Der Park liebt dich! · „Seit 32 Jahren übe ich meinen Beruf nun aus. Es ist eine Leidenschaft....

17
2017 Das Magazin für Luisenpark und Herzogenriedpark Frühling / Sommer 2017 • Kostenlos Der Park liebt dich! Hübsch: Das Gänseblümchen – Heilpflanze des Jahres Gesund: 10 Jahre Heilpflanzengarten Farbenfroh: Die Sprache der Tiere Funky: Sevens neues Album – live!

Transcript of Der Park liebt dich! · „Seit 32 Jahren übe ich meinen Beruf nun aus. Es ist eine Leidenschaft....

2017

Das Magazin für Luisenpark und Herzogenriedpark

Frühling / Sommer 2017 • Kostenlos

Der Park liebt dich! Hübsch:

Das Gänseblümchen – Heilpflanze des Jahres

Gesund: 10 Jahre Heilpflanzengarten

Farbenfroh: Die Sprache der Tiere

Funky: Sevens neues Album – live!

Inhalt ■ 3

Genieße die neue Eiszeit!

Cremiges OREO Eisvergnügen mit knusprigen Keksstückchen.

Zarter Eisgenuss mit MILKA Alpenmilchschokolade.

OREO and MILKA are trademarks of Mondelez International group used under license.

Anz_Stadtpark_LuisenMagazin_210x280_V2.indd 1 28.03.17 09:04

Inhalt ■ 3

InhaltParkgeflüster

4 Die Hüterin des Kräuterschatzes

Pflanzen & Tiere

6 Päpstliche Kooperation, blühender Superlativ und tierischer Zuwachs

8 DieHeilpflanzedesJahres:DasGänseblümchen

10 Sag´smitFarbe:KommunikationinderTierwelt

Kultur

14 Tributes&Revivals,Food&Flair,HitsfürKids

16 FunkySeebühnenzauber:SevenimInterview

19 AuftaktSeebühnenzauber:Erzählabendmit RafikSchami

Freizeit

22 VomReizdesReisensperBike

24 Smoothies,PestosundandereVeganereien

26 Mitmachrätsel:AufderbuntenBlumenwiese

Herzogenriedpark

28 Schattenspender,BühneundBike, Tierbegegnung

Allgemeines

3 Impressum/Kalender

12 Panorama

20 Termine

30 ParkinfoundAllgemeines

Hinweis zum Gendering:AusGründenderleichterenLesbarkeitundzurVermeidungvonRedundanzenzuLasteninhaltlicherInformationmeintdiegewählteFormulierungbeiallenBezeichnungen,dieaufPersonenbezogensind,beideGeschlechter.

Herausgeber:Stadtpark Mannheim gemeinnützige GmbHGartenschauweg 12, 68165 Mannheim

Geschäftsführung:Joachim Költzsch, V. i .S. d. P.

Redaktionsleitung:Renate Fernando

Beiträge: Fabienne Dursy (fd), Renate Fernando (fer), Andrea Gerstner (ag), Melanie Schmitt (ms)

Fotografie:Bernd Beisel, Jan Düfelsiek, Steven Haberland, Martin Häusler, Thomas Henne, Werner Layer, Root Leeb, Peter Rauch, Thomas Rittelmann, Arne Wesenberg, Klaus Tschira Stiftung, i-Stock-photo, fotolia, PR-Material Künstleragenturen/Managements, Stadtpark Fotoarchiv, SQUARE Werbeagentur

Illustration Kinderseite:Laura Jil Fugger

Konzeption/Layout:SQUARE Werbeagentur GmbHHebelstraße 13, 68161 Mannheim

Impressum

EsisteinmittelkalterFebruartag.ChristianeSchweikartwillnurmalnachdemRechten schauenundbegutachtet hierunddadieeinzelnenBeete,diegeradeihreProphylaxekurfürsFrühjahrbekommenhaben.Zusehengibtesumdiese

JahreszeitbisaufImmergrünunddiebezauberndeHamamelisnochnichtviel.SagtderLaie!

Mit Blick fürs UnsichtbareChristianeSchweikartdagegenschautaufeinStückbrauneErde,aufderdreitrockene,beigeHalmewiezufälligvomWindeverwehtliegen,underklärtmiteinem„Ah,dassiehtdochschonsehrgutaus!“,dasshierbaldBlutwurzsprießenwird.WirkneifendieAugenzusammen,wasunsnixhilft!Füruns istnichtszusehen,was„schonsehrgutaussehen“könnte.Die jungeGärtnerinscheintmitdenJahrendenRöntgenblickentwickeltzuhaben.SeitdemderHeilpflanzengartenimLuisenparkalsProjektdesFörderkreises „FreundedesLuisenparks“angelegtwurde,obliegtihrdiegärtnerischeVerantwortung.

Mit Mut für Neues„Alsmich der damalige gärtnerische Leiter fragte, ob ichmir vor-stellenkönnte,diesenneuenSondergartenfederführendzupflegen,warichmächtigstolz.Undichbinesimmernoch.EsisteinegroßeAnerkennung und Wertschätzung, eine solch verantwortungsvol-leAufgabeübertragenzubekommen.“ChristianeSchweikartwardamals38JahrejungundstandbereitsinführenderPositiondemTruppderStaudengärtnervor.Dieneue,nochgrößereHerausforde-runghatsiedennochohneZögernangenommen.EinJahrdauertediePflanzvorbereitung,bevorderHeilpflanzengartenimFrühsom-mer2007eröffnetwurde.

Mit Ehrfurcht vor dem Kräuterschatz„Ichweiß,welchen großen Schatz ich hier, imwahrsten Sinne desWortes,inmeinenHändenhalte“,sagtSchweikartundstrahlt.„DiePharmazeuten,dieregelmäßigundvonüberalldenWeghierherfin-denundvermutlichdieApotheker-undHeilpflanzengärtendesgan-zenLandeskennen, lobendenunvergleichlichenPflanzenreichtumunsererKräuterschatzinsel indenhöchstenTönen.“DassnichtnuraufdieVielzahlderGewächseeinLobliedgesungenwird,sondernauchaufdenphänomenalenPflegezustand,hältdieGartenexpertinbescheidenzurück.

Mit Neugier zu mehr Wissen„AuchwennmeinPartdiereineHege,PflegeundPflanzungist,habeichmirinzwischennatürlichschonselbsteinwenigheilkundlichesWissenangeeignet.Manmussjaschonwissen,mitwemundwomit

maneshierzutunhat.Immer-hin sind hier auch einige sehr giftigeGesellenamStart“,sagtsie lachend. Ihre Lieblingsheil-pflanze sei der Mönchspfeffer.Nicht etwa wegen seiner über-wiegend frauenheilkundlichenWirkung, sondern wegen derintensiv blauen Blüten dieserwunderschönenStaude.

Mit Leidenschaft zum BerufZwei Tage ihrerArbeitswochewidmet Christiane Schweikart ganzalleinedenHeilpflanzen.FürdieanderenTage ist siedenStaudentreugeblieben.IhreAusbildunghatdiezweifacheMutterMitteder1980er Jahre bei der StadtgärtnereiMannheim als Topf- und Zier-pflanzengärtneringemacht.GleichnachihrerLehrzeitwechseltesieschonzudenStadtparks.„Seit32JahrenübeichmeinenBerufnunaus.EsisteineLeidenschaft.IchwolltenieetwasAnderessein.“DenGrundsteinfürdieGartenpassionlegteihrVater,deralsQuereinstei-gerseineganzeLiebezurLandschaftspflegemitnachHausebrachte.

InzwischenhatauchdergroßeSohneineGärtnerausbildungbe-gonnenundtrittindieFußstapfenvonOpaundMutter.„MitGärt-nernindritterGenerationsindwirjaquasischoneineDynastie.“Christiane Schweikart schenkt uns noch ein augenzwinkerndesLächeln undwendet sich zufrieden den bizarren, leuchtend gel-benBlütenderZaubernusszu. (fer)

HEILPFLANZENJUBILÄUM

Die Hüterin des KräuterschatzesSeit 10 Jahren wachsen und gedeihen im Heilpflanzengarten des Luisenparks Blumen und Kräuter, die wieder ähnlich wie zu Zeiten medizinischer Anfänge zur Kräftigung, zur Fitness und zum Wohle des Menschen anerkannt sind. Wer aber kümmert sich um das Wohl der heilenden Pflanzen? Im Luisenpark ist das Christiane Schweikart.

Kurz notiert:

DER HEILPFLANZENGARTEN IM LUISENPARKGesamtflächerund1.700Quadratmeter BeeteanordnunginIndikationsbereichen 180verschiedenePflanzenarten

ARCHITEKTUR HistorischerTeil:AnlehnunganGärtenderRenaissance ModernerTeil:CharakteristischeStrahlenanordnungderBeete

JUBILÄUMSPROGRAMMVonAprilbisOktobermonatlichjeeineFührungmitunterschiedlichenThemen

■ Termine, Uhrzeiten und Infos auf www.luisenpark.de oder im ausliegenden Programmheft, Tel. (06 21) 41 00 50

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Die Führungen sind im Jubiläumsjahr gebührenfrei, lediglich Parkeintritt ist zu entrichten.

Parkgeflüster ■ 54 ■ Parkgeflüster

NEUES

Aus der Tierwelt

KakteenhausvoliereDREIFARBENGLANZSTAR (Lamprotornissuperbus)

FLAMMENKOPFBARTVOGEL (Trachyphonuserythrocephalus)Herkunft:OstafrikaSchlupf:August2016

EulengehegeSPERBEREULE (Surniaulula)Herkunft:Eurasien,NordamerikaSchlupf:18.05.2016

WattvogelvoliereSÄBELSCHNÄBLER(Recurvirostraavosetta)Herkunft:Mitteleuropa,Afrika,SüdeuropaSchlupf:06.06.2016

Große VoliereHEILIGER IBIS (Threskiornisaethiopicus)Herkunft:AfrikasüdlichderSaharaSchlupf:August2016 NEU: ABDIMSTORCHHerkunft:Afrika(Ciconiaabdimii)

KassandraundKasimirLisztfreuensichauchindiesemJahrüberzweisüßeBabys.DamithatdasElternpaar,vondemalleJungtierederletztenJahresind,ihrNachwuchs-Sollmalwiedererfüllt.

