Die GesundheitsZeitung Ausgabe Dezember 2010

24
Ausgabe Augsburg & Umland Kostenlos zum Mitnehmen Dezember 2010 G ESUNDHEITS Z EITUNG DIE Die 10 größten Irrtümer rund um die Erkältung und Tipps zur Vorbeugung und Behandlung G E S U N d h e i t V o r s o r g e B e s s e r L e B e n RATGEBER GESUNDHEIT VORSORGE FORSCHUNG & WISSEN Großeltern und Enkel: Gemeinsame Erlebnisse verbinden Seite 10 Gesundheit aus der Natur: Arznei-Tees richtig zubereiten Seite 14 Vorsorgen und steuerlich absetzen: Was der Fiskus anrechnet Seite 16 Einmal täglich: Gesichtspflege für Männer Seite 19 Schluss mit den düsteren Gedanken: Abschied vom Jammern Seite 23 BEAUTY & WELLNESS

description

Die GesundheitsZeitung ist eine kostenlose und an vielen Auslagestellen erhältliche Zeitung, die sich, wie der Name schon sagt, mit dem Thema „Gesundheit“ beschäftigt und dabei auch als Ratgeber fungiert. Als Ergänzung werden die nah verwandten Themenbereiche „Vorsorge“ und „Besser Leben“ behandelt. Folgende Unterthemen werden dabei u.a. berücksichtigt: Ernährung, Forschung und Wissen, Familie, Sport, Medizin, Wellness, Ästhetik und Kosmetik. Neben den Standardrubriken wird jede Ausgabe ein spezielles Titelthema ausführlich dargestellt. Um die starke regionale Ausrichtung der GesundheitsZeitung zu unterstreichen, gibt es einen Lokalteil mit wichtigen und interessanten Meldungen von Unternehmen der Region. Abgerundet wird die Inhaltsstruktur durch die Rubrik „Rätselspaß“.

Transcript of Die GesundheitsZeitung Ausgabe Dezember 2010

Ausgabe Augsburg & Umland Kostenlos zum Mitnehmen │ Dezember 2010

GesundheitsZeitunGDie

Die 10 größten Irrtümer rund um die

Erkältungund Tipps zur Vorbeugung und Behandlung

G e s u n d h e i t • V o r s o r g e • B e s s e r L e B e n

RATgeBeR gesUnDheIT VoRsoRge FoRschUng & WIssen

großeltern und enkel: gemeinsame erlebnisse verbinden Seite 10

gesundheit aus der natur: Arznei-Tees richtigzubereiten Seite 14

Vorsorgen und steuerlich absetzen: Was der Fiskus anrechnet Seite 16

einmal täglich: Gesichtspflege für Männer Seite 19

schluss mit den düsteren gedanken: Abschied vomJammern Seite 23

BeAUTy & Wellness

Haben Sie in den letzten Tagen auch eine Tariferhöhung von Ihrem Strom- oder Gas-

Anbieter erhalten?

Lassen Sie sich das nicht gefallen – wechseln Sie kostenlos Ihren Anbieter und sparen dabei mehrere hundert Euro pro Jahr!

www.energiesparinitiative.de

Die EnergieSparInitiative vergleicht unzählige Anbieter und erstellt Ihnen ein absolut kostenloses und unverbindliches Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse ab-

gestimmt ist.

Keine Versorgungsunterbrechung!Keine Investitionskosten!

Wir lassen Sie nicht im Stich und betreuen Sie auf Wunsch mehrere Jahre!

InhAlT | 3

RATgeBeR

gesUnDheIT

VoRsoRge

Wellness UnD BeAUTy

FoRschUng UnD WIssen

Beikost ab dem vierten Monat 8

Hygiene für den Kühlschrank 9

Die Feldenkrais-Methode 12

Arznei-Tees richtig zubereiten 14

Vorsorgen und steuerlich absetzen 16

Sicherheit muss jeder selbst definieren 17

Gesichtspflege für Männer 19

Hektik im Job erhöht das Herzinfarktrisiko 20

Überlastung: Krank durchs Musizieren 21

Schluss mit den düsteren Gedanken 23

loKAles

Informationen aus der Region 4

5Alles über dieErkältung

Titelthema

Impressum

Verlagsanschrift

themenverlagViktoriastr. 286150 Augsburg

Telefon: 0821 / 567 4 987-0Telefax: 0821 / 567 4 987-9

Email: [email protected]

www.die-gz.de

HerausgeberThomas Miehle

RedaktionsleitungWolfgang Miehle

LayoutMichael Merkle

DruckAroprint Druck- und Verlagshaus gmbh

Vertriebeigenvertrieb, lesezirkel & leserkreis Daheim

Anzeigenverkauf

Thomas MiehleTelefon: 0821 / 567 4 987-0Telefax: 0821 / 567 4 987-9Mobil: 0157 / 830 900 [email protected]

Markus Preis Telefon: 0821 / 567 4 987-2Telefax: 0821 / 567 4 987-9Mobil: 0157 / 830 900 [email protected]

Daniel Brendel Telefon: 0821 / 567 4 987-3Telefax: 0821 / 567 4 987-9Mobil: 0157 / 830 900 [email protected]

Werner VöstTelefon: 0821 / 567 4 987-4Telefax: 0821 / 567 4 987-9Mobil: 0163 / 619 17 [email protected]

10 14

19

23

© 2010 Für alle Beiträge des themenverlags.Die redaktionellen Beiträge spiegeln nicht unbedingt die Meinungen der Redaktion bzw. des herausgebers wieder. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben sowie für unaufgefordert zugesandte Manuskripte, Fotos usw. Bei sämtlichen

gewinnspielen ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die Urheberrechte für Werbeanzeigen, Fotos sowie der gesamten grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag und dürfen nur mit ausdrücklicher genehmigung weiterverwendet werden. höhere gewalt entbindet den Verlag von der Lieferungspflicht.

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.07.2010

4 | loKAles

Veranstaltungs-übersicht am

Klinikum Augsburg

Dezember 2010

22. Augsburger Gastroenterologen-gesprächMittwoch, 08.12.2010, 17.00 Uhr - 20.00 Uhr, großer HörsaalZielgruppe: Ärzte, Assistenzpersonal, StudentenPreis: kostenlosAnmeldung/ Rückfragen:[email protected]

Besinnliche Stunde im Advent mit dem Chor „Jericho“Konzert mit Texten lädt zur einstimmung in die weihnachtliche Zeit einMittwoch, 08.12.2010,16.00 Uhr - 17.30 Uhr, Hörsaal 1 (Kleiner Hörsaal)

Aktuelle Therapien des metastasierten KolorektalkarzinomsMittwoch, 15.12.2010,Hörsaal 1 (Kleiner Hörsaal)Zielgruppe: Ärztli-ches Fachpersonal

Großer Andrang beim Vortrag vom Hörzentrum Böhler zum Thema: „Neue Therapien bei

Schwerhörigkeit“

Am 24.11. fand im Hörzentrum Böhler wieder einmal ein sehr gut be-suchter Vortrag statt.

Im ersten Teil wurde das Renova Hörtraining behandelt, im zwei-ten Teil des Info-Abends wurde das neue und mit Spannung erwartete Hörsystem “Lyric” vorgestellt. Diese revolutionäre Hörhilfe wird auch als „Kontak-tlinse“ fürs Ohr bezeichnet, da es durch die tiefe Platzierung im Gehörgang von außen völlig unsichtbar ist. Im Bereich der

Hörakustik bedeutet das eine Revolution, vergleichbar der Ein-führung von Kontaktlinsen für Brillenträger. Zwar sind auch die konventionellen Hörsysteme in den vergangenen Jahren immer kleiner, leichter, diskreter ge-worden. Doch den Wunsch nach einer Hörhilfe, die man beim Tragen buchstäblich „vergessen“ kann, erfüllt jetzt erstmalig Lyric.

Denn einmal im Gehörgang kann das System rund um die Uhr im Ohr bleiben. Kein Her-ausnehmen am Abend oder vor dem Duschen, kein Einsetzen bevor man in den Tag geht – die Hörhilfe wird im besten Wortsinn ins Lebens integriert. Sogar Sport (außer Tauchen und Fallschirmspringen) lässt sich damit treiben.Von einem speziell geschulten Hörakustiker wird das High-Tech-Gerät schnell und für den Träger völlig schmerzlos vier Millimeter oder tiefer vor dem Trommelfell platziert – von außen ist es dann völlig unsichtbar. Die tiefe Platzierung bringt aber nicht nur ästhetische, sondern auch große akustische Vorteile, denn die Nähe zum Trommelfell sorgt für eine besonders natürliche Klangqualität. Typische Störfaktoren wie Rückkoppelungseffekte oder Verzerrungen fallen weg.

Nähere Informationen erhalten Sie in den Filialen vom Hörzentrum Böhler, telefonisch unter 0821/36101 oder unter www.hoerzentrum-boehler.de

Vorträge von ChiMed Augsburg – Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin

Mittwoch, 15.12.2010 um 19 UhrWinterdepressionen - sichtweise und Behandlungen mit der Traditionellen chinesische MedizinMarie Theres schweigerer, TcM Therapeutin, heilpraktikerin

Begreifen Sie Krisen als Chance Ihr Leben in die richtige Richtung zu lenken! Michaela slavik, Bewusstseins-Training, Massage- und Ayurvedatherapeutin

ChiMed- Augsburg, Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin, Hermanstr.1 (6.OG), 86150 Augsburg, Telefon: 0821 / 45 50 305

TITelTheMA | 5

Erkältung – die 10 größten IrrtümerVon einer erkältung wird ein Großteil der Bevölkerung Deutschlands jedes Jahr heimgesucht. Um eine infektion zu vermeiden, begehen viele Menschen Fehler in dem Glauben, sie handelten richtig. So ist für viele in der erkältungszeit Küssen tabu, stattdessen gehen sie in die Sauna, weil das gegen Schnupfen helfen soll. Genau das gehört zu den zehn häufigsten Irrtümer rund

um die erkältung.

Irrtum Nr. 1: “Eine Erkältung bekommt man, wenn man sich lange im Kalten aufgehalten hat.”

