Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als...

31
1 Exkursionsführer und Veröffentlichungen Schaumburger Bergbau Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts Zusammengestellt von Erich Hofmeister Heft 15 Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg Hagenburg im November 2007 Exkurf. u. Veröffentl. / AK - Bergbau / H. 15 / S. 30 / Abb.9 / Hagenburg 2007

Transcript of Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als...

Page 1: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

1

Exkursionsführer und Veröffentlichungen Schaumburger Bergbau

Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts

Zusammengestellt von Erich Hofmeister

Heft 15 Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg

Hagenburg im November 2007

Exkurf. u. Veröffentl. / AK - Bergbau / H. 15 / S. 30 / Abb.9 / Hagenburg 2007

Page 2: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

2

Die Reihe „Exkursionsführer und Veröffentlichungen des Arbeitskreises Bergbau der

Volkshochschule Schaumburg“ wird vom Arbeitskreis Bergbau in lockerer Folge

herausgegeben.

Bisher sind erschienen:

Heft 01 Schunke & Breyer: Der Schaumburger Bergbau ab 1386 und von.............

Heft 02 Ahlers & Hofmeister: Die Wealden- Steinkohlen in den Rehburger Bergen.

Heft 03 Korf & Schöttelndreier: Die Entwicklung des Kokereiwesens auf den.......

Heft 04 Hofmeister: Der Obernkirchener Sandstein.

Heft 05 Hofmeister & Schöttelndreier: Der Eisenerzbergbau im Weser- und Wiehen.

Heft 06 Hofmeister: Die Steinkohlenwerke im Raum Osnabrück.

Heft 07 Krenzel: Vorbereitung einer Exkursion von Hagenburg zur Hilsmulde.

Heft 08 Schöttelndreier & Hofmeister: Exkursion durch die Gemeinde Nienstädt.

Heft 09 Ruder: Die historischen Teerkuhlen in Hänigsen bei Hannover.

Heft 10 Hofmeister: Exkursion Steinzeichen am Messingsberg…

Heft 11 Grimme: Das Endlagerbergwerk Gorleben.

Heft 12 Schöttelndreier: Historische Relikte in Nienstädt.

Heft 13 Hofmeister: Das Erlebnisbergwerk Merkers.

Heft 14 Grimme: Der Wealden- Steinkohlenbergbau in Niedersachsen.

Heft 15 Hofmeister: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts.

1. Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg,

Wilhelm- Suhr- Straße 16, 31558 Hagenburg.

Redaktion: Erich Hofmeister

Layout & Druck: Christian Abel, Obernkirchen

Ludwig Kraus, Stadthagen

Page 3: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

3

2. Vorwort:

Das Schaumburger Land, von den Rehburger Bergen bis ins Wesergebirge, ist reich an Bodenschätzen. Seit mehr als 600 Jahren prägte daher der Bergbau in Schaumburg nicht nur die Landschaft; er war zeitweise auch von erheblicher Bedeutung für das Leben zahlreicher Familien. So gab es u. a. Gesteins-, Ton-, Salz- und vor allem Kohleabbau. Heute werden nur noch (bei Obernkirchen und Steinbergen) Steine gebrochen. Der Abbau anderer Bodenschätze wurde eingestellt, so der Kohlebergbau zu Beginn der 60er Jahre. Doch gibt es noch viele ehemalige Bergleute, die von ihrem Arbeitsleben erzählen, Fachleute, die von ihren Kenntnissen über den einheimischen Bergbau berichten, und andere Zeitzeugen, die sich an manche Bergmannsgeschichte erinnern können. In den letzten Jahrzehnten haben sich in verschiedenen Schaumburger Orten Bergmannsvereine gebildet. Sie bemühen sich, Traditionen der Bergleute zu bewahren und Bergbaudokumente und -relikte zu sichern, zu pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. 1991 wurde im Rahmen der Volkshochschule Schaumburg ein Arbeitskreis mit dem Titel "Schaumburger Bergbau und der Bergbau der Rehburger Berge" gebildet. In ihm sind Mitglieder der verschiedenen Bergmannsvereine vertreten. Hans- Ulrich Drechsler (Hagenburg / Altenhagen) übernahm die Leitung und übergab sie 1997 an Erich Hofmeister (Hagenburg). Es fanden sich etwa 25 Personen, die nun schon über 10 Jahre regelmäßig an den Treffen teilnehmen und durch ihr Engagement und ihre Hilfs-bereitschaft zum Erfolg des Arbeitskreises beitrugen und beitragen. Allen gebührt großer Dank, neben Hans- Ulrich Drechsler und Erich Hofmeister besonders Ernst Knickrehm (Obernkirchen), Werner Schöttelndreier (Nienstädt), Werner Ahlers (Rohrsen), Jürgen Ruder (Großburgwedel) und Karl- Heinz Grimme (Barsinghausen). In den ersten Jahren waren die Tagungen geprägt durch Berichte, Vorträge und Erzählungen einzelner Mitglieder aus ihrem Bergmannsleben. Alles Wesentliche wurde auf Tonband aufgenommen und damit für spätere Zeiten gesichert. Auf Exkursionen wurden die ehemaligen Arbeitsstätten, die alten Schacht- und Stollenanlagen des Bergbaues und verschiedene Steinbrüche aufgesucht und vor Ort die frühere Arbeit beschrieben und erläutert. Es folgte die Zusammenstellung und Durchsicht von Veröffentlichungen über den hiesigen Bergbau. Einzelne Mitglieder übernahmen Recherchen in öffentlichen und privaten Archiven. Außerdem wurden Fachleute zu bestimmten Einzelthemen eingeladen, die sich nach ihrem Referat meist noch zu weiterer Mitarbeit im Arbeitskreis Bergbau bereit erklärten. Von der ursprünglichen Absicht, eine umfangreiche Monographie über den Schaumburger Bergbau zu erstellen, wurde wegen des Umfangs Abstand genommen. Nun werden in loser Folge, Hefte mit einzelnen Bergbauthemen und / oder Exkursionsführer des Arbeitskreises Bergbau der VHS Schaumburg herausgegeben. Glück auf!

Page 4: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

4

Wir widmen dieses Heft unserer langjährigen,

treuen Freundin

Frau Traude Winterstein

zum 90. Geburtstag

Arbeitskreis Bergbau der Volkshochschule Schaumburg

Hagenburg, den 12.11.2007

Page 5: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

5

3. Langjährige Mitglieder des Arbeitskreises

Abel Barbara Obernkirchen Abel Christian Obernkirchen Abel Willi Obernkirchen Ahlers † Werner Rohrsen Bonitz † Gerhard Rodenberg Bremer Ursel Hagenburg Busatta † Fred Hagenburg Drechsler Hans- Ulrich Hagenburg Engelking † Carl- Friedrich Lauenau Gerdts Wolfgang Wunstorf Grimme Karl- Heinz Barsinghausen Henke † Kurt Obernkirchen Hofmeister Erich Hagenburg Kaussow, sen. Günter Hagenburg Kaussow, jun. Günter Hagenburg Klinger † Herbert Hagenburg Klinger Margret Hagenburg Knickrehm † Ernst Obernkirchen Knickrehm Ingrid Obernkirchen Koch † Fritz Obernkirchen Kording Wilhelm Nienstädt Korf † Walter Nienstädt Krassmann, Dr. Thomas Rodenberg Kraus Ludwig Stadthagen Krenzel Horst Egestorf Kröger, Dr.† Uwe- Dietrich Bad Nenndorf Ludewig Gunter Lindhorst Maiwald Heinz Hagenburg Matthias Friedrich Bad Nenndorf Oberdanner Hans Rehburg- Loccum Poßin Wolfgang Hagenburg Ruder † Barbara Großburgwedel Ruder Jürgen Großburgwedel Rüppel † Hermann Barsinghausen Schewe Rita Auhagen Schewe Eckhard Auhagen Schiewe Karl- Heinz Garbsen Schlegel Detlef Wunstorf Schöttelndreier Anneliese Nienstädt Schöttelndreier Werner Nienstädt Schröder Konrad Suthfeld/Riehe Schröder Ralf Suthfeld/Riehe Schröder Wilhelm Suthfeld/Riehe Struckmeier Helmut Obernkirchen Voges Gisela Hagenburg Winterstein † Traude Hagenburg Wittkugel † Helmut Hagenburg

Page 6: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

6

4. Inhaltsverzeichnis 1. Impressum

2. Vorwort

3. Langjährige Mitglieder des Arbeitskreises Bergbau

4. Inhaltsverzeichnis

4a Abbildungen

5. Zusammenfassung

6. Die “Wetter“ im Bergbau

7. Das Augenzittern der Bergleute

8. Das bergmännische Geleucht

9. Kienspäne und weiteres historisches Geleucht

10. Öllampen

11. Karbidlampen

12. Benzin-Sicherheitslampen

13. Elektrisches Geleucht

14. Ladeschlüssel für Akkuleuchten

15. Deutsche Hersteller von Lampen und Zubehör

16. Literatur

4a Abbildung Abb. 1 Eierlampe, Schelle und Froschlampe

Abb. 2 Kienspan, Öllampe (römisch), Freiberger Blende

Abb. 3 Lampe für Fettbrand, Öllampe, Frosch

Abb. 4 Aufbau einer Acetylenlampe

Abb. 5 Blende für Kerze, Acetylenlampen

Abb. 6 Sicherheitslampen

Abb. 7 Elektrische Lampen

Abb. 8 Mannschafts- Rundlampe

Abb. 9 Kopflampe

Page 7: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

7

5. Zusammenfassung Wenn über die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts berichtet werden soll,

muß vorab auf die Grubenwetter und eine anerkannte Berufskrankheit, das

„Augenzittern der Bergleute“ (Nystagmus), eingegangen werden.

Das Auftreten von brennbaren Gasen in den Grubenwettern hat die Entwicklung

von schlagwettergeschützten Grubenlampen dringlich gemacht, gleichzeitig

wurden auch Lampen entwickelt, die eine größere Lichtleistung aufweisen, um so

den Nystagmus zu bekämpfen.

Als älteste bekannte Grubenbeleuchtung in Mitteleuropa gilt der Kienspan. Es

waren vierkantig oder flach geschnittene, 10 bis 15 cm lange Stücke aus

harzreichem Holz, die meist noch in Wachs getaucht waren. Erste Funde aus der

Epoche des keltischen Salzbergbaus in Hallstatt stammen aus der Zeit von 900

bis 400 v. Chr. Der „Ur- Bergmann“ hielt den Kienspan während der Arbeit im

Mund. Verlor er seine Zähne, galt er als „bergfertig“, d. h. er war Invalide. Später

gab es spezielle, geschmiedete Kienspanhalter. Solche standen in Tirol teilweise

noch im 19. Jahrhundert im Einsatz.

Offene Öl- oder Fettlampen aus Gold, Bronze oder Ton kannte man in Ägypten

schon vor Jahrtausenden. Die ersten Tonlampen dürften römische Legionäre

nach Mitteleuropa gebracht haben. Als Brennmaterial benutzte man pflanzliches

Öl oder tierisches Fett (Unschlitt), daher auch der Name “Unschlittlampe“. Es gab

auch einfachste Unschlittlampen aus Stein. Aus dem 16. Jahrhundert kennen wir

erste Anfertigungen aus geschmiedetem Eisen, später wurden die Einzelteile mit

Messing verlötet, zuletzt sogar komplette Lampen aus Messing gegossen.

Während die Unschlittlampen stets offen blieben, wurden die Öllampen im 17.

Jahrhundert geschlossen, um dem Verschütten von Öl vorzubeugen. Warum sich

für diese Art von Lampen der Name „Froschlampe“ etablierte, ist unklar.

Um die Mitte des 18. Jahrhunderts setzte die Entwicklung einer speziellen,

kleinen und leichten Öllampe ein. Es war die Schelle bzw. „Kopfschelle“, welche,

wie der Name schon andeutet, an der Stirnseite des Bergmannshutes getragen

wurde. Der Arbeitsplatz vor dem Gesicht wurde damit gut ausgeleuchtet; die

Hände blieben frei für die Arbeit.

Page 8: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

8

Diesen Vorteil gewährte auch die vor allem in Freiberg (Sachsen) und im Harz

verwendete „Freiberger Blende“. Die Lampe wurde an einer Schnur um den Hals

gehängt. Das Gehäuse war aus Lindenholz und innen mit Messingblech

ausgekleidet. Die Vorderseite schützte eine Glasscheibe. Als Lichtquelle brannte

innen ein kugelförmiges Öllämpchen, Kuckuck genannt, oder auch nur eine

Fettlampe oder Wachskerze.

In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass gerade im Alpenraum seit der

Römerzeit vielfach Kerzen auf unterschiedlichsten Halterungen als Geleucht

eingesetzt wurden. Sie wurden aus Bienenwachs oder Talg hergestellt, der Docht

bestand aus getrockneten Tiersehnen, Woll- oder Flachsfäden.

Die Ära der Öllampen endete fast schlagartig mit der Einführung der Karbid- oder

Acetylenlampe um 1900. Ihre Flamme leuchtete mindestens zehn Mal heller als

die des traditionellen Geleuchts und war auch beständiger gegen Zugluft und

Tropfwasser.

Je nach Verwendungszweck haben sich bei allen genannten Lampen

unterschiedlichste Formen entwickelt, die vom einfachen Handgeleucht über die

Kopfleuchte bis zur kunstvoll gearbeiteten Paradelampe reichen.

Hingewiesen wird auch auf die Petroleum- und Benzinlampen sowie auf die

Sicherheitslampen, die vorwiegend im Schlagwettergefährdeten Steinkohle-

Bergbau benutzt wurden. In größerer Tiefe stieß man da auf das leicht

entzündbare Methangas, welches bei Verwendung offener Feuerlampen zu

verheerenden Explosionen führen konnte.

Die letzte Stufe in der Entwicklung der Grubenlampen kennzeichnet die

Einführung der elektrischen Kopflampe in den sechziger Jahren des 20.

Jahrhunderts.

Page 9: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

9

6. Die „Wetter“ im Bergbau Als „Wetter“ werden im Bergbau alle im Grubengebäude befindlichen Gase

bezeichnet. Die „Wetter“ bestehen in allererster Linie aus Luft, ergänzt durch

Beimengungen, die der Grube aus dem umgebenden Gebirge zuströmen. Der

Bergmann unterscheidet deshalb folgende Arten von Wettern:

„Frische Wetter“: Die unverbrauchte Luft.

„ Matte Wetter“: Erstickend wirkende Luft mit einem verringerten

Anteil an Sauerstoff, dafür aber einen hohen Anteil

an Stickstoff

„Böse Wetter“: Giftige Gase, meistens Kohlenmonoxid enthaltende

Luft

„Schlagende Wetter“: Gemisch von Luft und brennbaren Gasen, meist

mit einem Gehalt von 5 % bis 14 % Methan in einem

explosionsgefährdeten Zustand.

„Abwetter“: Sammelbegriff für die aus der Grube abzuführende

„verbrauchte“ Luft, d. h. die in der Grube aufgewärm-

te Luft mit verringertem Sauerstoffanteil und / oder

erhöhtem Anteil an schädlichen Gasen und Wasser-

dampf.

Vor allem die schlagenden Wetter sind wegen der großen Explosionsgefahr im

Bergbau gefürchtet. Katastrophal kann eine Schlagwetterexplosion dann werden,

wenn sie losen Kohlenstaub aufwirbelt und diesen entzündet. Zu den

zerstörenden Wirkungen einer Kohlenstaubexplosion kommt auch noch die

Erstickungsgefahr, da ein großer Teil des vorhandenen Sauerstoffs bei der

Explosion verbraucht und die Luft mit Kohlenmonoxid angereichert wird.

Page 10: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

10

Die Bezeichnung „Wetter“ selbst stammt aus einer Zeit, als man um die

Zusammensetzung der Luft und die ihrer Bewegung zugrunde liegenden

Mechanismen noch nicht viel wusste. Sie entstammt damit der allgemeinen

Beobachtung, dass zwischen der Luftbewegung in der Grube und der

meteorologischen Wetterlage ein Zusammenhang besteht.

In einem durch Schlagwetter gefährdeten Steinkohlenbergwerk wird die

Zusammensetzung der Wetter regelmäßig kontrolliert und auf einer Wettertafel in

der Nähe des Abbauortes dokumentiert.

In den Harzer Bergwerken fanden die im Harz gezüchteten Kanarienvögel

Verwendung als Sauerstoffanzeiger. Die Vögel wurden von den Bergleuten in kleinen Käfigen mit in die Grube genommen. Solange der Vogel sang, war

genügend Sauerstoff vorhanden. Wurde die Atemluft durch matte oder böse

Wetter verdrängt, verstummte der Vogel und fiel in Ohnmacht. Dies war ein

Zeichen für die Bergleute, die Arbeiten sofort einzustellen und die Grube zu

verlassen, um dem Erstickungstod zu entgehen.

7. Das Augenzittern der Bergleute Im Jahre 1894 veröffentlicht der Bochumer Sanitätsrat Dr. Nieden einen Bericht

über das Augenzittern der Bergleute. Diese Krankheit, Nystagmus, ist die Folge

der Arbeit bei ungenügenden Lichtverhältnissen. Der Betroffene klagt, dass in der

Dunkelheit alles um ihn herumschwirrt und die Lampe scheinbar tanzt und

kreisförmige Bewegungen macht. Kopfschmerzen und Schwindel sind die

Begleitsymptome.

Zuckungen der Gesichts-, der Nacken- und Halsmuskulatur treten bei schwerer

Erkrankung auf. Bei einem chronischen Krankheitsverlauf hielten die Be-

schwerden auch bei Tageslicht an.

Page 11: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

11

Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie

ging erst mit der Einführung des helleren Geleuchts zurück und gehört heute der

Vergangenheit an.

Die Zahl der Erkrankten wurde von den Fachärzten vor 1914 geschätzt, da sich

nicht alle betroffenen Bergleute krank meldeten. Die Erkrankungen der Bergleute

lag in Deutschland bei 5 %, in Großbritannien bei 25 - 34 %, in Belgien bei 21 %,

und in Frankreich bei 15 %.

Der Zusammenhang zwischen dem Anteil der erkrankten Arbeiter und der

Gebrauchsdauer des Sicherheitsgeleuchts lag auf der Hand, und die Forderung

nach mehr Licht in der Grube fand offene Ohren, weil auch das Unfallrisiko in gut

beleuchteten Bergwerken sank. Viel wurde schon erreicht durch das Weißkalken

der Hauptstrecken, wodurch das Lampenlicht besser reflektiert wurde. An den

Füllorten und großen Streckenkreuzungen wurde elektrisches Licht installiert,

sofern diese schlagwetterfrei waren. Nur vor Ort, wo die Kohle gewonnen wurde,

blieb es vorerst noch finster. Im Kali- und Steinsalzbergbau war Nystagmus kein

Problem.

Mit der weltweiten Einführung des Sicherheitsgeleuchtes und der Acetylen-

Lampen in den Bergwerken ging die Krankheit vollständig zurück.

8. Das bergmännische Geleucht Das wohl wichtigste, dem Bergmann zur Verfügung stehende Hilfsmittel war seit

den ersten Anfängen des untertägigen Bergbaus sein Geleucht. Ohne

entsprechende Beleuchtung wäre es ihm nicht möglich gewesen, den

Lagerstätten nach Abbau der tagnahen Bereiche in die Tiefe zu folgen. Untertage

war eine ausreichende Beleuchtung für den Bergmann unabdingbar, um seiner

Arbeit nachgehen zu können. Dementsprechend hatte das Geleucht in der

bergmännischen Tradition und Kultur immer einen besonders hohen Stellenwert.

Page 12: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

12

Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren im Bergbau fast ausschließlich

Leuchtmittel in Verwendung, wie sie in weitgehend unveränderter Form über

mehrere Jahrtausende im Gebrauch gestanden hatten (Kienspan, Unschlitt-

Lampen, Öllampen, Kerzen).

Wie nebensächlich die Beleuchtung im Bergbau über lange Zeit aber behandelt

wurde, belegt z. B. die Tatsache, dass in den klassischen Werken der

Bergbaukunde, bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts, kaum Hinweise darauf zu

finden sind. So findet sich in dem reich bebilderten, wohl wichtigsten

bergbaukundlichen Werk der damaligen Zeit von Georgius Agricola (1556: „De re

metallica“) gerade einmal eine Abbildung, auf der Unschlitt- Lampen zu erkennen

sind, und eine Textzeile, die sich der Beleuchtung untertage widmet. Auch andere

Autoren beschäftigen sich nicht oder nur am Rande mit dem bergmännischen

Geleucht. Erst seit dem Ende des 18.Jahrhunderts, mit verstärktem Einsatz des

Steinkohlenbergbaus und der dadurch bedingten Notwendigkeit einer schlag-

wettersicheren Lichtquelle, wurde von technischer Seite intensiv nach neuen

Beleuchtungstechniken gesucht. Der dadurch ausgelöste Innovationsschub führte

zu einer Vielzahl unterschiedlichster Lösungsansätze für eine ausreichend helle

und sichere Beleuchtungsquelle im Bergbau. Gegenwärtig findet sich im Bergbau

Europas, abgesehen von wenigen Ausnahmen, als einziges tragbares Geleucht

die elektrische Kopflampe.

Die vor allem im Zeitraum von 1815 (Verwendung der ersten Flamm- Sicherheits-

Lampe im Kohlebergbau) bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts (Verdrängung der

Rüböllampe durch die viel hellere Acetylenlampe) in einer schier unglaublichen

Formenvielfalt in Verwendung gestandenen Grubenlampen, sind heute gesuchte

Antiquitäten.

Page 13: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

13

9. Kienspäne und weiteres historisches Geleucht Wann der Mensch begann, mineralische Rohstoffe im untertägigen Abbau zu

gewinnen, liegt im Dunkel der Vorgeschichte. Gesicherte Nachweise gibt es aber

schon seit der Jungsteinzeit (4000 – 1750 v. Chr.) in den Abbaustätten von

Feuersteinen. Auch aus anderen Gründen drang der Mensch schon damals weit

ins Innere der Erde vor: Höhlen dienten ihm als Kultstätte, Jagdstation und

geschützter Rastplatz. Aus derartigen Höhlen stammen auch die bisher ältesten

bekannten, untertage verwendeten Lampen der Menschheit. Ein teilweise

ausgehöhlter Stein aus der Höhle von La Mouthe im Vezeratal (Südwest-

Frankreich) diente wohl als einfache, mit Tierfett gespeiste Lampe, der ein Alter

von etwa 15 000 Jahren zugeschrieben wird (REPETZKY, 1973). Aus der Drachen-

höhle bei Mixnitz in der Steiermark wurde eine Gelenkskapsel vom Becken eines

Höhlenbären beschrieben, die neben deutlichen Russspuren eine künstlich

angefertigte, radiale Kerbe aufwies, die wohl als einfaches Dochtlager diente.

Diese einfache Unschlittlampe, die mit dem Fett erlegter Höhlenbären betrieben

wurde, stellt den ältesten Fund (Alter ca. 15 000 Jahre) einer untertage

verwendeten Lampe in den Ostalpen dar. Die ältesten nachweislich im Bergbau

verwendeten Unschlittlampen (Unschlitt ist Talg, halbfestes, ausgeschmolzenes

Gewebefett von Rindern oder Schafen) stammen aus dem jungsteinzeitlichen

Abbau von Feuersteinen aus Grimes Graves in England (Alter ca. 6000 Jahre).

Hier fand man in den Strecken auch steinerne Lampen (ABEL & KYRLE, 1931).

Die erste, im Bergbau der Ostalpen genutzte Lichtquelle ist der Kienspan

gewesen. Der Beweis für die Verwendung dieser Lichtquelle ist jedoch auf Grund

der leichten Vergänglichkeit des Holzes nur in Ausnahmefällen zu erbringen.

Einen dieser Sonderfälle stellt der Salzabbau von Hallstatt dar.

Hier wurden im Zuge des modernen Salzabbaus urgeschichtliche Bergbauspuren

(sog. Heidengebirge) aus dem 11. bis 8. Jahrhundert v. Chr. angefahren. Neben

Kleidungsstücken und Gezähe konnte hier eine große Menge sowohl

abgebrannter als auch unbenutzter Kienspäne, sowie aus mehreren Kienspänen

zusammengebundene Fackeln geborgen werden.

Page 14: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

14

Zahneindrücke belegen, dass die aus dem Holz von Tanne, Fichte und Lärche

hergestellten Kienspäne im Mund getragen wurden (UNGAR & KRUSCHAUER,

1851).

In der Antike kamen zur Beleuchtung zunehmend kleine, tönerne Öllampen in

Gebrauch, die auch im Bergbau verwendet wurden, wie Funde im Bergbaugebiet

am Mittelmeer belegen (Laurion, Sizilien etc.). Die Lampen wurden entweder in

der Hand getragen oder am Kopf befestigt.

Aus dem Mittelalter wurden flache, tönerne Schalen, die als Unschlittlampen

Verwendung fanden, auch aus Mitteleuropa bekannt.

10. Öllampen Waren die im Bergbau verwendeten Lampen, soweit man anhand der spärlichen

Funde und bildlichen Darstellungen schließen kann, bis weit im Spätmittelalter in

ihrer Bauart nicht von Lampen des täglichen Gebrauchs zu unterscheiden,

begann mit der Verwendung von Metall zur Herstellung der im Bergbau

verwendeten Lampen eine neue Ära. Erstmals traten Konstruktionsmerkmale an

den Lampen auf, die sich in leicht abgewandelter Form bis zum Beginn des 20.

Jahrhunderts hielten, z. B. Froschlampen und Linsen- oder Löffellampen. Eine

Darstellung im „Schwarzen Bergbuch“ von 1556 zeigt neben einem Gerüstnagel

mit Kerzen auch eine Froschlampe mit starren Traghaken (KIRNBAUER, 1956).

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sich diese Bauart in fast unveränderter

Form bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts nachweisen lässt.

Zu Beginn der Neuzeit lassen sich im mitteleuropäischen Raum vier Grundtypen

des bergmännischen Geleuchts belegen (BENESCH, 1905):

1. der Kienspan,

2. die Unschlittlampe,

3. die Öllampe

4. die Kerzen (aus Unschlitt oder Talg)

Page 15: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

15

Diese vier Beleuchtungsarten fanden in den schlagwetterfreien Gruben

Mitteleuropas bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts Verwendung. Welcher

Beleuchtungstyp zur Anwendung kam, hing einerseits von den Kosten,

andererseits von der Lichtausbeute und der Handhabung ab (HARTMANN, 1844).

Bei Öllampen kam je nach Region Raps- oder Leinöl als Brennflüssigkeit zur

Anwendung. Unschlittlampen sollen, trotz ihres unangenehmen Geruches, wegen

ihrer besseren Lichtleistung und der niedrigeren Kosten bei Bergleuten beliebt

gewesen sein (HARTMANN, 1838).

Als typisches Geleucht der beginnenden Neuzeit kann wohl die Unschlittlampe

(„Löffellampe“, „Linsenlampe“, „Schiffchen“, „Lichtenstein“) aus Eisenblech oder

Schmiedeeisen bezeichnet werden. Auf Grund ihrer einfachen Bauart (oben

offener, muldenförmiger Lampentopf mit angenietetem oder angelötetem

Tragbügel) konnte sie vom ortsansässigen Schmied ohne großen Aufwand

hergestellt werden. Die Herstellung in Kleinbetrieben vor Ort führte dazu, dass

trotz der einfachen Bauweise eine Vielzahl regional unterschiedlicher Bauformen

entstanden (KOCH, 1942; WEISS, 1977).

Sowohl wegen der geringen Kosten für Brennmaterial, als auch wegen der

leichteren Handhabung löste die Öllampe die Unschlittlampe bzw. die Kerze in

zunehmendem Maße ab (bis zu Beginn des 19. Jahrhundert war dieser Wechsel

weitgehend vollzogen). Gegenüber der Lampe für Fettbrand waren bei der

Öllampe nur kleine konstruktive Änderungen notwendig (um im Falle des

Umkippens kein Öl zu verlieren, erhielt der Lampentopf einen Deckel). Neben der

typischen Froschlampe, gab es Linsenlampen oder die Schelle und die Blende.

Die Blende bestand aus einem bogenförmig gearbeiteten Holzkasten, der innen

mit Messingblech ausgeschlagen war und vorne eine herausnehmbare

Glasscheibe aufwies. Lichtspender war der sogenannte Kuckuck, ein aus

Messing gefertigter kleiner Ölbrenner mit Docht im inneren des Holzkastens. Auf

der Rückseite befand sich ein bogenförmiger, vertikal verlaufender Haken zum

Tragen und Befestigen am Gürtel. Die Blende, auch als „Freiberger Blende“

bezeichnet, war typisch für den Erzbergbau im Erzgebirge vom 17. bis 19.

Jahrhundert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden alle diese Lampentypen vor

allem durch die zu derzeit aufkommenden Karbidlampen, abgelöst (Abb. 2).

Page 16: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

16

Alle diese bis in die 90er Jahre des 19. Jahrhunderts im Bergbau verwendeten

Leuchtmittel erreichten eine maximale Lichtstärke von 1 bis 1,4 cd, wobei 1 cd

(Candela) in etwa der Lichtstärke einer Stearinkerze entspricht (REPETZKY, 1973).

11. Karbidlampen Erst um das Jahr 1895 kam es zu einer entscheidenden Änderung dieser

Situation. Mit der Einführung der Acetylen- Lampe im Bergbau hatte der

Bergmann erstmals ein ausreichend helles (etwa 10-mal heller als eine Öllampe)

und einfach zu handhabendes Geleucht zur Verfügung (Abb. 3).

Die Funktionsweise der Acetylen- oder Karbidlampe beruht auf der chemischen

Reaktion von Kalziumcarbid (Ca C2) und Wasser (H2 O) zu Acetylengas (C2 H2)

und Calciumhydroxid (Ca (OH)2). Vor einer Düse verbrennt das Acetylengas mit

heller, nicht rußender Flamme. Der Aufbau der Lampe hat sich seit ihrer

Einführung bis heute nicht wesentlich geändert. Ein massiver Lampentopf, der

das Karbid aufnimmt, wird mit einem darüber platzierten Wasserbehälter gasdicht

verbunden. Über ein Ventil tropft Wasser in den Karbidtopf, wo es zur oben

beschriebenen Reaktion kommt. Das Acetylengas entweicht durch einen seitlich

angebrachten Brenner mit keramischer Düse (Abb. 4 & Abb. 5).

Innerhalb weniger Jahre verdrängte die Acetylenlampe oder Karbidlampe

sämtliche bis dahin im Bergbau in Verwendung gestandenen Arten des offenen

Geleuchts in den schlagwetterfreien Gruben Mitteleuropas. Neben ihrer typischen

Bauform als Handlampe wurde sie auch als Hut- oder Kopflampe gebaut. Mit der

Einführung der Karbidlampen ging auch die Augenkrankheit Nystagmus in den

Gruben stark zurück, da das Licht dieser Lampen etwa 10mal heller war als bei

allen bis dahin bekannten Leuchtmitteln.

Heute ist auch die Karbidlampe aus den Bergwerken Mitteleuropas fast

vollständig durch das elektrische Geleucht verdrängt. Lediglich Speläologen und

Montanhistoriker greifen bei Befahrungen noch gerne auf diesen unkomplizierten

und leistungsstarken Lampentyp zurück.

Page 17: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

17

12. Benzin- Sicherheitslampen Ab der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts begann man, ausgehend von England,

mit der zunehmenden Bedeutung des Kohlebergbaus nach einer Beleuchtungs-

methode zu suchen, die einen sicheren Betrieb in Schlagwetter- Gruben

ermöglichte. Durch die Verwendung offener Flamm- Lampen kam es immer

wieder zu schweren Unfällen. Anfänglich versuchte man der Schlagwettergefahr

dadurch Herr zu werden, dass vor Beginn der Schicht ein Freiwilliger eventuell

auftretende Gase mit einer Fackel zur Entzündung brachte. Diese Tätigkeit war

besonders gefährlich.

Erste bescheidene Ansätze zur Entwicklung eines zündsicheren Geleuchts war

die Erfindung der „flint- and- steel- mill“ durch Charles Spedding im Jahre 1733.

Dabei handelte es sich um eine durch eine Kurbel angetriebene Stahlscheibe, die

einen Feuerstein (Flint) rieb und dadurch eine Funken- Kaskade erzeugte, die zur

Beleuchtung diente. Da die Temperatur der Funken unter der Zündtemperatur

des Grubengases lag, war diese Art der „Beleuchtung“ weitgehend

schlagwettersicher (REPETZKY, 1973).

Im Jahre 1815 konnten erstmals durch Sir Hamphrey Davy und George

Stevenson unabhängig voneinander Prototypen von Lampen vorgestellt werden,

bei denen die Flamme durch ein feines Drahtgitter umgeben war. Dieser

Erfindung liegt die Erfahrung zugrunde, dass eine Flamme ein feinmaschiges

Drahtgewebe nicht durchschlagen kann, da die heißen Gase beim Durchgang

durch das Drahtnetz unter den Flammpunkt abgekühlt werden. Waren die ersten

Lampen noch sehr lichtschwach, steigerte eine Reihe verschiedener konstruktiver

Änderungen Lichtstärke und Gebrauchssicherheit dieses Lampentyps. So

optimierte z. B. W. R. Clanny die Lichtstärke der Lampe durch den Einbau eines

Glaszylinders unterhalb des Drahtkorbes. Ein wichtiges Problem konnten all

diese Konstruktionsformen nicht lösen. Die mit Öl betriebenen Lampen mussten

zum Entzünden der Flamme geöffnet werden, was im Fall des Verlöschens vor

Ort zumindest unangenehm, wenn nicht sogar gefährlich war.

Page 18: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

18

Um das unbefugte Öffnen der Lampe zu verhindern, wurden eine Vielzahl

verschiedenster Mechanismen entwickelt. So entstanden bis 1913 eine hohe Zahl

verschiedener Einzelbautypen (Abb.6).

Zwei Erfindungen von H. Friemann machten diesem Übelstand schlagartig ein

Ende. Erstens ersetzte er die Öllampe durch eine Benzinlampe. Benzin hat einen

wesentlich niedrigeren Flammpunkt wie Öl und kann somit durch einen in die

Lampe integrierten Zündmechanismus gefahrlos wieder gezündet werden,

außerdem ist die Lichtausbeute um 50 % höher als bei Ölbrand. Die zweite

wichtige Entwicklung Friemann’s war ein Magnetverschluss, der ein unbefugtes

Öffnen der Lampe unmöglich machte.

Aufgrund der Tatsache, dass bei stark heruntergeschraubter Lampe

möglicherweise vorhandenes mit verbrennendes Grubengas in Form einer

schwach bläulich leuchtenden „Aureole“ zu erkennen ist, wurde dieser

Lampentyp noch bis in jüngste Vergangenheit zum Ableuchten in

Schlagwettergefährdeten Gruben benutzt (HESS, 1901).

Die Verwendung von Sicherheitslampen im Kohlebergbau zeigte auch

Auswirkungen auf das „Lampenwesen“ in einzelnen Berbaugebieten. Bis zu

diesem Zeitpunkt lag in verschiedenen Bergbaurevieren das Beleuchtungswesen

weitgehend in der Eigenverantwortlichkeit jedes Bergmanns. Er war Besitzer

seiner Lampe und hatte sich um die Funktionsfähigkeit zu kümmern. Von

manchen Bergbaubetrieben wurde nur das Beleuchtungsmittel (Öl, Unschlitt, Talg

usw.) den Bergleuten zur Verfügung gestellt.

Durch den komplizierten Aufbau und die Wartungsanfälligkeit des

Sicherheitsgeleuchts wurden Anschaffung und Instandhaltung nun vom Betrieb

übernommen. Die Lampe wurde dem Bergmann nur jeweils für die Dauer seiner

Schicht ausgehändigt und in betriebseigenen „Lampenstuben“ aufbewahrt und

gewartet.

Page 19: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

19

Auch für die Hersteller der Lampen kam es zu einschneidenden Änderungen.

War das einfach konstruierte offene Geleucht (Froschlampe, Schelle,

Heinzenleuchte usw.) ohne großen Aufwand durch einen lokalen metall-

verarbeitenden Betrieb herstellbar, so erforderte die Produktion der in ihrer

Bauweise wesentlich komplexeren Flamm- Sicherheits- Lampen teuere

Maschinen und führte dadurch zur großindustriellen Fertigung durch einige

wenige, oft weltweit exportierende Hersteller.

13. Elektrisches Geleucht Obwohl bereits um 1860 erste Versuche mit elektrischem tragbarem, Geleucht

durch Dumas und Benoit in Frankreich erfolgten (hier wurde eine Geißler’sche

Röhre als Lichtquelle benutzt), kamen erste brauchbare Lampentypen erst nach

1890 zur Anwendung. Die erste in größerer Anzahl verwendete Lampe war die

„Brisotl Lampe“ von 1894.

Mit der Steigerung von Lichtleistung und Akkumulatoren- Standzeit fand die

Akku- Lampe eine zunehmende Verbreitung im Kohlebergbau, wobei einige

Typen besonders bei den Grubenwehren, in Kombination mit Atemapparaten,

Verwendung fanden (PÜTZ, 1912). Um 1906 waren tragbare elektrische

Akkumulatorenlampen in Schlagwetter- Gruben nur zur Rettung Verunglückter,

aus nicht atembaren Wettern zugelassen (Treptow, 1907) (Abb. 7).

Nach dem 1. Weltkrieg verdrängte die elektrische Mannschafts- Rundlampe

zunehmend die Benzin- Sicherheitslampe (Abb. 8). Ab 1921 durfte in Schlag-

wettergruben die Benzin- Sicherheitslampe nur mehr von ausgebildeten

Bergleuten (Wettermänner) zum Ableuchten verwendet werden. Damit wurde im

Kohlebergbau die Akku- Lampe zum Standard- Geleucht. Neben der

Mannschafts- Rundlampe waren noch einige andere Bauformen, wie z. B. Blitzer

für Bergbeamte im Gebrauch (Abb. 8).

Page 20: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

20

Ab den 30er Jahren kam im europäischen Kohlebergbau die elektrische

Kopflampe in Gebrauch und setzte sich hier bis Ende der 50er Jahre durch. Zwei

Jahrzehnte später hatte sie auch die bis dahin in schlagwetterfreien Gruben

vorherrschenden Karbidlampen verdrängt. Im heimischen Bergbau ist damit

heute das einzige in Verwendung stehende Geleucht, die elektrische Kopflampe

(Abb. 9).

14. Ladeschlüssel für Akku- Leuchten Um die Akku-Leuchten über die Kopfstücke laden zu können, wurden die Akkus

in eine Ladebühne eingesetzt. Dabei wurde das Kopfteil (die Leuchte) in den

Ladeschlüssel der Bühne eingesetzt und um 180 0 gedreht. In der Leuchte

schließt sich dabei ein Kontakt, der Minuspol des Ladeschlüssels kommt mit dem

Minuspol der Ladebühne im Kontakt, der Stromkreis schließt sich und der

Ladevorgang kann beginnen. In regelmäßigen, langen Abständen sollte auch die

Kalilauge der Nickel- Cadmium- Akkumulatoren gewechselt werden, um die

Lampenakkus lange am Leben zu erhalten. Der Elektrolyt für Ni-Cd-Batterien ist

verdünnte Kalilauge (Dichte 1,19). In Zeitabständen von einem Jahr wird eine

Prüfung des Elektrolyts auf den Carbongehalt (K2 CO3) erforderlich. Wird ein

Karbongehalt von mehr als 60 g pro Liter Elektrolyt festgestellt, wird ein

Elektrolytwechsel erforderlich. Hierzu ist die Batterie vorher durch Einschalten

des Kopfstückes bis zu einer Zellenspannung zwischen 0,8 Volt und 1,0 Volt zu

entladen.

15. Deutsche Hersteller von Lampen und Zubehör Firma Paul Abraham wurde 1898 in Köln gegründet.

Firma Josef Brumberg, Sundern, stellte nach dem 1. Weltkrieg Acetylenlampen

für den Bergbau her.

Firma Concordia- Elektrizitäts- AG (CEAG) Köln stellte elektrische Grubenlampen

her.

Page 21: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

21

Firma Friemann & Wolf, Zwickau war der größte und bedeutendste Hersteller von

Grubenlampen in Deutschland.

Firma Heinrich Giersieper, Oberbrügge.

Firma Hermann Hesse, Nürnberg, war eine der großen Hersteller von

Karbidlampen.

Firma Dr. Kurt Korsing, München, ist eine reine Handelsgesellschaft.

Firma Osnabrücker Metall Werke Kampschutz & Co. COSMEKA, stellt Acetylen-

Lampen her.

Firma Otto Petri, Altenseelbach bei Neuenkirchen/ Sieg, stellte bis 1967 Acetylen-

Lampen her.

Firma A.E. Reusch, Daaden im Siegerland, stellte einige Lampen her.

Firma Gebrüder Rötelmann, Werdohl, baute bis 1950 Acetylen- Lampen.

Firma Otto Scharlach Metallwerk, Nürnberg, baute Acrtylenlampen, Brenner,

Brenner- Reiniger und Brennerkitt her.

Firma Schweisfurth, Herdorf, stellte Acetylen-Lampen her.

Firma Wilhelm Seippel, Bochum, ist die älteste Grubenlampenfabrik Deutsch-

lands, baute Öllampen, Froschlampen und Wetterlampen in enger Verbindung

mit der Firma CEAG.

Firma Heinrich Stöcken, Oedingen, stellte Grubenlampen her.

Firma Oskar Zimmer, Nienburg, stellte Karbid- Brenner her.

Page 22: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

22

16. Literatur Abel, O & Kyrle, G. (1931) Die Drachenhöhle bei Mixnitz. – Spelaeologische

Monographien, 7-9, 1876, Wien

Agricola, G. (1556): De re metallica. – Libri XII. Quibus Officia, Instru-

Menta, Basel.

Benesch, L. (1905): Das Beleuchtungswesen vom Mittelalter bis zum 19. Jh. aus Österreich- Ungarn.- Verlag Anton Schroll & Co., Wien. Hartmann, C. (1838): Der inneren Bergwelt Schätze und Werkstätten Oder gemeinfassliche Darstellung der Bergbau- Kunde.- Scheibles Buchhandlung, Stuttgart. Hess, L. (1901): Instruktion für die Arbeiter des Braunkohlenbergbaus in Fohnsdorf.- Hiden, H. (2005): Zur Entwicklung des Beleuchtungswesens im Bergbau der Steiermark.- Kennhoefer (2007): Das Bergmannsgeleucht.- www. Kennjoefer.de Koch, A. (1942): Arbeitsrechtliche Bestimmungen am steierischen Erz- Berg im 16. Jh.- Das Joaneum, Sonderb. 1, Graz. Pütz, O. (1912): Das Rettunswesen im Bergbau, seine Technik und gesetzliche Regelung im In- und Ausland.- Verlag von Craz & Gerlach, Freiberg. Repetzky, K. (1973): 3000 Jahre Grubengeleucht.- Leobener Grüne Hefte, 148, Wien.

Page 23: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

23

Treptow, E. (1907): Grundzüge der Bergbaukunde einschließlich Auf- Bereitung und Brikettierung.- Verlag Spielhagen & Schurich, Wien / Leibzig Ungar, F. & Hruschauer, F. (1851): Über die im Salzberge zu Hallstatt im Salzkammergute.vorkommende Pflanzentrümmer.- Sitzungs- Berichte der mathematisch- naturwissen-

schaftlichen Classe, Akademie der Wissenschaften 7,

Wien.

Weiss, A. (1977): Ein bemerkenswerter Fund aus dem alten Silber Bergwerk Oberzeiring.- Der Anschnitt, 29, Bochum. Wild, Ilse (1994): Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts.- Zeitschrift Bergbau, 6, Essen.

AK Bergbau: Heft 15, Abb. 1

Page 24: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

24

Page 25: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

25

Lampen für Ölbrand, Fettlampe, Frosch

Page 26: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

26

Aufbau einer Acetylenlampe

Page 27: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

27

Kerzen- und Acetylen- Lampen

Page 28: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

28

Sicherheitslampen

AK Bergbau: Heft 15, Abb. 6 (Hilden H. 2005)

Page 29: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

29

Elektrische Lampen

Page 30: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

30

Mannschaftsrundlampe

AK Bergbau: Heft 15, Abb. 8

Page 31: Die Entwicklung des bergmännischen Geleuchts · 2016. 5. 17. · Nystagmus wurde als entschädigungspflichtige Berufskrankheit anerkannt, sie ging erst mit der Einführung des helleren

31

Neuzeitliche Kopflampe

AK Bergbau: Heft 15, Abb. 9