Schweingehabt!Zwei BunteBentheimerSchweinedamendürfenabsofortaufdemBau-ernhofimLuisenparkleben.DieBuntenBent- heimer,diesogareineneigenen Verein haben, gehörenzudenalten,beinahe verschwunde-nenNutztieren.

NACHWUCHS BEI DEN LISZTÄFFCHEN

ABDIMSTORCH

Der ein oder andere kennt sie als Indianer-flieder, Krepp- oder Kräuselmyrte. Tatsäch-lich istderkorrekteNamedesZiergehölzesmit der auffallend schönenBlüte Lagerströ-mie, benannt nach dem schwedischen Na-turforscherMarkusLagerström(1691–1769).VonAugustbisOktoberlegtsieihrüppigstesBlumenkleid an und treibt über viele Wo-chendiebezauberndstenBlüten.Diebemer-kenswerte Farbpalette der fliederähnlichenBlütenrispen reicht jenachSortevonWeißüberRosaundDunkelrosabiszuKorallenrot.ImHerbsttrumpftdiehübscheKräuselmyrte,

NEU UND SUPERLATIV

Größte Lagerströmien-Sammlung Europas im Luisenpark

HändederLuisenpark-Gärtner.ParkbesucherkönnendasneueBlütenspektakelbisweitindieHerbsttagehineinerleben.

■ Standort im Park: Rund um das Baumfarnhaus im Außenbereich

wiesiewegenderForm ihrerBlütenblätterauchheißt,miteinerwarmenorangegelbenbisorangenrotenHerbstfärbungauf.

Dass der Luisenpark nun die wohl größteSammlungihrerArtseinEigennennt,istdemPflanzenzüchter Michael Gottschalk zu ver-danken.BeieinemRundgangdurchdenParkfielen ihm bereits vereinzelt Lagerströmienauf.Erbemerkte,dasssiehiereinenperfek-tenStandorthaben,undzögertenichtlange:GottschalkgabseinefantastischeSammlungalsgroßzügigesGeschenk indiepflegenden

BLÜHENDE PAPSTGESCHICHTEN

Mediterrane Duftinsel und päpstliche Versammlung

Klerikal Kurioses

AUFMUNTERND

G’sangbuchkräutle

AufdeneinoderanderenKirchgängerwirktenschwereLiturgienundfrommerGesangeherein- schläferndalserleuchtend.MüdeMessegängerhieltensichmunter,indemsiebelebendeKräuter alsSträußchenoderalseinzelneRiechblättcheninsGesangbuchlegten.DiewürzigintensivenAromenließenschläfrigsinkendeKöpfeimNusichwiederaufrichten.DieFavoritenunterdenMuntermachernsindMarienblattoderBalsamkraut,SalbeiundEberraute.

GRÜNE STUNDE

Schätze hinter Klostermauern

WernochtieferindieMateriedesmittelalterlichenGesundheitswesenseintauchenmöchte,kannsichim HeilpflanzengartenLuisenparkaufeineerkennt-nisreicheZeitreisebegeben.

■ Di., 27. Juni, 10.30 Uhr, Heilpflanzengarten

NEUES VOM BAUERNHOF

DerLuisenparklädtzurfloralenAudienz:IndiesemSommerwerdenhunderteundaberhunderte„FleißigeLieschen“dieBeeteamFahnen-hügelindenkardinalen,bischöflichenundpäpstlichenFarbenRot,MagentaundWeißerstrahlenlassen.DiepäpstlicheVersammlungwirdpünktlichzurAusstellung„DiePäpsteunddieEinheitderlateinischenWelt“indenReiss-Engelhorn-Museen(REM)einberufen.

DievatikanischenGärtenwarennichtimmernurreineZierde.UnterPapstNikolausIII.wurdennebenObstundGemüseauchHeilpflan-zenzurBehandlungdesPapstesangebaut.UmfassendesWissenumdieheilendeWirkungvonPflanzenliefertenMönchedesBenedikti-nerordens.MitihrenKenntnissenlegtensiedenGrundsteinfürdieKlostermedizin.InErinnerungandenHeil-undKüchenkräutergar-tenderPäpstelädtderLuisenparkzueinemSpaziergangdurchdeneigenszurAusstellungbepflanzten„päpstlichen“DuftgartenmithistorischenKräuternundGewürzenein.ParkbesucherfindendiemediterraneDuftinselvomHaupteingangkommendRichtungGondo-letta–einfachimmerderNasenach.

■ Mit der Luisenpark-Jahreskarte günstiger in die Päpste-Ausstellung der REM, Museum Zeughaus 21. Mai bis 31. Oktober 2017

6 ■ Pflanzen & Tiere

GÄNSEBLÜMCHEN

Du heilst mich, Du heilst mich nicht … Du heilst mich!So könnte künftig der Reim des ursprünglich liebesorakelnden Zupfspiels um das zier-liche Gänseblümchen auch lauten. Denn, wer hätte das gedacht? Das bescheidene Pflänzchen hat eine hohe Auszeichnung bekommen: Es ist Heilpflanze des Jahres 2017.

Wohl kaum ein junges Mädchen, das sichnicht schon ein Kränzchen aus der hüb-schenBlumemitdenreinweißbisrosage-färbtenBlütenblättchengebundenhätte.In

ihrerschlichtenSchönheitsymbolisiertsieReinheitundUnschuld.BotanikergabenihrganzzuRechtdenNamenBellis perennis, zu deutsch „die ausdauernd Schöne“.Der Anblick einermit Gänsblümchen übersätenWiesebezauberteinfachjeden,unddasunterUmständendau-erhaftvonFebruarbisNovember. Die zarte ErscheinungdesBlümchens lässt nicht unbe-dingtaufihreRobustheitschließen,aberdiesüßeKleinetrotztSchneeundeisigenTemperaturen.ZusammenmitdemSchneeglöckchenläutetsiealsersteFrühjahrsbotindiewarmeJahreszeitein.EinenglischesSprichwortsagt,dassderFrühlinggekommenist,wennesnichtmehrzuvermeidenist,eineRasenflächezuqueren,ohnemitdemFußaufsiebenGänseblümchenzutreten. Aberdasistlängstnichtalles!DasMini-Sonnenblüm-chenkannnämlichnochvielmehr:DerDauerblüheristeinwahresVitamin-C-Bömbchen,eisen-undmag-nesiumhaltig und kann im Frühlingsquark oder alsSalatveredelung verzehrt das Immunsystem stärken.IndergesundheitsbewusstenTrendkücheistdasschonlangebekannt. Weitweniger bekannt hingegen ist seine heilendeWir-kung. Zumindest in der allgemeinen Wahrnehmung:DennbereitsdiebekanntenBotanikerHieronymusBock(Kräuterbuch 1539) und Leonhard Fuchs wiesen in ih-renSchriftenaufdiewundheilendeWirkunghin.GrunddafürsinddieheilbringendenInhaltsstoffe:Fumarsäurefördert die Heilung verschiedener Hautkrankheiten, so-genannte antifungizide Saponine wirken antibakteriellundentzündungshemmendundFlavonoidesollensogarvorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen undKrebswirken. Es ist appetit- undverdauungsanregend,zuckersenkend,stimmungsaufhellendund,und,und… GrundgenugfürdenNaturheilvereinNHVTheophrastus, den heilbringenden Alleskönner zur Heilpflanzedes Jahres 2017 zu küren, undAnlass für uns, dasfreundlicheWiesenblümchen in all seinen Facettenvorzustellen. Was es alles sonst noch kann und inwelcher Form, erfahren Fans natürlicher Heilmittelbei einer Jubiläums-Sonderführung durch den Heil-pflanzengartenimLuisenpark. (ms)

Klein, aber oho!

■ JubiläumsführungKLEIN, ABER OHO! GÄNSEBLÜMCHEN, VEILCHEN & CO.Samstag, 22. April, 16 Uhr Heilpflanzengarten Luisenpark

EinAusflugzudenerstenblühendenHeilkräuterndesJahresmitEinführungindieSalbenherstellung.AnlässlichdesJubiläums10JahreHeilpflanzen-gartenistdieseFührungeinGeschenkanunsereBesucher,lediglichParkeintrittistzuentrichten.

EineAnmeldungistnichterforderlich.

■ Für junge ParkbesucherTAUSENDSCHÖNCHEN GÄNSEBLÜMCHENPfingstferienkurs, 6.–8. Juni, täglich 10–13 UhrFreizeithaus Luisenpark

HübscheKränzchen,leckererSalatundfeineCrème,basteln,anrühren,essenundvielüberdashübscheBlümchenerfahren.

Nähere Information und Anmeldung Tel. (06 21) 41 00 50, www.luisenpark.de

Pflanzen & Tiere ■ 98 ■ Pflanzen & Tiere

entstehtdurchmikroskopischkleineSchuppenaufdenFlügeln, die das darauffallende Licht so brechen, dassnurdasstrahlendeBlaureflektiertwird.SinddieFlügelzusammengeklappt,istdiebraungemusterteUnterseitemit jeweilssiebensogenanntenAugenfleckenzusehen.AugenfleckesindkonzentrischeKreise,dieder IrisundPupille eines echten Vogel- oder Säugerauges (Augen-fleckmimikry) ähneln. Mit dem Schließen der Flügelsetzt der schöne Falter auf den Überraschungseffektund erschrecktmit seinen „Augen“ alles,was ihmge-fährlichnahkommt.

Die Nanotricks der Meister des FarbwechselspielsEindeutigderChefimRingderFarbenundMusteristdasChamäleon.DieEchsebeherrschtdieSprachesomeister-haft, dass sie alle möglichen Stimmungen ausdrückenkann.DerDurchbruchinderForschungüberdas„Wie“istnochganzjung.Erstseit2015weißman,dassdasTiersichNanostrukturen zunutzemacht: SpezialisierteHaut-zellenbeinhalteninzweiZellschichtenGuanin-Kristalleinverschiedenen Größen und Anordnungen. Beim Farb-

wechsel werden die Abstände zwischen den Kristallen so verändert,dassdaseinfallendeLichtaufgewünschteArtundWeisegebrochenwird.SoentstehtbeiAufregungeineroteFärbung,inRuheschimmertderKörperinsanftemBlau.NatürlichkenntmanChamäleonsauchalsMeisterderperfektenTarnung.

Shocking BlueFürwahreSchreckmomentesorgteinanderesTier:derBlauzungenskink.Wie sein deutscher Name verrät,hat er eine leuchtend blaue Zunge. Bei weitgeöffnetem Maul hebt diese sich von der rosa Mundschleimhaut so deutlichab, dass er drohende Fein-demitbloßemZunge-Raus-streckenindieFluchtschlägt.Bei seiner sonst eher verhaltenen braunen Schuppen-zeichnung löst dieser Anblick einen regelrechten Farb-schockaus.

Die Farbsprachwelt der Tiere bewegt sich ständig zwi-schenLockenundSchocken,WehrenundBegehren.Ent-deckenunderforschen lässtsichdieSprachederTiereganzwunderbar in der buntenVogelwelt oder im zau-berhaftenSchmetterlingsparadiesdesLuisenparks.(ag)

SPRACHCODE DER TIERE

Ohne Worte?Sag’s dochmit Farbe!Große Worte sind nicht immer notwendig, um miteinander zu reden. Außer dem Menschen kommuniziert der Rest der Schöpfung auf vielfältige andere Art und Weise. Auch Farbe spielt dabei durchaus eine Rolle.

Tarnen und warnen, werben und täuschenGanz augenscheinlich präsentiert sich der farbenfroheSprachgebrauchinderWeltderVögel.SosinddieVogel-männchenmitbunt leuchtendemGefiederausgestattet,nurummitihrenPrachtkleidernEindruckzuschinden.Die schlichte Färbung der Weibchen wiederum hatSchutzfunktion. Beim Brutgeschäft brauchen sie RuheundkeinenschrillenAuftritt,derFeindeaufdenPlanru-fen könnte. Geradezu abschreckendeWirkung hat dasschwarz-gelbeStreifenkleidvonWespenundHornissen.DiesengestreiftenAbwehreffektmachensichharmloseSchwebfliegenzunutze,indemsiedieZeichnungnachah-menundsichdamitganzgefährlichgeben.

Von 100 schillernden Augen bezirztEiner der schillerndsten Farbkünstler derVogelwelt istzweifellosderPfauenhahn.LeuchtendblaueFedernzie-renHals,BrustundBauch.AberseinwahresPrachtstückistdieSchleppe,dieaus100bis150biszu1,5Meterlan-gen Schwanzfedern besteht und die, zum imposantenRad aufgestellt, der holden Damenwelt zeigt, wer derSchönsteist.DabeilassennichtetwaeingelagertePigmen-tedieFarbenderPfauenfedernleuchten,sonderneinebe-sondereBlättchenstrukturderFederstrahlen.DieseBlätt-chenhabeneinenanderenLichtbrechungsindexals ihreUmgebung,sodasssiechangierendeInterferenzenverur-sachen.JenachSichtwinkelerscheinensieirisierend,vio-lett,grünoderpurpur.DerEnergieaufwand,dendiePfau-enmänner in deren Bildung stecken, lohnt sich: DieattraktivstenMännchenwerdengeradezuvonHaremsanHennenumschwärmt.

Edelfalter in HimmelsblauAuchhinterdenschillerndenFarbendesHimmelsfaltersstecktStruktur.DieseramerikanischeSchmetterlingmiteinerFlügelspannweitevonbiszuzwölfZentimeternhatleuchtend blaue Flügeloberseiten. Die intensive Farbe

Pflanzen & Tiere ■ 1110 ■ Pflanzen & Tiere

DiesesParkfestlebtvoneinerganzbesonderenAtmosphäre:lässig,chillig,mitMusik-,Kabarett-undauchKinderprogrammaufdenWiesen,unterBäumen,vonderblauenStundebisindieaufkommendeNacht…AufdiesemFotowur-dedielockere,entspannteStimmungperfekteingefangen.DieParkbesucherinPetraHutwagnerdarfsichnunüberzweiJahreskartenfürdieMannheimerParksfreuenundgerneimmerwiederzumFotografierenkommen.ZumBei-spielzumPicknickimPark2017.DennauchindiesemJahrdürfenPicknickerwiederihreKörbchenfüllenunddiebuntenDeckenaufderWieseimLuisen-parkausbreiten.Wersichnichtselbstverpflegenmöchte,kannsichkühleGetränkeundleckereSnacksandenGastro-Ständenholen.

■ PICKNICK IM PARKSamstag, 22. Juli 2017, ab 17 Uhr Nähere Infos unter www.luisenpark.de

SOMMERFEST

Picknick im Park

12 ■ Panorama Panorama ■ 13

LIVING NEXT DOOR

Smokie Revival BandUmeinHaarwäreMatthiasBeringerNach- folgervonSmokie-SängerAlanBartonge- worden.Nachdemesletztendlichdochnichtgeklappthat,gründetederSängermitderReibeisenstimmeeinfacheineeigeneBand.NatürlichzuEhrenseinerIdole.Smokie-Fanswerdenüber„OhCarol“,„MexicanGirl“undnatürlich„LivingnextdoortoAlice“sonahamOriginalentzücktsein.

■ Sonntag, 30. Juli, 15 Uhr, Seebühne

KeineTribute-ReiheohnedieSongsdes„MannesinSchwarz“,keinSommerohnediesetalentierteJohnny-Cash-CoverbandausderRegion.DieAltlußheimerJungszäh-lenzudenDauerbrennernaufderSeebühne.UmauchPublikumswünschezuerfüllen,erweiternsieständigihrRepertoireumdenBereich„FreundevonJohnnyCash“.Indie-semSommergleichmitzweiTerminen.

■ Mittwoch, 21. Juni, 15.30 Uhr, Seebühne■ Sonntag, 6. August, 15 Uhr, Seebühne

THE MAN IN BLACK

A Tribute to Johnny Cash

Tributes auf der Seebühne

SAVE THE DATE!

Holi Gaudy – Colour your Day

■ Samstag, 15. Juli, ab 14 Uhr Eintritt ab 16 Jahre Info und Tickets auf www.holi-gaudy.com

Diesermusikalisch-kulinarischeSommerabendhatsichimtraumhaftenAmbientedesChinesischenGartensinzwi-schenfestetabliert.InZusammenarbeitmitdemKonfuziusInstitutHeidelbergtrifftbeiFood&FlairfeinGekochtesaufMusik,begegnensichzwei,auchgernemehr,völligunterschiedlicheKulturen,treffensichFreundezumgegen-seitigenAustauschinderunvergleichlichenAtmosphäredes„kleinenReichsderMitte“inMannheim.ZurKulinarikdieseswunderbarenAbendskannmannursagen:kommenundkosten!ZurmusikalischenKomponentemitYaDong,einerinternationalanerkanntenKonzertsolistinaufderPipa,undWolframDix,SchlagzeugerundPerkussionist,gibtvielleichteinZitatderFAZAufschluss:„HöchstmöglicheVirtuositätstehtimVordergrund,diePentatonikentfal-tetsichfarbenprächtigunddasrhythmisch-prägnanteGerüstentwickeltgleichsamsüdlichesTemperament.“

■ Freitag, 30. Juni, ab 19.30 Uhr, Chinesischer Garten Information und Anmeldung: Tel. (06 21) 41 00 50Anmeldeschluss: 20. Juni 2017

CHINAKULTURSOMMER

Food & Flair – Genuss für Gaumen, Auge, Ohr und Seele

InKooperationmitdem KonfuziusInstitutHeidelberg

Jugend aufgepasst und mitgemacht!

EXPLORE SCIENCE 2017 – ABENTEUER ENERGIE

FünfTagelangwirdderganzeParkzueinemeinzigenAben- teuerspielplatzderNaturwissenschaften.IndiesemJahrüber- schlagensichdiephysikalischenEreignisseinWettbewerben,Bühnenshows,ExperimentenzumMitmachenan44Stationen.Kinder,nehmtdieElternmit,damitdiemalwaslernen!

■ Mittwoch, 21. Juni bis Sonntag, 25. JuniAn den Werktagen ab 9 Uhr, am Wochenende ab 11 UhrDer Eintritt in den Park ist frei.Nähere Info und Eintrittsgutscheine zum Download: www.explore-science.info

TAG DER FAMILIE – DAS KINDERSPEKTAKEL 2017

DerTagderFamilieistseitüber20JahreneinesdergrößtennichtkommerziellenKinderfesteinderRegion.InZusammen-arbeitmitdemStadtjugendringunddemJugendamtMannheimkönnenKinderundJugendlichesichanrund50Spiel-undMitmachstationenausprobieren.MitdemTerminumdenWelt-kindertagstehendieRechtederKinderimFokus.

■ Samstag, 16. September, ab 14 UhrDer Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei.

