Der Magnetmotor des Friedrich Lüling - borderlands.de · Der Magnetmotor des Friedrich Lüling...

1

Click here to load reader

Transcript of Der Magnetmotor des Friedrich Lüling - borderlands.de · Der Magnetmotor des Friedrich Lüling...

Page 1: Der Magnetmotor des Friedrich Lüling - borderlands.de · Der Magnetmotor des Friedrich Lüling Friedrich Lüling mit seinem Magnetmotor, den er bereits 1954 fertig entwickelt haben

26 NET-Journal Jg. 20, Heft Nr. 7/8 Juli/August 2015

Leser Hermann Wohlers machtuns auf die brisante Tatsache auf-merksam, dass ein Deutscher na-mens Friedrich Lüling bereits 1966in der UFA-Wochenschau seinenfertig entwickelten Magnetmotorpräsentiert hatte.

Schon 1954 entwickelt

Der zu der Zeit (1966) 52jährigeFriedrich Lüling aus Schleswig-Hol-stein habe bereits 1954, so der Kom-mentator in der UFA-Wochenschau,die Voraussetzungen für einen Dau-ermagnetmotor entwickelt. Inzwi-schen glaube er, den Motor so weitvervollkommnet zu haben, dass erihn in der UFO-Wochenschau zumersten Mal vorstellen könne.

Während der Magnetmotor vorsich hin schnurrt und läuft, kommen-tiert der Erfinder dann selber, es seiihm bereits 1954 “entgegen allerKenntnisse über Magnete” gelungen,die Magnetkraft zu neutralisieren.Der Anker werde von den Magnetenangezogen bis kurz vor den Punkt,wo er ihn festhalten wolle. Im selbenAugenblick setze die Neutralisierungder Magnete ein, so dass sich derAnker komplett ohne Rückzugskraftund ohne jeglichen Restmagnetis-mus herausbewegte. Dieses Neutra-lisieren geschehe beim laufendenMagnetmotor bei 290 Umdrehungen580 mal in der Minute.

Ein Magnetmotor könne mit einemSatz Magneten ohne Unterbrechungzehn bis zwanzig Jahre lang laufen.

Anwenden lasse sich der Magnet-motor nicht nur für den stationärenBetrieb, sondern auch als Autoan-trieb. Er verursache dabei kein lästi-ges Motorengeräusch und keinegesundheitsschädigenden Abgasewie etwa die Benzinmotoren. Nochin diesem Jahr, so Friedrich Lüling,soll der Magnetmotor einen PKWantreiben.

Zum Schluss seiner Vorstellungmeint der Erfinder, von Beruf Maschi-nenbauer: Der Wert dieser Entwick-lung zeige sich auch im jahrelangenBemühen all derer, die diese Erfin-dung zu verhindern bzw. zu sabotie-ren versuchten.

Was ist daraus geworden?

Die Frage stellt sich: Wo ist diesesagenhafte Entwicklung geblieben?

Gibt man im Google den Namen“Friedrich Lüling” ein, erhält mankeine verwertbaren Resultate, ausserden Hinweis auf die UFA-Wochen-schau 498/1966.

Das ist auch verständlich, denn dieGeschichte der Erfindung liegt weitzurück in einer Zeit, in welcher esnoch kein Internet gab.

Es muss aber vermutet werden,dass sich jene durchgesetzt haben,von welchen Friedrich Lüling amSchluss der UFA-Wochenschau ge-sprochen hat: nämlich jene, die denDurchbruch dieser Erfindung zusabotieren versuchten, weil sie ihreneigenen Interessen zuwiderlief.

Und heute?

Es bleibt zu hoffen, dass es fünfzigJahre später endlich einem Forschergelingen wird, diese umwerfendeTechnik so weit zu entwickeln und vorAngriffen von Interessensgruppen“vested interests” zu schützen, dasssie den Autoverkehr und die Versor-gung von Haushalten und Industrie-betrieben revolutionieren und dergebeutelten Umwelt zugute kommenkann.

https://www.filmothek.bundesar-chiv.de/video/584688

Der Magnetmotor des Friedrich Lüling

Friedrich Lüling mit seinem Magnetmotor, den er bereits 1954 fertig entwickelt habenwill und den er 1966 in der UFA-Wochenschau 498/1966 vorstellte.

Lülings Magnetmotor weist eine gewisseÄhnlichkeit mit dem Perendev-Motor auf,ist aber wie jener nicht auf den Marktgekommen.

Schriftzug auf dem Lüling-Magnetmotor.