Datenbank Wandertag

14
Stefan Wiedemann Datenbank Wandertag Situationsbeschreibun g Der diesjährige Wandertag der 5. bis 10. Jahrgangsstufen wird unter dem Motto „gemeinsames Grillen“ veranstaltet. Um die Kosten für die Schüler gering zu halten, wird im Sekretariat eine Sammelbestellung für Semmeln, Brezen und Würstchen angenommen. Wegen der verschiedenen Vorlieben für Getränke, werden diese von den Schülern jeweils selbst beschafft und nicht in die Bestellung mit aufgenommen. Alle nötigen Informationen werden von der Verwaltung in Form einer Datenbank gespeichert. Mit Hilfe dieser Datenbank sollen folgende Informationen abrufbar sein. Von jedem Schüler benötigt man dessen Nachnamen, Vornamen, Geburtsdatum, die Anschrift mit Telefonnummer, die Anzahl an bestellten Semmeln, Brezen und Würstchen sowie die Klasse, die er besucht. Weiter möchte man von jedem Schüler wissen, wohin er am Wandertag mit seiner Klasse geht, die Zeit, in der er sich mit seiner Klasse von der Schule entfernt und wieder zurückkehrt. Für eventuelle Nachfragen möchte man zusätzlich von jedem Schüler wissen, in

description

Datenbank Wandertag. Situationsbeschreibung.  Der diesjährige Wandertag der 5. bis 10. Jahrgangsstufen wird unter dem Motto „gemeinsames Grillen“ veranstaltet. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Datenbank Wandertag

Page 1: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagSituationsbeschreibung

 Der diesjährige Wandertag der 5. bis 10. Jahrgangsstufen wird unter dem Motto „gemeinsames Grillen“ veranstaltet.

Um die Kosten für die Schüler gering zu halten, wird im Sekretariat eine Sammelbestellung für Semmeln, Brezen und Würstchen angenommen. Wegen der verschiedenen Vorlieben für Getränke, werden diese von den Schülern jeweils selbst beschafft und nicht in die Bestellung mit aufgenommen. Alle nötigen Informationen werden von der Verwaltung in Form einer Datenbank gespeichert.

 Mit Hilfe dieser Datenbank sollen folgende Informationen abrufbar sein. Von jedem Schüler benötigt man dessen Nachnamen, Vornamen, Geburtsdatum, die Anschrift mit Telefonnummer, die Anzahl an bestellten Semmeln, Brezen und Würstchen sowie die Klasse, die er besucht. Weiter möchte man von jedem Schüler wissen, wohin er am Wandertag mit seiner Klasse geht, die Zeit, in der er sich mit seiner Klasse von der Schule entfernt und wieder zurückkehrt. Für eventuelle Nachfragen möchte man zusätzlich von jedem Schüler wissen, in welchem Stockwerk er sich mit seiner Klasse befindet bzw. welche Raumnummer seine Klasse besitzt und wer der Klassenleiter ist.

Page 2: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank Wandertag

Datenredundanz !!!

Tabellenentwurf

Page 3: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagUmsetzung

tbl schueler tbl Klassen

Page 4: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagUmsetzung

n : 1

Page 5: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagModellierung mit dem ER-Modell

Page 6: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagModellierung mit dem ER-Modell

Schüler Klassen

1. Schritt: Entitäten (Objektmengen) festlegen

Page 7: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagModellierung mit dem ER-Modell

Schüler Klassenbesucht

2. Schritt: Beziehungen (Relationship) zwischen den Objektmengen festlegen

Page 8: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagModellierung mit dem ER-Modell

Schüler Klassenbesuchtn 1

3. Schritt: Beziehungstyp (Kardinalität der Beziehung) festlegen

Page 9: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagModellierung mit dem ER-Modell

Schüler Klassenbesuchtn 1

4. Schritt: Attribute für die Objektmengen festlegen

PLZ

GebDat

VName

Name Straße

Würste

Brezen

Telefon

Semmeln

OrtKlassenleiter

RaumNr

Stockw

Ziel

Anfang

EndeKlasse

Page 10: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagModellierung mit dem ER-Modell

Schüler Klassenbesuchtn 1

5. Schritt: Das ER-Modell mit Hilfe von Abbildungsregeln in ein relationales Datenbankmodell überführen

Jede Objektmenge muss als eigene Tabelle mit einem eindeutigen Primärschlüssel definiert werden!

Klasse KlLeiter RaumNr Stockw Ziel Anfang Ende

Page 11: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagModellierung mit dem ER-Modell

Schüler Klassenbesuchtn 1

5. Schritt: Das ER-Modell mit Hilfe von Abbildungsregeln in ein relationales Datenbankmodell überführen

Für alle 1 : n Beziehungen gilt: Eine eigene Beziehungsmengentabelle ist nicht notwendig! Der

Primärschlüssel der 1-Tabelle muss als Fremdschlüssel in der n-Tabelle aufgenommen werden.

Klasse KlLeiter RaumNr Stockw Ziel Anfang Ende

ID VName Name GebDat Klasse PLZ Ort Straße Telefon Semmeln Brezen Würste

Page 12: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagModellierung mit dem ER-Modell

Schüler Klassenbesuchtn 1

6. Schritt: Normalisierungsregeln 1-3 auf den Datenbankentwurf anwenden

Klasse KlLeiter RaumNr Stockw Ziel Anfang Ende

ID VName Name GebDat Klasse PLZ Ort Straße Telefon Semmeln Brezen Würste

Page 13: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann

Datenbank WandertagHinweis

Beim Datenfeld Ort handelt es sich ebenfalls um

ein Wiederholungsfeld, und müsste nach der 1.

Normal-form aus der Haupttabelle entfernt, und

gemeinsam mit einem Schlüsselfeld (z. B. der PLZ)

in einer eigenen Tabelle angelegt werden.

Aus didaktischen Gründen wird aber darauf

verzichtet.

Die Redundanzen halten sich zudem in Grenzen,

da keine weiteren Detailinformationen gespeichert

werden.

Page 14: Datenbank Wandertag

Stefan Wiedemann