THE EDGE

The U2 Tribute BandMitvölligerHingabezujedereinzelnenNotezelebrierendiefünfMusikervon„TheEdge“ganzimSinnedesOriginalsihreAuftrittealsU2TributeBand.GroßeFußstapfen?KeinProblem,denneinüberallbegeistertesPublikumfindet:Daspasst!NunkommenTheEdgemitihrergutzweistündigenPer-formanceendlichauchindieStadt„wherethestreetshavenoname“,nachMannheim.

■ Sonntag, 9. Juli, 15 Uhr, Seebühne

Kultur ■ 1514 ■ Kultur

Wie ihre großen Vorbilder sind diese Cover-, Tribute- und Revival- bands echte Vollblutmusiker.

The Edge

SEEBÜHNENZAUBER

Seven: „Mein Konzert wird funky und farbenfroh!“In seiner Heimat ist Seven schon lange ein Star. Und das mit einem Musikstil, den man einem Schweizer Künstler zunächst einmal nicht zuordnet. Der Mann, der als musikalische Ziehväter Prince, Sly & the Family Stone, Marvin Gaye und Stevie Wonder nennt, spielt Soul und Funk.

luise:AlsJungeausderSchweizmitFunkundSoulgehörtwerdenzuwollen–damussmansichschonetwastrauen.DieRechnungistaufgegangen.Wiekonntedasgelingen?

Seven: (lacht)Ja,derAbsenderSchweizmachteseinemMusikernichtgeradeeinfach,internationalFußzufassen.Mitdem,wasichmache,steheichausderSchweizerMusikhistorieherausziemlichalleineda.

Aber ichglaube,demtreuzubleiben,wasmanliebt,hilft.DieMu-sik,dieichmache,lebtvonGlaubwürdigkeit.Soulfunktioniertnicht,wennkeineSeeledarinliegt.ReineBusinessdenkekanndannganzschnell ins Nichts führen. Ummich herum gab es schon Zweifler.AbermeinDickschädelhatesmirnichterlaubt,einenkommerziel-leren,vielleichteinfacherenWegzugehen.IchmachedieMusik,dieichmache,weilichsiemachenmuss.Dasistmirmehrwertalsgro-ßerErfolg.Wenndersichdanneinstellt,dannistdasnatürlicheinesehrwillkommeneZugabeundfreuteinennatürlich.

luise:AlsoistdirErfolgüberhauptnichtwichtig?

Seven: Daswillichnichtsagen.Erfolgistnichtunwichtig.ErfolggibtnatürlichFreiheitenundMöglichkeiten,nochmehr inMusik inves-tierenzukönnen,nochmehrauszuprobieren.UndesistnatürlicheineschöneBestätigung.AbereswarniemeinBeweggrundodermeinZiel.

luise:Mit Sevenhast dudir einen außergewöhnlichenKünstlerna-mengegeben.Wasstecktdahinter?BestehtdieBandaussiebenMu-sikern?

Seven: Oh, nein,mit derBandhat das nichts zu tun.Meine erstePlattehabeichjaalleinegemachtunddawarichschonSeven.DieSieben ist einfachmeine Lieblingszahl. Das hatman ja, eine Lieb-lingsfarbe,eineLieblingszahl,meineistdieSieben.EsistirgendwieeinespannendeZahl,siepasstzuMusik.EsgibteinenPrince-Song,derschoninTeeniezeiteneinermeinerLieblingssongswar.DerSongheißt7undwir,meinBruderundich,habenihnmitunsererA-cap-pella-Formation Natural bei unserem ersten TV-Auftritt gesungen.Dasistjetzt25Jahreher.DerAuftrittkamziemlichgutan.AuchdashattesicherEinflussaufdieWahlmeinesKünstlernamens.

luise:SevenkommtauseinerProfi-Musikerfamilie,VaterTenor,Mut-ter Pianistin und Cembalistin, die Kindheit dürfte damit eher klas-sischgeprägtgewesensein…

Seven: Oh,mehr alsmeineElternhatmeinBruder,mit dem ichschonüber25Jahremusiziere,einenerheblichenBeitraganmei-nermusikalischenErziehunggeleistet.EristsechsJahreälterundhatteGeorgeMichael,PrinceundStevieWonderinseinemPlatten-schrank.IndieserMusikhabeichmichverlorenundgefunden.IchwolltedieseMusiknichtnurkonsumieren,ichwolltesieverstehen,habemichmitGospel,JazzundoriginalRhythm’n’Bluesbeschäf-tigt– irgendwannlandetmandannbeiSlyandtheFamilyStoneundsoweiter.

luise: WerdiemusikalischenLehrmeisterundVorbildersind,istunverkennbar…

Seven:Absolut!

Luise:GabodergibtesKontaktezudiesenWeltstars?HastduLarryGraham,StevieWonderoderPrincepersönlichtreffendürfen?

Seven:Nein,dasleidernicht,aberichdurftemitvielenMenschen,diemichwirklichgeprägthaben,bereitsarbeiten.AusderPrince-Fami-liehabe ichdieKeyboardspielerinRoseAnnDimalanta,kurzRAD,fürmeine Band gewinnen können. Sie hat fünf Jahre bei ihm ge-spielt.MitSheilaE.durfteichdenSong„High“aufnehmen.Meinletz-tesAlbumhabe ichmitBenMühlethalergemacht,derdiesesJahrfürdieGrammyAwards inderKategorie „BestEngineeredAlbum,Non-Classical“fürdasPrince-AlbumHITnRUNphasetwonominiertwurde.IchhabemitvielenMenschengearbeitet,dieauchmitmei-nenHeldengearbeitethaben.

Luise:Dasistschonmalsehrbeeindruckend.InDeutschlandistmanaufdichunteranderemdadurchaufmerksamgeworden,dassduandemProjektundTV-Format„SingmeinenSong“mitXavierNaidoo– undjetztbewegenwirunsinRichtungMannheim–teilgenommenhast.Wiekamdaszustande?

Seven: (lacht) DasisteineGeschichte,dieich,würdeichsievonje-mandanderemhören,nichtglaubenwürde.DieSöhneMannheimswarenaufihrerJubiläumstourimSommervordieserSendungaufdemBlueBallsFestivalinLuzern.RolfStahlhofen,denichschonseitlangerZeitkenne,hatmicheingeladenbackstagezukommen.Dashabeichgemacht.

Luise: Undwiegingdasdannweiter?

Seven: BisdatohattenXavierundichunsniepersönlichgetroffen.Ichgehedavonaus,dassernichtwusste,dassesmichgibtundwasichsotue.BackstageeröffneteRolfmir,dassmanmichinsSetho-lenwürde.Daswarnichtsodahingesagt.NachetwaeinerStundeKonzert riefmichXavier ausmeinemPublikumsplatz tatsächlichaufdieBühne,drücktemirdasMikroindieHandundsagte:HieristmeineBand,machwas!Unddannhabe ichwas gemacht. Eskamganzgutan,aberichwarersteinmalfroh,alsdasdurchwar(lacht).NachdemKonzertkamXavieraufmichzuundfragtemich„underdog“,obichbeimTauschkonzertmitmache–ja,undderRestistGeschichte…

Luise: DashateinenSteininsRollengebracht…

Seven: Allerdings! Von heute aufmorgen hat sich in DeutschlandundÖsterreichallesverändert.Wasnach„SingmeinenSong“kam,wareinechtesBrett.DassichmitdieserMusiksovielAnklangfinde,hätteichsonichtgedacht,wirklichnicht.InderSchweizhatteichjanieeinenÜber-Nacht-Moment,da ist jameinErfolgüber15JahreStückfürStückganznatürlich„organisch“gewachsen.Dassichdasmitfast40nocherlebendurfte(lacht).

Nein, ernsthaft, es war unglaublich, ich finde es immer noch un-glaublich,auchwennichesselbsterlebtundschon1.000Malerzählthabe.Esistabgefahren.

Kultur ■ 1716 ■ Kultur

Kultur ■ 19

Luise:ImSommer…

Seven: …am28.Juli!

Luise:Ja,genauam28.JulikommstdunachMannheim.KurzzuvorwirddasneueAlbumveröffentlicht.DieeigentlicheTourneebeginntdannimHerbst.IstdasKonzertbeimSeebühnenzauberdannquasieineArtRelease-Konzert?

Seven: DasKonzertaufderSeebühnewirdausvielenGründenspe-ziell. Es wird das erste Deutschlandkonzert mit komplett neuemSet.UndobwohlichseitmeinerTeilnahmeamTauschkonzert,denProbendazuundeinerSongaufnahmemitXavier immer inMann-heimwar,habeichnochnieinMannheimgespielt.Ichfreuemichunglaublichdarauf,daspielenzudürfen.Ichweißjaauch,wiedieSeebühneausschaut.DieKulisse istatemberaubend. Ichhoffe,wirkönnendenrichtigenSoundtrackdazuliefern.

Luise:Daskönnt ihrmitSicherheit.WirdeseinTreffenmitXaviergeben?EineEinladungzumKonzertvielleicht?

Seven: AufjedenFall,wennesirgendwiemöglichist.WennichinMannheimspiele,dannhabeichdrei,vierMenschen,dieicheinla-denmöchte,ganzklargehörtXavierdazuundwirwerdenunsauchtreffen,wennernichtselbstgeradeeinKonzerthat.

Luise:Duhasteinmalgesagt,dassdeineSongssehrpersönlichsind.Wenn jemand deineAlbenwirklich auseinandernähme,wüsste erverdammtviel,wasihneigentlichnichtsangeht.IstdaseinbisschenderGrund,warumduinenglischerSprachesingt?

