Die fuehrungskraft als sandwichmanager

1
58 INHALTE Die Führungskraft als Vorbild und Leitfigur Das Neuland-Führungsverständnis: Analysetool und Balancemodell Führen in unterschiedliche Richtungen: nach oben, nach unten, seitwärts Spannungsfelder in der Führungsarbeit und ihre Bewältigung „Führungs-Laboratorium“ Fallstricke in der Führungskommunikation Fallsupervisionen TEILNAHMEGEBÜHR 1.360,00 (+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel. TERMINE 11. bis 12. Mai 2015 – Raum Frankfurt 26. bis 27. Oktober 2015 – Raum Fulda DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ... Sie sich als erfahrene Führungskraft im mittleren Management mit widersprüchlichen Anforderungen und Erwartungen konfrontiert sehen. Sie selbst unter eng gesteckten Rahmenbedingungen Ihre Wirksamkeit als Führungskraft bewahren und ausbauen möchten. Ihnen daran gelegen ist, Ihr organisationales Umfeld einmal gründlich zu durchleuchten und zusätzliche Handlungsoptionen zu gewinnen. Die Erwartungen und Anforderungen an Führungs- kräfte im mittleren Management sind vielfältig und nicht selten sogar widersprüchlich. So verlangen Mit- arbeiter Transparenz hinsichtlich der Unternehmens- vorgaben, während der eigene Vorgesetzte vor allem die reibungslose Umsetzung von Entscheidungen erwartet. Kollegen, Kunden und Lieferanten wünschen sich Kooperation und Abstimmung. In diesem Span- nungsfeld müssen sich selbst erfahrene Führungskräf- te immer wieder neu sortieren, um ihre Wirksamkeit im Sinne der Unternehmensziele zu bewahren und weiter auszubauen. In diesem Seminar tauschen Sie sich intensiv mit anderen Führungskräften aus. Sie erhalten offenes, konstruktives Feedback und inspirierende Anregungen für noch wirkungsvolleres Agieren in Ihrer Führungs- rolle. Sie reflektieren Ihr persönliches Führungsver- ständnis und schärfen so Ihr Bewusstsein für Ihre Situation und Ihre Wirkung. Sie vertiefen Ihr Wis- sen über Ihre Führungsqualitäten, gewinnen größere Klarheit über Ihre Ziele und Einflussmöglichkeiten und entwickeln Strategien für eine praxisorientierte Umsetzung. DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS SANDWICHMANAGER Zwischen allen Stühlen gestalten Mitarbeiterführung Individuelle Begleitung IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE:

description

http://neulandpartner.de/images/Katalogseiten_2015_pdf/Neulands_Academy/Die_Fuehrungskraft_als_Sandwichmanager.pdf

Transcript of Die fuehrungskraft als sandwichmanager

58

INHALTE

■ Die Führungskraft als Vorbild und Leitfigur

■ Das Neuland-Führungsverständnis: Analysetool und Balancemodell

■ Führen in unterschiedliche Richtungen: nach oben, nach unten, seitwärts

■ Spannungsfelder in der Führungsarbeit und ihre Bewältigung

■ „Führungs-Laboratorium“

■ Fallstricke in der Führungskommunikation

■ Fallsupervisionen

TEILNAHMEGEBÜHR

€ 1.360,00 (+ gesetzl. MwSt.) Hinzu kommen Kosten für

Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhotel.

TERMINE

11. bis 12. Mai 2015 – Raum Frankfurt

26. bis 27. Oktober 2015 – Raum Fulda

DIESES SEMINAR IST FÜR SIE GEEIGNET, WENN ...

■ Sie sich als erfahrene Führungskraft im mittleren Management mit widersprüchlichen Anforderungen und Erwartungen konfrontiert sehen.

■ Sie selbst unter eng gesteckten Rahmenbedingungen Ihre Wirksamkeit als Führungskraft bewahren und ausbauen möchten.

■ Ihnen daran gelegen ist, Ihr organisationales Umfeld einmal gründlich zu durchleuchten und zusätzliche Handlungsoptionen zu gewinnen.

Die Erwartungen und Anforderungen an Führungs-kräfte im mittleren Management sind vielfältig und nicht selten sogar widersprüchlich. So verlangen Mit-arbeiter Transparenz hinsichtlich der Unternehmens-vorgaben, während der eigene Vorgesetzte vor allem die reibungslose Umsetzung von Entscheidungen erwartet. Kollegen, Kunden und Lieferanten wünschen sich Kooperation und Abstimmung. In diesem Span-nungsfeld müssen sich selbst erfahrene Führungskräf-te immer wieder neu sortieren, um ihre Wirksamkeit im Sinne der Unternehmensziele zu bewahren und weiter auszubauen.

In diesem Seminar tauschen Sie sich intensiv mit anderen Führungskräften aus. Sie erhalten offenes, konstruktives Feedback und inspirierende Anregungen für noch wirkungsvolleres Agieren in Ihrer Führungs-rolle. Sie reflektieren Ihr persönliches Führungsver-ständnis und schärfen so Ihr Bewusstsein für Ihre Situation und Ihre Wirkung. Sie vertiefen Ihr Wis-sen über Ihre Führungsqualitäten, gewinnen größere Klarheit über Ihre Ziele und Einflussmöglichkeiten und entwickeln Strategien für eine praxisorientierte Umsetzung.

DIE FÜHRUNGSKRAFT ALS SANDWICHMANAGER Zwischen allen Stühlen gestalten

Mita

rbeit

erfü

hrun

g

Individuelle Begleitung

IHR SEMINAR WIRD ERGÄNZT DURCH FOLGENDE BAUSTEINE: