Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe...

104
Herausgeber: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. MITTEILUNGEN Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. Inhalt Vorwort der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 CO2-Ausbreitung in salinen Formationen - erste Ergebnisse geoelektrischer und seismischer numerischer Modellierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Submarine slope failures at the eastern Sunda Arc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Verbesserung einer Kreuzkorrelationsanalyse mit ungünstiger Quellverteilung durch Slant Stack und Migrationsanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Vergleich von Wellenformen teleseismischer Ereignisse zur Überprüfung der Zeitkorrektur seismischer Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 NACHRICHTEN AUS DER GESELLSCHAFT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 „Geophysik ist gefragt und gefordert“ - Eröffnung der 70. DGG-Tagung . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Günter-Bock-Preis für Dr. Nina Köhler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Beste Vorträge und Poster junger Autoren auf der DGG-Tagung 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Protokoll der Mitgliederversammlung 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Impressionen von der 70. DGG-Jahrestagung in Bochum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 1. Internationaler DGG/SEG-Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 85, 98 und jetzt 2010... 25 Jahre GAP und ein Alumnitreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Neue Mitglieder im Komitee Studierende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Berufsbild „Geophysiker“ - Klausurtagung der DGG erarbeitet Orientierungshilfe . . . . . . . . 65 Nachrichten des Schatzmeisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 AUS DEM ARCHIV In eigener Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 VERSCHIEDENES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Generationswechsel in der Geophysik am GFZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 EnergieMix 2050 – Konferenz von GeoUnion und Geokommission in Berlin . . . . . . . . . . . . 70 Ehrenkolloquium zum 100. Geburtstag von Wolfgang Buchheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Alte Erdbebenwarte Collm feierlich eröffnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Einladung Niemegk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Ankündigung 14. Seminar „Hochauflösende Geoelektrik” und Workshop des AK Induzierte Polarisation der DGG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Spannungsbuch für Geowissenschaftler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Zeitschriftenhefte zu verschenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 Nachtrag zu Abschlussarbeiten an deutschsprachigen Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Geophysikalische Lehrveranstaltungen an den deutschsprachigen Hochschulen im Sommersemester 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Nr. 2/2010 ISSN 0934-6554

Transcript of Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe...

Page 1: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

Herausgeber:Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V.MITTEILUNGEN

DeutscheGeophysikalische Gesellschaft e.V.

InhaltVorwort der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

CO2-Ausbreitung in salinen Formationen - erste Ergebnisse geoelektrischer und

seismischer numerischer Modellierungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Submarine slope failures at the eastern Sunda Arc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Verbesserung einer Kreuzkorrelationsanalyse mit ungünstiger Quellverteilung durch

Slant Stack und Migrationsanalyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

Vergleich von Wellenformen teleseismischer Ereignisse zur Überprüfung der

Zeitkorrektur seismischer Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

NACHRICHTEN AUS DER GESELLSCHAFT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

„Geophysik ist gefragt und gefordert“ - Eröffnung der 70. DGG-Tagung . . . . . . . . . . . . . . . . 34

Günter-Bock-Preis für Dr. Nina Köhler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Beste Vorträge und Poster junger Autoren auf der DGG-Tagung 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Protokoll der Mitgliederversammlung 2010. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Impressionen von der 70. DGG-Jahrestagung in Bochum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

1. Internationaler DGG/SEG-Workshop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

85, 98 und jetzt 2010... 25 Jahre GAP und ein Alumnitreffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60

Neue Mitglieder im Komitee Studierende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64

Berufsbild „Geophysiker“ - Klausurtagung der DGG erarbeitet Orientierungshilfe . . . . . . . . 65

Nachrichten des Schatzmeisters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

AUS DEM ARCHIV In eigener Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

VERSCHIEDENES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

Generationswechsel in der Geophysik am GFZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

EnergieMix 2050 – Konferenz von GeoUnion und Geokommission in Berlin . . . . . . . . . . . . 70

Ehrenkolloquium zum 100. Geburtstag von Wolfgang Buchheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

Alte Erdbebenwarte Collm feierlich eröffnet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Einladung Niemegk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80

Ankündigung 14. Seminar „Hochaufl ösende Geoelektrik” und Workshop des

AK Induzierte Polarisation der DGG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

Spannungsbuch für Geowissenschaftler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Zeitschriftenhefte zu verschenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82

Nachtrag zu Abschlussarbeiten an deutschsprachigen Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

Geophysikalische Lehrveranstaltungen an den deutschsprachigen

Hochschulen im Sommersemester 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

Nr. 2/2010ISSN 0934-6554

Page 2: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2 DGG-Mittlg. 2/2010

IMPRESSUM Herausgeber: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft Redaktion: E-Mail [email protected] Dipl.-Geophys. Michael Grinat Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Stilleweg 2 30655 Hannover Tel.: (+49)- 0511 - 643-3493 E-Mail: [email protected]

Dr. Silke Hock Asse GmbH Am Walde 2 38139 Remlingen Tel.: (+49)- 05336 - 89-312 E-Mail: [email protected]

Dr. Diethelm Kaiser Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover Tel.: (+49)- 0511 - 643-2669 E-Mail: [email protected]

Layout: Katrin Zaton, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover Druck: Druckservice Uwe Grube, Hirzenhain-Glashütten, http://druckservice-grube.de

Beiträge für die DGG-Mitteilungen sind aus allen Bereichen der Geophysik und der angrenzenden Fachgebiete erwünscht. Im Vordergrund stehen aktuelle Berichterstattung über wissenschaftliche Projekte und Tagungen sowie Beiträge mit einem stärkeren Übersichtscharakter. Berichte und Informationen aus den Institutionen und aus der Gesellschaft mit ihren Arbeitskreisen kommen regelmäßig hinzu, ebenso Buchbesprechungen und Diskussionsbeiträge. Wis-senschaftliche Beiträge werden einer Begutachtung seitens der Redaktion, der Vorstands- und Beiratsmitglieder oder der Arbeitskreissprecher unterzogen. Die DGG-Mitteilungen sind als Zeitschrift zitierfähig. Bitte senden Sie Ihre Texte möglichst als ASCII-File oder als Word-Datei entweder auf Diskette/CD-Rom oder per E-Mail an die Redaktion. Verwenden Sie nach Möglichkeit die Dokumentenvorlage, die auf den DGG-Internetseiten unter „Rote Blätter“ oder von der Redaktion erhältlich ist. Zeichnungen und Bilder liefern Sie bitte separat in druckfertigem Format, Vektorgrafiken als PDF-Dateien (mit eingebette-ten Schriften), Fotos als Tiff-, JPEG- oder PDF-Dateien.

Vorstand der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft e.V.: Präsidium: (Adresse der Geschäftsstelle siehe Geschäftsführer)

Prof. Dr. Ugur Yaramanci (Präsident) Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Stilleweg 2 30655 Hannover E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel (Vizepräsident) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Eiko Räkers (designierter Präsident) DMT GmbH & Co. KG Am Technologiepark 1 45307 Essen E-Mail: [email protected]

Dr. Alexander Rudloff (Schatzmeister) Deutsches GeoForschungsZentrum Telegrafenberg 14473 Potsdam E-Mail: [email protected]

Dipl.-Geophys. Birger Lühr (Geschäftsführer) Deutsches GeoForschungsZentrum Telegrafenberg 14473 Potsdam E-Mail: [email protected]

Beisitzer:

Dr. Udo Barckhausen Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Thomas Bohlen Karlsruher Institut für Technologie Geophysikalisches Institut Hertzstraße 16 76187 Karlsruhe E-Mail: [email protected]

Dr. Christian Bücker RWE Dea AG Überseering 40 22297 Hamburg E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Torsten Dahm Universität Hamburg Institut für Geophysik Bundesstraße 55 20146 Hamburg E-Mail: [email protected]

Dipl.-Geophys. Michael Grinat Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Stilleweg 2 30655 Hannover E-Mail: [email protected]

Dr. Thomas Günther Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Stilleweg 2 30655 Hannover E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Manfred Joswig Universität Stuttgart Institut für Geophysik Azenbergstraße 16 70174 Stuttgart E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Heidrun Kopp IFM-GEOMAR, Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel Wischhofstraße 1-3 24148 Kiel E-Mail: [email protected]

Prof. Dr. Charlotte Krawczyk Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Stilleweg 2 30655 Hannover E-Mail: [email protected]

Dr. Bodo Lehmann DMT GmbH & Co. KG Am Technologiepark 1 45307 Essen E-Mail: [email protected]

Theresa Schaller Universität Kiel Institut für Geowissenschaften Schauenburger Str. 10 24105 Kiel E-Mail: [email protected]

Dr. Ulrike Werban Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Permoserstraße 15 04318 Leipzig E-Mail: [email protected]

Alle Mitglieder des Vorstandes stehen Ihnen bei Fragen und Vorschlägen gerne zur Verfügung. DGG-Homepage: http://www.dgg-online.de DGG-Archiv: Universität Leipzig, Institut für Geophysik und Geologie, Talstr. 35, 04103 Leipzig, Dr. M. Boerngen, E-Mail: [email protected].

Page 3: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 3

Vorwort der Redaktion

Liebe Leserin, lieber Leser,

wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der Roten Blätter in der Hand – dank der zahlreichen Beiträge, die bei uns eingegangen sind. Die Themen sind breit ge-fächert, hochaktuell und teilweise auch hoch-brisant.

Um die Bedeutung der Geophysik als Fach-disziplin – heute und in der Zukunft – und die Rolle der Deutschen Geophysikalischen Ge-sellschaft ging es in der Rede unseres Präsiden-ten zur Eröffnung der Jahrestagung der DGG in Bochum. Dieses Thema wurde auch auf einer Klausurtagung im Juni zum Berufsbild „Geo-physiker“, zu der das Präsidium der DGG ein-geladen hatte, ausführlich beraten. Die Fragen, die dort gestellt wurden, fi nden Sie in diesem Heft, die Antworten als „Positionspapier“ hof-fentlich im nächsten.

Alle Leser(innen) sind jedoch aufgerufen, mit ihren Meinungen beizutragen. Hierzu können sich Interessent(inn)en an den Vorstand wen-den. Es bieten sich auch die Roten Blätter als Diskussionsforum an. Eine Diskussion auf breiter Basis halten wir für notwendig.

Wie für die letztjährige DGG-Tagung – ein Nachtrag dazu ist der Artikel, der auf dem prä-mierten Poster von STRAHSER et al. zum Thema „CO2-Ausbreitung in salinen Formationen“ ba-siert – gibt es auch für die auf der diesjährigen Jahrestagung ausgezeichneten Preisträger der besten Poster und Vorträge junger Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, im Rahmen der Roten Blätter über ihre Arbeiten zu berichten.

In diesem Heft fi nden Sie bereits drei Beiträge, die auf einem prämierten Vortrag (HORSTMANN & FORBRIGER) sowie zwei Postern (BRUNE et al., SCHMIDT et al.) basieren. Weiterhin fi nden Sie das Protokoll der Mitgliederversammlung. Mit einigen von den Bochumer Kolleg(inn)en zur Verfügung gestellten und von der Redak-tion ausgewählten Fotos beschließen wir in dieser Ausgabe erst einmal den Rückblick auf die 70. DGG-Tagung mit ihren 480 Teilneh-mer(inn)en.

Weitere Artikel zu den Plenarvorträgen und den anderen prämierten Präsentationen sind natür-lich für die nächste Ausgabe willkommen. Bitte senden Sie Beiträge an [email protected]. Redaktionsschluss für das Heft 3/2010 ist der 30.9.2010.

Besonders möchten wir in dieser Ausgabe auch auf die Berichte über den ersten gemeinsam von SEG und DGG ausgerichteten internatio-nalen Workshop und die Aktivitäten der Stu-dent(inn)en hinweisen.

Einen glücklichen und sonnigen Sommer sowie viele Anregungen und viel Freude beim Lesen des vorliegenden Heftes wünscht Ihnen

Ihr Redaktionsteam

Michael Grinat, Silke Hock, Diethelm Kaiser

Heft-Nr. DGG-Mitteilungen

Erscheinungsmonat Heft-Nr. GMITErscheinungsmonat mit

DGG-Beteiligung

1 Januar 1 -

2 Juni / Juli 2 Juni

3 September / Oktober 3 -

4 Dezember

Page 4: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

4 DGG-Mittlg. 2/2010

CO2-Ausbreitung in salinen Formationen - erste Ergebnisse geoelektrischer und seismischer numerischer Modellierungen

Matthias Strahser, Said Attia al-Hagrey & Wolfgang Rabbel, Kiel

Zusammenfassung

Im Rahmen des interdisziplinären Projektes CO2-MoPa werden seismische und geoelektri-sche Modellierungen mit dem Ziel durchgeführt, die Sensitivität und das Aufl ösungsvermögen reflexionsseismischer und bohrlochgeo-elektrischer Wiederholungsmessungen zur Ermittlung der Verteilung von verpresstem CO2 in tiefen salinen Formationen abzuschät-zen. Geoelektrische Techniken können die seismischen Refl exionsmessungen ergänzen, da Sole und CO2 starke Widerstandskontraste aufweisen und da die geoelektrischen Wieder-holungsmessungen bei entsprechend vorhande-nen Bohrlöchern annähernd kontinuierlich er-folgen können. Die für das Projekt entwickelte sogenannte optimierte Elektrodenkonfi guration liefert bessere Modellaufl ösungen als die kon-ventionellen Anordnungen. Probleme der Abbildbarkeit scharfer Kanten und dünner Schichten können durch A-priori-Informationen aus der Seismik verbessert werden. Dünne CO2-Reservoire können aufgelöst werden, so-lange der Elektrodenabstand geringer als ihre Ausdehnung ist.

Die physikalische Basis für CO2-Monitoring mit Refl exionsseismik stellen die unterschied-lichen Geschwindigkeiten und Dichten von CO2 und Sole dar. Diese hängen von Druck und Temperatur ab, d.h. die Impedanzunterschiede, die durch die Verdrängung der Sole mit CO2 ausgelöst werden, ändern sich mit der Tiefe. Je höher der Sättigungsgrad des Porenraums mit CO2, desto stärker sind auch die Änderungen in den Amplituden der refl ektierten Welle. Bei den hier betrachteten Sättigungen von 30 % und 80 % jedoch sind die Auswirkungen auf die elektrischen Widerstände stärker als auf die Refl exionsamplituden. Wenn die Mächtigkeit des CO2-Reservoirs geringer als die seismische Wellenlänge ist (einige Zehnermeter), kommt es zu Überlagerungseffekten der Refl exionen von der Ober- und der Unterkante des Reservoirs, so dass eine vertikale Abgrenzung des Reservoirs erschwert wird.

1 Einleitung

Die CCS-Technik (Carbon Capture and Storage) wird als eine Möglichkeit angesehen, den CO2-Ausstoß fossiler Kraftwerke zu reduzieren. Insbesondere bei Fragen der Verteilung und der Ausbreitung des sequestrierten CO2 im Reservoir sowie des Monitorings besteht großer Forschungsbedarf. Neben der Langzeitsicherheit, der ökonomischen Tragfähigkeit und der öko-logischen Verträglichkeit sind auch rechtliche Grundlagen noch zu klären. Als mögliche CO2-Speicher im Untergrund gelten

• ausgeschöpfte Erdöl- und Erdgasfelder,• Steinkohlefl öze und• tiefe saline Aquifere.

In den ersten beiden Speichertypen wird CO2-Einspeisung bereits verwendet, um eine höhere Erdöl- bzw. Erdgasausbeute zu ermöglichen. Diese Techniken werden enhanced oil recovery (EOR) bzw. enhanced gas recovery (EGR) und enhanced coalbed methane recovery (ECBMR) genannt (z.B. MEADOWS 2008). Unter norma-len Druck- und Temperaturverhältnissen an der Oberfl äche liegt CO2 in der gasförmigen Phase vor. Oberhalb des kritischen Punktes (T>31,1°C, P>7,38 MPa Dichte > 469 kg/m³) dagegen ist CO2 im superkritischen Zustand (siehe Abbildung 1). Es werden hauptsächlich seismi-sche Wiederholungsmessungen eingesetzt, um CO2 zu kartieren, beispielsweise für EOR/EGR/ECBMR und im Sleipner-Feld in der Nordsee (z.B. MEADOWS 2008). Geoelektrische Techniken können die seismischen Refl exionsmessungen ergänzen und die Chancen erhöhen, einen re-sistiven CO2-Plume im leitfähigen salinen Speichergestein zu überwachen, da der spezifi -sche elektrische Widerstand oft sensitiver gegen-über Änderungen in der CO2-Sättigung ist als die seismische Geschwindigkeit (z.B. KIRKENDALL & ROBERTS 2003). Für eine solche Kombination der Verfahren spricht auch der Umstand, dass geo-elektrische Wiederholungsmessungen mit rela-tiv geringen Kosten realisierbar sind, wenn eine

Page 5: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 5

geeignete Verteilung von Bohrlochelektroden permanent installiert ist. Geoelektrische Mes-sungen in den anvisierten Tiefen (1-3 km) sind jedoch mit der gewünschten Aufl ösung nur als Bohrlochmessung zu realisieren und liefern Informationen so nur im Bereich zwischen den Bohrlöchern.

2 Projekt CO2-MoPa - Modellierung und Parametrisierung von CO2-Speicherung in tiefen salinen Formationen für Dimen-sionierungs- und Risikoanalysen

Ziel des Verbundvorhabens CO2-MoPa sind Dimensionierungs- und Risikoanalysen zur unterirdischen CO2-Speicherung anhand von virtuellen, möglichst realistischen Szenarien-Untersuchungen. Diese basieren auf im Projekt zu entwickelnden numerischen, prozessorien-tierten Modellierungen, auf Grundlage einer validierten Datenbasis sowie auf ergänzenden Laborexperimenten.

Die Frage- und Zielstellungen des Projektes sind:

• Quantitative Aussagen zum langfristigen Rückhalt von CO2 in Speichergesteinen,

• Prognosen zur Ausbreitung von CO2 im tiefen und flachen Untergrund unter Berücksichtigung hydraulischer, geochemi-scher und geomechanischer Prozesse,

• Bewertung der nutzbaren CO2-Speicher-kapazität (Dimensionierungsanalysen) und

• Risikoanalysen.

Das Erreichen dieser Ziele wird durch die fol-genden Arbeitsansätze angestrebt:

• Entwicklung von numerischen pro-zessorientierten und ganzheitlichen Modellwerkzeugen,

• Aufbau einer validierten, konsistenten und umfassenden Datenbasis als Grundlage für die Modellierungen,

• Laborexperimente zur Klärung offener Fragen und Parameterermittlung und

• Virtuelle synthetische Typ-Szenarien-Simulationen.

2.1 Teilprojekte von CO2-MoPa

Das Verbundprojekt enthält insgesamt elf Teilprojekte und gliedert sich in drei fachli-che Projektthemenbereiche: (1) Modellierung, (2) Parametrisierung und (3) Hochdruck-Experimente (siehe Abbildung 2). Die einzel-nen Teilprojekte sind in Tabelle 1 erläutert. Eine ausführlichere Beschreibung des Teilprojekts M4, dessen erste Ergebnisse in diesem Beitrag vorgestellt werden, fi ndet sich in Abschnitt 2.2.

Abb. 2: Struktur des Verbundvorhabens CO2-MoPa

Abb. 1: Aggregatzustände des CO2 (http://en.wiki-pedia.org/wiki/CO2). Unter den in den folgenden Modellierungen angenommenen Bedingungen be-fi ndet sich das CO2 im superkritischen Zustand.

Page 6: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

6 DGG-Mittlg. 2/2010

Teilprojekt Zielsetzung

M1a Realitätsnahe gekoppelte numerische Simulation der hydraulischen und geochemi-schen Prozesse während der CO2-Verpressung in salinaren Formationen.

M1b Simulation der geomechanischen Prozesse, die bei der Injektion von superkriti-schem CO2 in tiefe salinare Formationen auftreten.

M1c

Verifi kation der Kopplung der Programmpakete ECLIPSE und GeoSys/RockFlow für die Simulation der hydraulischen und geochemischen Prozesse bei der Verpres-sung von superkritischem CO2 anhand einer GeoSys/RockFlow-MUFTE-Kopplung. Untersuchung der gegenseitigen Abhängigkeiten dieser Prozesse anhand der ver-schiedenen Kopplungen.

M2

Bewertung des CO2-Eintritts in oberfl ächennahe Grundwasserleiter durch numeri-sche Simulation typischer Szenarien (reaktive Mehrkomponenten-Transportmodel-lierung), Ableitung eines Monitoringkonzepts, Bewertung der Rückhaltekapazität verschiedener Aquifertypen.

M3Räumliche und zeitliche Integration von geologischen, geophysikalischen und geo-chemischen Daten und ihrer Metainformationen in ein synoptisches Modell (GIS, GOCAD), 3D-Cave-Visualisierung.

M4

Abschätzung des Aufl ösungsvermögens refl exionsseismischer und geoelektrischer Wiederholungsmessungen zur Ermittlung der CO2-Verteilung im Untergrund mittels (1) petrophysikalischer Basis, (2) hypothetischer Szenarien und deren Abbildung mittels numerischer Simulationen und (3) Ableitung und Aussagen über die Sensiti-vität der Messverfahren.

M5

Zusammenstellung und Validierung verfügbarer geochemischer / hydrochemischer Datensätze und deren Bewertung mit Hilfe von Sensitivitätsanalysen und verschie-denen Modellprogrammen. Erstellung referenzierter Parametersätze und Bewer-tungskatalog für geochemische Modellprogramme.

M6

Zusammenstellung, Validierung und 3D-Visualisierung verfügbarer geologischer und hydrogeologischer Datensätze (Speichergestein und Deckgebirge). Ermittlung und Bewertung von geologisch höffi gen Strukturen zur CO2-Speicherung im tiefen Untergrund in Schleswig-Holstein.

E1

Bestimmung der Reaktionskinetiken von eingepresstem CO2 mit zirkulierenden sa-linaren, fl uiden Phasen und dem Speicher- und Deckgestein sowie Bestimmung der mikrostrukturellen Veränderung des Gesteinsgefüges als Funktion der Zeit anhand von experimentellen Laborstudien.

E2

Erarbeitung von Interpretationshilfen für die seismische In-situ-Überwachung wäh-rend und nach der Verpressung von CO2. Aufstellung eines Verfahrenskatalogs zur Festlegung von Sicherheitsgrenzen bezüglich Speicherdruck und Speichervolumen auf der Grundlage petrophysikalischer Laborexperimente unter realen In-situ-Injek-tionsbedingungen.

K

Operative Unterstützung des Vorstandes bei der inhaltlichen Koordination des Ver-bundes, Planung und Organisation von Workshops etc., Presse- und Öffentlichkeits-arbeit, Pfl ege von Außenkontakten, Verwaltung. Wissenschaftliche Zielsetzung & Erarbeitung eines praxisrelevanten Leitfadens inkl. der im Projekt gültigen verwal-tungsrechtlichen Regelungen.

Tab. 1: Teilprojekte im Projekt CO2-MoPa

Page 7: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 7

2.2 Teilprojekt M4 - Modellierung der Ver-änderung der seismischen und geoelektri-schen Eigenschaften des Gesteins durch die Injektion und Speicherung von CO2

Die Einbringung von CO2 in tiefe saline For-mationen erfordert die Erarbeitung einer Strategie für die Überwachung der Ausbreitung des CO2 im Sediment und der langfristigen Entwicklung des künstlichen CO2-Reservoirs. Ziel ist die Abschätzung der Sensitivität und des Auflösungsvermögens reflexionsseismischer und geoelektrischer Wiederholungsmessungen zur Ermittlung der Verteilung von injizier-tem CO2 im Untergrund. Untersucht wird die Detektierbarkeit von verpresstem CO2 in salinen Formationen mit (bohrloch-)geoelektrischen und (refl exions-)seismischen Methoden als Funktion unterschiedlicher CO2-Plumeformen bzw. -Mächtigkeiten und -Tiefen, CO2-Sättigungen im Porenraum und Aufnehmergeometrien sowie weiterer geophysikalischer Parameter, die durch die CO2-Verpressung beeinfl usst werden. Das Prinzip der Überwachung von verpresstem CO2 mithilfe bohrlochgeoelektrischer und refle-xionsseismischer Verfahren ist in Abbildung 3 skizziert.

3 Refl exionsseismik

Bei der CO2-Verpressung wird ein Teil des Porenfl uids (saline Formationswässer, „Sole“) durch CO2 verdrängt. Dadurch ändern sich die elastischen Eigenschaften des Speichergesteins, da Sole und CO2 unterschiedliche Dichten und seismische Geschwindigkeiten aufweisen, die in beiden Fällen von Druck und Temperatur ab-hängen. Abbildung 4 zeigt ein Beispiel für die Entwicklung der seismischen Geschwindigkeiten und der Dichte von Sole und CO2 mit zuneh-mender Tiefe. Die in den Modellierungen ver-wendeten Materialparameter sind in Tabelle 2 aufgeführt.

Es wurde die Abnahme der Refl exionsamplitude von der Oberkante des CO2-Reservoirs nach der CO2-Injektion relativ zum Präinjektionszustand untersucht. Der durch die Injektion zu erwar-tende erhöhte Porendruck im Reservoir wurde in der ersten Phase des Projektes nicht berück-sichtigt. Für die Geschwindigkeiten und Dichten (siehe Tabelle 2) wurden Literaturwerte (z.B. SCHÖN 1996) und empirische Zusammenhänge (CASTAGNA et al. 1993) verwendet. Hier ist geplant, in Zukunft reale Materialkenndaten (Geschwindigkeiten, Dichten, Salinitäten, Porositäten etc.) zu verwenden. Die Berechnung der Geschwindigkeiten und Dichten der Sole unter vorgegebenen Druck- und Temperaturbedingungen erfolgt nach BATZLE & WANG (1992). XU (2006) beschreibt, wie die von

Abb. 3: Prinzip des Monitorings von verpresstem CO2 mit Bohrlochgeoelektrik und Refl exions-seismik. In der Geoelektrik erfolgen die Messungen hier von Bohrloch zu Bohrloch (Elektroden durch Punkte markiert), während die Seismik an der Oberfl äche angeregt und gemessen wird.

Abb. 4: Geschwindigkeit und Dichte von Sole und CO2 im Tiefenverlauf unter der Annahme eines Tiefengradienten von 30° C/km und einer Salinität von 100 g/l.

Page 8: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

8 DGG-Mittlg. 2/2010

BATZLE & WANG (1992) ermittelten Gleichungen auch zur Berechnung der Geschwindigkeiten und Dichte von CO2 eingesetzt werden können.

Sind die elastischen Eigenschaften der Sole, des CO2 und der Gesteinsmatrix bekannt, kann mit der Gassmann-Gleichung (GASSMANN 1951) berech-net werden, welche Geschwindigkeitsänderung das Ersetzen (eines Teils) der Sole mit CO2 zur Folge hat. Der Kompressionsmodul des Sole-CO2-Gemisches wurde mit der Formel von WOOD (1955) berechnet. Für die seismischen Vorwärtsmodellierungen nutzen wir für die hier gezeigten Untersuchungen das Programm QSEIS (WANG 1999), das auf der Refl ektivitätsmethode basiert.

4 Bohrlochgeoe lektrik

Aufgrund des starken Widerstandskontrastes zwischen dem äußerst resistiven CO2 und der sehr leitfähigen Sole ist die Geoelektrik eine viel versprechende Methode für das Monitoring von verpresstem CO2. Der Einfl uss von CO2 auf den spezifi schen elektrischen Widerstand wird mit Hilfe der Archie-Gleichung (ARCHIE 1942) er-mittelt und in Abbildung 5 für die Parameter von Tabelle 2 dargestellt. Dabei wird CO2 als elektrisch isolierend angenommen:

ns

a=s

a=CO

m

wCOn

wm

w

2

2 1

ρ : spezifischer elektrischer Widerstand des Reservoirs, ρw: spezifischer elektrischer Widerstand des Porenwassers, ρCO2 : spezifi scher elektrischer Widerstand des Reservoirs nach CO2-Injektion, φ : Porosität, sw: Sättigung, sCO2 : CO2-Sättigung, 22,1, =n=m=a : Konstanten.

Durch das Verwenden der geoelektrischen Widerstandstomographie (ERT - electric resis-tivity tomography) von an der Oberfl äche und im Bohrloch platzierten Elektroden können Vierpolmessungen in vielen Kombinationen von Strom- (C) und Potenzialelektroden (P) rea-lisiert werden. Alle Messungen können in den Tripotenzialkonfi gurationen α (CPPC), β (CCPP) und γ (CPCP), im zirkulierenden (c), vertikalen (v), lateralen (l) und horizontalen (h) Modus durchgeführt werden. In Abbildung 5 sind die αvc- und die βvc-Konfi gurationen dargestellt, für die restlichen Konfi gurationen sei auf HAGREY (2008) verwiesen. Die konventionellen αvcs- und βvcs-Konfi gurationen (s: symmetrisch) enthalten die gewöhnlichen Wenner- und Schlumberger- bzw. Dipol-Dipol-Anordnungen. Für ein N-kollineares Multielektrodenarray besteht der vollständige Datensatz aus allen unabhängigen nicht-reziproken Vierpolkonfi gurationen (NOEL & XU 1991). Der umfassende Datensatz ent-steht aus dem vollständigen durch Entfernen der redundanten Konfi gurationen mit weniger stabiler Inversion, d.h. der γ-Konfi guration und derjenigen mit einem hohen Geometriefaktor (STUMMER 2004). Das Anwenden dieses sehr um-fangreichen Datensatzes garantiert die höchst-mögliche Aufl ösung, die aber mit sehr langen Akquisitionszeiten (d.h. schlechter zeitlicher

Abb. 5: links: Auswirkungen steigender CO2-Konzentration im Porenwasser auf den spezifi schen elektri-schen Widerstand. rechts: geoelektrische Widerstandstomographie in Bohrlöchern (inhole und crosshole), Tripotenzial-Elektrodenkonfi gurationen α und β. Die Messungen können im zirkulierenden (c), vertikalen (v), lateralen (l) und horizontalen (h) Modus durchgeführt werden.

Sättigung

Verti

kal

Page 9: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 9

Aufl ösung) und daher hohen Kosten verbunden ist. Daher wird hier ein Optimierungsansatz gewählt, um einen Datensatz praktische-ren Umfangs, jedoch weitestgehend gleicher Aufl ösung zu erhalten (z.B. WILKINSON et al. 2006; LOKE et al. 2007; HAGREY 2009). Dieser optimierte Datensatz enthält hier nur ca. 4 % des umfassenden Datensatzes.

Intensive numerische 2D-Modellierungen (> 100.000 Modelle) wurden systema-tisch durchgeführt als Funktion von CO2-Speicherszenarien, CO2-Sättigungen, Tiefe, Konfigurationsarten, Aspektverhältnis (Ver-hältnis der vertikalen Länge des Arrays zu ho-rizontalem Abstand zwischen den Bohrlöchern) und verschiedenen Inversionsparametern (hauptsächlich Regularisierungen). Die 2D-Vorwärtsmodellierungen und -Inversionen wurden mit der Geotomo-Software ausgeführt (www.geoelectrical.com, LOKE & DAHLIN 2002; LOKE 2003). Hier wird nur eine Auswahl dieser modellierten Ergebnisse in 2D gezeigt.

5 Vergleichende Modellierungen

Eine Auswahl an Ergebnissen der geoelektri-schen und der seismischen Modellierungen ist in Abbildung 6 zusammengeführt. Die wichtigsten bei den Modellierungen verwendeten Parameter können Tabelle 2 entnommen werden.

Deckgebirge: Tonstein

spezifi scher Widerstand 8 mP-Wellengeschwindigkeit 3200 m/sS-Wellengeschwindigkeit 1600 m/sDichte 2260 kg/m³

Speichergestein: Sandstein (ohne CO2)

spezifi scher Widerstand 3 mP-Wellengeschwindigkeit 3600 m/sS-Wellengeschwindigkeit 2040 m/sDichte 2320 kg/m³Porosität 20 %Salinität (TDS) 100 g/l

Tab. 2: Bei den geoelektrischen und seismischen Modellierungen verwendete Materialparameter des Deckgebirges und des Speichergesteins.

In der Abbildung werden für die Geoelektrik-resultate relative Entfernungen in Elektroden-abständen verwendet, in der Seismik dagegen tatsächliche Entfernungen. Die drei obersten Modellzeilen enthalten die Modellierungen unter der Annahme von 80 % CO2-Sättigung im Porenraum, die unteren drei Zeilen unter der Annahme von 30 % CO2-Sättigung. Für jede dieser beiden Sättigungen wurden im Falle der Geoelektrik drei unterschiedliche 2D-CO2-Plumeformen (Dreieck, Trapez, dün-nes Rechteck) analysiert, im Falle der Seismik drei unterschiedliche Mächtigkeiten (Halbraum, 40 m, 10 m) des CO2. Die einzelnen Spalten auf der linken (Geoelektrik-)Seite enthalten die Modellierungsergebnisse mit den in Abschnitt 4 erklärten Elektrodenkonfi gurationen. In der ersten Spalte sind als Vergleich die zu rekons-truierenden Anfangsmodelle aufgeführt, in den restlichen Spalten folgende Konfi gurationen:

• αvcs (2. Spalte): vertikal-zirkulierende sym-metrische α-Anordnung,

• βvcs (3. Spalte): vertikal-zirkulierende sym-metrische β-Anordnung,

• αβvcs (4. Spalte): vertikal-zirkulierende sym-metrische α- und β-Anordnung kombiniert,

• opt (5. Spalte): optimierte Anordnung.

Die letzte (6.) Geoelektrikspalte zeigt eben-falls die optimierte Elektrodenkonfiguration (opt), jedoch in einer Tiefe von 1000 m mit einem Elektrodenabstand von 10 m. Die an-deren Spalten wurden berechnet, indem ange-nommen wurde, dass die oberste Elektrode ober-fl ächennah positioniert ist (in 10 m Tiefe). Die Geometriefaktoren an der Oberfl äche und in der Tiefe unterscheiden sich. Ein Vergleich der opt-Modelle im Flachbereich und im Tiefenbereich zeigt jedoch keine signifi kanten Unterschiede.

Für die Seismikmodellierungen wurden zwei Szenarien untersucht: CO2-Reservoir in 1000 m (linke Spalte) bzw. in 2000 m Tiefe (rechte Spalte). Bedingt durch die Abhängigkeit der elastischen Eigenschaften sowohl der Sole als auch des CO2 von der Tiefe (d.h. Druck und Temperatur) ergeben sich hier signifikante Unterschiede. Die hier gezeigten Modellierungen wurden bewusst einfach gehalten, um den Einfluss einzelner Parameteränderungen zu zeigen. Es wurde nur der Effekt der Zunahme

Page 10: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

10 DGG-Mittlg. 2/2010

der Geschwindigkeiten und Dichten von Sole und CO2 berechnet, die Geschwindigkeiten und Dichten des Deckgebirges und des Reservoirs vor der CO2-Injektion wurden konstant gehalten, was in realistischen Untergrundverhältnissen all-gemein nicht der Fall ist. Es wurde auch eine mit der Tiefe konstante Salinität angenommen.

CO2-Sättigung

Tiefe 0 % 30 % 80 %1000 m 3600 m/s 3200 m/s

(-11,1 %)3231 m/s (-10,3 %)

2000 m 3600 m/s 3063 m/s (-14,9 %)

3055 m/s (-15,1 %)

Tab. 3: P-Wellen-Geschwindigkeitsveränderungen durch CO2-Injektion für 0 %, 30 % und 80 % CO2-Sättigung im Porenraum.

Die in Tabelle 2 angegebene P-Wellenge-schwindigkeit von 3600 m/s fällt je nach Szenario auf die in Tabelle 3 aufgeführten Werte. Interessanterweise nimmt bei einer CO2-Tiefenlage von 1000 m die Geschwindigkeit von 0 % CO2-Sättigung (im Porenraum) auf 30 % stark ab, um dann bei 80 % wieder

einen leicht höheren Wert anzunehmen. Der leichte Geschwindigkeitsanstieg bei höheren Sättigungswerten ist auf den Einfl uss der ab-nehmenden Dichte zurückzuführen.

Gezeigt ist in der Seismik jeweils die Situation vor (links) und nach der CO2-Einspeisung (rechts). Der besseren Darstellbarkeit wegen sind nur die 250 ms gezeigt, in denen die Refl exion auftritt. Zusätzlich ist die Abnahme der Refl exionsamplitude zu jedem Szenario quanti-tativ angegeben. Anders als in der Geoelektrik werden hier (noch) keine Plumeformen ana-lysiert, sondern stattdessen die Mächtigkeiten der CO2-Schicht (Zeilen 1-3 zu jeder der beiden Sättigungen): Halbraum (gekennzeichnet mit „“), 40 m und 10 m.

6 Ergebnisse und Diskussion

6.1 Seismik

Das (teilweise) Verdrängen der Sole durch CO2 führt zu signifikanten Abnahmen der seismischen Reflexionsamplituden, be-dingt durch die Abnahme der seismischen

Reflexionsamplitudenach

Plume 2

Plume 2

Reservoirtiefe Reservoirmächtigkeit

Poreninhalt

Plume 1

Stapelsektionvor und nachvor und nach

Stapelsektion

Plume 1

CO2 -Injektion CO2 -Injektion

CO2 -Injektion

opt. opt.Rekonstruiertes Modell − 4 Elektrodenkonfigurationen

αvcs βvcs αβvcs

Zei

t[s]

z=2000 mz=1000 m

10 m

40 m

10 m

40 m

Reflexion vom Reservoir

30 %

80 %

30 %

80 %

CO

2-S

ätti

gu

ng

CO

2-S

ätti

gu

ng

CO

2-S

ätti

gu

ng

CO

2-S

ätti

gu

ng

Plume 3

Plume 3

in der Tiefe(1−16 Elektrodeneinheiten)

oberflächennah(100−116 Elektr.einheiten)

Bohrlochelektroden

H2O H2O+CO2H2OH2O+CO2

Modell

1.15 s1.2 s1.25 s

1.15 s1.2 s1.25 s

0.55 s0.6 s0.65 s

1.15 s1.2 s1.25 s

0.55 s0.6 s0.65 s

1.15 s1.2 s1.25 s

1.15 s1.2 s1.25 s

1.15 s1.2 s1.25 s

0.55 s0.6 s0.65 s

0.55 s0.6 s0.65 s

0.55 s0.6 s0.65 s

0.6 s0.65 s

0.55 s

1.3 s0.7 s

1.3 s

1.3 s

1.3 s0.7 s

0.7 s

0.7 s

1.3 s0.7 s

1.3 s0.7 s

1.35 s0.75 s

1.35 s

1.35 s

1.35 s0.75 s

0.75 s

0.75 s

1.35 s0.75 s

1.35 s0.75 s

(im

Po

ren

rau

m)

(im

Po

ren

rau

m)

−71 %

+52 %

+50 %

−56 %

+34 %

+76 %

−82 %

+38 %

+30 %

−70 %

+50 %

+21 %

Abb. 6: Vergleichende Ergebnisse der geoelektrischen Inversionsresultate (links) und der seismischen Zero-Offset-Modellierungen (rechts) für 2 verschiedene CO2-Sättigungen im Porenraum (oben: 80 %, unten: 30 %). Geoelektrik: Je 3 verschiedene Plumeformen (Zeilen) und 4 verschiedene Elektrodenkonfi gurationen (Spalten) sowie das ursprüngliche Modell (linke Spalte). Seismik: 2 Tiefen (linke Spalte: 1000 m, rechte Spalte: 2000 m), jeweils vor und nach der CO2-Injektion. Die Prozentangaben geben die Ab- oder Zunahme der Refl exionsamplituden an. Weitere Beschreibungen im Text.

Page 11: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 11

P-Wellengeschwindigkeit und der Dichte. Die Refl exion von der Oberkante des CO2-Reservoirs scheint bei 30 % CO2-Sättigung im Porenraum sogar völlig zu verschwinden, da sich die seis-mischen Impedanzen des Deckgebirges und des CO2-Reservoirs hier kaum unterscheiden. Dies hängt von der Kombination einer Vielzahl von Parametern ab, u.a. CO2-Sättigung, Salinität, Druck und Temperatur. Es kommt zu deutli-chen Überlagerungen der Refl exionen von Ober- und Unterkante des Reservoirs, die bei 10 m Mächtigkeit der CO2-Schicht deutlich weniger als eine Wellenlänge auseinander liegen. Dieser Prozess beginnt bereits bei einem 40 m mächti-gen CO2-Reservoir. Es tritt sogar eine Zunahme der Refl exionsamplituden auf, die durch die im Vergleich zum Deckgebirge geringere Impedanz des CO2-Reservoirs begründet ist.

Bei steigender Sättigung verstärkt sich die Amplitudenänderung, d.h. bei 40 m und 10 m Schichtmächtigkeit kommt es zu einem noch stärkeren Ansteigen der Refl exionsamplituden und bei dem CO2-haltigen Halbraum sogar zu einem Polaritätswechsel der refl ektierten Welle. Bei 80 % CO2-Sättigung ergeben sich so noch höhere negative Amplituden als bei 30 %. In der Abbildung werden jedoch die Absolutwerte der Amplituden miteinander verglichen, daher sind dort geringere Änderungen bei 80 % CO2-Sättigung angegeben.

Die Ausbreitung eines CO2-Plumes kann zu sehr deutlichen Veränderungen in den Seismogrammen führen. Eine laterale Abgrenzung des Plumes ist nach bisherigen Erkenntnissen wahrscheinlich möglich, ins-besondere durch Differenzenbildung zwischen Prä- und Postinjektionszustand. Bei den zu er-wartenden geringen Mächtigkeiten des CO2-Plumes wird jedoch durch die Überlagerung der Refl exionen von Ober- und Unterkante eine vertikale Abgrenzung des Plumes voraussicht-lich schwieriger. Die Überlagerung erschwert auch eine Bestimmung der CO2-Sättigung des Porenraums, da diese beiden Faktoren Einfluss auf die Amplitude der Reflexion haben. Unerlässlich ist die genaue Kenntnis des Untergrundes und möglichst vieler Parameter (u.a. Geometrie, Geschwindigkeiten, Dichte, Porosität, Salinität, Temperatur, Druck).

6.2 Geoelektrik

Die drei CO2-Plumes werden mit unterschiedli-chen Graden von Schmiereffekten und Artefakten rekonstruiert. Die Schmiereffekte äußern sich im Vergleich zum Ausgangsmodell als Abbildungen mit geringeren Widerstandsamplituden, größe-rem Volumen und unscharfen Kanten. Generell nimmt die Abbildbarkeit der Plumes mit Abnahme der Mächtigkeit, des Widerstandskontrastes und des Aspektverhältnisses ab. Von den drei hier gezeigten Plume-Szenarien ist die Aufl ösung für die drei Ziele (Deckgebirge, CO2-Plume und Speichergestein) für Plume 2 (trapezför-mig) am besten und für Plume 3 (geringmächti-ges Rechteck) am schlechtesten. Das invertierte Tomogramm von Plume 1 weist für den unters-ten Teil (Apex) des CO2-Plume-Dreiecks eine schlechte Aufl ösung mit starken Schmiereffekten auf (vertikales Dünnschichtproblem). Allgemein treten keine großen Unterschiede zwischen den oberfl ächennahen Tomogrammen und denjeni-gen in der Tiefe auf.

Die vertikal zirkulierende αvcs-Anordnung (u.a. Wenner + Schlumberger) löst die einfal-lenden Grenzen der Keilform generell besser auf als die korrespondierende βvcs-Anordnung (u.a. Dipol-Dipol). Die αvcs-Tomogramme resultieren dagegen meist in höheren (bes-seren) Widerstandswerten. Im Zentrum der Anomalie approximieren die rekonstruier-ten Widerstandswerte die tatsächlichen Werte und gehen zum Rand hin in die Widerstände der angrenzenden Bereiche bzw. Schichten über. Die Kombination αβvcs (Summe aus αvcs und βvcs) vereinigt diese beiden Einzelcharakteristiken (hauptsächlich höhere Aufl ösung). Offensichtlich erzielt die optimierte Anordnung die beste Aufl ösung, gefolgt von der komplexen αβvcs-Anordnung. Das Anwenden des sehr umfangreichen Datensatzes aller mög-lichen Elektrodenkonfigurationen würde die höchstmögliche Aufl ösung garantieren, wäre aber mit sehr langen Akquisitionszeiten (d.h. schlechter zeitlicher Aufl ösung) und daher hohen Kosten verbunden. Die hier gewählte optimier-te Elektrodenkonfi guration weist weitestgehend die gleiche Aufl ösung auf.

Page 12: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

12 DGG-Mittlg. 2/2010

7 Fazit

Um die Aufl ösbarkeit und die Sensitivität von Reflexionsseismik und Bohrlochgeoelektrik für CCS-Monitoring zu untersuchen, wur-den vergleichende seismische und geo-elektrische Modellierungen durchgeführt. Die Auswirkungen der Änderungen einzel-ner Parameter wurden gezielt untersucht, im Falle der Geoelektrik CO2-Sättigung, CO2-Plumeform, Inversionsconstraints und Elektrodenkonfi guration, bei den refl exions-seismischen Modellierungen die CO2-Sättigung sowie die Tiefe und die Mächtigkeit des CO2-Reservoirs.

Aufgrund des deutlichen Widerstandskontrastes zwischen Sole und CO2 bilden sich Änderungen in der CO2-Sättigung sehr viel deutlicher in den rekonstruierten Tomogrammen als in den seis-mischen Sektionen ab. Diese Beobachtung wird damit begründet, dass die stärksten Änderungen in der seismischen Impedanz bei niedrigen Sättigungswerten erfolgen, während die stärksten Änderungen des elektrischen Widerstandes bei hohen Sättigungswerten auftreten. Für eine mög-liche Bestimmung des CO2-Sättigungsgrades wäre daher wahrscheinlich eine Kombination aus den beiden Verfahren nötig. Für angemes-sene Werte des Aspektverhältnisses (>0.5), der CO2-Plumedimensionen (>Elektrodenabstand) und des Widerstandskontrastes eröffnet sich die Möglichkeit, mit relativ geringen Kosten quasi-kontinuierliche geoelektrische Wiederholungsmessungen durchzuführen, um den Plume zwischen den Bohrlöchern zu über-wachen. Insbesondere im Bereich höherer CO2-Sättigungen ist die Geoelektrik sehr sensitiv gegenüber Änderungen dieser Sättigungen. Die aufgrund wesentlich höherer Kosten wahr-scheinlich seltener stattfi ndenden seismischen Wiederholungsmessungen sind dagegen nicht an vorhandene Bohrungen gebunden, was ein not-wendiger Vorteil sein kann, da sich Fließwege nicht immer vollständig vorhersagen las-sen. Die seismischen Kartierungsergebnisse sind auch notwendig, um die geoelektrische Kartierungsaufl ösung zu erhöhen.

Die Form bzw. Mächtigkeit des CO2-Reservoirs kann rekonstruiert werden, solange die Ausdehnungen größer als der Elektrodenabstand

bzw. die seismische Wellenlänge sind. Dünnere Strukturen erschweren eine genaue Begrenzung. Der Einfl uss der Tiefenlage des CO2-Reservoirs auf die Detektierbarkeit mit seismischen Messungen ist ambivalent: Einerseits nimmt der Frequenzgehalt des seismischen Signals mit län-geren Laufwegen ab, d.h. die Wellenlänge wird größer und somit sinkt die Aufl ösung, anderer-seits wächst der Kontrast in Geschwindigkeit und Dichte zwischen Sole und CO2 mit größerer Tiefe, was eine bessere Kartierbarkeit ergibt.

8 Ausblick

Eine Reihe von weiteren Fragestellungen, die an die hier vorgestellten anknüpfen, wird aktuell im Rahmen der Forschungsarbeiten innerhalb des CO2-MoPa-Projektes untersucht bzw. wurde be-gonnen. Diese umfassen u.a. die Fortsetzung der systematischen 2D-Modellierungsstudien für an-dere CO2-Plume-Szenarien und die Ausweitung derselben auf 3D-Untersuchungen. Dabei wer-den Inversions- und Datenakquisitionsparameter variiert, ebenso verschiedene geologische Situationen und Entwicklungen des CO2-Reservoirs, basierend auf petrophysikalischen Ansätzen. Im Rahmen eines 4D-Monitoring müssen u.a. die Ausbreitung des CO2 innerhalb des Reservoirs untersucht und unterschiedliche Prä- und Postinjektionsszenarien miteinbezo-gen werden, sowie Entwicklungen des neuen CO2-Reservoirs und zeitliche Änderungen von Porosität und Permeabilität. Die entwi-ckelten Modellierungstechniken und gewon-nenen Erkenntnisse werden auf realistischere Untergrundszenarien angewendet. Dies soll durch Einfl ießen von zur Verfügung stehenden Daten des Norddeutschen Beckens und von vor-handenen Seismik- und Loginformationen er-möglicht werden.

Weitere Aufgaben sind:

• Untersuchen des Risikos für Postinjektions-Rissbildung im Deckgebirge und mögliche CO2-Migration in oberfl ächennahe Zonen, insbesondere Süßwasseraquifere,

• quantitative Analysen der Widerstands-magnitude und der räumlichen Ausdehnung der rekonstruierten Tomogramme im Vergleich zum Präinjektionszustand,

Page 13: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 13

• Verwenden von petrophysikalischen An-sätzen, um die Möglichkeit zu untersuchen, die resultierenden seismischen und geoelekt-rischen Modelle quantitativ in Sättigung aus-zudrücken sowie die Art der Porenfüllung (Sole und CO2) zu bestimmen,

• Verfeinerung und Verifi zieren der optimier-ten Elektrodenkonfi gurationen zur Erhöhung der räumlichen Aufl ösung ohne signifi kante Abnahme der zeitlichen Aufl ösung,

• Anwenden auf weitere realistische Unter-grundszenarien mit sich ausbreitenden CO2-Plumes.

9 Danksagung

Diese Arbeit wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), EnBW Energie Baden-Württemberg AG, E.ON Energie AG, E.ON Ruhrgas AG, RWE Dea AG, Vattenfall Europe Technology Research GmbH, Wintershall Holding AG und die Stadtwerke Kiel AG als Teil des Verbundprojektes CO2-MoPa im Rahmen des Sonderprogramms GEOTECHNOLOGIEN.

Literatur

ARCHIE, G.E. (1942): The electrical resistivi-ty log as an aid in determining some reser-voir characteristics. - Transactions of the American Institute of Mining Engineers, 146, 54-62.

BATZLE, M. & WANG, Z. (1992): Seismic pro-perties of pore fl uids. - Geophysics, 57, 1396-1408.

CASTAGNA, J.P., BATZLE, M.L. & KAN, T.K. (1993): Rock physics - The link between rock properties and AVO response. – In: CASTAGNA, J.P. & BACKUS, M.M. (ed.): Offset-Dependent Refl ectivity - Theory and Practice of AVO Analysis, Investigations in Geophysics, 8, Society of Exploration Geophysicists, Tulsa, Oklahoma, 135-171.

GASSMANN, F. (1951): Über die Elastizität porö-ser Medien. - Vierteljahresschrift der natur-forschenden Gesellschaft, Zürich, 96, 1-23.

HAGREY, S.A. AL (2008): First numerical ERT models for CO2 plumes in saline reservoirs using crosshole confi gurations. - 1st EAGE CO2 Geological Storage Workshop, exten-ded abstract, 4 p.

HAGREY, S.A. AL (2009): 2D optimisation of electrode arrays for borehole surveys. - 15th European Meeting of Environmental and Engineering Geophysics, EAGE, extended abstract, 5 p.

KIRKENDALL, B.A. & ROBERTS, J.J. (2003): Crosswell electromagnetic imaging in ad-vanced reservoir characterization in the Antelope shale to establish the viability of CO2 enhanced oil recovery in California’s Monterey formation siliceous shale. - DOE/BC/14938-12, (OSTI ID: 5127): 2003, Annual Report, National Petroleum Technology Offi ce, US DOE, 95-102.

LOKE, M.H. & DAHLIN, T. (2002): A compari-son of the Gauss-Newton and quasi-Newton methods in resistivity imaging inversion. - Journal of Applied Geophysics, 49 (3), 149-162, doi: 10.1016/S0926-9851(01)00106-9.

LOKE, M.H., ACWORTH, I. & DAHLIN, T. (2003): A comparison of smooth and blocky inver-sion methods in 2D electrical imaging surve-ys. - Exploration Geophysics, 34, 182-187.

LOKE, M.H., ALFOUZAN FOUZAN, A. & NAWAWI, M.N. (2007): Optimisation of electrode arrays used in 2D resistivity imaging sur-veys. - ASEG Extended Abstracts 2007, doi:10.1071/ASEG2007ab002.

MEADOWS, M.A. (2008): Time-lapse seismic modeling and inversion of CO2 saturation for storage and enhanced oil recovery. - The Leading Edge, 27 (4), 506-516.

NOEL, M. & XU, B. (1991): Archaeological investigation by electrical resistivity tomo-graphy: a preliminary study. - Geophysical Journal International, 107, 95-102.

SCHÖN, J.H. (1996): Physical Properties of Rocks - Fundamentals and Principles of Petrophysics. - Seismic Exploration Series, 18; Tarrytown, New York, Pergamon Press.

Page 14: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

14 DGG-Mittlg. 2/2010

SKOVHOLT, O. (1993): CO2 transportation sys-tem. - Energy Conversion and Management, 34, 1095–1103.

STUMMER, P., MAURER, H. & GREEN, A. (2004): Experimental design: Electrical resistivity data sets that provide optimum subsurface information. - Geophysics, 69 (1), 120-139.

WANG, R. (1999): A simple orthonormalization method for stable and effi cient computation of Green’s functions. - Bull. Seismol. Soc. America, 89, 733-741.

WILKINSON, P.B., MELDRUM, P.I., CHAMBERS, J.E., KURAS, O. & OGILVY, R.D. (2006): Improved strategies for the automatic selec-tion of optimised sets of electrical resistivity tomography measurement confi gurations. - Geophysical Journal International, 167, 1119-1126.

WOOD, A.W. (1955): A Textbook of Sound. - The MacMillan Co., New York.

XU, H. (2006): Calculation of CO2 acoustic properties using Batzle-Wang equations. - Geophysics, 71, F21-F23.

Page 15: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 15

Submarine slope failures at the eastern Sunda Arc: bathymetry analysis and tsunami modeling

Sascha Brunea, Stefan Ladageb, Andrey Y. Babeykoa, Christian Müllerb, Heidrun Koppc & Stephan V. Soboleva aHelmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZbBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in HannovercIFM-GEOMAR Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel

Introduction

Tsunamis pose a major threat to coastal commu-nities in Indonesia. Most tsunamis are generated by underwater earthquakes and this danger can be adequately addressed by tsunami early warn-ing systems. Submarine slope failures, however, can be responsible for localized high-amplitude tsunamis as well. Here, we address three funda-mental questions: (1) Where in Indonesia can we expect submarine landslides? (2) Are they large enough to produce signifi cant tsunamis? (3) Was the largest event triggered by the 1977 Sumba earthquake?

1. Where in Indonesia can we expect sub-marine landslides?

By triggering submarine mass failures, even moderate earthquakes can generate locally

disastrous tsunamis. We estimate the tsunami hazard of landslides in Indonesia by analyzing past events. This can be done via two means: the study of historical tsunami catalogs and the identifi cation of slope failures in available bathymetry data.

Tsunamigenic slope failures have been observed multiple times in Indonesian history (see stars in Figure 1): (1) 1815 north of Bali (RYNN 2002), (2) 1899 off Seram (www.ngdc.noaa.gov), (3) 1979 near Lomblen Island (SOLOVIEV et al. 1992), (4) 1982 at Flores (RYNN 2002), and (5) 1992 again at Flores (YEH et al. 1993, TSUJI et al. 1995). Another disastrous event (6) took place 1998 in Papua New Guinea, 130 km east of the Indonesian border (TAPPIN et al. 1999, OKAL 1999). These events probably constitute only a small subset of landslide generated tsunamis in the Indonesian region, as the contribution of landslides to tsunami generation, especially in

Figure 1: Overview map. Historic landslide tsunamis are marked by stars. Submarine landslides identifi ed in bathymetry data are depicted as circles with grey-scaled volumes. For further information on specifi c events see BRUNE et al. (2010).

New Guinea

Page 16: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

16 DGG-Mittlg. 2/2010

historic cases, is not obvious and often matter of debate (GUSIAKOV 2002).

To assess the distribution and the size of subma-rine mass movements in the Indonesian region, we analyze available bathymetry data searching for characteristic landslide features: caulifl ow-er-shaped escarpments and mass movement de-posits. Our bathymetry compilation covers large portions of the Sunda Margin. Data were record-ed during several cruises of German, British, Japanese, French, American and Indonesian vessels and compiled at BGR, Hannover. We identify submarine landslides at 12 distinct lo-cations that are mapped in Figure 1 (BRUNE et al. 2010). Some of them are quite small (1 km³) but others exhibit volumes up to 20 km³ (Figure 2a). Especially at the eastern Sunda Margin, south of Sumbawa and Sumba Island, several large events are located in close vicinity.

2. Are these landslides large enough to pro-duce signifi cant tsunamis?

We numerically modeled the tsunamis that were generated by the identifi ed landslides. The ap-plied numerical techniques are discussed in

BRUNE et al. (2009a, 2009b). At Sumatra, the largest computed wave heights on land (i.e. run-up) were 3 m for landslide location number 4, situated near the large city Padang. The largest events at the eastern Sunda Margin, however, resulted in run-up of up to 7 m at the closest is-lands. Maximum offshore wave heights, tsunami travel times and coastal run-up for slide number 12 are shown in Figure 2b and 2c.

Figure 2: (a) Bathymetry image of slide 12. The event exhibits a large depositional lobe of 20 km width and up to 300 m thickness. The black line depicts the assumed head scarp. (b) Maximum offshore wave heights and tsunami travel times (in minutes). It takes the tsunami 20 minutes to reach the 130 km distant Sumba Island. (c) Run-up distribution. Locations are mapped in (b) as triangles.

Figure 3: The Sumba Earthquake (Mw = 8.3) is one of the largest normal fault type earthquakes ever re-corded. The fault plane spreads beneath the slides 9, 10, 11 and 12 with many after-shocks localizing at the position of slide 12. Black triangles indicate the places of run-up measurement shown in Figure 4.

Page 17: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 17

3. Was the largest event triggered by the 1977 Sumba earthquake?

Four slides are located directly above the fault plane of the 1977 Sumba Mw = 8.3 earthquake (Figure 3). Here, we discuss whether the large slide 12 could have been triggered by this tsu-namigenic earthquake. Therefore, we compare the calculated run-up distribution of the earth-quake as well as the landslide tsunami to run-up measurements that were collected shortly after the earthquake (Figure 4).

However, the earthquake tsunami model alone adequately explains most observations (BRUNE et al. 2009b). This fact cannot exclude co-seis-mic landslide triggering: the potential landslide tsunami might have propagated some time after the earthquake tsunami so that the waves did not measurably superpose at the survey points. Hence, based on the available data, we can nei-ther support, nor decline the hypothesis that one or more slides were triggered by the 1977 Sumba earthquake.

Conclusions

Historic events and the results of our numeri-cal modeling studies indicate a large hazard potential of landslide tsunamis in Indonesia. The available bathymetry displays 12 locations where landslides took place with volumes rang-ing between 1 km³ off Sumatra up to 20 km³ at the eastern Sunda Trench. Numerical tsunami modeling suggests that the generated tsunami of the largest events reached maximum run-up of 7 m at Sumba Island. Several large slides are located close to the epicenter of the 1977 Sumba earthquake. Available data do not allow a deci-sion whether this earthquake was involved in triggering one or more of the landslides.

Acknowledgements

The presented work is part of the GITEWS project (German Indonesian Tsunami Early Warning System). The project is carried out through a large group of scientists and engineers from GFZ and its partners from DLR, AWI, GKSS, IFM-GEOMAR, UNU, BGR, GTZ, as well as from Indonesian and other international partners. Funding is provided by the German Federal Ministry for Education and Research (BMBF), grant 03TSU01.

Figure 4: Run-up comparison. (a) Tsunami run-up has been measured following the event (ITIC, 1977). Depicted values have been corrected for tides by KATO & TSUJI (1995). If more than one value was measured at a location, light bars show the maximum run-up, while dark bars correspond to the minimum run-up. Abbreviations stand for sites of run-up measurements mapped in Figure 3: Amp: Ampenan, Awa: Awang, Bat: Batunampar, Ben: Benoa, Kut: Kuta (Bali & Lombok), Lab: Labahanhaji, Let: Leterua, Lun: Lunyuk, Mel: Melolo, Wai: Waingapu. (b) The computed run-up of the earthquake-generated tsunami adequately ex-plains the measured data in (a). (c) Tsunami run-up of slide 12.

Page 18: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

18 DGG-Mittlg. 2/2010

References

BRUNE, S., BABEYKO, A. Y., GAEDICKE, C. & LADAGE, S. (2009a): Hazard assessment of underwater landslide-generated tsunamis: a case study in the Padang region, Indonesia. - Nat. Hazards, doi:10.1007/s11069-009-9424-x.

BRUNE, S., LADAGE, S., BABEYKO, A. Y., MÜLLER, C., KOPP, H. & SOBOLEV, S. V. (2009b): Submarine landslides at the eastern Sunda margin: observations and tsunami impact assessment. - Nat. Hazards, doi:10.1007/s11069-009-9487-8.

BRUNE, S., BABEYKO, A. Y., LADAGE, S. & SOBOLEV, S. V. (2010): Landslide tsunami hazard in the Indonesian Sunda Arc. - Nat. Hazards Earth Syst. Sci., 10, 589–604.

GUSIAKOV, V. K. (2002): “Red”, “green” and “blue” Pacifi c tsunamigenic earthquakes and their relation with conditions of oceanic se-dimentation. - In: HEBENSTREIT, G. T. (Ed.) Tsunamis at the End of a Critical Decade, Advances in Natural and Technological Hazards Research, Vol. 18.

ITIC (International Tsunami Information Center, 1977): Tsunami reports No. 1977-12.

KATO, K. & TSUJI, Y. (1995): Tsunami of the Sumba earthquake of August 19, 1977. - J. Nat. Disaster Sci., 17(2), 87-100.

OKAL, E. A. (1999): The probable source of the 1998 Papua New Guinea tsunami as expres-sed in oceanic T waves. - Eos Trans. AGU, 80, F750.

RYNN, J. (2002): A preliminary assessment of tsunami hazard and risk in the Indonesian region. - Sci. Tsunami Hazard, 20(4), 193.

SOLOVIEV, S. L., GO, C. N. & KIM, K. S. (1992): Catalogue of Tsunamis in the Pacifi c 1969-1982. - Academy of Sciences of the USSR, Soviet Geophysical Committee, Moscow, [Translated by Amerind Publishing Co. Pvt. Ltd, New Delhi (1988) 210 pp.].

TAPPIN, D. R., MATSUMOTO, T., WATTS, P., SATAKE, K., MCMURTRY, G. M., MATSUYAMA, M., LAFOY, Y. & TSUJI, Y. (1999): Sediment slump likely caused 1998 Papua New Guinea tsunami. - Eos Trans. AGU, 80(30), 329.

TSUJI, Y., MATSUTOMI, H., IMAMURA, F. & TAKEO, M. (1995): Damage to Coastal Villages due to the 1992 Flores Island Earthquake Tsunami. - Pure Appl. Geophys., 144 (3/4), 481.

YEH, H., IMAMURA, F., SYNOLAKIS, C. E., TSUJI, Y., LIU, P. & SHI, S. (1993): The Flores Island Tsunamis. - Eos Trans. AGU, 74(33), 369, 371-373.

Page 19: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 19

Verbesserung einer Kreuzkorrelationsanalyse mit ungünstiger Quellverteilung durch Slant Stack und Migrationsanalyse

Tobias Horstmann, Karlsruhe & Thomas Forbriger, Schiltach

Einleitung

In unserer Arbeit haben wir das seismische Hintergrundsignal mit einer interferometrischen Analyse ausgewertet.

Als Voraussetzung, um das seismische Hinter-grundrauschen interferometrisch untersuchen zu können, muss der Datensatz eine räumliche Kohärenz aufweisen. Durch das Kreuzkorrelieren des Hintergrundsignals, aufgenommen an zwei Empfängern, entstehen dann Wellengruppen im Kreuzkorrelogramm.

Wie theoretische Arbeiten schon gezeigt haben (e.g. LOBKIS & WEAVER 2001, SNIEDER 2004), kön-nen diese Wellengruppen unter der Bedingung, dass eine räumlich isotrope Quellverteilung und eine gleichmäßige Quellstärke vorliegen, als Impulsantwort des Untergrundes aufgefasst werden.

Nicht alle Datensätze genügen jedoch diesen Voraussetzungen und auch in der im Folgenden vorgestellten Arbeit sind diese nicht erfüllt und eine Interpretation der Wellengruppen ist nicht ohne Weiteres möglich.

Es werden daher zwei Ansätze vorgestellt, um trotzdem aus diesen Kreuzkorrelogrammen Informationen gewinnen zu können. Zuerst wird eine Punktquelle mit Hilfe einer Migra-tionsanalyse lokalisiert und deren zeitliche Aktivität abgebildet. Mit Hilfe eines Slant Stacks werden im daran anschließenden Abschnitt Dispersionskurven aus den Kreuz-korrelogrammen gewonnen, die im letzten Abschnitt zu einem einfachen Untergrundmodell invertiert werden können.

Verwendeter Datensatz

Für diese Arbeit standen die Daten des Urban-Seismology(URS)-Projektes zur Verfügung. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 461

„Starkbeben: Von geowissenschaftlichen Grund-lagen zu Ingenieurmaßnahmen“ wurde dazu ein seismologischer Datensatz im Großraum Bukarest (Rumänien) aufgezeichnet.

Das URS-Projekt wurde von der Universität Karlsruhe (TH) in Zusammenarbeit mit dem „National Institute of Earth Physics (NIEP) of Romania“ von Oktober 2003 bis August 2004 durchgeführt. An 34 Standorten im Stadtgebiet von Bukarest und Umgebung wurden Breit-bandseismometer (RITTER et al. 2005) des mo-bilen Karlsruher Breitband-Arrays (KABBA) betrieben.

Während des Projektes zeichneten die Seismo-meter mit einer Abtastfrequenz von 100 Hz kontinuierlich auf. Die Stationsverteilung ist in Abbildung 1 dargestellt.

Abb. 1: Darstellung der Stationsverteilung des URS-Netzes in Stadtgebiet und Umgebung von Bukarest (grau).

Page 20: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

20 DGG-Mittlg. 2/2010

Kreuzkorrelogramme des URS-Datensatzes

In Abbildung 2 sind die gestapelten Kreuzkorrelo-gramme im Frequenzband zwischen 0.6 Hz und 1 Hz distanzabhängig aufgetragen. Auf die Kreuzkorrelogramme wurde im Frequenzbereich ein „spectral whitening“ (BENSEN et al. 2007) und im Zeitbereich eine Noise-Klassifi kation (GROOS & RITTER 2009, HORSTMANN 2010) an-gewendet, die ungeeignete Zeitfenster vor der Stapelung verwirft.

Auf der X-Achse ist die Zeitdifferenz aufgetra-gen. Der Bereich mit positiven Zeitdifferenzen wird als positiver „Lag“ und die andere Seite als negativer „Lag“ bezeichnet.

Für eine Interpretation als Impulsantwort des Untergrundes würde man die Wellengruppen an einer Position in den Kreuzkorrelogrammen erwarten, die in einer annähernd linearen Beziehung zum Stationsabstand steht. Sie müss-ten sich daher entlang einer schrägen Linie an-ordnen, die einer Wellenausbreitung zwischen den zwei Stationen entspricht.

Im Falle eines diffusen Ausgangswellenfeldes würde man zudem symmetrische Kreuzkorrelo-gramme erwarten, die Wellengruppen müssten sowohl im negativen wie auch im positiven „Lag“ an der gleichen Stelle zu beobachten sein.

−100 −50 0 50 1000

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

Kreuzkorrelationen distanzabhaengig dargestellt Normalisation: none_NC−swZeitraum ca. 02−Nov−2003 00:00:00 bis 16−Jun−2004 23:59:59

Frequenzband: 0.6 − 1Hz Number of Stacks: ca 1408 Zeitfensterlaenge: 7200s

Zeitdifferenz in Sekunden

Abs

tand

der

Sta

tione

n in

km

URS03_URS08URS20_URS21URS08_URS21URS08_URS09URS09_URS21URS08_URS12URS03_URS20URS12_URS21URS03_URS21URS08_URS20URS16_URS21URS03_URS16URS08_URS16URS03_URS09URS03_URS12URS16_URS20URS12_URS20URS09_URS20URS09_URS16URS12_URS16URS09_URS12

Abb. 2: Kreuzkorrelogramme in Abhängigkeit ihres Stationsabstandes aufgetragen. Die Reihenfolge der Legende stimmt mit den Kreuzkorrelogrammen überein. Die Daten wurden zwischen 0.6 und 1 Hz Bandpass gefi ltert und auf ihr Maximum normiert.

Page 21: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 21

In der Abbildung 2 ist beides nicht der Fall. Es sind einzelne Wellengruppen in den Kreuzkor-relogrammen erkennbar, die sich meistens nur in einem „Lag“ ausbilden.

Auch die Anordnung der Wellengruppen steht in keinem linearen Zusammenhang zum Stationsabstand, weshalb die Wellengruppen nicht im Sinne einer sich ausbreitenden Welle interpretiert werden können.

Die Beobachtung zeigt, dass zwar das Wellenfeld eine gewisse räumliche Kohärenz besitzt, es aber nicht ausreichend isotrop ist. Auf der Suche nach einer adäquaten Beschreibung des Wellenfeldes nehmen wir ein von einer Punktquelle dominier-tes Wellenfeld an.

Diese Annahme wird dadurch bestätigt, dass durch die Migrationsanalyse im nächsten Abschnitt eine Punktquelle lokalisiert und ihre zeitliche Aktivität abgebildet werden kann.

Die gleichen Messdaten interpretieren wir noch mit Hilfe eines „Slant Stacks“. Dabei werden die diffusen Anteile des seismischen Hintergrundsignals durch Stapelung konst-ruktiv überlagert, während sich die zunächst dominanten Signale der Punktquelle destruk-tiv überlagern. Dadurch wird eine wesentliche Verbesserung des Signal-Stör-Verhältnisses er-reicht. Schließlich können Dispersionskurven abgelesen werden.

Lokalisierung der Punktquelle durch Migrationsanalyse

Die Idee hinter der Migrationsanalyse ist ein-fach: Für eine hypothetische Punktquelle an einem Ort x werden die Laufzeiten für eine be-stimmte Ausbreitungsgeschwindigkeit vzu den einzelnen Stationen berechnet. Die Zeitdifferenz zwischen den Ankunftszeiten an zwei Stationen ergibt die Position, an der das Signal in dem Kreuzkorrelogramm der beiden Stationen er-scheinen würde.

Summiert man die Amplituden der Kreuzkor-relogramme der echten Daten an den für die hypo-thetische Punktquelle berechneten Zeitpunkten, ergibt sich ein Maß für die Ähnlichkeit der Daten und einer hypothetischen Punktquelle am Ort x mit Ausbreitungsgeschwindigkeit v.

Im Folgenden nennen wir deshalb den be-rechneten Wert Semblancewert, übersetzt Ähnlichkeitswert.

Dazu wird, wie in Abbildung 3 gezeigt, für jede Kreuzkorrelierte ihre Einhüllende berechnet. Anschließend wird sie auf den Wert 1 normiert. Der Semblancewert für den Ort x entspricht nun der Summe der Amplitudenwerte an den jeweils berechneten Zeitpunkten aller Kreuzkorrelierten.

In einer Formel ausgedrückt, ergibt sich die Semblancefunktion als

kl klkl xThxS, ,, ))(()(

wobei klh , (t) die auf Maximalamplitude 1 nor-mierte Hüllkurve des Kreuzkorrelogramms der Stationen l und k ist. )(, xT kl

ist der erwartete

Zeitpunkt des Signals im Kreuzkorrelogramm für eine Quelle am Ort x und ergibt sich aus

vxx

vxx

xT klkl

)(,

Bei der Berechnung der Hüllkurve wurde zu-sätzlich eine Glättungsfunktion mit einer Fensterbreite von 150 Stützstellen (entspricht 1,5 s) angewendet.

Abb. 3: Migrationsanalyse: In rot ist die auf 1 nor-mierte Einhüllende des in grau gezeichneten Kreuz-korrelogramms zweier Seismogramme dargestellt. Die blaue vertikale Linie gibt die Position des Maximums an.

−80 −60 −40 −20 0 20 40 60 80

−0.8

−0.6

−0.4

−0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

Zeit in Sekunden

norm

ierte

Am

plitu

de

EinhuellendeKreuzkorrelogramm

)

Page 22: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

22 DGG-Mittlg. 2/2010

Ergebnisse der Migrationsanalyse

In Abbildung 4 ist das Ergebnis der Migrations-analyse für eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von v = 0,36 km/s dargestellt. Auf der X-Achse ist die Länge von 26.00° bis 26.24° Ost und auf der Y-Achse die Breite von 44.33° bis 44.51° Nord aufgetragen. Die kleinen weißen Kreise markieren die URS-Stationen, die weißen Linien verbinden Stationen, aus deren Seismogrammen Kreuzkorrelogramme berechnet wurden. In Graustufen kodiert ist der Semblancewert, der auch als Konturdiagramm dargestellt ist.