Seven: Dasschwingtwahrscheinlicheinwenigmit.MirgibtesdieMöglichkeit, noch offener zu sein. Die andere Sprache dient sozu-sagenalsMedium.AberderHauptgrundist,dasseseinfachimmerdieSprachewar,inderichMusikgehörthabe.VomKlang,vonderPhrasierung und Rhythmik liegtmir das Englische sehr vielmehralsandereSprachen.IchwerdeauchimmermalwiederinDeutschsingen,wennichmitanderenKünstlernzusammenarbeite.AbermitderArtMusik,wie ichsiemache, istesunglaublichschwierig,dieCoolnessundStilsicherheitzubehalten,diesieverlangt.Wennesnureinbisschen„schlageresk“wird, istderSexausdemFunkeinfachraus (lacht).

Luise:DasneueAlbumerscheintam7.Juli.Wieheißtes?

Seven: Dasweißnochniemand…Ichkannnursovielverraten:IchhatteLustaufganzvieleverschiedeneSachen. IchhattevieleguteIdeen,eigentlichzuvielefüreineinzelnesAlbum.Aberichhabeestatsächlichgeschafft,allesuntereinenHutzubringen.

Luise:Dasklingtspannend!EinenAlbumtitelgibtesnochnicht,abergibteseinSchlagwort,mitdemdudiesesneueAlbumbeschreibenkönntest?

Seven: Farbenfroh!Esistsehrfarbenfroh!

Luise:Oh,dasgefälltunsnatürlich.Daspasstperfekt indiebunte,blühendeWeltdesParks.

Seven: (lacht)Ja,daspasstperfekt!

Luise:EinletztesWort,dasSevenunbedingtnochloswerdenmöchte…

Seven: Eigentlichistallesgesagt.Ichhoffe,dassichMannheimdaszurückgebenkann,wasMannheimmirschongegebenhat.IchfreuemichjedenfallssehraufmeinerstesDatemitMannheim.

Das Interview führte Renate Fernando.

INFO UND VERLOSUNG

SEVEN Live Tour 2017

(li) Lukas Thoeni – Trumpet, Micha Dettwyler – Percussion, Massimo Buonanno – Drums, Seven – Vocals, Raphael Jakob – Guitar, Rose Ann Dimalanta (RAD) – Keys, Philipp Schweidler – Bass, Alex Hendriksen – Sax

NeueBand,neuesAlbum!DieBandstehtinvollerFormation,ergänztmitSaxophonundTrompete.DasneueAlbumwirdsoinDeutschlanderstmalsbeimSeebühnenzauberpräsentiert.Eserscheintam7.JuliundhattebeiRedaktionsschlussnochkeinenTitel.Deshalbverlosenwirhier

zur besten Vorbereitung auf alles Neue, was da kommen mag, drei „SEVEN – BEST OF 2002–2016“-CDs

EinfachunterStichwort„Seebühnenzauber2017“eineE-Mailanluise@stadtpark-mannheim.deodereinePostkarteanLUISERedaktion,StadtparkMannheimgGmbH,Gartenschau-weg12,68165Mannheimsenden.

Einsendeschlussistder3.Juli2017.

■ Freitag, 28. Juli, 20 UhrSeebühne Luisenpark

Tickethotline: (06 21) 41 00 50

Termine ■ 19

Für seine Erzählabende prägte der vielfachausgezeichneteSchriftstellerdenBegriffdes„Ohrfilms“. In tief verwurzelter arabischerTradition erzählt der Syrer Schami in voll-endeter Fabulierkunst Geschichten aus sei-nerHeimatstadtDamaskussoplastischundvollkommen, dass sein Publikum die Stadtmit ihren Häusern und Straßenzügen, mitallihrenFarbenundGerüchen,fastdeneinoder anderen Nachbarn gar persönlich zukennen glaubt. Rafik Schamis Liebeserklä-runganseineStadtunterhältaufhöchstemNiveauundentbehrtdabeiniemalsden in-telligentenHumordesErzählers,obgleichindiesenTagenallenauchbewusstseinmuss,dassheutevoneinertiefverletztenStadtundnotleidendenMenschendieRedeist.

Erzählen für Kinder in NotUndgenaudarumgehtesRafikSchami.Esistfürihn,dervorüber40JahrenaufgrundderZensurundder„unerträglichenSippenherr-schaft“ ins Exil gegangen ist, eineHerzens-sache und eine Pflicht, seinen Namen undseine Kunst in den Dienst der guten Sache zu stellen.RafikSchamiisteinerderInitiatorenundGründerdesHilfsvereinsSchamse.V.,dersichumdieBelangekriegstraumatisier-ter Kinder und Jugendlicher Syriens küm-

mert.Schamse.V. leistetunmittelbareHilfemit Schwerpunkt auf Bildung, psychosozi-alerBetreuungundFörderungdeskreativenPotenzials dieser Kinder und Jugendlichen,um ihnen wieder Kraft zur Gestaltung dereigenenZukunftzuvermitteln.AlleEinrich-tungen,dieunterstütztwerden,sindsorgfäl-tig ausgewählt und arbeiten unabhängig von Konfessionszugehörigkeit und ethnischerHerkunftderKinder.

Licht und Sonne für alleUm Geld für den Verein zu sammeln, stelltsichRafikSchamiaufdieBühnendesgesamt-endeutschsprachigenRaumsunderzähltsei-neGeschichten.Ehrenamtlich, versteht sich.So steht auch sein Erzählabend beim See-bühnenzauber unter der großen Überschrift„Schams“, was übersetzt Sonne bedeutet.Die Sonne, die den Alltag der Kinder in den Flüchtlingslagernetwaserhellensoll.DieSon-ne,diezudieserganzbesonderenAuftaktver-anstaltung hoffentlich vom Himmel strahlt,umhunderteundaberhunderteZuhörerzumSeebühnenzauberzulocken. (fer)

■ Samstag, 17. Juni, 20 Uhr, SeebühneTickethotline: (06 21) 41 00 50 www.seebühnenzauber.de

SEEBÜHNENZAUBER

Rafik SchamiEine Liebeserklärung an Damaskus Der Auftakt zum Seebühnenzauber verspricht ein ganz besonderer zu werden. Rafik Schami kommt! Und damit einer der besten deutsch-sprachigen Erzähler überhaupt.

PROJEKT

„Suppen für Syrien“

„Eine Suppe ist etwas Elementares. Und sie ist immer von Nutzen. Auch wenn die Welt um uns herum versagt.“ Anthony Bourdain, Koch, Autor und TV-Moderator

„SoupforSyria“isteinBenefiz-Buch-projektzugunstendesHilfsvereinsSchamse.V.DieIdeefürdasProjektentwickelteKochbuchautorinBarba-raAbdeniMassaadzusammenmitdemamerikanischenVerlegerMichelMoushabeck.NamhafteinternationaleKöchehabenihrebestenSuppen-rezeptekostenlosfüreinKochbuchbeigesteuert.SeitMärzgibtesdiedeutscheAusgabe,fürdieunteran-deremSarahWiener,ChristianRachoderRalfZacherlRezeptegelieferthaben.

Warum ausgerechnet Suppe? „WeileineSuppetröstet“,sagtRafikSchami,derdasVorwortfürdasschöngestalteteundbebilderteBuchgeschrieben hat, das selbstverständ-lichanseinemSeebühnnzauber-Erzählabendkäuflichzuerwerbenseinwird.AußerdemserviertundspendiertSeebühnenzauber-CatererJorgosDroukasimAnschlussandieVeranstaltungallenZuhörerneinefeineSuppe.

ErlöseausdemBücherverkaufsowiegerne weitere Spenden gehen an den Hilfsverein Schams e. V.www.schams.org

BENEFIZ-ERZÄHLABEND

18 ■ Kultur

Termine ■ 2120 ■ Termine

GRÜNESCHULEGruppenführungen für Kindergärten und Schulklassen

DieGrüneSchulebietetspielerischesErforschenvonTierenundPflanzenfüralleGruppenstufenderKindergärten.NaturkundeundBiologieimFreienundSchulklassenführungenzufreienundLehrplanthemenfürdieKlassenstufen1 bis 7allerSchulformen.

Grüne Stunde Familien-Wochenenden

DiesesbesondereWochenendangebotderGrünenSchuleversprichtderganzenFamilieer-eignisreicheEntdeckungstouren,unterhaltsameEinblickeindiefaszinierendeWeltderNatur,KulturundMythologievonPflanzenundTierendesParks.

DieFührungensindfürErwachseneundKinderab9Jahregeeignet.

Mehr Info: Tel. (06 21) 4 10 05 54 www.luisenpark.de

Mi., 21. bis So., 25. Juni Explore Science 2017: ABENTEUER ENERGIE

Mi.–Fr.9–17Uhr,Sa.–So.11–18Uhr

Der Eintritt in den Park ist frei.Mehr Info und Eintrittsgutscheine zum Download: www.explore-science.info

Ausblick 2018

Sa.,20.JanuarbisSo.,25.FebruarWinterlichterTraumhafteParkilluminationenimLuisenpark

Sa.,24.bisSo.,25.FebruarInternationale SchneeglöckchentageDerbesonderePflanzenmarktFesthalleBaumhain,Luisenpark

Fr.,16.bisSo.,18.MärzMittelalterlicher JahrmarktHerzogenriedpark

Wissen im ParkSeebühnenzauber

Sa.,17.Juni,20UhrEine Liebeserklärung an DamaskusRafik Schami

So.,2.Juli,20UhrLive 2017Christopher Cross & Band

Fr.,28.Juli,20UhrLive Tour 2017 SEVEN

Sa.29.Juli,20Uhr20 Jahre Musik und EmotionenMarshall & Alexander

Fr.,4.August,20Uhr50 Jahre Soul HitsThe Queens of Soul

Sa.,25.AugustbisSo.,24.SeptemberFairer Markt 2017

BereitszumdrittenMalfindetinKooperationmitFa.Colombo³unddemVereinAuxilioVenirederFair-Trade-MarktimLuisenparkstatt.GroßerMarktmiteinerumfangreichenAuswahlanfairgehandeltenProdukten.