über den Speichel in den Magen und werden dort zersetzt. Die körperliche Zuwendung sorgt für einen Wohlfühleffekt: Das stärkt die Abwehr sogar.

Irrtum Nr. 3: “Sauna schafft bei Erkältung Linderung.

Abhärten in der Sauna funk-tioniert nur bei gesunden Men-schen. Ist die Erkältung schon da, schwächen Saunagänge oder kalte Duschen das Immunsys-tem noch zusätzlich. Also lieber schonen und warten, bis die Erkältung vorüber ist.

Irrtum Nr. 4: “Ein bisschen Sport schadet bei Erkältung nicht.”

Diese Meinung ist auch falsch: Eine sportliche Betätigung soll-te besser vermieden werden.Bei einer Erkältung ist das

Immunsystem bereits ge-schwächt. Große Anstrengun-gen können zu ernsten Folge-erkrankungen wie Angina, Bronchitis oder sogar Herzmus-kelentzündungen führen. Also auch bei “harmlosem” Schnupfen lieber ein paar Tage schonen.

Irrtum Nr. 5: “Nasensprays sind harmlos.”

Auch diese Meinung ist nicht richtig. Zwar lassen gängige Nasensprays die Schleimhaut abschwellen und erleichtern somit das Atmen. Gleichzeitig wird aber die Blutzufuhr in der Nase gedrosselt und die Schleimhäute trocknen aus. Bei zu langer Einnahme droht sogar chronischer Schnupfen. Daher sollten Nasensprays nicht mehr als einige Tage hintereinander genommen werden. Unbedingt die Packungsbeilage beachten.

Irrtum Nr. 6: “Aus einer Erkältung kann eine Grippe werden.”

Rund 200 verschiedene Viren können eine Erkältung auslösen, unter anderem Rhino-, Adeno- und Coronaviren. Die echte Grippe wird dagegen von einem anderen Virentyp ausgelöst: dem Influenzavirus. Daher kann eine Erkältung sich niemals zu einer Grippe ausweiten. Allerdings: Eine Erkältung kann das Immunsystem schwächen. Dann haben Grippeviren leichteres Spiel.

Irrtum Nr. 7: “Antibiotika helfen gegen Schnupfen.”

Sie helfen nur gegen bakterielle Infektionen. Erkältungen aber werden durch Viren ausgelöst: Hier sind Antibiotika wirkungs-los.

Ein Zusammenhang konnte noch nie nachgewiesen werden. Erkältungen werden durch Viren übertragen - zum Beispiel durch Anhusten oder den Kontakt mit einem Gegenstand, den ein Erkälteter zuvor berührt hat. Dass sie im Winter häufiger auftreten als im Sommer, liegt daran, dass wir uns mehr in ge-schlossenen und geheizten Räu-men aufhalten. Dort herrschen ideale Bedingungen für die Erkältungsviren.

Irrtum Nr. 2: “Küssen sollte tabu sein.”

Sich vom kranken Partner fern-zuhalten ist sicher der falsche Weg. Die Ansteckungsgefahr ist sehr gering. Die Viren gelangen

6 | TITelTheMA

Zu alten Hausmitteln greifen viele Menschen gern bei einer erkältung. Doch nicht jede Rezeptur von oma ist wirksam, andere wirken je nach Beschwerden sehr gut. Zu den hilfreichen, kostengünstigen und auch bei Kindern anwendbaren Metho-den zählen beispielsweise Wadenwickeln, um Fieber zu bekämpfen. Dabei werden zwei nass-kühle, ausgewrungene lei-nentücher um die Waden geschlagen und darum eine zweite lage aus trockenen Frotteetüchern. Am effizientesten ist es, wenn der Patient derweil im Bett liegen bleibt, damit die Wickel nicht verrutschen. Die feuchten Tücher sind je nach Bedarf alle 20 Minuten zu erneuern. schon wenige stunden später wird das Fieber sinken.

Förderlich ist auch, Holunder- oder Lindenblütentee zu trinken. sie stei-gern die Abwehrkräfte und wirken fiebersenkend sowie harntreibend. Ein bis zwei Tage Bettruhe sind bei diesem Teekonsum allerdings zu empfehlen, da auch die schweißproduktion angeregt wird. Wer seinen Körper zusätzlich mit Arbeit fordert und verschwitzt durch die gegend hetzt, kann schnell seine er-kältung verschlimmern. Weniger schweiß-treibend, aber fiebersenkend und

Irrtum Nr. 8: “Echinacea beugt Erkältungen vor.”

Das Geld kann man sich sparen! Der Sonnenhut-Extrakt wird von vielen Menschen vorbeugend eingenommen. Eine aktuelle US-Studie hat jedoch gezeigt, dass Echinacea wirkungslos ist.

Irrtum Nr. 9: “Vitamin C hat eine vor-beugende Wirkung.”

Der weit verbreitete Irrtum wurde kürzlich von australischen und finnischen Wissenschaftlern widerlegt. Zwar ist eine ausrei-chende Vitamin-Aufnahme die Voraussetzung für ein funktio-nierendes Immunsystem. Eine direkte vorbeugende Wirkung konnte aber nicht nachgewiesen werden. Zu viel Vitamin C wird ohnehin vom Körper einfach ausgeschieden.

Irrtum Nr. 10: “Sind Erkältungsviren um Umlauf, muss man Freunde und Verwandte meiden.”

Freunde und Verwandte zu tref-fen bringt mehr Vor- als Nach-teile. Zwar gilt: Wo viele Men-schen sind, sind auch viele Viren. Doch Spaß am Leben stärkt die Abwehrkräfte am besten. Ein Einsiedlerleben ist also der falsche Weg.

Erkältung – die 10 größten

Irrtümergegen entzündungen wirken Tees aus Mädesüßblüten oder Weidenrinde. Die Ingredienzen sind in der Apotheke oder in gut sortierten Teehäusern erhältlich.

Typisch für eine Erkältung ist die Schniefnase. Hilfreich kann da eine Nasendusche wirken, bei der man kühles leitungswasser oder eine spezielle Koch-salzlösung durch ein Nasenloch sanft einsaugt und durch das andere wieder ausschnieft. Etwas Überwindung kostet das zwar, aber die schleimhäute schwellen merklich ab, so dass die Atmung leichter fällt.

gegen den symptomatisch dicken Kopf bei einer Erkältung hilft ein Fuß- beziehungsweise Wadenbad. In einer bequemen sitzposition taucht man die Beine bis zu den Knien in ein Wasserbad, das zirka 37 Grad Celsius warm ist. Sind die Füße kalt, kann auch das Wasser etwas kälter sein. Über zehn bis 15 Minuten gibt man kontinuierlich heißes Wasser hinzu, bis eine Temperatur von rund 40 Grad Celsius erreicht ist. Die Wirkung des leicht schweißtreibenden Bades wird verstärkt, wenn dem Wasser Senfmehl zugefügt wird. Das Bad wirkt entspannend, macht den Kopf wieder frei und die Füße warm.

Der lästigen Bronchitis mit husten rückt man wirkungsvoll mit Brustwickeln zu Leibe. Empfehlenswert sind Schmalzwickeln mit eukalyptusöl. Die Brust wird dünn mit reinem Schmalz eingerieben. Darauf drei bis fünf Tropfen Eukalyptusöl träufeln und gleichmäßig im schmalz verteilen. Das ganze mit einem leinentuch abdecken und einem Wollschal umwickeln. gut zugedeckt verspürt bald jeder eine wohlige Wärme. sie aktiviert auch das Öl, das dann als Dampf eingeatmet wird und den husten löst. Zwischendurch schadet es auch nicht, ein stück Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil zu naschen. Im gegenteil: Im Kakao ist Theobromin enthalten, das hustenlindernd wirkt. Der richtige Wickel hilft auch bei Halsschmerzen. hier ist Quark, der entzündungshemmend wirkt, das richtige Mittel. Er wird fingerdick auf den Hals gestrichen und ebenfalls mit einem leinentuch abgedeckt. sobald der Quark getrocknet ist, kann der Umschlag erneuert werden. Insgesamt sollte der Wickel bis zu anderthalb Stunden auf der Haut verweilen. Ein angenehmer Nebeneffekt: Das Milchprodukt pflegt die Haut und lässt sie samtweich werden. Bei heiserkeit empfiehlt sich, über Nacht einen Halswickel mit gehackten Zwiebeln anzulegen.

Hausmittel zur Linderung

TITelTheMA | 7

Immunabwehr trainierenIn den nächsten Wochen müssen sie Ihrem Körper mehr sauer-stoff zuführen als sonst und ihn abhärten. Deshalb Büro und Schlafräume stündlich lüften. Jede Pause sollte für einen kleinen spaziergang genutzt werden. Dabei entstehen bis zu 15 Prozent mehr Virenkiller-Zellen.

Frisch gepresste Zitrusfrüchte seit einiger Zeit weiß man, dass sich Viren in der Fruchtsäure nicht vermehren können. oran-

Bei Schnupfen helfen abschwellende nasensprays, diese aber nicht länger als fünf bis sieben Tage nehmen. Länger anwendbar sind Nasensprays oder –spülungen mit salzlösungen, die die Schleimhäute befeuchten.

Wenn sich Schleim nicht gut abhusten lässt, helfen Mittel aus der Apotheke mit Wirkstoffen wie Ambroxol, Acetylcystein, Bromhexin oder mit Efeublätterextrakt. es bieten sich zudem Produkte mit Thymian, spitzwegerich und eibischwurzel an.

Trockenen Reizhusten lindern Mittel mit Wirkstoffen wie Benproperin, Dextromethorphan oder Pentoxyverin.

Inhalationen lindern Atemwegs-beschwerden und erleichtern den Schleimabfluss, man kann dazu auch ätherische Öle einsetzen. Für kleine Kindern eignen sich diese nur eingeschränkt. Keinesfalls sollten Kinder mit Menthol und Kampfer behandelt werden.

schmerzmittel aus der Apotheke wie Acetylsalicylsäure (diese nicht für Kinder), Paracetamol und Ibuprofen helfen gegen Entzündungen, Fieber, Kopfschmerzen oder Schmerzen in den Muskeln.

gegen Halsschmerzen gibt es gurgellö-sungen, lutschtabletten, Rachensprays oder Tropfen aus der Apotheke. Sie kön-nen lokal wirkende Antibiotika, desinfi-zierende substanzen, lokal betäubende Wirkstoffen oder pflanzliche Extrakte, etwa aus Isländisch Moos, salbei oder Kamille enthalten.