Tatsächlich gibt es genau einen Punkt, der einen hohen Semblancewert von 30 aufweist. Durch die Verwendung von 34 Stationspaaren liegt der maximal erreichbare Wert bei 34. Der

hohe Wert von 30 beim Punkt P1 zeigt, dass die dominanten Wellengruppen in nahezu allen Kreuzkorrelogrammen durch eine Punktquelle an diesem Ort erklärt werden können.

Zeitliche Aufl ösung der Punktquellen-aktivität

Eine Lokalisierung der Punktquelle ist auch mit Zeitausschnitten aus den Messdaten von nur zwei Minuten Dauer möglich.

In Abbildung 5 ist als Beispiel das Ergebnis der Migrationsanalyse für den Zeitraum am 28. März 2008 zwischen 1:34 Uhr und 1:36 Uhr abgebildet. Das gut sichtbare Maximum beim Punkt P1 zeigt, dass die Quelle in diesem kurzen Zeitraum aktiv gewesen sein muss.

Abb. 4: Ergebnis der Migrationsanalyse: Punkt P1 markiert die Position des größten Semblancewertes. Der hohe Wert von 30 an dieser Stelle zeigt, dass die dominanten Wellengruppen in nahezu allen Kreuzkorrelogrammen durch eine Punktquelle an diesem Ort erklärt werden können.

Longitude

Latit

ude

Migrationsanalyse mit 34 Stationspaaren Zeit ca.02−Nov−2003 00:00:00 bis 08−Jun−2004 23:59:59 velocity = 0.36 km/s

Frequenzband: 0.6Hz − 1Hz Einhuellende normiert auf 1, d.h. max. Semblancewert = 34

URS03

URS05

URS03

URS08

URS03

URS11

URS03

URS12

URS03

URS16

URS03 URS20

URS03

URS21

URS05

URS08

URS05

URS11

URS05

URS12

URS05

URS16

URS05

URS20

URS05

URS21 URS08

URS09

URS08

URS11

URS08

URS12

URS08

URS16

URS08

URS20

URS08 URS21

URS09

URS11

URS09 URS12

URS09

URS16

URS09 URS20

URS09

URS21

URS11

URS12

URS11

URS16

URS11

URS20

URS11

URS21

URS12

URS16

URS12

URS20

URS12

URS21

URS16

URS20

URS16

URS21

URS20

URS21

P1

P2

P3

P4

26 26.05 26.1 26.15 26.2

44.34

44.36

44.38

44.4

44.42

44.44

44.46

44.48

44.5

Sem

blan

cew

ert

8

10

12

14

16

18

20

22

24

26

28

30Migration

Länge

Bre

ite

Page 23: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 23

Durch die Analyse einer ganzen Abfolge von Zeitausschnitten kann so die zeitlich variable Aktivität der Quelle abgebildet werden.

Berechnung von Dispersionskurven mit Hilfe eines Slant Stacks

Die in Abbildung 2 sichtbaren dominanten Wellengruppen konnten im vorigen Abschnitt einer Punktquelle zugeordnet werden, die das seismische Hintergrundsignal dominiert. Es ist aber zu erwarten, dass auch diffuse Anteile in dem Hintergrundsignal enthalten sind, die in den Kreuzkorrelogrammen Wellengruppen mit we-sentlich geringerer Amplitude ausbilden. Diese Wellengruppen können als Impulsantwort des Untergrundes interpretiert werden.

Für den zweiten Ansatz wird deshalb ein Slant Stack gewählt, der das Signal-Stör-Verhältnis zwischen diesen Wellengruppen und den un-erwünschten Wellengruppen der Punktquelle verbessern soll.

Der Slant Stack entspricht einer p - Transformation, die wiederum ein Spezialfall der Radon-Transformation ist.

Das Verfahren zum Berechnen der Dispersions-kurve aus einem aufgezeichneten Wellenfeld wurde beispielsweise von MCMECHAN & YEDLIN (1981) beschrieben und angewendet. Dabei wird zuerst ein Slant Stack berechnet, der durch die Formel

lk

lklk xpupu,

,, )(),(

Abb. 5: Ergebnis der Migrationsanalyse basierend auf einer 2 Minuten langen Ausgangszeitreihe vom 28. März 2004 zwischen 1:34 und 1:36 Uhr. Die Punktquelle am Ort P1 ist in diesem Zeitraum aktiv und lokalisierbar.

Longitude

Latit

ude

Semblance Analyse von 34 Stationspaaren Zeit ca.28−Mar−2004 01:34:00 bis 28−Mar−2004 01:35:59 velocity = 0.36 km/s

Frequenzband: 0.6Hz − 1Hz Einhuellende normiert auf 1, d.h. max Semblancewert = 34

URS03

URS05

URS03

URS08

URS03

URS11

URS03

URS12

URS03

URS16

URS03 URS20

URS03

URS21

URS05

URS08

URS05

URS11

URS05

URS12

URS05

URS16

URS05

URS20

URS05

URS21 URS08

URS09

URS08

URS11

URS08

URS12

URS08

URS16

URS08

URS20

URS08 URS21

URS09

URS11

URS09 URS12

URS09

URS16

URS09 URS20

URS09

URS21

URS11

URS12

URS11

URS16

URS11

URS20

URS11

URS21

URS12

URS16

URS12

URS20

URS12

URS21

URS16

URS20

URS16

URS21

URS20

URS21

P1

P2

P3

P4

URS03

URS05

URS03

URS08

URS03

URS11

URS03

URS12

URS03

URS16

URS03 URS20

URS03

URS21

URS05

URS08

URS05

URS11

URS05

URS12

URS05

URS16

URS05

URS20

URS05

URS21 URS08

URS09

URS08

URS11

URS08

URS12

URS08

URS16

URS08

URS20

URS08 URS21

URS09

URS11

URS09 URS12

URS09

URS16

URS09 URS20

URS09

URS21

URS11

URS12

URS11

URS16

URS11

URS20

URS11

URS21

URS12

URS16

URS12

URS20

URS12

URS21

URS16

URS20

URS16

URS21

URS20

URS21

P1

P2

P3

P4

26 26.05 26.1 26.15 26.2

44.34

44.36

44.38

44.4

44.42

44.44

44.46

44.48

44.5

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

22Semblance

Bre

ite

Länge

Page 24: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

24 DGG-Mittlg. 2/2010

ausgedrückt werden kann. Dabei wird das Wellenfeld lku , in die p -Ebene transfor-miert, wobei uk,1 das Kreuzkorrelogramm der Stationen k und l mit Abstand x kl ist und mit p die Langsamkeit und mit die Interzeptzeit bezeichnet wird.

Dabei werden die Wellengruppen, die sich aufgrund des diffusen Anteils im seismischen Hintergrundsignal ausbilden und mit p aus-breiten, konstruktiv verstärkt, während sich die dominanten Signale der Punktquelle nicht verstärken.

Anschließend wird das Wellenfeld in der p -Ebene mit Hilfe einer eindimensio-

nalen Fouriertransformation bezüglich in den Frequenz-Phasenlangsamkeits-Bereich( p -Ebene) überführt. In dieser Darstellung lässt sich anhand der großen Amplituden der

Oberfl ächenwellen die Dispersionkurve für ver-schiedene Moden ablesen.

Um das Signal-Stör-Verhältnis entschei-dend zu verbessern, werden möglichst viele Kreuzkorrelogramme benötigt. Es werden daher alle verfügbaren Stationspaare des URS-Netzes für diese Analyse benutzt.

Das Ergebnis des Slant Stacks ist in Abbildung 6 zu sehen. Die Grafik zeigt das Phasen-Langsamkeitsspektrum des URS-Datensatzes berechnet aus Kreuzkorrelogrammen, die ein Frequenzband von 0,05 Hz bis 5 Hz enthielten. Über die X-Achse ist die Frequenz von 0 Hz bis 2,7 Hz und über die Y-Achse die Langsamkeit von 0 s/km bis 3 s/km aufgetragen. In Graustufen kodiert ist die Amplitude, wobei helle Graustufen einen hohen Anteil an sich konstruktiv über-lagernden Wellen bedeutet. Der Slant Stack

Abb. 6: Ergebnis des Slant Stacks berechnet aus Kreuzkorrelogrammen aller Stationspaare des URS-Datensatzes. Die Kreuzkorrelogramme wurden für den Monat März berechnet.

Lang

sam

keit

in s

/km

Frequenz in Hz

Phasen−Langsamkeitsspektrum berechnet aus allen Stationen im Frequenzband 0.05Hz bis 5Hz

0 0.5 1 1.5 2 2.5

0.5

1

1.5

2

2.5

3

Am

plitu

de

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

0.7

0.8

0.9

1

Page 25: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 25

wurde für eine horizontale Langsamkeit p von 0,1 s/km bis 3 s/km in Schritten von 0,0025 s/km berechnet.

Die Oberfl ächenwellen heben sich durch große Amplituden heraus. Die Dispersionskurven sind in einem Bereich von 0,1 Hz bis fast 2,5 Hz sichtbar, wobei neben der Fundamentalmode (obere Kurve) auch die 1. höhere Mode (untere Kurve) erkennbar ist. Die fundamentale Mode ist sehr deutlich und mit großen Amplituden in einem Frequenzbereich von 0,6 Hz bis 1,6 Hz abgebildet.

Abbildung 7 zeigt noch einmal das Phasenlang-samkeits-Frequenzspektrum aus Abbildung 6, jedoch sind zur besseren Sichtbarkeit der Dispersionskurven die Amplituden für jede

Frequenz auf ihr Maximum normiert wor-den. Schwarz eingezeichnet sind die abge-lesenen Dispersionskurven für die Inversion. Mit Fehlerbalken markiert sind die gepickten Punkte, die zur Fundamentalmode (obere Kurve) und 1. höheren Mode (untere Kurve) verbunden sind. Diese Dispersionskurven sind Grundlage für die Inversion im nächsten Abschnitt.

Inversion der Dispersionskurven zu einem Untergrundmodell

Für die Inversion wurde ein „neighbourhood algorithm“ verwendet, der eine globale Suche im Parameterraum durchführt. Dieser wurde von WATHELET (2008) beschrieben und im Programm

Lang

sam

keit

in s

/km

Frequenz in Hz

Dispersionskurven gepickt aus dem Phasen−Langsamkeitsspektrum

0 0.5 1 1.5 2 2.5

0.5

1

1.5

2

2.5

3

Am

plitu

de

0.1

0.2

0.3

0.4

0.5

0.6

0.7

0.8

0.9

1

Abb. 7: Slant Stack berechnet aus Kreuzkorrelogrammen aller Stationspaare des URS-Datensatzes. Die Amplituden sind für jede Frequenz auf ihr Maximum normiert. Schwarz eingezeichnet sind die abgelese-nen Dispersionskurven für die Inversion. Mit Fehlerbalken markiert sind die gepickten Punkte, die zur Fundamentalmode (obere Kurve) und 1. höheren Mode (untere Kurve) verbunden sind.

Page 26: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

26 DGG-Mittlg. 2/2010

Dinver implementiert, das im GEOPSY-Paket enthalten ist (www.geopsy.org).

Unterhalb von Bukarest liegt eine nach Norden mächtiger werdende Sedimentschicht, die in der Inversion durch einen Sprung in den seis-mischen Geschwindigkeiten sichtbar werden sollte. Als Inversionsmodell wurde eine Schicht mit potentieller Geschwindigkeitszunahme über einem homogenen Halbraum gewählt.

Die verwendeten Inversionsparameter sind in Tabelle 1 gezeigt.

Schicht 0 Suchbereich

Vs0,top 50 m/s - 800 m/s

Vs0,bottom 400 m/s - 5000 m/s

Vp0, top 100 m/s - 2000 m/s

Vp0, bottom 700 m/s - 8000 m/s

0 2250 kg/m3

Mächtigkeit 500 m - 4500 m

Schicht 1

Vs1 2000 m/s - 6000 m/s

Vp1 4000 m/s - 11000 m/s

1 2450 kg/m3

Poissonzahl 0,2 - 0,5

Tab. 1: Inversionsparameter für ein Modell mit einer Schicht über einem homogenen Halbraum.

Wir vergleichen unsere Ergebnisse mit SÈBE et al. (2009), die aus regionalen Erdbeben gewonnene Lovewellen bis zu einer Frequenz von 0,29 Hz invertiert haben. Durch den starken Trade-off zwischen der Tiefe der Schichtgrenze und der oberfl ächennahen Geschwindigkeit wurde die Tiefe der Schichtgrenze von SÈBE et al. (2009) als A-priori-Information der Inversion hinzuge-fügt. Aufgrund der abkippenden Schichtgrenze wurde das Messgebiet in ein Süd-, Nord- und ein Zentrumsprofi l unterteilt.

Die hier vorgestellte Analyse sollte aufgrund der im Vergleich zum Datensatz von SÈBE et al. (2009) wesentlich höheren Frequenzen in den Dispersionskurven einen Beitrag im oberfl ä-

chennahen Bereich liefern und das Modell er-gänzen. Eine Überschneidung der Modelle wird in einer mittleren Tiefe erwartet.

In Abbildung 8 ist das in der Inversion be-stimmte Scherwellenuntergrundmodell für die in Abbildung 6 gezeigten Dispersionskurven zu sehen. Gezeigt sind alle Modelle, die einen „Misfi t“ kleiner als 1 aufweisen. In Graustufen kodiert ist der „Misfi t“ des jeweiligen Modells. Das beste Modell weist einen mit Weiß gekenn-zeichneten „Misfi t“ von 0,19 auf. Die Vs-Werte und der Verlauf sind plausibel. Die nicht gezeig-ten Vp- Modelle zeigen einen ähnlichen Verlauf, die Kompressionswellengeschwindigkeiten kön-nen aber nicht so gut bestimmt werden.

In der Abbildung 9 sind die zu den gefun-denen Untergrundmodellen berechneten Dispersionskurven gezeigt. Auch hier ist der „Misfi t“ der einzelnen Modelle in Graustufen kodiert.

Abb. 8: Untergrundmodelle für potentielle Ge-schwindigkeitszunahme in der oberen Schicht. Inversionsergebnis für die in Abbildung 6 gezeig-ten Dispersionkurven. In Graustufen kodiert ist der „Misfi t“ der einzelnen Modelle.

Page 27: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 27

Die besten Modelle in weißer Farbe decken sich gut mit den in schwarz eingezeichneten gepick-ten Dispersionskurven.

Als Ergebnis der Inversion muss eine potentielle Geschwindigkeitszunahme für die obere Schicht angenommen werden, die in der Abbildung 8 durch eine Stufenfunktion angenähert wird. Ein linearer Geschwindigkeitsgradient wie bei SÈBE et al. (2009) konnte die gepickten Dispersionskurven nicht so gut erklären und führte zu einem größeren „Misfi t“.

Ein Vergleich der Modelle mit den Ergebnissen von SÈBE et al. (2009) ist in Abbildung 10 zu sehen. Im Bereich bis 400 m Tiefe wider-spricht unser Modell mit der potentiellen Geschwindigkeitszunahme dem bestehenden Modell. Die beiden Ergebnisse überschneiden sich bei einer mittleren Tiefe von ca. 400 m. In dieser Tiefe sind beide Verfahren sensitiv und bestätigen sich gegenseitig. Ab 400 m Tiefe liefern die Modelle wieder unterschiedliche Geschwindigkeiten, wobei aufgrund der höheren Sensitivität die Ergebnisse von SÈBE et al. (2009)

Abb. 9: Dispersionskurven der Ergebnismodelle aus Abbildung 8. In Graustufen kodiert ist der „Misfi t“ der einzelnen Modelle. Die gepickten Dispersionskurven sind schwarz eingezeichnet.

Abb. 10: Vergleich der Inversionsergebnisse mit denen von SÈBE et al. (2009).

SouthCentre

North

Page 28: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

28 DGG-Mittlg. 2/2010

vorzuziehen sind. Die in dieser Arbeit gewonne-nen Informationen schließen damit eine Lücke in den vorhandenen Modellen für die Struktur in den ersten 400 m unter Bukarest.

Zusammenfassung

Aufgrund des nicht isotropen seismischen Hintergrundsignals, das im Stadtgebiet von Bukarest aufgezeichnet wurde, können die Wellengruppen in den Kreuzkorrelogrammen nicht als Impulsantwort des Untergrundes inter-pretiert werden.

Die dominanten Wellengruppen konnten aber mit Hilfe einer Migrationsanalyse einer Punktquelle im Stadtgebiet zugeordnet werden. Die extrem kurze Länge der Ausgangszeitreihen, die zum Lokalisieren der Punktquelle in der Migrationsanalyse benötigt werden, ermöglicht eine Abbildung ihrer zeitlichen Variationen.

Mit Hilfe eines Slant Stacks konnten die Wellengruppen in den Kreuzkorrelogrammen, die auf dem diffusen Anteil im seismischen Hintergrundsignal basieren, durch Stapelung verstärkt werden, während die dominanten Wellengruppen der Punktquelle in der Stapelung nicht verstärkt wurden. Auf diese Weise konnten das Signal-Stör-Verhältnis wesentlich verbessert und Dispersionskurven gewonnen werden. Diese konnten zu einem einfachen Untergrundmodell invertiert werden, das eine Lücke in den vor-handenen Modellen für die Struktur in den ersten 400 m unter Bukarest schließt.

Literaturverzeichnis

BENSEN, G., RITZWOLLER, M., BARMIN, M., LEVSHIN, A., LIN, F., MOSCHETTI, M., SHAPIRO, N. & YANG, Y. (2007): Processing seismic ambient noise data to obtain reliable broad-band surface wave dispersion measure-ments. Geophysical Journal International, 169(3), 1239–1260.

GROOS, J. C. & J. R. R. RITTER (2009): Time domain classifi cation and quantifi ca-tion of seismic noise in an urban environ-ment. Geophysical Journal International, 179(2),1213-1231.

HORSTMANN, T. (2010): Interferometrische Analyse seismischer Hintergrundsignale. Diplomarbeit, Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

LOBKIS, O. & WEAVER, R. (2001): On the emer-gence of the Green’s function in the correla-tions of a diffuse fi eld. The Journal of the Acoustical Society of America, 110, 3011.

MCMECHAN, G. & YEDLIN, M. (1981): Analysis of dispersive waves by wave fi eld transfor-mation. Geophysics, 46(6), 869–874.

RITTER, J., BALAN, S., BONJER, K., DIEHL, T., FORBRIGER, T., MARMUREANU, G.,WENZEL, F. & WIRTH, W. (2005): Broadband urban seis-mology in the Bucharest metropolitan area. Seismological Research Letters, 76(5), 574.

SÈBE, O., FORBRIGER, T. & RITTER, J. (2009): The shear wave velocity underneath Bucharest city, Romania, from the analysis of Love waves. Geophysical Journal International, 176(3), 965–979.

SNIEDER, R. (2004): Extracting the Green’s function from the correlation of coda waves: A derivation based on stationary phase. Physical Review E, 69(4), 46610.

WATHELET, M. (2008): An improved neighbor-hood algorithm: parameter conditions and dynamic scaling. Geophysical Research Letters, 35, L09301.

Page 29: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 29

Vergleich von Wellenformen teleseismischer Ereignisse zur Überprüfung der Zeitkorrektur seismischer Daten

Andreas Schmidt, Bochum & Thomas Meier, Kiel

Die digitale Aufzeichnung seismischer Er-eignisse gehört heute zu den wichtigsten Grundlagen geophysikalischer und seismologi-scher Untersuchungen. Voraussetzung ist neben einer genauen Kenntnis der geräte-spezifi schen Übertragungsfunktion die möglichst exakte zeit-liche Zuordnung von Ereignissen mittels Global Positioning System (GPS). Üblicherweise kann bei seismischen Stationen per Satellit eine re-gelmäßige automatische Korrektur durchgeführt werden. Für auf dem Meeresboden operierende Seismometer, die so genannten Ocean Bottom Seismometers (OBS), ist es jedoch nur möglich, jeweils zu Beginn und Ende der Aufzeichnungen ein spezifi sches Start- bzw. Stopp-Signal mit-tels GPS zu defi nieren, da am Stationsort unter Wasser kein entsprechendes Signal empfangen werden kann. Die eventuelle Abweichung zur geräte-internen chronometrischen Messung wird im Nachhinein als linear wachsender Fehler an-genommen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass im Einzelfall zeitliche Korrekturen falsch oder gar nicht ausgegeben werden. Um diese Daten dennoch für die Auswertung nutzbar zu machen, ist es notwendig eine nachträgliche Korrektur anzubringen. Der Vergleich von Wellenformen spezifi scher teleseismischer Ereignisse für Land- und OBS-Stationen zeigt für diese Zwecke hin-

reichende Genauigkeiten. Grundlage dafür ist eine Kombination zum ersten aus Vergleichen von Wellenformen verschiedener seismischer Ereignisse an einer Station und zum zweiten von Wellenformen eines Ereignisses an zwei benachbarten Stationen. Weiterhin sind entspre-chende Kriterien für die Wahl geeigneter tele-seismischer Beben, wie Herdzeiten am Anfang bzw. Ende des Projektzeitraums sowie ähnliche Herdmechanismen und dicht beieinander lie-gende Epizentren bezüglich der Distanz zu den Stationen einzuhalten.

Das EGELADOS-Netzwerk

Das Netzwerk entstand in Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Seismologie der Ruhr-Universität Bochum mit dem Alfred-Wegener-Institut für Meeresforschung Bremerhaven, der Universität Hamburg, der TU Istanbul und dem National Observatory of Athens (NOA), sowie der Universität von Thessaloniki, der TU Chania und dem GFZ Potsdam.

Im Rahmen des EGELADOS-Projektes wurde ein temporäres Breitband-Netzwerk von ins-gesamt 65 über die gesamte Ägäis verteilten

Abb. 1: Das EGELADOS-Netzwerk mit den Standorten aller betriebener Seismometer an Land (graue Punkte) und mit Hilfe von OBS (farbige Punkte). Blaue Punkte kennzeich-nen Stationen, deren Hydrophone permanente Daten über den gesam-ten Projektzeitraum geliefert haben. Stationen deren Aufzeichnungen vorzeitig beendet wurden, sind mit grün markiert. Rote Punkte stehen für Stationen ohne Daten. EN21 lieferte zusätzlich Daten für die Y-Komponente des Seismometers, EN24 und EN28 haben zusätzlich Informationen aller drei Seismometer-komponenten.

Page 30: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

30 DGG-Mittlg. 2/2010

Landstationen (Mark, Güralp, STS-2) zwischen 2005 und 2007 betrieben. Des Weiteren erfor-derte die einzigartige Geografi e der Region den Einsatz von 22 Ozeanboden-Seismometern. Mit ihnen wurde es möglich, eine vollständi-ge Abdeckung der Region mit einem mittleren Stationsabstand von < 60 km zu erreichen.

Die Verwendung neuartiger Geräte hatte aller-dings zur Folge, dass die Datenaufzeichnung nicht im projektierten Umfang erreicht wurde. Tatsächlich lieferte der Großteil der OBS le-diglich Daten für die jeweilige Hydrophon-Komponente, nur vereinzelt konnten ebenfalls Seismometerdaten aufgezeichnet werden. Als großes Problem erwies es sich, bei der Bergung der Geräte und der Sicherung der gewonnenen Daten ein spezifisches Stopp-Signal mittels GPS zu defi nieren. In einigen Fällen musste sogar die Aufzeichnung manuell abgebrochen werden, ohne dass eine exakte Defi nition des Zeitpunktes möglich war. In wenigen Fällen konnten zwar entsprechende Korrekturwerte ausgelesen werden, jedoch stellten sich diese als offensichtlich falsch heraus, indem man die Ankunftszeiten seismischer Ereignisse an den Stationen verglich.

Das sich ergebende Problem lässt sich auf fol-gende Stichpunkte reduzieren:

• Welche ausgegebenen Zeitkorrekturen ent-sprechen den tatsächlich anzubringenden Korrekturen?

• Ab welchem Betrag kann die ausgegebene Zeitkorrektur nicht mehr der tatsächlich an-zubringenden Korrektur entsprechen?

• Wie hoch sind die zeitlichen Abweichungen der Aufzeichnungen am Ende der Projekt-laufzeit bei Stationen ohne ausgelesenen Korrekturwert?

Konzept

Verglichen werden die Einsatzzeiten bestimm-ter Phasen von ausgewählten teleseismischen Ereignissen zum Beginn und gegen Ende der Projektlaufzeit an den zu untersuchenden Stationen. Aufgrund der räumlichen Nähe der Stationen bzw. der seismischen Ereignisse zuei-nander im Verhältnis zur Laufwegdistanz können die Effekte etwaiger lokaler Diskontinuitäten minimiert werden. Man kann dadurch die re-sultierenden Laufzeitverschiebungen näherungs-weise auf die geräte-interne chronometrische Messung reduzieren. Werden Beben mit ähnli-chen Herdparametern (Magnitude, Tiefe, Lage der Bruchfl äche) für den Vergleich ausgewählt, ist ebenso mit ähnlichen Wellenformen zu rech-nen, deren Phasen sich einander leicht zuordnen lassen.

Vergleichsmöglichkeiten

Bei Verwendung der Daten eines Netzwerkes, in dem sowohl Landstationen als auch OBS zum Einsatz kommen, ergeben sich mehre-re offensichtliche Vergleichsmöglichkeiten von Wellenformen teleseismischer Ereignisse. Es liegt nahe, die eintreffenden Phasen eines Bebens zu Beginn mit denen eines Ereignisses am Ende des Projektzeitraums bezogen auf die jeweilige Herdzeit zu vergleichen. Setzt man voraus, dass die zeitliche Korrektur aller Landstationen bereits bekannt ist, kann relativ dazu die zeitliche Drift der Hydrophon-Daten

Abb. 2: Ein OBS vom Typ „Lobster K/MT510“ der Firma KUM (Kiel) in der verwendeten Konfi guration. Diese Geräte sind ausgerüstet mit einem Hydrophon (HighTechInc HTI-04-PCA/ULF, 100 sec - 8 kHz) sowie einem Breitbandseismometer (Güralp CMG-40T, 60 sec - 50 Hz). Die digitale Datenaufzeichnung erfolgt über ein „Geolon MCS“ (24 bit, 1 - 1000 Hz, 20 GB) der Firma SEND.

Page 31: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 31

räumlich naher OBS-Stationen ermittelt werden („Vergleich zweier Beben an einer Station“). Des Weiteren können auch die Phasen ein und des-selben seismischen Ereignisses an unterschied-lichen Stationen verglichen werden. Deren Verschiebung am Ende abzüglich der am Anfang des Projektes ergibt den Wert der anzubringenden zeitlichen Korrektur („Vergleich eines Bebens an zwei Stationen“). Die dritte Möglichkeit ist der Vergleich der Wellenformen ausschließlich an den OBS-Stationen relativ zueinander und setzt die Kenntnis der Korrektur an mindestens einer Station voraus („Iterativer Vergleich“).

Auswahl des geeigneten Filterbereichs

Für die Auswahl des für den Wellenform-Vergleich verwendeten Filterbereichs müssen vor allem zwei Parameter beachtet werden. Im höherfrequenten Bereich ist es möglich selbst nahezu zeitgleich eintreffende Phasen voneinan-der zu separieren, allerdings wird die eindeutige Zuordnung der Phasen aufgrund der größeren Anzahl von Wellenzügen erheblich erschwert. Je mehr sich der betrachtete Frequenzbereich in Richtung größerer Wellenlängen verschiebt, desto leichter lassen sich die Phasen identifi zie-ren. Jedoch tritt hier der Effekt ein, dass sich die Phasen miteinander „vermischen“ und ineinander übergehen können, wenn sie dicht beieinander liegen. Dadurch vergrößert sich der Bereich des bei dem Anfi tten der Phasenmaxima anzuneh-menden Fehlers. Es muss also ein Filterbereich gefunden werden, der beide Fehlerquellen im bestmöglichen Umfang minimiert. Für den Vergleich der Daten innerhalb des EGELADOS-Projektes haben wir uns auf einen Bandpassfi lter im Bereich von 7 bis 12 Sekunden geeinigt. Hier zeigt sich sowohl eine gute Trennung der Phasen als auch eine zufrieden stellende Fehlerspanne für die Zuordnung der Maxima.

Auswahl geeigneter teleseismischer Ereignisse

Für diese Studie wurden die sich ergeben-den Wellenformen an den zu untersuchenden Stationsorten für eine Vielzahl von Ereignissen gesichtet. Kriterien für die Auswahl geeigne-ter Ereignisse waren neben der Position des Epizentrums im pazifischen Raum die zeit-

liche Nähe zum Projektanfang bzw. -ende sowie eine ausreichende Magnitude, so dass eine Detektierung an möglichst vielen seismi-schen Stationen gesichert ist. Bis auf wenige Ausnahmen weisen seismische Ereignisse mit Magnituden größer 7 jedoch eine derart kompli-zierte Herd-Zeit-Funktion auf, dass die korrek-te Zuordnung der Phasen wiederum erschwert wird. Die nachfolgende Liste zeigt die Daten der verwendeten Ereignisse.

[1] Süd-Java, Indonesien [-09,24° 107,36°] (17.07.06; 08:19:23; 10 km; Mw 7,7),

[2] Vanuatu [-15,77° 167,65°] (07.08.06; 22:18:53; 140 km; Mw 6,8),

[3] Kermadec Islands, Neuseeland [-29,49° -177,94°] (31.01.07; 03:15:55; 55 km; Mw 6,5),

[4] Vanuatu [-20,72° 169,33°] (25.03.07; 01:08:18; 30 km; Mw 6,9).

Mehrdeutigkeit der Zuordnung

Aufgrund unterschiedlicher Herdparameter der für den Vergleich ausgesuchten teleseismischen Ereignisse lassen sich die am Stationsort ein-treffenden Phasen nicht immer eindeutig zuord-nen, da das jeweilige Verhältnis der Amplituden entsprechend der Herdmechanismen ausfällt. Daher empfiehlt es sich im Zweifelsfall die zeitlichen Differenzen verschiedener Phasen zu vergleichen.

Im Beispiel (Abb. 3, Ereignisse [2] und [4]) soll dies gezeigt werden. Betrachtet werden die Aufzeichnungen zweier teleseismischer Beben an einer OBS-Station (in der westlichen Ägäis). Im oberen Fall wurde die erste Zeitreihe so weit verschoben, bis die augenscheinlich zueinan-der gehörigen Phasen zur Deckung gebracht werden konnten. Der untere Fall zeigt die ent-sprechende Prozedur für den Fall einer vorhe-rigen Identifi zierung der Phasen. Dafür wurde zuvor die theoretische Laufzeitverschiebung unter Verwendung eines Erdmodells bestimmt und eine Phase ausgesucht. Es erwies sich die PKP-Phase als am besten geeignet, da sie für die ausgesuchten teleseismischen Ereignisse die zuerst eintreffende Phase darstellt. Dieser

Page 32: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

32 DGG-Mittlg. 2/2010

Wert muss nun mit den ermittelten zeitlichen Verschiebungswerten für Landstationen in der unmittelbaren Umgebung, deren Zeitkorrektur bekannt ist, verglichen werden.

Vergleich zweier Beben an einer Station

Werden zwei verschiedene Beben miteinander verglichen, ist die eindeutige Zuordnung der richtigen Phasen ungleich schwieriger. Es hat sich gezeigt, dass es in vielen Fällen notwen-dig wurde, die entsprechenden Ankunftszeiten der Signale an den Stationsorten theoretisch zu bestimmen, um die entsprechende Zeitdifferenz abschätzen zu können.

Der hier präsentierte Fall (Abb. 4) vergleicht die notwendigen Verschiebungen an einer Landstation (oben) mit der an einer OBS-Station (unten) für die Ereignisse [2] und [4]. Der rela-tive Stationsabstand beträgt ca. 70 km.

Um die Phasen zur Deckung zu bringen, musste einer der Wellenzüge für die OBS-Station nur um 0,3 s weiter verschoben werden als für die Landstation. Mit der zusätzlichen Information einer Verschiebung in gleicher Größenordnung aufgrund des unterschiedlichen Stationsorts für

den theoretischen Fall spricht dies für eine exak-te geräte-interne Zeitmessung des OBS.

Besonders hervorzuheben ist die große Ähn-lichkeit der Wellenformen für OBS und Landstation im Fall des Ereignisses [2]!

Vergleich eines Bebens an zwei Stationen

Im Beispiel (Abb. 5) sind die Aufzeichnungen des Hydrophons und der Landstation entspre-chend beschriftet. Im oberen Fall erfolgt der Vergleich für das Ereignis [2], im unteren für [3]. Auffällig sind wiederum die Ähnlichkeiten der Wellenformen, unabhängig davon, ob die Z-Komponente einer Landstation oder die Hydrophon-Komponente der OBS verwendet wurde. Die zuerst eintreffenden Phasen eignen sich besonders für dieses Verfahren. Jedoch sollte nicht das jeweils erste Maximum zur Bestimmung der zeitlichen Verschiebung benutzt werden, da dieses wegen seiner geringen Höhe noch erheblich vom Rauschen beeinfl usst ist und dementsprechend eine größere Ungenauigkeit zu erwarten ist. Bei diesem Beispiel werden die Ankunftszeiten des jeweils dritten Maximums miteinander verglichen und daraus die zeitliche Verschiebung ermittelt.

Abb. 3: Vergleich der Wellenformen zweier seis-mischer Ereignisse ([2] und [4]). Ohne genaue Kenntnis der theoretischen Einsatzzeiten der Phasen sind mehrere Zuordnungen möglich (siehe Text).

Abb. 4: Vergleich der Wellenformen zweier Ereig-nisse ([2] und [4]) für verschiedene Stationstypen (Landstation oben, OBS unten).

Page 33: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 33

Iterativer Vergleich

Durch den Vergleich der Ankunftszeiten seismi-scher Wellen an den Stationsorten benachbarter Seismometer bzw. Hydrophone kann zusätzlich in iterativer Weise die Richtigkeit der chronome-trischen Messung überprüft werden. Grundlage dafür ist jedoch die Kenntnis der Korrektur an mindestens einer Station als Ausgangspunkt. Alle anderen Verschiebungen werden dann relativ dazu bestimmt. Wie bei den anderen Vergleichsmöglichkeiten ist es auch hier not-wendig, sowohl die Wellenformen eines Bebens am Anfang (oben) als auch am Ende (unten) der Projektlaufzeit zur Deckung zu bringen. Die re-sultierende Verschiebungsdifferenz entspricht der anzubringenden Zeitkorrektur.

Ergebnisse

Die Prüfung dieser Methode am Beispiel der im Rahmen des EGELADOS-Projektes enthaltenen Daten hat gezeigt, dass detektierte Wellenformen von Seismometern (Z-Komponente) und Hydrophonen durchaus vergleichbar sind und sich zumindest die ersten eintreffenden Phasen stark ähneln können. Das Vorhandensein bei-der Stationstypen in relativer Nähe zueinander bezüglich der Entfernung zum Ort des Bebens

wird vorausgesetzt. Zeitkorrekturen können, in Abhängigkeit von der Projektlaufzeit, bis zu einer halben Sekunde genau verifi ziert werden. Jedoch sind die Fehlergrenzen in einzelnen Fällen verhältnismäßig hoch. Dies wird bedingt durch das Zusammenführen der verschiedenen Vergleichsmöglichkeiten und ebenfalls durch die Auswahl geeigneter Beben.

Für den konkreten Fall des EGELADOS-Netzwerkes konnte ermittelt werden, dass vom jeweiligen Instrument ausgegebene Korrekturwerte kleiner als 1 Sekunde durch den Wellenformvergleich bestätigt werden konnten. Bei größeren ausgegebenen Werten wich jedoch die tatsächlich anzubringende Korrektur von der Vorgabe stark ab. Insgesamt gab es aber kein Instrument, dessen chronometrische Zuordnung am Ende des Projektzeitraums um mehr als 2,5 s abwich. Interessant ist auch, dass bei der Umwandlung der Daten in ein standardisiertes Format keine Korrektur durch das zum Gerät gelieferte Progamm durchgeführt wurde und jegliche Korrektur im Nachhinein angebracht werden musste.

Diese Ergebnisse konnten durch vergleichbare Untersuchungen im Rahmen des NEAREST-Projekts (AWI Bremerhaven, Universität von Lissabon), bei dem von 2007 bis 2008 die glei-chen OBS verwendet wurden, bestätigt werden.

Abb. 5: Vergleich der Wellenformen eines Ereig-nisses an zwei unterschiedlichen Stationstypen für die Ereignisse [2] und [3].

Page 34: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

34 DGG-Mittlg. 2/2010

NACHRICHTEN AUS DER GESELLSCHAFT„Geophysik ist gefragt und gefordert“

Eröffnung der 70. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, 15. März 2010, Bochum

Ugur Yaramanci, Hannover

Verehrte Gäste,

sehr geehrte Bürgermeisterin der Stadt Bochum, Frau Stahl, gleich an dieser Stelle mit unserem Dank für Ihre Begrüßung und die entgegengebrachte Aufmerksamkeit zur Unterstützung unserer Tagung,

sehr geehrter Prorektor der Ruhr-Universität Bochum, Herr Professor Eysel, mit einem Dank ebenfalls für Ihre Begrüßung und dass wir bei Ihnen in Ihrem Hause tagen können,

sehr geehrter Tagungsleiter, Herr Professor Friederich, und geehrte Mitarbeiter des Bochumer Tagungsteams,

sehr geehrtes Nexus-Saxophonquartett,herzlichen Dank für die musikalische Begleitung.

Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft ist zu ihrer 70. Jahrestagung zusammengekom-men. Sicherlich ein kleines Jubiläum für unsere Jahrestagung: zum 70. Mal seit der Gründung der Gesellschaft 1922. Und ein beständi-ger Weg über die vielen Jahre mit Tagungen, Publikationen, Arbeitskreisen und Diensten an den Mitgliedern, Informationen für die Öffentlichkeit und Beratung in der Politik.

Die Geophysik kann in ihrem Selbstverständnis sicherlich auch nach so vielen Jahren beschrie-ben werden mit: „Ferne Kunde bringt Dir der schwankende Fels - Deute die Zeichen“. Diese poetischen Zeilen ließ Emil Wiechert, Mitbegründer und erster Präsident unserer Gesellschaft, im Jahre 1902 über den Eingang des Erdbebenhauses in Göttingen schreiben. Seither sind die historischen Geräte dieser Station ununterbrochen im Einsatz, um diesen Auftrag zu erfüllen. Mit ihren Aufzeichnungen beginnt überhaupt erst die moderne Seismologie,

Page 35: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 35

die unser Wissen über das Innere der Erde revo-lutioniert hat. Und die Seismologie steht stell-vertretend für alle Facetten unseres fortwähren-den Bemühens, in die Erde hineinzuschauen und sie zu verstehen.

Unsere Fähigkeiten, die Zeichen zu deuten, gehen natürlich über die Seismologie bzw. Seismogramme von Erdbeben hinaus. Wir schauen uns ganz genau das Schwerefeld und das Magnetfeld der Erde, elektrische und elek-tromagnetische Felder aller Art, thermische Felder, radiometrische Felder und einiges mehr an. Wir erkunden die Erde auf der Erdoberfl äche, in Bohrlöchern und untertage, auf und in den Meeren, aus der Luft und aus dem Weltall. Wir sehen uns nicht nur die natürlichen Felder der Erde an. Schon lange ist es die Anwendung der Geophysik, in der wir aktiv die Erde anregen und die entstehenden Zeichen deuten, ganz im Wiechertschen Sinne. Das zu unserem Wohlstand durch gezielte Exploration der Georessourcen.

Wir erforschen, wie es in der Erde aussieht, wie die Erde geologisch aufgebaut ist, wel-che Zustände in der Erde herrschen, wie sich diese Zustände ändern. Angefangen einmal mit Erkunden, Erfassen und Verstehen - durch die Angewandte Geophysik zum direkten Nutzen geführt -, ist auch schon lange das Schützen da-zugekommen. Viele unserer Umweltprobleme sind ohne die Geophysik nicht lösbar.

Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft ist gewachsen, in aller Hinsicht und nicht zuletzt in der Anzahl ihrer Mitglieder, derzeit etwa knapp über 1100. Besonders erfreulich ist der Zulauf der jungen Geophysikerinnen und Geophysiker, trotz der derzeit rückläufi gen Absolventenzahlen aus den Studiengängen direkt zur Geophysik.

Woran liegt das Wachsen? Die Geophysik ist ge-fragt, jetzt wie nie zuvor. Waren die grundsätz-lichen Fragen über die Erde, ihre Beschaffenheit, ihren Aufbau und die Prozesse auf und in ihr für die Entstehung und das Wachsen des Fachs Geophysik als Wissenschaftsdisziplin wesent-lich, so ist heute zunehmend die Sicherung des gesellschaftlichen Wohlstands und die Nachhaltigkeit maßgebend. Es geht ganz kon-kret um unsere Rohstoffe, angefangen bei Erdöl, Erdgas, Erdwärme bis hin zu Erzlagerstätten,

Kohle, Sand und Kies sowie Boden, es geht um Georisiken, es geht um unsere Lebensgrundlage, das Wasser, und vor allem geht es um unseren Energiebedarf.

Energie, Rohstoffe, Klima und Wasser sind die großen globalen Themen, die für die Zukunft der Menschheit von immenser Bedeutung sind, und wir erleben immer deutlicher die Auswirkungen, wenn sensible Gleichgewichte in diesen Bereichen aus dem Lot geraten.

Der Wandel von klassischen Energieträgern, von fossilen Energierohstoffen wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu den erneuerbaren Energien ist voll im Gange. Möglicherweise nicht schnell genug, weil die ökonomischen Zwänge - insbesonde-re für die, die den fortgeschrittenen Wohlstand der Industrieländer wohl mit Berechtigung anstreben - die globale Nachhaltigkeit ins Hintertreffen geraten lassen. Aus dem Grunde allein stellt sich die Energieforschung als eine globale Verantwortung und Verpfl ichtung über unsere Grenzen hinaus dar.

Einige Eckdaten zur Zukunft 2020 (nach der Agentur für Erneuerbare Energien): In Deutsch-land soll der Anteil erneuerbarer Energien

• am gesamten Bruttostromverbrauch von heutigen 15 % auf 47 %,

• am gesamten Wärmeverbrauch von heutigen 8 % auf 25 % und

• am gesamten Kraftstoffverbrauch von heu-tigen 6 % auf 22 %

steigen. Die erneuerbaren Energien insgesamt also von heutigen 10 % auf 30 % in den nächsten 10 Jahren in Deutschland. Diese Zielvorgabe für einzelne Bereiche bedeutet für die Europäische Union eine Steigerung des erneuerbaren Energieanteils von heutigen 8 % auf 20 %. Differenziert, aber verbindlich festgelegt nach EU-Mitgliedsstaaten in der neuen EU-Richtlinie 2009.

So wird beabsichtigt, besser gehofft, dass die Erderwärmung bei 2 ºC gehalten werden kann. Wohl bemerkt bei den für längere Zeit erst ein-mal irreversiblen zwei Grad. Wie genau diese Einschätzung auch sein mag, Fakt ist, dass wir dieser, in großen Teilen der Wissenschaft

Page 36: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

36 DGG-Mittlg. 2/2010

als anthropogen verursacht angesehenen Klimaerwärmung entgegentreten sollten. Alles andere wäre fahrlässig und unverantwortlich gegenüber unseren Nachkommen.

Woher sollen die erneuerbaren Energien kom-men? Die erneuerbaren Energien, die bereits entwickelt sind und derzeit mit einiger ökono-mischer und technischer Aussicht benutzt wer-den, sind die Windenergie, die Solarenergie, die Bioenergie, die Wasserenergie sowie die Geothermie. Diese müssen zudem intelli-gent gebündelt und verschnitten werden, um Ungleichmäßigkeiten in ihrer zeitlichen und räumlichen Verfügbarkeit sowie ihre nicht voll-ständige Speicherfähigkeit auszugleichen.

Aus guten Gründen ist das Jahr 2010 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum „Jahr der Energie“ ausgerufen worden. Das Wissenschaftsjahr 2010 wird sich zum ersten Mal nicht einer wissenschaftlichen Disziplin, sondern einem Thema widmen. Das „Jahr der Energie“ soll die Bedeutung der Energieforschung und der damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen betonen und insbesondere Kinder und Jugendliche für Wissenschaft, für Forschung und Technologie begeistern. „Die Zukunft der Energieversorgung zu sichern, ist eine riesige Herausforderung, nicht nur für die Forschung, sondern für die ge-samte Gesellschaft“, so die einhellige Meinung aller Beteiligten.

Ohne Zwang können wir unsere Jahrestagung hier in die vielen Bemühungen und Präsentationen, in die vielen Veranstaltungen bezogen auf das Jahr der Energie mit einreihen. Die Geophysik trägt zu unserer Energiezukunft bei, und zwar entscheidend. Mit Geophysik sind wir in der Lage, unsere Energierohstoffe, direkte und in-direkte, zu erkunden, sie zu bewerten, zu deren Nutzung beizutragen und sie für die Zukunft zu prognostizieren, mehr noch sie zu überwachen.

Die Bedeutung der Geowissenschaften ein-schließlich der Geophysik zur Energie wird in diesem Jahr auf verschiedenen Veranstaltungen thematisiert und diskutiert. Insbesondere sei auf die zentrale Konferenz „EnergieMix 2050 - Die Rolle der Geowissenschaften für die zu-künftige Energieversorgung“ am 19.-20. April

in Berlin hingewiesen. Organisiert durch die GeoUnion und die Geokommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft werden die Beitragsmöglichkeiten der Geowissenschaften auf der gesamten Breite der Öffentlichkeit präsentiert. Angesprochen werden allgemein die Energieversorgung heute auf Bedarf, Quellen und Herausforderungen sowie auf Energie und Klima. Im Speziellen werden die Fragestellungen und Vorgehensweisen für fos-sile Energieträger, regenerative Energiequellen, CO2-Untergrundspeicherung, Endlagerung ra-dioaktiver Abfälle sowie neue Energiekonzepte vorgestellt und diskutiert.

Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang na-türlich auch auf unsere eigene Veranstaltung bzw. auf den Vortrag für die Öffentlichkeit am 17. März, übermorgen, von Johannes Heithoff über „Sichere Energieversorgung ohne Geowissenschaften nicht denkbar“. Wir werden erfahren, wie die Rolle der Geowissenschaften zur Lösung des Energieproblems von der Forschung und Entwicklung in der Energiewirtschaft ge-sehen wird. Es wird zugleich eine Aufforderung an die Geowissenschaften sein.

Bezogen auf Energie werden wir gleich nachher den spannenden Vortrag von Olaf Podlaha hören über „Application of Geophysical Technology in Exploration, Development and Production of Hydrocarbon Resources: Technology Challenges for Future Hydrocarbon Exploration”. Wir sind gespannt aus erster Hand in der Anwendung zu erfahren, wie die Geophysik in Zukunft zur Nutzung von Hydrokarbonenergie beiträgt bzw. beitragen soll.

Einen besonderen geophysikalischen Beitrag zu dem Energiethema möchte die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft mit dem interna-tionalen Workshop über „Geophysical Aspects of CO2-Storage - Challenges and Strategies“ leisten, der im Anschluss an unsere Tagung am Freitag, dem 19.03. stattfi nden wird. Die Bedeutung der CCS-Technologie, Carbon-Capture und Storage, ist für die mittelfristige Gestaltung der Energiepolitik von immen-ser Bedeutung; es gilt zu erforschen, ob und wie weit wir CO2 von der Umwelt dauerhaft und sicher entfernen können. Angesichts der Schwierigkeiten im globalen politischen Raum,

Page 37: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 37

ein verbindliches gemeinsames Vorgehen zur Reduktion der CO2-Emission zu vereinbaren, wie wir es kürzlich bei dem Kopenhagener Klimagipfel erlebt haben, ist es um so dringen-der, die technologische Machbarkeit der dauer-haften CO2-Speicherung zu erforschen und zu evaluieren.

Dieser Workshop, organisiert gemeinsam mit der Society of Exploration Geophysicists der USA, ist zugleich das Ergebnis unseres Bemühens, die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft inter-national zu platzieren und zu einer wichtigen Fachgesellschaft für internationale Partnerschaft zu machen.

Das kleine Jubiläum mit der 70. Jahrestagung ist auch Anlass, über die Rolle und Funktion der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft zu reflektieren, insgesamt über die wissen-schaftlichen Gesellschaften als solches. Die Jahrestagungen sind die zentralen Tätigkeiten der Gesellschaften, die Publikationen auch, aber nicht nur. Die Gesellschaften müssen geeigne-te Plattformen anbieten, um das Fach voranzu-bringen, zu vernetzen und allgemeine Fragen des Fachs bei speziellen Zusammenkünften zu erörtern. Eines der aktuellsten und dringends-ten Themen ist die Stellung der Geophysik, insbesondere in der Zukunft, angesichts der sich sehr schnell wandelnden Strukturen in der Anwendung und Ausbildung.

Die DGG hat zu einer Klausur über „Geophysik – gestern, heute und morgen“ aufgerufen, die vom 10.-11. Juni stattfi nden soll. Aus dem Aufruf zu der Klausurtagung sei sinngemäß zitiert:

Die Geophysik als Fachdisziplin befi ndet sich in einem steten, gegenwärtig großen Wandel. Weltweit rücken geobezogene Problemstellungen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung in den Vordergrund, etwa in den Bereichen Klimawandel, Rohstoff- und Energieversorgung und Umweltfragen. Inter- und transdisziplinäre Ansätze sind hier gefragt, um die sich stellen-den komplexen Aufgaben zu lösen, um letztlich einen ausgewogenen und nachhaltigen Umgang mit der Erde zu erzielen. Die Geophysik als Fach und die Geophysikerinnen und Geophysiker als Fachleute sind besonders auf- und herausgefor-dert, hierzu ihre Beiträge zu leisten.

Parallel zu der beschriebenen Entwicklung fi ndet in der akademischen Ausbildung zuneh-mend eine Vermengung von geowissenschaft-lichen Fachdisziplinen statt. Mit der Aufhebung der ehemals klassischen Diplom-Studiengänge Geologie/Paläontologie, Geophysik, Mine-ralogie etc. wurden geowissenschaftliche Bachelor- und Masterabschlüsse eingeführt, die sich in ihren Curricula sehr deutlich unter-scheiden. Was aber macht eine Geophysikerin oder einen Geophysiker aus, und unterscheidet sie oder ihn von allgemein in Geowissenschaften ausgebildeten Absolventen, die vielleicht le-diglich über Grundkenntnisse in Geophysik verfügen?

Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft sieht sich in der Pfl icht, eine Bestandsaufnahme des Faches Geophysik, auch in der Einbettung mit und Abgrenzung zu den benachbarten Disziplinen zu machen. Dabei geht es darum, die Anforderungen jetzt und in naher Zukunft zu erörtern und bei Bedarf entsprechende Vorgehensweisen und Vorschläge zu erarbei-ten. Hierzu lädt das Präsidium der DGG zu einer Klausur ein, auf der eine Gruppe von Vertreterinnen und Vertretern des Faches zu ver-schiedenen Aufgabenstellungen und Umfeldern sich austauschen und beraten soll. Fragen, die mit besonderer Dringlichkeit zur Diskussion stehen, sind explizit:

• Wer ist Geophysiker/in? • Wer braucht die Geophysik, warum und wie

und welche Geophysik?• Welchen substanziellen Beitrag kann die

Geophysik zur Lösung von Problemen leisten?

• Wie sieht die Ausbildung und Berufs-ausübung in der Geophysik und den Geowissenschaften aus?

• Wie sollte eine zukunftsgerichtete Aus-bildung in Geophysik aussehen?

• Was sind die vorrangigsten Forschungsthemen und -felder der Geophysik?

• Was sind die vorrangigsten Anwendungs-themen und -felder der Geophysik?

Und nicht zuletzt mehr nach innen gerichtet:

• Welche Rolle kommt den Fachgesellschaften in der Geophysik zu?

Page 38: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

38 DGG-Mittlg. 2/2010

Ich darf an dieser Stelle uns alle zu unserem Beitrag auffordern. Refl ektieren auch Sie bitte über diese Fragen, insbesondere unter den Eindrücken unserer Jahrestagung, wo wir die Möglichkeit haben, die Facetten unseres Faches in dieser Breite und Konzentration zu erleben, zu beobachten und uns auszutauschen.

Ziel der Klausur ist es, sich über die genannten und assoziierte wichtige Themen der Geophysik einen Überblick zu verschaffen, den Stand zu identifizieren, Hinweise zum strategischen Vorgehen und zur Erstellung von Programmen zu erarbeiten und in einem Positionspapier niederzulegen bzw. allen Gestaltenden und Mittragenden in der Geophysik als Denkanstoß bzw. Orientierung zur Verfügung zu stellen.

Die Klausur selbst wird vom 10.-11.06.2010 in Grubenhagen bei Einbeck stattfi nden. Es werden gezielt Vertreter/innen des Fachs aus verschiede-nen Bereichen und Funktionen für die Teilnahme angesprochen und eingeladen. Darüber hinaus sind Interessierte aufgerufen beizutragen.

Die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft kehrt nach 19 Jahren mit ihrer Jahrestagung wieder an die Ruhr-Universität Bochum zurück. Die Ausrichter haben etwa 300 wissenschaftli-che Beiträge, Vorträge und Poster zusammen-gestellt und rechnen mit gut 400 Teilnehmern aus dem In- und Ausland. Des Weiteren gibt es eine Firmenausstellung und eine Jobbörse für Studierende, die sich als Teil unserer Tagungen nun etabliert haben.

Wir wollen fast eine Woche lang unsere Arbeiten präsentieren, diese zur kritischen Diskussion stellen, uns austauschen und Impulse holen, die lokalen und globalen Probleme unserer Zeit und der Zukunft ansprechen und versuchen, zu deren Lösung mit der Geophysik beizutragen. Wir werden unsere Kontakte pfl egen, und als beson-deres Anliegen, wir werden jüngere angehende

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ken-nenlernen und diese tatkräftig fördern.

In Bochum zu tagen, hat seinen besonderen Reiz. Bochum, ein Ort, Nordrhein-Westfalen und Ruhrgebiet, eine Region, wo Geophysik und Geowissenschaften blühen, gedeihen, und ausstrahlen. Bochum, jetzt ein Jahr lang Kulturhauptstadt Europas. Sicherlich war nicht unsere Jahrestagung ausschlaggebend, als die Entscheider die Stadt Bochum und das Ruhrgebiet zur Kulturhauptstadt Europas 2010 benannt haben. Wir tragen dazu aber gern bei und lassen uns auch davon inspirieren.

Wir wissen, dass sich die lokalen Organisatoren und die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagung um die Tagungsleiter, Herrn Kollegen Friederich und Herrn Kollegen Renner, herum, schon sehr viel Mühe gegeben haben und die kommenden Tage umso mehr geben werden. Wir bedanken uns für diese viele nicht leichte Arbeit. Belohnen wir all diese Mühe mit unserer aktiven Teilnahme und mit unseren Beiträgen.

Ich wünsche uns eine erfolgreiche, interessan-te und produktive Tagung und, der Tradition Genüge tuend, erkläre ich die 70. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft für eröffnet.

Vielen Dank!

Page 39: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 39

Günter-Bock-Preis für Dr. Nina Köhler

Birger Lühr, Potsdam

Auf der Eröffnungsveranstaltung der 70. Jahres-tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft am 15. März 2010 in Bochum wurde Frau Dr. Nina Köhler (Karlsruhe) mit dem Günter-Bock-Preis ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihre hervorragende Publikation „Seismicity patterns and variation of the fre-quency-magnitude distribution of microcracks in salt“, die sie 2009 mit den Ko-Autoren Dr. Thomas Spies (BGR Hannover) und Prof. Dr. Torsten Dahm (Hamburg) in der Zeitschrift „Geophysical Journal International“ veröffent-licht hat (179: 489-499, 2009).

Der Günter-Bock-Preis wird von der DGG seit 2006 an junge Geophysiker/innen für eine

hervorragende wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der Geophysik verliehen. Die DGG erinnert damit an ihr langjähriges Mitglied und den DGG-Editor des „Geophysical Journal International“ Günter Bock, der auf einer Dienstreise am 6.11.2002 bei einem Flugzeugabsturz in Luxemburg tödlich verun-glückt ist. Gestiftet wurde der Günter-Bock-Preis von den Geschwistern des Verstorbenen. Er ist mit 1.000 € dotiert. Bisherige Preisträger waren Dr. Thomas Forbriger (Schiltach/Karlsruhe, 2006), Dr. Christoph Sens-Schönfelder (Leipzig, 2007) und Dr. Michael Becken (Potsdam, 2009).

(aus: GMIT Nr. 40: 40)

Verleihung des Günter-Bock-Preises an Frau Dr. Nina Köhler durch Prof. Dr. Ugur Yaramanci (rechts: Prof. Dr. Jörg Renner)

Foto

: Ulri

ke H

artu

ng, R

uhr-U

nive

rsitä

t Boc

hum

Foto

:Ulri

keH

artu

ng,R

uhr-U

nive

rsitä

tBoc

hum

Page 40: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

40 DGG-Mittlg. 2/2010

Beste Vorträge und Poster junger Autoren auf der DGG-Tagung 2010

Birger Lühr, Potsdam

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung der 70. Jahrestagung der Deutschen Geophysi-kalischen Gesellschaft am 18. März 2010 in Bochum wurden die drei besten Vortrags- und Posterpräsentationen junger Autorinnen und Autoren der diesjährigen DGG-Tagung prä-miert. Geehrt wurden:

SASCHA BRUNE (GFZ Potsdam) für das Poster: Brune, S., Ladage, S., Babeyko, A.Y., Müller, C., Kopp, H. & Sobolev, S.V.: Submarine slope failures at the eastern Sunda Arc: Bathymetry analysis and tsunami modeling (MG-P03),

ANDREAS SAMUEL EISERMANN (Universität Stuttgart) für das Poster: Eisermann, A. & Joswig, M.: Combined SDEM/SPH method for the simulation of macroscopic soil dy-namics in slope failure processes (S1-P17),

ANDREAS FICHTNER (Universität Utrecht) für den Vortrag: Fichtner, A.: Full waveform tomography on regional to global scales: Methodologies, applications and future challenges (S1-01),

TOBIAS HORSTMANN (Karlsruher Institut für Technologie) für den Vortrag: Horstmann, T. & Forbriger, T.: Verbesserung einer Kreuzkorrelationsanalyse mit ungünsti-ger Quellverteilung durch Slant Stack und Migrationsanalyse (SO-03),

ANDREAS SCHMIDT (Ruhr-Universität Bochum) für das Poster: Schmidt, A., Friederich, W. & Meier, T.: Bestimmung von Zeitkorrekturen mittels Wellenformvergleich für OBS-Daten (SO-P06) sowie

CIAN R. WILSON (Imperial College London) für den Vortrag: Wilson, C.R., Wünnemann, K., Weiss, R., Collins, G.S. & DeSousa Costa, P.: Numerical simulation of the 1958 Lituya Bay landslide and mega-tsunami (MG-08).

Die Ehrungen wurden vom Präsidenten der DGG vorgenommen.

Die Redaktion der DGG-Mitteilungen bit-tet alle Preisträger ihre Arbeiten in einem Beitrag für die Mitteilungen vorzustellen. Die Beiträge von S. Brune, T. Horstmann und A. Schmidt fi nden Sie in diesem Heft.

Foto

s: U

lrike

Har

tung

, Ruh

r-Uni

vers

ität B

ochu

m

Stellvertretend für alle Preisträger

Page 41: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 41

Protokoll der Mitgliederversammlung der Deutschen Geophysika-lischen Gesellschaft (DGG) am 17. März 2010 in Bochum

Der Präsident der DGG, Herr Prof. Dr. Yaramanci, begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und eröffnet die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der frist-gerechten Einberufung und der Beschluss-fähigkeit

Herr Yaramanci stellt fest, dass zur Mitglieder-versammlung fristgerecht eingeladen worden ist. Da mehr als 40 Mitglieder an der Versammlung teilnehmen, ist die Beschlussfähigkeit satzungs-gemäß gegeben.

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung

Die vorgelegte Tagesordnung wird ohne Änderungen von der Versammlung genehmigt.

TOP 3: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25. März 2009 in Kiel

Das Protokoll wird ohne Änderungen angenommen.

TOP 4: Bericht des Präsidenten

InternesHerr Yaramanci bittet die Anwesenden, zunächst der DGG-Mitglieder zu gedenken, die seit der Mitgliederversammlung 2009 verstorben sind:

Die Anwesenden erheben sich zum Gedenken an die Verstorbenen zu einer Schweigeminute.

Herr Yaramanci beglückwünscht die Mitglieder mit besonders langer Mitgliedschaft:

Herr Dipl.-Geophys. Herbert Birett, München, Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V. und Herr Prof. Dr. Joachim Homilius, Burgwedel sind seit 55 Jahren Mitglied der DGG.

Seit 50 Jahren Mitglied der DGG sind:Technische Universität Braunschweig,Max-Planck-Institut für Sonnensystem-forschung (MPS), Katlenburg-Lindau,Herr Dr. Günther Bull, Berlin.

Seit 45 Jahren Mitglied sind:Herr Prof. Dr. Ulf Amelung, Scharnebeck, Herr Univ. Prof. Mag. Dr. Kayihan Aric, Wien (A),DMT GmbH & Co. KG, Essen, Herr Werner Kaminski, Ettlingen, Herr Prof. em. Dr. Ota Kulhanek Uppsala (S),Herr Dr. Axel Plesinger, Řicany (CZ),Herr Dipl.-Geophys. Uwe Treyde, Nordhausen, Herr Prof. Dr. Karl Hinz, Hannover.

Des Weiteren spricht er denjenigen Mitgliedern der DGG herzliche Glückwünsche aus, die im Verlauf des Jahres 2010 einen ‚runden’ Geburtstag begehen:

Name verst. am im Alter von

Dr. Albrecht Krüger 15.03.2009 75 JahrenDr. Burkhard Buttkus 27.04.2009 68 JahrenProf. a.D. Dr. Peter Weidelt 01.07.2009 71 JahrenDr. Alfred Adlung 05.09.2009 84 JahrenDr. Edgar Schmidt 11.11.2009 78 JahrenDr. Sönke Neben 13.11.2009 46 Jahren

Page 42: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

42 DGG-Mittlg. 2/2010

90. Geburtstag: Herr Dr. Klaus Bibl, Lexington, MA/USA,

85. Geburtstag:Herr Dr. Georg Koopmann, Hamburg,Herr Prof. Dr. Hermann Mälzer, Karlsruhe,Herr Prof. Dr. Manfred Siebert, Göttingen,Herr Prof. em. Dr. Rudolf Meißner, Kiel,

80. Geburtstag:Herr Prof. Dr. Jürgen Untiedt, Bielefeld,Herr Prof. Dr. Wilhelm Bosum, Burgwedel,Herr Prof. em. Dr. Rudolf Gutdeutsch, Klosterneuburg (A),

75. Geburtstag:Herr Prof. Dr. Ralph Hänel, Isernhagen,Herr Prof. em. Dr. Ota Kulhanek, Uppsala (S),Herr Werner Kaminski, Ettlingen,Herr Prof. Dr. Nikolai Petersen, München,

70. Geburtstag:Herr Dr. Eberhard Seiler, Braunschweig,Herr Prof. Dr. Hans Burkhardt, Berlin,Herr Prof. Dr. Erhard Wielandt, Kirchheim,Herr Dr. Peter Kühn, Berlin,Herrn Prof. Dr. Bernhard Forkmann, Nossen,Herr Dr. Volker Zürn, Herzberg,Herr Prof. Dr. Fritz M. Neubauer, Erftstadt- Liblar,Herr Prof. Dr. Franz Jacobs, Leipzig,Herr Prof. Dr. Ulrich Bleil, Bremen,Herr Dr. Heinz-Hermann Essen, Barsbüttel,Herr Prof. Dr. Peter Knoll, Potsdam,Herr Prof. Dr. Helmut Gebrande, München,Herr Dr. Rainer Fiedler-Vollmer, Berlin,Herr Günther Druivenga, Hannover,Herr Dr. Wigor Webers, Potsdam,Herr Prof. Dr. Peter Hubral, Karlsruhe.

Herr Yaramanci berichtet, dass der Vorstand seit der letzten Mitgliederversammlung drei-mal getagt hat, am 18. März 2009 in Kiel sowie am 2. September 2009 und am 16. März 2010 in Bochum. Das Präsidium tagte am 8. Juli und 17. Dezember 2009 in Hannover.

Für die kommende Jahrestagung 2011 in Köln laufen die Vorbereitungen. Sie wird gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Extraterrestrische Forschung e.V. (AEF) durchgeführt. Termin ist der 21. bis 24. Februar 2011. Für 2012 gibt

es bisher noch keine Festlegung, während die Planungen für 2013 und 2014 sich langsam konkretisieren.

Externes

Tagung in Darmstadt zu Angewandten Geowissenschaften:Vom 10. bis 13. Oktober 2010 wird die Ge-meinschaftstagung aller Gesellschaften der GeoUnion, die „GeoDarmstadt“, unter dem Motto: „Geowissenschaften sichern Zukunft“ stattfi nden. Wir bringen uns als Gesellschaft aktiv ein und es wird spezielle Sitzungen zu geophysikalischen Themen geben, wobei etli-che Mitglieder der DGG als Convener agieren.

DGG/SEG-Workshop:Im Anschluss an unsere Tagung wird es am Freitag, den 19. März 2010 einen Workshop geben zum Thema „Geophysical Aspects of CO2-Storage - Challenges and Strategies”. Die Veranstaltung, zu der sich 70 Teilnehmer ange-meldet haben und zu der auch ein Sonderband erscheint, wird gemeinsam von der DGG und der Society of Exploration Geophysicists (SEG) ausgerichtet. Das Präsidium möchte diese Art von Kooperationen zukünftig fortsetzen, deshalb ist ein ähnlicher Workshop auch für Köln ge-plant. In diesem Falle ist die DGG im Gespräch mit der European Association of Exploration Geophysicists (EAGE).

C.-F.-Gauß-Lecture auf der EGU:Am 5. Mai 2010 wird es zum fünften Mal auf der Jahreskonferenz der European Geoscience Union (EGU) in Wien eine C.-F.-Gauß-Lecture der DGG geben. Vortragender ist diesmal Prof. Dr. Joachim Saur (Köln) mit dem Thema „Water, Ice and Fire: Exploring the moons of our solar system with magnetic fields”. Vor seinem Beitrag wird es traditionell einen Empfang mit Getränken und kleinem Imbiss für Mitglieder und Freunde der DGG geben. Die Vorträge der C.-F.-Gauß-Lectures sind auf der DGG-Webseite als PDF-Dateien verfügbar.

Emil-Wiechert-Sonderbriefmarke:Die DGG hat sich sehr stark dafür eingesetzt, dass 2011 eine Emil-Wiechert-Sonderbriefmarke herausgegeben wird. Dieses Vorhaben fand eine breite Unterstützung bis hin zur EGU.

Page 43: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 43

Die Entscheidung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) über die Herausgabe ist wohl schon Ende Februar gefallen, es liegt uns jedoch noch keine Nachricht des BMF vor.

Mintrop-Nachlass:In der Wiechertschen Erdbebenwarte in Göttingen ist eine imposante Kiste mit dem Nachlass von Ludger Mintrop aufgetaucht. Nachdem der private Teil entnommen worden ist, soll nun der Nachlass in unser Archiv nach Leipzig überführt werden. Herr Jacobs wird des-halb Ende März nach Göttingen reisen, um die Gegenstände in Augenschein zu nehmen und die Überführung vorzubereiten. Eine formelle Übergabevereinbarung ist in der Vorbereitung und Abstimmung.

Registrierter Verband des Bundestages:Die DGG wurde in die Liste der registrierten Verbände des Bundestages aufgenommen. Dies wurde veranlasst, um die Geophysik sichtbarer zu machen und dem Bundestag als kompeten-ter Ansprechpartner in geowissenschaftlichen Fragen dienen zu können.

Präsentation der DGG:Um unsere Gesellschaft auf Veranstaltungen besser darstellen zu können, wurde von Seiten des Komitees Öffentlichkeitsarbeit und des Präsidiums der vorhandene Flyer und das Poster überarbeitet sowie eine Powerpoint-Präsentation über die DGG erstellt. Diese sind über den Präsidenten oder die Geschäftsstelle abrufbar.

Klausursitzung:Es ist eine Klausursitzung in Planung, auf der der Stand der Geophysik diskutiert werden soll: „Geophysik - gestern, heute und morgen“. Als Ergebnis soll ein Positionspapier erarbeitet werden, das darlegen wird, wie angesichts der Anforderungen und des Umfeldes die Geophysik in Zukunft aufgestellt sein sollte. Es soll somit Universitäten und Forschungsinstituten sowie der Industrie als Orientierungshilfe dienen. Als Problem wurde erkannt, dass es im Rahmen der Veränderungen in den geowissenschaftlichen Studiengängen durch den Bologna-Prozess jetzt nur noch an fünf Orten möglich ist, ein grundständiges Geophysikstudium zu absol-vieren. An den anderen Hochschulorten hat die Geophysik nur noch Nebenfachcharakter

in den Geowissenschaften. Es stellt sich die Frage, wie die Geophysik in Zukunft dastehen wird. Deshalb wollen wir Stellung nehmen be-züglich der Anforderungen an Ausbildung und Ausübung des Berufes.

Die Sitzung wird am 10. und 11. Juni 2010 stattfinden mit 10 bis 12 Teilnehmern aus Lehre, Forschung und Industrie sowie studenti-schen Vertretern. Herr Yaramanci bittet darum, Hinweise und Vorschläge an den Vorstand zu kommunizieren.

TOP 5: Bericht des Geschäftsführers

Herr Lühr berichtet, dass er während seines Besuches der Jahrestagung der indonesischen Geophysikalischen Gesellschaft HAGI gebeten worden ist, über die Struktur der DGG mit ihren Komitees und Arbeitskreisen sowie den DGG-Mitteilungen und der Beteiligung an GJI zu in-formieren. HAGI als junge Gesellschaft mit mehr als 2.000 Mitgliedern sucht nach Vorbildern, um die eigene Struktur und Organisation zu verbessern.

Er bittet die Mitglieder im Falle einer Kontakt-aufnahme via Email, immer einen Bezug zur DGG anzugeben, um so eine zweifels-freie Zuordnung für die Geschäftsstelle zu ermöglichen.

TOP 6: Bericht des Schatzmeisters

Herr Rudloff berichtet zum Vermögen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, zur Mitgliederentwicklung und zu zukünftigen Perspektiven. In einer Powerpoint-Präsentation stellt er die Einnahmen und Ausgaben in 2009 sowie den Haushalt für 2010 im Einzelnen vor.

Mit Stand vom 31.12.2009 beträgt das Vermögen 92.146,85 EUR und setzt sich aus Barkasse, Bankkonten (50.117,89 EUR), Rücklagen (25.000,- EUR) und der Bock-Schenkung (17.028,90 EUR) zusammen.

Beim Jahresabschluss 2009 fällt auf die Ausrichtung der Tagung mehr als 50 % des Gesamtumsatzes. Er stellt fest, dass die ver-

Page 44: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

44 DGG-Mittlg. 2/2010

gleichbar kleine DGG doch recht große Summen Geldes bewegt. In 2009 ergab die Einnahme- und Überschussrechnung ein positives Ergebnis von 4.466,45 EUR. Für den Haushalt 2010 werden ausgeglichene Einnahmen und Aufwendungen in Höhe von 29.500 EUR erwartet. Dies gilt ohne Tagungsbetrieb und die durchlaufenden Kosten für das GJI.

Bezüglich des Mitgliederbeitrages macht er da-rauf aufmerksam, dass dieser zuletzt im Jahre 2002, zusammen mit der Euro-Umstellung, angehoben worden ist. Nun haben sich jedoch in den letzten Jahren die Kosten so entwickelt, dass aus seiner Sicht für 2012 eine Anhebung des Beitrages um 10 EUR für geboten erscheint. Auch ist der Mehraufwand für Kassenführung und Geschäftsstelle derart angewachsen, dass er vorschlagen möchte, eine Unterstützung durch eine Hilfskraft auf 400-EURO-Basis zu gewähren. Herr Rudloff verdeutlicht die Kostenentwicklung an drei Szenarien und weist

darauf hin, dass die DGG ihren Mitgliedern im Vergleich ein sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis bietet und dies auch in Zukunft bie-ten wird.

Herr Yaramanci betont, dass die Begründung für eine eventuelle Anhebung des Mitgliedsbeitrags gut vorbereitet und in die Agenda für die nächs-te Mitgliederversammlung 2011 aufgenommen werden wird.

Herr Rudloff macht darauf aufmerksam, dass Spenden immer über das DGG-Mutterkonto abgewickelt werden müssen, da nur dann von Seiten der DGG eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.

Einnahmen/Überschussrechnung 2009:

Ergebnis ideelle Vereinstätigkeit 39.932,80 € 31.273,57 €

Ergebnis Vermögensverwaltung 453,13 € 427,00 €

Ergebnis Zweckbetrieb 71.844,03 € 82.720,48 €

Ergebnis wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 55.747,20 € 49.089,46 €

Summe 167.977,16 € 163.510,71 €

Ergebnis: 4.466,45 €

ein positiver Abschluss.

Page 45: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 45

Kurze Erläuterung zum Status der DGG-Mitglieder (s. Grafi k). Die Mitgliederzahl hat fast die 1.100er-Marke erreicht, wobei die Anzahl der normalen Mitglieder 700 beträgt. Ehrenmitglieder gibt es derzeit 9, der Anteil weiblicher Mitglieder beträgt 15,7%, der Anteil der männlichen 79,8% und der der Körperschaften 4,5%.

Kurze Erläuterungen zur geografi schen Verteilung der DGG-Mitglieder (s. Grafi k).

ALLE

Page 46: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

46 DGG-Mittlg. 2/2010

Am Ende seines Berichts dankt Herr Rudloff den Mitgliedern für ihr Vertrauen.

