Das Projekt ITAGAPitagap- · PDF file Antje Schulte-Schoh, Prof. Dr. Thomas Breisig, Prof. Dr....
date post
22-Nov-2020Category
Documents
view
1download
0
Embed Size (px)
Transcript of Das Projekt ITAGAPitagap- · PDF file Antje Schulte-Schoh, Prof. Dr. Thomas Breisig, Prof. Dr....
Das Projekt ITAGAP Entwicklung eines salutogenen, technikgestützten Gesamtkonzeptes für die ambulante Pflege Sabine Daxberger, Conrad Fifelski, Vanina Frerichs, Miriam Peters, Dr. Lena Marie Wirth, Cletus Brauer, Antje Schulte-Schoh, Prof. Dr. Thomas Breisig, Prof. Dr. Andreas Hein, Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler
Das übergreifende Ziel des Verbundprojekts ITAGAP besteht in der Entwicklung integrierter technikgestützter und umsetzungsorientierter Konzepte zur salutogenen Arbeitsprozessgestaltung in der ambulanten Pflege, die in ein Gesamtkonzept münden. Das interdisziplinäre Konsortium widmet sich der Entwicklung von personalen und organisationalen Konzepten und Maßnahmen, die präventive Lösungsstrategien für konfliktreiche und gesundheitlich belastende Situationen in der ambulanten Pflege unter pro-aktiver Entwicklung und Nutzung von Potenzialen der Sensor- und Informationstechnologie aufgreifen und diese in bestehende IT-Systeme integrieren. Im Vordergrund stehen dabei immer die professionell Pflegenden an sich, die als zentrale Akteure des Pflegeprozesses der größten Belastung ausgesetzt sind.
Kontakt:: http://www.itagap-projekt.de Förderzeitraum 01.Jul.2016-31.Aug.2019
Altersstrukturanalyse
Technikbereitschaft und -anwendungsfelder
Steuerungskreis / vorhandene Strukturen
Innovationsmanagement
Workshopformate
Analyse Arbeitsprozesse und Organisationsstruktur
Personalkennzahlen
Pflegesystemevaluation
Mögliche Altersstrukturen von Belegschaften. Quelle: Deller et al. 2008, S. 30
Pflegesystem „Verantwortung pro“
Fortbildung „Fallverantwortliche Bezugspflegekräfte“
Gesunde Führung
Kinästhetikschulungen mit KINECT-System
Geschäftsmodell
Analyse
Gestaltung
Integration
Evaluation
Konsortium:
Umsetzungshinweise Verstetigung & Reflexion