Täglich11–18UhrPflanzenschauhausLuisenpark

Fr.,8.bisSo.,10.SeptemberHandwerker- und Bauernmarkt

DerHandwerker-undBauernmarktimHerzo-genriedparklässtaltbewährtesHandwerkneuauflebenundgibtEinblickeinHerkunftundQualitätderWarendirektvomErzeuger.

Täglich10–18UhrHerzogenriedpark

Sa.,25.bisSo.,26.NovemberAdvents- und Wintermarkt

DergroßeWintermarktmitAdventsbasar,Live-MusikundLeckereienfindetwieimmeramerstenAdventswochenenderundumsFreizeit-hausstatt.Nichtverpassen!

Sa.ab15Uhr,So.ab11UhrFreizeithausLuisenpark

Märkte, Messen, Thementage

Do.,15.+So.,18.Juniab11UhrGroße BlumentombolaFörderkreis„FreundedesLuisenparks“e.V.

Fr.,16.bisSo.,18.JuniHortensientage

GeballteGartenfreudemitHortensien.DreiTageInspirationfürdeneigenenGarten,Pflanz-undPflegetipps,VorträgeundFührungen,Präsentati-onundVerkauf.

Fr.,7.bisSo.,9.JuliSeerosentage

Klassiker,RaritätenundNeuheitenderzauber-haftenWasserpflanzen.Pflegetippsund-tricks,VorträgeundWorkshops,PräsentationundVerkauf.

Freizeit und Ferien im ParkSpielen und Toben im Trockenen und Warmen istabsofortdasganzeJahrmöglich.

Indoorspielplatz,HallePflanzenschauhausTäglichgeöffnetvon9.30Uhrbis18.30Uhr

Ferienprogramme, Spielnachmittage, Bastel-, Mal- und Kochkurse, Gruppentreffen

Freizeithaus Täglichgeöffnetab10UhrTagesprogrammMo.–Fr.ab15UhrFerienprogrammMo.–Fr.10–13Uhrund10–17Uhr Mehr Info: Tel. (06 21) 4 10 05 41 www.luisenpark.de

Sa.,5.August,20UhrDe weesch wie`sch MänChristian Chako Habekost

Mehr Info zu den Veranstaltungen und Tickets:www.seebühnenzauber.de

Ticket-Hotline: (06 21) 41 00 50

FABIO das Bibliobike

DieKinder-FahrradbibliothekderStadtbibliothekMannheimunterwegsinbeidenParks

JedenDonnerstagimLuisenparkJedenMittwochimHerzogenriedpark

Mehr Info: Tel. (06 21) 293 8912

NEU: GANZJÄHRIG

MANNHEIM-PREMIERE

BENEFIZ-ERZÄHLABEND

JUBILÄUMS-KONZERT

VON ARETHA BIS ADELE

NEUES PROGRAMM

VORTRAG

Eine Bilderreise mit Volker Häring

■ CHINA BY BIKE – RADTOUREN IM REICH DER MITTE

Donnerstag, 21. September, 19.30 Uhr Teehaus im Chinesischen Garten LuisenparkNähere Info: (06 21) 41 00 50, www.luisenpark.de

Vor 200 Jahren brachte Karl Drais von Mann-heim aus mit der Erfindung des „Urfahrra-des“, einer zweirädrigen Laufmaschine, die ganze Welt ins Rollen.

Ein Land, das sich regelrecht zur Fahrradnation ent-wickelt hat, ist zweifellos China. Naheliegend für denJournalisten, Buchautor und Reiseunternehmer VolkerHäring,mitseinerunterhaltsamenBilderreise„ChinabyBike“StationimChinesischenTeehausimLuisenparkzumachen.

luise:LieberHerrHäring,indiesemJahrfeiertdieStadtMannheim das 200-jährige Radjubiläum. Haben Sie ge-wusst,dassdasVehikelinMannheimerfundenwurde?

Häring: ZumeinerSchandemuss ichzugeben,dassmirMannheim im Zusammenhang mit der Erfindung desFahrradesnichtgeläufigwar.Eigentlichwundertes,dassdasFahrradnichtschonvielfrühererfundenwurde.

luise:WasverbindetSiemitdemindividuellenVerkehrs-mittel?

Häring: EsistundbleibteinfachdasidealeVerkehrsmit-tel.AufeinAutoverzichteichfreiwilligseit1992.AufeinFahrradkönnte ichdefinitivnichtverzichten,wederalsinnerstädtischesVerkehrsmittelnochalsReisevehikel.

luise:Was spricht für dasReisenper „Tritt in die Peda-le“?Welche Vorzüge erleben Radfahrende im Vergleich zuBahnreisendenoderBackpackern?

Häring: JedeArtdesReisenshatihrenReiz, ichmöchtedasgarnichtwerten.AberfürmichliegtderReizdesRei-seradelnsdarin,dassmanaufAugenhöhemitdenMen-schenvorOrtreistunddennochauchlängereDistanzenin einem Land zurücklegen kann. Und die Möglichkeit hat,jederzeitanzuhalten,wenneinemgeradedanachist.

luise:Wann empfiehlt es sich, eine Stadt oder gar einLand per Fahrrad zu bereisen, und wann würden Sieeherdavonabraten?

Häring: Ehrlichgesagt,würdeichniedavonabraten,esseidenn, es gibtaktuelleSicherheitsbedenken in einemLand.JedeStadtundjedesLandlässtsichmitdemRadbereisen. Aus der eigenen Erfahrung ist Radfahren inBerlindeutlichgefährlicherals inPeking,BangkokoderKathmandu.

luise:WassolltemanaufjedenFallfüreinemehrwöchigeReiseindieSatteltaschepacken?

Häring: So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Wer unter sommerlichen Bedingungen radelt, in Pen-sionenoderHotelsübernachtetunddieeigeneEitelkeitimGriff hat, kannohneProblemmit einerPacktaschemit maximal 12 Kilo auskommen. Bei Zeltübernach-tungenundkühleremKlima reichen zwei Packtaschen

RADJUBILÄUM

Vom Reiz desReisens ausder Zweirad-perspektive

unddasZeltundderSchlafsackaufdemGepäckträgerallemal. Sogenannte Lowrider brauchtmannur selten.

luise: „ChinabyBike“bietetgeführteRadtoureninüber13asiatischenLändernan.HättenSiemiteinemsolchenErfolggerechnet?

Häring: AngefangenhabenwirjaeherausLustamRad-fahren und aus Verbundenheitmit China. Der Rest hatsich mehr oder weniger ergeben. Aber wir sind schonfroh,dasssichunserReisekonzeptdurchgesetzthat.

Luise: ImSpätsommerwerdenSie imChinesischenTee-hausüberihreReisendurchAsienberichten.WasgenauerwartetdasPublikum?

Häring: IchwerdedasPublikumhoffentlichmitaufdieRadreisenehmen.EswirdkeineMultimediashowwerden,sonderneinpersönlichgeprägterVortrag,derdurchdieBilderunddieErzählungspricht.

Luise:UndwerdenSiemitdemRadanreisen?

Häring: FürdieganzeStreckemitdemRadistsicherlichdieZeitzuknapp.Aberwerweiß,vielleichtergibtsichjadieeineoderandereTeiletappe.

Das Interview führte Melanie Schmitt.

Freizeit ■ 2322 ■ Freizeit

Freizeit ■ 2524 ■ Freizeit Freizeit ■ 2524 ■ Freizeit

In Deutschland ernähren sich circa siebenMillionen Menschen vegetarisch, eine Milli-ondavonsogarvegan.Undtäglichwerdenesmehr.OftspiegelndiesekulinarischenVorlie-benauchdenLebensstileinerPersonwider.Veganer,zumBeispiel, lehnen jeglicheNah-rungsmittel,dietierischeProdukteenthalten,ab.OftgehtdamitderVerzichtaufKleidungaus Leder,Wolle oder Seide und auf ande-re Konsumgüter, die tierische Erzeugnisseenthalten, einher.AusdemSpeiseplan sindFleisch, Fisch,Milchprodukte, Eier undHo-niggestrichen.Dennochlässtsicheinevega-neErnährungdurchausvielseitiggestalten.

Konzentrieren für die GesundheitDer gesundheitsbewusste Mensch, ob Ve-ganer oder nicht, deckt seinen Vitaminbe-darfderzeitgerneschonzumFrühstückmiteinem sogenannten Smoothie. Smoothiessind Mixgetränke aus Obst oder Gemüse.Währendmandie fruchtigeVariante schon

Smoothies, Pestos und andereVeganereien

langeschlürft,befindensichdiegrünenGe-müsegeschwister erst seit Neuestem, aberunaufhaltsam auf dem Vormarsch in dieMixerderNation.UnzähligeKreationenundZusammensetzungen sind möglich. Beson-ders beliebt ist dieMischung ausObst undGemüse.DieVitaminbombenwerdengernedazugenutzt,schnellundunkomplizierteinbis zwei Portionen frischesObst amTag zuersetzen. Dass sie auch bequem unterwegskonsumiertwerdenkönnen,istimewighek-tischenAlltagvonVorteil.

Geschnippelt und gerührt Aber sind die Fitmachergetränke wirklicheineAlternativezubissfestemObstundGe-müse?BeimKaufderTrendgetränkealsFer-tigproduktempfiehltsichjedenfallseinBlickaufdie Inhaltsangaben.Ein guterSmoothiesolltemindestenszurHälfteausderganzenFrucht bestehen. Oftmals jedoch ist er beider industriell hergestellten Version mit

Saft gestreckt. Auch zugesetzter Zucker istnichtnötig.UnserTipp:GewünschteFrüch-te selbst schnippeln und mixen. So ist einFrucht-undGemüsegehaltvon100Prozentgarantiert. Aber Trend hin oder her: DasObst am Stück zerkauen und essen, ist im-mer noch die gesündeste Art Vitamine zuverzehren. Smoothie-Profis zerkleinern ihreFrüchtenichtzumkomplettenMus,sondernlassen sie stückig und löffeln ihre Drinks.DennbeimKauenwerdenwichtigeEnzymegebildet,diefürdieNährstoffaufnahmeunddieVerdauungwichtigsind.

Kräuter, Öl und Nuss: PestoVomFrischegetränk istderWegder gesun-denErnährungnichtweitzuderFrischeso-ße, demPesto.Die kalten Soßenkreationen,dieinderitalienischenKücheihrenUrsprunghaben, gibt es ebenfalls in verschiedenstenVarianten.ÜblicherweisebeinhaltensiezwarParmesankäse, können aber auch frei von

tierischenProduktenausKräutern,ÖlenundNüssenselbstzubereitetwerden.Auchhier-beigilt:GesundistnureinPestoausKräuternausdemeigenenGarten.Denn selbstwennmanvermeintlichfrischesGemüseimSuper-marktkauft,sinktdessenVitamingehaltmitjedemTag,denesinderAuslageliegt.

Pesto ohne Pasta?Expertin auf diesem Gebiet ist Ina Große-Wilde, die im Heilpflanzengarten des Lui-senparkseigenseinPesto-Beetangelegthat.Die Phytotherapeutin lässt gerne mal dieherkömmliche Zutat Basilikum beiseite undgreiftaufWildkräuterwieBrennnesseloderScharbockskraut zurück, die viele wichtigeMineralien und Vitamine beinhalten. Auchbei den Nüssen und Ölen darf man seinerKreativitätfreienLauflassen.PestoschmecktabernichtnurgutzuNudeln.AuchalsSoßezuKartoffel-oderReisgerichtensowiealsDipfürrohesGemüseoderalsBrotaufstrichtaugt

Pesto hervorragend. Ein selbstgemachtesPestoergänztaußerdemwunderbardietäg-liche Nahrungsaufnahme. Frühlingswild-kräuter eignen sich zum Beispiel zur Ent-schlackungundalsFitmacher fürunserenKörper.

Immer schön gesund bleiben! AbersindSmoothies,PestosundandereVe-ganereienwirklichdasGelbevomEi...,äh...,das Grüne vom Blatt? Nun, natürlich weißalle Welt inzwischen, dass sich bei über-mäßigem Fleischkonsum das Risiko einerHerz- oder Krebserkrankung erhöht. Es giltalso:FleischundWurstinMaßengenießen!TrotzdemisteineveganeErnährunggesund-heitlichbetrachtetnicht für jedeneineopti-maleAlternative.Wervegan lebenmöchte,solltevielZeitindasThemainvestieren,ummit einem ausgewogenen ErnährungsplanetwaigeMangelerscheinungenzuvermeidenundgesundundfitzubleiben.(fd)

Kaum hat man seine Ernährung auf das aktuelle „gesund“ umgestellt, taucht schon der nächste Trend auf. Derzeit dreht sich die Welt der Speisen und Genüsse um Kräuter- und Gemüseallerlei.

Führungen im Heilpflanzengarten

Sa.,13.Mai,16UhrSchnittiges Frühlingspesto

So.,16.Juli,16UhrNuss trifft Kraut trifft Obst

Smoothie, Pesto & Co. im Park

Ferienkurs im Freizeithaus

Di.,15.bisDo.,17.August,10–13UhrPesto und SmoothieLeckereSchätzeausdemLuisenpark

Nähere Info und Anmeldung: Tel. (06 21) 4 10 05 41, www.luisenpark.de

Nachmachen und Mitmachen

Veganes Rezept mit WildkräuternRomanKress,InhaberdesveganenRestaurantsLeafFoodinderMann-heimerInnenstadt,verrätunseinesseinerLieblingsrezepte:

Grünes Frühlingspesto10g Kerbel30g Basilikum50g Bärlauch100g Rucola100g Petersilie150g nativesRapsöl40g gerösteteWalnüsse 1 Knoblauchzehe Prise Steinsalz PrisePfeffer

DieWalnüssegrobhackenundineinerPfannemitwenigFettleichtbräunen.FürdasPestoalleZutatenineinenMixergebenundjenachGustoemulgieren.An-schließendineinSchraubglasabfüllen.PerfektzumAnmacheneinesAntipasti-SalatsoderklassischzurPasta.

Frage beantworten und gewinnen!DieRäumlichkeitendesveganenRestau-rantsbergeneineparadoxeVergangen-heit.Werweiß,wassichandiesemOrt(R6,6)ursprünglichbefand?

Wirverlosen2GutscheinefüreinTa-gesessenvonLeafFoodinMannheim.

EinfacheinePostkartemitdemLösungs-wortanRedaktion„luise“,Garten-schauweg12,68165MannheimoderperE-Mailanluise@stadtpark-mannheim.desenden.MindestalterfürdieTeilnahmeist18Jahre,Einsendeschlussistder31.Juli2017.

GESUNDER GENUSS

LIEBLINGSPLATZ

Auf der bunten BlumenwieseAuf der Blumenwiese ist ganz schön was los. Vor allem im Frühjahr und im Sommer wird die Wiese zum Lieblingsplatz für kleine Tierchen. Wer beim Spaziergang genau hinschaut, kann viele spannende Beobachtungen machen.

Erdhummel (Bombus terrestris)

Werglaubt,dassnurBienenNektar

undPollensammeln,irrtsich.DieErd-

hummeltutdasauch.Undzwarschon

ganzfrühimJahr,nämlichbereitsab

März.IhrenNamenhatsie,weilsie

gerneinBodennähelebt.

SchwalbenschwanzraupeDieseRaupeistbesondershübschgemustert.IhregrüneFarbeähneltsehrdenStängelnderWildenMöhre,vondersiesichsehrgerneernährt.Wennsiesichfettgefressenhat,ver-pupptsiesichundwirdzumwunderschönenSchmetterling.

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)

DiesekleineSpinnehatTricksaufLagerwieeinChamäleon.

SiekannnämlichkomplettihreFarbewechseln.Jenachdem,

wosiesitzt,istsieweiß,grünodergelbundfürFeindeun-

sichtbar.DieperfekteTarnunghilftderräuberischenSpinne

auchbeimBeutefang.

Tagpfauenauge (Aglais io) WenndieserhübscheSchmetterlingungestörtseinmöch-te,machtersichganzunscheinbar.ErklappteinfachdieFlügelzusammen.MitderbraunenUnterseitesiehterauswieeinvertrocknetesBlatt.KommtihmdocheinmaleinhungrigerVogelzunah,täuschtermitseinemAugenmu-stervoreingroßes,gefährlichesTierzusein.

Roter Weichkäfer (Rhagonycha fulva)

AbMaibevölkertdiesesKäferchendieWiesen.

Besondersdie,aufdenendieschneeweißen

Doldenblütenwachsen.ZumGlückgibtesihn

ganzoft,dennderroteKäferisteintollerNütz-

lingfürdieBestäubungvonObstblüten.

AufderbuntenBlumenwieseherrschteinziemlichesDurcheinan-der.AlleTierchensuchennochihrenLieblingsplatzundmöchtenaufschnellstemWegehin.AberdieDüftevermischensichunddieFarbenderBlütenundPflanzenleuchtenallesoverlockend,dassdieTieregarnichtwissen,wohin.

Kannstduihnenhelfen,ihrenWegzufinden?HinweisegebendieZettelchenaufdergegenüberliegendenSeite.

EinemGesellenwirddasganzeallerdingszubuntundermachtsichlieberausdemStaub.Wennduherausfindest,werdasist,sendeeineMailmitdemNamenanluise@stadtpark-mannheim.deoderschreibeeinePostkarteanLUISERedaktion,StadtparkMannheimgGmbH,Gartenschauweg12,68165Mannheim.

Mit etwas Glück gewinnst du Eintrittskarten für den Luisenpark und Freikarten für eine Gondolettafahrt. Viel Glück und viel Spaß!

Da will ich hin!

26 ■ Freizeit Freizeit ■ 27

Herzogenriedpark ■ 29 Herzogenriedpark ■ 29

Kids SpezialUnterwegsmitTierenTierspaziergänge mit Eseln und Ponys

ImStreichelgehegeAuf Du und Du mit Ziege, Schaf und Ferkel

■ Jeden Donnerstag im Wechsel, 14.30 UhrTreffpunkt: Bauernhof

Unter der LutherlindeImvergangenenJahrwarsieBaumdesJahres, indie-semJahrwird sie imNamendes großenKirchenrefor-matorsMartin Luther gefeiert: die Linde.Auf InitiativederSchutzgemeinschaftDeutscherWaldwurdedieLindegemeinsam mit der Evangelischen Kirche NeckarstadtfeierlichmitAndacht,SegenundBaumfestundBlickaufdas diesjährige Lutherjahr gepflanzt. Martin Luther zuEhrenund zumGedenkenwerden anvielenOrtenderWelt, vor allem im deutschsprachigen Raum, Eichen,Buchen, Ulmen oder Linden gepflanzt. Sogenannte Lu-therbäumesindkeinegewöhnlichenBäume.NochheutesollenLutherbäumeexistieren,unterdenenergepredigthat.AmbekanntestenistdieUlmeinWorms-Pfiffligheim,vonderallerdingsnurnocheinTorsoexistiert.Ganzan-dersalsbeider jungenLinde imHerzogenriedpark,dieabdiesemSommermitfrischemLaubschonkühlendenSchattenspendet.

Unter dem SonnensegelEin schattigesPlätzchengibt esDankder InitiativedesFördervereins „FreundedesHerzogenriedparks“neuer-dings am Rand der großen Spielwiese. Hierwurde ein100 Quadratmeter großer Bereich mit einem Sonnen-und Wetterschutzsegel eingerichtet. Unter der wetter-festenMembrandesSegelswirdesmitSandkasten fürdiekleinenParkbesucherundHolzpalisadenzumSitzenschattigundgemütlich.