TOP 7: Bericht der Kassenprüfer und Ent-lastung des Schatzmeisters

Die Kassenprüfer Peter Wigger (Berlin) und Tilman Hanstein (Köln) sind leider ver-hindert, weshalb Herr Yaramanci ihren Bericht zur Prüfung des Haushalts 2009 vor-liest. Danach wurde die Kassenprüfung am Samstag, den 26. Februar 2010, am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam durchgeführt. Geprüft wurden die Unterlagen

der DGG-Kasse (Bilanz, Bankkonten Postbank + HASPA, Konto Barkasse, Konto Termingeld, Konto Rücklagen, Belege dazu).

Die umfangreichen Unterlagen waren vollstän-dig vorhanden und die Belegführung nachvoll-ziehbar. Die Kassenprüfer haben sich davon überzeugt, dass alle Ausgaben nur satzungs-gemäßen Zwecken dienten. Eine umfangrei-che Prüfung der Belege und Unterlagen ergab keinerlei Beanstandung. Deshalb erhielt die vorbildliche Kassen- und Belegführung durch die Kassenprüfer ein allgemeines Lob mit der Anmerkung, „der Schatz der DGG ist beim derzeitigen Schatzmeister Herrn Rudloff in

Page 47: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 47

guten Händen“. Die Kassenprüfer empfehlen der Mitgliederversammlung die Entlastung des Schatzmeisters.

Der Schatzmeister wird bei eigener Enthaltung einstimmig entlastet.

TOP 8: Bericht des deutschen Herausgebers des Geophysical Journal International (GJI)

Herr Korn berichtet als DGG-Haupt-Editor und „Deputy Editor in Chief“ des GJI. Als Editoren, deren Wechsel rege ist, sind derzeit 33 Personen verzeichnet, mit zahlreichen Deutschstämmigen. 2009 wurden 427 Artikel mit insgesamt 6.100 Seiten publiziert. Die Produktionszeit der akzeptierten Artikel konnte weiter reduziert werden und liegt nun bei 39 Tagen. Der Anteil deutscher Autoren liegt bei 15%, wie der von Franzosen. Der US-Anteil ist etwa doppelt so hoch. Es ist beabsichtigt, die Ablehnungsquote zu erhöhen, um die Qualität zu steigern. Der „Impact Factor“ liegt bei 2,22 im Vergleich zu 3,95 für EPSL. Seit November 2009 gibt es eine Neugruppierung in Sektionen. Danach fallen 50% auf die Seismologie.

Der Anteil der Subskriptionen ist leicht zurück-gegangen und liegt derzeit bei 432. Der Anteil der Online-Abonnenten ist auf 62% stark ange-stiegen während die Print-Nachfrage auf 25% absank. Derzeit gibt es noch keine Entscheidung bezüglich einer Aufgabe der Printversion.

Da das „fast track paper“ nicht erfolgreich war, gibt es nun ein „express letter“, in dem neue Daten und Ergebnisse von breitem Interesse auf maximal 5 Seiten publiziert werden können.

In 2009 gab es wieder Awards. Es wurden drei Paper ausgezeichnet.

TOP 9: Bericht der Redaktion der DGG-Mitteilungen und GMit

Herr Grinat berichtet, dass in 2009 wie vor-gesehen drei Hefte der DGG-Mitteilungen er-schienen sind; die Hefte 2/2009 und 3/2009 sind dabei die bisher umfangreichsten Ausgaben. Das Heft 1/2010 mit der Einladung zur

Mitgliederversammlung ist fristgerecht erschie-nen. Deadline für das Heft 2/2010 ist der 21. Mai 2010. Die Roten Blätter werden gut angenom-men und auch gelesen.

Die DGG ist bisher an den drei GMit-Heften 34 (Dez. 2008), 36 (Jun. 2009) und 38 (Dez. 2009) direkt beteiligt gewesen. Der über die DGG eingegangene Geofokus-Artikel des Heftes 37 von Herrn Brink wurde auch in den DGG-Mitteilungen abgedruckt, um ihn den Mitgliedern nicht vorzuenthalten. Das nächste GMit-Heft mit DGG-Beteiligung wird im Juni 2010 erscheinen (Heft 40); Redaktionsschluss dafür ist der 15.4.2010, jedoch können Beiträge für unseren Gesellschaftsblock noch bis zum 30. April eingereicht werden.

Es sind jetzt drei Redakteure tätig. Neben Herrn Grinat gehören Herr Kaiser und Frau Hock zum Team. Herr Grinat ist auch Redaktionsmitglied bei GMit und nimmt an den Redaktionssitzungen teil.

TOP 10: Kurzberichte der Leiter/Sprecher der DGG-Komitees und -Arbeitskreise

Komitee Publikationen (Bohlen): Das Komitee Publikationen hat Informationen zum wissenschaftlichen Schreiben für junge Autoren zusammengestellt. Sie enthalten nütz-liche Hinweise zur technischen Umsetzung und Gliederung, zum Erstellen von Literaturlisten, Science Citation Index Expanded und Journal Impact Factor (JIF), Links auf geophysikalische Zeitschriften u.v.m. Eine vorläufi ge Version ist einzusehen unter http://gpiseismik.gpi.uni-karls-ruhe.de/~lrehor/Wissenschaftliches_Schreiben.html.Die Seite wird voraussichtlich Anfang Mai auf www.dgg-online.de zur Verfügung gestellt. Herr Bohlen dankt Frau Lisa Rehor für ihre maßgeb-liche Zuarbeit.

Komitee Öffentlichkeitsarbeit (Barckhausen):Da Herr Barckhausen dienstlich verhindert ist, berichtet Herr Rudloff, dass das Komitee in fol-genden Angelegenheiten aktiv gewesen ist:

• Beschaffung eines Aufstellers für Tagungen, Messen u.s.w.

Page 48: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

48 DGG-Mittlg. 2/2010

• Ausrichtung der Carl-Friedrich-Gauß-Lecture mit einer „Reception“ auf der EGU in Wien am 22. April 2009.

• Antrag auf Herausgabe einer Sonderbrief-marke aus Anlass von Emil Wiecherts 150. Geburtstag 2011 an das BMF, in diesem Zusammenhang Einholung von Unterstützungsschreiben, Überarbeitung des Wikipedia-Eintrags zu Wiechert. Die Entscheidung des BMF wird in Kürze erwar-tet, eine Pressemitteilung für den Erfolgsfall ist vorbereitet.

• Beteiligung an der Ausschreibung „Ort im Land der Ideen 2010“ mit Leipzig als Geophysikstandort, hier waren wir leider nicht erfolgreich.

• Das Pressegespräch und die Pressemitteilung für die DGG-Tagung 2010 wurden zusam-men mit der Pressestelle der RUB vor-bereitet: https://idw-online.de/pages/de/news358380 http://www.pm.ruhr-uni-bo-chum.de/pm2010/msg00071.htm.

• Eintrag des öffentlichen Abendvortrags der DGG-Tagung im Veranstaltungskalender des Wissenschaftsjahres Energie http://www.zu-kunft-der-energie.de.

• Ein Foliensatz für eine Kurzpräsentation der DGG als Wissenschaftsgesellschaft wurde erstellt.

• Anfragen von Journalisten, die uns über den idw (Informationsdienst der Wissenschaften) erreichten, wurden soweit möglich an die passenden Kollegen in ganz Deutschland weitergeleitet.

Die Arbeitsteilung und Abstimmung innerhalb des Komitees Öffentlichkeitsarbeit funktioniert aus Sicht von Herrn Barckhausen gut. Seine lan-gen Abwesenheitszeiten auf Forschungsfahrten ohne Internetzugang und mit nur zeitver-setzter Erreichbarkeit stellen allerdings eine Einschränkung dar. So wird z.B. für die Zukunft eine Vertreterregelung für die Bearbeitung von Journalistenanfragen über den idw angestrebt.

Komitee Internet (Günther):Herr Rudloff entschuldigt Herrn Günther, der aufgrund einer Erkrankung die Tagung verlassen musste. Er hätte jedoch nichts Neues zu berich-ten gehabt. Die Internetseiten werden nach wie vor aktiv und aktualisiert fortgeführt.

Komitee Jahrestagungen (Kümpel):Herr Yaramanci entschuldigt Herrn Kümpel, der verhindert ist, und berichtet, dass 2011 die Jahrestagung in Köln gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Extraterrestrische Forschung e.V. (AEF) durchgeführt wird. Sie wird vom 21. bis 24. Februar stattfi nden. Für 2012 ist der Tagungsort bisher noch vakant, während für die Tagungen in 2013 und 2014 schon Gespräche laufen.

Komitee Ehrungen (Jentzsch):Herr Jentzsch berichtet, dass diesmal nur der Günter-Bock-Preis vergeben wurde. Es mangelt an Vorschlägen und deshalb bittet er um Namensnennungen. Insbesondere möch-te er auch diejenigen bitten, die eventuell Hemmungen haben einen Vorschlag zu unter-breiten, sich an ihn persönlich zu wenden, damit er den Kandidaten vorschlagen kann.

Komitee Firmen (Lehmann):Herr Lehmann berichtet, dass die Firmen-Liste im Internet jetzt weitestgehend aktuell ist. Als nächstes wird die Firmen-Liste jetzt auf die Firmen und Institutionen reduziert, die DGG-Mitglieder sind. Außerdem soll eine Internet-Verlinkung auf die Firmenseite des BDG (Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.), sowie auf geophysikalische Mess- und Beratungsfi rmen geschaltet werden. Bei den mit zahlreichen Firmen geführten Gesprächen wurde u.a. eine „Lifestyle“-Session bei der nächsten DGG-Tagung angeregt, in der Firmen insbesondere Studenten, aber auch anderen Interessenten von ihren täglichen Arbeiten berichten können. Hierbei soll es nicht um Firmenpräsentationen gehen, sondern um praxisnahe Projekte, Arbeitsabläufe und die damit verbundenen Anforderungen an den Geophysiker von heute. Des Weiteren wird die Verstärkung der DGG-Öffentlichkeitsarbeit dis-kutiert, um den Einsatz und die Sinnhaftigkeit der Geophysik bei Themen von allgemeinem Interesse zu fördern. Dies wurde prinzipiell

Page 49: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 49

befürwortet, die Vorgehensweise muss aber im Einzelfall im Hinblick auf die Sensibilität mancher Themen entschieden werden. Die Einführung der qualitätsgeprüften Geophysik-Firmen durch den BDG wurde kontrovers dis-kutiert. Der entsprechende BDG-Ausschuss wird den DGG-Vorstand (Komitee Firmen) zur nächsten Ausschuss-Sitzung einladen, um die weitere Vorgehensweise abzustimmen.

Komitee Mitglieder (Brink):Herr Brink teilt mit, dass er nach achtjähriger Tätigkeit aus dem Vorstand ausscheidet. Er dankt den Mitgliedern für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und wünscht seinem Nachfolger eine erfolgreiche Arbeit. Herr Yaramanci dankt im Namen des Vorstandes Herrn Brink für seine ge-leistete Arbeit und sein Engagement.

Komitee Studierende (Schaller):Frau Schaller berichtet, dass der Studentische Abend während der DGG-Jahrestagung 2009 in Kiel mit über 50 Teilnehmern gut besucht war. Der nächste Studentische Abend wird am Mittwoch, dem 17. März stattfi nden.

Vom 21.05.-24.05.09 fand das letzte GAP in Freiberg statt. Daran nahmen etwa 140 Teilnehmer aus Deutschland, Polen, Finnland und der Schweiz teil. In diesem Jahr wird das GAP vom 13.05.-16.05. in Karlsruhe sein. Dort ist neben den üblichen Exkursionen und Vorträgen eine Podiumsdiskussion geplant, bei der sich 4 Geophysiker aus unterschiedlichen Fachrichtungen kurz vorstellen werden, um sich dann den Fragen der Studenten zu stellen.

Für das Rent-a-Student-Projekt wurde von Studenten in Karlsruhe die zugehörige Power-Point-Präsentation überarbeitet. Am Mittwoch, dem 17. März wird Frau Gottschämmer das Projekt den Studenten in Karlsruhe vorstellen. Ziel des Komitees ist es, im Laufe des kom-menden Jahres eine ähnliche Veranstaltung an anderen Universitäten durchzuführen bzw. anzuregen.

Komitee Studienfragen (Dahm):Herr Dahm ist leider verhindert und bittet per Email, dass ihm Änderungen der Studienpläne und Inhalte sowie der Ansprechpersonen für ein-zelne Studiengänge etc. mitgeteilt werden soll-

ten. Er ermuntert Interessierte, die im Komitee gerne mitarbeiten möchten, sich bei ihm zu melden.

Komitee Kooperationen (Krawczyk):Frau Krawczyk berichtet, dass sich das Komitee neu strukturierte, wie auf der Webseite des Komitees ersichtlich ist. Sie dankt den aus dem Komitee Ausgeschiedenen Nina Kukowski, Gerhard Jentzsch, Jochen Kümpel und Frank Scherbaum für ihre Mitarbeit.

Sie informiert über den gemeinsamen Workshop von DGG und SEG zum Thema CO2-Geophysik, der am Freitag, den 19. März 2010 in Bochum stattfi nden wird, organisiert durch ein wiss.-techn. Komitee unter starker Beteiligung der DGG. Herr Shapiro hat während der SEG-Tagung im Herbst 2009 die konkrete Planung mit der SEG besprochen.

Convocation meeting at AGU 2009:Für die DGG hat Frau Krawczyk auf Einladung des „Committee for International Participation“ an zwei Treffen während der AGU-Konferenz teilgenommen. Es wurde die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen und die Nachwuchsförderung diskutiert. Generell diente dies Treffen der internationalen Netzwerkbildung, jedoch bisher ohne konkrete Zielvereinbarungen.

Neuigkeiten aus dem Bereich DGGT:1) das Merkblatt zur seismischen Baugrund-erkundung von DGZfP und DGGT macht Fortschritte. Eine fertige Version wird für Ende dieses Jahres erwartet. Wenn alles klappt, dann wird die neue DIN 4020 auf das Merkblatt verweisen.

2) Seit einiger Zeit existiert ein Arbeitskreis der DGGT (AK 4.5) zu Halden, insbesondere zu Spülhalden. Das zukünftige Merkblatt wird auf Geophysik und Monitoring-Technologien hinweisen.

Neuigkeiten aus dem Bereich BDG:Der BDG organisiert ein Studienforum, zu dem alle Studienfachberater und Studiendekane der geowissenschaftlichen Studiengänge sowie auch Vertreter der Wirtschaft eingeladen sind. Zielsetzung ist ein Erfahrungsaustausch über die

Page 50: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

50 DGG-Mittlg. 2/2010

BSc- und MSc-Studiengänge, diesmal mit dem Schwerpunkt der Platzierung der BSc- und MSc-Absolventen auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere im Hinblick auf Karriereaussichten, Bezahlung und Einstellungskriterien. Die Veranstaltung fi n-det am 16. April 2010 in Erlangen statt.

Die Vorsitzende des BDG, Frau Dr. Mattig, be-kräftigte noch mal ihre Unterstützung für eine Wiechert-Briefmarke.

Der Ausschuss „Geophysikalische Mess- und Beratungsunternehmen“ des BDG wird sich am 17. März (ab 14.00 Uhr) auf der DGG-Tagung in Bochum treffen.

Der BDG hat 2008 ein neues Qualitätssiegel für Geophysikfirmen eingeführt. Mess- und Beratungsunternehmen, die eine Prüfung be-stehen, erhalten den Titel „Qualitätsgeprüfte Firma im BDG“. Bisher haben 13 geophysika-lische Ingenieurbüros das Qualitätssiegel erhal-ten. Als Prüfer fungieren ehrenamtlich (gegen Erstattung der Reisekosten) zumeist Mitglieder der DGG.

Arbeitskreis Angewandte Geophysik (Schuck):Da Herr Schuck dienstlich verhindert ist, verliest Herr Yaramanci den Bericht. Vom Arbeitskreis (AK) wurde das alljährlich wäh-rend der DGG-Tagung stattfi ndende Kolloquium der Angewandten Geophysik organisiert. Das Thema des diesjährigen Kolloquiums mit ins-gesamt 5 Vorträgen lautet: Entwicklung geophy-sikalischer Messgeräte. Die Beiträge waren im Einzelnen:

• Hengst, G.F. (Salzgewinnungsgesellschaft Westfalen mbH & Co. KG) & Bauer, F.W. (Antares Datensysteme GmbH): Messsondenentwicklung zum Monitoring der kontrollierten Bohrlochsolung bei der Salzgewinnung im Münsterland.

• Klippel, O. & Fritschen, R. (DMT GmbH & Co. KG): Die neue SUMMIT Familie – Das Messsystem für seismische und seismologi-sche Datenakquisition.

• Wunderlich, J. & Müller, S. (INNOMAR Technologie GmbH): Entwicklung

und Anwendung der parametrischen Sedimentecholote „SES-2000“.

• Himmler, T. (Institut Dr. Foerster GmbH & Co.): Geomagnetische Vermessung mit Förstersonden (Fluxgates) - Entwicklungs-stufen und Anwendungsspektrum der FEREX® Vertikalgradiometer.

• Polom, U. (Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik): Hochauflösende seismische Struktur- und Parametererkundung mittels Scherwellenvibratoren und Land Streamern – Messtechnische Entwicklungen und Fallbeispiele.

Zielsetzung des Kolloquiums in diesem Jahr war es, einen Überblick über die Entwicklung geophysikalischer Messgeräte zu geben. Ein Thema, das aus Sicht des AKs auf den Tagungen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft oder den Tagungen anderer geowissenschaftli-cher Gesellschaften bisher nur am Rande vor-gekommen ist, obwohl in Deutschland zahl-reiche Firmen und auch Institute existieren, die geophysikalische Messgeräte entwickeln, herstellen und international erfolgreich ver-treiben. Insofern soll das Kolloquium auch die Aktivitäten dieser Firmen und Institute wieder mehr in das Blickfeld der geophysikalischen Gemeinschaft bringen.

Die Beiträge sind zur DGG-Tagung als Sonderband der Mitteilungen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft erschienen. Die Druckkosten des Bandes in Höhe von ca. 750 EUR sind durch Einnahmen aus dem Verkauf und durch Werbeanzeigen vollständig gedeckt.

PersonaliaDer AK besteht zurzeit aus Herrn Prof. Dr. Fertig, Frau Dr. Litwinska-Kemperink, Herrn Dr. Schuck (Sprecher) und Herrn Dr. Wonik. Herr Fertig will mit seiner Pensionierung im März 2011 aus dem AK ausscheiden. Aus gesundheit-lichen Gründen muss Herr Dr. Wonik sich ein-schränken und will ebenfalls aus dem AK aus-scheiden. Aus diesen personellen Gründen ist es notwendig, bei nächster Gelegenheit (möglichst noch im Sommer 2010) mit dem Präsidium der DGG über die Fortführung des AKs und die

Page 51: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 51

Zukunft der alljährlichen DGG-Kolloquien zu diskutieren.

Arbeitskreis Elektromagnetische Tiefenforschung (Ritter):Herr Ritter berichtet, dass der AK alle zwei Jahre ein EM-Kolloquium ausrichtet, an dem zuletzt 80 Teilnehmer, darunter viele neue Gesichter, gezählt wurden. Überschattet wurde die Arbeit des AK von zwei Todesfällen. So verstarben kurz hintereinander Ulrich Schmucker und Peter Weidelt. In Anerkennung der Leistungen der beiden Verstorbenen wurde das Kolloquium Elektromagnetische Tiefenforschung (EMTF) in Schmucker-Weidelt-Kolloquium für Elektromagnetische Tiefenforschung umbe-nannt. Ein Bericht ist in den Roten Blättern zu fi n-den. Ein Protokollband des letzten Kolloquiums in Seddin bei Potsdam ist in Vorbereitung. Das nächste Kolloquium wird in Frankfurt am Main stattfi nden.

Arbeitskreis Dynamik des Erdinnern (Riedel):Herr Riedel ist entschuldigt, es liegt kein Bericht vor.

Arbeitskreis Hydro- und Ingenieurgeophysik (Werban):Frau Werban berichtet, dass es während der 70. Jahrestagung der DGG in Bochum ein Tref-fen des AK gab. Das nächste Seminar „Inge-nieurgeophysik“ wird vom 6. bis 8. April 2011 in Neustadt an der Weinstraße stattfi nden, mit dem Schwerpunktthema: „Oberfl ächenwellen-seismik“. Eine entsprechende Ankündigung und Einladung erfolgt in den nächsten Roten Blättern.Der AK unterstützt das zum zweiten Mal stattfi n-dende geophysikalische und hydrogeologische Feldpraktikum für Studierende verschiedener Universitäten. Durchgeführt wird es vom 22. bis 26. März 2010 in Leipzig.Des Weiteren wird das Kick-off-Treffen zum “CEN Workshop of the European Committee for Standardization: Best practice approach for electromagnetic induction measurements of the near surface“ unterstützt. Es fi ndet in Verbindung mit einem technischen Arbeitstreffen vom 3. bis 4. Juni 2010 in Leipzig statt.

Arbeitskreis Induzierte Polarisation (Kemna):Herr Kemna ist entschuldigt und schickte seinen Bericht per Email. Der AK hat sich am 15.3.10 während der DGG-Tagung in Bochum getrof-fen (23 Teilnehmer). Es wurde der von Andreas Kemna (Uni Bonn) organisierte internationale IP-Workshop am 30.9. /1.10.09 in Bonn nach-besprochen. Neben einem Übersichtsartikel zu den aktuellen Forschungsperspektiven im Bereich IP befi ndet sich als Ergebnis des Workshops ein Special Issue zur Thematik IP bei der Zeitschrift „Near Surface Geophysics“ (Gasteditoren Andreas Kemna, Uni Bonn; Andreas Hördt, TU Braunschweig; Norbert Klitzsch, RWTH Aachen) in Vorbereitung. Das kommende AK-Treffen wird zusammen mit dem 14. Seminar „Hochaufl ösende Geoelektrik“ am 5./6.10.10 in Machern bei Leipzig veranstaltet (Organisation: Christina Flechsig, Uni Leipzig; Claudia Schütze, UFZ Leipzig).

Arbeitskreis Geothermik (Clauser):Herr Clauser ist entschuldigt, es gibt aus seiner Sicht nichts Berichtenswertes.

Arbeitskreis Geschichte der Geophysik mit Kontakt-Archiv Leipzig (Jacobs):Herr Jacobs berichtet über geplante Aktivitäten des AK in 2010. So wird er am 31. März die Erdbebenwarte Göttingen e. V. besuchen, zwecks Organisation und Vorbereitung der Übernahme des Mintrop-Nachlasses.

Er lädt ein, am 30. April zum Observatorium Collm zu kommen, zur Eröffnung der museal umgestalteten alten Erdbebenwarte Collm. Es wird dort ein Treffen zu „Historischen Seismogrammen“ geben.

Weiter lädt er ein, am 23. Juli ins magnetische Observatorium Niemegk des GFZ Potsdam zu kommen, anlässlich des 150. Geburtstages von Adolf Schmidt sowie des 80. Jahrestages des Observatoriums. Eine Feierstunde in Niemegk als gemeinsame Veranstaltung der DGG und des GFZ ist in Vorbereitung.

Zurzeit laufen Vorarbeiten, um einen Gedenk-stein am Ort des Gründungsgebäudes der DGG, Leipzig, Talstraße 38 zu setzen. Er hat die Gründung der DGG im Jahre 1922 auf

Page 52: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

52 DGG-Mittlg. 2/2010

die Stunde genau bestimmen können, nur das Gebäude existiert nicht mehr.

Das Archiv befi ndet sich im Institut hinter dem Raum von Prof. Korn. Der AK ist stetig bemüht den Bestand zu mehren und zu pfl egen. Auch werden Artikel zur Geschichte der Geophysik erstellt und publiziert. So wurde in Heft II/2008 der DGG-Mitteilungen über den Mintrop-Nachlass berichtet. Neu ist u.a. eine Liste mit Filmen, die das Thema Geophysik betreffen und die in den Jahren vor 1945 gedreht wur-den. Die Liste wurde freundlicherweise durch Herrn Herbert Birett zur Verfügung gestellt. Weiter wurden Kataloge mit Daten zu Umwelt und Geologie von der Universität Freiberg ans Archiv gegeben. Er bittet die Anwesenden wis-senschaftliche Schätze und Nachlässe nicht ein-fach zu entsorgen, sondern ans Archiv zu geben.

Zum AK gehören neben Herrn Jacobs derzeit Michael Börngen und Claudia Schütze.

Herr Yaramanci lobt die erfreuliche Entwicklung und vielfältigen Aktivitäten des AK.

TOP 11: Aussprache

Herr Yaramanci bittet um Wortmeldungen - keine

TOP 12: Anträge und Beschlüsse

keine

TOP 13: Entlastung des Vorstandes

Herr Hördt stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Antrag wird einstimmig bei 11 Enthaltungen angenommen und somit der Vorstand entlastet.

TOP 14: Wahlen (Beisitzer)

Herr Yaramanci teilt mit, dass Herr Brink nach 2 Amtsperioden als Sprecher des Komitees „Mitglieder“ aus dem Beirat ausscheidet. Er dankt Herrn Brink für die gute und engagierte Zusammenarbeit.

Beisitzer sollten nach Möglichkeit auch eine Funktion in einem Komitee oder einem Arbeitskreis haben. Der Vorstand schlägt die Wahl von zwei neuen Beisitzern vor. Die Kandidaten des Vorstandes sind Frau Prof. Dr. Heidrun Kopp vom IFM GEOMAR in Kiel und Herr Prof. Manfred Joswig von der Universität in Stuttgart. Die beiden Kandidaten stellen sich der Mitgliederversammlung vor. Eine Vorstellung war vorab in den DGG-Mitteilungen erschienen. Herr Jacobs wird als Wahlleiter vorgeschlagen und nimmt die Aufgabe an. Er bittet um Nennung weiterer Kandidaten. Es erfolgen keine weite-ren Vorschläge. Es werden 85 Stimmberechtigte gezählt.

Herr Jacobs gibt Hinweise zum Wahlprozedere und zur Möglichkeit der Abstimmung in gehei-mer oder offener Wahl oder per Akklamation. Der Wunsch nach geheimer Wahl wird ver-neint. Es erfolgt eine offene Wahl mit folgendem Ergebnis:

Frau Kopp als Beisitzerin, 84 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung,

Herr Joswig als Beisitzer, 84 Ja-Stimmen bei 1 Enthaltung.

Die Gewählten nehmen die Wahl an.

TOP 15: Bestätigung des Vorstandes

Der Vorstand wird per Akklamation bestätigt. Mit Wirkung vom 17. März 2010 setzt sich der Vorstand der DGG wie folgt zusammen:

Präsidium: Prof. Dr. U. Yaramanci (Präsident), Prof. Dr. H.-J. Kümpel (Vizepräsident), Prof. Dr. E. Räkers (designierter Präsident), Dr. A. Rudloff (Schatzmeister), B.-G. Lühr (Geschäftsführer).

Beirat: Dr. U. Barckhausen, Prof. Dr. T. Bohlen, Dr. C. Bücker, Prof. Dr. T. Dahm, M. Grinat, Dr. T. Günther, Prof. Dr. M. Joswig, Prof. Dr. H. Kopp, Prof. Dr. C. Krawczyk, Dr. B. Lehmann, Th. Schaller, Dr. U. Werban.

Page 53: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 53

TOP 16: Wahl der Kassenprüfer

Die letztjährigen Kassenprüfer, Herr Dr. Peter Wigger und Herr Tilman Hanstein, die leider verhindert sind, haben sich bereit erklärt, eine weitere Amtsperiode als Kassenprüfer zu fun-gieren. Da sie die Kassenprüfung bisher zur Zufriedenheit aller durchgeführt haben, schlägt das Präsidium sie der Mitgliederversammlung als Kandidaten für die Wahl der Kassenprüfer vor. Es gibt keine weiteren Kandidatenvorschläge. Herr Dr. Peter Wigger, Berlin und Herr Tilman Hanstein, Köln werden per Akklamation ein-stimmig bei einer Enthaltung gewählt.

TOP 17: Verschiedenes

Herr Harjes macht darauf aufmerksam, dass nach seiner Zählung ca. 50% der Vorträge auf der DGG-Tagung in englischer Sprache gehal-ten werden, jedoch die Qualität der Vorträge hierdurch in einigen Fällen leidet und auch der wissenschaftliche Gehalt durch das in englischer Sprache Vorgetragene nicht zunimmt. Er möchte deshalb anregen, dass gerade die Jungen zum Vortragen in der deutschen Muttersprache moti-viert werden sollten und nicht, wie nach seinem Eindruck, demotiviert.

Herr Rudloff dankt dem Organisationskomitee und betont, dass er mit großem Vergnügen bei dieser Tagung dabei gewesen ist. Herr Yaramanci dankt im Namen der Gesellschaft der Bochumer Tagungsleitung und dem Organisationsteam für die sehr gelungene Jahrestagung.

Herr Yaramanci schließt die Mitgliederver-sammlung mit einem Hinweis auf den folgenden Abendvortrag.

gez. U. Yaramanci B.-G. Lühr (Präsident) (Geschäftsführer)

Page 54: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

54 DGG-Mittlg. 2/2010

Impressionen von der 70. DGG - Jahrestagung

in Bochum

Nexus-Saxophonquartett

Bürgermeisterin Stahl

Nexus-Saxophonquartett

Tagungsleiter Prof. Friederich

Prof. Renner

Dr. PodlahaProrektor Prof. Eysel

Page 55: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 55

Lehrseismograph

Page 56: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

56 DGG-Mittlg. 2/2010

Prof. Yosio Nakamura

Fotos: Ulrike Hartung, Ruhr-Universität Bochum

Page 57: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 57

1. Internationaler DGG/SEG-Workshop „Geophysical Aspects of CO2-Storage – Challenges and Strategies”

Dirk Orlowsky, Essen

Am 19. März 2010 fand der 1. Internationale DGG/SEG-Workshop statt. Insgesamt nahmen 80 interessierte Personen teil. Die Initiatoren des Workshops Prof. Ugur Yaramanci und Prof. Eiko Räkers hatten sich hierfür ein Thema aus-gesucht, das gerade heutzutage als eines der gro-ßen Herausforderungen unserer Zeit angesehen wird, nämlich die „Carbon Capture and Storage“ (CCS)-Technologie. CCS beschreibt den Weg der Abscheidung von Kohlenstoffdioxid (CO2) aus Verbrennungs-Abgasen und dessen Einlagerung (Sequestrierung) insbesondere in unterirdischen Speicherstätten. Momentan befi ndet sich die CCS-Technologie im Entwicklungsstadium. Das Hauptthema des Workshops umfasste die Frage der sicheren Endlagerung von CO2. Als mögliche CO2-Lager gelten zum einen geologische Formationen wie ausgediente Erdöllagerstätten, Erdgaslagerstätten, salzhal-tige tiefe Grundwasserleiter (Aquifere) oder Kohlefl öze. Aber auch eine Lagerung in der Tiefsee wird untersucht. In seinen einleiten-den Grußworten stellte Herr Prof. Yaramanci insbesondere die Herausforderungen der CCS-Technologie an die Geophysik in den Vordergrund. Es liegt an uns Geophysikern, ob CCS zukünftig verlässlich und sicher an-wendbar wird und in unserer Gesellschaft die

entsprechende Akzeptanz fi ndet. Dieses Thema griff auch Herr Dr. Dirk Orlowsky, Vorsitzender des Workshop-Planungskomitees, in seinen ein-leitenden Worten zum Workshop auf. Nur wer objektiv sicher ist und sich insbesondere auch sicher fühlt, akzeptiert Technologien, die bis dato noch nicht bekannt waren.

Dass die CCS-Technologie auch für die Politik in Nordrhein-Westfalen von zentraler Bedeutung ist, stellte Herr Dr. Jens Baganz, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und

Prof. Dr. Ugur Yaramanci begrüßt die Teilnehme-rinnen und Teilnehmer des Workshops im

Namen der DGG

Dr. Dirk Orlowsky führt in den Workshop ein

Dr. Jens Baganz, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie, betont

die Bedeutung der CCS-Technologie für Nordrhein-Westfalen

Page 58: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

58 DGG-Mittlg. 2/2010

Energie heraus. Nordrhein-Westfalen will als größter deutscher Energieproduzent einen be-trächtlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem die CO2-Emissionen drastisch reduziert werden sollen. Dies ist angesichts des sich abzeichnenden Klimawandels nicht nur eine klima- und energiepolitische Notwendigkeit, sondern auch eine zukunftsorientierte indus-triepolitische Strategie. Wegen des hohen Anteils der Kohleverstromung in Nordrhein-Westfalen kann und soll die Erneuerung des Kohlekraftwerkparks mit Implementierung mo-derner Kohlendioxidabscheidungs- und -spei-chertechnologien den wichtigsten landesspezi-fi schen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Innerhalb des Workshops wurde hervorgeho-ben, dass die CCS-Technologie nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit mit gro-ßem Interesse verfolgt wird. Nationale, aber auch internationale Projekte wurden inner-halb des Workshops vorgestellt und disku-tiert. Die erste kommerzielle Anwendung der CCS-Technologie wurde von Statoil 1996 im Sleipner-Gasfeld in der Nordsee durchgeführt. Weitere internationale Projekte, die auch wäh-rend des Workshops aufgegriffen wurden, sind das CATO-Projekt in den Niederlanden, das In-Sahlah- und das Lacq-Projekt, das von inter-nationalen Energieproduzenten ins Leben geru-fen wurde, das Weyburn-Projekt in Canada, das future-gen-Programm in den USA, das Otway-Projekt in Australien und einige andere.

Die geophysikalischen Messmethoden, die sich für die Untersuchung von möglichen CO2-Lagerstätten eignen, wurden vorgestellt und

anhand von Beispielen erläutert. Insbesondere nimmt die Seismik bei der Beobachtung der CO2-Ausbreitung im Untergrund eine bedeu-tende Rolle ein. Während des Workshops wur-den neuere Auswertetechniken wie die CRS (Common Refl ection Surface)-Methode und eine Full-Waveform-Inversion von 4D-Seismikdaten, die bei Messungen über dem Sleipner-Gasfeld registriert wurden, vorgestellt. Während in Ketzin (Deutschland) innerhalb des Projektes CO2SINK eine Vielzahl von geophysikalischen Messmethoden wie 2D- und 3D-Seismik, VSP, MSP, Crosshole-Tomography und geoelekt-rische Verfahren zur Beobachtung der CO2-Ausbreitung im Untergrund getestet werden, zeigt das Mountaineer-Power-Plant-Project in New Haven (USA) andere Techniken wie Druck-, Fluss- und P-T-Überwachungen auf.

Obwohl die Injektion von CO2 in den oben genannten Projekten bereits getestet wurde, gibt es zurzeit noch keine Erkenntnisse darü-ber, wie sich ein Reservoir über längere Zeit entwickelt. Von großem Interesse sind so-wohl Informationen über Speicherkapazitäten, Strategien zur Optimierung der Injektionen als auch eine Langzeitprognose über das Verhalten und die Migration von CO2 in einem Reservoir. Ein CO2-Speicher-Kataster über potenzielle CO2-Speicherorte in Deutschland gibt zumindest einen ersten Aufschluss über die Größenordnung möglicher Speicherkapazitäten.

Eine der zukünftigen Methoden zur Energie-erzeugung, die mit CO2-Speicherung kombi-niert werden und somit „CO2-neutral“ arbeiten könnte, ist die sogenannte UCG-CO2-Storage-

Das Auditorium folgt den Worten von Prof. Niels Peter Christensen

Fachgespräche während der Kaffeepause

Page 59: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 59

Technik (UCG: Underground Coal Gasifi cation): Kohle wird „unterirdisch verbrannt“, die ent-stehende Wärme in Elektrizität umgewandelt und das entstehende CO2 in die durch den Verbrennungsvorgang entstehenden Hohlräume wieder injiziert.

Alle derzeitigen Methoden, die bei der Energieerzeugung eine Verminderung der CO2-Emissionen beabsichtigen, z.B. Wind-kraftwerke, Photovoltaik, Kernkraft etc., haben gemeinsam, dass zunächst CO2 „inves-tiert“ werden muss, um dem langfristigeren Ziel einer weiteren CO2-Verminderung gerecht werden zu können. Solange es jedoch Erdöl-, Erdgas- oder Kohlereserven auf dem Planeten Erde gibt, werden diese weltweit auch weiter-hin zur Energieerzeugung verwendet werden. Daher wird es weltweit auf absehbare Zeit keine Reduktion der CO2-Abscheidung geben. Zur Reduktion der Emission von CO2 in die Atmosphäre gibt es daher keine Alternative zur CCS-Technik (Frank Schilling; KIT). Deshalb ist eine intensive Aufklärung der Gesellschaft über die Möglichkeiten und Risiken dieser Technik von primärer Bedeutung, denen sich auch die Geophysik stellen muss.

