Entscheidungsgrundlage für die Auswahl einer Methode

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 5 -

AGILE METHODEN

Quelle: http://www.peopletreespain.com/desarrollo-agil-un-modelo-para-un-futuro-mejor/

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 6 -

Grundlagen

• Ziel ist es, „… angepasst (wendig) vorgehen und schnell (flink) vorzeigbare Ergebnisse erzielen.“[Bleek/Wolf 2008]

• Auszug aus dem agilen Manifest:„… Durch diese Tätigkeit haben wir diese Werte zu schätzen gelernt:

Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und WerkzeugeFunktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation

Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als VertragsverhandlungReagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans …“

[Quelle: http://agilemanifesto.org/iso/de/]

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 7 -

Grundlagen

• Agiles Prinzip:– Leitfaden der Arbeit– 12 Prinzipien aufgelistet in dem Agilen Manifest

• Selbstreflexion der Teams• Agile Prozesse nutzen Veränderungen• Tägliche Meetings / Zusammenarbeit

• Agile Methoden:– Extreme Programming (XP)– Feature Driven Development (FDD)– SCRUM– Kanban

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 8 -

Agile Methode - SCRUM

• SCRUM:– „Framework für das Management komplexer Projekte.“ [Wirdemann

2011]– Meetings und Kommunikation wichtigster Bestandteil

– Artefakte:• Product Backlog: Liste von Anforderungen, nach Priorität sortiert• Sprint Backlog: Liste der Anforderungen innerhalb eines Sprints• Impediment Backlog: Liste von Hindernissen eines Sprintes

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 9 -

Agile Methode - SCRUM

Rollen

Product Owner• Vertritt Kunden• Kann vom Kunden gestellt werden

Team• 5-10 Mitglieder• Interdisziplinär zusammengesetzt• Self-Organisation

SCRUM Master• Moderator des Projektes• Kein Eingreifen in das Projekt

Weitere Rollen• Benutzer• Höheres Management

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 10 -

Agile Methode - SCRUM

Quelle: [SCRUM Kompakt]

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 11 -

Agile Methode - SCRUM

1. Sprint Planning:– Teilnehmer: Product Owner, Team, SCRUM Master– Anhand Product Backlog werden Items gewählt und ins Sprint

Backlog überführt– Zeitplanung für Items– Sprintziel Definition– Umsetzungsplan

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 12 -

Agile Methode - SCRUM

Quelle: [SCRUM Kompakt]

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 13 -

Agile Methode - SCRUM

2. Sprint:– Laufzeit bis zu 4 Wochen– Realisierung des Sprintzieles– Lauffähiges System erstellen– Impediment Liste wird erstellt

3. Daily Scrum Meeting:– 15 Min. im Stehen– Informelles Meeting

• Was habe ich getan?• Was werde ich tun?• Gab es Probleme?

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 14 -

Agile Methode - SCRUM

Quelle: [SCRUM Kompakt]

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 15 -

Agile Methode - SCRUM

4. Sprint Review:– Vorstellen des Ergebnis– Feedback zum Ergebnis

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 16 -

Agile Methode - Kanban

• Kanban stammt aus dem Lean Management • „Kanban“ bedeutet Karte, Etikett• Vorteile:

– Kurze Durchlaufzeiten– Kleine, evolutionäre Änderungen– Kontinuierliche Verbesserung

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 17 -

Agile Methode - Kanban

Virtualisierung des Workflows

Limitierung des Work in Progress

Steuerung und Messen

Prozessregeln

Kontinuierliche Verbesserung

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 18 -

Agile Methode - Kanban

Virtualisierung des Workflows

Backlog Entwicklung Test Auslieferung Produktiv

Feature 1

User Story1

Use Case1

Workflow

FertigIn Arbeit

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 19 -

Agile Methode - Kanban

Start Datum Ende Datum Deadline

Title der Aufgabe

Beschreibung der Aufgabe

Ersteller des Tickets Bearbeiter

Virtualisierung des Workflows

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 20 -

Agile Methode - Kanban

Limitierung des Work in Progress

Backlog Entwicklung Test Auslieferung Produktiv

Feature 1

User Story1

Use Case1

Feature 3

Feature 7

Feature 4

Feature 8

Feature 2

Feature 13

Feature 23

Feature 30

Feature 10

Feature 12

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 21 -

Agile Methode - Kanban

Limitierung des WiP

Backlog Entwicklung Test Auslieferung Produktiv

Feature 1 User Story1 Use Case1

4 WiP im Bereich Test

Feature 3

Feature 7

Feature 4

Feature 8

Feature 2

Feature 13

Feature 23

3 23

Feature 12

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 22 -

Agile Methode - Kanban

• Alle Aufgaben selbe Priorität• Einführen von Service Klassen• Zuordnen von Service Klassen über „Cost of Delay“

Messen und Steuern

Quelle:[Braintime]

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 23 -

Agile Methode - Kanban

Messen und Steuern

Service-Klasse Beschreibung

Beschleunigt (Expedite)Arbeiten, welche hohe Kosten verursachen. Beispiel: Serverausfall. Dürfen kurzfristig WiP-Limit überschreiten.

Fester Termin (Fixed Date) Arbeiten, welche termingerecht erledigt sein müssen. Beispiel: Gesetzesänderung.

Standard (Standard) Arbeiten des Alltagsgeschäfts.

Vage / unbestimmbare Kosten (Intangible)

Arbeiten, welche zum jetzigen Zeitpunkt eher unbedeutend sind. Beispiel: Versions-Upgrade

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 24 -

Agile Methode - Kanban

• Wann wird gepusht?• Wann ist eine Aufgabe „fertig“?• Wann dürfen neue Anforderungen in das System

aufgenommen werden?

Detaillierte Beschreibung von Regeln innerhalb des Systems

Prozessregeln

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 25 -

Agile Methode - Kanban

• Durch WiP-Limits werden Problemstellen erkannt• WiP-Limits auch als Regler aufzufassen• Schnelles Agieren des Projektmanagers gefragt• Leistung des Kanban Systems messbar durch erledigte

Aufgaben

Kontinuierliche Verbesserung

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 26 -

Agile Methode - Kanban

Quelle:[Confluence]

Kontinuierliche Verbesserung

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 27 -

Agile Methode - Kanban

• Standup Meeting– Täglich– Kanban Team– Fortschritt des Projektes– Blockierte Tickets diskutieren und Maßnahmen zur Beseitigung

ergreifen• Operation Reviews und Retrospektiven

– Größere zeitliche Abstände (4-5 Wochen)– Kanban Team und Management– Prozessverbesserungen

Kontinuierliche Verbesserung

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 28 -

Agile Methode - Kanban

• Weitere Methoden:– Selbstorganisation– Swarming

Kontinuierliche Verbesserung

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 29 -

VERGLEICH

Quelle: http://www.materialcompliance.de/de/leistung-statusanalyse.html

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 32 -

Vergleich - Risiken

SCRUM

Sprint dauert zu lange

Kommunikation

Rollen werden unterschätzt

Quelle: http://www.blacklistednews.com/NASA%3A_Industrial_Civilization_Heading_for_Irreversible_Collapse/33730/0/38/38/Y/M.html

Quelle:http://www.experto.de/b2b/kommunikation/wahrnehmung-als-grundlage-der-menschlichen-kommunikation.html

Quelle:https://jaibeermalik.wordpress.com/2010/07/22/using-greenhopper-to-manage-multiple-teams-in-agile/

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 33 -

Vergleich - Risiken

Kanban

Überblick verlieren

Teamarbeit

Archiv der erledigten Aufgaben

Quelle:http://www.wienertanzundkunstbewegung.at/index.php?id=17&tx_ttnews[tt_news]=33&cHash=4bac471b200489162df39a782c2245ce

Quelle:http://paperzip.co.uk/blog/classroom-organisation/5-great-post-it-note-ideas

Quelle:http://www.marquardt-strategie.de/blog/schadliche-risikobereitschaft-ein-kritischer-blick-der-teamarbeit/

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 34 -

FAZIT

Quelle:http://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/steuerplaene-im-koalitionsvertrag/fazit-zu-den-steuerplaenen_168_210306.html

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 35 -

Fazit

WAS PASST ZU IMPACT?• Beide Methoden werden von JIRA/ Confluence unterstützt• Einige haben bereits Erfahrung mit SCRUM• SCRUM bietet eine klare Übersicht• Kanban visualisiert den kompletten Prozess

Empfehlung: SCRUM mit Scrum Board und Anpassungen an unsere Gegebenheiten

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 36 -

Fazit

• Mögliche Anpassungen:– Kein Daily Scrum sondern in anderer Frequenz (wöchentlich)– Ergänzung des Tasks Boards innerhalb des Daily Scrum – Zeitliche Anpassung der Sprints– Wechselnde Rollenverteilung

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 37 -

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT !

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 38 -

Quellen

[SCRUM Kompakt] SCRUM Kompakt: http://www.scrum-kompakt.de/einfuehrung-in-scrum/scrum-prozess/ [Stand: 10.4.2015][Bleek/Wolf 2008] Bleek/Wolf 2008: Agile Softwareentwicklung, 1.Auflage, dpunkt; ISBN: 978-3898644730[Braintime] Braintime: http://www.braintime.de/methoden/ueberblick-kanban-beratung/kanban-grundlagen-kompakt/ [Stand: 14.04.2015][Confluence] Confluence: https://confluence.atlassian.com/pages/viewpage.action?pageId=720407879 [Stand 03.05.2015][Leopold 2012]Leopold 2012: Kanban in der IT, Hanser ISBN:978-3-446-43167-6

© Vanessa Dering, Abt. Wirtschaftsinformatik I - Very Large Business Applications, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg - 39 -

Weitere Informationsquellen

http://www.kanban-system.com/de/kanban-system-was-ist-das/ [Stand: 10.05.2015]

http://borisgloger.com/scrum/scrum-flow/meetings-in-scrum/ [Stand: 12.05.2015]

http://marctv.de/blog/kanban-in-der-softwareentwicklung/ [Stand: 12.05.2015]

http://www.it-agile.de/wissen/methoden/agilitaet/ [Stand: 20.04.2015]

http://www.it-agile.de/wissen/methoden/kanban/ [Stand: 20.04.2015]