DerheißeSommerkannalsogernekommen.

THEATERABEND

Bauer sucht SauEinSchelm,werunterdemTiteldesTheaterstücksÄhnlichkeitenmiteinembekanntenTV-Formatvermutet.IndiesemSpielgehteszwarauchumeineKuppel-show,vorallemaberum„sauviel“Geld,nämlichumeinprallgefülltesSparschweinmit50.000Euro.Aufregungherrschtauf

demHofvonBauerSpeck,alsseinNamealsmöglicherKandidatimRadiofällt.BrauchenkönntenSeniorundJuniorSpeckdasGeldsehrgut.Andereaberauch.UndsobuhlenHühnerbauerKratzerundSchäferbauerBockebenfallsumdenSchatz.WerwirdwohlamEndedieSparsauüberdieSchwelletragen?DiesaustarkeKomödiedesDeidesheimerBoulevardtheatersgibtesam

So. 30. Juli, 19 Uhr, Konzertmuschel

Schattenspender SCHWÖBEL KOMMT!

„Wem gherschn Du?“EristAutoschlosserundProfessor.ErschreibtGedichteundSketcheund„tobt“,wieeresselbstausdrückt,damitgerneaufdenBühnenherum.SeineMutterspracheistdemMonnemerBuheiligunderbenutztsievirtuos:Hans-PeterSchwöbelisteinerderpoetischstenSatirikerundleidenschaftlichstenDialekt-sprecherund-schreiberMannheims.UndweilsichderphilosophischeHumoristikerinderNaturebensogerneaufhältwieaufderBühne,kommtergernemitseinemkabarettistisch-poetischenProgrammindenHerzogen-riedpark.

So., 13. August, 15 Uhr, Konzertmuschel

FaBio – das BibliobikeFaBiodarfimJahrdesRadjubiläumsnatürlichnichtfehlen.FaBiozeigt,dasseinFahrradeineganzeBibliothektragenkann.DiekleinsteZweigstellederMannheimerStadtbibliothekfährtbeischönemWetterauchdenHerzogenriedparkanundbringtdenKindernvorOrtrund150BücherundSpiele,diesiekostenlosnutzenkönnen.ElternoderKinder,diegültigeBiblio-theksausweisevorlegen,könnensichausdemAngebotauchgernegleichetwasnachHausemitnehmenundeinfachfristgerechtwiederineinederMannheimerStadtbüchereienzurückbringen.

Von Mai bis Oktober bei schönem Wetterjeden Mittwoch, 14.30 bis 17.30 Uhr

NamensgeberderLaufradstreckeimParkistkeinGeringereralsKarlFreiherrvonDrais,dervor200JahrendasRadinMannheimerfun-denhatunddiesemJahrbesondersgroßgefeiertwird.GedachtistderParcoursfürkleineRadfahranfängerbissiebenJahre,diehiersicherRadfahrenlernenkönnen,weilesimParkkeineanderenVerkehrsteilnehmergibt.AußerSpaziergänger,verstehtsich.SeitJahrenistdasDrais`scheLaufradzumBalanceaufdemZweiradlernenbeiElternundKindernäußerstbeliebt.MitdiesemParcoursbietetderHerzogenriedparkeineziemlicheinzigartigeMöglichkeitdazu.DerGeschicklichkeitspfadfeiertmitseinemPateneinkleinesJubiläum.DasProjektdesFörderkreises„FreundedesHerzogenried-parkswurdenämlichvor5Jahreneingeweiht.

Save the date! Streetfood Weekend DasOriginalimHerzogenriedpark

■ Sa., 22. April, 11–22 UhrSo., 23. April, 11–19 Uhr

Bühne und Bike

Laufradparcours für Kinder

28 ■ 28 ■ Herzogenriedpark28 ■ Herzogenriedpark

AllgemeinesFreier EintrittKinderunter6Jahren,Geburtstagskinder,100%-Behinderte,BehindertemitAusweisvermerkBundHauchunter100%plusBegleitperson

SondereintritteFürVeranstaltungenundParkfestekönnenSondereintritteerhobenwerden.BeiSonderveranstaltungengeltenkeineRabattregelungen,sofernnichtexplizitindenEintrittsregelungenfürVeranstaltungengenannt.Jahreskarteninhaberhabenggf.freienoderermäßigtenEinlass.

Behindertengerechte Parkanlagen– BehindertengerechtangelegtesWegesysteminbeidenParks,Zugängezuden EinrichtungenüberRampen,ToilettenimPflanzenschauhaus,inderFesthalle Baumhain,anderSeebühne,imBereichFreizeithaus,imSeerestaurant– BehindertenschaukelamFreizeithaus– KostenloserRollstuhlverleih– BehindertenparkplätzeauchfürKleinbusse

VermietungenMachenSieIhreFirmen-oderPrivatfeier,Tagung,Versammlung,AusstellungoderMesse,IhrJubiläum,IhrHochzeitsfestinklusiveTrauzeremonieimaußer-gewöhnlichenRahmenzwischenTier-undPflanzenweltzueinembesonderenErlebnis.DafürbietendieParkspassendeLokalitäteninallenGrößenordnungen.

FesthalleBaumhain/Orangerie/Pflanzenschauhaus/KlangOase/Seebühne/MultihalleHerzogenriedpark (0621)4100515/-35

GreenGardenLuisenpark,www.morr-gourmet.de (0621)7770000

TeehausundChinesischerGarten (0621)4100588

GrillplätzeimLuisenpark (0151)54952388

GrillplätzeimHerzogenriedpark (0157)79828774

Gastronomie

Café-RestaurantPflanzenschauhaus (0621)411270www.cafe-pflanzenhaus.de

CaféSeerestaurant (0621)411457www.seerestaurant-luisenpark.de

PfälzerWeinstube (0621)411463

TeehausimChinesischenGarten

(0621)4100588

Dreh-RestaurantSkylineund BistroStarlight(Fernmeldeturm)

(0621)419290www.skyline-ma.de

SommergartenLuise (0621)4192950

RestaurantMultihalle/Biergarten imHerzogenriedpark

(0172)7471242www.multihalle.de

KioskKonzertmuschelmitTerrasseimHerzogenriedpark

(0621)334851

Hinweis BittebeachtenSie,dassaufgrundunsererfreilaufendenTiereHundeund andereHaustierenichtmitgebrachtwerdendürfen(ausgenommenBlinden-führhunde).DasFütternderindenParkslebendenTiereistnichtgestattet.ZuwiderhandlungenkönnenmitPlatzverweissanktioniertwerden.

Infotelefon (0621)410050

Eintrittspreise Luisenpark (in €)

Tageskarte I Abendkarte1 Tageskarte März–Okt. März–Okt. Nov.–Feb.

Erwachsene 6,00 1,50 3,00Begünstigte2 4,00 1,00 2,00Kinder6–15Jahre 3,00 0,50 1,20Schulklassen:proSchüler 2,00 (nurfürRegelklassenvonKlassenstufe1–13)

Familientarife1Erw.,2Ki. 10,50 2Erw.,2Ki. 16,001Erw.,3Ki.u.w. 12,00 2Erw.,3Ki.u.w. 18,00

Jahreskarte Halbjahreskarte 10er-Karte gültigbis31.12.2017 gültig1.7.bis31.12.2017

auchfürHerzogenriedpark auchfürHerzogenriedpark

Erwachsene 41,00 24,00 54,00Begünstigte2 31,00 17,50 36,002

Kinder6–15Jahre 17,00 10,00 BeimKaufvonJahreskartenfürFamiliensinddieJahreskartenabdemnachweislich3.Kind(biszum17.Lebensjahr)kostenlos.

Eintrittspreise Herzogenriedpark (in €)

Tageskarte I Abendkarte1 Tageskarte März–Okt. März–Okt. Nov.–Feb.

Erwachsene 2,50 1,50 1,00Begünstigte2 1,80 1,00 0,70Kinder6–15Jahre 1,20 0,50 0,40Schulklassen:proSchüler 0,80

Jahreskarte (gültigbis31.12.2017)

Erwachsene 18,00Begünstigte2 13,50Kinder6–15Jahre 7,00 BeimKaufvonJahreskartenfürFamiliensinddieJahreskartenabdemnachweislich3.Kindkostenlos.

Der Vorverkauf für vergünstigte Jahreskarten 2018 beginnt ab Mitte November 2017 und endet im Februar 2018.

ÖffnungszeitenGanzjährigtäglichab9.00Uhr,spätesterKassenschluss21Uhr(Haupteingänge)bzw.19Uhr(Nebeneingänge).BeiSchlechtwetterfrühererKassenschluss.AusgangjederzeitdurchdieDrehkreuzemöglich.

1 Abendkarten Ab17.00UhrimMärzundOktoberAb18.00UhrvonAprilbisSeptember

2 Begünstigte/GruppentarifeSchülerab16Jahre,Auszubildende,Studierende,Ordensangehörige,Gruppenab20Personen,GruppenausEinrichtungendesÖffentlichenDienstesab15Personen,ÜbertragbarkeitvonKartendes10er-Blocks nuraufBegünstigtegegenVorlagedesentsprechendenAusweisesan denParkkassen.

Weitere Informationen unter: www.rnv-online.deoder auf Facebook, Twitter und YouTube.

rz_anz_Fahrmit_zum Luisenpark_210x280mm_3mm_170222.indd 1 22.02.17 15:15

30 ■ Parkinfo

spkrnn.de

Kredite im Griff ist einfach.

Wenn Ihre Sparkasse alleKredite zu einermonatlichen Rate bündelt.

Warten Sie nicht undsprechen Sie uns jetzt an.

standard_2016.indd 1 28.03.2017 15:50:48