Mittel zur Linderung aus der Apotheke

gen- oder Zitronensaft pur als kühlendes getränk nutzen, weil beim erwärmen die Vitamine zer-stört werden.

Nahrung als VirenkillerIn diesen Wochen müssen sie gezielt nahrung gegen erreger einsetzen. Omega-3-Fettsäuren (in Fisch) wirken stark antiviral. Zwiebel, Knoblauch, chilli und Meerrettich töten mit ihren Senfölen Viren und Bakterien gleichzeitig. Wahre Virenkiller sind oregano-Öl und Petersilie.

3-fache Virenbremse

So beugen Sie einer Erkältung vor:

1. Jeden Tag die nasenschleimhäute mit leichter Kochsalzlösung spülen. schleimhäute mit leichter Kochsalzlösung spülen.

2. Fettcreme auftragen.

3. Mit normalem olivenöl den Mund spülen (ca. 10 Minuten). Dadurch entsteht ein Schutzfilm, der Viren nicht eindringen lässt. Das Infektionsrisiko sinkt um 85 Prozent.

8 | RATgeBeR

Ab 35 Jahren zum Herzinfarkt-Check Ein Herzinfarkt kann sich bereits in jungen Jah-ren ereignen. Mediziner raten deshalb dazu, sich ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre kostenlos durchchecken zu lassen. Messen lässt sich die Infarktgefahr vor allem anhand der Blut-druck-, cholesterin- und Blutzuckerwerte.Vor allem die ernährung und der lebensstil haben großen Einfluss darauf, wie hoch das persönli-che Herzinfarkt-Risiko ist. Die sogenannte Mittelmeer-Küche mit viel Fisch, olivenöl und gemüse kann die ge-fahr verringern. Anders-herum zählen Fleisch und tierische Fette zu den Wegbereitern von herzkrankheiten. Das gilt ebenso für das Rauchen. Aber auch zu wenig Bewegung und zu viel stress erhöhen die Infarktgefahr. Die Herz-stiftung rät daher, Stress zu vermeiden oder durch entspannungsübungen gezielt abzubauen.

Speiseöl für Babys

Bauchnabel

Dreck im Bauchnabel des Babys lässt sich am besten mit einem Trop-fen Speiseöl entfernen. Das sollte zunächst ein-weichen, danach wird gebadet. Beim Baden löse sich die Kruste dann meist von selbst, erklärt lucia cremer von der Interessengemeinschaft freiberuflicher Kinder-krankenschwestern. In keinem Fall aber sollteneltern im Baby-nabel mit einem Wattestäbchen herumstochern.

Nach dem vierten Lebensmonat Beikost einführen

Lange galt es unter Medizinern, Hebammen und vielen Müttern als abgemacht: Säuglinge sollten am besten sechs Monate ausschließlich

gestillt werden.

Das stärke das Immunsystem des Babys, hieß es. Doch inzwischen ist die Forschung wieder einen Schritt weiter. Laut den aktuellen Ernähr ungsempfeh lungen der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie reichen bereits

vier Monate Muttermilch zur Immunstärkung.

Bereits nach der Vollendung des vierten Lebensmonats sollte dann die Beikost eingeführt werden - so könne das Allergierisiko gesenkt werden. Das heißt

jedoch nicht zwangsläufig, dass Mütter gleich komplett abstillen müssen, wie der Gynäkologe Prof. Klaus Vetter betont. Für die Bindung zwischen Mutter und Kind sei es sinnvoll, so lange zu stillen, wie beide es wünschen.

Ausschließliches Stillen wird empfohlen bis zum Ende des vierten Lebensmonats des Kindes - da-nach darf es auch etwas Beikost geben.Quelle: ABDA/dpa/mag

Kindern regelmäßiges Händewaschen angewöhnen

Kinder haben ein schwächeres Immunsystem als Erwachsene.Daher ist auch zu Hause besondere Hygiene Pflicht. So sollten Waschbecken und Toilette regelmäßig gereinigt und die Zimmer dreimal am Tag gelüftet werden, rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Außerdem bringen Eltern dem Nachwuchs am besten schon früh bei, sich regelmäßig die Hände mit Seife zu waschen und gut abzutrocknen.

Eltern sollten Kindern früh Hygiene beibringen: Dazu gehört auch das

Händewaschen.Quelle: Bodo Marks/dpa/mag

RATgeBeR | 9

Hygieneregeln für den Kühlschrank

ein Kühlschrank wird schnell zum Keimhort, wenn die Hygiene nicht stimmt.

Idealerweise wird das Gerät einmal monatlich mit Essigwasser gereinigt. Außerdem sollte jedes kleine Malheur sofort beseitigt werden - beispielsweise, wenn Fleisch- oder Auftauwasser ausgelaufen ist, rät die Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg.

Aber auch die richtige Lagerung der Lebensmittel hilft, die Bil-dung von Salmonellen oder an-deren gefährlichen Keimen zu verhindern.

Oberste Regel: den Kühlschrank nicht überfüllen. Denn ist

entzündungen durch

schlecht gepflegte

Zahnprothesen

Zahnprothesen brau-chen genau so viel Pflege wie die richtigen Zähne. sie sollten min-destens zweimal täglich ordentlich geputzt wer-den.Ansonsten drohen lokale entzündungen im Mund-raum, warnt Dietmar oesterreich, Vizepräsi-dent der Bundeszahn-ärztekammer in Berlin.

Im schlimmsten Fall könnten nicht gereinigte «Dritte» sogar der Auslöser von lungen-entzündungen oder Ma-gen-Darm-erkrankun-gen sein. Denn auf einer schlecht gepflegten und nicht sauberen Prothese kön-nen sich Bakterienkul-turen bilden.

Zur Reinigung empfiehlt der Zahnexperte beson-dere Prothesenbürsten sowie einen speziellen Reinigungsschaum oder Zahnpasta. Allerdings dürfe es sich dabei nicht um eine Zahnsteincreme oder Zahnpasta mit Weiß-macher handeln. Denn diese Produkte ent-halten Schleifkörper, die die Prothese beschädi-gen. Unproblematisch und nicht schlechter seien auch Reiniger in Pulver- oder Tabletten-form. Wenn die Pro-these über nacht her-ausgenommen wird, sollte sie bestenfalls an einem trockenem Platz aufbewahrt werden:Feuchtigkeit würde ei-nen zu großen nähr-boden für die Bakterien bilden.

Ultraschall statt Fruchtwasseruntersuchung

Viele werdende eltern wollen wissen, ob ihr Kind gesund zur Welt kommen wird.

Eine Chromosomenschädigung kann in verschiedenen Ver-fahren festgestellt werden. Oft wird eine Fruchtwasser-entnahme empfohlen. Sie ist aber erst relativ spät in der ersten Hälfte der Schwangerschaft möglich und kann außerdem zu

einer Frühgeburt führen.Alternativ können Ärzte bereits in der 11. bis 14. Woche Schwangerschaftswoche ein sogenanntes Ersttrimester-Scree-ning machen. Die Methode sei schonender, erläutert Prof. Eberhard Merz, Präsident der

kein Platz zwischen den Le-bensmitteln, kann die Luft nicht zirkulieren. Das Essen kann folglich auch schneller verderben, warnt die TK. Außerdem gibt es für jedes Produkt im Kühlschrank den idealen Platz: Die Glasplatte ist für leicht verderbliche Produkte wie Fisch, Frischfleisch oder Wurst bestimmt. Milchprodukte kommen eine Etage höher, ganz nach oben gehören Käse, zubereitete Speisereste oder Geräuchertes. Nur leicht zu kühlende Lebensmittel wie Butter, Eier oder Marmelade sind in der Kühlschranktür am besten aufgehoben. Gemüse und Obst gehören in die Schubladen unten - am besten getrennt.

Fetal Medicine Foundation Deutschland.Dabei wird ein Ultraschall der Nackenfalte des Ungeborenen mit zwei aussagekräftigen Hormonwerten der Mutter kombiniert. So könne bei-spielsweise ein Down-Syndrom mit 90-prozentiger Sicherheit erkannt werden, so Merz. Liege das persönliche Risiko der Mutter im gelben oder gar roten Bereich, könnten weitere Details bestimmt werden. Erst als letztes raten Ärzte dann zur Fruchtwasseruntersuchung oder Gewebeentnahme aus dem Mutterkuchen.

Quelle: DAK/dpa/mag

10 | RATgeBeR

Großeltern und Enkel: Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen

Die schnelllebige und mobile Gesellschaft, sie hat das Leben der Generationen verändert. Oft wohnen Oma und Opa weit entfernt von ihren Enkeln. Oder sie haben sogar wegen eigener Verpflichtungen selbst nicht mehr so viel Zeit, sich um die Jüngsten zu kümmern. Für die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln muss das aber nicht unbedingt schlecht sein.

Forschern zufolge müssen Kinder ihre Oma und Opa gar nicht so oft zu Gesicht zu bekommen. Für ein gutes Verhältnis seien die gemeinsamen Erlebnisse entscheidend - und nicht re-gelmäßige Besuche. Qualität

anstatt Quantität also. Das Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Spie-len oder die Bastelstunden zu Ostern und Weihnachten - diese gemeinsamen Erlebnisse schweißen zusammen, auch wenn sie nicht im wöchentlichen Rhythmus stattfinden, sagt etwa Erziehungswissenschaftlerin Roswitha Sommer-Himmel von der Evangelischen Hochschule Nürnberg.

Auch wenn die Großeltern weit weg von den Enkeln leben, könnten sie eine innige Beziehung zur jüngsten Gene-ration aufbauen. «Etwas mitei-nander zu tun, was man nicht mit Mama oder Papa macht, das

verbindet», so die Pädagogin. Das könne beispielsweise das gemeinsame Kekse backen sein, wofür nur die Oma Zeit hat.

«Intimität auf Distanz» - auf diese Formel bringt es der Pädagoge und Sozialwissenschaftler WalterBien vom Deutschen Jugend-instituts in München (DJI). Er ist überzeugt: Das Verhältnis zwischen Großeltern und Enkeln sei heute inniger als jemals zuvor, auch weil die Beziehungen zwischen Alt und Jung weniger durch äußere Zwänge belastet seien. Dazu trage eben genau bei, dass nicht alle unter einem Dach leben. Wichtig sei es, jemanden zu haben, auf den man sich in

Ausgiebige Vorlesestunde mit Oma: Großeltern haben für solche Dinge oft mehr Zeit als Mutter oder Vater.Quelle: Bodo Marks/dpa/mag

Die schnelllebige und mobile Gesellschaft, sie hat das Leben der Generationen verändert. Oft wohnen Oma und Opa weit entfernt von ihren enkeln. Oder sie haben sogar wegen eigener Verpflichtungen selbst nicht mehr so viel Zeit, sich um die Jüngsten zu kümmern. Für die

Beziehung zwischen Großeltern und enkeln muss das aber nicht unbedingt schlecht sein.

potenziellen Notfällen verlassen kann. Gibt es dagegen Konflikte,könne sich jeder in sein eigenes Zuhause zurückziehen.

Auch Umfragen und Statistiken belegen, dass selbst volle Terminkalender der Großeltern oder weite Entfernungen das Verhältnis zu den Enkeln heutzutage nicht verschlechtern, sondern eher verbessert haben: Das Generationen-Barometer des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Forums «Familie Stark Machen»zeigt beispielsweise, dass die jüngere Generation sich deutlich mehr von ihren Großeltern geprägt fühlt als früher.

Neueröffnung: ChiMed Augsburg – Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin

Seit dem 1.11.2010 fi nden Sie die gesamte Expertise von ChiMed in den neuen Räumen im 6. Stock der Hermanstr. 1 am Königsplatz. Die neue Telefonnummer lautet 0821 / 4 55 03 05.

Die Patienten werden mit allen Methoden der TCM behandelt:

Symphonie des Herzens und des Köpers Michaela Slavik

Sind Sie bereit Ihr Leben zum Erblühen zu bringen?Gehören Sie auch zu den Menschen, von denen Thom Hartmann meint: „Die meisten Menschen verbringen Ihr Leben in stiller Verzweifl ung“?Begreifen Sie Krisen als Chance Ihr Leben in die richtige Richtung zu lenken?

Die Quantenphysik und neue Erkenntnisse aus der Zellbiologie und den Neurowissenschaften sind die Grundlagen der Dr. Stolz QuantenMethode, die Ihnen eine Türe öffnet und hilft, Ihre Probleme zu lösen!

• Wussten Sie, dass die moderne Zellbiologie bewiesen hat, dass unsere Gene nicht unser Leben steuern?

• Wussten Sie, dass mehr als 95% von dem, was Sie denken, wie Sie handeln und was Sie wahrnehmen von dem abhängt, was Ihre Eltern und Vorfahren erlebt und erfahren haben? Es ist in Ihrem Unterbewusstsein gespeichert.

• Wussten Sie, dass die meisten Probleme in unserem Leben dadurch entstehen, dass Prägungen in unserem Unterbewusstsein gespeichert sind, die nicht mit den Vorstellungen unseres Bewusstseins übereinstimmen?

Die Dr. Stolz QuantenMethode ist eine aufeinander abgestimmte Methode aus verschiedenen Techniken (energetische Psychologie, NLP, systemische Aufstellungsarbeit, Quantenphysik, Quantenheilung, klassisches systemisches Coaching, u.a.) und der „Jetzt-Zeit“ angepasst. Dadurch ist die Methode hochwirksam und viel wirkungsvoller, als jede Einzelne für sich. Ziel ist es mit der Dr. Stolz QuantenMethode (SQM) einen ganzheitlichen und nachhaltigen Erfolg der Anwender zu erzielen.

Mit dieser Methode können Sie Ihr Leben einfacher und leichter gestalten, weil sie die glaubenssätze Ihres Unterbewusstseins so verändern, dass Unterbewusstsein und Bewusstsein am gleichen strang ziehen.Als erweiterung des Zentrums chiMed-Augsburg haben sie darüber hinaus die Möglichkeit verschiedene Massagebehandlungen und Wohlfühlstunden in unseren Räumen zu verbringen. Auch ein besonderes geschenk zu Weihnachten erhalten sie bei uns.

Ich freue mich Sie persönlich kennenzulernen! Vereinbaren sie einen Termin unter Tel.: 0170 / 7 57 92 12 oder 08233 / 7 39 00 81

Symphonie des Herzens und des KöpersMichaela SlavikHermanstr.1 (Königsplatz)86150 Augsburgwww.michaela-slavik.de

Frau Marie-Theres Schweigererheilpraktikerin und TcM Therapeutin, Ausbildung in Deutschland und china

Frau Jayi SheStv. Chefärztin der TCM Klinik Chengdu, VR China, mit 20-jähriger Erfahrung in Praxis und Forschung

- 5 Säulen der Chinesischen Medizin: Akupunktur, Chinesische Arzneimitteltherapie, Tuina Heil- und Energiemassage, 5-Elemente Ernährungslehre, Qi Gong

- Massage, Schröpfen, Moxibustion, Gua Sha

Natürlich führen wir vor jeder Behandlung die chinesische Zungen- und Pulsdiagnose durch, mittels derer man die Wurzel der Erkrankung oder auch vorzeitige Disharmonien im Körper feststellen kann.

Außerdem in den Räumen von ChiMed

12 | gesUnDheIT

Gesund durch neue Bewegungsabläufe: Die Feldenkrais-Methode

eine falsche Haltung oder eine falsche Bewegung: Beides kann der Auslöser vielfältiger körperlicher Beschwerden sein.

Mit der Feldenkrais-Methode können Interessierte lernen, althergebrachte Bewegungsab-läufe positiv zu verändern. Ergebnis der Behandlung sindmehr Beweglichkeit und ent-spanntere Muskeln.

Die Idee zur Methode stammt von Moshé Feldenkrais. Er habefestgestellt, dass das Lernen von Bewegungen mit der Jugend beendet ist und Menschen dann ein festes Bewegungsrepertoire haben, erzählt die Autorin und Feldenkrais-Lehrerin Carola Bleisaus Braunschweig. An diesem Punkt setzt die Feldenkrais-Methode an.

In Einzel- und Gruppenkursen lernen die Teilnehmer, Be-wegungen leichter, zweck-mäßiger und effektiver durch-zuführen. Dadurch könnten

In Feldenkrais-Kursen lernen die Teilnehmer, ihren Körper neu wahrzunehmen.Quelle: FVD/Sebastian Mayer/dpa/mag

hände in der erkältungszeit

gründlich waschen

Jetzt ist es wieder so-weit: Die Nase läuft, die Augen tränen, husten quält. Doch gegen das erkältungsrisiko in der kalten Jahreszeit kann man sich schützen - mit sorgfältiger Hy-giene. Denn die Viren werden auch über ge-genstände übertragen, die von mehreren Men-schen berührt werden, Türgriffe zum Beispiel. Dieser Infektionsweg könne durch hände-waschen unterbrochen werden, erläutert erika Fink von der Bundes-apothekerkammer in Berlin.

einmal kurz die hände unters Wasser halten - diese schnellmethode reicht aber nicht aus. Mindestens eine halbe Minute lang sollten diehände gründlich mit Seife gewaschen werden, rät Fink. Damit die Viren nicht in Mund, nase oder Augen ge-langen, müssen die hände in der erkäl-tungszeit möglichst weit weg vom gesicht gehalten werden. AuchLüften hilft, die Viren-gefahr einzudämmen. Fink rät, drei- bis vier-mal am Tag für je-weils zehn Minuten die Fenster aufzumachen.

Bewegungsabläufe so verändert werden, dass Beschwerden weniger oder gar nicht mehr auftreten, sagt Dierk Wichmann vom Feldenkrais Network Inter-national in Rottendorf. Denn die Wahrnehmung für die eigenen Bewegungsabläufe wird geschärft, und ein jeder kann für sich Alternativen ausprobieren.

Die Herangehensweise des Feldenkrais hängt von der Kursart ab. In der Gruppe werden die Teilnehmer verbal zu bestimmten Bewegungen angeleitet. Zum Beispiel im Stehen: Der Lehrer könne fragen «Spürst du beide Fußsohlen gleich?», «Wie ist die Spannung in den Waden?» «Und hängen die Schultern?», berichtet Bleis. Bei den Einzelstunden nimmt der Lehrer Bewegungen beim Patienten vor.So lernen Teilnehmer, im Alltag

Veränderungen des Körpers schneller zu registrieren, bei-spielsweise, wenn man lange Zeit einseitig sitzt oder die Augen müde werden, sagt Bleis. Damit eignet sich Feldenkrais für Menschen, die ihre Beweglichkeit verbessern oder ihre körperliche und psychische Anspannung reduzieren wollen.Allerdings sei es nichts für Menschen, die «Power-bewegungen lieben» und sich nicht auf teilweise kleine, feine Bewegungen einlassen mögen, sagt die Feldenkrais-Autorin.

Vor der Teilnahme an einem Kurs sollten Versicherte die Übernahme der Kosten mit ihrer Krankenkasse besprechen. In manchen Fällen werden die Anwendungen übernommen.Oft müssen die Teilnehmer aberselbst zahlen.

Quelle: Kai Remmers/dpa/mag

gesUnDheIT | 13

Magenbeschwerden durch Zinn aus Konservendosen

Manche Menschen können auf metallisches Zinn aus Konservendosen mit Magen- und Darmbeschwerden reagieren. Um das zu vermeiden, wird am besten gleich alles, was nicht sofort in der Küche verwendet wird, in Glas- oder Porzellangefäße umgefüllt. In

der Regel verwenden Hersteller zwar Dosen, die ganz oder teilweise eine zusätzliche Kunststoffbeschichtung haben. In einer Untersuchung hätten aber 6 von 185 Dosenkonserven überhöhte Zinngehalte aufgewie-sen, erläutert der Verbraucher-informationsdienst aid.

Quelle: aid/dpa/mag

Melanodontie: Dunkle Zahnflecken im Grundschulalter

Die Zahnverfärbungen lassen manchmal nur schwer mit der Bürste entfernen - dann hilft nur noch der Gang zum Zahnarzt.Quelle: proDente e.V./dpa/mag

Powerhouse beim Pilates

trainiert haltung

ein gut trainiertes «Powerhouse» kann beim Pilates langfris-tig die Körperhaltung verbessern. Bei dieser Atemübung werden Rippen, Bauch und Beckenbodenmusku-latur mit einbezogen sowie angespannt und wieder entspannt.nach einigen Wieder-holungen lässt der Übende seinen Atem normal fließen und spürt in die momentane haltung hinein. Das so aktivierte «Power-house» richte den Körper auf, erläutert Diplom-sportlehrerin Uschi Moriabadi von der BSA-Akademie/Deutschen hochschule für Prävention und Ge-sundheitsmanagment.

Wintertraining im Fitness-Studio

Freizeitsportler müs-sen im Winter nicht wetterfest sein. Im Fit-ness-studio lässt sich die kalte Jahreszeit sportlich aktiv über-dauern. Wer noch nie zuvor indoor gesportelt hat, sollte sein Training aber auf keinen Fall auf eigene Faust starten. Besser ist eine genaue einweisung und er-läuterung aller geräte durch einen profes-sionellen Trainer. ein Muss ist ein individuell auf die körperliche Ver-fassung abgestimmter Trainingsplan. nur so lasse sich ein langfris-tiger Effekt erzielen, erläutert die Kranken-kasse DKV.

Hinter dunklen Flecken auf den Zähnen von Grundschülern kann ein harmloser Belag stecken: die sogenannte Melanodontie. Die Flecken sind meist girlandenförmig, erläutert die Initiative proDente.

Beim Zahnarzt kann der Belag mit einem Pulverstrahlverfahren entfernt werden, die Kranken-kassen übernehmen diese Behandlung allerdings nicht. Zu Hause hilft unter Umständen eine Ultraschallzahnbürste.

«Winterdepression» von echter Depression unterscheiden

Sie ist ein saisonales Phänomen: Die sogenannte Winterdepression beginnt oft mit Heißhunger, Gewichtszunahme und einem stärkeren

Schlafbedürfnis.

Viele Betroffene fühlen sich in der kälteren und dunkleren Jahreszeit antriebslos oder be-drückt. Das fehlende Licht spielt bei der Entstehung einer Winter-depression eine entscheidende Rolle. Ein 30-minütiger Spazier-gang morgens nach dem Auf-stehen könne aber schon helfen, sagt Prof. Ulrich Hegerl, Direktor

der Klinik für Psychiatrie an der Uni Leipzig.

Doch Hegerl hat die Erfahrung gemacht, dass hinter vermeint-lichen Winterdepressionen oft eine echte Depression steckt. Im Unterschied zur saisonal bedingten Depression verlieren Erkrankte bei anderen Depres-

sionsformen meist den Appetit und finden nicht in den Schlaf. Zudem treten die Symptome bei ihnen unabhängig von den Jah-reszeiten auf. Warnsignale seien Hoffnungslosigkeit und finstere Gedanken, so Hegerl. In diesem Fall sollten sich Be-troffene schnell ärztlichen Rat holen.

14 | gesUnDheIT

Gesundheit aus der Natur: Arznei-Tees richtig zubereiten

Man muss nicht gleich bei jedem Wehwehchen zur härtesten Pharmakeule greifen. Viele Beschwerden lassen sich auch mit Mitteln aus der Natur lindern. Schon seit Jahrhunderten setzen die Menschen

im Kampf gegen körperliche Leiden beispielsweise auf Kräutertees.

Quelle: DPA

In der Regel werden die Kräuter heiß überbrüht, ziehen dann füreine Weile in der Tasse und werden dann abgeseiht. So wirdbeispielsweise Fenchel-Tee zubereitet, der bei Katarrhen und Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl hilft. Dafür wird ein Teelöffel der Samen verwendet, der zuvor mit dem Rücken eines Esslöffels zerdrückt wird, erläutert Johannes Mayer von der Forschergruppe Klostermedizin in Würzburg.

Eine ganze Reihe von Beschwerden kann Kamille lindern: Sie wirkt bei Entzündungen der Haut und der Schleimhäute, Hämorrhoiden und Menstruationsbeschwerden, aber auch bei Magen- und Darmentzündungen.Auch ein Getränk aus zwei Teelöffeln Melissenblättern kann bei Magen-Darmbeschwerden Linderung verschaffen.Ebenso helfen drei Teelöffel Pfefferminzblätter, die mit einer Tasse heißem Wasser überbrüht werden.

Bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum ist der Griff zu Rose oder Salbei der richtige: Aus Rosenblättern wird ein Aufgusserstellt, mit dem mehrmals am Tag der Mund gespült wird. Für eine Tasse Salbei-Tee sind zwei Teelöffel Salbeiblätter nötig. Einwirkungsvolles Arzneimittel bei Katarrhen der Atemwege ist auch

Süßholz. Es hilft insbesondere gegen Husten, aber auch bei Magen- und Darmgeschwüren. Am besten täglich drei bis fünf Tassen trinken. Und Thymian wiederum wirkt nicht nur gegen Bakterien, sondern auch gegen Viren bei Katarrhen der Atemwege, Bronchitis und Keuchhusten.Eine Ausnahme in der

Zubereitung bildet beispielsweise ein Tee aus Baldrian, der unter anderem bei Schlafstörungen beruhigend wirkt. Für das Getränk werden zwei Teelöffel zerkleinerte Wurzeln mit einer Tasse kaltem - nicht heißem - Wasser übergossen. Danach den Sud mehrere Stunden ziehen lassen, abseihen und vor dem Trinken leicht erwärmen.

Ansteckung durch Nasen-

sprays

Bei der Benutzung von nasensprays und -tropfen können leicht Keime in die Flüs-sigkeit gelangen. Auf diese Weise kann sich der Anwender immer wieder selbst anstecken. Damit das nicht passiert, sollte ein nasenspray nach einem sprühstoß ganz aus der nase gezogen werden. erst danach kann erneut gesprüht werden, rät der Deutsche Allergie- und Asthmabund. Und ein Tropfpipette wird am besten immer mit zusammengedrückten saughütchen von der Nasenöffnung entfernt.

Abnehmen mit ungesättigten Fettsäuren:

Verhältnis muss stimmen

Ungesättigte Fett-säuren können beim Abnehmen unterstüt-zend wirken. Dafür müssen sie jedoch dem Körper im richtigen Verhältnis zugeführt werden. Auf ein Gramm Ome-ga-3-Fettsäure sollten nicht mehr als vier gramm omega-6-Fettsäuren kommen, sagt Prof. Martina herget von der BsA-Akademie/Deutschen Hochschule für Präven-tion und gesundheits-management. omega-6-Fettsäuren stecken zum Beispiel in Wei-zenkeimöl, Hafer-flocken und Soja. Ome-ga-3-Fettsäuren fin-den sich in leinsamen, Walnüsse und Rapsöl.

VoRsoRge | 15

Erste Hilfe beim Schlaganfall

Ein Schlaganfall trifft nicht nur Senioren. Zwar sind 80 Prozent der Schlaganfall-Patienten älter als 60, doch er trifft jede Altersgruppe.

Alarmsignale sind beispielsweise plötz-liche Lähmungen, Sprach- und Seh-störungen sowie Schwindel bis hin zu Bewusstseinsstörungen. Aber auch Übelkeit und Erbrechen, Kribbeln in Arm, Bein oder Gesicht sowie sehr starke Kopfschmerzen könnten auf einen möglichen Schlaganfall hindeuten, erläutert der Landesverband Nord der Johanniter-Unfall-Hilfe. Auslöser

eines Schlaganfalls sind verstopfte oder geplatzte Blutgefäße.Beim Verdacht auf einen Schlaganfall zählt jede Minute. Deshalb muss sofort die Notrufnummer 112 angerufen werden. Denn dauerhafte Schäden lassen sich nur vermeiden, wenn das Gerinnsel innerhalb der ersten drei Stunden medikamentös aufgelöst wird. Bis zum Eintreffen des

Trinkbecher statt Nuckelflasche

Nuckelflaschen, das wissen inzwischen die meisten Eltern, erhöhen das Kariesrisiko.

Denn durch das permanente Umspülen der Zähne werden diese schneller angegriffen. Doch auch der Schnabelbecher oder die inzwischen häufig benutzten Sportflaschen sind keine gute Alternative, so der

Bundesverband der Kinderzahnärzte in München.Am besten sei es, frühzeitig auf das Trinken aus einem Glas umzuschwenken. Denn Kinder, die früh entwöhnt würden, hätten ein deutlich geringeres Risiko für

Quelle: DPA

Arztes sollten Anwesende den Patienten beruhigen, ihn bequem lagern und für frische Luft sorgen. Kann er noch sprechen, wird sein Oberkörper leicht erhöht. Essen und Getränke darf der Betroffene wegen der Erstickungsgefahr nicht zu sich nehmen. Ist er bewusstlos, wird er in die stabile Seitenlage gebracht und die Atmung regelmäßig kontrolliert.

Karies. Die einfachste Methode ist es natürlich, das Kind erst gar nicht an die Nuckelflasche zu gewöhnen. Das heißt: Nach dem Abstillen das Baby gleich aus dem Becher trinken lassen.

Altersvorsorge ist für viele junge Leute oftmals unwichtig

Rausgeschleudert wird das Geld zwar nicht, doch viele junge Leute interessieren sich kaumfür Finanzfragen und das Thema Altersvorsorge.

Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des F.A.Z.- Instituts in Frankfurt und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.Von den befragten 18- bis 39- Jährigen kommen immerhin 68 Prozent problemlos

mit ihrem Einkommen aus. Für knapp 70 Prozent ist es auch wichtig, für schlechte Zeiten zu sparen. 44 Prozent jedoch sagten, sie interessierten sich nicht für Finanzangelegenheiten.Und jeder Sechste fühlt sich von Finanzfragen

komplett überfordert. Die Studie zeigte auch, dass die Eltern eine wichtige Rolle spielen: Haben Mutter und Vater Sparsamkeit und den Vorsorgegedanken vorgelebt, seien junge Erwachsene auch eher bereit, in die Altersvorsorge zu investieren.

16 | VoRsoRge

Quelle: DPA

Vorsorgen und steuerlich absetzen: Was der Fiskus anrechnet

Steuerzahler können ihre Altersvorsorgeaufwendungen beim Fiskus geltend machen. Auch Beiträge etwa zur Krankenkassen- und Pflegeversicherung sind steuerlich absetzbar. Experten geben eine kurze Wegbeschreibung durch den Steuer-

Dschungel.

Das 2005 in Kraft getretene Alterseinkünftegesetz unterscheidet Alters-vorsorgeaufwendungen und sonstige Vor-sorgeaufwendungen. Zu den Altersvor-sorgeaufwendungen zählen die gesetzliche Rente und unter bestimmten Voraussetzungen auch private Verträge sowie die Rürup- und die Riester-Rente, erläutert Nora Schmidt-Keßeler, Hauptgeschäftsführerin der Bundes-steuerberaterkammer in Berlin.Wer sich nicht sicher ist, sollte einfach alle seine Ausgaben geltend machen. Das Finanzamt prüft dann automatisch, was abzugsfähig ist. Bei der Steuer berücksichtigt werden derzeit 68 Prozent der Altersvorsorgeaufwendungen. Allerdings ist die Summe für Ledige bei 20 000 Euro im Jahr gedeckelt. Wer also 20 000 Euro Altersvorsorgeaufwendungen hatte, kann 68 Prozent davon geltend machen. Für Verheiratete ist es die doppelte Summe. Wichtig ist, dass nur der Arbeitnehmeranteil steuerlich relevant ist. Anita Käding, Referentin für Steuerrecht beim Bund der Steuerzahler in Berlin, macht eine

Beispielrechnung auf: Hat ein Arbeitnehmer im vergangenen Jahr 5000 Euro in die gesetzliche Rentenversicherung oder berufs-ständische Versorgungseinrichtungeneingezahlt, hat das sein Arbeitgeber auch getan - zusammen ergibt sich eine Summe von 10 000 Euro. Davon wären 6800 Euro steuerfrei.Nach Abzug der 5000 Euro vom Arbeitgeber bleiben 1800 Euro absetzbar.Was aber zählt zu den sonstigen Vorsorgeaufwendungen? Da wären beispiels-weise die schon genannten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Aber auch Beiträge zu Risikolebensversicherungen und zur Unfallversicherung und zur Haftpflicht gehören dazu.Auch sie können zusammen aber nur bis zu einem Höchstbetrag geltend gemacht werden. 2400 Euro pro Person sind es, wenn der Steuerzahler die Kosten für Kranken- und Pflegeversicherung allein trägt. Hat der Arbeitgeber die Hälfte gezahlt, beträgt derHöchstbetrag 1500 Euro.

Kräftige Muskeln auch im Alter

Wer auch im Alter fit sein will, sollte jeden Tag trainieren. Dafür reichen aber schon zehn Minuten Gymnastik und ein strammer Spaziergang täglich, sagt Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln. Da Muskeln keine biologische Uhr besitzen und sich alle 15 Jahre komplett erneuern, könne der Mensch in jedem Alter seine Muskelkraft innerhalb eines Jahres um mehr als 100 Prozent steigern. Außerdem bringe Bewegung auch das Gehirn in Schwung.

Angst vor Armut und Pflegebedürftigkeit

im Alter

Schwere Krankheiten, Pflegebedürftigkeit oder Armut im Alter: Solche Szenarien beschäftigen viele Bundesbürger. Laut einer Umfrage im Auftrag der Gothaer Lebensversicherung ist fast jeder zweite (47 Prozent) davon überzeugt, einmal in seinem Leben schwer zu erkranken. Fast ebenso viele (45 Prozent) sehen eine große oder sehr große Wahrscheinlichkeit, einmal selbst zum Pflegefall zu werden. Fast jeder dritte Bürger glaubt sogar, dass er im Alter sowohl schwer erkranken, als auch zum Pflegefall werden wird.

Von Altersarmut bedroht sehen sich vor allem Geringverdiener, Frauen und Selbstständige: Für 40 Prozent der Befragten mit einem Haushaltsnettoeinkommen von unter 1000 Euro steht fest, dass sie im Alter verarmen werden. Und während nur 30 Prozent der Männer fürchten, ihren Ruhestand in Armut zu erleben, sind es bei den Frauen 41 Prozent. Jede dritte Frau beziffert ihr voraussichtliches Alterseinkommen auf unter 1000 Euro. Und auch fast jeder dritteSelbstständige geht davon aus, dass er im Alter nur sehr geringe Einkünfte haben wird - beziehungsweise kann er deren Höhe nicht einschätzen. Befragt wurden 1023 Deutsche über 18 Jahren.

VoRsoRge | 17

Sicherheit muss jeder selbst definieren

Viele Hundert euro im Jahr ließen sich sparen, wenn die Bundesbürger ihre Versicherungspolicen überprüfen. Das sagen Versichertenverbände und Verbraucherschützer immer wieder. Die Deutschen seien unterversichert - vor allem in Sachen Altersvorsorge, das sagen die

Versicherer.

Die Wahrheit liegt - wie so oft - in der Mitte, sagt Elke Weidenbach, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Laut der Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin GDV gaben die Deutschen 2008 durchschnittlich 1780 Euro pro Kopf für ihren Versicherungsschutz aus.Doch Sicherheit ist eine subjektive Sache. Daher müsse jeder seinen Bedarf individuell prüfen, erklärt Weidenbach. Der Bund der Versicherten (BdV) in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg empfiehlt, beim Grundschutz genau auf die Tarife der Anbieter zu schauen.

Denn hier gebe es deutliches Sparpotenzial.Für eine Haftpflichtversicherung können jährliche Kosten von 70 oder 200 Euro anfallen. Für eine Hausratversicherung bewegen sich die Tarife zwischen 150 und 300 Euro jährlich, erläutert BdV-Referent Thorsten Rudnik. Und für eine Kfz-Versicherung mit Haftpflicht und Teilkasko schwanken die Beiträge einzelner Versicherungen um bis zu 100 Euro.Teure Spezialversicherungen wie die Insassenunfallversicherung seien außerdem oft unnötig. So gehörten beispielsweise Handyversicherungen, Glasbruchschutz und Schutz gegen «häusliche Notfälle» nicht zum

Quelle: DPA

Grundschutz. Unter dem Strich fallen diesePolicen finanziell kaum ins Gewicht, macht dagegen der GDV geltend.Eine Glasversicherung koste den Verbraucher durchschnittlich sechs Euro im Jahr. Die Insassen-Unfallversicherung schlage mit nur 1,60 Euro pro Jahr zu Buche. Die Versicherer weisen außerdem darauf hin, dass im Alter Leistungen fehlen, wenn an der privaten Altersvorsorge gespart wird.Sie verweisen auf die Faustregel, dass jeder zehn Prozent seines Jahreseinkommens für die Altersvorsorge zurücklegen sollte - mit etwa 800 Euro seien die meisten damit unterversichert.

18 | Wellness UnD BeAUTy

Wir lassen Sie nicht in der Kälte stehen!

Bei uns � nden Sie viele verschiedene Wärmeprodukte, sowie Wellness- und Fitness-Artikel.Sie wollen Gesundheit schenken?Wir verpacken sie Ihnen festlich!

STORHAMED Gesundheitshaus – Kompetenz in Bewegung

StorhaMed Gesundheitshaus GmbHAugsburger Strasse 3786157 Augsburg

Telefon: 0821 - 22 81 90 90Telefax: 0821 - 22 81 90 80

www.storhamed.de

Jeder Kunde erhält ab einem Einkaufswert von 50 Euro ein Geschenk

EDSTORHAMGesundheitshaus

Gesund schminken: Das richtige Make-up bei Problemhaut

Hautprobleme sind kein K.O.-Kriterium für ein Make-up. es müssen nur die richtigen Produkte sein, die ins Gesicht kommen. Denn einfach wahllos in die Drogerie schlendern und nach Farbe,

Döschenform oder Preis entscheiden - das macht Problemhaut meist nicht mit.

Wer unter Hautirritationen leidet, sollte seine Kosmetikpalette mit geschultem Personal absprechen, etwa in Apotheken oder dermatologischen Praxen, rät Gisela Heyer, Oberärztin an der Hautklinik Erlangen. Und in akuten Phasen sollten Betroffene lieber für einige Zeit ganz auf die Verschönerung verzichten.

Stellt sich die Frage: Welches Produkt für welches Problem? Reichhaltige und ölige Make-ups bleiben bei Erwachsenenakne besser im Verkaufsregal stehen. Besser geeignet seien besonders leichte Make-ups, die speziell für diese Art der Teint-Korrektur

entwickelt wurden, sagt Heyer. Bei Neurodermitis - also trockener, schuppiger Haut - sind dagegen gerade Produkte mit reichhaltigen Ölzusätzen diebesten.

Bei anderen Hautproblemen wie Rötungen oder erweiterten Äderchen sei wegen seiner «zuverlässigen Deckkraft» ein Camouflage-Make-up zu empfehlen, sagt Monika Ferdinand vom Bundesverband Deutscher Kosmetiker/innen in Bexbach (Saarland). Das heißt: Zum Kaschieren brauner Hautveränderungen sind gelbliche Stifte oder Concealer

sinnvoll, rote Veränderungen lassen sich am besten mit grünlichen Produkten ka-schieren.

Was beim Schminken generell gilt, ist für Menschen mit Hautproblemen erst recht oberste Regel: Schönes betonen, von Negativem ablenken.

Deshalb sollten auch Lippen und Augen nicht vernachlässigt werden, denn sie können den Blick von den Hautproblemen wegleiten. Trotzdem ist Vorsicht geboten.

So gilt etwa bei Mascara: nicht irgendwas nehmen. Ungeeignete Inhaltsstoffe oder Verunreinigungen bei der Produktion zum Beispiel durch Nickel können allergische Reaktionen oder Irritationen in der empfindlichen Augenregion verursachen. Kundinnen achten daher am besten darauf, dass die Produkte dermatologisch getestet sind.

Quelle: Kai Remmers/dpa/mag

Piercings frieren an der Haut fest

Piercings in der Nase, am Auge oder am Bauch können bei Kälte zur Gesundheitsgefahr

werden.

Denn das Metall friert an der Haut fest - und den zarten Hautpartien um Auge, Nase oder Bauchnabel drohten dadurch schmerzhafte Erfrierungen, erläutert die Techniker Krankenkasse Nieder-

sachsen. Dabei könne sich die Haut außerdem schwärzlich verfärben. Bei Temperaturen unter Null Grad sollte der Piercing-Schmuck daher heraus-genommen werden.

Quelle: DPA

Wellness UnD BeAUTy | 19

Einmal täglich: Gesichtspflege für Männer

Pflegeserien für Männer gibt es inzwischen eine Menge. Doch mancher kommt nicht über sein Aftershave hinaus. Dabei tun auch Herren gut daran, ihrer Haut ein bisschen Creme zu gönnen - vor allem im

Winter.

Wenngleich Männer im Vergleich zu Frauen eine dickere und etwas unempfindlichere Haut haben: Strapazen wie die tägliche Rasur und Umwelteinflüsse gehen auch an Männerhaut nicht spurlos vorüber. Und der Winter macht jeder Haut zu schaffen. Denn Heizungsluft entzieht ihr Feuchtigkeit, erläutert das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) in Marburg. Hinzu kommt, dass bei Frost die Luftfeuchtigkeit ohnehin sehr gering ist, was die Austrocknung der Haut zusätzlich begünstigt.Außerdem drosselt der Körper bei niedrigen Temperaturen dieBlutzufuhr der Haut - sie bekommt so weniger Sauerstoff und Nährstoffe. Bei Temperaturen unter acht Grad stellen auch noch die Talgdrüsen

ihre Fettproduktion ein. Dadurch geht ein Hauptbestandteil des Hautschutzmantels verloren. Bei zu wenig Pflege reagiert die Haut dann oft mit Spannungsgefühl, unangenehmem Juckreiz und Schuppenbildung.

Grundsätzlich sollten auch Männer ihr Gesicht täglich mit Reinigungsgel, -öl oder -milch reinigen, empfiehlt der HautarztGünther Frings. Danach sollte eine antibakterielle Nachbehandlung erfolgen - zum Beispiel mit einer Gesichtslotion, die 10 bis 15 Prozent Alkohol sowie antibakterielle Zusätze enthält. Einmal täglich - am besten morgens - wird auf das ganze Gesicht eine Pflegecreme gut einmassiert. Gerade im Winter

sollte es eine «gehaltvolle» und stärker rückfettende Creme sein, rät der Hautarzt. Laut dem DGK helfen in der kalten Jahreszeit auch Hautöle. Bei empfindlicher Haut sei zusätzlich eine milde Reinigungsmilch oder ein kräftigendes, alkoholfreies Ge-sichtswasser zu empfehlen.

Falsch ist dagegen die Verwendung einer Feuchtigkeits-creme bei niedrigen Tempera-turen. Diese würde auf der Haut sofort kleine Eiskristalle bilden, welche die Hautoberfläche schädigen, warnt Frings. Und nicht zu vergessen: Die Creme muss auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sein. Außerdem darf auch im Winter der Schutz derHaut vor der Sonneneinstrahlung nicht vergessen werden.

Auch Männer wollen gepflegt erscheinen - und

sollten daher ihre Haut regelmäßig eincremen.

Quelle: Andrea Warnecke/dpa/mag

Anti-Aging-Massage für das Gesicht

Auch das gesicht braucht gymnastik. Mit einfachen Übungen verschwinden Mimik-falten und selbst hän-gende Mundwinkel.Dabei regt gesichts-gymnastik nicht nur die Durchblutung an: «Über das gesicht kann ich den ganzen Menschen entspan-nen», sagt gymnas-tiklehrerin Heike Höf-ler aus Trossingen (Baden-Württemberg).Für eine schöne Mund-, lippen- und Wangenpartie eignet sich die lächel-Übung: Dafür werden Daumen und Zeigefinger an die Mund- und die äußeren Augenwinkel gelegt. Dann werden die Mundwinkel etwa sechs sekunden lang nach oben gezogen, als wolle man lächeln wie ein clown.nach sechs sekunden Anspannung sollten mindestens zehn se-kunden entspannung folgen. Der Muskel hat gearbeitet, doch dank der Finger entstehen bei der Übung keine Falten.Die hautalterung stop-pen kann man mit solchen Übungen zwar nicht - wohl aber dafür sorgen, dass auch äl-tere Haut noch straff aussieht. Zu einem effektiven Antifalten-Programm gehört außerdem eine kleine ges ich ts -Massage beim täglichen eincre-men. Dabei reichten einfache Streichungen oder Kreisungen mit den Fingerspitzen von innen nach außen, er-läutert Elena Helfen-bein vom VKe-Kosme-tikverband.

20 | Wellness UnD BeAUTy

Bitte entspannen: Hektik im Job erhöht das Herzinfarktrisiko

Die Ansprüche an Berufstätige steigen immer mehr, die Hektik im Job nimmt ebenfalls zu. Und damit auch das Risiko, stressbedingt zu erkranken. Häufig erwischt es die «Pumpe». Die innere Einstellung zu ändern und bewusste entspannung können helfen,einem Herzinfarkt

vorzubeugen.

Die Zahlen sprechen eine eigene Sprache: Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung erleiden jedes Jahr fast 300 000 Menschen einen Herzinfarkt, häufig stressbedingt. Durch Stress werden unter anderem mehr Stresshormone wie Adrenalin oder Kortisol ins Blut ausgeschüttet, erläutert Ulrich Hildebrandt, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie der Klinik St. Irmingard in Prien (Bayern). Außerdem werde das autonome Nervensystem stärker gereizt, das unter anderem regelt, wie oft das Herz schlägt und wie oft es sich pro Minute zusammenzieht. Hat jemand regelmäßig oder dauerhaft Stress, kann es aber genau durch diese Reaktionen im Körper zu Schäden kommen. Das beanspruchte Herz wird

geschwächt. Die Dauerbe-rieselung mit Stresshormonen kann außerdem zu Bluthoch-druck und einem nervösen Darm führen. Und auch das Immunsystem leidet. Dauer-gestresste bekommen schneller Infekte und leiden häufig unter schlechter Wundheilung.

Dabei entsteht Stress durchdie äußerlichen Rahmenbe-dingungen, aber auch im Kopf. Studien belegten zwar, dass objektive Stressfaktoren wie Zeitdruck, dauerhafter Lärm, viele Überstunden und hohe Arbeitsbelastung das Risiko für Herzerkrankungen deutlich er-höhen. Es spielt aber auch eine Rolle, wie man mit diesen objektiven Faktoren umgeht. Dabei spielt die innere Einstellung eine große Rolle:

Wer sich nämlich selber immer höhere Ziele und ständig unter Druck setzt, erhöht den Stress. Stattdessen sollte man sich mal fragen: «Lohnt sich so ein Arbeitsstil? Möchte ich so leben?», rät der Prof. Jochen Jordan von der Deutschen Gesellschaft fürKardiologie.

Zur Prävention gehört auch Bewegung. Empfohlen werden pro Woche etwa drei Stunden Ausdauersport wie Radfahren, Joggen oder Walken.Dadurch können die Stress-hormone wie Adrenalin aus dem Körper ausgeschwemmt werden. Darüber hinaus sollte bewusstes Entspannungstraining wie Yoga, Tai Chi oder Entspannungsmusik eingesetzt werden. Sich nur vor den Fernseher zu knallen, helfe nicht wirklich, so Jordan.

Wenn sich die Arbeit immer höher türmt, droht

Stress - und der kann schnell aufs Herz gehen.

Quelle: Franziska Koark/dpa/mag

Winterpflege gegen schlaffes

Haar

Durch den Wechsel zwischen trockener Heizungsluft und den kalten Außentempera-turen wird das haar be-lastet, erläutert Promi-Friseur André Märtens aus Berlin. Deshalb brauche das haar im Winter eine besondere Pflege. Am besten werden Shampoos und Pflege-produkte verwendet, die das haar wider-standsfähiger machen und es äußerlich ver-siegeln. Dafür taugen auch spezielle son-nenpflegeprodukte aus dem sommer, denn sie enthalten cera-mide zur stärkung der schuppenschicht und besondere Feuchtig-keitsspender. Der beste Schutz für das Haar sei jedoch eine Mütze.

Intensivpflege für Hals und

Dekolleté

hals und Dekolleté werden bei der Hautpflege schnell ver-gessen. Dabei zeigen sich hautalterungen am hals besonders schnell, sagt elena Helfenbein vom VKE-Kosmetikverband.ebenso wie das gesicht sollte die haut-partie daher morgens und abends gründlich gereinigt werden. Da-nach eine creme mit Wirkstoffen auftragen, die das Kollagen in der haut stärken. Im Winter seien reichhaltige Pro-dukte mit feuchtig-keitsbindender hyalu-ronsäure ideal.hinzu kommen sollte einmal wöchentlich eine Maske.

FoRschUng UnD WIssen | 21

Überlastung: Krank durchs Musizieren

Musiker sind wie Sportler: Wenn sie es mit dem Üben übertreiben oder sich falsch halten, meldet sich ihr Körper. Verspannungen und Schmerzen durch das Musizieren lassen sich aber in den Griff kriegen.

Mediziner nennen das Phänomen «Overuse»: eine Überlastung derMuskeln. Vergleichbar sei das mit dem Tennisarm, sagt Nils GrafStenbock-Fermor, Vorsitzender des Deutschen Orthopäden-Verbandes in Köln. Treffen könne es jeden, der etwas intensiver musiziert, erläutert Prof. Maria Schuppert, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin in Mainz.

Auch Musikbegeisterte, die nur als Hobby ein Instrument spielen, leiden also unter «Overuse». Und zwar häufiger noch als Profimusiker, sagt Stenbock-Fermor. Als Grund vermutet er, dass sie eher Fehler bei der Haltung machen

als Berufsmusiker, die eine fundierte Ausbildung haben.

Zwar bringt jedes Instrument seine eigenen Schwierigkeiten mit sich, jedoch ist bei «asymmetrischen Instrumenten» wie Violine oder Flöte die Wahrscheinlichkeit von Be-schwerden höher. Denn Musiker nehmen beim Spielen dieser Instrumente eine schiefe Haltung ein, die sie oft nicht ausgleichen. Außerdem können Beschwerden auch vom Stück abhängen, das gerade einstudiert wird.

Auf keinen Fall sollten Betroffene gegen die Schmerzen anspielen.Bei körperlichen Beschwerden sei es wichtig, die Belastungen frühzeitig zurückzuschrauben,

sagt Schuppert. Auch eine schnelle physiotherapeu-tische Behandlung sei wichtig. Begleitend könnten Medikamente verabreicht werden, um die Schmerzen zu lindern und die Entzündungen zu hemmen. Mitunter reiche es aber schon aus, öfter Pausen einzulegen und nicht zu sehr zu powern.

Erste Ansprechpartner sind der Hausarzt, der Orthopäde oder der Physiotherapeut. Am besten wird auch einmal das Instrument mitgenommen, um die Spielhaltung zu demonstrieren. Gerade Eltern sollten besonders wachsam sein. Möglicherweise spielt das Kind ja ein Instrument, das nicht zu seiner Größe passt.

Klagt ein Kind beim Musizieren über Schmerzen, sollten Eltern

der Ursache auf den Grund gehen - und es nicht zum Weiterüben

zwingen.Quelle: Bodo Marks/dpa/mag

Kein Sex bei vorzeitigen

Wehen

Werdende Mütter dürfen Sex haben - zumindest wennes bislang während der Schwangerschaft keine Kompli-kationen gab.Schwangere, die aber schon einmal eine Fehlgeburt erlitten haben, müssen unter Umständen aber in den ersten drei bis vier Monaten zeitweise auf Geschlechtsverkehr verzichten. Bei Blutungen, vorzeitigen Wehen, Fruchtwasserverlust oder Problemen mit der Plazenta kann Sex allerdings die Schwangerschaft vor-zeitig beenden, warnt der Berufsverband der Frauenärzte.

Im Alter werden

Daumen dicker

Ältere Menschen haben deutlich dickere Daumen und Zeigefinger als jüngere. Außerdem werden sie im Schnitt kleiner und korpulenter. Das ergab eine Studie der Universität Potsdam im Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsme-dizin (BAuA). Die Veränderungen setzten früh ein und entwickelten sich dann konstant weiter. Auch bei Körperbeweglichkeit und Körperkräften lasse sich kein altersbedingter Leistungsknick feststellen. Stattdessen ließ die Beweglichkeit allmählich nach.Für die Studie wurden je 100 Männer und Frauen im Alter zwischen 50 und 69 Jahren untersucht. Als Vergleichsgruppe nahmen je 25 Männer und Frauen zwischen 20 und 29 Jahren teil.

22 | FoRschUng UnD WIssen

Verleihen Sie Ihrem Projekt

einen besonderen Anstrich!

formlabor m

Freie und Angewandte gestaltung

Wir gestalten u.a. Ihr Firmenlogo, Ihre Visitenkarte und Ihren Internetauftritt.

formlabor m

formlabor-mLangenmantelstraße 486153 Augsburg

Tel.:0821 - 2 59 03 [email protected]

Gesund zunehmen im Alter

In jungen Jahren hat man gegen die Pfunde gekämpft, nun kämpft man dafür, sie nicht wieder zu verlieren: Gerade ältere Menschen leiden oft an Untergewicht. Das macht sie aber anfälliger für Infekte, außerdem frieren sie leichter und haben ein höheres Risiko für Knochenschwund.

Deshalb sollten auch Senioren ruhig versuchen zuzunehmen. Eine gesunde Gewichtszunahme gelinge am besten, wenn mehrere Mahlzeiten über den

Tag verteilt werden, erläutert die Zeitschrift «Senioren-Ratgeber». Denn bei Älteren stelle sich dasSättigungsgefühl schneller ein. Empfohlen werden täglich drei Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten - die letzte sollte kurz vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Am besten werden die Speisen selbst zubereitet, denn das Schnibbeln und die Gerüche beim Kochen regten den Appetit zusätzlich an. Außerdem sollten gern gegessene Gerichte angereichert werden.

Depressionen bei Jugendlichen: Typische Anzeichen erkennen

Stimmungsschwankungen sind gerade in der Pubertät normal. Doch in dieser Lebensphase treten immer wieder auch Depressionen auf. Eltern können sie beispielsweise daran erkennen, dass ihr Kind plötzlich Schwierigkeiten mit dem Ein- oder dem Durchschlafen hat oder am Morgen stark verstimmt und muffelig ist.

Andere Jugendliche nehmen plötzlich stark ab, erläutert Johannes Hebebrand von der Deutschen Gesellschaft für

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psycho-therapie (DGKJP) in Berlin.

Wenn ein pubertierendes Kind ernsthafte Probleme hat, ist derLehrer ein Ansprechpartner. Er kann zumindest sagen, ob ihm Veränderungen an dem Jugendlichen aufgefallen sind. In vielen Fällen sind Mutter und Vater zunächst unsicher, wie sie auf ein depressives Verhalten reagieren sollen. Erst einmal zuhören und nicht zu viel erwarten, rät Hebebrand.

Geld ist mehr tabu als Sex

Geld ist beim Tratsch mit Freunden offenbar tabu: Nur 4 Prozent der Deutschen reden mit Freunden oder Kollegen über ihre Finanzen.Die Arbeit (46 Prozent) oder politische Einstellungen (20

Prozent) sind deutlich häufiger Thema, ergab eine repräsentative Studie des Forsa-Instituts im Auftrag der Comdirect Bank. Selbst über das Liebesleben wird häufiger geredet (8 Prozent)als über die Finanzen.

FoRschUng UnD WIssen | 23

Schluss mit den düsteren Gedanken: Abschied vom Jammern

Deutschland gilt als Land der Pessimisten. ein Lieblingssport der Bundesbürger ist das Jammern. Manchmal kann diese Macke dem Betroffenen sogar gut tun, sagen Psychologen - aber eben nicht immer.

Doch es gibt Wege, dem Jammern leise Servus zu sagen.

Vor allem Frauen geben sich ihrem Jammern gern in der Öffentlichkeit hin. Denn sie haben eine größere Selbstenthüllungsbereitschaft als Männer, erläutert Prof. Rolf Haubl vom Institut für Soziologie und Psychoanalytische Sozial-psychologie an der Universität Frankfurt. Frauen erzählen gerne, wie schlecht es ihnen geht, und das in alle Richtungen.Männer seien da deutlich zurückhaltender. Gegenüber anderen Männern ist für sie Jammern meist tabu. Sie jammern lieber zu Hause bei ihrer Mutter oder bei ihrer Frau. Im Krankenhaus kann es auch die Krankenschwester sein.In der Regel bringt das Jammern

aber nur Nachteile: Das Problemwird nicht gelöst, der Jammerer zieht sich selbst mit seinen düsteren Gedanken immer weiter nach unten. So wirkt er nicht sehr anziehend auf seine Umgebung - das ist noch ein weiterer Grund, um frustriert zu sein. Und: Eigentlich wollen die meisten Jammerer gar nichts ändern. Denn wer sich gemütlich festjammert, vermeidet die Selbstkonfrontation.

Doch wenn das Jammern nicht uferlos wird, hat es auch positive Aspekte: Es kann sogar Wünsche aufdecken und Grenzen bewusst machen.Der Psychologe Michael Schellberg aus Hamburg rät,

sich einen festen Zeitrahmen für das Klagen zu setzen und sein Gegenüber etwa mit dem Satz «Ich muss jetzt mal jammern» vorzubereiten. Dann wird sich alles von der Seele geredet und schließlich überlegt, ob und wie sich das Problem lösen lässt.Ein weiteres Rezept: das Selbstmitleid und denJammeranlass völlig unver-hältnismäßig übertreiben, bis beides nicht mehr richtig ernst genommen werden kann. Die Perspektive wechseln, das Geschehen leichter nehmen und schließlich vielleicht sogar den Vor- im vermeintlichen Nachteil sehen. So kann Jammern auch ein Weg zur Selbsterkenntnis sein.

Quelle: DPA

Prostata-Beschwerden

ohne Medikamente

behandeln

nicht selten wächst bei Männern im Alter die Prostata. Ist das Wachstum jedoch zu groß, drückt die Pros-tata auf Blase und harnröhre. Die Folge ist verstärkter harndrang. eine solche gutartig vergrößerte Prostata ist aber selten ein Fall für den Chirurgen.Bei nur leichten Be-schwerden ist es möglich, das man auf Medikamente ver-zichten kann.Dann können ein Blasentraining und be-wusstes Trinken hel-fen, erläutert das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im gesundheitswesen in Köln. Um die Speicherfähigkeit der Blase zu stärken, sollte dem harndrang nicht sofort nachgegeben und das Wasserlassen regelmäßig etwashinausgezögert wer-den.nach dem Wasser-lassen wartet der Mann noch einen Augenblick ab und versucht dann erneut zu urinieren. eventuell entleert sich dadurch die Blase komplett. Auch entwässernde getränke wie Alkohol, Kaffee oder Cola wer-den besser gemie-den. Und vor dem Schlafengehen oder unterwegs sollten Be-troffene nur begrenzt Flüssigkeit zu sich nehmen.ein weiterer wichtiger Punkt ist, das man im Laufe des Tages genügend Flüssigkeit zu sich nimmt.

24 | RäTselsPAss

SudokuDezember-Rätsel

Leicht

Etwas kniffliger

Das Lösungswort lautet Formular