Zum Abschluss des Workshops fand am Samstag, den 20.03.2010 eine Exkursion zum „Innovationszentrum Kohle“ in Niederaußem statt, an der insgesamt 10 Personen teilnah-men. Am Kraftwerksstandort Niederaußem ist unter dem Namen „BoA 1“ der modernste Braunkohlenkraftwerksblock der Welt in Betrieb gegangen. Hier werden Forschungsprojekte zur CO2-Reduktion und -Umwandlung gebün-delt. Der Standort Niederaußem wird damit zum „Innovationszentrum Kohle“. Wertvolle Erkenntnisse, die sich auf andere Projekte und Anlagen übertragen lassen, werden gewon-nen. RWE hat in Niederaußem ein Projekt zur CO2-Einbindung durch Mikroalgen aufgelegt. CO2 wird dabei in einer Suspension gelöst und von den Algen zum Wachstum aufgenom-men. Die erzeugte Algenbiomasse wird ge-erntet und anschließend auf ihre Verwendung als Energieträger, Treib- oder Baustoff zur Minderung von CO2-Emissionen untersucht. Die Algenproduktionsanlage konnte während der Exkursion von den Teilnehmern ebenfalls besichtigt werden.

Exkursion zum Kraftwerk Niederaußem

Applaus vom Auditorium

Page 60: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

60 DGG-Mittlg. 2/2010

85, 98 und jetzt 2010... 25 Jahre GAP und ein Alumnitreffen

Karlsruher GAP-Orga-Team

Vom 13. bis 16. Mai 2010 war es endlich so-weit - die Karlsruher Gruppe hatte nicht nur das Vergnügen zum 25-jährigen Jubiläum des Geophysikalischen Aktionsprogrammes (GAP) einzuladen, sondern auch zum ersten offi ziellen Karlsruher GPI-Alumni-Treffen.

Aber beginnen wir doch von vorne: Bereits Monate zuvor - noch im Jahr 2009 - hatte sich ein Kern-Orga-Team zusammengefunden, das sich Woche für Woche traf, um wichtige organi-satorische Fragen zu klären: Wo sollen die Teil-nehmer übernachten? Wo fi nden die Vorträge statt? Welche Exkursionen bieten wir an? Was wird es zu essen geben? Wie können wir das Jubiläums-GAP und das 1. GPI-Alumnitreffen sinnvoll kombinieren? Wie fi nden wir genügend Sponsoren? Wie gestalten wir unsere Home-page? Wie soll unser Logo aussehen? Wo soll die Icebreaker-Party stattfi nden? Werden wir ge-nügend Helfer fi nden, um all das zu stemmen? Dies sind nur ein paar der Fragen, die bereits in der Anfangsphase auftauchten. Die Zeit verging rasend schnell und mit jeder geklärten Frage rückten das GAP und das Alumnitreffen näher

bzw. je näher das GAP und das Alumnitreffen rückten, desto mehr Fragen wurden geklärt.

Am Donnerstag, den 13. Mai, war es dann end-lich soweit: Zum dritten Mal nach 1985 und 1998 öffnete das GAP in Karlsruhe seine Türen. Wortwörtlich geschah dies 2010 am Alten Stadion, das den Teilnehmern als Unterkunft diente, um 12 Uhr bei nicht enden wollenden Regengüssen. Es stellte sich jedoch bald her-aus, dass die unschönen Wetterverhältnisse den zähen Teilnehmern gar nichts ausmachten und alle trotzdem bester Laune waren. Nachdem jeder Teilnehmer mit einem selbstgebackenen Geburtstagsmuffi n und der traditionellen GAP-Tasche begrüßt worden war und seinen Platz in der Halle eingenommen hatte, machte sich die Meute auf zur Icebreaker-Party ins Studenten-zentrum Z10, das nur wenige 100 m von der Halle entfernt liegt. Nachdem gut 400 selbst-gemachte Hamburger verspeist waren, wurden die Teilnehmer nochmals offi ziell vom gesamten Karlsruher GAP-Team, das aus gut 40 Helfern bestand, mit einem eigens für das GAP getexteten Lied begrüßt und zu einem speziell für das GAP-

karlsruhe 2010

GEOPHYSIK

Mit 150 Teilnehmern war das 26. GAP in Karlsruhe bereits lange vor Ablauf der Anmeldefrist ausgebucht.

Page 61: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 61

Jubiläum entwickelten Cocktail eingeladen. Viele GAP-Luftballons und die Partydekoration in der diesjährigen GAP-Farbkombination wein-rot/sonnengelb schufen das richtige Ambiente für den Eröffnungsabend. Darüber hinaus waren an diesem Abend alle Getränke frei und bescher-ten den Teilnehmern und Helfern einen feucht-fröhlichen Start ins GAP 2010.

Am Freitag, den 14. Mai, war es für einige dem-entsprechend schwer, sich rechtzeitig zu ihren Exkursionen aus dem Schlafsack zu pellen. Für die etwaige Qual wurde jedoch jeder Einzelne bald ausreichend belohnt. Nach einem viel-seitigen Frühstück fanden sich die einzelnen Gruppen vor dem Alten Stadion zusammen, um ihre Exkursionsroute zielstrebig in Angriff zu nehmen.

Diese Route führte für einige in den Schwarzwald an das Black Forest Observatory (BFO), das eines der ruhigsten geowissenschaftlichen Observatorien weltweit ist. Nach einer stär-kenden Rast bei einer üppigen Schwarzwälder Vesperplatte wurde abschließend noch der Lotharpfad begangen, auf dem den Teilnehmern die Folgen des Sturmtiefs Lothar im Jahre 1999 näher gebracht wurden.

Eine weitere Gruppe fuhr zum Geothermiekraft-werk nach Soultz-sous-Forêts (Frankreich), das sich am westlichen Rand des Rheingrabens be-fi ndet. Nach einer interessanten Führung, die viel Information über das 3-Bohrloch-System be-inhaltete, und einer erholsamen Pause in einem kleinen, verschlafenen französischen Örtchen zog die Gruppe weiter nach Pechelbronn zum französischen Erdölmuseum. Hier konnten sich die Teilnehmer über die Geschichte des Erdöls im Rheingraben informieren.

Eine andere Gruppe fuhr nach Straßburg, um während einer ausgiebigen Stadtführung die gut erhaltene historische Altstadt mit ihren inte-ressanten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war dabei das Straßburger Münster, welches als Wahrzeichen der Stadt gilt und berühmt ist für seine astronomische Uhr. Im Rahmen einer Bootsfahrt auf der Ill, einem Nebenfl uss des Rheins, konnten die gewonnenen Eindrücke ver-tieft werden und den Füßen wurde ein wenig

Entspannung gegönnt. Zum Abschluss des Ausfl ugs besuchte die Gruppe noch gemeinsam ein typisches Straßburger Cafe zum traditionel-len Flammkuchenessen.

Einige andere Teilnehmer besuchten zusam-men mit drei Karlsruher Betreuern die Stadt Speyer und das dortige Technikmuseum. Nach der Besichtigung des Speyerer Doms und einem Spaziergang durch die angrenzende Altstadt ging es weiter zum nahegelegenen Technikmuseum. Dort beeindruckten die Besucher vor allem die drei Hauptattraktionen: das größte in Serie ge-baute propellergetriebene Flugzeug der Welt, die Antonow An-22, das U-Boot U9 der Deutschen Marine und eine Boeing 747-230 D-ABYM der Lufthansa, deren Tragfl äche begehbar ist. Als Abschluss des Ausflugs besuchten die Teilnehmer noch das gigantische 3D-Kino IMAX.

Für einige weitere Teilnehmer ging es ans Rhein-kraftwerk in Iffezheim, welches eine durchschnitt-liche Jahresproduktion von circa 740 Mio. kWh erzeugt und damit den jährlichen Stromverbrauch von circa 465.000 Menschen deckt. Eine in-teressante Führung informierte die Besucher aber nicht nur über die Herausforderungen der dortigen Stromproduktion, sondern auch über den erst im Jahr 2000 eröffneten Fischpass von etwa 300 Meter Länge, der den Fischen die Wanderung fl ussaufwärts über die Staustufe er-möglichen soll. Um den Tag ganz in badischer Manier ausklingen zu lassen, fuhr die Gruppe dann auf ein nahegelegenes Weingut und erfuhr dort, was den badischen Wein so besonders macht.

Studierende und GPI-Alumni während der Kaffeepause am Samstag an den Sponsorenständen

Page 62: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

62 DGG-Mittlg. 2/2010

Eine eher sportlich interessierte Gruppe von gut 20 Teilnehmern bewanderte auf einer circa 12 km langen Route bei stetigem Nieselregen tapfer den Karlsruher Grat bei Ottenhöfen und kam trotz des mäßigen Wetters voll auf ihre Kosten. Vorbei an den hohen Wasserfällen des Edelfrauengrabs, stetig an Höhe gewinnend war-tete aufgrund des mäßigen Wetters leider nicht der versprochene herrliche Fernblick auf das Elsass und die Vogesen auf die Wanderer, dafür aber ein zünftiges Picknick mit Steinofenbrot, Bergkäse und Landjägern.

Für einige abenteuerlustige Teilnehmer ging es zunächst zu einer Windkraftanlage, wo sie in die Funktionsweise der Anlage eingeführt wurden und anschließend bis zu den Rotorblättern hi-naufklettern durften. Von dort aus konnten die mutigen Teilnehmer dann eine atemberaubende Aussicht (aufgrund von Nebel bis zum zweiten Rotorblatt) genießen, die man nicht so oft zu sehen bekommt! Nach diesem ersten Highlight ging es weiter ins Kinzigtal zu einer mehr-stün-digen Erlebnisführung durch die Grube Wenzel bei Oberwolfach. Zu diesem Zweck wurden die Teilnehmer mit allem ausgerüstet, was einen Bergmann so ausmacht. Mit Stiefeln, Jacken und Kopfl ampen und vielem mehr ging es dann hinab in die spannenden Tiefen der Stollen des stillgelegten Silberbergwerkes.

Eine letzte Gruppe schließlich erkundete Karlsruhe und bekam so einige lokale Sehens-würdigkeiten zu Gesicht. Vormittags be-suchte die Gruppe das 1956 gegründete For-schungszentrum Karlsruhe (Campus Nord) und gewann so einen Einblick in verschiedene Großexperimente. Unter anderem wurde das KATRIN-Projekt genauer in Augenschein ge-nommen, welches zur Messung der Masse des Neutrinos ein 200 Tonnen schweres Spektro-meter verwendet. Nach einer stärkenden Mittagspause wurde nachmittags dann noch die bekannte Karlsruher Brauerei Hoepfner be-sucht. Neben der Besichtigung der verschiede-nen Brauanlagen durfte natürlich auch das ein oder andere Glas Test-Bier getrunken werden.

Erschöpft, aber durchaus heiter kehrten so die meisten Teilnehmer am frühen Abend wieder zu ihrer Unterkunft im Alten Stadion zurück, bevor es für alle Interessierten weiter ging zur erstmals

angebotenen Diskussionsrunde zum Thema: „Perspektiven nach dem Studium: Interaktive Diskussionsrunde über mögliche Berufswege mit ausgewählten Gästen“. Geplant war ein möglichst informelles Zusammentreffen zwi-schen Karlsruher Geophysik-Absolventen und GAP-Teilnehmern, da für die Organisatoren völ-lig unklar war, wie das Interesse unter den GAP-Teilnehmern für eine derartige Veranstaltung aussehen würde. Sowohl wir als Organisatoren als auch die anwesenden Karlsruher Absolventen wurden jedoch mehr als überrascht vom enor-men Interesse an dieser Veranstaltung. Etwa 2/3 aller GAP-Teilnehmer kamen am Freitagabend, um sich über mögliche Berufswege mit Diplom-, Bachelor-, Master- oder Promotionsabschluss in Industrie und Forschung zu informieren. Im Anschluss daran stand dann der traditio-nelle Kneipenabend durch Karlsruhe auf dem Programm.

Samstag, der 15. Mai, begann für alle GAP-Teilnehmer wieder mit einem vielseitigen Frühstück, bevor es weiter in den Gaede-Hörsaal der Fakultät für Physik am KIT ging. Dort fan-den den ganzen Tag über verschiedene Vorträge statt, in denen sich das Geophysikalische Institut (GPI) des KIT mit seinen Forschungsbereichen sowie einige Sponsoren mit ihren Arbeitsfeldern und Karrieremöglichkeiten vorstellten. Darüber hinaus zeigten zwei Studierende des GPI Fotos und erzählten kurze Anekdoten von Messkampagnen und/oder Auslandsaufenthalten im Rahmen ihres Studiums. In den Kaffeepausen gab es dann nicht nur die Gelegenheit verschie-dene Erfrischungen zu sich zu nehmen (Kaffee, Tee, Kekse, Kuchen, Obst, etc.), man konnte sich auch an Informationsständen der einzel-nen Sponsoren über Praktika, Stellenangebote und vieles mehr informieren. Bevor die fl ei-ßigen Zuhörer in der Mittagspause zu beleg-ten Brötchen und Hot Dogs entlassen wurden, wurde noch ein Gruppenfoto im Außenbereich des Hörsaals gemacht, bei dem jedoch leider nicht alle GAP-Teilnehmer anwesend waren.

Am Morgen des selbigen Tages gab es aber nicht nur die GAPler, die sich geophysikalisch moti-viert in Karlsruhe bewegten, sondern gut weitere 100 ehemalige GPIler, die sich bereits am frühen Morgen auf den Weg zum Geophysikalischen Institut machten, um mit teilweise nostalgi-

Page 63: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 63

schen Erinnerungen zurück zu ihrer ehema-ligen Studien- und/oder Arbeitsstätte zu keh-ren. Denn am 15. Mai 2010 fand nicht nur das Jubiläums-GAP in Karlsruhe statt, sondern auch das 1. Karlsruher GPI-Alumnitreffen. Während die GAP-Teilnehmer im Hörsaal saßen und auf-merksam den Vorträgen lauschten, sahen sich die angereisten Alumni im Elektronik-Labor und ei-nigen Büros an der Westhochschule um und tra-fen gegen 11 Uhr zum offi ziellen Sektempfang am Gastdozentenhaus auf dem Hauptcampus ein, wo sie mit einer Eröffnungsrede von Prof. Friedemann Wenzel und einer Ansprache von Thomas Hertweck (stellvertretend für das Alumni-Organisationsteam) begrüßt wurden. Ausgestattet mit Namensschild, Programmheft und Alumni-KIT-Infomaterial ging es dann weiter zum Mittagessen an die festlich ge-deckten Tafeln in den Räumlichkeiten des Gastdozentenhauses. Bei Hähnchenbrustfi let an Feigensoße mit Macairekartoffeln und Gemüse oder Spitzmorcheln auf Tagliatelle mit Gemüsebett kamen die Ehemaligen während des Mittagessens ins Schwärmen über die guten alten Zeiten und tauschten gern die ein oder andere Erinnerung aus. Nach dem Mittagessen wurde auch von den anwesenden Alumni ein Gruppen-foto angefertigt, das abends jeder Teilnehmer in entwickelter Form als Erinnerung mit auf den Nachhauseweg bekam.

Ab 14 Uhr fand das weitere Programm der bei-den Veranstaltungen (GAP und Alumnitreffen) dann gemeinsam statt. In einem anderthalb-stündigen Vortragsblock von 14 bis 15.30 Uhr plauderte zu Beginn Prof. Christian Große über

die Entstehung und Namensgebung des GAP vor 25 Jahren und Jochen Wössner referier-te im Anschluss über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Erdbebenvorhersage. Wesentlich weniger geophysikalisch, aber kei-nesfalls weniger interessant berichtete Prof. Thomas Müller im Anschluss einiges über den LHC (Large Hadron Collider) am CERN in Genf, was die Zuhörerschaft ins Staunen ver-setzte. Zum Abschluss präsentierte Walter Zürn noch einmal ein geophysikalisches Highlight, indem er Seismogramme zeigte, die bewei-sen, dass das große Sumatra-Seebeben, das am 26. Dezember 2004 den verheerenden Tsunami im Indischen Ozean hervorrief, auch die Eigenschwingungsmode oSo der Erde we-sentlich anregte. Nach einer gemeinsamen Kaffeepause hieß es für einige Alumni dann „Auf zur Campusführung!“, die sowohl historische als auch aktuelle Einblicke in den Campus Süd des KIT verschaffte. Für die GAP-Teilnehmer hieß es jedoch noch einmal zurück in den Hörsaal, um nicht nur den letzten beiden Vorträgen des Tages beizuwohnen, sondern auch die neuen Vertreter in der Geophysik-Studentenvertretung kennen-zulernen und den GAP-Austragungsort 2011 zu wählen. An dieser Stelle sei den Hamburgern bereits jetzt viel Erfolg und viel Freude bei der Organisation des kommenden GAPs gewünscht!

Am Abend lud das Karlsruher Team dann zur gemeinsamen Farewell-Party von GAP- und Alumni-Teilnehmern in die Räumlichkeiten der Fakultät für Physik ein. Auf zwei Ebenen war für jeden Geschmack etwas dabei: Im Erdgeschoss spielten abwechselnd Band und DJ auf einer

Mehr als 100 ehemalige Studierende und Mitarbeiter kamen zum ersten GPI-Alumnitreffen.

Page 64: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

64 DGG-Mittlg. 2/2010

eigens für den Abend aufgebauten Bühne und heizten der tanzwütigen Menge kräftig und bis in die frühen Morgenstunden ein. Darüber hinaus gab es einen großen Getränkestand und ein klei-nes Essensbuffet mit vielen Sitzgelegenheiten, an denen sich die Besucher stärken konn-ten. Im ersten Obergeschoss waren weitere Sitzgelegenheiten neben einem großen, etwa 6 Meter langen Buffet aufgebaut, dass allerlei Köstlichkeiten für die 300 Gäste bereithielt. Und an einem Wein- und einem Cocktailstand kamen auch die Nicht-Bierfreunde voll auf ihre Kosten! In stimmungsvollem Ambiente, das durch liebe-volle Dekoration bis ins kleinste Detail erreicht wurde, wurden auf einer Leinwand Bilder der vergangenen GAP-Tage und Alumni-Stunden gezeigt und sogar Fußballfreunde, die das DFB-Finale nicht verpassen wollten, wurden nicht enttäuscht und hatten die Möglichkeit das Spiel auf einer Leinwand zu verfolgen. Wo man auch hinschaute, sah man am Samstagabend aus-schließlich lachende und strahlende Gesichter, sodass wir hoffen, dass der Abend den Party-

Gästen genauso viel Freude bereitet hat wie uns selbst.

Am Sonntagvormittag hieß es nach einem letz-ten reichhaltigen Frühstück dann auch schon wieder Abschiednehmen für die teilweise von sehr weit angereisten GAPler. Darf man den während des Frühstücks ausgefüllten Feedback-Bögen Glauben schenken, so war es durchweg eine gelungene Veranstaltung, die den meis-ten Teilnehmern viel Lob entlockte und dem Karlsruher Team für den anstehenden Abbau und die Aufräumarbeiten neue Motivation verlieh.

Zuletzt sei nochmals allen Helfern, Unterstützern und Sponsoren gedankt, ohne die das GAP 2010 nicht hätte stattfi nden können! Und nicht zu vergessen: den Gründern des GAPs, ohne die wir in diesem Jahr nicht die Möglichkeit ge-habt hätten, das 25-jährige Jubiläum zu feiern! In diesem Sinne: Auf die nächsten 25 Jahre!

Neue Mitglieder im Komitee Studierende

Theresa Schaller, Kiel

Im Komitee Studierende gibt es personelle Veränderungen. Nachdem Stefanie Hempel und Philipp Grötsch nicht mehr dabei sind, haben sich drei neue StudentInnen bereit erklärt, in den je-weiligen Ressorts mitzuarbeiten. Lars Urbanek, Ole Sumfl eth und Johannes Göttesheim sind wei-terhin dabei. Neu dazu gekommen sind Stephan Schennen und Florian Schmid aus Bremen und Anke Schürer aus Freiberg.

www.geophysikstudenten.de

Page 65: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 65

Berufsbild „Geophysiker“Klausurtagung der DGG erarbeitet Orientierungshilfe

Franz Binot, Hannover

„Was ist ein Geophysiker?“ Diese und andere scheinbar einfache Fragen hat sich ein 13-köpfi -ges Gremium der DGG am 10. und 11. Juni 2010 im königlichen Jagdschloss Grubenhagen bei Einbeck (Außendienststelle BGR/LBEG/LIAG) vorlegen lassen. Unter den Teilnehmern (siehe Liste unten) waren Vertreter von Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Behörden und der Industrie. Aus dem Bereich Hochschule nahmen sowohl studentische wie lehrende Personen teil. Somit kann von einer Beteiligung aller Bereiche, in denen Geophysiker hauptsächlich tätig sind, gesprochen werden.

Die DGG hatte in einem Impulspapier das Gremium gebeten, Kernaussagen zum Berufs-bild, zum Qualifi kationsprofi l und zum Selbst-verständnis des Geophysikers zu erarbeiten und Empfehlungen für dessen Ausbildung zu geben. Weiterhin sollten vor allem heutige und zukünftige Bedarfsanforderungen an den Beruf in Industrie, Forschung und Lehre be-trachtet werden. Vor dem Hintergrund einer sich im Bologna-Prozess schnell wandelnden Hochschullandschaft hat sich zudem ergeben, dass eine Vermengung der Geophysik mit an-deren geowissenschaftlichen Disziplinen zu-nehmend deutlich wird, die eine Umgrenzung

des Qualifi kationsprofi ls eines Geophysikers notwendig macht.

Im Verlauf der Klausurtagung stellte sich eine für die Teilnehmer überraschende Konvergenz sowohl zum Selbstverständnis und Berufsbild wie auch zum Qualifikationsprofil des Geo-physik-Berufs heraus. Wenn auch einzelne Formulierungen noch präzise ausgearbeitet werden müssen, ist im Arbeitsergebnis in der Tendenz zu erkennen, dass die gesellschaftliche Relevanz des Berufs für die Wertschöpfung und Zukunftssicherung erheblich ist und dass eine starke Betonung von Mathematik und Physik in der Ausbildung unverzichtbar bleibt.

Ein Satz im Gremium, der die Eingangsfrage zumindest befriedigend beantwortet, jedoch si-cher noch weiter qualifi ziert werden kann, lautet: „Eine Geophysikerin ist eine Physikerin für die Geosphäre“. Und natürlich gilt dies auch für die männliche Variante.

Das Ergebnis der Klausur wird demnächst als Positionspapier der DGG zur breiten Streuung in der wissenschaftlichen und politischen Com-munity erscheinen.

Page 66: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

66 DGG-Mittlg. 2/2010

Teilnehmer der Klausurtagung: Herr Dr. Paul Althaus DMT Moderation Herr Franz Binot LIAG Protokoll Herr Prof. Dr. Torsten Dahm Universität Hamburg Herr Prof. Dr. Hans-Jürgen Götze Universität Kiel Vors. FKPE Herr Tobias Horstmann Universität Karlsruhe Herr Prof. Dr. Michael Korn Universität Leipzig Vors. FKPE Herr Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel BGR Präsidium DGG Herr Birger-Gottfried Lühr GFZ Präsidium DGG Herr Prof. Dr. Eiko Räkers DMT Präsidium DGG Herr Dr. Alexander Rudloff GFZ Präsidium DGG Frau Theresa Schaller Universität Kiel Herr Dr. Andreas Schuck GGL Herr Prof. Dr. Ugur Yaramanci LIAG und TU Berlin Präsidium DGG Abkürzungen: BGR Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe DGG Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. DMT Deutsche Montan Technologie GmbH & Co. KG FKPE Forschungskollegium Physik des Erdkörpers e.V. GFZ Deutsches GeoForschungsZentrum GGL Geophysik und Geotechnik Leipzig GmbH LIAG Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik

Page 67: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 67

Nachrichten des Schatzmeisters Nachrichten des Schatzmeisters

Sehr geehrte Mitglieder der DGG.

„Beitrittsboom zur DGG ungebremst!“

Auch die erfolgreiche Bochumer Tagung hat durch den Beitritt neuer Mitglieder die Mit-gliederanzahl der DGG weiter gesteigert. Ak-tuell hat unsere Gesellschaft 1.111 Mitglieder (Stand: 25.06.2010).

Neue Mitglieder

Bitte begrüßen Sie, wie immer an dieser Stelle, ganz herzlich unsere neuen Mitglieder (Stand – 25.06.2010):

[Aus Datenschutz-Gründen erscheinen in der Internet-Version keine Namen und Adressen von DGG-Mitgliedern].

Kontakt zu Mitgliedern gesucht

Zu folgenden Mitgliedern suchen wir Hinweise zu einer aktuellen Anschrift oder E-Mail-Ad-resse:

Wer kann bei der Kontaktaufnahme behilfl ich sein?

[Aus Datenschutz-Gründen erscheinen in der Internet-Version keine Namen und Adressen von DGG-Mitgliedern].

Rechnung für 2010 schon bezahlt?

Sofern Sie nicht am Lastschrifteneinzugs ver-fahren teilnehmen, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie über prüfen, ob Ihr Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr schon bezahlt worden ist. Falls Sie bisher keine Rechnung erhalten haben sollten, bitte ich um kurze Mitteilung.

Übrigens können Sie relativ einfach eine Einzugs ermächtigung erteilen: Einfach im Beitritts formular der DGG (Änderung!) Ihre Kontoverbindung eintragen und das Blatt ab-senden. Dies können Sie natürlich jederzeit wi-derrufen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen wie immer gerne zur Verfügung:

Telefonisch: 0331 / 288 10 69Mobil: 0162 / 107 11 57Per Fax: 0331 / 288 10 02Elektronisch: [email protected]

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Rudloff

Page 68: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

68 DGG-Mittlg. 2/2010

AUS DEM ARCHIV

Das Archiv der DGG sammelt und bewahrt das Schriftgut der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft sowie weitere

ausgewählte schriftliche und gegenständliche Sachzeugnisse der historischen Entwicklung der Geophysik in Deutschland. Es bietet gleichzei-tig die Möglichkeit zur Aufbewahrung von his-

torisch wertvollen geophysikalischen Geräten und Karten sowie von Ergebnisberichten, Patentschriften und persönlichen Nachlässen.

Kontakt: Archiv der DGG – Institut für Geophysik und Geologie, Talstr. 35, 04103 Leipzig, Tel.: 0341/9732800 (Sekr.), Fax: 0341/9732809,E-Mail: [email protected]

In eigener Sache

Auf der Mitgliederversammlung der DGG am 17. März 2010 in Bochum hat DGG-Präsident Yaramanci den Anwesenden mitgeteilt, dass der DGG seitens des Vereins Wiechert´sche Erdbebenwarte Göttingen e.V. ein Nachlass von Ludger Mintrop (1880-1956), im Jahre 1922 Mitbegründer und im Jahre 1950 Ehrenmitglied unserer Gesellschaft, angeboten worden ist. Am 31. März 2010 fand in Göttingen ein Treffen des Archivs der DGG mit dem Verein statt, um die Modalitäten der Übergabe zu besprechen.

Zunächst darf nicht unerwähnt bleiben, dass der Besuch auf dem historischen Gelände des Hainberges in Göttingen ein beeindruckendes Erlebnis war. Die dortige alte Erdbebenwarte und den Fall der 4t-Mintrop-Kugel, während des Treffens vom Vereinsvorsitzenden Herrn Wolfgang Brunk persönlich demonstriert, soll-te jeder Geophysiker unbedingt gesehen haben.

Über den unerwartet aufgetauchten Mintrop-Nachlass war in den DGG-Mitteilungen 2/2008, S. 37 berichtet worden. Seitdem sich im ver-gangenen Jahr die Möglichkeit bot, Teile des Nachlasses durch die DGG zu übernehmen, hat Präsident Yaramanci sich mit Nachdruck dafür eingesetzt, die Dokumente in unser Archiv zu überführen. Der in der Göttinger Erdbebenwarte aufbewahrte Nachlass wurde uns nun am 31. März gezeigt. Eine Bestandsaufnahme er-folgte noch nicht.

Zu unserer großen Freude lernten wir während des Treffens in Göttingen auch Herrn Dr. Ludger

Zangs aus Essen kennen, den Enkel von Ludger Mintrop. Herr Zangs zeigte großes Interesse am Archiv der DGG und stellte in Aussicht, aus seinem Besitz weitere Dokumente seines Großvaters der DGG zur Verfügung stellen zu wollen. Dieser Bereicherung unseres Archivs sehen wir mit großer Erwartung entgegen.

Ein Termin der Übergabe wurde am 31. 3. zunächst nicht vereinbart, da in der Folgezeit noch einige formale Fragen mit Sorgfalt zu klären waren. Außerdem sollte das erweiterte Angebot von Herrn Dr. Zangs eingebunden wer-den. Die würdige Überreichung der Dokumente in Göttingen durch die Mintrop-Erben und den Göttinger Verein an den Präsidenten der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft wird voraussichtlich Ende Juni erfolgen.

Danksagung

Das Archiv der DGG dankt für die freundliche Überlassung von Dokumenten und Sachwerten:

Frank Bach/Leipzig, Adolf Best/Niemegk, Gerhard Brandt/Weidenhain, Deutsche Forschungsgemeinschaft/Bonn, Bernhard Forkmann/Freiberg, Michael Grinat/Hannover, Andreas Hördt/Braunschweig, Dirk Hunger/Oschatz, Klaus Knödel/Celle, Peter Kühn/Berlin, Gerhard Lange/Berlin/Leipzig, Horst Neunhöfer/Jena, Hans-Jürgen Pitzschel/Leipzig, Oliver Ritter/Potsdam, Andreas Schuck/Leipzig, Hans Steinhagen/Lindenberg, Bernd Stiller/Lindenberg, Ludwig Weickmann/Starnberg, Rudolf Ziemann/Potsdam und weiteren.

Page 69: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 69

VERSCHIEDENESGenerationswechsel in der Geophysik am GFZ

Alexander Rudloff & Birger-Gottfried Lühr, Potsdam

Am 1. März 2010 hat Prof. Dr. Michael Weber die Leitung des Departments 2 „Physik der Erde“ des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ von Prof. Dr. Jochen Zschau übernom-men. Zschau hatte Ende vergangenen Jahres seinen 65. Geburtstag gefeiert. Weber war bis-her Leiter der Sektion 2.2 „Geophysikalische Tiefensondierung“ am GFZ sowie Professor für Geophysik an der Universität Potsdam. Beide Aufgaben wird er auch weiterhin wahrnehmen. Michael Weber, Jahrgang 1954, studierte Physik an der Universität Tübingen, wo er 1981 eine Diplomarbeit über „Singularitätstheorie für ge-schichtete Medien“ vorlegte. Im Anschluss war er zwei Jahre an der Universität Toronto in Kanada zu Gast, wo er 1983 mit einer Arbeit über die „Anwen dung der Gauß’schen Strahlenmethode in der Seismologie“ einen Master of Science erwarb. Von 1983 bis 1986 war er am Institut für Meteorologie und Geophysik in Frankfurt am Main Doktorand bei Gerhard Müller. Er promo vierte dort über ein Thema zur Berech-nung synthetischer Seismogramme. Nach seiner Post-Doc-Zeit in Frankfurt ging er 1989 an das Seis mologische Zentral ob ser vatorium (SZGRF)

Zum 1. Mai 2010 hat Dr. Frederik Tilmann die Leitung der Sektion 2.4 „Seismologie“ über-nommen, die seit Gründung des GFZ Prof. Dr. Rainer Kind inne hatte. Kind, der bereits im April 2008 sein 65. Lebensjahr abgeschlossen hatte, war die letzten Jahre dem GFZ noch als Senior-Researcher verbunden geblieben. Tilmann wird, wie bereits Kind, neben der Sektionsleitung auch eine S-Professur an der Freien Universität Berlin wahrnehmen.

Frederik Tilmann, Jahrgang 1972, studierte Physik mit Abschluss Bachelor of Science am University College in London. Von 1995 bis 1999 war er Doktorand an der Universität in Cambridge. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit der Struktur des oberen Erdmantels unterhalb von Hawaii. Anschließend war er

Prof. Dr. Michael Weber

Foto

: GFZ

Dr. Frederik Tilmann

Foto

: Priv

at

nach Er lan gen. In den 1990er Jahren folgten Stationen am GFZ in Potsdam, an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München sowie zwei Jahre als Berater in der Industrie in den U.S.A. Seine Habilitation legte er 1994 an der LMU ab, anschließend war er bis 1997 Assistenz professor und Leiter der Arbeitsgruppe Seismologie am Institut für Geophysik der Georg-August-Universität Göttingen. Seit Anfang 1998 ist er Sektionsleiter am GFZ, gleichzeitig für den Geo phy sikalischen Geräte-pool (GIPP) verantwortlich und Professor an der Potsdamer Universität.

15 Monate als Feodor-Lynen-Fellow an der New Mexico State University tätig, sowie von 2000 bis 2003 am heutigen IFM-GEOMAR in Kiel. Seit 2003 war er wieder an der University of Cambridge, diesmal als Lecturer.

Page 70: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

70 DGG-Mittlg. 2/2010

EnergieMix 2050 – Konferenz von GeoUnion und Geokommission in Berlin

Max Voß, Essen1, Alexander Rudloff, Potsdam & Ugur Yaramanci, Hannover 1 RWE AG, Forschung und Entwicklung, E-Mail: [email protected]

Am 19. und 20. April 2010 fand im Leibnizsaal der Berlin-Brandenburgischen Akademie (BBAW) der Wissenschaften am Gendarmenmarkt eine Veranstaltung zur Rolle der Geowissenschaften bei der zukünftigen Energieversorgung mit Fokus auf Deutschland statt. Der Ausbruch des isländischen Eyjafjallajökull-Vulkans ein paar Tage zuvor führte durch die Ausbreitung der Aschewolke in weiten Teilen Europas zu er-heblichen Einschränkungen des Flugverkehrs. Dennoch kamen an beiden Tagen insgesamt rund 300 Teilnehmer zusammen, darunter erfreu-lich viele Studierende und Schüler. Für einen Referenten fand sich adäquater Ersatz und nur ein Beitrag musste ersatzlos entfallen.

Thematisch widmete sich das von Prof. Rolf Emmermann, Präsident der GeoUnion, und Prof. Gerold Wefer, Vorsitzender der Senatskommission für Geowissenschaftliche Gemein schaftsaufgaben der DFG, zusammen-gestellte Programm den energieorientierten Geowissenschaften, wie fossile Energieträger, den regenerativen Energiequellen, der geo-

logischen CO2-Speicherung (CCS) sowie der Endlagerung radio aktiver Abfälle. Es wurden auch neue Energiekonzepte abseits der klassi-schen Geowissenschaften vorgestellt, wie der Nutzen von Wasser aus energetischer Sicht, die Entwicklungen der Modellregionen für Elektromobilität oder die energiewirtschaftli-chen Effekte verschiedener Energiequellen an Hand von Zukunftsszenarien.

Die wesentlichen Schnittpunkte zwischen einem zukünftigen Energiemix und den Geo-wissenschaften lassen sich wie folgt kurz skizzieren:

Bei den fossilen Rohstoffen standen die unkonventionellen Lagerstätten im Fokus. Einerseits konnte gezeigt werden, dass mit einer Verlagerung der strategischen Ellipse (rohstofffördernde Länder) zu rech-nen ist und sich ein wesentlicher Anteil an Kohlenwasserstoffressourcen im arkti-schen Offshore-Bereich befi ndet. Für die Bewertung von „Shale Gas“ in Deutschland

Eröffnung der Veranstaltung „EnergieMix 2050“

Foto

: Geo

kom

mis

sion

, J. L

inde

nkre

uz

Page 71: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 71

besteht andererseits noch großer Bedarf an Grundlagenforschung sowie zusätzlicher Informationsbedarf für die Öffentlichkeit. Methangashydraten werden neben deren zu-künftigem Kohlenwasserstoffpotenzial auch ein hohes Akzeptanzpotenzial für „Carbon Capture and Storage“ (CCS) zugeschrieben.

Beim Ausbau von Offshore-Windkraftanlagen (WKA) kommen die Geowissenschaften bei der Untersuchung und Bewertung des Untergrundes für die Fundamente der WKA zum Tragen.

Der Geothermie wird ein großes Ausbau-potenzial in Deutschland zugeschrieben. Zur Kommerzialisierung ist es jedoch not-wendig, dass durch zusätzliche Forschung und Entwicklung die geotektonischen Risiken dieser erneuerbaren Energie einge-dämmt werden können und sich die hohen Investitionskosten reduzieren lassen.

Die Geowissenschaften sind auch ge-fragt, um gerade im Hinblick auf CCS die Nutzungskonkurrenz im Untergrund, z.B. CO2-Speicherung und Geothermie, bewerten zu können. Gerade für die CO2-Speicherung wird von der Politik noch die Schaffung einer neuen Richtlinie erwartet.

In einer Abschlussdiskussion mit Vertretern aus Ministerien und Verbänden stand eine mögliche Struktur der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland im Jahr 2050 im Vordergrund.

Damit wurde deutlich, dass die Geowissen-schaften eine fundamentale Rolle sowohl bei den konventionellen als auch in neuen Energietechnologien spielen und auch in Zukunft eine große Bandbreite an Themen und Einsatzmöglichkeiten für Geowissenschaftler bieten.

Neben der exzellenten Veranstaltungstechnik war auch das Format der Veranstaltung sehr überzeugend, welches nach jedem Vortragsblock ausreichend Zeit für ausführliche Diskussionen zuließ.

Dank der freundlichen Unterstützung durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft war der Eintritt an beiden Tagen frei. Die Konferenz war ein sichtbarer Beitrag der Geowissenschaften zum aktuellen Wissenschaftsjahr „Zukunft der Energie“ des Bundes ministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Vorträge der Konferenz sind im Internet ver-fügbar unter:

http://www.geokommission.de/EnergieMix_2050_Vortraege.html

Page 72: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

72 DGG-Mittlg. 2/2010

Ehrenkolloquium zum 100. Geburtstag von Wolfgang Buchheim (18.10.1909 – 2.1.1995) am Institut für Geophysik der TU Bergakademie Freiberg

Rainer Mittag, Berggießhübel

Am 19. Oktober 2009 veranstaltete das Institut für Geophysik der TU Bergakademie Freiberg ein Ehrenkolloquium für Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Buchheim, der am Vortag 100 Jahre alt geworden wäre.

Prof. Buchheim war langjähriger Direktor des Instituts für theoretische Physik und Geophysik an der Bergakademie und zugleich ein namhaf-ter Wissenschaftler auf dem Gebiet der theore-tischen Geophysik.

Als Schüler von Werner Heisenberg, Peter Debye, Max Born, Friedrich Hund, Gustav Hertz, James Franck und anderen namhaften Wissenschaftlern seiner Zeit studierte er in Leipzig und Göttingen Physik und Mathematik. An der Universität Leipzig lernte er auch seinen Kommilitonen Carl Friedrich von Weizsäcker kennen, mit dem ihn Zeit seines Lebens eine enge Freundschaft verband. 1935 promovierte er bei Peter Debye. Anschließend arbeitete er als Forschungsassistent von Herbert Stuart in Berlin. Bereits 1946 trat er als wissenschaftlicher Assistent in den Dienst der Bergakademie Freiberg, wo er 1948 habili-tierte und sich am Wiederaufbau des Institutes für angewandte Geophysik beteiligte. 1950 wurde er zum Professor für theoretische Physik und Geophysik berufen und übernahm 1951 die Leitung des gleichnamigen Institutes. Ein beson-deres Interesse Buchheims galt der Forschung auf dem Gebiet der allgemeinen Physik der festen Erde. Anfang der 1950er Jahre initiier-te er die Einrichtung einer Erdgezeitenstation, des heutigen Seismologischen Observatoriums der Bergakademie in Berggießhübel, wel-ches als Beitrag zum globalen Projekt des „Geophysikalischen Jahres“ 1957 eröffnet wer-den konnte. Neben zahlreichen Publikationen auf dem Gebiet der theoretischen Geophysik trieb er gleichzeitig die Forschungsarbeiten im Bereich der angewandten Geophysik voran. Diesbezüglich beschäftigte sich Buchheim hauptsächlich mit Fragestellungen der induzier-ten galvanischen Polarisation und mit der Physik

der Thermalwässer. Im Rahmen der Ausweitung des Geophysikstudiums an der Bergakademie Freiberg war Buchheim maßgeblich am Ausbau der geophysikalischen Institute in der Gustav-Zeuner-Straße 12, dem heutigen Otto-Meißer-Bau, beteiligt. Eine besondere Anerkennung erfuhr Buchheim 1960 mit der Wahl zum or-dentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Des Weiteren war er Vorstandsmitglied der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Mitglied der European Association of Explo-ration Geophysicists und Berichterstatter für die Internationale Geophysikalische Kooperation. Im Jahr seiner Emeritierung 1975 erfolgte die Ernennung zum Ordinarius der Bergakademie. Auch nach der Emeritierung hielt Buchheim, ent-sprechend seinen Möglichkeiten, Vorlesungen und Seminare bis 1986. Wolfgang Buchheim verstarb im Alter von 85 Jahren, am 2. Januar 1995.

Wolfgang Buchheim 18.10.1909 – 2.1.1995

Page 73: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 73

Der Einladung zum Kolloquium waren seine Familie sowie viele ehemalige Studenten, Kollegen und Freunde des Wissenschaftlers gefolgt. Mit einer Führung durch das Instituts-gebäude, dessen Neubau Buchheim in den 1960er Jahren mit geleitet hatte, wurden die Besucher durch den Institutsdirektor Prof. Klaus Spitzer begrüßt.

Das Kolloquium beinhaltete eine interessan-te Vortragsfolge, die durch Katja Gregert vom Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte mit einer Biographie von Buchheim eingeleitet wurde. Der Vortrag von Prof. Uwe Walzer aus Jena über „Professor Wolfgang Buchheim: Sein Werk und das Fortwirken seiner Gedanken“ gab ein Porträt des Wissenschaftlers aus eige-nem Erleben wieder. Mit den abschließenden Ausführungen von Prof. Klaus Spitzer über „Die Arbeit Wolfgang Buchheims und die Orientierung des Instituts für Geophysik heute - Bemerkungen über theoretische und ange-wandte Geophysik“ wurde eine Einordnung der wissenschaftlichen Arbeiten von Buchheim auf dem Gebiet der Geophysik refl ektiert.

Das Kolloquium wurde mit einem Kurzfi lm unter-malt, der während eines Vortrages Buchheims anlässlich des Heisenbergkolloquiums 1991 an der Bergakademie erstellt wurden war und eine audiovisuelle Vorstellung des Jubilars in seinen letzten Lebensjahren geben sollte.

Mitglieder der Familie und ehemalige Kollegen und Studenten im Gespräch (v.l.n.r. Dr. Wolfgang Goethe, Reinhard Mittag, Dr. Christian Knothe, Wolfhart Buchheim, Dorothea Buchheim,

Edith Buchheim, Christoph Buchheim)

Die Vortragenden Prof. Klaus Spitzer und Katja Gregert

Page 74: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

74 DGG-Mittlg. 2/2010

Alte Erdbebenwarte Collm feierlich eröffnet

Franz Jacobs, Leipzig

Am 30. April 2010 wurde die alte Erdbebenwarte der Universität Leipzig am Collm bei Oschatz/Sachsen nach einer gründlichen Restaurierung der Öffentlichkeit zugängig gemacht.

Bereits im Jahre 1902 hatte der Geologe Hermann Credner an der Universität Leipzig im Keller des Gebäudes Talstraße 35 (direkt gegen-über dem Gründungsgebäude der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Talstraße 38) einen WIECHERT-Seismografen aus Göttingen aufgestellt. Mit diesem 1,1-Tonnen-Pendel von 250-facher Vergrößerung konnte am 28. März 1902 das erste Fernbeben mit Herd in Indonesien (Molukken) registriert werden.

Der „WIECHERT“ mußte 1934 wegen zuneh-mender Erschütterungen infolge Verkehrs und durch graphisches Gewerbe aus der Leipziger Innenstadt auf das Gelände des Geophysikalischen Observatoriums Collm verlegt werden. Dieses Observatorium der Universität war 1932 durch Ludwig Weickmann während der 10. Tagung der DGG in Leipzig eröffnet worden (siehe DGG-Mitteilungen, 3/2007, 4-17). Als Untergrund der dort im Wermsdorfer Forst neu errichteten Erdbebenwarte wurde 450 Millionen Jahre alte ordovizische Grauwacke gewählt. Die Geräte stehen auf einem seitlich berührungsfreien Instrumentensockel von ca. 2,5 m Zementbeton mit Hartbrandsteinen und Klinkern zuoberst.

Abb. 1: WIECHERT-Seismogramme an der Station Leipzig der Erdbeben in Indonesien am 28. März 1902 und Kaschgar am 22. August 1902

Page 75: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 75

Die Station ist unter Seismologen durch beson-ders rauscharme Registrierungen geschätzt. Bis zum heutigen Tag sind die 1902 begonnenen Aufzeichnungen des WIECHERT ohne wesent-liche Unterbrechungen fortgesetzt worden.

Bereits in den 1930er Jahren kamen drei BENIOFF-Seismografen mit 2-mal 100 kg und 1-mal 50 kg Pendelmasse und bis zu 38.000-fa-cher Vergrößerung hinzu. Die Kriegswirren konnten ohne wesentliche Ausfälle und Verluste überstanden werden.

In den 1960er Jahren wurden dann zwei ANDERSON-WOOD-Seismografen (Pendel-masse 5 g, Vergrößerung 20.000-fach) und meh-rere TEUPSER-Seismografen der Jenaer Bau-reihe SSJ (Pendelmasse 5 kg, Vergrößerung bis 250.000-fach) in der Erdbebenwarte aufgestellt.

1993 nahm ein STRECKEISEN-Seismometer STS-2 (Pendelmasse ca. 500 g, Dynamikumfang 107) den Betrieb auf und die Station CLL wurde Teil des Deutschen Seismischen Regionalnetzes GRSN. Schließlich fand das digital aufneh-mende Breitbandseismometer STS-2 im Jahre 2006 seinen ungestörten Platz in einem 3 m tiefen Registrierbunker neben der nun alten Erdbebenwarte, die zu Vergleichsmessungen auch weiter genutzt wird.

Die wissenschaftlich-technische Betreuung am Observatorium wurde mit großem Engagement und unter teilweise sehr schwie-rigen Bedingungen über mehrere Generationen „vererbt“. Hervorzuheben sind Paul Mildner, Alfred Adlung, Christoph Junge und Bernd Tittel. Heute sind diese Aufgaben bei Siegfried Wendt und Petra Buchholz in guter Obhut.

Abb. 3: Ludwig Weickmann (1882-1961): Gründer der Erdbebenwarte Collm

Abb. 2: Alte Erdbebenwarte Collm 1934

Page 76: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

76 DGG-Mittlg. 2/2010

Nach Renovierungsarbeiten war dann der 30. April 2010 für die alte Erdbebenwarte ein besonderer Tag. Über 60 erwartungsvolle Gäste hatten den Weg zum Collmberg nicht gescheut, um bei der feierlichen Wiedereröffnung un-mittelbar dabei zu sein. Eingeladen hatten die Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften und das Institut für Geophysik und Geologie sowie die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft, Arbeitskreis Geschichte der Geophysik. Mit besonde-rer Freude konnten bereits vor Beginn der Veranstaltung die verdienstvollen Altmeister der „Seismogrammkunst“ Helmut Aichele aus Erlangen, Horst Neunhöfer aus Jena und Bernd Tittel aus Hartha/früher Collm willkommen ge-heißen werden.

Michael Korn begrüßte die Anwesenden, darunter den Dekan der Fakultät, Professor Haase, und eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an das engagierte Wirken des Sächsischen Immobilien- und Baumanagements, insbeson-dere an Herrn Baurat Fischer, ohne dessen tat-kräftige Unterstützung der Bau des Bunkers und die Restaurierung, beides gemeinsam mit Günter Petzold vom Leipziger Institut, so nicht möglich gewesen wäre. Nach einem kurzen Rückblick auf die Geschichte der Erdbebenforschung an der Universität Leipzig erläuterte Herr Korn den interessierten Gästen die gegenwärtigen und zu-künftigen Aufgaben der Leipziger Seismologie,

Abb. 4: Alte Erdbebenwarte Collm 2010

insbesondere die des Seismo-Verbundes Sachsen und die Einbeziehung der Leipziger Arbeiten in nationale und internationale Forschungsprojekte.

Die herzlichen Grüße und besten Wünsche der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) und ihres Präsidenten, Professor Yaramanci, überbrachte Franz Jacobs. Er be-tonte, dass es ein besonderes Anliegen der DGG sei, die Erweiterung und Verbreitung geophysikalischen Wissens in Forschung und Anwendung in der Öffentlichkeit zu fördern. Die neue alte Erdbebenwarte möge dazu bei-tragen und kann sich bei diesem Vorhaben der Unterstützung der DGG und ihrer Mitglieder sicher sein. An dieser Stelle nutzte der Redner gleichzeitig die Gelegenheit, um mit besonde-rer Freude aus einem soeben erhaltenen Brief von Ludwig Weickmann jun. zu zitieren. Der in Starnberg bei München lebende 89-jährige Sohn des Gründers des Observatoriums wünschte der Veranstaltung und dem neuen Domizil allzeit Glück und Segen.

Die Grußworte der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften (DGG) wurden von Jan-Michael Lange überbracht und ebenfalls mit großem Interesse aufgenommen. Auch die (benachbarte) DGG verfolgt mit Nachdruck ähnliche Ziele und Wege, um Wissen über das System Erde insbesondere an junge Menschen weiterzugeben. Herr Lange erinnerte besonders

Page 77: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 77

an Hermann Credner, der in Leipzig wirkte. Credner installierte nicht nur den WIECHERT-Seismografen und nutzte ihn wissenschaft-lich, sondern vollbrachte auch bahnbrechende Leistungen auf dem Gebiete der Geologie und Paläontologie. Die (benachbarte) DGG vergibt ihm zu Ehren den Hermann-Credner-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftler und wird im Jahre 2011 das hundertjährige Jubiläum der in Leipzig gegründeten Hermann-Credner-Stiftung begehen. Das Glückauf der Gesellschaft für die Erdbebenwarte Collm fand bei den Besuchern herzlichen Beifall.

Bevor mit einem Gläschen Sekt versucht wurde, dem Glückauf etwas nachzuhelfen, ließen es sich Horst Neunhöfer und anschlie-ßend Peter Kühn nicht nehmen, mit spontanen Beiträgen die ohnehin freudige und gelöste Stimmung (auch das herrliche Frühlingswetter trug dazu bei) weiter aufzufrischen. Horst Neunhöfer schenkte eine von ihm geschaffe-ne Grafi k über die Vogtland-Beben zwischen 1900 und 2010. Peter Kühn vom „Verein Berlin-Brandenburgische Geologie-Historiker `Leopold von Buch`e.V.“ überreichte eine reich mit Bildern ausgestattete Dokumentation „Zweikomponentenneigungsschreiber Prof. Dr. Meißer“ aus dem Jahre 1947. (Beide wertvollen

Dokumente werden ihren gebührenden Platz im Archiv unserer DGG in Leipzig fi nden.)

Während des zweiten Teiles der Veranstaltung erlebten die Besichtigung der Erdbebenwarte und die Vorträge von Michael Korn und Siegfried Wendt regen Zuspruch. Die Besucher konnten sich davon überzeugen, dass nun die alte Erdbebenwarte im neuen Gewande der in-teressierten Öffentlichkeit besseren anschauli-chen Zugang zu historischen Seismografen und Seismogrammen bietet. Die Exponate werden durch erläuternde großformatige Poster ergänzt, die in sachkundiger und liebevoller Arbeit von Siegfried Wendt und Petra Buchholz mit tech-nischer Assistenz von Frank Bach geschaffen wurden.

Selbstverständlich steht auch das wertvolle und hervorragend betreute Seismogrammarchiv des Observatoriums weiterhin zur Verfügung. Es umfasst neben den Seismogrammen der Stationen Leipzig und Collm auch die da-zugehörigen seismologischen Bulletins, Instrumentencharakteristiken und deren Zeit-räume, die Warten- und Uhrenbücher sowie handschriftliche Notizen.

Abb. 5: Horst Neunhöfer überreicht die Vogtland-Beben-Grafi k an Michael Korn.

Page 78: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

78 DGG-Mittlg. 2/2010

Abb. 8: Petra Buchholz (links) am WIECHERT-Seismografen

Abb. 7: Alte Seismografen (links TEUPSER, rechts BENIOFF) und neue Poster

Abb. 6: Siegfried Wendt (2. von rechts) in Aktion

Page 79: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 79

Mit zahlreichen anregungsvollen Gesprächen zwischen Fachleuten, alten Freunden und in-teressierten Besuchern fand die Begegnung ihren Abschluss. Ein Name für die neue Stätte? Der Vorschlag machte Runde: Credner-Weickmann-Erdbebenwarte Leipzig-Collm.

Die alte Erdbebenwarte kann in kleinen Besuchergruppen (bis 10 Personen) nach vor-heriger Anmeldung besichtigt werden.

Abb. 9: WIECHERT-Seismograf in Betrieb 2010

Kontakte:

Tel: 03435 / 929474 / E-Mail: [email protected] / Web: www.uni-leipzig.de/collm

Herrn Dirk Hunger (Oschatz) sei für die Über-lassung von Bildmaterial gedankt.

Page 80: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

80 DGG-Mittlg. 2/2010

Einladung Niemegk

AK Geschichte

E I N L A D U N G

Deutsche Geophysikalische Gesellschaft und

Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

laden ein zu einer Feierstunde aus Anlass

150. Geburtstag von Adolf Schmidtund

80 Jahre Adolf Schmidt – Observatorium Niemegkam

23. Juli 2010

14823 Niemegk, Lindenstraße, Observatorium Beginn: 15 UhrKontakt: [email protected], [email protected]

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

23.7.1860 17.10.1944

Page 81: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 81

Ankündigung 14. Seminar „Hochaufl ösende Geoelektrik” und Workshop des AK Induzierte Polarisation der DGG

Ankündigung

14. Seminar „Hochauflösende Geoelektrik” und

Workshop des AK Induzierte Polarisation der DGG

am 5. und 6. Oktober 2010 in Machern bei Leipzig

Die Veranstaltung bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Entwicklungen in den Bereichen Geoelektrik und Induzierte Polarisation (IP) sowie zur Präsentation von Anwendungsbeispielen und Forschungszielen. Schwerpunkte der Veranstaltung sind:

• Anwendungen der Geoelektrik/IP im Hydro-, Umwelt- und Ingenieurbereich, • Elektrische Boden- und Gesteinseigenschaften, • Geoelektrische Methoden zur Prozessbeobachtung, • Aktuelle Entwicklungen in Modellierung und Inversion, • Geräteentwicklungen.

Vorträge und Poster sind zu allen Gebieten der Geoelektrik und IP (Labormessungen, petrophysikalische Beziehungen, methodische Entwickungen, Modellierung, Imaging/Inversion, Datenerfassung, Feldmes-sungen) willkommen. Die Vorträge sollten ca. 20 min dauern, Diskussionsbeiträge max. 10 min (bitte bei der Anmeldung vermerken, wenn Sie mehr Zeit benötigen). Vortrags- und Posteranmeldungen bitte bis zum 22. August 2010 an [email protected] unter Angabe von Titel, Autor(en) und Abstract (pdf, maximal 1 Seite, Schwarz-Weiß-Abbildungen, Poster oder Vortrag). Tagungsort und Übernachtung: Schloss Machern, Schlossplatz 1, 04827 Machern Tel.: 034292/72079, www.schlossmachern.de, E-Mail: [email protected],

Anfahrt und Routenplaner unter www.schlossmachern.de/anfahrt.htm Im Schloss sind für die Veranstaltung vom 4.-6. Oktober 30 Einzelzimmer reserviert (einige als Doppelzimmer buchbar). Der Übernachtungspreis liegt bei 50 Euro pro Nacht. Die Anmeldungen für die reservierten Zimmer bitte ebenfalls bis zum 22. August 2010 über [email protected]. Tagungsgebühren (Termin: 15.09.2010): Die Tagungsgebühr (inkl. Mittagessen an 2 Tagen, 2 Kaffeepausen/Tag und Abstract-CD) beträgt 90,- Euro. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Studenten kostenlos (ohne Verpflegung!). Wir bitten um Überweisung bis zum 15.09.2010 auf folgendes Konto: Empfänger: Hauptkasse Sachsen, Kontonummer: 315 301 1370, BLZ: 850 503 00, Ostsächsische Sparkasse Dresden. Verwendungszweck: 2322913/Name. Veranstalter:

• Universität Leipzig, Institut für Geophysik und Geologie • UFZ - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Dept. für Monitoring und Erkundungstechnologien • AK Induzierte Polarisation der DGG/ Universität Bonn, Fachbereich Angewandte Geophysik

Organisation: Dr. Christina Flechsig ([email protected]) Tel. 0341/973 2812 Dr. Claudia Schütze ([email protected]) Tel. 0341/235 1059 Wir freuen uns, Sie in Machern zu treffen! Prof. Dr. M. Korn Dr. P. Dietrich Prof. Dr. A. Kemna Universität Leipzig UFZ Leipzig Universität Bonn

Page 82: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

82 DGG-Mittlg. 2/2010

Spannungsbuch für Geowissenschaftler

Arno Zang, Potsdam

Eine Schritt-für-Schritt-Einführung in das Spannungsfeld der Erdkruste erhalten Studenten der Geowissenschaften im Lehrbuch, wel-ches Priv.-Doz. Dr. Arno Zang (Deutsches GeoForschungsZentrum und Institut für Erd- und Umweltwissenschaften der Universität Potsdam) und Prof. Ove Stephansson (GFZ und KTH Stockholm) kürzlich im Springer-Verlag veröffentlicht haben. Das Buch startet mit der physikalischen Annäherung an das Konzept der mechanischen Spannung, behandelt die Bruchfestigkeit von Gesteinen und gelangt über die Terminologie der Gesteinsspannungen zu ein-fachen Modellvorstellungen über die Zunahme der Spannungsmagnituden als Funktion der Tiefe in der Erdkruste. Im zweiten Teil wer-den die wichtigsten Methoden der Bestimmung von Gesteinsspannungen im Bohrloch sowie an Bohrkernen behandelt. Das Augenmerk im drit-ten Teil ist auf die Darstellung und Interpretation von Spannungsdaten gerichtet. Dies erfolgt lokal anhand der integrierten Spannungsbestimmung in den drei Großprojekten Kontinentale Tiefbohrung KTB (Deutschland), radioakti-ves Endlager in Olkiluoto (Finnland) und San-Andreas-Verwerfungszonen-Observatorium

SAFOD in Kalifornien (USA). Globale Span-nungsdaten werden im plattentektonischen Kontext basierend auf Alfred Wegeners Idee von den wandernden Kontinenten diskutiert. Die mitgelieferte DVD enthält die aktuelle Weltspannungskarte sowie Filmdokumente, die Messgeräte zur Spannungsbestimmung im Labor und im Feld zeigen, und Interviews mit Spannungsexperten wie Prof. Bezalel Haimson (University of Wisconsin-Madison) und Prof. Mark Zoback (Stanford University).

ZANG, A. & STEPHANSSON, O. (2010): Stress Field of the Earth’s Crust. - Springer-Verlag, ISBN: 978-1-4020-8443-0.

Web-Link zum Buch http://www.springer.com/ 978-1-4020-8443-0

Web-Link zum nächsten europäischen Span-nungskurs http://www.ugn.cas.cz/link/crs10

Ich habe folgende Zeitschriftenhefte gegen Abholung kostenlos abzugeben:

Journal of Geophysical Research, Solid Earth, Band 73 (1968) - Band 110 (2005) (es fehlt nur das Heft 100(B9)): Zumeist steht auf dem Einband mein Name und ich habe die Artikel, die ich in meine persönliche Literaturkartei auf-genommen habe, durch ein Häkchen markiert. Ansonsten ist alles in einwandfreiem Zustand. Ich würde die Hefte, insgesamt mehr als sieben Regal-Meter, gegen Abholung kostenlos ab-geben. Sie stehen bei mir in stabilen Esselte-

Zeitschriften-Boxen, die ich bei Bedarf mit ab-geben würde.

Reviews of Geophysics, Band 20 (1982) - Band 42 (2004) (hier fehlen die Hefte 31(1) und 31(2), 2001)).

Geophysical Journal ab 1982 (außer Heft 78(1), 1984).

Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit Hans Roeser (E-Mail: [email protected]).

Zeitschriftenhefte zu verschenken

Page 83: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 83

Nachtrag zuBakkalaureats-, Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten, Dissertati-onen und Habilitationsschriften an deutschsprachigen Hochschulen im Bereich der Geophysik im Jahr 2009 (s. DGG-Mitteilungen, 1/2010: 58-76)

U BONN - Steinmann-Institut für Geologie, Mineralogie und Paläontologie, Bereich Geodynamik und Angewandte Geophysik Bachelorarbeit Omar ABDEL RAHMAN: Inversion of relaxation time distributions from electrical impedance spectra. - Betreuer: Prof. Dr. A. Kemna. Diplomarbeit Jan Thomas FISCHER: Dynamic Avalanche Modeling in Natural Terrain. - Betreuer: Prof. Dr. S. A. Miller. U KASSEL - Institut für Geotechnik und Geohydraulik Dissertation Thomas Willi MÜNCH: 3D Simultaneous Inversion for Seismic Structure and Local Hypocenters in Germany under Consideration of Seismic Anisotropy in the Upper Mantle. - Betreuer: Prof. Dr. M. Koch / Dr. J. Schlittenhardt. U WÜRZBURG - Institut für Geographie Dissertation Thomas BRAUN: On the origin of seismic signals recorded on Stromboli. - Betreuer: Prof. Dr. B. Zimanowski.

Page 84: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

84 DGG-Mittlg. 2/2010

GEOPHYSIKALISCHE LEHRVERANSTALTUNGEN AN DEN DEUTSCHSPRACHIGEN UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN IM SOMMERSEMESTER 2010

AG: Arbeitsgemeinschaft B: Blockkurs DW/WA: Wissenschaftliche Arbeiten E: Exkursion FW: Freie Wahl GÜ/GP: Geländeübung/-praktikum IL: Integrierte Lehrveranstaltung K: Kolloquium P: Praktikum PV: Privatissimum S: Seminar T: Tutorium TH: Theoretikum V: Vorlesung Ü: Übung (Zahlen vor diesen Abkürzungen geben die Anzahl der Semesterwochenstunden an.) RWTH AACHEN – E.ON Energy Research Center, Applied Geophysics and Geothermal Energy Studiengänge:

B.Sc. Georessourcenmanagement [1] B.Sc. Angewandte Geowissenschaften [2] M.Sc. Angewandte Geowissenschaften [3]

Angewandte Geothermik [1, 3] 2V/2Ü Clauser Grundlagen der Angewandten Geophysik II (Magnetik, 4V/2Ü Blaschek / van der Kruk / Geoelektrik, Elektromagnetik) [2] Klitzsch Scientific Reading and Writing [1, 3] 2VÜ Clauser / Meyer / Dziggel Offenes Diplomanden- und Doktorandenseminar 2S Bosch Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen 2WA Clauser Arbeiten Erkundungsmethoden der Geophysik, Hydro- 6Ü Klitzsch / Bosch / weitere geologie und Ingenieurgeologie [1, 2] Ergänzende Geländeübung zur VL Grundlagen der 2(G)Ü Bosch Angewandten Geophysik I (3D-Seismik der Firma DMT) [1, 2] Ergänzende Geländeübung zur VL Angewandte Geo- 2(G)Ü Clauser / Bosch thermik [1, 2] U BAYREUTH / BAYERISCHES GEOINSTITUT Einführung in die Geophysik 2V Steinle-Neumann Einführung in die Geodynamik 3V Samuel Seminarreihe Experimentelle Geochemie 2S Katsura und Geophysik

Page 85: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 85

FU BERLIN – Fachrichtung Geophysik Institutscolloquium 2K alle Dozent/inn/en des Institutes Bachelor-Studiengang Geologische Wissenschaften Angewandte Geophysik 2V Shapiro / Brasse / Kaufmann Angewandte Geophysik 2Ü Mayr Begleitendes Seminar zum Geophysikalischen Gelände- 3S Brasse / Kaufmann / Romanov Praktikum Geophysikalisches Geländepraktikum 3GP Brasse / Kaufmann / Romanov Master-Studiengang Geologische Wissenschaften Geophysikalisches Seminar 2S Shapiro / Brasse / Wigger / Kaufmann / Kummerow Methoden der angewandten Seismik 2S Shapiro Seismische Wellenfelder 2S Shapiro Elektromagnetische Tiefenforschung 2S Brasse / Ritter Dynamik der Erde 2S Kaufmann Die Eiszeiten als geodynamisches Werkzeug 2V/2Ü Kaufmann Numerische Methoden in der Geophysik 2V Kaufmann Numerische Methoden in der Geophysik 2Ü Kaufmann / Romanov Theorie seismischer Wellen 2V/2Ü Shapiro Bearbeitung reflexionsseismischer Daten 2Ü Stürmer / Buske Elektromagnetische Tiefenforschung 2V Ritter / Brasse Angewandte Seismologie I 2V/2Ü Kummerow Seismometer und Registriersysteme - Theorie und Praxis 2V Asch / Wigger Seismometer und Registriersysteme - Theorie und Praxis 1Ü Wigger / Asch Applied Numerical Rock Physics 2V/1Ü Saenger TU BERLIN – Fachgebiet Angewandte Geophysik Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen WA Yaramanci / Kirsch / Krawczyk Arbeiten in der Angewandten Geophysik Studiengang Geotechnologie B.Sc. Spezielle Geotechnologien / Angewandte Geophysik 4IL Kirsch / Heigel Physikpraktikum Geotechnologie 1P Yaramanci / Costabel Rohstofferkundung in Afrika - Fallbeispiele aus der 1IL Eberle Explorationsgeophysik Surface wave based seismic techniques 1V Parolai Gesteinsphysik, Bodenphysik und geohydraulische 2IL Börner Kennwerte Bachelorarbeit WA alle HL Studiengang Geotechnologie M.Sc. Geothermische Technologieentwicklung 2V Zimmermann / Bruhn Rohstofferkundung in Afrika - Fallbeispiele aus der 1IL Eberle Explorationsgeophysik

Page 86: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

86 DGG-Mittlg. 2/2010

Mathematische Methoden der Geophysik V/Ü Müller-Petke Theorie der Seismik V/Ü Krawczyk / Heigel Theorie der Geoelektrik und Elektromagnetik V/Ü Yaramanci / Heigel Theorie der Gravimetrie, Magnetik und Geothermie V/Ü Kirsch / Costabel U BOCHUM - Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik Übungen zur Physik II für Studierende 1V Renner der Geowissenschaften Explorationsgeophysik 4V Renner Geländeübungen Geophysik B Renner / Friederich / Fischer Kombinierte Geländeübungen Tektonik, Sedimen- B Fockenberg / Friederich / Gies / tologie, Geophysik, Kristallographie, Immenhauser / Renner / Petrologie; Alpen Richter / Schreuer / Stöckhert/ Trepmann Geowissenschaftliches Seminar II 2S Alber / Chakraborty / Fechtel- kord / Fockenberg / Friederich / Gies / Heimhofer / Immen- hauser / Mutterlose / Renner / Richter / Schreuer / Stöchert / Trepmann / Wisotzky / Wohnlich Praktikum Geowissenschaften II 2P Buhl / Fockenberg / Graetsch / Marler / Medenbach / Röller / Schulte / Bernhardt / Renner / Brix Mathematische Grundlagen der Geophysik 2V Fischer Gesteinsphysik / Rock Physics 3V Renner Exploration Geophysics II 3V Renner (Explorationsgeophysik II) Theoretische Geophysik I (Seismische Wellen) 3V Friederich Theoretical geophysics I (seismic waves): 3V Jost Processing and Interpretation (Auswertung und Interpretation I; Signalverarbeitung) Dynamik der Erde II 3V Friederich Fortgeschrittenenpraktikum Friederich / Fischer /Renner Hydromechanics of fractures 2V Renner Modellierung elastischer und inelastischer 2V Roth Deformationen an Verwerfungen Geowissenschaftliches Kolloquium 2S Dozenten/-innen des Instituts Kolloquium SFB 526: Rheologie der Erde 2K Dozenten/-innen des Instituts Seismologisches Seminar: Struktur, Seismizität und S Friederich / Fischer Dynamik der Hellenischen Subduktionszone

U BONN – Geodynamik und Angewandte Geophysik Bachelor Geowissenschaften Mathematische Methoden für Naturwissenschaftler 2V Wörmann Mathematische Methoden in der Geophysik - Übung 2Ü Zoporowski Forschungsseminar Angewandte Geophysik 2S Kemna Research Topics in Geodynamics 2S Miller

Page 87: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 87

Master Geowissenschaften Praktische Hydrogeophysik B Kemna Praktische Hydrogeophysik 1S Kemna Geodynamik / Tectonophysics 2V/1Ü Miller Ausgewählte Kapitel der Geodynamik 1S Miller Forschungsseminar Angewandte Geophysik 2S Kemna Research Topics in Geodynamics 2S Miller TU BRAUNSCHWEIG – Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Eisige Körper im Sonnensystem V Blum Moderne Physik 3V/1Ü Blum Astrophysikalisches Praktikum P Blum Weltraumphysik und Weltraumtechnik S Blum / Hördt Geophysical Processes in the Solar System 3S Blum / Glaßmeier (MPS Katlenburg-Lindau) Geo- und Astrophysik 2S Blum / Glaßmeier / Hördt Projektseminar Physik Master S Blum / Glaßmeier / Hördt Raumfahrtmissionen im Sonnensystem 2V Block Physik der Kometen V/Ü Glaßmeier Weltraumplasmaphysik 2V Glaßmeier Weltraumplasmaphysik (Prof. Dr. Motschmann) 1Ü Glaßmeier Struktur und Organisation physikalisch- E Glaßmeier wissenschaftlicher Forschungsanstalten Einführung in die Geophysik V Hördt Geophysikalisches Geländepraktikum P Hördt Geländepraktikum Geophysik Einführung P Hördt U BREMEN – Fachbereich Geowissenschaften Studiengang Bachelor of Science Geowissenschaften Einführung in die Physik der Erde II 2V Villinger Methoden der geophysikalischen Exploration 3V/Ü/GÜ Villinger / von Dobeneck / Wiss. Mitarbeiter Geo- und Paläomagnetismus 3V/S von Dobeneck Plattentektonik 2V/Ü Gohl Geophysikalische Grundwasserexploration 2V/Ü Villinger Gesteinsphysik und Bohrlochmessungen 2V/Ü Villinger Seismisches Datenprocessing 1Ü Spieß / Wiss. Mitarbeiter Mathematische Beschreibung von Geosystemen II 3V/Ü Huhn (Geodynamik) Signalprozessing und Zeitreihenanalyse 2V/Ü Spieß Fächerübergreifendes Projekt Sedimentkern 5Ü von Dobeneck / Rendle- Bühring / Wiss. Mitarbeiter Sedimentologische Interpretation physikalische 2V Villinger / Wiss. Mitarbeiter Bohrlochmessungen

Page 88: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

88 DGG-Mittlg. 2/2010

Studiengang Master of Science Geowissenschaften Advanced methods in marine geophysical exploration 3V/Ü Spieß / Wiss. Mitarbeiter Angewandte Geophysik in der Glaziologie 1V/Ü Eisen Rock and environmental magnetism 2V/Ü von Dobeneck Studiengang Master of Science Marine Geosciences Advanced methods in marine geophysical exploration 3V/Ü Spieß / Wiss. Mitarbeiter Modelling of sedimentation processes and tectonics 2V/Ü Huhn Sedimentary structures and processes of active 2V Spieß continental margins Geophysics of active and passive continental margins 2V Spieß / Villinger Marine environmental archives project 6P von Dobeneck / Wiss. Mitarbeiter

TU CLAUSTHAL – Institut für Geophysik Introduction to Applied Seismic Data Interpretation 3V/Ü Fertig Petrophysik II 2V/Ü Weller Well logging II 3V/Ü Debschütz / Weller Erdbeben – Entstehung, Ausbreitung und Auswirkung 2V/Ü Fertig Praktikum mit Studienarbeit für Fortgeschrittene 3P Dozenten / Mitarb. des Instituts Geophysikalisches Seminar 2S Dozenten / Mitarb. des Instituts Diplomanden/Doktoranden-Seminar 2S Dozenten / Mitarb. des Instituts Kolloquium des Instituts für Geophysik 2K Dozenten / Mitarb. des Instituts BTU COTTBUS – Lehrstuhl Umweltgeologie Umweltgeophysik – Fallbeispiele aus der Praxis 2S Petzold Umweltgeophysik – Geländepraktikum 2GP Petzold U FRANKFURT – Institut für Geowissenschaften, Facheinheit Geophysik Angewandte Seismik 2V/Ü Junge Einführung in die Geophysik 3V/Ü Junge Geophysikalische Geländeübung GÜ Junge / Schmeling / Rümpker / Bagdassarov Modellierung aktueller geophysikalischer Probleme 2V/P Junge / Schmeling mit COMSOL Geophysikalisches Seminar 2S Bagdassarov / Junge / Rümpker Schmeling Figur und Schwerefeld der Erde 2V/Ü Schmeling Geodynamisches Modellieren 3P Schmeling / Bagdassarov Spezielle Probleme aus der Geodynamik und Gesteins- 2S Schmeling physik Seismologie und Struktur des Erdkörpers 3V/Ü Rümpker Spezielle Themen aus der Seismologie 3V/Ü Rümpker Inversion geophysikalischer Daten 3V/Ü Rümpker Impakt-Phänomene auf der Erde und den Planeten 3V/Ü Bagdassarov (IMPAKT) Einführung in die wissenschaftliche Programmierung 2V/Ü Beuchert in den Geowissenschaften

Page 89: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 89

TU BERGAKADEMIE FREIBERG - Institut für Geophysik Bachelor Geoinformatik und Geophysik Einführung in die Geophysik V Spitzer Einführung in die Geophysik P/Ü Börner / Käppler / Mittag Einführung in die Geoinformatik V Gloaguen / N.N. / Schaeben Allgemeine Geophysik V Spitzer / Mittag Zeitreihenanalyse V/Ü Buske Einführung in die Berufspraxis S Spitzer / Schaeben / Börner / (Seminar wiss. Kommunikation) Käppler Einführung in die Berufspraxis S Spitzer (Seminar zum selbstständigem wiss. Arbeiten) Geomonitoring V/S N.N. Master Geophysik Theorie elektromagnetischer Verfahren V Börner Mechanische Eigenschaften Festgestein V Frühwirt / Konietzky Mechanische Eigenschaften Festgestein P Frühwirt / Walter Einführung in die Berufspraxis S Spitzer / Schaeben / Börner / (Seminar wiss. Kommunikation) Käppler Bohrlochgeophysik V Käppler Inverse Probleme in der Geophysik V Spitzer Theorie der seismischen Wellenausbreitung V Köhn Inverse Probleme in der Geophysik Ü Börner U FREIBURG – Institut für Geowissenschaften B.Sc. Geowissenschaften Angewandte Geophysik in der Hydro- und Ingenieur- V/Ü Henk geologie Petrophysik V/Ü Tipper / Hindle M.Sc. Geology Geophysical Field Methods V/Ü Tipper / Stein / Hindle U GÖTTINGEN - Institut für Geophysik Astro- und Geophysik 4V/2Ü Bahr / Reiners Magnetohydrodynamik 2V Tilgner Georisiken 2S Tilgner Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene 8P Bahr Geophysikalisches Seminar 2S Tilgner

Page 90: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

90 DGG-Mittlg. 2/2010

U GRAZ – Bereich Astrophysik, Geophysik und Meteorologie/ INSTITUT FÜR WELTRAUMFORSCHUNG GRAZ Privatissimum aus Geophysik für DiplomandInnen 2PV Biernat Einführung Geophysik 2V Foelsche Privatissimum aus Geophysik für DiplomandInnen 2PV Kirchengast Planetenmagnetosphären 2V Rucker Privatissimum aus Geophysik für DiplomandInnen 2PV Rucker Privatissimum aus Geophysik für DiplomandInnen 2PV Kömle Physikalische Ozeanographie 2V Foelsche Untere Atmosphäre 2 (Strahlungs- und Energiehaushalt) 2V N.N. DissertantInnenseminar Geophysik, Astrophysik und 2S Hanslmeier / Kirchengast Meteorologie Hydrodynamik 2V Biernat Übungen Geophysik 2Ü Foelsche / Pirscher Messmethoden der Umweltphysik und Meteorologie 2V N.N. Messmethoden der Umweltphysik und Meteorologie 1S Steiner Schwerkraft, Figur, Seismik und Aufbau der Erde 2V Kömle Messmethoden der Weltraumphysik und Aeronomie 2V Kargl / Rucker Messmethoden der Weltraumphysik und Aeronomie 1S Kargl / Rucker Ausgewählte Kapitel der Umweltphysik und Meteo- 2V Kirchengast rologie (Insight to global climate monitoring by role model: the ACCURATE satellite mission) Umwelt und Klimawandel: Aktuelle Forschungsbeiträge 2S Gobiet / Kirchengast Physik unserer Umwelt (Klimamodellierung von global 2V Gobiet zu lokal) Ausgewählte Kapitel der Weltraumphysik und 2V Biernat Aeronomie (Grundlagen der Magnetohydrodynamik) U GREIFSWALD – Institut für Geographie und Geologie Angewandte Geophysik 6V/Ü Büttner Bohrlochmessungen 4V/Ü Büttner U HALLE-WITTENBERG – Institut für Geowissenschaften Bachelor-Studiengang Angewandte Geowissenschaften Keine Geophysik-Veranstaltungen U HAMBURG – Institut für Geophysik Studiengang Bachelor of Science Geophysik/Ozeanographie Einführung 2: Ozeanographie 4V Backhaus Numerische Methoden in den Geowissenschaften 2V/1Ü Backhaus / Behrens / Gajewski Zeitreihenanalyse 2V/2Ü Stammer Wissenschaftliches Arbeiten 2WA Kaleschke Berufs- und Seepraktikum Geophysik P Ali Dehghani / Hübscher (Messfahrt mit FS ALKOR 16.-28.08.2010) Berufs- und Seepraktikum Ozeanographie 2V/2S Hainbucher / Quadfasel

Page 91: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 91

Seminar zum Berufs- und Seepraktikum Geophysik 2S Ali Dehghani / Hübscher Angewandte Geophysik 1 3V/1Ü Hort / Hübscher Geodynamik und Geothermie 2V/2Ü Hort Seismologie 2V/2Ü Dahm Seismologische Exkursion E Dahm Sedimentbeckenanalyse 2V Brink Regionale Ozeanographie 2V/1Ü Quadfasel Masterstudiengang Geophysik: Naturgefahren und Rohstoffe Bruchprozesse in Seismologie und Vulkanologie 2V/1Ü Dahm Dynamik planetarer Körper 1V/1Ü Hort Geophysikalische Beckenanalyse 2V/1Ü Hübscher Seismische Wellen 2V/1Ü Gajewski / Vanelle Strahlverfahren in elastischen Medien 2V/1Ü Gajewski Seminare und Kolloquia

Geophysikalisches Seminar 2S Gajewski / Dahm / Hort Geophysikalisches Kolloquium 2K Der Lehrkörper der (gemeinsam mit geophysikalischen der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft, Fächer dem Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie, dem Deutschen Wetterdienst Hamburg, der Meteorologischen Gesellschaft Hamburg und dem Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg) U HANNOVER - Geowissenschaften und Geographie Bachelorstudiengang Geowissenschaften Geophysikalisches Praktikum B Binot (Koordination) Masterstudiengang Geowissenschaften Geowissenschaftliche Charakterisierung von Gesteinen GÜ Alheid - In-situ-Untersuchungen / MG-6 Mont Terri Testlabor U HEIDELBERG – Institut für Geowissenschaften Bachelorstudiengang Geowissenschaften Keine Geophysik-Veranstaltungen U JENA – Institut für Geowissenschaften Grundlagen geophysikalischer Verfahren (Geowiss.), 2V/1Ü Jahr Angewandte Geophysik (Biogeowiss.) Geophysikalische Felder 2V/1Ü Kukowski / Jahr Geophysik III – Marine Geophysik 2V Kukowski

Page 92: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

92 DGG-Mittlg. 2/2010

Fallbeispiele geophysikalischer Erkundung (Umwelt- 1V/1S Jentzsch geophysik) Seminar für Diplomanden, Doktoranden, Bachelor- 2S Jentzsch und Master-Studierende der Angewandten Geophysik Seminar für Diplomanden, Doktoranden, Bachelor- 1S Kukowski und Master-Studierende der Allgemeinen Geophysik Potentialtheorie 1V/1S Malischewsky Seismologie (als Theorie seismischer Wellen II) 1V/1Ü Malischewsky Hydrogeophysik 1V/1Ü/S Kroner Geophysikalische Geländeübung Fortgeschrittene GÜ Jahr / Jentzsch Geophysikalische Exkursion GÜ Jahr Geophysikalisches Geländepraktikum (Grundstufe) GÜ Jahr / Jentzsch Geodynamik und Thermodynamik – Finite Elemente 2V/1Ü Kukowski Geodynamik und Thermodynamik – Geothermie 2V/1Ü Kukowski Elektrische Eigenschaften der Erde 2V/1Ü Jentzsch Erdrotation und Polbewegung 2V/1Ü Jentzsch Bohrlochgeophysik 2V/1Ü Jahr / Pirrung Vulkanismus 1S Viereck-Götte / Jentzsch KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT) – Geophysikalisches Institut Einführung in die Geophysik II 2V/1Ü Wenzel / Gottschämmer Physik der Erde 2V/1Ü Wenzel / Barth Ingenieurseismologie 3V/1Ü Wenzel / Sokolov Simulation seismischer Wellen 2V/1Ü Bohlen / Jetschny Der Hegau: Vulkanismus, Geologie, Landschafts- 2V Wenzel / Volker geschichte – Begleitveranstaltung zu den Gelände- übungen Einführung in die praktische Geophysik 1V Ritter Geodynamische Modellierung mit der Finiten- 1V/1Ü Heidbach Elemente-Methode Geophysikalisches Hauptseminar 2S Ritter / Forbriger Seminar über aktuelle Forschungsthemen der Seismik 1S Bohlen Seminar über aktuelle Fragen der Seismologie 2S Ritter Institutsseminar 2S Bohlen / Wenzel Geophysikalische Laborübungen 4Ü Ritter / Gottschämmer / Heider / Jetschny / Mann Geophysikalische Geländeübungen 4Ü Forbriger / Jetschny / Barth / Gottschämmer Geophysikalische Exkursion zum Geowissenschaft- 2E Bohlen / Gottschämmer / lichen Gemeinschaftsobservatorium Schiltach Forbriger Geophysikalische Exkursion zum Geothermiekraftwerk 2E Bohlen / Forbriger / Landau und Musée Français du Pétrole Pechelbronn Gottschämmer Karlsruher Geowissenschaftliches Kolloquium 2S Heck / Kotny / Ritter U KASSEL - Fachgebiet Geohydraulik und Ingenieurhydrologie Einführung in die Ingenieurgeophysik 2V Koch Geothermie 2V Koch

Page 93: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 93

U KIEL – Institut für Geowissenschaften Einführung in die Geophysik II 2V/1GP Götze / Rabbel / Mahatsente / Schmidt / Kopp / Wilken Gravimetrie und Magnetik 2V Götze Übungen zu: Gravimetrie und Magnetik 2Ü Schmidt / Götze Marine Geophysik 4V/Ü Berndt / Grevemeyer Messgeräte der Geophysik 2V/3GP Dozenten der Geophysik Geoelektrik, EMI, GPR 4V/Ü Rabbel / Jegen-Kulcsar / Thorwart Geothermie 4V/Ü Kirsch / Kopp Aufbau und Evolution der Erde 4V Rabbel Seismik II 4V/Ü Thorwart / Wilken / Rabbel Geodynamics I (Tectonophysics) 4V/Ü Mahatsente Signalanalyse 2V/Ü Meier Finite element modelling of convection in porous media 3V/Ü Rüpke Programmieren in C/C++ und MATLAB 2V/Ü Bauer / Schmidt Digitale Bearbeitung geophysikalischer Daten 4P Wilken / Thorwart / Rabbel (Seismisches Processing) Digitale Bearbeitung geophysikalischer Daten 2V/Ü Krastel-Gudegast (Seismische Interpretation) INCA - International Course on Archaeogeophysics E Dozenten der Geophysik (ERASMUS Intensive programm, Summer School; 14 Tage in Schleswig-Holstein) Geophysikalische Feld- oder Seemessungen 6P Berndt / Krastel-Gudegast / (14 Tage auf See) Thorwart Einführung in MATLAB 2V/Ü Schmidt Programmieren in C++ und MATLAB 3V/Ü Bauer / Schmidt Geophysikalisches Seminar 2S Götze und andere Schwerpunktseminar aktuelle Forschungsthemen 1S Götze / Rabbel / Mahatsente / Schmidt Geowissenschaftliches Kolloquium 2K Dozenten / Assistenten Aktives Tutorium 1T Rabbel U ZU KÖLN – Institut für Geophysik und Meteorologie Bachelorstudiengang Geophysik/Meteorologie Einführung in die Geophysik und Meteorologie 2V Saur / Tezkan Geophysik der oberen Schichten, Umwelt- und V/Ü/P Tezkan Ingenieurgeophysik Numerische Simulation der Atmosphäre V/Ü/P Shao Mathematische Methoden der Geophysik und V Elbern / N.N. Meteorologie I Literaturseminar S Crewell / Kerschgens / Saur / Shao / Tezkan / Fink Bachelorseminar - Geophysik und Meteorologie S Crewell / Kerschgens / Saur / Tezkan / Fink Geophysikalisches Praktikum P Tezkan / Bergers Meteorologisches Praktikum P Kerschgens / Crewell / Steffany / Löhnert

Page 94: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

94 DGG-Mittlg. 2/2010

Diplomstudiengang Geophysik Geophysik II (Weltraumgeophysik) V/Ü Saur Seminar zur Fernerkundung S Crewell / Löhnert Oberseminar Planetenforschung S Pätzold / Tellmann Geophysikalisch-Meteorologisches Seminar S Saur (Geophysik) Fortgeschrittene Datenverarbeitungsmethoden der S Wennmacher Geophysik Oberseminar Angewandte Geophysik S Tezkan / Gurk Oberseminar Extraterrestrische Physik S Saur Diplomanden- und Doktorandenseminar (Geophysik) S Saur / Tezkan Geophysikalisches Praktikum P Tezkan / Bergers Angewandte Geophysik für Geologen V Tezkan (Nicht-seismische Explorationsverfahren) Masterstudiengang Geophysik Inverse Modellierung V/Ü Tezkan Weltraumgeophysik / Space Physics V/Ü Saur Geophysikalisches Fortgeschrittenen-Praktikum S/P Tezkan / Bergers U LEIPZIG – Institut für Geophysik und Geologie Einführung in die Angewandte und Ingenieurgeophysik 2V Sens-Schönfelder Geophysikalische Übungen 2Ü Flechsig Geodatenanalyse 1V Korn Petrophysik 1V Flechsig Angewandte Seismik 2V Schuck Modellierung und Migration 1V Korn Prozessing Praktikum 2P Sens-Schönfelder Feldpraktikum B Flechsig Allgemeine Seismologie 2V Korn Wellenausbreitung 2V Korn Ingenieurseismologie 1V Sens-Schönfelder Seismologische Auswertung 1P Wendt Geophysikalisches Seminar 2S Sens-Schönfelder U LEOBEN – Lehrstuhl für Geophysik Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten auf den 2WA Niesner Gebieten der Angewandten Geophysik und Bohr- lochmessungen Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten auf den 2WA Scholger Gebieten der Paläomagnetik und Umweltmagnetik Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für die 2WA Schön Diplomarbeiten und Dissertationen auf den Gebieten der Angewandten Geophysik und Petrophysik Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten für Diplom- 4WA Millahn arbeiten und Dissertationen auf den Gebieten der Angewandten Geophysik Bachelorarbeit II im Bereich der Angewandten Geo- 1PV Lenhardt / Millahn / Niesner / physik Schnepp / Scholger / Schön

Page 95: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 95

Digitale Signalanalyse 1IL Millahn / Yalcinoglu / Einführung in die Geostatistik 2V Millahn Exkursion: Geophysik & Erdölgeologie 2E Millahn / Steiner-Luckabauer Field Workshop UZAG 3E Gawlick / Scholger Formationsevaluation 2IL Schön Geomagnetik und Paläomagnetik 2IL Scholger Geophysikalische Grundverfahren/Montangeophysik 1V Niesner / Scholger Geophysikalisches Projekt 3GÜ Hyden / Niesner / Scholger / Steiner-Luckabauer Geothermie und Radiometrie 1V Schmid Grundlagen der Potentialverfahren 1V Schnepp Grundzüge der Umweltgeophysik 1V Scholger Ingenieurgeophysik 1V/Ü Hyden Methoden der Angewandten Geophysik 3V/Ü Gegenhuber / Hyden / Millahn Niesner / Steiner-Luckabauer Multielektrodengeoelektrik 2IL Niesner Paläomagnetische Feld- und Laborverfahren 2Ü Scholger Petrophysik der Reservoirgesteine 2V/Ü Gegenhuber / Schön Petrophysik I 2V Gegenhuber / Schön Petrophysik II 2V Schön Reflexionsseismik 3V/Ü Litwinska-Kemperink / Millahn Reflexionsseismik 6V/Ü Litwinska-Kemperink / Millahn Steiner-Luckabauer Refraktionsseismik für ingenieurgeophysikalische Frage- 2V/Ü Steiner-Luckabauer stellungen und zur Erforschung der Erdkruste Seminar im UZAG-Doktoratsprogramm 2S Gawlick / Millahn / Prochaska / Sachsenhofer / Scholger / Vortisch Spezielle Verfahren der Angewandten Geophysik 2V/Ü Niesner / Scholger Übungen zu Petrophysik I 1Ü Gegenhuber Übungen zu Petrophysik II 1Ü Gegenhuber U MAINZ - Institut für Geowissenschaften Bachelor Einführung in die Geodynamik 2V/Ü Rüpke Angewandte Geophysik 2V Bock Diplom Physik der Erde 1 2V Jacoby Gesteinsphysik 1 (Rheologie) 2V Köhn / Passchier Angewandte Geophysik 2 2V Bock Numerische Methoden 1 2V/Ü/B Wieber / Ofner Geländepraktikum zur Angewandten Geophysik 2 2GP Bock Geländeübung Geophysik 2GÜ Bock / Malm U MÜNCHEN – Department für Geo- und Umweltwissenschaften, FR Geophysik Bachelorstudiengang Geowissenschaften Angewandte Geophysik II 2V/1Ü Gilder

Page 96: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

96 DGG-Mittlg. 2/2010

Bachelorseminar Geophysik 2S Bachtadse / Pfuhl Datenverarbeitung in der Geophysik II 2Ü Barsch / Oeser Ergänzungen zur Angewandten Geophysik II 2V/2Ü Gilder / McCreadie Geophysikalisches Feldpraktikum I und II GP Bachtadse / Wassermann Globale Geophysik II 2V/2Ü McCreadie / Winklhofer Internationaler Masterstudiengang Geophysics Archeological Prospection 2V Faßbinder / Irlinger Computational Geophysics 2V/2Ü Mohr Engineering Geophysics 2V Geiß Geophysical Data Acquisition and Analysis B Igel / Wassermann Geodynamics 2V Bunge Paleo- and Geomagnetism 1V/1P Egli Modern Geodynamics 2S Bunge Modern Paleo- and Geomagnetism 2V McCreadie Modern Seismology 2V Igel Scientific Programming 2V/2Ü Mohr Seismology 2V Sigloch Special Topics in Geodynamics 2S Bunge Special Topics in Paleo- and Geomagnetism 2S Gilder Special Topics in Seismology 2S Igel Weitere Veranstaltungen: Frontiers in Earth Sciences 2S Dozenten des Münchner Geo- Zentrums Geocomputing 2S Mohr Lunch Time Seminar 2S Bunge / Gilder / Igel Meteorites and the Early Solar System II 2V Hoffmann Signal Processing: Theory and Application 2S Wassermann U MÜNSTER – Institut für Geophysik Studiengang Geophysik (Diplom) Einführung in die geophysikalische Datenverarbeitung 2V/1Ü Thomas / Schmalzl Geophysikalische Grundlagen I 2V Thomas Übungen zur Vorlesung “Geophysikalische 1Ü Thomas / Schumacher Grundlagen I” Geophysikalisches Kolloquium 2K Hansen / Thomas Geophysik für Fortgeschrittene I (Seismik und Signal- 2V/1Ü Thomas analyse) Spezialvorlesung Geophysik II 2V Breuer / Hansen / Thomas Geophysical Fluid Dynamics 2V/1Ü Hansen Modelling and Inversion 2V/1Ü de Siena / Hansen / Stellmach Experimentelle Übung (internationaler Feldkurs) B Hansen / Schmalzl Geophysikalisches Seminar 2S Hansen / Harder / Thomas Seminar für Diplomanden und Doktoranden zu 1S Hansen / Thomas / wiss. aktuellen Themen der Geophysik Mitarbeiter Theoretikum: Geophysik, Theoretische Physik TH Breuer / Hansen / Schmalzl / Stellmach / Thomas Hauptpraktikum: Geophysik, Experimentalphysik P Breuer / Hansen / Schmalzl / Stellmach / Thomas

Page 97: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 97

Geophysik: Polarforschung, Umweltgeophysik WA Hansen Geophysik: Geodynamik, Umweltgeophysik, WA Breuer / Hansen / Harder /

Seismologie Schmalzl / Stellmach / Thomas Studiengang Geophysik (Bachelor) Einführung in die geophysikalische Datenverarbeitung 2V/1Ü Thomas / Schmalzl Geophysikalische Grundlagen I 2V Thomas Übungen zur Vorlesung “Geophysikalische Grund- 1Ü Thomas / Schumacher lagen I” Einführung in die mathematischen Methoden der Geo- 2V Hansen physik Übungen zur Vorlesung “Einführung in die mathe- 1Ü Ernst-Hullermann / Hansen matischen Methoden der Geophysik” Numerische Methoden der Geophysik 2V/1Ü Hansen / Stellmach Geophysik für Fortgeschrittene I (Seismik und Signal- 2V/1Ü Thomas analyse) Experimentelle Übung (internationaler Feldkurs) B Hansen / Schmalzl Spezialvorlesung Geophysik II 2V Breuer / Hansen / Thomas Geophysikalisches Seminar 2S Hansen / Harder / Thomas Geophysikalisches Kolloquium II 2K Hansen / Thomas Studiengang Geophysik (Master) Analysis and Interpretation of Geophysical Data 1V/1Ü Thomas Experimentelle Übung 2Ü Thomas Geophysical Fluid Dynamics 2V/1Ü Hansen Geophysikalisches Seminar 2S Hansen / Harder / Thomas Geophysikalisches Kolloquium 2K Hansen / Thomas Modelling and Inversion 2V/1Ü de Siena / Hansen / Stellmach Advanced Fieldcourse 4GÜ Lessing / Miensopust / Thomas U MÜNSTER – Institut für Planetologie Bachelor of Science Übungen in der Fernerkundung der Planeten 2Ü Hiesinger / Reiss Impaktprozesse im Sonnensystem 2V Deutsch Master of Science Einführung in die Astronomie 2V Hiesinger / Ott Hot Topics in Planetology 2V Hiesinger / Bischoff / Reiss / van der Bogert Angewandte Planetologie B Reiss / Hiesinger Meteoriten-Mitarbeiterseminar 1S Bischoff Mitarbeiterseminar (Experimentelle & Analytische S Kleine / Deutsch Planetologie) Planetologisches Kolloquium 2K Dozenten der Planetologie Ehem. Pfingstkurs – Entwicklung der terrestrischen B Spohn Planeten (DLR Berlin)

Page 98: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

98 DGG-Mittlg. 2/2010

U POTSDAM – Institut für Geowissenschaften, Arbeitsgruppe Geophysik Bachelorstudiengang Numerische Methoden in der Geophysik 2V Endrun / Ohrnberger Numerische Methoden in der Geophysik 2Ü Ohrnberger / Endrun Angewandte Geophysik 2V Tronicke / Krüger Angewandte Geophysik 2Ü Krüger / Tronicke Physik der tiefen Erde 2V Endrun / Bousquet / Riedel / Krüger Physik der tiefen Erde 2Ü Endrun / Krüger / Riedel / Bousquet Geoelektrik 2V/2Ü Paasche Grundlagen der Angewandten Geophysik GÜ(B) Lück Geoelektrische Verfahren in der Anwendung GÜ(B) Paasche Diplomstudiengang Array-Seismologie 2V/2Ü/E Ohrnberger Fluiddynamik 2V/2Ü Seehafer Gesteinsphysik 2V/Ü Zang Rheologie 2V Zschau Theorie elastischer Wellen II 2V Weber / Krüger Theorie elastischer Wellen II 2Ü Krüger / Weber Seismologie II: Gefährdungsanalyse und Ingenieur- 2V/2Ü Scherbaum seismologie Seismologie II: Wahrscheinlichkeitstheoretische Grund- B Scherbaum lagen der probabilistischen Gefährdungsanalyse Hydrogeophysik 2V Tronicke Bruchdynamik 2V Riedel / Hainzl / Dresen Inversionstheorie 2V/2Ü Ohrnberger Seismogramminterpretation 2V/2Ü Krüger / Endrun Geländepraktikum zur Angewandten Geophysik B Lück / Tronicke Geomagnetismus II – Anwendungen B Nowaczyk / Korte Modellbildung und -evaluierung 2S Scherbaum Vulkanologie 2V/Ü Walter Mitarbeiterseminar Seismologie 2S Scherbaum / Krüger / Ohrnberger / Endrun Mitarbeiterseminar Angewandte Geophysik S Lück / Tronicke Geowissenschaftliches Seminar II 2S Strecker / Scherbaum / Konrad- Schmolke Doktorandenseminar 2K N.N. U STUTTGART – Institut für Geophysik Allgemeine Geophysik II 2V Joswig Übungen zu Allgemeine Geophysik II 1Ü Joswig / Eisermann Geophysikalisches Praktikum B Joswig / Widmer-Schnidrig / Eisermann / Walter Hydrogeophysics 2V Joswig / Walter Digitale Signalverarbeitung 2V Joswig / Niethammer Geophysikalisches Seminar 2S Joswig

Page 99: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 99

U TÜBINGEN – Institut für Geowissenschaften Geoelektrik, Elektromagnetik, Georadar 2V/2Ü Appel Bohrlochgeophysik 1V/Ü Appel / Leven-Pfister Petrophysik, Statistik, Datenverarbeitung 2V/1Ü Dietrich Projektarbeit 4P/Ü Appel Geophysics II (Bachelor) 3V/Ü Appel TU WIEN – Institut für Geodäsie und Geophysik Hydrographische Messverfahren für die Flussgrund- 1V/1Ü Döller und Seegrundvermessung Angewandte Hydrographie 1V/Ü Döller Astronomie 2V/Ü Gerstbach Geo-Koordinatensysteme 2V Weber Mathematische Methoden der Geowissenschaften 2V Schuh Mathematische Methoden der Geowissenschaften 2Ü Bröderbauer Navigation 2V Weber Bachelorarbeit mit Präsentation WA Schuh / Behm Ingenieur-Geophysikalisches Feldpraktikum 2GÜ Behm Current research in Advanced Geodesy, Geophysics 2S Schuh / Brückl and Remote Sensing Seminar Geodäsie, Geophysik, Photogrammetrie und 2S Schuh / Wieser / Behm Fernerkundung Privatissimum für Dissertanten und Diplomanden PV Schuh / Brückl / Weber / Böhm / Wieser Theorie und Beobachtung des Erdschwerefeldes 2V Weber Geophysikalische Exkursion 1E Brückl Geodynamik 3V Brückl Geodynamik 2Ü Mertl Erdschwerefeld und Erdrotation 1Ü Böhm Satellitengeodäsie 2V Weber Satellitengeodäsie 1Ü Böhm Exkursion Weltraumgeodäsie 1E Schuh

U WIEN – Department of Meteorology and Geophysics Übungen zu Angewandte Gravimetrie 1Ü Meurers Fortgeschrittenenpraktikum 3P Meurers Aktuelle Aspekte der Geothermie aus Sicht der 1V Götzl Geowissenschaft mit Fokus auf die Geophysik Bohrlochgeophysik 2P Römer / Supper Ausgewählte Kapitel der Gravimetrie 1V Ruess Geophysikalische Exkursion 1E Steinhauser Grundlagen der Hydrogeophysik und Hydrogeologie II 1V Gangl Instrumentenpraktikum Seismik 1P Klinger U WÜRZBURG – Institut für Geographie Oberseminar: Vulkane und Vulkanismus Süditaliens B Zimanowski / Büttner Übung zur Angewandten Geophysik: Gerätepraktikum B Zimanowski Geophysikalisches Gerätepraktikum in der Eifel: B Büttner / Sonder / Zimanowski Mehrener Maar/Vulkaneifel

Page 100: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

100 DGG-Mittlg. 2/2010

Große Exkursion Ätna und Äolische Inseln/Süditalien: B Büttner / Zimanowski Geophysikalisch-Vulkanologischer Geländekurs Geophysikalisches Forschungsseminar 1S Zimanowski ETH ZÜRICH – Institut für Geophysik Bachelor Geophysikalisches Feldpraktikum 2P Kradolfer / Sornette Sauron Geophysics: Gravimetry 2V/Ü Tackley Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und 2V Deichmann Geophysik Dynamics of the Mantle and Lithosphere 2V/Ü Kaus Seismology of the Spherical Earth 2V/Ü Boschi / Nissen-Meyer Crustal Seismology 2V/Ü Husen / Kissling Case Studies in Engineering and Environmental 3V/Ü Green Geophysics MSc Erdwissenschaften Planetary Physics and Chemistry 2V/Ü Deschamps Seismology of the Spherical Earth 2V/Ü Boschi / Nissen-Meyer Dynamics of the Mantle and Lithosphere 2V/Ü Kaus Case Studies in Engineering and Environmental 3V/Ü Green Geophysics Crustal Seismology 2V/Ü Husen / Kissling Seminar in Seismologie 1S Giardini / Edwards / Fäh / Goertz- Allmann / Wiemer Seminar in Angewandter Geophysik und Umwelt- 1S Green / Maurer geophysik Borehole Geophysics 2V/Ü Evans / Maurer Paleomagnetism 2V/Ü Hirt Earth’s Core and the Geodynamo 2V/Ü Finlay Inverse Theory for Geophysics 2V Maurer / Haslinger Geophysical Field Work and Processing: Methods 3V/Ü Hertrich / Bürki / Green / Horst- meyer / Kalscheuer / Maurer MSc Applied Geophysics Geophysical Field Work and Processing: Methods 3V/Ü Hertrich / Bürki / Green / Horst- meyer / Kalscheuer / Maurer Geophysical Field Work and Processing: Preparation 3V/Ü Hertrich / Bürki / Green / Horst- meyer / Kalscheuer / Maurer Geophysical Field Work and Processing: Fieldwork 9P Hertrich / Bürki / Green / Horst- meyer / Kalscheuer / Maurer Inverse Theory for Geophysics 2V Maurer / Haslinger Case Studies in Engineering and Environmental 3V/Ü Green Geophysics Modelling for Applied Geophysics 2V/Ü Maurer Reflection Seismology Processing 6V/Ü Horstmeyer / Carpentier

100 DGG-Mittlg. 2/2010

Page 101: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

2/2010 DGG-Mittlg. 101

[DGG_Aufnahme_2010 Stand: 13.01.2010, AR]

DEUTSCHE GEOPHYSIKALISCHE GESELLSCHAFT e.V.

Aufnahmeantrag Änderungsmeldung

(bitte nur die zu ändernden Daten eintragen) Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. - Der Schatzmeister - c/o Dr. Alexander Rudloff Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Telegrafenberg 14473 Potsdam DEUTSCHLAND

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG) e.V.:

Art der Mitgliedschaft: Status

persönlich JJunior (< 30 Jahre) [10,- €] MMitglied [30,- €]

SSenior (> 65 Jahre) [20,- €] DDoppelmitglied (nur DPG, DMetG) [20,- €]

BeitragsFFrei (nur durch Vorstandsbeschluss) [0,- €]

korporativ (z.B. Universitätsinstitute, Firmen) KKorporatives Mitglied [30,- €] BeitragsFFrei (nur durch Vorstandsbeschluss) [0,- €]

Adresse

Name, Vorname, Titel: ____________________________________________ Geburtsdatum: _ _ / _ _ / 19 _ _

Anschrift privat: ______________________________________________________________________

Anschrift dienstlich: ______________________________________________________________________

______________________________________________________________________

Tel.: ____________________________________________ Fax: ________________________

E-Mail: ______________________________________________________________________

Einer Veröffentlichung meiner Adressdaten in Publikationen* der DGG stimme ich zu ich nicht zu *z.B. Mitgliederverzeichnis, DGG-Mitteilungen

Geophysical Journal International (GJI) – Preise 2010

STANDARD - Papierversion (12 Hefte/Jahr) JJunior (< 30 Jahre) [63,- €] MMitglied (auch SS, D, F) [175,- €] KKorporatives Mitglied [1.775,- €]

PREMIUM - PPapierversion (12 Hefte/Jahr) ++ ONLINE ZUGANG (1 Jahr)

JJunior (< 30 Jahre) [68,- €] MMitglied (auch SS, D, F) [180,- €] KKorporatives Mitglied [1.950,- €] ONLINE ZUGANG (1 Jahr)

JJunior & MMitglied (auch SS, D, F) [5,50 €]

ohne GJI ohne GJI Online Zugang Korrespondenzanschrift: Dienstanschrift ooder Privatanschrift

Aufnahme gewünscht ab: sofort ooder Jahr _________

Zahlung der Beiträge: Einzugsermächtigung (umseitig) oder gegen Rechnung Folgende Mitglieder der DGG kann ich als Referenz(en) angeben (§ 4.4 der Satzung):

Referenz Nr. 1 - Name, Ort: Referenz Nr. 2 – Name, Ort:

________________________________________ ________________________________________ _________________________ ____________________________________________

(Ort, Datum) (Unterschrift des/r Antragstellers/in)

Bearbeitungsvermerke:

Page 102: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

102 DGG-Mittlg. 2/2010

EINZUGSERMÄCHTIGUNG (gilt nur für Konten in Deutschland):

Hiermit erteile ich der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) die Erlaubnis, den

DGG Mitgliedsbeitrag sowie falls zutreffend die KKosten für das GJI

von meinem Girokonto per Lastschrift abzubuchen. Die Erlaubnis gilt bis auf Widerruf.

Name: ____________________________________________________________________________

Anschrift: ____________________________________________________________________________

Kontonummer: _________________________________ Bankleitzahl: ________________________________

Name, ggf. Ort der Bank: ____________________________________________________________________

_________________________ ____________________________________________

(Ort, Datum) (Unterschrift des/r Kontoinhabers/in)

Page 103: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

Termine geowissenschaftlicher Veranstaltungen 2010 The Meeting of the Americas 08.08.-12.08.2010 Foz do Iguassu, Brasilien http://www.agu.org/meetings/ja10/

14th European Conference on Earthquake Engineering 30.08.-03.09.2010 Ohrid, Mazedonien http://www.14ecee.mk/

16th European Meeting of Environmental and Engineering Geophysics (Near Surface 2010) 06.09.-08.09.2010 Zürich, Schweiz http://www.eage.org/events/index.php?eventid=321

12th European Conference on the Mathematics of Oil Recovery (ECMOR XII) 06.09.-09.09.2010 Oxford, UK http://www.eage.org

European Seismological Commission 32nd General Assembly 06.09.-10.09.2010 Montpellier, Frankreich http://www.esc2010.eu/esc2010/

24. Internationale Polartagung der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung 06.09.-10.09.2010 Obergurgl, Österreich http://imgi.uibk.ac.at/polartagung-2010/

Crustal Rock Stress 13.09.-15.09.2010 Ostrava, Tschechische Republik http://www.ugn.cas.cz/link/crs10

20th Electromagnetic Induction Workshop 18.09.-24.09.2010 Giza, Agypten http://www.20emiw.info/

DACH Meteorologentagung 2010 20.09.-24.09.2010 Bonn http://meetings.copernicus.org/dach2010/

14. Seminar „Hochauflösende Geoelektrik" & Workshop des AK Induzierte Polarisation 05.10.-06.10.2010 Machern bei Leipzig http://www.uni-leipzig.de/~geo/

AQUAMETRY 2010 & Feuchtetag 2010 05.10.-07.10.2010 Weimar http://www.uni-weimar.de/mfpa/indx5/de/aquametry2010

GeothermieNord 07.10.-08.10.2010 Schwerin http://www.geothermienord.de

GeoDarmstadt 2010 10.10.-13.10.2010 Darmstadt http://www.GeoDarmstadt2010.de

SEG 80th Annual Meeting 2010 17.10.-22.10.2010 Denver, Colorado, USA http://www.seg.org

Herbsttagung des Arbeitskreises Geodäsie/Geophysik 2010 19.10.-22.10.2010 Smolenice Castle, Slowakei http://ak-gg.de/

Borehole Geophysics Workshop “Emphasis on 3D VSP” 16.01.-20.01.2011 Istanbul, Türkei http://www.eage.org

71. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft 21.02.-24.02.2011 Köln

Neustadt-Seminar Ingenieurgeophysik mit Schwerpunkt Oberflächenwellenseismik 06.04.-08.04.2011 Neustadt/Weinstr.

Bitte die Termine geowissenschaftlicher Konferenzen, Seminare, Workshops, Kolloquien, Veranstaltungen etc., die für die Mitglie-der der DGG von Interesse sein könnten, an Dr. Thomas Günther, Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Stilleweg 2, 30655 Hannover, E-Mail: [email protected] oder an die Redaktion schicken, damit diese in dieser Aufstellung erscheinen können.

Page 104: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. · 2/2010 DGG-Mittlg. 3 Vorwort der Redaktion Liebe Leserin, lieber Leser, wieder einmal halten Sie eine recht umfang-reiche Ausgabe der

104 DGG Mittlg. 3/2005

Absender: Deutsche Geophysikalische Gesellschaft e.V. (DGG) - Geschäftsstelle Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum - GFZ, 14473 PotsdamPVSt., Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt